1932 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Janunar 1932. S. 4

15,30 Uhr, unter des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Brekenfeld in Stralsund. Mitglieder des vorläufigen Glänbiger⸗ ausschusses: Kaufmann Paul Schroeder, Kaufmann Erich Behl und Kaufmann Willy Rudolph, sämtlich in Stralsund. Anmeldefrist: 10. Februar 1932. Offener Arrest: 10. Februar 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. Februar 1932, 12 Uhr; Prüfungstermin: 22. Februar 1932, 12 Uhr, Zimmer 1.

Amtsgericht Stralsund. Swinemünde. .[92741] Konkursverfahren.

das Vermögen des Maurer⸗ meisters Fritz Wergin in Swinemünde, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Wergin, daselbst, Färberstraße 23, wird heute, am 22. Januar 1932, mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Srocka, Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1932, 11324 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1932, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1932.

Swinemünde, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht.

1 Torgau. [92742]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Artur Kohl in Züllsdorf, Kr. Torgau, ist heute, am 22. Januar 1932, nachm. 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet werden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Bernhard Müller in Torgau ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1932, 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Fe⸗ bruar 1932.

Das Amtsgericht in Torgau.

Wismar. .[92743] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Frisch in Wismar, Krämerstr. 3, Inhaber der Firma Hermann Frisch, dort⸗ selbst (Schuhwarengeschäft), ist am 22. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Ihden in Wismar ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Februar 1932 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. März 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6 (Schöffensaal). Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1932. Amtsgericht Wismar, den 22. Jan. 1932.

Angermünde. .[92744] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Erich Flatow in Angermünde wird mit dem auf den 2. Februar 1932, 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumten allge⸗ meinen Prüfungstermin auch Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners verbunden. Das Amtsgericht Angermünde. Berlin-Weissensee. .[92745] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktien⸗Gesellschaft für Patent⸗ lampenfabrikation, Berlin⸗Weißensee, Lehderstraße 83/85, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. 6. N. 18. 30. Berlin⸗Weißensee, den 21. Jan. 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6. Berlin-Weissensee. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Maatz Karosserie G. m.

b. H., Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee Nr. 134, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 6. N. 22. 29. Berlin⸗Weißensee, den 21. Jan. 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Braunschweig. .[92724] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ritter, Braunschweig, Wendenring 17, soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind hier verfügbar RM 298,54. Hiervon sind die Kosten des Verfahrens vorab zu befrie⸗ digen. Die bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden bevorrechtigten Forderungen betragen RM 35,45 und der nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen RM 4935,42. Die Verzeichnisse liegen in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts 4 aus. Brannschweig, den 21. Januar 1932. Der Konkursverwalter: Welge.

rimund. .[92747

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Hans Wujanz, früher in Dortmund, Betenstraße 16, jetzt in Wiesbaden, Langgasse 52, wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Dortmund, den 23. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Dresden. [92748] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachermeisters Emil Heinrich Richard Eck in Dresden, Kurfürstenstr. 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

192746]

Duisburg. [92749] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Max Uhle in Duis⸗ burg wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Duisburg.

Eberbach, Baden. [92750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Kirschenlohr, Kaufmann in Waldkatzenbach, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Eberbach, den 21. Januar 1932.

Amtsgericht.

Egeln. .[92751]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirts Otto Herbst in

Etgersleben wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben.

Egeln, den 15. Januar 1932. 8 Das Amtsgericht.

Hessisch Oldendori. .[92752]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bank für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. in Hessisch Oldendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Februar 1932, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hessisch Oldendorf Zimmer Nr. I, anberaumt.

Amtsgericht Hessisch Oldendorf, den 19. Januar 1932. Hovyerswerda. .[92753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Johann Wieder in Groß Särchen ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. No⸗ vember 1931 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1931 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Hoyerswerda, den 22. Januar 1932.

Die A“ des Amtsgerichts.

Abt. 4.

Ludwigsstadt. .[92754] Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters und Bau⸗ unternehmers Georg Gerber in Rothen⸗ kirchen Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur ——ö— über allenfallsige unver⸗ wertbare Vermögensstücke, zur Bekannt⸗ gabe des Beschlusses über die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und über die Ansprüche (Vergütung usw.) der Gläubigerausschußmitglieder, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse be⸗ stimmt auf Montag, den 15. Februar 1932, vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Ludwigsstadt. Ludwigsstadt, den 25. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. [92755] Bekanutmachung.

Am 20. Januar 1932 wurde das unterm 14. April 1930 über das Vermögen der Fa. Foerg u. Co., Präzisionsschrauben⸗ fabrik und Apparatebau in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Pegau. .192756] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Willy Pfau in Pegau, Hieronymus⸗Lotter⸗ Straße, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pegau, den 25. Januar 1932.

Rosenthal, Bz. Kassel. [92757]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Will, früher in Gemünden, jetzt in Schönstein, wird das Verfahren mangels genügender Masse eingestellt.

Rosenthal (Bz. Kassel), 8. Januar 1932.

Pr. Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. 792758]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Geschäftsinhabers, z. Z. Reisevertreters Hermann Konopka in Neukirch, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Schönau (Katzbach), den 21. Januar 1932. Amtsgericht. Schweidnitz. Beschluß. 92759]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Josef Rother in Schweidnitz, Hohstr. 42, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Januar 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1932 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Siegen. Beschluß. [92760] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Grauff in Weidenau werden der Eröffnungsbeschluß vom 12. De⸗ zember und der Ergänzungsbeschluß vom 22. Dezember 1931 dahin berichtigt, daß Inhaber der Firma Carl Grauff die Witwe Carl Grauff mit ihren Kindern Robert, Johanna und Günther Grauff in Wei⸗ denau in ungeteilter Güter⸗ und Nachlaß⸗ gemeinschaft nach Frankfurter Statutar⸗ recht ist.

Siegen, den 23. Januar 1932.

Amtsgericht.

Tangermünde. .[92761] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nestor Fabisch in Tangermünde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Tangermünde, den 22. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Tangermünde. [92762] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Förste in Grieben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tangermünde, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht. Wennigsen, Deister. [92763] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hofbesitzers Heinrich Wilke in Benthe ist der Prüfungstermin auf den 16. März 1932, 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Wennigsen, 22. Januar 1932.

.[92764] Wesermünde-Geestemünde.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Wilhelm Au⸗ kamp in Wesermünde⸗G. ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin, in dem zugleich die noch nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft werden sollen und in dem ge⸗ gebenenfalls über die Verwendung der nicht verwertbaren Masse Beschluß gefaßt werden soll, ist anberaumt auf den 25. Fe⸗ bruar 1932, 12 Uhr, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 21. Januar 1932.

.[92765] Wesermünde-Geestemünde.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Diedrich Strenge in Wesermünde⸗G. ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin, in dem zugleich die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft werden sollen und in dem über die Verwendun der unverwertbaren Forderungen Beschlu gefaßt werden soll, ist anberaumt auf den 25. Februar 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 21. Januar 1932.

Wismar. [92766] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Frisch in Wismar, Krämerstr. 3, Inhaber der Firma Hermann Frisch, dortselbst (Schuh⸗ warengeschäft), sind zu Mitgliedern des vorläufigen Gläubigerausschusses bestellt: 1. der Kaufmann Emil Schönmann, Berlin C 25, Alexanderstr. 54/55; 2. der Rechts⸗ anwalt W. Lange in Wismar; 3. der Kauf⸗ mann Penner, in Firma Penner & Amster, Berlin C 25, Münzstr. 20. Amtsgericht Wismar, den 22. Januar 1932.

Wittenberg, Bz. Halle. [92767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Leo Butterbrodt

in Wittenberg wird aufgehoben, nachdem

der Zwangsvergleich vom 12. Dezember

1931 durch rechtskräftigen Beschluß vom

16. Dezember 1931 bestätigt ist. Wittenberg, den 19. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Detmold. .[92768]

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Hermann Schuh in Detmold, Krumme Str. 21, wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1932, 12 Uhr mittags, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hans Seeck, Detmold, Kissinger Straße 26, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 18. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Detmold, den 20. Januar 1932.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. .[92769]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Michael Josef Horn in Dresden, Eisenstuckstraße 43, der daselbst unter der eingetragenen Firma J. Horn⸗Druckmaschinen⸗Compagnie ein Maschinenkonstruktionsbüro u. Maschinen⸗ handel betreibt, wird heute, am 23. Januar 1932, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Friedrich Jässing in Dresden, Winterbergstraße 19. Vergleichs⸗ termin am 16. Februar 1932, vormittags 11,30 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Schweidnitz, den 22. Januar 1932. Amtsgericht.

11“

1 E11“

Amtsgericht Dresden, den 23. Januar 1932.

111“

Hannover. [92770] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Georg Lange, Hannover, Fern⸗ roder Straße 9, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1932, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Bankier Alfred Ostermann in Hannover, Georgstr. 20, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschla am Freitag, den 19. Februar 1932, 11 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 48, Mittelgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Köln. Vergleichsverfahren. [92771] Ueber das Vermögen der Firma M. Felgran & Cie., Mützen⸗ und Hutfabrik in Köln, Ehrenstr. 14 16, ist am 22. Ja⸗ nuar 1932, 13,25 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Diplomkaufmann Josef Arens, Köln, von⸗Werth⸗Str. 39. Ver⸗ gleichstermin am 19. Februar 1932, 11 Uhr, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens, der am 10. Dezember 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 22. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 78.

Köslin. .[92772 Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Julius Bartsch in Köslin ist heute um 13 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ veripesen ist Bankdirektor a. D. Schwartze, Köslin, Bismarckstraße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 17. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 59. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 8 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Köslin, 22. Januar 1932. Münder, Deister. [92773] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Schmidt in Münder, alleiniger In⸗ haber der Firma Fr. Schmidt u. Co. in Münder, wird heute um 18 Uhr 50 Min. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Krüger in Münder bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Februar 1932, 11 Uhr, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle II des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Münder, 19. Januar 1932.

Nienburg, Weser. . 92774]

Ueber das Vermögen der Schuhfabrik Wilhelm Mandel in Nienburg a. d. Weser wird heute, am 22. Januar 1932 um 19 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da die⸗ selbe dies in zulässiger Weise beantragt hat. Der Volkswirt Dr. jur. Pullmann in Nienburg a. d. Weser wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Februar 1932 um 12 Uhr vordem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Nienburg a. d. W., 22. 1. 1932.

.[92775]

Ueber das Vermögen der Firma F. E. Drescher, Inh. Alfred Drescher, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik in Wittstock (Dosse), ist am 24. Januar 1932, 17 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Fabrikbesitzer Bernhard Grimme in Wittstock. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 16. Februar 1932, 10 ¼ Uhr. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: a) Tuch⸗ fabrikant Heese in Malchow i. M., b) Kauf⸗ mann C. Uthemann in Wusterhausen (Dosse), c) Kaufmann Schulze jr. in Magdeburg. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle, Zimmer 3, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Wittstock, 25. 1. 1932. Zwickau, Sachsen. [92776]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns, Posa⸗ mentenfabrikanten und Färbereiinhabers Rudolf Bernhard Schulze, Inhabers der Firma Rudolf Schulze in Zwickau, Bosen⸗ straße 10, wird heute, am 23. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. ertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Klüber in Zwickau. Vergleichstermin am 23. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickaun, 23. Januar 1932.

Altona, Elbe. .[92777] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Hellmann, Inhabers der

Firma Otto Hellmann, Korbwarenfabrik,

11 8 v““ 1u“

Kinderwagen und Rohrmöbel in Altona, Bahrenfelder Straße 121 123, eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung Konkurses ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. (7a VNGA7 31) Altona, den 19. Januar 1932. Amtsgericht, Vergleichsgericht.

Berlin-Pankow. .[92778]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Freymann, Berlin⸗Niederschönhausen, Herrmannstraße Nr. 64, ist durch Beschluß des Gerichts vom 21. Januar 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. 7. V. N. 8. 31.

Berlin⸗Pankow, den 21. Januar 1932,.

Das Amtsgericht.

Bochum. .[92797 Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Tubbesing, alleinigen In⸗ habers der Firma gleichen Namens, Mehl⸗ großhandlung in Bochum, Steinring 38: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. Januar 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird de Verfahren aufgehoben. Bochum, den 19. Januar 1932. Das Amtsgericht. 8 Breslau. .[92780 Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Paul Schindle in Breslau, Dorotheengasse 3 (Knaben⸗ konfektionsgeschäft), ist nach Bestätigun des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben wordern (42 V. N. 81/31.) Breslau, den 22. Januar 1932. Amtsgericht.

Düsseldori-Gerresheim. [92781 Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen der Firma Schuhhau Mergen, Inhaber Josef Mergen, Hilden: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. Januar 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 19. 1. 1932.

Das Amtsgericht.

Greiiswald. .[92783]

Vergleichsverfahren Peters & Sohn, Greifswald, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Greifswald, den 21. Januar 1932. Amtsgericht. Hannover. .192782]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Eva Schauer geb. Weiß⸗ kapp, Hannover, alleinige Inhaberin der Firma „Schuhhaus Helene A. Warschun“ in Hannover⸗Linden, Limmerstraße 9, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Hannover, 20. Januar 1932. Harburg-Wilhelmsburg. [92784] Vergleichsverfahren.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herwart Oppermann, hier Nord, Veringstr. 155, Alleininhabers der daselbst unter der Firma Oppermann & Co. betriebenen Eisenwaren⸗Einzelhandlung, wird neuer Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorsc=hlag auf Dienstag, den 2. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gebäude III, Zimmer 2, anberaumt. (VN. 20/31.)

Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. Jan. 1932.

Das Amtsgericht. VII.

Insterburg. .[92785] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. Aron, Inh.: Julius Sommerfeld in Insterburg, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 13. Januar 1932 aufgehoben. Insterburg, den 20. Januar 1932. Amtsgericht.

Köln. Vergleichsverfahren. [927861 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Evertz, G. m. b. H. Bäckerei⸗ u. Konditorei⸗Bedarfsartikel in Köln, Pantaleonswall 22, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 22. Januar 1932 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 22. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

.[92787] Beschluß.

Nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. u. Lorch, Holzhandlung in Lorsch (Hessen) und deren Inhaber Abraham Alfred Lorc in Bensheim a. d. B. und Julius St in Lorsch aufgehoben. Die Vergütung der Vertrauensperson ist auf RM 1000,2 deren Auslagen auf RM 39,— festgesetz

Lorsch, den 14. Januar 1932. Hess. Amtsgericht.

Beschluß. 92788. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft 8 brüder Brennmann, Konfektions⸗ k. Möbelgeschäft, hier, Fünfhausen 3, wied nach Bestätigung des heute angenom. menen Vergleichs aufgehoben. Lübeck, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. I.

Lorsch, Hessen.

Lübeck.

Erscheint an jedem Wochentag abends. , SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛ¹gf,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573

0

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten neh Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 ℛp. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Nr. 23. Rreichsbankgiroro

sind auf einseiti

Anzeigenpreis für den Rau einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 N,ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ; beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 1

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

m einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

ettdruck (zweimal unter⸗

Inhalt des amtlichen Teiles. W““ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Preußen. Mitteilung, betreffend die Verleihung der Erinnerun für Rettung aus Gefahr. zeitungsverbot. Im Nichtamtlichen Teil ist

eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1931 bis

31. Dezember 1931 veröffentlicht.

Amtliches. Deutsches Reich.

8 8— 88 Der am 1. März 1932 in den Ruhestand tretende Reichs⸗ gerichtsrat Hettner ist von dem Amt eines richterlichen Mitglieds des Wahlprüfungsgerichts beim Reichstag ent⸗ bunden worden. An seiner Stelle wurde Reichsgerichtsrat Dr. Tittel bestellt.

8 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗

ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der

Wertberechnung

6 von Hypotheken Ansprüchen,

die auf Feingol

b (MGMBlI. I S. 5

Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Januar 1932

für eine Unze Feingolrdd = 119 sh 3 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

ekurs für ein englisches Pfund vom 83,29v nuar 1932 mit RM 14,58 umgerechnek = RM 86,9333,

y c=ü= pence 46,0077,

RM 2,79497.

und sonstigen (Goldmark) lauten 80)

für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet

Berlin, den 28. Januar 1932. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

0 16 895 9

v 31“ Ministerium des Das Preußische Stagtsministerium hat mittels vom 23. Dezember 1931 dem Spediteur Kurt Prze

breslau die Erinnerungsmedaille derliehen.

Erlasses 2 meck in für Rettung aus Gefahr

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 28. Dezember 1931 verliehen: 2 Die Erinnerungsmedaille 1 Gefahr an: Hustav Behnke, Fischer, Gaulitz, Kreis Cammin, Gustav Schlüter, g Regts. Dt. Eylau.

für Rettung a

Bekanntmachung.

Ich verbiete auf Grund der §§ 12, 1 Abs. 1 Ziff. 2 und 4 und 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten gegen dolitische Ausschreitungen vom 28. März 1931, § 2 Ziff. 2 der wweiten Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Be⸗ fümpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 itserbindung mit § 13 der genannten 1. Verordnung und Fiff. II der Verordnung des Herrn Preußischen Ministers des Vnnern vom 30. März 1931 sowie der Verordnung des Preu⸗ sschen Staatsministeriums vom 2. April 1931 das Erscheinen des „Niedersachsen Stürmer“ auf die Dauer von 88 Wochen von Sonnabend, dem 30. Januar 1932, bis Preitag, dem 26. Februar 1932, so daß die erste Nummer ach dem Verbot am Sonnabend, dem 27. Februar 1932, jeder erscheinen kann.

Dieses Verbot umfaßt auch sämtliche im gleichen Verlag 2 Beitung erscheinenden Kopfblätter sowie jede angeblich ne Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als Ersatz anzusehen ist.

1 Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde an den Vierten ö bee ceerichs feseden⸗ Die Beschwerde ist bei vier beglaubigten schriften einzureichen; sie hat eine aufschiebende Wirkung. u“

Hannover, den 27. Januar 1932. Der Oberpräsident der Provinz Hannover. Noske.

Reichs bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern 262

AA““ Uebersicht über die Einnahmen ¹)

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1931 bis 31. Dezember 1931.

Aufgekommen sind

im Monat Dezember 1931

im Monat

Dez. 1930

Millionen RM

vom 1. April 1931

bis 31. Dez. 1931

Im Reichshaus⸗ haltsplan wird die Einnahme für das

Rechnungsjahr 1931

veranschlagt auf

RM

2 0

euer: a) Lohnsteuer ²) v““ Steuerabzug vom Kapitalertrae 1116“X“

zusammen lfde. Nr. 1

“* Krisensteuer:

o)

zusammen lfde. Nr. 3

111144“ Aufbringungsumlage aus Resten .... ... Aufbringungsumlage für das Rechnungsjahr 1931

oeveröͤgenguwachssteuer ,—, Erbschaftsteuer 8 EEee Grunderwerbsteuer2) Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer. b) Wertpapiersteuer. c) Börsenumsatzsteuer. Kraftfahrzeugsteaer.. Versicenmnoftener 1“

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

8) ilö1.“;

b) andere Rennwettstaeaer zusammen Ifde. Nr. 13 a

89 Sottoviettener. ...

hhhh 113“

Beförderungsteuer:

a) Personenbeförderung

b) Güterbeförderung.

Steuer zum Eaceree.n e h.

bei Schuldverschreibungen (Obligationenste 8* Reichsfluchtsteuaerr.. w 8 1 8 1 1

v111“*“*“

Summe A B. Zölle und Verbrauchsabgaben.

Zölle: 48*” ö44*“

zusammen lfde. Nr. 17

38 8—

Tabaksteuer: 2 v. ““

Materialsteuer (einschl. Ausgleichsst ““ c) Tabakersatzstoffabgabe.

Zuckersteuer (einschl. Nachsteuer).. Biersteuer 11I1“ Aus dem Spiritusmonopol . Essigsäuresteuiutr Schaumweinsteuer .„ Zündwarensteuer. Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer. .. Spielkartensteuer.

Statistische Abgabe.. Süßstoffsteuer . Mineralwassersteuer.. Branntweinersatzsteuer. . .. Ausgleichssteuer auf Mineralöle

. . 0 2⁴ 2. 2* . 2 9 * 2 . * 89 .

.„ . 0⸗ 2 . 0 2 0 . 02 2. 2 . 2 02 * 0⸗ 2 0 2. 2 9 2.

2⁴ 9

Mineralölsteuer) 8 Summe B.

—. .„ o

¹) Einschließlich der

.²) An Lohnsteuer sind erstattet: 95 641,60 RM.

³) Hierin ist die von den

4) Dieser Betrag ist an

.5) Außerdem sind an

16,3 Millionen RM aufgekommen.

Im Monat Dezember 1931 betrugen die

im November 1931

Einnahmen des

Millionen Reichs⸗ bgaben 212,1 Millionen

8 2

mark, bei den Zöllen und Verbrauchs

*

11

zusammen lfde. Nr. 18..

a) Krisenlohnsteuer. 1113“ b) Krisensteuer der Veranlagten

9 0 20 2

——

4

83 337 684,40 2 014 499,13 22 732 943,31

817 849 157,98 58 693 827,08 697 980 335,03

108 085 126,84 2 835 430,85

1 574 523 320,09

206 032 309,25

1 026,20

85 741 267,99 54 221 281,37

5 165

2 792 556,84

17 957 583,04

12 432 814,06

153 997,16 1 660 565,00

6 415 055,69 62 977 516,20 1 814 805,47

1 662 058,14 48 329,34 507 512,36 11 349 332,52 4 523 065,42

d0 S.8 do do

80 0S. 00

S. do —SS0⸗S

139 962 549,36 304 011 608 67 18 519 040,69 96 355 476 50

63 512 459,04 750 660 996,03 16 838 585,44

14 329 135,55 2 588 886,51

9 318 053,41 155 800 158,09 46 197 314,33

901—

9 548 449,62 14 508 115,12

1 251 872,57 5 699 858,87 4 227 249,25

8 858 514,53 9 237 916,48

39 257,08 565 268,50

dH

24 056 564,74 41 414 678,86 32 820 119,03

116 448 532,84 90 586 796,62

243 923,90 565 268,50

300 000 000

325 000 000 345 000 000 180 000 000

83 000 000 980 000 000 30 000 000

30 000 000 14 500 000 22 000 000 230 000 000 65 000 000

1“

11““ 31 000 000 60 000 000 42 000 000

150 000 000 125 000 000

1 000 000

67 241 889,66 36 593,93

261 995 135,05

3 704 785 777,45

811 795 989,65 6 907 918,61

67 278 483,59

818 703 908,26

60 331 911,98 11 204 499 87 4 988,—

509 800 939,55 92 170 436,20 79 488,03

71 531 423,85 27 657 514,63 23 270 467,42 17 203 767,78

117 287,05 332 394,95

8 d0S SS.—.S8.0.

1 292 348,96 323 675,65

1 059 103 10 214 467 15 555 525,95 18 466,80 456 694,80 3 600,72 821 901,52

O db0 Co0be

88S do do

8

00

297 458 472,03

602 050 863,78 179 952 362,50

134 210 632 47 1 978 576,55 3 381 220,39 8 209 432,39 2 697 470,80 6 227 912,09 1 682 416,58 4 530 543 80

166 209 65

11 931 149 33 56 304,21

8 195 779,33

5 072 500 000

250 000 000 460 000 000 200 000 000 2 600 000

5 000 000 11 000 000 3 000 000 10 000 000 2 400 000

6 000 000 400 000

17 000 000 100 000

15 000 000

212 137 123.92

2 078 433 254,16

3 099 500 000

474 132 258,97

Reichsmark, im Monaten Okto

aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. = 107 242,40 RM; in der Zeit vom 1. April 1931 bis 31. Dezember 1931

Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Aufbringungsumlage für das Rechnungsjahr 1930 aufgekommen. Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes, die mit dem 1. Februar 1931 aufgehoben wurde, noch

1

anzen 474,1 Millionen Reichsmark. ober bis Dezember 1931 des Rechnungsjahres 1931, sind sonach an Be

15 783 219 031,61

dem 3. sitz⸗ und Verkehr⸗

8 172 000 000

In den Viertel