1932 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1932. S. 2 zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1932. 2. 3

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage

2—-” üerh [95009] Sinzig. In unser Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister i . Nr. 671. „Der Stahlhof“ Versand⸗ Nr. 29. Fuster 3. Leberfa 2 Gesellschaft mit beschränkter Hastung in G. m. b. H. in Kripp, 2 Muster für Magdeburg, zwei Muster von Ansteck⸗ Narben auf Leder offen Flächen⸗ nadeln in Form einer S⸗Rune, matt und erzeugnisse, Fabriknummer Antilope neusilberpoliert, offen, Flächenerzeugnisse, Nr. 13, angemeldet am 21 Januar Geschäftsnummern 849 und 850, Schutz⸗ 1932, 11,19 Ahr⸗ 8 frist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar Sinzig, den 21. Januar 1932 1932, 11³½ Uhr. Amtsgericht Nr. 672. Frau Gertrud Strack geb. G - Glimm in Magdeburg, fünf Muster von Geschenkpacungen aus Staub⸗ und Scheuertüchern, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 96 bis 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1932, 11 Uhr. Nr. 673. Fräulein Eva Zschaubitz in Magdeburg, ein Muster eines Scheren⸗ schnittes „Der Schmied des Dritten Reiches“, darstellend einen Schmied am Amboß ein Hakenkreuz schmiedend, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1932, 12,10 Uhr. Magdeburg, den 1. Februar 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

11,50 Uhr, 1 Etikett „Grubentuch 295“, Selb hat für das unter Nr. 291 eingetra⸗ Bekanntmachung. 994554]

Fabriknummer 9406, Flächenerzeugnis, gene Dekormuster 536 die Verlängerung Schutzfrist 3 Jahre. der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange⸗ Gladbach⸗Rheydt. meldet. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Bei Nr. 546 Porzellanfabrik C. M. —- —— Hutschenreuther Aktiengesellschaft Halberstadt. [95007] in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Ins Musterrechtsregister ist eingetragen: Nr. 546 eingetragenen Dekormuster: 418650, Nr. 173, Zech & Zimmermann, Elektrizi⸗ 418651, 418652, 18670, 18672, 355, 365, tätsgesellschaft, Halberstadt, Etikett für

369, 370, 372, 373, 374, die Verlängerung Taschenlampenbatterien, Flächenerzeug⸗ der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

meldet. 13. Januar 1932, 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Hof, 31. Januar 1932. Amtsgericht Halberstadt, 23. Jan. 1932. ———

[94819)] Herne. Bekanntmachung. [94545) In unser Musterregister ist heute bei der unter Nr. 7 für Firma Franz Kleine, Metallwarenfabrik K.⸗G. in Herne, fol⸗ gendes eingetragen worden: An⸗ meldungstag 12. Januar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, Bezeichnung des an⸗ gemeldeten Musters Brillen⸗Etuis aus Preßstoff, Fabriknummer Katalog Nr. 128 B, für Flächenerzeugnisse be⸗ stimmt, Schutzfrist 3 Jahre. Herne, den 22. Januar 19322.

mittags 12 ¹¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung vorliegt. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wolff in Bonn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 4. März 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 23, Zimmer 85. Bonn, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Bankdirektor a. D. Oskar Frist zur onkursforderungen bis einschließlich den 2. März 1932. Erste glauchlielich 8 sammlung am 26. Februar 1932, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 10. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Proskestraße Nr. 1, Zimmer Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 52— 1982 einschliezlich Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 1. Februar 1932. 6. N. 6/32. 1 9 S.

Schwiebus. [95003] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Oggerschütz unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 19. Dezember 1931 aufgelöst.

Schwiebus, den 29. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

ordnung über die Eintragung der Nichtig⸗ keit und die Löschung von Gesellschaften N. und Genossenschaften wegen Unterlassung Hren Bes der Umstellung vom 21. Mai 1926 gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung sind binnen drei Monaten bei uns anzu⸗ bringen.

Amtsgericht Liegnitz, den 28. Jan. 1932.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berchtesgaden. 95130] „Das Amtsgericht Berchtesgaden hat über das Vermögen des Albert Kersch⸗ sbaumer, Alleininhabers der Berchtes⸗

gadener Privatbank in Berchtesgaden am 30. Januar 1932, 12 ½ Uhr mittags, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Droßbach in Berchtesgaden. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, 29. Februar 1932, 10 .% Uhr vor⸗ mittags, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berchtesgaden.

Durg, Bz. NMagdeb. .[94998] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bauernkasse für Woltersdorf und Umgegend, e. G. m. b. H.“, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1931 ist die Firma geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Woltersdorf, ingetragene Genossenschaft mit beschränk eer Haftpflicht zu Woltersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinns; 3. An⸗ und Verkauf andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Cerbrauchsstoffe sowie Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Burg b. Magdeb., den 29. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. ĩ95292 Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 29, die Ge⸗ werbebank Limbach e. G. m. b. H. in Liqu. in Limbach betr. eingetragen wor⸗ den: Max Lindner ist als Vorstands⸗ mitglied und Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann und Drogist Wilhelm Straß⸗ burger in Limbach.

Amtsgericht Limbach, 2. Februar 1932.

Sorau, N. L. .[95011] In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

x27. 1. 1932. Nr. 314. Mechanische Weberei Sorau N. L. vormals F. A. Martin & Co. in Sorau N. L., 1 Paket, enthaltend 1 Tischtuchmuster Dessin 3126, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1932, 11,40 Uhr. Nr. 315. Heller & Koenigsberger, Sorau N. L., 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Muster von bedruckten und ge⸗ webten Decken, Fabriknummern: 1380, 1381, 1382, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1390, 1393, 1394, 1395, 1396, 440, 430, 429, 428, 427, 426, 425, 424, 422, 421,

Bonn. Konkursverfahren. 95137) Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft A. Nöh & Sohn in Bonn, 2. deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern a) Albert Nöh, Kaufmann, b) Helmut Nöh, Stud. jur., Bonn, sämt⸗ lich in Bonn, Poppelsdorfer Allee 44, wird heute, am 1. Februar 1932, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lohmann in Bonn, Münster Str. Nr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest 1 mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar

Ueberlingen. 195004] Genossenschaftsregister Band II Ein⸗ trag Nr. 61: Milchgenossenschaft Hödingen, Amt Ueberlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hödingen. Statut vom 31. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 26. Januar 1932. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Ueberlingen. .[95005] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. Nr. 17: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Daisendorf e. G. m.

Gotha. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Reformhaus Clara Beck in Gotha wird heute, am 28. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Bücherrevisor Schmelz in Gotha. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 20. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 3. März 1932, vorm. 10 Uhr, i Gerichtsgebände, Zimmer Nr. 46. Gotha, den 28. Januar 1932. Thür. Amtsgericht.

95144]

Karlsruhe, Baden. Firma

Musterregistereintrag. Elikann & Baer, Karlsruhe, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also bis auf 6 Jahre, bezüglich des Bodenbeutels mit der Fabriknummer 1082. Angemeldet am 16. Januar 1932. 18. 1. 4932. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.

Lötzen. Bekanntmachung. [95002] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eine Genossenschaft unter der Firma „Kaltblut⸗Hengsthaltungsge⸗ nossenschaft Schedlisken⸗Sucholasken ein⸗

Lahr, Baden. [94546] Musterregister Lahr.

Am 4. 1. 1932 Bd. II O.⸗Z. 3, Firma

Schad & Blank in Lahr, angemeldet

Dippoldiswalde. .[94999]

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗

Berlin-Charlottenburg. [95131]

schaftsregisters, betr. den Bau⸗ und Spar⸗ verein Kreischa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreischa, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Dippoldiswalde, den 29. Januar 1932. 1

Geseke. Bekanntmachung. 995287

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverkaufsgenossen⸗ schaft Geseke⸗Störmede und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Störmede eingetragen worden.

Das Statut ist am 9. Januar fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Er⸗

zeugnisse der Genossen in deren Namen e

und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen.

Geseke, den 1. Februar 1932.

Havelberg. [95288]

Eintragung im Gen.⸗Reg. bei Nr. 26 (Banernkasse für Glöwen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Glöwenz): Durch Beschluß der außerordentl. Ge⸗ neralversammlungen vom 23. 11. und

20. 6. 12. 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Havelberg, 26. Jan. 1932. Hildburghausen. [95289]

Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 10 beim Konsum⸗Verein Hildburghausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildburghausen, einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1931 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 19. Mai 1912 das neue Musterstatut des Zentralverbandes Deutscher Konsum⸗ vereine in Hamburg eingeführt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: I. Die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung. II. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen ver⸗ mittelt werden. III. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. IV. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder.

Hildburghausen, den 28. Januar 1932.

Thür. Amtsgericht.

Labian. [95290]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Baugenossenschaft Gilge e. G. m. b. H. (Nr. 37 des Registers) am 14. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Versammlung vom 26. Dezember 1931 aufgelöst. Amtsgericht Labiau, 14. Januar 1932.

Landsberg, Warthe. [95291] 1“ bei G.⸗R. 57 Ostdeutsche Genossenschafts⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1830 ist der § 1 des Statuts dahin geändert, daß die Genossenschaft ihren Sitz in Schneidemühl hat. Die Sitzverlegung ist nach Anmeldung jetzt durchgeführt. Landsberg (Warthe), d. 22. Jan. 1932. Das Amtsgericht. Lauenstein, Hann. .[95000] In unser Genossenschaftsregister ist am 21. 1. 1932 bei Nr. 10, Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallensen, eingetragen: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 12. 1931. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lauenstein i. H.

Liegnitz. .[95001]

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 75 soll die Einkaufsgenossenschaft des Ver⸗ bandes schlesischer Käseindustrieller ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schedlisken eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Januar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines

rheinisch⸗deutschen Kaltbluts.

Memmin

ralversammlung vom 30. Mai

stand des Unternehmens ist der Betrieb

Meseritz.

der unter Nr. 40 eingetragenen Elektri⸗ Amtsgericht. 8 ““

daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1931 aufgelöst ist. datoren sind bestellt Gutsbesitzer Cerbe⸗ und Wittchen in Georgsdorf.

Amtsgericht Meseritz, 29. Januar 1932.

Genossenschaft

chweren Arbeitspferdes im Typ des Lötzen, den 23. Januar 1932 1“ gen. [95293] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Stockheim, e. G. m. b. H. in Stockheim: In der Gene⸗ 1931 wurde an Stelle des bisherigen ein Statut angenommen. Gegen⸗

tneues

ines Spar⸗ u. Darlehensgeschäfts. Memmingen, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.

[95294] In unser Genossenschaftsregister ist bei

e. G.

in Georgsdorf eingetragen,

Zu Liqui⸗

Oberkirch, Baden. [95296] Genossenschaftsregistereintrag (Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Tiergarten, eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tiergarten): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1931 wurde das Statut geändert und neu festgesetzt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Tiergarten, Amt Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tier⸗ garten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ober⸗ kirch, 20. Januar 1932. Amtsgericht.

2

2.

Oberkirch, Baden. 195297] Genossenschaftsregistereintrag (Be⸗ zirksobstmarkt⸗Genossenschaft Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oberkirch): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1931 wurde der § 2 des Statuts hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens unter Ziffer 2 wie folgt geändert: Die Förderung des Obstabsatzes in gemeinnützigem Sinne, d. h. die Halle steht jedem Erzeuger, Händler und Verbraucher unentgeltlich zur Verfügung. Die Erzeuger zahlen lediglich eine Wiegegebühr zur Deckung der Zinsen, Amortisation und Ver⸗ waltungskosten. Die Genossenschaft hat nicht den Zweck der Gewinnerzielung, sondern lediglich der Gemeinnützigkeit. Oberkirch, 26. Januar 1932. Amts⸗ gericht.

Opladen. In unser Nr. dorf am 21. Januar 1932 eingetragen worden:

21. Oktober 1931 aufgelöst. Amtsgericht Opladen.

Schweinfurt. Bekanntmachung.

heute eingetragen:

Baugenossenschaft von Mitgliedern der kgl. bayer. Post⸗ und Tele graphenanstalten Schweinfurt, ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Sitz Schwein furt: Mit 17. Januar 1932 wurde eine neu Satzung angenommen. Gegenstand de Unternehmens ist der Bau, die Er werbung und die Betreuung von Klein wohnungen im eigenen Namen.

der

die Worte: „kgl. bayer.“ gestrichen. Schweinfurt, den 1. Februar 1932.

[95298] b. H. in M.⸗Gladbach, Tag der Anmel⸗ Genossenschaftsregister 67 ist bei der Milchverwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Wies⸗ folgendes

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 12. und

In das Genossenschaftsregister wurde

Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom

Bei irma der Genossenschaft wurden

b. H. in Daisendorf. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1931 aufgelöst. Den 27. Januar 1932.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Achim. [94539] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 20. M. H. Wilkens u. Söhne A.⸗G. in Hemelingen, 1 versie⸗ gelter Umschlag mit 1 Muster für Be⸗ stecke, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 222, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1931, 9 ¼ Uhr.

Amtsgericht Achim, 31. Dezbr. 1931.

Altona, EIbe. .[95006] Eintragung ins Musterregister am 19. Januar 1932. M.⸗R. 679. Holsatia⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Altona, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Universal⸗ Schrank⸗Modell, Fabriknummer 472, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. Januar 1932, 12 Uhr

30 Minuten. Alt das Amtsgericht, Abt. 6. Bamberg. [94540] Musterregistereintrag. Nr. 421. Firma Mich, Weyermann, Sitz Bamberg. Die Verlängerung der Schutzfrist der unter Fabriknummer 1 und 2 gemeldeten Muster für Reklame⸗ plakate in Form eines Glases auf wei⸗ tere drei Jahre wurde angemeldet. Bamberg, den 29. Januar 1932. Amtsgericht Registergericht.

Bigge. [94541] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser ö ist unter Nr. 61 bei Albert Everken in Olsberg eingetragen: Muster gußeiserner Kessel⸗ öfen in fünf verschiedenen Größen, mit und ohne Verzierung sowie mit und ohne Ausmauerung. Fabriknummer 101. 101 ‧½, 101 ¾. 102 ¾¼, 103, plasti⸗ sches Erzeugnis. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 19. Dezember 1931, 9,46 Uhr. b

Amtsgericht Bigge, 26. Januar 1932.

Gladbach-Rheydt. [94544]

Musterregistereintragungen. Am 7. Januar 1932 M.⸗R. 1927. Tuchfabrik Josef Gier in M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung: 7. Januar 1932, 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 17 Muster Herrenstoffgewebe, Fabriknummer 6500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 12. Januar 1932 M.⸗R. 1928. Rheinische Wollwerke A. G. vormals H. Kloeters & Co., Rheydt, Tag der Anmeldung: 8. Januar 1932, 10 Uhr, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend Webwaxenmuster für Oberstoffbeklei⸗ dung, Fabriknummern 605/20, 21, 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 15. Januar 1932 M.⸗R. 1929. Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie m.

ong DnN,

dung: 10. Januar 1932, 11 Uhr, 1 ver⸗ von gewebten Stoffen, nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

gesellschaft für Lederfabrikation vor⸗ mals Z. Spier, Wickrath, Tag der An⸗ meldung: 13. Januar 1932, 16 ½¼ Uhr, 1 offener Umschlag, enthaltend fünf Muster, Gigantrind Goldkäfer, Fabrik⸗ nummer 102, Gigantrind Altsilber, Fabriknummer 102, Gigantrind Silber, Fabriknummer 102, Gigantrind Pur⸗ pur, Fabriknummer 102, Gigantrind Bronze, Fabriknummer 102, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 20. Januar 1932 M.⸗R. 1931. Wezel & Naumann G. m. b. H. in Mülfort, Tag der Anmeldung: 19. Ja⸗ nuar 1932, 11,50 Uhr, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend: 1 Stummer Ver⸗ käufer, „Cayenz Sauger“, 1 Stummer Verkäufer, „Milchknacker“, 1 Plakat⸗ schaukarton „Oram“, Fabriknummern 166, 167, 168, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 1932. Hch. Schagen & Sohn, Graphische Kunstanstalt, . ladba

e 8

ist folgendes eingetragen:

in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten

siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster 2 Aussprüche, Fabriknummern 6 und 7, Flächenerzeug⸗

M.⸗R. 1930. Niederrheinische Aktien⸗

Das Amtsgericht.

Hof. 195008] A. In das hiesige Musterregister Bd. II.

Nr. 920. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft

Umschlag Zeichnungen der Flächendeko⸗ rationen (Fabrik Nr. 295), und zwar die Nummern: 19426, 19428, 19429, 19432 m. 19449, 19452 m. 19455, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 921. Retsch & Cie. in Wunsiedel, in 1 verschnürten Kästchen 1 Kaffekanne vom Kaffeeservice Nr. 2019, bestehend aus Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Tasse, Kuchenteller, Dessertteller, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 922. E. Schoepf, Firma in Stamm⸗ bach, in 1 verschnürten und versiegelten Umschlag Muster: 33, 35, 36, 38, 42, 41, 249, 255, 256, 257, 258, 262, 263, 264, 265, 270, 271, 274, 275, 276, 277, 278, 128 Bespannen von Möbeln und ähnlichen, zur Herstellung von Plüschen, sowie plüsch⸗ artigen Geweben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 923. Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, in 1 verschnürten Kistchen 1 Kaffeekanne der neuen Serie Liane Nr. 968, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 12. 1. 1932, nachm. 5 Uhr. Nr. 924. Neue Münchberger Drell⸗ weberei Hans Hofmann in Münch⸗ berg, in 1 verschnürten Umschlag Jacquard⸗ gewebe: 1799, 1807, 1808, 1809, 1810, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1872, 1873, 1883, 1900, 1901, 1902, 1903, 1935, 1904, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 925. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag Zeichnungen der Flächendeko⸗ rationen (Fabrik⸗Nr. 296) Nummern: 19463 m. 19468, 19471, 19472, 522 m. 527, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 926. Porzellanfabrik Markt⸗ redwitz Jaeger & Co. in Marktredwitz, in 1 versiegelten Umschlag Abbildung der Originalform, Kaffee⸗ und Teeservice „Wien Modell“, Fabr.⸗Nr. 198, herstellbar in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 927. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, 1 Photographie der Vase L/282, herstellbar in jeder Größe, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemel⸗ det am 19. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 928. Porzellanfabrik Heinrich & Co. in Selb, in 1 versiegelten Umschlag 4 Blatt Zeichnungen der Form „Merkur“, Fabrikations⸗Nr. 629, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 929. Dieselbe, in 1 versiegelten Umschlag 1 Abbildung der Form München, Fabrikations⸗Nr. München 4, plastische

det am 21. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

Nr. 930. esen 90 fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, je 1 Skizze der Dekore: 1144, 1148, 1149, 1151, 1156, 1158, 1159, 1162, 1163, 1176, 1179, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Far⸗ ben auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

Nr. 931. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, Abbildung der Artikel: Tasse Nr. 275, Vase Nr. 277, Dose Nr. 264 und Vase Nr. 269, Körbchen Nr. 278,

30.1. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. B. In das hiesige Mu folgendes eingetragen: Bei Nr. 291 Rosenthal fabrik Bahnhof Selb,

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht auf Grund des § 2 der Ver⸗

1

Amtsgericht Registergericht.

Tag der Anmeldung: 14. Januar 1932,

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

Porzellan⸗

herstellbar in jeder Größe und in jedem keramischen Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am

sterregister ist

orzellan⸗ esellschaft

am 2. Januar 1932, vorm. 10,05 Uhr, 1 Abbildung eines Stuhles, Fabrik⸗ Nr. 1883, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Am 8. 1.1932 Bd. II O.⸗Z. 4, Firma Gautschi & Hauri, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberweier, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1932, nachm. 5,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Stumpeneinschlag „La Flora“, Farbe blau⸗weiß, Fabrik⸗Nr. 13, ein Stumpeneinschlag „Gautschi Stan⸗ dart“, Farbe grün⸗weiß, Fabrik⸗Nr. 14. ein Stumpeneinschlag „Gautschi Cu⸗ banos“, Farbe blau⸗weiß, Fabrik⸗Nr. 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Am 26. 1. 1932 Bd. II. O.⸗Z. 5, Firma Oscar Weil, Lahrer Stahlspänefabrik und Metallwerk in Lahr, Baden, ange⸗ meldet am 25. Januar 1932, vorm. 8,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine farbig bedruckte Um⸗ hüllung für Stahlwolle, Fabrik⸗Nr. 123, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, 28. Jan. 1932. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [94547] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 98, Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Textil⸗ waren mit Farbmuster, Fabriknummern 4042, 4043, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1932, 12,20 Uhr. Langenberg, Rhld., 28. Januar 1932. Amtsgericht. Luckenwalde. .[95010] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1324. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Möbelbeschläge, Fabriknummer 266 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 10. Dezember 1931, 10,20 Uhr. M.⸗R. 1325. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Möbel⸗ griffe, Fabriknummern: 470 D, 470 F, 470 F, 472 D, 472 E, 472 F, 478 C, 478 D, 478 E, 478 F, 477 C, 479 D, 479 PF, 479 F, 481 D, 482 D, 483 C, 483 D, 483 E, 483 F, 485 C, 485 D, 485 F, 485 F, 484 D, 484 P, 484 F, 488, 489, und von 4 Modellen für Möbelknöpfe, Fabriknummern: 478 K, 478 L, 483 K, 483 L, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 9. Januar 1932, 11,20 Uhr. M.⸗R. 1326. Gebr. Bartzik, walde, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellenz für Mö⸗ belbeschläge aus Kunsthorn mit Metall⸗ bekleidung, Fabriknummern: 251/105, 251/85, 251/60, 255/40, 255/35, 255/30, 255/25, 252 R, 253 R, 254 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 16. Januar 1932, 12,40 Uhr. M.⸗R. 1327. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 14 Abbildungen von Modellen für 4 Pendeltürgriffe, Fabriknummern: 1644, 1661, 1663, 1664, 2 Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fabriknummern: 605 F, 606 F, 8 Möbelgriffe, Fabriknummern: 201 D, 201 E, 201 F, 201, G, 2020, 202 E, 202 F, 202 G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 19. Januar 1932, 11,05 Uhr. M.⸗R. 1328. E. Herzog & Co., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit 5 Ab⸗ bildungen von Modellen für Möbelgriffe aus Kunsthorn und Metall, Fabriknum⸗ mern: 3254/120 mm, 3255/120 mm, 3256] 120 mm, 3257/120 mm, 3273/90 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 20. Ja⸗ nuar 1932, 11,30 Uhr. 4 M.⸗R. 1329. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Griffe, Schilder und Knöpfe, Fabril⸗ nummern: 0264/20, 0266, 0267, 0268,35, 0268 L/120, 0268 R/120, 0269, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 27. Januar 1932, 11,45 Uhr.

& Co., Luckenwalde. Am 20. Januar 19³2

3 Jahre angemeldet worden.

mit beschränkter Haftung in Bahnhof

Luckenwalde, 31. Januar 1932. Amtsgericht. 8

Lucken⸗

M.⸗R. 1124. Metallwerk A. Bartosil ist die Verlängerung der Schutzfrist um

Mannheim.

Musterregistereintrag. & Co., Mannheim, ein Umschlag, enthaltend die

[94548 Firma

Muster für plastische Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet an 23. Januar 1932, vormittags 10 Uhr

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim [94549

Marienburg, Westpr.

In unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei der Firma Wilhelm Hart⸗ F bee ven V 1 mann, Fabrikation chemischer und tech⸗ wurf Daphien mit viereckigem Fischglas,

nischer Neuheiten, in Marienburg Westpr., eingetragen, 1 Paket mit 1 Muster für Reklameplakate Plastikmuster, Fabriknummern 5 bis 11

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 50 Minuten. . Amtsgericht Marienburg, 18. Jan. 1932 Meissen. worden: Nr. 778. Ges. in

zwei Muster für Malereien für Stein⸗ luxusgegenstände, und zwar Vogel mit Zweig, der in be⸗ liebigen Farben gehalten werden kann,

gutgebrauchs⸗ und

d. Enzianzweig oder mit sonstiger Dekoration, 1779 und 1780,

Schutzfrist 3 Jahre,

und ohne

angemeldet am

11. Januar 1932, nachmittags 3 Uhr

40 Minuten. Nr. 779.

1 Firma Steingutfabrik Akt. Bes. in

Sörnewitz⸗Meißen, ein ver⸗

schlossener Umschlag, Nr. 8, enthaltend

ein Muster für Malerei von Steingut⸗ gebrauchs⸗ und ⸗luxusgegenständen in gelb und braun oder in anderen Far⸗ benzusammenstellungen in Verwendung mit weißer oder farbiger Glasur, Fabriknummer 1782, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1932, vormittags 10 Uhr.

Nr. 780. Firma Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz, ein versiegeltes Paket, Nr. 29, enthaltend einen Tee⸗ wärmer aus Glas mit einem Glasein⸗ satz und einer Metallplatte als Modell für Pressung und Schliff, Fabrik⸗ nummer 6360, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1932, vormittags 10 ¾ Uhr.

Meißen, den 30. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Mittweida. In das Musterregister ist eingetragen: r. 281. Firma Wilhelm Stache Kom⸗ manditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern, und zwar für ca. 126/28 em Patent⸗Jac⸗ quardmoquette Nr. 6400 „Leipzig“ 6410 „Landsberg“, 6420 „Starnberg“, 6440 „Landskron“, 6850 „Mainau“ 6150 „Coswig“, 6460 „Tutzing“, 6470 „Neckar“, 6480 „Zürich“, 6490 „Wann⸗ see“, 6500 „Wartburg“, 6510 „Wurzen 6520 „Mühlheim“, 6530 „Sanssouci“, 6550 „Stolberg“, 6560 „Fürth“, 6570 „Passau“, :6580 „Loreley“, 6600 „Bar⸗ men“, 6620 „Solingen“, 6630 „Neuß“ und für ca. 126/28 cm Schaftmoquette r. 6540 „Heilbronn“ und 6680 „Ulm“, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1932, nachmittags 2 Uhr 35 Min.

icht Mittweida, 30. Jan. 1932.

Amtsger Oberndorf, Neckar. [94551]] Im Musterregister wurde bei Nr. 458 n Gebr. Junghans AG Werk Ham⸗ zurg Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg —, betr. die Uhrgehäuse⸗ abbildungen Nr. XV/79 und XVIII/74, zingetragen: Die Schutzfrist ist bis zFebruar 1939 verlängert. Bürtt. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 29. Januar 1932.

[94550]

N.

Sinzig. Bekanntmachung. [94553) vn das Musterregister ist eingetragen: s Firma Kripper Lederfabrik in Kripp, 7 Muster für Leder, offen, Flächen⸗ 2 Thentirenrrern. Nr. 6 J. utria, Nr. 8 Flamingo, dr. 9. Rilo, Nr. 10 Karree, Nr. g b e. d 12 89 Saffian, Schutzfrist „angeme 29. O

1991, 1r95 Uör et am 2. ktober Sinzig, den 21. Januar 1932

G. m. b. H. Narben auf eizeugnie,

ipra, N

Esch verschlossener 8 Abbildung eines Ofens mit der Fabriknummer 148, Erzeugnisse,

versiegeltes

am 15. Januar 1932, vormittags 11 Uhr

““ [91552] In das Musterregister ist eingetragen

Firma Steingutfabrik Akt. Ges. Sörnewitz⸗Meißen, ein ver⸗ schlossener Umschlag, Nr. 7, enthaltend

Fabriknummern Flächenerzeugnisse,

schlossenes Paket mit 50 Mustern von

angemeldet 19. 12,03 Uhr.

8 Nr. 316. Firma Rauert & Pittius A. G. Sorau N. L., 1 Paket, enthaltend 11 Muster, Nr. 449, ein⸗ und drei

Nordland⸗Apotheke, ve

am Januar 1932,

1 rwendbar für Eti⸗

usw., Nr. 450, dreifarbiger Entwurf für Faltschachtel Briedens⸗Tee, Nr. 451, Entwurf Sonnen⸗Apotheke, einfarbig mit stilisierter Sonne, Nr. 452, zweifarbiger Entwurf Central⸗Drogerie, Nr. 453, Ent⸗

8 1

Nr. 454, Entwurf Daphien mit rundem Fischglas, Nr. 455, ein⸗ und zweifarbiger Entwurf Karlsbadersalz, Nr. 456, Ent⸗ wurf Windmühlen⸗Drogerie, Nr. 457, Lagerbeutel Migränepulver, zweifarbig, mit sitzender Frau, Nr. 458, dreifarbige Entwurf Kräuterfrau für Faltschachteln usw., Nr. 459, ein⸗ und zweifarbiger Etiketten, Entwurf Sonnen⸗Apotheke, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Januar 1932, 12 Uhr. Amtsgericht Sorau.

7

7

Wetter, Ruhr.

d Bekanntmachung. In unser Musterregister ist eingetragen: Am 19. Januar 1932 bei Firma Karl Winzerling, Kom.⸗Ges., Volmarstein, unter Nr. 116, Vorhangschloß mit ver⸗ kupfertem, geprägtem Band, Fabrik⸗ nummer 110, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet 15. Januar 1932, 11,15 Uhr. Am 25. Januar 1932 bei Firma F. Wil⸗ helm Lüling, Schloßfabrik, Volmarstein, unter Nr. 118, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 1195, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 23. Ja⸗ nuar 1932, 11 Uhr. Am 25. Januar 1932 bei Firma Fried⸗ rich Schroeder, Schloßfabrik, Volmarstein, unter Nr. 117, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 1932, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 19. Ja⸗ nuar 1932, 12 Uhr. „Am 30. Januar 1932 bei Firma Fried⸗ rich Schroeder, Schloßfabrik, Volmarstein, unter Nr. 119, 2 Vorhangschlösser, Fabrik⸗ nummer 1932 N und 1932 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet 28. Januar 1932, 12 Uhr. Amtsgericht Wetter (Ruhr), 30. 1.1932.

.[95012]

Wiesbaden. .[95013] Musterregistereintragung vom 26. Ja⸗ nuar 1932: Bei Nr. 265. Firma Söhnlein⸗Rhein⸗ gold, Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Schier⸗ stein. Die Schutzfrist für das Muster „Gold⸗ kapsel mit Rotband“ ist um 5 Jahre ver⸗ längert. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Zeulenroda. [94555] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 114. Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May, Zeulenroda, „Ti⸗ zian“, Geschäfts⸗Nr. 58 A, Bücher⸗ schrank, Schreibtisch und Tisch, „Bres⸗ lau“, Geschäfts⸗Nr. 130 B, Schreib⸗ schrank, „Salzburg“, Geschäfts⸗Nr. 131 B, Büfett, Sideboard und Gläserschrank, halobure, Geschäfts⸗Nr. 132 B, Bü⸗ fett, Glasaufsatz und Kredenz, „Schneidemühl“, Geschäfts⸗Nr. 133 B, Büfett I, Büfett II, Kredenz, „Oder“, Geschäfts⸗Nr. 134 B, Wohnzimmer⸗ schrank, Schreibschrank und Kredenz, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1932, 17 Uhr. Zeulenroda, den 26. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Zittau. 8 .[95014] In das hiesige Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 1936. Mechanische Weberei A.⸗G. in Zittau, ein mit rotem Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. ver⸗

baumwollenen und kunstseidenen Deko⸗ rationsstoffen, Fabriknummern 45469— 472, 45475 476, 45490, 45510, 45515 521, 45529 537, 45541, 45549, 45551, 45556—560, 46598, 46618, 46626 630, 46649, 46653, 46677—680, 46691 695, sämtliche Muster sind Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1932, vormittags 8 Uhr.

den 30. Jan. 1932.

423, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

farbiger Entwurf

ketten, Faltschachteln, Drucksachen, Beutel

Inhaber und Reparaturwerfstätte unter der nicht eingetragenen Beuel⸗Ramersdorf, Honnefer Str. 22,

Ueber das

(Handel mit Stahl⸗ und Eisenwaren

ten), ist heute, am 30. lottenburg das I“ er⸗ öffnet. Verwalter: Hans

Berlin⸗Charlottenburg, Uhl Frist zur forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Februar 1932.

termin am 8. März 1932, 10 Uhr,

im Zivilgerichtsgebäude des Amts

gerichts Chrestkendurg Amtsgerichts

platz, 1I. Stock, Zimmer 244. Akten

zeichen: 18 N 37. 32.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Berlin-Charlottenburg. [95132] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Siem, Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 66 a (Handel mit Stahl⸗ und Eisenwaren, Radioapparaten und Musikinstrumenten), ist heute, am 30. Januar 1932, 2,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Hans Borchardt in erlin⸗Charlottenburg, Uhlandstraße 194 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. März 1932, 10,30 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ vetenxsehh. Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Die des Amtsgerichts C(Charlottenburg. Abt. 18.

Berlin-Spandau. [95133) Ueber das Vermögen der Tischlerei⸗ Genossenschaft Spandau E. G. m. b. H., Berlin⸗Spandau, Fehrbelliner Str. 29, wird heute, am 1. Februar 1932, mittags 13 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt: 1. Baumeister Karl Sange in Spandau, Schönwalder Straße 105, 2. Holzhändler Ernst König, Spandau, Ackerstraße 18, 3. Schlosser⸗ meister Ernst Gesche, Spandau, Betcke⸗ straße 24. Anmeldefrist bis 25. Februar 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. März 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4, Erd⸗ geschoß. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1932. (7. N. 8. 32.) Spandau, den 1. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Bersenbrück. [95134] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Lampen in Alfhausen ist heute, 15,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Jelk⸗ mann in Bramsche. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 2. 3. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 29. 2. 1932, 9 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 6. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. 4. 1932, 9 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Bersenbrück, 30. 1. 1932.

Bochum. Bekanntmachung. [95135] Ueber das Vermögen der Frau Na⸗ talie Hofacker, alleinige Inhaberin der Firma Adolf Nachf., Buchband⸗ lung in Bochum, Viktoriastraße 7, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Koch in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45. Bochum, den 29. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Bonn. Konkursverfahren. [95136] Ueber das Vermögen des Hans Thuar, einer Autozubehörhandlung

Bezeichnung „Haté“,

Amtsgericht.

Amtsgericht Zittau,

wird heute, am 1. Februar 1932, nach⸗

Ueber das Vermögen der Firma Hans Siem Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 66 a, vertreten durch den Geschäftsführer Hans Siem, ebenda

Radioapparaten und Musikinstrumen⸗ Januar 1932, 2,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ Borchardt, andstr. 194 a. Anmeldung der Konkurs⸗

seigepf Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

Aktenzeichen: 18 N 38. 32..

1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 23, Zimmer 85. „„ABonkn, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Breslau. [92612] Berichtigung zu Nr. 13 d. Bl. v. 16. 1. 1932.

Ueber das Vermögen des Goldschmiedes und Juweliers Emil Wengler, nicht Nengler, in Breslau, Neue Taschen⸗ straße 4, wurde am 11. Januar 1932 um 17 Uhr das Konkursverfahren er⸗

öffnet. (42 N 8/32.)

Breslau, den 11. Januar 1932.

Amtsgericht.

Düren, Rheinl.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Geisel, Damenkonfektions⸗ und Putzgeschäft in Düren, Wirteltorplatz Nr. 7, sowie deren Inhaber 1. Ehefrau Richard Müller Paula geb. Geisel, 2. Johanna Geisel, 3. Isidor Geisel,

[95138]

2.

sämtlich in Düren, Chlodwigplatz 3, ist nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens am 30. Januar 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Treu⸗ händer Dr. Jeiter in Düren, Markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1932. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse 11, Zimmer 20 a. Düren, den 30. Januar 1932. Amtsgericht. Abteilung 6 Frankfurt, Main. 195139] Ueber das Vermögen der Baugesell⸗ schaft Carolus G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. M., Steinweg 9, ist heute, am 29. Januar 1932, 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Idelberger, Frank⸗ 8 a. M., Goethestr. 28, ist zum Kon⸗ ursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 59 4. März 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiaer⸗ versammlung: 26. Februar 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1932, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., 29. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 42.

Frankfurt, Main. [95140] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schroth & Haefner (Hei⸗ zungs⸗ und Wasseranlagen) in Frank⸗ furt a. M., Korneliusstr. 19, ist heute, am 30. Januar 1932, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Marburg in Frankfurt a. M., Am Salzhaus 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1932. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 4. März 1932. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. Februar 1932, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1932, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., 1. Februar 1932.

Amtsgericht. Abt. 42.

Gera. [95142] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kulla in Gera, Bachgasse 14, In⸗ habers eines Strumpf⸗ und Handschuh⸗ geschäfts, ist am 1. Februar 1932, 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Geisenheyner in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1932, 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. März 1932, 9 ¼ Uhr.

Gera, den 1. Februar 1932.

Das Thüringische Amtsgericht.

[95143] Kaufmanns ikolaistr. 4

Gleiwitz. Ueber das Vermögen des K Josef Blachut in Gleiwitz, N wird am 30.

Donnerstag, den 3. März 1932, vorm.

Halle, Saale. [95145] 227† 8 2 8 —2* Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Achtel in Halle a. S., Moritz⸗ zwinger 15, ist heute, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1932, 9 Uhr, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45. Halle, Saale, den 30. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. 95146] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Hans Achtel in Halle, S., Weingärten 50, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Falle Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1932, 9 Uhr, Preußenring 13, Zim⸗

mer 45. Halle a. Saale, den 30. Das Amtsgericht.

Das

N V

S.,

990

Januar 1932. Ab: 7

Hamburg. [95147] „Ueber das Vermögen der Frau Jo⸗ ö 2 Louise Christine Volkstädt geb. Rust, Koppel 20, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung C. Rust, Herren⸗ garderoben, Lange Mühren 9, ist heute, 15,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Espla⸗ nade 43. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 29. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 223. Februar d. J., 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 26. April d. F., 10 ¾¼ Uhr.

Hamburg, 29. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Hamburg. [95148] Ueber das Vermögen der Witwe Rosalie Elle geb. Zimmermann, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Rosina Zimmermann, Hamburg, Grindelallee Nr. 157, Obererdgeschoß, Kleinhandel mit Möbeln, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens heute, 15,12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Herbert Meyer, Hamburg, Königstraße 25/II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. J. Hcg ießlich. Anmeldefrist bis zum 29. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 23. Fe⸗ bruar d. J., 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 26. April d. J., 10 ½ Uhr.

Hamburg, 29. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Hann. Münden.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Apothekers Georg Peter in Hedemünden wird heute, am 30. Januar 1932, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hinz in Hann. Münden. Anmeldefrist für For⸗ derungen: 22. Februar 1932. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der Forderungen wird auf den 29. Februar 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1932. Hann. Münden, den 30. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

[95149]

95150] Harburg-Wilhelmsburg. Konkursverfahren. (N 3,32). Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Textilhaus Bart⸗ feld & Krauthammer, hier, Albers⸗ straße 2, Abzahlungsgeschäft in Be⸗ kleidung und Möbeln, Inhaber: Kauf⸗ leute Fritz Bartfeld und Turt Kraut⸗ hammer, hier, wird heute, am 1. Februar 1932, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wittber, hier, Wallstr. 11, wird zum ernannt. Offener

Konkursverfa Verwalter:

hren eröffnet. 8 8*

Januar 1932, 13 Uhr, das Fankursverwalter

t mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗