1932 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1932. S. 4

Northeim, Hann. [96244]

In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Ilfd. Nr. 51 ist zur Firma Adolf Lichtner offene Handelsgesellschaft in Northeim am 22. Januar 1932 folgen⸗

des eingetragen worden:

Luise Lichtner ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Mimi Gerlach

ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Northeim.

Northeim, Hann. [96246] In unser Handelsregister Abt. K ist eute unter Ifd. Nr. 126 zur Firma

Herner Müller in Elvershausen fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 22. Jan. 1932 Northeim, Hann. [96245] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 225 ist zur Firma Thomas & Hagenguth in Northeim folgendes am 2. Februar 1932 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4 Amtsgericht Northeim.

Nürnberg. .[95866]

Handelsregistereinträge.

1. Wilhelm Beck in Nürnberg, Mögeldorfer Str. 40. F.⸗R. XII. 245. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Beck in Nürnberg den Export in Spiel⸗ und Metallwaren.

2. H. Mönkeberg & Co. in Nürn⸗ berg, Gostenhofer Hauptstraße 63. G.⸗R. XLII. 91. Kommanditgesellschaft seit 25. Januar 1932. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Mönkeberg, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Ein Kommanditist. Geschäftszweig: Vertrieb von Radio⸗ apparaten nebst Zubehörteilen und Elektro⸗ motoren samt Zubehör. Dem Diplom⸗ ingenieur Robert Huck in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3. Nürnberger Sackgroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Alte Allersberger⸗ straße 94. G.⸗R. XLII. 92. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 25. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit neuen und gebrauchten Säcken aller Art, mit Decken und Segel⸗ tuchen sowie Artikeln ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt RMN 20 000,—. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann David Gundelfinger in Nürnberg, Allersbergerstr. 168.

4. Allgäuer Milch⸗Union Gesell⸗ g- mit beschränkter Haftung in

ürnberg, Milchhofstr. 2. G.⸗R. XLII. 93. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 20. Januar 1930 und geändert am 30. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist es, einer Vereinigung von milchwirtschaftlichen Betrieben als ge⸗ schäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu er⸗ füllen, welche ein unter den Gesellschaftern abgeschlossener Lieferungsvertrag vom 20. Januar 1930 der heute errichteten Gesellschaft überträgt. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, jedoch auf Rechnung der Mitglieder der Vereinigung, darf also für eigene Rechnung keinerlei Geschäfte be⸗ treiben oder Gewinn erzielen. Das Stammkapital beträgt RMN 60 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Johann Link, Käse⸗ und Butterfabrikant in Schongau, und Generaldirektor Adam Pickel in Nürnberg. Geschäftsführer Link ist ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft war seither Kempten. Veröffentlichungs⸗ organ Deutscher Reichsanzeiger.

5. Medardus Marschall in Nürn⸗ berg. F.⸗R. X. 223. Das Pachtver⸗ hältnis mit Adam Georg Marschall ist auf⸗ gehoben; das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗

ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten weiterverpachtet an den Aus⸗ laufer und Chauffeur Johann Fritz Kloha in Nürnberg und wird von diesem unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

6. H. Schramm & Söhne in Hers⸗ bruck. G.⸗R. I. 10 He. Die Gesellschafter Konrad Schramm und Hermann Schramm

sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; als weitere vollberechtigte Gesellschafter sind eingetreten die Hopfen⸗ händlerswitwe Emma Schramm und der Hopfenhändler Konrad Erhard Schramm, beide in Hersbruck. Emma Schramm ist aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden. Die Prokura des Konrad Erhard Schramm ist erloschen.

7. Eichenbronner & Neu in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XII. 243. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Moritz Eichen⸗ bronner übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura der Frau Sylvia Eichenbronner bleibt bestehen, die der Frau Frieda Eichenbronner ist erloschen.

8. Paul Brochier in Nürnberg. F.⸗R. XII. 244. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Konrad Rasch, fr. in Berlin, nun in Nürnberg, übergegangen, ter es unter unveränderter Firma weiter⸗

ührt.

9. M. Satzinger Kunstmühle Mögel⸗ dorf in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 94. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Robert Betz und Friedrich Burger, beide in Nürn⸗ berg, samt allen Aktiven und Passiven

übergegangen und wird von ihnen seit 19. Januar 1932 unter unveränderter Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Die Prokura der Pauline Bachsteffel bleibt bestehen. Jeder Gesell⸗ schafter allein ist vertretungsberechtigt.

10. Karl Müller in Nürnberg. F.⸗R. IX. 216. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 20. Februar 1931 auf den Kaufmann Stefan Winter in Fürth übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Dem Kaufmann Karl Müller in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Johanna Müller ist erloschen.

11. Aler. Zink Filzfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Roth b. Nürnberg. G.⸗R. Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1931 hat eine Aende⸗ rung der §§ 5, 7, 8, 14, 15, 17, 23 und 25 des Gesellschaftsvertrags des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 4000 Stück Inhaberstammaktien zu je 100 RM, 300 Inhaberstammaktien zu je 20 RM und 140 Namensvorzugsaktien Die Vorzugsaktien ge⸗ währen bei besonderen Fällen 100 Stim⸗ men. Hinsichtlich der Dividende sind die Vorzugsaktien den Stammaktien gleich.

12. Julius Selling & Co. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IX. 350. Den Kaufleuten Manfred Selling und Stefan Lerchenthal, beide in Nürnberg, sowie dem bisherigen Einzelprokuristen Michael Wolf ist nun Gesamtprokura, und zwar je mit einem weiteren Prokuristen, erteilt.

13. Adolf Reisser in Nürnberg. F.⸗R. IV. 217. Die Prokura des Julius Hahn ist erloschen.

14. Pabst & Lambrecht Zweig⸗ niederlassung von G. Siegle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stuttgart in Nürnberg. G.⸗R. Die Gesamtprokura des Eduard Azone ist erloschen.

15. Weghorn & Haas in Nüruberg.

G.⸗R. XXXVII. 57. Gesellschafter Jo⸗ hann Weghorn ist gestorben. Die Firma ist erloschen.

16. Carl Leis in Nürnberg. F.⸗R. V. 290. Die Firma und die Prokura des Carl Leis ist erloschen.

17. Wilhelm Bauer & Co. in Reichenschwand. F.⸗R. I. 66. He. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fortbetrieben.

18. Andreas Held in Nürnberg. F.⸗R. IX. 69. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗

19. Adolf Herbst in Nürnberg. F.⸗R. IX. 22. Die Firma ist erloschen.

20. Max Heuwieser in Nürnberg. F.⸗R. XII. 46. Die Firma ist erloschen.

21. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz Hamburg. G.⸗R. I. 4 Moritz Schultze, Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausge⸗

22. Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 75. Martin Schwab, Walter Günther und Gustav Lanz sind erloschen.

23. Johannes Haag Zentralhei⸗ zungen Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIX. 37. Die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist aufgehoben mit Wirkung vom 15. Januar 1932.

Nürnberg, den 29. Januar 1932.

Amtsgericht Registergericht.

I. 39 Roth.

nach Maßgabe

über je 100 RM.

XXXVIII.

Die Prokuren

Ober Ingelheim. Bekanntmachung.

Handelsregister eute in Abt. B unter Nr. 6 bei der irma Holzwolle⸗Gesellschaft Witte & m. 58 H. de nhieder eingetragen: Der äfts Witte in Solin

ist jetzt Emil Frank Jänecke, Fabrikant in Nieder Ingelheim. Ober Ingelheim, 29. Januar 1932. Hess. Amtsgericht.

Ingelheim

en ist am 23. Geschäftsführer

Oberweissbach. 1 In unserem Handelsregister ist bei irma Aelteste Volkstedter Por⸗ abrik A.⸗G. mit dem Sitz in Zweigniederlassung Unter⸗ etragen worden: es Kommerzienrats Dr.⸗ Ing. h. c. Edmund Troester in Rudol⸗ stadt sind die Prokuri in Neuhaus a. R. und Waldemar Junge in Passau in den Vorstand gewählt worden, ihre Prokura ist erloschen. Oberweißbach, den 2. Februar 1932. Thüring. Amtsgericht.

weißbach, ei 88 Stell.

ten Philipp Heinz

Opladen. „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 185 bei der Ehape Aktien⸗ gesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Wiesdorf, am 23. Januar 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dr. Werner Schulz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter genen Firma G. Oesterreich, Oppeln, n worden, daß der Kaufmann erreich in Oppeln jetzt In⸗ Der verwitweten

r. 170 eingetra⸗

Frau Luzie Oesterreich geb. Prenzel in ppeln ist Prokura erteilt, wogegen die dem Gustav Oesterreich erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 25. Januar 1932. osterfeld, Bz. Halle. 96253] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 61 die Firma Friedrich Baumann in Osterfeld, Einzellaufmann: Fabri⸗ kant Ernst Otto Friedrich Baumann in Naumburg, eingetragen worden. Osterfeld, den 3. Februar 1932. Amtsgericht.

Penig. [96254] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Patentpapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hugo Benjamin Böhme in Penig erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Penig, 1. Februar 1932.

Potsdam. [96247] Die in unserm Handelsregister A Nr. 906 e. offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm und Otto Hönicke in Berlin⸗Wannsee ist unter Auflösung der Gesellschaft geändert in Wilhelm Hönicke. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hönicke ist alleiniger Inhaber der Firma. Potsdam, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.

Pyritz. [96255] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 ist heute bei der Firma Salomon Lebbin Nachf. in Pyritz ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Willi Mar⸗ eus in Pyritz ist Prokura erteilt. Pyritz, den 2. Februar 1932. Amtsgericht. Quedlinburg. [96256] Handelsregistereintrag in Abt. B Nr. 47 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Quedlinburg: Moritz Schultze, Carl Goetz, Feisdric Neuerbourg, Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8 Quedlinburg, 2. Februar 1932. 8 Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [96257] „In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1409, Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Reichenbach i. V. betr., ein⸗ Fereste worden: Moritz Schultze, Al⸗ ert Pursche, Carl Goetz und Friedrich Neuerbourg, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Reichenbach, 30. 1. 1932. Reichenbach, Vogtl. [96258] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1335, Firma Wollweberei Reicheubach Aktiengesellschaft in Reichenbach betr., eingetragen worden: Zur Gesellschaftsvertretung ist der Dixektor Paul Kirsch in Reichenbach be⸗ rechtigt. Direktor Julius Coper ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Reichenbach, 3. 2. 1932.

Riesa. [96259]

n das hiesige Handelsregister ist am 2. Februar 1932 auf Blatt 752 einge⸗ tragen worden die Firma „Otto Fischer in Glaubitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann n8 Max Otto Fischer in Glaubitz B. eiter wird bekanntge⸗ macht: Der Geschäftszweig ist die Her⸗ söseae und Vertrieb von Tischkegel⸗

pielen. Die Geschäftsräume befinden ich in Glaubitz B Nr. 30. Amtsgericht Riesa, den 2. Februar 1932. Rostock, Mecklb. [96260] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Landberatungs⸗ und Treuhandstelle Mecklenburg⸗Schwerin Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock eingetragen worden: emäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1922 lautet die irma fetzt Entschuldungsverband für eide Mecklenburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Rostock, den 2. Februar 1932. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [96261] Im hiesigen Handelsregister A 41 ist bei der Firma Dahlen⸗Goeddertz in Lorch a. Rhein heute eingetragen: Frau Hermann Brenger, Gerta geb. Dahlen, in Wuppertal⸗Barmen ist alleinige In⸗ Füer der Firma Dahlen⸗Goeddertz in Lorch a. Rhein. Rüdesheim a. Rhein, 2. Febr. 1932. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [96262] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 bei der Firma „Pauline Eichner, Nachf. Berta Anders“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Saalfeld, Saale, den 2. Februar 1932. hür. Amtsgericht. Sangerhausen. [96263] Im Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Hamburg Zweig⸗ niederlassung Sangerhausen einge⸗ tragen: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Sangerhausen, den 29. Januar 1932 Das Amtsgericht.

St. Blasien. [96271] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 76, Firma Luise Schmidt geb. Dietsche in Höchenschwand: Die Firma ist ge⸗ öscht. 2. Februar 1932. Amtsgericht St. Blasien.

Schkeuditz. [96265]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Leipzig Zweigstelle Schkeuditz eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Alfred Schwarze in Schkeuditz erloschen ist.

Schkeuditz, den 25. Januar 1932. Amtsgericht. Schleswig. [96266] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 556 die Firma Richard Prehn, Böklund, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Prehn

in Böklund eingetragen.

Schleswig, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht. III. Schweidnitz. [96267] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 709 eingetragenen Firma R. Schieb⸗ ler, Getreide⸗, Futter⸗, Düngemittel⸗ Großhandlung in Schweidnitz, sowie das Erlöschen der Prokura des Artur Schiebler und Josef Bienert vermerkt

worden. Schweidnitz, den 26. Januar

1932. Amtsgericht.

Schweidnitz. [96268]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 370 eingetragene Firma Fritz Seifert in Schweidnitz ge⸗

nuar 1932. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [96269]

Handelsregistereintrag vom 27. Jan. 1932: Firma Nebe & Co., Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklbg.) 8 schwerin, Mecklb. [96270]

Handelsregistereintrag vom 3. Febr. 1932, Firma Baumaterialienvertrieb für Mecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerin: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Januar 1932 fest⸗ gestellt und befindet sich in 13] der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Handel mit Zan a en und Brennstoffen, 2. Errichtung solcher An⸗ lagen, die zur Errichtung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 (zwanzig⸗ tausend) Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ Faststegrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Gustav Wulff in Rostock und der Kaufmann Helmut Voß in Schwerin. Ferner wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwerin (Mecklbg.).

Singen. Handelsregister. [96264]

Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 255: Psasge Zi Fsrenläher und Schokp⸗ aden⸗Spezialge chäft Martha Auer in Singen. Inhaber: Frau Martha Auer geb. Patze in Singen.

Singen a. H., den 2. Februar 1932. Bad. Amtsgericht. II. Stargard, Pomm. [96272]

Im Handelsregister A ist bei der unker Nr. 321 eingetragenen Firma Hermann Hiebsch Nachfolger, Heinrich Bothe in Stargard, Pomm., das Er⸗ löschen der Prokura des Willy Gau ver⸗ merkt worden. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 29. Januar 19232.

Steinau, Oder. [96274]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 26 eingetragenen Firma Paul Gockenbach G. m. b. H., Steinau (Oder), ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt.

Steinau (Oder), den 21. Januar 1932.

Amtsgericht.

Warburg. [96277]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma „Pielsticker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Warburg fol⸗ gendes eingetragen: 3

Kaufmann Gustav Küster 8,8 Ge⸗ shstühre ausgeschieden. Die Pro⸗ ura der Ehefrau Gustav Küster, Else geb. Noll, ist erloschen.

Warburg, den 1. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [96278]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 88 wurde am 30. Januar 1932 bei der Firma Naphta⸗Industrie⸗ u. Tank⸗ anlagen Aktiengeselllschaft (Nitag) Fi⸗ liale, Wilhelmshaven, folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Bendet Kahan ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 2. Februar 1932.

.“ Das Amtsgericht.

I [96279] Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige ist am 3. 2. 1932 eingetragen worden:

1. zu der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

rich Neuerbourg, Albert Pursche si aus dem Vorstand de2rt, Fens⸗ bn Prokura des Herrn Carl Müller ist er⸗ loschen. (H.⸗R. B 2

rma Richard Strechel in .: Inhaber der h jetzt der Kaufmann Alfred R Wesermünde⸗G., Hindenburgstr. 36. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ orderungen und i dem Erwerbe Rickers ausge⸗

Wesermünde⸗

es Geschäfts durch

schlossen. (H.⸗R. A 956.) irma Wesermünder L ausch in Firma ist jetzt sch, geb. Linse, in Weser⸗ ⸗R. A 961.)

mappe Otto Alleinige Inhaberin der Frau Rosa Tau münde⸗G., Borriesstr. 28. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

enossenschaft

Aldenhoven. 8 Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Freialdenhovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein am 26. November 1931 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lu 30. Oktober 1927 Statut bezüglich der Firma der Ge⸗ nossenschaft abgeändert in in Freialdenhoven, e. G M. 1. S.. Das Amtsgericht Aldenhoven. Altdamm. Bekanntmachung. [96465 In unser Genossenschaftsregister is Siedlungsgenossenschaf G. m. b. H. in Finken⸗

lung vom

„Spar⸗ und

löscht worden. Schweidnitz, den 27. Ja⸗h Finkenwalde e. walde eingetragen worden: . nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. vember 1931 aufgelöst.

sind der Reichsbahnsekretär i. R. Adalbert ch Finkenwalde Tischler Felix Daroszewski ‚in Finken⸗

und 16. No⸗ Liquidatoren

Altdamm, den 18. Januar 193: Amtsgericht.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Gartenstadt Ansbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ansbach, wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 23. 10. 1931 wurden neue Satzungen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Stadt und des Bezirksamts Ansbach beschränkt. weck des Unternehmens ist ausschließ⸗ ch darauf gerichtet, den Mitgliedern unde und zweckmäßig leinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnun

angenommen.

Der Gegenstand

eingerichtete

vom 1. Dezember usführungsbestim⸗ mungen zu angemessenen Preisen zu Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

Ansbach, den 4. Februar 1932. Amtsgericht Registergericht.

Durlach. Genossenschaftsregister. am 2. Februar 1932 zu Gemeinnützige Baugenossenschaft Weingarten e. G. m b in AB Neues Statut Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ Kleinwohnungen eige Er ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Amtsbezirks Karlsruhe beschränkt. Unternehmens ist ausschließlich darauf Mitgliedern e gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der cit. Verordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Durlach. Flensburg. Eintragun

verschaffen.

Eingetragen

vom 10. Okt⸗

Der Zweck des

messenen Preisen

in das Genossen r. 34 bei der Genossen⸗ hhaft „Flensburger Arbeiter⸗Bauver⸗ ein, eingetragene Genossen aftpflicht“ in der Generalversamm⸗ ezember 1931 ist an der bisherigen eine neue (Muster⸗) angenommen. Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Be⸗ lensburg mit der Einschränkung, daß nur die im § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ werden dürfen. Februar 1932.

beschränkter Durch Beschlu

Flensburg, den 2. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei „Aktiengesellschaft, Be

und Verlags Wilhelmstraße 32.

Wesermünde zu Wesermünde: Die Her⸗ ren Moritz Schultze, Carl Goetz, Fried⸗

Hierzu zwei Beilagen.

genossenschafts⸗

2 Eö1““ register. urg. 196451] 3 Genossenschaftsregister ist am ruar 1932 unter Nr. 111 bei der enschaft Handwerker⸗Genossen⸗ er Bürgermeisterei Angermund, nragene „Genossenschaft mit be⸗ ztter Haftpflicht in Großenbaum, ndes eingetragen worden: Henossenschaft ist durch Beschluß teralversammlung vom 10. Juni fgelöst. Amtsgericht Duisburg.

isb Fh

rreff: Baugenossenschaft Beiln⸗

G. m. b. H.: Die Genossen⸗ bat mit Generalversammlungs⸗ luß vom 10. Oktober 1931 eine Zatzung angenommen. Gegen⸗ des Unternehmens ist der u, Erwerbung und Betreuung von nwohnungen im eigenen Namen. hegenstand des Unternehmens ist den Geschäftsbetrieb innerhalb des its Beilngries beschränkt. Eichstätt, Januar 1932. Amtsgericht.

Üedland, Mecklb. [96452] n unser Genossenschaftsregister 58 unter Nr. 21 die Genossenschaft r der Firma „Milchlieferungs⸗ bssenschaft Roggenhagen, eingetragene eösfenschaft mit beschränkter Haft⸗ ht“ mit dem Sitz in Roggenhagen tragen worden. Die Satzung ist 14. Januar 1932 festgestellt. Gegen⸗ d des Unternehmens ist die Milch⸗ dertung durch Vermittlung der chlieferung der Mitglieder an die e. G. m. u. H. Friedland. riedland i. Mecklb., 23. Januar 1932. Amtsgevicht. 2. Redland, Mecklb. [96454] n unser Genossenschaftsregister ist te unter Nr. 22 die Genossenschaft rder Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ Roggenhagen, eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitz in Roggenhagen gettagen worden. Die Satzung ist 14. Januar 1932 festgestellt. Gegen⸗ ddes Unternehmens ist: 1. der Be⸗ b einer Spar⸗ und Darlehnskasse Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ie zur Förderung des Sparsinns, her gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗

mftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf

dwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die

einsame Haltung von Zuchtbullen

Zuchtebern.

riedland, Mecklb., 23. Januar 1932. Amtsgericht. 2.

rdauen. [96463] In das Genossenschaftsregister wurde 30. Dezember 1931 eingetvagen:

sr. 37. „Eiersammelstelle Gerdauen“ getragene Genossenschaft mit be⸗ ünkter Häaftpflicht in Gerdauen. Das tut datiert von 9. Juli 1930. Gegen⸗ d des Unternehmens ist die gemein⸗ e Verwertung von frischen Hühner⸗ HEnteneiern, die aus den Betrieben Mitglieder herrühren. Die Einsicht Liste der Genossen während der een des Gerichts ist jedem attet.

Amtsgericht Gerdauen.

alle, Saale. [96462] beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Halle 8. eingetr. Genossenschaft m. beschr. tpflich: Die Generalversammlung unter Aufhebung des bisherigen ntuts ein neues Statut am 16. Ja⸗ ar 1932 errichtet. halle a. S., den 3. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Pnigsberg, Pr. [96449] nossenschaftsregister des Amtsgerichts „in Königsberg i. Pr. 8 ingetragen am 1. Februar 1932 bei 199 Einkaufsgenossenschaft ost⸗ üßischer Konditoren, eingetragene nasenschaft mit beschränkter Haft. cht —: Die Genossenschaft ist durch sc=hluß der Generalversammlung vom Januar 1932 aufgelöst.

enden, Kr. Iserlohn. [96457] 8 unser Genossenschaftsregister ist e unter Nr. 32 die Benaflenschaft 8 der Firma „Hansa eingetragene aufsgenossenschaft des Lebensmittel⸗ dels mit beschränkter Haftpflicht, nden Kr. Iserlohn“ mit dem Sitz Menden, Kr. Iserlohn, eingetragen.

die Satzungen sind am 26. Januar

festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ee ist der genossenschaftliche Ein⸗ von Kolonialwaren und sonstigen

genständen für den Gewerbebetrieb

„Genossen. enden, Kr. Iserlohn, 4. Febr. 1932. Das Amtsgericht.

C11AA“

ZWweite Zen

Deutschen zugleich Zentralh

Passau. Eee“ Genossenschaftsregister. I. Neueintragungen:

1. Milchverwertungsgenossenschaft Ritt⸗ teig u. Umgeb. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Rittsteig. Statut vom 11. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens: Best⸗ möglichste Verwertung der Milch der Mitglieder.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Röhrnbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Röhrnbach. Statut vom 21. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens: Bestmöglichste Ver⸗ wertung der Milch.

II. Aenderungen:

1. Baugenossenschaft Passau des Post⸗ & Telegrafen Personals, e. G. m. b. H. in ssau: In der Gen.⸗Vers. vom 31, Oktober 1931 wurden die Statuten

ändert. Der Zweck der Gen. ist aus⸗ schlieblich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ Kleinwohnungen im Sinne er Zweckmäßigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

2. Baugenossenschaft Passau des Eisen⸗ bahnpersonales, e. G. m. b. H. in Passau: In der Gen.⸗Vers. vom 24. Ok⸗ tober 1931 wurden die Statuten ge⸗ ändert. Zweck der Genossenschaft ist jetzt wie bei I1 1.

3. Baugenossenschaft Simbach a. J. des bayer. Eisenbahnerverbandes, e. . m. b. H. in Simbach a. J.: In der Gen.⸗Vers. vom 5. Dezember 1931 wurden die Statuten geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt wie bei II 1. .

4. Bauverein Peslan v. Angehörigen der vormal. K. B. Staatseisenbahnen, e. G. m. b. g in Passau: In der Gen.⸗ Vers. vom 26. Dezember 1931 wurden neue Statuten angenommen. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Bau⸗ genossenschaft Passau⸗Spitzberg von An⸗ gehörigen der vormal. B. Staatseisen⸗ Lahnen. Zweck der Genossenschaft ist jetzt wie bei II 1.

Passau, den 3. Februar 1932. Amtsgericht Registergericht. Rosecnbergs, O. S. [96450]

Es ist beabsichtigt, den unter Nr. 20 unseres Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenberg O/S“ auf Grund der 88§ 2, 4 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. I. S. 248) zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird gemäß § 2 Abs. 2 dieser Verordnung eine Frist von 3 Wochen gesetzt.

Rosenberg, O. S., 2. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

Singen. [96450] Genossenschaftsregister.

Genossenschaftsregistereintrag Band IV. O.⸗Z. 27 bei der Firma Samariter⸗ Werk e. G. m. b. H. in Volkertshausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 25. September und 24. Ok⸗ tober 1931 sind die Genossenschaften „Der barmherzige Samariter“ Wirt⸗ schaftsstelle e. G. m. b. H. in Gengen⸗ bach mit dem „Samariter⸗Werk“ e. G. m. b. H. in Volkertshausen verschmolzen.

Singen a. H., den 1. Februar 1932.

Bad. Amtsgericht. 1I.

Bei Nr. 108 des Genossenschafts⸗ registers der Milchtiefkühl⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Tönnhausen, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ vom 14. November 1931 ist der §2 der Satzung geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau einer Tiefkühlanlage und Tiefkühlung der Milch gegen Entgelt.

Amtsgericht Winsen a. L., 15. 1. 1932.

[96458] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Farsleben und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Farsleben eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Oktober 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der in den Hühnerhaltungen der Mitglieder anfallenden Eier und des Schlacht⸗ geflügels auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Wolmirstedt, 3. Februar 1932. Amtsgericht. Zielenzig. b [96453] In das Genossenschaftsregister ist

vee unter Nr. 55 Gemeinnützige E““ Genossenschaft

folgendes eingetragen worden:

Berlin, D

Winsen, Luhe. [96460]

1

whandelsregisterbeilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz andelsregister für das Deutsche Reich

ienstag, den 9. Februar

eiger

der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1931 aufgelöst. Zielenzig, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Balingen. [96466]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 76. Firma Alfred Buck, Wirkwarenfabriken in Geislingen, O.⸗A. Balingen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ bdalte 1 Stück Muster zu einem

ullunder (auch Pullover oder sunder genannt) mit Farbstreifen, Geschäfts⸗ nummer 302, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 11 Uhr 50 Min.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Chemnitz. [96467]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6813. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 18 Abschnitte, Muster für

Köbelstoffe und Decken, Nru. 4833 bis 452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1932, mittags 12,30 Uhr.

Nr. 6814. Firma Alrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Vestower (mit kurzem Arm), Dessin 92562 in Farbe lt. anliegendem Feröstressen. bei dessen Herstellung

ndgeklöppeltes Material mit ge⸗ stricktem Material in Verbindung ge⸗ bracht wird, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fvist drei Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 8,45 Uhr.

Nr. 6815. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22440 bis mit 22456, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfvist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1932, vorm. 10,45 Uhr.

Nr. 6816. Firma Gebrüder Goeritz Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 16 Möbel⸗ stoffmuster mit den Dessinnummern: Concordia 5665/8194, 8195, 8196, 8197

8192, 8193, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1932, nachm. 4 Uhr.

Nr. 6817. Firma Gustav Gersten⸗

Ueberzugpapier ist bedruckt mit figürlich

ornamentalem Untergrund, der Druck

erfolgt über den ganzen Papierbogen unter Verwendung eines künstlerischen

Eunursg, in Bu aofet; 1naeael druck, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dre 88 am 14. Januar 1932,

Jahre, angeme vorm. 10 Uhr.

Nr. 6818. Firma Theodor Rauch⸗ alles in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Textügardinen⸗ leisten in Form von festgewobenen Posamentenborten mit plastischen Ver⸗ zierungen, mit einer Rückborte ohne Fransenansätze, dergl. mit Fransen⸗ ansätzen in glatter sowie fassonierter Ausführung in allen⸗Farbstellungen, und zwar: 1 Muster 11906 mit Bogenfranse „Qu“, 1 Muster 11914 mit Bogenfranse „Qu“, 1 Muster 11906 mit glatter Franse „H*, 1 Muster 11914 mit glatter Franse „H“, 1 Muster 11944 ohne Be⸗ fransung, 1 Muster 11945 ohne Be⸗ eee 1 Muster 11944 ohne Bogen⸗ franse, 1 Muster 11945 ohne Bogen⸗ franse, 1 Muster 11944 ohne Franse 40504/20 cm, 1 Muster 11945 ohne Franse 40504/20 em, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1932, nachm. 3 ½ Uhr.

Nr. 6819. Firma Johannes Hof⸗ mann Möbelstoffweberei mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, ein schlecht versiegeltes Paket, enthaltend 16 Möbelstoffmuster, Nrn. 1937, 1938, 1943, 1948, 1949, 1950, 1952, 1964, 1953, 1954, 1955, 1956, 1959, 1961, 1963, 1966, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am

16. Januar 1932, vorm. 11,40 Uhr.

Nr. 6820. Kaufmann Karl Köhler in Chemnitz, Rosentor 30, Erinne⸗ rungstafel für alle gewesenen und be⸗ e“ deutschen Truppenteile (offen),

ie eigenartige Gestaltung der Tafel als Kombination einer Holzschnitzarbeit mit jeweils zugehöriger Originalregi⸗ mentsachselklappe bzw. Achselstück soll unter S 88 estellt sein, plastische Er⸗

chugfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 19232, vorm.

zeugnisse, 10 ½⅛ Uhr.

21 Stoffproben

8720, 8724, 8726 872 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß;

8189. 8188. 898/8188. 819. Z161.

berger in Chemnitz, 2 Bogen Karton⸗ beklebepapier zu Bezügen von Auf⸗ machungskartons für Strümpfe, das

Nr. 6821. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket mit 380 sürn für Möbet; toffe, ekoration xe, isch⸗ un Nru. 8707, * 8718,

8735 8738, 8742, 8746, 8747, 8749 bis 8751, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ suüft drei Jahre, angemeldet am

Januar 1932, vorm. 11,20 Uhr.

Nr. 6822. Firma August Hübsch F in Chemnitz ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Möbel⸗ toffmuster in Plüsch⸗ und Fantasie⸗ toffen, Schutznummern 1785 —1809, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 22. Januar 1932, vorm. 10 Uhr.

Nr. 6823. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 16 Muster für Möbelbezugs⸗ und Dekorationszwecke, Dessinnummern 671, 672, 673, 3230, 3233, 3251, 3256 bis 3259, 3261, 3262, 3261, 3266, 3267, 3269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1932, vorm. 10,15 Uhr.

Nr. 6824. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegetben Paket, enthaltend 23 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22 457 bis mit 22 479, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1932, vorm. 10,20 Uhr.

Nr. 6825. Firma Cammann &

5 Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessinnummern 5184, 5194, 5208, 5209, 5210, 5211, 5212, 5220, 5225, 5204, 5215, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1932, vorm. 11,20 Uhr.

Nr. 6826. Firma Julius Hermann Uhlig, Buchbinderet und Karton⸗ nagenfabrik in Chemnitz, ein ver⸗ schnürtes Paket, enthaltend 2 Papp⸗ kartons als Aufmachung für Textil⸗ waren, Fabriknummer 501, er zeichnet sich aus durch einen zweiteilig aufklapp⸗ baren Karton, in welchem sich rechts und links ein ausgestanzter Rahmen befindet, unter welchem Cellophan⸗ papier angebracht ist, gleichzeitig besitzt er im Kartonrücken eine Perforation, welche abtrennbar ist und gleichzeitig die Verwendung eines einzelnen Kar⸗ tons herstellt, Fabriknummer 502, ein dreiteiliger Karkon mit tiefem Deckel und durchgehendem Blockriegel, die beiden innern oberen Teile sind ver⸗ schiebbar, so daß 4 Fächer ersichtlich

Pec eidscheben 8 8 Kcaschen, amd sses mit 2 öA aus⸗

Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am

gestattet, plastische 27. Januar 1932, nachm. 1 Uhr.

Nr. 6827. Firma Irdel, Rebling & Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 11 Abbildungen

von Stoffen, Decken und 1 Bild,

Dessin Nr. 356 = Dessin 13340, Dessin Nr. 357 = Dessin 13352, Dessin Nr. 358

= Dessin 13354, Dessin Nr. 359 =

Dessin 13358, Dessin Nr. 360 Dessin 13351, Dessin Nr. 361 = Dessin 13329, Dessin Nr. 362 = Dessin 13347, Dessin Nr. 363 =— Dessin 13349, Dessin Nr. 364 —= Dessin 13341, Dessin Nr. 365 = Dessin 13359, Dessin Nr. 366 = Dessin 12841, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Joa e, angemeldet am 28. Januar

1932, nachm. 4 Uhr.

Nr. 6828. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 22 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nru. 453 bis 474, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1932, mittags 12,15 Uhr.

Amtsgevicht Chemnitz.

Döbeln. 196118] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 444. Firma H. W. Schmidt in Döbeln, 1 Modell, Kohlenkastengriff Nr. 100 D, bestehend aus Bügel und 2 Lappen, welche an den Bügel ange⸗ schweißt sind, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1932, vorm.

8 Uhr.

Nr. 445. Firma Max Knobloch in Döbeln, 3 Modellabbildungen: 1 Kakteen⸗ ständer Nr. 1051, 1 Puß. und Wichs⸗

ndkonsol für Vogelkäfige Nr. 543, verschlossen, pla⸗ 1.27 und Flächenerzeugnis, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗

zeugkasten Nr. 342, 1

nuar 1932, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 446. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 9 Modellabbildungen für Möbelbeschläge: Nr. 129 Kunsthorn mit Metall, Nr. 130 Metall, Nr. 131 Metall mit Kunsthorn, Nr. 132 Metall mit Kunsthorn, Nr. 133 Metall mit Kunsthorn, Nr. 134 Kunsthorn mit Metalleinlage, Nr. 135 Kunsthorn mit andersfarb. Kunsthorneinlage, Nr. 186 Metall, Nr. 137 Kunsthorn mit Metall⸗ rosette, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, verschlossen, angemeldet

am 9. Januar 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 447. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln, 1 Muster, drei⸗ teiliger Riegel Vollkernseife, 375 Gramm oder schwerer, Nr. 173, offen, plastisches

und Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1932, vorm.

11 Uhr. Nr. 448. Firma Johannes Großfuß

in Döbeln, 11 Dekore für Brotkasten Nr. 2560 und Gebäckkasten 2561: Nr. 863, 929, 860, 930, 864, 862, 520, 928, 927, 926, 925, 7 Dekore für Brot⸗ kasten Nr. 1377/2661: Nr. 933, 932, 935, 934, 931, 930, 929, 4 Dekore für Brotkörbe 1259/1642: Nr. 935, 929, 930, 926, 2 Flächendekorationen Dekore 1000 Igro Samt Altsilber und 10001 Igro Samt rot, die Herstellung der letzten beiden Dekore soll auf folgenden Artikeln erfolgen: Abraumkorb, Ascher, Beisetztisch, Blumen⸗ und Kakteengießkannen, Blumenkrippen, Blumenständer, Brotkasten, Brotkörbe,

Gebäckkasten, Rauchgarnituren, Kassetten,

Papierkörbe, Schirmständer, Tabletts, Vogelkäfige, Käfigständer, Tischschaufeln, Zeitungshalter, Zigaretten⸗ und Zi⸗ garrengarnituren, Ofenschirme, Kohlen⸗ kasten und Vorsetzer usw., Flächen-⸗ erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1932, vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 449. Firma Johannes Großfuß

in Döbeln, Modellabbildungen, Kakteen⸗ treppen Nr. 1787, 1788, 1789, Kakteen⸗ träger Nr. 1790, 1791, 1792, Kinder⸗ waschtische Nr. 2675, 2676, Briketträger Nr. 2674, Klosettbürstenhalter Nr. 2673, Autobrotkasten Nr. 2665, 2666, 2667, 2668, Badezimmerschränke Nr. 2659, 2660, 2669, 2670, 2671, Sparbüchse Nr. 2662, Kassetten Nr. 2664, Kassetten⸗ verkaufsständer Nr. 2684, Blumen⸗ und Kakteenbänke Nr. 2686, 2685, 2687, 2680, Kehrichteimer Nr. 2646, Brot⸗

kasten Nr. 2661, Zeitungshalter Nr.

2681, 2682, 2683, Kakteengießkanne Nr. 1784, 1786, 1785, Briefkasten Nr. 2677, 2678, 2679, Papierkorb Nr. 2672, Schuhputzkasten Nr. 2688, 2689, Vogelkäfig Nr. 2103, 2104, pla⸗ füiche Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 11 ½ Uhr. 1 Nr. 450. Firma Rob. Tümmler in

Döbeln, 1 Modellabbildung, 1 Möbel⸗

beschlag Nr. 138 für Kunsthorn in Ver bindung mit Metall, plastisches Erzeug⸗ nis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 20. Januar 1932, vorm.

10 % Uhr⸗ Nr. 401. Nie hQor ö⸗F..

Döbeln, 7 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 139 Metall, 1 Möbel⸗

beschlag Nr. 140 Metall, 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 141 en mit Metall⸗ einlage, 1 Möbelbeschlag Nr. 142 Kunst⸗ horn mit andersfarbiger Kunsthornein⸗ lage, 1 Möbelbeschlag Nr. 143 Kunst⸗ horn mit Metalleinlage, 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 144 Kunsthorneinlage in anderen Farben, 1. Möbelbeschlag Nr. 145 Metall, plastische Erzeugnisse, verschlossen, SFepen 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1932, vorm. 10 ¼ Uhr. 8 Nr. 452. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 3 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 146 Kunsthorn mit Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 147 Kunsthorn, 1. Möbelbeschlag Nr. 148 Kunsthorn, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 11 Uhr. G Nr. 315. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist ist hinsichtlich der Muster Nr. 827 S, V, 4445 V, S, 4444 V, S, Griff Nr. 1492/95 mm, Nr. 1445 D, 359 B/3055 B um 7 Jahre, also bis 25. Januar 1939, verlängert, angemeldet am 12. Januar 1932. 8 Nr. 316. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schagfrist ist hinsichtlich der Muster Nr. 4444, 2675 CG und 2683 C um 7 Jahre, also bis 29. Ja⸗ nuar 1939, verlängert, angemeldet am 12. Januar 19682. Amtsgericht Döbeln, 2. Februar 1932.

Grenzhausen. 196468] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 526. Firma Bernhard Link in

Ransbach, Inhaber Tonwarenfabrikant

Bernhard Link in Ransbach. 1 Paket mit 1 Modell für Butterkühler aus rotem Ton mit äußerer bunter Be⸗ malung, die aufgetragen oder ein⸗ gebrannt ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1932, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Grenzhausen, den 3. Februax 1932. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, Schles. 96469-0 In unser Musterregister ist ein-⸗ getragen: Nr. 110. Deutsche Wollen⸗ waren Mannufaktur, Aktiengesellschaft, Grünberg, Schles., 1 Paket mit 50 Mustern für Herrenanzugstoffe, ver⸗ siegelt, Fabriknummern A. G. 4001 bis 4007, 4021 4029, 4041— 4050, 4061 bis 4070, 4081 4088, 4101 4106. Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗

ruar 1932, 11,30 Uhr. Amtsgericht Grünberg, Schles., 3. 2. 1932.