1932 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1932. S. 4

Schirgiswalde. [95106] Auf Blatt 182 des Handelsregisters 8- heute das Erlöschen der Firma Böhmer jr, mit dem Sitz in Sohland a. d. Spree, eingetragen worden.

Steinhorst, Lauenb. 95109] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Franz Koltze, Kastorf (Nr. 13 des Registers), heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinhorst Lbg., 1. Februar 1932. . Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister. [95110] 1. —, * „Adolf Heindl, Marienapotheke“, Sitz Ergoldsbach. Inhaber Adolf Heindl, Apotheken⸗ besitzer in Ergoldsbach. 8 2. Löschung. „Mailinger Zünd⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Grafen⸗ wiesen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Straubing, den 1. Februar 19232. Amtsgericht Registergericht.

Teterow. [95111] Handelsregistereintragung vom 1. 2. 1932: Erlöschen der Firma Herm. Howe, hierselbst. Amtsgericht Teterow. Weinheim. [95112] Handelsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 32, Firma Carl Frendenberg G. m. b. H. in Weinheim: Dem Kaufmann Philipp Trautmann in Weinheim ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberech⸗ tigten ermächtigt. 27. 1. 1932. Amtsgericht Weinheim.

Werdau. [95113] Auf Blatt 990 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Werdau, in Werdau, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Direktoren Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neubourg und Albert Pursche, sämtlich in Borlin, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Werdau, 27. Jan. 1932. Werdau. [95114] Auf Blatt 902 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Bruno Röhnert in Werdau, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Zwirnereibesitzer Max Bruno Röhnert in Werdau ist

ausgeschteden. Amtsgericht Werdau, 29. Jan. 1932. Winzig. [95115]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Paul Ernst in Winzig“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Winzig, 20. Januar 1932. Witzenhausen. [95116]

H.⸗R. B 8. Sägewerk Carmshauser G. m. b. H. zu Carmshausen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Richard Pforte ist erloschen.

Witzenhausen, den 22. Januar 1932.

Amtsgericht.

Zielenzig. [95117]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute bei der Firma Eduard Schwedler, Zielenzig, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Schwedler in Zielenzig, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zielenzig, den 20. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

928

4. Genossenschafts⸗ register.

München. Genossenschaftsregister.

4. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten u. Kriegsteilnehmer vom Reichsbund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Firma lautet nun: Gemeinnützige Baugenossenschaft der Kriegsbeschädigten und Kriegs⸗ teilnehmer, München⸗Oberwiesen⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2. Baugenossenschaft Peißenberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Unter⸗ peißenberg: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Sitz nun Peißenberg.

München, den 30. Januar 1932.

Amtsgericht.

[95295]

Petershagen, Weser. 795299]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Weserland“ Bezugsge⸗ nossenschaft der Kolonialwarenhändler

Windheim und Umgegend e. G. m. b. H. in Windheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Petershagen, den 28. Januar 1932. Das Amtsgericht. ss n. 1 28 dII Genossenschaftsregistereintrag Band O.⸗Z. I Frerasah⸗Genossenschaft⸗ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter —8 Malsch u. Umgebung in Malsch, Amt Ettlingen. Statut vom 8. Dezember 1931. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ nisse der Geflügelhaltung, 2. die Üung und Förderung der Geflügel⸗ ucht. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Rastatt, den 27. Januar 1932.

Amtsgericht. I.

schwetzingen. Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 8, Altlußheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ lußheim: Das Statut vom 14. Juli 1931 ersetzt das seitherige Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. insbesondere 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf emeinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schwetzingen, den 27. Januar 1932. Bad. Amtsgericht. I.

9

Schwetzingen. [95303] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II unter O.⸗Z. 3: Milchgenossenschaft Schwetzingen, Amt Mannheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter HKaftpflicht, Schwetzingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 8 Statut datiert vom 3. Januar 1932.

Schwetzingen, den 30. Januar 1932.

Bad. Amtsgericht I.

Stargard, Pomm. 95304]

Im hiesigen a, ist am 29. Januar 1932 bei Nr. 29, betr. den Beamtenwohnungsverein, e. G. m. b. H., Stargard, Pomm., eingetra⸗ gen: Es gelten jetzt die Satzungen vom 24. November 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Stargard i. Pomm. beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern 84 an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der wemeinra igreitg. verordnung und in den 8s rungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 29. Januar 1932.

Striegan. [95305] Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Arbeiter Spar⸗ u. Bauverein für Häslicht und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Häslicht,“ eingetragen wor⸗ den: An Stelle des früheren Statuts ist das Statut vom 4. Oktober 1931 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks für Häslicht und Umgegend beschränkt. Amtsgericht Striegau, den 17. 12. 1931.

[95306] zur

Waldshut. Genossenschaftsregistereintrag Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein, e. G. m. u. H., in Hohentengen: Liquidatoren sind: Her⸗ mann Thoma, Landwirt, und Josef Hermann Müller, Bürgermeister, beide in Hohentengen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1931 aufgelöst. Waldshut, den 16. Januar 1932. Bad. Amtsgericht II. Wittstock, Dosse. [95307] Gn.⸗R. 17. Beamten⸗Wohnungs⸗ verein: Nach der durch Beschluß der Generalversammlung neu gefaßten Satzung vom 24. 11. 1931 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, und war beschränkt auf den Geschäfts⸗ etrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Wittstock. Amtsgericht Wittstock, 28. 1. 1932.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Apolda. 195271] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

a) am 6. Januar 1932 unter Nr. 776: Firma Emil Maschauer, Apolda, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für eine auf starker Strickmaschine und Raschel hergestellte Damenweste aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummer 2075, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1932, vormittags 11,20 Uhr;

b) am 27. Januar 1932 unter Nr. 777: Firma W. & A. Glaser, Apolda, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Jumper und Westen, Fabriknummern 3301, 3305, 3306, 3309, 3310, 3317, 3323, 3326, 3327, 3331, 3338, 3341, 3344, 3367, 3369, 3375, 3376, 3378, 3387, 3391, 3393, 3396, 3406, 3450, 3451, 3452, 3458, 3454, 3455, 3457, 3260, 3262, 3257, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 27. Januar 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr;

c) am 29. Januar 1932 bei Nr. 760: Firma Emil Maschauer in Apolda hat für die unter Nr. 760 ein⸗ getragenen 2 Muster für Ueberzieh⸗ jäckchen die Verlängerung der Schut⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

Apolda, den 29. Januar 1932.

Thür. Amtsgericht. II.

Bocholt. In das tragen: Nr. 95: Gebr. Westerhoff, Bocholt, 1 Umschlag, verschlossen, mit 6 Mustern von bedruckt Genua Cord, Dessin 543, 544, 551, 538, 539, 540, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1932, 10 ¼ Uhr. Bocholt, 1. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

[95272]

Musterregister ist einge⸗

Coburg. [95273] Eintrag im Musterregister: Unter Nr. 320. Fabrikant Ludwig Heinz in Kleintettaun, Ofr., Abbildungen von 42 verschiedenen Gläsern, und zwar Fabriknummern 0434, 0409, 0433, 0459, 0414, 0415, 0453, 0471, 0472, 0452, 0466, 0418, 0448, 0449, 0460, 0454, 0408, 0399, 0461, 0365, 0366, 0362, 0381, 0380, 0457, 0456, 0451, 0447, 0441, 0440, 0439, 0363, 0391, 0407, 0400, 0411, 0410, Anmeldung 14. 1. 1932, vorm. 9 ÜUhr, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Unter Nr. 321. Fa. W. Goebel, Porzellanfabrik Oeslau u. Wilhelms⸗ feld, in Oeslau b. C., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 32 keramischen Erzeugnissen, und zwar auf Tafel Nr. F. 334, Fabriknummern 0X 0171, 0H 0863, 05 0234, 0H 0859, 0H 0862, 0H 0861, 0T 0768, E 0210, E 0212, E 0211, E 0213, 0T 0769, 0B 0108, Tafel Nr. F. 335, Fabrik⸗ nummern X 0804/B D, X 0805, C 0132, C 0133, E 0214, KZ 0739, KZ 0741, KZ 0740, KZ 0738, T 0881, Tafel Nr. 3234, Fabriknummern 0T 773, 0Tr 770, 0T 777, 0T 772, 0T 771, 0T 776, Tafel Nr. F. 3236, Fabriknummern 0T 0775, 0T 0778, 0T 0780, Anmeldung 19. 1. 1932, vorm. 11 ¾ Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 322. Fa. Porzellan⸗ fabriken Ereidlitz Akt.⸗Ges. in Creidlitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Porzellan⸗ puppenspielserviees in verschiedenen Tierformen, mehrteilig, Fabriknummer 1860/2, Anmeldung 21. 1. 1932, nachm. 4 Uhr, Muster für Fche Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Die Schutzfristen wurden verlängert bei Nr. 122, betr. Fa. W. Goebel, Por⸗ zellanfabrik Oeslau u. Wilhelmsfeld, in Oeslau, um 3 Jahre laut Anmeldung am 11. 1.1932, vorm. 11 Uhr, hins. der Muster M 0446, 0447; bei Nr. 157, betr. Kaufmann Otto Werner in Coburg um 3 Jahre laut Anmeldung am 14. 1. 1932, nachm. 3 Uhr. Coburg, 1. Februar 1932. Registergericht.

Cottbus. [95274] In das Mustergerister ist eingetragen: Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus: Nr. 758. 3 versiegelte Päckchen mit 121 Stoffmustern, die Fabriknummern sind in der Anmeldung und auf den Päckchenumhüllungen angegeben, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1931, 10 Uhr 58 Min. Nr. 759. 5 versiegelte Päckchen mit 224 Streich⸗ und Kammgarnstoff⸗ mustern für Herrenkleidung, die Fa⸗ briknummern sind in der Anmeldung und auf den Päckchenumhüllungen an⸗ gegeben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Januar 1932, 12 Uhr. Nr. 760. 2 versiegelte Päckchen mit 64 Stoffmustern für Herrrenkleidung, die Fabriknummern sind in der Anmeldung und auf den Päckchenumhüllungen angegeben. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Januar 1932, 11 Uhr 12 Min. Nr. 761. 3 versiegelte Päckchen mit 150 Stoffmustern für Herrenkleidung, die Fabriknummern sind in der Anmeldung und auf den Päckchenumhüllungen angegeben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,

10 Uhr 53 Min. Nr. 762. or Weinberger, Cottbus. 5 versiegelte Päckchen mit 181 Stoffmustern, deren Fabriknummern in der Anmeldung, auf den einzelnen Mustern und auf den Päckchenumhüllungen angegeben sind, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 28. Januar 1932, 12 Uhr 8 Min. Nr. 756. Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken Alktiengesell⸗ schaft, Cottbus, 1 versiegeller Umschlag mit 22 ₰—— (Turka Kuba, Sorma, Bouc —2 die Fa⸗ briknummern sind in der Anmeldung und auf dem Umschlage angegeben. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1931, 11 Uhr 15 Min.

Cottbus, den 30. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Fulda. [95276] In unser Musterregister sind einge⸗ tragen worden: 1. am 13. 1. 1932 unter Nr. 366 das 8s gende, von der Firma Wachsindustrie Fulda Adam Gies in Fulda am 13. Ja⸗ nuar 1932, 10 Uhr, angemeldete Modell Nr. 32/61, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre. „2. am 14. 1. 1932 unter Nr. 367 die von der Firma Valentin ihler, Segeltuchweberei A.⸗G. in Fulda, am 13. Januar 1932. 11,30 Uhr, angemeldeten 10 Muster Schuhsegeltuch⸗ stoffe, Nr. 8503 Gu. K. 3147 Dessin 1, 2, 3, 4, 5, Nr. 8521 St. K. 3147 Dessin 1, 2, 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 3. am 14. 1. 1932 unter Nr. 368 die folgenden, von der Firma Berta’s Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 14. Januar 1932, 11,20 Uhr, angemeldeten 5 Modelle Kerzenmodelle Nr. D. 1, D. 2, D. 3, D. 4, D. 5, D. 6. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 4. am 29. 1. 1932 unter Nr. 369 die folgenden, von der Firma Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt A.⸗G. in Fulda am 29. Januar 1932, 10,55 Uhr, angemeldeten Modelle, je 2 Wachs⸗ figuren, Modell Nrn. 3649. 3650, 3651. 3652, 3653, 3654, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1 Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Greiz. [95277] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 609 für die Firma Hans Oeser & Co., Greiz, eingetragen worden: Ein unverschlossenes Päckchen, enthaltend 5 Abschnitte von Strickschals, bezeichnet mit den Dessins⸗Nummern: 4219/129, 4218/128, 4220/130, 4164/132, 4221/131, lächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1932, 11 Uhr vormittags. Greiz, den 29. Jannar 1932.

Kaiscrslautern. [95278] In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma „G. M. Pfaff Aktien⸗ gesellschaft“ in Kaiserslautern, zwei Musterabbildungen von Nähmaschinen⸗ schrankmöbeln, Geschäftsnrn. 197 und 198, offen, plastische Erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1932, vorm. 10 Uhr. Kaiserslautern, 30. Januar 1932. Amtsgericht Registergericht.

Liegnitz. [95279 In unser Musterregister Nr. 336 ist bezüglich des für die Firma iegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig und Co. geschützten Musters „Zeichnung zu einem Besteckmodell aus Silber oder Alpaka“, Fabriknummer 420, eingetragen worden, daß die Schutzfrist vom 18. Januar 1932, 12 ¼ Uhr ab, auf weitere 12 Jahre verlängert worden ist. 1 Amtsgericht Liegnitz, 1. Febrnar 1932 Merseburg. [95280 Im Musterregister ist heute bei Nr. 41, Firma C. Görling, G. m. b. H. in Merseburg, betreffend 30 Etiketten⸗, 25 PeS.eee und 31 Beutelmuster, Flächenerzeugnisse, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Schutzfrist beträgt nicht 10, sondern nur 3 Jahre vom Tage der Anmeldung ab. Merseburg, den 12. Januar 1932. Amtsgericht.

Solingen. [95282

Eintragungen in das Muster⸗

register.

Nr. 4487. Firma Gebr. Knoth, Zwingen⸗ u. Metallwarenfabrik in So⸗ kingen, in einem versiegelten -Sre.„ 15 Muster für Tafel⸗, Dessert⸗, Obst⸗, Cabaret⸗ und Tranchierzwingen (Bände) mit und ohne Rand, offen und mit Deckel, glatt, mit Wulst, 1 Perle, 2 Perlen, Wulst u. Rollet, in allen Größen und Weiten, G.⸗K. Nru. 1, 5, 3, 7, 4, 8, 2, 6, 8 V, 1 A, 3 C, 4D und 2 B, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1932, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4488. Firma Wilh. von zur Gathen in Solingen, in einem ver⸗ siegelten Umschlag das Muster eines Taschenmessers in der Form einer Banane, ein⸗ oder mehrklingig, mit oder ohne Ring, in jeder Beschalung, Größe und Ausführung, mit und 2928 Reklameinschrift, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1847, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1932, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4489. Firma E. Hammesfahr & Sohn in Solingen, in einem ver⸗ schnürten Paket 6 sechs Muster für Rasiermesserhefte aus Zelluloid in

heit in sämtlichen Farben und Ausfüh⸗ rungen aus Zelluloid eingepreßten bun⸗ ten Bändchen und Backen sowie in der⸗ selben Ausführung eingepreßten Por⸗ träts, mit oder ohne Neusilberum⸗ rahmung, letztere ebenfalls in allen Aus⸗ führungen und Verzierungen, Muster für plastische Erzeungnisse, Nrn. 2901/231. II, 744/90 a III, 813/84 II, 201/230 B, 203/85 B und 208/84 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Jannar 1932, 10 Uhr.

Nr. 4490. Firma Gottlieb Hammes⸗ eüe in Solingen⸗Foche in einem ver⸗ chnürten Paket zwei Tafelbestecke, be⸗ stehend aus zwei Messern, zwei Löffeln und zwei Gabeln in beliebiger Größe und aus beliebigem Material, die mit neuen Formen und neuen Gravuxen versehen sind, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1085, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1932, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4491. Carl Gustav Grah, Stahl⸗ warenfabrikant in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster einer Rasierklinge mit auf den Flach⸗ seihen geätzten Karos, Muster für pla⸗ stisches Erzeugnis, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Januar 1932, 12 Uhr.

Nr. 4492. Jüulius Buntenbach, Stahlwarenfabrikant in Solingen⸗Höh⸗ scheid, in einem verschlossenen Umschlag Muster für 3 drei Ausstell⸗ schachteln und 3 drei Packungen für Rasierklingen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1000 a, 1000 b und 1000 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1932, 12 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Solingen.

am

Stade. [95283] In unserm Musterregister ist unter Nr. 4 bei der Firma Ch. Kühlcke, Stade, heute eingetragen: ein versiegeltes Paket mit einem Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, und zwar für Oelkanister, Ge⸗ easvesfvgige. 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1931, 11 Uhr, diese vervollständigt am 31. De⸗ zember 1931, 12 Uhr 32 Minuten, und am 9. Januar 1932, 17 Uhr. Amts⸗ gericht Stade, 28. Januar 1932.

Tuttlingen. [95284 In unserem Musterregister wurde eingetragen: Nr. 265, Matth. Hohner, Aktiengesellschaft, Harmonitkafabxiken, Trossingen, ein Miniatur⸗Club⸗ Accordeon mit dazu gehörigem Koffer, Fabrik⸗Nr. 90, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Jannar 1932, vorm. 9 ½¼ Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen.

Weiden. Bekanntmachung. (952851 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Bd. II Nr. 221, Porzellan⸗ fabrik Mitterteich, Alktiengesellschaft, Sitz Mitterteich, ein offener Karton, enthaltend Muster einer Garnitur der Form 317 „Steffi“, bestehend aus Kanne, Dose, Gießer u. Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 19232, nach⸗ mittags 2 Uhr.

Weiden i. d. O.⸗Pf., den 31. Januar 1932. 3 Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. [95665] Das Amtsgericht Angsburg hat über das Vexmögen des Paul Müller, Motorradgeschäftsinhabers in Augsburg, Wertachstr. 2 ½, am 1. Februar 1932, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roß⸗ bacher in Augsburg, B 17. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25.2. 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 3. 3. 1932, vorm. 8 ½⅛ Uhr, Sitzungssaal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. eschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augustusburg, Erzgeb. [95666] Ueber den Nachlaß des am 21. De⸗ zember 1931 in Waldkirchen⸗Zschopen⸗ thal verstorbenen, in Marbach wohnhaft gewesenen Halzwarenfabrikanten Hein⸗ rich Theodor Sefert wird heute, am 2. Februar 1932, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lenr Bücherrevisor Willy Brodauf, Grünhainichen. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. März 1932, vor⸗ mittags 9 ¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1932. Amtsgericht Augustusburag. Erzgeb., den 2. Februar 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering. in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und nix .Bn.n Berlin,

ilhelmstraße 32.

angemeldet am 27. Januar 1932,

allen Farben und Formen mit als Neu⸗

Hierzu eine Beilage.

Hindenburgstraße 26, wird heute, am

Bad Salzungen.

30.

Nr.

——

Ber

lin,

—.—

Freitag, den 5. Februar

Reich

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeb. [95664]

Ueber das Vermögen der Betriebs⸗ krankenkasse der Firma F. A. Anger & Sohn in Jöhstadt wird heute, am 1. Februar 1932, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Hans Matthes, Gerichtsschöppe in Annaberg. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. 2. 1932, vormittags 8 ¾ Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Febr. 1932. Amtsgericht Annaberg, 1. Februar 1932.

Ead Salzuflen. [95667] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Günther in Bad Salzuflen und deren Inhaber: a) des Kaufmanns Heinrich Günther in Bad Salzuflen, Brüderstraße 1, b) des Kaufmanns Gustav Günther in Bad Salzuflen,

3. Februar 1932, mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröff⸗ net, da die Gemeinschuldner ihre Zah⸗ lungen eingestellt haben. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Leopold Petri in Bad Salzuflen. Anmeldefrist: 29. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, den 5. März 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 19. März 1932, vor⸗ mittags 16 Uhr.

Bad Salzuflen, den 3. Februar 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

Bad Salzuflen. [95668]

Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗ lers Gustav Rosenhäger in Bad Salz⸗ üuflen, Elkenbreder Weg Nr. 79, wird heute, am 3. Februar 1932, mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursver⸗ walter: Prozeßagent Biermann in Bad Salzuflen. Anmeldefrist: 25. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den & März 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrifr. z0. Fe⸗ bruar 1932.

Bad Salzuflen, den 3. Februar 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

[95669] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Emilie Konow aeb. Ramm in Bad Salzungen wird heute, am 30. Januar 1932, vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen. Anmelde⸗ frist: 15. Februar 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 22. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1932.

Bad Salzungen, 30. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Bautzen. [95670] Ueber das Vermögen des Inhabers der nicht eingetragenen Firmg Johann Christian Jensen, Stadtomnibusfuhr⸗ geschäft in Bautzen, Husarenkaserne, wird heute, am 2. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Raschke, hier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1932. Wahltermin am 2. 3. 1932, vormittags 11 % Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. 3. 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. März 1932. Amtsgericht Bautzen, 2. Februar 1932. Belgard, Persante. [95671] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Zigarrenhändlers Franz Wangerin und seiner Ehefrau Mathilde geb. Becker in Belgard a. Pers. wird heute, am 1. Februar 1932, 18 Uhr, 9 Konkursverfahren eröffnet. Der Rechsanwalt Dr. Ernst Neubüser in elgard a. Pers. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters über die Bestellung s Gläubigerausschusses und ein⸗ retendenfalls über die im § 132 der stonkursordnung bezeichneten Gegen⸗ e. auf den 29. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 88 März 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr, 89 em unterzeichneten Gericht Termin mveraumt. Allen Personen, welche eine Besib onkursmasse gehörige Sache in eern. haben oder zur Konkursmasse was schuldig sind, wird aufgegeben,

6g— oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.

Bernburg. Konkursverfahren. Auf Antrag der Konservenfabrik Werber 8 ütt in Cuxhaven wird über das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft“ in Bernburg heute, am 1. Februar 1932, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröifnet, da deren Zahlungs⸗ festgestellt ist. Konkursver⸗ walter: Fabrikdirektor a. D. Otto Timme, Bernburg, Fürstinstraße. An⸗ meldefrist bis zum 29. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1932, 11 Uhr; Prüfungstermin am 11. März 1932, 11 Uhr. Zimmer Nr. 83, vor dem unterzeichneten Gericht. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bernburg.

[95672]

Bockenem. [95673] Ueber das Vermögen der Firma Kippenberg & Lüggert in Baddecken⸗ stedt ist am 1. 2. 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brückel in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. 2. 1932, 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 17. März 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1932. Amtsgericht Bockenem, 1. Febr. 1932. Crossen, Oder. [95674] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Franz in Crossen a. O., Stein⸗ stvaßa. ;5 1, 41. 1 48 229% 40 Min, auf seinen Antrag das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Büchersachverständiger Max Linke in Crossen a. O. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderung bis zum 24. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 138. Crossen a. O., den 2. 1932. Das Amtsgericht.

8 9 eevtzee

Cuxhaven. [95675]

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Wilhelmine Lisette Kirchhof, geb. Steinbock, Cuxhaven, Dorotheenstr. 8. (Malerei⸗ und Glasereibetrieb Carl Kirchhof), ist am 1. Februar 19232, 16 Uhr 42 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Georg Wichmann, Cuxhaven, Südersteinstr. 2. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1932 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 1. März 1932, 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 5. April 1932, 9 Uhr.

Cuxhaven, den 1. Februar 19232.

Das Amtsgericht.

Damme. [95676]

Der Antrag der Landgenossenschaft der Gemeinde Steinfeld und Umgegend, e. G. m. b. H. in Steinfeld, über ihr Vermögen das zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt. Zußleich ist am 30. Ja⸗ nuar 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ tellerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diekmann in Damme. Anmeldefrist: 26. Februar 1932. Erste IVV1n 26. Februar 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1932. Es ist ein Gläubiger⸗ ausschuß von sieben Mitgliedern bestellt worden.

Damme, 30. Januar 1932. Amtsgericht. ˖-— 1

Darmstadt. [95677] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Vöglin in Arheilgen, Darmstädter Straße 6, Inhabers eines Geschäfts mit photographischen Artikeln und Photo⸗ graph, ist am 29. Januar 1932, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren Röhfnget worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Curt Schmidt in Darmstadt, Kasinostraße 22. Konkurs⸗ forderungsanmeldungen sowie offener

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

8

Arrest und Anzeigefrist bis zum u““

15. März 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung; 24. Februar 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, Saal 118, und allgemeiner Prüfungstermin: 22. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 216, vor dem unterzeichneten Gericht. Darmstadt, den 29. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Dessau. [95678] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Winterberger in Dessau, Neumarkt Nr. 4, Privatwohnung: Marienstraße Nr. 19, ist am 30. Januar 1932, 11 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Krüger in Dessau, Kavalier⸗ straße Nr. 25. onkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1932 beim Amts⸗ gericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1932, 10 ½¼½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 1932 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 19232. Dessau, den 30. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 6 a.

Seen. [95679] eber das Vermögen des Drogisten Max Johannes Hellmuth Helbig in Dresden, Bautzner Str. 69, der daselbst unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Max Helbig eine Drogerie betreibt, wird heute, am 2. Februar 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahten eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dres⸗ den, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1932. Wahltermin: 1. März 1932, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungstermin: 15. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [95680] Ueber den Nachlaß des Verlagsbuch⸗ e Rudolf Otto Wilhelm Arthur Moewig, zuletzt in Dresden, Abeken⸗ straße 26, wohnhaft gewesen, der ebenda den An⸗ und Verkauf von Verlags⸗ rechten und den Vertrieb von Romanen an Zeitungen und Zeitschriften be⸗ trieben hat, wird heute, am 2. Februar ldige. walter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Elisenstraße 61. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1932. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 2. März 1932, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Ebermannstadt. [95681] „Das Amtsgericht Ebermannstadt hat über das Vermögen des Schreiners Georg Winterstein in Wüstenstein am 1. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Landwirt Georg Daut in Wüstenstein als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis einschließlich 23. Februar 1932; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bestimmt bis 17. März 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses wurde Termin auf Mittwoch, den 24. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 18. April 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ebermannstadt be⸗ stimmt.

Ebermannstadt, den 2. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ehrenfriedersdorf. [95682] Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Hermann Petzold in Thum, Greifensteinstr. Nr. 42 F, wird heute, am 1. Februar 1932, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lorenz, Thum, Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 7. März 1932. Wahl⸗ termin am 29. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1932, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 7. März 1932. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 1. Februar 1932.

hrenfriedersdorf. [95683]

Ueber das Vermögen der Produkten⸗ geschäftsinhaberin Minna Marie verw. Weiße in Ehrenfriedersdorf, Marktstraße Nr. 24, die daselbst als all. Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Weiße einen Landes⸗ produktengroßhandel betreibt, wird heute, am 1. Februar 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 7. März 1932. Wahltermin am 29. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗

fungstermin am 21. März 1932, vor⸗

nittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1932. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, ¹ den 1. Februar 1932. Forst, Lausitz. [95684] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Forst (Lausitz), in Firma Kaufhaus Otto Müller, ist heute, am 3. Februar 1932, vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Kaufmann Karl Pitzka in Forst (Lausitz). Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1932 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März 1932, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 19232, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstr. 54, Zimmer Nr. 10. Offener

Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Fe⸗

bruar 1932. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 3. Februar 1932.

Friedland, Ostpr. [95685

Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Hans Porschien in Friedland ist heute um 13 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Dawidowski aus Fried⸗ land. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1932 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Termin zur Behclüch fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände am 19. Februar 1932, 9 ¼¶¼ Uhr. meiner Prüfungstermin am 21. April 1932, 9 ¼½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. März 1932.

Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 29. Januar 1932.

Gemünd, Eifel. 195686] „Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Möbelhändlers Johann Brings in Gemünd, Eifel: Der Be⸗ schluß vom 29. Januar 1932, durch den das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des heseichneten. Gemeinschglduexs 1932, 11 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 8. März 1932, 15 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. März 1932, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 4, Termin’' anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Peter Peters⸗Klöser in Gemünd, Eifel, bis zum 25. Februar 1932 Anzeige zu machen.

Gemünd, Eifel, den 30. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Grossschönau, Sachsen. [95687.] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. G. Haebler & Soehne, Bunt⸗ und Frottierweberei in Großschönau, wird heute, am 2. Februar 1932, nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Otto Quer⸗ feld in Großschönau. Anmeldefrist bis zum 15. März 1932. Wahltermin am 1. März 1932, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1932, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1932. Amtsgericht Großschönau, 2. Febr. 1932.

Halle, Saale. [95688]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Blum in Halle, S., Große Ulrich⸗ straße 47 (Schuhhaus Blum) ist heute, 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer, Halle, S., Viktor⸗Scheffel⸗ Straße 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. März 1932. 9 Uhr, Preußenring 13, Zimmer Nr. 45.

Halle, Saale, den 2. Februar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [95689] Ueber das Vermögen der Gesellschaft

en beschränkter Haftung in Firma

Sporthaus und Mechanische Kleider⸗ fabrikation Scharnhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herte ung und Vertrieb von Sportbekleidung, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 9, Laden Fabrik: Admiralitätsstraße 19 Erög., ist heute, 11,42 Uhr,

Konkurz eröffnet. Verwalter: ersff

Beeidigter Bücherrevisor Johannes von rgen, Hamburg, Esplanade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 1. März d. J., 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 26. April [d. J., 10 Uhr.

Hamburg, 1. Februar 1932

Das Amtsgericht.

Hamburg. Ueber das in Firma Hanseatische Fleischwaren Gesellschaft mit Lsüsche . Haftung, Hamburg, Marienthaler Str. 73—75, Fabrikation von Fleischwaren, ist heute, 15,29 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Kehlenbeck, Hamburg, Kleine Johannis⸗ straße 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Febhruar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Tienstag, 1. März d. 3 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüf b Dienstag, 26. April d. J.,

Hamburg, 2. Februar 1932. Das Amtsgericht.

[95690]

Allge⸗

Ibbenbüren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Gebr. Postmeyer in Riesenbeck und deren Inhaber, der Mechaniker Leo und Aloys Postmeyer, daselbst, ist eingestellt, da im Vergleichstermi vom 1. 2. 1932 sich die nach § 63 V.⸗O. erforderliche Mehrheit nicht ergeben hat⸗ 79 Abs. 1 Ziff. 8 V.⸗O.). Zugleich ist über das Vermögen der genannten Firma und ihrer genannten Inhaber heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buch⸗ prüfer Paßmann in Ibbenbüren, Marktstraße 11. Anmeldefrist, offener 2D. Fevrllaär fSsz, erfeh Giallöcherver⸗ sammlung am 23. Februar 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. März 1932, 10 Uhr, Zimmer 3.

Ibbenbüren, den 2. Februar Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

935

932.

Kassel. Konkursverfahren. 95692]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lackemann, Inhabers der Firma Friedrich Karl Motz in Kassel, Wilde⸗ mannsgasse 21, ist am 2. Februar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Boll, Kassel, Kölnische Str. 30. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim⸗ mer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Febr. 1932.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Katscher. 6

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Josef Juppe in Katscher, Kirchstraße 4, wird am 1. Februar 1932, nachmittags 16,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Alfons Juliusburger in Leob⸗ schütz, Ring 16. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 2. März 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin anr 7. März 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Üllrichstraße 12, Zimmer Nr. 12 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1932 einschließlich.

Katscher, den 1. Februax 1932.

Das Amtsgericht.

9 90.

195693]

Kiel. Konkursverfahren. 95694] Ueber das Vermögen der Ehefrau Else Hofmann geb. Christensen, allei⸗ nigen Inhaberin des in Kiel, Adel⸗ heidstraße 30 b, belegenen Geschäfts „Möbelhaus Hofmann“, wird heute, am 3. Februar 1992 um 14 Uhr unter Ab⸗ lehnung des Vergleichsantrags das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Kiel,. Sophien⸗ blatt 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Februar 1932; Anmelde⸗ frit bis 16. März 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 182 Konkursord⸗ nung, den 3. März 1932, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1932, vorm. 10 Uhr, Ring⸗ straße 19, Nebengerichtsgebäude, Zim⸗ mer 12. 25 a N 16/32. Kiel, den 3. Februar 1932.

8

Das Amtsgericht. Abt. W a.

Vermögen der Gesellschaft