1932 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1 in Liquidation, Berlin. Liquidatoren sind: Bankier Robert Hugo Oppenheim, Bankier Carl Koch, Kaufmann Hanns Peiser und Kaufmann Hans Selig⸗ man, sämtlich in Berlin. Je zwei Liquidatoren handeln in Gemeinschaft. ctr. 91. H.⸗R. A 39 904. Nr. 77 263 Sporthaus Auna Wilkens, Berlin. Inhaberin: Anna Wilkens geb. Gossow, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 499 Schmalisch & Below: Die Prokura des Hermann Gebauer ist er⸗ loschen. Nr. 39 904 Hugo Oppen⸗ heim & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Hugo Oppenheim & Sohn Nachf. In⸗ haber jetzt: Hugo von Mendelssohn Bartholdy, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb

des Geschäfts durch Hugo von Mendels⸗

sohn Bartholdy ausgeschlossen. Aus⸗ geschlossen ist ferner das im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Dorotheenstadt Band 6 Blatt Nr. 420 eingetragene Hausgrundstück; bezüglich dieses ist die Liquidation unter der

Firma Oppenheim & Co. in Liquidation beschlossen. efr. 91. H.⸗R. A 77 622.— Die Prokura des Kurt Neander, Emil Renz, Adolf Mayer, Hugo von Men⸗

delssohn Bartholdy, Hans Seligman,

Hanns Peiser und des Georg Salugga

ist erloschen. Nr. 5529 N. Schneide⸗

mühl: Die Firma ist erloschen. Nr.

71 418 „Rolko“ Strumpfhandelsge⸗ sellschaft Nadelmann & Co.: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

An

Ernst Heinrich Peter Ferdinand Helmers ist Prokura erteilt.

DOtto Walter, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Clemens Paul in Reichenbach im Vogtland.

C. Frese, Bremen: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 16. Januar 1932 auf den Kaufmann Rudolf Bernhard Friedrich Axen in Bremen übertragen. Dieser führt es seit dem 21. Januar 1932 unter Ueber⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Beuthen, O. S. [95057]

In das Handelsregister A ist bei nachgenannten Firmen das Erlöschen der Firma eingetragen: Am 24. De⸗ zember 1931 bei Nr. 1019 „Johann Schyska“ in Schomberg; am 30. De⸗ zember 1931 bei Nr. 1554 „Julius Michallik Nachf.“ in Beuthen, O. S am 4. Januar 1932 Nr. 1405 „Bau⸗ geschäft Niethardt & Fischer“ in Benthen, O. S.; am 13. Januar 1932 Nr. 1789 „Wilhelm Viebig“ in Beuthen. O. S.; am 14. Januar 1932 Nr. 2066 „Akku“ Akkumulatoren⸗ werk Oberschlesien Rudolf Piffko“ in Beuthen, O. am 29. Januar

. —.;

und Zeitungs⸗Vertrieb Josef ESEklorz“ in Beuthen, O. S. daselbst am 13. Januar 1932 bei Nr. 1907 „Nawrath’s Frühstücks⸗ stuben Brund Nawrath u. Walde⸗ mar Losert“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, S. Bocholt. [95058] Am 29. 1. 1932 ist bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma H. Beck⸗ mann Söhne, Bocholt (A 200), ein⸗ getragen, daß eine Kommanditistin durch Tod ausgeschieden ist. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Boizenburg, Elbe. [95059] Zu Nr. 190 des hiesigen Handels⸗ registers ist bei der Firma „L. Herolds Buch⸗, Papier⸗, Schreibmat.⸗Handlung, Inhaber Dr. phil. Paul Richter Nachf. Ww. Marie Richter in Boizenburg a. E.“ heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in L. Herolds Buch⸗, Pa⸗ vier⸗, Schreibmat.⸗Handlung, Inh. Paul Rabe. Uebergegangen durch Keauf auf den Buchdruckereibesitzer Paul Rabe in Boizenburg a. E. Boizenburg, 1. Februar 1932. Mecklb. Amtsgericht.

Braunschweig. [95060] In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Schweitzer u. Oppler, Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Braunschweig, hier, eingetra⸗ gen: Die Prokuren des Alfred Arendt Und Adolf Roehrs sind erloschen. . Amtsgericht Braunschweig.

0. 2

Braunschweig. 95061]

In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1932 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft vormals Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt in Brannschweig eingetragen:

Aus dem Vorstand der Gesellschaft sind

ausgeschieden Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [95056] (Nr. 8.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 26. Januar 1932.

Dedegeha⸗Stauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Otto Richard Geisler ist am 12. Januar 1932 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Prokurist Benno Rudolph Hermann Huhle und der Betriebsleiter Willi August Hoevppel, beide in Bremen, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt. CESElebsch & Schünemann, Bremen: Die an Wilhelm Hölzmann, Georg Schüne⸗ mann und Friedrich Hartung erteilten Prokuren sind erloschen. Heise & Eschenburg, Iustalla⸗ tions⸗ und Starkstrom⸗Büro. Bre men: Die Firma ist abgeändert in: Heise E Eschenburg. Heilmann & Co. Kommanditge⸗

sellschaft, Bremen: Die Prokuren von G. Rave und E. F. A. Kuntze sind er⸗

Kleingewerbe). 8 4 Wilhelm Hagedorn in Coburg (etzt Kleingewerbe). F Bäumler & Co. 1932. Fa. Carl Richter, Mönch⸗ röden, mit der Prokura Luise Richter. 1 Wildenheid b. N. 8. 1. burg, 1. Februar 1932. Registergericht.

Corbach.

ist am tragen: Eisenberg in Corbach.“ Ausbeutung der k 19932 Nr. 1256 „Allgemeiner Buch⸗ eigenen Grubenfelder, b) die Mutung

Ferner ist sowie die Beteiligung an anderen Berg⸗

nahme der in dem genannten Vertrage 27a) d. A. aufgeführten Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Prokura von H. K. A. Reese ist erloschen. Die an Heinrich Neuhaus erteilte Prokura bleibt in Kraft. Amtsgericht Bremen.

Coburg. 4 [95062] Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Coburg in Coburg: Die Vorstandsmitglieder M. Schultze, C. Goetz, Frdrch. Neuer⸗ bourg und A. Pursche werden gelöscht. 28. 1. 1932. Bei der Fa. Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrik Max Dametz mit beschr. Haftung in Coburg (Zwgyudlg.): Dem Kaufmann Albrecht Rheinberger in Zeitz ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung und Zeichenn bere tigt ist. 18. 1.,1932. Erloschen sind: Fa. Ernst Bräcklein in Coburg q(etzt N 16. 1. 1932. Fa 23. 1. 1992. 1 in Coburg. 90. 1.

1932.

Otto Hölzer,

Fa. 3 1932. Co⸗

[95063] Unter Nr. 18 des Handelsregisters B 22. Januar 1932 hier einge⸗

„Gewerkschaft Waldecker Gegenstand des Unternehmens: a) Die bereits vorhandenen und der Erwerb anderer Bergwerke werken, insbesondere auch den Erwerb von Kuxen.

Der Vorstand besteht aus: a) General⸗ direktor Geh. Bergrat Dr.⸗Ing. e. . Arnold Röhrig, Berlin⸗Schmargendorf, Flinsberger Platz 2, Vorsitzender, p) Oberbergrat Ludwig Wolff in Claus⸗ 14 [1☚ 1¶ꝝSb a MNar⸗ sitzender, c) Bergwerksbesitzer Carl Theo⸗ dor Rauschenbusch, Kirchen, Sieg, d) Geh. Oberbergrat Präsident a. D. Professor Dr. Franz Beyschlag, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Binger Straße 57.

Die Satzung ist am 24. September 1923 aufgestellt und geändert worden durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1931. Die Ge⸗ werkschaft wird durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden ge⸗ meinsam vertreten.

Amtsgericht Corbach. Daun. Bekanntmachung. 95064]

Im Handelsregister ist bei H.⸗R. B Nr. 8, Firma Dauner Burgbrunnen, G. m. b. H. in Daun, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß vom 4. August 1931 ist das Stammkapital von 50 000 RM auf 150 000 RM erhöht. u“

Daun, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.

Detmold. [95065] Im Handelsregister A Nr. 57 ist heute die Firma Fr. Priester, Detmold, ge⸗ löscht worden. Detmold, den 26. Januar 1932. Das Amtsgericht. I.

8

Dortmund. .[95067]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1536 am 9. November 1931 bei der Firma „Schüch⸗ termann & Kremer⸗Baum Aktiengesell⸗ schaft für Aufbereitung“ in Dortmund: Dem Oberingenieur Otto vom Scheidt zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied verpflichten kann. Nr. 1622 am 3. De⸗ zember 1931 bei der Firma „Ruhrwohn⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1931 ist das Stammkapital auf 50 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der zuständi⸗ gen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen anzuwendenden Verwal⸗ tungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverord⸗

W. Frank & Co., Bremen: Die Ge⸗

stung“. Der Gesellschaftsvertrag ist in den

nungsbauten ist gemäß der Gemein⸗ nutegkeitsverordnung und ihren Ausfüh⸗ rungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ stellen. In jedem Falle unzulässiger Preis⸗ steigerung ist von dem dem Wohnungs⸗ unternehmen eingeräumten 8 Ge⸗ brauch zu machen. Der Sitz der Gesellschaft ist Dortmund⸗Hörde. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsan⸗ zeiger“. Außerdem sollen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im „West⸗ fälischen Wohnungsblatt“ und in den „Rheinischen Blättern für Wohnungs⸗ wesen und Bauberatung“ erfolgen; jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Zeitschriften die Wirksamkeit der Bekannt⸗ machung nicht ab. Nr. 1391 am 17. De⸗ zember 1931 bei der Firma „Hanft & Brü⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Kaufmann Eduard Hanft in Dortmund ist als Geschäftsführer abberufen. Nr. 472 am 23. Dezember 1931 bei der Firma „Otto Estner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Max Badowski ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Ingenieur Otto Badowski in Dortmund ist fortan alleiniger Geschäftsführer. Nr. 1599 am 28. De⸗ zember 1931 bei der Firma „Ernst Ham⸗ merschlag Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Musikhaus Merkur Ernst Hammerschlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. In Dortmund ist eine Zweigniederlassung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Oktober / 16. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Nr. 1753 am 28. Dezember 1931 die Firma „Westdeutsche Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Königswall 2. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. November, 10. Dezember 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Finanzgeschäften aller Art (unter Ausschluß des Depots⸗ und Depositen⸗ geschäftes), insbesondere 1. die Beschaffung von Industrie⸗, Kommunal⸗ und Kirchen⸗ krediten aller Form in Verbindung mit dem internationalen Kapitalmarkt sowie die Vermittlung von Hypotheken und Lae, von Neubau⸗Finanzierun⸗ gen, 2. die Anlage, Verwaltung und Sa⸗ nierung fremder Vermögen unter Ein⸗ chluß damit zusammenhängender Treu⸗ handgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Chef⸗ syndikus Karl Böhlhoff in Dortmund, Diplomvolkswirt Dr. jur. rer. pol. Walter Schmidt in Hagen, Syndikus Dr. jur. Karl Hans Peters in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Fambein am. Der erste Direktor, Chef⸗

birin NRurn Soyrhoff, mr arcingen⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 743 am 29. Dezember 1931 bei der Firma „Kramer & Schroeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schaarmann ist er⸗ loschen. Nr. 1667 am 4. Januar 1932 bei der Firma „Automobil⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1931 ist August Thabe sen. als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kaufmann August Thabe jun. zu Dortmund als Geschäftsführer be⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen, Ersatzteilen und Automobilzubehör sowie der Bau von Karosserien und Fahrzeugen. Die Firma ist geändert in: „Aug. Thabe & Sohn Automobil⸗Verkauf und Fahr⸗ zeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

9

§§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Nr. 724 am 12. Januar 1932 bei der Firma „Wilhelm Hemsoth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Die Prokura des Josef Felka ist erloschen. Nr. 1133 am 13. Januar 1932 bei der Firma „Dort⸗ munder Treuhand⸗Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Dem Diplomkaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Gerhardt zu Dortmund und dem Diplomkaufmann Ernst Rudolf Bachmann zu Dortmund ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Nr. 15 am 14. Januar 1932 bei der Firma „Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft“ zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Die Prokuren des Fritz Amelung, Siegfried Basch und Eduard Rimmelé sind erloschen. Der Pro⸗ kurist Ernst Mode wohnt jetzt in Berlin. Nr. 1754 am 23. Januar 1932 die Firma „Badenia Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Bovermannstr. 5. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Januar 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Patenten und ähnlichen Rechten. Das Stammkapital beträgt 30 000,— RM. Geschäftsführer ist die Ehefrau Rosa Mauterer geb. Trickel in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter: a) Direktor Mauterer eine Stammeinlage von 29 000,— RM in Gestalt seiner Ansprüche auf Lizenzen und der von ihm abgegebenen Auslands⸗ patenten, b) Frau Mauterer 1000,— RM bar. Bekanntmachungen der Gesellschafter⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund. [95066] In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A folgendes eingetragen: Nr. 4552 am 18. Dezember 1931 bei der Firma „Schuhhaus Samson Nachfolger Robert Menzel“ in Dortmund⸗Hörde: Die Firma ist geändert in: „Schuhhaus Robert Menzel vormals Samson“. Nr. 4101 am 23. Dezember 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „Iken & Rosenbach“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Rosenbach in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4670 am 28. Dezember 1931 die Firma „Westfalen⸗ Apotheke Hermann Arndt“ in Dortmund, Hohe Str. 71, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hermann Arndt in Dort⸗ mund. Nr. 2391 am 28. Dezember 1931 bei der Firma „Gustav Schade Maschinen⸗ fabrik“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Fabrikbesitzer Gustav Schade Caroline geb. Berghaus in Dortmund in fortge⸗ setzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Gustav, Alma, Emma, Oswald Heinrich und Alfred Julius Schade übergegangen. Dei Prokura des .e Gustav Schade jun., des

andlungsgehilfen Alfred Schade und des Gerichtsassessors Dr. Oskar Schade, sämt⸗ lich in Dortmund, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin Witwe Caroline Schade in Dortmund wieder erteilt. Nr. 1893 am 30. Dezember 1931 bei der Firma „Fried⸗ rich W. Hoffmann“ in Dortmund: Die Prokura des Erich Hoffmann ist erloschen. Nr. 3804 am 30. Dezember 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Hüls⸗ hörster & Co.“ in Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Ernst Hülshörster in Dortmund, ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3710 am 5. Januar 1932 bei der Firma „Otto Wilhelm“ zu Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kaufmann Otto Wilhelm, Else geb. Möller, in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund übergegangen. Nr. 2477 am 5. Januar 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Krumme & Mäusener“ in Dortmund: Der Kaufmann Walter Mäusener in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Krumme in Lünen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreen. Der Gesell⸗ schafter Erich Krumme ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 4673 am 7. Januar 1932 die Firma: „Löwen⸗ Apotheke Dortmund⸗Schüren August Up⸗ mann“ in Dortmund⸗Schüren, Nier gartenstraße 1, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer August Upmann in Dortmund⸗Schüren. Nr. 4672 am

nugr 1932 die Firma „Heinrich RenAöSnc in . und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Elsmann in Dortmund⸗Körne. Der Ehe⸗ frau Kaufmann Heinrich Elsmann, Berta geb. Grünendahl, in Dortmund⸗Körne ist Prokura erteilt. Nr. 4671 am 7. Januar 1932 die Firma „Heinrich Kommer“ in Dortmund, Hansastr. 2, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Kommer in Dortmund. Nr. 4424 am 7. Januar 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Berg⸗ mans & Tackenberg“ in Dortmund⸗ Mengede: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Bergmans in Dortmund⸗Mengede ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1206 am 7. Januar 1932 bei der Firma „Rheinische Strumpfwarenfabrik Otto Klischan & Co.“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist infolge Erbausein⸗ andersetzung auf den Kaufmann Daniel Eugen Mann in Dortmund als alleinigen Inhaber übergegangen. Nr. 4333 am 7. Januar 1932 bei der Firma „Herchenbach & Co.“ in Dortmund: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Herga“ Herchenbach & Co.“. Nr. 4674 am 8. Januar 1932 die offene Handelsgesellschaft „Gronheid & Co., mechan. Weberei Borghorst“ in Dort⸗ mund, Vovermannstr. 3. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Ehefrau Kauf⸗ mann Eduard Gronheid, Toni geb. Twer⸗ steg, in Dortmund, Zahnarzt Dr. Ewald Twersteg in Hamburg. Die Gesellschaft v am 4. Dezember 1931 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Kaufmann Eduard Gronheid, Toni geb. Twersteg, in Dortmund berech⸗ tigt. Nr. 4695 am 8. Januar 1932 die offene Handelsgesellschaft „Bockstette & Demarczyk“ in Dortmund, Westerbleich⸗ straße 15. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ehefrau Kaufmann Ferdi⸗ nand Bockstette, Franziska geb. Frank, in Dortmund, Kaufmann Alfred Demarezyk in Westick, Kr. Unna. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn ein Prokurist bestellt ist, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Ferdinand Bockstette in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 2207 am 11. Januar 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Kabelfabrik Landsberg a. W., Mechanische Draht⸗ und Hanffeilerei G. Schroeder, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“ in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist auf⸗ gehoben. Nr. 4436 am 14. Januar 1932 bei der Firma „Wilhelm Dornseiff, Kohlenhandlung und Baumaterialienge⸗

loschen. „Der Schlüssel zum Eigen⸗

Verla heim“, Ludwig Heilmann, Bremen:

nung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Woh⸗

Amtsgericht Dortmund.

15. Januar 1932 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Modenhaus Heimann & Co.“ in Dortmund, Westenhellweg 71. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: unver⸗ ehelichte Selma Heimann in Mülheim, Ruhr, Kaufmann Kurt Rosenfeld in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kurt Rosenfeld ermächtigt. Nr. 4419 am 16. Januar 1932 bei der Firma „Ott⸗ Spieckermann“ in Dortmund⸗Mengede. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ ang auf die Witwe Kaufmann Otto Spieckermann, Pauline geb. Thiemann, in Dortmund⸗Mengede übergegangen. Nr. 3341 am 20. Januar 1932 bei der Firma „Beorg Wulf“ Dortmund⸗Dorf⸗ feld: Die Firma ist erloschen. Nr. 4135 am 20. Januar 1932 bei der offenen Han⸗ besEenPer „Halem & Co.“ in Dort⸗ mund⸗Husen: Die Gesellschaft ist aufgelößt Die Firma ist erloschen. Nr. 2107 am 21. Januar 1932 bei der Firma „Dietrich Sontag Nachfolger Inhaber Gerhard 3. Komet“, Dortmund: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. .1[95068) In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 21 735, betr. die Dres dner Straßenbahn Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Baurat Erich Nier ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2. auf Blatt 16 733, betr. die Koch & Sterzel Aktiengesellschaft in Dresden Die Peokura des Kaufmanns Otto Woßf Schilling ist erloschen.

3. auf Blatt 16 492, betr. die Firma⸗ Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast Zweignieverlassung für STachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Ver⸗ sicherungsdirektor Richard Schulze in Berlin. 1

4. auf Blatt 15 191, betreffend dee offene Handelsgesellschaft Handelsh aus „Reko“ Reppert & Kockel in Dreden. Der Gesellschafter Theodor Hermam Willy Reppert ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Alfred Kockel führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Ver⸗ tretungsbeschränkung der Gesellschafter het sich erledigt. Die Firma lautet künftig Reko va e ; der Friseur⸗ u. Drogenbranche Max Kockel.

5. auf Blatt 22 108, betr. die Firma Butterhandlung „Elbperle“ Er⸗ hard Bachmann in Dresden: Dee Kaufmaunswitwe Anna Emilie Heinick geb. Herrmann ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Max Erhand Bachmann in Dresden ist Inhaber. Er haftoet nicht für die im Botriehe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nickt die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

6. auf Blatt 14 630, betr. die Firm Bruno Gundermann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 30. Jan. 1932. Egeln. Bekanntmachung. 95067

unser Handeksregister ist in Ar⸗ teilung A Nr. 212 bei der Firma Morzt Lang in Egeln folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Morf Lang und Sohn, Egeln. Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Janund 1932 begonnen. Der Kaufmann Mu. ee ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Amtsgericht Egeln, 14. Januar 1994 Essen, Ruhr. [95070

In das Handelsregister Abt. B ist am 29. Januar 1932 eingetragen:

8 Nr. 1411, betr. die Firma Heinrit Schütt Gesellschaft mit 8a Haftung, Essen: Hans Strickling ü nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. mische Fabrik Assindia Gesellschaft mt beschränkter Haftung, Essen: Der Kauf mann Hermann Behrendt, Dollbergen ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 2106, betr. die Firma Hoesch Köln Neuessen Aktiengesellschaft ir Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dort mund mit Zweigniederlassung in Esse⸗ unter der Sonderfirma Hoesch⸗Kölh Neuessen, Aktiengesellschaft für Bemp bau und verwaltung: Die Gesamtprokura e. Bürochefs Hans Nickel und des Bülk chefs Max Meier ist erloschen. De Bürochef Dr. jur. Hans Becker, Dor mund, ist derart Prokura erteilt, de er in Gemeinschaft mit einem Von standsmitglied oder einem Prokurift zur “I der Gesellschaft berech tigt ist unter Wegfall der Beschränkuns der Prokura auf den Betrieb der Zwei⸗ niederlassung Essen.

Zu Nr. 193, betr. die Firma Schiest & Flothmann, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Essen: Alfred be Gember ist als Geschäftsführer d—* berufen. Die Prokura Rudolf de Gember ist erloschen. Dem Handlung, gehilfen Theodor Kassing, Essen, Einzelprokura erteilt. 2

Zu Nr. 586, betr. die Firma Cenß merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesc schaft Hamburg Zweigniederlassung! Essen unter der Sonderfirma Cy merz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengese.

schäft“ in Dortmund⸗Lütgendortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4676 am

schaft Filiale Essen; Moritz Schu Carl Goetz, Frielrich Neuerbourg 1

1577, betr. die Firma Choß⸗

Hüttenbertrieb Bergbae

Amtsgericht Halberstadt, 25. Jan. 1992.

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom

Februar

Albert Pursche sind aus dem Vorstand

der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Essen. 8

Fallersleben. [95071] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gewerkschaft Einigkeit I in Ehmen heute folgendes eingetragen:

Der Generaldirektor Hartwig in Magdeburg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 1 Amtsgericht Fallersleben, 30. Jan. 19232.

Fulda. [95072]

28. 1. 1932. B 117, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Fulda in Fulda: Moritz Schulze, Karl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

28. 1. 1932. A 237, Firma Ignaz Traut in Fulda: Die Prokura des Ignaz Karges ist erloschen.

29. 1. 1932. A 322, Firma Gebrüder Stern in Fulda: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1u. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Gelsenkirchen-Buer. 95074] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 312 ist heute bei der Firma Reh⸗ Apotheke Robert Köhnen in Buer⸗Beck⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Apotheker Robert Köhnen, Gertrud geb. Schlünkes, in Buer⸗Beck⸗ hausen. 8 Gelsenkirchen⸗Buer, 29. Januar 1932. Das Amtsgericht.

EGöttingen. [95075 In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Göttinger Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft in Göttingen am 1. Februar 1932 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 30. September 1931 soll das Aktienkapital um 10 000 RM erhöht rerden. Die Erhöhung soll durch Aus⸗ gabe von 20 neuen Aktien im Nenn⸗ betrage von je 500 RM erfolgen. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. [95076] In das hiesige Handelsregister B, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Goslar

Nr. 74 ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Herren Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗ vourg, Albert Pursche sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Goslar, 29. Januar 19532.

rimma. [95077] In das Handelsregister einge⸗ tragen worden: a) am 14. Januar 1932 auf Blatt 8 Firma Carl Daberkow in Grimmaz): Die Firma ist erloschen. b) am 14. Januar 1932 auf Blatt 394 Firma Arno Wahren in Naunhof): Die Firma ist erloschen. 0) am 21. Januar 1932 auf Blatt 468 (Firma Mitteldeutsche Ton⸗ und Kohlen⸗ werke G. m. b. H. in Brandis): Die Prokurg des unter Nr. 9 Eingetragenen (Betriebsleiter Ernst Stutzky in Bran⸗ dis) ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Carl Ludwig Theoodor Schwartz in Brandis. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam 8 einem anderen Prokuristen ver⸗ reten. d) am 26. Januar 1932 auf Blatt 387 (Firma Reinhold Stamm Nachf. in Grimma): Der unter Nr. 5 einge⸗ tragene Richard Hans Müller ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Alwin Gräfe in Grimma ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. —oe) am 26. Januar 1932 auf Blatt 498 (Firma Herrmann Fritzsche G. m. b. H. in Brandis): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1930 auf sechsundsiebzig⸗ tausend Reichsmark herabgesetzt worden „l) am 26. Januar 1932 auf Blatt 189 Firma Bäßler 8& Bomnitz in Bors⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kanfmann Paul Meinhold in Leipzig ist zum Liquidator bestellt. 89) am 28. Januar 19232 auf Blatt 132 (Firma Schroedersche Papierfabrik Ge⸗ lüder Schroeder in Golzern): Die Frokura des unter Nr. 10 genannten Georg Schwalbe ist erloschen.

Amtsgericht Grimma, 29. Januar 1932.

Halberstadt. [95078] H.⸗R. A 1388, Lufta⸗Gesellschaft Co., Halberstadt: Vom 20. 1.

ist

A. Kitt & 1992 ab sind nur beide Gesellschafter zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Amtsgericht Halberstadt, 23. Jan. 1932.

Halberstadt. [95079)] Im Handelsregister A sind gelöscht: Rr. 1386, Waldemar Opel 8 Co., Anderbeck, am 9. 12. 1931; Nr. 1398, Faul Wacker, Halberstadt, am 23. 1. 882; Nr. 1342, Schuhvertrieb Solid „Piesk & Co.“ e. David Fischbein u. Ssnone Smechow, Halberstadk, am 23. 1. 82; Nr. 402, D. Schnabel, Bau⸗ geschäft, Halberstadt, am 25. 1. 1932.

Halberstadt. [95080]

H.⸗R. A, 689, Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling & Co., Deren⸗ burg: Folgende Gesellschafter sind aus⸗

geschieden:

45 89 Gustav Feusoff. Hugo Hertzog, Gustav Henne, Friedri Meünchöoff Heinrich Nehrkorn, Chri⸗ stian Riecke, Heinrich Jütte, Emil Neu⸗ hoff, Gottlieb Löhr, Fritz Hoffmeister, Georg Siebert, Firma H. Müller, Her⸗ mann Münchhoff jun., Oskar Klam⸗ roth, Friedrich Günsche, Friedrich Schönefuß, Valentin Langenstraß, Wil⸗ helm Bruns, Heinrich Ilse, Heinrich Kleemann, Philipp Heyer, Gustav Mül⸗ ler, Andreas Koch, Wilhelm Hagen, Heinrich Bollmann, Heinrich Koch, Erben des Christian Pfeifer: Ww. Louise Pfeifer, Minna Ulrich, Heinrich Pfeifer, Andreas Knopf, August Boll⸗ mann, Karl Busch, Ernst Matscheroth, Karl Ristenbieter, Wilhelm Schwanecke jun., Louis Tacke, Heinrich Koch, August Dankemeyer, Heinrich Rehse, Heinri Bollmann, Wilhelm Bork, Heinri Kleemann, Friedrich Meinecke, Friedri Mooshake jun., Friedrich Vorlopp, Gustav Tacke, Wilhelm Krebs, Hermann Hagen, Friedrich e wvnr August Hellvoigt, August Brehme, Albert Brüser, Hugo Wehrenpfennig, Karl Klaue, Sofie Söllig, Wilhelm Förster⸗ ling, Friedrich Heine, Marie Siebert, Gustav Heyer jun., Heinrich Ahrend, Wilhelm Abel jun. Wilhelm Nehrkorn, Wilhelm Thiele, Albert Heyer. Amtsgericht Halberstadt, 26. Jan. 1932.

[95081] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 415 ist heute bei der Firma Internationale Galalith⸗ Gesellschaft Hoff & Co., Harburg, ein⸗ getragen: Dem Erhard Haller in Ham⸗ burg ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 1. 1932.

Amtsgericht. IX. Hildesheim. [95082] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen in

Abt. A zu den Firmen: Nr. 925 Adolf Bühring, 1060 E. Albert Zimmer, 1268 Ferdinand Kessel, sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Albert Zim⸗ mer setzt den Gewerbebetrieb fort.

. 660, Louis Manasse, Hildes⸗ heim: Die Witwe Hedwig Manasse ist aus der Firma ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Kurt Niemann und Willy Kübler in Hildesheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat. Der Uevbergang vber in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die dem Kaufmann Heinz Manasse in Hildesheim erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Nr. 671, Wolff & Hahn, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber Kaufmann Louis Reimers in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb durch Herrn Reimers ausge⸗ schlossen.

Nr. 864, Adolf Casselmann in Sar⸗ stedt: Jetziger Inhaber: Witwe Elisa⸗ beth Casselmann geb. Liecke in Sarstedt. Abt. B Nr. 160, Hildesheimer Glas⸗ hütten⸗Aktiengesellschaft, Hildesheim: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Januar 1932 ist der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Martin Bilz abbe⸗ rufen und der Kaufmann Karl Börner bis zum 30. Juni 1932 zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Nr. 288, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hildes⸗ heim in Hildesheim: Die Herren Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗ bourg, Albert Pursche sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Hildesheim, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.

Hohenlimburg. 95084] In unser Handelsregister A ist am 3. Dezember 1931 bei der unter Nr. 144 verzeichneten Firma Bilstein & Co., offene Handelsgesellschaft in Hohen⸗ limburg eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Fritz Bilstein ist verstorben. An seine Stelle sind seine Erben ge⸗ treten, nämlich: 1. seine Witwe, Anna geb. Deussen, 2. seine Kinder a) Fried⸗ rich Bilstein, b) Erika Bilstein, sämtlich in Hohenlimburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Bilstein ermächtigt. Amtsgericht Hohenlimburg. Insterburg. [95085] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1072 bei der Firma Gebr. Wolff⸗ gang Nachf, am 14. Januar 1932 ein⸗ getragen: Inhaber der Firma sind die Kaufleute Robert und Richard Herr⸗ mann in Insterburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Kaufleute Robert und Richard Herrmann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesfellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ak⸗ tiva und Passiva auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. 8

8 1

Kaiserslautern. [95086]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Strauß“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Münchstr. 4, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 30. Januar 1932. Amtsgericht Registergericht. Leipzig. .[95087] In das Handelsregister ist heute einge

tragen worden:

1. auf Blatt 6548, betr. die Firma Leipziger Zeitungsverlag Dr. Wolf⸗ gang Huchk in Leipzig: Die Prokura der Lina Martha ledigen Wicke ist erloschen.

2. auf Blatt 15 729, betr. die Firma Paul Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Moses Nathansen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegmund Wohlfeld in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 17 161, betr. die Firma Willy Kretzschmar in Leipzig: Kurt Walter Kretzschmar ist als Inhaber ausge⸗ schieden. ist der Vertreter Otto Hermann Scheuche in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

4. auf Blatt 22 180, betr. die Firma Salomon Multer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 11 744, betr. die Firma F. Wilh. Krauße in Leipzig: Die Firma kommt, nachdem das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht in die auf Blatt 27 120. des hiesigen Handelsregisters eingetragene F. Wilh. Krauße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingebracht worden ist, auf diesem Registerblatt in Wegfall.

6. auf Blatt 12 828, betr. die Firma Franz Eeaßt in Leipzig: Die Prokura des Gustav Emil Karl Engelbert Stagl ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 30. 1. 1932.

Mannheim. .[95092] Handelsregistereinträge vom 30. 1. 1932.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Mannheim in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg. Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Helfrich & Schumm mit beschränkter Haftung, Mannheim. Jakob Helfrich ist als stellvertretender Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Draht⸗ verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Walter Charles Brandes ist nicht mehr Geschäftsführer.

Joseph Vögele Aktien Faise Mann⸗ heim. Joseph Siebeneck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Leopoldin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer rodukte, insbesondere der Vertrieb von eopoldin. Ferner die Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften sowie der Er⸗ werb solcher Gesellschaften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RM. Heinrich Abresch, Mannheim, ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei oder mehrere ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Hafenstraße 25.

Dr. Alfred Gutjahr, Mannheim. In⸗ haber ist Dr. rer. pol. Alfred Gutjahr, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Immobilien⸗, Finanzierungs⸗ und Ver⸗ sicherungsvermittelungen.

Hermann Lehr Nachf. Mannheim. Das Geschäft mit Firma, jedoch ohne Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ging von Kaufmann Otto Wassermann auf Kauf⸗ mann Hermann Levy und Kaufmann Heinrich Levy, beide in Landau, über, die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1931 begonnen.

Müller⸗Kraenner u. Mallinger, Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1932 begonnen. W. Fried⸗ rich Müller⸗Kraenner, Ingenieur, Mann⸗ 2 Karl Mallinger, Kaufmann, Mann⸗ heim, sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Geschäftszweig: Großhandel mit elektrischen Erzeugnissen jeder Art und Bau elektrischer Anlagen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Rosengartenstraße 28.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meiningen. [95093] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 278 bei der Firma „Georg Hüttenmüller“ in Mei⸗ ningen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Flach in Meiningen ist erloschen. Meiningen, den 29. Januar 1932.

Amtsgericht Insterburg.

Thüringisches Amtsgericht. Hüeenann 3.

Mettmann. [95094] H.⸗R. A 508, Metall⸗Industrie Josef Klefisch zu Mettmann: Die Prokura des Rudolf Klefisch zu Mettmann ist er⸗ loschen. Mettmann, den 27. Januar 1932. Amtsgericht.

München. [95095] I. Neu eingetragene Firmen.

1. A. Bischof, Spieleverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Frrhschamerstraße 7. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Januar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gesellschaftsspielen und Unter⸗ haltungsspielen, sowie alle mit dem Spielfach zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Sippel, Alois Neumaier, Carl Max Prager, Kaufleute in München. Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Carl Max Prager bringt zum Annahmewert von 7500 RM ein, Druckplatten für die Ge⸗ sellschafts⸗ und Unterhaltungsspiele, wie Bilderlotto, Fußball⸗, Gänsespiel, Kasperl⸗ theater, Pferdewettrennen und Vorräte für die Ausstattung der Spiele, nämlich 62 000 Titelbilder, 30 000 Spielpläne, 100,000 Spielregeln und 1700 fertige Spiele.

2. Reitner & Co. Sitz München, Lilienstraße 43/0. Kommanditgesellschaft. Beginn: 12. Januar 1932. Elektrogroß⸗ nbaung. Persönlich haftende Gesell⸗ chafterin: Paula Reitner, Kaufmanns⸗ gattin in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Karl Reitner. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Paradiesbettenfabrik M. Stei⸗ ner & Sohn Aktien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 17. Dezember 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 225 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 000 000 RM, eingeteilt in 25 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 RM, 200 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM, 1000 solche zu je 100, 300 solche zu je 1000, 3550 solche zu je 100, 40 solche zu je 200 und in 120 solche zu je 100 RM.

2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München. Vorstandsmitglieder Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg, Albert Pursche gelöscht.

3. Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner Leistbräu Aktiengesellschaft München. Sitz München. Vorstandsmitglied Dr. Karl Lange gelöscht.

4. Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale München. Vorstands⸗ mitglied Dr. Fritz Davidson⸗Schmieder gelöscht; neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Eilt Steffens, Kaufmann in Berlin⸗Eichkamp. Dessen Prokura ge⸗ löscht.

5. Gebrüder Parcus Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat ernannt.

6. Bayerische Mineralwasser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Langer und Wilhelm Elwert gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Eduard Lang, Bücherrevisor in München.

7. Theisen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Immo Glenck gelöscht. 8. A. M. & J. Heilbronner. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Adolf Strauß, Kaufmann in München. Prokuren Elisa⸗ beth Waltenberger und Siegfried Banner bleiben bestehen. 9. Adalbert Schmidt & M. Zöltsch Komm. Ges. Sitz München. Prokuren Karl Moritz, August Nupnau und Anna Höfer gelöscht.

10. Nax Hinzelmann. Sitz München. Gesellschafter Stella Bachmann und Frieda Roederer gelöscht; neu eingetretener Ge⸗ sellschafter: Ernst Bachmann, Kaufmann in München.

11. Germania⸗Apotheke Heinrich Weber. Sitz München. Heinrich Weber als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber (Pächter): Heinrich Michel, Apo⸗ theker in München. 1 12. Fritz Saade Vertrieb der Tiefendungpatrone „Obsthilfe“. Sitz München. Prokura des Erich Leyke gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Curt Weißgerber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Januar 1932 aufgelöst. Liquidator: Willy Draesner, Kaufmann in München. Firma erloschen. 2. Albert Kimm. Sitz München. München, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 95098 In unser Handelsregister Abt,. B ist heute unter Nr. 126 die Firma Schulte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Neheim einge⸗ tragen worden. Das Stammkapital der

Gesellschaft beträgt 5000 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1924 n. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ ütten⸗ und Landesprodukten sowie die Beteiligung an Unternehmungen aller Art und die Verarbeitung von Hütten⸗ produkten in Metallwarengegenstände. ist der Kaufmann Otto Klosterhoff in Neheim. Durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 10. April 1931 und vom 6. Januar 1922 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1 (Sitz der Gesellschaft), 5 (Bestellung des Geschäfts⸗ führers) und 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert. „Sitz der Gesellschaft ist durch Gesell⸗ eteerbesca vom 10. April 1931 Neheim. Auf Grund des Beschlusses vom 10. April 1931 wurde der Kauf⸗ mann Otto Klosterhoff zum neuen Ge⸗ schäftsführer berufen. Fernerhin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1932 als weiterer Gegenstand des Unternehmens hinzugetreten: die Ver⸗ arbeitung von Hüttenprodukten in Metallwarengegenstände.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wird bekanntgemacht, daß die Gesellschaft früher ihren Sitz in Bremen, Krs. Soest, hatte.

Neheim, den 19. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Neuss.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 311 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Union Vereinigte Papiersackfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuß, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papiersäcken, der Ver⸗ trieb von Papier und Papierwaren, die Besorgung aller hierzu erforderlichen Hilfsmittel sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Karl Brunstermann, Fabrikdirektor in Beckum in Westfalen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Ist ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Neuß, den 29. Januar 1932

8 Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. 9

In das hiesige Handelsregister ei . en worden:

Am 20. Januar 1932 auf Blatt 200, betr. die Firma Vereinigte Blumen⸗ fabriken Katzer & Kettner in Neustadt (Sachsen): Die Firma ist erloschen.

Am 25. Januar 1932 auf Blatt 273, betr. die Firma Preusche & Steglich in Langburkersdorf: Die bisherigen In⸗ haber Richard Steglich, Erich Steglich und Elsa verw. Preusche geb. Steglich sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1932 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächterin ist Gertrud Steglich in Langenwolmsdorf Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Prokura ist er⸗ teilt K Buchhalterin Elsa verw. Preusche geb. Steglich in Langburkers⸗ dorf. Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

ist

Oberhausen, Rheinl. 95101¹1 Folgende Firmen sollen gem. § 141. F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Heinrich Grono, Oberhausen Johann Fahnenbruck Inh. Josef Fah⸗ nenbruck, Sterkrade, Mülheimer Zen⸗ tralheizungsanlagen Rohrbach u. Gon⸗ drom, Oberhausen. Die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Mai 1932 geltend zu machen. Das Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohrdruf. [95102] In das Handelsregister Abt. A Nr. 31. ist bei der Firma „Fahlender'sche Schneidemühle in Ohrdruf“ in Ohrdruf heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der vereidigte Bücherrevisor Konrad Schmelz in Gotha ist zum Liquidator bestellt. Ohrdruf, den 23. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht. PlIau, Mecklb. 95103] Handelsregistereintrag.

Zum hiesigen Handelsregister is heute unter Nr. 237 die Firma Ber⸗ liner⸗Textilhaus Paul Pietrek mit dem Sitz in Plau und dem Kaufmann Paul Pietrek in Plau als Inhaber einge⸗ tragen.

Plau i. M., den 18. Januar 1932. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [95105]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5. ist bei der Firma Gebr. Hoehl G. m. b. H. in Geisenheim heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 6. 1931 ist das Stamm⸗ bepitgas auf 500 * 1“ Die Ermäßigung ist durchgeführt.

Rüdesheim a. Rh., 30. Januar 1932.

Amtsgericht.