1932 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

d Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1932. S. 4

1“1“

8 8

1 1 8 8

ceeeeeSErrste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

Nr. 23. Berlin, Donnerstag, den 28. Fanuar

4. Heffentliche Zustellungen.

„Vermeidung von Gefahren bei Kohlenstaubanlagen“. Verzeich nis der Zulassungen für Trenn⸗ und Schleifscheiben durch den Deutschen Schleifscheibenausschuß (Fortsetzung). Entschei⸗ dungen der Spruchsenate 4249. Entscheidungen der Beschluß⸗ senate 4250. Andere Entscheidungen 4251 4252. D. In⸗ validenversicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 4353. Andere Entscheidungen 4254. E. Angestelltenversicherung. Ent⸗ seünngen der Spruchsenate 4255. uscheiwun en 2 Be⸗ chlußsenate 4256 4260. F. Knappschaftliche Entscheidungen der Spruchsenate 4261 —4264. G. Arbeitslosen⸗

versicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 4265 4294. Entscheidungen Beschlußsenate 4295 4296. Andere Ent⸗ scheidungen. H. Verfahren. Entscheidungen der Spruchsenate 4297. J. Statistische Angaben. Unterlagen für die Ermittlun der Belastung des Reichs im 3. Vierteljahr 1931 aus dem Reichs⸗ beitrage. Neueste Zahlenergebnisse aus der Invalidenversiche⸗ rung. Personalnachrichten des Reichsversicherungsamts. II. Nichtamtlicher Teil. Zeitschriftenschau. Hücherbesprechunga und Bücheranzeigen. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

kanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über die Entschädigung der Landarbeiter bei Arbeitsunfällen. Vom 14. De⸗ zember 1931. Bekanntmachung, betreffend das Genfer Ueber⸗ einkommen über die Entschädigung aus Anlaß von Berufskrank⸗ heiten. Vom 14. Dezember 1931. Bekanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über die Gleichbehandlung ein⸗ heimischer und ausländischer Arbeitnehmer bei Entschädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen. Vom 14. Dezember 1931. Rund⸗ erlaß an die Vorstände sämtlicher gewerblichen Berufsgenossen⸗ schaften vom 14. Dezember 1931, betreffend das neue Merkblatt

[92570]. Aktiengesellschaft für Biervertrieb, Berlin. Bekanntmachung. Gesellschaft hat durch ein⸗

[93170] Der Antra Eisen⸗, Br

[92090] Tri. Ergon Musik A.⸗G., Berlin. In der Generalversammlung am 24. No⸗ vember 1931 wurde an Stelle von Herrn Dr. Evck Berlin, Herr H. J.

[93190]

Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Fabrikdirektor Carl Voigt, Potsdam, Kaufmann Hauns A. Schimmelpfeng, Potsdam, und Syndikus

ben ,22‧—— für se en⸗ un bau in Düsseldorf⸗Benrath auf Bewilligung einer Zahlungsfrist hinsichtlich ihrer

Unsere

Gffentlicher Anzeiger.

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

.Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpap Aktiengesellschaften,

8 9

11 12

. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m.

. .Genossenschaften,

*⁸ Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Verschiedene

Bankausweise Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

92960) Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt worden, die nachbezeichneten in Verlust geratenen Wertpapiere für

kraftlos zu erklären: 1. die 4 % igen

1 landwirtschaftlichen Kreditbriefe des

Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 31 Lit. C

Nr. 16/18 über je 500 Mark. An⸗ tragsteller: Postagent Max Sämann

in Dittmannsdorf (Amtsh. Borna) Nr. 26 b 50 SR 1057/31 —, 2. den

Rudolf Berthold in Dresden am

Oktober 1930 ausgestellten, auf

u Anna Lauckner⸗Marschner in Heidelbach b. Seiffen gezogenen, von

1 18 akzeptierten, am 10. Januar 1931

fällig und in Dresden, Tzschimmer⸗ straße 20, bei E. Th. Lötsch zahlbar

gewesenen Wechsel über 700 RM, der von dem Aussteller und E. Th. Lötsch in Dresden, Tzschimmerstr. 20, giriert tvorden ist. Antragsteller: Kaufmann

E. Th. Lötsch in Dresden⸗A., Tzschim⸗ merstr. 20. Bevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Kirsch und Dr. Lorentz in Dresden⸗A., Zirkusstraße 21 II1 50. SR 160 3/31 3. den 3 ½¼ % igen landwirrschaftlichen Pfandbrief des

Landwirtschaftlichen Kreditvereins

Sachsen in Dresden Serie 10 B A Lit. C Nr. 770 über 500 Mark. An⸗ tragsteller: Kaufmann Otto Güldner in Dresden⸗N., Dammweg 31 50 SR 1663/31 —, 4. den vom Baumeister W. Pinkau in Dresden unter dem

November 1930 ausgestellten, auf

den Siedlerverein der Kinderreichen

e. V. in Dresden⸗Bühlau gezogenen,

von diesem akzeptierten, am 8. Februar 1931 fällig und in Dresden bei der Stadtbank Dresden⸗Johannstadt zahl⸗

bar gewesenen Wechsel über 500 RM, der von der Firma Baustoffhandels⸗ gesellschaft, G. m. b. H., in Dresden⸗

A. 5, Waltherstr. 16, und der Firma

Dresdner Baugemeinschaft, e. G. m.

b. H., ebenda, giriert worden ist. An⸗ tragstellerin: Firma Baustoffhandels⸗

gesellschaft, G. m. b. H., in Dresden⸗ A. 5, Waltherstr. 16 50 SR 1948/31 —,

5. den 4 % igen landwirtschaftlichen

Pfandbrief des Landwirtschaftlichen

Kreditvereins Sachsen in Dresden

Serie 27 Lit. C Nr. 2421 über 500

Mark. Antragsteller: Bürgermeister Karl Hugo Müller in Hilmsdorf, Post Geringswalde 50 SR 1927/31 —.

Die Inhaber der vorbezeichneten Wert⸗

papiere werden aufgefordert, spätestens

Aufgebotstermin, der auf den

24. September 1932, vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Ametsgericht, Lothringer Str. 1 1, Zim⸗ mer 99 a, bestimmt wird, ihre Rechte

bei Gericht anzumelden und die bezeich⸗

neten Wertpapiere vorzulegen, andern⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 50 SR 1057/31. Amtsgericht Dresden, Abt. I b, den 16. Januar 1932.

3

im

92961] Aufgebot. Die Firma Bankhaus Hammer u. Schmidt in Leipzig C 1, Neumarkt 6/8, Pvrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Steinhäuser, Weygand, Janke in Leipzig C 1, Harkortstr. 1, hat das Auf⸗ gebot des am 10. Juli 1931 in Mitt⸗ weida fällig gewesenen und von Ed⸗ mund Becker in Leipzig⸗Leutzsch, Jung⸗ hansstr. 7, am 8. April 1931 ausgestell⸗ ten, von Otto Metzner, Inhaberin Marie Metzner in Mittweida, akzep⸗ tierten, von Willi Kahl in Leipzig W 33, Demmeringstr. 62, und Rost u. Kahl in Leipzig C 1, Brühl 25, girier⸗ ten Wechsels über 350 (dreihundert⸗ fünfzig) RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. September 1932, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Mhrkunde erfolgen wird. Mittweida, am 11. Januar 19232. Das Amtsgericht.

8 * 8

2962] Alufgebot. 3 Der Kaufmann Artur Wiswedel in Braunschweig, Bammelsburger Str. 2,

hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefs vom 14. Januar 1926 über die auf dem Grundbuchblatt des Wohngrundstücks No. ass. 1144 in Wolfenbüttel Band XIII Blatt 81 in Abt. IIlI unter Nr. 5 für den Kauf⸗ mann Artur Wiswedel in Braun⸗ schweig eingetragene, zu 9 % verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 2000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, d. 21. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

[92963] Der Medizinalrat Dr. Max Pantzer in Sangerhausen hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Fritz Pantzer, zuletzt wohnhaft in Halle a. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ egen. wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 19. September 1932, 12 Uhr mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls R Todes⸗ erklärung erfolgen wird.

lle a. S., den 22. 8 Das Amtsgericht.

2

[92964]

In Sachen Amalie Klein, geb. Geib, Ehefrau des Händlers Karl Klein, in Miesenbach wohnhaft, Antragstellerin, egen Karl Klein, geb. 13. 3. 1889 in Steinwenden, verheirateter Händler, in Miesenbach Se gewesen, Antrags⸗ gegner, wegen Todeserklärung erläßt das Amtsgericht Landstuhl folgenden Beschluß: Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 2. August 1932, vorm. 9 Uhr. Es ergeht Auf⸗ forderung an: 1. den verschollenen Karl Kin⸗ sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin su melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt hiervon Anzeige zu machen.

Landstuhl, 16. Januar 1932. Das Amtsgericht.

[92965] Aufgebot.

Alma Wörz geb. Keppler in Tett⸗ nang hat beantragt, den verschollenen Karl Keppler, Landjäger, geboren am 6. Februar 1857 in Pfullingen, zuletzt wohnhaft in Tettnang, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 21. Oktober 1932, vormittags 8 Uhr, vov dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Wö“ zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, esesetah⸗ im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tettnang.

[92966] Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Schwarz in Tuttlingen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Georg Friedrich Kohler, geb. am 10. Oktober 1881 in Tuttlingen, ausgewandert etwa 1906 nach Nordamerika (Chikago), zuletzt wohnhaft in Chikago (Nordamerika), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 26. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todaserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rz spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tuttlingen, 23. Jan. 1932.

[92967] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Erben der am 27. Dezember 1930 gestorbenen, in Berlin, Elisabethufer 49, wohnhaft gewesenen 71 Jahre alten

Das Amtsgericht. Dr. Nieder.

Klara Metke, geboren am 7. März 1859 in Berlin, Tochter des Lehrers Joseph Metke und der Johanna gebo⸗ renen Hübner, sind unbekannt. Erb⸗ rechte r Klara Metke sind bis 1932 beim unterzeich⸗ richt anz n, an⸗

desc als die Feststellung⸗ Fan. wird. e er Erbe al Fiskus

in a

(dig Stadt lin) nicht nden ist erlin, Pemn 25. Januar 1932.

Amtsgericht⸗ Verlin⸗Mitte. Abt.

f 9 geb.

ert, der a Seider Maschinisten

in Katscher, 1 ein Erbschein

in bescheinigt ist, einem Sechstel ihrer 1927 in Katscher ver⸗ storbenen ter, der Witwe Johanna Kuhnert geb. Pollak, sind. Dieser Erb⸗

schein ist unrichtig und wird daher für baüttoe ertärr Katscher, den 20. Januar 19232.

[92960] Beschluß.

Der Witwe Anna Skutt. Kuhnert, dem Oeler Paul Ku Kriegsinvalidenehefrau Be⸗ geb. Kuhnert und dem Franz Kuhnert, sämtlj ist am 2. Januar erteilt worden, daß sie Erben am 8. Dezem

Die Kraftloserklärung der von dem Carl Campe aus rf⸗Platendorf, Kreis Gifhorn (Hannover), Kolonie Nr. 11, zur Zeit 5123 Minerva ave., St. Louis, Mo., U. S. A., dem Karl Böse, Mühle Wahrenholz, Kreis Isen⸗ hagen (Hannover), erteilten General⸗ vollmacht wird öffentlich bekanntgemacht. Isenhagen⸗Hankensbüttel, 23. 1. 32. Das Anitsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[92975] Oeffentliche Zustellung. . Elfriede Siegrist, geboren am 19. April 1929 in Zürich, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt, Amtsvormund, Sinsheim, klagt gegen Werner Richard Schöpf, angebl. Kaufmann, zuletzt in Göppingen wohnh., nun mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vor⸗ munds Amtsvormunds des Jugendamts in Sinsheim von ihrer Geburt, d. i. vom 19. April 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 120 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 19. 1., 19. 4., 19. 7. und 19. 10. jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen (Güte⸗) Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göppingen auf Don⸗ nerstag, den 17. 3. 1932, nachm. 3 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung und das Armenrecht für die Klägerin ist durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1931 bewilligt. Amtsgericht Göppingen, 25. Jan. 1932.

[92978]

Beschluß des Amtsgerichts Plauen vom 20. Januar 1932 in Sachen des minderjährigen Manfred Siegfried Sommer in Voigtsgrün i. V., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt beim Bezirksverband der Amtshauptmann⸗ schaft Plauen als Amtsvormund, Klä⸗ gers, gegen den Dienstknecht Johann Schmidt, früher bei Gutsbesitzer Os⸗ wald Forner in Voigtsgrün i. V., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Der Termin vom 21. Januar 1932 wird wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten auf. Sonnabend, den 19. März 1932, vorm. 8 ½ Uhr, verlegt.

Das Amtsgericht Plauen.

[92970] Oeffentliche Zustellung. G

Der Pensionär Hermann Scheibe in Altona, Stuhlmannstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Cramer und Kreusler in Altona, klagt gegen den Franz Meisterernst jr., unbekannten

Wechselforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 300 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 10. Dezember 1931 und 4,35 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 31. März 1932, 10 Uhr, geladen. 3L D. 1538/31. Altona, den 15. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[92971] Oeffentliche Zustellung. „‚Die Schlesisch⸗Köllnische Lebensver⸗ sicherungsbank A. G., vertreten durch ihren Vorstand, Generaldirektor Dr. Oertel, Köln, und Direktor Dr. Lothar Lubarsch, Berlin N 24, Oranienburger Straße 16, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Otte, Berlin W 35, Potsdamer Straße 30, klagt gegen: 1. Kaufmann Willy H. Hof⸗ mann, früher in Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 20, Beklagten, 2. pp. wegen Zahlung rückständigen Mietzinses, Räumung, Aufhebung des Mietsverhältnisses usw. mit dem An⸗ trage: 1. Beklagten zu 1 als Gesamt⸗ schuldner mit der Beklagten zu 2, seiner Ehefrau Martha Hofmann, zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 587,51 RM (fünfhundertsiebenundachtzig Reichsmark 51 Rpfg.) zu zahlen nebst 10 Zinsen: a) von 55,82 vom 1. 12. 1930 bis 17. 4. 1931, b) von 29,18 vom 1. 1. 1931 bis 17. 4. 1931, c) von 26,64 vom 1. 1. 1931 bis 20. 5. 1931, d) von 29,18 vom 1. 2. 1931 bis 20. 5. 1931, e) von 26,64 seit dem 1. 2. 1931, f) von 55,82 seit dem 1. 3. 1931 bis 20. 5. 1931, e) von 26,64 seit dem hb) von 55,922 soit dom 1 5 19021. i) non 55,82 seit dem 1. 6. 1931, j) von 80,92 seit dem 1. 7. 1931, k) von 80,92 seit dem 1. 8. 1931, 1) von 80,92 seit dem 1. 9. 1931, m) von 80,92 seit dem 1. 10. 1931, n) von 13,09 seit dem 28. 3. 1931, 2. die Beklagten zu verurteilen, die von diesen in dem Hause Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 20, Ecke Wallstraße 40, bewohnten Räume zu räumen, 3. die Beklagten zu ver⸗ urteilen, die in dieser Wohnung befind⸗ lichen Gegenstände zum Zweck des Ver⸗ kaufs euf Grund des Vermieterpfand⸗ rechts der Klägerin an diese herauszu⸗ geben, 4. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ ürteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 5. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 6. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 133, auf den 12. März 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 21. Ja⸗ nuar 1932. b Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 31.

[92973] Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. F. Husten Nachfolger, Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Köln, Domstraße 57/67, vertreten durch ihren Geschäftsführer daselbst Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Hegener, Dr. Stiel, Dr. Karl Hegener und Büdenbänder in Duis⸗ urg, klagt gegen den G. Wenzel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Oststr. 20, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus Waren⸗ lieferung 91,54 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 91,54 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1930 su zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 85, auf den

geladen. Duisburg, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht.

[92974] Oeffentliche Zustellung.

Die J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in rankfurt a. Main, Grüneburgplatz, Klägerin, klagt gegen den Techniker Johannes Richard Thomsen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

18. März 1932, vormittags 9 Uhr,

wohnhaft, wegen Forderung mit Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Betrag von 1000 RM. (eintausend Reichsmark) nebst 10. Zinsen seit dem 1. November 19230 zu zahlen und das Urteil für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Zur mi lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 5. April

1932, vormittags 9 Uhr, gelo

Frankfurt a. Main, 20. Jan. 1

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 224.

[92976] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hochhaus⸗Café, Inhaber Georg Lang, Köln, Hansaring 97, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Blatzheim und v. d. Heyden II, Köln, klagt gegen den Kurt Matheus, jett unbekannten Aufenthalts, früher

rung mit dem Antrag auf Zahlung von 153,50 RM nebst 8 % Zinsen von 90 NM seit dem 22. 6. 1931 und von 63,50 RM seit dem 23. 6. 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 11. März 1932, 10 Uhr, Saal 148, geladen.

Köln, den 8. Januar 1932.

Amtsgericht. Abt. 97.

[92977] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Otto Kruschke Neuenburg, Nm., klagt gegen den genieur Fritz Leibkind, früher Landsberg (Warthe), auf Zahlung von 109,10 NMDn Dochscheld abse eme⸗

Hundert Zinsen seit 3. Oktober und von 12,43 RM Arrestkosten. mündlichen Verhandlung wird der klagte vor das Amtsgericht Landsk (Warthe) auf den 16. März 1 vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, 4 laden..

Landsberg (Warthe), 19. Jan. 1932 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

n-

[92979] Oeffentliche Zustellung.

Die Sömmerdaer Bank e. G. m. b. 5 in Sömmerda, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Kalitzsch ‚Sömmerde klagt gegen den Händler Otto Jungk früher in Sömmerda, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung, mit dem Ar trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, wegen 979 RM nebst ² Zinsen über jeweiligen Reichsbankdis kont seit 15. 11. 1929 sowie 3,30 R Wechselunkosten die Zwangsvollstreckm in das eingebrachte Gut seiner Ehefn u dulden. Zur mündlichen Verhamd des Rechtsstreits wird der I. klagte vor das Amtsgericht in Sömmerd auf den 9. März 1932, vormittag 9 Uhr, geladen.

Sömmerda, den 19. Januar 1992 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [92980] Oeffentliche Zustellung. Die Sömmerdaer Bank e. G. m. in Sömmerda, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt Dr. Kalitzsch, Sömmen klagt gegen den Händler Otto Jung früher in Sömmerda, wegen Wech rerung. mit dem Antrage: 1. eklagten als Gesamtschuldner seiner Ehefrau kostenpflichtig zu g urteilen, an die Klägerin 699,85 nebst 2 % Zinsen über den jeweilig Reichsbankdiskont seit 14. 12. 1 sowie 2,30 RM Wechselunkosten., zahlen; 2. ihn weiter zu verurtei die Zwangsvollstreckung in das ein brachte Gut seiner Ehefrau zu duln Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor! Amtsgericht in Sömmerda auf 9. März 1932, vormittags 9 1 geladen. 2„ Sömmerda, den 19. Januar 193

Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗

8

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Menger

in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich

Lehrerin Johanna Josepha

USö;

F 8

Aufenthalts, früher in Altona, wegen

I. 32.

halts, Beklagten, früher in Hamburg

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

Köln, Gereonstraße 67, wegen Forde⸗

9 193 adnung des Re Husstung von Wirt

geDresden mit 11932

9 tr. heinen Nr. 16 —25 heinen können von jetzt ab gegen Rück⸗

090

——— eng. Frl. Martha Mengel, Berlin⸗St bolsteinische Straße 31, . fmann Fritz Koblischk erlin⸗Stegli Zahlung von ginsen seit 1. 7. sorderung. Termin Verhandlung am Amtsgericht Berlin⸗Schöne dstraße 66/67, 9 Uhr

B

e, früher

Kau B

1931 aus zur

War

berg., Gru „Zimmer

klagt gegen

tz, Thorwaldsenstr. 37, auf nebst 10 %

mündlichen 21. März 1932,

Berlin⸗Schöneberg, 22. Jan. 1932 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

litz. in sich in befanden en⸗

ne⸗

stimmigen Beschluß sammlung vom 23. Dezember 1931 ihr

Grundkapital um 500 000 Rei 1 000 000 Re —7

zwar durch Ein

wir hierm Ansprüche anzumelden. Berlin, den 21. Januar 1932.

Atktiengesellschaft für Biervertrieb. Rothbarth.

ziehung von Aktien, der Ve n. it unsere

Der Borstand. Dr. Schwerdtfeger

der Universalver⸗

1 auf ichsmark herabgesetzt, und

rfügung der Gesellschaft

Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern Gläubiger auf, ihre

Anleihe vom 1. 7. scheidung vom worden.

Düsseldorf, den 25. Januar 1932.

die Spruchstelle beim Oberlandesgerich

1920 ist durch Ent⸗ 29. 12. 1931 abgelehnt

Auerbach in den Aufsichtsrat gewählt.

[90409]

t. Liquidationserö

[93164] Riebeck⸗Partuschke Brauerei

Akiengesellschaft in Torgau a. Elbe.

Unsere Aktionäre werden hierdurch der am Sonnabend, den 20. Fe

der Bahnhofswirtschaft in Tor

[91755].

5. Verlust⸗ un Fundsachen.

992981] 8 Vietoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 1 057 157 auf ddas Leben Wilhelm Oestmann, Hamburg, G nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für fraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

ist abhanden gekommen. Wenn

Berlin, den 25. Januar 1932. Dr. Utech, Generaldirektor.

den hier

Göttinge ordentl

1.

von Wertpapieren

Auslosungen der schaften,

auf Aktien, deutschen

92983]3 Bekanntmachung.

In⸗ Zinssenkung für die 7 % Schatz⸗ anweisungen der Stadt Dresden

vom Jahre 1930.

Mach 8

schaft und Finanzen un

zum Schutze des inneren Friedens vom s Dezember 1931 beträgt der Zinssatz für 7 % Schatzanweisungen der Stadt Wirkung vom 1. Januar

E

di

ab 6 v. H. jährlich. Auf den am

aufgedruckter

Wert 70,— RM 35,

C 10,50

D 526 5,13 Dresden, am 18. Januar 1932. Der Rat zu Dresden, Finauzamt.

Einlösungs⸗ betrag 68,33 RM 34,17 10,25

Buchst. B 1

6. Auslofung ufw.

1 Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

1 Kap; ol 111 deor VBiralen Bee- ichspräsidenten zur Siche⸗

am 1. Februar 1932 fällig werdenden 2. Zinsschein entfallen hiernach

. Neuß

4 fassungen

dort bis beläßt.

Der

mit folgender Tagesordnun

jeder Aktionär be mit Ablauf des 8. Februar 1932 über seinen Aktienbesitz ausweist dadurch, er seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und ersammlung

Göttingen, den 20. Januar 1932.

Otto Hieronymi Aktiengesellschaft.

Otto Hieronymi Aktiengesellschaft,

Göttingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

mit zu der am

Freita den 12. Februas 1982, mislag! †“ in den Geschäftsräun

„mittags 1 u

n, Brauweg 26/28, ichen Generalve

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1931. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres. . Entlastun sichts

Brats. vahl des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals. 8 8 Aenderun Beschlusses zu

Zur’ Teilnahme

5.

ne an den der Generalversamn rechtigt, der sich spätesten

nach der Generalv

Vorstand. Steinbach.

uhr, nen der Gesellschaft, stattfindenden rsammlung g eingeladen.

g des Vorstands und Auf⸗

g der Satzungen wegen des

Beschluß⸗ nlung ist

daß 193191.

findenden 5. ordentlichen versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das 5.

vom 1. 10. 1930 30. 9. 1931.

2. Vorlegung der Bilanz und Gewin

auf Genehmigung derselben. Antrag der Erteilung der En lastung an den Vorstand un sichtsrat. 1““ 4. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an d Generalversammlung

der or sind

dentlich

82

des Gesellschaftsstatuts bis viertletzten Tag vor der

der Gesellschaftskasse oder bei

deren Filialen oder der Allgemeine

Torgau, den 27. Januar 1932. Der Vorstand. H. Lucke. A. Scheibe.

us

on bruar 1932, 13,30 Uhr, im Separatzimmer au statt⸗ eneral⸗

Geschäftsjahr

und Verlustrechnung über die Zeit vom 1. 10. 1930 30. 9. 1931. Antrag

d Auf⸗

Genera 1 diejenigen Akttionäre berechtigt, die gemäß § 22 spätestens ag Generalver⸗ sammlung bei einem deutschen Notar oder bis spätestens fünftletzten Tag bei r einer Effektengirobank oder bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank in Dessau und

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen ihre Aktien hinterlegen.

Pro Familia Aktiengesellschaft f Vermögensverwaltung i. Li. Berlin per 5. Juni 1931.

ffnungsbilanz der

gewählt sind die

Rosenberg und ür zu

gesellschaft, Ber Bussien

““ Nicht eingezahltes Aktienkapital e ööööö5 Debitoren

RM 37 500 5 975 2 003 4 962

zu

2 2 2*

[92854]3. Erste

Wilhelm Otto Veerhoff, Berlin.

mund Kleczewer, Direktor Dr.

1.

———— ég—y

Neu⸗ Herren Direktor Sieg⸗ Fritz

Rechtsanwalt Willy

Gaffrey, sämtlich Berlin. Voran Automobilbau⸗Aktien⸗

lin⸗Oberschöneweide. Hinzler.

Kulmbacher

Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. Vermögensübersicht für den 30. September 1931.

8 50 440

Passiva. Aktienkapital Gewinnvortrag

8S. 50 000 n⸗

Berlin, im Juli 1931.

Vermögensverwaltung i. Li.

[92855]. Berg. Märkische Röhren A.⸗G., Hagen i. Westf. Bilanz zum 30. Juni 1931.

n

440]¾ 50 440/ 25

Pro Familia Aktiengesellschaft für

Die Liquidatorin: Just. Fischer. —Vgnnmwen

Grundflächen. Gebäude. anlagen Fässer .. Bahngleis . . Gespanne, Eisenba Kraftwagen

Bankguthaben Vorratsaktien:

1 Aktiva. RM Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 890 16458 b Passiva. Stammkapital... 5 000 Reservefonds.. 11 458

n

13 568 9

I 97 16 458 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beteiligungen

Grundkapital:

b) Vorzugsaktien Gesetzliche R Schulden

Der Aktienbrauerei zum Hasen i Augsburg ist für die am 1. Janna Kapitalbeträge zu 156 375 RM. den Anleihen von den

au

willigt worden.

[93160] Brau

U2,-n. d tag, mittags Bochum,

Entla

89158]

Der Antrag der Gewerkschaft Dier⸗ gardt⸗Mevissen III in Rheinhausen⸗ einer der Anleihe ks Gewerk⸗

dochemmerich auf Bewilligung gahlungsfrist hinsichtlich des Steinkohlenbergwer schaft Withelmine Mevissen zu Berg⸗ Heim, ihrer Rechtsvorgängerm, vom Ot⸗ nder 1914 ist durch Entscheidung vom . 12. 1931 abgelehnt worden. Düsseldorf, den 25. Januar 1932. Spruchstelle beim Oberlandesgericht. 2,82] Wir fordern gemäß der Vierten Ver⸗ dnung über die Aufwertung von Pfand⸗ nesen und anderen Schuldverschreibungen entlich⸗rechtlicher Grundkreditanstalten vom 16. Februar 193 die Inhaber von och aufzuwertenden Pfandbriefen auf, sie s 1. Januar 1938 zur Aufwertung ein⸗ nreichen, anderenfalls werden sie die Rechte 8 Aufwertung verlieren. Leipzig, am 26. Januar 1932. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

2.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

8172 8 T 1 neuen Gewinnanteilschein⸗ gen zu unseren Aktien über 300 RM. 8001 13 500 mit Gewinnanteil und Erneuerungs

to

scheine mit der Nummernfolge nach geord⸗ Verzeichnis bei unseren bekannten ellen in Empfang genommen

den. , im Januar 1932. „Union“ Fabrik chemischer

e der alten Erneuerungs

8

3. Fi des Stat

Duisbu

Bürgerliches Brauhaus Akt.⸗Ges. vorm. Gebr. Werth.

Der

1 beehren Herren Aktionäre

maßgebend

Bürgerliches haus Aktien⸗Gesellschaft Gete. Wrereh, Duivnvburg. uns hierdurch, di

6 Uhr, im Sitzungszimme

Rathausplatz 5, stattfindenden 30. ordentlichen Hauptversammlung einzuladen. .

Tagesordnung:

.Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto per 30. Sep⸗ tember 1931. Bericht des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands über das

abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie über die

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsr

Aufsichtsratswahlen.

Verschiedenes.

Für die Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die in §§ 23 und 24

at.

its

genannten Bedingungen

rg, den 26. Januar 1932.

Vorstand. Michels.

[93161]

Sinalco⸗Aktiengesellschaft, Detmold. 24. ordentliche Generalver⸗

Die sammlung 1932, na

a. Rh., „Hotel Komödienhof“, statt.

1. Beschlu abschlu 2. Entlast 3. Wieder

Bestelln über d.

4.

eil

Zur

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die

dritten Werktage vor dem Generalversammlung bis aben bei der Gesellschaftskasse ode Deutschen Bank und Disconto⸗Ge

schaft, Detm der Frankf

Frankfurt a. M., oder bei dem Bank⸗ hause E. & J. Schweisheimer in Mün⸗ chen oder bei einer Effektengirobank

oder bei ei

hinterlegt haben.

Detmold,

Stettin, im Producte.

verteilung.

sichtsrat.

des Art. VIII der Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen über die Zusammense

lieder des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.

1 Der Aufsichtsrat. Direktor Tl

findet am 24. Februar chmittags 4 Uhr, in Köln

Tagesordnung: ißfassung über den Jahres⸗ ß 1930/31 und die Gewinn⸗

ung von Vorstand und Auf⸗

aufnahme der auf Grund

tzung und ing des Aufsichtsrats und ie Vergütung an die Mit⸗

nahme an der Generalver⸗

ihre Aktien spätestens am Tage der ds 5 Uhr r bei ell⸗ old und Dortmund, od ke. urter Kreditanstalt A. G.,

nem Notar statutenmäßig

den 26. Januar 1932.

zu der am Donners⸗ den 18. Februar 1932, nach⸗

Beträgen im Wege der Auslosung bi zum 30. Juni jeden Jahres zu erfolgen

e Umlaufbetrag von 43 950 RM in den Jahren 1932 und 1933 j 14 700 RM, im Jahre 1934 14 550 RM.

r

Umlaufbetrag von 52 725 RM

17625 RM, im Jahre 1934 17 475 RM.

22 800 RM

7500 RM, im Jahre 1934 7800 RM. von der Anleihe der A. G. Kronen⸗ brän vorm. M. Wahl in Augsburg zu 4 % von 1902 im Umlaufbetrag von 36 900 RM in den Jahren 1932, 1933 und 1934 je 12 300 RM. Hinsichtlich der Anleihe der A. G. Kronenbräu vom Jahre 1911 wurde der Zahlungsfristantrag zurückgenommen. Augsburg, den 25. Januar 1932. Die Spruchstelle beim Amtsgericht Augsburg.

——eheeeeeeeeheh [90652].

Bilanz am 30. Juni 1931. . Aktiva. RMN [₰ Kassenbestand 1 675

Effekten. 2 010 Debitoren Inventar Warenbestand Verlust

Passiva Aktienkapital ... Reserve Spezialreserve Kreditoren I Kreditoren II Delkredere.

196 000—- 19 600,— 5 807/80 91 702 52 33 316/61 12 280 15

359 207,08 Gewinn⸗ und Verlustfonto für 1930/31.

RM 9 81 637 49 25 925 62

107 58811

Soll. 1e““ Abschreibungen ...

Haben. Betriebsgewinn . . Verlust

86 259 06 21 30⁴ 05 107 563,11 Berlin, den 30. Juni 1931.

1932 fällig gewordenen aufgewerteten

8 1 hren 1912, 1896 und 1902 eine Zahlungsfrist be⸗

Die Rückzahlung hat in folgenden

1. von der Anleihe der Aktienbrauerei vunmn Hafcuir gu 4 9 % von 1919 im

von der Anleihe der Aktienbrauerei Augsburg zu 4 ½ % von 1912 im

in den Jahren 1932 und 1933 je von der Anleihe der A. G. Kronen⸗ bräu vorm. M. Wahl in Augsburg von 1896 im Umlaufbetrag von

in den Jahren 1932 und 1938 je

1 gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Dresden, sowie bei der Gesellschaftskasse in Zittau.

Bautzen, ist infolge Ablebens au Aufsichtsrat ausgeschieden.

Soll.

Unkosten und Steuern... 1 139 Haben.

Gaskust.. . .

139 139/4

8 5

Hagen. : (Unterschrift.) [92859]. Phänomen⸗Werke Gustav Hiller A.⸗G., Zittau. 8 Bilanz per 30. September 1931.

Soll. RM

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto E Maschinenkonto... Verschiedene Einrichtungs⸗ konten. 1.“ Kontokorrentkonto. Anzahlungskonto . Kasse⸗, Wechsel⸗ Effektenkonto. . Vorratsaktienkonto Fabrikationskonto⸗.

e

9 1 180 967 145 888

554 544

und

27 235 3 889 491

Haben. Aktienkapitalkonto..... Reservefondskonto. Unterstützungsfondskonto. Dividendenkonto. Kontokorrentkonto. Uebergangskonto Reingewinn

2 406 000 200 000

247 583 65 317 006 46 198 037 06 3 449 491 n Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 30. September 1931.

R s.

2 8 29 2

1 Soll.

Handlungs⸗ und Vertriebs⸗ c Steuern und soziale Ab⸗ gaben. h““ Abschreibungen. Reingewinn

537 791

225 455 94 6419 198 03706

1 055 924

.

öö11’“

u“ Habenn. Gewinnvortrag aus 1930. Bruttogewinn auf Waren⸗ konto 1116“ Zinsenkonto abzügl. Kurs⸗ beislerenzen

24 212 1 023 895

Zittau, im Januar 1932.

Der Vorstand. 1““ 8 Die in der Generalversammlung vom 23. Januar 1932² festgesetzte Dividende von 699% auf die Stammaktien gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 abzügl. Kapitalertragssteuer von 10 % zur Einlösung bei den Nieder⸗ assungen der Dresdner Bank, der All⸗

RM 89, 139,46

46 46

Hagen i. W., den 23. Januar 1932. Bergisch⸗Märkische Röhren A.⸗G.

—y————2vvvxNgg

22

——

36 000,— 47

7

80 000—- 864—

scheine.

Spareinlagen

Reingewinn i. Ge

7

Besitzwerte.

Maschinen, Eis⸗ und

hn⸗ und Einrichtungsgegenstände Wirtschaftsgeräte Rohstoffe und Bier.. . Kassa, Wechsel, Post⸗ und

Eigenbesitz nom. 400 000,—. . Hypotheken, Darlehen und

Außenstände..

Verpflichtungen. a) Stammaktien.. ücklage. Rückständige, noch nicht

fällige Biersteuer . . . Uneingelöste Gewinnanteil⸗

Alwin Türpe Stiftung Gewinn⸗ u. Verlustrechng.:

jahr 1930/31 einschließlich Vortrag aus 1929/30

RMN ₰o 240 000— ö“ 1 622 400 Kühl⸗ 491 200— 225 000— 1

53

56 700 999 927

u.

03 42 808 87 150 000,—

1 288 588 67 744 719 66

5912325 23

1G 15 000— 757 259 ,30 711 153/72

5 11

163 268 35

1 527 33 915

12

* 5 355

schäfts⸗

43

[5917385,23

Gewinn⸗ und Verlust nung vom 1. Oktober 1930 bis

Soll. Abschreibungen auf Gebäude.

anlagen Fässer.

Kraftwagen .

und

jahr 1930/31 einsch Vortrag 1929/30

1 Haben. Gewinnvortrag vom 1929/30 Gesamterträgnis Verfallene

jahr 1925/26 .

Der Gewinnanteil

Allgem. Geschäftsunkosten Steuern u. Versicherungen

Maschinen, Eis⸗ n.

Gespanne, Eisenbahn⸗ u. Einrichtungsgegenstän

1b Wirtschaftsgeräte Reingewinn im Geschäfts⸗

Gewinnanteil scheine vom Geschäfts⸗

——

RM 440 598 279 698

16 400.

145 506 25 147

8

de

ließlich

Jahre

.* 2₰

1 217 872, schein unserer Aktien

für das Geschäftsjahr 1930/31 wird mit

4 99, also Nr. 1 1230 mi Nr. 4101 4370

Nr. 59 der Nr. 4371 7870

an unserer Kasse in

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstal

Abteilung Dresden, in Dresden und der theken⸗ und

Nr. 7 der Umtauschaktien über

Aktien

Wechsel⸗Bank

t RM 8,—,

Nr. 33 der Aktien über 200 RM,

mit RM 8,—, über 200 RM, mit RM 8,—,

Nr. 59 der Aktien über 400 RM, Nr. 7871 15 37

0 mit RM 16,—

Kulmbach sowie bei t der Dresdner Bank Bayerischen Hypo⸗

München, Nürnberg und Kulmbach, ein⸗ gelöst. 18

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Peter Raniming, Kulm⸗ bach, als vom Betriebsrat abgeordnet

8S aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und Herr Fritz Friedlein, sgewählt wurde.

urghaig, neu

„Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: William Haubold, Kaufmann, Chemnitz, Vorsitzender; Moritz Beutler, Justizrat, Chemnitz, stellvertre⸗ tender Vorsitzender; Eugen Angermann, Bankdirektor, Kulmbach; Dr. Carl Kraemer, Bankdirektor, München; Konsul Max Reimer, Bankdirektor, Dresden; Konsul Georg Priem, Bankdirektor, Dresden.

Leipzig, Löbau und Zittau

Herr Kommerzienrat William Busch,

S dem

5 r NVorsz or el! - er, Vorsitzender.

Fritz Kuhla Aktiengesellschaft.

8

Phänomen⸗Werke Gustav Hiller

Als Vertreter des Betriebsrats: Wil⸗ helm Zimmermann, Kulmbach, Fritz Friedlein, Kulmbach, was gemäß § 17 Ab⸗ satz 2 unseres Gesellschaftsvertrags hier⸗ durch bekanntgegeben wird. Kulmbach, den 25. Januar 1932. Der Vorstand. W. Dettenhofer. L. Klaußner.