1932 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Werkzeugmaschinen, Stand

der Generalversammlung hinterlegt haben.

Erste

Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 v

dom 3. Februar 1932.

S

+-

195029» oᷓ. Zündholz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktieungesellschaft, Meckesheim b. Heidelberg. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. Februar 1932, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats Neckar⸗ gemünd in Neckargemünd stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 2

„Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ u

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1930 bis 30. Juni 1931. 8 Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die dar⸗ ber lautenden Hinterlegungsscheine bei

[92848] gesellschaft in Liquidation, Kassel.

Generalversammlung vom 7. Januar 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten

mit der Maßgabe bestimmt worden, daß je zwei Liquidatoren gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

mnmn⁷ꝘᷓnnnRnn—

[94247]. 8 Gabriel & Jos. Sedlmayr Spaten⸗

Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗

[94766].

Lahnsc⸗

Werke Aetiengesellschaft. rmögensaufstellung

per 31. Dezember 1930.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

1. Direktor Erich Dahn, Kassel,

2. Direktor Bernhard Wetzlar, Kassel,

3. Bankprokurist i. R. Wilhelm Brandt, Kassel,

L K

Kassel, den 23. Januar 1932. Die Liquidatoren: Dahn. Wetzlar. Brandt.

Anlagen ... Kontokorrentkonto. 1

Wert Avale 3 910 080,—

Grundvermögen Schuldverschreibungen Rückstellung Reingewinn Avale 3 910 080,—

Vermögen. 2

agerbestände 1

asse

6

papiere

Verbindlichkeiten. 2

1

12

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

513 246 569 081 396 929,— 158 508 29 477 575077 678 969/01

28 13

48

794 309

500 000 500 250 050 000 1ia 089 4s

797 309 48

Franziskauer⸗Leistbräu A.⸗G. München. . Bilanz am 30. September 1931.

der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Heidelberg, spätestens am dritten Tage vor

Der Vorstand. S. Heinrich Ditzel. Dr. Fritz Ditzel.

92847 ].

Bilanz zum 30. September 1931.

. Aktiva.

Grundstücke ö6“ Gebäude, Stand am 1. 10. 1930 1 734 500,— Zugang. 2 624,02

1 737 124,02

Abschr. 32 324,02 Betriebsanlagen, Stand a. 1. 10. 1930 338 700,— Zugang 11 899,34 350 509,37 Abschreibung 41 199,34 Nebenanlagen Verkehrsmittel, Stand am 1. 10,. 1930 4 900,— Zugang . 2 679,50 7579,50

4 379,50

453 067

1704 800

309 400

Abschreibung .

a. 1. 10. 1930 556 000,— Zugang 21 146,93 y771426/,53 Abschreibung 86 546,93 Werkzeuge, Stand am 1. 10. 1930 . 217 600,— Zugang . . 112 441,26 33007,26 Abschreibung 156 041,26 Vorrichtungen und Lehren Modelle u. Formen, Stand am 1 10. 1930 1,— Zugang 47 428,41 v22,7 Abschreibung 47 428,41 Mobilien und Utensilien, Stand a. 1. 10. 1930 1,— Zugang 12 732,7 12733,72 Abschreibung 12 732,72 Patente und Schutzrechte Kasse, Wechsel, Devisen, Bank⸗ u. Postscheckgut⸗ habeene Debitoren Warenbestände ... Verlustvortrag aus 1929/30 .136 500,— Verlust 1930/31 341 700,—

174 000 1

56 068 1 090 062 2 431 921

478 200— 7 191 324

Passiva

Aktienkapital.. Akzeptschulden. Kreditoren u. Bankschuld

4 000 000 88 599 3 102 725/72

7 191 324

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1931.

en

Aufwendungen. Handlungsunkost., Steuern und Rückstellungen Abschreibungen auf: Gebäude .. Betriebsanlagen Verkehrsmittel.. Werkzeugmaschinen Werkzeunle.. Modelle und Formen . Mobilien u. Utensiliern Verlustvortrag a. 1929/30

..1 595 391 32 324 41 199

4 379 86 546 156 041 47 428 12 732 136 500

2 112 543

bA1’1“ Betriebsüberschuß u. Einnahmen Verlustvortrag aus 1929/30 . 136 500,— Verlust 1930/31 341 700,— 478 200— 2 112 543/84 Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren: Geheimer Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenzmann, Geheimer Regie⸗ rungsrat Professor Dr. Nikodem Caro, Geheimer Regierungsrat Johannes Gaßner, ausgeschieden. An Stelle des ferner ausgeschiedenen Herrn Karl Ruckdäschel wurde Herr Adam Bayerer vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt. Herr Ministerialrat Legat wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Deutsche Spinnereimaschinenban Aktiengesellschaft, Ingolstadt.

8 sonst.

1 634 343

Anlagevermögen: Gebäude

Maschinen.

Brauereieinrichtung u. In⸗

Wertpapiere . ..... Beteiligungen))) . Umlaufsvermögen:

Aktienkapital... Reservefonds..

nuar 1930.)

Vermögen. RM u. Grundstücke, Brauerei⸗ und Mälzereigebäude usw. 4 114 762,— 2 % Abschr. 83 899,— 535 735,— 9 420,— 575 155,— 10 % Abschr. 124 215,—

Zugang.

1 709 012,— 262 960,12 197972,72 54 863,83 1158

29

ventar

Zugang. 1

Abgang. 1 336 929

Zinsen

Handlungsunkosten Abschreibungen 1930 Reingewinn .

Vortrag von 1929 Betriebsüberschuß.. 1

Soll. auf Schuldver⸗ schreibungen..

1 Haben.

1

Der Vorstand.

92601].

Bilanz vom 30. Juni

Berlin, den 31. Dezember 1930. Paul Eisner.

Carl Urbach & Co. A.⸗G., Kräwinklerbrücke (Rhld.).

Ra 8

26 680— 721 28658 300 000— 744 059 48

792 026 06 106 71170 685 314 36 792 026 06

1931.

15⁰% Abschr. 580 179

„29

34 297 1

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 811ö1ö16“ Halbfertige und fertige Erzeugnisse Hypothekdarlehen⸗ und sonstige Schuldner .

Außenstände.. FSechhh“ Kassenbestand . .. .. Bank⸗ u. Postscheckguth.

1 280 265— 554 824—

55

14

5 564 308 765 705 51 941 80 033 407 220

14 627 331

95 12

86

Verbindlichkeiten. .. 5 700 000 . 570 000 190 000 8. 550 000 910 000

Steuerreserve.. Sonderreservve.. Pensionskasse . . .. Verbindlichkeiten*): b Hypotheken auf Brauerei⸗ b“ Sicherheitseinlagen. Spareinlagen.. Einlagen von Aktionären Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . . Sonstige Verbindlichkeiten: noch nicht fäll. Steuern Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Vortrag aus dem Vorjahr Rohgewinn 1930/31 1 317 505,01 Abschr...

1 400 249 562 175 525 927

2 252 713

462 531 818 775

155 745/57

788 293, ) 529 211/72

14 627 331 86

*) 87 Wirtschaftsanwesen sind Eigentum der Häuserverwaltung Spaten⸗Leistbräu München G. m. b. H., deren sämtliche An⸗ teile im Besitz der A. G. sich befinden und unter Konto „Beteiligungen“ enthalten sind. Für Verbindlichkeiten dieser Tochter⸗ gesellschaft in Höhe von RM 1 500 000,— hat die A.⸗G. die Bürgschaft übernommen. (Niedergelegt Prot. Gen.⸗Vers. 22. Ja⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1931.

RM

& Soll. 22

Aufwendungen:

Löhne, Gehälter, Haustrunk V

3 243 296,88 3 446 196,/49

202 899,61 schr. .. 278s8 293 29 1“ 82 935/ 61 . 65285 330 39 Brauerei und 1 002 552

Sozialvers.. Statutarische Ab Zinsen Steuern.. Unterhalt der

deren Einrichtung. Handlungs⸗ und Betriebs⸗

unkosten, Brennstoffe . Reingewinn

11

1 511 181 25 529 211 72

12 615 700/86

Haben. Erträge: Erlös aus Bier und Brauereiabfällen nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für Rohstoffe usw...

12 615 700/86 12 615 700 86 München, den 11. Dezember 1931. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt wurden: Herr Kommerzienrat Fritz Sedlmayr, Herr Kommerzienrat Josef Haindl, Herr Geheimer Hofrat Dr. Schulmann, Herr Kommerzienrat Dr. Hermann Schülein, Herr Geheimer Kommerzienrat Georg Proebst. München, den 21. Januar 1932. Der Aufsichtsrat. F. Sedlmayr, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Sedlmayr. Staudacher.

Fehiee.. Bankguthaben Postscheck Scheck und Wechsel Debitoren

Beteiligung Vorrätee Verlust

Stammkapital . Reservekonto 1 Reservekonto 2 Kreditoren... Akzepte

Soll.

g898 2 29 6 55 2 2 2772 . 2 242 9

2„„

Haben.

Bankschulden 8 Darlehn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN 9 2 086 03 149 295 836

107 822 1

56 500 17 263 49

4 186 074 49

76 78 45

50 000—-

5 000 33 295 16 597

6 814 43 000/˙22 31 366/70

186 074 28

11 51 74

Soll. Handlungsunkosten Betriebsunkosten

9 82 96

79

RM 103 320 118 216

221 537

. 1 Ha ben. Rohgewinn Verlust

[94253].

Bilanz per 3

221 537 79 ☛rmmü—ʒ——õ—— ꝙʒᷓʒ6——x Aktiengesellsch aft für Amerika⸗

nteressen, Berlin. 8 . Bezember 1931.

30 49

204 274 17 263

Aktiva.

Noch nicht eingefordertes Aktienkapituual . Kasse. . Bankguthabenu. Debitoren Inventar 3 408,45 Abschreibungen 681,70

Passiva. Aktienkapital 2 2 00—42 242 Kreditoren „„ 22252422742 Reingewinn J“

100 000— 469 217 58 25 174 51 594 392 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Rechtsanwalt, als Liquidator der Münchener

[92227]

5 (89973]

09

[87272]

Herr Dr. Hans Stadler ist seit 1. 1. 1932 aus dem Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Wolfrum & Hauptmann, Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg.

10. Gefellschaften

4

4 192226] 1 Deutsche Chalcographie G. m. b. H. i. Liqui., Berlin.

Laut Gesellschafterbeschluß wird die Ge⸗ sellschaft liquidiert. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche in der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Frist einzureichen.

E. Blaer, Liquidator.

[89320) Bekanntmachung.

Die Münchener Theater⸗Betriebs⸗ Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Berlin, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß §65 Abs. 2 GmbHGes. aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

München, den 13. Januar 1932. Freiherr Riederer von Paar,

[87803] Die Firma A. Klugherz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fofgmna in Offenbach am Main, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß geseglicher, Bestimmung auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Offenbach, Main, 9. Januar 19232. A. Klugherz &K Co.,

G. m. b. H. in Liquidation. Strauß, Gudenberg,

Liquidatoren.

11. Genossen⸗ sschaften.

94391] 8

Die Volkswirtschaftsbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rostock hat durch Hauptversammlungsbeschluß vom 17. September 1929 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei der Genossenschaft, und zwar bei dem Kaufmann Boldt, Schmiede⸗ straße 11, zu melden. 2 Rostock, den 30. Januar 1932.

8 Die Liquidatoren:

von Alten. Boldt.

Theater⸗Betriebs G. m. b. H., Berlin.

Die Firma Grundstücksgesellschaft West⸗ end Ulmenallee 42a G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 23. Januar 1932. Grundstücksgesellschaft Westend Ulmenallee 42 a G. m. b. H. Der Liquidator: Alfons Heilbronner.

[92228] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst; ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Bochum, den 10. Januar 1932. Radiatoren⸗ u. Kessel⸗Verkaufs⸗ vereinigung G. m. b. H. Pfeiffer, Liquidator.

8

[94052] Lori Sprechmaschinen Fabrik G. m. b. H. Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1932 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden Berlin, den 29. Januar 1932. Der Liquidator: Johannes Zieger.

[94053] Berliner Kunst⸗Keramik G. m. b. H. Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1932 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 29. Januar 1932. Der Liquidator: Johannes Zieger.

[91745] 66 Vertriebsgesellschaft für Bahn⸗ material mit beschränkter Haftung, Berlin, Wilhelmstraße 71. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 1. 1932 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Der Liquidator: Koeppel.

Baugeschäft Bade mit beschränkter Haftung, Köln. 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗

durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, am 14. Januar 1932.

Der Liquidator: Heinr. Bade.

[92225]

Soll.

Unkostenkonto. Abschreibung auf Inventar Reingewin. .

Haben. Bruttoertag

ling, Direktor

Dr. h. c.

Amerikanischen

Der Vorstand.

Jos. Fries.

RM 9 211

681 25 174

35 067

35 067

93 11 70 51 32

32 35 067,32

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 28. Januar 1932 wurden aus dem oben ausgewiesenen Reingewinn neben Genehmigung der Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat und nach Bildung einer Steuer⸗ reserve RM 10 000 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt und eine Dividende von 10 % auf das eingezahlte Aktien⸗ kapital an die Aktionäre ausgeschüttet.

Der wiedergewählte Aufsichtsrat be⸗ steht aus folgenden Herren: Eduard Arn⸗ hold, Berlin, Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. J. Gerschel, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Dr. K. O. Bert⸗ des Amerika⸗Instituts, Berlin, Generalkonsul a. D., Rechtsanwalt Karl von Lewinski, Berlin, H. E. Müncks, Geschäftsführer des Deutsch⸗ Wirtschaftsverbandes, Berlin, Fabrikbes. Walther Sudfeldt, i. Fa. Sudfeldt & Co., Melle i. H. und Berlin, Dr. Ludwig Treitel, Berlin. Der Vorstand. Botho Lilienthal

Wir geben bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 11. 1931 aufgelöst worden ist. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schnellkost⸗Automat G. m. b. H. chönmann,

Iu jetzt Berlin⸗Steglitz, Bahnstraße 17. [92839]

In der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1932 ist beschlossen worden, das Kapital unserer Gesellschaft um RM 20 000,— auf RM 20 500,— herab⸗ zusetzen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Franz Lange G. m. b. H., Blu.⸗Neukölln 1, Mahlower Str. 23.

[93146] Ziegelverkaufsstelle G. m. b. H. Viersen.

ab 1. Januar 1932 beschlossen.

sprüche anzumelden.

[95036] Die Grundstücks⸗Verwaltung m. b. H. Breslau⸗Carlowitz ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werdern aufgefordert, sich bei ihr zu melden

8 8

Goldbestand. .

Lombardforderungen Wertpapiere..

In der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1931 wurde die 1 ie Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗

gesellschaft

13. Bankausweife.

95119] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 30. Januar 1932. Aktiva. RM 185 8 Deckungsfähige Devisen. 2 052 50,— Sonstige Wechsel u. Schecks 51 033 209,38 Deutsche SEe E 8 98 Not derer Banken 17 863 230 2 087 925,14 . 14 701 979,— Sonstige Aktiva.. . 14 584 170,06 Passiva. 15 000 000,—

5 835 000,— Betra der umlaufenden Rolen —e—

Sonstige täglich fällige Ver⸗ 2 v 8 28 . 19 771 410,85

An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 9 164 950,42

Sonstige Passiva. . 4 830 179,29

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Grundkapital Rücklagen..

mark 710,13.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[95030].

Einladung zur außerordentlichen

Mitgliederversammlung der Dent⸗

schen Künstlerhilfe EV zu Berlin,

Potsdamer Platz 3Z.¼.

Hierdurch werden die Mitglieder der

Deutschen Künstlerhilfe EV zu einer

außerordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1932, nachm. 5 Uhr, in das

Geschäftslokal des Antiquars Paul Graupe

zu Berlin W 10, Tiergartenstraße 4, ein⸗

geladen mit folgender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands; 1—

2. Beschlußfassung über die Auflösung des Vereins und Bestellung eines Liquidators.

Berlin, den 1. Februar 1932. Deutsche Künstlerhilfe EV.

Der Vorstand.

Professor Hans Poelzig, Vorsitzender.

[90659] Tierag, 8

Tierkrankenkasse a. G. zu Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Alle Gläu⸗ biger wollen Forderungen anmelden bei dem Liquidator, Herrn Kichard Höhne, Berlin W 30, Speyerer Str. 27.

[938760 Bekanntmachung, betr. die ehemalige Braun⸗ schweigische Beerdigungskasse. Die Rückzahlung der aufgewerteten Hypothekenkapitale zum 1. Januar 19322 konnte noch nicht restlos erfolgen, da verschiedene Schuldner nicht imstande sind, jetzt neue Hypotheken zu beschaffen. Das Amtsgericht hat daher in 2 Fällen eine Befristung vorgenommen; es ist aber zu hoffen, daß die Auszahlung der Anteile doch noch im Laufe dieses Jahres vorgenommen werden kann. Um demnächst die nee der An⸗ teile zu beschleunigen, empfiehlt 88 sig daß die früheren Mitglieder ihre Auf⸗ nahmescheine nebst genauer Anschriff schon jetzt an den Unterzeichnete

Auch die Erben der seit der Auflösung der Kasse 25. 5. 1923 verstorbenen Mitglieder werden ee ihre Ansprüche in begründeter Form (eber sendung des Aufnahmrescheins und Erb scheins) geltend zu machen. 1 . Braunschweig, d. 30. Januax 192 i Der Liquidator der Braunschw. Beerdigungskasse.

Breslau, den 28. Januar 1932.

Der Liquidator: Oscar Thiel.

Salle.

1. Dezember 1928 aufgehoben. Die Ge⸗

im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗

ist der Handel in (Braunschweig, Bohlweg 70) einsenden

8*

*

ut

schen

Berl

isterbeilage

in, Mittwoch, den 3. Februar

sanzeiger

nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,05 ℛℳ. Alle Postanstalten

Einzelne Nummern kosten 15 gf. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Inhaltsü

Güterrechtsreg

ng

Konkurse und Verschiedenes.

92g8

andelsregister,

Vereinsrezister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

bersicht.

111

Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Aachen. [94296]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 28. Januar 1932: Die Firma „Volksdienst“ Kredit⸗ vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens sind Kreditvermittlungsgeschäfte aller Art sowie der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Michael Hubert Linden, Direktor, Jakob Königshoven, Direktor, beide zu Aachen. Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Harskampstraße 51.

Bei der Firma „Aachener Zeitungs⸗ und Bücher Verlagsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1931 ist der Auflösungsbeschluß vom

sellschaft setzt ihre geshäßtliche Tätigkeit fort. Das Amt des Licuidators Hein⸗ rich Knipschild ist erloschen. Kurt Knoll, Kaufmann in Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Bei der „Commerz⸗ und Privat⸗ Bauk Alktiengesellschaft Filiale Aachen“ in Aachen (Hauptsitz: Ham⸗ burg): Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der „Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Aachen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden.

Bei der Firma „Webers Hotel Nosenbad Witwe Auguste Müller“ in Aachen: Dr.⸗Ing. Julius Peter Müller in Aachen ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Leo Butter⸗ weck ist erloschen.

Bei der Firma „August Fitze“ Aachen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

[94297] Firma

Amberg. Handelsregistereintrag bei „Landwirtschaftliches Lagerhaus Rötz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rötz: Die Liquidation und das Amt des Liquid. sind beendet. Die Firma ist erloschen. 11“ Amberg, den 28. Januar 1932. Amtsgericht Reg.⸗G.

Aue, Erzgeb. [94298] Auf Blatt 762 des Handelsregisters ist heute die Firma Leinen und Wäsche⸗ ausstattungen Walter Riedel in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Max Riedel in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel in Wäsche Spezialität: Erste Bielefelder Fabrikate. Amtsgericht Aue, den 28. 1. 1932.

aden-Baden. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 102 Firma 8. F. H. Lorenz u. Co., Holz⸗ und Kohlenhandlung in Baden⸗Baden —: Die Firma ist er⸗ oschen. (29. 1. 1932.)

Baden⸗Baden, den 29. Januar 1932.

Amtsgericht. I.

[94299)

Baden-Baden. [94300]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III. O.⸗Z. 14 vom 29. 1. 1932: Firma C. F. d. Lorenz u. Co., Holz⸗ u. Kohlenhand⸗ ug, fanelägal. mit beschränkter Haf⸗ ung in Baden⸗Baden. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist am 24. November 1931 fest⸗ gestellt und am 13. Januar 1932 be⸗ ichtigt. Gegenstand des Unternehmens in Kohlen, Koks und Bri⸗ sämtlichen sonstigen Hei⸗ ungs⸗ und Brennmaterialien. Die Ge⸗ Ulschaft kann sich an gleichartigen oder hnlichen Unternehmen beteiligen und st berechtigt, Zweigniederlassungen im Pn⸗ und Ausland z errichten. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Ges⸗ ist kaufmann Ernst Pius Wehrle in Baden⸗ aden mit Einzelvertretungsbefugnis.

setts sowie

vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung beschließt, ob die Vertretung der Gesellschaft durch Zeichnung der Firma durch einen Geschäftsführer für sich oder von mehreren gemeinsam erfolgt. Baden⸗Baden, den 29. Januar 19232. 8* Ametsgericht. I. Salzungen. [94301] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 281 als neue Firma eingetragen worden: Firma Heinrich Beutel, Metallwaren⸗ fabrik, Bad Liebenstein, mit dem Fabri⸗ Heinrich Beutel daselbst als In⸗ aber.

Bad Salzungen, 15. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht. Ballenstedt. [94302]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 70 die Firma „J. F. Eisfeld Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken Silberhütte (Anhalt) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Silberhütte eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pulver, Spreng⸗ stoffen, pyrotechnischen und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks soll die Gesellschaft auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Hauptmann a. D. Werner Meyer⸗Hellige in Silber⸗ hütte und der Diplomkaufmann Georg Meyer in Silberhütte. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen werden 1, indem die Gesellschafter in die Gesellschaft das auf sie im Wege des Erbgangs über⸗ gegangene und unter der Firma „J. F. Eisfeld Pulver⸗ und pyrotechnische Fa⸗ briken Silberhütte (Anhalt)“ betriebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven einschließlich der Bankver⸗ bindlichkeiten, den gesamten auf den Namen des Geheimen Kommerzienrats Wilhelm Meyer oder der Firma einge⸗ tragenen Grundbesitz mit allem Zubehör, Maschinen, Geräten, Vorräten und Waren einbvingen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Ballenstedt, den 26. Januar 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bergheim-Erft. [94303] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 bei der offenen Handelsgesellschaft Wefers und Lippert mit dem Sitz in Bergheim⸗Erft fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist S

Bergheim⸗Erft, den 23. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[93918] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 46 730. Triebwagenbau Aktiengesellschaft Berlin, wohin der Sitz von Kiel verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und jede andere Verwendung von Triebwagen, Triebwagenausrüstungen und zugehörigen Ersatzteilen. Grundkapital: 300 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Januar 1926 festgestellt und am 7. Dezember 1928, 15. Dezember 1930 und 14. Dezember 1931 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch ein Mitglied des Vor⸗ stands, dem die Befugnis zu selbständiger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand bestellt ist: Kauf⸗ mann Franz Lüdke, Berlin, 2. Diplom⸗ ingenieur Oskar Schamberger, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich NW 6, Schiffbauerdamm 26. Das Grundkapital zerfällt in 300 Namensaktien über je 1000 RM. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Er⸗ nennung oder Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu be⸗

sammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Nr. 168 Bereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 6 500 000 RM. herabgesetzt und beträgt jetzt 35 166 700 Reichsmark. Die Prokura Viktor von Dunten ist erloschen. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 180017 zu 100, 6866 zu 2500 RM. Nr. 13754 Leinengarnabrechnungs⸗ stelle Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1932 ist das Grundkapital um 116 000 RM. herabgesetzt und beträgt jetzt 1 044 000 Reichsmark. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 8840 Stamm⸗ und 1600 Vorzugsaktien, alle auf Namen lautend. Nr. 27 503 Turmstraße 7/8 Grundstücksverwertungs Aktien⸗ gesellschaft: Dr.⸗Ing. Max Nova ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Dr. jur. August Helmer in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstand bestellt. Nr. 36 543 Ver⸗ waltungsgesellschaft Kurfürsten⸗ straße 114 Aktiengesellschaft: Dr. Karl Hirschland und Joseph T. Eddy sind nicht mehr Vorstandsmitglieder a) Sekre⸗ tärin Fräulein Else Ruben in Berlin, b) Bürovorsteherin Fräulein Hildegard Mosse in Berlin⸗Mariendorf sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Nr. 40 080 Siemens⸗Schuckertwerke Aktienge⸗

Walter Günther und Gustav Lanz sind erloschen. Nr. 42 057 Kemsley Mill⸗ bourn Acceptance Corporation of Europe: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma daher gelöscht. Berlin, den 25. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Berlin. .[93914] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Januar 1932 eingetragen worden: Nr. 77 609. J. Bellmann & Co., Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Jacob Bellmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 11 103 Ferodo Gesellschaft Töpken & Co.: Der bisherige Gesellschafter George von Dadelsen ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 11 453 Berlt & Silberstein: Der Gesellschafter Eduard Silberstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 24 645 Johann Cölln: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Johann Peter Erich Brumm, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuren des Johann Peter Erich Brumm und des Friedrich Schulte sind erloschen. Nr. 35 906 Aecumulatorenfabrik Dr. Theodor Sonnenschein: Dem Dr. phil. Leopold Eugen Theophil Jungfer in Berlin und dem Engelbert Paul Dorothea Pape in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Nr. 44 187 Her⸗ mann Adler: Der Gesellschafter Her⸗ mann Adler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 50 298 Georg Herz: Der Kaufmann Moriz Reis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Er⸗ loschen: Nr. 60 071 Apparatefabrik und Präzisions⸗Dreherei Kapinsky und Borchert. Nr. 74 382 Buch⸗ & Seitschriftenvertrieb Alfred Schaefer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. .[93913] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Januar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 8567 Eduard Sarre: Die Gesamtprokura des Otto Braun ist er⸗ loschen. Nr. 39 453 Heinrich Lieker & Co.: Inhaber jetzt: Heinz Berke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Heinz Berke ausgeschlossen. Nr. 54823 Carl Lau: Die Firma lautet jetzt: Carl Lau Inh. Max Lau. Inhaber jetzt: Max Lau, Zimmermeister, Berlin⸗Niederschönhausen. Die Prokura des Carl Heinrich Martin Lau ist erloschen. Nr. 61 491 Moritz

sellschaft: Die Prokuren Martin Schwab,

mann Wiener⸗Industriewaren⸗Cen⸗ trale: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haberin jetzt: Hedwig Schab geb. Neu⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hedwig Schab geb. Neu⸗ mann ausgeschlossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. .[93917] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Januar 1932 folgendes eingetragen: Nr. 571 Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft: Die Prokura für Franz Heinrich ist erloschen. Dr. Egon von Rieben ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 4504 Berliner Bictoriamühle Aktienge⸗ sellschaft: Prokurist: Bernhard Schulle in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 28 783 Altmann Aktiengesellschaft für Metall⸗Bearbeitung: Die Pro⸗ kuren für Willi Mensing und Ilse Schulz sind erloschen. Nr. 39 542 Bau⸗ finanzierung Aktien⸗Gesellschaft: Leon Ruziewicz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dr. Stanislas T. Ruziewicz, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 41 359 Ciba Berlin Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist Dr. Walter Vorwerk in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. .[93915] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Januar 1932 eingetragen worden: Nr. 77 610. Eugen Free Import⸗ und Großhandels⸗Agentur, Berlin. Inhaber: Eugen Free, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 15 483 Alfred Dunsky: Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Bender ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 32 978 Herrmann & Koväaäes: Inhaber jetzt: Martha Koväcs (Koväcsova) geb. Mauerhoff, Berlin. Nr. 76 622 Samuel Horo⸗ witz genannt Achtentuch⸗Eierhand⸗ lung: Die Firma lautet jetzt: Samuel Achtentuch. Der Inhaber führt jetzt den Familiennamen: „Achtentuch“. Nr. 72 081 Compact⸗Puder⸗Company Levy & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 51 448 Arthur Hübner. Nr. 58 102 Hermann Eckholt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. .[93916] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Januar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 6479 Otto Stoffregen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Stoffregen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 17 663 Par⸗ fümerien Fabrikant Hermann Janke: Inhaberin jetzt: Emma Janke geb. Graß, Witwe, Berlin. Nr. 37432 Schiele & Torger: Inhaber je tzt: Karl Schiele, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Karl Schiele ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Schiele ist er⸗ loschen. Nr. 42 666 Karl Schwarz Maschinenfabrik: Inhaber jetzt: Arthur Schwarz, Schlossermeister, Berlin. Nr. 50 087 Oeularium, Aerztliches Institut für Augengläser Inh. Wolff & Posewitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 10 354 Gebr. Mendel⸗ sohn und Nr. 17 310 Carl Malchow & Otto. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [93919] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 731. Hutfabrik Grote⸗ henn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des in Konkurs befind⸗ lichen, unter der nicht eingetragenen Firma Albert F. Grotehenn in Berlin NO 43, Neue Königstraße II, betriebenen Hut⸗ fabrikationsgeschäfts, die Fabrikation und der Großhandel mit Kopfbedeckungen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Schwerin, Niko⸗ lassee. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar bzw. 23. Januar 1932 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen oder

dDie Gesellschaft wird durch die Geschäfts⸗ ihrer gerichtlich und außergerichtlich

stellen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft und Einladungen zur Generalver⸗

Wassermann: Prokura: Ernst Lang, Berlin. Nr. 72 999 Schab & Neu⸗

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch beide Geschäftsführer zu⸗ sammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 46 732. Deutsche Koller⸗ generatoren⸗ und Ofenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines technischen Büros für Fabrikeinrichtungen, Projektierungen, Schätzungen und Gutachten für alle tech⸗ nischen Zwecke, insbesondere Maschinen⸗ bau, Bau von Gasanlagen und Industrie⸗ ofenbau unter Verwertung der den ein⸗ zelnen Gesellschaftern gehörigen Patente, weiter Durchführung sämtlicher zur Deckung des Bedarfs an Einrichtungs⸗ gegenständen und Betriebsmitteln für technische Betriebe, Fabriken und Hütten⸗ werke nötigen Geschäfte. Stammkapital 30 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Karl Bergfeld, Halensee, Ingenieur Richard Schubert, Teplitz⸗Schönau, Dipl.⸗ Ingenieur August Stradal, Tevplitz⸗ Schönau. Albert Wittköpper und Willy Bornemann haben Gesamtprokura. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar bzw. 23. Januar 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 46 733. Otto Bühring & Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin, wohin er von Halle verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: der Vertrieb von Apparaten der Wärmewirtschaft, insbesondere von: 1. Rei⸗ nigen für Dampf, Adbampf, Preßluft und Gase, 2. Dampfumformer, 3. Kon⸗ denswasserableitern, Hebern und Rück⸗ leitern, 4. Wärmeaustauschapparaten, 5. Oelreinigern und Oelrückgewinnern, sowie die Ausnutzung von Erfindungen auf dem Gebiete der Wärmewirtschaft und der Betrieb eines technischen Büros, die Uebernahme von Vertretungen durch dasselbe und die Beteiligungen an ver⸗ wandten Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 10 000 NM. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Bühring, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1909 abgeschlossen und am 22. Januar 1912, 15. Februar 1913, 10. Mai 1918, 26. April 1922, 2. April 1925, 10. No⸗ vember 1931 und 4. Dezember 1931 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsfüher bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Zu Nr. 46731 bis 46733: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 24 875 Chemische Export⸗ und Im⸗ portgesellschaft für Rohmaterial⸗ beschaffung zur Zündholzfabri⸗ kation mit beschränkter Haftung: David Lurie ist nicht mehr Geschäftsführer. Russischer Rechtsanwalt Arcadie Lurie ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 460 Theodor Hildebrand & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Paul Schulz und dem Hans Cabanis, beide in Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 34 717 Ber⸗ liner Autohandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. September 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Berlin nach Potsdamn ver⸗ legt. Hildegard Klein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf August, Potsdam, bestellt. Bei Nr. 39 612 Autolen, Charlottenstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Hans Richter, Weißensee. Bei Nr. 41 783 Beschaffungsstelle für Kommunal⸗ und Hypotheken⸗Kre⸗ dite Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Verpfändung von Stammeinlagen abge⸗ ändert. Bei Nr. 42 888 Hermann Feuerherdt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Mittel⸗ haus und Josef Bilz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Franz Feuer⸗ herdt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 035 „Cadee“ Getreide⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bwetgnzever⸗ lassung Berlin: Laut Beschluß vom 8. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung 6) abgeändert.

zwei Geschäftsführer. Sind zwei Ge⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so