Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1932. S. 2
Halberstadt. [93946] H.⸗R. A 1293, ——
Kittel, Halberstadt: 1. Kaufmann un brikant Carl * jetzt Inhaber. Die Firma ist erloschen.
1b6b— Halberstadt, 21. Jan. 1932.
[93947]
Halberstadt. .192 Gesellschaft
H.⸗R. B 134, C. Reichardt mit beschränkter Haftung, Halberstadt: Die Prokura des Karl Schock ist er⸗ loschen. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in dem § 5 wie folgt ge⸗ ändert: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 2 von ihnen gemeinsam oder durch einen von ihnen zusammen mit linem Prokuristen vertreten.“ Amtsgericht Halberstadt, 22. Jan. 1932. Hamm, Westf. [93949
Handelsregister des Amtsgerichts
Hamm i. W.
Eingetragen am 11. Januar 1932 in Abt. B unter Nr. 227 die Firma Her⸗ ringer Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herringen, Kreis Unna (bisher Köln). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1927 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschaftsversammlungen vom 15. 6. 1931 und 11. 12. 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der landwirtschaft⸗ lichen Nebenbetriebe der Zeche de Wendel und die Kolonisation aus Anlaß des mit dem Hechendetrich zusammen⸗ hängenden Wohnungsbedarfs. Stamm⸗ kapital beträgt 750 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor a. D. Heinrich Schmidt in Her⸗ ringen und Bergwerksdirektor Heinz Dingens in Herringen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 1
Eingetragen am 11. Januar 1932 bei der Firma Schnepper & Isphording in Hamm (Abt. A Nr. 261): Die Kom⸗ manditeinlagen sind herabgesetzt.
Eingetragen am 30. Dezember 1931 bei der Firma Butterhaus Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamm (Abt. B Nr. 217): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1931 aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Fritz Scheider in Hamm bestellt worden. 8
Eingetragen am 15. Dezember 1931 bei der Firma Kenter & Hermes⸗ mann in Hamm (Abt. A Nr. 267): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sowie die dem Kaufmann Feller in Köln erteilte Prokura sind erloschen.
Gelöscht am 10. Januar 1932 die Firma Heinrich Riechert in Hamm (Abt. A Nr. 294).
Eingetragen am 30. Dezember 1931 bei der Firma L. Stroetmann Zweig⸗ niederlassung Hamm i. W. in Hamm (Abt. A Nr. 353): Die hiesige Zweig⸗ niederlassung des in Münster bestehen⸗ den Hauptgeschäfts ist aufgehoben..
Eingetragen am 11. Januar 1932 bei der Firma Helpenstein & Co. in Hamm (Abt. A Nr. 556): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen, unten aufgeführten Firmen sollen gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Abt. A Nr. 182 G. A. Hoerger, 186 E. O. Vorschulze, 188 Chr. Schmidt, 278 W. Isenbeck K Co., 287 Heinrich Güthenke jr., 336 Märkische Baubeschlag⸗ und Geräte⸗ fabrik Hamm Grages & Comp., 3954 Felix Drobig, Kommanditgesellschaft, 448 Aachener Stofflager Eugen Löhn⸗ berg, 476 Scharte & Kehsler, 501 Ham⸗ mer Fettwerke Josef Sonntag, 505 Fritz Lohoff, 575 Georg Thomas & Co. Zweigniederlassung Hamm i. W., 582 Fritz Sudbrink & Co., 608 Max Edgar Klee, 684 Westfälische Pinselindustrie Hamm (Westf.) Paul Bauhoff, sämtlich mit dem Sitz in Hamm.
Hamm i. W., den 11. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Herrnhut. [93952] Auf Blatt 73 des Handelsregisters, die Firma Ernst Behner in Oberoder⸗ witz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 22. Januar 19232. Hirschberg, Riesengeb. [93953] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Schlesische Hausfleiß⸗ kunst Aktiengesellschaft i. L.“ in Bad Warmbrunn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hirschberg i. R., 20. Januar 1932. Amtsgericht.
2—2—
Karl Rist erloschen.
schaft in Weißenthurm a. Rhein“ fol⸗
[93954]
Iburg. 8 - Handelsregister A ist ein⸗
In unser getragen: 8
Nr. 109 zur Firma „Kaspar Wüller in Hagen“. xr. 110 zur Firma „Josefine Blase in Laer“. Nr. 1b zur Firma „Wilhelm Lieder in Dissen“: Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 44 zur Firma „August Kaese⸗ mann in Bad⸗Rothenfelde“: Fräulein
Prokura erteilt. Nr. 186 die Firma „Teutoburger
Eisen⸗ und Maschinenbau Heinrich Lucas⸗Nülle zu Hankenberge“ und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Amtsgericht Iburg, 26. Januar 19232. Kempten, Allgäu. 8 [93955] Handelsregistereintrag. Allgäuer Tex⸗
Gesellschaft Strobel & Straub,
til in Kaufbeuren: Firma
Einzelfirma erloschen. 8 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Januar 1932.
Kempten, Allgäu. [93956] Handelsregistereintraa. Stephan Ade Einzelfirma in Kempten: Prokura Dem Kaufmann Josef Wölfle in Kempten wurde Einzel⸗ prokura erteilt. 5* Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Januar 1932.
Klingenthal, Sachsen. 93957] Auf Blatt 329 des Handelsregisters, betr. die Firma F. M. Schrader & Co. in Klingenthal, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Klingenthal, 21. 1. 1932.
Koblenz. [93964] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 19. Januar 1932 unter Nr. 276 bei der Firma „Rhei⸗ nische Blechwarenwerke, Aktiengesell⸗
gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August Ulrich in Weißen⸗ thurm ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma emäß § 9 der Satzungen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Koblenz.
Königswusterhausen. 193959] In unser Selhene Abt. B ist heute unter Nr: 2 bez. der Firma Berlin⸗Kalksandsteinwerke, Robert Gut⸗ mann, G. m. b. H., folgendes einge⸗ tragen worden: Fritz zur Mühlen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst von Morgen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Fritz zur Mühlen in Berlin ist Prokura erteilt, derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Königswusterhausen, 25. 1. 1932. Das Amtsgericht. Kolberg. [93960] A 485, Heinrich Böhm, Kolbera: Der Ehefrau Luise Böhm geb. Koepp in Kolberg ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Kolberg, 22. Januar 1932.
Kolberg. [93961]
A 514, Sanitätshaus Artur Mallon, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Artur Mallon, Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 25. Januar 1932.
Kolberg. [93962] A 103, Louis Herrlinger, Kolberg: Dem Bruno Trettin in Kolberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 26. Januar 1932.
Kolberg. [93963]
A 178, Otto Kannenberg, Kolberg: Dem Bruno Trettin in Kolberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 26. Januar 1932.
Leipzig. [93965]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 268, betr. die Firma Giesecke & Devrient in Leipzig: Christian Wilhelm Raimund Giesecke ist als Gesellschafter ausgeschieden.
2. auf Blatt 14 978, betr. die Firma Gasgenerator und Braunkohlen⸗ verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Heinz Massingh 8 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Oberingenienr Artur Adomeit in Leipzig bestellt.
3. 288 den Blättern 21 618 und 22 117, betr. die Firmen Kauber & Berger und Neuer Gasthof Gohlis, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 25 800, betr. die Firma Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Hain⸗ straße 4 in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Abteilungsdirektor Karl Oskar Otto in Leipzig ist als Vorstand abberufen und zum Liquidator bestellt. 88 Amtsgericht Leipzig, 27. Januar 1932.
Leipzig. [93966]
Husum. 192655
In das Handelsregister A Nr. 203 ist bei der Firma Otto Springer, Husum, am 23. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Husum.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7569, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Union, eutsche Verlagsgesellschaft in
b 1
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗
stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied oder mit
Zeutrale für Wohnungsbaugesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversammlung vom 21. * 8— leessene, H.as.
se Kaesemann in Bad⸗Rothenfelde ist setzung des Grundkapitals ist durchge⸗ — führt und der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags durch den gleichen Beschluß abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt einhunder Reichsmark und zerfällt in eintausend Lucas⸗Nülle in Wellendorf. 2
Paradiesbettenfabrik M. ⅞ Sohn, Leipzig, Zweigniederlassung: neralversammlung vom 17. Dezember 1931 hat beschlossen, das Grundkapital durch um Reichsmark auf eine Million Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt und gleichen Beschluß Das Grundkapital b hundertfünfundzwanzig Aktien eintausend Reichsmark, zu tau einhundert Reichsmark.
Theodor Weicher in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Theodor Weicher ist als Gesellschafter ausgeschieden. Karl Kaehler führt das Handelsgeschäft unter der
Preußis ¹ 1 br üg beschränkter Haftung in
ipzig: Heinrich Becker ist erloschen.
„Wohltat“ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Hafung in schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1931
der Gesells nach worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
betr.
Leipzig.
schaft mit einem Vorstandsmitglied oder
einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. “ 2. auf Blatt 24 059, betr. die Firma
nunmehr einhunderttausend Aktien
3. auf Blatt 12 768, betr. die Firma
se je einhundert Reichsmark. Steiner
Aktiengesellschaft in Die Ge⸗
Einziehung von Stammaktien zweihundertfünfundzwanzigtausend
der § 4 durch den abgeändert worden. zerfällt in fünf⸗
u se vierzig Aktien e zweihundert Reichsmark und vier⸗ 4₰ sechshundertsiebzig Aktien zu je
4. auf Blatt 16 652, betr. die Firma
bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. 1u 5. auf Blatt 20 261, betr. die Firma r Hof, Grundstücksgesell⸗ Die Prokura des Johann 6. auf Blatt 26 320, betr. die Firma Wäsche⸗ und Möbel⸗
eipzig: Der Gesell⸗
im § 1 abgeändert worden. Der Sitz ft ist nach Berlin verlegt
7. auf den Blättern 6809 und 21 603. die Firmen Friedrich Wilh. Wiesel und Louis Weiser Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Leipzig, 27. Januar 1932.
[93968] Blatt 27,124 des Handels⸗ ist heute die Firma „Offag! Ausrüstungsgesellschaft mit Leipzig (Dö⸗
Auf registers Offset⸗ 1 beschränkter in 1 sener Weg 19 — 21) und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1932 ab⸗ eschlossen worden. Fveee des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und son⸗ stigen Ausrüstungsgegenständen für Offsetdruck sowie von Maschinen und Apparaten für das gesamte Fraphische Gewerbe. as Stammkapital beträgt zwanzigtausend Hchemare Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, ist jeder Geschä nee für sich allein zur Vertretung der sellschaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ober⸗ ingenieur N. ep; Dexheimer und der Kaufmann Hans den beide in (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Oberinge⸗ nieur Christian Dexheimer in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in der Anlage A des Gesellschafts⸗ vertrages ersichtlichen Maschinen in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 17 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.) . mtsgericht Leipzig, am 27. 1. 1932. Leipzig. [93967]
Auf Blatt 27 125 des Handelezesiters ist heute die Firma „Taschen⸗Becker“ Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Grimmaische Straße 32) und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 29. Dezember 1931 abgeschlossen worden. Gegegstamd des Unternehmens ist die Forten rung des unter der Firma „Taschen⸗Becker“ Carl Aug. Becker in Leipzig betriebenen Unternehmens, insbesondere der Handel mit Lederwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Carl August Becker und b) 8* verehel. Becker geb. Mucke, beide in Leipzig. Der unter a Genannte darf die Gesells ft allein vertreten, mähranh die unter b Ge⸗ nannte die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaßt mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten darf. (Hierüber wird 4 be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl August Becker in Leipzig leistet seine Stammeinlage daß er das von ihm unter der Firma „Taschen⸗Becker“ Carl Aug. Becker in Leipzig betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven 9g 9 22. Stande vom 31. Dezember 1931 dergestalt in die Gesellschaft . daß das Ge⸗ chäft vom 1. Januax 1932 ab als auf
echnung der Gesellschaft geführt an⸗
Leipzig.
auf 19 000 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 27. 1. 1932.
Limbach, Sachsen. [93969] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1068, die Commerz⸗ und rivat⸗Bank A. G., Filiale Limbach⸗ Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank “ Aktiengesellschaft in Limbach betr. ein⸗ etragen worden: die Herren Moritz Schulpe⸗ Albert Pursche, Friedrich Neuerbourg und Carl Goetz sind aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Limbach, 28. Januar 19232.
[93970]
ist
Lörrach. Handelsregistereinträge. Vom 16. Januar 1932: Reitter Nähr⸗ mittel⸗Werke Lörrach G. m. b. H., Lör⸗ rach: Die Firma ist erloschen. Vom 16. Januar 1932: „Bekleidungs⸗ —2 Fortuna G. m. b. H.“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 8 Vom 21. Januar 1932: „Oberbadische Verlags⸗ und Handelsdruckerei in Lör⸗ rach von J. G. Jaumann und H. Netzer“, Lörrach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren e Buchdruckereibesiter Johann Georg Jaumann in Lörrach fortgesetzt. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lötzen.- [93971] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 268 ist heute die Firma N. Fuchs, Möbel⸗ u. Ausstattungsgeschäft, Königsberg i. Pr., mit einer unter der Firma „N. Fuchs, Möbel⸗ u. Ausstattungsgeschäft, Zweig⸗ niederlassung Lötzen“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer in Königsberg i. Pr. eingetragen. Lötzen, den 23. Januar 1932. Amtsgericht.
Lüchow. [93972] In das hiesige Handelsregister K ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma ‚Friedrich Folgmann in Clenze“ heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüchow, 27. 1. 1932.
Magdeburg. [93973] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 1. bei der Firma Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank ee, n⸗ in Magde⸗ burg (Zweignieder assung der in Ham⸗ burg stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 604 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche it beendet. Die Prokura des Max Gün hach, Johannes Lehn, Oskar Keiner, Richard Schultze, Fritz Fröbel, Carl Friedrich Schmidt, Arthur Schmidt, Auguft Kasten und Carl Arnold Ernst Setterie ist erloschen. 2. bei der Firma B G Bekleidungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1386 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Januar 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Plauen im Vogtland verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Julius ist beendet. Der Geschäftsführer Wolfgang Wohlleben in Plauen i. V. ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 28. Januar 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[93974]
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in 8 „Mawsli, Aktiengesellschaft,
ainzer Weinbrennerei & Likör⸗ fabrik“ in Mainz, Ingelheimstr. 15, eingetragen: Die Prokura des Peter Druwe ist erloschen. Mainz, den 25. Januar 1932.
Hess. Amtsgericht. 4
Mainz. [93975]
In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen ge⸗ löscht: 1.„ Rudolf Rieser“, 2. „Tabak⸗ fabrik W. Bloch & Co.“, 3. Grossetete & Gutting“, 4. „Ge⸗ brüder Graulich“ (Zweigniederlassun Mainz), 5. „Theodor Bach & Co.“, 6. „Ernst Gottschalk“ und 7. „Al⸗ bert Robin & Co.“ sowie 8. „Ham⸗ burger Kaffeegroßrösterei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.
Mainz, den 25. Januar 19232.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [93976] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Bunner seel. Sohn“, mit dem Sitz in —. fenstraße 23, eingetragen. Die senschaft hatte either ihren Sitz in Frankfurt am Kain und hat am 1. August 1929 be⸗ onnen. Der L” ftende Ge⸗ sellschafter Friedri . Kaufmann in Frankfurt am Main, i ausgeschieden, so daß a) Wilhelm Christ, Kaufmann in Mainz, und b) Rudolf Christ, Kaufmann in Mainz, die allei⸗ nigen persönlich haftenden Gesellschafter sind. Hermann Balser in Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 25. Januar 1932.
Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura 1 ist erteilt an Erich Müller in Stuttgart.
8
gesehen wird. Der Wert dieser Einlage
ilhelm Baghe
Marburg, Lahn.
der der u. Co., G.
getragen worden:
Marburg, Lahn.
burg beschränkte Richard Kujas in Marburg a. d. Lah erteilt worden mit der Maßgabe, de derselbe befugt sein soll, in Gemei schaft mit einem Vorstandsmitalied Gesellschaft die Zweigniederlassung Marburg zu vertreten.
Handelsgesellschaft Schuster in Markneukirchen: Der Kau mann Franz Fleischhauer in New No ist ausgeschieden. dadurch - Boit in Markneukirchen führ as sprünglichen kura ist erteilt dem Kaufmann Er Hörl in Markneukirchen.
Meissen.
Im Handelsregister B Nr. 52 ist
irma Leinen⸗ und Wäschevertri Peer ftefebechaz ate Hof m. b. H., in Marburg ei
„
Durch Beschluß der Gesellschafte
vom 10. Dezember 1981 ist die w' schäftsführ mann in
ft aufgelöst. Der bisherige Ge ter, Kaufmann Adam H. Marburg, ist Liquidator. Amtsgericht Marburg a. d. Lahn, den 21. Januar 1922. — [93978 Im Handelsregister B Nr. 64 ist de
der Deutschen Bank und Disconto⸗G⸗ sellschaft, Filiale Marburg, eingetrag worden:
Auf den Betrieb der Filiale Man Prokura ist de
Amtsgericht Marburg a. d. Lahn, den 21. Januar 1932.
Markneukirchen. [9397
In das Handelsregister ist heute ein
die
getragen worden:
1. auf Blatt 98, betr. offe
Handelsgesellschaft in Firma Hitzerot & Schatz Kaufmann Bruno Hermann Schatz i Markneukirchen ist ausgeschieden;
in Markneukirchen: Te Blatt 368, betr. die offen
2. auf in Firma Euge
Die Gesellschaft i
aufgelöst. Der Kaufman
Hereleiaft unter der u Firma allein weiter. Pre
Amtsgericht Markneukirchen, am 25. Januar 1932.
[93980
Im Handelsregister wurde heute a
Blatt 991, die Firma Vereinigte Lach und Farbenfabriken vorm.
Tiedemann⸗Schmidt & Hintzen A tiengesellschaft
in Brockwitz, Be
Dresden, betreffend, eingetragen: D.
Vorstandsmitglied Dr. jur. Alfrs
Tiedemann in Dresden ist ausgeschiede
Meißen, den 28. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Melle. 193961 In unser Handelsregister K ist ei eetragen bei den Firmen: 1. Arnol ner, Melle, 2. Riemsloher Holzindt vie F. 0 Riemsloh, 3. Christie tiermeyer Nachflg., Melle: Die Firm ist erloschen.
Amtsgericht Melle, 18. Januar 19. Mohrungen. 3 [9398 Im hiesigen Handelsregister Abt. ist heute bei der Firma Julius Braat iebomunternehmen Mohrungen ¶Q
66 d. Reg.), folgendes eingetragen: Firma ist erloschen Amtsgericht Mohrungen, 22. Jan. 192 n 1 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. ist heute 51 Firma Otto Thiel, G Hermenau (Nr. 98 d. Reg.), folgende eingetragen: Die Firma ist erloscher Amtsgericht Mohrungen, 23. Jan. 193
Mülheim, Ruhr. [9398 Handelsregistereintragung bei de —ae, „Knippscheer & Neirich“
Mülheim⸗Ruhr: Die ofsene Hande
eß schaft ist aufgelöst, die Firma
m. ülheim⸗Ruhr, den 22. Januar 192 Amtsgericht.
e eee. 8 9398 ddelsregistereintragung ei d Firma „Westdeutsche Holzbearbeitung sellschaft m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruh Regierungsbaumeister a. D. Ferdina Lange ist als Geschäftsführer a 8 leden; Regierungsbaumeister a. ilhelm Beckmann ist zum Geschäf ie; bestellt. Mülheim⸗Ruhr, den 26. Januar 193 Amtsgericht. gven een Ruhr. 8 [9398 Handelsregistereintragung bei d ee „Ehape Aktiengesellschaft f inheitspreise“ in ülheim⸗Ru⸗ Hauptgeschäft in Köln; Dr. Wern Schulz in Köln ist Gesamtprokura e teilt devart, daß er mit einem Vo standsmitglied oder einem weite Prokuristen die Gesellschaft vertritt. “ den 26. Januar 19 mtsgericht.
.n nn 8 1988 In unser Handelsvegister i . Peens:n B Nr. 57 am 26. Januar 12 ei der Füsme Fethon 8 Fürsor heim Gesellschaft mit beschränkter H. tung zu Münster i. W.“: Der stellve tretende Geschäftsführer, Verwaltung direktor Felix Wegman i ausgeschiede die Prokura Maria Busch ist er osch Amtsgericht Münster i. W. Neuss. In unser
Handelsregister Abt. Nr. 282 ist bei der
Hess. Amtsgericht.
Fume „Ehape,
tiengesellschaft für Einheitspreise“, ²
ist ö und Privat⸗Bank Aktienge⸗
93
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1932. S. 3
Köln mit Zweigniederlassung in Neuß, Lehr sind erloschen. Dem Oberingenieur Schwerin, Mecklb.
am 26. Januar 1932 eingetragen worden: Dr. Werner Schulz, Köln⸗ hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Neuß.
Neustrelitz. [93990] Handelsregistereintragung vom 26. Ja⸗ nuar 1932 zur Firma Ernst Karstadt Nachf. R. Doerschner, Neustrelitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz. Nienburg, Weser.
In das hiesige Handelsregister Nr. 163 ist bei der Firma Hollborn & Wehmeyer, offene Handelsgesellschaft, Nienburg, Weser, heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Wehmeyer über⸗ nommen. Die Firma ist erloschen.
993991]
Ferner ist eingetragen unter Nr. 301:
Feann Wehmeyer, Buch⸗ und Papier⸗ handlung, Nienburg, Weser, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Wehmeyer in Nienburg, Weser. Nienburg, Weser, 26. Januar 1932. Das Amtsgericht.
YNordenham. 93992]
In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 6 ist am 20. Januar 1932 zur Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen ⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Nor⸗ denham, eingetragen worden: Generaldirektor Hans Friedrich Wriedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nordenham, den 27. Januar 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nossen. [93993]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Fesges “ gi 6
a) auf Blatt 283 (Firma ustav Behr in Obergruna),
b) auf Blatt 224 (Firma F. Her⸗ mann Putzger in Nossen): Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Nossen i. Sa., 26. 1. 1932. Oberhausen, Rheinl. [93994]
8 Bekanntmachung.
Eingetragen am 27. 1. 1932 in H.⸗R. B Nr. 98 bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellsch., Filiale Oberhausen, Rhld.: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg, Al⸗ bert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Offenburg, Baden. [93995]
Eintrag in das Handelsregister Abt. A Bd. I OQ.⸗Z. 180 zu Firma O. L. Bil⸗ finger, Maschinenbauanstalt Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 22. Januar 1932. Badisches Amts⸗ gericht. III.
Paderborn. [93996] „In unser Handelsregister Abteilung B am 27. 1. 1932 zu Nr. 77 bei der
sellschaft Filiale Paderborn eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Moritz Schultze, Karl Goetz, Friedrich Neuer⸗ bourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Paderborn.
Peine. [93997] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Werkshandelsfirma des Peiner Walzwerks, G. m. b. H. in Han⸗ nover mit Zweigniederlassung in Peine (Nr. 27 des Registers), heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in Nr. 4 (Geschäftsjahr) geändert. Amtsgericht Peine, 19. Januar 1932.
ö1““
folgendes
Prenzlau.
A
Georg Reichel in Thale ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist. Quedlinburg, 26. 1. 1932. Amtsgericht.
Radolfzell. [ĩ94000]
In das Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 42, Firma Max Keller und 8. in Radolfzell, eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Gohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Radolfzell, den 26. Januar 1932. Amtsgericht. Recklinghausen. [94001 In unser Handelsregister Abt. B n heute zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Theodor Althoff Inhsber⸗ Rudolph Karstadt Aktien⸗Gesellschaft Recklinghausen, Zweigniederlassung der Rudolph Karstadt Aktien⸗Gesell⸗ schaft Hamburg folgendes eingetragen:
Kaufmann Karl Emil Gerstenberg in Neusalz a. O. und Bankdirektor Paul Spethmann in Hamburg sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.
Recklinghausen, den 12. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [94002] „In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 5. Januar 1932 zu Nr. 84 — Firma W. Rahne in Recklinghausen⸗ Süd —: Inhaber der Firma ist jetzt Apotheker Alfons Kolbeck in Reckling⸗ hausen S 2. Die Prokura des Otto Rahne ist erloschen.
Am 12. Januar 1932 zu Nr. 645 — Offene Handelsgesellschaft Berufs⸗ kleiderfabrik „Listra“ Link & Strat⸗ mann zu Herten i. W. —: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 657 — Firma E. Grollmann & Co. in Recklinghausen⸗Süd —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 22. Januar 1932 zu Nr. 326 — Firma F. u. W. Ganteführer in Reck⸗ linghausen —: Die 1eh ft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 23. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [94003] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 275, betr. die Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Reichen⸗ bach: Die Prokura der Bankbeamten Dietze und Meyrich ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Bankbeamten Richard Hugo Herold in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur 2e mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Reichenbach i. Vgtl., den 19. Januar 1932.
Riesa. [94004] In das hiesige Handelsregister ist am
28. Januar 1932 eingetragen worden
auf Blatt 43, betr. die Firma F. H.
Lfüchr in Nünchritz: Die Firma ist er⸗
oschen.
Amtsgericht Riesa, 28. Januar 1932.
Rötha. [94005] In das Handelsregister ist heute 298 Blatt 101 die offene Handelsgesellschaf in Firma v„„Venta“ Akkumulatoren⸗ fabrik Lang u. Weise in Großdeuben, Bezirk Leipzig, und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arnold Lang in Leipzig und Willy Otto Weise in Großdeuben. Die Ge⸗ sellschaft ist am 26. Oktober 1931 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Akkumulatorenfabrik.) Amtsgericht Rötha, 27. Januar 1932. Saalfeld, Saale. [94006] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 93 bei der Firma Edmund Jost
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Conrad Koosch fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Koosch sen. ist am 20. Dezember 1929 verstorben. An seine Stelle ist als Gesellschafterin die Witwe Anna Koosch geb. Schroder in
EA Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, 19. Januar 1932. Thür. Amtsgericht.
Salzkotten. [94007] In unser Handelsregister Abt. B ist
Prenzlau getreten. Seit dem 1. Ja⸗ nuar 1930 Kommanditgesellschaft. Die Witwe Anna Koosch ist Kommanditisten.
Seit ihrem am 17. November 1931 erfolgten Tode sind an ihrer Stelle
Kommanditisten:
1. Frau Frida Ulrike Kaiser geb.
Koosch in Dresden,
Frau Gertrud Schütt geb. Koosch
in Berlin⸗Wilmersdorf,
3. Frau Margarete Stuhlmacher geb. „Koosch in Frankfurt a. O. Persönlich haftender Gesellschafter ist
der Zimmermeister Conrad Koosch in
Prenzlau.
Die Gesellschaft führt die bisherige
Firma ohne Zusatz fort.
er Frau. Elfriede eosc geb.
Quastenberg in Prenzlau ist Prokura
erteilt mit der Befugnis zur Belastung
von Grundstücken. Prenzlau, den 23. Januar 19232. Amtsgericht. P
Quedlinburg. [93999)]
Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 4 bei der Firma Eisenhüͤttenwerk Thale nnesn ee en gas Thale: Die Pro⸗ kuren des August Zars und des Jakob!
2
—.
heute unter Nr. 7 die Firma Brotfabrik Joh. Reineke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Salzkotten ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brot⸗ und Backwaren jeder Art. Ge⸗ schäftsführer sind: a) der Brotfabrikant Johann Reineke, b) Dr. jur, Wilhelm Reineke, e) der Kaufmann Fritz Reineke, alle in Salzkotten, mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft mindestens 2 Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich befugt sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft F. e. en im Reichsanzei er in Berlin. alzkotten, den 12. Januar 1932. Das Amtsgericht.
S
St. Goarshausen. [94010]
Die in das Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1 eingetragene Firma Heinrich Napp. Kommanditgesellschaft in St. Goarshausen, soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Den Inhabern wird eine Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis zum 12. Mai 19232 gesetzt.
1 94008]
Handelsregistereintrag vom 20. Ja⸗ nuar 1932, Firma „Hof und Hufe“ Allgemeine Landsiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, verin i. M.: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Juni 1931 von Berlin nach Schwerin verlegt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag in Bl. 3 der Akten ist am 21. März 1931 abgeschlossen und durch Beschluß vom 23. Juni 1931 in Bl. 16 der Akten bezüglich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft (§ 1) und der Berufung der Gesellschafterversammlung (§ 15) abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zum Zwecke der Be⸗ siedlung, vorzugsweise nach den Be⸗ stimmungen des Reichssiedlungsgesetzes vom 11. August 1919 und des Heim⸗ stättengesetzes vom 10. Mai 1920 und den Ergänzungen dieser Gesetze, die Gewährung und Verschaffung von Kre⸗ diten zur finanziellen Unterstützung dieser Aufgaben sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer sind der Rittergutspächter Karl⸗Henning von Barsewisch, Wendorf bei Möllenhagen. und der Diplomlandwirt Dr. Willy Hoffmann in Berlin⸗Schlachtensee. Der Siedlungsdirektor Heinrich Diestel in Schwerin ist nicht mehr Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Singen. Handelsregister. 194009] Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 132 bei der Firma Guggenheim u. Co. in Singen (Zweigniederlassung des Haupt⸗ sitzes in Donaueschingen): Dem Kauf⸗ mann Bruno Foerster in Singen ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Singen a. H. den 27. Januar 1932.
Bad. Amtsgericht. II.
Stendal. [94011] In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der Firma Friedrich Projahn, Groß Schwarzlosen, am 18. Januar 1932 eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Stendal.
8 8
Stettin. [94012] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen am 14. Januar 1932 Abteilung B bei Nr. 312 (Firma Teutonia⸗Fracht⸗ kontor G. m. b. H. in Lübeck mit weigniederlassung in Stettin): Durch
sellschafterbeschluß vom 20. November 1931 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) und § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist geändert in Teutonia Fracht⸗ und Assekuranz⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Be⸗ tätigung als Versicherungsagentur und als Versicherungsmakler in der Trans⸗ port⸗ und Seeversicherung. Am 15. Ja⸗ nuar 1932 bei Nr. 870 (Firma über⸗ landzentrale Pommern Aktiengesell⸗ schaft in Stettin): Wilhelm Kettner ist aus dem Vorstand durch Tod ausge⸗ schieden. Unter Nr. 1124 die neue Firma Koß & Sohn Grundgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und die Verwertung sowie nutzbringende Bewirtschaftung von Grundbesitz aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Koß in Zoppot. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1931 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1091 (Firma Allcreda, all⸗ gemeine Credit⸗Aktiengesellschaft in⸗ Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1932 sind § 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und § 14 Abs. 2 und Abs. 3 des Statuts (Sonderentschädigung) geändert. Bei Nr. 1012 (Firma Ernst Höppner K Co. G. m. b. H. in Stettin): Der Gesellschaftsvertrag vom 20. September 1928 ist am 18. Dezember 1931 neu⸗ gefaßt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1931 sind: 1. Carl Friedrich Theodor Hans Lüdeke zu Hembugg 2. Rudolf Ernst Alfred Krause zu Hamburg zu weiteren Geschäftsführern mit der Befugnis be⸗ stellt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Ernst Höppner ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Fräulein Frieda Wilhel⸗ mine Sophie Brüsch in Hamburg ist Prokura Erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen zu vertreten. Abteilung A bei Nr. 3469 (Firma Gustav Fellmer in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 20. Januar 1932 Abteilung B bei Nr. 857 (Firma Dampfer⸗Reederei Merkur 1922 G. m. b. H. in
schäftsführer. Kapitän Franz Witt in
führer bestellt.
Für ihn ist Stettin zum
Thal-Heiligenstein. 914014]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Ro⸗ bert Luther in Ruhla eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Thal⸗Heiligenstein, 27. 1. 32.
Waldheim. [94016]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Auf Blatt 301 am 14. Januar 1932, betr. die Firma G. Adolph Uhlig Söhne in Waldheim und auf Blatt 243 am 19. Januar 1932. betr. die Firma Schön & Schmidt, Aktiengesellschaft in Waldheim: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 177 am 18. Januar 1932, betr. die Firma Otto Bier in Wald⸗ heim: Hermann Clemens Otto Horn ist als Inhaber unter Auflösung des Pachtvertrags ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist vom 1. August 1931 ab anderweit verpachtet. Als Pächter ist Gertrud Katharina vhl. Möbius geb. Bier in Waldheim Inhaberin. Sie 7 nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.
Auf Blatt 350 am 23. Januar 1932, betr. die Firma Moritz Schlesier in Waldheim: In das Handelsgeschäft ist der Schuhmachermeister Richard Paul Schlesier als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.
Auf Blatt 460 am 23. Januar 1932, betr. die Firma E. Richard Lehmann in Waldheim: Ernst Richard Lehmann ist ausgeschieden. Josefa Maria There⸗ sia verehel. Lehmann geb. Straßer ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. „Auf Blatt 544 am 26. Januar 1932 die Firma Albert Walde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art, der Handel mit Roh⸗ stoffen und Halbfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Albert.. Gottfried Walde in Waldheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Waldheim, 28. Jan. 1932.
Wesel. [94017]
Handelsregistereintragungen bei den Firmen Gebr. Maas⸗Menzelen, Käse⸗ fabrikation und Großhandel und Deutsch⸗ Holländische Milchproduktengesellschaft, beide zu Wesel, H.⸗R. A 555 und 558: Die Firma ist erloschen. Wesel, 22. Ja⸗ nuar 1932. Amtsgericht.
Wiesloch. [94018] Im Handelsregister A Band 2 ist zu O.⸗Z. 11, Firma Kraft 8& Hecker in Walldorf (Baden) eingetragen: Die arr. Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Auseinandersetzung erfolgt und die Firma erloschen. Wiesloch, 26. Januar 19232. Amtsgericht. u“ Wilhelmshaven. [94019] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 wurde am 25. Januar 1932 bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Werner Lambrecht. in Wilhelmshaven ist Prokura für die Zweigniederlassung Wilhelmshaven er⸗ teilt. Die Prokura des Adolf Gössel⸗ johanns ist erloschen. Wilhelmshaven, den 26. Januar 1932. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Adenau.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Naiffeisen'schen An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kelberg folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Raiffeisen’sche An⸗ un E einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Kelberg. §§ 1, 11 des Statuts sind dahin ab⸗ geändert, daß nunmehr die einzelnen Mitglieder für die Verbindlichkeiten der Fesfensches dieser sowie den Gläubigern derselben mit ihrem ganzen Vermögen haften. (Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.) Im § 11 des Statuts fällt Absatz 2 weg. Im § 44 des Statuts 2 Ab⸗ fatß 2, 3 fort. (Vgl. Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 1. 3. 1931.))
Adenau, den 27. Januar 19323.
Amtsgericht.
194217]
Bayreuth. [93122] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts Bayreuth wurde ein⸗
St. Goarshausen, 23. Januar 19232. Das Amtsgericht.
—
Stettin): Kolbe ist nicht mehr G.
Geschäfts⸗
1. Beamten⸗Bauverein Bayreuth e. G. m. b. H. in Bayreuth: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. Dezember 1931 und 16. pe⸗ nuar 1932 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 8. De⸗ mber 1931 datiert ist. Gegenstand 8 Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Bayreuth beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ mber 1930 und ihrer Ausführungs⸗ stimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. leinhausbau⸗ und genossenschaft F m. b. H. in Bayreuth: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 5. Dezember 1931 datiert ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bayreuth beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf
Siedlungs⸗
G. 5
zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig keitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu „.n Preisen zu verschaffen. 3. Bauverein Marktschorgast u. Um⸗ gebung e. G. m. b. H. Sitz Marktschor gast: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 28. November 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts be schlossen, welches vom 28. Novembe 1931 datiert ist. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungern im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts betrieb innerhalb des Bezirks Kulm bach beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig keitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen Bayreuth, den 25. Januar 1932. „Amtsgericht — Registergericht.
Bernburg. [94218 In das Genossenschaftsregister unte Nr. 66 ist am 13. Januar 1932 bei der „Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossen schaft eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht“ in Leopolds hall eingetragen: Durch die Beschlüss der Generalversammlungen vom 30. Juli 1931 und 14. Dezember 1931. ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen in eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts betrieb innerhalb des Bezirks Kreis Bernburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darau gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenelt Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen.
Amtsgericht Bernburg, 13. Jan. 1932
Dortmund. [94219] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1932 bei der unter Nr. 174 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein für das Amt Mengede “ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Mengede folgendes einge⸗ tragen: An Stelle der Worte „für das Amt Mengede“ ist „Dortmund⸗Men⸗ gede“ getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb⸗ innerhalb des Bezirks der Stadt Dort⸗ mund beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗- gerichtete Kleinwohnungen im Sinne er Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim-⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1931 ist die Satzung in den §§ 1, 2, 5, 16, 20, 38 Eit. genstand des Unternehmens, Eintrittsgeld, Geschäftsanteil, Vorstand. Bekanntmachungen) geändert und neu⸗ gefaßt. Bekanntmachungen erfolgen im Dortmund⸗Mengeder Lokal⸗Anzeiger. Das Amtsgericht in Dortmund.
Flensburg. 17,94220] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 93 bei der Genossenschaft „Kleinsiedlung Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Flensburg: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
getragen:
lung vom 28. November 1931 ist an
gerichtet, den Mitgliedern gesunde und 8
1