Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1932. S. 2 —
02 Q
Durlach. b [95839 Eingetragen 24
Handelsregister A. ¹ 27. Januar 1932 zu Firma Wilhelg geschäft und Firma sind auf Hans Lohr Kaufmann in Bruchsal, übergegangen Der Uebergang der im Betriebe deh Geschäfts begründeten Forderungen u Verbindlichkeiten ist bei dem Erwen des Handelsgeschäfts durch den Nachse ger ausgeschlossen. Amtsgericht Durlach
worben. Gegenstand bei der Gewinnverteilung und Liquidation st jetzt der Betrieb von ausgestattet. Der Gesellschaftsvertrag ist der Abschluß aller in § 4 entsprechend geändert.
2. auf Blatt 17 402, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Prokuren des Bankangestellten Martin Hauptvogel und des Bankbevollmächtigten Ernst Erich Remus lind erloschen.
3. auf Blatt 6546, betr. die Ver⸗ einigte Eschebach'sche Werke Actien⸗ gesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Seltenreich in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur ggemeinsam mit einem Vorstandsmitglied
“ soder einem anderen Prokuristen vertreten.
Coburg. 1— [95827] 4. auf Blatt 16 199, betr. die D. Meyer Einträge im Handelsregister: Die Fa. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Schuhhaus Stiefelkönig Gesellschaft tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz Burg⸗ trag vom 7. Januar 1931 ist in § 4 Abs. 2 kunstadt, O. Fr. Geschäftsführer ist der durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Handlungsbevollmächtigte Hans Obers⸗ lung vom 21. Januar 1932 laut notarieller heimer in Burgkunstadt. Der Gesellschafts⸗ Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ vertrag ist am 23. 10. 1929 festgestellt ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ und am 11. 11. 1931 geändert. Gegen⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft stand des Unternehmens ist der Vertrieb durch zwei Geschäftsführer oder einen von Schuhwaren aller Art und ver⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen wandter Artikel. Stammkapital: 20 000 vertreten. Der Kaufmann Walter Meyver rer vo lo wipe Gesell⸗ Kaufmann David Meyer ist nicht mehr Frankfurt, RMain. 95466
5821] schaft durch 2 Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer. Zur Geschäftsführerin 7 195821] einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ ist ” 65 ö Vally eseasnathctk=In üinh
und 2 abgeändert des Unternehmens i Filmtheatern, sowie damit zusammenhängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im Inland zu errichten. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Januar 1932 um 15 000 RM, mithin auf 20 000 RM, er⸗ höht worden. Die Firma ist geändert in: Lichtburg Filmtheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Chemnitzz.
“
Schwoon, 2. Direktor Hans Mankiewitz, 9. Direktor Erich Humpert, sämtlich in Berlin. Den Herren 1. Kaufmann Hel⸗ muth Friedheim, Berlin⸗Biesdorf, 2. Kauf⸗ mann Kurt von Aweyden, Berlin⸗Grune⸗ wald, 3. Kaufmann Willy Korn, Berlin⸗ Neukoölln, 4. Kaufmann Hans Zaporo⸗ wicz, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt. Dem Kaufmann Fritz Bodenheimer und dem Kaufmann ;dr. Walter Guttmann, beide in Frank⸗ furt a. M., ist für die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., Gesamtprokura er⸗ teilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4939. Th. Hartmann & Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 25. Ja⸗ nuar 1932 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tafel⸗ und Spiegelglas, Sperrholz und sonstigen im Glashandel üblichen Bedarfsartikeln unter Fortführung der seither unter der Firma Th. Hart⸗ mann & Schultze von deren früherem In⸗ haber Kaufmann Theinert in Frank⸗ furt a. M.) betriebenen Glasgroßhand⸗ lung. Eine Haftung für die im Betriebe der Fa. Th. Hartmann & Schultze be⸗
A 12 458. Schwind & Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 18. De⸗ een 1931. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: Ehefrau Margarethe Schwind geb. 887 Kaufmann Gustav Kirsch, beide in Frankfurt a. M.⸗Niederrad.
A 12 438. Hans L. Bach Rehling: Der Sitz der Niederlassung ist nach Lübech verlegt und die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in eine Zwe — um⸗ gewandelt unter der besonderen Firma: Hans L. Bach Rehling Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Die dem Georg Konrad Kaut in Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist nunmehr auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung beschränkt.
4 1392. Lazarus Posen Wwe.: Die Kaufleute Philipp Posen und Eli Posen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 10 903. Wäsche Vertrieb Main⸗ gau H. Bertram & G. Brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Alex Knoblauch: Die Ge⸗
Hannover. Die Prokura des Max Leiberich
ist erloschen.
Zu Nr. 1355, Firma Göttinger Rahmenfabrik Heinr. Heise: Die Prokura des Friedrich Buschmann ist er⸗ 82 *†
u Nr. 4668, Firma August Ziegen⸗ bein: Die Firma ist erlos 28 Zies
Zu Nr. 5214, Firma F. Wilhelm Kaiser Ingenieurbüro: Kaufmann Salomon Kelson in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 7517, Firma Wilhelm Stute: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9121, Firma Marien⸗Par⸗ fümerie Leib & Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Witwe Hertha Leib geb. Dörnberg in Hannover führt das Geschäft als alleinige Inhaberin unter der Firma Marien⸗Parfümerie Leib & Co. 8—3
zu Nr. 9234, Firma Friedrich Stein⸗ „. Obst, Gemüse und Lüd⸗ frucht: Die Firma ist ö
Zu Nr. 9252, Firma Salzborn & Meyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9639, Firma Lennartz & Co.: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Lennartz in München⸗ Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung ist nach
Nr. 2196, Firma Hannov axerabru Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Martha Hoh⸗ meyer und Karl Schumann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt Werner Bahlsen und Klaus Bahlsen in Hannover mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ füͤhrer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Zu Nr. 3011, Firma Moderne Schuh⸗ Reparatur⸗ Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Januar 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 8½ 1 (Firma), 2 (Sitz der Gesellschaft), 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), und 8 (Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in Ober⸗ fränkische Schäfte⸗ und Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter — Der Sitz ist nach Rehau in
ayern verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt ferner die von Schäften und Schuhen. Der Geschäfts⸗ führer Willy Grönke in Hannover ist abbe⸗ rufen. Der Kaufmann Erich Morgner in Oelsnitz i. V. und der Werkmeister Arthur Winter in Rehau i. Bay. sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Zu Nr. 3021, Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beam⸗ ten, Aktiengesellschaft Filiale Haun⸗
Bochum, die es unter der bis Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Forderungen und Verbindlichleiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Die Prokuren der frau Ludolph und des Hans Berlet sind erloschen. — H.⸗R. A 1162. Am 29. Januar 1932: a) Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Alktiengesellschaft zu Hamburg, mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Bochum unter der Firma Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Bochum: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗ bourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstande ausgeschieden. — H.⸗R. B 295. b) Bei der Firma Bauk der Ar⸗ beiter, Angestellten und Beamten Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma „Bank der Ar⸗ beiter, Angestellten und Beamten Aktiengesellschaft Filiale Bochum“: Dr. Fritz Davidson⸗Schmieder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Eilt Steffens in Berlin⸗Eichkamp ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Eilt Steffens ist er⸗ loschen. — H.⸗R. B 658.
Kaltennordheim. [95846] i Abt. A Nr. 103 unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Carl Lampe, Zella (Rhön), und als deren alleinigen Inhaber der Zigarrenfabri⸗ kant Carl Lampe in Zella eheön) ein⸗ getragen worden. Kaltennordheim, den 30. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
822—2 [95847]) ndelsregister. Holzcomptoir Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rh.: Durch Beschluß der esellschaf⸗ ter vom 22. Dezember 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöft. Liquidator: Bern-⸗ hard Fuchs, Kaufmann in Straßburg. —4 28. Januar 1932. Badisches Amts⸗ gericht.
Kirchheim u. Teck. [95848] Handelsregistereintrag
vom 22, Januar 1932 bei der Fa. Kaim, Pianoforte⸗Aktiengesellschaft in Kirchheim u. Teck: Die außerordentliche Generalversammlung vom 13. Juli 1931 hat beschlossen: 1. das Grundkapi⸗ tal durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien auf 200 000 RM herabzusetzen 2. das Grundkapital um 100 000 R.
zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 entsprechend geändert, EGie
Am 27. Januar 1932 bei Nr. 455 Firma Ravensberger Mauerstein⸗Ver⸗ aufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Bieleseld): Durch Gesellschafterbeschlu vom 6. Januar 19232 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Welp in Bielefeld⸗Sieker ist zum Liquidator
stellt. 5.— 29. Januar 1932 bei Nr. 466 (Firma Commerz⸗und Privat⸗Bank, Aktien⸗ sellschaft, Filiale Bielefeld, in Biele⸗ 55 Moritz Schultze, Carl Goetz Fried⸗ rich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Erich Mergner in Bielefeld ist erloschen Am 29. Januar 1932 unter Nr. 546 die Firma Bielefelder Wäsche⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Ein⸗ und Verkauf von Wäscheartikeln jeder Art. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1932 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann avid Adler, Leipzig, und Kaufmann Isaak Adler, Bielefeld. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschafterfolgen im Reichsanzeiger.
Am 1. Februar 1932 bei Nr. 127 (Firma Brauerei Georg Huber, Gesell⸗
Durlach. ig
Handelsregister A. Eingetragen an 2. Februar 1932 zu Heinri Schröder, Eier⸗ und Butterhandel Durlach⸗Aue: Die Firma ist erlo Amtsgericht Durlach.
Eisenberg, Thür. 9583
In das Handelsregister A ist heu bei der ofsfenen * 89 cha Lederwerke Eisenberg R. & R. Dix m dem Sitz in Eisenberg eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in R. & ⸗ Dix. Die Niederlassung ist nach⸗Weihe Thür, verlegt.
V A 6189. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen,, W
. Wil irschberg & Co.: Die Firma ist 2138 eh A 297. Moritz Sternberg: Die Kauf⸗ leute Hans Sternberg und Paul Stern⸗ berg, beide in Feerfae a. M., sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. A 11 942. Webeli, Moltke & Co.:
Eisenberg, den 2. Februar 1932 Thür.
1
Böblingen.
schaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Handelsregistereinträge. Am 22. Januar 1932 neu die Firma Essig⸗ u. Sn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ehningen. Er⸗
kuristen vertreten. Der Sitz ist von Kreuzburg, O. S., nach Burgkunstadt verlegt worden. Als nicht eingektragen wird bekanntgemacht: Die Veröffent⸗
Meyer geb. Schüller in Dresden. Herrmann Gesellschaft mit be⸗
5. auf Blatt 21 943, betr. die Architekt
B 4661. Herminghausen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter H tung, Zweigniederlassung Fra
gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wird nicht übernommen. Das RM.
Stammkapital beträgt 25 000,—
vngage Uebergangs der offenen Handels⸗ gesellschaft in die Webeli, Moltke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
München⸗Gladbache verlegt. & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9742, Firma Dr. Lehmann
nover: Dr Fritz Davidsohn⸗Schmieder ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Eilt Steffens in Berlin⸗Eichkamp ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Vorzugsrechte der bisherigen Vorzugs⸗ aktien werden beseitigt. An Stelle der 100 Vorzugsaktien von je 1000
schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1931 aufgelöst worden. Der Architekt Gustav Paul Gerhard Herrmann und der Baumeister Heinrich Max Hermann Herr⸗
furt a. M.: Die Zweigniederlassung i aufgehoben.
B 4123. Schilder⸗Zentrale Geselb. schaft mit beschränkter Haftung, Die Liquidation ist beendet. Die Firmaf erloschen.
Frankfurt a. M. ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und wird die Firma gelöscht. àA 219. Ludwig Schiff: Die Firma ist erloschen. X 6157. Elektra August Schuldt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9883, Firma Schubert & Co.: Die bisherige Gesellschafterin Anna Salo⸗ mon ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Arthur Salomon ist erloschen. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗
Reichsmark, welche eingezogen werden, werden 100 Inhaberstammaktien im Nennwert von je 1000 RM zum Nennwert mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1931 ausgefolgt. Zur Er⸗ höhung des Grundkapitals werden
Herr August Keil bringt als Einlage ein: die Firma und das Geschäft (Kunden⸗ kreis) der Fa. Th. Hartmann & Schultze, Glasgroßhandlung in Frankfurt a. M. Diese Einlage wird mit 1000 RM — Ein⸗ tausend Reichsmark — bewertet, so daß die
richtet durch notariellen Vertrag vom 4. Januar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die üen von Essig und Senf, Einlegung von Gemüsen und Herstellung sonstiger Konserven sowie
glied bestellt. Die Prokura des Eilt Siebels Steffens ist erloschen. Zu Nr. 3031, Firma Gewerkschaft einrichssegen: Durch Beschluß der ewerkenversammlung vom 28. Januar
lichungen der Gesellschaft erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. 21. 1. 19692. Die Fa. Heinrich Mannmeusel in Burgkunstadt, O. Fr., und als Inhaber der Kauf⸗
Das Amtsgericht Bielefeld.
Bocholt. [95824] Am 3. Februar 1932 ist eingetragen unter A Nr. 463: Offene Handelsgesell⸗
schlossen. — H.⸗R. A 135.
schaft in Firma Arens & Co., Bocholt. Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Arens und Kaufmann Bernhard Arens, beide in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen.
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Bochum. .[95423] Lintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 19. Januar 1932:
a) Bei der Firma Klär⸗ und Ent⸗ phenolungsgesellschafft m. b. H. in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Bernd Kähler ist beendet. Die Prokura des Dr. Karl Kather ist erloschen. — H.⸗R. B
Nr. 634.
b) Bei der Firma Ziegel⸗Verkaufs⸗ Verein G. m. b. H. in Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Paul Ohl ist durch Tod beendet. — H.⸗R. B 605.
c) Bei der Firma Gewerkschaft ver. Constantin der Große in Bochum: Josef Kres, Albert Hoppstaedter und Carl Jüngst sind durch Tod aus dem Gruben⸗ vorstande ausgeschieden. Bergassessor a. D. Emil Sträter in Bochum ist in den Gruben⸗ vorstand gewählt worden. — H.⸗R. B 55.
Am 21. Januar 1932:
Am 21. Januar 1932: Bei der Firma Gebrüder Wolff in Dortmund 11“ Bochum in
ochum: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. — H.⸗R. A 978.
Am 22. Januar 1932: Bei der Firma Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum: Die Prokura des Hermann Schmülling ist er⸗ loschen. — H.⸗R. B 49.
Am 23. Januar 1932: Bei der Firma Lehbrink & Co. in Bochum: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. A 1464.
Am 25. Januar 1932:
a) Bei der Firma Ehape Alktien⸗ gesellschaft für u in Köln mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Ehape Aktieugesellschaft für Einheits⸗ preise: Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen berechtigt ist. — H.⸗R. B 620.
b) Bei der Firma Gebrüder Becker in Bochum: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. A 1674.
c) Bei der Firma Hermann Busch⸗ hoff in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Ernst Spiegel in Bochum, der es unter der alten Firma weiterführt. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausge⸗
Am 26. Januar 1932: Bei der Firma A. Eick & Comp. in Bochum: Die Zweigniederlassung ist erloschen. — H.⸗R. A Nr. 625. 8 Am 27. Januar 1932: Bei der Firma Auto „ Vertriebs⸗G. m. b. H. in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ewald Helbig in Bochum ist
uim Liquidator bestellt. — H.⸗R. B 609. 4
Am 28. Januar 1932:
a) Die Firma August Müller In⸗ haber Heinrich 2chmlidt in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Bochum. Das früher
uter der nicht eingetragenen Firma August Müller in Bochum betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Schmidt in Bochum überge⸗ 2* der es unter der Firma August
führt. Der Uebergang der im Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen
nd Verbindlichkeiten ist vom Erwerber ausgeschlossen. — H.⸗R. A 2460. 3 4 b) Bei der Firma Ludolph & Co. in Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf die Ehefrau Kaufmann
E
üller Inhaber Heinrich Schmidt weiter⸗ F.
der Vertrieb . Gegenstände samt Nebenprodukten. Das Süemearahing, be⸗ trägt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ün bestellt Karl Hubel, Kaufmann in hningen. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Boten.) Am 23. Januar 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Johannes Berner & Cie., Böblingen, als weiterer Gesell⸗ schafter Richard Wörner, Kaufmann in Böblingen. Bei der Firma Sanatorium Schön⸗ buch bei Böblingen, G. m. b. H. in Liquidation in Böblingen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Böblingen.
Brilon. [95823] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Accumu⸗ latorenwerk Hoppecke A. G. in Hoppecke “ EFe,
irektor Otto Dörffer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Brilon, 1. 2. 1932. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 95825] In das Handelsregister A ist bei Nr. 38, Fa. Carl Hoefs, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Carl Hoefs In⸗ haber Willy Hildebrandt. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hildebrandt in Cammin i. Pomm.
Cammin i. Pomm., 31. Jan. 1932.
Amtsgericht.
erfolgen im Böblinger
Chemnitz. .[95826] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 30. Januar 1932: 1. auf Blatt 1266, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Rudolph Gölitz in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Max Walter Lindner ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. auf Blatt 6393, betr. die Firma Louis Erdmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 4824, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firrma Baumwollspinnerei u. Warperei Furth (vormals H. C. Müller) in Chemnitz: Die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1931 hat die Herabsetzung des 800 000 RM be⸗ tragenden Grundkapitals um 200000 RM, mithin auf 600 000 NM, beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt durch Einziehung von 500 Aktien Nrn. 1501 — 2000 zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Aktien⸗ kapitals.
4. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung, in Chemnitz: Die Vorstands⸗ mitglieder Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind als solche ausgeschieden. Die Prokura⸗ von Erich Kolisch ist erloschen.
5. auf Blatt 8683, betr. die Firma Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Die Prokura Arno Curt Dähnes ist erloschen.
Am 1. Februar 1932:
6. auf Blatt 8451, betr. die Firma nngust Pübich Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Robert Johannes Clauß ist erloschen.
7. auf Blatt 2173, betr. die Kommandit⸗
esellschaft Gebr. Schmidt in Chemnitz: Ein kommanditist ist gestorben, die Ein⸗ lage einer Kommanditistin ist erhöht worden. 8. auf Blatt 4745, betr. die Firma „Merkel in Rabenstein: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Johann Gottfried Michael in Rabenstein. 1
9. auf Blatt 9696, betr. die Firma Wilischthaler e: Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
benachrichtigt und aufgefordert, binnen
ihr mann Heinrich Leren in Burg⸗ kunstadt. (Handel mit Leder und Schuh⸗ bedarfsartikeln.) 2. 2. 1932. — Die Fa. Josef Mehringer in Burgkunstadt und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Mehringer in Burgkunstadt. (Fa⸗ brikation von Leder und Handel mit Kohlen.) 2. 2. 1932. — Bei der Fa. Josef Mehringer & Co. in Burg⸗ kunstadt: Erloschen nach Auflösung ohne Liquid. 28. 1. 1932. — Bekannt⸗ machung: Die Fa. Hugo Goldschmidt in Lichtenfels soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber resp. dessen Rechtsnachfolger werden hiervon
3 Monaten etwaigen Widerspruch hier geltend zu machen. Coburg. 2. Februar 1932. Registergericht.
Deutsch Krone. [95828] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Hirsch Victor, Deutsch Krone, eingetragen worden: Inhaber der Firma . jetzt der Kaufmann Hellmut Victor,
eutsch Krone. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts auf den Kaufmann Hellmut Victor übergegangen. Amtsgericht Deutsch Krone, 29. 1.1932.
Deutsch Krone. 95829] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Moritz Michaelis, Deutsch Krone, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Emilie Michaelis geschie⸗ dene Steinwasser in Deutsch Krone. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie Michaelis ausgeschlossen. Amtsgericht Deutsch Krone. 30. 1.1932.
Dömitz. [95830] Handelsregistereintrag vom 2. Fe⸗ bruar 1932 zur Firma Klinker Ver⸗ blender Dachziegel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bockup: 1“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Carl Jo⸗ hannes Jösson in Hamburg, Alstertor Nr. 21. Amtsgericht Dömitz i. Mecklbg.
Dresden. .[95831]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 994, betr. die Para⸗ diesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Gun⸗ nersdorf bei Frankenberg i. Sa.): Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1931 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von Stammaktien ohne Lit.⸗Bezeichnung im Nennwerte von zwei⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark um diesen Betrag auf eine Million Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und be⸗ steht aus fünfundzwanzigtausend Reichs⸗
undzwanzig Stück über je eintausend Reichsmark, dreihunderttausend Reichs⸗ mark Aktien, Lit. A, eingeteilt in zwei⸗ hundert Stück über je eintausend Reichs⸗ mark und eintausend. Stück über je ein⸗ vemben Reichsmark, sechshundertfünfund⸗ iebzigtausend Reichsmark Aktien ohne Bezeichnung, eingeteilt in dreihundert Stück über je eintausend Reichsmark, drei⸗ tausendfünfhundertfünfzig Stück über je einhundert Reichsmark, vierzig Stück über je zweihundert Reichsmark, einhundert⸗ zwanzig Stück, Reihe B, über je ein⸗ hundert Reichsmark. Die Aktien lauten ämtlich auf den Inhaber. Die Vorzugs⸗ aktien haben Vorrechte bei der Gewinn⸗ verteilung und Liquidation, auch genießen sie bei wichtigen Abstimmungen ein mehr⸗ faches Stimmrecht. Die Aktien mit der
8 hilipp Ludolph, Maria geb. Schrenk in “
lung vom 11. Januar 1932 in den 68 1
mann sind nicht mehr Geschäftsführer.
mark „Vorzugsaktien“, eingeteilt in fünf⸗
Zum Liquidator ist bestellt der Syndikus Max Emming in Dresden.
6. auf Blatt 4824, betr. die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Müller in Dresden: Der jetzige Studien⸗ assessor Rudolf Theodor Woldemar Freis⸗ leben ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgesöst. Anna Therese vhl. Hofmann verw. gew. Freisleben geb. Schietzold führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. —
7. auf Blatt 11 545, betr. die Firma e Teichmann in Dresden:
ie Prokura des Handlungsgehilfen Her⸗ mann Max Sachse ist erloschen.
8. auf Blatt 5778, betr. die Firma Arthur Schreiber in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 10 394, betr. die Firma Versandhaus „Salut“ Paul Schüller in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 4346, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Bruno Seyring, Schuh⸗ warenfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 2. Febr. 1932.
Duisburg. 1“ [95833]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 27. Januar 1932:
Unter A Nr. 44 bei der Firma M. Zietzschmann in Duisburg: Dem Horst⸗-Ulrich von Kaltenborn⸗Stachau⸗ Wagner in Duisburg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Duisburg Einzel⸗ prokura erteilt. . Unter A Nr. 63 bei der Firma D. Suhrborg & Zimmer in Duisburg: Der Gesellschafte: Johann Zimmer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Fräulein Katharina Tornow in Duisburg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie nicht er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft ist sodann aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschaf⸗ ter Dietrich Suhrborg.
Am 28. Januar 1932:
Unter B Nr. 393 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ Feeischaf Filiale Duisburg: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗ bourg und Albert Pursche sind aus dem
Vorstand ausgeschieden. Am 29. Januar 1932:
Unter B Nr. 1605 bei der Firma Schweitzer und Oppler, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Die Prokura des Adolf Röhrs und Al⸗ fred Arendt ist erloschen.
Am 30. Januar 1932:
Unter A Nr. 4111 bei der Füren W. Kahn & Co. in Duisburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Willi Kahn ist alleiniger In⸗
aber der Firma. Die Prokura des
ugen Kahn ist erloschen. Am 1. Februar 1932:
Unter A Nr. 4246 die verene Otto Denkhaus Spedition & Möbeltransport in Duisburg⸗Meiderich. Inhabex ist der Spediteur Otto Denkhaus in Duis⸗ burg⸗Meiderich. “
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [95832]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist am 30. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma 6t erloschen.
Nr. 20 Karl Esch Wwe. in Duisburg, Nr. 1801 Heinrich Jansen, Bauunter⸗ nehmung in Duisburg, Nr. 2866 Adolf Steltmann Erben in Duisburg⸗Ruhrort, Nr. 3381 Wilhelm Lange Witwe in Duisburg⸗Ruhrort (Die Prokura der
B 4319. Großhandels⸗Einkarnf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaften versammlung vom 27. Februar 1930 8 das Stammkapital um 25 000,— RMag höht und beträgt 52 75 000,— RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammb vom 27. Februar 1930 ist der Gesellschaste vertrag in §2 (Gegenstand des Unten nehmens), § 3 (Höhe des Stammkapitalz §5 (Erwerb und Veräußerung von E schäftsanteilen), geändert, § 6 wegge fallen und ein neuer § 2a (Vergütungen hinzugefügt. Durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 9. März 198 ist das Stammkapital um weitere 25000, Reichsmark erhöht worden und betra⸗ jetzt 100 000,— RM. Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 9. Mä— 1931 ist die Satzung in §8§ 2a, 3 (Stamn kapital) und 6, abgeändert und neug faßt worden. Gegenstand des Un nehmens ist jetzt die Vermittlung des E. kaufs von Markenartikeln und verwandte Waren sowie der An⸗ und Verkauf solche Waren für eigene Rechnung.
B 828a. Frankfurter Maschine bau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Po korny & Wittekind: Die Prokura de Arthur Menzel ist erloschen.
B 4937. Südwestdeutsche Raun schutz Gesellschaft mit beschränkt Haftung. Unter dieser Firma ist d. 25. Januar 1932 eine Gesellschaft beschränkter Haftung mit dem Sitz Frankfurt a. M. eingetragen worde Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jan 1932 festgestellt. Der Vertrag läuft nächst bis zum 31. Dezember 1932 1 kann am 30, September 1932 von jede einzelnen der Gesellschafter mit einer duj monatigen Frist auf Ende des Kalende jahres, also jeweils am 30. September! betreffenden Kalenderjahres auf Em desselben, gekündigt werden. Gegensta des Unternehmens ist der Handel in un die Vermietung von Raumschutz⸗ ähnlichen elektrischen oder mechanisch Anlagen, einzelnen Apparaten, sowie - behör, einschließlich der Installation u Unterhaltung derselben. Ferner die d teiligung an ähnlichen Unternehmungh sowie einschlägigen Geschäften. 1 Stammkapial beträgt 20 000,— ⁸ Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Ae. Egenhöfer in Frankfurt a. M. B 4938. Treuverkehr Süvdeutz land Filiale ver Deutschen Tre handattiengesellschaft für War verkehr. Unter dieser Firma ist 25. Januar 1932 eine Zweigniederlass der Firma „Deutsche Treuhand⸗Aktie Gesellschaft für Warenverkehr“, Beit eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist Mitwirkung bei! Durchführung und Sicherstellung Geschäften aller Art, besonders solcher schäfte, welche die Einfuhr, Ausfuhr 1 Durchfuhr von Rohstoffen und Aamn aller Art bezwecken, sowie Ausüb treuhänderischer Funktionen in Ansehu jeglicher Sicherstellung von In⸗ und? landskrediten oder Konsignatione schäften. Der Gesellschaftsvertrag ist⸗ 3. März 1921 festgestellt und am 9. vember 1921, 18. November 1924 1
25. März 1929 geändert worden.
Gesellschaft wird vertreten, sofern Vorstand aus mehreren Personen⸗ sammengesetzt ist, von demjenigen 8 standsmitglied selbständig, das hierzu mächtigt ist, oder geme zwei Vorstandsmitgliedern oder vonet Vorstandsmitgliede in Gemeinschafte einem Prokuristen. Stellvertretenden standsmitglieder stehen hinsichtlich Vertretungsmacht den ordentlichen standsmitgliedern gleich. Das . kapital beträgt 500 000,— RM unm⸗ eingeteilt in 5000 Aktien zu je 100,—
Witwe Toni Meyer ist erloschen).
Bezeichnung Lit. A sind mit Vorrechten
Amtsgericht Duisburg.
die Aktien lauten auf den Inhaber. standsmitglieder sind: 1. Direktor Melt
Pgnaz Bergenthal ist erloschen.
inschaftlich
Stammeinlage des Herrn August Keil Herr Peter Keil
hiernach geleistet ist. bringt als seine Einlage ein: das auf dem Eilgutgelände des Güterbahnhofs in Frankfurt a. M., verlängerte Niddastraße, Platz Nr. 27, gelegene Lagerhaus, samt der dazu gehörigen Elektr. Krananlage, den sonstigen Lagereinrichtungsgegen⸗ tänden und der im Lagerhaus befind⸗ ichen Bureaueinrichtung, Wert RM 2500, 1 Waggon Tafelglas laut Spezifikation Wert RM 4 916,65, 1 Waggon Gußglas aut Spezifikation Wert RM 4 102,15. Die von dem Konkursverwalter Rechts⸗ anwältin Dr. Weißenstein, Frankfurta. M., Konkurs des früheren Inhabers Theinert der Fa. Hartmann & Schultze, käuflich übernommenen Glasvorräte und weiter won Würzburg angelieferten Gläser lt. Spezifikation Wert RM 7 981,20, endlich in Brennabor⸗Personen⸗Kraftwagen 25 PS Wert RM 500,—. Der Gesamt⸗ wert dieser Vermögensstücke beträgt 20 000,— RM, die Stammeinlage des derrn Peter Keil ist hiernach geleistet. Beschäftsführer ist Kaufmann August Keil Würzburg, Bekanntmachungen erfolgen im Frankfurter General⸗Anzeiger. B 4653. Heinrich Kertell & Co. Holzverarbeitungs ⸗ Gesellschaft it beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. B 4364. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien: die bisherigen Geschäftsinhaber Bankier Ernst Kahn in Frankfurt a. M., Bankier kurt Meyer in Berlin und Bankier Ludolf Rosenheim in Berlin sind ausge⸗ chieden. Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Herr Bankdirektor Ignaz gergenthal in Frankfurt a. M. einge⸗ reten. Durch Beschluß der a. o. General⸗ bversammlung vom 28. Dezember 1931 ist die Satzung in § 11 (Geschäftsinhaber) abgeändert. Die Prokura des Herrn
B 4231. Schwefelkies Gesellschaft mit beschränkter Thomas obbins ist nicht mehr Geschäftsführer. B 4791. Helios⸗Inkasso⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Frau Elisabeth Matthes ist nicht mehr Ge⸗ häftsführer. B 4940. Stoll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 26. Januar 1932 eine Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung mit dem 9 in Frankfurt a. M. eingetragen orden. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Vanuar 1932 festgestellt. Gegenstand hes Unternehmens ist der Vertrieb von tollbier und die Herstellung und der ertrieb anderer Biere, ferner die Vor⸗ ahmne sämtlicher einschlägiger Geschafte 8 die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ bhmungen. Das Stammkapital beträgt 2000,—- NM. Geschäftsführer sind: am Fritz Christian Meyer in nn a. Rh. und Kaufmann Karl van er Bruck in Buchschlag. Jeder Geschäfts⸗ 8₰ kann die Firma allein zeichnen. antme h ,. erfolgen im Reichs⸗ Frankfurt am Main, 27. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 41.
* 8 8
grankfurt, Main. [95457 Peröffentlichung aus dem daleverg- 1 register.
nst 361. Frankfurter Eisenban⸗ 4 ve. Rohnstadt & Zweigle: Die 1 schafs ist aufgelöst. Die Firma ist
Franz Straus Sohn: Die scaschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ vüsen ft ist unter Ausschluß der bishex tandenen Forderungen und Verbind⸗ hleiten auf den Kaufmann Leopold angmnann, Frankfurt a. M., überge⸗ gen, welcher es unter unveränderter
Hannover.
Nachfolger: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist
A 10 935. Gustav Veldung: Die Firma ist erloschen.
A 12 334. Stadtbild Dr. Fritz Dietz, Kommanditgesellschaft: Auf Grund der einstweiligen Verfügung des Land⸗ gerichts Frankfurt a. M., 3. Kammer für Handelssachen, vom 21. Januar 1932 (3 0 1/32) ist dem Kaufmann Gustav Kopriva in Frankfurt a. M. die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen. An seiner Stelle ist die Vertretungsbe⸗ fugnis dem beeidigten Bücherrevisor Otto Allecke in Frankfurt a. M. übertragen. A 12 459. Carl Fröhling jun.: In⸗ haber: Kaufmann Carl Fröhling jun., Frankfurt a. M. X 12 460. Theodor H. Schlesinger: Inhaber: Bankier Theodor Heinrich Schle⸗ singer, Frankfurt a. M. 4 8019. Sichel & David: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Fritz Oswald, Frank⸗ furt a. M., bestellt. A 12 392. Havana Compagnie Arthur Triebler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Triebler ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1932.
Amtsgericht. Abt. 41.
Fredeburg. [95837] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetra⸗ offenen Handelsgesellschaft Wink⸗ hauser Hammer Dommes 8 Feldmann in Winkhausen folgendes eingetragen: Der Kaufmann August Feldmann in Geseke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Guts⸗ besitzer Franz Tommes in Niedersorpe führt das Geschäft unter Aenderung der Firma in „Franz Tommes, E Hammer“ mit dem Sitz in Winkhausen allein fort. “ den 26. Januar 19832. Das Amtsgericht.
Gerdauen. [95838] In unser Handelsregister A ist am 27. November 1931 bei der Firma G. E. Engel in Gerdauen folgendes einge⸗ i worden:
uf Grund eines für die Zeit vom 1. November 1931 ab bis zum 1. No⸗ vember 1936 abgeschlossenen Pachtver⸗ trags wird die bisherige Firma von dem Kaufmann Erwin Engel mit dem Zu⸗ satz „Nachf. Erwin Engel“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden durch Erwin Engel ist ausgeschlossen. Amtsgericht Gerdauen.
Grossschönau, Sachsen. 95839) Auf Blatt 624 des Handelsregisters, die Firma Piesche & Co. in Seif⸗ hennersdorf betreffend Jist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter Bruno Donath ausgeschieden ist. Amtsgericht Großschönau, 1. Febr. 1932. Gütersloh. [95840] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 388 ist am 2. Februar 1932 die Firma 3 Claus⸗ & Fils in Barbezieux Zweig⸗ niederlassung Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Georges Ver⸗ deau zu Barbezieux eingetragen. Dem Kaufmann Willi Demuth zu Gütersloh ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Gütersloh.
.[95467] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 32, Firma C. Schrader’'s i
in Göttingen bestellt.
und Nationalbank Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien Filiale Han⸗ nover: Die Prokura des Paul Rißmann ist erloschen.
Aktiengesellschaft Lothringen: Die Prokura des Dr. jur. et rer. pol. Alfred Voß ist erloschen.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Prokurist Ernst Becker in Oberhausen (Rhld.) ist zum Liquidator bestellt.
Automobilgesellschaft mit schränkter Haftung: Die Liquidation
Industrie⸗ Aktiengesellschaft:
Weinberg geb. Levy in Hannover über⸗ 1rs.in .
iuter Nr. 9912 die Firma Nordische Wachs⸗ und Llgesellschaft Dr. Leh⸗ mann & Co. mit Sitz in Hannover, Deisterstr. 2, und als persönlich haftende Gesellschafter Chemiker Dr.
schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. ermächtigt. Die Gesellschaft führt das unter der gelöschten Firma Dr. Lehmann & Co. (H.⸗R. A 9742) bisher betriebene Geschäft fort. Dr. Lehmann ist am 23. Januar 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Friedrich Stock in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 9913 die Firma Sengewein & Co. mit Niederlassung in Hannover, Bürgermeister⸗Fink⸗Str. 37, und als In⸗ haber der Fabrikbesitzer Hans Sengewein in Hannover. Die Firma war bislang beim Amtsgericht Elze (Hann.) unter H.⸗R. A Nr. 166 eingetragen. Unter Nr. 9914 die Firma Carl Kokemüller mit Niederlassung in Han⸗ nover, Bornumer Str. 66, und als In⸗ haber der Fuhrunternehmer Carl Koke⸗ müller in Hannover⸗Linden. Abteilung B:
3u Nr. 931, Firma Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner & Sohn Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1931 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von Stammaktien ohne Lit⸗Bezeichnung im Nennwerte von 225 000 RM um diesen Betrag auf 1 000 000 RM herabzufetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 RM und besteht aus 25 000 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 Stück über je 1000 RM, 300 000 RM Aktien Lit. A, eingeteilt in 200 Stück über je 1000 RM und 1000 Stück über je 100 RM, 675 000 RM Aktien ohne Bezeichnung, eingeteilt in 300 Stück über je 1000 RM, 3550 Stück über je 100 NM, 40 Stück über je 200 RM, 120 Stück Reihe B über je 100 RM. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben Vorrechte bei der Gewinnverteilung und Liquidation, auch genießen sie bei wichtigen Abstimmungen ein mehrfaches Stimmrecht. Die Aktien mit der Bezeichnung Lit. A sind mit Vor⸗ rechten bei der Gewinnverteilung und Liquidation ausgestattet. Durch den glei⸗ chen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Grundkapital und dessen Eintei⸗ lung) geändert.
Zu Nr. 1188, Firma Familien⸗ Archiv Lührs⸗Patterson Gesell⸗ . mit EEöö1“ Haftung: Regierungsrat a. D. Hermann Lührs ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ chäftsführer ist der cand. jur. Fritz Molsen
Zu Nr. 1364, Firma Darmstädter
zu Nr. 1915, Firma Vergbau⸗
Zu Nr. 1963, Firma Heimstätten
Zu Nr. 1984, Firma Wereedes⸗Ven⸗ En
st beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2142, Firma Hannoversche Die
irma als Einzelkaufmann weiterführt.
der Kaufmann Friedrich
Leiberich in
Prokura des Julius Schloß i
änderter Firma auf die Ehefrau Jeanette
Hermann Lehmann und Kaufmann Friedrich Stock in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗
Zur Vertretung ist nur Friedrich Stock
fektionsgeschäft.
1932 ist das Statut im § 1 (Sitz der Ge⸗ veeeeeh geändert. Der Sitz der Ge⸗ werkschaft ist nach Bochum verlegt.
Zu Nr. 3078, Firma Hannoversche Klareisfabrik Hermann Bruchmül⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 25. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 1 (Firma), 5 (Veräußerung und Ab⸗ tretung von Geschäftanteilen), 7 (Bestel⸗ lung und Widerruf der Bestellung von Ge⸗ schäftsführern), 10 (Gehalt der Geschäfts⸗ führer und Vorschüsse auf Gewinnanteil). Die Firma ist geändert in Hannoversche Klareisfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Unter Nr. 3135, die Firma Garvens⸗ waagen⸗Fabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover⸗Wülfel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anfertigung und Vertrieb von Waagen jeder Art, namentlich solcher, welche bisher durch die Garvenswerke A. G. zu Hannover⸗Wülfel angefertigt oder vertrieben wurden, sowie Betrieb aller dazugehörigen oder mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Fritz Schapitz und Ingenieur Karl Schrader in Hannover⸗Wülfel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Janaur/ 26. Ja⸗ nuar 1932 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Schapitz und Schrader ist allein vertretungsberechtigt. Nicht ein⸗ Pr Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 1. Febr. 1932.
Hammerstein. [95841] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Bruno Krüger in Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Krüger ebenda eingetragen worden. Hammerstein, den 1. Februar 1932. Das Amtsgericht. Hildburghausen. [95842] Unter Nr. 172 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma M. u. H. Bachmann in Hildburghausen heute ein⸗ etragen worden, daß das Geschäft auf Grund eines Pachtvertrags auf den Kaufmann, Johann Rißmann in San⸗ gerhausen übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Hildburghausen, den 2. Februar 1932. Thür. Amtsgericht.
Inebenda. [95843]
⸗R. A 100: Jetziger Inhaber der
Firma A. M. Drees, Ibbenbüren, ist
der Kaufmann Moritz Drees daselbst.
Ibbenbüren, den 29. Januar 19232. Das Amtsgericht.
Itzehoe. [95844] In das Handelsregister Abt. B Nr. 71. ist bei der Firma Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Itzehoe, am 13. Januar 1932 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. November 1931 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 40 000 RM erhöht und § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert worden. Das Amtsgericht Itzehoe.
Jever. 1 [95845]
In das Handelsregister A des hiesigen
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 342 acs neue Firma eingetragen worden:
Rudolf Ricklefs, Hohenkirchen. g 8
ick⸗
Geschäftszweig:
haber ist der Kaufmann Rudolf lefs in Hohenkirchen. Manufaktur⸗, Schuhwaren⸗ und Kon⸗
Jever, den 27. Januar 1932.
Amtsgericht. Abt. I.
100 neue Inhaberaktien von je 1000 NM Nennwert mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1931 zum Nennwert ausgegeben an die N. B. Han⸗ del⸗en Verzekeringmaatschappij „Sta⸗ biel“ Amsterdam⸗C., Prinsengracht 583, welche den Betrag von 100 000 RM durch Aufrechnung einer Forderung von 86 608 RM 10 Pfg., den Rest durch Barzahlung zu leisten hat. Das jetzige Grundkapital von 300 000 RM ist nun⸗ mehr eingeteilt in 300 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 RM. Jede Aktie er⸗ hält eine besondere Nummer.) Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. — Königstein, Elbe. 195849] Auf Blatt 84 des Handelsregisters, die Firma H. Thier in Königstein betr., ist ute eingetragen worden: Der Fabrikant Fritz Donath in Sebnitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die 8 aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Arthur Thierbach in “ ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Königstein, 2. Febr. 1932.
Langenberg, Rheinl. 95850] Die Firma Josef Husemann, Inhaber Emil Husemann in Neviges, ist er⸗ loschen.
Langenberg, Rhld., 2. Feb 392. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [95851] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A Bd. II Nr. 125 wurde heute bei der Firma Heinrich Spengler junior in Sprend⸗ lingen folgender Eintrag vollzogen: Firma Heinrich Spengler junior, Sitz Sprendlingen, Berufszweig: Holzhand⸗ lung, Einzelkaufmann: Heinrich Philipp Spengler. Langen, den 26. Januar 1932. Hessisches Amtsgericht. Leipzig. [95852] Auf Blatt 27 128 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Tuch⸗ Manufaktur esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Gott⸗ schedstraße 19), vorher in Berlin, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1929 bzw. 12. Juni 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wollstoffen aller Art und sonstiger Textilien. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren, vom 1. Januar 1930 ab gerechnet, einge⸗ gangen und verlängert sich nach Maß⸗ gabe der Satzung. Das Stammeapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die g.S. durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Erwin Schatz in Leipzia bestellt. Weiter wird n bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 2. Februar 1932. Lübbecke. v 8 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 248 eingetragen; Firma Fritz Gläsker in Gestringen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Gläsker i Gestringen Nr. 177. “ übbecke, den 28. Januar 1932. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [95854] In das Handelsregister A Nr. 830. st heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Korn, Oberbrügge, folgendes etragen:
erloschen.
8 ie Gesellschaft ist aufgelöst.