3 Erste Zentra han
elsregisterbeilage
8 8 8s
zum Reichs⸗ und Staa sanzeig
r Nr.
3 vom 28. Januar
Albert Kratzel ist erloschen. Zum Ge⸗ Häsftssührer ist bestellt der Kaufmann arl Marwede in Berlin. 3
5. auf Blatt 16 357, betr. die Firma Oscar Brügmann in .en (Zweigniederlassung, Hauptni assu Twzig): ie Zweigniederlassung b- aufgehoben worden.
6. auf Blatt 16 262, betr. die Firma Beruhard Haubold in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1
7. auf Blatt 15 673, betr. die Firma Richard Tetzner in Dresden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 22. Januar 1932.
Düsseldorf. [92636]
In das Handelsregister A wurde am 20. Januar 19232 eingetragen:
Bei Nr. 1170, Grafenberger Dampf⸗ ziegelei Florack & Cie., hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 18. Januar 1932 der Kaufmann Heinrich von der Weppen in Düsseldorf⸗Oberkassel bestellt. 1
Bei Nr. 4792, Rheinische . mittelwerke Seiffert & Co., Hilden: Dem Karl Seiffert junior in Hilden ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 8385, Josef Therstappen, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Ther⸗ stappen ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
Bei Nr. 9301, Ecker & Pieper, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Ecker ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 48, Josef Schaefer, hier,
Bei Nr. 1783, Theodor Gämlich, hier,
Bei Nr. 3959, Carl W. Kaldenbach, hier,
Be und
Bei Nr. 8490, Hermann Deggelmann, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [92637] In das Handelsregister B wurde am 21. Januar 1932 eingetragen: G Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert. 1“ 1702, Theolith⸗Gesellschaft
Nr. 7401, Johann Böll, Hilden,
Bei Nr. mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ * Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist wieder von Niederdollendorf am Rhein nach Düsseldorf verlegt. Peter Gelsdorf ist als Geschäftsführer abberufen. Als solcher ist bestellt Heinrich Bührmann, Regierungsbau⸗ meister und Stadtbaurat a. in Meererbusch bei Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Meerbusch bei Düsseldorf, Lindenstr. 12.
Bei Nr. 2176, Schiffahrtskontor mit beschränkter Haftung, hier: Die Pro⸗ kura des Edmund Pauli ist erloschen.
Bei Nr. 2228, N. Antoni Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Niko⸗ laus Antoni und Carl Scholl sind nicht mehr Geschäftsführer. Max Mexyer, Kaufmann in Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1
Bei Nr. 2421, Sailer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Fritz Berg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1
Bei Nr. 3991, „Ofu“ Ofenbau⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Ludwig Seither in Duis⸗ burg und dem Hans Linke, daselbst, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. 8
Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Prokura des Hermann Beyer, Wilhelm Strake, Heinrich Vincke und Felix Böttger ist erloschen. .
Bei Nr. 4345, Askania Aktiengesell⸗ schaft Bausparkasse, hier: Durch neralversammlungsbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Annahme von Spareinlagen und Depositen und deren Anlage gegen hypothekarische Sicher⸗
leit oder anderweitige gleichwertige Sicherheit, deren Bonität der Aufsichts⸗ rat in Verbindung mit dem Vorstand festzustellen hat, im wesentlichen zur Förderung des Wohnungsbaues, ins⸗ besondere des Baues von Eigenheimen, sei es zum Neubau, Umbau, Anbau oder deren Erwerb, ebenso zum Bau gemeinnütziger Bauwerke, zur Ablösung bestehender Hypotheken sowie zur Her⸗ gabe von Geldern zu anderen Zwecken gegen hyporhekarische Sicherheit. Carl Altjohann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Hans Det⸗ lefsen in Düsseldorf bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ sergen nicht mehr auch durch Ein⸗ chreibebriefe an die bekannten Aktio⸗ näre.
Berichtigung bei Nr. 4439, Engels Tankstellen für Autobetriebsstoffe G. m. b. H., Düsseldorf⸗Benrath: Der Ge⸗ schäftsführer heißt Hubert (nicht Her⸗
Eckernförde. [92638] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Carl Hoffmann Nachfl. In⸗ haber Ernst Kuhlmann, Amtliche Bahn⸗ — und Kohlenhandlung in derig⸗ nnresen. daß der Ehe⸗ frau Hildegard Kuhlmann geb. Knoef in Eckernförde Prokura erteilt ist.
Eckernförde, den 7. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Eisleben. 92639] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Eisleben“ in Eis⸗ leben folgendes eingetragen: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗ bourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Eisleben, den 20. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Eschwege. [92640]
In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Jul. Bartholomäus Sne. G. m. b. H., Eschwege, am 19. Januar 1932 eingetragen worden: 8 b
Fabrikant Ernst Bartholomäus ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 18.
Amtsgericht Eschwege. Falkenstein, Vogtl. [92641]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
a) auf Blatt 526: Die Firma Louis Hötzel in Falkenstein ist erloschen.
b) auf Blatt 761: Die Firma Arnold Morgner Nachf. in Ellefeld ist er⸗ loschen.
c) auf dem Blatt der Firma Theo⸗ dor Kieszling in Falkenstein, Nr. 167: Liddy Wally verw. Kießling verw. gew. Wolf geb. May in Falkenstein ist in⸗ folge Ablebens am 26. März 1931 aus⸗ geschieden. An diesem Tage ist das Han⸗ delsgeschäft auf: a) den Kaufmann Julius Theodor Kießling in Falkenstein, b) den Schlossermeister Otto Kießling daselbst, c) Leni Schöffler geb. Kießling in Braunschweig, d) Martha Amme geb. Kießling daselbst, e) den Kaufmann Fritz Rudolf Theodor Kießling in Fal⸗ fenstein, f) den Kaufmann Kurt Kieß⸗ ling in Newyork⸗Brooklyn (Amerika), 2 Ella Seeier geb. Kießling in Fal⸗ enstein als Nacherben zu ungeteilter des früheren Inhabers Theodor ouis Friedrich Kießling zufolge Todes der Vorerbin übergegangen. Zufolge teilweiser Erbauseinandersetzung sind am 26. März 1931 die unter b. c, d, 1f und g Genannten aus der Erbengemein, schaft, soweit sie das Handelsgeschäft umfaßt, ausgeschieden, während das Handelsgeschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom gleichen Tage ab von den unter a und e Ge⸗ nannten fortgeführt worden ist. Der Kaufmann Franz Theodor Kießling in Falkenstein ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Die Prokura des früheren Geschäftsführers Julius Theodor Kieß⸗ ling ist erloschen.
Amtsgericht den 22.
Falkenstein 139— Januar 1932.
Flatow, Grenzmark. 92642] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 287 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „R. Wiesner & Söhne in Flatow“ heute eingetragen, daß der Elektroinstallateurmeister 88 Manthey in Flatow aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Flatow, 31. Dezember 1931.
Freiburg, Schles. [92644]
In unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 124 ist am 11. Januar 1932 bei der Firma Julius Klose Nachfolger in Freiburg, Schl., vermerkt worden: Der Kaufmann Maß Heering in Frei⸗ burg, Schl., ist aus der Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1931 ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Hermann Schandelmaier in Freibura ist alleiniger Inhaber der Firma. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von ihm über⸗ nommen. Freiburg, Schl. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [92686]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Central Kaufhaus“ Julius Jablonowski in Friedland. Bz. Breslau, eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht am 20. Januar 19232.
Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 20. Januar 1932.
Amtsgericht.
Fulda. [92645] Fulda, 19. 1. 1932. B 33, Firma Internationale Darmverwertungsgesell⸗ schaft G. m. b. H. in Fulda: Kaufmann Ferdinand Löb ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Klara Bär in Frankfurt a. M. ist als Geschäfts⸗ führerin bestellt. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Gera. Handelsregister Abt. A. 92646] Unter Nr. 1901 haben wir heute die Firma Gardinenhaus Frida Karich mit dem Sitz in Gera, früher in Altenburg. und als ihre Inhaberin Frida verehel. Boigtmann geb. Karich in Gera ein⸗ getragen. Gera, den 22. Januar 1932.
Gera. erogther Abt. A. [92647] Unter Nr. 1902 haben wir heute die Firma Hermann Voigt Kraftfahrzeug⸗ vertrieb & Reparaturwerkstätte mit dem Sitz in Gera (Hofwiesenstr. 2) und als ihren Inhaber den Kaufmann Her⸗ mann Voigt in Gera eingetragen. Gera, den 22. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. 92648] Bei Nr. 246, betr. die Firma Geraer Rippenrohr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Richard Stadler in Gera ist Liquidator. Gera, den 22. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitz. [92649] In unserem Handelsregister B 289 ist heute bei der Firma „Verkaufs⸗ stelle Deutschoberschlesischer Ziege⸗ leien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge äftsführer Geor Großmann, Kaufmann in Beuthen, O. S., ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Januar 1932.
Greiz. [92650]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Abteilung A. 8
Bei Nr. 21, die Firma Paul Müller & Co. in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 35, die offene Fempelgnefen. schaft in Firma Schilbach & Co. in Greiz betreffend: Der bishexige Gesell⸗ chafter, Kaufmann Karl Heinrich
rnold Schilbach in Greiz ist mit Wir⸗ kung vom 19. Dezember 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesenf-
aft wird zwischen den übrigen Gesell⸗ ftern fortgesetzt. 1
Bei Nr. 73, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Otto & Vaupel in Greiz betreffend: Die offene Handels⸗ esellhaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschafter, Kaufmann Ferdinand riedrich Otto und Charlotte Otto geb. Schulze, beide in Greiz, infolge Ab⸗ lebens aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem g Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Anton Otto in Greiz, unter unveränderter Firma als Alleininhaber fortgeführt. Die Gesamt⸗ prokurg des Kaufmanns Louis Kirmse in Greiz ist erloschen.
Bei Ner. 626, die Firma Franz Treuter Nachf. W. Zeil, Greiz, be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 579 die Firma William P. Schädlich in Mohlsdorf (Land⸗ kreis Greiz) und als deren Inhaber der Kaufmann William Paul Schädlich da⸗ selbst. Das Geschätts okal befindet sich in Mohlsdorf Nr. 168. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seide, Wolle, Garne und deren Abfällen.
Abteilung B. 1
Bei Nr. 31, die „Freia“ Automobil⸗ Aktiengesellschaft mit dem t in Greiz betreffend: Betriebsleiter Alfred Demmrich in Greiz ist nicht mehr Mit⸗
lied des Vorstands. Die Gesamtprokura
es Fhüfeanns Willy Steudel in Greiz ist erloschen. Der Kaufmann Willy teudel in Greiz ist zum Vorstand be⸗ tellt und dem Kaufmann Walter neider in Greiz ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten und zeichnen können. 8— Greiz den 22. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 22. Januar 1932.
Neckar⸗Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heilbronn: Diretter SItbo Rudolph ist nicht mehr
eschäftsführer.
sh Siegel in Heilbronn: Der Ge⸗ sellschafter Berthold Münster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit Firma wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Friedrich Siegel, Fabrikant in Heilbronn, allein weitergeführt. Die Prokuren der Hanna Siegel, des Karl Münzing und des Rudolf Belzner bleiben bestehen. (Eintrag im Einzel⸗ firmenregister ist erfolgt.)
Wilhelm Schilling in Heilbronn. In⸗ haber: Wilhelm Schilling, Kaufmann daselbst. 1 1 1
Uessbrich Krapf in Heilbronn: Firma erloschen.
Ametsgericht Heilbronn.
Hermsdorf, Kynast. [92654] Im Handelsregister A 197 ist heute bei der Firma Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast) mit Zweig⸗ niederlassung in Petersdorf i. R. fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 3: Frau Martha Schiersching xeb. Junge in Hermsdorf u. K. alte 5: Die Zweigniederlassung in Petersdorf ist aufgelöst. Hermsdorf (Kynast), 20. Jan. 1932. Amtsgericht. Holzminden. [92653] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Fa. Buchdruckerei H. Rieke & Co., Zweigniederlassung, hier, heute einge⸗ tragen, daß der Gesellschafter Otto Grotewohl aus der offenen Handels⸗
Schlosser Heinrich Simon in Braun⸗
schweig als Gesellschafter eingetragen ist.
Holzminden, 14. Dezember 1931. Das Amtsgericht. 1b
Jauer. [92656] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 286 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Paul Meißner und Sohn, Lohnfuhrbetrieb, mit dem Sitz in Jauer eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit der Eintragung ins Handelsregister. Die Gesellschafter sind der Fuhrunternehmer Paul Meiß⸗ ner in Jauer, Steinstraße 3, und der Monteur Gerhard Meißner in Dres⸗ den⸗A. 1, Schreibergasse 11 I. Jauer, den 20. Januar 1932. Amtsgericht.
Jauer. [92657] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 32 heute als Inhaber der Firma Max Zickel in Jauer der Kauf⸗ mann Erich Baroke in Jauer einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrundeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Jauer, den 22. Jannar 1932. Amtsgericht. 1
1 Kaiserslautern. [92658] Betreff: Firma „Pfälzische Strick⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Obermoschel: Als weiterer Geschäftsführer ist der nan- mann Heinrich Lieser in Finkenbach⸗ Gersweiler bestellt. ““ 22. Januar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. 92660]
Handelsregistereinträge. 1. Karl Martin, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. (Die handwerks⸗ mäßige Bau⸗ und Möbelschreinerei wird weitergeführt.) 19. 1. 1932. 2. Julius Strauß, Karlsruhe: Die Einzelprokura des Ludwig Nathan ist beendet. Den Kaufleuten Ludwig Nathan und Dietrich Wilhelm Rabe, Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten gemeinschaftlich mitein⸗ ander oder jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. 8 3. Badische Kunstanstalt Karl Obrist, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 22. 1. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
[92659]
Karlsruühe, Baden. andelsregistereinträge. 1 ka ⸗Heh hesechan Karlsruhe, Gesellschaft mit 88 ränkter Haftung, Karlsruhe: Die rtretungsbefugnis des Geschäftsführers Ludwig Eberhardt ist beendet. An dessen Stelle ist August F. Hoffmann, Rechtsanwalt, Karlsruhe, als Geschäftsführer bestellt. 20. 1. 1932. 2. Bechem & Post, Gesellllschaft mit beschränkter Stung Zweignieder⸗ lassung „5., Hauptsitz Hagen: Die Zweignieder assung. in Karlsruhe ist aufgehoben. Die Gesamtprokura des Hans Chowanecz und der Clara Kleber ist erloschen. 3. Süddeutsche Bechem & Post Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe (Treitschkestraße 1). Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Heizungsanlagen jeder Art und der dazu gehörigen Gegenstände. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu erwerben oder sie zu vertreten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Hans Chowanecz, Oberinge⸗ nieur, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1922 festge⸗ stellt. g Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. M. 1, 193. 1 8 4. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe: Arthur Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1931 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 Satz 2 und § 7 Satz 1 gemäß der eingereichten Ur⸗ kunde, auf welche Bezug genommen wird, geändert. Hiernach gilt insbe⸗ sondere: Sind mehr als ein Vorstands⸗ mitglied bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. 21. 1.1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kassel. -190922661] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Dezember 1931 zu H.⸗R. A 362,
F. L. Has, Kassel: Dem Anne⸗
marie Has in Kassel ist Prokura erteilt.
Am 22. Dezember 1931 zu H.⸗R. B 107, Dresdner Bank Filiale Kassel: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. August 1931 hat beschlossen, das Grundkapital um dreihundert Millionen Reichsmark zu er⸗ höhen. Die Meee. ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier⸗
undert Millionen Reichsmark. Der
Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen
Generalversammlungsbeschluß in den
§8 4, 6, 19, 26, 27 geändert. Dr. Belitz
ist nicht mehr Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Karl Goetz ist zum ordentlichen
Vorstandsmitglied, die Bankdirektoren
us Pilder und Dr. Otto Heymann sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien (30 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 RM) ist zum Nennwert erfolgt. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 30 000 Vorzugsaktien
bert) Engels.
Thüringisches Amtsgericht.
— —-——
(gesellschaft
ausgeschieden und der
G
aktien zu je 20 000 RM, 113 000 Stan aktien zu je 100 RM und 86 000 Stam aktien zu je 1000 RM, die sämtlich ag den Inhaber lauten. Am 8. Januar 1932: H.⸗R. B Internationale Verlagsanstalt G. a b. H., Kassel. Gegenstand des Untn nehmens ist die Fortführung des Pan lags und Herausgabe der monatlich en scheinenden Zeitschrift „Ist“, sowie ne Herausgabe von Tageszeitungen in da politischen Richtung dieser Zeitschri ferner der Betrieb einer Buch⸗ .8 Steindruckerei, Verlag von Zeitung Zeitschriften und sonstigen Druckerze nissen, Papiervertrieb und Betrieb a einschlägigen Geschäfte. Die Gesellsch
ist berechtigt, sich an ähnlichen Unn
nehmungen des In⸗ und Auslandes; beteiligen sowie dort Zweigniederleh sungen zu errichten. Stammkapit 20 000 RM. Geschäftsführer ist Fia Hanna Fortmüller geb. Grust, Berlin Inselstr. 8 a. Gesellschaft mit beschräng ter Haftung. Der Gesellschaftsvern ist am 24. Dezember 1931 errichtet. Als nicht eingetragen wird bekanm gemacht: Der Gesellschafter Willi Eichte in Berlin, Inselstr. 8a, bringt in m — auf seine Stammeinlage d Verlag der monatlich erscheinenden Zen schrift „Isk“ sowie das gesamte Ja⸗ lagsmaterial des „Isk“ (Schrifte material, Heftbestände, Karthotheka
Büroutensilien, Verkaufsorganisane
usw.) dergestalt ein, daß der „Ist“ 8 1. Januar 1932 als im Verlag und al Rech
nung der Internationalen Vaenr lagsgesellschaft G. m. b. H. geführt n gesehen wird. Der Wert dieser Sach einlage ist auf 8000 RM festgesetzt. A Bekanntmachungen der Gesellschaft a folgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger.
Am 9. Januar 1932;. Zu H. N. 326, Kurbad Jungborn G. m. b. 8 Kassel: Werkmeister Hermann Naui nicht mehr Geschäftsführer. Bürovam steher a. D. Conrad Brandau in Kaß ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 11. Januar 1932: Zu H.⸗R. 652, Rudolph Karstadt A.⸗G. Hambmn
weigniederlassung Kassel: Kaufman
arl Emil Gerstenberg, Neusalz a. S. und Bankdirektor Paul Spethman Hamburg, sind zu Vorstandsmitg bestellt worden.
Am 12. Januar 1932: Landmaschinenwerk Hermann Henschle . m. b. H., Kassel: Die Prokura de Kaufmanns Leo Blumenthal in Kase ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 408, Darmstädter un Nationalbank Kommanditgesellschaft ag Aktien Berlin Zweigniederlassun Kassel: Die Prokura des Ludm Boedicker ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 763, Andrege⸗Noris A.⸗G. Zweigniederlassung Kassel r Schneider & Gottfried: Kaufmann § Bangert in Nürnberg ist zum ste tretenden Mitglied des Vorstan stellt worden.
Am 14. Januar 1932: Zu § 783, Th. Hild Söhne G. m. b. H., Durch Gesellschafterbeschluß vom ember 1931 ist die Gesellschaft auf
r bisherige Geschäftsführer Ed ist zum ““ bestellt.
Zu H.⸗R. B 110, Hessenwerke M. schinenfabrik G. m. b. H., Kassel⸗J Durch Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 15. Mai 1931 ist d sellschaftsvertrag in § 1 (Name
(Gegenstand des Unternehmens) (Geschäftsjahr), § 6 (Abtretung e
Geschäftsanteilen) geändert. § 7 kaufsrecht) ist gestrichen. Die lautet jetzt: Hessenwerke G. m. Gegenstand ist sett der Betrieb Maschinen⸗ u Metallbearbei und Verarbeitungsfabrik, der mit deren Erzeugnissen und solchen äh licher Betriebe, auch mit Metallen wie die Beteiligung an anderen i striellen und Handelsunternehmunge Am 15. Januar 1932: Zu H.⸗R 658, Westindische Bananen⸗ und Früch Einfuhr G. m. b. H., Kassel: Die à sr Elfriede Troharz in Kassel ert rokura ist erloschen. 1 Zu H.⸗R. A 2838, W. 15 Co. Zweigniederlassung Kassel. (H. niederlassung Hamburg): Inhal der Kaufmann Wilhelm Ernst Heinn Biesterfeld, Hamburg, Steinhöft! Dem Heinrich Wilhelm Krogmant Hamburg ist Prokura erteilt. . Zu H.⸗R. A 1740, Ernst Schacd Kassel: Die Firma 8 erloschen.
u H.⸗R. B 79, Hessische Ziegelz und Kalkwerke A.⸗G., Kassel: Laut schluß der Generalversammlung ¹ 7. Oktober 1931 soll das Grundkaß um 20 000 RM sörabgesete we Durch denselben Be schaftsvertrag in § 3 (Grundkapitah ändert. Kaufmann Walter Hartwi Kassel ist zum weiteren Vorstanze glied bestellt. Die beiden Vor tandsn lieher Köhler und Hartwig vert ie Gesellschaft gemeinschaftlich.B Zu H.⸗R. B 141, Landwirtschaftz An⸗ und Verkaufsgesellschaft „Hess⸗ land“ G. m. b. H., Kassel: Gegenf. des Unternehmens ist jetzt der Bett des Warengeschäftes in allen landet schaftlichen Bedarfsartikeln und zeugnissen, einschließlich ihrer Ver lung und Verarbeitung, sowie allen mit im Zusammenhang stehenden 3 delsgeschäfte. Auch darf sich die Ge bhh an gleichartigen oder ähnlt Unternehmungen beteiligen. Durch,
über je 10 000 RM, 135 000 Stamm⸗ v“
schluß der Gesellschafterversamm.
Zu H.⸗R. B 7½
Kehl.
Witwe
chluß ist der Gegg⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
vom 9. 12. 1931 hat der Gesellschafts⸗ vertrag die aus der Anlage zum Proto⸗ foll vom 9. 12. 1931 ersichtliche Fassung
Zu H.⸗R. B 712, Kurhessische Milch⸗ gorgung vorm. Molkerei Wilhelms⸗ höhe G. m. b. H., Kassel: Nach dem Be⸗
luß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1931 ist das Stamm⸗ fapital von 80 000 RM auf 100 000 RM.
höht worden. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags
Stammkapital) geändert und § 6 (Ver⸗
ßerung von Geschäftsanteilen) er⸗ veitert.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
nacht: Der Molkereibesitzer Christian
Stolzenbach bringt in Anrechnung auf
von ihm übernommene neue Stamm⸗ einlage die für ihn im Grundbuch von Kassel Blatt 2639 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke: Ktbl. E E, Parz. 540/25, Acker auf dem Reisberg, 596 qm, Ktbl. E E, Parz. 541/26, Acker
dem Reisberg 785 qm, Ktbl. E E, Parz. 542/38, Acker auf dem Reisberg,
0 qm, Ktbl. E E, Parz. 543/29, Hof⸗ raum daselbst, 871 qm, mit den auf den⸗ elben ruhenden Belastungen in der Weise ein, daß alle Verbesserungen, Aufbauten etc., die seit dem 4. Februar 1929 die Grundstücke betreffen, zu Lasten
r Gesellschaft gehen. Der Wert dieser
acheinlage ist unter Berücksichtigung einer erfolgten Aufrechnung auf 24 536,93 RM festgesetzt.
I[m 16. Januar 1932: Zu H.⸗R. A 5 Oscar Füllgrabe, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Oscar Füllgrabe Inhaber Wally Schneider. Inhaber ist
ränlein Wally Schneider, Kassel. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des zeschäfts durch Frl. Wally Schneider ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. B 235, Kasseler Wohnungs⸗ fürsorge⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel: Stadtbüroinspektor Wilhelm Möller ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtbüro⸗ inspektor Julius Hoffmeister in Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 825: Metallgesellschaft m.
H., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung und Ver⸗ arbeitung von Metallen und Metall⸗ erzeugnissen sowie der Handel mit diesen Gegenständen, einerlei, ob sie im Be⸗ trieb der Gesellschaft hergestellt sind oder nicht. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Rudolf Majert und Ingenieur Julius Gold⸗ schmidt, beide in Kassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1931 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch “ zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, oder durch einen Pro⸗ kuristen und einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Hessenwerke G. m. bö. H. bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 4000 RM ein die Deutschen Reichs⸗ patente Nr. 513833, betr. Membran⸗ druckminderer, Nr. 517473, betr. Monel⸗ spindel, Nr. 532916, betr. Kohlensäure⸗ druckminderer, Nr. 507126, betr. Rück⸗ schlagsicherung, und die Deutschen Ge⸗ brauchsmuster Nr. 1072717, betr. Druck⸗ mindererventil, Nr. 1072716, betr. Wasservorlage mit Sicherheitsventil, Nr. 1129671, betr. Kolbenführung für Reduzierventil, Nr. 1154315, betr. Hoch⸗ druckflaschenventil, Nr. 1172608, betr. Druckmindererventil, Nr. 1182277, betr. Membrandruckminderer. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Handelsregister. Fi Apoth 88 Handelsregister. Firma Apotheke Zopff & Reuthexr in Kork: Hermann Fopff b e Luise geb. Bengel in Kork ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesell⸗ schafters Hermann Zopff, fortgesetzt. Zur Vextretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Reuther be⸗ rechtigt. Kehl, 18. Januar 1932. Bad. Amtsgericht II.
K irchhundem. [92663] In unser Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 15 eingetragenen
Firma Funke & Cordes, G. m. b. H.
in Altenhundem, folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß vom 7. Oktober 1931
ist das Stammkapital auf 7000 Reichs⸗
mark erhöht. Kirchhundem, den 21. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. 192666] In unser Handelsregister A 9 heute
unter Nr. 63 die Firma August Pehl,
Koman, und als deren Inhaber der
Kaufmann August Pehl in Roman ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Körlin (Pers.), 21. 1. 1932.
—————
Körlin, Persante. [92665] unsu unser ehg-. ister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Friedrich Faasch, Körlin (Pers.). und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Laasch in Körlin (Pers.) eingetragen orden.
932
gefügt werden.
H.⸗R. Eingetragen
Konstanz. [92664] Handelsregister. 8 Band II O.⸗Z. 59. Konstanzer Konservenfabrik Honsell & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kon⸗ stanz. Gegenstand des Unternehmens ist die „ Herstellung und der Vertrieb von Gemüse⸗ und Obst⸗ konserven und sonstigen in dieses Fach einschlagenden Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. Dezember 1931 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Fabri⸗ kant Emil Rothschild in Konstanz und Dr. Heinz Eisenhuth in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 15. 1. 1932. A Band III O.⸗Z. 12, Konserven⸗ fabrik Honsell u. Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden sind Liquidatoren. 19. 1.
A Band V O.⸗Z. 117, H. Jung & Co., Zweigniederlassung Konstanz. Kommanditgesellschaft nach schweize⸗ rischem Recht: Die Zweigniederlassung ist erloschen. 18. 1. 1932.
A Band V O.⸗Z. 21, Modehaus Bernhard Samuel in Konstanz: Die Firma ist geändert in „Preiswert Be⸗Sa Hüte Bernhard Samuel“. Die Prokura der Bernhard Samuel Ehefrau bleibt bestehen. 19. 1. 19232.
A Band V O.⸗Z. 201. Oskar Sulger, Eisenhandlung in Konstanz. Inhaber Oskar Sulger, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Ver⸗ trieb von Blechnerei⸗ und Installa⸗ tionsartikeln, Stab⸗ und Formeisen, Eisenwaren und verwandte Artikel. 19. 1. 1932.
B Band I O.⸗Z. 27 a, Seeverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters aufgelöst. Als Liquidator ist Willy Küsters, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Oberkassel, bestellt. 19. 1. 1932. Bead. Amtsgericht, A 1, Konstanz.
Kreuzburg, O. S. [92667]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist heute bei der Firma Valentin Ur⸗
banietz in Kreuzburg, O. S., einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen. “X“ in Kreuzburg, O. S.,
den 21. Januar 199322.
2 — — — 55
Landsberg, Warthe. [92668] Handelsregistereintragungen. Neu eingetragene Firmen. 16. 1. 1932 unter H.⸗R. A 944: Otto Graf in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Otto Graf in Landsberg Landsberger Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und Ver⸗ trieb von Ziegelsteinen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit geschlossen, kann jedoch von jedem Gesellschafter zum Schluß eines Kalenderjahres durch Brief mit dreimonatlicher Frist ge⸗ kündigt werden. Die schäftsführer sind: Frau Louise Ketcham geb. Speicher
LCity, U. S. A., und der Kaufmann Erich Hoffmann in Mückenburg (Kreis Friedebeng, Nm.). Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Be⸗ sellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 11. 1. 1932 unter H.⸗R. B 92: bae Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Der 1888 Janzar ist am 6. September
City
1922, 9. Januar 1923 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1924 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und zu § 3 bezüglich des Stimmrechts ab⸗- geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Mühle in Prechlau (Kreis Schlochau). Das Stammkapital beträgt 35 000 Reichs⸗ mark. Die Geschäftsführer sind: der Bankdirektor Georg Pitzke und der Bankbeamte Paul Thaele, beide in Landsberg (Warthe), jetzt in Schneide⸗ mühl. Die eve wird verpflichtet, wenn zwei der Geschäftsführer gemein⸗ sam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder einem bevollmächtigten der Gesellschaft die Ge⸗ ace vertreten. Die des
chieht in der Weise, daß dem Firmen⸗ die Namensunterschriften bei⸗ d Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Prechlau und war beim Amtsgericht Schlochau unter B 17 eingetragen. Löschungen:
am 18 1. 1932 bei X 773; Otto Thrun Waagen⸗ fabrik, Landsberg (Warthe): Die Firma
ist erloschen. Landsberg Warthe), 20. Jan. 1932.
tempel
Amts erich
ganz, c) der Kaufmann Felix Hagel⸗
Elsbeth⸗Drogerie
ründeten
5 7& ihn über. ünftig: Elsbeth⸗Drogerie Apotheker Arthur Tannenbaum.
standsmitglied
Leipzig: Die Prokura von Kurt Her⸗
Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1932.
1t Nhabes Kaufmann Anton Janocha, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 22. Januar 1532.
niederlassung Mombach“ eingetragen:
(Warthe). 11. 1. 1932 unter H.⸗R. B 91: s vormals Roeßler in Frankfurt a. M.
mals Roeßler in Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Liquidation übertragen
D.
chriebenen 1
2 heute unter Nr. 672 die Gesell⸗ n geb schaft in New York 46 — Riverside Drive „Werner & Mertz, Gesell⸗
mit Der 22. Dezember 1931 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Vertrieb von der Mertz, Aktiengesell Waren. fünfzigtausend machungen der Gesellschaft er im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Z sind bestellt: a) Paul Direktor in Wiesbaden, und b) Wilhelm Boelcke, Feen derselben i Gesellschaft zu vertreten.
V Mainz.
In unser heute bei unter Augsburg⸗Nürnberg schaft“
Handlungs⸗ * sen i ü andlungs⸗ rektor Dr. Hans Wellhausen in Nürn⸗
berg ist zum nung ge⸗ stanbsmitglied bestellt und kurg damit erloschen.
Malgarten.
Firma H. D. Wiecking, Bramsche, ein⸗ getragen: Die † Amtsgericht Ma
Leipzig. [92669]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 13 838, betr. die Firma W. Albert Hafemann Rchf. in Leipzig: Eduard Oskar Hagelganz ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) der —ö’— Walter Hagel⸗ ganz, b) der Kaufmann Johannes Hagel⸗
ganz, d) Amalie verehel. Birk geb. Hagelganz, sämtlich in Leipzig, e) der Kaufmann Herbert Hagelganz in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist am 1. November 1931 errichtet worden. Die unter b, d und e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
2. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Karl Dankel⸗ mann ist erloschen.
3. auf Blatt 18 558, betr. die Finma Elsbeth⸗D Richard ine in Leipzig: Hugo Richard Heine ist als In⸗ aber ausgeschieden. Der Apotheker Arthur Georg Wenzel Tannenbaum in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht ür die im Betrieb des els be⸗
indeten Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers; es gehen auch nicht ie in dem Betrieb begr ündeten Forde⸗
2
ie Firma lautet
—
4. auf Blatt 21 944, betr. die Firma Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft in Leipzig: Erich Sammler ist als Vor⸗ stand ed ausgeschieden. Zum Hersh L der Kaufmann Albert Hermann Böttcher in Leipzi bestellt. 8 aaüs
5. auf Blatt 24 441, betr. die Firma Betten⸗Lipsin Alfred Küttner in
mann Rensch ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 22. 1. 1932.
Liegnitz. [92670]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 234 ist heute bei der Firma „Lieg⸗ bifer Zeitungsvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz“ einge⸗ tragen worden: Der æG Georg Hoffmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Ferse⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1304 ist heute ber der Firma „Walhalla⸗Brogerie Arthur Moebius“, Begnih, eln, “ 9 irma lautet jetzt „Anton Janocha, Walhalla⸗Brogerie. ist der
[92671]
Mainz. [92673]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Verein für ische — strie, Aktiengesellschaft, Zweig⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1931 ist der Verschmelzungsvertrag mit der Deut⸗ chen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt
genehmigt und das Vermögen der Ge⸗
sellschaft als Ganzes auf die Deut Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt 8
worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1 1 [92674] In unser Handelsregister Abteilung B
Die Firma ist erloschen. Mainz, den 16. Januar 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz.
mit beschränkter Haftung in
chaft mit beschränkter Haftung“ dem Sitz in Mainz eingetragen. Gesellschaftsvertrag wurde am
Firma „Werner & schaft⸗ hergestellter Stammkapital
1— beträgt Reichsmark.
Bekannt⸗ folgen nur Preußischen Geschäftsführern Harnischmacher,
Das
uU
Kaufmann in Wiesbaden. st berechtigt, allein die ““
Mainz, den 21. Januar 1932. Hess. Amtsgericht. “]
[92675] Handelsregister wurde der in Mainz⸗Gustavsburg Firma „Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ bestehenden Di⸗
der
(Sitz Augsburg)
Zweigniederlassung eingetragen:
stellvertretenden Vor⸗ seine Pr Mainz, den 22. Januar 1932. Hess. Amtsgericht. 92672] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur
ist erloschen.
Mannheim. 92676]
Handelsregistereinträge vom 23. Ja⸗ nuar 1932:
Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Köln: Dem Dr. Werner Schulz, Köln, ist Gesamtprokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Gieser & Fenbeimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokuren von Hans Kneußl und Otto Glatz sind erloschen.
Zentral⸗Garage Hog Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 1931 in § 8 (Vertretungsordnung) ge⸗ ändert. Hans Baumann, Kaufmann in Mannheim, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Von den Geschafts⸗ führern Adolf Hog und Hans Bau⸗ mann t. jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft jelbständig zu vertreten.
Wilhelm Fischer. Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Fischer, Mannheim. Geschäftszweig: Buch⸗ und Zeitschriftengroßvertrieb.
Eckrich & Schwarz, Mannheim: Dem Richard Eckrich in Mannheim ist Einzelprokura erteilt.
„Hans Jäger, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Gebhard Zimmermann Nachf., Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. [92677] Neubrandenburg, Mecklib.
Handelsregistereintragun bei der hiesigen Niederlassung der ee Fried⸗ rich Wilhelm Schröder, Stettin:
Die Niederlassung und die Prokura des Kaufmanns Eduard Kasten, hier, sind erloschen.
Neubrandenburg, 22. 1932.
Das Amtsgericht. Oberstein. [92678]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 161, Firma Emil Cull⸗ mann I, Hettenrodt, eingetragen: In⸗ aber ist jetzt Herbert Fritz Cullmann, aufmann in Hettenrodt. Die Prokura desselben ist erloschen.
Oberstein, den 16. Januar 1992.
Amtsgericht.
Oberstein. [92679)] In unser Handelsregister Abt. A ist nn Nr. 1175, Firma Konditorei⸗ afe Astoria, Idar, eingetragen: Die Prokura des Emil Türkis und die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Januar 1932. Amtsgericht.
Oerlinghausen. — In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 49 vö
Firma Müller & Co. in Oerlinghausen
7 endes eingetragen:
ie Prokura des Ernst Nagel ist er⸗
en.
ol los Oerlinghausen, den 20. Januar 1932. Lippisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [92681] Handelsregistereintragungen 1 vom 21. Januar 1932.
Zur Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗ lenicge t, Hamburg, Zweignieder⸗ assung Offenbach a. Main: Karl Emil “““ „Kaufmann zu Neusalz a. O., und Paul Spethmann, Bank⸗ direktor zu Hamburg, sind⸗zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden..
Neu eingetragen wurde Firma Horch & Schwab, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lederwarenfabrik zu Mühl⸗ heim a. Main. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb feiner Lederwaren, insbesondere Damentaschen, und die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1931 abgesthlossen worden. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Caspar Adam dore Schwab in Mühlheim a. Main.
s wird angefügt: Die Stammeinlage der Gesellschafterin Margaretha Schwab zu Mühlheim a. M. wird in Höhe von 4000 Reichsmark durch Einbringen von Maschinen, Einrichtungsgegenständen und Waren geleistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gese scaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Hess es Amtsgericht Offenbach a. M.
Pillkallen. [92682]
In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 229, Firma Hans Nieth Nachf.
Inhaber Sixtus Bäckmann, Pillkallen,
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pillkallen, den 15. Januar 1932. Amtsgericht.
Pirmasens. [92683] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag: Firma Georg From müller, Schokoladenhaus in Pirmasens. Inhaber: Geor⸗ ronmüller, Kauf⸗ mann in Pirmasens
Pirmasens, den 23. Januar 1932.
Amtsgericht.
Pirmasens. [92684] Bekanntmachung. Handelsregister. Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Pir⸗ masens, Hauptnieder Geen Der
mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.“ Pirmasens, den 23. Janunar 1932. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 9268
In das Handelsregister ist heute ein
getragen worden: „ a) auf dem Blatt der Firma Säch⸗ sische Bank zu Dresden Filiale Plauen i. B., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Tächsische Bauk zu Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 1099: Die Prokuren der Bankbeamten Emil Dietze Willy Meyrich sind erloschen. Proktura ist erteilt dem Bankbeamten Richard Hugo Herold in Leipzig; er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.
b) auf Blatt 2511: Die Firma Hugo Kemnitz, Zimmermanns Nachf., in Plauen ist erloschen.
c) auf Blatt 3719: Die Firma Con⸗ rad & Freundel in Plauen ist er⸗ loschen.
d) auf Blatt 2215: Die Firma Bett⸗ federnhaus⸗Vogtland Otto Bauer in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma Fritz Lencer in Plauen, Nr. 2084: Der Kaufmann Fritz Rudolf Lencer in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen.
f) auf dem Blatt der Firma Sorber & Co. Plauener Papier⸗Manu⸗ factur in Plauen, Nr. 3392: Luise vereh. Sorber geb. Sachse ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Martin Leopold Theodor Kurt Inhaber.
g) auf dem Blatte der Firma Wäsche⸗Weiße Paul Weiße in Plauen, Nr. 4748: Paul Richard Weiße ist ausgeschieden; der Kaufmann Hein⸗ rich Kurt Schäfer in Plauen ist In⸗ haber; er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über. — A Reg. 158/32. Amtsgericht Plauen, 23. Jannar 1932.
Radeberg. 92687]
Im hiesigen Handelsregister ist hente eingetragen worden:
a) auf Blatt 91, betr. die Firma Wilh. Hirsch & Bedrich in Radeberg: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 515, betr. die Firma E Arnsdorf, Gesellschaft mit
schränkter Häaftung in Arnsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Arno Heise in Arnsdorf ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Diplomingenienr Georg Hartel in Detmold.
Radeberg, am 23. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
8
Rahden, Westf. 92688] In unser Handelsregister Abteilung A ist als Inhaberin der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Wilhelm Schmidt in Rahden die Witwe Else Schmidt geb. Becker in Rahden in ungeteilter Erben⸗ meinschaft mit ihrem am 20. Dezem⸗ er 1924 geb. Sohne Ludwig einge⸗ tragen worden. Rahden, den Januar Amtsgericht. Rendsburg. 8 In das Handelsregister A bei Nr. 271 der Firma Heinrich Brandt, Eisenbahn⸗Hoch⸗ u. Tiefbau in Büdelsdorf⸗Rendsburg, eingetragen: Die Ereneanme Flensburg ist aufgehoben. Die Prokura des Jo⸗ unes Brandt ist erloschen. Als In⸗ ber ist der Bauingenieur Johannes Brandt, Rendsburg, eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Jo⸗ annes Brandt ausgeschlossen. Die irma lautet jetzt: Heinrich Brandt, uunternehmung u. Kiesgruben, In⸗ haber Johannes Brandt, Rendsburg.
Rendsburg, den 21. Januar 1932. Das Amtsgericht. 8
—
22
—
ist heute
Riesenburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. X ist
unter Nr. 27 Drogerie zum Riesen
— Johannes Siewerth Riesenburg heute eingetragen: Die Firma lautet setzt: „Drogerie zum Riesen Johannes Siewerth Riesenburg Inhaber Carl Vollgraf“, als Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Vollgraf, Riesenburg, ein⸗ getragen. Riesenburg, den 21. Januar 1932 Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zur Firma Jacob Bergstein in Rostock ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Ver⸗ einbarung auf die Ehefrau Anna Berg⸗ stein geb. Will in Rostock übergegangen. Rostock, den 18. Januar 1932. Amtsgericht.
Schkeuditz.
In unser Kandelsvegi bei Nr. 128 Firma B. Kommanditgesellschaft in Schkeuditz. solgendes eingetragen worden: Die Ge⸗
92692] K ist deute üller u. Co.,
ggarten, 19. Jan. 1932.
Kaufmaͤnn Fr. Werner Schulz in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam
ell ist aufgelöst. Das Geschäft ist h n. e auf Re von
und
Sorber in Plauen ist
92691])