rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr
v11““ 3 .36 vom 12. Februar 1932. S. 4
bei der Firma F. Ad. Richter 8 Cie. kriengesellschaft, Chemische Werke in Rudolstadt: Die Prokura des Otto Springfeld ist erloschen. 8
Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt
Saalfeld, Saale. 97392] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 163 bei der Firma Gunder⸗ mann & Roersch heute eingetragen worden: Die Aenderung der Firma und Sitz in „Gundermann & Co. in Saalfeld⸗Saale“. Victor Roetsch ist aus der Geßtellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Vollrath ermächtigt. Saalfeld, Saale, den 5. Februar 1932. Thür. Amtsgericht. Schleusingen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister AK ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Köhler Glas⸗Compagnie, Glas⸗ instrumenten und Thermomesterfabrik in Schmiedefeld am Rennsteig, ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der irma nach Ilmenau (Thüringen) ver⸗ egt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister A gelöscht worden. Schleusingen, den 3. Februar 1932. Das Amtsgericht.
[97393]
Sebnitz, Sachsen. [97394] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 622 (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz) eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Moritz Schultze in Berlin, Friedrich Neuerburg in Berlin, Carl Goetz in Berlin und das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Albert Pursche in Magdeburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Sebnitz, 8. Februar 1932.
Stavenhagen. [97395] Handelsregistereintrag vom 6. Fe⸗ bruar 1932 zur Firma Molkerei Staven⸗
hagen G. m. b. H. in Stavenhagen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1931 ist der § 9 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags r, nu geändert worden: Der
Aufsichtsrat besteht aus fünf Mit⸗
liedern und einem stellvertretenden itglied.
Amtsgericht Stavenhagen.
Stettin. [97396] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen: Ab⸗ teilung B: Am 26. Januar 1932 bei Nr. 937 (Christian Werner G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist fgelöst. Die Firma ist erloschen. 28. Januar 1932 bei Nr. 713 Stachow & Co. G. m. b. H. in Stettin): Dem Kaufmann Friedrich Möller in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 224 (Pommersche Reichspost Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin): Major a. D. Karl von Bornhaupt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Buchwald in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Abteilung A:. Am 27. Januar 1932 bei Nr. 3512 (Ber⸗ liner Möbel Haus Paul Kuske in Stettin): Die Firma lautet jetzt Ber⸗ liner Möbelhaus Paul Kuske Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Gottfried Delschlägel in Anklam. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Aus⸗ nahme der aus Lieferungen der Firma Paul Löffler in Hohenstein⸗Ernstthal S. und der Firma S. Heymann in
jener Verbindlichkeiten laufender rt, die sich aus Mietverträgen, den Anstellungsverträgen des Personals und den Insertionsverträgen ergeben, ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Oel⸗ schlägel ausgeschlossen. Am 29. Ja⸗ nuar 1932 bei Nr. 3552 (Emil Matthies in Stettin): Die Kohlen⸗ händler Wilhelm, Walter und Bruno Matthies aus Stettin sind in das Ge⸗ chäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat m 1. Januar 1929 begonnen.
8 8
elzen, Bz. Hann. [97397] In das Handelsregister B Nr. 40 ist zn der Firxma Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Filiale Uelzen, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Uelzen ist ufgehoben. Die Prokura der Bank⸗ eamten Martin Tormyn und Wilhelm Voges ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 4. Februar 1932.
[97398] heute
8
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abt. A Nr. 344. Paul Knäpper & „ Jiolierstoffpresserei, Kommandit⸗ esellschaft zu Fröndenberg. Persönlich aftender Gesellschafter: Paul Knäpper, Kaufmann in Fröndenberg. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ onnen und hat einen Kommanditisten. Abt. B bei Nr. 87, Klöckner⸗Werke, Akt. Ges., Berlin, Abteilung Bergwerke in Unna⸗Königsborn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ ember 1931 ist der § 23 des Gesell⸗ haftsvertrags (Aufsichtsratsvergütung) eändert. Amtsgericht Unna, 3. Februar 1932.
Waldenburg, Schles. [97399] In unser Handelsregister A Nr. 500 ist am 5. Februar 1932 bei der Firma Heinrich Opitz, Weißstein, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist im Wege des Erbgangs auf die verwitwete Frau Buchdruckereibesitzer Elfriede Opitz, geb. Teichmann, in Weißstein übergegangen. Amtsgericht Waldenburg. Schles.
Weiden. ö in das Handelsregister wurde ein⸗ “ Basaltwerk Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung Groschlattengrün“, Sitz Groschlatten⸗ grün: Die Febbein des Hans Götz ist erloschen. Weiden i. d. O. Pf., 8. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [97402] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 „Gebchardt & Co.“, Sitz Grafenwöhr. Unternehmen: Dampfwäscherei u. Bügelanstalt. Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft. Betriebs⸗ beginn: 1. April 1928. Gesellschafter: Benker, Anton, Kaufmann, und Tre⸗ bing, Karl, Waschanstaltsbesitzer, beide in Grafenwöhr. 1 . Anton Benker ist auf sein am 6. August 1931 erfolgtes Ableben als Gesellschafter ausgeschieden. An Stelle dessen sind als Gesellschafter eingetreten: Benker, Anna, Kaufmannswitwe, und Benker, Luise, Kaufmannstochter, beide Grafenwöhr. Luise Benker ist am 24. Oktober 1931 als Gesellschafterin ausgeschieden. Weiden i. d. O. Pf., 8. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Wiesbaden. [97401] Handelsregistereintragungen.
Vom 2. Februar 1932: B Nr. 666, bei der Firma „Karl Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Fräulein Dora Kopp in Wiesbaden 10 nicht mehr Geschäftsführerin. Kauf⸗ mann Wilhelm Junginger in Wies⸗ baden ist zum Geschäftsführer bestellt.
Vom 4. Februar 1932: A Nr. 1962, bei der Firma „Peter Petri“, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.
Vom 5. Februar. 1932: A Nr. 2111, bei der Firma „Karl David, Wiesbaden⸗ Biebrich: Die Firma ist erloschen.
Vom 8. Februar 1932: A Nr. 455, bei der Firma „Carl Mertz“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wurzen. [97403] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Berthold Messing & Co., Piano⸗ und Musifhaus in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 508 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden: Der Musikinstrumentenbauer Berthold Messing in Wurzen ist als
Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Wurzen, 5. Februar 1932. [97405]
Zeitz.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Opel & Kühne, Aktiengesellschaft in Zeitz heute folgendes eingetragen worden:
Ingenieur Kurt Opel, Zeitz, ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Carl Enke, Zeitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
Zeitz, den 3. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Zella-Mehlis. [97404]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Zella⸗Mehlis, in Zella⸗ Mehlis, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, be⸗ stehenden Gesellschaft eingetragen worden:
Moritz Schultze, Carl Goetz, Fried⸗ rich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Direktor Theo Schmidt in Suhl für die Filiale Zella⸗ Mehlis erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. 1
Zella⸗Mehlis, den 8. Februar 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Zwönitz. [97170]
Auf Blatt 36 des Handelsregisters, die Firma C. A. Uhlmann in Gorns⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die auf Reichsmark umgestellten Einlagen der drei Kommanditisten er⸗ höht worden sind. Amtsgericht Zwönitz, 4. Februar 1932.
2. Güterrechts⸗ regifter.
Schippenbeil. [97432]
In unser Güterrechtsregister ist bei Nr. 117 — Besitzer August Herholz, Langendorf, und Frau Elise geb. Mirau solgendes eingetragen worden:
Durch Vertrag vom 6. Januar 1932 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinba.
Schippenbeil, den 4. Februar 1932.
Pr. Amisgericht...
——
4. Genossenschafts⸗ rtegifter.
Aurich. [97433] Gen.⸗R. 26, Spar⸗ und Darlehnskasse
e. G. m. u. H., Münkeboe in Liqu.: Die
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
ist beendet.
Amtsgericht Aurich, 30. Januar 1932.
Berlin. ec In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1564, Gemeinnützige ohnungsbaugenossenscheft „Ge⸗
wog“ eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Name ist geändert in
Behemngobangenosfen chlft „Ge⸗
wog“ eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88,
den 5. Februar 1932. t
Breslau. [97435] In unser Genossenschaftsregister Nr. 393 ist heute bei der „Kriegerheim⸗ stätten⸗Siedlung von Woyrsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet fortan „Gemeinnützige Heimstätten⸗ Siedlung von Woyrsch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha tpstacht. Ihr Sitz ist 9—1 Breslau⸗Pilsnitz. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Regierungsbezirks Breslau beschränkt. Vreslan, den 27. Januar 1932. Amtsgericht. Bruchsal. [97436] Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 43, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Oberöwisheim e. G. m. b. H., Oberöwisheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1931 der landwirtschaßtlichen Ein⸗ und Verkau genossenschaft Ober⸗ öwisheim Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und der Bäuerlichen Bezugs⸗ und böatgenosenbeas⸗ Oberöwisheim, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, beide in Ober⸗ öwisheim, und auf Grund des Vertrags vom 7. Juni 1931 haben sich die beiden Genossenschaften in der Weise ver⸗ schmolzen, daß die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ öwisheim Amt Bruchsal e. G. m. b. H. unter Beibehaltung ihrer die . Bezugs⸗ und Ebsat genossen⸗ chaft Oberöwisheim e. G. m. b. H. mit ktiven und Passiven übernommen hat. Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Oberöwisheim e. G. m. b. H. ist hiernach aufgelöst, die Firma erloschen.
Bruchsal, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. I. Dillenburg. [97437] Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Januar 1932 bei der e. G. m. b. H. Bauernkasse Rodenbach in ve. (Dillkreis): Die Genossenschaft ist dur Beschluß der EEE“ vom 30. Dezember 1931 und 19. Januar 1932 aufgelöst. Das Amtsgericht Dillenburg.
Erfurt. [97438] In unser Genossenschaftsregister Nr. 151 ist heute bei dem „Haushaltsverein „Volkswohl“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ein⸗ Seese— Die chaft ist durch I. uß der Generalversammlung vom 10. Januar 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind Geschäftsführer Otto Brötling, ier, und der Arbeiter Michael Mehler in Gotha. Erfurt, den 5. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Hamburg. 97459] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 8. Februar 1932. Einkaufsgenossenschaft „Kohlen⸗ kommission für Eisenbahnbedien⸗ stete“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1931 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmene ist die Versorgung von Eisen⸗ bahnbediensteten und des Personals der Wasserstraßenverwaltungen innerhalb der jeweils gültigen Bezirksgrenzen der Reichsbahndirektionsbezirke Altona und ö“ mit Brennstoffen und die Schaffung von Spareinrichtungen zur Erleichterung des Bezugs von Brenn⸗ stoffen. Amtsgericht in Hamburg.
Nebra. [97439] In dem KeeHenschafte egter. betr. die Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Weißenschirmbach e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen: 2e des Unternehmens: Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln für den Kreis der Mitglieder und Verwertung der in den itgliederbetrieben F⸗ wonnenen Erzeugnisse Nebra a. U., den 21. Januar 1932. Amtsgericht. Northeim, Hann. [97440] In unser Genossenschaftsregister lfd. Nr. 66 ist zur Geflügelzucht und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Catlenburg, ein⸗ getragen? Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Catlenburg, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Northeim vom 28. 12. 1931 ausgelöst.
Amtsgericht Northeim, 3. Februar 1932.
Oschersleben. [97441] Bauernkasse für Oschersleben und Umgegend, e. G m. b. H. in Oschers⸗ leben (Bode), Gn.⸗R. Nr. 26: Durch Be⸗ Uülu der Generalversammlung vom Dezember 1931 ist die Geno aufgelöst. Wilhelm Behrens, Wilhelm Weinast und Otto Vahldieck sind nicht mehr Vorstand. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Karl Kneisel und Landwirt Johannes Dietrich, beide in Oschersleben (Bode). Amtsgericht Oschersleben, 23. 1. 1932.
Reppen. [97442]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kohlow, ist heute folgendes eingetragen worden: Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Branden⸗ burgischen Genossenschaftsblatt zu Berlin.
Reppen, den 27. November 1931.
Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Baugenossenschaft von Verkehrs⸗ angehörigen Schweinfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 11. Januar 1932 wurde eine neue Satzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung, Pacht und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Schweinfurt, den 9. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht. Stavenhagen. [97444]
Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Februar 1932 zur Rosenower Mol⸗ kerei Genossenschaft, e. m. u. H., Rosenow: 1
zurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1931 gilt an Stelle der bisherigen Satzung das in dieser Versammlung beschlossene Statut. Amtsgericht Stavenhagen.
Stavenhagen. 97445] In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektricitäts⸗ und Maschinen⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit m Sitz in Röckwitz eingetragen worden. Die Satzung ist vom 29. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf und Verteilung von elektrischem Fgervn hür Licht und Kraft auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stavenhagen, 6. Februar 1932. Mecklb. Amtsgericht.
Swinemünde. [97446]
Genossenschaftsregister Nr. 79. Die Veröffentlichung Nr. 85 356 vom 4. No⸗ vember 1931 in Nr. 3 des Reichsan⸗ zeigers, Jahrgang 1932, wird dahin be⸗ richtigt, daß die Firma der Genossen⸗ schaft lautet: „Beamten⸗Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft Swinemünde und Um⸗ ge end, eingetragene Genossenschaft mit eschräntier Haftpflicht.“ Sitz: Swine⸗ münde.
Swinemünde, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht. Swinemünde. [97447] Eintragung Genossenschaftsregister. Unter Nr. 86 a des Genossenschafts⸗ registers ist neu eingetragen worden die „Fischverwertungsgenossenschaft Swine⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Swinemünden.
Die Satzung ist am 27. Dezember 1931 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fischhandels und einer fischindustriellen Anlage, insbesondere die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gefangenen See⸗ und Süß⸗ wasserfische und die Beschaffung von shi chereigerätschaften auf gemeinschaft⸗
e Rechnung und 58 Amtsgericht Swinemünde, 2. Febr. 1932. Tirschtiegel. [97448]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen dee -ensa Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft in Rogsen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 11. 1931 aufgelöst wor⸗ den. Liquidatoren sind die Herren Wil⸗ henm Liehmann und Gustav Kramm in Rogsen.
Amtsgericht Tirschtiegel, 8. Febr. 1932.
Weiden. [97449] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Auer⸗ bach, e. G. m. b. H., Sitz: Auerbach i. d. Oh Die Generalversammlung vom 1. November 1931 hat Aenderun⸗ en des Statuts nach näherer Maßgabe er eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist
—
auf den Geschäftsbetrieb innerhalb dj Amtsgerichtsbezirks Auerbach be chränk (Der Zweck des Unternehmens ist auz. schließlich darauf gerichtet, den Mi, gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sin der Gemeinnützigkeitsverordnung 1. Dezember 1930 und ihrer Anz. führungsbestimmungen zu angeme enen Preisen zu verschaffen. Das 1— nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in der Eessermerteennnoen bezeichneten Geschäfte betreiben. Weiden i. d. Opf., 8. Februar 198 Amtsgericht. 8
Wuppertal-Elberfeld. 979% In das Genosser castsregister. be⸗ treffend die Stadt Wuppertal, wune am 3. Februar 1932 unter Nr. 117 Re Genossenschaft unter der Firma Bagednz Einkaufsgenossenschaft der Wuppertalgg Drogisten, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haßtpflicht mit dem Sitz in Wuppertal (Barmen) eingetre⸗ gen. Das Statut ist am 7. Jannuam 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerzh und der Wirtschaft ihrer Mitglieder insbesondere durch gemeinsamen Ei⸗ kauf von Artikeln der Drogenbrantte durch Versuche und Erwerbungen vean Neuheiten der Branche sowie he stellung von Eigenpräparaten. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeh
5. Musterregifter
(Die ausländischen Muster werda unter Leipzig veröffentlicht
Bayreuth. 9770]6 In das Musterregister des Ants. gerichts Bayreuth wurde eingetragen⸗ Firma Mechanische Plüschfabrik Tund §& Kneitz, Ges. m. b. H., Sitz Bagyreuth ein versiegeltes Paket, enthalten 6 Muster in Plüsch, Nr. 8840 — 884 Tag der Anmeldung 8. Februar 108 vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre Bayreuth, den 8., Februar 1932 Amtsgericht — Registergerich
Bonn. 97451 In das Musterregister Nr. 945 t am 7. Januar 1989 olgendes einge⸗ tragen worden: Hans Riegel, Lakritzen, Schaum⸗ und Crefh Fabtit in Bonn, ein versiegelter Umschlag, en⸗ haltend: Lakritzpfeifen verschiedenen Größen, zusammengesetzt aus Lalrip⸗ und einem Schaumgummistlth letzteres facettartig in den Kozf der Pfeifen eingesetzt, welche infolge ihre neuartigen Zusammenstellung eine eigentümliche Wirkung erzielen, Fabrit⸗ nummer 1785, plastische Erzeugnise Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1931, 10,45 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. [97409 In das Musterregister Nr. 946 f am 18. Januar 1932 eingetragen wer⸗ den: H. Strauven G. m. b. H. Tapeten⸗ fabrik in Bonn, ein versiegelter Briee umschlag, enthaltend 16 Tapetenmüsten nämlich: 1. Tapete auf verschwommenm Streifenunterlage mit Aufdruck in Licht und Schattenwirkung in besondentt Technik, 2. Tapete in klarer geometne scher Aufteilung mit eingelegten fe⸗ bigen Flächen, 3. Tapete in verschwon mener, geometrischer farbiger Flächer⸗ aufteilung, 4. Tapete mit farbig ange deuteten Flächen, Blattwerk und Ber⸗ men darstellend, 5. Tapete in geomeeth scher Flächenaufteilung verlaufend, ml ronzewirkung, 6. Tapete in neuart stilisierter Anordnung und Auffeassum von Zweigen und Gräsern (Art Feei⸗ zeichnung), 7. Tapete, aus durchbroce nen Flächenunterlagen bestehendes u mit Konturen klar ezeichnetes Batt muster, 8. Tapete, modernes Rauhfasen muster mit stilisierten neuen pflamg⸗ lichen Motiven, 9. Tapete mit Flächen untergrund, mit angedeuteten unker brochenen Blütenzweigen 10. Tahah mit untergelegten durchbrochenen ul verlaufenden Flächen, mit aufgedrut Federzeichnung, 11. Tapete, aus dutg, brochenen Flächen bestehende Blumern⸗ ranken mit Kontur, 12. Tapete, schoh tierte, streifenartige Unterlage mit neuer Technik eingedrucktem Musteram⸗ druck (damastartig), 13. Tapete, 1- Flächenunterlage in neuer Techn unterbrochen und verlaufend gedruh Blütenzweige, 14. Tapete auf angenen teter Streifenunterlage, schwach aufg drucktes toniges Blumenmuster, 15. pete, Flächenunterlage in neuer Techme verschwommen und unterbrochen auffe druckte geometrische Flächenaufteiluhng 16. gobelinartige Tapete in neuer, weicgh Drucktechnik, Fabriknummern 8304, 800 8320, 8324, 8333, 8348, 8349, Fn 8383, 8385. 8888, 8893, 8395, 8ehn 8398, 8399, Nüchenerzeugnisse Schn frist zwei Jahre, angemeldet am 7.9 nuar 1932, nachmittags 17,45 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. I
Verantwortlich für Schriftleitung, und Verlag: Dixektor Menaer in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ Pichelmftraße 32.
Hierzu eine Beilage.
vbrik für
nb körper, Muster für plastische Er⸗
te Zentralhandelsregisterbeilage
2 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
——
Nr. 36. „Mufterregister.
8n. 197458. In das Musterregister Nr. 947 ist am ganuar 19232 eingetragen worden: Ponger Kunstwerkstätte in Bonn, versiegelter Briefumschlag, E.nn die Muster: a) einer gehäkelten eieckappe, b) einer gehäkelten Drei⸗ appe, c) einer estrickten Dreieck⸗ pe (Ausfallmuster), außerdem einen jef mit besonderer Beschreibung * Muster, die x2922— uster werden Be vv ongakappe“ vertrieben riknum⸗ 82 h, 200, plastische desemafe hutzfrist drei Jahre, angemeldet am Januar 1932, vormittags 11,50 Uhr. umtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
eeslau. [97454] in unser Musterregister ist im Monat nuar eingetragen worden: Nr. 1503. ich Chutsch, offene Handelsgesellschaft Breslau —, Muster für Lebensmit⸗ packungen — nicht verschlossen —, Ge⸗ üftsnummer 28, Muster für Flächen⸗ seugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ det am 11. Januar 1932, vormittags Uhr 40 Minuten.
eslau, 2. Februar 1932. Amtsgericht.
ankfurt, Main. [97798] Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 4197. Dr. Ing. Schneider & Co. Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab⸗ dungen von Modellen für Lese⸗ mnpen und Tischlampen in ver⸗ iedenen Formen, offen, Muster für astische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 1129, 1130, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 4. Januar 1932, 9 Uhr. tr. 498. Firma J. G. Farben⸗ hustrie in Frankfurt a. M.⸗Berlin 36, Umschlag mit photographischen bisdungen von Modell für photo⸗ aphischen Apparat, Muster für plasti⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 31/101, 1102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Dezember 1931, 13 Uhr 10 Min. Nr. 41ꝛ99. Firma Wilh. A. Jäger, allbrägewerk in Frankfurt a. M., uschlag mit Modellen für Abzeichen, ine Dreieckoorm in Verbindung mit festiunasnadel, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummer -, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1932, 14 Uhr 30 Min. Nr. 4900. Firma L. S. Mayer in ankfurt a. M., Umschlag mit 47 Ab⸗ ungen von Modellen für neue rmen und Ausstattungen verschiedener brauchsgegenstände, Muster für plasti⸗ 2 Erzeugnisse, briknummern 378 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Januar 1932, 12 Uhr 40 Min. Nr. 4501. Firma Kahn & Oppen⸗ mer in Frankfurt a. M., Umschlag Nuster für Streifensatin, Flächen⸗ ster, Fabriknummer. Dessins 58, Hutfrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1932, 10 Uhr 40 Min. Ner. 4502. Firma Hillenbrand & kenstein in Frankfurt a. M., Um⸗ lag mit Mustern für Butterpackung, üchenmuster, Fabriknummer 3, Schutz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ r 1932. 11 Uhr 50 Min. Nr. 4503. Firma L. S. Mayer in ankfurt a. M., Umschlag mit 45 Ab⸗ dungen von Modellen für neue rmen und Ausstattungen verschiede⸗ Gebrauchsgegenstände, Muster für stisch Erzeugnisse, Fabriknummern bis 469, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ neldet am 22. Januar 1932, 12 Uhr Minuten. Nr. 4504. Firma S. Bienes in entfurt a. M., Umschlag mit Mustern Pressungen auf Leder und ver⸗ ledenem Material wie Kunstleder und gleichen, in verschiedenen Farbtönen pritt, Flächenmuster, Fabriknummern oderna, 30 Charme, 21 Bast, Fert 40 Girl, 28 Flirt⸗Girl, Klirt⸗Dandy, Schutzfrist 3 Jahre, Undet um 23. Januar 1932, 12 Uhr 1. ℳ905. Firma Dr. M. Albersheim emn urt a. M., Paket mit Modellen 8 Glasflasche mit Streifendekor, 8 chraubgewinde, 12 kantige Bakelit⸗ bel und Pinsel in Aluminiumkiel zur ahrung von Nagellack, Fabrik⸗ mer 7914, 1 grün bezogener Schau⸗ Siegen. mit Innenetikett bahrung vo — 88 Fennf. hrung von ippenstiften, Fabrik⸗ der 2777, 1 versilberte Steckhülse er neprägten Riefen und Pomade⸗ bafe zur Aufbewahrung eines nn Permanent⸗Lippenstiftes“, Enummer 2777, Muster für plasti⸗ elrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mldet am 19. Januar 1932, 11 Uhr muten. r. 4506. Firma Bünte & Remmler, Beleuchtungskörper in d. Umschlag mit 46 Ab⸗ Modellen für Beleuch⸗
Ankfurt a. W dungen von
Fugnisf⸗. Fabriknummern: 26 Kronen ern. 240 — 245, 250 — 269, 5 Zugpendel Nrn. 1061 — 1064, 1665, 3 Deckenleuchten
Nru. 2689 — 2692, 26914, 2699, 2700, 5 W1 Nrn. 3183, 3186—3188, 2210, kuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30, Januar 1932, 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4507. Firma Adolf Kudler in Frankfurt a. 8 „Umschlag mit Mo⸗ dellen für Herrenhemd mit Gürtel, ver⸗ behent Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26132, Schutzfrists Jahre, angemeldet am 27. Januar 1932, 12 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 41. Herborn, Dillkr. 197455] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen; Nr. 199. W. Ernst Sohn, Neuhoffnungshütte bei Sinn (Dillkr.), Lichtbilder des Haas⸗Dauer⸗ brandofens Nrn. B 251 — B 253, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗
ruar 1932, 16 Uhr 30 Minuten. Herborn, den 6. Februar 1932, Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 97456] In unser Musterregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1932 unter Nr. 281 eingetragen worden: Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Litho⸗ Fbaphlen und Muster mit folgenden Dessins: Jacquard 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, Damast 3248, 3247, 8 decke 4211 Ueberhandtuch 4214, Wand⸗ schoner 4312, Rolleaux⸗Damast 3028, Satin⸗Popeline 1, Schatten⸗Popeline 1, Cordsamt 5071 b, 5109 a, 4826 b, Brokat⸗Popeline 4751, 4755, 4756, 4757, 4760, Chemise 1822, 1875, 1876, 1877, 1878, 1895, 1894, 1896, 1897, Flanell 1903, 1912, 1909, 1901, 1911, 1910, 1900, Modedruck 5035, 5012, 5061, 5150, 5149, 5147, 5146 a, 5146, 5145, 5144, 5143, 5142, 689, 1825 a, 1384, 5148, 5109 b, 4930 a, 4708, 4883 a, 4797, 5087 a, 4851 a, 4917 a, 5151, Künstler⸗ decken 8181, 8175, 8171, 8161, 8155, 8151, 8185, 8165, Damastdecken 3515, 3516, 3517, 5203, 5204, 4046, 4047 4048, Kopftücher 2543, 2544, 2545, 25460, Taschentücher 47978, 47979, 47980, 47981, 47982, 47983, Unterbettsatin 47988, 47987, 47986, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1932 um 9 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Schwerte, Ruhr. [97457] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Aktiengesellschaft, vorm. Westfälisches Nickelwalzwerk Fleit⸗ mann, Witte & Co. in Schwerte folgen⸗ des eingetragen: 7 Lichtbilder, dar⸗ stellend 9 silberne Leuchter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L. 1, EL. 2, L. 3, L. 4, L. 5, L. 6, L. 7, L. 8, L. 9, “ 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1932, nachmittags 4 Uh Schwerte, 6. Februar 1932. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[97819]
Aalen.
Ueber den Nachlaß des am 7. 8 1932 verstorbenen Eugen imon, “ in Aalen, ist am 5. Februar 1932, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bihl in Aalen. Anmeldefrist bis 1. März 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. März 1932, vorm. 9 püh⸗ Offener mit Anzeigepflicht bis 1. März
Württ. Amtsgericht Aalen.
Annaberg, Erzgeb. [97820] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Engert in 18gns i. Sa., Bergstraße 40, alleinigen In⸗ bers der Firma Gustav Engert, Kleinhandel mit Kolonial⸗, Kurz⸗ und Spielwaren, daselbst, wird heute, am 9. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, das Sesen genes erzsnet Kon⸗ kursverwalter: Herr Horst Rauh, Kauf⸗ mann in Buchholz, Brauhausstraße 33. Anmeldefris bis zum 24. Februar 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. März 1932, vormittags 9 ¹¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1932. Amtsgericht Annaberg, 9. Febr. 1932.
Arnstein. Bekanntmachung. [97821] Das Amtsgericht Arnstein hat mit
Beschluß vom 8. Februar 1932, vor⸗
Nrn. 2315, 2317, 2318, 7 Wandleuchten J
Haas &
Berlin, Freitag, den 12. Februar
mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann Schmidt in Arnstein, Alleininhabers der Firma ohann Schmidt, Bierbrauerei in Arn⸗ bns das Konkursverfahren eröffnet. konkursverwalter: Rechtsanwalt Röther in Arnstein Offener Arrest mit An⸗ feigefrist bis zum Dienstag, den 1. März 982 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 1. März 1922 einschließ⸗ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Gerichts. Arnstein, den 9. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bayreuth. [97822] Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Wendel, Kolonial⸗ und Süd⸗ früchtehandlung in Bayreuth, Fried⸗ richstraße 8, am 9. Februar 19232, vormittags 11 ¾% Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Pollack in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 1. März 1932, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 67. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [97824] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Pattschull, Berlin N, Schul⸗ straße 31, Vertrieb von Kolonialwaren, insbesondere Konserven, ist am 9. Fe⸗ bruar 1932, 12,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Wallisch⸗ prinz, Berlin⸗Wittenau, Hetegetr. 551. Konkursforderungen sin bis zum 10. März 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigewversammlung am 2. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 16. März 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1932. — 27. N. 2. 32. 8- Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
* Berlin-Lichterfelde. [97823]
Ueber den . des verstorbenen Reichsbankrats ( 88 Hütt, zuletzt wabe Fe in Berlin⸗Zehlendorf, Riebeck⸗ weg 4, ist am 8. Februar 1932, mittags 15 Phr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul allach, Berlin W 62, Nettelbeckstr. 21. Frist zur b der Konkursforderung und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 8. März 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am den 22. März 1932, vormittags 10 ÜUhr, an Gerichtsstelle, Ringstr. 9, Zimmer 12. 9. N. 1/32. .
Berlin⸗Lichterfelde, 8. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Blankenburg, Harz. [97825] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Hermann Rost in Treseburg ist heute, am 9. Februar 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren 8 Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Liesen⸗ berg, Blankenburg, Harz. Anmeldefrist bis zum 26 Februar 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1932, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier 5. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 26. Februar 1932.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts
—
—
inhabers der Firma G. Otto, Hofbuch⸗ druckerei in Darmstadt, Landwehr⸗ straße 36, ist am 3. Februar 1932, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Sandmann in Darmstadt, Stiftsstraße 10. Kon⸗ kursforderungsanmeldungen sowie offe⸗ ner Arrest und Anzeigefrist: 15. April 1932, erste Gläubigerversammlung: 2. März 1932, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 118, und allgemeiner Prufungs⸗ termin: Donnerstag, den 7. April 1932, vormittags 9 ühr, Zimmer 216, vor dem unterzeichneten Gericht.
Darmstadt, den 3. Februar 1932 SHessisches Amtsgericht. 8 Sas exFeh b E Ehingen, Donau. [97828]
Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1931 verstorbenen Andreas Weber, Taglöhner in Granheim, wurde am 5. Februar 1932 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Hebsacker in Munderkingen. Termin zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis 26. Februar 1932 beim Gericht. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die . eines Glaubigerausschusses und evtl. über die in 9 134 K.⸗O. Gegenstände: Freitag, den 4. März 1932, nachmittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis 20. März 1932.
Amtsgericht Ehingen a. D.
Emden. [97829] Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Ebeling in Tammegaste bei Rorichum (Landkr. emden) At heute, am 8. Februar 1932, 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Kon⸗ kursverwalter: Auktionator Reinemann in Emden. Anmeldefrist bis 1. April 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 31. Anzeigefrist bis 1. April 1932. Amtsgericht Emden, 8. Februar 1932.
Esslingen. e
Ueber das Vermögen des Gottlo Rommel, Müllers in Denkendorf, ist am 8. Februar 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Bezirks⸗ notar Gebhard in Köngen. Anmelde⸗ fris und offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 29. Februar 1932. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 8. März 1932, nachmittags 4 Uhr.
Württ. Amtsgericht Eßlingen a. N.
[97831]
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Bormann in Flensburg, Harris⸗ leer Straße 33, wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1932, 11,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in lensburg, Clädenstraße 7. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 9. März 1932 ei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1932, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. März 1932, 10 Uhr. Offener hexs mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1932. — chaftenunmer: 7 N 10/32. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Gelnhausen. [97833]
1. Das Vergleichsverfahren ist eingestellt. 2. Ueber das Vermögen der Firma Zipf & Böhm, G. m. b. H. in Gelnhausen, ist am 28. Januar 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ee Kienzler in Gelnhausen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. März 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gelnhausen, Zimmer
Blankenburg a. H Bonndorf, Schwarzw. G
Paul Bartz, Bonndorf i. Schw., In⸗ habers der Firma „Bankgeschäft Ar⸗ thur Vogt Nachfolger“ in Bonndorf, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann K A. Bippes in Neustadt i. Schw. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 1. März 1932, vorm. 9 Uhr. rüfungstermin am 5. April 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Bonndorf, den 8. Februar 1932. Bad. Amtsgericht.
Darmstadt. [97827] V
Konkursverfahren.
997826 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gloslar.
Nr. 5. Anmeldefrist, Arrest nd vne refte. bis 1. April 1932. mtsgericht Gelnhausen.
Giessen. Konkursverfahren. 1eg Ueber das Vermögen des Pau Scholz, Reformhaus in hen Kreuz⸗ platz 5, wird heute, am 8. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verhahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rohn in Gießen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1932. Termin sür die erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den . Närz 1932, vorm. 8 ½ Uhr, Zim⸗ mer 201. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1932. Hess. Amtsgericht Gießen.
[97835] Ueber den Nachlaß des am 21. Ja⸗
Ueber das Vermögen des Friedrich
Pfeifer in Darmstadt als Allein⸗
nuar 1931 zu Goslar, seinem letzten
bezeichneten
Offener Arrest und
Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Hermann Rother, Jakobikirchhof Nr. 4, wird heute, am 10. 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann il⸗ helm Dinius, Goslar. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. März 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil⸗ sitzungssaal. ffener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 3. März 1932.
Amtsgericht Goslar, 10. Februar 1932. Gummersbach. [97836]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Heuser, Tapetenversandgeschäft in Dieringhausen, ist heute, am 4. Febr. 1932, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lerche in Gummersbach ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Gläubi⸗ jerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderrun⸗ sen ist auf Mittwoch, den 9. März 1932, 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumt.
Amtsgericht in Gummersbach.
Hamburg. [97837]
Ueber das Vermögen des Drogisten Fritz Walter Knauthe, Hamburg, Leib⸗ nitzßraße 5, Erdg., früher in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Walter Knauthe, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 257, ist heute, 13,01 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 8. März d. J., 10 % Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 3. Mai 10 ⅛ Uhr.
Hamburg, 9. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Ivoer
Hannover. [97838] Ueber den Nachlaß des Geschäfts⸗ führers Georg Luckow und seiner Frau Hildegard geb. Gerke in Hannover, Karl⸗Peters⸗Platz 2, wird heute, am 9. Februar 1932, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Schulz in Hannover, Georg⸗ straße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. sowie Prüfungstermin am 2. März 1932, 9 ¾ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1932. Anmtsgericht Hannover.
Heidenheim, Brenz. 97839]
Ueber das Vermögen der Firma Kleiderfabrik Heidenheim Hans Hof G. m. b. H. in Heidenheim wurde am 9. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Seibold in Heidenheim. Anmeldefrist bis zum 1. März 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 9. März 1932, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1932.
Den 9. Februar 1932. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Heilbronn, Neckar. [97840]
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 22. September 1931 verstorbe⸗ nen Friedrich Epriegel, gew. Bauers u. Weingärtners in Grantschen am 8. Fe⸗ bruar 1932, mittaas 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezinksnotar Mössinger i Weinsberg. Offener Arrest mit An zeige⸗- und Forderungsanmeldefrist bis 25. Februar 1932. Gläubigerverlamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners tag, den 3. März 1932, vorm. 9 ½ Uhr Saal 17. 8
Württ. Amtsgericht Heilbronn.
[978411 Heiligenstadt, Eichsfeld.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Saul (Gemischtwarenhandlung) in Arenshausen ist am 2. Februar 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Vogelbein, Heiligenstadt. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 29. Februar, Anmelde⸗ Frist bis 9. März 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März, Prüfungs⸗ termin am 22. März 1932, 11 Uhr, Zimmer 12.
Heiligenstadt, den 9. Februar 1932.
Das Ametsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 97842]
Ueber den Nachlaß der am 23. De⸗ zember 1930 in Schreiberhau verstorbe⸗ nen Anna Lange wird heute, am 4. Fe⸗ bruar 1932, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Schierschina in Hermsdorf (Kynast). Konkursforde⸗