Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1932. S. 2 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1932. 2. 3
Boisheim: Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Dülken, den 29. Januar 1932 Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. [94310] In unser Handelsregister A unter Nr. 170 ist heute bei der füfne Ton⸗ werk Garve, Kommanditgesellschaft in Bad Berka, eingetragen worden:
Der Betriebsleiter Karl Leetz, Bad Berka, ist als Kommanditist ausge⸗ schieden und als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Ehe⸗
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Nr. 219 des Re⸗ gisters), am 16. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1932 aus⸗ Phs und der Syndikus Martin iezel in Triptis zum Liquidator be⸗
aftung, Berlin, wohin warenzabrir
der Sitz 15 —, üet 2—
erichts ist am 27. Januar Gegenstand de vernehmens: pe⸗ 1s Eö 2. Rgss za abrikation von Reinluft⸗Kaffeeröst⸗ Hausgesellschaft Schöneberg, Kör⸗ maschinen und deren Vertrieb, —— nerstra 48 13/14. Fabrikation und der Vertrieb sonst ger Knaudstraße 1, Aktiengesellschaft: Maschinen, die Beteiligung an Unter⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung nehmen ähnlicher Art und die Uebernahme
Zentrale in Flensburg: Die Firma ist erloschen und von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg.
kirchen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88§ 5, 6, 7 (Geschäftsanteile), 8s 9, 10, 11 (Gesellschafterbeschlüsse und Stimmrecht) und § 12 (Schiedsgericht) geändert. Amtsgericht Ge 222
Goch.
1194804] schrantter Gesellschaft ist von Altona⸗Blankenese nach Hamburg verlegt worden. Die Bertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Dr. H. Weil ist beendet. Fritz Aden und Walter Graue, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsfüͤhrern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1931 ist der Gesell⸗
Bruno Schulze & Lucks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit Hamburg.. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, der Im⸗ port und Export von Därmen und Schlachthausprodukten jeder Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Ham⸗
Berlin.
wei Ge⸗ 1 1 erfolgt die Vertretung durch zwei In das Handelsregister Abteilung B des
schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Ernst Jacob Eisemann hat jedoch stets Allein⸗ vertretungsbefugnis. Zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Stei⸗
—
Dusseldorkf. [94318] In das Handelsregister A wurde am 27. Januar 1932 eingetragen:
Flensburg. [94326]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 628 am 21. Januar 1932 bei der Firma H. C. u. Ph. Feddersen ensburg:
ni Hamburg, bestellt. Die Prokura — Steiniger ist erloschen. Friedrich Wilhelm Haas hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft zusammen mit dem Geschäftsführer Steiniger oder dem Pro⸗ kuristen Albert Heinrich Johann Heberle vertreten kann. — Bei Nr. 46 139 Auto⸗ matische Schnellwaagen Exaect Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Kern ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Langer in Berlin⸗ Johannisthal, Ingenieur Kurt Wagner in Hirschgarten sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 46 662 Ahders & Basch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Else Winter geb. Schillemeit in Berlin⸗Tempelhof ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Hans Schroeder in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 23 062 Esche Grundstücks⸗ gesellschaft mbH. Nr. 34 012 Her⸗ mann Clauberg Gmb H. Berlin, den 26. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92. Berlin. .193920] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46 734. We⸗ hape⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Dr. ing. Rehder & Vernhuber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Brennstoffsparappa⸗ raten und ⸗verfahren und ähnlichen tech⸗ nischen Artikeln, insbesondere unter der Bezeichnung „Wehape“. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1931 abgeschlossen und am 16. Januar 1932 abgeändert. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist mit sechs Jahren vereinbart und gilt als auf unbestimmte Zeit verlängert, salls der Gesellschaftsvertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Dr.⸗Ing. Max Henning Rehder, Berlin, 2. Kaufmann Eduard Bernhuber, Berlin. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Eduard Bernhuber sämtliche ihm aus dem Vertrage mit Arnold Kinkel, Hamburg, vom 12. September 1931 ein⸗ geräumten Vertriebsrechte für Deutsch⸗ land für Wehape Brennstoffsparanlagen. Diese Sacheinlage wird auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters von 10 000 RM in voller Höhe angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8675 Neue Holzvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Ahrend ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Heinrich Litt⸗ hauer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt allein. Bei Nr. 14 909 Dberschlesische Apparate⸗ und Eisenwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: a) durch Beschluß vom 28. Januar 1930. in § 1 (Firma), b) durch Beschluß vom 8. Mai 1931 in § 2 (Gegenstand). Die Firma lautet jetzt: Staubtechnik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Sohrau ist aufgehoben. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Maschinen und Eisen⸗ konstruktionen, insbesondere auf dem Ge⸗ biete der Entstaubung und Lüftungs⸗ technik. Die Prokura des Carl Schwarz ist erloschen. — Bei Nr. 20 938 Lausitzer Ton⸗ und Steinzeugwerte mit be⸗ schränkter Haftung: Bernhard Bahr ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Tusch in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Paul Baubach ist erloschen. — Bei Nr. 24 162 Mefco Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Schirmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried⸗ rich (Fritz) Sauer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokuren des Friedrich (Fritz) Sauer und der Elsa Nerger sind erloschen. — Bei Nr. 26 222 „Pola“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Bürovorsteher Hugo Wilcke, Berlin. — Bei Nr. 26364 Wart⸗ burg Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Feiwel Jaw⸗ schitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 34213 Norddeutsche Kugellager⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Schmidt und Fritz Kellermann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Maria Brandt geborene Hölzer in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Nachstehende Firmen find er⸗ loschen: Nr. 9300 Landwirtschaftliche Treuhand⸗GmbH. Nr. 9606 „Stein⸗ hardt’s“ Kostümrock⸗Fabrik GmbH. Nr. 40335 Kraftfahrzeug⸗Handels⸗ Gesellschaft Oscar Schmidt mbH. Berlin, den 26. Januar 1932.
vom 16. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in §5 abgeändert. Benno Wagner ist nicht mehr2 orstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Generalversammlung wird künftig nur durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. — Nr. 22 785 Walter Hoene Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Ludwig Neuhaus, Berlin. — Nr. 22 806 Deutsche
Petroleum Aktien⸗Gesellschaft: Her⸗
mann Bruch, Bergassessor, Dortmund⸗ Eving, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [94306] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 31 652 Industrie⸗Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1932 geändert in §6, §8, §§ 11, 12. Alfred Folte ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmann Otto Herzfelder, Berlin. — Nr. 34 535 Pro⸗ pharma Grunderwerbs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Bürovorsteher Hugo Wilcke, Berlin.
Berlin, den 27. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.
Berlin. .[94305] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4428 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Classen & Co.: Laut Beschluß vom 3. Oktober 1921 bzw.
und sodann wiederum bezgl. der neuen §§ 4, 6, 7 abgeändert. Neu hinzugekommen sind die §§ 11 und 12. Der Geschäftsführer Paul Häderich ist ausgeschieden, zum
„Heimsiedel“ Grundstücks gesell⸗
17. November 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und völlig neu gefaßt
weiteren neuen Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinrich Andrege⸗Schröder, Nieder⸗ schönhausen, bestellt. — Bei Nr. 12 520
von solchen. Stammkapital: 25 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1930 abgeschlossen und am 16. November 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Geschäftsführer: Kaufmann Man⸗ fred Lewin, Berlin. — Nr. 46 736 Thea⸗ ter am Kottbuser Tor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des in Berlin 80 36, Kottbuser Straße 6, am Kottbuser Tor belegenen Theaters. Verpachtung und Betriebs⸗ führung weiterer Theaterräume. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Riebner, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1931 abgeschlossen und am 25. Januar 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Bücherrevisor Carl Müller und Dr. Franz Josef Kaute, beide in Berlin, die für sie im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von dem Kottbusertorbezirk Band 13 Blatt 365 in Abteilung III unter Nr. 40 je zur ideellen Hälfte eingetragene Teilhypothek von 9000 RM. Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage der beiden Gesell⸗ schafter mit je 4500 RM angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 46 737 Norddeutsche Daunen⸗ und Steppdeckenfabrika⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. erlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Daunen⸗ und Steppdecken. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Michalowski, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1932 abgeschlossen. — Bei Nr. 3753 Theater in der Königgrätzerstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch
Kommanditistin mit einer Einlage von
nützige Wohnungsbaugesellschaft Braun⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Adolf Kramm, Berlin. — Bei Nr. 13 439 Café Tiergarten, Nordwest⸗Café Hotel, Nordwest Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Meißner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Adolf Klein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 792 Deutsche Elektro⸗Zentral⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Köller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Klose in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 17 711 Heil⸗ anstalt Lichterfelde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des §7 (Gewinnverteilung und Liquidation) abgeändert. Bei Nr. 25 324 Georg Schweitzer Grund⸗ stücsverwaltung Kaiser Wilhelm⸗ straße 20 Ecke Münzstraße 20 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) abge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Grund⸗ stücssverwaltung Kaiser Wilhelm⸗ straße 20 Ecke Münzstraße 20 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 26 018 Grundstücksgesell⸗ 9az. Skalitzerstraße 125 Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung: Finn Thoresen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Hans Werner Mühsam in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 184 Haus an der Wittelsbacherstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 34 831 Haus an der Bayerischen⸗ straße Gesellschaft mit veSeaefn Haftung: Kaufmann Josef Sack in Berlin⸗Halensee, Kaufmann Dr. Stanislas T. Ruziewicz in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 39 862 Brandenburgische Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Adolf Siegmann ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 46 312 „Belodruch“, Berliner Lohndruckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Sauer⸗ brey ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Hummel in Berlin⸗Neu⸗ kölln ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 412 Columbus Elektric Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl Greter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Felix Fuhr⸗ mann in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 39203 Deutsche Tuchfabrikate, GmbH. Nr. 39 894 Apotheker A. Kerndl chemisch phar⸗ mazeutische Gesellschaft mb H. Berlin, den 27. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1931 bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Theater in der Stresemannstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Marcel Boas ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Kurt Hausdorff, Berlin. — Bei Nr. 40 147 Südamerikanische Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in §1 (Firma) und durch Beschluß vom 26. Januar 1932 in §2 (Gegenstand) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Zentral⸗Einkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Unternehmen beschäftigt sich insbesondere mit dem Einkauf von Waren im Auftrag und für Rechnung aus⸗ ländischer Firmen. — Nachstehende Fir⸗ men sind erloschen: Nr. 10 942 Stensch Ballnath & Co. GmbH. Nr. 41 137 „B. G.“ Theaterbund GmbH. Berlin, den 27. Januar 1932. 88 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Bernburg. [94308] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1453 am 25, 1. 19982 die
Firma „Adolf Günther“ in Bernburg
und als Inhaber der Kaufmann Adolf
Günther daselbst. Als nicht eingetragen
wird als Geschäftszweig bekanntge⸗
macht: Eisenhandlung.
Abt. B Nr. 16 und 26 am 14. bzw. 18. 1. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Concordia, Chemische Fa⸗ brik auf Aktien“ und bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Chemische Fabrik Fried⸗ richshütte mit beschränkter Haf⸗ tung“, beide in Leopoldshall: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes bzw. des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers Mühlpforte ist beendet. Abt. A Nr. 1250 am 21. 1. 1932: Die Firma „Louis Zabel“ in Bernburg ist erloschen.
Abt. B Nr. 110 am 21. 1. 1932: Die Firma „Abratzky & Neubert G. m. b. H.“ in Bernburg ist von Amts wegen gelöscht.
Es wird beabsichtigt, die Firma „Carl Höfer“ in Bernburg von Amts wegen im Handelsregister zu löschen.
rist zur Widerspruchserhebung wird is 10. Mai 1932 bestimmt.
Amtsgericht Bernburg, 27. Jan. 1932.
Beuthen, O. S. [94309] In das Handelsregister B Nr. 411 ist
bei der Gesellschaft in Firma „Nowak
& Przybilla, Bauunternehmungen
für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Seahr e cah vom 19. Januar
1932 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗
sichtlich der Firma — § 1 — abgeändert.
Berlin. [94307] In unser Handelsregister B ist heute
eingetragen worden: Nr. 45 735 Dtto
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Töpfer & Co. Gesellschaft mit be⸗
Die Firma lautet jetzt: „Bauunter⸗ nehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
frau Elisabeth Leetz geb. Jobst ist als
3000 RM eingetreten. Blankenhain, den 29. Januarx 1932. Thüringisches Amtsgericht. Boxberg, Baden. [94311] Handelsregister A O.⸗Z 120. Max Metzger in Krautheim: Die Firma ist in Adolf Metzger, Metzgerei und Vieh⸗ handlung, geändert und Inhaber Adolf Metzger, Metzger und Viehhändler in Krautheim. Boxberg (Baden), 27. Januar 1932. Das Amtsgericht. Braunschweig. [94312] In das Handelsregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Gemein⸗
schweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 6. November 1931 hat Abänderung und neue Fassung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Pro⸗ kuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, daß alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in der „Wohnungs⸗Wirtschaft“ und in 8 der „Braunschweigischen Staatszeitung“ zu veröffentlichen sind, ist aufgehoben. Amtsgericht Braunschweig.
Celle. [94313] Ins Handelsregister B 60 ist zur Firma Kaliwerk Julius Wilhelm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Steinförde eingetragen: Direktor Karl Hartwig in Magdeburg ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Celle, den 26. Januar 1932.
Demmin. 94314] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die Firma Schuhhaus Karl Gerhardt in Temmin und als Inhaber der Kaufmann Karl Gerhardt eingetragen worden.
Demmin, den 19. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Diepholz. 8 194315] In unser Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Albert Strah⸗ mann in Barnstorf eingetragen: Es ist eine Kommanditistin ausgeschieden. 6 Amtsgericht Diepholz, 25. Jan. 1932.
Dresden. E [94316] In das Eö ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. 8 Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt dem Abteilungsdirektor Kurt Kockzius in Dresden und den Bankbeamten Dr. Walter Kasten und Bedo Panner, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 10 448, betr. die Gehe & Co. Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Richard Bausch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
3. auf Blatt 15 870, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden in Dres⸗ den (Hauptniederlassung Hamburg): Die Direktoren Moritz Schultze, Albert Pursche, Carl Goetz und Friedrich Neuerburg sind nicht mehr Mitalieder des Vorstands. .“
4. auf Blatt 21 271, betr. die Firma Butterversand Hermann Förster in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 28. Januar 1932.
Drossen. 194317] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetra⸗ genen Firma A. Berg, Drossen, folgen⸗ des eingetragen worden:; Die Prokura des Geschäftsführers Richard Hock ist erloschen. Drossen, den 7. Januax 1932. Das Amtsgericht.
Dülken. [94320]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: b
Am 26. 1. 1932 in Abt. A Nr. 99 bei der Firma Gebr, Hoogen in Dülken: Der Kaufmann Hermann Hovgen, die Witwe Franz Forckenbeck, Ehefrau Ar⸗ thur Stichelmans und Witwe Ferdinand Fuesers sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Franz Hoogen und Ernst Fuesers, beide in Dülken, sind als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Pro⸗ kuren des Carl Strauchen, des Gustav Strauchen und des Ernst Fuesers sind erloschen.
Am 25. 1. 1932 in Abt. B Nr. 60 bei der Firma Boisheimer Flachsröstanstalt,
Nr. 9359, Firma Wilhelm Grins Inh. Gustav Grote. Sitz: Düsseldorf: Das von dem Kaufmann Wilhelm Grins in Düsseldorf unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Grins betriebene Ge schäft ist mit der Firma an Gustav Grote, Kaufmann in Düsseldorf, ver⸗ äußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. I 1G Nr. 9360. Firma Gustav Steinberg K Co. Sitz: Düsseldorf (früher Münster i. W.). Inhaber; Gustav Steinberg, Kaufmann in Düsseldorf. 8
Bei Nr. 3290, Rudolf Schmidt & Co. Geschäftsstelle Düsseldorf: Die Prokura des Heinrich Saebens, Gerhard Sonnen⸗ burg und Walter Sauer ist erloschen.
Bei Nr. 4020, Gebr. Bluhm Düssel⸗ dorf, hier: Die Prokura des Sally Bluhm ist erloschen. Dem Bernhard Bluhm in Düsseldorf ist Einzelprokura
erteilt. Bei Nr. 6244, Emil Kirberg & Schroer, Düsseldorf⸗Reisholz: Emil Kir berg ist Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt von 7 Kommanditisten ist die Gesellschaft Kommanditgesellschaft geworden. Der persönlich haftende Gesellschafter Schroer ist Fabrikant. 3 Bei Nr. 509, Hermann Grube, hier, bei Nr. 1626, Emil Günther, hier, bei⸗ Nr. 6833, Ferdinand Hennemann, hier, und bei Nr. 7753, Heinrich Strack, hier: Die Firma ist erloschen. u“ Amtsgericht Düsseldorf.
8 8
Düsseldorf. .[94319] In das Handelsregister B wurde am 28. Januar 1932 eingetragen:
Nr. 4451. Gesellschaft in Firma Roll⸗ mann & Simson Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag, vom 7. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens: die Fort⸗ setzung des unter der Firma Rollmann & Simson betriebenen Handelsunter⸗ nehmens, betreffend Fabrikation sowie An⸗ und Verkauf von Textilwaren jeg⸗ licher Art, und zwar für das In⸗ und Aus⸗ land. Stammkapital: 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Eduard Simson, Werner Simson und Eugen Alfons Simson, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Geseilschafter Eduard Simson bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm als Alleininhaber unter der Firma Rollmann & Simson zu Düsseldorf be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven mit dem Rechte der Weiter⸗ führung der Firma. Diese Sacheinlage ist bewertet mit 45 000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Stephanienstr. 36. Bei Nr. 119, Julius Schulte Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Diplomingenieur Kurt Pothmann in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kurt
ist erloschen.
Bei Nr. 682, Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau, Ben⸗ rath: Die Prokura des Wilhelm Hitze⸗ mann und des Rudolf Schulz ist erloschen. Bei Nr. 704, Rheinische Gerbstoff & Farbholz⸗Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Benrath: Die Prokura des Otto Degenhardt ist erloschen.
Bei Nr. 2144, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ küra des Ferdinand Klöckner ist erloschen.
Bei Nr. 2870, Hammelrath & Schwenzer Pumpenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Schwenzer senior hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Diplomingenieur Gustav Schwen⸗ zer junior in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 3596, *,Telmo“ Telefon und Telegrafen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. 8 1
Bei Nr. 4321, Th. Grund Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1931 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark erhöht und beträgt jettt 50 000 RM. “
Amtsgericht Düsseldorkf.
Eberswalde. [9432 1] In unser Handelsregister A ist am⸗ 26. 1. 1932 bei der unter Nr. 166 ein⸗ getragenen Firma R. Stolze, Ebers⸗ walde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Johan⸗ nes Stolze und Franz Stolze jun. in Eberswalde, Mühlenstraße 1. Zur Ver⸗ tretun⸗ Gesellschafter gemeinsam befugt. Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. b 99 In das Handelsregister Abteilung 9
28. Januar 1932.
—C.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in
ist bei der Firma Wuthaer Metall⸗
Pothmann und des Johannes Hermanns
der Gesellschaft sind nur beide
der Firma Andr. Bjerring, Automobil⸗
stellt worden. Eisenach, den 16. Januar 1932.. Thür. Amtsgericht. 8
Eisenach.
ist bei der Firma Thuringia⸗Aktiengesellschaft (Nr. 251 des Registers), am 16. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Probst in Eisenach ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist. Eisenach, am 16. Januar 1932. Thüring. Amtsgericht. Eisenach. [93544] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Central⸗Lichtspiele Alfred Kistenmacher, Eisenach (Nr. 1023 des Registers), am 19. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, am 19. Januar 1932. Thüring. Amtsgericht. Eisenach. [93545] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Alhambra⸗Lichtspiele Erich Müller in Eisenach (Nr. 1049 des Registers), am 19. Januar 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Alhambra⸗Lichtspiele Alfred Kistenmacher. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Kistenmacher in Eisenach. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Kistenmacher ausgeschlossen. Eisenach, am 19. Januar 1932. Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. [93547] In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der Firma Eisenacher Bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Eisenach (Nr. 164 des Registers), am 23. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die wiedexeröffnete Liqui⸗ dation der Firma ist beendet. Die Firma ist erneut erloschen. Eisenach, am 23. Januar 1932. Thür. Amtsgericht.
Eisenberg, Thür.
der Firma Magnus Keucher in Kloster⸗
lausnitz eingetragen worden: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Artur Otto Mat⸗ thes ist erloschen. Eisenberg, den 28. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Eisleben. [94322] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Adler⸗Kaliwerke, Aktiengesellschaft, in Oberröblingen a. See folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Wernecke ist erloschen. Eisleben, den 26. Januar 1932. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. 194324] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Januar 1932 auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 12. Januar 1932 unter Nr. 2169 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Paul Rincklake & Co., Glasbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Essen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Glasbetonbauten, Oberlichtern und Glasbetonfenstern. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 7000 Reichsmark bringt der Gesellschafter Architekt Paul Rincklake aus Essen die Rechte aus dem über das Werkstattgebäude Isenberg⸗ straße 60 a und die dazu, gehörigen Büroräume geschlossenen Mietverträge vom 1. Dezember 1931 in die Gesell⸗ schaft ein. Diese Sacheinlage ist von der Gesellschaft zum Werte von 7000 Reichsmark angenommen und dadurch die Stammeinkage des Gesellschafters Rincklake als in voller Höhe gedeckt be⸗ zeichnet. Die Gesellschafterin Aktien⸗ gesellschaft für Glasindustrie, vorm. Friedr. Siemens in Dresden⸗A. I, bringt zur Deckung ihrer Stammein⸗ lage von 13 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsinventar und Baumaterialien für Glasbetonbau ein, die sich auf den Grundstücken Essen, Isenbergstr. 69 a, befinden und in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag im aufge⸗ führt sind. Durch diese Sacheinlage, 20* von der Gesellschaft zum Wert von 0 000 Reichsmark angenommen ist, ist die Stammeinlage der bezeichneten Ge⸗ sellschafterin als in Höhe von 10 000 Reichsmark gedeckt bezeichnet. Geschäfts⸗ fühee sind: 1. Architekt Paul Rincklake —2 Essen. 2. Dr. Werner Wodrich in resdes. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Essen.
———
Flensburg.
Eintragung i gung in das Handel unter Nr. 3 9 18
[ĩ94325] sregister A am 21. Januar 1932 bei
hür. [94323) In das Handelsregister A ist heute bei
in Fl
kura des Kaufmanns Albrecht in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2135 am 26. Januar 1932: Firma und Sitz: Andreas Korb, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann dreas Korb in Flensburg. — Amtsgericht Flensburg. Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 11 314. Euböolithwerke Eugen Käser & Co. Stuttgart⸗Cann⸗ statt Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. 4 1551. Emil & Heinrich Groedel: Die Firma ist erloschen. „A 5279. Bernhard Bohrmann Nachfolger Inhaber Oskar Lange: Die Firma ist erloschen. A 12 454. Foit & Co. Uhren⸗ Engros: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Lothar Foit, Frankfurt a. M., 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Ulrich, Buchschlag i. H. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Frau Luise Ulrich geb. Ulrich, 2. Fräulein Frieda Beisinger, 3. Kaufmann Paul Fehring, sämtlich in Frankfurt a. M., mit der Maß⸗ gabe, daß je zwei derselben gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. A 12 453. Louis de Jonge. Inhaber Kaufmann Louis de Jonge, Frankfurt a. M. A 9106. Dipl.⸗Ing. Felix Thol, Technisches Büro: Die Firma ist er⸗ loschen. 43944. Ernst Nobel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Nobel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Alfred May bleibt bestehen. A 1923. Adolf & Leo Stern: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Stern ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Ida Stern geb. Nathan bleibt bestehen. 4 11 607. Taunus Apotheke Dr. phil. Arthur Müller: Die Firma ist geändert in: Apotheke zur Oper Dr. phil. Arthur Müller, Frankfurt a. M. A 11 126. Mobek Georg Rüdiger: Die Firma ist erloschen. A 12 446. G. Zech & Co.: Der Kauf⸗ mann Gustav Zech ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4A 12 455. Anna Steigerwald Süd⸗ westdeutsche Anzeigen⸗Vermittlung. Inhaberin: Frau Anna Steigerwald geb. Schultheis, Frankfurt a. M. A 3352. N. Th. Schermers: Der Kaufmann Nicolaus Theodor Schermers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 11 911. Ferdinand Neumark: Das Geschäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma an Fräulein Mathilde Müller, Frankfurt a. M., ver⸗ äußert worden. Dem Kaufmann Theodor “ Frankfurt a. M., ist Prokura er⸗ eilt. A 12 456. Chemische Werke St. Lud⸗ wig Wilhelm Ebmeier Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Eine Zweig⸗ niederlassung des zu Wiesbaden unter der gleichen Firma bestehenden Handels⸗ geschäfts. Die dem Kaufmann Walter Berger in Wiesbaden erteilte Prokura ist auf die Hauvptniederlassung beschränkt. A 685. Johannes Schrodt: Die Firma ist erloschen. A 4943. Josef Schmitz Agrumaria: Die Firma ist erloschen. A 12 291. Hammerschlag & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 12 457. Dsear Frankenberger. Inhaber: Kaufmann Oscar Franken⸗ berger, Frankfurt a. M. Fräulein Paula Glück, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura
erteilt. Jacob Ravené Söhne
.[93936]
A 9466. Zweiggeschäft zu Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. List aufgehoben.
A 1840. Gebrüder Herzfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 10 503. Heinrich Weise: Die Firma
ist erloschen.
A 637. Hee Passavant & Sohn und J. A. Zickwolff: Die Prokuren Otto Heyer, Wilhelm Heinrich Georg und Hermann Metzger sind erloschen.
A 10 041. Conrad van der Knaap: Das Geschäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Jan van der Knaap in Kapelle Belgie ver⸗ äußert worden.
Frankfurt a. M., den 23. Januar 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.
Gelsenkirchen. [94328] In unser Handelsregister B ist am 18. Januar 1932 unter Nr. 490, Firma Geschwister Gutmann, Gesellschaft mit
Inhaber ist der Kaufmann Richard Dtto Albrecht in —*
1 1 [93549] In das Handelsregister Abteilung B Bausparkasse Eisenach
Die Pro⸗ ard Otto
[94327]
Allgemeine Nahrungsmittel Im⸗ Woermann⸗Linie, Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
Garantie⸗ und Kreditbank für den
Alexander Jansen Gesellschaft mit
[94329] In unser Handelsregister A ist am 28. Januar 4882 bei der unter Nr. 138 eingetragenen Fa. Völker’'sche Buch⸗ druckerei und Buchhandlung in Goch folgendes eingetragen worden: Allei⸗ niger Inhaber ist nunmehr der Kauf⸗ mann Heinrich Völker⸗Janssen in Goch.
Amtsgericht Goch.
Goldap. 1 [94330)] „Handelsregister A Nr. 77, Carl Tietz, Dubeningken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldap, 22. Januar 1932. Greiz. [94331]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
. Abteilung A.
Bei Nr. 92, die Kommanditgesellschaft in Firma C. H. Weck in Greiz be⸗ ktreffend: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Fabrikbesitzer Clemens Weck in Greiz⸗Rosenthal, ist aus der Gesell⸗ schaft vaeschieben Weiter sind aus der Gesellschaft drei Kommanditisten ausgeschieden.
Bei Nr. 540, die Firma Karl Kirch⸗ maier, Berga a. E., betreffend: Die Firma ist erloschen. .
— Abteilung B.
Bei Nr. 29, die Firma „Commer
und Privat⸗Bank, Atriengesellschast Hamburg, Filiale Greiz“ betreffend: Die Vorstandsmitglieder Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg, sämt⸗ lich in Berlin, und Albert Pursche in Magdeburg sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. wüe den 29. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Gross Gerau. [94333] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung A hinsichtlich der Firma Marie Seifert⸗Birkholz in Groß Gerau: Die Firma ist erloschen. Abteilung B hinsichtlich der Firma Allgemeine Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüsselsheim: Durch Beschluß der Gesellschufterver. sammlung vom 8. Januar 1932 wurde die Zweigniederlassung Berlin aufge⸗ löst. Kaufmann Hans C. de Mierre in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Josef Kopp in Berlin bestellt. Groß Gerau, den 25. Januar 1932. Hessisches Amtsgericht.
— —
5
Grossschönau, Sachsen. [94332)] Auf Blatt 614 des Handelsregisters, die Firma Alwin Michel & Co. in Großschönau betreffend, ist am 9. De⸗ zember 1931 eingetragen worden, daß der Gesellschafter Krüger ausge⸗ . ist und der Fabrikant Alwin Michel in Großschönau das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt. b Amtsgericht Großschönau, 28. 1. 1932.
Gumbinnen. [94334] Firma Leo Wotschak, offene Han⸗ delsgesellschaft: Die bisherige Mit⸗ inhaberin Frau Klara Wotschak geb. Block in Gumbinnen ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Gumbinnen, 15. Jan. 1932.
Hamburg. .[93948] Handelsregister. Es ist eingetragen worden:
26. Januar 1932.
Puttfarcken & Oswald. In die offene Handelsgesellschaft ist Werner Ehren⸗ fried Brodrecht, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Bruno Ehrenberg. Der Inhaber B. R. Ehrenberg ist am 15. Juni 1931 ver⸗ storben. Das Geschäft ist zunächst für Rechnung der Erben fortgeführt worden. Am 1. Dezember 1931 ist das Geschäft von Witwe Thekla Mary Toni Ehren⸗ berg, geb. Kramer, zu Hamburg, Lud⸗ wig Rudolph Ehrenberg, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau Blanka Ehren⸗ berg, geb. Steinberg, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Dezember 1931 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch die drei Gesellschafter gemeinschaftlich. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Fritz Georg Ewald Pfennigsdorf und Carl Claudius Friß Wolff.
port Compagnie mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist erloschen. Aktiengesell⸗ schaft. Die an T. N. Hadeler erteilte Prokura ist erloschen.
Die an T. N. Hadeler erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Osten, Aktien Gesellschaft Filiale Hamburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Peter Grobin; er ist in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen, der Haupt⸗ wie der Zweigniederlassung, vertretungsberechtigt.
Gebert & Co.
schaftsvertrag neu gefaßt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Handel mit Tranen, Oelen, Fetten, Harz, Wachs und anderen Waren.
Textil⸗Etagen⸗Aktiengesellschaft „Texta“. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1931 ist der Sitz der Ge⸗ — von Bielefeld nach Kiel verlegt owie der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert worden.
Karl Albrecht. Inhaber: Karl Her⸗ mann Friedrich Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg Nissen. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Jacob Peter Heinrich Nissen. Die Firma ist geändert worden in Heinrich J. P. Nissen.
Paul Wiencke. Aus der offenen Han⸗
delsgesellschaft ist der Gesellschafter
P. W. A. J. Wiencke am 21. Juni 1931
durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist
Witwe Wilhelmine Christiane Marie
Wiencke, geb. Scholz, zu Hamburg, als
Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗
treten.
Becker, Bauer & Co. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
H. A. Becker am 6. September 1931 durch
Tod ausgeschieden.
Heinrich F. Brinckmann. Inhaber:
Heinrich Friedrich Brinckmann, Kauf⸗
mann, zu Altona⸗Hochkamp.
A. E. Groeneveld. Die Firma ist er⸗
loschen.
’ Gesellschafter: Otto
Ferdinand Hermann Gebert, Kauf⸗ mann, zu Ahrensburg, und Sebastian Maerz, Kaufmann, zu La Geiba, Republik Honduras. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Gemeinnützige Kleinwohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft Freie Stadt mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer G. Meuthen ist am 11. Ja⸗ nuar 1932 verstorben.
burg unter der Firma Bruno Schulze & Luchks bestehenden, bisher den Kauf⸗ leuten Bruno Arthur Wilhelm Schulze und Albert Johannes Marius Lucks ge⸗ hörenden Handelsgeschäftes. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteili⸗ gen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder der beiden Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Bruno Arthur Wilhelm Schulze, Kaufmann, zu Hamburg, und Albert Johannes Marius Lucks, Kaufmann, zu Poppenbüttel.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Bruno Arthur Wilhelm Schulze und Albert Johannes Marius Lucks bringen das von ihnen unter der Firma Bruno Schulze & Lucks, zu Hamburg, betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1931, auf Grund der als Anlage 1 dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz in die Gesellschaft ein. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 1932 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt. Im ein⸗ zelnen werden eingebracht die in der obigen Bilanz per 31. Dezember 1931 aufgeführten Bestände an Postscheck⸗ guthaben, Kasse, Lager, Debitoren un Geschäftseinrichtung im Gesamtwerte von 54 283,91 RNM. Von der Gesell⸗ schaft werden übernommen die in der obigen Bilanz per 31. Dezemebr 1931 aufgeführten Verbindlichkeiten im Ge⸗ samtbetrage von 54 283,91 RM. In den Verbindlichkeiten ist eine Forderung des Gesellschafters B. A. W. Schulze im Betrage von 36 798,19 RM und des Ge⸗ sellschafters Frederie Charles Emil Schulze im Betrage von 16 320 RMent⸗ halten. Auf diese Forderungen wird der Gesellschafter B. A. W. Schulze ein Teil
27. Januar 1932. Grundstücksgesellschaft Markthof mit beschränkter Haftung. Die
betrag von 9000 RM und dem Gesell⸗ schafter F. C. E. Schulze ein Teilbetra von 4000 RM angerechnet, so daß di Stammeinlagen der Gesellschafter B. A.
Brandenburgerhaus
Feindt & Gätjens.
P. Beiersdorf & Co. Aktiengesell⸗
Hamburger Modell⸗Fabrik Julius
48
Alex Karl Kasten. Die Firma ist er⸗ Max Reinert.
Richard Eger. Von Amts wegen ge⸗ Larsen, Gätjens & Co. Von Amts
Bruno Schulze & Lucks. Das Ge⸗
erloschen. Die Gesamtprokura des Hans Hinrich Kröger ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des M. Mündheim ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hans Hinrich Kröger ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
H. Kehrmann. Die an H. C. Schweer
erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Hans Kehrmann.
Hans D. Budezies. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin⸗Charlotten⸗
burg verlegt worden.
Ernst Flenker. Prokura ist erteilt an
Albert Reinhold Siemers. Die an G. A. Ortmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
A. Dppenheim & Sohn Nfl. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Heinrich Christian Langla. Henriette Oppenheim, geb. Weiser.
Fritz Windesheim. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Fritz Windesheim.
Gesellschafter:
Friedrich Feindt, Kaufmann, zu Neuen⸗ kirchen, und Jacob Heinrich Gätjens, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar 1932 begonnen.
Aatt. Die Vertretungsbefugnis des tellvertretenden Vorstandsmitgliedes H.
Gesamtprokura des M. Mündheim ist
Prokura ist erteilt an Witwe
W. Schulze und F. C. E. Schulze ge leistet sind. Baugeschäft Rumpf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. O. A. H. Leangemann und A. H. Rumpf sind nicht mehr Geschäftsführer. Maximilian Frromhold, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. b Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in— den §8 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 (Beschlußfassung) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Wohnungsbaugesell⸗ schaft Hamburg⸗Holstein mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern mit Klein⸗ und Kleinstwoh⸗ nungen, die Herstellung von Rand⸗ siedlungen sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. — Amtsgericht in Hamburg.
Hanau. Handelsregister. [94335]
Abteilung A. 1. Nr. 408. Fa. P. G. Hosse Wb., Hanau: Die Prokura des Gustav Krause ist erloschen. 8
2. Nr. 1105. Fa. Heinrich L. Trapper Nachf. Inhaber Jean Seitz u. Karl Volk, Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. G
3. Nr. 1151. Fa. Friedrich Welsch u. Sohn, Hanau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 1198. Fa. Frohwein u. Co., Hanau. Kommanditgesellschaft. Gesell⸗ schafter ist Frau Luise Frohwein geb. Wörner in Hanau. Die Gesellschaft hat
A. L. G. Hansen ist beendet.
Philippi. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Martha Koeppe, geb. Kugler, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist er⸗ teilt an Robert Wilhelm Hermann Koeppe. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden. ar Oppenheim. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Edmund Wilhelm Adolph Armknecht.
loschen.
Inhaber ist jetzt Max Hubert Fritz Reinert junior, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
löscht. wegen gelöscht.
schäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht auf die Gesellschaft unter der Firma Bruno Schulze & Lucks Gesellschaft mit beschränkter Haftung
beschränkter Haftung, Essen, in Gelsen⸗
Der Sitz der
beschränkter Haftung.
8
übergegangen.
am 1. Dezember 1931 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Hans Scherer in Somborn ist Pro⸗ kura erteilt.
Abteilung B.
5. Nr. 32. Fa. W. C. Heraeus, G. m. b. H., Hanau: Dem Physiker Dr. phil. nat. Franz Lauster in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.
6. Nr. 143. Fa. Gaquoin u. Reuter G. m. b. H., Hanau: Der Kaufmann William Meyer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
7. Nr. 201. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweignieder⸗ lassung Hanau: Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er entweder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zeichnen kann.
8. Nr. 207. Kleinwohnungsbau G. m. b. H., Hanau: Dr. Heinrich Justus Manns in Hanau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit dem Geschäftsführer Kaus die Gesellschaft zu vertreten. Die Vertretungsbesfugnis des Willy Kaus wird hierdurch nicht be⸗ schränkt. Bei Rechtsgeschäften mit Willy Kaus ist Dr. Manns Herrn Kaus gegen⸗ über zur Vertretung allein berechtigt. Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. 12. 1931.
9. Nr. 220. Fa. Union G. m. b. H., Hanau. Die Gesellschaft soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden.
1