A₰
Reichs⸗ und Sta zelger geen 5. Februar 1932. T.
aris, 4. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Ses 1 Januar 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Af tiva. Goldbestand 71 625 (Zun. 936), Auslandsguthaben 8882 (Abn. 572), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 16 479 (Zun. 567), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6428, diskontierte ausländische Handelswechsel 958, zusammen 7386 ( Zun. 765), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 127, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel, 8966, zusammen 9093 (Abn. 198)) Lom⸗ barddarlehen 2744 (Abn. 36), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6899 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 84 723 (Zun. 1359), täglich fällige Verbindlichkeiten 28 274 (Abn. 383), davon: Tresorguthaben 531 (Abn. 72), Guthaben der, Autonomen Amortisjationskasse 4191 (Zun. 67), Privatguthaben 23 076 (Abn.
86), Verschiedene 476 (Zun. 108), Devisen in Report — (Abn. und
un. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 63,39 vO (63,10 vH).
tierungen für Nahrungs⸗ s Lebensmitteleinzel⸗ Originalpackungen.) Sachverständige der
Berlin, 4. Februar. Preisno mittel. (Einkaufspreise de be. handels für 100 frei bats 5 in Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstäand Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 40,00 ℳ Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken
00 bis 36 ,00. ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40.00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 33,00 bis 34 00 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ, Hartgrieß 44 50 bis 45,50 ℳ, Weizenmehl 000 34,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44.00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 31,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,00 bis 37,00 ℳ,. Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 45,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 22,00 bis 23,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 34,00 bis 40,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 46,00 bis 61,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis 108,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 60,00 bis 62,00 ℳ, Sultaninen Kinp Caraburnu † Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen
Hoice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 214,00 bis 224,00 ℳ. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis 210,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67,50 bis 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 69,00 bis 70,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 84,00 ℳ. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 85 00 bis 89,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 128,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 92,00 bis 97,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 92,00, bis 97,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 80,00 bis 82,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 80,00 bis 82,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 100,00 ots 110,00 ℳ, Eornecv Dees 1210 ros. per Ntstr 00,00 DPüiy GCT,DD AM, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 130,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 260,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 268,00 bis 276,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 238,00 bis 246,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ vackt 248,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 282,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 284,00 bis 286,00 ℳ, Speck, inl., ger., 130,00 bis 150,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 142,00 bis 152,00 ℳ, echter Gouda 40 % 148,00 bis 164,00 ℳ, echter Edamer 40 % 148,00 bis 164,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 94,00 bis 106,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19,75 bis 21,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. 11“
Wertpapiermärkten. Devisen. 8
Danzig, 4. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger
Bulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,53 G., 57,65 B., 100⁰ Deutsche Reichsmark G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London — G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,51 G., 57,63 B. Telegraphische: London „ —,— B., Paris 20,21 ½˖ B. New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., Berlin G., —,— B.
Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin 168,40, Budapest 124,29 ¼, Kopenhagen 134,00, London 24,45, New York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,01 ½, Zürich 138,45, Marknoten
168,00, Lirenoten 36,66, Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 135,20, Belgrad 12,516.
*) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 4. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ½, Berlin
802,00, Zürich 658,12 ½, Oslo 634,75, Kopenhagen 639,00, London 116,85 ½, Madrid 267,50, Mailand 175,65, New York 33,76 ⅜, Paris 132,95, Stockholm —,—, Wien —,—, Marknoten 801,50, Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,75, Danzig 665,00. Budaäpest, 4. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16.
London, 5. Februar. (W. T. B.) New York 345 ⅛⅞, Paris 87,90, Amsterdam 859,00, Brüssel 24,81 ½¼, Italien 66,50, Berlin 14,57 ½, Schweiz 17,73 ½, Spanien 44,31, Lissabon 109,87, Kopenhagen 18,17 ½, Wien 31 B., Istanbul 710 B., Warschau 31,00,
Zuenos Aires 39,75, Rio de Janeiro 418,00.
4. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 87,71, New York 25,39 ½, Belgien 354,25, Spanien 197,25. Italien 130,90, Schweiz 495,50 Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1023,25, Oslo —,—, Stockholm 492,75, Prag
—,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,45. Paris, 4. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien
Amerika 25,40, England 87,74, Belgien 354,00, Holland
8 Italien 131,25, Schweiz —,—, Spanien 196,50, Warschau 28,50, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 493,50,
“ —.—
—,— EC
7
Paris,
Schweiz 48,47 ½, Italien 12,85, Madrid 19,35, Oslo 46,75, Kopen⸗ — 2729 Stockholm 48,25, Wien 35,25, Budapest —,— Prag 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama —,—, Buenös Aires —,—.
Zürich, 5. Februar. (W. London 17,74, New York 512,50, Madrid 40,10, Berlin 121,57 ½, Wien —,—,
Kopenhagen, 4. Februar. (W. T. B.) London 18,16, New Verf 527,25, Berlin 125,25, Paris 20,90, Antwerpen 73,55, Zürich 103,00, Rom 27,35, Amsterdam 212,65, Stockholm 102,15, Sslo 98,90, Helsingfors 8,10, Prag 15,70, Wien —,—. Stockholm, 4. Februar. (W. T. B.), London 17,85 nom., Berlin 123,25 nom., Paris 20,45 nom., Brüssel 72,50 nom., Schweiz. Plätze 101,50 nom., Amsterdam 208,50 nom., Kopenhagen 98,75 nom., Oslo 97,50 nom., Washington 17,00 nom., Helsingfors 7,90 nom., Rom 27,00 nom., Prag 15,75 nom., Wien —,—. G Oslo, 4. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 127,00, Paris 21,10, New York 534,00, Amsterdam 216,00, Zürich 104,50, Helsingfors 8,25, Antwerpen 75,00, Stockholm 103,50, Kopenhagen 101,50, Rom 27,28, Prag 16,25, Wien —,—. — Moskau, 4. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 668,51 G., 669,85 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,86 G., 45,96 B.
—-ö
(W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,18, Brüssel 71,50, Mailand 26.55, Istanbul 245,00.
London, 4. Februar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 19,25,
Silber auf Lieferung 19 ⅜.
* 8
Wertpapiere. Wien, 4. Februar.
(W. T- B.) Amtlich. (In Schillingen.)
Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗Stücke
—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2,80, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 98,00, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 11,50, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 19,95, Dynamit A.⸗G. 610,00, A. E. G. Union 13,50, Brown Boveri 108,00, Siemens⸗Schuckert 148,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 155,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 135,50, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—,
Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 52,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 38 ¼, 7 % Bremen 1935 38,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 2,50, 7 % Hresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 44,75, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 31.50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 00 ⅞, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 89,50, 7 %
A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 36,50, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 65,00, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39.00, 7 % Mitteld. Stahl⸗
6 % werke Obl. m. Op. 1951 1 m. Op. 1946 37,25, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 73,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37,25. Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 81 , 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 53 00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 57,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 147,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 122,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 83,50, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 4. Februar. (W. T. B.) Am Wollmarkt war das Preisniveau gut behauptet, neue Abschlüsse kamen aber nur in mäßigem Umfange zustande.
—
Nr. 5 des „Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ ßische innere Verwaltung“ vom 3. 1e. 1932 hat olgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. GV. 12. 1. 32, Aus⸗ lührung d. Schiedsmannsordnung. — RdErl. 27. 1. 32, Ver⸗ öffentlich. v. Pol.⸗VO. in den Reg.⸗Amtsblättern. — RdErl. 28. 1. 32, Ernennung d. Mitglieder d. Dienststrafkammer. — Kommunalverbände. RdErl. 28. 1. 32, Steuerverteilun⸗ gen f. 1931. — RdErl. 28. 1. 32, Gewerbesteuer nach dem Ge⸗ werbekapital f. 1931. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗ Aenderungen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 13. 1. 32, Durchf. d. VO. des Reichskommiss. f. Preisüberwach. über Preis⸗ schilder u. Preisverzeichnisse v. 8. 1. 1932. — RdErl. 21. 1. 32, Polizeiliche Unterbringung Geisteskranker in öffentl. Heil ⸗H. Pflegeanstalten. — RdErl. 28. 1. 32, Bes. Vorkommnisse in der Schutzpol. ushw. — RdErl. 27. 1. 32, Uniformanfertig. bei d. Schutzpol. usw. — RdErl. 27. 1. 32, Schutzkleidung f. Arbeitskräfte d. Schutzpol. — RdErl. 27. 1. 32, Fahrradhaltung d. Landj. — RdErl. 27. 1. 32, 5. Lehrg. f. Landj.⸗Offiz.⸗ Anwärter — RdErl. 29. 1. 32, Vorschrift für die Waffenausbildung d. Schutzpol. — RdErl. 27. 1. 32, Deutsche Ärzneitaxe 1931. — Paß u. 11“ RdErl. 23. 1. 32, Ausweisung v. Aus⸗ ländern wegen Hilfsbedürftigkeit. — RdErl. 25. 1. 32, Fremden⸗ polizeil. Behandl. v. sewjetruss. Staatsangehörigen. — Ver⸗ kehrswesen. RdErl. 28. 1. 32, Verkehrs⸗Erzieh.⸗Woche. — Luftfahrtunternehmen. Hand chriftliche Berichti⸗
ung. — Verschiedenes. Reichsindexziffer. — Neuer⸗ cheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Viertel⸗ jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (einseitig bedruckt) und 2,40 RM
202,
für Ausgabe B (einseitig bedruckt). —
3 Statistik und Volkswirtschaft. Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat Dezember 1931. 1.
—
Anzahl
Spareinlagen
Depositen⸗ Giro⸗ und Kontokorrent⸗
E11“
der Sparkassen
Stand Gut⸗
devon einlagen
Aen
Last⸗
schriften ins⸗ gesamt
am Ende des Vor⸗
davon haben gegen⸗
mortie
in die Statistik
Zins⸗
t⸗ s hriften
schriften am Ende (Aus. des monats
Auf⸗ Stand am Ende des
wertungs⸗ gutschriften²
Bovichts⸗
I1u6n Vor⸗
vtai⸗ monats⸗
monats
im Berichtsmonat ehes
e⸗ bezogen “
2 4
Tausen d Reichs m ar k.
26 ]
10
Preußen: 8) öffentliche Sparkassen b) private Sparkassen ²)
391 229 10 745
5 830 826
*) 1379 8 132 076
100 173
766 376
5 824 515 11 811
131 987
397 540
4 989 10 834
401 974
34 489 23 815 38 984 15 469 12 880 13 351 24 537 4 832 2 428 1 799 2 546 11 443 72 154 2 805 . 8 754 1 840 6 22 800 832
5 962 902 844 075 664 215 572 914 534 360 238 960 215 863 266 547
63 238 63 507 37 400 53 243 123 704
*) 1387
368 355 70 143 103 36
Summe Preußen ³).
Bayern Sachsen. Württemberg Baden. Thüringen. ssen amburg. ecklenburg⸗Schr Oldenburg.. Braunschweig
Anhalt..
Bremen..
Eppe ..... Mecklenburg⸗Streli Schaumburg⸗Lippe.
2* 20 .
erin
ösbbe ˙-˙5˙5
. 9 6 9 5 99b16
2 9 4 „ „ o 5 2 80
105 162
778 187 98 356
148 748
58 302
38 200
29 389
17 3499 9 914 9 729
11 887
10 607 4 092 1 071 3 049
408 374 42 152 40 878 26 040 20 203 14 601
9 811 26 561 3 153] 3 217 2 838 11 145 1 005 758
5 956 502 836 412 647 152 585 858 529 626 237 239 219 403 264 523
64 917
7 411 5 899 16 078 2 449 4 323 7 939 9 047 1 140 337
Sb
2558 9 744 6366 594 024
2566]ʃ 9 936 216 3880 724 2571] 10 219 560% y437 700 2561] 10 504 956 368 855 2574] 10 805 652 354 077 2569] 11 073 606 434 537 2572] 11 225 8311 529 821 2573]1 11 178 280% ꝑ542 228 2571] 11 043 542 646 122 2568] 10 946 7931 615 58] 2567] 10 767 290% ßy631 955 Januar 1931 . 2570] 10 401 626 1 009 243
Summe Deutsches Reich
November 1931. Oktober 1931.
September 1931. August 1931. Juli 1931. Juni 1931. Mai 1931. April 1931. März 1931. Februar 1931.
„ „ 9 225295ã22292 6 5 95b6b
* 2 .* 2 2 . * 90 2 2*
1 203 98 1 219 88 1 173 981 1 212 0 1 246 57 1 278 41
1218 880 1175 013 1 212 769 1 246 360
9722 232 9 744 671 9 936 322 10 218 793 10 504 879 10 805 987 11 073 648 11 224 938 11 165 282 11 043 673 10 946 269 10 767 070]
616 428 572 269 720 938 655 018 654 850 702 156 682 004 495 570 524 382 518 701 452 976 643 799
166 044
3 067 1 715 2 377 1 727 10 183 7 817 5 093 10 581 24 383 74 501 243 938
1 401 00% 1 417 6ʃ¹
insgesamt im Jahre 1931 8 10 401 626 6 544 867 1930 . 9 015 970 7 431 116
„ 1929 3 6 993 544 7 286 200
9
2 9
354 755. — ³⁶) Zugang: durch Vereinigung mit einer anderen Sparkasse.
Sparkassen Depositeneinlagen auf Sparkonten umgebucht.
¹) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. — ²³) gewiesen. — ⁵) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. — Spareinlagen als in die RM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. — der Girozentrale Sachsen, Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): Dezember 1931: Oktober 1931: 273 195, September 1931: 280 908, August 1931: 287 486, Juli 1931: 300 915, April 1931: 334 405, März 1931: 344 349, Februar 1931: 337 758, Januar 1931: 334 750, b. 8 1 Sparkasse durch Umwandlung einer Filiale in eine selbständige öffentliche Sparkasse. — Abgang: 1 £ — ) Wegen der Veränderungen der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkasce in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkungen 6 bis 8 der November⸗Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 4 vom durch Querrechnung sich ergebenden Differenzen sind vorwiegend buchungstechnisch bedingt. J 3 Im Jahre 1930 hatten die sächsischen Sparkassen ursprünglich Guthaben Aufwertungsrechnung als Spareinlagen nachgewiesen, späterhin jedoch diese Guthaben wieder von den Sparkonten abgebucht.
7 239 091 6 040 782 5 266 266
551 426
Soweit statistisch nach 4) Bisher sind insgesamt 461 705 Tausend RM aufgewerte ⁵5) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstaltn 275 429. November 1931: 275 69 Juni 1931: 324 770, Mai 1931: 340 499 Dezember 1930: 342 016, Dezember 192 1 Sparkaß
6. Januar 1932). —
Im Jahre 1931 hatten die württembergische
Wagemann.
u““
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) üm üche Berlin 58,95, London 8,57 ½, New York 2485⁄116, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,63,
44,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl.
1 355 77
8
7. Aktiengesellschaften,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, ⸗3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von
Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Akktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8 H., 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
n
5 3. Aufgebote.
95921] Beschluß.
Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 18. September 1931 mit dem Wohnsitz Berlin, Prenzlauer Allee 63, verstorbenen Rentenempfän⸗ gers Friedrich Karl Paul Kroll wird angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer Straße 84 a, bestellt.
Verlin, den 1. Februar 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 112.
8 4. Heffentliche 8 Zuftellungen.
[95334]
Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts abwesenden Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung, zu 3 auch auf Anfechtung: 1. Ehefrau Klara. Kozlowsky geb. Hagen in Köln, Prozeß⸗ bev.: R.⸗A. Menken in Köln, gegen den Johann Kozlowsky, 2. Hans Unger in Köln⸗Deutz, Prozeßbev.: R.⸗A. Hirsch⸗ mann in Köln, gegen die Sofie Unger geb. Meyer, 3. Ehefrau Karoline Tabor geb. Thoenessen in Köln, Prozeßbev:: R.⸗A. Dr. Fraenkel in Köln, gegen den Redakteur Wilhelm Tabor, 4. Ehefrau Gertrud Vogelfänger geb. Schunk in Brühl, Prozeßbev.: R.⸗A. Dr. Schüller in Brühl, gegen den Fabrikarbeiter Jakob Vogelfänger, 5. Ehefrau Ka⸗ tharina Heß geb. Rettinger in Bieber, Prozeßbev.: R.⸗A. Dr. Cohen II in Köln, gegen den Friedrich August Heß, 6. Robert Haas, Makler in Köln, Prozeßbev: R.⸗A. Stausberg in Köln, gegen die Christine Haas geb. Unver⸗ zagt, 7. Ehefrau Maria Weber geb. Selbach in Dellbrück, Prozeßbev.: R.⸗A. Dr. Alfer in Köln, gegen Robert Weber, 8. Ehefrau Sofie Lammers geb. Giebfried in Köln, Prozeßbev.: R.⸗A. Dr. Peipers in Köln, gegen Hermann Lammers, 9. Ehefrau Ka⸗ tharina Mechta geb. Galkowsky in Köln, Prozeßbev.: R.⸗A. Wahn in Köln, gegen den Johann Mechta, 10. Ehefrau Katharina Söchting geb. Maaßen in Hamburg, Prozeßbev.. R.⸗A. Dr. Pelters in Köln, gegen den Wilhelm Söchting. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Köln, und zwar zu 1 vor die I. Zivilkammer auf 14. April 1932, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 3. Zivilkammer auf 8, April 1932, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 3 vor die 4. Zivilkammer auf 14. April 1932, 9 % Uhr, Zimmer 250, zu 4 vor die 4. Zivilkammer auf 21. April 1932, 10 Uhr, Zimmer 250, zu 5 vor die 5. Zivilkammer auf 13. April 1932, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 6 vor die 5. Zivilkammer auf 22. April 1932, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 7—8 vor die 6. Zivilkammer auf 8. April 1932, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 9 vor die 7. Zivilkammer auf 28. April 1932, 10 Uhr, Zimmer 253, zu 10 vor die 8. Zivilkammer auf 31. März 1932, 10 Uhr, Zimmer 251, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu käassen.
Köln, den 1. Februar 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
953 ¼1 Oeffentliche Zustellungen.
1. Niederländer, Maria, geb. Marx, Schaustellerin in Leipzig C 1, Ver⸗ längerte Elsässer Str. 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Zabuesnig in München, Adalbertstr. 82, klagt gegen Niederländer, Franz, Schau⸗ steller, früher in München, Paul⸗Heyse⸗ Straße 22, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin eine monatliche im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 200 RM seit 1. Mai 1931 zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Beträge an jedem Ersten eines Monats. Der Beklagte Franz Nieder⸗ länder wird hiermit zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, 23. März 1932, vor⸗ mertags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Lrünchen. Justizgebäude an der lateeee Zimmer Nr. 453/I, ge⸗
². Geier, Lina, in Solln b. München,
N .
nfcrlofth 3, klagt gegen den Zahntech⸗ ter Heinrich Lorenz, früher in Follu bei München, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zaß sie gegen Lorenz aus dem Verkauf fatz 8, Sanses eine Forderung auf Er⸗ hah der von ihr bezahlten Besitzsteuern üaͤhe, und beantragt, den Beklaaten zur
seit 1. Januar 1928 zu ver⸗
Der Beklagte Heinrich wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 2. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.
3. Der Gäxtner Martin Mayr in Unterhaching, Tegernseer Landstraße 93, vertreten durch Dr. Karpf, Rechts⸗ anwalt in München, klagt gegen Nikolaus Schlemmer, früher in München, Sebastian⸗Bauer⸗Str. 3/IV. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 905 RM nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % aus 280 RM seit 1. Januar 1929, aus 350 RM seit 1. Januar 1930, aus 375 RM seit 1. Januar 1931 und Kostentragung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte, Nikolaus Schlemmer, wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 5. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.
München, den 1. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
Zinsen urteilen. Lorenz
[95328] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Maria Pütz geb. Mitschek, mit Zustimmung ihres Ehe⸗ manns, des Kaufmanns Johannes Pütz, beide in Berlin, Wartenburgstr. 13, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Scherbius in Berlin⸗ Reinickendorf, Amendestr. 109, gegen den Kaufmann Oskar Wolff, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Goethepark 11, Beklagten, wegen Herausgabeanspruchs aus unerlaubter Handlung, ladet die Klägerin den Beklagten mit dem An⸗ trage in insoweitiger Abänderung und Erweiterung des Klageantrages vom 12 Oktober 1931: 1. den Beklagten su verurteilen, a) an den Kläger im Falle des Unvermögens der Herausgabe der im Klageantrage vom 12. Oktober 1931 bezeichneten Gegenstände deren Wert im Betrage von insgesamt 2818 RM zu zahlen; b) an den Kläger 3000 R. nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerleqgen: 3. das Uixteil, notfalls gegen Licherheitsleiseüng, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts III, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 114, auf den 14. April 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptun⸗ gen der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 26. 0. 10 309. 31. Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg, 17/20, den 2. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[95340] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Troll u. Co., Duisburg, jetzt Ruhrorter Straße 144, klagt gegen⸗ die Ehefrau Albert Polk, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Charlottenstraße 35, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus Warenlieferungen gegen die Be⸗ klagte eine Restforderung in Höhe von 67 RM zustehe mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 67 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. August 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 16. März 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.
Duisburg, den 1. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Das
[95341] Oeffentliche Zustellung. Die Verkäuferin Klara Klose in Berlin⸗Biesdorf, Königstraße 16 bei Helmuth, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Karl Schulte in Essen⸗Alten⸗ essen, klagt gegen den Färbevreibesitzer Kurth Wehnert in Brandenburg a. d. Havel, zuletzt wohnhaft in Essen, Wolf⸗ gangstraße 26, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 150 RAM einhundert⸗ fünfzig Reichsmark, nebst 8 % Zinsen seit dem 8. Juli 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen, Zweigertstraße 52, auf den 20. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen.
Essen, den 29. Januar 1932.
Zahlung von 200 RM nebst 8 %
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sprüche aus Pfandbriefen wird über den
5. Verluft⸗ und
riedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. 222 442, ausgestellt auf das Leben des Herrn Leopold Graf von Posadowsky⸗ Wehner, Rittergutsbesitzer in Blott⸗ nitz, O. S., ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Grund⸗ und Hausbesitzerverein [93503]ã]. München e. V. Erste Verlosung der 4 ½ ‧% igen Liquidationsgoldschuldverschrei⸗ bungen.
4 ½ 0 igen Liquidationsgoldschuldverschrei⸗ bungen stattgefunden.
Es wurden gezogen:
Serie VI 41 Stück zu GM 20,— Nr. 2 9 10 11 12 13 14 16 17 20 21 22 23 24 25 26 28 30 32 35 37 38 39 44 45 46 47 48 49 52 53 56 57 61 62 63 67 68 70 72 74.
Serie VI 68 Stück zu GM 30,— Nr. 8 15 17 22 33 41 46 48 55 59 63 65 67 73 78 80 85 88 101 115 126 141 152
159 161 177 178 179 180 186 187 189 100 102 902 9224 925 290 222 248 278
280 284 289 297 302 313 314 323 329 333 334 342 344 354 363 369 371 373 395 397 406 409 412 415 438 449 454.
Serie VI 66 Stück zu GM 40,— Nr. 13 43 50 54 103 110 137 138 145 179 190 192 195 205 224 230 231 234 240 242 247 251 254 256 259 274 289 298 301 306 313 316 326 343 352 364 377 382 393 406 415 421 423 425 428 445 449 457 470 471 482 486 487 488 502 504 505 519 540 560 567 577 578 586 596 597.
Serie VI 22 Stück zu GM 50,— Nr. 1 20 28 46 65 84 103 123 124 157 164 186 192 194 211 247 254 255 256 277 285 286.
Serie VI 21 Stück zu GM 100,— Nr. 18 56 69 86 93 96 102 106 124 133 182 189 196 197 213 240 244 262 302 307 313.
Serie VI 20 Stück zu GM 200,— Nr. 20 44 62 73 78 82 101 121 140 142 174 179 180 224 232 247 251 258 283 322.
Serie VI 25 Stück zu GM 500,— Nr. 50 60 66 140 146 154 160 229 266 303 323 328 344 402 404 405 429 430 436 469 477 481 491 513 526.
Gegen Rückgabe der verlosten Schuld⸗ verschreibungen sowie der nicht verfallenen Zinsscheine und Erneuerungsscheine er⸗ folgt die Einlösung zu 100 % durch die Bank für Haus⸗ und Grundbesitz e. G. m. b. H., München, Sonnenstr. 2.
München, 4. Januar 1932.
Grund⸗ und itzerverein
München e. V.
[95565] ; Gemäß § 5. Abs. 1 der Ersten Ver⸗ ordnung über die Aufwertung der An⸗
Stand der Restteilungsmasse am 31. Dezember 1931 folgendes bekannt⸗ gemacht: 8 Es waren vorhanden: . GM 23 439,89
Nachstellige Hypotheken. 26 302,—
Persönliche Forderungen Liquidations ⸗Goldpfand⸗ beiefe.. “
. 14 650,— Barbestand .
63 368,02 Summe 727 759 91 Von den nachstelligen Hypotheken liegen innerhalb der mündelsicheren Beleihungsgrenze ca. 240 000 GM. Der Umlauf an Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten, die auf Grund der ihnen beigegebenen An⸗ teilscheine an der weiteren Ausschüttung teilnehmen, beträgt 5 470 000 GM. Berlin, den 3. Februar 1932.
Stadtschaft
Im Notariat München V, in Gegenwart des Herrn Notar Dr. Karl Schad, Geh. Justizrat, hat heute die erste Verlosung der
der Provinz Brandenburg.
[95566]
Die Tilgung der 8 igen Magde⸗ burger Stadtanleihe vom Jahre 1928 zum 1. 6. 1932 im Nennbetrage von 140 000 RM ist im Wege des frei⸗ händigen Ankaufs von Schuldver⸗ schreibungen erfolgt.
Magdeburg, den 31. Januar 1932.
Der Magistrat.
Der Gesamtbetra zember 1931 im n Genußrechte unserer Industrieobligationen Reichsmark. Gewerkschaft Alexandria Westerwälder Lignitkohlenbergwerk
Höhn / Westerwald.
[95564] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Vorschrift des § 6 der Verordnung des 7 gischen Staatsministeriums vom 4. De⸗ zember 1926 (Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ sammlung Nr. 100 Seite 221) über die Aufwertung der Schuldverschreibungen des Braunschweigischen ritterschaftlichen Kreditvereins wird folgendes bekannt⸗ gemacht:
Nach erfolgter Teilausschüttung von 15 Prozent steht am 31. Dezember 1931 einem Gesamtbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Schuldverschreibungen von 12 922 876 GM ein Restbestand der Teilungsntkasse von 209 883,47 GM. gegenüber.
Ausfälle werden nicht mehr erwartet. Wolfenbüttel, 30. Januar 1932. Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein.
gefellschaften.
[95789]. Hirschbrauerei A.⸗G., Düsseldorf. Es wird bekanntgegeben, daß das Mit⸗ lied unseres Aufsichtsrats, Fräulein Si⸗ bylla Hesemann, Düsseldorf, durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 2. Februar 1932. Der Vorstand. Paefgen.
der am 31. De⸗ mlauf gewesenen aufgewerteten beträgt 49 800
[0577279y., Bekanntmachung. Stolper Kreisbahnen⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Stolper Kreis⸗ bahnen⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 23. Februar d. J., vormittags 10 Uhr, im Kreisausschußsitzungs⸗ saal des Kreishauses in Stoly i. Pomm. ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die vor⸗
zunehmende Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft. Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 RM durch Ausgabe neuer Stammaktien über je 1000 RM zum Kurse von 100 v. H. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
„Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Grundkapital der Gesellschaft, und des § 4, be⸗ treffend die Beteiligung des Reichs an der Gesellschaft und die Berechti⸗ gung des Vorstands zur Ausfertigung von Aktienurkunden, sowie Ergänzung der §§ 7, 25 und 34, betreffend Quittungsleistung über Kapitalein⸗ zahlungen des Reichs und Vertretung des Reichs im Aufsichtsrat, sowie Genehmigung verschiedener Rechts⸗ geschäfte durch das Reich.
Zu Punkt 2 der Tagesordnung ist nach § 20 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Aktionäre jeder Aktiengattung (Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien) erforderlich.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung zu erscheinen und mit⸗ zustimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses bei einem Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse (Kreissparkasse) in Stolp i. Pomm. oder bei der Provinzialbank Pommern (Girozentrale) in Stettin zu hinterlegen und diese Hinterlegung durch Einreichung der darüber erteilten Quittung bis zum 22. Februar d. J., abends 6 Ühr, nachzuweisen. Zu einem derartigen Nach⸗ weis genügt auch eine amtliche Bescheini gung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗kassen über die bei ihnen in Verwahrung befindlichen Aktien.
Etwaige Vollmachten und sonstige Aus⸗ weise sind vor der Generalversammlung einzureichen.
Stolp, den 2. Februar 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stolper Kreisbahnen⸗ Aktiengesellschaft: Dombois, Landrat.
2.
[95354]y. Bekanntmachung.
Die Herren Heinrich Both, Max Block,
Carl Meyer, Paul Schul
tze, sämtlich zu
Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden.
Die Herren Paul Fröhlich, Willy Bo⸗ rowski, Bruno Gerson, Helmut Nagel, sämtlich zu Berlin, sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Berlin, den 2. Februar 1932.
Industrie⸗Unternehmungen
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Herzfe
Ider.
[95775].
Rhederei der Saale⸗Schiffer Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur 19. Generalversammlung
ordentlichen auf
Sonn⸗
abend, den 27. Februar 1932, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, im „Fährhof“ zu
Mucrena a. S. einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungslegung teilung sowie Entlastung stand und Aufsichtsrat.
Geschäftsberichts, und Gewinnver⸗
von Vor⸗
. Beschlußfassung über Neufassung der in §§ 8 — 12 und 21 c des Statuts
getroffenen
Bestimmungen
infolge
Notverordnung vom 19. Sept. 1931.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Uebertragung von Namensaktien. Halle a. S., den 30. Januar 1932.
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.
Ulrich,
[95018].
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Patente⸗ und Lizenzenkonto Abschreibung
47 770,43 44 386,30
Beteiligungskonto Abschreibung
Kontokorrentkto., Debsioren .
Wmmankonto.. Zee“
1 Passiva. Kapitalkonto..
Kontokorrentkto., Kreditoren
RM 1 900 - 300,—
800 —
3 384 13
5 500, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Steuernkonto.. Unkostenkonto. Abschreibungen auf:
Patente⸗ und Lizenzenkonto 300,— Beteiligungskto. 44 386,30
— 0
RM ₰ 103 80 228 57
1 2
44 686 30
8
Gewinn. Vortrag aus 1929.. . Konto für verschiedene Ein⸗
y“ *“
45 018,67 98 82
44 386 30 533 55
45 018 67
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Beteiligungskonto Abschreibung ..
. 3 448,23 512,86
Kontokorrentkonto, Debitoren
Mobilienkonto.... 6*
8 Passiva. Kapttalkontöo.
RM 7
2 935 37 471 86 1
1 591 77 5 000 —
5 000 —
5 000 —
Verlust. Vortrag aus 1930 .. 11eeeee“” Abschreibungen auf: Patente⸗ und Lizenzenkonto 600, Beteiligungskonto 512,86 Kontokorrentkonto,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM ₰ 533 55 58 ˙22
1 512 86
Debitoren.
.400,—
1
Gewinn.
Konto für verschiedene Ein⸗ nahmen 1’1“
111““
2104 ,63 512 86 1 591 77
2 104,63
Herr Bankdirektor Dr. Curt Sobern⸗
heim ist aus dem Aufsichtsra
eeh ausgeschieden. Verlin, im Januar 1932.
t unserer
Kohlenbrikett Aktiengesellschaft.
[95019]ü.
Nachdem in der ordentlichen General⸗
versammlung vom 1. 2. 1932 dation unserer Gesellschaft
die Liqui⸗ beschlossen
worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin, den 5. Februar 1932. Kohlenbrikett Aktiengesellschaft
in Liquidation.
1“ 8