1932 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanuzelger Nr. 22 vom 27. Januar 1932.

S. 4

Zu Nr. 660, Firma Fr. Dedecke Nachf. Kohlengeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gottfried Schoene ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Hedderich in Hannover bestellt.

Zu Nr. 948, Firma von Cölln & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Georg Dismer, nuar 1932 bei Nr. 903 Landeskultur⸗

des Heinrich Maas und des Paul Schu⸗ macher ist erloschen.

Zu Nr. 1055, Firma Hannov. Eishaus⸗ u. Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Dezember 1930 ist das Stammkapital durch Ermäßi⸗ gung des Nennbetrages jedes Anteiles von 60,— RM auf 40,— RM um 121 800 Reichsmark auf 243 600 RM herabgesetzt worden. .

Unter Nr. 2142, Firma Hannoversche Industrie⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1931 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 4 000 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 2:1 von 8 000 000 RM auf 4 000 000 NM beschlossen.

Zu Nr. 3043, Firma Hermann Stephanus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im 757 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft jetzt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, falls nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Geschäftsführer Hoyermann ist abbe⸗ rufen.

Zu Nr. 3044, Firma Rheinhold X Co. VBereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung): Klaus Rheinhold ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Marwede in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Albert Kratzel ist erloschen. Unter Nr. 3132 die Firma Holzrohr⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover⸗Kleefeld, Wallmodenstr. 50. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Fabri⸗ kations⸗ und Handelsunternehmens, wel⸗ ches die Herstellung und den Vertrieb von Holzrohren, Holzbehältern und Holzbauten jeglicher Art im In⸗ und Auslande be⸗ zweckt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 24 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist Dr.⸗Ing. Wilhelm Stickel in Hannoper⸗Kleefeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1931 geschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. Wilhelm Stickel aus Hannover bringt in die Gesellschaft ein

Adlerauto, eine Schreibmaschine, einen Aktenschrank, einen Büroschreibtisch und einen Zeichentisch ein, wofür ihm 3000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet wer⸗ den.

Amtsgericht Hannover, 21. Jan. 1932.

Hirschberg, Riesengeb. [92169] In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firma Karl Pohl in Hirschberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Hirschberg i. R., den 8. Januar 1932. Amtsgericht.

Kirchen. [92171] In unser Handelsregister A Nr. 120 t heute bei der Firma offenen Han⸗ delsgesellschaft Geschwister Winter zu Betzdorf folgendes eingetragen worden: Die Fe enlschatt ist aufgelöst. irma ist erloschen. 1 Kirchen, den 20. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Koblenz. [92172]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde am 18. Januar 1932

inter Nr. 450 bei der Firma „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung in Koblenz“, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen berechtigt.

Amtsgericht Koblonz. Königsberg, Pr. .[91819] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 18. Ja⸗ nuar 1932 bei Nr. 4497 Walter Knisch —: Die Firma ist erloschen.

Am 18. Januar 1932 bei Nr. 5041 Weiß & Bock —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben. Die Firma hier erloschen.

Am 20. Januar 1932: Nr. 5123. Wil⸗ helm Jurgeit. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Sackheim 105. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Jurgeit in Königsberg i. Pr.

Am 20. Januar 1932: Nr. 5124. Otio

Stobbe. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Vorstädt. Langg. 131. In⸗

Stobbe in Königs⸗

Am 20. Januar 1932: Nr. 5125. Möbel⸗ haus Arthur Mielke. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Sackheim 56. Inhaber: Kaufmann Arthur Mielke in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 19. Ja⸗

haber: Kaufmann Otto berg i. Pr.

gesellschaft Ostpreußen, gemeinnützige Aktiengesellschaft für Landeskultur und

„Heuweg“ Grünland —: Rudolf Fink ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des

Dr. Curt Schenk und des Stanislaus Styburski sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1931 ist die Geseklschaft aufgelöst. Direktor Johannes Thomzig in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 20. Januar 1932 bei Nr. 1280 „Vestra“ Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Bauingenieur Heinrich Fuhr in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 20. Januar 1932 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 193!1 ist der Gesellschaftsvertrag vielfach geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch einzel⸗ nen Geschäftsführern Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilt werden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1931 ist das Stammkapital um 320 000 Reichsmark auf 400 000 Reichs⸗ mark erhöht. Die Firma lautet jetzt: Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Die bisherige Hauptniederlassung in Königsberg, Pr., ist Zweigniederlassung geworden. Konrad Murzyn und Heinrich Fuhr sind als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Der Fabrikbesitzer Ernst Erich Julius Kemna in Breslau und der Direktor Hans Wilhelm von Tümpling in Berlin⸗Char⸗ lottenburg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Dem Konrad Murzyn in Breslau, dem Friedrich Roth in Gleiwitz und dem Otto Grub in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich oder je einer gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

Am 20. Januar 1932 bei Nr. 575 Ostpreußische An⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des § 3 (Stamm⸗ einlage), § 5 (Organe der Gesellschaft), § 6 (Vertretungsbefugnis), § 7 (Bestellung der Geschäftsführer), § 10 (Berufung der Gesellschafterversammlung), § 11 (Vorsitz in der Gesellschafterversammlung), § 15 (Geschäftsjahr), § 18 (Jahresbilanz) und § 19 (Gewinnverteilung) geändert. Ferner ist ein neuer § 8a (Aufsichtsrat) hinzuge⸗ fügt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder Stellvertreter oder einen Geschäftsführer bzw. Stellvertreter und einen Prokuristen vertreten. Ernst Sa⸗ lewski und Dietrich Born sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Direktor Fritz Wiese in Königsberg, Pr., ist zum ordent⸗ lichen, Direktor Max Dittmann und Oberrevisor Walter Kiewitt, beide in Königsberg i. Pr., sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokuren des Wilhelm Meyer und des Max Dittmann sind erloschen.

Am 20. Januar 1932 bei Nr. 1189 „Parkhotel“ Aktiengesellschaft —: Dem Paul Brix in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.

Am 20. Januar 1932 bei Nr. 914 Ost Europa Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die dem Erich Werner in Königsberg i. Pr. erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Dem Erich Werner in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

Königswinter. [92173] In das Handelsregister A Nr. 101 ist am 29. Dezember 1931 bei der Firma Antonie Wiepen und Anna Wiepen in Honnef folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Antonie Wiepen ist durch Tod ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wurde unter der bisherigen Firma von der Witwe Anna Wiepen, Kauf⸗ in Honnef, fortgeführt. Das Geschäft ist nunmehr auf den Kaufmann Josef Dellweg in Honnef übergegangen und wird von diesem unter unveränder⸗ ter Firma weitergeführt. Königswinter. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [92174] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 618, betr. die Firma Geschw. Menzel Modewerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 21. Januar 1932. Krefeld. [92175] Handelsregister.

Eingetragen Abteilung A am 20. Ja⸗ nuar 1932:

Nr. 3028 bei Firma Krefelder Fahr⸗ zeug Fabrik Jos. Theisen & Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3294 die Firma Johaunn Rup⸗ pert, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗

teil Krefeld. Inhaber ist: Johann Rup⸗ pert, Tiefbauunternehmer, Krefeld.

Nr. 251 (Ue) bei Firma Cremer & Herx, Uerdingen: Jetziger Inhaber ist Frau Wilhelm Herx, Anna geb. Hutl, Uerdingen, Der Uebergang der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei diesem Geschäftserwerbe ausgeschlossen. Elektromeister Wilhelm Hert, Uerdingen, hat Prokura.

Eingetragen Abteilung B am 20. Ja⸗ nuar 1932:

Nr. 40 bei Firma H. vom Bruck Söhne mit beschränkter Haftung in Krefeld: Ernst Heydtweiller, Kurt Heydt⸗ weiller und Heinz Seyffardt sind als Geschäftsführer ausgeschieden Die Pro⸗ kuren von Heinrich te Neues und Fritz Neuhoff sind erloschen.

Nr. 534 bei Firma C. Flaskamp & Co. G. m. b. H. in Krefeld: Die Ge⸗ schäftsführer Erich Croon und Herbert Flaskamp können die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Karl Flaskamp vertreten. Die Prokuren von Johann Thiebes, Paul Schehl, Paul Geilen und Johannes Hinkel⸗ manns sind erloschen.

Nr. 638 bei Firma Krefelder Dampf Waschanstalt Wwe. C. Dunkels G. m. b. H. in Krefeld: Fritz Barth ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 792 bei Firma Union Krefelder Samtfabriken, G. m. b. H. in Krefeld: Gustav Frank Jacobiny, Kurt Heidt⸗ weiller, Heinz Seyffardt, Erich Croon, Herbert Flaskamp, Gustav von Rath, Heinrich Keussen, sind als Geschäfts⸗ ührer bezw. stellvertretende Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Fritz Seyffardt, Krefeld, ist jetzt stellvertreten⸗ der Geschäftsführer. Gustav Frank Jaco⸗ biny, Krefeld, und Gustav von Rath, Krefeld, haben Prokura derart, daß sie gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten und zeichnen können.

Nr. 835 bei Firma Atrium⸗Licht⸗ spiel⸗Gesellschaft m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 22. und 24. 12. 1931 ist § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 10 des eschass fe graß e⸗ a

luß⸗ ssung in der Gesellschafterversamm⸗ lung) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb eines Licht⸗ spieltheaters nebst Varketé und Café in Krefeld, die Errichtung und der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern und sonstigen Vergnügungsstätten in Deutschland.

Nr. 838 die Firma Wirtschafts⸗ beratung für Industrie und Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. 11. 1931. Gegenstand des Unternehmens: die Vornahme von Betriebsprüfungen, insbesondere Buch⸗ nand Bilanzprüfungen, die Organisation, Reorganisation, Ueberwachung von Be⸗ trieben, die wirtschaftliche Beratung und die Erstattung von e-e- lichen Gutachten, die betriebswirtschaft⸗ liche Steuerberatung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ewald Goecke, Syndikus, Hans Goecke, Syndikus, beide in Krefeld, Dr. rer. pol. Ernst Roß, Syndikus in Wuppertal⸗ Elberfeld. Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur jeweils zu zweien gemeinschaftlich oder je einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 839 die Firma Rheinische Licht⸗ spieltheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Gesellschaftsvertrag: 1. Dezem⸗ ber 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb, An⸗ und Ver⸗ kauf von Lichtspieltheatern, Filmen und alle einschlägigen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Karl Frankholz, Kaufmann zu Moers. Ferner wird bekanntgemacht: Unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage bringen die Gesellschafter: 1. Karl Frankholz, Kaufmann in Moers, im Beteiligungs⸗ verhältnis von ³%, 2. Alexander Beiam, Kaufmann zu Emmerich, im Beteili⸗

ungsverhältnis von 3½⅛, 6. Ehefrau Jo⸗

annes Ostermann, Lisel geb. Effertz, im Beteiligungsverhältnis von ¼ nachfol⸗ gende Maschinen zum Geldwerte von 20 000 RM ein: a) 2 kompl. Lichtton⸗ anlagen Type 20 für 2 Projektoren Ernemann II mit 2 Lichttongeräten, auch neuste Bauart, b) 1 Umformer, c) 1 Umformer, d) 2 Ernemann II Norfuhrungsmaschinen Opt. 62,5 mit Zubehör, e) 1 Spiegel⸗Dia⸗Einrichtung. Von dieser Einlage werden auf die Stammeinlage der Gesellschafter Karl Frankholz und Alexander Beiam je 8000 RM und auf die Stammeinlage der Ehefrau Johannes Ostermann 4000 RM in Anrechnung gebracht.

Nr. 153 Ue bei der Firma Silamit Werke Dr. Straßmann & Co. Fa⸗ briken feuer⸗ und säurefester Pro⸗ dukte m. b. H. in Krefeld⸗Linn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln⸗Mülheim verlegt und Fabrik⸗ direktor Rudolf Laicher, Köln⸗Mülheim, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Prokurist Joachim Franke wohnt jetzt in Köln⸗Mülheim.

Amtsgericht Krefel⸗

Leipzig. 18 In das Handelsregister ist

getragen worden:

1. auf Blatt 9998, betr. die Firma⸗ „Nordsere“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Hans Friedrich Bersedt ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

2. auf Blatt 12 666, betr. die Firma Max Lippold in Leipzig: Max Lippold ist als Inhaber ausgeschieden. Hedwig Marie verw. Lippold geb. Poeland in Leipzig ist Inhaberin.

3. auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokuren von Walter Seifert und Ernst Meyer⸗ cordt sind erloschen.

4. auf Blatt 15 543, betr. die Firma Gesellschaft für Auslands⸗Trans⸗ porte mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

5. auf den Blättern 25 482 und 25 874, betr. die Firmen Leipziger Roh⸗ produkten⸗ Großhandlung Gebr. Adler und Morgenstern & Kotrade Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 15 306, betr. die Firma Luna⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 21. Januar 1932.

Lippehne. [92177]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Sol⸗ diner Ein⸗ und Verkaufsverein G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

Die Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Heinrich Krull, Krummkavel, Guts⸗ besitzer Paul Nacke, Ernestinenhof, Rit⸗ tergutsbesitzer Ernst Aulig, Pitzerwitz, Rittergutsbesitzer Ulrich Bohm, Trampe, sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind Rittergutsbesitzer Hans Koeppen, Ringenwalde, Bürgermeister Fritz Wun⸗ nike, Berlinchen, Sparkassendirektor Karl Vielbaum, Soldin, neu bestell“ worden. Amtsgericht Lippehne, 18. Januar 1932.

Löwenberg, Schles. [92178] Im Handelsregister A ist bei Nr. 167 die Firma Paul Ebert, Löwenberg, Schles., betreffend, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Ebert, Inhaber Walter Ebert in Löwenberg, Schles. Deren Inhaber ist der Seiler Walter Ebert in Löwenberg, Schles. Amtsgericht Löwenberg, Schlesi, den 11. Januar 1932.

-

1 1

992181]

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Vicente Carriön in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Lagerhausstr. 24, In⸗ 888 Vicente Carriön, Kaufmann in Valencia. Handel und Import von spanischen Weinen.

2. Schuhhaus Vietor Dreyfuß in Neustadt a. d. Hdt., Hauptstr. 48. In⸗ Vietor Dreyfuß, Kaufmann in andau (Pfalz). Schuhwarengeschäft.

3. Franz Hopp in Geinsheim (Pfalz) am Bahnhof. Inhaber: Franz Hopp, Kaufmann in Geinsheim (Pfalz). Fahrrad⸗, Fahrradteile⸗ und Radio⸗ E1.4“ Einzelprokurist:

filly Mathäus Hopp, Kaufmann in Geinsheim (Pfalz).

4. Ludwig Kuprion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer, Waldstr. 9— 11. Geschäftsführer: 1. Lud⸗ wig Kuprion, 2. Hermann Kuprion, 3. Magnus Krönung, sämtlich Kaufleute in Speyer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 19232 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Werkzeugen aller Art, insbesondere von Feilen, Metallsägen und Draht⸗ bürsten sowie der Handel in diesen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Veränderungen.

1. Bertha Jacob in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kaufmann Heinrich Jacob in Mannheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt. G

2. Christian Brandt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Prokura der Elisa⸗

beth Brandt geb. Baumgarten ist er⸗ 8 Meissen. 3. König & Lieb in Ludwigshafen

loschen.

a. Rh.: Der Gesellschafter Otto König ist mit Wirkung vom 1. Januac 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht auf den verbleibenden Gesellschafter Max Lieb, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

4. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.: Hofrat Karl. 1“ ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.

5. Pfälzische Wirtschaftsbauk, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in

stadt a. d.

Ludwigshafen a. Rh.: Hofrat Renner ist nicht mehr Vorstandsmitalie

6. M. Heß in Speyer: Die Einzel⸗ prokura der Kaufleute Emil Albig und Gustav Kuhn ist in Gesamtprokurg umgewandelt. Dem Kaufmann Do Hermann Heß in Speyer ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

7. Kopf & Bär in Speyer: Der Ge⸗ sellschafter August Bär ist aus der Fe⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den verblei⸗

benden Gesellschafter Ernst Kopf, Kauf⸗

mann in Speyer, übergegangen, der ez als Einzelkaufmann unter der Firma „Ernst Kopf“ weiterführt.

8. Gebrüder Giulini, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗

wigshafen a. Rh.: Dr. Georg Giulini

Wund Dr. Wilhelm Giulini mehr Geschäftsführer.

9. Gebrüder Gennheimer in Neu⸗ a. d. Hdt.: Der Gesellschafter Ludwig Gennheimer ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und assiven auf den verbleibenden Gesell⸗ schafter Ludwig Valentin Gennheimer, Weinhändler in Neustadt a. d. Hdt, übergegangen, der es als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weiterführt.

10. Heinrich Reimer in Maudach: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht, Aktiven und Passiven nach Aus⸗ einandersetzung auf den Handelsmann Heinrich Reimer in Mandach überge⸗ angen, der es unter der bisherigen . unverändert weiterführt.

11. Adam Ruf in Neustadt a. d. Hdt.: Dem Kaufmann Ludwig Müller in Neustadt a. d. Hdt. ist Prokura erteilt.

12. Dausmann & Co. Neustadter Dampfvulkanisier⸗Anstalt in Neu⸗ stadt a. d. Hdt.: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

13. Bernhard Roos Aktiengesell⸗ schaft in Speyer a. Rh.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung

sind nicht

vom 29. Dezember 1931 ist das Grundkapital von 960 000 RM durch Einziehung ven 420 Stück eigenen Aktien in erleich⸗ terter Form auf Grund des 5. Teils Kap. 2 der 3. Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 auf 540 000 RM herabgesetzt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift in § 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das

Grundkapital beträgt jetzt 540 000 RM.

Nach Durchführung der Herabsetzung ist das Grundkapital eingeteilt in 540 Stück Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM, welche auf den Inhaber lauten. 3. Gelöschte Firmen.

1. Gebr. Daab in Neustadt a. d. Hdt.

2. Hermann Reinhard in Neustadt a. d. Hdt.

3. Albert Siener in Frankenthal.

4. Franz Josef Wenz in Oggers⸗ heim.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Jan. 1932. Amtsgericht Registergericht. Lübben, Lausitz. [92179]

Bei Nr. 103 des Handelsvregisters A (Feldschloßbrauerei F. Schultze & Co., Steinkirchen bei Lübben) ist am 14. Ja⸗ nuar 1932 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Lübben.

die

bz. [92180] In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Carl Lange in

Lübz eingetragen.

Amtsgericht Lübz i. M., 16. 1. 1932.

Marienburg, Westpr. :192184]

Im Handelsregister B Nr. 60 ist heute die Firma FAerefae ehe n 5 mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Marienburg, 36 einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. August 1931 aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens 68 der Export und Import von Schokoladen, Schokoladenwaren und Zuckerwaren aus den Betrieben der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. 8.cee he sind der Kauf⸗ mann Kurt Konsorski in Deng.des fuhr, der Kaufmann Dr. Hans Koß⸗ mann in Zoppot und der Kaufmann Johannes Rhode in Zoppot. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ schäftsführer sememufam befugt. . Amtsgericht Marienburg, 14. Jan. 1932.

[92185

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt Nr. 151, die Firma R. Kühnert in Meißen betreffend, eingetragen: Der Jes ge Friedrich Reinhold Kühnert in

eißen ist ausgeschieden. Die ledige Margaret Gertrud Kühnert in Meißen ist Inhaberin.

Meißen, den 21. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

En

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 1“ ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilag

zum Deutschen

8

Rr. 22.

„Handelsregister.

agdeburg. 8 192182] In unser Handelsregister ist heute agetragen worden: 1 bei der Firma „Vesag“ Gesellschaft t beschränkter Haftung, Vertrieb von misch⸗pharmazeutischen Erzeugnissen Magdeburg unter Nr. 1477 der Ab⸗ B: Die Vertretungsbefugnis des vlliam Rasmussen ist beendet. 2 bei der Firma Erich Gerecke & Co., jellschaft mit beschränkter Haftung in nadeburg unter Nr. 516 der Abtei⸗ g B: Durch Gesellschafterbeschluß r8. Januar 1932 ist der 5 8 des gellschaftsvertrags (Geschäftsführer) indert. —— hat die Gesellschaft en oder mehrere Geschäftsführer. der Geschäftsführer ist zur Vertre⸗ ag der ng-. berechtigt. Die safmannsehefran Minna Gerecke ge⸗ ene Krüger in Magdeburg ist zum iteren Geschäftsführer bestellt. Die iwkura des Karl Lorenz ist erloschen. 3. bei der Firma Dr. Erwin Fuhr⸗ eister in Magdeburg unter Nr. 4074 rAbteilung A: Inhaber ist jetzt der chdrucker Alfred Hofmann in Magde⸗ g. Der Uebergang der in dem Be⸗ eb des Geschäfts begründeten Forde⸗ ingen und Verbindlichkeiten ist bei der erpachtung des Geschäfts an Alfred eimann ausgeschlossen. Nagdeburg, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

gung 1 8

annheim. bandelsregistereinträge: a) vom 19. Ja⸗ ar 1932: Badische Elektrizitäts⸗Ak⸗ ngesellschaft, Mannheim: Karl Mal⸗ ager ist nicht mehr Vorstandsmitglied. b) vom 20. Januar 1932: Robert Grastorf Gesellschaft mit be⸗ bränkter Haftung, —ö— hunheim in Mannheim, Sitz: Han⸗ ver: Die Prokura des J. Baudrexpel

erloschen Mannheim: Die

Carl Scheirmann, irma ist erloschen.

Philipp Haaß & Co., Mannheim: Die jene Handelsgesellschaft hat am 15. Ja⸗ ar 1932 begonnen. Philipp Haaß, eufmann, Adam Wüst, Kaufmann, de in 2,.— a. Rh., sind per⸗ nlich haftende erA ertretung der —x 5 ist nur der sellschafter Adam Wüst berechtigt. Heinrich Kadel, Die ma ist erloschen.

d. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

lemmingen. Handelsregistereinträge. 1. Firma Georg Rein in Günzburg. nter dieser Firma betreibt die Kauf⸗ unswitwe Maria Rein in Günzburg ertselbst einen Automobil⸗, Fahrrad⸗ nd Nähmaschinenhandel und eine Re⸗ araturwerkstätte. 2. Firma Fleischwarenfabrik Mun⸗ ing, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Markt Rettenbach: Weiterer seschäftsführer ist Karl Munding jr., zger in Frechenrieden. Die Ver⸗ ketung und Zeichnung erfolgt durch ede Geschäftsführer zusammen. 3. Firma „Volkswohl“ Bauspargesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in kunzburg. Der Gesellsch.⸗Vertrag wurde 23. Novbr. 1931 egenstand des Unternehmens der Ge⸗ klschaft ist, als Bauspar⸗, Hypotheken⸗ lgungs⸗ und Zwecksparkasse auf soli⸗ mischer Grundlage zinslose und un⸗ indbare vügung Karlehen zu: a) Bau, usbau oder Umbau oder Erwerb von kigenhäusern, Mehrfamilienhäusern, ge⸗ berblichen oder landwirtschaftlichen An⸗ esen ufw., b) Ablösung teurer Hypo⸗ heken oder sonstiger Kredite, Aus⸗ ühlung von Miterben, Teilhabern usw., Aussteuer⸗ und Studienzwecken gegen ücherheit abzugeben. Das Stamm⸗ pital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ ifrer sind: Johann Reitmaier, Ver⸗ iter in Günzburg, und Ottmar Hei⸗ acher, Kaufmann dort. Die beiden bescaäftsführer haben gemeinsam für e Firma zu zeichnen. In Anrechnung ihre Stammeinlagen bringen ein: hristiun Bosch, Geschäftsführer in kurgau, den dinglich an seinem An⸗ esen Hs. Nr. 228 an der Stadtstraße Burgau zu sichernden Betrag von 80 RM und Anna Frank, Gastwirts⸗ hefrau in Wasserburg bei Günzburg 88. Nr. 27 a, die durch Abtretung von 8 ihrem früheren Geschäft stammen⸗ n Forderungen im Wert von 11 000 - ichsmark laut Beilage zum Gesellsch.⸗ vertrag. Die Veröfßen lichungen der hesellscaaft erfolgen im Deutschen ochsanzeiger. Nemmingen, den 20. Januar 1932. Amtsgericht.

Sseritz. 92187] in unser Handelsregister B ist bei der Nr. 24 eingetragenen Firma kinbahn ⸗Aktien⸗Gesell 885 Frrsch⸗ Meseritz

Mannheim:

[92186]

1⸗Dürrlettel in am

Zur

abgeschlossen.

20. Juni 1929 eingetragen, daß der § 21 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags der Kleinbahn⸗Aktien⸗ felischaft Tirsch⸗ tiegel⸗Dürrlettel durch schluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 ändert ist. mtsgericht Meseritz, 22. Januar 1932.

AMHünchen. [91832] I. Neu eingetragene Firmen.

I. Reichs⸗Liga⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Sendlinger Straße 55/III. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. November und 18. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von moder⸗ nen Ton⸗ und Stummfilmen für Deutsch⸗ land und alle ausländischen Interessen⸗ gebiete. Stammkapital: 175 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kommerzienrat Ludwig Scheer in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Ludwig Scheer, Direktor Hermann Rosenfeld in Berlin und Dr. Zdenko Mikulejsky, Industrieller in Prag, bringen zum An⸗ nahmewert von 25 000 RM, 33 000 RM und 17 000 NM sämtliche Geschäftsanteile der Firma Heros Film Verleih G. m. b. H. in Berlin ein.

2. Walter Landau. Sitz München, Marienplatz 29. Inhaber: Walter Landau, Kaufmann in München. Handel mit

[Stoffen und Zubehör sowie Herrenkonfek⸗ [92183]

tion.

3. Ernst Zeller. Sitz München, Schleißheimer Straße 56/11. Inhaber: Ernst Zeller, Fleischgroßhändler in Mün⸗ chen. Fleischgroßhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

8 Firmen:

1. Münchener Ziegel⸗Verkaufs⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Prokura des Otto Regnat gelöscht.

2. Fiducia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Wirtschafts⸗ und Steuerberatung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß ist die Gesell⸗ schaft seit 31. Dezember 1931 aufgelöst. Liquidator: Dr. Josef Dürheim, Syndikus in Münchan

3. Kupfer⸗ und Messingpreßwerk Moosach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Alfred Adler gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Kommerzienrat Erich Genest, Ingenieur in München.

4. Süddeutsche Johaunes Haag Zentralheizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Hepke gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Paul Rothen⸗ berg, Ingenieur in Heidelberg.

5. Verwertungsgesellschaft für Autoren⸗ und Verlagsrechte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Elmar Goerke gelöscht; neubestellte Prokuristin: Carola Weber.

6. Kurt Wolff Verlag Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ mitglieder Kurt Wolff und Arthur Seiff⸗ hart gelöscht; neubestellter Vorstand: Dr. Paul Aron in Berlin.

7. Reitner u. Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft zum 1. Januar 1932 be⸗ schlossen. Liquidator: Sally Oppenheimer, Treuhänder in München.

8. Inkasso⸗ und Rechtsbüro für Handel und Judustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ Üchen. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

9. Institut für neuzeitlichen Feru⸗ unterricht Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1932 hat eine Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

10. Hornsteiner & Cie. Sitz Mitten⸗ wald. Gesellschafter Georg Hornsteiner gelöscht; neu eingetretene weitere Gesell⸗ schafterin: Therese Hornsteiner, Säge⸗ werkbesitzerswitwe in Mittenwald. Die Gesellschafter Franz Hornsteiner, Josef Hornsteiner und Therese Hornsteiner sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokurist: Johann Hornsteiner.

11. Dr. vv Böninger. Sitz München. Gesellschafter Dr. Eugen Bö⸗ ninger gelöscht. Seit 7. Juli 1931 umge⸗ wandelt in Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Redslob, Kauf⸗ mann in München. Zwei Kommanditisten. Prokurist: Richard Hamel.

12. G. Hoffmann. Zweignieder⸗ lassung München. Prokuren Jean Jehn

[und Max Schwanitz gelöscht.

13. Math. Weiß. Sitz München. Die

Gesellschaft

ist aufgelöst. Liquidator: 1 8

Berlin

Sitz München.

trachandelsre

Richard Silbermann, Kaufmann in Mün⸗

n.

14. Max Ibscher. Sitz München. Max Ibscher sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Max Ibscher jun., Lan Belihch e

15. gesang. Si München. Laczi Velisch als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 9. Jannar 1932 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Hermann Meckel und Karl Weitzel, Fabrikanten in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Laczi Velisch sind nicht übernommen. Prokuren Sophie Velisch, Bruno Velisch und Hans Reichen⸗ berger gelöscht. Neubestellter Prokurist: Georg Poßner.

16. Hugo Goldschmidt. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristin: Therese Hörger.

17. Adolf Fraenkel. Sitz —— Prokura des Hans Graf gelöscht; Schneider hat unter Aufhebung der bis⸗ herigen Gesamtprokura nun Einzelprokura.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Münchener Textilkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. Süß & Gutscheureiter in Liqni⸗ dation. Sitz München.

3. Josef Graetz. Sitz München.

4. Jostana⸗Vertrieb Marie Unter⸗ mayer. Sitz München.

5. Raab & Schröder. Sitz München. weil Handwerksbetrieb.

6. Max Großmann. Sitz München.

7. Johann Hurnans. Sitz München.

8. Hugo Höpfl. Sitz München.

9. Hildebrand & Co. Sitz München. 10. Alfred Neuburger. Sitz München.

München, den 20. Januar 1932.

Amtsgericht

8

Neumünster. [92188]

In unser Handelsvregister A Nr. 289 ist heute bei der iun Hermann G. Schmid in Neumünster eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf * ist erloschen.

Neumünster, den 20. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neustrelitz. Handelsregistereintrag vom 19. Ja⸗

nurhr e r, IXagae rxennz g irnferr in Wie Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz.

Oschaiz. [92190]

Auf Blatt 405 des r vwe-- 1Sr. die Robert Haftmann in Os ist heute einge⸗ tragen worden: der bente, ksher Richard Robert Haftmann ist ausge⸗ schieden. Frau Lina Ida verw. Haft⸗ mann geb. Stein in Oschatz ist In⸗ haberin der Firma geworden. Amtsgericht Oschatz, 22. Januar 1932. Penzlin. [92191]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Josef Weigel mit dem Sitz in Penzlin und dem Kaufmann Josef Weigel in Penzlin als Inhaber ein⸗ getragen.

Penzlin, den 15. Januar 1932.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Penzlin. [92192] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Wentzien Viehgeschäft in Penzlin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penzlin, den 15. Januar 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Pirmasens. [92193] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung:; Firma Anton Vögler, Schuhfabrik in Hauenstein. Pirmasens, den 22. Januar 1932. Amtsgericht.

92189]

1

Prörten. 192194] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9, „W. Broesan, Dampfsäge⸗ werk und Holzschuhwarenfabrik, Schnie⸗ binchen“, folgendes eingetragen worden: Spalte 8: Fabrikbesitzer Wilhelm Broesan, Kaufmann Johannes Broesan, beide in Schniebinchen. Spalte 9: Offene —F Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter selbständig ermächtigt. 3 Pförten, 18. Januar 1932. Amtsgericht. Reutlingen. [92195] Handelsregistereintragung, Einzelfir⸗ menregister vom 19. 1. 1932: zur Firma Friedrich Albrecht, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mechib. [92196] In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Schulz Nachf. Heinrich Berg eingetragen worden:

Pür . M Firma lautet jetzt: Paul Schur; Nachf. Fohannes Vafte Das Geschäft

ist.

*

ilage

erbe

Deutsche

Z1.“

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das 1“ „Mittwoch, den 27. Jannakdk

Reich

ist durch Kauf auf den Kaufmann hannes Balke in bden. 2 8₰ Die im Betrieb des Geschäßts be⸗ —— Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht 227212„ ne ue i 18. Januar 1982. Amtsgericht. Rottweil. [92197] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 20. Jannar 1932 eingetragen: Bei der Firma Büdowerk Schwen⸗ ningen a. N. Christian Bürk in Schwen⸗ ningen a. N.: Die Prokura des Her⸗ mann Verndt ist erloschen. 1 Neu die Firmen: „Alfred Steinwandel, Farben in Rottweil a. Alfred Steinwandel, ö ugo Dahmen, Modewarenhau Rottweil a. N. ö,— Kaufmann in Rottweil. Amtsgericht Rottweil.

Tapeten u. N. Inhaber:

Kaufmann in

in ahmen,

Sagan. 92198] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist heute bei der Firma Karl Geyer, Inhaber Erich und Carl Geyer in Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, 13. Januar 1932. Scheibenberg. [92199] Auf Blatt 271 des Handelsregisters, die Firma Carl Tauchmann & Sohn in Scheibenberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Rosa Tauchmann geb. Heyn in Scheiben⸗ berg als alleinige testamentarische Vor⸗ erbin des Kaufmanns Carl Eugen Tauchmann übergegangen. Amtsgericht Scheibenberg, 15. 1. 19232. Schleusingen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Köhler Glas⸗Compagnie, Glas⸗ instrnmenten⸗ und Thermometerfabrik in Schmiedefeld am Rennsteig, einge⸗ tragen worden, daß die Gesellscaf auf⸗ ist und als alleinige Inhaberin Frau Martha Köhler in Schmiedefeld Schlensingen, den 81. Janunar 1932. as Amtsgericht.

[92200]

Schlochau. [92201] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei Nr. 190, Firma Paula Ries,

Schlochau, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Schlochaun, 12. Jan. 1932.

Schiochau. In unser Handelsregister Abt. A is eute die Firma Hotel Preußenhof,

Emma Janke und als deren Inhaberin

Frau Emma Janke in Schlochau ein⸗ hetragen.

Amtsgericht

Schlochanun. [92204]

In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 196, Firma Wilhelm Dobslaw, Prechlau, die „— —— Mar⸗ garete Dobslaw geborene Hagemeister in Prechlaun als Inhaberin eingetragen worden. Dem Kaufmann ilhelm Dobslaw, Prechlau, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau

Margarete Dobslaw ausgeschlossen.

Amtsgericht Schlochau, 13. Jan. 1932.

Schlochau. [92202]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 13, Kreissiedlungsgesellschaft Schlochau, G. m. b. H., in Schlochau, eingetragen, daß an Stelle des verstor⸗ benen Geschäftsführers Wilhelm Hell⸗ bach der Architekt Heinrich Hornef in Schlochau be⸗

1932.

zum Geschäftsführer

&

Amtsgericht Schlochau, 13. Jan.

Sigmaringen. [92205]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die Firma Wilhelm Kraft in Sigmaringen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kraft in Sig⸗ maringen eingetragen worden. Sig⸗ maringen, 19. 1. 1932. Amtsgericht. Solingen.

192206] Eintragungen in das Haudelsregister.

Die Firma Westdentsche Schmirgel⸗ und Schleifmittelfabrik, Derkom & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Remscheid na Solingen⸗Wa⸗ verlegt hat, H.⸗R. B 398, am 7. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schleif⸗ und Poliermitteln. Stammkapital: 66 000

ist am 24. Mai 1914 festgestellt. Durch

Reichsmark. Der deserbest, Brr eschluß der Gesellschafterversammlung

1932

vom 11. September 1922 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und durch Beschluß vom 4. August 1927 wieder hergestellt worden, aber mit Aenderungen. Durch diesen Beschlu die 1, 2, 8. 9, 11 und 13 de ellschaftsvertrags abgeändert. Jeder Geschäfts rer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere 12 Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabri⸗ kant Hermann Derkom und der Be⸗ triebsleiter Walter Lauterjung, beide in Remscheid. Sodann 4 durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 9. Oktober 1931 der § 2 der Satzung (Sitz der Gesellschaft) geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Chromolit⸗Besteck⸗Fabrik Arthur Wingen in Solingen, H.⸗R. & 2208, am 8. Januar 1931. Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Arthur Wingen in Solingen.

„Bei der Firma Bauhütte Solingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H⸗R. B 195, am 8. Januar 1932: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Januar 19832 ist der Geschäfts⸗ —2 Richard Voigt abberufen und an einer Stelle der Architekt Wilhelm Hartmann in Solingen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 8 Bei der Firma Gottfried Weyersberg Söhne in Solingen, H.⸗R. A 981, am 7. 11— 1932: Die Prokura des Eri Pleßke ist erloschen. Bei der Firma Ed. Wüsthof in So- lingen, H.⸗R. A 908, am 11. Januar 1932: Der Kaufmann Dr. Artur Wüst⸗ hof in Solingen⸗Wald ist in die Ge⸗ fellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Bei der Firma Anton Wingen jr. in Solingen, H.⸗R. A 257, am 11. Januar 1932: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikant Artur Wingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma Otto Rohrig in Wald, H.⸗R. A 1041, am 13. Januar 1932: Die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Hermann Röhrig, Emilie geb. Emde, ist aus der Gesellschaft ausge schieden. 1 „Bei der Firma Flora Sämereien, Ge⸗ Solingen⸗Gräfraih, H.⸗R. B 395, am 13. Januar 1932: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1932 ist § 7 Satz des Gesellschaftsvertrags

der 8 wie folgt berichtigt: Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer für die Gesellschaft be tellt, so wird die Gesellschaft entweder urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Bei der Firma Ehape, Aktiengesell schaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung in Solingen, H.⸗R. B 350, am 14. Januar 1932: Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Ge⸗ Felschaft entweder in Gemeinschaft mit mit

Vorstandsmitglied oder berech⸗

weiteren Prokuristen

einem einem tigt ist.

Bei der Firma Darmann & Co. in Wald, H.⸗R. A 171, am 15. Januar 1932: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Ernst Müller⸗Melberg in Solingen, H.⸗R. A 2209, am 22. Ja⸗ nuar 1932. ist Kaufmann Ernst Müller in Solingen.

Bei der Firma Max Mertens in So⸗ lingen, H.⸗R. A 1527, am 21. Januar 1932: Durch den Eintritt der Kauf⸗ leute Max Mertens junior und Werner Mertens, beide in Solingen⸗Wald, in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist die Firma in eine am 24. Dezember 1931 begonnene offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Bei der Firma Gustav Iserloh in Solingen, H.⸗R. A 108, am 22. Januar 1932: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Iserloh, Jenny geborene Schmitz, in Solingen übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ bernn Inhabers ist beim Uebergang des

schäfts ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm he ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Erich Iserloh in So⸗ lingen ist erneut Prokura erteilt

worden. 8 b Bei der Firma Max Müller in Wald, H.⸗R. A 222, am 22. Januar 1932: urch den Tod des persönlich haftenden Ple Max Müller ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Hugo Müller, Klara geborene Jürgens, in Solingen⸗Wald ist Einzel⸗ prokura erteilt. Solingen, den 22. Jannar 1932. ö Amtsgericht. 5.