1932 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1932. T. 3

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1932.

54855, 54856, 54860, 54861, 53823, 54828, 54833, 54838, 54843, 54848, 4853; 115/120 cm Hella, Fabriknummern 73. 670, 03674, 03675, 03671, 72, 03677, 03678, 03770, 03780, 03790, 03771, 03781, 03791, 03772, 03782, 03792, 78/80 ecem Pyjama Z, Fabrik⸗ nummern 66600, 66605, 66610, 66615, 66620, 66625, 66635, 66640, 66645; Tisch⸗ decken (Frieda), Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, (Bach & Bloch) 04160, 04170, 04180, 04190, 04200, (Erika) 1205, 1215, 1225, 1235, 1505, (Inge) 1550, 1555, 1560, (J. v. d. Linden) 1600, 1605, 1610, (Liesel) 1350, 1355, 1360, 1365; 118/120 cm Vorhangstoff 48, bzw. Travers, Fabriknummern 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845, 35045, 35046, 35047. Amtsgericht Neuenhaus, 1. Februar 1932.

Dresden. [95944] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Paula Elly led. Herrmann in Dresden, Ostbahnstr. 13, die daselbst unter der eingetragenen Firma Rudolf Peters Nachf. eine Tabakwarengroß⸗ handlung betreibt, wird heute, am 3. Februar 1932, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. An⸗ meldefrist bis zum 29. Februar 1932. Wahltermin: 1. März 1932, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 15. März 1932, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1932.

Amtsgericht Dresde

Am 7. Januar 1932 unter Nr. 892. Firma Bertelsmann & Niemann, Biele⸗ feld, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für Möbelbezüge, Schaftmokett Dessin 2795, 2826, 2835, 2878, 2879, 2880, 2881, 2882, 2883, Jacquardplüsch Dessin 2800, 2813, 2815, 2843, 2859, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, Druckmohairplusch Dessin 2895, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1932, 11 ½ Uhr.

Am 22. Januar 1932 unter Nr. 893: Firma Dr. August Oetker, Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung einer Verkaufsvitrine für Dr. Oetkers Fabrikate und Rezeptbücher, Fabrik⸗ nummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1932, 10 Uhr.

Am 28. Januar 1932 unter Nr. 894: Firma Wilhelm Eick, Bielefeld, ein offener Umschlag mit zwei Mustern für Säcke und Beutel aller Art, Fabriknummern 508 und 509, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1932, 11 Uhr.

Am 28. Januar 1932 unter Nr. 895: Firma Dütting & Gaa, in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern zur Ausschmückung von Wäschestücken, insbe⸗ sondere Taschentüchern, Fabriknummern 0328, 0329, 0334, 0335, 0351, 0352, 0507,

Freiburg, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hatecke in Oederquart, In⸗ haber der Firma Wilhelm H. Hatecke, daselbst, wird heute, am 3. Februar 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Havemann in Freiburg (Elbe) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfastung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 29. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besth haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

der Gemeinnützigkeitsverordnung zu an⸗ 95950] gemessenen Preisen zu verschaffen. b Nürnberg, den 29. Januar 1932. Amtsgericht Registergericht Oppeln. .[95589 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 196, die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gorrek eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Mai 193!1 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Erhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Amtsgericht Oppeln, den 23. Januar 1932.

schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. März 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der gange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. April 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus abgesonderte Befriedigung in Köln. Konkurseröffnung. 95961] nspruch nehmen, dem Konkursver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns walter e zum 31. März 1932 Anzeige Otto Wolf in Köln⸗Lindenthal, Stadt⸗ hee e hen. Der offene Arrest wied galdaürtel 13. Füleinirhabers der Firma Fügt. 88 Strauß & Wolf, Schuhwarengroßhand⸗ Helmstedt, den 2. Februar 1932. lung in Köln, Fachufware 92 69 am Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1. Februar 1992, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schreiber II in Köln, 31, Fernruf:

Husum. [95583] In das Genossenschaftsregister Nr. 39, Kleinsiedlung Nordmark, e. G. m. b. H. zu Husum, ist am 29. Januar 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Amtsgericht Husum.

Zerbst. [95535] Betrifft Firma Carl Braunsdorf, Zerbst: Die Witwe Auguste Kröncke geb. Vogt ist verstorben. Mit ihren Erben Heinz Kröncke, Ilse Kröncke und Verlagsbuchhändler Paul Oestergaard wurde die Gesellschaft fortgesetzt. Die Witwe Martha Niemeck geb. Brauns⸗ dorf, Hans⸗Joachim Niemeck, Gerhard Niemeck, Kaufleute Franz Fritsche und Carl Braunsdorf, sämtlich in Zerbst, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die beiden zuletzt Ge⸗ nannten vertreten die Firma in Ge⸗ meinschaft allein. Paul Oestergaard in Berlin⸗Lichterfelde ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Carl Braunsdorf und Fritz Fritsche in Zerbst ist erloschen. 3 Amtsgericht Zerbst, 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona-Blankenese. .[95576] Bei der Genossenschaft „Bauverein der Elbgemeinden“, e. G. m. b. H.“, Altona⸗

2 Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 1982 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am 1. März 1932, 11 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. März 1932, 11 Uhr 15 Min., vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspewerplat⸗ Zimmer 223. 2 Köln, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Tecklenburg. 195521] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Louis Neermann in Wester⸗ cappeln folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tecklenburg, den 27. Januar 1932. Das Amtsgericht.

——

——

Kaiserslautern. .[95477 Betreff: Die Genossenschaft unter der Firma „Rammelsbacher Darlehnskassen⸗ verein, e. Genossenschaft m. u. H.“, Sitz Rammelsbach: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. April 1929 wurde das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 13. April 1929 datierte Statut getreten ist; insbe⸗ sondere ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmeus ist nunmehr die Beschaf⸗ fung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Tilsit. * [95523 In das Handelsregister B Nr. 10. ist heute bei der Firma „Brauerei Eng⸗ lisch Brunnen, Eübi. Zweignieder⸗ lassung Tilsit“, folgendes eingetragen: Dem Braumeister Alexander Müller in Elbina ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem Porstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ en Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8 Tilsit, den 29. Januar 1932. 1 Amtsgericht.

Abteilung II.

Elsterwerda. [95945]

Ueber das Vermögen der Erben nach dem Bäckermeister Otto Schmidtchen, nämlich: 1. seiner Witwe Helene Schmidtchen geb. Weber. 2, des Kauf⸗ manns Fritz Schmidtchen, 3. des Bäcker⸗ meisters Rudolf Schmidtchen, sämtlich in Elsterwerda, ist am 2. Februar 1932, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Müller in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1932, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. April 1932, 11 Uhr. An⸗

1.

1 1

29. Januar Shönberg, Mecklb. [95281] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 2, Bäckermeister Wilhelm Maaß in Schönberga i. Mecklb., 1 Modell für ein Brot, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Nopember 1931, vormittags 11 Uhr. Schönberg i. Meckl., 1. Dezember 1931. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Prenzlau. [95590] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kraatz mit dem Sitz in Kraatz eingetragen worden. Statut vom 29. 10. 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die

Insterburg. [95956] Ueber das Vermögen der Putzmache⸗ rin Frau Martha Reichmann geb. Peter, Inhaberin der Firma Martha Reichmann in Insterburg, Belowstr. 3, ist am 1. Februar 1932, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Kapherr in Insterburg, Hindenburgstr. 13/14.

Hunnenrücken 22 33 69. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

95524] Handelsregister A ist bei Ahlfeld, Torgau,

Torgau.

In das Nr. 127, Firma S. eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind

der Kaufmann Selmar Ahlfeld und der Kaufmann Kurt Kroner, beide in Tor⸗ gau. Der Ehefrau Gertrud Ahlfeld geb. Hesse in Torgau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Torgau, 29. Januar 1932.

Treffurt. [95525] In unser Handelsregister A ist heute ei der Firma Fischer & Co, Ka⸗

tharinenberg, unter Nr. 50 eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Clemens Montag, Wendehausen, ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. 8 Treffurt, den 1. Februar 1932

Das Amtsgericht.

———

varel, Oldenb. 95526] In unser Handelsregister A ist heute mwder Firma Gerhard Backhaus Varel,

als neue Inhaberin Gerhard Backhaus Gastwirts⸗ und Bierverlegerswitwe, Unna geb. Künken, zu Varel eingetragen worden. Nach dem Ableben des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers der Firma wird das Geschäft von seiner Witwe, Anna geb. Künken zu Varel, als be⸗ freiter Vorerbin unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Werner Backhaus zu Varel ist Prokura erteilt.

Varel i. Oldbg., 26. Januar 19232.

Amtsgericht. Abt. II. Waldshut. 52 Handelsregistereintrag Abt. zur Firma Stulz & Back, Textilien in Waldshut: Die Firma ist in Stoffhaus ermann Back geändert. Waldshut, den 22. Januar 19232. Bad. Amtsgericht. II.

—₰

Weissensce, Thür. [95528] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Hermann Feige in Weißensee i. Thür. (Nr. 28 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren und befugt, einzeln zu handeln. Weißensee i. Thür., 1. Februar 1932. Preußisches Amtsgericht. Wetzlar. . [95529] Im Handelsregister B Nr. 43 ist bei irma Joh. Georg Müller, Gesellschaft lit beschränkter Haftung, Wetzlar, ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r. Karl Müller in Wetzlar ist zum Liquidator bestellt. Wetzlar, den 29. Januar 1932 Amtsgericht.

MWetzlar. 19 Im Handelsregister A Nr. 206 ist bei Firma Friedrich Hollmann, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.

wismar.

14. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗

5530] Wetzlar,

195531] In das Handelsregister ist bei, der

Nienstedten (Gn.⸗R. 3), ist am 30. 1. 1932 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 12. 1931 das Statut neu abgefaßt ist. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadtteile Altona⸗Nienstedten, ⸗Blankenese, ⸗Süll⸗ dorf,⸗Rissen,⸗Osdorf,⸗Lurup,⸗Kl.⸗Flott⸗ bek,⸗Groß⸗Flottbek und die Landgemeinde Schenefeld beschränkt. 3 Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Ansbach. .[95577] Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehnskassenverein Langen⸗ steinach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langen⸗ steinach wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 24. 1. 1932 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und

stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Ansbach, den 2. Februar 1932. Amtsgericht. Bieleield. .[95578] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1932 unter Nr. 95 die Fahrrad⸗ teileproduktion, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bielefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Produktion und Verkauf der von den Genossen hergestellten Fahrrad⸗ teile. Das Statut datiert vom 21. De⸗ zember 1931. Das Amtsgericht Bielefeld.

Bitterield. .[95579] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 des Konsumvereins Pouch e. G. m. b. H. in Pouch wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Der § 60 des II. Nachtrags ist ge⸗ ändert worden durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. 12. 1931. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet am 30. Sep⸗ tember. Bitterfeld, den 27. Januar 1932. Amtsgericht.

Heldrungen. .[95580]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gorsleben a. U., e. G. m. b. H. in Gors⸗

Ueberlassung an die Mitglieder. Kaiserslautern, 1. Februar 1932. Amtsgericht Registergericht.

—.—

Kaukehmen. .[95584] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Warszlauken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in War⸗ szlauken, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1931 aufgelöst.

Kaukehmen, den 23. Januar 1932.

Amtsgericht.

Köln. .[95585] In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Januar 1932 eingetragen:

Nr. 454, bei der „Bowa“ Betrieb zur Ausführung von Bodenbelägen und Wand⸗ bekleidungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Wilhelm List, Plattenleger in Rodenkirchen, und Peter Keßler, Platten⸗ leger in Köln, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [95586] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Einge⸗ tragen am 29. Januar 1932 bei Nr. 390 „Selbsthilfe“ Verband für Wirtschafts⸗ aufbau und Bausparkassensiedlung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. Januar 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8

Meseritz. 195587] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. . H. in Lagowitz, eingetragen, daß die vehele nschh t durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1931/ 16. Januar 1932 aufgelöst ist. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder. 9

Amtsgericht Meseritz, den 29. Jan. 1932. Nürnberg. .1[95588] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Goldschläger⸗Genossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwabach. Das Statut ist errichtet am 30. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf des gesamten Rohmaterials und der Werkzeuge mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes und die Abgabe dieser Waren an die Mitglieder. 2. Baugenossenschaft Georgens⸗ gmünd e. G. m. b. H. in Georgens⸗ gmünd. Die Generalversammlung vom 4. Oktober 1931 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau,

Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Prenzlau, den 2. Februar 1932. Amtsgericht.

Sagan. [95591] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Schön⸗ brunn, Kreis Sagan, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1931 aufgelöst.

Amtsgericht Sagan, den 20. Januar 1932.

Schleswig. [95592] Am 27. Januar 1932 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 161 die Neue Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Borgwedel eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck:

l. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen,

3. des gemeinschaftlichen Bezugs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände. Schleswig, den 27. Januar 1932

Das Amtsgericht. Abt. III.

Stockach. .[95593] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 52. Die Kleintierzuchtgenossenschaft Zizen⸗ hausen, Amt Stockach, e. G. m. b. H. in Zizenhausen, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Stockach vom 5. Januar 1932 aufgelöst.

Stockach, den 27. Januar 1932.

Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. .[955 Genossenschaftsregistereinträge a) vom 28. Januar 1932: „Stutt⸗ garter Ausgleichskasse“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Statut vom 30. November 1931 mit Aenderung vom 11. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Krediten für die Mit⸗ glieder und die Erleichterung ihres Zah⸗ lungsverkehrs; b) vom 30. Januar 1932: Gemein⸗ nützige Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft „Erwerbshilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Statut vom 23. Januar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Annahme von Spar⸗ geldern der Mitglieder der Genossenschaft; b) Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft zum Erwerb von Wohnungseinrichtungen und ähn⸗

94]

0508, 0557, 0558, Nephrit 221, 222.

Unter Nr. 896: Dieselbe Firma, ein

versiegelter Umschlag mit 6 Mustern zur

Ausschmückung von Wäschestücken, insbe⸗

sondere Taschentüchern, Fabriknummern 0479, 0480, Jaspis 227, 228, 229 und 230.

Unter Nr. 897: Dieselbe Firma, ein

versiegelter Umschlag mit 8 Mustern zur

Ausschmückung von Wäschestücken, insbe⸗ sondere Decken, Kissen, Servietten, Kaffee⸗ und Teemützen, Fabriknummern Biskra 170, Chartum 171, Marokko 172, Togo 173, Delhi 174, Mykene 175, Rügen 176, Sylt 177, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1932, 12 Uhr.

Bielefeld, den 30. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 95275] In das Musterregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1932 unter Nr. 145 eingetragen: Preßwerk A.⸗G., Essen, Muster für Untersetzer, Fabriknummer 754, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1931,

nachm. 4 Uhr. 2b

Amtsgericht

Freiberg, Sachsen. 995073) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 177. Fischer, Albin, Kaufmann in Freiberg, Johannesstraße 4, Neukon⸗ struktion des Fensters „Triumpf“, Schutz gegen Schlag und Spritzregen usw., offen, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1932, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Freiberg, 30. Jan. 1932.

Gehren, Thür. .[95569] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 286 eingetragen worden: Goelitz, Paul, Kaufmann in Böhlen, Th.⸗W., Blumen⸗ topfmanschetten mit silber⸗ oder gold⸗ artigem Metallgarn oder Metalldraht ge⸗ webt aus gefärbten Holzdrahtstäbchen in allen nur möglichen Farbmusterungen, angemeldet 26. Januar 1932, nachm. 4,40 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfritt 3 Jahre. Thür. Amtsgericht Gehren, den 27. Januar 1932. Kirehheim u. Teck. 8 .[95570] Musterregistereinträge. 1. Am 13. Januar 1932: Nr. 93. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Un⸗ schlag mit 2 Mustern für Jacquarddrill, Dessins Nr. 843, 844, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 9 Uhr 40 Min. 2. Am 20. Januar 1932: Nr. 94. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H, in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für Jacquarddrill, Dessin Nr. 838, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1932, vorm. 9 ¾ Uhr.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Dürkheim. [95939] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mayer, Sally, Weinhändler in Bad Dürkheim, wurde am 3. Februar 1932, vormittags 10,90 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Haag in Bad Dürkheim. Offener Arrest 118 K.⸗O.) mit Anzeigefrist bis 1. März 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Montag, den 29. Februar 1932, nachm. 2 ½ Uhr, in Zimmer Nr. 7, Sitzungssaal, des Amts⸗ gerichts, hier. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 14. März 19532, nachm. 2 ½ Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim.

Bad Freienwalde, Oder. [95940] lUeber den Nachlaß des Apotheken⸗ besitzeis Günther Buttmann in Bad Freienwalde (Oder) ist heute, am 2. Fe⸗ bruar 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwal⸗ ter ist der Prozeßagent Franz Wollen⸗ berg, hier, bestellt. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Fe⸗ bruar 1932 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1932 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1932. Bad Freienwalde (Oder), 2. 2. 1932. Das Amtsgericht. 8- Bad Oldesloe. 95941] Ueber das Vermögen des Landmanns Hugo Ahrens in Seth (Klint) ist am 3. Februar 1932, 11,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Syndikus Dr. Blöcker in Bad Segeberg. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1932. Allgemeines Ver⸗ außerungsverbot. Amtsgericht in Bad Oldesloe.

Brandenburg, Havel. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Woh⸗ mungsbau Gesellschaft mit beschränkter daftung in Brandenburg (Havel) wird heute, am 3. Februar 1932, nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer

995942]

meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. März 1932. Amtsgericht Elsterwerda.

Erfurt. [95946] Ueber den Nachlaß des am 16. Ja⸗ nuar 1932 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Karl aus Erfurt, Nachoder Straße Nr. 22, wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1932, 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗ e eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Wilhelm Wiethege in Erfurt, Freiligrathstraße Nr. 41 I. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Februar 1932 bei dem Amtsgericht, Abt. 16, in 7219 anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. März 1932, 8 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt Hüsege ande Zimmer 50 pt., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 26. Februar 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht, Abt. 16, in

Erfurt.

Feuchtwangen. [95947] „Das Amtsgericht Feuchtwangen hat über das Vermögen 1. des Pferde⸗ und Schweinehändlers Fritz Breitinger sen. in Feuchtwangen, 2. des Pferde⸗ und Schweinehändlers Otto Breitinger in Feuchtwangen am 2. Februar 1932, nachm. 5 ¼1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kalbs⸗ kopf in Feuchtwangen. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis Samstag, den 27. Februar 1932, ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, den 27. Februax 1932, einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Ange⸗ legenheiten: Samstag, den 27. Februar 1932, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 12. März 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankfurt (M.)-Höchst. [95948]

Beschluß.

Ueber das Vermögen des Händlers Johannes Stein in Frankfurt a. M.⸗

22. Februar 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Freiburg (Elbe). Freudenstadt. 95951]

Ueber das Vermögen des Johannes Waidelich, Bauers in Igelsberg, O.⸗A. Freudenstadt, wurde am 2. Februar

1932, nachmittags 6,30 Uhr, das Kon⸗ Konkursver⸗

2 1

kursverfahren eröffnet. walter ist Bezirksnotar Schindler in Baiersbronn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 19. Festuar 1932. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 8 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Freitag, den 4. März 1932, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 19. Fe⸗ bruar 1932.

Amtsgericht Freudenstadt.

Gotha. Konkursverfahren. [95952] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Ferdinand Schottmann in Gotha, Eisenacher Str. 33, wird heute, am Januar 1932, nachmittags 4,41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der Rechts⸗ anwalt Bretzfeld in Gotha. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 46. Gotha, den 28. Januar 1932. Thür. Amtsgericht. 2 a.

Gollnow. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hell und Engel, Gollnow, Baustraße, wird heute, am 1. Februar 1932, nachmittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Harder in Gollnow wird Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 24. März 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. März 1932, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. April 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Ter⸗ min anberaumt. fener Arrest. An⸗ zeigepflicht bis zum 8. März 1932. Gollnow, den 3. Februar 1932. Das Amtsgericht.

[95953)

Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1932 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. März 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Insterburg, den 1. Februar 1932. 88 Almtsgericht.

senhagen-Hankensbüttel.

3 N 1/32. Beschlüsse in dem Ver⸗ S. und Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Fahrrad⸗ Friedrich Pinkenburg in

ittingen:

I. 1. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pulch in Wittingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

den 6. Januar 1932.

II. Der Beschluß vom 6. 1. 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 14. 1. 1932 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Anmeldefrist bis zum 3. März 1932. Wahltermin am 26. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 41. März 1932, vorm 11 Uhr. Offener 88. mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1932. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

den 2. Februar 1932. Johannisburg, Ostpr. [95958]

„Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Teichert in Johannisburg, Königsberger Straße 1, wird heute, am 30. Januar 1932, 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Buchsteiner, Johannisburg. Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 10. März 1932. Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 27. Februar 1932, 10 Uhr. Erster Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. März 1932, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Februar 1932.

Amtsgericht in Johannisburg.

Köln. Konkurseröffnung. 95959] Ueber das Vermögen der Wwe. Cle⸗ mens Mühlenberg, Alleininhaberin der Firma Franz Blumentritt Nachf. in Köln, Hansaring 62, ist am 1. Februar 1932, 12 Uhr 47 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Speidel in

eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände am 1. März 1932, 10 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prüfunags⸗ termin am 15. März 1932, 10 Uhr 15 Min., vor dem Amtsgericht in Köln, Juitizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Muskau. 95962] Ueber das Vermögen der Firma Heimstättengesellschaft Neudentschland G. m. b. H. in Keula, O. L., wird heute, am 2. Februar 1932, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Bücherrevisor Paul Bachmann in Muskau. Ablauf der Anmeldefrist am 31. März 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. März 1932. Muskau, den 2. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. 95963] Das Amtsgericht Nüruberg hat über den Nachlaß des am 3. November 1931 verstorbenen Gastwirts Ludwig Geb⸗ hardt, zuletzt in Nürnberg, Schiefer⸗ straße 4I, wohnhaft, am 2. Februar 1932, nachmittags 5 ½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Kublan in Nürn⸗ berg, Grübelstraße 28. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Fe⸗ bruar 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1932. Zur Beschluß satsung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donners⸗ 09. den 3. März 1932, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. März 1932, vor⸗ mittags Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. 95964] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Sander in Nürnberg, Bucher Str. 21/IV, Alleininhabers der Firma Hans San⸗ der, Spezialhaus für Damenhüte in Nürnberg, Breite Gasse 74, am 2. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45 II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1932. Zur Beschlußfassung über die

die Erwerbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde

lichen Anschaffungen. Amtsgericht Stuttgart 1.

Sossenheim, Kurmainzer Str. 175, ist am 1. Februar 1932, 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: g anwalt Böcker in Frankfurt a. M.⸗

leben, folgendes eingetragen worden: 8 Der Landwirt Gustav Engel und der

Landwirt Otto Engel sind aus dem Vor⸗

Köln, Schwalbengasse 24, Fernruf: 22 76 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1932. Ablauf

hiesigen Zweigniederlassung in Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Wismar eingetragen:

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132,

3. Am 2. Februar 1932: Nr. 95. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Um⸗

Straße 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗

1b Heidenheim, Brenz. [95954] oflicht bis zum 27. Februar 1932. Erste

Wuppertal-Elberfeld. 95595] Ueber das Vermögen des Karl

Moritz Schultze, Carl Sos. Neuerbourg und Albert Pur

geschieden.

Amtsgericht Wismar, 28. Januar 1932

95532] B wurde heute bei der Firma Eichbaum⸗

Worms.

In unser Handelsregister Abt.

Werger⸗Brauereien Aktiengesell schaft in Worms eingetragen: Prokura des Diplomingenieur

Dr. Karl

standsmitglied berechtigt. Worms. den 30. Januar 1932. Hessisches Amtsgericht. 1 Wünschelburg. Wünschelburg, 26. 1. 1932

Amtsgericht.

——

erloschen

Zerbst. 2 8 95

Die Firma Carl Genz Ankhalt, ist erloschen.

riedrich ersche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗

Die August Lang ist erloschen Gsott⸗ schneider in Mannheim ist Prokura er⸗ Er ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

95533] à 12 Gustav Fickert: Die Firma ist

534] in Nedlitz,

stande ausgeschieden, an iher Stelle sind

der Landwirt Paul Engel und dre Bäcker⸗ meister Udo Rensch getreten.

Heldrungen, den 23. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. .[95581]

Im Genossenschaftsregister wurde heute

genossenschaft, eingetragene Genossen⸗

und Reinhold Marbach in Ebenhards. Hildburghausen, 1. Februar 1932. Thür. Amtsgericht. I.

IHIindenburg, O. S.

I nuar 1932 ceingetragen worden: Durch Be schluß der Generalversammlung von

Nr. 3 (Geschäftsanteil) und 4 (Haftsumme des Statuts geändert.

unter Nr. 25 bei der Ebenhardser⸗Dresch⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eben⸗ hards eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 am 1. Februar 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Edmund Neumann

95582] in Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Heimstätte Siedlungsbaugenossen⸗ schaft e. G. m. b. G. Mathesdorf am 20. Ja⸗

15. September 1929 sind die Paragraphen

und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

3. Beamtenbaugenossenschaft Nürnberg e. G. m. b. H. in NRürnberg. Die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1931 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung zu angemessenen Preisen zu ver⸗ schaffen.

4. BeamteunbaugenossenschaftHers⸗ bruck e. G. m. b. H. in Hersbruck. Die Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1931 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand desUnter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Zweck des Unter⸗ ) nehmens ist ausschließlich darauf gerichtet,

den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig

1

In das Genossenschaftsregister, treffend die Stadt Wuppertal, ist ein⸗ getragen worden: Am 29. Januar 1932. Bei Nr. 76 (Ba) Kriegsbeschädigten⸗Baugenossenschaft Reichsbund Barmen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in W.⸗Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Am 1. Februar 1932. Unter Nr. 116 die Neue Barmer Creditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Wuppertal (Stadt⸗ teil Barmen). Statut vom 30. November 1931. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregifter.

Bielefeld. .[95567] Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes

ein⸗

be⸗ sch

lag mit 2 Mustern für Jacquarddrill, Dessins Nr. 847 und 848, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1932, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Tech.

Neuenhaus, Hann. 955 2

In das hiesige Musterregister Nr. 3871 bis 3999 ist heute folgendes eingetragen worden: .

Firma Niehues & Dütting, Nordhorn, 128 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, au⸗ gemeldet am 21. Januar 1932, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 115/120 cm Noppenzwirn, bzw. 114, zwirn, Fabriknummern 61010, 61011, 61020, 61015, 61025, 61035, 43060, 43061, 43065, 43071, 43075, 43076, 114/116 cm, bzw. 115/120 cm Concordia, Ia. Water Helvetia, nummern 04355, 04356, 04360, 04362, 04358, 04364, 48600, 48605, 48606, 48610, 48611, 48613, 48603, 48604, 48608, 54815, 54816, 54820, 54830, 54825, 54831, 54835, 54836,

2

61000, 61001 61030, 61007, 42960, 42961, 43066, 43070, 43080, 43081

Fabril⸗ 4860], 486¹⁷ 48619 5482]¹ 548⁴0 5485!,

Amtsgericht Zerbst, 28. Januar. 1932.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Jeingerichtete Kleinwohnungen im Sinne

getragen worden:

54841, 54845, 54846, 54850,

116 cm Schürzen

Rhenanic

gläͤubigerversammlung am 27. Februar 285, vormittags 11 ½6 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Steinstraße 61, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursfor⸗ erungen bis zum 5. März 1932. All⸗ demeiner Prüfungstermin am 19. März 92, vormittags 9 % Uhr, ebenda. randenburg (Havel), 3. Febr. 1932. Amtsgericht. 7 N. a. 3/32.

oburg. „Das Amtsgericht Coburg 1 ffebruar 1932, nachmittags 12 ¾ Uhr, Ker den Nachlaß der Witwe Ida bab h vhn Coburg, Kreuzwehrstraße, 2 Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ dwerwalter Rechtsanwalt Dr. sichmidt in Coburg. Offener Arrest mit liezgefrift bis 20. Februar 1932 ein⸗ 8e ich ist erlassen. Frist zur An⸗ hs zung der Konkursforderungen ist Erste Februar 1932 einschl. bestimmt. s Släubigerversammlung und all⸗ b Uiner Prüfungstermin ist auf den 3. 22 1932, vorm. 9 Uhr, auf Zim⸗ Cob des Amtsgerichts bestimmt. wurg, den 3. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[95943] hat am

. 8

Höchst. Anmeldefrift bis zum 15. März 1932. Anmeldungen in zweifacher Aus⸗ fertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1932, 9 ½ Uhr, Zimmer 1 hiesigen Ge⸗ richts, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. März 1932. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. März 1932.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 1. Febr. 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Freiburg, Breisgau. [95949] Ueber das Vermögen des Hermann Blasi, Tarxameterbetrieb in Frei⸗ burg i. Br., Rennweg 32, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Werle in Freiburg i. Br., Kaiserstr. Nr. 157. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Februar 1932. Anmelde⸗ frist bis 19. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br.,

Hänßler, Inhaber eines Korbwaren⸗ geschäfts in Heidenheim a. Brz., wird heute, am 2. Februar 1932, vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Seibold in Heidenheim. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1932. n. und Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. März 1932, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1932.

Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz., den 3. Februar 1932. Helmstedt. Konkursverfahren. das Vermögen der C.- L. Hoepner, alleiniger Kaufmann August Flügge, heute, am 2. Februar 1932, 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abry, Helmstedt, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl

Ueber Firma Inhaber hier, ist

(

1. Stock, Zimmer 113. Freiburg i. Br., den 2. Februar 1932.

Bad. Amtsgericht. A 1.

eines anderen Verwalters sowie über

der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 2. März 1932, 15 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prüfunas⸗ termin am 15. März 1932, 10 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Konkurseröffnung. 95960] Ueber das Vermögen: 1. des Wil⸗ helm Paß in Köln, Schaafenstr. 25 a, 2. der Ehefrau Wilhelm Paß, ebendort, ist am 1. Februar 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Franz

134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten ggSet Sene Termin am Donnerstag, en 3. März 1932, vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungskerminm am Donnerstag, den 17. März 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amt

Saalfeld, Saale. 195965] Ueber das Vermögen des Auto⸗ meisters Otto Sperber in Saalfeld, alleinigen Inhabers der Firma Sper⸗

ber & Co. in Saalfeld, Auf dem Gra⸗

ben 22, ist heute, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Victor Roetsch in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Februar 1932. Erste Glänbiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. März 1932, vor⸗

Theisen II in Köln, Hohenzollernring 12, Fernruf: 21 11 04. Offener Arrest mit 55 bis zum 1. März 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben;

die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

Tage. Erste Gläubigerversammlung

mittags 9 Uhr, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die im §§ 132. 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Saalfeld, Saale, den 2. Februar 1932 Thüringisches Amtsgericht.