Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 28 vom 3. Februar 1932. S. 4
Etwaige Beteiligte können hiergegen binnen 3 Monaten widersprechen. 10. Nr. 223. Fa. Dresdner Bank A.⸗G., Dresden, Zweigniederlassung Hanau. Der Bankdirektor Karl Götz in Berlin ist zum Vorstandsmitglied, der Bankdirektor Hans Pilder in Berlin und der Bankdirektor Dr. phil. Otto Heymann in Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Das Grundkapital ist um 300 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 30 000 Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 10 000,— RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, erhöht. Es beträgt nunmehr 400 Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in 30 000 Vorzugsaktien über je 10 000 RM, 135 000 Stammaktien zu je 20,— RM, 113 000 Stammaktien zu je 100,— RM und 86 000 Stammaktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 8. 1931 sind §§ 4, 6, 19. 26 und 27 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe der Nieder⸗ chrift abgeändert. Einträge zu 1 vom 17. 1. 1932, zu 2 vom 28. 1. 1932, zu 3 vom 30. 12. 193!, zu 4 vom 28. 1. 1932, zu 5 vom 1. 182. 1931, zu 6 vom 22. 1. 1932, zu 7 vom 22. 1. 1932, zu 8 vom 13. 1. 1932, zu 10 vom 5. 1. Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.
tung: Kart Hartwig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Cementver schränkter Haftung, — D schafterversamm sn bas Stammkapital um 27 400 erhöht und beträgt jetzt 457 830 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert a) durch Beschluß vom 22. Juli 1931 in den 8§ 2 (Gesellschaftszweck), 10 (Aenderungen des Kommissionsvertrages), 8 keit des Landgerichts 1), sowie der Kom missionsvertrag in den Ziffern 3 (Be⸗ teiligungsziffer der Gesellschafter), 8 (Ver rechnung), 13 (Umlegung der Unkosten), b) durch Beschluß vom 30. Oktober 1931 in § 3 (Stammkapital und Nachschuß⸗ pflicht).
Industrie⸗Aktiengesellschaft . Prokura des
gesellschaft in Hannover: Nach dem bereits Generalversammlung vom 27. Dezember 1931 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 10 000 RM um 990 000 RM durch Ausgabe von 9900 neuer Inhaberstamm⸗ 1932. aktien zu je 100 RM auf 1 000 000 RM erhöht worden. 1 1 000 000 NM ist zerlegt in 10 000 In⸗
1015, Firma Norddeutscher band Gesellschaft mit be⸗ Verkaufsstelle urch Beschluß der — vom 30. Oktober lung vo —
Zu Nr.
13 (Zuständig
2142, Firma Hannoversche Die Paul Katzenstein ist erloschen. Firma Erdöl Aktien⸗
Zu Nr.
Zu Nr. 3116,
durchgeführten Beschluß der
Das Grundkapital von
Hirschberg, Riesengeb. 194336] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dido Stoßdämpfer G. m. b. H. & Co. in Bad Warmbrunn i. Rsgb. folgendes eingetragen worden: Die 265 aft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Hirschberg i. Rsgb., 16. 1 Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [94339) In unser Handelsregister A Nr. 653 ist heute bei der Firma Martha Rahmer u. Co., Hirschberg i. Rsgb., Allein⸗ inhaberin Hertha Pleßner in Hirschberg i. Rsgb., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hirschberg i. Rsgb., 18. Januar 1932. Amtsgericht.
“ 1 IHIof. Handelsregister. [94340] „H. v. Rücker“ in Hof: Apotheker Werner v. Rücker hat am 1. 1. 1952 diese Apotheke samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen. Amtsgericht Hof, 2
— 0
Januar 1932.
Januar 1932.
Hohenlimburg. [94341] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma Hoesch, Köln⸗Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund, Abteilung Limburger Fabrik
kura ist dem stud. ing. Georg Dümmler in Leipzig erteilt.
9. auf Blatt 26 245, betr. die Firma Barytwerk⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Diplomingenieur Jo⸗ hannes Alles in Leipzig bestellt. Er ist als Vorstand ausgeschieden.
10. auf Blatt 15 407, betr. die Firma Oswald Herzog in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 27 127 die Firma M. Hoffmann X Co. in Leipzig (Roscher⸗ straße 23). Gesellschafter sind: a) Milda Martha ledige Hoffmann in Reoitzsch bei Wurzen und b) Miriam Lotte ledige Rieß in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet worden. Die unter a Genannte darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der unter b Genannten vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Sägespänen und Holzmehl.) 12. auf Blatt 22 749, betr. die Firma „Elektrowarte“ Aktiengesellschaft Elektrotechnische Treuhand in Leip⸗ zig: Richard Reinhold ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Ingenieur Werner Reinhold in Naunhof. Amtsgericht Leipzig, am 28. Januar 1932.
Leisnig. [94349] Auf Blatt 255 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Theodor Schmidt in Leisnig, ist heute einge⸗
[94345] ist eingetragen
Königsbrück. Im Handelsregister worden:
Am 14. Januar 1932 auf Blatt 130, betr. die Firma Laußnitzer Granitwelke Wilhelm Pufe, Kommanditgesellschaft, in Königsbrück, das Ausscheiden eines Kommanditisten.
Am 29. Januar 1932 auf Blatt 174, betr. die Firma Lindner & Co. in Stenz: Die Firmg ist erloschen.
Das Amtsgericht Königsbrück.
Leipzig. .[94347] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 112, betr. die Firma C. F. Weithas Nachfolger in Leipzig: Die Prokura des Max Emil Prüstelist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Otto Erich Köneke in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 21 816, betr. die Firma Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Adolf Röhrs und des Alfred Arendt ist erloschen.
3. auf Blatt 22 634, betr. die Firma Otto Gustav Zehrfeld Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Emil Meyer ist erloschen.
4. auf Blatt 24 447, betr. die Firma
zum
1. Handelsregifter.
[94353] ist heute bei der Firma „Dresdner Bank, Zweigstelle Marienburg, Zweignieder⸗ Dresdner Bank, Aktien⸗ Marien⸗
Marienburg, Westpr.
Im Handelsregister B Nr. 59
lassung der gesellschaft in Dresden. burg“ eingetragen:
in
Die Generalversammlung vom 29.August
1931 hat unter den im Beschluß an gegebenen Bestimmungen das Grundkapital um dreihundert Mil⸗
lionen Reichsmark durch Ausgabe von rzugs⸗
dreißigtausend Stück neuen aktien im Nennbetrag von je zehn tausend Reichsmark, die sämtlich au den Inhaber lauten, zu erhöhen. Di Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts
vertrag vom 12. Dezember 1924 ist in
Deutschen zugleich Zentralhandelsregifter für das
Verlin, Mittwoch, den 3. Februar
beschlossen,
schaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Julius Johann Anton Sieß ist nun stellvertretendes Vorstandsmitglied. Pro⸗ kura des Kurt Wiegend gelöscht.
2 Münchener Lichtspieltunst Aktiengesellschaft. Sitz München. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Edouard Corniglion⸗Molinier, Direktor in Paris.
3. Schuhfabrik Hertter & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1932 hat die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen.
4. Karl Heigl Münchner Faß⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Januar 1932 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Anna Katharina Heigl Gesellschaft mit beschränkter
2.
f e
BW1.“
8
erbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
Reich
Meuselbach: löst. Die Firma ist erloschen.
Thüringisches Amtsgericht.
ist heute unter Nr. 86 zur Firma Com merz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesell schaft, Filiale Oldenburg, eingetragen:
Neuerbourg aus dem Vorstand Gesellschaf ausgeschieden. Oldenburg, den 27. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. IV.
der
Oldenburg, Oldenburg. [94363
unter
Die Gesellschaft ist aufge⸗ Oberweißbach, den 28. Januar 1932.
oldenburg, Oldenburg. [94362) In unser Handelsregister Abteilung B
folgendes
Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich und Albert Pursche sind
In unser Handelsregister Abteilung A
Inhaber Kaufmann Paul Woitge nich übergegangen.
Rostock, den 25. Januar 1932. “ Amtsgericht. *
Süsstat.
2 2 heute z buchdruckerei folgendes eingetragen:
Mecklb. 194369
t die Kommanditgesellschaft aufgelöst.
Rostock, den 27. Januar 1932. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb.
1
Verbindlichkeiten sind auf den neuen
das hiesige Handelsregister ist ur Firma Carl Hinstorff’s Hof⸗
„Der Kommanditist Bankdirektor Ernst ist alleiniger Powalka ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Mit seinem Ausscheiden ist
ostock, Mecklb. 91370. In das Handelsregister ist heute zur
Düngemitteln. finden sich Bahnhof. Amtsgericht Stolpen, 27. Januar 1932.
Strehlen, Schles. [94377] II. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 181 (Firma Star⸗ gardter und Pulvermacher) folgendes eingetragen nerhen. Alfred Stargardter alle Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Amtsgericht Strehlen, 21. Januar 1932.
Striegau. [ĩ94378])
Im Handelsregister A Nr. 327 ist heute bei der Firma Roman Kulessa Inh. E. Habraschka, Striegau, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 23. Januar 1932.
Die 2—7 be⸗
t in Dürrröhrsdorf am
28₰
ist heute u Nr. 1420 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Seyler & Teilhaber mit dem Sitz in Oldenburg eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Buch⸗ druckereibesitzer Heinrich Seyler in Oldenburg. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 12. Ja⸗ nuar 1932 begonnen.
Oldenburg, den 29. Januar 1932.
Amtsgericht. Abt. IV.
Firma Wilhelm Bunge, Fischgroßhand⸗ lung und Räucherei, Einfuhr und Aus⸗ fußr, eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Rostock ist aufgehoben. Rostock, den 27. Januar 1932. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [94371] „In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Restaurant zur Börse, Otto Helms Nachfolger, in Warne⸗ münde, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Hotel Börse Heinrich Ehlert.
Rostock, den 27. Januar 1932.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [94373] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma August Jüttner Kommandit⸗ gesellschaft in Saalfeld vermerkt wor⸗ den, daß die Prokura der Witwe Anna Jüttner erloschen ist.
und Hüttenverein in Hohemlimburg am 28. Januax 1932 eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Bürochefs Hans Nickel und Bürochefs Max Meier ist erloschen. Dem Bürochef Dr. jur. Hans Becker in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem ““ zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. ; lIiin Cröbern.
Amtsgericht Hohenlimburg. 6. auf Platt 26 364, betr. die Firma Jena. [91342) Bernhard Tauchnitz Aktiengesell⸗ Im Handelsregister A wurde heute schaft in Leipzig: Bruno Hauff ist als eingetragen die Firma Max Laube, Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Milch⸗ und Molkereiprodukte, Jena, und Mitglied des Vorstands ist Dr. phil. Franz als Inhaber der Kaufmann Max Laube Sester in Leipzig bestellt. Willibald Keller in Jena. n. hz ee sondern J 28. J r 1932. ordentliches Vorstandsmitg “] Fengs den Rf ha manzgeriht. 7. auf Blatt 26 739, betr. die Firma 8 — Rheinhold & Co. Vereinigte Kiesel⸗ guhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Klaus Rheinhold ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Albert Kratzel ist erloschen.
Georg Schnorr Radiogroßhandlung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Radio⸗Schnorr, Georg Schnorr.
5. auf Blatt 25 540, betr. die Firma M. Rudolph & Cie. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ziu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Fritz Oswald Flehmig in Leipzig, Max Heinrich Rudolph in Cröbern und Karl Hermann Gutwasser
§ 4 und weiter in den §§ 6, 19, 26 und 27 durch Beschluß derselben Ge neralversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr vierhundert Millionen Reichsmark und zerfällt in dreißig⸗ tausend Vorzugsaktien über je zehn⸗ tausend Reichsmark, einhundertfünfund⸗ dreißigtausend Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundertdrei⸗ zehntausend Stammaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und sechsund⸗ achtizgtausend Stammaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
Dr. jur. Franz Belitz ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Der Bankdirektor Carl Goetz in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Bantdirektor Hans Pilder in Berlin und Bankdirektor Dr. phil. Otto Hey⸗ mann in Berlin sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Marienburg, 21. Jan. 1932.
tragen worden: Der Kaufmann Hein⸗ rich Theodor Schmidt in Leisnig ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist Camilla Meta Schmidt geb. Geisler in⸗ Leisnig. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Dem Kaufmann Heinrich Theodor Schmidt in Leisnig ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Leisnig, 29. Januar 19232.
Liegnitz. 94350 In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden; Abt. B: Nr. 142, Niederschlesische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Liegnitz; Nr. 155, „Ornantes“ Werkstätten für Metallbe⸗ arbeitung, G. m. b. H., Liegnitz; Abt. A: Nr. 174, Gustav Löffler; Nr. 478, Auto⸗ mobil⸗ und Fahrrad⸗Zentrale, Liegnitz, Ingenieur Herbert Seibt; Nr. 354, Friedrich Moritz, Inh. Kurt Peschke;
Haftung. Siehe oben I Nr. 4.
5. Deutsche Drient⸗Gruben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Rosa Sebert gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Ludwig Jungermann, Direktor in München.
6. Max Müller. Sitz München: Gesellschafter Heinrich Röchling gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Max Röchling, Kaufmann in Heidelberg. Der Gesellschafter Max Röchling ist nur mit einem anderen Gesellschafter oder einem Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
7. Sporthaus Carl Biber. Sitz München: Gesellschafter Karl Biber sen. gelöscht. 8. Halle⸗Scharff Komm. Ges. Sitz München: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Walter Scharff und zwei Kom⸗ manditisten gelöscht. Neu eingetretener persönlich haftender Gesellschafter: Heinz Scharff, Kaufmann, in München und ein
haberaktien zu je 100 RM. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Buusdkapte und seine Ein⸗ teilung) geändert worden.
Unter Kr. 3133 die Firma Elm⸗Erdöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Hannover, Brühl⸗ straße 2. Gegenstand des Unternehmens ist Vorbereitung und Durchführung von Bohrungen auf Erdöl, Gewinnung und Verwertung von Erdöl, Handel mit Erdöl sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Koldewey in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1932 fest⸗ gestellt. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3134 die Firma Zeppolit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nähr⸗ und Nahrungsmittel⸗ fabrik mit dem Sitz in Hannover,
Stuttgart. .[94013]
Handelsregistereintragungen vom 23. Ja⸗ nuar 1932.
Neue Einzelfirmen:
Karl Ebinger, Stuttgart (Augusten⸗ straße 74)). Inhaber: Karl Ebinger, Fabrikant hier. Fabrikation von Eisen⸗ konstruktionen und Preßteile.
Otto Frauer & Co., Stuttgart. en Otto Frauer, Kaufmann hier. G. F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Geschwister Heiß, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Gertrud Sack, led. und vollj. Kaufmann hier, übergegangen. Die Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Marktdrogerie Seubert & Seitz, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Martha Seubert geb. Sträb, Witwe des Josef Seubert, Kaufmanns hier, überge⸗ gangen.
[93950]
Hannover. 38 einge⸗
In das Handelsregister tragen in
ist
Abteilung A: 82
Zu Nr. 1699, Firma Berger & List: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Walter Schmidt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Schmidt ausgeschlossen. Die Prokura der Aunna Niederhaus ist erloschen. Der Ehe⸗ fraͤu Margarete Schmidt geb. Forberg in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Wilhelm Seidenschnur, Erich Hartmann und der Angestellten Elisabeth Rennicke, sämtlich in Hannover, ist Ge⸗ samtprokuüra erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
gau Nr. 1782, Firma Putz⸗ und Mode⸗Magazin „Zur Auswahl“
Pirmasens. [94365] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag: Firma Wilhelm Weidler, Schuhfabrik in Waldfischbach, Inhaber Wilhelm Weidler, Schuhfabrikant in ve; Dem Kaufmann Gustav Weidler in Waldfischbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Pirmasens, den 28. Janunar 1932. Amtsgericht.
2“
9!
ir
Kaiserslautern. [94343] Betreff: Firma Koch'sche Bier⸗ brauerei“, Kommanditgesellschaft, Sitz Kusel: Die Prokura des Heinrich Menzner in Kusel ist erloschen.
Pirna. [94364] Auf Blatt 746 des Handelsregisters
2 — 6 . 1 8 2ösch C er cꝓ 396 * für den Stadtbezirk Pirna, betreffend Löschung der Firmen:
1 er⸗ Unter Karl Bachmann Inh. Wilhelm
Gottlieb Emil Meyer: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2244, Firma Felir Hacker:
Fräulein Alice Hacker, Kaufmann Hanss
Hacker und Kaufmann Otto Hacker in Hannover sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die Prokura des Felix Hacker, der Alice Hacker, des Otto Hacker und des Hans Hacker ist erloschen.
Zu Nr. 2403, Firma G. Glunz & Sohn: Der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Fritz Glunz in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 6453, Firma Krack, Bibow & Co. Komm. Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Justiz⸗ inspektor i. R. Friedrich Krüger in Hannover.
Zu Nr. 6816, Firma Josef Striebig: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8798, Firma Friedrich Rem⸗ puschefsky: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Martha Rempuschefsky geb. Schlüter in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Martha Rempuschefsky ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Rempuschefsky in Hanno⸗ ver ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 8943, Firma Strickwaren⸗ fabrik Majunke & Schökel: Die In⸗ haberin heißt laut Heiratsurkunde jetzt Wajsbaum.
Zu Nr. 9017, Firma Ernst Sühle: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9308, Firma Friedrich Kar⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9393, Firma Chemisch⸗tech⸗ nische Industrie Borchert & Cie.: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9911 die Firma Hermann Karo Uhrenfabrikation mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Warmbüchenstr. 7, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Karo in Hannover: Der Ehefrau Hedwig Karo in Hannover ist Prokura erteilt.
Abteilung B:
Zu Nr. 76, Firma Deutsche Asphalt⸗ Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder: Dr. h. c. Karl Bodenstab ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Friedrich Fricke ist erloschen.
Zu Nr. 410, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hannover: Moritz Schultze, Carl. Goetz, Friedrich Nuerbourg und Albert
Pursche sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 670, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Hambühren mit beschränkter Haftung: Karl Hartwig ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 786, Firma Lebensmittel⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Brüderstr. . nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ und Nahrungsmitteln aller Art
3. Gegenstand des
owie zugehöriger Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Franz Seggelke und Hermann Mund jun. in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1932 geschlossen und am 27. Januar 1932 bezüglich der Firma geändert. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nicht ein⸗ getragen: Es bringen in die Gesellschaft ein: Der Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Mund sen. in Hannover die Firmen⸗ bezeichnung „Zeppolit“ sowie die zur Fabrikation gehörige Einrichtung nebst Maschinen und Inventar, wie diese aus der dem Vertrage anliegenden Aufstellung ersichtlich ist, und die Gesellschafterin Fräu⸗ lein Editha Seggelke in Hannover 57 Re⸗ zepte zur Herstellung von Nähr⸗ und Nahrungsmitteln laut anliegender Auf⸗ stellung. Der Gesamtwert der Sachein⸗ lage des Hermann Mund wird auf 6000 Reichsmark festgesetzt und in dieser Höhe demselben auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet. Der Gesamtwert der Sach⸗ einlage des Fräulein Editha Seggelke wird auf 10 000 NM festgesetzt und in dieser Höhe derselben auf ihre Einlage angerechnet. Amtsgericht Hannover, 27. Jan. 1932.
Hattingen. . .[93951] In das Handelsregister B19 ist bei„Ver⸗ einigte Flanschenfabriken und Stanzwerke A. G. in Hattingen (Ruhr)“ am 25. Ja⸗ nuar 1932 eingetragen, daß Kaufmann Hermann Stern in Essen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Amtsgericht Hattingen.
Hindenburg, O0. S. [94338] Bekanntmachung.
Im Handelsregister B ist unter Nr. 120 am 4. Januar 1932 die Firma Oberschlesische. Walderwerbsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Direktor Friedrich Bloch, b) Friedmar von Plüskow, ohne Beruf, beide in Hin⸗ denburg, O. S. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Hauser, Breslau, Gabitz⸗ straße 180. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1931 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen vertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer. Eine bestimmte Dauer der Gesellschaft ist nicht vorge⸗ sehen. 1 8
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O0. S. [94337)] Im Handelsregister ist bei der Firma Modenhaus Wolff G. m. b. H. in Hin⸗ denburg, O. S., — 16 H.⸗R. B 111 — am 15. Januar 1932 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Amtsgericht Hindenburg, O. S
E.
Kaiserslautern, 27. Januar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Kehl. [91344]
Handelsregister. Firma Lanz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst und Felix Burckhardt, Kauf⸗ mann in Kehl, zum Liquidator bestellt. Kehl, 20. Januar 1932. Bad. Amts⸗ gericht. II.
Köln. .[93958] In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1932 eingetragen: H.⸗R. A 12 066. „Peter Heß, Stuhl⸗ fabrik“, Köln, Germaniastr. 80, und als Inhaber: Peter Heß, Kaufmann, Köln⸗ Höhenberg.
H.⸗-R. A 12 067. „Josef Ther⸗ stappen“, Köln, Gereonsmühlengasse 22, und als Inhaber: Josef Therstappen, Kaufmann, Düsseldorf. H.⸗R. A 11 368. „Verbandsstoff⸗ Fabrik Colonia Wilhelm Paß“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11 457. „Gebr. Weber, Dampfschiffahrt“, Köln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11 702. „Meine & Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Marwede in Berlin⸗Wilmersdorf be⸗ tellt.
— 8. auf Blatt 27 126 die Firma Steudel & Dörr in Leipzig (C 1, Zweinaundorfer Straße 8). Gesellschafter sind der Buch⸗ binder Karl Oswald Steudel und der Kauf⸗ mann Curt Edmund Dörr, beide in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist am 23. November 1931 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Kartonnagen und Handel damit.) 9. auf den Blättern 11 960 und 24 423, betr. die Firmen Marie Tautz und Johannes Tauscher, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 28. Januar 1932.
Leipzig. .[94348] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 11 910, betr. die Firma Haase & Kaiser in Leipzig: Max Alwin Haase ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Maria Therese verw. Haase geb. Werner in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt an Anna Pauline led. Köthe in Leipzig. 2. auf Blatt 16 971, betr. die Firma Oscar Brügmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura von Ernst Otto Ohme ist erloschen. Zum
Nr.
H.⸗R. B 706. „Erzröst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hugo L. Beer ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Die Prokura von Max David ist erloschen. 1 H.⸗R. B 2641. „Rheinisch⸗West⸗ fälisches Elektrizitätswerk Aktienge⸗ sjellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Rudolf Vogel, Düsseldorf⸗ Reisholz und dem Max de Gréef, Düren, ist derart Prokura erteilt, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist H.⸗R. B 4561. „Rheinische Wachs⸗ Industrie Otto Jos. Menden & Dr. Lohmanns Gesellschaft mit be⸗⸗ schränkter Haftung“, Sürth: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (§§ 1 u. 2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Fabrikation von Wachsfiguren, Kerzen und Wachswaren, insbesondere nach den Systemen von dem sel. Otto Joseph Menden und von Peter Pazen. Die Firma ist geändert in: „Rheinische Wachs⸗Industrie nach Otto Jos. Menden und Peter Parzen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ H.⸗R. B 6607. „Mineralöl⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hubert Mai ist nicht mehr Liquidator. H.⸗R. B 7219. „Stiefelkönig Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §2 betr. den Sitz der Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt. H.⸗R. B 7278. „Ford Motor Com⸗ pany Aktiengesellschaft“, Köln: Alexis Stocker, Köln, hat Prokura.
Liquidator ist der Kaufmann Franz Carl Haßlacher in Leipzig bestellt.
Wilhelm Bender in Leipzig: Wilhelm
3. auf Blatt 17 268, betr. die Firma
Bender ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Emma verw. Bender geb. Fischer in Leipzig ist Inhaberin. 4. auf Blatt 22 259, betr. die Firma „Hansa“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Malz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5. auf Blatt 22 670, betr. die Firma Berger & Wirth, Seelsgesen⸗ 828 für den Osten, Aktiengesell⸗
aft in Leipzig: Dr. Curt Fritzsche ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
6. auf Blatt 22 730, betr. die Firma Automaterial⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1932 im § 9 abgeändert worden. Walther Koch ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Ull⸗ mann in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder hat die Generalversammlung. Die Bestellung und Abberufung erfolgen zu notariellem Protokoll.)
7. auf Blatt 23 327, betr. die Firma Max Curth Vulkanisieranstalt und Autohandel in Leipzig: Max Curth ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna Martha verehel. Curth geb. Kunze in Leip⸗ zig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.
8. auf Blatt 24 885, betr. die Firma Georg Dümmler in Leipzig: Rudolf Gustav Georg Dümmler ist als Inhaber ausgeschieden. Elsbeth verrb. Dümmler
497, Bruno Pfeiler, Brücken⸗ waagenfabrik; Nr. 574, Oswald Seidel (Inh. Johannes Börner); Nr. 577, Kaliski und Seidenberg; Nr. 582, Ost⸗ deutsche Tapeten⸗Manufactur Gustav Schenk; Nr. 678, P. Wolff & Co.; Nr. 947, Ernst Hecker; Nr. 1014, Über⸗ land⸗Installationsbüro. Inh. Ingenieur A. Scheike; Nr. 1064, Schnieblich u. Anders; Nr. 1195, Dipl.⸗Ing. Ernst Müller, Technische Vertretungen; Nr. 1251, Johannes Volkmann, Inh. Ida Volkmann; Nr. 1288, Fritz Winkler, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel; Nr. 1350, Paul Hartmann, Bau⸗ und Brennstoff⸗Großhandlung; Nr. 1353, Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau Richard Weirich; Nr. 1361, Otto Burghardt; Nr. 1381, Wein & Co.; Nr. 1422, „Möwe“ Transportversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Mech & Co., sämtlich mit Sitz Liegnitz. Ferner ist bei der Firma Gebr. Reimann, Liegnitz, eingetragen worden: Otto Reimann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Arthur Reimann ist Alleininhaber.
Luckenwalde. [94352] H.⸗R. A 466, K. W. K. Richard Ja⸗
coby, Luckenwalde. Inh. Kaufmann
Richard Jacoby, Berlin⸗Schöneberg,
Meraner Straße 6.
Amtsgericht Luckenwalde, 29. Jan. 1932.
[94351] sregister A Nr. 98 ein⸗ getragene Firma . A. Schmidt Nachf,, Inhaber Botho Kämmerer, Lützen, ist heute gelöscht worden.
Lützen, den 23. Januar 1932. Amtsgericht.
Lützen. Die im Handel
Melle. [94354] In unser Handelsregister ist heute
eingetragen: 1 Firmg Heinrich Heemann, Möbel⸗
fabrik, Melle. Inhaber: Möbelfabrikant
Heinrich Heemann, Melle.
Amtsgericht Melle, 28. Januar 1932.
Meseritz. [94355] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma August Unglaube, Meseritz, eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Amtsgericht Meseritz, 19. Januar 1932. Mittenwalde, Mark. Im Handelsregister B Nr. 13, Rudolf Jungnickel G. m. b. H., Töpechin, ist ein⸗ seskeee⸗ Der Geschäftsführer Bern⸗ hard Bahr ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Georg Tusch in Berlin W 35, Am Karlsbad Nr. 28, zum Geschäftsführer bestellt, Mittenwalde (Mark), 25. Jan. 19232. Das Amtsgericht. 9*
—
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerinz in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Her.he Berlin,
Wilhelmstraße 32. .
Zu Nr. 863, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Ehmen mit beschränkter Haf⸗
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
geb. Biester in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗
Hierzu eine Beilage.
[94356
hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese
Müllheim, Baden. Zum Ordnungszahl
stands Karl Hartwig, ausgeschieden.
Müllheim i. Baden, 26. Januar 1932
Badisches Amtsgericht.
München. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Ludwig Hamberger & Sohn, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz München, Marsstraße 36/0. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Leistung von Dach⸗ arbeiten, der Betrieb einer Bauspenglerei, die Herstellung und der Vertrieb aller in der Spenglerei einschlägigen Erzeugnisse. Stammkapital: 32 800 RNM. Geschäfts⸗ führer: Franz Hamberger, Spengler⸗ meister in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Luise Hamberger, Spenglermeisterswitwe, und der Geschäftsführer Franz Hamberger bringen nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrages zum Annahmewert von 7515,19 RM bzw. 25 160,18 RM auf Grund der Bilanz per 1. Januar 1932 das bisher unter der gleichen Firma von ihnen betriebene Geschäft mit der Firma ein. Siehe unten II Nr. 10.
2. Voralpenfarm für Edelpelz⸗ tierzucht Hans Frick & Co. Komm.⸗ Ges. Sitz Weilheim, Waisenhausstraße 16. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. No⸗ vember 1931. Zucht, Handel mit Edel⸗ pelztieren und Pelzen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Hans Frick, Pelz⸗ tierfarmbesitzer in Weilheim. Ein Kom⸗ manditist.
,3. Münchener Autoverwertung Gebr. Hafner. Sitz München, Westend⸗ straße 108/0. Offene Handelsgesellschaft. Nücinn: I. 8 1932. Gesellschafter: afner und Josef Haf K
8 Sg “
1. Karl Heigl Münchner Faßfabrik. Sitz München, vansftchnerss 89 In⸗ haber: Johann Heigl, Schäfflermeister in Hohenwart in Oberbayern. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe der bisherigen Inhaberin Karl Heigl Münchner Faßfabrik GmbH. sind nicht übernommen. Siehe unten II Nr. 4. 8 5. Willibald Lehner. Sitz München, Lesnee.se 19/0. 83 Willibald L „Kaufmann in München. isch⸗ großhandlung. öu 88 Conrad Fischer. Sitz Deuten⸗ hofen b. Dachau. Inhaber: Kommerzien⸗ Konrad Fischer, Fabrikbesitzer in erchtesgaden. Holzstoffabrik. Prokurist:
olfgang Heilmann.
Veränderungen bei eingetragenen
1. Aeti Firmen. I tenge i i⸗ zitäts gesellschaft für Elektri
udustrie Zweignieder⸗ lassung Nöustrie Die Generalver⸗ sammlung vom 19. November 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages
lautet i.
[94357] Handelsregister B wurde bei Gewerkschaft „Baden“ in Buggingen — heute einge⸗ tragen: Das Mitglied des Grubenvor⸗ Bergwerks⸗ direktor zu Magdeburg, ist durch Tod
.[93987]
Kommanditist. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 9. August Heller. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Konrad Fischer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft sind nicht übernommen. Prokurist: Karl Schmidt. 10. Ludwig Hamberger & Sohn. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Uebergang des Geschäfts mit Firma siehe oben I1 Nr. 1. 11. Franz KX. Seitz. Sitz München: Prokura des Kaspar Fenk gelöscht. 12. Hugo Stock. Sitz München: Paula Stock als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Dr. Paul Stock, Chemiker in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Dr. Paul Stock gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Johannes Haag Zentralhei⸗ zungen Aktiengesellschaft. Zweig⸗
kuren Richard Oettel und Arno Taubert gelöscht. 2. Flora Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 3. E. & M. Hausner in Liquida⸗ tion. Sitz München.
München, den 27. Januar 1932.
Amtsgericht.
Neurode. [94358] Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist die Firma Elektrizitätswerk. Schle⸗ sien, Aktiengesellschaft in Breslau, Kraftstation Mölke in Mölke, Kreis Neurode (Zweigniederlassung des Elek⸗ trizitätswerks Schlesien, Aktiengesell⸗ schaft Breslau), eingetragen: Der bis⸗ herige Prokurist Direktor Franz Meinel in Waldenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Neurode, den 30. De⸗ zember 1931. Amtsgericht.
Neuruppin. [94359] Eintragung H.⸗R. B Nr. 13 bei Ruppiner Eisenbahn A. G., Neuruppin: Gutsbesitzer Karl Haesecke in Pauls⸗ horst ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Neuruppin, den 27. Januar 1932.
Amtsgericht.
Niebüll. [94360]
7 8 8 0
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist
am 26. Januar 1932 bei der Firma
Nordfriesische Rundschau G. m. b. H. in
Niebüll eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom
13. Oktober 1931 ist der Gesellschafts⸗
vertrag geändert.
Amtsgericht Niebüll. 11
Oberweissbach. [94361]
In unser Handelsregister Abt. A ist
eingetragen:
Zu Nr. 19 bei der Firma Hermann
Ludwig in Meuselbach: Inhaber ist jetzt
Frau Emmy Ludwig geb. Weichelt in
Meuselbach. der Firma Glas⸗
Zu Nr. 211 bei
un: Agelindus Aktiengesell⸗
niederlassung München. Firma und Pro⸗
Christian sich auf alle
äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt.
Nr. Firma Hugo Tunkel Nachf. b Kaufmann Emil Dreger in Freystadt, Westpr., übergegangen ist.
Rostock, Mecklb.
Niemann, Inh. Paul Woitge.
Kaufmann übergegangen.
die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Pirna Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Köln eingetragenen, in Köln bestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens —, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Werner 1-. in Köln. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen roku⸗ risten zu vertreten. Amtsgericht Pirna, 26. Januar 1932.
Radeburg. [94366] Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Radeburger Thon⸗ u. Chamottewerke, F. L. Strack & Co. in Radeburg, ist heute einge⸗ tragen worden: Die dem Buchhalter Karl Richard Hermann Zeidler in Radeburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, 29. Jan. 1932.
Rendsburg. [94367] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 bei der Firma Jürgen Brandt in Rendsburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Hans Jürgen Brandt in Rendsburg übergegangen. Die bisherige Hauptniederlassung in Rendsburg ist in eine lassung umgewandelt. ie Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg, Bieberhaus.
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Dem Bauunternehmer Jürgen Brandt in Rensburg 4 Prokura erteilt. Diese Prokura erstreckt “ der rokurist ist zur Ver⸗
Firma. Der
Rendsburg, den 27. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [94372 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A 37 ist heute eingetragen, daß die
9 auf den
26. Jan. 1932.
Rosenberg, Westpr., Amtsgericht.
[94368] In das Handelsregister ist heute zur irma Friedrich Niemann Inh. 5. Giese und A. Hausmann in Rostock
jetzt: Friedrich
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Paul Woitge in Rostock
olgendes eingetragen: Die Firma lautet
d. offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Die im bisherigen Betriebe des Ge⸗
industrie Thuringia Möller u. Jahn in
schäfts begründeten Forderungen
Saalfeid, Saale, den 28. Jan. 1932. Thür. Amtsgericht.
Seelow. [94374]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 135, betr. die Firma Franz
Tanke in Seelow, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Seelow, den 21. Januar 1932. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [94379] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 27. Januar 1932 auf Blatt 695: Die Firma Willi Meierhof in Lugau ist erloschen.
b) am 28. Januar 1932 auf Blatt 701, die Firma Erzgebirgische Brotfabrik Max Schneider in Niederdorf betr.: Anna Hedwig verw. Schneider geb. Kaufmann in Niederdorf ist ausge⸗ schieden. Der Bäcker Fritz Ludwig Schneider in Niederdorf ist Inhaber zu⸗ folge Pachtvertrags. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Frit Ludwig Schneider ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Ludwig Schneider ist erloschen.
Amtsgericht Stollberg i. E., 28. 1. 1932.
8 8
88
Stolp, Pomm. [94372] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 341 v. 26. Jan. 1932, Firma „Ferdinand Görs“ in Stolp: Die dem Kaufmann George W. Burchardt in Stolp erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [ĩ94375] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 724 vom 26. 1. 1932. Firma Theodor Schimkus in Stolp. Inhaber: Gastwirt Theodor Schimkus in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stolpen, Sachsen. [94380] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 110 für die Firma Paul Marschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dürrröhrsdorf: 1. daß die Firma künftig lautet: Paul Marschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verpächterin, 2. das der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1932 laut Gerichts⸗ protokolls von diesem Tage geändert worden ist, 3. daß der Kaufmann Rudolf Ebert in Dürrröhrsdorf nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, sondern Stellvertreter des “ ist und daß jeder der bestellten Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft allein vertreten kann. b) auf Blatt 157 die Firma Paul Marschner in Dürrröhrsdorf und als deren der Kaufmann Rudolf Ebert in Dürrröhrsdorf, und zwar als Pächter des bisher von der Paul Marschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dürrröhrsdorf betriebenen Handelsgeschäfts. Zu b. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der bis⸗ herigen Firma betriebenen Speditions⸗ geschäfts und des Handels mit Bau⸗
Wißmann; Otto Kraemer nh. Wilhelm Schittenhelm; Parfümerie „Lotos“ Mack & Flückiger; Seiden⸗ haus Carl Weißenklee; Junghans & Kriegeskorte; je in Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirma: Dructerei⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Hohenheimer Str. 38). Ver⸗ trag vom 5. Dezember 1931. Gegenstaund des Unternehmens: Erwerb und Errich⸗ tung, Pachtung und Verpachtung, sowie Betrieb von graphischen Unternehmunger aller Art, von Vexlagsanstalten und Buch handlungen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Robert Fischer, Geschäftsführer, Stuttgart, und Ludwig Walter, Angestell⸗ ter, Stuttgart⸗Cannstatt. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 10 Stück auf den Inhaber! autende Vorzugsaktien Reihe A 1 — 10 zu je 1000 RM und 40 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Reihe B 11 — 50 zu je 1000 RM. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet, sie erhalten die doppelte Dividende der Stammaktien. Für den Fall der künftigen Verteilung des Gesell⸗ schaftskapitals werden sie vorweg zum doppelten Nennwerte aus dem Erlös be⸗ friedigt. Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurs von 110 0%, die Ausgabe der Stammaktien zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Ludwig Thum, Aquisiteur, Stuttgart, Wilhelm Hessen⸗ thaler, Schuhmacher, Ludwigsburg, Eugen Rösch, Flaschnermeister, Stuttgart, Fritz Hipp, Flaschnermeister, Stuttgart, Fried⸗ rich Fröhlich, Schlosser, Möhringen/ F. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Willy Knapp, Geschäftsführer, Jakob Mattheis, Bäcker, Otto Lämmle, Geschäfts⸗ führer, und Alfons Wicker, Sattler, sämtlich Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden). Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Otto Frauer & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Otto Frauer, Kauf⸗ mann hier, allein übergegangen. s. E. F. Ferdinand Flinsch Zweighaus Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist seit 30. Juni 1931 offene Handelsgesellschaft.
Heraldeo Zigarettenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Paul Graf er⸗ loschen. reetz & Blank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Walter
materialien, Kohlen, Futter⸗ und
8
Jöde, Kaufmann, Stuttgart. — “ *