Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
— 8 2 1“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1932. S. 2
Wilmersdorf, Berliner Str. 17, betriebene Hausverwaltungsunternehmen, dessen Wert auf 15 000 RM. hggefeße ist. Diese Einlage tritt an Stelle der ursprünglichen Bareinlage der Genannten von 15000 RM. Bei Nr. 43 149 Deutsche Stahl⸗ möbel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred Zeffner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 44 872 Bauhilfe „Rat und Tat“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver tretung (§ 4) abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Schubert ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Diplom⸗Kaufmann Adolf Runck, Schlachtensee, bestellt. — Bei Nr. 45 765 Fournier⸗Import⸗ Gesellschaft Georg Nadge mit be⸗ schräntter Haftung: Der Frau Carola Nadge geb. Hasinski in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 46 721 Herm. Herdegen Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Februar bezw. 3. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung (§ 6) abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Carl Herdegen, Stuttgart⸗Rotenberg, bestellt. Auch diesem Geschäftsführer steht Alleinvertretungs⸗ befugnis zu. Berlin, den 4. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. 97069] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 761. „Ka⸗ wara“ Grundstückserwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung und Verwaltung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1931 abgeschlossen und am 2. Oktober 1931 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Verwalterin Witwe Mary Jehnich, geb. Jehnich, Kohlhasenbrück. — Nr. 46 762. Schaub⸗Radio⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeugnisse (drahtlose Telephonie) der G. Schaub Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung sowie anderer technischer Artikel für das gesamte In⸗ und Ausland. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Herbert Tint, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. November 1931 abgeschlossen. — Nr. 46 763. Wilhelm Neye Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Metallmöbeln, Krankenhaus⸗ und Lazarettbedarf. Blumenständern sowie Eisen⸗ und Metallkonstruktionen und die Ausführung von Schlosserarbeiten jeglicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ Fasteehann: 1. Kaufmann Rudolf Ga⸗ schütz, Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Neye, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1932 abgeschlossen und am 21. Januar 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Paul Neye alle Maschinen, Einrichtungsgegenstände, Materialien und Warenbestände der Firma Berliner Eisenmöbelfabrik Paul Neye Ge⸗ hellschaft mit beschränkter Haftung, die am 16. Dezember 1931 vorhanden gewesen sind. Die Einlage wird mit 10 000 RM auf die Stammeinlage wer eern — Nr. 46 764. Ibis⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften belehrenden und unterhalten⸗ den Inhalts jeder Art sowie alle hiermit zusammenhängenden kaufmännischen Ge⸗ chäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Dr. Kurt Flatau, erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. — Zu Nr. 46761 bis 46 764: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 851 Lau⸗ itzer Elektricitäts⸗Wert, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: rt Loebinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ füͤhrer. — Bei Nr. 18 952 Zentrale für Versicherungsvermittlung Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung: urch Gesellschafterbeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ernst Scheibel in Berlin bestellt. — Bei Nr. 34 420 „Stadt und Land“ Wohnbanten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Titze in Berlin⸗Johannisthal ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 099 Neue Gartenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. November 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 2 (Gegenstand) ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ankauf und Bebauung eines in der Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße in Lankwitz ge⸗ legenen Geländes und die Verwaltung der
8
a) Maria Adelina
guf dem Gelände errichteten Häuser. Paul mmerreimer ist nicht mehr Geschäfts⸗ er. — Bei Nr. 38 917 Weißmann
& Co. Immobilien⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 26. Januar 1932 ist
der Gesellschaftsvertrag in § 4 abgeändert.
Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Ludwig Lilienstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Moritz Rothstein ist erloschen. — Bei Nr. 42 164 Stoffdienst⸗Gesellscha mit be⸗ schränkter Haftung: urch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelost. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ führer Adolf Levin. — Bei Nr. 44 727 Lischke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Vertretung) abgeändert. Gertrud Kusseck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 45 747 Dskar Müller
Fachzeit⸗Schriftenverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Februar 1932 ist
der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: „Kowo“
Fachzeitschriftenverlag Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 46 152 —q8 Wind⸗Motoren
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Moses Abraham Reinmann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 37 517 Industrie⸗ und Handels⸗Zeitung⸗ Verklagsgesellschaft mb H. Nr. 37 762 W. B. G. Warenversand GmbH. Nr. 38 637 Köpenickerstraße 193 Grundstücks GmbH. Nr. 41 575 Stan⸗ dard Möbel GmbH. Nr. 46 311. R. Klemke Gmb H.
Berlin, den 4. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[97065] In das Handelsregister Abt. A ist am
5. Februar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 24 492 Wilhelm Dietz Solinger Stahlwaren: Dr. med. Heinrich Dietz und Walter Dietz sind aus der ungeteilten Erbengemeinschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Dietz, Berlin, ist nach Auflösung der Erbengemeinschaft alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 73 751 Hand⸗ werk & Wenke: Die Prokura der Emmy Woelke ist erloschen. — Nr. 61 536 Kreuz & Gronan Viehagentur i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Besigheim. [97070] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 22. Januar 1932 bei der Firma Württembergisches Portland⸗Zement⸗Werk zu Lauffen a. N. in Lauffen/H. eingetragen: Die Prokura des Otto Rudolph in Heil⸗ bronn ist erloschen. Prokura ist erteilt an Heinrich Burkhardt in Heilbronn a. N. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem andern Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Besigheim. Beuthen, O0. S. [97071] In das Handelsregister A Nr. 1694 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ den Eu“ der Firma „Teppichhaus Max Wachsmann Kommanditgesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen: I. Am 28. November 1931: Offene Handelsgesellschaft. Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. I. Am 4. Februar 1932: a) Die Firma lautet jetzt: „Teppichhauns Max Wachsmann, offene Handelsgesellschaft“, b) die in Beuthen, O. S., bestehende Zweig⸗
niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗
lassung und offene Handelsgesellschaft, die am 15. Januar 1932 begonnen und ihren Sitz in Beuthen, O. S., hat, um⸗ gewandelt und führt jetzt die Firma „Teppichhaus Max Wachsmann, offene Handelsgesellschaft, Beu⸗ then“. Amtsgericht Beuthen O. S., Bischofsburg. [97072]
In unser Handelsregister Abt. A ist v. die Firma Fritz Kräling in
ischassburg und als ihr vnhae⸗ der Kaufmann Fritz Kräling in Bischofs⸗ burg eingetragen.
Bischofsburg, den 3. Februar 1932. Amtsgericht.
[97073]]
Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 479 des Handelsregisters für die Firma Martin Heinrich mit dem Sitz in Bischofswerda ist heute ein⸗
getragen worden:
Die Firma hautet künftig: Heinrich ℳ Steglich. Amtsgericht Bischofswerda, am 5. Februar 1932.
Bonndorf, Schwarzw. 97074]
Handelsregister. Firma Adolf Würth in Bonndorf i. Schw.: SLch e ves a⸗ auf: ürth, Bonndorf,
b) Adolf Würth, stud. med., Bonndorf,
e) Anton Stecher, Gewerbeschullehrer Ehefrau, Klara geb. Würth, in Schluch⸗ see, d) Erich Karl Würth, “ 1““ e) Doris Stefanie Würth, geb. 8. 2
die es in Erbengemeinschaft unter der
kovember 1919 in Bonndorf,
bisherigen Firma weiterführen. Die
Miterben Maria Adelina Würth, Adolf Würth, Anton Stecher Ehefrau, Klara
ind von der Geschäftsführung ausge⸗ chlossen.
Prokuraerteilung an Stefanie Mann⸗ hardt in Bonndorf.
Bonndorf i. Schw., 18. Januar 1932.
Amtsgericht. Dorna, Bz. Leipzig. 97075]
Im hiesigen Handelsregister it ein⸗ getragen worden:
1. am 25. Januar 1932 auf Blatt 324 betr. die Firma Adolf Bringer in
orna): Die Firma ist Khescen.
2. am 26. Januar 1932 auf Blatt 243 betr. die Firma Braunkohlenwerke
orna. Aktiengesellschaft in Borna): Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bergwerksdirektor und Diplom⸗ ingenieur Max Gerlach in Borna. Er darf die Gesellschaft selbständig ver⸗ treten.
3. am 29. Januar 1932 auf Blatt 319 (betr, die Firma Kayser & Naumann in Lobstädt): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist —2
Borna, den 5. Feobruar 1932.
8— Amtsgericht.
⸗ Würth, und Doris Stefanie Würth
n
Bredstedt. [97076]
In das hiesi ge Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Amalie Hansen in Ost Langenhorn (Nr. 95 des Registers) am 5. Februar 1932 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist Facgschen.
Bredstedt, den 5. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Bremen. [97077] (Nr. 10.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 2. Februar 1932.
Hermann Lonis Allerdissen, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen.
Bremer Stolz Kaffee⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft Fr. Mitius & Co., Bre⸗ men; Die Prokura von Marie Schmitt, richtig Schmidt, ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Feinkostkonservenfabrik „Roland“ Wicke & Co., Bremen: Am 15. Ja⸗ nuar 1932 ist der Kaufmann Diedrich Wicke in Arbergen als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft 85 aufgelöst worden. Seitdem führt der in Arbergen wohn⸗ hafte Kaufmann Hermann Wicke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
G. Klevenhusen, Bremen: Die Einzelprokurg des Julius Sengstake ist era7 An Julius Sengstake und Carl Kleinsorge, beide in Witzenhausen, ist Gesamtprokura erteilt.
Bremer Billard⸗Fabrik J. Meier, Bremen: Johann Meier ist am 1. Ja⸗ nuar 1932 als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem 85 Johann Heinrich Meier das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Johann Heinr. Meier Billard⸗ & Möbelfabrik fort.
Prinz & Co., Bremen: Durch Ver⸗ trag vom 25. Januar 1932 ist das Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Georg Friedrich Schütte in Bremen veräußert Die Firma bleibt unverändert.
Schädtler’'s Lebensmittel⸗Ver⸗ tretungen Friedrich Schädtler, Bre⸗ men: Die an Johannes Schädtler er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Schütte, Bünemann & Co., Bre⸗ men: Die an Heinrich Emil Georg von der Ohe erteilte Prokura ist erloschen.
Paul Wulff, Bremen: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Bremen. Bruchsal. [97078]
Handelsregistereintrag B 1 O.⸗Z. 60, Firma Gebr. Bott G. m. b. H., Bruch⸗ sal, und A II O.⸗Z. 129. Firma Gebr. Bott offene Handelsgesellschaft, Bruch⸗ sal: Die Prokura des Alexander Zink in Bruchsal ist erloschen.
Bruchsal, den 2. Februar 1932. Amtsgericht. I. Büdingen. [97079]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 wurde heute bei der Firma Löb Heß II. in Düdelsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Büdingen, den 25. Januar 19232. Hessisches Amtsgericht.
Delmenhorst. [97080] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 zur Firma Leopold Goldschmidt zu Delmenhorst eingetragen, daß die Ehefrau des Kaufmanns Sieg⸗ fried Auerhann. Fanny geb. Gold⸗ schmidt, Delmenhorst, jetzt Inhaberin der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Auerhann ausgeschlossen. Delmenhorst, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. 8
Delmenhorst. [97081] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 517 die Firma Kurt Auerhann, Delmenhorst, eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Kurt ee Delmenhorst. De menhorst, den 3. Februar 1932. Amtsgericht.
Dessau. [97082]
Bei der unter Nr. 185 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma Verlin ⸗Anhaltische gschinenbau⸗ Aktiengesellf aft Dessau, Zweignieder⸗ lassung der Bamag⸗Meguin“ in Dessau, ist heute eingetragen, daß die Prokuren Paul Riecke und Johannes Lincke er⸗ loschen sind.
Dessau, den 1. Februar 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
1“
Deutsch Krone. 97083] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 182 eingetragene Firma Diplom⸗Ingenieur G. A. Apitz, Motorenwerke Deu sch Krone, Inhaber Diplomingenieur Gustav Adolf Apitz in Deutsch Krone, ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Deutsch Krone, 3. 2. 1932.
Dorsten. Bekanntmachung. 197084] In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht: ustav Reck⸗ mann, Dorsten, am 13. 10. 1930 (H.⸗R. A 34), Ludwig Grälken, Hervest, ani 24. 7. 1931 (H.⸗R. A 154), Eisenwerk Dorsten, Schmitz u. Cugier G. m. b. H., Dorsten, am 1. 2. 1932 (H.⸗R. B 67). Amtsgericht Dorsten.
Dresden. [97085]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1G
1. auf Blatt 12 891, betr. die Lingner⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kommerzienrat Dr. Richard Sichler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
ie Prokuren des Kassierers Alfred Flache und der Kaufleute Otto Richter, Fritz Quednau, Karl Ahrens, ax
eldey, Gustav Lehmann und Wil⸗
Im Ahrens sind erloschen.
2. auf Blatt 21 869, betr. die E. meine Automatengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1928 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1931 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in 8§ 7 ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ 8-eg bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Kaufleute kichaelis Bock und Thomas Hewetson Beck sind nicht mehr Geschäftsführer. 5 Geschäftsführer ist bestellt der b aufmann Lionel M. Noel in Bush House, Aldwych, London W. C. 2. Der Kaufmann Lionel M. Noel ist nicht mehr Geschäftsführer. Er Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Dr. Karl Ferdinand Elich in Berlin⸗ Steglitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
3. auf Blatt 18 926, betr. die Tilit⸗ Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kommerzienrat Dr. Richard Sichler ist nicht mehr Geschäftsführer. .
4. auf Blatt 12 921, betr. die Lingner & Kraft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kom⸗ merzienrat Dr. Richard Sichler ist nicht mehr Geschäftsführer.
5, auf Blatt 22 223, betr. die Natio⸗ naler Cigaretten⸗Vertrieb Oppitz Hoffmann Gesellschaft mit
be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der
Gesellschaftsvertrag vom 1. August 1931 ist in §§ 3, 6 Abs. 1 und 9 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1931 laut noctarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert und in § 8 in Wegfall gebracht worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zigaretten und der Handel mit Rohtabak sowie der Kauf oder die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, welche die Herstellung und den Vertrieb von Zigaretten und Ziga⸗ rettenpapier sowie Tabakwaren aller Art zum Gegenstand haben. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen der eine stets der Diplomingenieur Hans Joachim Hoffmann sein muß. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Kurt Jainz in Dresden.
6. auf Blatt 21 568. betr. die Deertz & Ziller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Richard Ziller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Herbert Behrendt in Dresden. 1
7. auf Blatt 19 468, betr. die Kerb⸗ Konus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokuxa ist erteilt dem Kaufmann Walter Basek in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuvisten zu vertreten.
8. auf Blatt 21 783, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Haas & R. Palm in Dresden: Der Gesellschafter Franz Rudolf Palm ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Alfred Hennig in Pirna in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Amtsgericht Dresden, 5. Februar 1932.
Dülken. [97086] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
m 29. Januar 1932 in Abt. A unter Nr. 617 die Firma Johann Esser senior u Dülken und als deren Inhaber der
bdaufmann esee Esser aus Dülken, Hindenburgstraße 27.
Am 930. Januar 1932 in Abt, A unter Nr. 66 bei der Firma Königs &
Bücklers in Dülken: Die
Am 4. Februar 1932 in Abt. Nr. 618 die Firma Essersche Be geschirre Esser & Co. in Dülken und Ehefrau des Rie Johannes Esser, Anni Dülken und Kaufma⸗ Kloeters zu Dülken. Handelsgesellschaft.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretz der Gesellschaft ermächtigt. hannes Esser zu Dülken prokura erteilt. Dülken, den 4. Februar 1932 Amtsgericht.
Düsseldorf. [965
Am 4. Februar 1932 wurde in Handelsregister A eingetragen:
Nr. 9361. Firma Treuhand⸗Büro „gn rekt“ Ludwig Corsten. Sitz: Düsseldeg Grafenberger Allee 261. Inhaber: 9. wig Corsten, Treuhänder in Düsselte Dem Robert Bingen in Düsseldors Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 1901, Rollmann & Sime hier: Das Geschäft ist mit der b Rollmann & Simson Gesellschaft mit! schränkter Haftung in Düsseldorf eimn bracht. Die Eintragung ist im Handen register A gelöscht. Die Prokura der Fu Flora Simson ist erloschen.
Bei Nr. 3384, Walz & Windscheid, hien Die Prokura des Lorenz Hendus ist
Bei Nr. 4686, Joseph Eck & Söhne, hien Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das . schäft ist mit Aktiven und Passiven undn der Firma in die Gesellschaft in Fim Joseph Eck & Söhne Gesells schränkter Haftung Die eingetragenen Prohkm⸗ sind erloschen.
Bei Nr. 8195, M. Euting & Co., hes Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fim ist erloschen.
Bei Nr. 8542, Geschw. Keppelstraß, hee Das Geschäft ist mit der Firma an e Kaufmann Emil Zimmermann in Disst dorf veräußert, der es unter der bisherig Firma fortführt.
Petry & Co., hier: Die Firma ist erlosche
Bei Nr. 9155, Ernst E. Heimann, hie Die Einlagen der Kommanditisten sind höht. Der persönlich haftende Gesellschaßt wohnt jetzt in Düsseldorf.
Bei Nr. 9251, Dr. Richter & Co., hee⸗ Der Kaufmann Dr. Richard Richter! Düsseldorf ist als persönlich haftender be sellschafter ausgeschieden. Ein Komma ditist ist eingetreten. Die Gesellschaft dadurch Kommanditgesellschaft geworde
Bei Nr. 9301, Ecker & Pieper, hier: 2 Geschäft ist mit der Firma an den Kauf mann Georg Rudolf Horchler in Kase veräußert, der es unter der bisherigh Firma fortführt. Der Uebergang derl dem Betrieb des Geschäfts begründet Forderungen und Verbindlichkeiten ist! dem Erwerb des Geschäfts durch Genm Rudolf Horchler ausgeschlossen.
Bei Nr. 9166, Christian Schorn & E. ier: Die Gesellschaft, deren Firma in G rüder Heinrich u. Christian Schorn! ändert ist, ist aufgelöst. Liquidatoren si die Gesellschafter. Das Geschäft ist mitt Firma Christian Schorn & Co. an C. Kaufmann Barbara geb. Schorn, ohne Stand, Düsseldorf veräußert. — Erwerber für die im Betrieb des Gescheö begründeten, in der gebenen Anlage aufgeführten Verbindl keiten der früheren Inhaber ist ause schlossen. Die von den Eheleuten Frang gebildete offene Handelsgesellschaft 1 Sitz in Püsseldorf hat am 1. Januar 1- begonnen, führt die bisherige Firma und ist unter Nr. 9362 des Hande registers A neu eingetragen. Die Lc dation der Gesellschaft in Firma Gebul⸗ Heinrich u. Christian Schorn ist beenke Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
1932 bego
Westfilm⸗Gesellsche
Die Haftung
ur Anmeldung
Eilenburg. In das Handelsregister B Nr.¹ heute bei der Aktiengesellschaft Deut Celloidfabrik in Eilenburg eingetrahg Nach dem Beschluß der ordentlichen! neralversammlung vom 30. Juni das Grundfapital Reichsmark erhöht worden. ist durchgeführt. beträgt jetzt 8 000 000 Die neuen, auf den Inbhe 6000 Stammaktien Nennbetrage von je werden zum Kurse von 1 Durch den gleichen 3 der Satzung (Grundkapit
Eilenburg, 30. Januar 1932. Amtsgericht.
500 Reichsm
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in unter Nr. 16 bei der Carl —2 ger in Wolmirsleben als Inhaber getragen worden: Witwe Marie Krüger geb. Mah und Kaufmann Walter Krüger Wolmirsleben. Amtsgericht Egeln. 25.
In unser Handelsregister Ai
ndes eingetragen: Nr. 2738 die offene „Brotfabrik
unes Deutschmann & Persönlich haftende chafter sind Kondit 8 81ö“ — 8
Lindenmühle 3
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
chmann und Diplomkaufmann!
„ Deutschmann, beide in Erfurt. gesellschaft hat am 1 Januar 1932 nen. Bekanntgemacht wird noch: Geschäftslokal ist Nordstraße 12. Nr. 897 bei der Firma „C. Mor⸗ ch“, hier: Die Firma ist exloschen. Nr. 927 bei der Firma „Erfurter varenfabrik Knapp & Vollrath“, Die Firma und die Prokura des demar Günther. hier, ist erloschen. Nr. 2207 bei der offenen Handels⸗ cchaft „Otto Friedel & Co.“, hier: Gesellschaft ist aufgelöst. Die g ist erloschen.
urt, den 3. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
rfurt. hn. 97089] n unser Handelsregister B Nr. 571 eute bei der dort eingetragenen inhold & Co. Vereinigte Kiesel⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit be⸗ llter Haftung“ in Berlin, Zweig⸗ rlassung in Erfurt, eingetragen: mann Klaus Rheinhold in Berlin nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ n Karl Marwede in Berlin⸗
mersdorf ist zum Geschäftsführer ellt. Die Prcokura des Albert
atzel ist erloschen.
Erfurt, den 4. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
alkenstein, Vogtl. .97091] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: G
a) auf dem Blatt der Firma Franz eilau in Ellefeld, Nr. 265: Dem aufmann Willy Martin Keilau in Uefeld ist Prokura erteilt.
b) auf dem Blatt der Firma Com⸗ erz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ sellschaft Filiale Falkenstein i. V. Falkenstein, Nr. 661: Moritz Schultze, Abert Pursche. Friedrich Neuerbourg d Carl Goetz, sämtlich in Berlin, sind dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ schieden. .
) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ndische Gardinenfabrik Lenz & ohn, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Grünbach, Nr. 682: Das tammkapital ist durch Beschluß der esellscafter vom 4./9. Januar 1932 if einhunderttausend Reichsmark er⸗ bt worden.
—) auf dem Blatt der Firma Woh⸗ esange Stadtgem nde alkenstein i. V., Gemeinnützige Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung (Falkenstein, Nr. 778: Der Geschäfts⸗ hrer Max Willy Thate in Falkenstein t ausgeschieden. Der Oberverwal⸗ ongssekretär Albin Emil Renz in Fal⸗ ustein ist zum Geschäftsführer bestellt. mtsgericht Falkenstein i. V., 5. 2. 32.
rankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 3 3167, Unitas Aktiengesellschaft üir Versicherungsnehmer: Die Liqui⸗ hüen ist beendet. Die Firma ist er⸗ en. 8 4720, Rhein⸗Mainische Baggerei⸗ hesellsc2haft mit beschränkter Haf⸗ zung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. Dezember 1931 ist § 5 des Gesell⸗ hhaftsvertrags (Abtretung von Ge⸗ hhäftsanteilen) geändert. Kaufmann ofef Jägers ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Hugo Nirmaier in kannheim ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt mit Alleinvertretungsberechtigung. B 4584, Neue Frankfurter Allge⸗ eine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft: Richard Schulze ist nicht mehr Porstandsmitglied. B 2742. Mavest Gemeinnützige Gohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ hhräunkter Haftung: Fritz Henning nd Friedrich Rück sind nicht mehr Ge⸗ wäftsführer. Der Syndikus Heinrich biegler in Frankfurt a. M. ist zum eiteren Geschäftsführer, der Schreiner⸗ neister Wilhelm Wittmer in M. zum stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer bestellt. 81163, Aktiengesellschaft für Elek⸗ rizitäts⸗Industrie, Zweignieder⸗ assung Frankfurt a. M.: Durch Ge⸗ eralversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ ember 1931 ist der §1 des Gesellschafts⸗ rtrags (Firma) geändert worden. 9. J. A. Sieß ist aus dem Vorstand usgeschieden. Das Aufsichtsratsmitglied dulius Johann Anton Sieß, Kaufmann u Verlin⸗Schöneberg, ist zum Stellver⸗ eter des ausgeschiedenen Vorstands⸗ itglieds bestellt worden, und zwar bis ur nächsten ordentlichen Generalver⸗ ammlung, längstens jedoch bis zum „ Tezember 1932. Die Firmga lautet bt: Agelindus Aktiengesellschaft. 4580, Camera Lichtbild Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung: Die gjellccaft ist aufgelöst. Alice Schiiffer db. Pihl in Frankfurt a. M. ist zum auidator bestellt. 185 587 Schweitzer & Oppler Ak⸗ b schaft; Die Prokuren für Al⸗ und Adolf Röhrs sind er⸗
vich
[97115)
02 e2, Chape Aktiengesellschaft lür Einheitspreise: Dem Kaufmann
nibBerner Schulz in Köln ist Prokura er Gvorden Er ist zur Vertretung baft esellschaft entweder in Gemein⸗ 8 mit einem Vorstandsmitglied oder ectigt em weiteren Prokuristen be⸗
8 768, Neustadt Gesellschaft mit
leschränkter 1182 Maria Som⸗
ner ist nicht mehr Geschäftsführer.
V
B 208, Hartmann & Braun Ak⸗ nengesehschaft: Die Prokura von Georg Troll ist erloschen.
B 2565, Gabriel Lebrecht Ak⸗
tiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Simon Scheuer ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. „B 1202, Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.: Dem Konstantin von Somwentowsky in Frankfurt a. M. ist die Zweigniederlassung in Frank⸗ urt a. M. Prokura satzungsgemäß dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
B 5117, „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ Zweignieder⸗ lassung Höchst a. M. und Griesheim, a. M.:; Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Prokura erteilt wor⸗ den. Er ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen berechtigt.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1932.
Amtsgericht. Abt. 41.
Friedberg, Hessen. [97092] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen: Am 2. Februar 1932: Die Firma
(Karl Rupp Nachf. Inhaber Carl Horn
in Friedberg ist erloschen.
Am 5. Februar 1932. Gewerbliche Buchführungs⸗ und Steuerberatungs⸗ stelle Dr. Heßberger und Karl Henkel, Friedberg. Gesellschafter sind Dr. Karl Heßberger und Karl Henkel, beide in Friedberg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen.
Friedberg, den 5. Februar 1932.
Hessisches Amtsgericht. Friedeberg, Queis. 197099])
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenfabrikation ÜUllersdorf in Ullers⸗ dorf im Isergebirge folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Georg E. Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ingenieur Hilmar Schumann in Ullersdorf im Iser⸗ gebirge zum Vorstand bestellt.
Friedeberg (Queis), 6. Februar 1932.
Amtsgericht.
Giessen. [ĩ97094] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 12. Januar 1932 bei der Firma Fritz A. Nennstiel in Gießen: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist mit Wirkung vom 22. Dezember 1931 unter Ausschluß der Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Fritz Adolf Nenn⸗ stiel Ehefrau, Lina geb. Lenz in Gießen, übergegangen. Dem Kaufmann Fritz w.8- Nennstiel in Gießen ist Prokura erteilt.
Am 15. Januar 1932: a) bei der Firma Apotheke zu Lollar, Reinhold Welcker, Sitz Allendorf a. Lda.: Inhaber ist jetzt Reinhold Welcker, Apotheker, zu Lollar, dessen Prokura ist erloschen. Sitz der Firma ist jetzt Lollar; b) bei der Firma Robert & Maria Oberlies in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 29. Januar 1932: a) bei der Firma Basaltwerke Oberofleiden & Lollar Karl Dauster, Hauptnieder⸗ lassung Lollar, Sitz Gießen, Zweig⸗ niederlassung Ober Ofleiden: Die Firma ist erloschen; b) bei der Firma Mittel⸗ deutsche Kreditschutzvereinigung Gott⸗ wals & Cie., Kommanditgesellschaft in Gießen: Ludwig Filsinger, Kaufmann in Unterschmitten, ist am 6. August 1931 auf Grund Teilurteils der Kammer für Handelssachen Hessischen Landgerichts Gießen vom 6. Januar 1932 ausge⸗ schieden. 1
Am 1. Februar 1932 bei der Firma Adolf Klein vorm. Brüder Schmidt Eisenwarengroßhandlung zu Gießen: Adolf Klein ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und diese erloschen. Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 auf den Kaufmann Alfred Klein als Alleininhaber über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Adolf Klein in Gießen ist Prokura erteilt. 8
Am 2. Februax 1932 bei der Firma Johannes Hillgärtner in Allendorf a. Lumda: Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. Februar 1932 auf den Kaufmann Ernst Heiberts⸗ haufen in Allendorf a. Lumda als Alleininhaber übergegangen. Der Ueber⸗ gang der seither im Betriebe des Ge⸗ scäßs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Gießen, den 6. Februar 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Gladbach-Rheydt. [97095] Handelsregistereintragungen.
Am 21. Januar 1932 unter H.⸗R. A 3024 die Firma Edmund Ludw. Lier⸗ mann in Gladbach⸗Rheydt, Stadttenl M.⸗Gladbach. Alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Edmund Liermann in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach.
Am 21. Januar 1932 unter H.⸗R. A 1 8 8 Kaufmann Wilhelm Heinrich Kellers in
3023 die Firma Germania⸗Fischhalle Frau August Dülken in Gladbach⸗ heydt, Stadtteil M.⸗Gladbach Allei⸗ F Inhaber Frau vge Dülken in Gladbach⸗Rheydt, Stadttei
ach “ “ 8 “ 8 “
Prokura ertei 1 8 Betriebe des Ceschates begründeten M.⸗Glad⸗ rungen und
Am 27. Januar 1932 unter H.⸗R. B 500 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ‚Kirchfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemischer Produkte“ mit dem Sitz in Gladbach⸗Rherydt. Der Gesell⸗ eheereantran ist am 23. Januar 1932 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte aller Art, gewerb⸗ liche Verwertung der von der Gesell⸗ 2 erworbenen oder ihr erteilten
tente und sonstigen Schutzrechte, Ab⸗ schluß von Geschäften aller Art, die diesen Zwecken förderlich sind, Betrieb von sonstigen Geschäften, die als im Interesse der Gesellschaft liegend er⸗ achtet werden und Beteiligung an Unternehmungen und Geschäfte dieser Art sowie Uebernahme deren Ver⸗ tretungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Frau Johanna Kirchfeld in Gladbach⸗Rheydt. Die Ge⸗ fenischaft wird vertreten, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Gesellschafterin Johanna Kirchfeld ein: eine Maschine, Dünn⸗ schichttrockner mit Armaturen, mehrere Kessel, Centrifuge, ein vollständig ein⸗ gerichtetes Laboratorium für chemische Versuche mit Trockenschränken, ana⸗ lysische Waage und drei Büroein⸗ richtungen. Diese Gegenstände werden mit 10 000 RM bewertet und inloweit auf die Stammeinlage der Johanna Kirchfeld angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Am 29. Januar 1932: H.⸗R. A 2878 bei der Firma Uhlendorff 8 Schneider in M⸗Gladbach: Die sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 29. Januar 1932: H.⸗R. A 2134: Firma Paul Horn in M.⸗Gladbach von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 34, Firma Tuchwerk Reiners & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Mathias Reiners in M.⸗Gladbach ist als Geschäftsführer abberufen. 1
H.⸗R. A 1083, Firma Jacob Heck in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Johann Heck ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisherige offene Handels⸗ esellschaft ist in eine am 29. Januar 932 beginnende Kommanditgesellschaft — Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 1, Februar 1932: H.⸗R. A 2954, Firma Adolf Bürger in M. ⸗Gladbach: Firma erloschen. .“
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. [97096] Handelsregistereintragungen.
Am 23. Januar 1932: 8,99 A 1218 Rheydt bei der Firma Friedrich Ermert in Rheydt: Friedrich Ermert jr., Paul Ermert und Marxia Ermert, alle n Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil sihe dt, sind in das Geschäft als persönli hagens Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Friedrich Ermert in Rheydt allein berechtigt.
Am 27. Januar 1932: H.⸗R. A 1229 bei der Firma Pungs § Potz in Rheydt: die Liquidation ist beendet, Firma er⸗ oschen.
Am 29. Januar 1932: H.⸗R. A 816 bei der Firma Friedrich Kox in Rheydt: Firma von Amts wegen gelöscht.
Am 1. Februar 1932 unter Frn A 9025 die Firma Handelsgesellschaf Müllers & Gerwann in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil 7 v deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Friedrich Müllers, Rheydt, 2. Hans Gerwann, Rheinhausen, beide Kaufleute. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Am 4. Februar 1932: H.⸗R. A 1210,
Firma Wilhelm Jansen, 5 In⸗
aber ist jetzt Ehefrau Wilhelm Jansen,
ilhelmine 8e Schmitz, in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arthur Natt⸗ kemper, Rheydt, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Jansen, Wil⸗ helmine geb. Schmitz, ausgeschlossen.
Gladbach⸗Rheydt,
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. [97097] Handelsregistereintragungen.
Am 29. Januar 1932: H.⸗R. A (Odenkirchen), Firma Geschw. Harf i
ickrath: Firma erloschen.
Am 2. Februar 1932: din. A 406 (Odenkirchen), Firma Wilhelm Kellers in Mülfort: Inhaber ist jetzt: Kauf⸗ fräulein Franziska Hillebrand in Glad⸗ ach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Dem
“ Stadteil Rheydt, ist t. Der Uebergang der im
erbindlichkeiten 1 dem Erwerbe des Geschäfts dur v1““ “
das Kauffräulein Franziska Hillebrand ausgeschlossen. SGSGlladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gottesberg. [97098] In unser Handelsregister Abt. A ist unter 46 bei der Firma August Fehst, Kolonialwaren und Mehlhandlung in Gottesberg eingetragen worden: Die Firma ist v, Gottesberg, Schl., den 5. Febr. 19232. Amtsgericht. Grevesmühlen, Mecklb. [97099) In das Handelsregister der Geschäfts⸗ stelle Klütz ist heute unter Nr. ein⸗ getragen worden die Firma Adolf Kock in Klütz. Grevesmühlen, den 27. Januar 1932. Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 97100 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma C. G. Wilke, Guben, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Frau Luise Wilke geb. Scheidt und
der Kaufmann Max Wilke find durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist unter den anderen Gesellschaftern fortgesetzt. „Der Fabrikbesitzer Norbert Levy⸗Bock ist aus der Gesellschaft mit Wirkung zum 31. Dezember 1931 ausgeschieden. . chaft ist dadurch aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin Fräu⸗ lein Elisabeth Wilke, jetzige verehelichte Fabrikbesitzer Elisabet Wolf geb. Wilke 9 Guben ist alleinige Inhaberin der
rma.
Guben, den 26. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Güstrow. [97101] Zum hiesigen Handelsregister ist zur Fa. August Härzel⸗Güstrow am 29. Januar 1932 eingetragen: Das Geschäft ist durch Pacht auf den Kauf⸗ mann Carl Lorenz in Güstrow überge⸗ gangen. Amtsgericht Güstrow.
Hamburg.
Druckfehlerberichtigung der Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister vom 28. Ja⸗ nuar 1932, bekanntgemacht am 4. d. M. in der 1. Zentralhandelsregisterbeilage zu Nr. 29 auf Seite 2 dieses Blattes:
Die an 4. Stelle stehende Firma
lautet -S. Beran & Bostelmann Komm. s.
Amtsgericht in Hamburg.
[97020]
Hindenburz, O. S. [97104] Im Handelsregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1932 unter Nr. 980 die Firma entralmolkerei Inhaber arta raschka in Hindenburg, O. S., und als Inhaber Frau Marta Fraschka geb. Bronder in Hindenburg, O. S., einge⸗ tragen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Riesengeb. 97105] In unserem Handelsregister A ist eute unter Nr. 772 bei der offenen andelsgesellschaft Carl Geyer, In⸗ aber Kaufmann Karl Geyer und Kauf⸗
mann Erich Geyer in Hirschberg, fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist zur
Hauptniederlassung erhoben. Hirschberg i. Rsgb., 3. Februar 1932.
Amtsgericht.
—
Höxter. [97106] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Com⸗ ner an Ibat⸗Hönt “ schaft, Filiale Höxter, am 29. Januar 1932 eingetragen, daß Moritz Schulze, Karl Goetz. Friedrich Neuerbourg, Albert Pursche aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden sind. Amtsgericht Höxter.
Hof. Handelsregister, [97107]
„Porzellanfabrik Schönwald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönwald: Firma in „Porzellan⸗ fabrik Hermsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert und Sitz nach Hermsdorf in Thüringen verlegt.
Amtsgericht Hof, 6. Februar 1932.
Idstein. 197108]
Handelsregistereintrag bei Firma Ph. Jacob Trinkaus in Idstein: Offene Handelsgesellschaft:
Kaufmann Ernst Fischer, Langen bei Darmstadt, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.
Idstein, den 2. Februar 1932. Amtsgericht.
—
Idstein. [97109]
Handelsregistereintrag bei Firma Sägewerk Niedernhausen, G. m. b. H. in Königshofen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Prokurist Philipp Kuch und Kaufmann Manfred Rüth in Frankfurt a. M. bestellt. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Idstein, den 2. Februar 1932.
Amtsgericht.
Kamenzl, Sachsen. 197110] Auf Blatt 302 des Handelsregisters,
t⸗Vank. Ak⸗
tiengesellschaft Filiale Kamenz. Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank bestehenden Akriengesellschaft, in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Moritz Schultze, Carl Goetz, Fried⸗ rich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Kamenz, 5. Februar 1932.
Kaukehmen. [97111] In das Handelsregister Abt. A Nr. 132, Firma Franz Zimmerling, Alt Lappienen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, den 13. Januar 1932. Amtsgericht. Kempen, Rhein. [9711²] „In unser Handelsregister wurde eingetragen: H.⸗R. A 431. Fa. Peter Schongen Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung, Kempen, Rh., und als allein. Inh. Bauuntern. Peter Schongen, Kempen. H.⸗R. A 432, Fa. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls⸗Krefeld: Das Handelsgesfch. ist auf die Ehefr. Walter Rachel, Marg. geb. Westerop, in Kre⸗ feld übergegangen. Kempen, Rhein, den 5. Februar 1932. Amtsgericht.
Köln. 97113]
In das Handelsregister wurde am 5. Februar 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 073. „Hummelsheim Kommanditgesellschaft“”“, Köln, Bis⸗ marckstraße 13. Persönlich haftender Gesellschafter: Frau Hans Hummels⸗ heim, Maria geb. Hamerl, Kauffrau, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1932 begonnen. Es sind 3 Kom⸗ manditisten vorhanden.
H.⸗R. A 1156. „Bertr. Elaren“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Maria Gertrud Claren ist alleinige Inhaberin der Firma.
H.⸗R. A 2650. „Senzig & Mellis“, Köln: Der Kaufmann Peter Senzig jun. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
H.⸗R. A 3727. „Heyer & Rübel“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. 7115. „Kirchhoff & Schäfer Maschinenfabrik“, Köln⸗Zollstock: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 10 892. „Albert Krohn & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 272. „J. Pohlig Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Gottfried Zaun ist erloschen.
H.⸗R. B 2131. „Leo⸗Volks⸗Ver⸗ sicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Köln“, Köln: Wilhelm Resch, Köln⸗Lindenthal, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 3926. „Koenigs & Glä⸗ ser Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Koenigs ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 6060. „Radiofunken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7091. „Organisationsbüro für Versicherungsunternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Otto Maagh ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Olden⸗ büttel, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ ö“ bestellt.
H.⸗R. B 7354. „Verbandstoff Fa⸗ brik Colonia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Schaafen⸗ straße 25 a. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von Verbandstoffen. Die Gesellschaft wird das unter der früher im Handels⸗ register eingetragen gewesenen Firma „Vervandstoff⸗Fabrik olonia Wilhelm Paß“ Abt. A Nr. 11 368 des Handels⸗ registers zu Köln betriebene Geschäft wieder aufnehmen, ohne jedoch irgend⸗ welche Aktiven oder Passiven dieses Ge⸗ schäfts zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Willy Paß, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Fabruar 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Fur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 18 000 Reichsmark bringt der Gesellschafter Karl Paß, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, in die Ge⸗ sellschaft ein: Die in dem Gesellschafts⸗ vertrag als Anlage I. aufgeführten Gegenstände zum Preise von 8000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ Rachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. 7355. „Heyer & Rübel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mainzer Str. 71. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Schilderfabrik und die Durchführung aller mit diesem Gesellschaftszwe ver⸗ bundenen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 2. Wilhelm Hermann Rübel jr., Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1931, 2. Februar 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung einer Stammeinlage werden in die Ge⸗ 2 eingebracht von dem Gesell⸗ chafter Hermann Rübel senior, Köln,