Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
26 vom 1. Februar 1932.
. 2
Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Am 23. Januar 1932. 8
Bauwirtring Aktiengesellschaft, Bremen: Heinrich Friedrich Claus ist am S. November 1931 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Studienrat Dr. rer. pol. Frauz Heinrich Julius Krohn in Hamburg als Aufsichtsratsmitglied ist durch Beschluß des Aufsichtsrats zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. In der General⸗ versammlung vom 7. November 1931 sind die §§ 6 und 9 des Gesellschaftsvertrags inhalts (34) d. A. und in der General⸗ versammlung vom 8. November 1931 der §3 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand) inhalts (35) d. A. geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist durch folgen⸗ den Absatz 2 erweitert: Bis zur Ge⸗ nehmigung des Geschäftsbetriebs der Ge⸗ sellschaft nach Absatz 1 in Beihalt des § 5 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen durch das Reichsauf⸗ sichtsamt für private Versicherungen ist Gegenstand des Unternehmens auch die Geschäftsführung betreffend Kasse, tech⸗ nische Vorbereitung und Korrespondenz der im Absatz 1 genannten Genossen⸗ schaften, soweit sie das Bau⸗ und Zweck⸗ sparen betrifft, und zwar alles auf Grund eines besonderen zwischen diesen Genossen⸗ schaften und der Gesellschaft zu schließen⸗ den Vertrags. An Karl Schweiker und Heury Kropp, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.
C. Mackprang jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Im⸗ und Export von Ge⸗ treide und Futtermitteln, der Betrieb von Bankgeschäften sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Die Vor⸗ nahme dieser Geschäfte erfolgt lediglich im Rahmen der der Gesellschaft von der Firma C. Mackprang jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg erteilten Weisungen und Ermächtigungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000,— RM (hunderttausend Reichs⸗ mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1932 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Günther Albert Freydag in Bremen und Ernst August Erich Mackprang in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein rechtsverbindlich vertreten. Der Geschäfts⸗ sührer Ernst August Erich Mackprang ist von den einschränkenden Bestimmungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Langenstr. 104/106.
Verkaufskontor der Kammgarn⸗ spinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen stand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Wollen und Kammzügen sowie von allen zum Betrieb von Kamm garnspinnereien und Wollgarnfabriken ge hörigen Betriebsmaterialien jeder Art für eigene und für fremde Rechnung, der Ver⸗ trieb der sämtlichen Erzeugnisse der Kamm⸗ garnspinnereien Delmenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mühl hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, der Betrieb aller die genannten Zwecke fördernden und mit ihnen zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, endlich der Abschluß von Verträgen über Interessen⸗ gemeinschaften und sonstiges wirtschaft⸗ liches Zusammengehen mit anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Form. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000,— Reichsmark (hunderttausend Reichsmark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute: Dr. phil. Paul Emil Kurt Kuntze in Bremen, Christian Hinrich Woltjen in Delmenhorst, Heinrich, genannt Heino, Ludolf Schild in Bremen, Emil Gustav Beyer in Delmenhorst. Sind mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erfolgt die Liqui⸗ dation durch eine oder mehrere von der Gesellschafterversammlung zu bestimmende Personen, sonst durch die Geschäftsführer. An Theodor Hahne und Johann Daniel Kellner, beide in Delmenhorst, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem äanderen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Nordwollehaus.
Bremer Volks⸗ und Sparbank Aktiengesellschaft, Bremen: Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die in Berlin⸗ wohnhaften Kaufleute: Hans Heidlberg und Dr. Ernst Kirchner. In der General⸗ versammlung vom 19. November 1931, in der das gesamte Grundkapital vertreten war, ist einstimmig beschlossen worden, den am 25. August 1928 gefaßten Auflösungs⸗ beschluß aufzuheben, nachdem von der Ver⸗ sammlung festgestellt war, daß eine Durch⸗ führung der Liquidation nicht stattge⸗ funden hat, daß insbesondere seitens der Liquidatoren keinerlei Handlungen vor⸗ genommen sind, durch die eine Ver⸗
schaftsvermögens stattgefunden hat. Die Gesellschaft wird unverändert fortgeführt. Die Umstellung des Grundkapitals durch
Ermäßigung auf 20 000,— NM ist durch⸗ h
Der bisherige Gesellschafter Sally ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1 Carl Kohrmann,
ier, und
2
Toller Duisburg.
tragen:
geführt. Die in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Be trag bis zu 80 000,— RM von 20 000,— Reichsmark auf 100 000,— RM ist nicht
zeitlicher Beschränkung der Durchführung gegenstandslos geworden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000,— Reichsmark, eingestellt in 1000 Namens⸗ aktien zu je 20,— RM. Willy Louis Hundt Wund Hermann Paul Georg Friedrich Steinert sind als Liquidatoren aus⸗
geschieden. Gustav Lehmann Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: An Frau Gustav Leh⸗ mann, Josefa, geb. Rupertus, Paul Lud⸗ wig Keller und Hermann Hinrich Johann von Bassen, sämtlich in Bremen, ist Pro⸗ kura erteilt. Je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Bremen.
Burbach, Westf. 93536] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma D. L. Schütz in Burbach, Kreis Siegen, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Burbach, Kr. Siegen, 21. Jan. 1932.
Amtsgericht.
Dahme, Mark. [93537] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 HX““ Firma Möbuß & Daebel G. m. b. H., Dahme (Mark), am 21. Januar 19832 folgendes eingetragen worden:
Otto Möbuß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dahmie (Mark), Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen, Reparaturwerkstatt. Geschäfts⸗ führer: Schlossermeister Otto Möbuß in Dahme. Durch Beschluß vom 30. No⸗ vember 1931 ist die Firma abgeändert in „Otto Möbuß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Schlosser⸗ meister Otto Möbuß ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer an Stelle der als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Kaufmann Her⸗ bert Daͤebel aus Dahme und Buchhalter Josef Efferl aus Dahme.
. Amtsgericht Dahme (Mark), den 21. Januar 1932. 4
Dömitz. [93538 Handelsregistereintrag vom 26. Ja⸗ nuar 1932 zur Firma Rudolph Kar⸗ stadt A.⸗G. in Hamburg: Karl Emil Gerstenberg, “ in Neusalz .O., Paul Spethmann, Bankdirektor in Hamburg, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Amtsgericht Dömitz i. M.
Dresden. [93539] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 12 870, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Niedersedlitz in Nieder⸗ sedlitz (Hauptniederlassung Leipzig): Die Prokura des Kaufmanns Hermann Nest⸗ mann ist erloschen.
2. auf Blatt 12 560, betr. die auf⸗ gelöste Arthur Haendler Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Emil Otto Mansfeld in Dresden: Der Direktor Albert Pierburg und der Kaufmann Dr. Hans Rosenkötter sind nicht mehr Liquidatoren. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Walter Guttmann in Berlin⸗Charlottenburg und Dr. Günter Nauck in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3. auf Blatt 21 228, betr. die Kobri Kohlen⸗ und Brikett⸗Dienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der kaufmännische Angestellte Jo⸗ hannes Paul Naacke in Freital.
4. auf Blatt 19 678, betr. die offene Handelsgesellschaft Döring & Wehner, Installations⸗Büro in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 26. Januar 1932. Düsseldorf. [93540]
In das Handelsregister A wurde am 25. Januar 1932 eingetragen:
Nr. 9357: Offene Handelsgesell in Firma Stahl & Droste Industeie⸗ Ofenbau, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter:
durchgeführt; dieser Beschluß ist infolge.
chaft
Bei Nr. 6977, Gebr. Hitzemann in Düsseldorf⸗Benrath: Die Firma ist er⸗ loschen. Amsgericht Düsseldorf.
Düsseldori. [93541] In das Handelsregister B wurde am 26. Januar 1932 eingetragen: Nr. 4448. Gesellschaft in Firma „De⸗ rutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1921, wiederholt geändert, zu⸗ letzt am 20. 12. 1928, 20. 3. 1929 und 22. März 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Transport⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäft in allen Zweigen und For⸗ men in und zwischen allen Ländern, be⸗ sonders im Güterverkehr von Deutschland, Rußland und Amerika untereinander sowie in Rußland selbst, und zwar überall zu Lande und zu Wasser. Das Lagergeschäft kann die Gesellschaft in Rußland und allen anderen Ländern in eigenen oder fremden, in öffentlichen oder privaten Lagerräumen ausüben. Gegenstand des Unternehmens sind weiter: Die Durchführung aller Ge⸗ schäfte, die mit dem vorstehend bezeichneten Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittel⸗ bar — besonders Zoll⸗ abfertigung, Abschluß von Versicherungen, Inkasso⸗ und Schiffsmaklergeschäfte aller Art. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft auch besugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Innerhalb ihres Zwecks dient die Gesell schaft zunächst und in erster Reihe den Bedürfnissen der Russischen Soziali⸗ stischen Föderativen Sowjet⸗Republik; so⸗ weit diese Bedürfnisse es zulassen, darf die Gesellschaft auch Geschäfte mit Dritten ab⸗ schließen. Stammkapital: 1 150 000 RM. Geschäftsführer: Paul Woinow, Iwan Alberg und Georg Hübner, Kaufleute in Hamburg. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Reichsstraße Nr. 37/39. Nr. 4449. Gesellschaft in Firma Höhen⸗ haus Hotel⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. November 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Hotels und Restaurants. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Klein, Kaufmann in Düsseldorf, und Josef Roleff, Kaufmann in Köln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Graf⸗Adolf⸗Straße 59. Nr. 4450: Gesellschaft in Firma Solinger Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Düsseldorf (bisher Solingen). Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1930, abgeändert am 1. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Verlag und der Ver⸗ trieb von Druckschriften jeder Art, ins⸗ besondere von Zeitungen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Karl Hermes, Kaufmann in Solingen, Arthur Langen⸗ berg, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Kölner Straße 44. Bei Nr. 909, Rheinische Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Boldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hans Müller in Düsseldorf⸗Oberkassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2165, Westdeutsche Holsatia⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura der Ottilie Brans ist erloschen. Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Walter Charles Brandes hat sein Amt als
Duisburger 8 Crone in Duisburg: In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Kohlstedt jr. beide in Duisburg; erloschen. die Einlage — und bei einem Kom⸗ manditisten hera
ditisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schjeden.
Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Duisburg: Alphons Theodor Kurt Libbertz in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. die einem anderen Prokuristen.
Wm. H. Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Ruhrort: Arthur Hobräck ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Stel
Hattingen in Düsseldorf zum Geschäfts⸗
Eha
2 8 [93542, In das Handelsregister ist einge⸗ Am 22. Januar 1932: Unter A Nr. 164 bei der Firma Buntweberei Kohlstedt K.
die Kaufleute Wilhelm und Tr. Alfred Crone,
2 Prokuren sind Bei zwei Kommanditisten ist
gesetzt; zwei Komman⸗
Unter B Nr. 1312 bei der Firma Dem
Er vertritt mit
Gesellschaft 8 einem
gemeinschaftlich Vorstandsmitglied
oder
Am 23. Januar 1932: Unter B Nr. 1483 bei der Firma Haftung in Duisburg⸗ An seiner
ist der Kaufmann Heinrich
führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Am 25. Januar 1932:
Unter B Nr. 1873 bei der Firma
e, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ vafe Zweigniederlassung in Hamborn: Dr. Werner Schulz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Duisburg.
Eibenstock. [93543] In das Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Blatt 436, die Firma Fritz Winter in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma it erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 26. Jan. 1932. Elbing. [93550) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 503, Firma Philipp Schloß, Sitz Elbing, eingetragen, daß die Firma jetzt Philipp Schloß Nachf. lautet und auf den Kaufmann Erich Möller in Elbing übergegangen ist. Amtsgericht Elbing, 25. Januar 1932. Essen, Ruhr. 199551] In das Handelsregister Abt. B ist am 22. Januar 1932 unter Nr. 2168 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. Juli 1931 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hydroloid⸗Pergament Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hydroperga, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Regelung der Er⸗ eugung von Hydroloidpapieren für die iden Gesellschafterfirmen sowie die Unkosten und Erfolgsrechnung hierüber. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Direktor Max Lehmann in Jülich, Dr. Heinrich Nicolaus in Ronsberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft wird durch Kündigung, die seitens jeden Gesellschafters mit einjähriger Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahres erfolgen kann, aufgelöst. Sie ist frühe⸗ stens am 31. 12. 1935 auf den 31. 12. 1936 zulässig. Weiter wird bekannt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dent⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Fallersleben. Bekanntmachung. In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktien⸗Zucker⸗ 88n Fallersleben in Fallersleben heute folgendes eingetragen: Ackermann Hotop in Wasbüttel ist gestorben. An seine Stelle tritt Land⸗ wirt Otto v. Steimker in Hehlingen. Amtsgericht Fallersleben, 27. 1. 1932.
Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
[93553]
fabrik: Paul Janke ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 4936. Posen und Posen Silber⸗ schmiede Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Unter dieser Firma ist
am 21. Januar 1932 eine Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1932 festgestellt. Gegenstand des 5— ist die Anfertigung, der An⸗ und Verkau von Silber⸗ und Goldwaren und der Ver⸗ trieb von Juwelen und Antiquitäten sowie der Betrieb aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000,— RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Philipp Posen, Kauf⸗ mann Eli Posen, beide zu Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 4781. Getreide ⸗Verwertung Aktiengesellschaft Niederlassung Frankfurt a. M.: Dr. Kurt Bensinger, Kausmann, Frankfurt a. M., Adam Weckerle, Kaufmann, Frankfurt a. M., Richard Becker, Kaufmann, Frankfurt a. M., Hans Scheuer, Kaufmann, Wies⸗ baden, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Der Kaufmann Ernst Holzer zu Frankfurt a. M. und der Kauf⸗ mann Nikolaus Wissenbach zu Frankfurt a. M. sind zu Prokuristen ernannt worden mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen vertreten und daß die Prokura auf den Betrieb der Niederlassung in Frankfurt a. M. be⸗ schränkt ist. B 4416. Teutonia Grundstück⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Spier ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 4199. „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seesfischerei Bremen⸗Cuxhafen Ak⸗ tiengesellschaft: Hans Friedrich Wriedt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 2 B 455. Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie: Die Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1931 hat beschlossen: 1. die Vor⸗ zugsaktien ihrer Vorzugsrechte zu ent⸗ kleiden und in Stammaktien zu ver⸗ wandeln; 2. das Aktienkapital um 2 460 000,— RM herabzusetzen, und zwar: a) durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen 300 000,— RM. Stammaktien, b) durch Zusammenlegung von 2 700 000,— RM Aktien im Ver⸗ hältnis von 5 zu 1 auf 540 000,— RM. urch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1931 ist die Satzung insoweit abgeändert, als die Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien verwandelt wur⸗ den.
B 3588. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft Geschäftsstelle Frankfurt a. M.: Prokura ist erteilt an Alphons Theodor Kurt Libbertz in Hamburg, er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1932. 8 Amtsgericht. Abt. 41.
Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister ist getragen worden: 1. auf Blatt 607, die Firma Louis Wenzel in Freiberg betr.: Der Kauf⸗ mann Otto Johannes Wenzel in Frei⸗ berg ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gehenschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft gleichberechtigt. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 er⸗ richtet worden. 1b 8
auf Blatt 1093, die Firma Holz⸗ stoff⸗ und Pappenfabrik „Kurprinz“ Georg Keil in Beofschirma betr.: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft
heute ein⸗
32
umgewandelt worden und hat am 1. Januar 1931. begonnen. Gesellschafter sind der In⸗ genieur Georg Keil als alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist und .
3. auf Blatt 1490 die Firma Holz⸗ stoff⸗ und Pappenfabrik „Kurprinz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großschirma. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. September 1931 ab⸗ geschlossen und am 24. Dezember 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzstoff⸗ und Pappenfabrik, der Handel
Lange“ in Görlitz: In das Geschäft ist
Josef Stahl und Josef Droste, In⸗ genieure in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1932 be⸗ gonnen.
Nr. 9358: Firma Hotel⸗Pension Haus Uhland Olga Cohn genannt Collin, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Ehefrau Siegfried Cohn, genannt Collin, Olga geb. Rose, Pensionsinhaberin in Düssel⸗ dorf. Dem Siegfried Cohn, genannt Collin, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 1289, W. Vaupel Sohn, hier: Die Prokura des Karl Scholl ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1407, Franz Wessels jr., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Franz Wessels in Düsseldorf (Sohn) übergegangen, der es unter der bisherigen Firma geretfeüet Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaft⸗ durch Franz Wessels ausge⸗ schlossen.
Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokura des Karl Mags ist erloschen. Dem August Ballhaus in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkte Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 3953, Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem Dr. Werner Schulz in Köln ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Paul Schmerse ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4267, Gartenstadt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Pro⸗ kura des Max Reinboldt ist erloschen. Dem Wilhelm Eschmann in Düsseldorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗
treten kann.
gußerung oder Verteilung des Gesell⸗
Bei Nr. 2465, Schuh⸗Haus S. Heß. K Co., hier: Tie Gesellschaft ist zn gebbft
B 4111. American Leather Manu⸗ facturers Inc., Zweigniederlassung Frankfurt a. 2 Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
B 2944. Josef Stenz Aktiengesell⸗ schaft: Ferdinand Stenz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 3043. Nauheim X Co. Aktien⸗ gesellschaft: Sally Ferdinand Nau⸗ heim ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Ehefrau Betty Schlesinger geb. Günz⸗ burger in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
B 1378. Philipp Holzmann Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokuren von Paul Hochegger und Heinrich Engel sind erloschen. 1
B 4805. Seiden⸗Paradies Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Pnrch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1931 ist die Satzung hinsichtlich der Firma abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Stoffvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
B 3704. Paul Janke Gesellschaft
4 * †
mit Erzeugnissen dieser Fabrikation, insbesondere die Fabrikation von Bier⸗ filzen und der Handel mit diesen Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversamm⸗ lung im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Georg Keil in Großschirma be⸗ stellt. Der genannte Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten Und die Firma allein zu zeichnen, auch bestimmt er Umfang und Art seiner Tätigkeit allein. Wenn nur ein⸗ Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Hecchäfisführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamtzeichnung vertreten mit der
oben genannten Ausnahme. Prokura
Amtsgericht Düsseldorf.
it b äukt t Gra⸗ 1dae aeen2nna aschee.
ist erteilt: a)
dem Kaufmann Heinz
Erste
Zentvalhandelsregisterbeilage
8
eichs⸗
zum R
und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 1. Februar 1932.
Köhler, b) dem Kaufmann Max Groß, Die Prokuristen gemeinsam Aus dem Ge⸗
beide in Großschirma. dürfen die Firma geichnen und vertreten. pu⸗ aftsvertrag wird noch bekannt⸗ jegeben, daß die 4————— der esellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Amtsgericht Freiberg, 25. Januar 1932.
nur
Gelsenkirchen-Buer. 92555]) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist heute bei der Firma Theodor Althoff, Kommanditgesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Buer, folgendes einge⸗ tragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Hochheimer ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Ehefrau Hulda geb. Elkan als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ 1“
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Theodor Althoff ist eben⸗ falls durch Tod ausgeschieden, an seine Stelle ist die Firma Rudolf Karstadt A. G. in Berlin als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Die Einlage des Kommanditisten ist erniedrigt.
Gelsenkirchen⸗Buer, 22. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Görlitz. [93559] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: „Am 12. Januar 1932: Bei Nr. 1937, betr. die Firma „Schenker & Co., Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: Die Prokura des Oskar Marx und des Johann Hüttl ist erloschen.“
Bei Nr. 422, betr. die Firma „Ernst
—
ein Kommanditist eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1931 begon⸗ nen. Die Firma ist in „Ernst Lange, Kommanditgesellschaft“ geändert. Am 20. Januar 1932: Bei Nr. 388, betr. die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Wagner“ in Görlitz: Die Gesell⸗ schaft wird als Kommanditaesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Max Opitz und Hermann Richter sind ausgeschieden; zwei Kommanditisten sind eingetreten. Bei Nr,. 2364, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft „Kahle & Schubert“ in Rothwasser. O. L.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 22. Januar 1932 unter Nr. 2534 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wust & Mende“ mit dem Sitz in Görlitz. Gesellschafter sind die Bahn⸗ hofsbuchhändler Curt Wust in Görlitz und Artuür Mende in Hirschberg i. Rigb. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun Curt Wust ermächtigt. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 93560] 8½△ X 2 4 9f 74 4 In unser Handelsregister Abt. B ist
am 13. Januar 1932 folgendes einge⸗
tragen worden:
Bei Nr. 329, betr. die Firma „Kauf⸗ haus zum Strauß, Zweigniederlassung Görlitz der Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft“ in Görlitz: Karl Emil Gerstenberg, Kaufmann in Neusalz g9. O. und Paul Spethmann, Bank⸗ direktor in Hamburg, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.
Bei Nr. 334, betr. die Firma „Granit werke Rudolph, G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Karl Rudolph und Karl Kaufmann sind zu Liauida⸗ toren bestellt.
Amtsgericht Görlitz. v“ “
Heine, Marie
Dippold
Halberstadt.
H.⸗R. A 688. Ferdinand Halberstadt: Luise Velten, Schreiber geb. Velten, Anna geb. Velten, Hugo Velten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Landgerichtsrats Johannes Schultze, Luise geborene Dippold in Halberstadt, ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin eingetreten, sie ist nicht vertretungs⸗ berechtigt.
Amtsgericht Halberstadt, 21. Jan. 1932.
[93563] Harburg-Wimhelmsburg. 8 Im Handelsregister B Nr. 292 ist heute eingetragen die Firma „Noblee & Thörl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Harburg⸗ Wilhelmsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind: Verarbeitung von Oelen, Saaten, Oel⸗ früchten und Tran und der Vertrieb der aus ihnen hergestellten Produkte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Harburg⸗Wilhelmsburg unter der Firma Noblee & Thörl Nachflg. be⸗ stehenden Fabrikgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 3 000 000 RM. Die Gesellschafter Frau Pforte in Hamburg und Dr. Max Thörl in Hamburg bringen als Sacheinlage ein das von ihnen unter der Firma Noblee & Thörl Nachflg. — offene Handelsgesellschaft — in Harburg⸗Wilhelmsburg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz in die Gesellschaft. Die Sacheinlage ist mit 2 200 000 RM bewertet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗
kuristen vertreten. cn Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Max Thörl in Ham⸗ burg, Dr. Hans Pforte in Hamburg. „Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 1. 1982. Ametsgericht. IX.
[93564] Harburg-Wimhelmsburg.
Im Handelsregister B 276 ist heute bei der Firma Bremen Besigheimer Oelfabriken, Verkaufsbüro Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg eingetragen: Direktor Eugen Franz Eduard Kollmar ist am 31. De⸗ zember 1931 als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. 1. 1932.
Amtsgericht. IX.
Hersfeld.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 268, Firma Jerome Schüßler & Co. in Hersfeld eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Ley hat das Geschäft mit Firma als alleiniger In⸗ haber ab 1. 1. 1932 übernommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Hersfeld, 7. Januar 1932.
Hersfeld. [93565]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 293, Firma 9. Sexauer Söhne Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei, Hersfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hersfeld,
[93566]
19. Jan. 1932.
Hof. Handelsregister. [93567] „Zereuner & Hüttel“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges, ist am 26. 1. 1932 der Gesellschafter Peter Zerenner aus⸗ geschieden und wird seitdem Ge⸗ chäft samt Firma von Georg Hüttel allein fortgeführt.
Amtsgericht Hof, 27. Januar 1932.
IHIeidelberg. [92168] Handelsregister Abt. A Band IV 1 32 zur Firma Bernhard Marx in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Bern⸗ hard Marx Ehefrau Sofie geb. Kahn in Heidelberg. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Frau Sofie Marx ausgeschlossen. Band VI O.⸗Z. 39: Die Firma Franz Ries Nachf. in Heidelberg hat den Zu⸗ satz erhalten „Inh. Heinrich Rieth“. Heinrich Rieth, Kaufmann in Heidel⸗ berg, ist jetzt der Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Heinrich Rieth ausgeschlossen. O.⸗Z. 294: Firma Robert Silber⸗ mann in Heidelberg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Robert Silbermann jun., ebenda. 20. 1. 1932. O.⸗Z. 30: Die Firma Wilhelm Esch⸗ wey in Heidelberg⸗Pfaffengrund ist er⸗ loschen. O.⸗Z. 290 zur Firma Carl Kiefer in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Caro⸗ line Kiefer, ledig in Heidelberg. Abt. B Band 1 O.⸗Z. 109 zur Firma Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Direktor Fritz Brans sist aus dem Vorstand ausgeschieden. 21. 1. 1932. Band IV O.⸗Z. 65 zur Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung in Heidelberg, mit dem Hauptsitz in Köln: Dem Kauf⸗ mann Dr. Werner Schulz in Köln ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Heidelberg, den 22. Januar 1932. Amtsgericht.
Jena. [93568] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Mechanische Strickerei, Otto Gerstenlauer, Jeng, gelöscht. 98 Jena, den 25. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [93569] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Hugo Wenzel, Stockfabrik, Bürgel (Thür.), gelöscht. 1u“ Jena, den 26. Januar 1933. Thüringisches Amtsgerichtt. Kaiserslauntern. Betreff: die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Berenz & Fraenger“, Sitz in Enkenbach: Als weitere Gesellschafterin ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten Maria Berenz, geb. Lackas, Ehefrau des Kaufmanns ranz Berenz in Enkenbach. Kaiserslautern, 26. Januar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
[93570]
Kenzingen. [93571] In das Handelsregister A wurde bei Firma L. Meyer 8 Cie., Kenzingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kenzingen, 21. Jan. 1932.
Kenzingen. [93572] In das Handelsregister A Bd. I1 wurde heute bei O.⸗Z. 27, Fa. C. A. Weber in Kenzingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kenzingen, 22. Jan. 1932.
schäftsführer oder durch einen
“
schäfts⸗
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
„Eingetragen in Abteilung A
——. 2à
[93573]
am anuar 1932 bei Nr. 4625 — Hirsch
6. auf Blatt 27 015, betr. die Firma Otto Schleusener in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Max Richard Frei in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist
Dr. jur. Ernst Teichmüller zu Nord⸗ hausen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Oskar Cramer zu Nord⸗
¹Bankbeamten Richard Hugo Herold in (Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft
& Riemann Holzhandlung Königsberg Pr. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Clemens Lorenz in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 25. Januar 1932: Nr. 5126. Ost⸗ preußische Meierei Adolf von Allmen. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Labiauer Str. 155. Inhaber: Meiereibesitzer Adolf von Allmen in Königsberg i. Pr.
Am 25. Januar 1932 bei Nr. 834 — Eduard Piepereit —: Der Kaufmann Johann Knischewski ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 27. Januar 1932 bei Nr. 5079 — Böhnke & Liedtke Landwirtschaftliche Erzeugnisse: Die Gesellschaft ist auf⸗ 29 Die bisherige Gesellschafterin Frau Rosa Böhnke, geb. Dannenberg, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Eingetragen in Abteilung B am 22. Januar 1932 bei Nr. 1252 — Rhein⸗ hold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) —: Klaus Rheinhold ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Marwede in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Albert Kratzel ist erloschen.
Am 22. Januar 1932 bei Nr. 210 — Brennspiritus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Kaufmann Johannes Diebel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 22. Januar 1932 bei Nr. 772 — Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung): Die Prokuren des Alfred Arendt und des Adolf Roehrs sind erloschen.
Am 23. Januar 1932 bei Nr. 948 — Deutsche Landsiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch den Beschluß der Gosellschatterverfammlung vom 23. Dezember 1931 ist der Gesell schaftsvertrag bezüglich § 8 (Dividen⸗ denrücklagefonds) geändert.
Am 25. Januar 1932 bei Nr. 73 — Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) —: Die Prokura des Fritz Amelung, Siegfried Basch und Eduard Himmelé sind erloschen.
Köslin. 93575]
Im Handelsregister Xℳ ist heute bei Nr. 193 als Inhaber der Firma Ernst Radatz, Köslin, der Kaufmann Ernst Radatz jun. in Köslin eingetragen. Amtsgericht Köslin, 16. Januar 1932.
Köslin. [93574⁴]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 die Firmenänderung ‚Kaffee Kammerlichtspiele Erich Poeppel, Kös⸗ lin“, eingetragen. . Amtsgericht Köslin, 16. Januar 1932.
Lauban. [93576] 4 H.⸗R. A 494: Die Firma Karl Schubert und Co. in Lauban ist er⸗ loschen. Lauban, den 20. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Lauban. [93577] 4 H.⸗R. B 19. Glückauf⸗Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung in Lichtenau: Dem Herrn Robert Böhm in Lichtenau ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt.
Lauban, den 25. Januar 1932.
Amtsgericht.
Leipzig. [93578] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 103, betr. die Firma August Zeidler in Leipzig: Kurt Jäkel ist als Gesellschafter ausgeschieden.
2. auf Blatt 1359, betr. die Firma Friedr. Bernh. Schwabe in Leipzig: Die Prokura des Carl Richard Friedrich Prager ist erloschen. 3. auf Blatt 2079, betr. die Aktien⸗ Pefelschaft unter der Firma Sächsische
ank zu Dresden Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Ernst Dietze und des Willy. Meyrich ist erloschen. Prokura ist dem
nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
am 1. Januar 1932 errichtet worden.
7. auf Blatt 26 232, betr. die Firma Kurt Rockstroh & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. Januar 1932.
Limbach, Sachsen. [93579) Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: „Am 18. Januar 19232 auf Blatt 1009. die Firma Alwin E. Höhnisch in Lim⸗ bach betr.: Die Firma ist erloschen. Am 26. Januar 1932 auf Blatt 1187, die Firma Bruno Morgenstern & Söhne in Röhrsdorf betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Limbach, 26. Januar 1932. Ludwigslust. 93581] Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Dampfziegelwerk Kummer Inh. Hermann Döscher in Kummer ein⸗ getragen worden. Ludwigslust, den 26. Januar 1932. Amtsgericht. Lüdenscheid. [93580] In das Handelsregister A Nr. 170 ist heute bei der offenen Herecbs-eseft unter der Firma Aug. Grote in Ober⸗ brügge folgendes eingetragen: Wilhelm Grote und Emil Grote sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschafter Alfred Grote und Walther Grote, beide in Ober⸗ brügge, sind jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Lüdenscheid, den 25. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Magdeburg. „In unser Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Modellfabrik Georg Küchler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 326 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2, bei der Firma Burbach⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1406 der Abteilung B: Karl Hart⸗ wig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3. bei der Firma Vereinigte Kali⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1184 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Karl Hartwig ist beendet. Der Ge⸗ neraldirektor Simon Wölfel in Magde⸗ burg ist zum reeeeee bestellt. 4. die Firma Adolf Schneemann in Magdeburg unter Nr. 4623 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Adolf Schneemann in Magdeburg. 5. die Firma Moses Menschenfreund in Magdeburg unter Nr. 4624 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Moses Menschenfreund in Magdeburg. Magdeburg, den 27. Januar 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregistereinträge vom nuar 1932. Bopp & Reuther Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Mannheim: Otto Zoehringer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1932 in § 7 abgeändert. Der Geschäftsführer Otto C. Boehringer ist berechtigt, die Gesellschaft auch allein
zu vertreten. er Reee
.993582] ist heute
[93583] 27 Ja⸗
— 1.
Otto Schmeyer, Die Prokura des Fritz Bauer ist erloschen. Emma Schäfer, Zeitschriften⸗Ver⸗ trieb, Mannheim: Inhaberin ist Emma Fchäfer geborene Wernig, Ehefrau des Josef Schäfer in Mannheim.
Kreitz & Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. September 1931 begonnen. Hertha Kreitz geborene Straub, Ehefrau des Kaufmanns August Kreitz, Mannheim, Eugen Kieß, Kauf⸗ mann, Saarbrücken, sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Namslau. [93584] In das Handelsregister A Nr. 38 wurde bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Oswald Tschache Nachf. in Nams⸗ lau heute eingetragen: Der bisherige
mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 10 588, betr. die Firma Wilhelm Rößling in Leipzig: Otto Arthur Richter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Hugo Fritz Mücklich in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
5. auf Blatt 26 990, betr. die Firma Sächsische Zündholz⸗Tischautomaten⸗ Zentrale W. E. Friedrich Nietzsche in Leipzig: Wolf Eberhart Friedrich Nietzsche ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Arthur Hans Ebenroth in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Sächsische Zündholz⸗Tischauto⸗
Gesellschafter Kaufmann Arthur Zim⸗ mer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den Kauf⸗ leuten Erich und Walter Zimmer ist Geamtprokura erteilt.
Amtsgericht Namslau, 23. Jan. 1932.
Namslau. [93585] In das Handelsregister Abt. A Nr. 75 wurde bei der Firma Gustav Weiß in Namslau heute eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf die verehelichte Kaufmann Else Proske geb. Busowietz in Nams⸗ lau übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Gusteh Weiß Inh. Else Proske. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Namslau, 23. Jan. 1932.
Nordhausen. [93586] In das Handelsregister A ist am 26. Januar 1932 bei der Kommandit⸗ ellschaft in Firma Bahlmann & Co.,
hausen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Nürtingen. 93587] „Handelsregistereinträge in Abt. für Ges.⸗Firmen:
Am 8. Januar 1932 bei der Fa.
Heinr. Otto & Söhne in Unterboi⸗ hingen: Prokura Otto Ottenbacher er⸗ loschen, und bei Fa. Paul Haidle G. m. . H., mech. Strickwarenfabriken in Neuffen: Prokura Erwin Bächler er⸗ loschen. Am 21. Januar 1932 bei Fa. Gebr. Heller, Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik in Nürtingen: An Stelle des verst. Ge⸗ sellschafters Hermann Heller ist dessen Witwe Else Heller geb. Schwenger ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung ausgeschlossen, und bei Fa. Dampfziege⸗ lei Nürtingen Eugen Bay & Co. in Nür⸗ tingen: Gesellschaft aufgelöst, Fa. er⸗ loschen.
Am 26. Januar 1932 (neu): Baur & Co., Stricwarenfabri Nürtingen, offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1931, Gesellschafter: Walter Baur, Kaufmann, und Adolf Oelkrug, Stricker, beide in Nürtingen. Vertretungsberechtigt ist nur der Ge⸗ sellschafter Walter 1 Amtsgericht Nürtingen.
Walter k, Sitz
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 23. 1. 1932 in H.⸗R. B Nr. 322 die Firma „Neue Lud⸗ wigshütte, Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung“, Oberhausen⸗Sterkrade. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. 8. bzw. 11. 11. 1931 bzw. 4. 1. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei mit ange⸗ schlossener mechanischer Werkstatt, ferner er Erwerb und Betrieb gleichartiger Betriebe sowie die Beteiligung an sol⸗ chen. Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Ingenieur Emil Altmann und der Bürovorsteher Josef Uhlenbrock, beide in Oberhausen⸗Sterkrade. Von den Ge⸗ sellschaftern bringt die Frau Dr. Fabry in Oberhausen⸗Sterkrade Hypotheken und Grundschulden im Bekrage von 30 000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 30 000 RM festgesetzt. Der andere Gesellschafter, Ingenieur Emil Altmann in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er 1. 10 000 RM zur Verfügung der Gesellschaft in bar einbringt bzw. seine Ansprüche in glei cher Höhe gegen Banken und sonstige Personen an die Gesellschaft abtritt, in⸗ dem bemerkt wird, daß solche Ansprüche für Altmann insgesamt fällig sind, 2. eine zu seinen Gunsten im Grund buch von Mülheim⸗Styrum in Band 25 Blatt 263 unter Nr. 3 eingetragene Grundschuld in Höhe von 5000 RM ang die Gesellschafter abtritt. Der Wert beider Einlagen ist auf 15 000 RM fest gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 93589] Bekanntmachung. Eingetragen am 25. 1. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 283, 284 und 312: Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Köln, Zweigniederlassungen Oberhausen, Oberh.⸗Sterkrade und Oberh.⸗Osterfeld: Dr. Werner Schulz, Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oederan. 93590] In das Handelsregister ist heute je auf dem für die Firma Nährmittelwerk Saxonia Barthel & Otto in Oederan betreffenden Blatt 226 und auf dem für die Firma Hermann Otto in Oederan bestehenden Blatt 196 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hugo Emil Barthel ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird durch den bisherigen Gesell⸗ schafter Max Emil Otto in Oederan unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.
Auf Blatt 196 ist weiter eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oederan, 26. Januar 1932.
Ohrdruf. 93591] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Georgenthaler Elek⸗ trizitätswerk Heuser & Luther, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals E. Schönburg in Georgenthal, heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1932 sind die §§ 1 und 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Georgenthaler Elektrizitätswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Georgenthal im Thüringer Wald. Sind mehrere Ge⸗ sch “ bestellt, so wird die Gesell⸗ 8 urch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer vertreten. Ohrdruf, den 6. Januar 1932 Thüringisches Amtsgericht.
8
maten⸗Zentrale Hans Ebenroth.
Schürzenfabrik zu Nordhausen, Nr. 963 des Reg., eingetragen: 1
1“ 111“