Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
8
Staatsanzeiger Nr.
2
2. S. 4
35 vom 11. Februar 193
die in einer Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag aufgeführten rkzeuge und be⸗ wegliche Sachen zum Werte von 5000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ Fecupgen erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht, Abt. 24 Köln.
Kolberg. 1971¹14]
In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen: —
In Abteilung A:
1. am 27. Januar 1932 unter Nr. 506 bei der Firma „Carl Helten“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
2. am 4. Febrnar 1932 unter Nr. 1489 die Firma „Arthur Koppe“,
Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Koppe in Koblenz. In Abteilung B:
1. am 25. Januar 1932 unter Nr. 29 bei der Firma „Vereinigte Weinguts besitzer, Weingroßhandlung, Sektkellerei, G. m. b. H., Koblenz“: Dem Kauf⸗ mann Eduard Walther Selbach und dem Kaufmann Richard Sonnabend, beide in Koblenz, ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt worden, daß a) Edu⸗ ard Walther Selbach und Richard Sonnabend nur gemeinschaftlich zur der Firma befugt sind und ferner b) der bereits eingetragene Pro⸗ kurist Franz Josef Selbach junior und
r vorgenannte Richard Sonnabend ebenfalls nur gemeinschaftlich zur Ver⸗
tretung der Firma befugt sind.
2. am 29. Januar 1932 unter Nr. 214 bei der Firma „Koblenzer Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“: Der Kaufmann Josef Wal⸗ brühl aus Koblenz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden Alleiniger Ge⸗ chäftsführer ist jetzt der Kaufmann
Franz Rhein in Koblenz. Amtsgericht Koblenz.
Leipzig. [97116] Auf Blatt 27 131 des Handelsregisters st heute die Firma Thorer & Hol⸗ lender Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Ritter⸗ straße 31/33) und weiter folgendes ein⸗ etragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 14. Januar 1932 abge⸗ chlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Rauchwarenhandel und ⸗kommission. Ueber die Auflösung der Gesellschaft enthält der Gesellschaftsver⸗ trag besondere Bestimmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. jur. Otto Nauen und der Proku⸗ rist Ernst Graf, beide in Leipzig. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 5. Febr. 1932.
Leipzig. [97117] „Auf Blatt 27 132 des Handelsregisters ist heute die Firma B. J. Z. Beklei⸗ dungs⸗Industrie⸗Zubehörartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C 1, Brühl 37), ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1931 errichtet und am 2. Februar 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zu⸗ behörteilen aller Art für die Be⸗ kleidungs⸗ und Textil⸗Industrie. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Felix Herbst in Gera’bestellt. (Weiter wird noch ve⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 5. Febr. 1932.
Leipzig. [97118] Auf Blatt 27 133 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Bau⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Reichsstr. 26), ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1932 errichtet wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Textilwaren, insbesondere der Fort⸗ betrieb des in Leipzig unter der Firma Eduard Baumann bestehenden Fabrika⸗ tions⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kauf⸗ leute Leopold Klein in Leipzig, Ernst Hauffe in Zeitz und Ernst Schönheim in Leipzig. (Sierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter Martha verw. Baumann geb. Heinemann, der Kaufmann Leopold Klein und der Kayfmann Ernst Schönheim, sämtlich in Leipzig, bringen das von ihnen unter der Firma Ednard Baumann in Leip⸗ ig betriebene Fabrikations⸗ und Han⸗ elsgeschäft nebst, Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom
31. Januar 1932 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Februar 1932 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 60 000 RM festgesetzt. Dadurch sind die Stammeinlagen vorgenannter Gesell⸗ schafter in Hohe von je 20 000 RM vell geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 5. Febr. 1932.
Lemgo. 1197119] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Th. Schmidt u. Co. in Lemgo“ eingetragen worden: 1 Die Prokuren der Ehefraun Marie Schmidt geb. van Rammsdonk und des Kaufmanns Rudolf Sieker sind er⸗ loschen. 3 Lemgo, den 2. Februar 1932 Lippisches Amtsgericht. I. Lemgo. 97120 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Meier, Leifheit u. Co. in Lemgo ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Lemgo, den 2. Februar 1932. Lippisches Amtsgericht. I.
Löningen. „ 197121]
In das Handelsregister Aist zu Nr. 85 (Firma Apfelweinkelterei und Schaum⸗ weinfabrik Anton gr. Arkenau zu Brok⸗ streek bei Eessen i. O.) heute eingetragen worden: 5
Der Kaufmann Willy Meyer in Brok⸗ streek bei Essen i. O. hat das Geschäft übernommen und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen
ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch
den Kaufmann Meyer ausgeschlossen. Löningen, den 27. Januar 1932. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [97122] In das Handelsregister A Nr. 841 ist bei der Firma Lübold, von der Crone & Co., Lüdenscheid, am 21. Dezember 1931 folgendes eingetragen worden: Das Fabrik⸗ und Handelsgeschäft ist an den Fabrikanten Adolf Lübold in Lüdenscheid verkauft worden. Dieser führt als alleiniger Inhaber das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Die Uebernahme der Passiven ist aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Karl Crummenerl aus Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 5. Februar 1932. Das Amtsgericht. Mannheim. [97124] Handelsregistereinträge: a) vom 4. Fe bruar 1932: k 1“ Noether & Bonné Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Walter Oettinger ist erloschen. Kaufmann Otto Süßer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Süddeutsche Bottina⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 12 Der Handel mit Schuhwaren, insbesondere der Vertrieb von Schuhwaren unter dem eingetra⸗ genen Warenzeichen „Bottina“, des⸗ gleichen der Handel mit Artikeln, deren Vertrieb üblicherweise mit dem Vertrieb von Schuhwaren verbunden ist, sowie Instandsetzung von Schuhwaren. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Samuel Heumann, Max Drehmann, beide in Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäftslokal: S. 6. 18. Ferd. Eberstadt & Cie. Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Strick⸗, Wirk⸗ und Wollwaren sowie allen ein⸗ schlägigen Artikeln im Großhandel. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, welche die von der Gesell⸗ schaft verarbeiteten oder vertriebenen Artikel herstellen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, alle anderen Arten von Handelsgeschäften zu betreiben, ein⸗ schließlich des Erwerbs und der Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Fritz May, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Dem Josef Kittel in Mannheim ist Einzelprokura erteilt. Dem Friedrich Ritter in Mannheim ist Prokura so erteilt, daß er befugt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht: Geschäfts lokal: D. 7. 2. b) vom 5. Februar 1932: Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist
92 02
Die
durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1932 in § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sit der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
Jakob Kopf, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Jakob Kopf, „v—— mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1932 festgestellt. genstand des Unternehmens ist;: Der Handel mit Kohlen und Brennstoffen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben oder zu ver⸗ treten sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Jakob Kopf, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Dem Fritz Ecker in Oggersheim ist Einzelprokura erteilt. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Geschäftsführer Jakob Kopf steht jedoch das Recht der Einzelvertretung zu, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Frau Hanni Kopf ge⸗ borene Donath, Ehefrau des Kaufmanns Jakob Kopf in Mannheim, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das Vermögen der seitherigen Firma Jakob Kopf, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Mannheim, im reinen Bilanzwert von 10 733,82 RM in die Gesellschaft ein. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Geschäftslokal: Lameystraße 7 a.
c) vom 6. Februar 1932:
Peter Niedecken, Mannheim: Die Firma ist erloschen. — Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Melsungen. 97125]
Firma Heli, e. G. m. b. H., Melsun⸗ gen (Nr. 6 des H.⸗R. B): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1932 ist der Kauf⸗ mann Georg Schmidt als Geschäfts⸗ führer abberufen und § 10 Abs. III des Gesellschaftsvertrags Fufpahoben, wor⸗ den. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Trapp in Melsungen.
Melsungen, 28. 1. 1932. Amtsgericht.
Mörs. [97126] Im Handelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma Adolf Pieper in Mörs fol⸗ gendes mann worden: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Felix Pieper in Mörs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist Mörs, den 4. Februar 1932. Amtsgericht. Nassau, Lahn. [97127] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingekragenen Firma Miedziankit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Obernhof bei Nassau a. d. Lahn, heute eingetragen worden: Direktor Dr. jur. Rudolf Schmidt zu Köln a. Rhein ist alleiniger Geschäfts⸗ führer Der Geschäftsführer Kaufmann aul Urner in Obernhof ist gestorben. Prokura von Fräulein Emma Veith in Weinähr ist erloschen. Nassau, den 4. Februar 1932. Das Amtsgericht. Neumünster. 1 87 In unser Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma Boje Holtorf, Nachf. Otto Flinker, in Neumünster eingetragen: 8 8 ie Firma lautet jetzt: Boje Holtorf, Neumünster, Inhaber Kaufmann Boje Holtorf. Neumünster, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neumünster. [97128] In unser Handelsregister B Nr. 45 ist Fente bei der Firma Commerz⸗ und rivat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Neumünster, eingetragen worden:
Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Vürsche sind aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Neumünster, den 2. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neuss. [97131]
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Am 2. Februar 1932 in Abt. A unter Nr. 512 bei der Firma Wilhelm Deren⸗ dorf jr. in Neuß: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 3. Februar 1932 in Abt. B unter Nr. 286 bei der Firma „Chemische Fabrik Dr. Rudolf Hauschka, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neuß: Der Geschäftsführer Manfred Boeckle hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Fabrikant Gerhard Kallen senior in Neuß zum Geschäfts⸗ führer S
m 3. Februar 1932 unter Nr. 172 in Abt. B bei der Firma Holzbau Aktien⸗ gesellschaft zu Neuß: Direktor Gerhard Kuntze in Neuß hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. Direktor Josef Kunz ist als Vorstand abberufen. Kaufmann Paul Caasmann in Düssel⸗ dorf ist zum alleinigen Vorstand bestellt.
Neustettin. 197130]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Kurt Burlin, Neustettin, ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: Kurt urlin Inh. Max Jacoby. Einzelkauf⸗ mann der Firma ist Max Jacoby, Kauf⸗ mann in Neustettin. Neustettin, den 4. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Norden. [97132] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 314 ist heute die Firma Blumen, Alfons Holthausen, Norden, und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Alfons Holthausen in Norden einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Norden, 2. Februar 1932.
Nürnberg. [97133] Handelsregistereinträge.
1. Josef Neustädter in Nüruberg, Tunnelstr. 12. Unter Feser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Josef Neustädter in Nürnberg den Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. F.⸗R. XII. 246.
2. Carl L. Stang in Nürnberg, Spittlertorgraben 1. F.⸗R. XII. 248. Unter dieser Firma betreibt der Cafetier Carl Ludwig Stang in Nürnberg pacht⸗ weise das Café Gisela.
3. Oskar Steinmetz & Co. in Schwabach, G.⸗R. II. 47, Schwabach. Unter dieser Firma betreiben der Be⸗ triebsleiter Wilhelm Steinmetz in Reichelsdorf und der Kaufmann August Oskar Steinmetz in Schwabach ebenda seit 1. November 1930 in offener Han⸗ delsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Metalltopfreinigern und leonischen Waren.
4. U. E. Sebald, Graphische Kunst⸗ & Verlags⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIII. 8: Die Generalversammlung vom 11. Dezem⸗ ber 1931 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Als Liquidator wurde bestellt Prälat Balthasar Moeckel, Di⸗ rektor in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten und unter Ausschtuß der in einem zu den Register⸗ akten eingereichten Verzeichnis näher aufgeführten Vermögensgegenständen jedoch mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf die Firma U. E. Sebald, Graphische Kunst⸗ u. Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg überge⸗ gangen.
5. Uu. E. Sebald, Graphische Kunst⸗ u. Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Luitpoldstr. 5. G.⸗R. XLII. 95: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 5. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Druck, der Verlag und der Vertrieb literari⸗ scher Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ Gaftsfährer entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsruyrer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer ist bestellt Prälat Balthasar Moeckel, Verlagsdirektor in Nürnberg.
6. David Fraunk in Nürnberg. F.⸗R. XII. 247: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Albert Frank, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
7. Ott & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XII. 249: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Ott üverge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma “
8. Georg eydolph Buch⸗ K& Steindruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 78: Hans Kirmße ist nicht mehr Geschäftsführer; als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Justin Bauer, Kaufmann in Nürnberg.
9. Pardeller Grundstücksverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXII. 105: Lucie Wikander ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Jobst Ries.
10. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Köln. G.⸗R. XLII. 38: Dem Kauf⸗ mann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
11. Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. XII. 122: Die Gesamtprokura des Berthold Satz ist erloschen.
12. Eugen Feistmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXII. 99: Die Prokura des Fritz Bergmann ist erloschen.
13. Nürnberger Qualitätsleder⸗ warenfabrik Kurt Grünberger in
kura des Walter Grünberger ist er⸗ loschen. Der Sitz der Firma ist nach Starnberg b. München verlegt.
14. Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XIII. 117: Die Prokuren
Amtsgericht Neuß.
des Gustav Weigel und Alfred Marlier sind erloschen. „
Nürnberg. F.⸗R. XI. 308: Die Pro⸗
15. Darmstädter und Nationg Kommanditgesellschaft auf A Filiale Nürnberg in Nürn Hauptniederlassung in Berlin. G XXV. 63: Die Prokura des Hans decker ist erloschen. 8 1
16. Franz Krauß in Nürn F.⸗R. XI 289: Die Firma ist erlosch
17. „Breudor“ Fabrikatiwn 3 Pinseln Gesellschaft mit beschrän Haftung in Liquidation in Nüruben G.⸗R. XXXIII. 25: Die Liquidatz und die Vertretungsbefugnis des Lig dators ist beendet. Die Firma ist loschen.
Pharmazeutische Gesellfa Immerfroh mit beschränkter 8 tung in Nürnberg. G.⸗R. XIII. Eduard Schönfärber ist nicht mehr schäftsführer; als solche wurden neu stellt Albert Loeb, Kaufmann in Dan stadt, und Albert Jahn, Kaufmann † Nürnberg. In der Gesellschafterve sammlung vom 30. Dezember 1 wurde eine Aenderung der §§ 6 um des Gesellschaftsvertrags — Vertren der Gesellschaft sowie Geschäftsantel betr. —, dann die Einfügung zwe §§ 6a und 8a — Geschäftsführer n Gewinnverteilung betr. — beschlose Sind mehrere Geschäftsführer beste so ist jeder derselben nur in Gemal schaft mit einem weiteren Gescheftz führer oder einem Prokuristen zur o. tretung der Gesellschaft berechtigt.
Nürnberg, den 5. Februar 1932.
Amtsgericht — Registergericht, Penig. [97133
Im Handelsregister ist heute: a) 2 Blatt 313, betreffend die Gesellscha für Papierhohlkörper und † schinenanlagen mit beschränkter 5ih tung in Penig, b) auf Blatt 315, 8 treffend die Papyroplastwerke Penj Gesellschaft mit beschränkter Haftung!- Penig, eingetragen worden, daß je der beiden Firmen nach Beendigmn der Liquidation erloschen ist. Amtsgericht Penig, den 1. Februar lü
Perl. [971L In unser Handelsregister ist in P. teilung B unter Nr. 4 bezüglich der 6. eggeh. „Chemische Industrie eergwerksgesellschaft G. m. b. H. † Perl“ heute folgendes eingetrag worden: 1 An Stelle des verstorbenen Geschaft führers Friedrich Möhrle ist der Kag mann Adolf Wagner aus Saarbu gemäß § 29 B. G.⸗B. durch Beschl vom 2. Februar 1932 vorläufig zu Geschäftsführer bestellt worden. Perl, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Pirmasens. NiI8h Bekanntmachung. Handelsregister 1. Löschung: Firma Karl Ullme
Schuhfabrik in Pirmasens.
2. Veränderung: Firma Luhm Riegel, Hinterkappenfabrik in Pix sens: Das Geschäft wird als offe Handelsgefellschaft seit 1. 12. 18 unter 678. des Uebergangs Verbindlichkeiten von Ludwig Kamzg Kaufmann, und Otto Scharf, Betriete leiter, beide in Pirmasens, unter 1 bisherigen Firma unverändert weite geführt.
Pirmasens, den 5. Februar 1992
Amtsgericht.
Pirna. 3 Auf Blatt 762 des Handelsregist
für den Landbezirk Pirna ist heute!
Firma Hermann Koehler, Kommangt
gesellschaft in Gottleuba, und als
persönlich haftender Gesellschafter †
Kaufmann Johann Hermann Kooeh
in Gottleuba eingetragen wonhe
Ferner ist ein Kommanditist ℳ.
getragen worden. Als Gesellschast
zweck ist angegeben die Herstellung der Vertrieb von Holzwaren, inse
von Holzwolle. 1
Amtsgericht Pirna, den 4. Februar la
Recklinghausen. In unser Handelsregister Abt. B
folgendes eingetragen:
Am 23. Januar 1932 zu Nr. „ Firma Ehape Aktiengesellschaft Einheitspreise, Zweigniederlassm Herten i. W.: Dr. Werner Sche Köln, hat derart Prokura, daß ert meinsam mit einem Boreigcgte7 oder mit Henen- Prokuristen d. tretungsberechtigt ist. 2
Am 1. Februar 1932 zu Nr⸗t Firma Pfingstmann⸗Werke, Akti gesellschaft, Recklinghausen: 4 Prokura des Oberingenieurs F. Kimsky ist erloschen.
Recklinghausen den 4. Februar t
Das Amtsgericht.
971¹
Reutlingen. ann Handelsregistereintragung, 1 firmenregister, vom 2. 2. 1932 zur 19 Friedrich Veil W. F. Keims 8 Hauptniederlassung, hier: Die F ist erloschen. b Amtsgericht Reutlingen.
Verantwortlich für Schriftleitunz, und Verlag: Direktor Menger in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckere, und Bereg. r. h Bet ilhelmstraße 32.
Kissan zwei Beilagen
wordeh
.
zum
Deutschen
ugleich Ze
Nr.
E“
chandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staats
entralhandelsregister für das “ „den 11. F
9
8
8
ebruar
8 gverlin, Donnerstag
„Handelsregifter. 9714²2]
inzel⸗ 1932 zur
eutlingen. bandelsregistereintragung, menregister, vom 3. 2 1 rma J. Mössinger, Hauptnieder⸗ esfung, hier: Geschäft und — lngen nach dem Tod des Inhabers tiedrich Mössinger, Buchbindermeister, auf ssen Witwe Natalie Kösinger, geborene Göppinger, hier, ber. Geschaft und Firma gingen auf zügen Mössinger, Kaufmann, hier, ber. Amtsgericht Reutlingen. otenburg, Fulda. [97143] zu Handelsregister A Nr. 14 (Fivma 1 Rothschild chemische Fabrikate in Kotenburg a. F.) ist am 28. Januar 922 eingetragen worden: Offene Han⸗ gelsgesellschaft. Kaufmann Meinhold othschild in Rotenburg a. F. ist in das peschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellchafter eingetreten. Die Gesellschaft
at am 30. November 1931 begonnen.
Amtsgericht Rotenburg a. F. Rostockk, Mecklb. [97145] In das Handelsregister ist heute die eirma August Kröger mit dem Sitz in zarnemünde und als deren Inhaber er Spediteur August Kröger in Warne⸗ ründe eingetragen.
Rostock, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. — 1“ zalzkotten. [97146] In das Handelsregister B ist zu der
ünter Nr. 6 eingetragenen Firma „Wil⸗
elm Frehe und Co., Gesellschaft mit be⸗ hhränkter Haftung, in Salzkotten“ am Januar 1932 eingetragen worden: die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Salzkotten.
“ alznedel. [97147] In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ ung B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Salzwedel“ in Salz⸗ bedel eingetragen: Moritz Schultze, Carl woetz. Friedrich Neuerbourg und Albert
he sind aus dem Vorstand der Ge⸗ Ulschaft ausgeschieden. Salzwedel, den 2. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
schneidemühl. [97148] In unser Handelsregister Abteilung B t heute unter Nr. 79 die Gesellschaft it beschränkter Haftung unter der irma „Möbelhaus Grenzmark, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“, mit em Sitz in Schneidemühl eingetragen vorden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ mber 1931 . worden. Gegenstand des Unternehmens ist der andel und Vertrieb von Möbeln und bohnungseinrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute dolf Levy und Sally Tobias, beide in chönlanke. Jeder Geschäftsführer ver⸗ itt allein die Gesellschaft und ist be⸗ echtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bofanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.
Amtsgericht Schneidemühl.
chopfheim. [97149] Handelsregistereintrag B Band II „3. 5 zur Firma Webereien Fahrnau nd Langenau, Aktiengesellschaft in ahrnau: Kaufmann Walther Heck in fahrnau ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Schopfheim, den 5. Februar 1932.
Bad. Amtsgericht.
prottau. [97150] Im Handelsregister A Nr. 126 ist bei er offenen Handelsgesellschaft Ver⸗ nigte Sprottauer Zigarrenfabriken C. „Kallert, Endemann & Gröschler in prottau heute eingetragen worden, daß ee Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ rige Gesellschafter Kaufmann Paul vngpiel in Sprottau alleiniger In⸗ er der Firma ist. Die Firma ist in enanigte Sprottauer Zigarrenfabriken mtsgericht Sprottau, 3. Februar 1932. tralsund. 197151] f der im Handelsregister B unter kr. 4 bre „Landhilfe“ „M. b. H. in Stralsund i inge⸗ e sund ist einge * Oskar Decke in Stralsund ist vlurg erteilt worden.
Stralsund, den 5. Februar 1932.
Amtsgericht.
alsund. 197153] In das Handelsregister B ist bei der tr r. 106 vermerkten Firma
alsunder Hafeumühle, 8* m. irmm n Stralsund das Erlöschen der ma eingetragen worden.
[Stralsund, den 5. Februar 1992.
Amtsgericht.
—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ:— ———
Stralsund. [97154]
In das Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma „Rostocker Bank, Filiale Stralsund“ in Stralsund ein⸗ getragen worden:
Bankdirektor Reinhard Segebade in Schwerin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Stralsund, den 5. Februar 1932. Amtsgericht. Stralsund. [97152] In dag Handelsregister B ist bei der unter Nr. 101 vermerkten Firma „überlandzentrale Pommern, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung
Stralsund“ eingetragen worden:
Direktor Wilhelm Kettner ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
Stralsund, den 5. Februar 1932.
Amtsgericht. Tauberbischofszeim. 97155] Die Firma „Joh. Stumpf“, Königs⸗
hofen, wurde im Handelsregister ge⸗
löscht. 3 Tauberbischofsheim, 26. Januar 1932. Amtsgericht.
Teterow. [97156] Handelsregistereintragung vom 6. 2. 1932: Erlöschen der Firma Bernhard Strickert, hier. Amtsgericht Teterow.
Tilsit. [97157] In das Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist am 29. 1./4. 2. 1932 bei der Firma Carl Krantz in Tilsit einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt TCarl Krantz Nachf.“. Inhaberin ist Fräulein Charlotte Eckert in Tilsit. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Waltex Harbrucker in Tilsit ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Eckert in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 6. Februar 1932. Amtsgericht.
Traunstein. “ [97159] Handelsregisterneueinträge:
1. Firma „Siegsdorfer Holzbearbei⸗ tungswerk Prechtl & Co.“, Sitz: Siegs⸗ dorf. Kommanditgesellschaft, begonnen: 1. 2. 1932. Ein Kommanditist. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Prechtl, Ludwig, Kaufmann in Obersiegsdorf. (Herstellung u. Vertrieb von Kisten⸗ teilen; Spalt⸗ und Hobelwerk.)
2. Firma „Theodor Stalleicher“, Sitz: Traunstein. Firmeninhaber: Rosa Stalleicher, Kaufmannswitwe, dort.
Traunstein, den 5. Februar 1932.
Amtsgericht.
Trier. 3 [97158] Handelsregistereintragung Abt. A: Am 23. 1. 1932 Nr. 1934 bei der
Firma Franz Rudersdorf in Trier:
Eintritt des Kaufmanns Hans May in
Trier in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter. Beginn der
offenen Handelsgesellschaft am 1. 1.
1932. Ferner Löschung der Prokura
Hans May.
Am 23. 1. 1932 Nr. 562 bei der Firma Carl Fischer Sohn in Trier: Geschäftsübergang mit unveränderter Firma unter Ausschließung des Ueber⸗ ganges der Aktiven und Passiven des bisherigen Inhabers Josef Baden, Kaufmann in Trier, auf Hans Har⸗ tung, Kaufmann in Traben⸗Trarbach, und Verlegung des Ortes der Nieder⸗ lassung nach Traben⸗Trarbach sowie Löschung der Prokura des Kaufmanns Peter Klee aus Trier.
Am 25. 1. 1932 Nr. 1122 bei der Firma P. Josef Schneberger in Trier: Geschäftsübergang mit unveränderter Firma auf die Ehefrau Heinrich Hardt, Sybilla geb. Schneberger, in Koblenz⸗ Meternich.
Am 28. 1. 1932 Nr. 598 bei der Firma Frau Heinrich Briel in Ehrang: Löschung der Firma.
Amtsgericht, 7 a, Trier.
Villingen, Baden. [97144] Handelsregistereintrag.
A Band I O.⸗Z. 365, Schwarzwälder Apparate⸗Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne in Villingen; Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Prokuren von Emil Schanz, Fritz Brunner und ZJosef Fricker.
Villingen, den 6. Februar 1932.
Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [97160] Handelsregistereintrag.
B Band II O.⸗Z. 11: Firma Schwarz⸗ wälder Apparate⸗Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Villingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Elektro⸗ und Metallbranche jeder Art, insbe⸗ sondere von Artikeln der Radioindustrie. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗
nehmen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ tei igen. sie erwerben oder vertreten, sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Hermann Schwer, Fabrikant in Villingen. Zu Prokuristen sind be⸗ tellt: Fritz Brunner, Kaufmann, Josef Fricker, Oberingenieur, und mil Schanz, Kaufmann, sämtlich in Villin⸗
en. Die Prokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Villingen, den 6. Februar 1932. Bad. Amtsgericht. I.
Waldenburg, Schles. 197161] Auf Blatt 169 des hiesigen Handels⸗
xegisters, die Firma Wienhold & Co.
in Waldenburg betreffend, ist heute
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Waldenburg, 5. Febr. 1932.
Walsrode. [97162]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 96 sind heute bei der Firma Fritz Borrmann in Fallingbostel als Inhaber eingetragen: Witwe Marie Borrmann geborene Sondermann in Fallingbostel und ihre Kinder Clara Borrmann, geb. 5. 9. 1912, und Werner Borrmann, geb. 1. 9. 1915. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Borrmann geborene Sonder⸗ mann in Fallingbostel und ihre Kinder Clara und Werner Borrmann über⸗ gegangen. Der Witwe Marie Borr⸗ mann steht an dem Nachlaß ihres ver⸗ storbenen Ehemannes der lebensläng⸗ liche Nießbrauch zu; dieser fällt fort im See ihrer Wiederverheiratung. Auf Grund dieses Nießbrauchsrechts führt die Witwe Borrmann das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Hermann Sondermann in Feallingbostel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wals⸗ rode, 5. Februar 1932.
Weimar.
In
r [97163] unser Handelsregister Abt. A
Lobers & Feistel in Weimar einge⸗ tragen worden: Dem Herrn Oskar Haeber in Weimar ist Prokura erteilt worden. Weimar, den 5. Februar 1932. Thür. Amtsgericht.
Wertheim.
Handelsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 14: Firma Martin Kempf in Wertheim. Inhaber: Martin Kempf, Bauunter⸗ nehmer in Wertheim. Wertheim, 2. Fe⸗ bruar 1932. Amtsgericht.
[97164
97165] 4, Ziegel⸗
Wolfhagen.
Handecsrehishe⸗ B verkaufsgesellschaft b. H. in Wolfhagen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Oktober 1931 ist die Fortdauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1937 beschlossen. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 (Geschäfts⸗ anteile) geändert.
Wolfhagen, den 16. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Wyk, Föhr. [97166] In das hiesige Abt. B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft Amrumer Inselbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wyk auf Föhr, unter der Firma Amrumer Inselbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, g. auf Föhr, eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1931 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Amrumer Inselbahn und der aus diesem Betrieb sich sonst ergebenden Verkehrs⸗ und Er⸗ werbsgeschäfte, est⸗sondens auch der Betrieb von Schiffahrtslinien und Kraftwagenlinien für Personen⸗ und Güterverkehr.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger 8 ist der Kaufmann Georg Blume in Wyk auf Föhr. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer estellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten.
Von den Gesellschaftern bringt die Wyker Dampfschiffsreederei, Gesellschaft mit L“ Haftung in Wyk auf Föhr, die im Bahngrundbuch Wyk 1 Bd. I Bl. 1 Abt. III Nr. 17 eingetra⸗ gene Grundschuld von 150 000 Goldmark nebst den laufenden Zinsen für 55 000 Reichsmark ein, wovon 19 RM auf ihre Stammeinlage verrechnet werden.
Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Wyk auf Pöhr den 26. Januar 1932. Zehdenick.
mtsgerichl. . In unser Handelsregister A Nr. 94 ist heute bei der Firma Hermann chröder, Zehdenick, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Zehdenick,
Nr. m.
den 1. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Bd. III Nr. 85 ist heute bei der Firma’
— ——
Zerbst. [97168] Betrifft die Firma Barucker und Mager in Zerbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r — esellschafter uschneider Paul ager ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Paul Mager mtsgericht Zerbst, 3. Februar 1932.
Zittau. [97169]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 3. 2. 1932 auf Blatt 1288, betr. die Firma Hans Erich Hartmann (Idylt Verlag) in Zittau: Hans Erich Hartmann ist ausgeschieden. Johanna Elisabeth Hartmann geb. Gocht in Zittau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen auf sie über.
2. am 6. 2. 1932 auf Blatt 1823 die Firma „Union“ Zählerwerke Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Zittau verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von feinmecha⸗ nischen U,d.es insbesondere Elek⸗ trizitätszählern oder Bestandteilen von solchen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt shntecechen eusen⸗ Reichs⸗ mark und ist in dreitausendzweihundert⸗ fünfzig Stück Aktien zu je 20 RM ein⸗ geteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April, 7. und 26. Juli 1922 fest⸗ gestellt und ist in den Generalversamm⸗ lungen vom 6. Oktober 1922, 7. März 1925 und 29. September 1931 in den §§ 1, 3, 12 und 17 abgeändert worden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Ingenieur Eduard Ullrich in Zittau, b) Kausfmann Emil Werner in Reichen⸗ berg (Tschechosflowakei). Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, so wird die Ge⸗ sellschaft von dieser oder von zwei Pro⸗ risten gemeinschaftlich, und wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht entweder von einem vom Auf⸗ ichtsrat zur Alleinvertretung bestellten Vorstandsmitglied oder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsräume befinden sich Neustadt 1.
Amtsgericht Zittau, 6. Februar 1932.
4. Genoffenschafts⸗ eegifter.
Hagenow, Mecklb. [97179] In das hiesige Genossenschaftsregister 8 bei dem Kirch⸗Jesarer Spar⸗ und arlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kirch⸗Jesar, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: 3 Die E’ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17, De⸗ zember 1931 aufgelöst worden. Liqui⸗ atoren sind: 1. Gustav Kindel in Kirch⸗ Jesar, 2. Otto Weber in Hagenow. Hagenow, den 23. Januar 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
e. Senle.g 8 8189 i das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 121 ist heute bei der dtaaeh en Spar⸗ und varlefnasrasse Gutenberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gutenberg eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 14. und vom
18. Januar 1932 ist die Genossenschaft
aufgelöst worden. Halle a. S., den 5. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [97181] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute unter Nr. 312 eingetragen die Genossenschaft: „Einkaufsgenossenschaft Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Aee des Unter⸗ nehmens ist: Vermittlung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen für die Ge⸗ nossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Frovkfion zwecks Förderung ees Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen mittels “ Ge⸗ schäftsbetriebs. 8 Statut ist am 11. Januar 19232 errichtet. Amtsgericht Hannover, 2. Febr. 1982.
Höxter. [97182]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Höxterer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu
Höxter eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Otto Koller, Kaufmann Wilhelm Kahlfuhs und Böttchermeister Wilhelm Ahlemeier, sämtlich zu Höxter. “
Amtsgericht Höxter.
Jüterbog. [97183]
Eintragung vom 26. 1. 1992 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 84 bei der Stromversorgungsgenossenschaft Her⸗ bersdorf eingetragene „2F22 mit beschränkter saft flicht zu Herbers⸗ dorf: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vorn 20. November 1931 aufgelöst.
Amtsgericht Jüterbog.
Kröpelin. — 97184]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft Reinshagen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. November 1930 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Reinshagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die §§ 1 und 14 des Statuts sind ge⸗ ändert. Die Haftsumme beträgt je Ge⸗ schäftsanteil 1000 RM.
Kröpelin, 4. Februar 1932.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Kröpelin. [97185] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse Reinshagen e. G. m. b. H. zu Reins⸗ saßen folgendes eingetragen: ¼ urch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 6. November 1930 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. § 1 und 14 des Statuts sind geändert. Die irma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ eehnskasse Reinshagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Geschäftsanteil beträgt 500 RM, die Haftsumme 3000 RMN je Fe⸗ schäftsanteil.
Kröpelin, 4. Februar 1932.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Oppeln. [97186]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 144 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Przyschetz eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen EEEöb vom 17. Ja⸗ nuar 1932 ist § 1 der Satzung — Sitz der Genossenschaft — infolge Orts⸗ namenänderung in Lichtenwalde O/1 geändert. Amtsgericht Oppeln, den 2. Februar 1932. Osnabrück. [97187]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1932 unter Nr. 105 eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Hasbergen, e. G. m. b. H., in Hasbergen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Unterhaltung von An⸗ lagen zur Beschaffung von elektrischem Strom für den Haushalt und die Wirt⸗ schaft der Genossen. Statut vom 4 zember 1931.
Amtsgericht Osnabrück.
Pritzwalk.
Landwirtschaftliche Vereinsbank für die Prignitz e. G. m. u. N. in Pritz⸗ walk, Gen.⸗Reg. 9:
Der Kaufmann Albert Pflugradt, Pritzwalk, ist zum stellvertr. Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Pritzwalk, den 12. Dezember 1931.
1“ Amtsgericht.
Star gard, Pomm. [97189] In unser Genossenschaftsregister * heute unter Nr. 151 die Zimmerei⸗ un Sägewerks⸗Genossenschaft Stargard i. Pomm., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Stargard, Pomm., eingetragen worden. Satzung vom 31. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten sowie die Uebernahme ganzer Bauunterneh⸗ mungen, jedoch vorzugsweise die Aus⸗ führung von Zimmerarbeiten. Amtsgericht Stargard, Pomm., en 6. Februar 1932.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Berlin. [97174]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39 947. Peter Hobe Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Modellabbildungen für Damenkon⸗ Geschäftsnummern 358, 890, 91, 400, 401, 406, 409, 413, 416, 417, 418, 421, 422, 432, 433, 434, 436, 439,
8