Ah
†8 — 2 1 dertschen Geschaft zeigten sich diese Erscheinungen no — sanstoes Im laufenden Geschäftsjahr rechnet der 1— usland mit einer weiteren erheblichen Senkung sowohl wegen der Devisenübertragungsschwierigkeiten in manchen
den Gegenwert für gelieferte Waren nach Deutschland zu bringen, als auch wegen der Be⸗ durch Zollerhöhungen und
I1 schrankung der Ausfuhr und 1 8 8. Der bilanzmäßige Erfolg des ab⸗
sttillen Reserven
e.
Nach dem Geschäftsbericht der Siemens & Halske, aft, Berlin, vom 1. Oktober 1930 bis 30. September 1931 waren andauernde Verringerung des Bedarfs ft — in besonders hohem Maße der Behördenaufträge —. Verschärfung der Konkurrenz und Absinken ise die Kennzeichen des Geschäftsjahres 1930/31.
Aktiengesells der Kundscha der’ Preise
als im ausläͤndischen. Bericht auch im
Landern und der Unmöglichkeit,
sestsetzungen fremder Staaten.
gelaufenen Geschäftsjahres
Juhren erfolgt waren,
im gleichen Sinne. die Anlage der
in der vorjährigen Bilanz hinaus erhebliche Verluste gebracht.
255 074 RM.
— —
Nach dem Geschäftsbericht der Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft, 1929 bis 30. September 1931 war das Unternehmen bei dem starken Absall des deutschen Marktes mehr als je auf das Auslands⸗
Dasselbe machte ungefähr die Hälfte des
Lijamtumsatzes aus, ist aber an sich im abgelaufenen Jahre auch
Eine bemerkenswerte Ausnahme da⸗
von machten die Lieferungen nach der U. d. S. S. R., die durch
ein besonderes Abkommen der beiden Länder eine starke Belebung
Das „Gewinn⸗ und Verlustkonto“ weist einen Roh⸗
überschuß von 22 547 401 RM aus. der nebst dem Gewinnvortrag
aus dem Vorjahre von 608 564 RM durch die Anleihezinsen, Ab⸗ treibungen auf Gebäude und durch gesetzliche und freiwillige
eschäft angewiesen.
ftark rückgängig geworden. erfuhren.
ziale Leistungen beansprucht wird.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 9. Februar 1932: Gestellt 15 194 Wagen.
Die Elektrolyt kupfern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 10. Februar auf 59,75 ℳ (am 9. Februar 63,25 ℳ)
für 100 kg.
Berlin, 9. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 2 (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) öffentlich angestellte K. ee. Sachverständige der
erlin. 8 grob 34,00 bis 35,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 35 00 bis 40,00 ℳ Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ. Haferflocken 35 00 bis 36 00 ℳ Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40 00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 33, 00 bis 34 00 ℳ, Weizengrieß 42 00 bis 43,00 ℳ, Hartarießt 44 50 bis, 45,50 ℳ Weizenmehl 000 34,00 bis 40,00 ℳ Weizenuszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗⸗n. 40,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 31,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Lelbe 36 00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 22,00 bis 23 00 ℳ, Langbohnen ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45 00 ℳ Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ Juperior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 22 00 bis 23,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 34,00 bis 40,00 ℳ Java⸗Tafelreis, glasiert 46 00 bis 61,00 ℳ Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 60,00 bis 62,00 ℳ,
mittel. Notiert durch
Industrie⸗ und Handelskammer in Gerstengraupen
Riesen, Ernte 34 00 bis 37,00 ℳ, Linsen.
mehl,
wurde gegenüber ichen Arbeitserträgnis günstig beeinflußt ie erst im Berichtsjahr zur endgültigen Verrechnung kamen, obgleich die Lieferungen zum größten Teil in f serner dadurch, daß die Erträgnisse von Beteiligungen, wie die der Siemens⸗Schuckertwerke A.⸗G., aus dem noch besseren Wirtschaftsjahr 1930 stammend. im Berichts⸗ jahr buchmäßig vereinnahmt worden sind. Auch die Verkleinerung der Läger wirkte durch Freiwerden der in ihnen enthaltenen Auf der anderen Seite hat 8 flüssigen Mittel, die sich aus den im Januar 1930 aobgeschlossenen Anleihen stark vermehrt hatten und die fast restlos in Deutschland und in deutschen Werten angelegt waren, über die hierauf gemachten Der Rohüberschuß beträg: 31 525 428 RM, davon gehen ab Anleihezinsen, Abschreibungen auf Gebäude und für soziale Leistungen 22 9¹0 565 RM. Dividende erforderten 8,603 091 RM. Der Aufsichtsrat erhält Als Vortrag bleiben 2 215 583 RM.
Berlin, vom 1. Oktober
Reichs⸗ und Sthatsanzeiger Nr. B vöm 10. Februar 1932. C. 2
Sultaninen Kinp Caraburnu 1 Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice. Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 214.4 ¼0 bis 224,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220 00 bis 230,00 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampvong, ausgewogen 200 00 bis 210,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 290,00 ℳ, Rohkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 306.00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 4 ,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ. Zucker, Melis 67 50 bis 68 50 ℳ, Zucker, Raffinade 69,00 bis 70,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72 00 bis 84,00 ℳ. Zucker⸗ sirup. hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg, 70 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 85 00 bis 89 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 128 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 8.80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säͤcken 9 68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 92,00 bis 97,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 92,00 bis 97,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 78.00 bis 8000 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 78,00 bis 80 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 100,00 bis 110,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ilbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48⁄1 lps. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 120,00 bis 124.00 ℳ, II 102,00 bis 114.00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ II 126,00 bis 130,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 276,00 bis 282,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 286,00 bis 292,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 260,00 bis 268,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 270,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 286,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 298,00 bis 302,00 ℳ, Speck, inl., ger., 130,00 bis 150,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 142,00 bis 152,00 ℳ, echter Gouda 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00. ℳ, Allgäuer. Romatour 20 % 94,00 bis 106,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19,75 bis 21,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. “
ückgang der
Im
schärfer
ontingents⸗
seinem wirtschaft⸗ durch Auslandsaufträge,
schon in früheren
Rückstellungen
9 %
von auswärtigen Devisen⸗ und
1
Berichte Wertpapiermärkten.
886 6 Devisen. — Danzig, 9. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,50 G., 57,62 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 17,72 ¾ G., 17,74 ¾ B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,49 G., 57,61 B. Telegraphische: London 17,73 G., 17,77 B., Paklis B., New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., Berlin
Wien. 9. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286,00, Berlin 168,40, Budapest 124 29 ½, Kopenhagen 134,10, London 24,40, New York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,01 ½4, Zürich 138,40, Marknoten 168,00, Lirenoten 36,91, Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 135,70. Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . 1 Prag, 9. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,61, Berlin 802,00, Zürich 658,75, Oslo 631,00, Kopenhagen 639,00, London 116,30, Madrid 261,50, Mailand 176,25, New Port 33,76 ⅞, Paris 132,85, Stockholm 650,80, Wien —,—, Marknoten 801,50, Polnische Noten 378,12 ½, Belgrad 59,70, Danzig 667,50.
Budapest, 9. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,45, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16 ½ London, 10. Februar. (W. T. B.) New Yort 344 %, Paris 87,43, Amsterdam 852,50, Brüssel 24,70, Italien 66,31, Berlin 14,48, Schweiz 17,64. Spanien 44,81, Lissabon 109,81, Kopenhagen 18,17 ½, Wien 31 B. Istanbul 710 B., Warschau 31,00, Buenos Aires 39,62, Rio de Janeiro 418,00.
Paris, 9. Februar. (W. T. 82 (Schlußkurse, amilich.)
Deutschland —,—, London 87,68, ew York 25,40, Belgien
—
B “
Preise in Reichsmark:
Amerik.
108,00 ℳ
118,00, Montecatini —,—,
354,25, Spanien 195,00, Italien 131,95, Schweiz 495,50 K hagen —,—. Holland 1023,25, Oslo —,—, Stockholm —,.— . —,—, Rumänien 15,15 Wien —,—. Pelgrad —,—, Warschau—
Paris, 9. Februar. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverz Berlin 602,50, England 87,70, New Pork 25,40, Belgien 354 ½ Spanien 195,00, Italien 132,25, Schweiz 495,75, Kopenhagen — Holland 1023,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag — Rumänien 15.15, Wien —,—, Belgrad —.—. — Anmerku, Die 2⸗Uhr⸗Meldung fällt heute aus (Fastnacht).
Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Ben 58,87 ½, London 8,56. New York 248,00, Paris 9,76 , Brüssel 38. Schweiz 48,20, Italien 12,95, Madrid 19,05, Oslo 46,50, Kap⸗ hagen 47.10, Stockholm 48,15, Wien 35,25, Budapest —,— Ph. 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokoha hc. * Uers 1. v) p
ürich 10. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20. London 17,62 ½, New Yort 512,50, Brüssel 71,46, Mailand 26 Madrid 39,55, Berlin 121,70. Wien —,—, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 9. Februar. (W. T. B.) London 18 1 New York 527,50, Berlin 125,35, Paris 20,85, Antwerpen 73 8 Zürich 103,00, Rom 27,55, Amsterdam 212,65, Stockholm 102 † Oslo 98,85, Helsingfors 8,17, Prag 15,70, Wien —.—. 1t
Stockholm, 9. Februar. (W. T. B.) London 17,84 nag Berlin 123,25 nom., Paris 20,45 nom., Brüssel 72,50 nom., Sch Plätze 101,50 nom., Amsterdam 209,00 nom., Kopenhagen 98,50 ng Oslo 97,00 nom., Washinaton 516,00 nom., Helsingfors 8,00 m Rom 27,25 nom., Prag 15,75 nom., Wien —,—.
Oslo, 9. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 127. Paris 21,10, New York 535,00, Amsterdam 216,00, Zürich 1058 Helsingfors 8,50, Antwerpen 75,00, Stockholm 103,50, Kopenhag 101,50, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.
Moskau, 9. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwong 1000 engl. Pfund 668,69 G., 670,03 B., 1000 Dollar 194,15
194,53 B., 1000 Reichsmark 46,00 G., 46,10 B. 1.
London, 9. Februar. (W. T. B.) Silber (Kasse) Silber auf Lieferung 19,50. 1
Herthabürzszs
Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillinge Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗Etüt —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2 ¾ 4 % Vorarlberger Bahn —,—. 3 % Staatsbahn 95,00, Türkenieh 15,80, Wiener Bankbverein 11,50, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Unaal Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,70, Dynamit A.⸗G. 5 85 (. A. E. G. Union 12,95,. Brown Boveri 106,00, Siemens⸗Schutz 144,20, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,40, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 155,00, Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen —,—, Rimamurany —, Steyr. Werke (Wafe 1,21, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemam —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente Februarrente —,—. Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reich anleihe 1949 (Dawes) 49,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe t (YPoung) 36,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 19 7 % Dresden Obl. 1945 £, —, 7 % Deutsche Rentenba Obl. 1950 41,75, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 9 30,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Ba 101,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 37,00, 7 ¼ R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. . —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,00, 7 % Mitteld. Stal werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union O. m. Op. 1946 —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, ¹ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34,25. Norddeutsche Wollkämme —, Zertifikate J. G. Farben Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Wch Elektr. Obl. 1950 56,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obr. 1952 49, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, Kreuger u. Toll A. G. B.) 6 % Siemens u. Halske Obl. 2 —,—, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester. 9. Februar. (W. T. B.) Am Garn⸗ un Gewebemarkt herrschte nur wenig Nachfrage für Garne n auch in Geweben kamen Umsätze nur in ganz bestimmten Sorm zustande. 1
— ——
Gffentlicher Anzeiger. 8
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 1 . 6. Auslosung usw. von Wertpapierrn, 2 7. Aktiengesellschaften, 1“ 8 2
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Peerse scheftes⸗ 10. Gesellschaften m. b. H., G 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
197191]
Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Februar 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Mannel Cohen, Bertha geb. Bialystock, vertr. durch ihren Ge⸗ neralbevollmächtigten Isaak Bialystock, Bremen, Germaniastr. 28, wird der un⸗ bekannte Inhaber des auf den Namen Frau Berta Cohen, geb. Bialystock, in Delfszyk, Holl., ausgestellten und gegen⸗ wärtig ein Gurhaben von 560 RM nachweisenden Einlegebuches Nr. 404 233 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. August 1932, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichts⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 84, statt⸗ findenden Aufgebotstermin unter An⸗ meldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1971922 Arufgebot.
Der Josef Goris in Zülpich hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 5641 der Sparkasse der Stadt Zülpich, lau⸗ tend auf den Namen Josef Goris in Zülpich, beantragt,. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Ger Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden boren am 16. November 1859 in vermögen,
ergeht
rder 971 112. efterder ge. een Ausschlußurteil des unterzelg
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Euskirchen, den 23. Januar 1932. Amtsgericht.
[97193] Aufgebot.
Der Pfarrer Hartoog in Altona hat beantragt, den verschollenen Gerber Jofeph Robert Sander, geboren am 24. März 1870 in Altona, zuletzt wohn⸗ haft in Altona, Gustavstraße 23, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich späte⸗ stens in dem auf den 22. September 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. :
Altona, den 3. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 3 a F.
97194]
Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Februar 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Malermeisters Libertus Osten, Carolinensiel, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Bangert in Wittmund, wird die Ehefrau des Gold⸗ arbeiters Gustav Adslf Hausherr, Gertje Harmina, geb. Rademacher, ge⸗
Carolinensiel, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 23. August 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls sie für tot er⸗ klärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist die Verschollene im Juli 1892 nach Amerika ausgewander:. In den letzten fünf Jahren vor Voll⸗ endung ihres siebzigsten Lebensjahres ist keine Nachricht von dem Leben der Verschollenen eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[97195] Aufgebot.
Der Dachdecker Otto Lehmann als Abwesenheitspfleger in Fürstenwalde 3 beantragt, den verschollenen Arbeiter rich Kaesler, zuletzt wohnhaft in Fürstenwalde, Spree, Rauener Straße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. August 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
der
Tod des Verschollenen zu erteilen!
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Fürstenwalde, den 6. Februar 1932. Amtsgericht.
[97196] Aufgebot.
Die Ehefrau Lina Marx geb. Beuer⸗ mann in Hannover hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Schlosser 8
Marx, geboren am 18. September 1870
in Goslar, zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vol⸗ gersweg Nr. 1, Zimmer 409 a, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sn melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ faeeaba spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 5. Februar 1932. Das Amtsgericht. 27.
[97197]
Durch Ausschlußurteil vom 4. 2. 1932 sind für kraftlos erklärt die Aktien der Badischen Anilin⸗ u. Soda⸗ Fabrik zu Ludwigshafen a. Rh. Nr. 6844 u. 18 275.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1932.
Amtegericht. Abteilung 41.
neten Gerichts sind: 1. die Witwen Brinksitzers und Leinewebers Johal Friedrich Baumgarten, Auguste Cumg line geb. Drehkopf, und deren Kime 2. Marie, geb. am 21. März n. 3. Regina Rebecca, geb. am 1. Jan 1845, 4. Andreas Friedrich, geb. 1 24. Februar 1849, als eingetrags Eigentümer des Grundstücks „Bültg anger“, Plan Nr. 280, eingetragen; Grundbuch von Braunschweigisch Pe storf Band II Blatt 296, mit mn Rechten ausgeschlossen. 82
Schöppenstedt, 27. Januar 192
Das Amtsgericht.
92
4. Lefentliche „ „uftellungen.
5. R. 211/31. Oeffentliche Zustellug Armensache. Die Handelsfrau Mar Romainczyk geb Seeliger in Joal Prozeßbevollmächtigter: Rechtsang Erich Spitz in Breslau, ladet ihren d mann, den Arbeiter Georg Romainch “ in Breslau, jetzt unbekonn Aufenthalts, zur mündlichen Verhan lung des Rechtöstreits vor die unf Zivilkam ter des andgerichts in d
197410]
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Febreuar 1932. C. 3
März 1932, vor⸗
ahe mit 19 ö. ich du einen bei diesem Eüerang, fichsonen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig ten vertreten zu afsen. Breslau, den 5. Februar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
995020] Oeffentliche Zustellung. FDie nachgenannten Ehegatten: 1. Lou⸗ Emma Suschke geb. Bartsch in Fresden, 2. 8 ere zchobert gesch. Jape geb. Mucke in — bei pc Paulo, vertreten durch se Rechtsanwälte zu 1 Unger, zu 2 Sr. S beide in Dresden, klagen wgen den anderen Ehegatten, nämlich
1 den Schlosser Alfred Edmund Luschke, zuletzt in Dresden, zu 2 den Mechaniker Arno Fritz Schobert, zu⸗ setzt in Sao Paulo, beide jetzt unbekann⸗ ien Aufenthalts, zu 1 und 2 auf Grund von § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. wegen böslicher Verlassung, zu 2 außerdem auf Grund von § 1568 8. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, beide mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steits vor die 13. Zivilkammer des kandgerichts zu Dresden, Pillnitzer traße Nr. 41, auf den 6. April 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresdeu, den 2. Februar 1932.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
z91l
97207 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmut Diek⸗ mann, geboren am 15. 9. 1931, ver⸗ sreten durch seinen gesetzlichen Vor⸗ rund, Kreisjugendamt Halle (Westf.), llagt gegen den Maurer Hermann Ztöppelmauu, zuletzt in Holterdorf wohe haft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Unterhaltszahlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, das ist vom 15. 9. 1931, un, bis zur Vollendung seines 16. Le⸗ ensjahres als Unterhalt eine im vor⸗ ans zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge ofort,
künftig fällig werdenden viertel⸗ jährlich im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Melle (Hann.) auf den 5. April 1932, vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen.
Melle i. H., den 2. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
97200] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktienges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 48/51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Kleinschmidt in Berlin NW 7, Unter den Linden 48/49, kllagt gegen 1. usw., 2. den Kaufmann Moses Isidor Kaxlin, früher in Lon⸗ don, Late 11, Queen Victoria⸗Street E. C., wegen Feststellung, mit dem An⸗ trage, 1. festzustellen, daß der Füt enh gegen die Beklagten ein nach den Vor⸗ schriften des deutschen Aufwertungs⸗ gesetzes aufgewerteter Anspruch aus der⸗ jenigen Darlehnsforderung zusteht, für die im Grundbuch des Amtsgerichts Danzig von Danzig, Vorstadt Langfuhr, Band 23 Blatt Nr. 285 in Abteilung III ünter Nr. 4 und 8 Darlehnshypotheken von 70 000 bzw. 30 000 ℳ eingetragen sind; 2. den Beklagten die Kosten des Kechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 1. der Klägerin notfalls Vollstreckungs⸗ schutz zu gewähren. Die Klägerin üdet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin C 2, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk Zimmer er. 11/13, auf den 9. April 1932, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ müchtigten vertreten zu lassen. (203. 0. 392.)
Berlin, den 5. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Unsere Verlustanzeige über verloren⸗ genangene Wertpapiere, veröffentlicht im Reichs anzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 931, widerrufen wir hiermit. Meiningen, den 8. Februar 1932. Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Meiningen.
197109]
Bayerische Handelsbank. „Abhanden gekommen sind unsere % Goldhypothekenpfandbriefe Lit. C Nr. 6277 zu G.N. 1000,— Lit. D Nr. 11943 in GM 500,—.
München, den 8. Februar 1932. Die Direktion.
Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. L 267 746, ausgestellt auf das Leben des Herrn. Dr. Otto Rohr, Kaiserslautern, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 6. Februar 1932.
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[97209]
gesellschaften.
[97296]. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß für den verstorbenen Be⸗ triebsleiter Herrn Ernst Hänsel der Hand⸗ lungsgehilfe Herr Raimund Heuer, Han⸗ nover, vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt ist. annover⸗Linden, d. 9. Febr. 1932. Lindener Eisen⸗ und Stahlwe ke Alktiengesellschaft. L. Scharlibbe.
1“”“ —————
[97294]. Gemäß Art. 2 § 2 der Notverordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 werden die nachfolgenden Aktien über RM 50,—, die nicht rechtzeitig umgetauscht worden sind, für kraftlos erklärt. Nr. 621/640, 2576 und 4129. — Berlin, den 8. Februar 1932.
Persische Teppich⸗Gesellschaft A.⸗G. Der Vorstand. H. Jacoby.
[91729]. Leyfang Werkkunst A.⸗G. 1 Die Gesellschaft hat sich gem. 5 303 H.⸗G.⸗B., Abs. 2, aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Göppingen, den 7. Januar 1932. Die Liquidatoren.
[97312]. Spinnerei & Weberei Pfersee. Die Herren Geheimer Kommerzienrat
KCarl Jordan, Bad Aibling, und Geheimer
Wilhelm Meußßoerffer, Kulmbach, sind, und zwar letzterer wegen Ablebens, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗
schieden.
Augsburg, den 8. Februar 1932. Der Vorstand. E. Dillmann.
[97308].
Gaswerk Philippsburg Aktien⸗
gesellschaft.
Einladung zur 28. ordventlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 3. März 1932, 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale,
Bremen, Am Seefelde 22.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930/31 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis 29. Februar 1932 bei Herrn Bankdirektor Hager in Philippsburg oder in unserem Geschäfts⸗ lokale, Bremen, hinterlegt haben.
Bremen, den 6. Februar 1932.
R. Dunkel.
[97291]. 2 Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen b. Bremen.
Herr Direktor Cornelius ist aus unserem
Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Direktor
Alfred Hölling in Bremen ist lt. Beschluß
der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 23. Januar 1932 in unseren
Aufsichtsrat eingetreten.
[97290]. „Kraftag“ Groß⸗Berliner Kraft⸗ Droschken Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung. Vom Betriebsrat sind in sichtsrat entsandt: 1. Herr Max Hesse, 2. Herr Carl Jung. Berlin, den 8. Februar 1932. Der Vorstand.
den Auf⸗
[97283]. Aktienziegelei Langensalza A.⸗G. in Langensalza. Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 7. März cr., vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Ziegelei in Langen⸗ . Tagesordnung: 1. Rechnungslegung. 2. Geschäftsbericht. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes. 1 Langensalza, den 8. Februar 1932. Vorsitzender des Aufsichtsrats: O. Schwarzkopff.
[97316]. Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft vormals West⸗ fälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte i. W. Nachtragsbekanntmachung. Die im Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1932 veröffentlichte Tages⸗ ordnung unserer am Dienstag, den 8. März 1932, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung wird durch folgenden weiteren Punkt ergänzt: 4. Wahl von Bilanzprüfern. Schwerte i. W., den 8. Februar 1932. Der Aufsichtsrat. Theodor Fleitmann, Vorsitzender.
[95801] “ Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1932 ist unsere Gesellschaft aufzulösen. Zum Liquidator wurde das biheribe Vorstandsmitglied Herr Seg Happenschoß bestellt. Die⸗ jenigen, welche noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Rechte baldigst geltend zu wachen. Stahlwerk Niederrhein Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Happenschoß.
[97343]. Pfandverkauf.
Am 18. Februar 1932, nachm. 3 Uhr, bringe ich im Börsengebäude, Eingang St. Wolfgang⸗Str. 2, 1 Treppe, im Generalversammlungssaal zur Ver⸗ steigerung:
RM 3000,— Getreidekreditbank⸗Aktien,
RM 20 000,— Deutscher Eisenhandel⸗
Aktien,
RM 300,— Barmer Bankverein⸗Aktien,
RM 200,— Kromschröder⸗Aktien,
RM 500,— Norddt. Lloyd⸗Aktien,
RM 3000,— 8 % 26 Nürnberger Stadt⸗
anleihe F./A., RM 300,— 8 % 26 Mannheimer Stadt⸗ anleihe A./O.
Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Arthur Bohne, beeidigter und öffent⸗ lich angestellter Versteigerer, Berlin C2,
Burgstr. 27, Tel.: Norden 4380.
[97280]. Flensburg⸗Stettiner Dampfschiff⸗ ahrt⸗Gesellschaft, Flen sburg.
9. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 29. Februar 1932, 4 Uhr nachm., in der „Neuen Harmonie“, Flensburg.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
. Satzungsänderungen, insbesondere auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931:
a) zu § 4 Satz 1 hinter „kann“ ist einzufügen „innerhalb der gesetz⸗ lichen Vorschriften“.
b) Aenderung oder Bestätigung der §§ 7, 8 Absatz 3 und § 15 Absatz 1 und Absatz 2 Ziffer d.
c) zu § 10 statt „16 Tage“ ist zu setzen „2 Wochen“.
4. Herabsetzung des Grundkapitals.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 10 der Satzungen haben die Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber nebst Nummernverzeichnis spätestens zwei Werktage vor der EVE““ also bis zum 26. Februar 1932, dem Vorstande vor⸗ zulegen, um Stimmzettel zu empfangen.
Flensburg, den 8. Februar 1932. Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.
[97281]. en Nürnberger ““ A.⸗G., Nürnberg.
Die Aktionäre werden hiermit zur Teil⸗ nahme an der am Dienstag, den 8. März 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Nürnberg, Fürther Str. 191/193, statt⸗ findenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930/31 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung von RM 200 000,— eigener Stammaktien auf Grund der Notverordnung vom 6. Oktober 1931.
. Entsprechende Aenderung des § 7 Ziffer 2 und § 24 Absatz 6 der Satzungen (Höhe und Einteilung des Grundkapitals sowie Stimmrechts⸗ minderung der Vorzugsaktien).
Getrennte Abstimmung der Aktien⸗ gattungen findet statt.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 24 der Satzungen jeder Aktionär befugt, welcher spätestens bis zum 4. März 1932 seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank entweder bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar oder bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt:
Bankhaus Georg Fromberg & Co.⸗, Berlin W 8, Jägerstraße 9,
Dresdner Bank, Berlin und Dresden, und deren Zweigniederlassungen in Nürnberg und Fürth,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden in Dresden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Nürnberg, den 2. Februar 1932.
Der Aufsichtsrat.
Carl Marschütz.
n
Jzur Umschreibung der Aktien ist das Büro
[97282].
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. März 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Chemnitz, Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1931. eschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung 1. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. Filiale Chemnitz, Chemnitz,
Johannisplatz 4, oder einer anderen
Geschäftsstelle dieses Instituts,
bei der Chemnitzer Girobank Kom⸗ manditgesellschaft, Chemnitz, Post⸗
straße 17,
3. bei der Sächsischen Staatsbank,
Chemnitz, Kronenstraße 24,
4. bei der Gesellschaftskasse, Chemnitz,
Annaberger Straße 91 5. bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen. Hinterlegungen gelten auch dann
mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing. Der Vorstand. Liebig.
[97342]. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit des § 11 des Gesellschaftsstatuts zu der am Freitag, den 4. März 1932, vormittags 11 Ühr, in unserem Bank⸗ gebäude, Hinter der katholischen Kirche 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses so⸗ wie des mit den Bemerkungen des Verwaltungsrats versehenen Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931 und Beschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Gewinnver⸗ teilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und bes Verwaltungs⸗ rats.
3. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden §§ 21, 26 Abs. 5, 33 Abs. 2 Satz 2 des Gesellschaftsstatuts, be⸗ treffend die Zusammensetzung und Bestellung des Verwaltungsrats und die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats.
Wahl des Aufsichtsrats (Verwal⸗ tungsrats) gemäß den durch den Be⸗ schluß zu 3 wiederhergestellten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsstatuts.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.
Der mit den Bemerkungen des Ver⸗ waltungsrats versehene Geschäftsbericht sowie der Jahresabschluß für 1931 werden vom 16. Februar d. J. ab in dem Ge⸗ schäftslokal der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ liegen; diese können auch Druckexemplare der bezeichneten Vorlagen vom genannten Zeitpunkt ab unentgeltlich in Empfang nehmen.
Gemäß § 12 des Gesellschaftsstatuts, auf den hiermit verwiesen wird, dürfen nur diejenigen Aktionäre an der General⸗ versammlung teilnehmen, die als solche im Aktienbuch verzeichnet sind und ihre Aktien oder über dieselben lautende, gemäß § 12 Abs. 3 des Gesellschaftsstatuts zuge⸗ lassene Hinterlegungsscheine von Bank⸗ firmen bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am Dienstag, den 1. März d. J., bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen; den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe der Vorschrift des § 12 Abs. 2 unseres Gesellschaftsstatuts erfolgen. 1
Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, müssen spätestens am siebenten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am Freitag, den 26. Februar d. J., bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.
Zur Hinterlegung der Aktien und der zugelassenen Hinterlegungsscheine sowie der Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Berlin, den 9. Februar 1932.
Der Verwaltungsrat der Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins.
Paul v. Mendelssohn⸗Bartholdy,
als ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien
ord ser Tabakfabriken Aktien
gesellschaft, Nordhausen, Harz.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Getellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. März 1932, vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftsgebäude der Geselle schaft in Nordhausen stattfindenden dreizehnten ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts. Fest⸗ stellung der Bilanz per 31. De⸗ mber 1931 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderung des § 12 Abs. 3 der Satzung (Neufestsetzung der Ver⸗ ütung der Mitglieder des Auf⸗-⸗ chtsrats).
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Generalver-⸗ sammlung sind außer unserer Gesell⸗ schaftskasse die 8
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Nordhausen und Filiale Bremen,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗-⸗ schaft, Zweigstelle Nordhausen.
Die Aktien bzw. die Hinterlegungs⸗ scheine müssen nach § 15 der Satzung spätestens am 27. Februar 1932 hinter⸗ legt sein. 8 Nordhausen, den 8. Februar 1932.
Nordhäuser Tabakfabriken
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kneiff. Ploetz.
77675] Tresslorir Lörrach A. G., Lörrach.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 22. Oktober 1931 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von bis⸗ her 800 000 RM und eingeteilt in 2000 Stammaktien zu je 200 RMN und 400 Vorzugsaktien zu je 1000 RKRNM zwecks Feeitätane einer Unterbilanz auf 50 000 RM in der Weise herab-: zusetzen, daß der Nennwert jeder Stammaktie von 200 RM auf 100 RN vermindert und je 20 dieser auf den Nennwert von je 100 RM vermin⸗ derten Aktien zu einer Aktie von 100 RM zusammengelegt werden und weiter, daß der Nennwert der bis⸗ herigen Vorzugsaktien von je 1000 RM auf je 100 RM ermäßigt wird. Das Vorzugsrecht der bisherigen Vorzugs⸗ aktien fällt 5 fort.
Dieser Besch uß ist am 3. Dez. 1931 Handelsregister des Amts⸗ gerichts Lörrach eingetragen worden. Gleichzeitig wurde auch die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um 200 000 RM auf 250 000 RM ein⸗ getragen. 88 1
Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien nehbst Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen bis. zum 1. Januar 1932 beim Vorstand oder beim Bankhaus Zahn & Co. in Basel oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Lörrach ein⸗ zureichen. — Aktien, die bis zum Ab⸗- lauf des 15. März 1932 nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Lörrach, den 4. Dezember 1931.
Der Vorstand. Elben.
—yyCℛRmenmnmn
[96495]. Henze Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik A.⸗G., Eilenburg. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM 8. Grundstücke und Gebäude 80 700 — Maschinen.. 8 76 500,—
Kraftfahrzeuge. Inventerrü .. Kasse und Bankguthaben . Wechselbestand . Außenstände... Warenvorräte 1“
in das
.„ „ 2
669,62 109 21882 74 251 —
342 93409
Passiva. 8 Aktienkapital .. “ 100 000— Gesetzliche Reserve 10 0005— Außerordentliche Reserve⸗. 80 000 — Verpflichtungen ... 136 940,35 Gewinnvortrag 1930 —. 1 66974 Gewinn 1931 14 324— 342 93409
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
RN 254 189 47
29 067 26 47 441 79
Soll. Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten.. Abschreibungen ... Gewinn 1931 . . . . . Gewinnvortrag 1930 ..
346 692 26
Gewinnvortrag 1930 . . 1 66974 Fabrikationsüberschuß. 340 432 52 Rückbuchung für Rück⸗ stellungen “ 4 5902 346 692 26 Januar 1932.
27.
Eilenburg, den
Vorsitzender.
Der Vorstand. Henze.