1932 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

34 vom 10. Februar 1932. C. 4

der ma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Sen

Bei der Firma Karl Friedrich Ordel⸗ heide in Kaldenkirchen. H.⸗R. A 134, am 12. erloschen.

Lobberich, 4. Februar 1932.

Preuß. Amtsgericht.

Lübtheen.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fa. Julius Wolff in Lübtheen eingetragen:

Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Ella Wolff geb. Jahnke in Lübtheen.

Lübtheen, den 27. Januar 1932.

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Lübtheen. 96604] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fa. Heinrich Reimer in Garlitz eingetragen: 1 Das Geschäft ist übergegangen auf Witwe Marie Reimer geb. Büfing in Garlitz. Lübtheen, den 4. Februar 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

nidenscheid. 196605) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1004 die Firma Hermann Schulte W. Sohn, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Schulte, Lüdenscheid, eingetragen worden. Lüdenscheid, den 1. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Fützen. [96606] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 die Firma Heil⸗ und Wunderbronnen Alfred Berger, Seegel, und als Inhaber der Brunnenbesitzer Alfred Berger in Leipzig, Erlenstr. 8, eingetragen worden.

Lützen, den 4. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

lg

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Buchstelle „Agraria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1369 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Erich Junga ist beendet. Der Bücherrevisor Erich Koppe in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. die Firma Nordfront⸗Drogerie Hermann Gericke in Magdeburg unter Nr. 4628 der Abteilung A. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Hermann Gericke

in Magdeburg.

3. die Firma Ferdinand Liebe in Maugbeburg unter Nr. 4029 der 2tb6⸗ teilung A. Inhaber ist der Engros⸗

schlächter Ferdinand Liebe in Magdeburg. 4. die Firma Merkur⸗Drogerie Her⸗ mann Pfuhl in Magdeburg unter Nr. 4630 der Abteilung A. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Hermann Pfuhl in Magdeburg.

5. die Firma Albert Thiemecke in Magdeburg unter Nr. 4631 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Drogerie⸗ besitzer Albert Thiemecke in Mageburg.

Magdeburg, den 4. Februar 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

.[96233] Handelsregistereinträge: aäa) vom 1. Februar 1932. Joseph Vögele & Co., Mannheim: Die Prokuren von Alfred Heintz, Hermann Platz, Wil⸗ helm Helfferich, Josef Siebeneck und Franz Greß sind erloschen. 8 b) vom 3. Februar 1932.

Blechwarenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Januar 1932 in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Blechwarenwerk Metzger & Kerner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Versteigerungs⸗ und Vermittelungsbüro mit beschränkter Haftung, Mannheim: Julius Scheuber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

„Bamag“ Badische Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb in Liquidation, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Peisach Rennert, Mannheim⸗Sand⸗ hofen: Sarah Rennert geborene Rübner Ehefrau des Kaufmanns Peisach Rennert in Mannheim ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Januar 1932 begonnen.

Bruno Nolte, Silo⸗Bau, Mannheim: Inhaber ist Bruno Nolte, Ingenieur, Mannheim.

Jacob Strauß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Fritz Hirsch in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1932 in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 7 (Vertretungs⸗ ordnung), 10 (Dauer der Gesellschaft), 11 (Gewinnverteilung), 12 (Recht der Gesellschafter auf Einsicht der Bücher und Schriften) und 15 (Schiedsgericht) abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Von den Geschäfts⸗ führern Max Strauß und Fritz Hirsch ist

Mannheimq.

jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig!

zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist

auf unbestimmte Zeit a ossen. Die Gesellschafter können die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages kün⸗ digen. Die Kündigung geschieht durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft und wird wirksam vier Wochen nach Ein⸗ gang bei der Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Süddeutsche Lebensmittel & Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Handel mit, sowie die Fabri⸗ kation von Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art.

Moritz Wolff, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Regierungsrat a. D. Julius von Weltzien, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Kahn & Marx, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ging auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Sigmund Marx in Mannheim über. Er führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Dr. Wittsack & Reitz, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Dr. Paul Wittsack, Ingenieur, Karl Reitz, Ingenieur, beide in Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Markneukirchen. [96608]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. je auf den Blättern 335 und 397, betr. die offenen Handelsgesellschaften in Firmen Ernst Hammerschmidt in Markneukirchen und Heberlein & Häußler in Markneukirchen: Der Kauf⸗ mann Richard Eberhardt Heinz Häußler in Markneukirchen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Johannes rmann Heberlein in Markneukirchen führt das Handelsgeschäft unter der ursprüng⸗ lichen Firma allein weiter.

2. auf Blatt 120, betr. die Firma Herold Jaeger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Markneukirchen: Die Prokura des Oberlehrers i. R. Georg Karl Johannes Viertel in Mark⸗ neukirchen ist erloschen.

Amtsgericht Markneukirchen, 4. 2. 1932.

Mayen. [96609] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Rheinische Tuffstein⸗ und Traß⸗ werke Aktiengesellschaft, Kottenheim, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1932 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das rundkapital ist um 60 000 RM herabgesetzt. Es beträgt jetzt 60 000 RMN. Es zerfällt in 3000 Aktien zu je 20 RM.

Mayen, den 4. Februar 19322.

Das Amtsgericht. 1 Menden, Kr. Iserlohn. [96611]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 zur Firma Fritz Gott⸗ lob jun., Menden, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Menden, Kr. Iserlohn, den 1. Fe⸗ bruar 1932. Das Amtsgericht.

Memmingen. [96612] Handelsregistereinträge.

1. Firma Frie rich Haußmann in Memmingen: Der Gesellschafter 55 Haußmann ist am 31. Dezember 193 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Firma Osterrieder⸗Werk Lautrach und Memmingen engns egsen sesa. in Memmingen: Die Gesamtprokuren des Josef Tressel, Hermann Oster⸗ rieder und Dr. Max Klumpp sind er⸗ loschen.

3. Firma Henle & Schlecker in Min⸗ delheim: Der Entzug der Vertretungs⸗ macht des Albert Henle gelöscht. ie Gesellschaft ist ab 7. Jan. 1932 aufge⸗ löst. Liquidatoren sind die beiden Gesell⸗ chafter. Zur Zeichnung der Firma ind die beiden Liquidatoren nur ge⸗ meinsam berechtigt. Ausgeschieden der Liquidator Albert Henle. Ludwig Schlecker ist nun alleiniger Liquidator.

4. Firma Franz Unglehrt, Bau⸗ & Betongeschäft Memmingen in Mem⸗ mingen: Der Kommanditist Franz Unglehrt jung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5. Firma Schwäbische Parkettfabrik Ludwig Städele & Co. in Bad Wöris⸗ ü. Die Liquidatoren Joh. Bapt. Heider und Ludwig Huber sind ausge⸗ schieden. Neue Liquidatoren sind: Lud⸗ wig Städele, Schreinermeister in Bad Wkrishofen, und Alois Räth, Bücher⸗ revisor in Kempten. Die beiden Liqui⸗ datoren haben gemeinsam zu zeichnen.

6. Firma Oberschönegg, Säg⸗ & Mahlmühle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Oberschönegg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 4. Füürnar 1932.

Amtsgericht.

München. .[96239] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Herma Strumpf Hermann Herschmann. Sitz München, Theatiner⸗ straße 7/0. Inhaber: Hermann Hersch⸗ mann, Kaufmann in München. Handel mit Strick⸗, Strumpf⸗, Wolle⸗ und Mode⸗ waren.

2. „Edelweiß“⸗ Mehl⸗Vertrieb Peter Epple. Sitz München, Neu⸗ reutherstraße 24/3. Inhaber: Peter Epple, Kaufmann in München.

3. Lichtschauspielhaus Anna Pfal⸗ ler. Sitz München, Dachauer Straße 460.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Inhaberin: Anna Pfaller, Ingenieurs⸗ gattin in Prokurist: Otto Pfaller.

4. Künstlerhaus Gaststätte Ferdi⸗ nand Fugger. Sitz München, Lenbach⸗ platz 8/70. Inhaber: Ferdinand Gugger, Restaurateur in München.

5. Heinrich Wagner. Sitz München, Amalienstraße 60/I1. Inhaber: Heinrich Wagner, Kaufmann in München. Ver⸗ mittlung von Immobilien, Hypotheken und Darlehen, sowie Hausverwaltungen. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Philipp Holzmann Aktien⸗

esellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ Prokura des Paul Hochegger und Heinrich Engel gelöscht.

2. Theodor Kirsch & Söhne Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokura des Ewald Lippoldt gelöscht; neubestellter Prokurist: Alfred Lippoldt, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München. Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Januar 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Der Umtausch der Vorzugsaktien ist durchgeführt; letztere sind neu eingeteilt in 150 Stück mit je 400 Stimmen zu je 300 RM.

4. Oberbayerische Aktiengesell⸗ Waft für Kohlenbergbau. Sitz

ünchen. Vorstandsmitglied Dr. Anton Weithofer gelöscht.

5. Chemische Fabrik Dr. Rupp & Dr. Wischin Aktiengesellschaft. Sitz München. Vorstand Dr. Otto Rupp ge⸗ löscht; neu bestellter Vorstand: Martin Gaugler, Bücherrevisor in München.

6. Münchener Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. April 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 RM und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 325 000 RM. 375 neue Inhaberaktien Buchstabe B zu je 200 RM werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

7. Treuhandstelle für Umschul⸗ dungskredite in Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Dr. Hermann Hagen, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.

8. Schöpf & Fiddelaar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Weingroßhandlung. Sitz München. Geschäftsführer Fritz Schöpf gelöscht.

9. Ludwig Reitmayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. Liquidator Fritz Wachendorff gelöscht; neubestellter Liqui⸗ dator: Max Kube, Kaufmann in Köln⸗Poll.

10. M. Ballin. Sitz München. Gesell⸗ schafter Louis Ballin gelöscht.

11. Spezialfabrik für gesund⸗ heitstechnische Ei ungen Emil Katzenberger. Sitz München. Prokura des Alfons Erhart gelöscht.

12. Ernst Weingarten. Sitz München. Prokura des Heinrich Wunner gelöscht.

13. Ludwig Empfenzeder. Sitz München. Maria Empfenzeder als Mit⸗ inhaberin der Erbengemeinschaft gelöscht und Erbengemeinschaft aufgehoben. Seit 1. Fenaan 1931 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Empfenzeder, Kauf⸗ mann, und Paula Empfenzeder, Ge⸗ schäftsteilhaberin, beide in München.

14. Paul F. Schwabe. Sitz München. Seit 1. September 1931 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Kommerzien⸗ rat Paul Friedrich Schwabe, bisher Alleininhaber, und Elisabeth Schwabe, Fabrikantensehegattin in München. Pro⸗ kura Oskar Günther bleibt bestehen.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. „Gea“ Geophysikalische Pro⸗ spektionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.

2. Rappa & Co. Sitz München.

3. Feuerungstechnisches Bauge⸗ schäft und Maschinenfabrik Johann Bader. Sitz München.

4. Gabriel Lichtspiele Johann B. Huthmann. Sitz München.

München, den 3. Februar 1932.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 96613]

Handelsregister Abt. A Nr. 80: Die Firma Hermann Teuber in Münster⸗ berg ist erloschen. Amtsgericht Münsterberg, den 13. 1. 1932.

Münsterberg, Schles. 96614] In das Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist die Firma Modehaus Georg Hober in Münsterberg einge⸗ tragen worden. Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗, Modewaren⸗ und Konfektions⸗ eschäft. Amtsgericht Münsterberg, en 30. 1. 1932. Naumburg, Saale. [96615] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 781 bei der Firma „Fahrzeug⸗ und Nähmaschinenhaus Dippold & Abicht in Naumburg a. S.“ folgendes einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Valentin Dippold in Naum⸗ burg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Naumburg a. S., den 2. Febr. 1932. Das Amtsgericht.

Neisse. [96610] In unser Handelsregister Abt. A ist 2 unter Nr. 624 die Firma „Erste eisser Käsefabrik Richard Nitsche in

Neisse“ und als ir haber der Kauf⸗ mann Richard Nitsche, ebenda, ein⸗ getragen worden. 8

Amtsgericht Neisse, 20. Januar 19232.

Neurode. [96616)

Im Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode das Erlöschen der Gesamtpro⸗ kura des Alfred Herrmann, Hans Grö⸗ del und Dr. Gustav Fuchs eingetragen. Neurode, den 4. Februar 1932. Amts⸗ gericht.

Oberhausen, Rheinl. [96618] Bekanntmachung.

Eingetragen am 4. 2. 1932 im H.⸗R. B Nr. 123 bei der Concordia Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Ober⸗ hausen: Die Prokura des Clemens Dransfeld in Oberhausen ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [96617] Bekanntmachung.

Eingetragen am 4. 2. 1932 im H.⸗R. B Nr. 316 bei Fa. Bauaktien⸗

sellschaft Bahnhofsvorplatz Ober⸗ Ehbeen in Oberhausen: Architekt Karl Richard Schmeisser ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er sowie Heinrich Hohoff haben ihre Aemter als Vorstandsmitglieder niedergelegt. Ban⸗ kier Fritz Kaufmann in Mülheim⸗Ruhr ist jetzt alleiniges Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberweissbach. [96619]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Oskar Gitter in Scheibe⸗ Alsbach eingetragen worden: Die Fir⸗ ma ist erloschen.

Oberweißbach, den 29. Jannar 1932. Thüring. Amtsgericht. Oerlinghausen. .[96250]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 eingetragen:

Carl Cronemeyer G. m. b. H., Zucht und Vertrieb von Original Tannenkrüger Runkelsamen, in Tannenkrug. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht und der Vertrieb des Original Tannenkrüger Runkelsamens. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch Zucht und Vertrieb anderer Samenarten zu übernehmen, auch andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. der Kaufmann Otto Lange, Osnabrück, Domhof, 2. der Kauf⸗ mann Hans Wilker, Osnabrück, Mozart⸗ straße 67, 3. der Gutsbesitzer Carl Crone⸗ meyer, Tannenkrug. Die Geschäftsführer Lange und Wilker sind allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, der Geschäftsführer Cronemeyer in Verbin⸗ dung mit einem der beiden anderen Ge⸗ schäftsführer. Dem Landwirt Fritz Middel⸗ dorf in Tannenkrug ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem der beiden Gesellschafter Otto Lange oder Hans Wilker zu ver⸗ treten. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1931 abgeschlossen. Er läuft vorläufig bis zum 30. Juni 1935 und verlängert sich ge⸗ gebenenfalls um weitere 10 Jahre.

Aus dem Gesellschaftsvertrage ergibt sich, daß Cronemeyer als seine Stamm⸗ einlage das von ihm unter der Firma Carl Cronemeyer betriebene Geschäft, welches die Zucht und den Vertrieb des Original Tannenkrüger Runkelsamens zum Gegenstande hat, zum Werte von 15 000 Reichsmark in die G. m. b. H. einbringt, und daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Carl Cronemeyer eingetragen: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist von dem Inhaber Carl Cronemeyer in die „Carl Cronemeyer G. m. b. H. Zucht und Vertrieb von Original Tannen⸗ krüger Runkelsamen“ eingebracht, mit dem Rechte, die bisherige Firma mit dem eben genannten Zusatze weiterzuführen, und zwar ohne Uebernahme der Passiven durch die neue Gesellschaft.

Oerlinghausen, den 3. Februar 1932.

Lippisches Amtsgericht.. Paderborn. [96620]

In unser Handelsregister ür-nn g 2. am 5. 2. 1932 zu Nr. 134 bei der Nordlicht Bausparkasse vn 2.nn mit beschränkter Haftung, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Diplomoptiker Hermann Richter hat Amt nieder⸗

elegt; an seiner Stelle ist der Treu⸗

bänbe⸗ Karl Ostermann in Detmold

zum eeaser bestellt. Ametsgericht Paderborn.

Passau. Handelsregister. .[96621] I. Neueintragungen.

1. Firma: Ernst Schultz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Ludwig Mühlbauer; Sitz: Passau; Geschäftsführer: Ernst Schultz, Kaufmann, Passau, Vera Schultz, Kaufmannsgattin, Passau; jeder Geschäftsführer hat Einzelvertretungs⸗ befugnis; Gesellschaftsvertrag vom 19. Ja⸗ nuar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Wein und Spirituosen, Import und Export dieser Waren, Import und Handel mit ungari⸗ schen Landesprodukten, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form; die Aktiven und

Passiven der Firma Ludwig Mü⸗ wurden nicht über .— ühlbas

2. Firma: Passauer Revisions⸗ Treuhand⸗Kommanditgesellschaft Alsas Brandl; Sitz: Passau; persönlich hafte on Gesellschafter: Alfons Brandl, Kausman Passau; vier Kommanditisten; Komm ditgeselischaft seit 6. Januar 1992; Ceꝛe stand des Unternehmens: Treuhand. geschäfte, allgemeine Wirtschaftsberatun Steuerberatung, Betriebskontrolle. *

II. Löschungen.

1. Wilhelm Jolas; Sitz: Sagwasse säge; die Liquidation ist beendet. 2

2. Johann Altmannshofer; Sitz: Wal,

3. Andreas Eras; Sitz: Pfarrkir

4. Josef Pannermayr; Sitz: Filshafe

5. Anton Schmidt; Sitz: Richardsreut.

6. Josef Hutterer; Sitz: Frauenbeng

7. Georg Cichberger & Sohn, Inh Fr. M. Eichberger; Sitz: Passau.

8. Alois Gatterbauer; Sitz: Passau

9. Josef Urmann Nachfolger Fran Urmann; Sitz: Passau.

10. Julius Kuonz; Sitz: Passau.

11. Niederbayerische Tonwerke, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung; En⸗ Passau; von Amts wegen gelöscht.

12. Sägewerk Tittling, Gesellschaft nit beschränkter Haftung; Sitz: Tittling; vn Amts wegen gelöscht. e

13. Blöchl & Prechtl, Transport Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Si⸗ Maierhof; von Amts wegen gelöscht.

14. Waldkirchner Ski⸗Fabrik Hans Bon leitner & Co.; Sitz: Waldkirchen.

15. Vereinigte Dampfmolkereien Uuten⸗ griesbach⸗Wegscheid, Inhaber Gebr. Kaing Sitz: Grub. 1

III. Aenderungen.

1. A. Kühbacher; Sitz: Passau: Pwo⸗ kura ist erteilt an Hans Hausteiner, Passau.

2. Franziska v. Hann Hofstettner Nachf.; Sitz: Passau: Die Firma ij geändert in: Franziska v. Hann, Stads⸗ fischhandlung Nachf. Alois v. Hann; Jo⸗ haber ist: Alois v. Hann, Fischhändler Passau; die Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

3. F. X. Strasser; Sitz: Passau: Pw⸗ kura ist erteilt an: Fritz Steigenbergen Passau. 8

4. Glockengießerei Lorenz, vormal Anton Gugg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Passau: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist: Lorenz Leon⸗ hard, Passau.

5. Ludwig Mühlbauer, Gesellschaft mi beschränkter Haftung; Sitz: Passau: Ge⸗ schäftsführer Steininger durch Tod aus⸗ geschieden; durch Gerichtsbeschluß bestellt. Rechtsanwalt Dr. Hammon, Passau.

6. Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Rosenau bei Passau, vorm. Dressel⸗, Kister & Cie. Porzellanfabrik u. Malerii, Chamotte⸗ u. Steinzeugfabrik: Vorstande⸗ mitglied Edm. Tröster gelöscht; neu bestellt. Direktor Philipp Heinz, Neuhaus a. R, und Direktor Waldemar Junge, Passen.

Passau, den 3. Februar 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Perleberg. 966²⁰

H.⸗R. A 211: Firma Oskar Grünen, Perleberg, ist erloschen.

Perleberg, den 15. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Remscheid.

In unser Handelsregister getragen:

1. Am 20. 1. 1932 bei der Firm Carl Bick & Co., Nr. 1890 der Abt. 4. Die Firma ist geändert in Möbelhauf Emil Bockholt.

2. Am 22. 1. 1932 bei der Firma Mannesmann Motoren⸗Werke & Ca. in Liqu., Nr. 1079 der Abt. A: Dar Sitz der Gesellschaft ist nach Berln verlegt. 1 Bei der Firma Ehape Aktiengesel⸗ schaft für Einheitspreise, Nr. 281 der Abt. B: Dr. Werner Schulz, Kaufmam in Köln, hat derart Prokura, daß àr gemeinsam mit einem Vorstandsmil⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 1

3. Am 1. 2. 1932 bei der Firm. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Remscheid, Nr. 10 der Abt. B: Moritz Schultze, Carl Goet Friedrich Neuerbourg und Alberz Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. .

Bei der Firma Carl Schlieper Nr. 1679 der Abt. A: Die Prokura d6 Paul Hößler ist erloschen. 1

4. Am 3. 2. 1932 bei der Firme Berger & Böttner, Nr. 1792 der Abt. 41 Die Firma ist von Amts wegen gelösche

Amtsgericht Remscheid.

[96621 ist ein⸗

Rheine, Westf. 96628 Bekanntmachung. 18 In unser Handelsregister Abt. 4 bei der unter Nr. 46 eingetrageng Kommanditgesellschaft Wilh. Jackson!t Rheine folgendes eingetragen: Die Ver⸗ mögenseinkage von 10 Kommanditiste ist erhöht worden. Rheine, den 2. Februar 19232. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengeril in Berlin⸗Pankow 1

Druck der Preußischen Druckeret,

und Verlags Atnengeselichaft, Benf 1 Wilhelmstraße 2.

Hierzu eine Beilage.

sehmölln, Thür.

8

5

.34.

um Deutschen

„Handelsregister.

In das Handelsregister wurde heute ingetragen:

2 Bei der Firma „Commerz⸗ und privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ jale Regensburg“ in Regensburg: Moritz Schultze, Carl Bac. sriedric Kteuerbourg und Albert Pursche sind aus m Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ jeden.

ür Bei der Firma „Gebrüder Ber⸗

vard Aktiengesellschaft“ in Regens⸗

urg: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 16. Januar 1932 wur⸗ en die §§ 8 und 10 des 24 vertrags, betr. Bestimmungen über rufung des Aufsichtsrats und Auf⸗ ichtsratssteuer, abgeändert.

IlI. Der Kaufmann Fritz Segerer in Rogensburg betreibt unter der Firma Rafa Regensburg Fritz Segerer“ it dem Sitz in Regensburg Ge⸗ chäftslokal: Heitzer Str. 5 die Her⸗ tellung, Vertrieb und Export von Kaumausstattungen und Fahrzeugaus⸗ üstungen.

Regensburg, den 5. Februar 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Riesn. [96626] In das hiesige Handelsregister ist am Februar 1932 eingetragen worden auf Blatt 631, betr. die Firma A. Busse t Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Niesa, Zweigniederlassung der in agen i. Westf. best Hensen gleichen Besellschaft unter dieser Firma: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Riesa, d. 4. Februar 1932.

Riesenburg. [96627] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 die Firma „Hotel eutsches Haus Max Hoffmann“ in Riesenburg und als ihr Inhaber der botelbesitzer Max Hoffmann, ebenda, ingetragen worden.

Riesenburg, den 4. Februar 1932.

as Amtsgericht.

gt. Goar. [96633] In dem hiesigen Handelsregister B 30 t heute bei der Firma Gebrüder Gerst m. b. H. in St. Goar folgendes ein⸗ etragen worden: Die Eintragung vom 4. Oktober 1927 in Spalte 7 wird hin⸗ chtlich der Vertretungsbefugnis der peschäftsführer wie folgt von Amts wegen berichtigt: Vertretungsberechtigt sind die Ge⸗ chäftsführer Moses Isidor und Jakob ssidor jeder allein, der Geschäftsführer braun nur zusammen mit einem der brigen Geschäftsführer. St. Goar, den 25. Januar 1932. Das Amtsgericht.

t. Goar. [96634] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 140 st bei der Firma Anton Fachinger, offene Handelsgesellschaft in Trechtings⸗ hausen, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

St. Goar, den 30. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [96629] Handelsregistereintragung vom 14. 1. 992 Abt. B Nr. 6 bei der gemein⸗ nützigen Siedlungsgesellschaft für den Landkreis Schlawe, G. m. b. H., in chlawe: Durch Beschluß vom A. 3. 931 ist das Stammkapital von 20 000

Poldmark auf 30 000 GM erhöht. Amts⸗

hericht Schlawe. chmöl 196630] In unser A ist heute unter Nr. 310 Gerth & Lasch in Gößnitz ungetragen worden, daß die Gesellschaft nufgelöst und die Firma erloschen ist. Schmölln, den 2. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [96628] In das Handelsregister B Nr. 78 ist um 4. Februar 1932 die Gesellschaft mit heschränkter Feftung unter der Firma ükirol Gesellschaft mit beschränkter baftung“ mit dem Sitz in Schönebeck⸗ 8 Salzelmen eingekragen. Gegen⸗ tellung pharmazentischer Präparate. er Gesellschastsveriraa ist am 25./ 2 Januar 1932 festgestellt. Das mammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ ark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ wann Kurt Krisp und der Kaufmann nalter Hahn in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ nen. Die Geschäftsführer sind be⸗ echigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ eten und die Firma allein zu zeichnen. 8 Bekanntmachungen der Gesell chaft ngecgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ n- Amtsgericht Schönebeck⸗Elbe.

ümmerda. [966311

Im Handelsregister B ist bei der oͤmmerdaer Zeitung, Gesellschaft mit

des Unternehmens ist die Her⸗g.

11111611161616—

Februar

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen St ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Mittwoch, den 10.

IEee— 22 8

aatsanzeiger

—-———

- 5

beschräunkter Haftung“ zu Sömmerda (Nr. 6) heute eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Bachmann in Sömmerda ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Sömmerda, den 2. Februar 1932. Preußisches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [96632] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen gemein⸗ nützigen Siedlungsgesellschaft m. b. H., Weiver, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Stettin. 96273] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 451 (Firma H. Lämmerhirt in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Petersen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1932.

Stuttgart. .[96275]

Handelsregistereintragungen vom 30. Ja⸗ nuar 1932.

Neue Einzelfirmen:

W. Hofheimer, Stuttgart (Olgastr. Nr. 61). Inhaber: Joseph Ottenheimer, Kaufmann in Stuttgart. S. G.⸗F.

Modehaus Heß & Co., Stuttgart: Inhaber: Frida Hartoch geb. Heß, Kauf⸗ mannsehefrau, hier. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

C. & M. Ernstes, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Elisabeth Altmann, ledig vollj. hier, übergegangen. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen.

Arno Kuntze, Stuttgart: Jenny Eifler ist infolge Uebertragung ihres Erbteils auf die übrigen Miterben in Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden.

NRN. & W. Honegger, Stuttgart: Firmawortlaut geändert in: Walter Dernbach vorm. R. & W. Honegger. Der Sitz der Firma ist nach Korntal O.⸗A. Leonberg verlegt.

Automichel Robert Michel, Stuttgart: Firma erloschen, ebenso die Prokuren von Hans Bürkle, Georg Schme⸗

deke und Franz Brecht. Berlag S4u0a4,, Oiechenege

drucke Walter Guttmann, Stuttgart: Firma sowie Prokura Hans Scherrle er⸗ loschen.

Löschung der Firmen: Hugo Oden⸗ heimer; „Emha“ Einheitspreise Max Hirsch Stuttgart; August Dworak; Friedrich Autenrieth; je in Stuttgart; Württembergische Trico⸗ tagen Engros Max Hirsch, Stuttgart⸗ Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Neuhäußer & Co., Sitz Stuttgart (Kronprinzstr. 36): Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 22. Dezember 1931. Gesell⸗ schafter: August Neuhäußer, Kaufmann hier, Josef Levi, Kaufmann hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

„Beru“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Lindenstr. Nr. 35.). Vertrag vom 25. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Fa⸗ brikation und Vertrieb der von den beiden Gesellschaftsgründern erfundenen „Beru“ Schuhbandklammer; 2. Auswertung der auf den Namen Rudolf Bertsch, Rottweil, beantragten und z. T. bereits erteilten Patente auf die „Beru“ Schuhband⸗ klammer; 3. Erwerb und Vertrieb neuer patentamtlich geschützter Artikel unter dem Namen „Beru“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Herter, Kaufmann, Stuttgart.

Schwäb. Immobilien⸗Hypothe⸗ ken⸗ & Finanzierungsinstitut, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung

un Stuttgart, Sitz Stuttgart (Haupt⸗ stätterstraße 118). Vertrag vom 21. Ja⸗ nuar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften aller Art, Ver⸗ mögensverwaltung und die Besorgung von Treuhandgeschäften. Der Gesellschaft steht es frei, auch Geldgeschäfte aller Art zu vermitteln und vorzunehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Andreas Hermle, Kaufmann, Horb a. N.; Franz Hänle, Bürgermeister a. D., Stutt⸗ art. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Paul Seitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt (Hallstr. 654A). Vertrag vom 20. Januar 1932 mit Aenderung vom 28. Januar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Straßenbaumaschinen, Aus⸗ führung von Walzarbeiten und Straßen⸗ teerungen und alle mit dem Ausbau von Straßen zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Andreas Stihl, Fabrikant, Stuttgart. Gesamtprolura haben: Paul

z—

Seitz, Stuttgart; Gustav Deininger, Stutt⸗ gart. (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.)

Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen.

W. Hofheimer, Sitz Stuttgart: Ge⸗ han,

sellschaft aufgelöst, Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Joseph Ottenheimer allein übergegangen. Von den Verbind⸗ lichkeiten sind die in dem bei den Register⸗ akten verwahrten Verzeichnis vom 18. No⸗ vember 1931 genannten Beträge auf den neuen Inhaber übergegangen. S. E.⸗F.

Modehaus Heß & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf die Gesellschafterin Frida Hatoch allein übergegangen. S. E.⸗F.

Neu & Grünwald, Sitz Stuttgart: Prokura Walter Grünwald erloschen. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Walter Grünwald, Kaufmann, hier.

Müller & Schweizer, Sitz Stutt⸗ gart: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolf Nourney ist ausgeschieden.

C. D. Burk, Sitz Stuttgart: Prokura Adolf Binder erloschen.

Burk & Birkhold, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Ruthardt & Wörner, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen. .

Leibbrand & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

„Kadep“ Kaufhaus der Einheits⸗ preise Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Chiel Feldmann hat seinen Vor⸗ namen geändert in Max.

Feldmann & Tanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Chiel Feldmann hat seinen Vornamen geändert in Max.

Ideal Werke Alktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufs⸗ büro für Württemberg und Baden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. August 1931 ist das Stammkapital um 10 000 RM erhöht auf: 30 000 Reichsmark, (Die Gesellschafter Richard Spriegel und Firma Ideal Werke Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telephonie, Sitz Berlin, bringen in Anrechnung auf ihre übernommenen Stammeinlagen von 7400 bzw. 2600 RM ihre im Ges.⸗ Reshrchetagöpge⸗ichet ncgosenhchäh als Sacheinlage ein.) 3

Hanvelshaus für Reise & Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Prokura Erna Schön erloschen.

Kielmeyer & Co. Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst; Liquidator: Adolf Eberspächer, Kaufmann, Stuttgart.

Treuhand Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Leipzig: Prokura Hugo Müller erloschen der Prokurist Sonntag wohnt jetzt in Berlin. 1

Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft, Sitz Vaihingen a. F.: Ernst H. Maier, Vai⸗ hingen a. F., hat Prokura, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf: 2 000 000 RM herabgesetzt und § 3 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Die Herabsetzung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 4000 Ak tien zu je 500 RM.)

Schwabenverlag Aktiengesell⸗ schaft Sitz Stuttgart: Der Umtausch der

Inteilscheine von 4 RM, 8 RM, 12 RM. und 16 NM in Aktien von 20 RM auf Grund der II. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in der Fassung der V. Durch⸗ führungsverordnung ist erfolgt.

Anmerkung: Die Klammern be⸗

deuten „nicht eingetragen“. u““ Amtsgericht Stuttgart I.

Sulz, Neckar. Handelsregistereinträge. a) für Gesellschaftsfirmen:

Am 14. September 1931 bei der Firma Süddeutsche Möbelfabrik Bert⸗ rand & Baum A,. G. in Sulz: Der Konkursverwalter hat mit Zustimmung der Gemeinschuldnerin die Firmen⸗ bezeichnung veräußert. Vgl. Abt. für Einzelfürmen.

b) für Einzelfirmen:

Am 14. September 1931 die Firma Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand & Baum Inhaber Georg Wößner, Sitz

Sulz. Inhaber Georg Wößner, Möbel⸗

in Prokurist ESugen Wößner, Kaufmann in Sulz. Am 12. September 1931 bei der Firma Hermann Buttersack, Sitz Sulz a. N.: Infolge Todes des Inhabers ist das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf die Söhne Her⸗ mann Buttersack, geb. am 8. November 1921, Werner Buttersack, geb. a 3. März 1927, beide von Gulz Erben⸗ gemeinschaft, übergegangen. Testaments⸗

weder der bisherigen lTiche Schulden des Gesellschafters Werner

vollstrecker ist Otto Buttersack, Baurat in Ellwangen. Am 12. Januar 1932 bei der Firma Ernst Niebel Lindenbrauerei in rn⸗ und bei der Firma .=2— Karl Beck z. Löwen in Sulz: je: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sulz. Uelzen, Bz. Hann. [96636] In das Handelsregister B Nr. 48 ist ur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, ktiengesellschaft, Filiale Uelzen, heute * 6 oritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Uelzen, 1. Februar 1932.

Uetersen. [96276]

In das ö B Nr. 3, der Firma Vereinigte Lederleimfabriken vorm. J. E. Jenß, Aktiengesellschaft, Uetersen, ist am 4. Februar 1932 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ernst Jenß in Uetersen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bernard (Bernhard) Brinker in Uetersen und der Bücherrevisor Joachim Schönwandt in Moorrege zu Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Brinker in Uetersen ist erloschen.

Uetersen, den 4. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. .[96637]

Am 4. Februar 1932 wurde eingetragen:

1. im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Karl Kaltschmid Eisen⸗ werke in Oberriexingen, Inhaber Werner Kaltschmid, Fabrikant in Oberriexingen: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

2. Neueintrag im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen: Firma Karl Kalt⸗ schmid Eisenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberriexingen. Dem Kaufmann Adolf Weiler in Großsachsen⸗ heim und dem Erich Röder, Diplom⸗ ingenieur in Oberriexingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 20. Januar 1932. r8ä-n 1ü.4ebeeee,n A. und Fortführung bes unter der Ffema Karl Kaltschmid Eisenwerke in Ober⸗ riexingen betriebenen Fabrikations⸗ geschäfts, das eine Eisengießerei, Her⸗ stellung von Bügeleisen, Koch⸗ und Heiz⸗ apparaten aller Art für elektrischen und sonstigen Betrieb sowie von Haushal⸗ tungsgegenständen und ähnlichen Artikeln umfaßt, ferner den Handel mit solchen Waren. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer ist Albert Hagstotz, Direktor in Oberriexingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die Einlage des Gesellschafters Werner Kaltschmid wird dadurch geleistet, daß er Teile des Vermögens (Stand 1. 12. 1931) der von ihm bisher unter der Firma Karl Kaltschmid Eisenwerke in Oberriexingen betriebenen Einzelfirma in die Gesellschaft einbringt, ebenso diese Firma mit dem Recht, sie gegebenen⸗ falls in veränderter Form fortzuführen. Dieses Vermögen beläuft sich auf 237 162 Reichsmark 45 ₰, bewegliche Gegenstände und Forderungen, worauf Verbindlich⸗ keiten in Höhe von 195 662 RM 45 lasten, und wird von der Gesellschaft um 41 500 RM übernommen. Die Gesellschaft übernimmt außer den in Anlage 4 Liste 3 und 4 zum Gesellschaftsvertrag verzeich⸗ neten Schulden der bisherigen Einzel⸗ firma und der Schuld an die Firma Hüser u. Weber in Sprockhövel im Betrag von 4143 RM 70 ₰o keinerlei Schulden fünmse noch persön⸗

Kaltschmid. Die Kreishypothekenbank Lörrach leistet ihre Stammeinlage da⸗ durch, daß sie von ihrer Forderung gegen die Einzelfirma Karl Kaltschmid Eisen⸗ werke den Teilbetrag von 70 000 RM in die Sa. einbringt. Direktor Her⸗ mann Pantleon in Stuttgart leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die an ihn abgetretene Forderung von Gläubigern der Einzelfirma Karl Kaltschmid Eisen⸗ werke aus dem Vergleich vom 14./20. März 1931 im Gesamtbetrag von 36 000 RNM einbringt, ebenso wird die Einlage des Rechtsanwalts Dr. Faber in Stuttgart durch Einbringung einer solchen Forderung in Höhe von 2500 RNM geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Waldbröl.

[96639]

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist heute die offene Handels⸗

m gesellschaft Meyer und Co. mit Sitz in

1932

Die Gesellschafter sind: a) rau Arthur Meyer, Alma geb. 22, ber in Hahn, b) Siegfried Meyer, Uhrmacher in Niederschelden, Kreis Siegen. 1n“ Gesellschaft hat am 15. November 1931 begonnen. Dem Kaufmann Arthur Meyer in Hahn ist Einzelprokura erteilt.

Waldbröl, den 3. Februar 1932.

Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. [96638]

Im Handelsregister von Wangen im Allgäu wurde eingetragen:

a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Am 26. Januar 1932 neu die Firma: Josef Wild Kommanditgesellschaft, Sitz in Wangen im Allgäu. Kommanditgesell⸗ schaft zum Zweck des Klein⸗ und Groß⸗ handels mit Lebensmitteln und Kolonial⸗ waren. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Wild, Kaufmann in Wangen i. Allg., Dr. Josef Wild, Lehramtsassessor in Offenburg i. Baden. Kommanditisten sind drei vorhanden. Prokuristen: Auton Wild, Kaufmann in Wangen i. Allg., Andreas Wild, Kaufmann in Wangen i. Allg., Erhard Wild, Kaufmann in Weingarten/Württ. Die Gesellschaft hat am 1. Jäanuar 1932 begonnen.

Am 1. Februar 1932 neu die Firma: Stadtbrauerei Josef Lanz Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz in Wangen im Allgäu. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Lanz, Braumeister in Wangen im Allgäu, und Maria Lanz, Haustochter in Wangen im Allgäu, zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtigt. Kom⸗ manditisten sind drei vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1931 be⸗ gonnen.

b) Abteilung für Einzelfirmen:

Am 14. Januar 1932: das Erlöschen der Firma Ludwig Selbherr, Butter⸗ und Käsehandlung, in Kißlegg.

Am 1. Februar 1932: das Erlöschen der Firmen: Eugen Reinert, Automobile, in Wangen im Allgäu; Georg Kottmeyer Nachf. Benno Kelle in Wangen im Allgäu: Gebhard Gsell, Spezerei⸗, Fisch⸗ und Delikatessenhandlung in Wangen im Allg.

Am 26. Januar 1932 bei der Firma Josef Wild, Spezereihandlung, in Wangen im Allgäu: Das Geschäft ist durch Kauf mit Aktiven (ohne Grundstücke) und Passiven übergegangen auf die neue in Wangen i. Allg. Die Einzelfirma Jose Wild ist erloschen.

Am 1. Februar 1932 bei der Firma Josef Lanz zur Stadt in Wangen im All⸗ gäu: Nach dem Tode des Firmeninhabers Josef Lanz führen dessen Erben das Ge⸗ schäft unter der neuen Firma Stadt⸗ brauerei Josef Lanz Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Wangen im Allgäu weiter. Die Einzelfirma Josef Lanz zur Stadt ist erloschen. Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu. Weiden. Bekanntmachung. [96640]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johann Konrad Landgraf“, Sitz Weiden: Lene Landgraf, Sofie Sonna und Sabina Wiesmath als In⸗ haber in Erbengemeinschaft und Pro⸗ kura Lene Landgraf gelöscht. Nun Alleininhaberin: Landgraf, Lene, Bier⸗ brauereibesitzerswitwe, Weiden.

Weiden i. d. Opf., 5. Februar 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Witten. 196280] Annener Gußstahlwerk Aktiengesell⸗ schaft in Annen in Liquidation, B 32: Laut Vertrag vom 31. 12. 1931 auf die Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walz⸗ werke Snes0,enn Gelsenkirchen, übergegangen. Die weitere Liquidation unterbleibt. Witten, den 15. 1. 1932. Amtsgericht.

Witten. 196281]

Wilhelm Hemsoth, Witten, A 18: Die Prokunra des Ewald Friemann ist er⸗ loschen. Witten 19. 1.1932. Amtsgericht.

Witten. [96282]

Eckardt & Sell, Witten, A 284: Die e geändert in Blumenhaus Al⸗ bert Schweissing. Witten, den 22. 1. 1932. Amtsgericht.

Witten. (96284]

S. Buchthal, Witten, A 208: Die Fhirma ist auf e 2 e thal, wig geb. Weyl, in en über⸗ Witten, den 23. 1. 1932. Katspericht.

Witten. 196283]

Schollmeyer & Mahler, Eisenbahn⸗ bedarf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, B 88: Die Prokura des Kaufmanns Otto Schürmann ist er⸗ loschen. Witten, 23. 1.1932. Amtsgericht.

Wohlau. b In unser Handelsregister A Nr. 5 (Carl Dziekan Nachfolger, Böhnisch u. Rogel, Dyhernfurth) ist sbute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Hahn bei Wildbergerhütte eingetragen

vWV“ eenhs.

Amtsgericht Wohlau, 3. Februar 1982.