1932 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

31 vom 6. Februar 19

5. Verlust⸗ und

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1932. S. 2 Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 32. 2. 3

.—

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß Herr Konsul John M. Wiener aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Christian Rahn, geb. am 22. 8. 1903, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, ist vun auf den 21. März 1932, Uhr, vor dem Amtsgericht Bahn anberaumt. Oeffent⸗

selbst, klagt gegen den Karl Hirschler unbekannten Aufenthalts, mit dem An. trag, den Beklagten kostenpflichtig umd vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an die Klägerin 171,70 RM (einhun. derteinundsiebzig Reichsmark 70 Rpf.

Aktenzeichen: 6 P.] Kläger ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüring. Amtsgericht in Gotha, weil Gotha als Gerichtsstand vereinbart sei, auf Mittwoch, den 6. April 1932, vormittags 9 Uhr.

richt mitzuteilen.

1043/31. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 2. 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

95921] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karoline Henriette Ida Vogler, geb. Griebe, Altona, Weber⸗ traße 29 b. Griebe, vertreten durch X. Dr. Freudenthal, klagt

punkt des Todes wird der 10. Januar 1920, vormittags 11 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Das Amtsgericht.

Peipers 4& Eie. Aktiengesellschaft. b Kapitalherabsetzung.

Nachdem der von unserer Generalver⸗

sammlung am 29. Dezember 1931 gefaßte

raumten Aufgebotstermin ihre An⸗ prüche geltend zu machen, widrigen⸗ alls sie ihrer Rechte verlustig gehen. n alle, welche Auskunft über das Vor⸗

handensein der Berechtigten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mittelwalde, den 29. Januar 1932. Amtsgericht. 2 F. 1/32.

95545

Ueber den Nachlaß des am 11. Ja⸗ nuar 1932 verstorbenen Fabrikanten Bernhard Müller, Inhaber der Werk⸗ eugmaschinenfabrik Friedrich Müller, Plantage 15, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Spandau om 20. Januar 19532 die Nachlaßver⸗ waltung angeordnet. Zu Nachlaßver waltern sind bestellt: 1. der Kaufmann Martin Schmidt in Berlin⸗Spandau Kaiserstraße 32, 2. der technische Kauf⸗ mann Carl Kamp in Berlin⸗Spandau, Markt 1, 3. der Fabrikbesitzer Wilhelm Kuhlmey in Berlin⸗Spandau, Plantage6.

95547 Durch Ausschlußurteil vom 29. Ja⸗ nuar 1932 ist der von R. Horn in Jeßnitz am 15. Juli 1929 ausgestellte und auf die Stadtsparkasse in Jeßnitz gezogene Scheck Nr. 030829 über 2350 RM für kraftlos erklärt. Jeßnitz, den 1. Februar 1932.

Amtsgericht.

2

zschos haltisches

95912]

Durch Ausschlußurteil vom 27. Ja⸗ nuar 1932 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Iserlohn Nr. 13 461 über 51,63 RM, ausgestellt für Dora Kaufmann in Iserlohn, für kraftlos er⸗

klaͤrt worden. Iserlohn, den 28. Ja nuar 1932. Das Amtsgericht.

[95546]

Durch Ausschlußurteil vom 1. Fe⸗ brnar 1932 ist der am 20. November 1930 in Beckum ausgestellte und am

März 1931 fällig gewesene Wechsel über 182,55 RM, der von der Firma Vedder & Schomacher in Beckum aus⸗ gestellt und von B. Uphues in Hervest⸗ Dorsten angenommen war, zahlbar in Hervest⸗Dorsten, für kraftlos erklärt worden.

Dorsten, den 1. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

[95913] 1 Ausschlußurteil. In der Aufgebots⸗ sache der N. V. Gebr. van Uden’s Scheepvaart⸗en Agentuur Mij. in Rot⸗ terdam, vertreten durch Gerichtsassessor a. D. Siegfried Rosenthal, Direktor der Rhenania, Schiffahrts & Speditions G. m. b. H. in Mannheim, hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeich⸗ nete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Für den Schiffer Suikerbuik von Schiff „Anna“ durch die Rhenania Rhein⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H. in Rot⸗ terdam am 22. Mai 1931 ausgefertiates unsd durch die N. V. Gebr. van Uden’'s Scheepvaart⸗en Agentuur Mijzin Rot⸗ terdam blanko indossiertes Rheinkon⸗

nossement über 149 710 Kilo Safer. Ma im, den 29. „VFanuan Amfsterscht. B.⸗G- 3.

1932. 95916]

Durch Erbschein vom 28. September 1921 des Amtsgerichts in Zell⸗Mosel⸗ ist bescheinigt worden, daß Vorerbin des am 20. Mai 1918 gefallenen Winzers Math. Kühn II in Pünderich seine Witwe Elisabeth Kühn geborene Burch

in Pünderich, Nacherben auf je ¼:

aa) Johann Kaspar Kühn, b) Heinrich Guido Kühn, c) Anna Gertrud Kühn, 1 olf Math. Kühn, alle in Pünde⸗ ich, sind. Dieser Erbschein ist unrichtig

und wird daher für kraftlos erklärt. Zell⸗Mosel, den 2. Februar 19232.

Preuß. Amtsgericht.

[95914 Ausschlußurteil. 2. F. 13. 31. Im Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Landwirts Wilhelm (Fried⸗ rich) Baltruweit, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Lichtenberg, hat das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg durch den Amtsgerichtsrat Dr. Müller für Recht erxfannt: Der verschollene Land⸗ wirt Wilhelm (Friedrich) Baltruweit, geboren am 25. Oktober 1857 zu Kel⸗ ladden (Ostpr.), vermißt seit dem 4. Juli 1903, wird für tot erklärt. Als

Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1908, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ laß zur Last. Das Amtsgericht. Abteilung

Dr. Müller, Amtsgerichtsrat.

8

5

[955

N Ve

48] UAusschlußurteil! erkündet am 16. November 1931. . Im Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Grenadiers Friedrich Roth, geb. am 1. Juni 1894 zu Duisburg,

89 rF 1

88 wohnhaft in Duisburg, Clemens⸗

traße 5, hat das Amtsgericht in Duisburg durch den Gerichtsassessor TDr. Heine für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Grenadier Friedrich Roth,

8

—ef„

4. Heffentliche Zustellungen.

95917 Oeffeutliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Gstettner, Therese, Revisorsechefrau in Augsburg, Klä⸗ gerin, vertreten von Rechtsanwalt Holzhauser in Augsburg, gegen Gstett⸗ ner, Georg, Bücherrevisor, zuletzt in Augsburg, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen vor das Landgericht Augsburg au Freitag, 22. April 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des g zu tragen. Augsburg, den 1. Februar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 95919]) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Josef Scheben, Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schaumburg in Bonn, klagt gegen die Ehefrau Josef Scheben, Eli⸗ sabeth geborene Hrdina, früher in Bonn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 1. April 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 1. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. klagen auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Hammer⸗ gehilfen Hermann Scheuer in Hattingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wilke in Hattingen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 2. die Ehefrau des Bauarbeiters Friedrich Baumert in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sommer in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefraun des Bäckermeisters Heinrich Schüttler in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Remy in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Kaufmanns Johann Schmitz in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Kellners Hans Thönnes in Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Stein⸗ forth II in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 6. die Ehefrau des Maschinen⸗ schlossers Paul Tront in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Hölling in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 und 2 unter gleichzeitiger Aufhebung des Termins vom 28. März 1932 auf den 21. März 1932, 9 Uhr, auf Zimmer 146 vor die 6. Zivilkammer, zu 3 auf den 11. April 1932, 9 Uhr, auf Zim⸗ mer 146 vor die 6. Zivilkammer, zu 4 auf den 25. April 1932, 9 Uhr, auf Zimmer 146 vor die 6. Zivil⸗ kammer, zu 5 auf den 31. März 1932, 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor die 2. Zivilkammer, zu 6 auf den 28. April 1932, 9 Uhr, auf Zim⸗ mer 240 vor die 2. Zivilkammer, mit der Anfforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den Februar 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [95552] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ellen Hildegard Irm⸗ gard Sandkaulen geb. Grüneberg, Altona, Neue Burg 22 I bei Grüne⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Kappesser, klagt gegen den Ehe⸗ mann Heinrich Josef Sandkaulen, früher wohnhaft Hamburg. Gebweiler⸗ straße 8 III, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer XI (Ziviljustizgebäunde, Sieve⸗ kingplatz), auf den 6. April 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaͤssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

[95551

. 0 8

2

geb. am 1. Juni 1894 zu Duisburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Duisburg, Clemens⸗

straße 5, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗

lassen. Hamburg, den 30. Januar 1932.

gegen ihren Ehemann, den Photographen Hermann Paul Vogler, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RKechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer XIII (Zivil⸗ justizgebände, Sievekingplatz), auf den 5. April 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 4. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

195929] . Die Ehefrau Maria Hagedorn geb. Schmid in Hannover, Celler Str. 31 IV. (Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Doerzbacher in Schwetzingen), klagt aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. gegen ihren Ehemann Willi Hagedorn, Geschäfts⸗ führer, zuletzt in Mannheim, J 1, 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der am 8. Juni 1926 zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Hannover geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten mit, der Aufforderung ur Rechtsanwaltsbestellung vor das zu⸗ ständige Landgericht, Zivilkammer 3, Mannheim, in den vom Einzelrichter auf Mittwoch, den 6. April 1932, vorm. 10 Uhr, bestimmten Verhand⸗ lungstermin. Mannheim, 30. Januar 1932. Der Urkundsbeamte des Land⸗ gerichts. Z.⸗K. 3.

[95555] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lisbeth Rath geb. Radeke in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hintze in Rostock, klagt gegen den Bäckergesellen Karl Rath, unbekannten 5 früher in Rostock, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte die Ehe gebrochen und die Klägerin sne Handeln habe, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu. erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Rostock auf den 2. April 1932, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 3. Februar 1932.

Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Landgerichts. [95925] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hermann Jahnke in Märk. Friedland, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Käthe 1“ Kodritzki, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Virchow, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 6. April 1932, 11 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu lassen.

Schneidemühl, den 2. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

vertreten

[95926] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Hedwig Rosenberger geb. Triebler in Blumen⸗ thal, Schwaneweder Straße 52, ver⸗ treten durch Justizrat Dr. Müller in Verden, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Robert Rosenberger, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. die Ehefrau Erna Footh geb. Brandt in Brooklyn New York 269 80 th. Street, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Meyer in Verden, gegen ihren Ehe⸗ mann August Footh aus Brooklyn New York, früher in Spieka, Kreis Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. der Arbeiter Karl Panzau in Wesermünde⸗ Geestemünde, Max⸗Dietrich⸗Str. 21, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Meyer in Verden, gegen seine Ehe⸗ frau Ella Panzau geb. v. Frisch in Amerika, unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis 3 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten bzw. der Beklagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen bzw. der vorbezeichnete Kläger laden die Beklagten bzw. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden auf den 9. April 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozesbevol mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden (Aller), 2. Februar 1932.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[95556] In Sachen des minderjährigen Günther Bruske in Haaso, Kreis Guben, vertreten durch das Jugendamt

liche —22— ist angeordnet. Bahn, den 22. Januar 1932. Amtsgericht. [95936) Oeffentliche Zustellung. Praxl, Kurt, geb. 13. 11. 1929, ehelich der geschiedenen Eheleute Adolf und Albertine Praxl, vertreten durch die Pflegerin Ida Portenlänger, Strau⸗ bing, diese vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Ruland, Straubing, Hinden⸗ burgstraße, klagt gegen Adolf Praxl, früherer Hauptwachtmeister, zuletzt in Schönberg. Ndb., wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, usw., wegen Unterhalts, mi: dem Antrag: der Be⸗ klagte ist schuldig, an Kläger einen Alimentationsbetrag von jährlich 240. Reichsmark, zahlbar in vierteljährlichen Raten von 60 RM und beginnend am 1. 2. 1932, zu bezahlen, der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Grafenau, Zimmer Nr. 4/0, auf 24. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Dem Kläger wird das Armen recht bewilligt Grafenau, den 3. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [95931) Deffentliche Zustellung. Frau Marta Müller geb. Stabel, Berlin, Lübbener Str. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Klein, Berlin⸗ Köpenick, klagt gegen den Kaufmann Reinhold Müller, früher in Berlin⸗ Niederschöneweide, Brückenstraße 22, auf Zahlung von Unterhalt, und zwar von 570 RM nebst 1 % über Reichsbank⸗ diskont Zinsen seit 3. 10. 1931 und von monatlich 125 RM seit 1.11. 1931, zahl⸗ bar am 1. d. M. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht in Köpenick, Zimmer 35, am 11. 3. 1932, 9 Uhr. (13 C. 1955/31.) Köpenick, den 30. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[95561] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen 1. Elisabeth, Helene Martha, 3. Maria Mickan in Bockum, Marinestraße Nr. 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt Bockum⸗ Hövel in Hövel, klagen gegen den Berg⸗ mann Paul Renka, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Bockum wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vater der Klägerinnen auf Grund der Erklärung vor dem Amts⸗ gericht Werne a. d. Lippe vom 19. 5. 1920 ist, mit dem Antrag auf Erhöhung der Unterhaltsrente auf vierteljährlich je 90 RM, zusammen auf vierteljährlich 270 RM, und zwar beginnend mit dem Tage der Klagezustellung und endend mit dem 16. Lebensjahre der Klä⸗ gerinnen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Werne a. d. Lippe auf den S8. April 1932, vorm. 9 Uhr, geladen.

Werne a. d. Lippe, 29. Jan. 1932. Schroeder, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

2

2.

[95927] Oeffentliche Zustellung. b Die Firma Chr. Carstens Kom.⸗Ges., Neuhaldensleben, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heine und Wil⸗ manns in Altona⸗Blankenese, klagt gegen den Kaufmann Christian Maier, Zuffenhausen b. Stuttgart, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ lieferung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 335,55 RM nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 3 L, in Altona, Zimmer 184, auf den 7. April 1932, 10 Uhr, geladen. 3 L (k) C. 949/32. Altona, den 1. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[95557) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max L. Sobotta in Berlin, Hallesches Ufer 22/23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Spaeth, Berlin, Königstr. 52, klagt gegen den Bankier Franz Dispecker, früher in Verlin, Altonager Str. 1 wegen Restforderung für im Jahre 1929 aeuf Bestellung ausgeführte Maler⸗ arbeiten, mit dem Antrag auf Zahlung von 661,63 RM nebst 2 vom Hundert über den jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satz Jahreszinsen seit dem 1. August 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 16/17, I. Treppe, Zim⸗ mer 174/6, auf den 30. März 1932, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. Januar 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. [95928] Oeffentliche Zustellung. 8

Die offene Handelsgesellschaft Quant⸗ meyer & Eicke, Inhaber W. und H. J. Quantmeyer, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 55, Prozeßbevollmächtigter in

nebst 2 vom Hundert über den Reichs⸗ bankdiskontsatz Zinsen seit dem 15. Aprt 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Vey⸗ handlung des Rechtsstreits wird dar Beklagte vor das Amtsgericht in Berlig⸗ Mitte, Abteilung 42, auf den 19. Mär 1932, 9 ½% Uhr, geladen. Berlin, den 19. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 42.

[95929] Oeffentliche Zustellung. Die Norddeutsche Schriftgießere m. b. H. in Berlin, Tilsiter Straße 22 klagt gegen den Karl Hintz, früher in Berlin⸗Steglitz Schloßstr. 128, wegen käuflich gelieferter Waren, mit dem Arn, trag auf Verurteilung zur Zahlung von 1000 RM (eintausend Reichsmark) neott 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 192.. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abte⸗ lung 42, Neue Friedrichstraße 14/15] Zimmer 238/40, auf den 31. Märg 1932, 9 Uhr, geladen. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[95549] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmerer Erich Wulkau in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Justusstraße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Alfred Horwitz, Berlin W 9). Aschaffenburger Straße 19, klagt gegen den Kaufmann Leo Czutza, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, wegen Reft⸗ forderung aus Werkvertrag mit den Antrage: 1. den Beklagten kostenpflic⸗ tig zu verurteilen, 2000 RM nebst 63 Zinsen seit dem 1. Januar 1929 an den Kläger zu zahlen 2. das Uxteil ohne ev. gegen Sicherheitsleistung fir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dar Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 7. Zivilkammer des Lanmd gerichts III in Berlin⸗Charlottenbr Tegeler Weg Nr. 17 20, 1. Stockwerkh Zimmer Nr. 110, auf den 30. März 1932, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen und etwaige gegen die hauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel nn⸗ verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Akten⸗ zeichen: 7. O0. 820/32. Berlin⸗Charlottenburg, den 1. Fe⸗ bruar 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III

95550] Oeffentkiche Zustellung. Der Dipl.⸗Ing. Hermann Thieme in Magdeburg, Breite Weg 246, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Let⸗ tinger in Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 6—7, klagt gegen den Ingenient Max Kiecksee, früher in Berlin W (2, Courbièrestraße 7, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und evtl, gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, au den Kläger 1500 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 26. No⸗ vember 1930 zu zahlen. ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor de 13. Zivilkammer des Landgerichts ÜlII. Zimmer 142, auf den 9. April 1932 10 Uhr, mit der Aufforderung sis durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem. Schriftsatz dem Kläger und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Aktenzeichen 13. 0. 10 392. 31. Berlin⸗Charlottenburg, Tegelen Weg 17 20, den 2. Februar 19232. Die Geschäftsstelle des Landgerichts U [95918] Oefsentliche Zustellung. Die frühere Pensionsinhaberin Hed⸗ wig Casparius in Charlottenburg, Windscheidstraße 17, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Berlin W 30, Nollendorfplatz 6, klag gegen: 1. b. 2. Fräulein Joses⸗ Dhner, früher in Charlottenburg. Augsburger Straße 54 b. Albrecht wegen Forderung aus Schuldurkunde mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ kostenpflichtig und vor⸗ äufig vollstreckbar zu verurteilen, aln die Klägerin 806,95 RM sachthundelt sechs Reichsmark 95 Rpf.) nebst 8 9 Zinsen seit dem 22. Mai 1929 zu zahlen Die Klägerin ladet die Beklagte zu * zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. des Land Ferichts III in nburg Tegeler Weg 17/20, I. Stock, Zimme Nr. 141, auf den 11. April 19³²⁷ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ mächtigten vertreten zu koffen un etwaige gegen die Behauptungen def Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durd den zu bestellenden Anwalt in einen

Be⸗

mündlichen

Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

Guben⸗Land, gegen den Ackerkutscher Aℳ- A 32

Generalvollmacht: Gerhard Fellner, da⸗

Schriftsatz der Klägerin und dem Ee—

bevollmächtigter:

Der Kläger

Meichsmark käuflich gelieferter Waren,

Hoernlein,

Berlin⸗Charlottenburge

[95930]

Die Firma Friedrich Elbe, Schmirgel⸗ warenfabrik in Bietigheim, Enz, klagt gegen H. W. Throm, mit unbekanntem Aufenthalt, aus Kauf, auf Bezahlung von 110,65 RM (einhundertundzehn Keichsmark 65 Rpf.) nebst 8 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung sowie der Der Beklagte April zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗

Kosten des Rechtsstreits. wird auf Mittwoch, 1932, vormittags

6. Uhr,

den 9 ½¼

gericht Besigheim geladen. Württ. Amtsgericht Besigheim.

95558] Oeffentliche Zustellung.

Der Briefmarkenhändler H. Bjerre⸗

gaard in Esbjerg, Jyllandsgade 66, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Franz Ludwig in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Theodor Holste, früher in Breslau, dann in Schmolz, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten 14 Hefte Briefmarken in gommäsion geliefert habe, die polizeilich beschlag⸗ nahmt und schließlich bei der Hinter⸗ legungsstelle Breslau hinterlegt wor⸗ den seien, sowie daß Beklagter in die Freigabe der Briefmarken trotz Auf⸗ sorderung nicht gewilligt habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Freigabebewilligung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 150, auf den 23. März 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. 83. C. 3074/31. Breslau, den 30. Januar 19232. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 95932] Oeffentliche Zustellung.

Die Josef Hönkeschen Erben zu Bres⸗ lan, Brunnenstraße 12, und zwar: 1. die verw. Kaufmann Anna Hönke geb. Kosche, 2. die verehelichte Kaufmann Elfriede Erbrich geb. Hönke, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Keiler n Breslau, Karlstraße 10, klagen gegen se Bürorevisorin Elfriede Lampel, Mitinhaberin der Firma Lampel und Mann, früher zu Breslau, Höfchen⸗ straße 82, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 67,16 RM mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 67,16 Reichsmark Restmiete für 2 Monate des Joeres 1927 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. September 1927 und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 165, I. Stock, auf den 7. April 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ fonntgemacht. (12 C 163/32.)

Breslau, den 1. Februar 1932.

Der Urkundsbeamte

ber Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 895933] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Garbaty⸗Rosenthal, Zigarettenfabrik J. Garbaty, Berlin⸗ Pankow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unwalt Caro, Breslau, Graupenstr. 7, klagt gegen die Frau Elsbeth Mahler, früher in Breslau, Paulstr. 9, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 229,19

deren Bezahlung nicht zu erlangen war, znit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 229,19 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 982 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ Uagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, I. Stock, auf den 28. April 1932, vormittags 9 ¼½ Uhr, geladen. Breslau, den 3. Februar 1992. Der Urkundsbeamte er Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 95559] Oeffentliche Zustellung. „DTer Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ at Dr. Borchers in Eelle klagt gegen 1 den Gastwirt Willi Schelenz, 8 dessen Ehefrau Anna Schelenz geb. Großtopf, früher in Kl. Hehlen, wegen Forderung von Notariatsgebühren mit I Antrag, 1. auf Zahlung von „RM. nebst 6 % Zinsen seit 86. 10. 8 2. den Ehemann Schelenz zu ver⸗ nteilen, die Zwangsvollstreckung in das ungebrachte Gut seiner Ehefrau zu * en. Zur mündlichen Verhandlung 8s Rechtsstreits werden die Beklagten d das Amtsgericht in Celle auf den 8 Rürs 1992, 9 Uhr, geladen. 1 13/31. Kelle, 1 29. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

81 Oeffentliche Zustellung. ¹ Er Herrenschneider. August Kallensee en mundhausen b. Gotha klagt gegen deertheter Max Sturm, zuletzt in ng en, Pennricher Straße 11 III, jetzt se annten Aufenthalts, wegen Forde⸗ b g mit dem Antrag, den Verklagten deicherurteilen, an den Kläger 134,48 teicsmark nebst 2 % Zinsen über 88 sbankdiskont seit 12. Juli 1929 n RM und die Kosten des Rechts⸗ s zu zahlen, das Urteil auch für

Rechtsanwalt

Der Urkundsbeamte der Geschäf

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 3. Februar 1932.

des Thür. Amtsgerichts.

95922] Oeffentliche Zustellung.

Der August Rothe in Köln, Breite Str. 161, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schmitz I und Schröter in Köln, klagt gegen den Conrad Hamacher jun., früher in Köln, Neumarkt 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm aus ungerecht⸗ fertigter Bereicherung den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1200 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 23. 1. 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 8. April 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 267, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 1. Februar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[95553]¼ ꝑOeffentliche Zustellung. Geltl, Paula, München, Arcisstr. 51/0, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwältin Anna Selo in München, klagt gegen Seehuber, Mathias, früher in München, Landrichterstr. 6/I, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin einen Betrag von 3693 RM, m. W.: dreitau⸗ sendsechshundertdreiundnennzig Reichs⸗ mark, nebst 2 % Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit Klage⸗ zustellung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Frei⸗ tag, den 29. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 1. Februar 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts I. [95554] Oeffentliche Zustellung. Heckenrainer, Maria, München, Luisen⸗ straße 27, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dümmler in München, klagt gegen Ostermann, Heinrich, zuletzt in Cleve, Nassauer Allee 23, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an die Kägerin 2000 RM, m. W. zweitausend Reichsmark, Hauptsache und 6 Zinsen hieraus ab 8. August 1927 zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mitt⸗ woch, den 30. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 2. Februar 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts

1

[95924] Oeffentliche Zustellung.

Der Fischereipächter Georg Koll in Canow bei Wesenberg in Mecklenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal! Dr. Stech in Neustrelitz, klagt gegen den Kaufmann Gunstav Dietrich, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin⸗Steglitz, öö 126, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zinsenforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger. 1188,74 Reichsmark zu zahlen und wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Fürstenberg in Meckl. Blatt 726 mit dem Range der in Ab⸗ teilung III Fol. 1 eingetragenen Hypo⸗ thek zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf Mittwoch, den 20. April 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neustrelitz, den 30. Januar 1932. tsstelle

orläufig vollstreckbar zu erklären. Der

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Fundfachen.

[96296

burger

= 1/500, mit Con Hochbahn⸗Aktien Nr. 142 306/10 = 1/2500 Nrn. 3152, 14 741, 31 396,

5129 sechzig

A. G.

11 477,

14 026, scheinen, Phönix 7520/6,

11/500 mit Zins Gummiwarenfabri (Harburg⸗Wien) Nr. 11 734/47, 11 604/11

scheinen. Hamburg, den 3. Februa

r 1932. Die Polizeibehörde.

88

[96295] Erledigung.

166 vom 20. 7.

gesperrten Wertpapiere sind ermittelt Berlin, den 5. 2. 1932. (Wp

D

ie im Reichsanzei

[95937]. Iduna⸗Germania Lebens⸗

Kraftloserklärung von Policen. Pol. Nr. 169 874 und Iduna,

Helga Antoinette von Hermersberg

straße 2. Pol. Nr. 3 799 305 des Herrn Auktio⸗ nators Carl Bähre, Hannover, Knochen⸗ hauerstraße 63. Pol. Nr. 3 770 176 des Herrn Peter Weißkirchen in Aachen, Pastorplatz 1, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 6. Februar 1932. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bremenscher ritterschaftlicher [95938). Kreditverein. Bekanntmachung. Nachstehende Nummern sind von unseren 5 % Goldpfandbriefen (Abfin⸗ dungspfandbriefen) ausgelost: Reihe I: Stücke zu 50 GM Nr. 69 98 159 183 201 303 304, zu 100 GM Nr. 234 452 491 531 632 650 693 798, zu 200 GM Nr. 7 59 175 357 508 509 595, zu 500 GM Nr. 22 62 297 355 422, zu 1000 GM Nr. 161 171 274 347 459 693 735 767 702 788 816 984 1146 1184. Die ausgelosten Stücke sind mit den fälligen Zinsscheinen per 1. 12. 1932 uff. und Erneuerungsscheinen innerhalb sechs Wochen vom Heutigen ab im umlaufs⸗ fähigen Zustande an uns einzuliefern. Stade, den 3. Februar 1932. J. V.: Schmoldt.

8 8

[93891]. Banthaus L. Waitzfelder A. G. i. L., München.

Die Gen.⸗Vers. vom 7. Sept. 1931 hat die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlassen. Gem. § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzu⸗ melden.

München, 28. Januar 1932. Bankhaus L. Waitzfelder A. G. l. L.

[96154]. Isolation A.⸗G., Mannheim. Statt des Dipl.⸗Ing. Fritz Remmler und des Schlossers Wilhelm Bartsch ge⸗ hören nunmehr Handlungsgehilfe Karl Gaisbauer und Schlosser Mathias Werner als Vertreter des Betriebsrats dem Auf⸗ sichtsrat an.

Mannheim, den 27. Januar 1932.

84 Der Vorstand.

[96153]. Gemäß 244 H.⸗G.⸗B. machen wir

Abhanden gekommen zu Hamburg am 20. Juli 1930: Zwei 7 % Ham⸗ 1 Hypotheken⸗Goldpfandbriefe Em. D Nr. 48 823 = 1/1000, Nr. 21 382

3 pon, zwölf Hamburger

drn. 315 61 392, 63 855, 65 081, 73 341, 75 305, 96 252,

9398/408, 7501/19 = 60/100 mit Zins⸗

er 1931 unter Wp 8891

rlin, den 55/31.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4.

versicherungs⸗Alktiengesellschaft.

184 869 der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft A.⸗G. zu Halle a. S. auf das Leben der Gräfin

geb. Walter gen. Hager, Berlin, Hindersin⸗

Berlin, den 23. Januar 1932. Kunstanstalt B. Grosz Aktien⸗ gesellschaft in Liquid. Paul⸗Gerd Faerber.

[96170]. Deutsche Holzkunstwerkstätten Johannes Andresen Aktiengesellschaft, Bremen. E Aufforderung an die Gläubiger. t Die Generalversammlung vom 16. De zember 1931 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zum Zweck der Be seitigung einer Unterbilanz um 875 000,— Reichsmark herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist am 29. Januar 1932 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Bremen, den 5. Februar 1932. Der Vorstand. Andresen. Arens.

7

96288]

Vereinigte Uniform A.⸗G.

Mohr & Speyer Jacob Weis

ZFeldstein & Berger.

Die auf Dienstag, den 23. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, einberufene Generalversammlung findet nicht statt.

Frankfurt a. M., 5. Februar 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Günther Wolff.

[96135].

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 23. Februar 1932, 13 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 31. März 1931 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1931. 4. Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Ak⸗ tiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken, Berlin W 8, Friedrichstr. 58. 1

[96167].

Hierdurch laden wir Aktionäre zu der am Freitag, den 26. Februar 1932, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr. Greulich, Berlin W 8, Kronenstraße Nr. 12/13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1930.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Berlin, den 5. Februar 1932.

Dajag Deutsch⸗Amerikanische Antomobil⸗Industrie A.⸗G. i. L.

Der Liquidator.

unsere Herren

[95782]. Kabelwerk Duisburg. 2. Aufforderung.

Unter Hinweis auf den in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Januar 1932 gefaßten und am 1. Fe⸗ bruar 1932 in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß, das Grundkapital unserer Gesellschaft zwecks Vornahme des Ausgleichs von Wertminderungen der Bilanzwerte und Kapitalrückzahlung an

Beschluß über die Herabsetzung unseres Gruneckapitals um RM 400 000,— in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 H⸗G.⸗B. auf ihre Anzprüche anzumelden. Siegen, den 23. Januar 1932. Peipers & Cie. Aktiengesellschaft. Hoerkr.

[96137]. Vereinigte Brauereien Nagelschmidt & Cramer A.⸗G., Wollers heim. Zu der am Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 5 ½ Uhr, im Gebäude der Actiengesellschaft Casino zu Euskirchen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Abänderung der Geschäftsbilanz per 30. September 1930. .Vorlage des Geschäftsberichts nebf Geschäftsbilanz sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl der Bilanzprüfer. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der⸗Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Dürener Bank in Euskirchen oder einem deutschen Notar hinterlegen. Wollersheim, den 1. Februar 19 Der Aufsichtsrat. J. Inhoffen, Vorsitzender.

2.

96291]

Pfälzer Volksbote, Aktien⸗

gesellschaft in Kaiserslautern. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Februar 1932, nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftshause zu Kaiserslautern startt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1. Genehmigung von Alktienüber⸗ tragungen. 2. Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanzen mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäfts⸗ jahre 1929/30 und 1930/31. 3. Genehmi⸗ gung der Bilanzen, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Genehmi⸗ gung der Neufassung der Satzung. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Ver⸗ schiedenes. . Kaiserslautern, 30,. Januar 1932. Der Aufsichtsrat.

[ĩ96292]

Maschinenfabrik Hiltmann

& Lorenz Aktiengesellschaft,

in Sachsen.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, den 27. Fe⸗

bruar 1932, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Aue stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

3. Beschlußfassung über Kapitals⸗ herabsetzung in erleichterter Form auf Grund der Notverordnungs⸗ bestimmungen vom 6. Oktober 1931,

Aue

die Aktionäre durch Herabsetzung des auf RM 1000,— herabzusetzen, fordern

auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Duisburg, den 3. Februar 1932. Der Vorstand. Knoche.

[96140].

Die Drema Aktiengesellschaft für Ge⸗ winnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln in Dresden hat bei der unterzeichneten Spruchstelle weiter den Antrag gestellt, ihr auf Grund des Art. II §§ 4 fge. der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über die Zahlungsfrist in Aufwertungssachen vom 10. November 1931 (R.⸗G.⸗Bl. S. 667) eine Zahlungs⸗ frist für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden aufgewerteten Kapitalbeträge der noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen der von der Dresdner Milchversorgungsanstalt, Altstädter Dampf⸗ molkerei e. G. m. b. H. in Dresden aus⸗ gegebenen 4 ½ igen Anleihe vom April 1908 von 100 000 ℳ, als deren Schuld⸗ nerin sich die Antragstellerin bezeichnet, bis zum 31. Dezember 1934 zu be⸗ willigen.

Von der in der Bekanntmachung der Spruchstelle vom 29. Dezember 1931 (Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1932) bezeichneten Anleihe vom Sep⸗ tember 1907 von 300 000 und der obigen Anleihe befinden sich noch Schuld⸗ verschreibungen im Aufwertungsbetrage von zusammen 32 400 RM im Umlauf. Die Spruchstelle hat im Wege einst⸗

hierdurch bekannt, daß Herr Ritterguts⸗ besitzer Dr. jur. Heinrich von Michael, Schönhausen i. Meckl.,, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Neustrelitz, den 4. Februar 19322. Meecklenburg⸗Strelitzsche

Hypothekenbank.

““ 8öö1u

des Landgerichts. G

Jerchel. Dr. Runge.

Anleihe bis zur endgültigen Entscheidung

weiliger Anordnung gemäß § 6 der ge⸗ nannten Verordnung verfügt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge der obigen

über den Antrag der Gesellschaft aus⸗ gesetzt wird. Dresden, den 4. Februar 1932. Die Spruchstelle bei dem Sächsischen 8 Oberlandesgericht. *

Nennwerts der Aktien von RMN 1200,—

wirunsere Gläubiger gemäß §289 H.⸗G.⸗B.]

und zwar von RMM 2 700 000,— auf RM 2430 000,— durch Ein⸗ iehung von nom. RM 270 000,— eitens der Gesellschaft zurücker⸗ worbener eigener Stammaktien. Beschlußfassung über die Verwen⸗ . des sich aus vorstehender Maßnahme ergebenden Buchge⸗ winns (zur Deckung eines Bilanz⸗ verlustes oder zur Vornahme be⸗ sonderer Abschreibungen). .Aenderung des Gesellschaftsvertrags im § 4 Abs. 1 bis 3 (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitais), soweit sie sich aus der Durchfüh⸗ rung des Beschlusses zu 3 ergibt.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Mittwoch, den 24. Februar, Schalterkassenstunden die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank

in der Generalversammlung zu

zum Ende der ihre Aktien

oder

bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank in Dres⸗ den, Leipzig, Chemnitz, Zwickau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann

auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern Hinterlegungsschein 25. Februar eingereicht wird.

diesem ausgestellte spätestens am unserer Gesellschaft

der von

bei

Dresden, den 5. Februar 1932. Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat.

Otto Weißenberger, Vorsitzender.