Erste Zentralhandelsregisterbeilage
8
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1932. S. 2
mark, 113 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 86 000 Stammaktien u je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf zie Inhaber lauten. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 6, 19, 26 und 27 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung abgeändert worden. Dr. Franz Belitz 1” aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. er Bankdirektor Carl⸗ Goetz in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, die Bankdirektoren Hans Pilder und Dr. phil. Otto Hey⸗ mann in Berlin sind zu stellvertreten⸗ den Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Brieg, den 18. November 1931. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. 96551] Im Handelsregister A Nr. 460 ist bei der Firma Paul Lübke in Brieg, Bezirk Breslau, eingetragen, daß die Prokura des Hans Beuckmann erloschen ist. Amtsgericht Brieg, 22. Dez. 1931. Brieg, Bz. Breslau. 96552] In das Handelsregister 4. Nr. 431 ist bei der Firma Max Süß, Buch⸗ und Papierhandlung in Brieg der Kanfmann Carl Süß in Brieg als neuer Inhaber eingetragen, ferner, daß seine Prokura erloschen ist. Amtsgericht Brieg, den 23. Dezember 1931.
Brieg, Bz. Breslau. [96553] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 40 st bei der Firma Bauhütte Brieg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß der Techniker Oskar Priever nicht mehr Geschäftsführer ist, und daß der Polizeipräsident z. D. Fritz Voigt in Breslau zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Brieg, 24. Dezember 1931. Brieg, Bz. Breslau. [96549] Im Handelsregister B 59 ist bei der Firma Karl Hanchulle G. m. b. H. in Brieg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Fritz Sonnenberg in Brieg sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und der Kaufmann Carl Hanchulle in Brieg zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Brieg, 11. Jan. 1932. [96555] A 23
20,
Brotterode. Brotterode, 5. 2. 1932. J. Christoph Faust in Kleinschmal⸗ kalden: Die Prokura der Frau Paula Faust ist erloschen. Inhaberin jetzt Wwe. Paula Faust geb. Faust daselbst. Kaufmann Kurt Faust daselbst ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht. Cottbus. [96556] In das Handelsregister Abteilung A 11 eingetragen: 8 8 Nr. 624 Erlden äpaner. Catnhps⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Gesellschafter sind die unverehelichte volljährige Herta Kramer, die unverehe⸗ lichte volljährige Brunhilde Kramer, Kaufmann Max Kramer, sämtlich in Cottbus. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Max Kramer in Gemein⸗ schaft mit einer der Gesellschafterinnen (Herta oder Brunhilde Kramer) berech⸗ tigt. Nr 675, E. August Bemmann, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung B Nr. 56, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ sellschaft Filiale Cottbus: Moritz Schulze, Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗ bourg, Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 190, Cottbuser Hart⸗ steinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dissenchen: Hermann Frisch⸗ butter ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Behrendt, jent in Dissenchen, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1931 ist der Gekellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung (§ 6) geändert, und es sind neue Bestimmungen für den Fall des Ablebens von Gesellschaftern und Be⸗ tätigung usw. der Gesellschafter an konkurrenzunternehmen hinzugefügt. §s des bisberigen Gesellschaftsvertrags (betreffend Gesellschafter) ist aufgehoben. Nr. 203. Volksecho Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung Cottbus: Georg kaßler ist nicht mehr Geschäftsführer. Cottbus, den 3. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [96557] Auf Blatt 306 des hiesigen Handels⸗ rxegisters, betr. die Firma Irle & Nordmann in Schmiedeberg, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Irle in Pirna erloschen ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 3. Februar 1932.
Dresden. [96558]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 837, betr. die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin) esfas⸗ eingetragen worden: Die in
r Generalversammlung vom 25. März 1931 beschlossene Erxhöhung des Grund⸗ kapitals ist in voller Hohe von zehn Millionen Reichsmark durchgeführt durch Ausgabe von zehntausend Stamm⸗ ak. ien Reihe B zu je eintausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Namen lauten. Der . vom 19 März 1926 ist dementsprechend in s 4 durch Beschlu der Generalver⸗ ammlung vom 25. März 1931 laut no⸗
tarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr vierunddreißig Millionen dreihunderttausend Reichs⸗ mark. Weiter geben: Die Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Amtsgericht Dresden, 4. Februar 1932.
Dresden. .[96559]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 334, betr. die Richter u. Reichart Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1931 ist in § 5 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Baumeister Fritz Reichart ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
2. auf Blatt 18 083, betr. die offene Handelsgesellschaft „Mecha“ Bierappa⸗ rate⸗Reinigungs⸗Gesellschaft Rö⸗ der⸗Runkel⸗Unger in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Unger ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Benno Richard Unger in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Paul Röder, Alfred Max Josef Runkel und Paul Benno Richard Unger nur gemeinsam ermächtigt.
3. auf Blatt 13 496, betreffend die offene Handelsgesellschaft Max Gott⸗ hilf Richter, Kammerling & Co. in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in Leipzig): Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann
einem anderen Prokuristen vertreten. Sie ist wieder erloschen.
4. auf Blatt 22 135, betr. die offene Handelsgesellschaft Wurst⸗Scherber W. u. S. Scherber in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Richard Kunze in Dresden.
5. auf Blatt 20 945, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Mensing & Co. in Dresden: Der Kaufmann Christian Ludwig Mensing ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dr. jur. Richard Friedrich Mensing führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 17 346, betr. die Firma Avalun⸗Verlag. Julius Brüll in Rähnitz⸗Hellerau: Der Verlagsbuchhändler Julius Brüll ist als Inhaber ausgeschieden. Die Verlagsbuchhändlersehefrau Mary Ludovica Josefine Brüll geb. Kreminger in RähnitzHellerau ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Avalun⸗Presse Mary Brüůll.
7. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Schuh⸗Krell Samuel Krell in Dres⸗ Amtsgericht Dresden, am 4. Februar 1932.
Dresden. .[96560]
Auf Blatt 22 380 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Wilhelm Hoh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung eigenen und fremden Vermögens, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Verwaltung fremden Grundbesitzes, die Pachtung von Grundstücken sowohl städti⸗ schen als auch landwirtschaftlichen, die Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art, endlich der Handel. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung im In⸗und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäfts⸗ jahres zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher auszusprechen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann und Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Hohmann, und die Kaufmanns⸗ und Diplomingenieursehe⸗ frau Irmgard Hohmann geb. Schuster, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Bautzener Straße 101.) Amtsgericht Dresden, am 4. Februar 1932.
Dresden. .[96561]
Auf Blatt 22 381 des Handelsregisters ist heute die Dly⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1932 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Speiseöl und Lebensmitteln. Alle Erzeugnisse und Handelsgegenstände tragen die seit 30 Jahren, insbesondere seit e. der Firma Oly⸗Tafelöl⸗Compagnie Wei⸗ chert, Gebr. Dietl und Heinrich im Jahre 1924 eingeführte und allgemein bekannte Bezeichnung Oly. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Kündi⸗
gung der Gesellschaft ist auf den Schluß
wird A. bekannt⸗ Ausgabe r neuen
2 Menzel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur mit
des Geschäftsjahres zulässig und mindestens ein Jahr vorher auszusprechen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute a) Otto Weichert, b) Max Heinrich, c) Rudolf Dietl, d) Ernst Dietl, sämtlich in Dresden. Die unter a bis d Eingetragenen sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Weiter wird bekanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsräume: An der Falkenbrücke 2a.)
Amtsgericht Dresden, am 4. Februar 1932.
Düsseldori. .[96563]
In das Handelsregister B wurde am 1. Februar 1932 eingetragen:
Bei Nr. 151, Chemische Fabrik Düssel⸗ dorf Aktiengesellschaft, hier: Fritz von Philipp hat sein Amt als Vorstandsmit⸗ glied niedergelegt. Der verbleibende Vor⸗ stand heißt jetzt Hans von Philipp. Die Prokura des Max Tegeler und des Fried⸗ rich Karl Böhme ist erloschen.
Bei Nr. 573, Ostend Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Richard Wolters hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Eduard Rothfritz in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 599, Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Be⸗ schluß ist das Grundkapital um 225 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Das Grundkapital besteht nunmehr aus 25000,— RM Vorzugzaktien, eingeteilt in 25 Stück über je 1000,— RM, 300000,— Reichsmark Aktien, Lit. A, eingeteilt in 200 Stück über je 1000,— RM und 1000 Stück über je 100,— RM, 675 000,— Reichsmark Aktien ohne Bezeichnung, ein⸗ geteilt in 300 Stück über je 1000,— RM, 3550 Stück über je 100,— RM, 40 Stück über je 200,— RM, 120 Stück, Reihe B,
über je 100,— RM.
Bei Nr. 1513, Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Paul Hochegger und des Heinrich Engel ist erloschen.
Bei Nr. 3665, Privat Klinik Golzheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Smidt ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dr. Willy Kaeß ist jetzt ordentlicher Geschäftsführer.
Bei Nr. 4227, Düsseldorfer Allgemeine Versicherungsgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
icgte üüen Hogs Riese ist nicht mehr Bei Nr. 4239, Bronni Mineralbrunnen Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Dezember [1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Be⸗ schluß ist das Grundkapital um 120 000 Reichsmark auf 80 000 RM herabgesetzt und sodann wieder um 70 000 RM erhöht. (Es beträgt jetzt 150 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die bisherigen 50 Vorzugsaktien sowie 70 Stammaktien von je 1000 NM sind eingezogen. Die neuen 70 Inhaberaktien von je 1000 RM werden zum Nennwert ausgegeben. Bei Nr. 4259, „Nova“ Werbe⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dr. Hans Bender in Düssel⸗ dorf und dem Dr. Karl Bender daselbst ist Einzelprokura erteilt. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorif. .[96564]
In das Handelsregister B wurde am 3. Februar 1932 eingetragen:
Nr. 4452. Gesellschaft in Firma Joseph Eck & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Dezember 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung sund der Vertrieb von Kalendern, anderen Maschinen und Maschinenteilen und son⸗ stigen Erzeugnissen, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Düsseldorf⸗Heerdt unter der Firma „Joseph Eck & Söhne Kommandit⸗ gesellschaft“ bestehenden Fabrikationsge⸗ schäftes unter gleichzeitiger Uebernahme der Firma und die gewerbliche Ver⸗ wertung der unter der bisherigen Firma Joseph Eck & Söhne Kommanditgesell⸗ schaft befindlichen Patente und sonstigen Schutzrechte und der An⸗ und Verkauf von Maschinen und Maschinenteilen, sonstigen Erzeugnissen und Materialien, sowie der Abschluß aller mit vorstehendem Gegen⸗ stand zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen, sofern es dem Zweck der Gesell⸗ schaft dienlich erscheint. Stammkapital: 350 000 RM. Geschäftsführer: Max Schenck, Direktor in Düsseldorf, Dr. Franz Hilger, Fabrikant, daselbst. Die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Max Schenck und Dr. Franz Hilger 8 nach näherer Bestim⸗ mung des Gesellschaftsvertrags von der Beschränkung des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Dem Paul Gleißner und Josef Külgen, beide in Düsseldorf, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen
vertreten kann. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Dr. Franz Hilger bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das unter der Firma „Joseph Eck & Söhne Kommanditgesellschaft“ in Düsseldorf⸗ Heerdt betriebene Handelsgeschäft, deren alleiniger persönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter er ist. Diese Einbringung erfolgt mit Grund⸗ stücken und Zubehör nach dem Stande vom 15. November 1931, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 16. November 1931 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird und mit dem Recht, die Firma der eingebrachten Gesellschaft fortzuführen. Die Aktiven bestehen aus dem im Grund⸗ buch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 70 Blatt 2879 eingetragenen Fabrikgrund⸗ stück Burgunderstraße 29 nebst Fabrik⸗ zubehör, den Vorräten, den Halb⸗ und Fertigfabrikaten, den Debitoren einschließ⸗ lich der dafür bestellten Sicherheiten, der Kasse, dem Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lagen ist mit 1 389 001,48 RM eingesetzt. Nach Abzug der mit 1 253 001,48 RM übernommenen Passiven, bestehend aus: Hypothekenschuld, verschiedenen Kredi⸗ toren, Bankschulden, Akzepten und Rück⸗ stellungen, errechnet sich der Wert der Stammeinlage auf 136 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Düsseldorf⸗Heerdt, Burgunder⸗ straße 29.
Nr. 4453. Gesellschaft in Firma „Ge⸗ schwister Engelhardt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften auf dem Gebiet der Papierindustrie und Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Engelhardt senior, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Geschäftsführer Hein⸗ rich Engelhardt senior ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Klosterstraße 34 — 36.
Bei Nr. 1877, Oertgen & Schulte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4188, Steinindustrie Vetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Pro⸗
kurxg des Perpscht Söller und des Hans Kohjier in erivschen.
Bei Nr. 4264, Westdeutsche Buchdruck⸗ werkstätten Aktiengesellschaft, hier: Adolf Freudenreich ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Düsseldorf.
——
Duisburg. In das Handelsregister tragen:
96562] ist einge⸗ Am 1. Februar 1932:
Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel⸗ werk Duisburg in Duisburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 Reichsmark herabgesetzt worden.
Am 2. Februar:
Unter B Nr. 97 bei der Firma Karl
Schroers Wwe. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Alfons Matheja ist er⸗ loschen. Dem Georg Harling in Duis⸗ burg ist Prokura derart erteilt, daß er Fhlemmen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. „Unter B Nr. 1282 bei der Firma Ge⸗ brüder Hartoch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Januar 1932 ist die Ge⸗ eg. ansselüst „Der Kaufmann Paul Hartoch in Düsseldorf ist Liqui⸗ dator.
Unter B Nr. 1423 bei der Firma Kraftverkehr Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Der Straßen⸗ bahndirektor Diplomingenieur Wilhelm Nolden in Duisburg⸗Meiderich und die Straßenbahndirektoren Julius Schrimpff, August Bertram und Jo⸗ hann Otto, sämtlich in Duisburg⸗ Ham⸗ born, sind zu weiteren bestellt. Dem Albert Schütz in is⸗ burg⸗Hamborn ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechrigt ist. Die Firma ist — in: Kraftverkehr Duisburg⸗
amborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Duisburg⸗Ham⸗
orn. Am 3. Februar:
Unter A Nr. 1284 bei der Firma Gustav Hoffmann in Duisburg: Die eeee ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau
ustav Hoffmann ist erloschen,
Unter B Nr. 1897 die Firma Gusten — Gesellschaft mit beschränker Haftung in Duisburg. Der Gesel⸗ sheteeertra ist am 31. Dezember 1951 estgestellt. Gegenstand des Unterneb⸗ mens ist der Verkauf von Beleu⸗ tungs⸗, Koch⸗ und Heizgeräten und enigen elektrischen Artikeln jeder An bwee die Beteiligung an ähnlichen nternehmungen und an Fabrikation. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist die Ehefrau Gustah Hoffmann, Blanka geb. Goldschmidt in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.
Elze, Hann. 196566 Firma Tilo Brandis, Käsefabrik in Nordstemmen (Hann.): Die Firma lautet jetzt: Tilo Brandis Nachfolger Inhaber Kaufmann Gustav Wagener in Nordstemmen i. H. Amtsgericht Elze (Hann.), 2. Febr. 192 Eschershausen. 196567 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma G. G. Wigand in Linse offene Handelsgesellschaft folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschershausen, den 25. Januar 19 ½ Das Amtsgericht. Flatow, Grenzmark. [96568 In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 242 eingetragene Firm „Moritz Goldmann“ in Krojanke er⸗ loschen ist Amtsgericht Flatow, 26. Jan. 1992.
Flatow, Grenzmark. ,96560 In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 27. Januar 1932 eingetragen worden, daß die unter Nr. 53 eingetra⸗ gene offene Handelsgesellschaft S. Elkuj Söhne in Flatow aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesßfellschafter Kaufmann Fritz Elkuß in Flatow als alleinigem Inhaber fortgesetzt. Amtsgericht Flatow, 27. Jannar
Flatow, Grenzmark.
In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1932 eingetragen worden, daß die unter Nr. 54 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Arnoh Abrahamsohn in Flatow aufgelöst stt Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Fritz Elkuß in Flatow als alleinigem Inhaber fortgesetzt. — Amtsgericht Flatow, 27. Jannar 1932.
Flensburg. [96571]
Fintragung in das Handelsregister! unter Nr. 1185 am 27. Januar 1992 bei der offenen Handelsgesellschaft Paysen & Co. in Glücksburg:
Der Kaufmann Wilhelm Paysen in Hamburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [96570]
Eintvagung in das Handelsregister 4 unter Nr. 1908 am 29. Januar 1992 bei der Firma Elly Hansen, Dampf⸗ ziegelei Sörup in Sörup: 8
Die Prokura des Kaufmanns Georg Hans Hansen in Sörup ist erloschen Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 70 am 29. Januar 1982 bei⸗ der Firma H. H. Jürgensen Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Flensburg:
Der Fabrikant Georg Andersen in Klintebjerg und die Witwe Huldae Jürgensen geb. Prahl in Flensburg sind als Geschäftsführer abberufen, an ihrer Stelle ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt Dr. Herbert Kühne in Altona⸗ Großflottbek.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [96576 In unser Feherilse a er B ist heute zu Nr. 78, betreese die Firma „Harnisser Ziegelei sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg ein⸗ getragen, daß die Firma der Gesellsckatt künftig lautet „Flughafen Flens⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Flughafens in Flensburg ist, daß das Stammkapital um 100 000 auf 20 000 NM herab⸗ gesetzt ist und daß Geschäftsführer jett der Flugleiter Martin Höhndorf und 1“ Geschäftsführer, der X“ Alfred Kuehn ist. Flensburg, den 29. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. VI.
96575]
Eintragung in das Handelsregister 5 unter Nr. 203 am 29. Januar 1982 bei der Firma Louis Lazarus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1932 ist die Besenhches. aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. gs5cs
Eintragung in das Handelsregisterg unter Nr. 1886 am 3. Februar 1932 dg de Firma Wilhelm Breder in Flen
[9657
Flensburg.
. geändert worden. Piet jetzt: Mitteldeutsche
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1932. S. 3
Inhaber ist die Witwe Elisabeth unsen geb. Simon in Flensburg. Der raang der in dem Betriebe des vscchafts begründeten Forderungen und bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Geschäfts durch die Witwe Elisabeth unsen ausgeschlossen. ꝙAmtsgericht Flensburg.
—
ankfurt, Main. [96210] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
3 3272. Fritz Vogel Aktiengesell⸗ naft: Die Liquidation ist beendet. Die oma ist erloschen. 8 2205. Bauhütten⸗Betriebsver⸗ nd Hessen und 8. sen⸗Nassau esellschaft mit beschränkter Haf⸗
: Die Liquidation ist beendet. Die ma ist erloschen. 8 4140. Roth, Keller & Co., Auto⸗ obilbedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ hräntter Haftung: Die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. 4579. Darer Aktiengesellschaft r Kautschuk⸗Verarbeitung: Durch schluß der Gesellschafterversammlung m 20. November 1931 ist die Satzung,
Firma), abgeändert worden. Die ma lautet jetzt: Dartex Aktiengesellschaft c Kautschuk⸗Verarbeitung. 4795. Peter & Herf Gesellschaft it beschränkter Haftung: Dem ufmann Willi Peter in Frankfurt a. M. Einzelprokura erteilt. B 4749. Tritonwerke⸗Bamberger, roi Aktiengesellschaft: Die an Herzog unter Beschränkung auf den trieb der Hauptniederlassung und der beigniederlassung in Frankfurt a. M. eilte Prokura ist erloschen.
B 4941. Dekora Holzbeizenfabrik esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng. Unter dieser Firma ist am 28. Ja ar 1932 eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ ta. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1931 kgestellt. Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von lzbeizen und von ähnlichen technischen odukten. Zur Erreichung dieses Zwecks die Gesellschaft berechtigt, gleichartige r ähnliche Unternehmungen zu er⸗ rben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung zu ernehmen. Das Stammkapital beträgt ⁰000,-8 RM. Der Gesellschafter Curtaz d die Gesellschafterin Wanke bringen die Gesellschaft das von ihnen er⸗ ndene, beziehungsweise ausgestaltete heimverfahren betreffend die Her⸗ llung der „Dekora“ genannten Holz⸗ zen ein. Sie verpflichten sich, sämtliche chte, die die Herstellung dieser Holz⸗ zen zum Gegenstand haben, der Gesell⸗ aft zur alleinigen Ausbeutung und Her⸗ lung zu überlassen. Sie verpflichten hferner, sämtliche Verbesserungen dieser tbeizen sowie sämtliche Erfindungen d neuen Verfahren und Verfahren⸗ sgestaltungen, die sich auf die Her⸗ llung von Holzbeizen und ähnlichen odukten beziehen, der Gesellschaft genlos zur ausschließlichen Ausbeutung überlassen und zu diesem Zwecke die Frage kommenden Rezepte dem Ge⸗ ftsführer der Gesellschaft auszuhän⸗ gen. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ laft für RM 20 000,— angenommen, daß der Gesellschafter Dr. Curtaz und Gesellschafterin Wanke mit dieser Ein⸗ ge ihre Stammeinlage geleistet haben. schäftsführer ist dKaufmann Otto Hirsch Frankfurt a. M. Bekanntmachungen olgen im Reichsanzeiger. 3 4810. „Treuorgan“ Nieder⸗ ssung der Treuhand Aktienge⸗ lschaft: Das Vorstandsmitglied Ernst cuck wohnt jetzt in Berlin. Die Pro⸗ g des Hugo Müller ist erloschen. Der 89 Ehrhardt Sonntag wohnt jetzt
erlin. B 4196. DOtto Mansfeld & Co. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing : Durch Gesellschafterbeschluß vom „November 1931 ist die Satzung in §1 weigniederlassung) abgeändert. Der der Zweigniederlassung ist nach Stutt⸗ it verlegt.
1058. Metallgesellschaft, Aktien⸗ sellschaft: Hermann Winkler ist nicht r Vorstandsmitglied. Ernst Simon ist chht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ ld. Karl Bär und Wolf von Eichhorn, de zu Frankfurt a. M. sind zu stellver⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt
prden. Die Prokuren des Karl Bär und
seff von Eichhorn sind erloschen. 8 3228. Schwarzschild⸗Ochs, At⸗ ngesellschaft: Die Prokura von aat Rußbaum ist erloschen. i 3321. Cewebolicht Gesellschaft 8 beschränkter Haftung Beleuch⸗ gstörperfabrik: Durch Beschluß zesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ ar 1932 ist die Satzung hinsichtlich der Die Firma 8s Beleuchtungs⸗ mni Gesellschaft mit beschränkter brankfurt a. M., den 1. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 41.
eislingen, Steige. [96577] d- das Handelsregister Abteilung fellschaftsfirmen Band I Blatt 114 todn 8. Februar 1932 bei der Firma 8. aumwolle⸗Industrie A.⸗G., Sitz duchen, eingetragen worden:
e Generalversammlung vom 30. De⸗
inber 1931 hat die Herabsetzung des dundkapitals auf “ be⸗ die §8§ 4, 6, 16, 17, 19
en und 2 der Satzung geandert. Auf die
notarielle Niederschrift vom 30. Dezem⸗ ber 1931 wird Bezug genommen. Die Herabsetzung ist erfolgt.
Amtsgericht Geislingen, Steige.
Geldern. [96578]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Niederrheinische Tages⸗ zeitung und Verlagsge ellschaft m. b. H. Geldern eingetragen worden:
Hugo Manten und Jakob Leurs sind als Geschäftsführer abberufen und an ihre Stelle der Sägewerksbesitzer Pius Hoogen, Straelen, und der Vier⸗ brauereibesitzer Johann Aengenheyster, Capellen bei Geldern, zu neuen Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Geldern, den 29. Januar 1932.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B [96579)
Bei Nr. 280, betr, die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera in Gera, haben wir heute eingetragen: Moritz Schultze, Carl Götze, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gera, den 4. Februar 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitz. [96580]
In unserem Handelsregister B 75 ist heute bei der Firma „SOberschlesische Papierverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 29. Januar 1932.
Gleiwitz. [96581] 6 In unserem Handelsregister B 287 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Wohnungsbauge sellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Bauführer Gustav Willaschek ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Februar 1932. 1“
Glogan. 196582] In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 823 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wieland & Co. mit dem Sitz in Glogau eingetragen. Gesellschafter sind der Restaurateur Hermann Wieland und der Maurer⸗ und “ Arthux Maluche, beide in Glogau. Die Gesellschaft * am 1. Dezember 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ sam berechtigt. Amtsgericht Glogau, 2. Febrnar 1932.
Glogau. [96583] In das Handelsregister Abt. A Nr. 606 ist bezüglich der Firma F. A. Friedrich, Inhaber Curt Friedel in Glogau, heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 3. Februar 1932. Gmünd, Schwäbisch. 96585] Handelsregistereintragung vom 5. Fe⸗ bruar 1932 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen: Neu die Firma Silber⸗ warenfabrik Heubach, Kolb und Steg⸗ maier mit dem Sitz in Heubach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Gesellschafter: Wilhelm Kolb, Kauf⸗ mann, und Karl Stegmaier, Techniker, beide in Heubach. Silberwarenfabrik. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Goslar. [96584] In das hiesige Handelsregister A, betr. die Firma August Prelle, Goslar, Nr. 68, ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaber sind jetzt: a) Witwe Clara Düffelmeyer geb. Prelle, b) Ehe⸗ frau Gertrud Fricke geb. Düffelmeyer, beide in Goslar. 8 Amtsgericht Goslar, 5. Februar 1932. Greifenberg, Pomm. [96586] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 16 — Gustav Erdmann Inh. Otto Beh⸗ rend in Greifenberg i. Pomm. wurde heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Erdmann; Inhaber ist Frau Martha Behrend geborene rdmann in Greifenberg i. Pomm. Greifenberg i. Pomm., 3. Febr. 19232. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [96588] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 403, Firma Willy Bick in Grünberg, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Bick. In⸗ haber Erich Bick in Grünberg, Schles. Inhaber ist der Kaufmann Erich Bick in Grünberg. Schles. 1 Amtsgericht Grünberg, Schles., 2. 2. 1932.
Guben. [96587]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Gubener Leisten⸗ und Rahmen⸗ fabrik vormals Conrad Aders, G. m. b. H., Guben, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. 12. 1931 abgeändert.
Dem Kaufmann Fritz Treitel Berlin ist Prokura erteilt.
Guben, den 20 Januar 1932.
Das Amtsgericht.
in
[96589] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 79 ist heute
bei der Firma Luge Stinnes, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗
niederlassung Harburg, eingetragen:
Die Prokurg Max Pelers ist erloschen.
Harburg⸗Wilhelmsburg. 29. 1. 1932. Das Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. Eintragung H.⸗R. A 447 bei Firma Friedrich Tiggemann in Hattingen (Ruhr) am 3. Februar 1932: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Hattingen. 8
Heinrichswalde, Ostpr. 96591] In das Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist bei der Firma Maria Lutat, Neukirch, am 15. Dezember 1931 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, Ostpr., 15. Dez. 1931. Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. 96592] h.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Albert Sabelus⸗Ziegelberg (Nr. 166) am 20. Januar 1932 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
lo gen. einrichswalde, Ostpr., 20. 1. 1932. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [96593]
Bei der im Handelsregister A Nr. 120 eingetragenen Firma Jakob Ramacher in Heinsberg ist heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Valentin Kritzler, hier, übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Valentin Kritzler ausgeschlossen. Der Ehefrau Valentin Kritzler, Katharing geborene Ramacher in Heinsberg ist Prokura erteilt. Die Prokuren der efrau Jakob Ramacher. Maria geborene Flecken, und des Valentin Kritzler sind erloschen.
Heinsberg, 28. Januar 1932. Amtsgericht.
Herford. [96594]
Im Handelsregister ist eingetragen: „Am 16. 1. 1932 bei B Nr. 157: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Jörgens & Leimbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Herford. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. November 1931 11. Januar 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anschaf⸗ fung und der Vertrieb von Tabakwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Jörgens & Leim⸗ bach in Herford von den Herren Erich Hasse und Ernst Hasse betriehenen Han⸗ delsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Leimbach in Herford. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei gemeinsam handelnde Geschäfts⸗ füßrer vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen en
Am 22. 1. 1932 bei A Nr. 1012, „Heinrich Winkelmann, Spedition u. Möbeltransport, Herford“: Dem Kauf⸗ mann Henry Schmidt, Herford, Werre⸗ straße 107 b, ist Prokura erteilt.
Am 4. 2. 1932 bei A Nr. 591, „Franz Führing, Herford“: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Arthur Führina in Herford.
Herford, den 4. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. [95083] Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist bei der Firma Konfektionshaus Modern Siedner Co., Hindenburg, O. S. — 16 H.⸗R. A 952 — am 27. Januar 1932 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Hilde Cohn geb. Ehrenhaus in Hindenburg über⸗ gegangen. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Konfektionshaus Modern e Hilde Cohn in Hindenburg,
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Holzminden. [96595] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Fa. Richard Koschel & Co., Komm.⸗Ges., mit dem Sitz in 185 minden eingetragen. Persönlich ha tende Gesellschafter sind: 1. Tischler⸗ meister Richard Koschel, 2. ahfan Elisabeth Koschel geb. Piesker, beide hier. Es sind 2 Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1932 begonnen. Zur Vertretung derselben ist der Tisch⸗ lermeister Richard Koschel allein be⸗ rechtigt. a) Der persönlich haftenden Gesellschafterin Frau Elisabeth Koschel geb. Piesker ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit dem anderen Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. b) Dem Kaufmann Kurd Schulze, hier, ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten. Holzminden, 29. Januar 1932. 8 Das Amtsgericht.
[96590]
Königswinter. [96597 H⸗R. B 1, Obercasseler Brauerei A. G. in Obercassel bei Bonn: Es wurde ein⸗ getragen: 1. Am 1. 1. 1932: Der bis⸗ herige Vorstand, Direktor Bernings⸗ hausen, ist abberufen. Zum alleinigen Vorstand ist Heinrich Ließem in Ober⸗ cassel bestellt. Die Prokura des Heinrich Ließem ist erloschen. 2. Am 18. 1. 1942: Die Prokura des Franz Weißmayer in Obercassel ist erloschen.
H.⸗R. B 288, Gebrüder ZJülich, Basaltwerke in Obercassel. Am 14. Ja⸗ nuar 1932 wurde eingetragen: Tie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Seeinbruch⸗ besitzer Ferdinand Jülich in Obercassel unter unveränderter Firma als Allein⸗ inhaber fortgeführt.
Amtsgericht Königswinter.
Köslin. [96596] Im Handelsregister A Nr. 385 ist eute eingetragen, daß die Firma J. Rosenberg & Co. Inhaber Walter Klinger, Köslin, erloschen ist.
Amtsgericht Köslin, 27. Januar 1932.
— —— ———
Lahr, Baden. [96598] Handelsregistereinträge.
Am 1. 2. 1932 A II O.⸗Z. 203 — Firma Gottlieb Sautter in Lahr —: Das unter der Firma geführte Ge⸗ schäft ist vom bisherigen Inhaber Gott⸗ lieb Sautter an Christoph Sautter, Messerschmiedmeister, Georg Sautter, Kaufmann, Lina Sautter und Maria Sautter, alle in Lahr, übergeben wor⸗ den, die solches vom 1. 1. 1932 ab als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Prokura des Georg Sautter in Lahr ist erloschen.
„Am 1. 2. 1932 A II O.⸗Z. 258: Firma Gebrüder Schmidt in Lahr. Offene Handelsgefellschaft, die am 1. 6. 1928 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Georg Schmidt und Ernst Schmidt, Möbeltransporteure in
Lahr.
Am 4. 2. 1932 A II O.⸗Z. 73, Firma Oberrheinische Bottich⸗ und Faßfabrik Fritz Frisch in Lahr: Die Prokura des Richard Schmolck in Lahr ist erloschen.
Lahr, 5. 2. 1932. Amtsgericht.
Launbach, Hessen. 96599] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden: Die Firma W. Repp in Lanbach ist erloschen.
Laubach, den 2. Februar 1932. Hessisches Amtsgericht. Leipzig. .[96230]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3158, betr. die Aktieu⸗ gesellschaft unton don Firma Thüringor Gasgesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Oskar Karl Felix Elvir Heyder ist erloschen.
2. auf Blatt 7293, betr. die Firma H. Steinberger in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Max Emil Burk⸗ hardt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann ehrisnan Walter Ernesti führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 13 523, betr. die Firma Wagner & Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Rudolf Teege ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Bokelmann in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 16 823, betr. die Firma Weigler’'s konz. Likör⸗ u. Mineral⸗ wasser⸗Fabrik Adolf Weigler in Leipzig: Adolf Weigler ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Vera Jo⸗ hanna verehel. Weigler geb. Starer in
& Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse
zu dem Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Josef Weigler ist erloschen.
5. auf Blatt 16 896, betr. die Firma Franz Trommer sen. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Franz Trommer. Bruno Franz Trommer ist als Inhaber ausgeschieden. Irmgard Dora Meta ver⸗ ehelichte Trommer geb. Kramer in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Franz Bruno Trommer in Leipzig erteilt.
6. auf Blatt 20 212, betr. die Firma Karl Vogel Graph. Kunstanstalt in Leipzig: Karl Vogel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind Hermann Walter Dietrich und Hermann Karl Diet⸗ rich, beide in Leipzig, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels⸗ geschäft samt der Firma mit Zustimmung des Erben des Inhabers veräußert hat. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1931 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
7. auf Blatt 27 129 die Firma Wilh. uUllmann & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig (N 24, Stettiner Str. 74). Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Ullmann in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 3. Februar 1932 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Ludwig in Borsdorf und dem Ingenieur Heinrich Brune in Leipzig.
1[(Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
und Vertrieb chemischer Erzeugnisse.)
8. auf Blatt 12 459, betr. die Firma Ida Siemens Verlag⸗ u. Versand⸗ buchhandlung in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 16. November 1931 errichtet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Homburg v. d. Höhe verlegt worden.
9. auf Blatt 26 949, betr. die Firma Sachsen Bausparkasse Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß
der Gesellschafter vom 16. Januar 1932 im § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden.
10. auf Blatt 26 234, betr. die Firma Zuckerwarenfabrik „K UP.“Dr. Krö⸗ ger & Piel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
11. auf Blatt 14 486, betr. die Firma Wilhelm Sterzel Nachfolger in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 3. Februagr. 1932.
Leipzig. .[96600]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 500, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ministerialrat a. D. Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus in Leip⸗ zig. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Die Prokura von Friedrich Motz, Hugo Haase, Max Schreiber, Walther Voigt und Ernst Hentzschel ist erloschen.
2. auf Blatt 647, betr. die Firma Ge⸗ brüder Erckel in Leipzig: Curt Stolte ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arnold Julius Kloß in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
3. auf Blatt 5364, betr. die Firma Hinkel & Kutschbach Nachf. in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fried⸗ rich Rudolf Steger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Heck in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
4. auf Blatt 12 664, betr. die Firma D. Biedermann in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Leo Kohen ist erloschen.
5. auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Leipzig, in Leipzig: Moritz Schultze, Albert Pursche, Carl Goetz und Fried. ic Neuerbourag sind als Vorstands⸗ bzw. ste vertrelende Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden.
6. auf Blatt 20 146, betr. die Firma H. Hommel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von August Weick ist erloschen.
7. auf Blatt 24 444, betr. die Firma F. Paul Dierichsweiler in Leipzig: Franz Paul Dierichsweiler ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann und Konsul Edwin Paul Kalischer⸗Weber in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: F. Paul Dierichs⸗ weiler Nachf.
8. auf Blatt 27 116, betr. die Firma H. Beer Holzhandelsgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Bruno Alfred Beer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Hedwig Selma Clara Beer geb. Clarenbach führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort. 9. auf den Blättern 24 378, 24 762 und 24 952, betr. die Firmen Albert But⸗ ziger, Verchromungs⸗Anlagen,
aumeister Emil Hedel, Baugeschäft n Hoch⸗ und Tiefbau und Jurko⸗
latten Leipzig⸗West Emil Hedel, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. Februar 1932.
Liebenwalde. [96601] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei Nr. 37 als Inhaber der Firma August Frick Inhaber Wil⸗ helm Frick in Liebenwalde der Kauf⸗ mann Hans Michel in Liebenwalde am 10. März 1931 eingetragen worden, an den das Lesgü von dem bisherigen Inhaber veräußert worden ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma unter Beifügung des Zusatzes „Inhaber Hans Michel“ fortgeführt. Liebenwalde, den 10. März 1931. Das Amtsgericht. Lobberich. [96602] Handelsgerichtliche Eintragung.
Bei der Firma „Ereska“ Reimann, Stok 8 Kersken, Vereinigte Spediteure Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bentheim Zweigniederlassung Kalden⸗ kirchen, H.⸗R. B 76, am 4. Februar 1932:
Der § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 14. 10. 1927 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. 9. 1931 geändert. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der 8 Derk Kersken in Amsterdam und der Kaufmann Heimen Jean Hendrik van Strieland in Bussum bestellt. Beide Gesellschafter sind be⸗ rechtigt, in jedem Falle die Gesellschaft
allein zu vertreten und für sie rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Pr Zeichnung