1932 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Kaunas, Kowno

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1932. S. 2

28

8 Marktorte ¹)

8

Handelsbedingung 1“ 1

rote

) RM für 50 kg

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vomn l. bi 8 6. Februar 1932.

artoffeln HRR je Stärkfeprozent und 50 kg

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstatton

Bamberg. . Berlin †f . hhaama . öE11““ rankfurt a. M. ††. leiwitz f . . mburg f. .. arlsruhe f.. 1“*“] ö““ Magdeburg †f Nürnberg . 1“ orms. . Würzburg ..

9 der Landwirtschaftskan mer oder der Handelekammer; an den übrigen

frachtnei Gleiwiz . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation waggonweise Frachtlage Karlsruhe .

Erzeugerpreise frei Bahnstation ..

bahnsrei Worms

6“

frage). ²) Wo mebrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte ge ⁷) Süddeutsche.

Qualität 3,00; norddeutsche Nieren 4,30. ¹⁰) Exportsortierung von zwei

Industrie. ⁵) Industrie. ³⁶) Julinieren 3,25.

I. Qualität; II. Berlin, den 11. Februar 1932.

Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug

Erzengerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15t Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation.

Erzeugerpreise frei Bahnstation EEIECEETEEbö15565

An den mit bezeichneten Märften amtliche Börsennotierungen; an den mit f Märkten nichtamtliche Pre

2. 6.

2,00 ³)

bezeichneten Märkten amtliche Notierun gen jsfeststellungen (Notierungen oder dusrch Um⸗ bildet worden. ³) Odenwälder Blaue 1,90. ⁴) Rheinische 8) Lange 3,50; Buntköpfige 4,00. ²) Rheinische Industrie Zoll aufwärts.

Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer. .

1,80 1,70 1,50

2,60

Ho. bo. bo bo do

2—2ö2ö2

7 2

do po go do go ho

₰+

0 22 00

2

—₰.

8 ο

1△0 2

0,088 0,075

2 —S

) 22

5)8 209

SeSSSSE

Uiitiimir

703

**

7 Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Februar 1932.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevier: Am 11. Februar 1932: Gestellt 15 524 Wagen.

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 12. Februar auf 59,75 (am 11. Februar 57,25 ℳ) für 105 kg. e

London, 10. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 10. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 3. Februar 1932) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 346 520 (Abn. 1140), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 249 080 (Zun. 2500), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 11,060 (Abn. 2490), Depositen der Regierung 16, 440 (Zun. 1640), andere Depositen: Banken 67 000 (Abn. 10 330), Pripate 32 730 (Abn. 110), Goldbestand der Emissionsabteilung 120 770 (Zun. 10), Silberbestand der Emissionsabteilung 3850 (unverändert) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 530 (Abn. 20), Regierungssicher⸗ heiten 34 630 (Abn. 6070), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 13 000 (Abn. 630), andere Sicherheiten: Wertpapiere 36 910 Abn. 3210). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 42,84 gegen 38,92. Clearinghouseumsatz 503 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 351 Millionen weniger.

Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Bani von Frankreich vom 5. Februar 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand

2 563 (Zun. 938), Auslandsguthaben 8176 (Abn. 706), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 14 198 (Abn. 2281), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4952, diskontierte ausländische Handelswechsel 104, zusammen 5056 (Abn. 2330), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 172, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 8970, zusammen 9142 (Zun. 49), Lom⸗ barddarlehen 2825 (Zun. 81), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6882 (Abn. 17). Passiva. Notenumlauf 84 438 (Abn. 285), täglich fällige Verbindlichkeiten 26 770 (Abn. 1504), davon: Tresorguthaben 456 (Abn. 75), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 4036 (Abn. 155), Privatguthaben 21 889 (Abn. 1187), Verschiedene 389 (Abn. 87), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 65,25 vH (63,39 vH).

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bankuoten

Telegraphische Auszahlung.

12. Februar Geld Brief

1,028 1,032 3,636 3,644

1,489 1,491 14,80 14,84 14,45 14.49

4,209 4,217

0,250 0,252

1,748 1,752

169,78 170,12 5,395 5,405

58,69 58,81 2,520 2,526 56,94 57,06 81,97 82,13 6.474 6,486 21,83 21,87 7,463 7,477 41,96 42 04 79,62 79,78

13,19 13,21 78,62 78,78 16,57 16,61 12,465 12,485

65,33 65,47 80,92 81,08 82,11 82,27. 3,057 3,9063 33,47 33,53

81,07 81,23

111,39 111,61 49, 95 50,05

47,15 47.35 47,15 47,35 47,15 47,35

11. Februar Geld Brief

1,033 1,037

3,616 3,624

1,489 1,491 14,74 14,78 14,39 14,43

4,209 4,217

0,250 0,252

1,748 1,752

169,73 170,07 5,395 5,405

58 69 58,81 2,520 2,526 56,94 57.06 81,97 82,13 6,474 6.486 21.83 21,57 7,463 7.,477 41,98 42,06 79,32 79,48

13 12 13,14 78,32 78,48 16,57 16,61 12,465 12,485

65,03 *65,17 80,92 81,08 82,11. 82,27 3,057 3,063 33,47 33,53

81,07 81,23

111,39 111,61 49 95 50,05

47,35 47,35 47,355

Buenos⸗Aires. Canada . . . . Instanbul. . . . Japan Kairo London New York... Rio de Janeiro Uruguay . Amsterdam⸗ Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Bucarest.... Budapest.. Danzig Helsingfors .. Ialiei.. Jugoslawien..

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5

1 türk. 2.

1 Yen

l agypt. Pfd. 1

1 § 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100

100 isl. Kr. 100 Lats 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Kopenhagen. Lissabon und

Oporto. e .8 VEWW Reykjavik

(Jsland) .. EI Schweiz... Sofia.. Spanien... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval, Estland).. . Wien 8

100 Zl.

Warschau.. Kattowiz 100 Zl. Posen 100 Zl.

47,15 47,15 47,15

ten.

—-’o

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter Türkische .... Belgische... Bulgarische .. Dänische... Danziger... Estnische.. Finnische.... Französische .. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische

Ausländische

V

—,— —— ——-—

2 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lecr. 109 Bi .

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs.

100 Peseten 12,405

100 100 100 Pengö

Geldsorten und Bankno

Geld

20,38

16 16 4,185

4,20

1

1

2,49 2,46 80,89 81,94 81,94 33,33

12,405

12. Februar

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 422 1,02 0,255 3,63 14,47 14,47 1,91

58,77

79,76 82,11 1147

6,45 16,59 70,09

21,89

21,89 7,46

41'88 78,76

11. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 4,22 1,005 1,025 0,235 0,255 3,59 3,61 14,35 14,41 14,35 14,41 1,89 1,91 58,53 58,77

79,14 79,46 81,79 82,11 111,03 111,47 6,41 6,45 16,53 16,59 169,36 170,04 21,81 21,89 21,81 21,89 742 7,46

4172 41,88 78,14 78,46

2,49 2,46 80,89 81,94 81,94 33,33.

12,405 12,405

2,51 2,48 81,21 82,26 82,26 33,47

12,465 12,465

Polnische

s 46,95

*) nur abgestempelte Stücke.

11“ 8

mittel.

46,95 47,35

Berlin, 11. Februar. Preisnotierungen für Nahvungs⸗ (Einkaufspreise des Lebensmittele inzel⸗

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Notiert durch

Industrie⸗ und Haaehs . Gerstengraupen.

öffentlich ar grob 34,00

agestellte

in Ber

lin.

beeidete Sachverständige der Preise in Reichsmark: 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel

35,00 bis 40,00 ℳ. Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 36,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 33,00 bis 34 00 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ,

Hartgrieß 44 50 bis 45,50 ℳ,

Weizenmehl 000 34,00 bis 40,00 ℳ.

Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44 00 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 31,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 27,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis

Ernte 34,00 bis 37,00 ℳ,

45,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 20,00 ℳ,

Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 22,00 ℳ, Siam P.

atna⸗Reis,

glasiert 32,00 bis 38,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 45,00 bis 59,00 Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 60 00 bis 62,00 ℳ. Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 110,00 bis 116,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 212,00 bis 222,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis

230,00 ℳ.

Pfeffer, schwarz,

Lampong,

ausgewogen

108,00 Amerik.

200 00 bis

210,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert,

in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffe

bis 4½,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, Üindisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67.50 bis 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 69,00 bis 70,50 ℳ, 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 73,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗

sirup, hell, in Eimern 80,00

rrime 306,00 bis 330,00 ℳ, 70,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗

e, glasiert, in Säcken 45,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht

Zucker, Würfel 74,00 bis

is 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in

Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 85 00 bis 88.00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 flaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 teinsalz in Säcken 6,70 bis 7,60 ℳ, Steinsalz in

bis 120 00 ℳ, bis 73,00 ℳ,

ackungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9.68 bis iedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in

Tierces

90,00 bis 95,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 95,00 ℳ,

Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—,

Elektr.

Purelard in Tierces, nordamerik. 78,00 bis 80 00 ℳ, Purelan; Kisten, nordamerit. 78 00 bis 80 00 ℳ, Berliner Rohschmanz Jea⸗ vis 110,00 ℳ, Corner Beef 12/6 lbs. per Kiste 86.00 bis 8700” Corned Beef 48/1 lve. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Ma

Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 114 00 ℳ, Margarine, Spezialwarg, in Kübeln, I 140)00 bis II 126,00 bis 130,00 ℳ, Molkerkibutter 1a in Tonnen 282 00 288,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 292,00 bis 298,00 ℳ, Molkan⸗ butter IIa in Tonnen 266,00 bis 274,00 ℳ, Molkereibutter IIa 2 packt 276,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in To 292,00 bis 296, 00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 302 00 306,00 ℳ, Speck, inl., ger., 125,00 bis 145,00 ℳ, Allgäuer Stana 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 146,00 f 156,00 ℳ, echter Gouda 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ,

CEdamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, 109

280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 94,00 106,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19.50 bis 20 50 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speisch ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. 8

te von auswärtigen Devisen⸗ 1 Wertpaptermärkten. Devisen.

Danzig, 11. Februar. (W. T. B.) (Alles Gulden.) Banknoten: Polnische 8] 100 Zloty 57,51

100 Deutsche Reichsmark —,— (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G.,

in Danzae⸗ G., 57 9 8

1 Angnil 4

8 1 —,— B. 9G

1762 G., 17,66 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 574

57,61 B.

7

Telegraphische: London 17,62 G., 17,66 B., 8 B., New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., And

Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286,20, Ban 168,60, Budapest 124 29 ½, Kopenhagen 133,60, London 24,30, sa York 709,20, Paris 27,92, Prag 21,01 ¼ Zürich 138,50, Marnag 168,20, Lirenoten 36,81, Jugoslawische Noten 12,44, Tschetzs slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 135,20 Belgrad l2 lt *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,64,12 ½. Pennz 802,37 ½, Zürich 658,50, Oslo 633,00, Kopenhagen 637,00, Lona 116,20, Madrid 266,75, Mailand 176,00, New York 33,76 ⅜, Pang 132,87, Stockholm 652,00, Wien —,—, Marknoten 8. Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,75, Danzig 665,90.

Budapest, 11. Februar. (W. T. B.) Alles in Peng Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16

London, 12. Februar. (W. T. B.) New Yort n —,—, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien 66

erlin 14,46, Schweiz 17,65, Spanien 43,93, Lissabon 100 Kopenhagen 18,18, Wien 31 B., Istanbul 710 B., Warschau zlh Buenos Aires 39,62, Rio de Janeiro 418,00. 8

Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse, autlch Deutschland —,—, London 87,20, New York 25,40 Begi 354,25, Svanien 200 %, Italien 131,50, Schweiz 495,75 Kns hagen 478,00, Holland 1023,75, Oslo —,—, Stockholm 490,00, In —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad 45,10, Warschau ——

Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, fih verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—., Prag —,—. U. —,—, Amerika 25,40 ½. England 87,20, Belgien 354,25, Honam 1024,25, Italien 131,50, Schweiz 495,50, Spanjen 1902 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—., Stockholm —g Belgrad —,—.

Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Bein 59,05, London 8,52, New York 248,25, Paris 9,76 ¾, Brüssel; Schweiz 48,45, Italien 12,85, Madrid 19,35, Oslo 46,50, Kers hagen 47,00, Stockholm 48,00, Wien 35,25, Budapest —,— M 735,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. Pokoke —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 12. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Parie 27% London 17,66, New York 512 ¾, Brüssel 71,45, Mailand 2690 Madrid 40,25, Berlin 121,80, Wien —,—, Istanbul 242,00,

Kopenhagen, 11. Februar. (W. T. B.) London 18 % New York 531,00, Berlin 26,35, Paris 21,00, Antwerpen 79 Zürich 103,75, Rom 27,65, Amsterdam 214,25, Stockholm 102

Lslo 98,85, Helsingfors 8,17, Prag 15,85, Wien —.—.

Stockholm, 11. Februar. (W. T. B.) London 17,80 1e

Berlin 124,50 nom., Paris 20,70 nom., Brüssel 73,50 nom., Schm

H. 1

Plätze 102,50 nom., Amsterdam 210,50 nom., Kopenhagen 98,50 na Oslo 97,00 nom., Washington 520,00 nom., Helfingfore 8,00 na

Rom 27,50 nom., Prag 15,75 nom., Wien —,—. 21 Oslo, 11. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 2- ben 21,30, New York 540,00, Amsterdam 218,00, Zürich 100 elsingfors 8,50, Antwerpen 75,50, Stockholm 104,00, Kopenbe 101,50, Rom 28,50, Prag 16,25, Wien —,—. Moskau, 11. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonte 1000 engl. Pfund 662,60 G., 663,92 B., 1000 Dollar 194,15 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,99 G., 46,09 B.

London, 11. Februar. Silber auf Lieferung 19,50.

,

(W. T. B.) Silber (Kasse 1”

Meritphehcii 8 Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schiüme Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 126,50, do. 500 Dollar⸗Eh 124,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 1 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 93,00, Türfme 16,00, Wiener Bankpverein 11,50, Oesterr. Kreditanstalt —, —, Ung Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,90, Dynamit A.⸗G. 5 09 A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 107,00, Siemens⸗Sch 146,40, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,52, Fellen Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. Stevr. Werke (Weß —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 73,00, Scheidemm —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente 2 Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —. Amsterdam, 1I1. Februar. (W. T. B.) 7 % Deutsche 8 anleihe 1949 (Dawes) 48,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe (Voung) 36,75, 7 % Bremen 1935 37,00, 6 % Preuß. Obl. 31,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentan Obl. 1950 41,50, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverbande 31,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche9 101,50, Deutsche Reichsbank 87,00, 7 % Arbed 1951 91,00, G A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 35,25, 8 R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. —, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 0 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36 ⅞, 7. % Mitteld. werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union; m. Op. 1946 36,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,2 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,50, Norddeutsche Wo⸗ 1 ertifikate J. G. Farben Aktien —,—, 7 % Rhein.* bl. 1950 55,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 131,00, Kreuger u. Toll A. G. B 120,00, Montecatini 122,00, 6 % Siemens u. Halske Obl.⸗ 82,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission)—

—.—

7 7

rktel⸗

19 q 8 stett

verichte von auswärtigen Warenma

Bradford. I1. Februar. (W. T. B.) Am W verlief das Geschäft ruhig, die Tendenz war jedoch als zusprechen. .“

R-

Pahtvar⸗ gem.

zum De

chsanzeiger und Preußischen

8 genbeilage

taatsanzeiger

gesellschasften.

1230 2 2 2 tenberg Aktien⸗Gesellschaft Fiatertbandzement⸗ und Wusser⸗ kalkfabrikation. Einlavung, zur 31. ordentlichen eneralversammlung am 5. März 1932, nachmittags 6 Uhr, im Kasino Dortmund, Betenstraße 18. Tagesordnung: [1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Jahr 1931; Be⸗

schlußfassung über die Genehmigung derselben. 81 Beschlußfassung über die Eutlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vahlen zum Aufsichtsrat gemäß Artikel 8 der Notverordnung vom 19. September 1931. Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ sammlung bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W 8, oder bei der pesellschaftskafse in Ennigerloh zu er⸗

olgen. . Eunigerloh, den 10. Februar 1932. der Vorstand. Strätling.

——— 97013]. Bilanz per 30. September 1931.

Aktiva. RM Brauereianwesen. 2 794 000 Abgang 65 000—

2725 000— 60 000

2 669 000

0Q

Abschreibung .

Wirtschaftsanwesen und Grundstücke 5 112 000,— Zugang. 94 798,63

5206 798,03 Abschr. . 56 798,63

Maschinen. 577 000,—

Zugang 8471,20 585 471,20 68 471,20

Kunden⸗

Abschr. Brauerei⸗ und geräte 469 000,— Zugang 58 656,36 527 656,35 Abschr. .. 202 656,36 üsser, Tanks und Bottiche 467 000,— Zugang. 14 991,20 88ö99,20 Abschr. 76 991,20 Fuhrpart 130 000,— Zugang 659 696,85 180 606,85 Abschr. 61 696,85 Nasse, Postscheck, Bankgut⸗ haben und Wechsel’1) . Wertpapiere und Beteili⸗ gungen) Ausstände für Bierliefe⸗ rungen, Mieten u. a. Darlehensforderungen. Hypothekenforderungen Vorräte) 6 lebergangsposten 4 Bürgschaftsforderungen „RM 556 350,95 Wechselobligo 150 118,17

96 96

80 88 40 47

1633 656 118 Passivoa. lktienkapital EGesetzliche Reserve.. Rückage für Außenstände Höligationen“) Hypothekens) Langfristige Bankdarlehen Einlagen und Kautionen. Eö“ toren) 6 ebergangsposten... Grunderwerbsteuerrücklage ortrag vom Vorjahr 122 721,54

4 500 000 600 000 240 000 73 650

2 687 581 2 430 000 1 010 454 481 973 766 727 428 484 200 000

8 eingewinn e . . 114 525,69 ürgschaftsverpflichtungen nRc 556 88,98 8 Wechselobligo 150 118,17

13 656 118, 47

9 Darin NM 14 810,81 Bankguthaben. bie) Darin RM 195 700,— eigene Aktien, mit RM 60 121,56 bewertet sind. Rh Davon Roh⸗ und Hilfsmaterialien * 463 044,55, Fertigfabrikate (Bier) . 461 017,92, zus. RM 924 062,47. 8 Rückzaylbar gem. Aufwertungsgesetz. Hypotheken auf Brauereianwesen * 262,48, Hypotheken auf Wirt⸗ hn- ve RM 2 520 746,72, Zinsen Auf⸗ 4 572,30, hiervon verzinslich gem. i wertungsgesetz RM 753 914,89, ver⸗ eg 6 ½ bis 11 % RNM 1 919 094,31 2n'nn vierteljährlich kündbar Reichsmark ℳb 1114,51, in Raten à R 10 000,— bss 7. 1932 RM 105 770,—, rückzahlbar 8 31. 12. 284 026,12, rück⸗ vFee Aufwertungsgesetz Reichs⸗ . 169 888,77, unkündbar 1933 bis 298 Nwe 1 601 609,‚80. 8 Darin Warenschulden, Reichsbier⸗ Vane und Rücklagen RM 763 80 nlschulden RM 2921,84.

237 247

Kundengeräte..

Aktienkapitalkonto.

Berlin, Freitag, d

S

Gewinu⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RMN.

Soziale Lasten. . 98 861 39 Abschreibungen:

Brauereianwesen.

Wirtschaftsanwesen..

Maschinhnn

60 000 56 798 68 471 202 656 76 991 61 696

63 20 36 20 85

Fässer und Tanks⸗

Fuhrpaeeek Gewinnvortrag 122 721,54 Reingewinn

1930/31 114 525,69 237 247*2

4 082 936 Haben.

Vortrag vom Vorjahr..

Erträgnisse aus Bier, Ne⸗

benprodukten u. a. *) .

122 721 3 960 215

*) Nach Abzug der Handlungsunkosten RM 3 041 192,45, tantiemen RM 26 000,—.

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, auf die Aktien einen Gewinnanteil von 5 % zu verteilen, welcher an unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Stuttgart und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. zur Aus⸗ zahlung gelangt. Die satzungsgemäß aus

dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren:

Generalarzt Dr. Distel, Baurat Heim, Rechtsanwalt Dr. Scheuing und Bank⸗ direktor Dr. Schneider wurden wieder⸗ gewählt.

Stuttgart, den 5. Februar 1932. Württembergisch⸗Hohenzollern'’sche Brauereigesellschaft.

Der Vorstand. —2——õõł—łł— q

[95026].

„Ageka“ Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbaun, Berlin Reinickendorf, früher Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Rohrbeck⸗Park.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

An Aktiva. RM Grundstückskonto. 197 146 Postscheckkonto 6 Kontokorrentkonto. 470 888 Verlust... 20 751

688 792

13 70 53 27

bb6 5b

Per Passiva.

300 000

Hypothekenkonto, Grund⸗ buchl. Eintragung 1 450 000,— Davon Eigen⸗ tümergrund⸗ schuld . 1 448 065,48

Baugelderkonto, Baukredit A.⸗G. 8 Kontokorrentkonto: Magdebug . Krewe .. . Mudrack Wechselkonto.. Konto transitor. Posten .

1 934 52

9 450— 145 146 . 29 654 . 979 200 387

1 240

688 792 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. NRMM 9 Unkostenkonto, hiervon

hälter RMN 3600,— 19 71087 Steuerkonto.. 1 040 40 20 751 27

13 89 15 54 40

63

8 . 227422 20 .

Ge⸗ 2 2 .

Per Haben. Verlustkonto 20 751 27 20 751 27

Berlin, den 26. November 1931.

„Ageka“ Aktien gesellschaft für

Kleinwohnungsbau.

Der Aufsichtsrat. O. Ziegler, Vorsitzender Der Vorstand.

Siegmund. Rohrbeck jun. ʒO⏑—nõẽõẽõẽõẽêéêèo [97997]. Baumwollspinnerei Unterhausen.

Die Herren Geheimer Kommerzienrat Carl Jordan, Bad Aibling, und Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Meußdoerffer, Kulmbach, sind, und zwar letzterer wegen Ablebens, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.

Unterhausen, den 8. Februar 1932.

Der Vorstand. G A. Gaiser.

H. Rauber.

[98009]. 88 2. Chemische Fabrik Ergolding, s. Taventschage.

Herr Erich Lengning, Kaufmann, Ham⸗ burg 36, Jungfernstieg 40, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. An Stelle dieses Herrn wurde Herr Martin Sturm, Gutsbesitzer in Ergolding, für den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Auf⸗

wählt. Zu Protokoll des Notariats I,

Landshut i. Bay., vom 17. 4. 1931.

Gesch.⸗Reg. Nr. 589. b * Ergolding (Nied.⸗Bay.), d. 10. Fe⸗

bruar 1932. Der Vorstand.

4 082 936 ,86

darin Aufsichtsrats⸗

63

sichtsratsmitglieds Herrn Lengning ge⸗

LE“

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft, 1 Chemnitz.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1932 aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Herr Direktor Max Grüner, hemnitz, und Herr Direktor Hans Weißenberger, Kennis. Sie sind be⸗ rechtißt⸗ die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich zu vertreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Chemnitz, den 4. Februar 1932.

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Liquidation.

Max Grüner.

Hans Weißenberger.

[97972]. Bremer Straßenbahn.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am ittwoch, den 2. März 1932, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Am

Wall 108, eingeladen.

Setimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die spätestens am Sonnabend,

den 27. Februar 1932, bei der Darm⸗

städter und Nationalbank K. a. A. in

Bremen während der üblichen Geschäfts⸗

stunden oder bei einem Notar ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einem Bankhaus oder einer öffentlichen (Behörde erfolgten Deposition hinterlegt und dagegen Eintrittskarten abgefordert haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz für 1931 und Feststellung der zu verteilenden Dividende.

2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Weiter⸗ geltung der §§ 8—10 des Gesell⸗ schaftzvertrags.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Fest⸗ setzung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Bremen, den 10. Februar 1992.

Der Vorstand. Roffhack. R. Claessens.

[97629]. Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Am Montag, den 29. Februar d. J., mittags 12 Uhr, wird die ordentliche Generalversammlung in den Geschäftsräumen der „Colonia“ Köl⸗ nische Feuer⸗ und Kölnische Unfallver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln, Oppen⸗ een⸗ Nr. 11, stattfinden, wozu die

erren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind berechtigt die seit min⸗ destens zwei Monaten vor der General⸗ versammlung in das Aktienregister ein⸗ getragenen Aktieninhaber. Bevollmächtigte müssen aus der Zahl der stimmberechtigten Aktionäre gewählt werden. Für die Zu⸗ lassung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung anzumelden, wogegen er eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm ver⸗ tretenen Stimmen erhält. Spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung müssen sich Bevollmächtigte durch schriftliche, bei der Direktion einzu⸗ reichende Vollmachten über ihre Befug⸗ nisse ausweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie des Berichts der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1931. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aenderungen des Statuts:

a) § 11, Absatz 2 (Berechtigung des Aufsichtsrats zu Ausnahmen).

b) § 35, Absatz 1 (Generalversamm⸗ lung innerhalb der ersten vier Monate jeden Jahres). . Beschluß über die durch Notverord⸗ nung außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Statuts über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1932.

Jahresabschluß und Geschäftsbericht werden vom 12. Februar d. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Oppenheimstr. 11, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein. E

und

6. 1*

Köln, den 9. Februar 1932. b . 8 Die Direktion.

en 12. Februar

E X

2* 16 [97973]. EE1“] Braunschweiger Portland⸗ werke, Salder. Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesctl⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 4. März 1932, mittags 2,30 Uhr, im Hotel „Zum Königlichen Hof“, Hannover, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

8 2 -

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

des Geschäftsabschlusses für das am 31. Dezember 1931 beendete Ge⸗ schäftsjahr, Beschlußfassung dazu so⸗ wie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Einziehung von nom. RM 300 020,— Stammaktien und Stammaktienanteilscheinen so⸗ wie von nom. RM 5000,— Vorzugs⸗ aktien und dementsprechend Aende⸗ rungen der §§ 2 (Grundkapital und Aktien) und 5 (Stimmrecht und Stell⸗ vertretung der Aktien) der Satzungen.

. Beschlußfassung und Neufestsetzung des durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen § 7 (der Aufsichtsrat) der Satzungen.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Die Einlaßkarten zur Versammlung

werden von der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Braunschweig in Braun⸗ schweig und den

Herren Gebr. Wolfes, Hannover,

gemäß § 5 der Satzungen gegen Vor⸗ legung der Aktien oder des Hinterlegungs⸗ scheines eines Notars über dieselben bis spätestens am 2. März 1932 während der üblichen Geschäftsstunden ausgegeben.

Salder’/Misburg, den 10. 2. 1932.

Der Vorstanud. 1 —————

[96160)]. J. Berger A.⸗G. Bilanzkonto per 30. Juni 1931.

Aktiva. RM Debitorenkonto. 572 011 Warenkonto.. 226 493 Kassakonto. 79 851 Beteiligungskonto 41 673 Utensilienkonto. 10 500 Verlustkonto

93 47 99

54 549 98 985 080/37

Passiva. Aktienkapitaal 400 000⸗—- Kreditorenkonto 298 512 63 Delkrederekonto. 50 049 20 Transitorisches Konto. 17 574 54

Reservekonto I und II. Vortragskonto

210 000 8 944 985 080

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Verlust. RM Generalunkostenkonto 665 985 Utensilienkonto 4 319 Steuéerkonto 62 625

732 930

9 220

Gewinn. Warenkonto Agiokonto Verlustkonto

649 876 28 503 54 549

732 930

Berlin, den 14. Dezember 1931. J. Berger A.⸗G.

Der Vorstand. J. Berger. ——UUURURnVVVV [97618].

5-.- 8. 2. chaft

Cladower Schanze in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiven. Kassenbestand .. 251 05 Grundstükchkhck. . g23 135/ 9. Resteinzahlung a. Aktienkapital 19 000 Verlust inkl. Vortrag. 15 613

Passiven. Aktienkapital.. Hypotheken . .

72 f 1

50 200— ,8000— 58 000—

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

197293].

Postscheckguthaben u.

Baureserve . 8 Delkredereabschreibung ..

Betriebserträgnis 1930/3

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Reservefondskonto

1932

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. Anlagewerte.. Betriebswerte Verlust

1

2

8

350 182 65 5 190]09 2* 356 243 39 Passiva. V Aktienkapit . 250 000, Kreditoren.. 75 534 12

Reservefonds ... 20 000

Vortrag von 1929 10 709 27

356 243 39

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrats: Herr Ernst Kuckuck, Berlin, und Herr Wilhelm Pape sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Neugewählt sind: Herr Dr. A. Hof⸗ mann, Alsfeld, und Herr Karl Stichling, Leipzig.

Das Aktienkapital ist von RM 250 000 auf RM 200 000 herabgesetzt.

Alexander Herrmann Aktien⸗

Gesellschaft, Fangerhausen. :·ʒʒõxẽUẽUẽéxéUNéN̊̊AN»NOO D n O——mm [97640].

M. Niedermayr, Papierwarenfabrik

Aktiengesellschaft, Rosenheim. Bilanz am 30. September 1931.

RMN ₰, 249 536— 70 551— 7 1— 1—

1— 228 562/17 5 001 232 938 16 12 525 48 799 11681

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen

Einrichtung

Fuhrpark (Lastautos) Bleischriften für Druckerei Warenvorräte Effekten.. Forderungen...

Kassa

Passiva. Aktienkapital 500 000,— Gesetzl. Reserve „. 50 000—- 30 000 20 000,—- Hypotheken 28 964,11 Kreditoren . 114 248 92 Gewinnvortrag aus dem 1

G.⸗J. 1929/30 17 180,04 Reingewinn aus

799 116/81

Gewinn⸗ und Verlustaufstellung für das Geschäftsjahr 1930/31. RMN 712 137 50 40 761/46 38 723,74

38 723,74

Aufwand. Gesamtunkosten. Abschreibungen. Reingewinn 1931131.. 74 797 62270

8 5 1 E2—

Ertrag.

6655

791 622/70 791 62270 Rosenheim, den 30. September 1931 M. Niedermayr A.⸗G. Der Vorstand. J. E. Degen. Julius Niedermayr. —y,,õ———

197295]1.

Thüringer Malzfabrik Großen⸗ gottern Aktiengesellschaft in Großengottern in Thüringen. Bilanz am 31. August 1931.

Aktiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 195 800— Maschinenkonto... 25 000—- Automobilkonto . 2 000— Kasse und Postscheckkonto. 2 070,˙89 Debitorenkonto. .. 7 525 87 (CC 6 1 000— Laboratoriumskto., Kontor⸗

utensilienkonto, Be⸗ triebsinventarkonto.. Vorrätekonto 8

262 472 83 13 463 42 509 336 01 Passiva.

Aktienkapitalkonto. 250 000,—

100 000 —-

159 336 01 509 336/01 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

*. 2 5I 72

Kreditorenkonto. .

Debet. Verlustvortrag Unkosten Steuern Hypothekenzinsen Gehälter..

10 650 04 860 66

Kredit.

Kredit

Berlin, 27. Oktober 1931. Tuvia Schalit, Aufsichtsratsvorsitzender. Simon Curewitz, Hermann Neumark, Vorstand.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gefell⸗ schaft ist Herr Max Rheinberg aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Herr Jacob Lichtermann, Berlin, Nollendorfstraße 31, gewählt. 8

Terrain⸗Aktiengesellschaft

Cladower Schanze in Berlin.

Hermann Neumark.

Zoll. RMMR sc, Geschäftsunkostenkonto 108 64078 Abschreibungen ... 11 9509,Z— 119 69078 Vortrag 1929/‚30 8 358 37 Rohgewinn 1930/31. 97 868 99 Saloo· 13 463/42 119 69078

Großengottern, den 8. Februar 1932.

Der Vorstand.

Albert Koppel. Hans Koppel. Der Aufsichtsrat. Hugo Bellstedt.

Sämtliche Aufsichtsratsmitglieder legten laut Notverordnung ihr Amt nieder. Es wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt:

eerr Hugo Bellstedt, Flarchheim, Vor⸗ sitzender, Herr Alwin Döll, Altengottern, Herr Paul Koppel, Berlin W 15, 8 Louis Köber in Großengottern und Herr Willy Rönick in Schönstedt.