1932 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8. 1 8 S 11 8 8 * * 8 8 8 8 2. 1“ * 8 . S 8 8 . ö““ 1 8 * 8 —“ 84 b1““ 8 5 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 327 vom 13. Februar 1932. S. 4 1.“ 8 v““ E ““ Erste Beilage 8 8 1 tistik und Volkswirtschaft. 8 lung über die vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen den Sta en Ländern und vormals regierenden Fürstenhäusern keinerlei Inter⸗ Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten somwie in deutschen Wirtschaftsge eu e 3 g F d un q. 8 3 g T 8 esse. Oldenburg schuldet jedoch der gräflichen ö Bentinck im Monatsdurchschnitt Januar 1932 für 1000 kg in Reichsmark. 8 bieten an el e un reu E 21 an E L 8 auf Grund von Vertragen aus dem Jahre 1854, durch die Olden⸗ ——— z ““ v““ burg das gräflich Oldenburg⸗Bentincksche Familienfideikommiß, 8 8 d 0 Berli S bestehend aus der Landesherrschaft Kniphausen und dem Amte He Roggen Gerste r. 37 —9 n, Sonnabend, den 13. Februaau 1““ 1932 Varel mit und 2,—— Marktorte rungen 2 8 5 bden k nahm, nach baren Zahlungen onders von 900 Talern Go 4 für? 1 1 Sommer⸗ nter⸗ Dafe 9 . 8 5 8 1 an die jüngere Linie und von 550 000 Talern Gold an die ältere 8 je h] Ra Brau⸗† Futter⸗ Nichtamtliches. Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ Notierungen für Speisekartoffeln in Berlin. Linie der jüngeren Linie noch eine ,— von 1 100 ,— b ge 56 blatt) verkehr nach Rußland: 100 Rubel =— 217,22 Reichsmark. 8*½ von 1— 2— Gold (oder 3 653 000 RM). Die Schuldsumme unterfällt dem 8 rtsetzung aus dem Hauptblatt. 8 5 otierungskommission für Speijekartoffeln stellte am 12. Februar —— Es klagt jetzt der derzeitige Inhaber des Aachen.. . reei —’ 10 t . * vls In 1557 (Fortsetzung Bechure EEE1“““ die Abrechnung von 1932 folgende Speisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise frei 8 Fideikommisses Graf Wtithelm von Bentinck auf Zahlung von rund Bamberg .Großzandelseinkaufepreise ab fränt. Station 3 73 198,6 7577 225, 41 924 15509 1 Handel und Gewerbe. Ir 1 zahlungen auf 1 Verkautsstelle des Kleinbandels: Für den Zeniner bei Abgabe 913 400 RN, 25 vH der ursprünglichen Schuldsumme gemäß Berlik. .. 88 märtische ——2 d. 2 72/73 2080 776 27 162,0 153,8 * 1392 b Feb 1932 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling, ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Autweis (in Zerichthder Brbenburotsce alen⸗ venees r vüüne 8 exc. Berjinn”t Mai! . H24b; .258 N2133 8— 232, 88 8 1567 Februar Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ eH 2bgebe an Geer wece, dn. Pa ericht. Der Oldenburgische Staat erhofft ein ihm günstiges Urtetl, . v FEö 1 * —2 22 3 164 r * . 5 weis für den Zentner) gelbfleischige Speisekartoffeln 3.50 bzw. 3 35 in 2 5 vH 4.; zum Teil 8 vH Braunschweig .ab braunschweigische öö 4 73,8 200 3 76,5 223,5 165,0 162,0 142 n Verlin festgestellte Rotierungen für telegraphische 9 vpelsc Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich (3;69), Odenwälder Blaue . bzw. 3,10 (3,41), rote 3,00 bzw. 2,85 und nur zu einem geringen Teil von 25 vH der Schuldsumme auf Breslau. . .. ffrachtfrei Bresläu in Waggonladungen v. * 24 I —2n 8 52* 5 18828) 168,7 ³) 1414 uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. p ls 2 gf 88,14), weiße 2,50 bzw. 2,65 (2 92). Grund des § 4 Absatz 2, 1, 3 des Gesetzes. Auch wenn das Urteil ö“ 15 t ’— V öHS Lelegraphische Auszahlung. alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 8 Swenburg günstig —,— 8 nicht uzar Chemnitz- 28 Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10⸗159 4 72 2070 ) 72 23599 185,0 177,5 18 ö ece8e9060: DSeen en Fe Berichte von auswärtrgen Devisen⸗ und E vogne Bähaang zu 1, Dortmund. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund 8 8 13. Februar 12. Februar Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs Wertpaptermärkten. daher daran gelegen sein, daß durch Ergäönzung des Staatsventen⸗ in Ladungen von 15 t Ee 4 73 211,3 ⁹) 75 232,2 ⁹) . 2 g⸗ 1781 Geld Brief Geld Brief . ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen. [ Devisen. esetzes die Möglichkeit geschaffen wird, daß für die Zahlung der Dresden. swaggonfr. fächs. Verzandst. b. Bez. v. mind. 10 t 8 74 204,1 76 224,5 178,5 ¹2) 164,4 ) 147⁄ enos⸗Aires. 1 Pap.Pes. 1,028 1,032 1,028 1,032 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Ause-⸗ Danzig, 12. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Schuldsumme Fristen bei mäßigen Zinsen, und zwar möglichst den— Duisburg ftrei Waggon Duisburgg . . 88 eg g e 176,3 18) 1673lhenm .... 1 kanad. ² 3,636 3,644 3,636 3,644. zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,51 G., 57,63 B., eiten des Reichsjustizministeriums wurde dem Rechtsausschuß eine rfi büring. , ; 1.48 1,491 1,489 1491 8 1 ; 2; n 5⸗ „Stücke) 5.11, 5,12,76 B. Schecks: London . Uebersicht über den gegenwärtigen Stand der durch von mindestens 15 t .. 4 74 210,5 38851 ** 8 . Tdäͤgppt. Pfd.] 14.83 14.87 1480 14 84 Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 17,68 G., 17,72 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,50 G., das Staatsrentengesetz vom 16. Dezember 1929 geregelten Ver⸗ Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. 8 72 221,2 74 235,1 182,7 152 ͤͤͤ 14.48 14 52 1445 1449 zahlung ondon abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für 57,61 B. Telegraphische: London 17,69 G., 17,73 B., Paris pflichtungen des R 81 und der * -. 5. G 8 11“ 8 8s 3 dn -e 11820,) 60 vor. —..13 4,209 4 217 4209 4 217 4 Sichtpapiere). in S. 2023 B. New York 5,13,24 G. 5,14,26 B., Berlin Danach hätte das Reich (die Reichspost) eine Rentenverpflichtung eiwiz . ffra ei it e11“ . 1 222. 0f b* 5,0 1⁶ 454¼ „Janeiro 1 Milreis 0,250 0,252 0,250 0,252 turse für ö Ien 6 —,— G., —,— B. 8 den 3⸗ 19. und Taxis. Die Rente ist auf x— a. S. . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 9 73 210,7 75. 221,9 [183,3 ¹) 159, 1 *8) 143 e 1 Goldpeso 1,748 1,752 1,728 1,752 se für Umsätze bis 1000,— RM. verbind lich Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286,10, Berlin Grund des Staatsrentengesetzes abgelöst In 1“ amburg. ehes 88 venorimj 8F11 25 72/74 201,0 75/76 231, 8 180,6 nzec 1102 ucvam⸗ . . 8 168h. Badeneh 29299 Kopenhagen 134,00, London 94,35, Rem sind sämtliche unter das Staatsrentengesetz fallenden Renten ab⸗ 8 .. . frrei Fahrzeug Hamburg, unverzo 615 9 * ,3 * 100 Guld 169,93 170,27 169,78 170, . ; or 20, Paris 27,92, Prag 21,01 ½¼, Zürich 138,50, Marknot gelbft bzw. gemäß § 2 oder 13 des Gesetzes erloschen. Zayern Hannover Jgb hannoversche Staiou 4 73,2 203,0 [75/75,9 226,8 EEE —— 100 Drachm. 5,395 65,405 69385 9185 Rnaagestellung 188 iikstt im 168,20, Lirenoten 36.,76, Veae asche B81 c, 12,44, Tschecho. hat die standesherrlichen Renten zum größten Teil abgelöst; zum . „. ab Bremen, unverzollt)) . .. 97.0† ²0) issel u. Ant⸗ g : Am 12. Februar : Gestellt 16 913 Wagen. slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75, Teil sind die Renten gemäß § 13 des Staatsrentengesetzes er⸗ Karlsruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sad 4 231,6 21)“) E250,9 21) 190,922) 28) 179,7 ²) 1 rwven ... 100 Belga 58,74 58,86 58 69 58,81 Ungarische Noten —.— ), Schwedische Noten 135,00, Belgrad 12,916. loschen; über zwei Renten (48 000 Mark des Fürsten Kassel GGroßhandelspreise waggonfrei Kassel o. S. 4 74/75 208,/4 76/77 227,3 187,5 181,4 arest.... 100 Li 2,522 2,528 2520 2,526 Nach einer in der Statistischen Abteilung d⸗ * Noten und Devisen für 100 Pengö. 88 Alois zu Löwenstein⸗Wertheim und 21 607,14 Mark des Kiel Ngb holstein. Station bet waggonw. Bezug. 5 70 184,0 75 215,4 160,6 98. 19 Slsavest ... 100 Pengö 56 94 57,06 56,94 57,06 Reichsbank bearbeiteten Statistik über die deu ssch 8. Prag. 12. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,63 ½¼, Berlin Fürsten Erwin von der Leyen) schweben noch Prozesse. Frachtlage 1111.“] 8 72/72,5 214,4 2) 74/74,5 236.5 2) 175,2 173,1 2³) 14771 osch 2 100 Gulden 81,97 82,13 81,97 82,13 Abrechnungsstellen im Jahre 1931 ergaben di s 8* 801,75, Zürich 659,10, Oslo 628,00, Kopenhagen 638,00, London In Sachsen kommen außer der bereits in der dem Aus⸗ Königsberg i. Pr. loco Königsberlgg. . H25 bzw. 23] B71,5 1997 74,5 227,8 156,4 12 gingfors .. 100 Fmf 6 494 6.506 6474 6488 seit Eröffnung von Abrechnungsstellen bewirken Abrechnungen, 116710, Madrid 266,50, Mailand 176,00, New Pork 33,768. Paris schuß vom Reichsminister des Innern übermittelten Uebersicht Krefeld. . ab niederrheinische Station. 4 (72/72.5 211,3 2) 74/74,5 230,0 ²) —= 5 18hlen .... 100 Lire 21.84 21,28 21,83 21,87 folgende Ziffern: ürtten Abrechnungen] 132 85, Stockholm 666,00., Wien —.—, Marinoten 801.00 behandelten Sekundogeniturrente, die unter § 21 des Staats⸗ Leipzig .[rompt frachtfrei Leipzig .. 9 73 207,8 75 218,/4 177,5 164,0 5 jen. 100 Di 7,463 7,477 7,463 7,477 1 8 b Polnische Noten 378,00, Beigrad 59,70, Danzig 665,00 rentengesetzes fällt, die Schönburgischen Renten in Betracht. 4 8* 8 8 ö1““ 72/73 209,4 165,0 *) —2 100 Titng 41 ˙98 42,06 4 4 8 Mürenäge e en⸗ ] in Millionen Mark bzw. Budapest, 12. Februar. (W. T. .9 Alles in Pengö. e. 197 8— ne gexuas e. Magdeburg. Nnetto, 82 Bezirks * 73 201,4 n b9 1SSege 2 enhagen .. 100 Kr. 79,77 79 93 79,62 7578 illionen Rei 1 Spalte 3 in Mark Wien 80 494. Venln 1990 Zürich 111,10, Belgrad 1017. darstellung: Welche Bewandtnis es mit den Schönburgischen bei Abnahme von Waggonladungen... 3 226, ,3 †“7 8 ⁴) 3 1 ondon, 13. Februar. (W. T. B.) * . 44,75, helen hat, ist 25 dem zum Entwurf des Staatsrentengesetzes Mainz. .. . . loco Main; . . .80 apungen. .1 2178 74 233,8 1841 †. 163.8 29) 1 100 Cscudos 13 19 13 21 1319 13,21 1 Pari 87,37, Amfte nde ℳ, .e fsen 24 68ncüh, 33839, mitgeteilten Material zu entnehmen. Bei den Schönburgischen. Mannheim „gnetto, waggonfrei Mannheim o. Sack 8 218,8 75/76 247,5 191,3 182,2 2) 1 8ͤͤ1“ 78,62 78,78 78,62 7878 Der Einlieferungen Von den Einlieferungen 8 & erlin 14,47 ½, Schweiz 17,65 ½, Spanien 43,75, Lissabon 109,87, Renten handelt es sich um insgesamt fünf Renten im Gesamt⸗ München Großbandelseinkaufspreise waggonweise ab 8 201,2 228,7 [182,4 ) 170,4 ¹) 1347 te.. ... 100 Frs. 16,59 16,63 1657 16,61 K wurden SSZ Kopenhagen 18,17 ½, Wien 31 B., Istanbul 710 B., Warschau 31 00, betrag von 140 601,09 ℳ, die auf Grund des sogenannten Er⸗ südbaver. Verladestation. . .. 239,1 ** 8 .100 KEs 12,465 12,485 12,465 12 485 8f durch Ver⸗ 88 Buenos Aires 39,43, Rio de Janeiro 418,00. 8 länterungsrezesses vom 9. Oktober 1835 und der Bekanntmachung Nürnberg Großhandelseinkaufspr. ab nordbayer. Station 4 71/72 198,7 75/76 222,9 175,4 164,2 ³) 134% kavik 8 4 - 3 1 8— durch⸗ auf Giro⸗ rechnung aus⸗ 8 8 Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) vom 21. Oktober 1845 dem Hause Schönburg zu zahlen waren un Plauen (Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗ Zeland) .100 isl. Kr. 65,43 65,57 65,33 65,47 3EStiück⸗ S8 schnitt⸗ geglichen 23 Deutschland —,—, London 87,34, New Bork 25,351 Belgien bis 1920 gezahlt worden sind. Die Renten hatte der Staat seiner⸗ E] 5 72 197,1 74 208,7 167,6 154,3 t 1357 r, .J..100 Lats 80,92 81,08 80,92 81,08 92 zahl Ssa rn tontogut. (in Prozenten E 67 354,25, Spanien 199 %, Italien 131,50, Schwei 494,15 Koben⸗ eit dem Hause Schönburg dafür ausgesetzt, daß das Haus Schön⸗ Stettin waggonfret Stettin ohne Sgaack 24 72/73 198,5 75,5 227,8 159,3 „) 1380 neiz .... 100 Frz. 82,08 82.24 82,11 8227 G geschriebenn der Ein-⸗ hagen 478,00. Holland 1024,00, Oslo —,—, Stockholm 488,50, Prag han in dem Erläuterungsrezeß und der angeführten Bekannt⸗ 5 8 20 72/73 209,4 da . .... 100 Lewa 3,057 3,063 3,057 3,063 röße Uijeferungen) £☚ —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. machung auf das Besteuerungsrecht gegenüber den Einwohnern —BStuttgart Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station 4 218,8 234,7 ³³) 189,4 169,7 1469 ganien.. .. 100 Peseten 33,47 33,53 33,47 33,53 s 12. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ der und auf vee gersörlch⸗ .. bahnfrei .R 8 se 8 4 213,1 233,4 [183,1† ³)165,0 wcholm und 5 1 1 B 1 2 3 4 5 6 verke e.)2 1 er. —,—, Prag —,—, Wien befreiungsrecht gegenüber dem Staate Sachsen verzichtet hatte. ürzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise a zotkenvurg. —,—, Amerika 25,37, England 87,35, Belgien 354,00, Holland Der Staat hatte, davon ausgehend, daß es sich bei den Renten um 8 fränk. Versabestatton... .. .. .. 9 71/12 2133 78774 2234 179,9 †] 170,7] 182 ctken urn ““ 1 EEEI 74,3 112½ 102425, Italien 131,25, Schweiz 495,50, Spunien 199,25, durch Gesetz begründete öffentlich⸗rechtliche Leistungen handele, ——— siland)... 100 estn. Kr. 111,39 111,61 111,39 111,61 1900] 5 186 237 29 472 5 680 882 76.9 116 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockbolm —,—, die Renten durch das Gesetz vom 27. Mai 1926 aufgehoben, und 1 Sommer⸗ oder 1d 100 Schilling 49,/95 50,05 49,95 50,05 1910 [12 459 474 54 341 4 360 19 25 7. 126 „Belgrad —,—. 8 zwar vier Renten entschädigungslos, eine Rente (die sogenannte Gebiete Weizen Amere 9er Hafer . . 1970 122 464 365 695 776 30 972 276 95 222 Amsterdam, 12. Februagr. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Salzreunte) gegen Entschädigung; das Haus Schönburg dagegen Braugerste sscau ... 100 g1. 47,15 47,35 47,15 47,35 1925 28 455 843 50 926 1 790 12 53 99 ¾ 8 59,00, London 8,53, New York 247 ⁄, Paris 9,76 ⅛, Brüssel 34,57, hatte auf Grund der Ansicht, daß es sich um durch Vertrag be⸗ 8 vn kewiz ... 100 Zl. 47,15 47,35 4715 47,35 1930 43 912 999 119 3411 2 718 27 252 772 75. Schweiz 48,36, Italien 12,80, Madrid 19,45, Oslo 46,50, Kopen⸗ gründete zivilrechtliche Leistungen handele, die Gültigkeit des Ge⸗ Ostdeutschaandbdb 225,1 164,3 137,8 8 100 Zl. 47715 47,35 4715 47,35 1931 39 621 101 85 842 2 167 29 297 12 hagen 47,00, Stockholm 47,85, Wien 35,25, Budapest —,— Prag setzes vom 27. Mai 1926 angefochten und auch in zwei Instanzen Mitteldeutschlaaubdbdd 225,5 146,4 * 1 1 8 2 70,5 730 735,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama ein dem Grunde nach obsiegendes Urteil erstritten. Ehe der Westdeutschlaaad 231,1 180,3 155,3 G —,—, Buenos Aires —,—. 8 Rechtsstreit in der Revisionsinstanz zur weiteren Durchführung Süd⸗ und Südwestdeutschland 232,2 181,7 145,7 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8. Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin kam, mußten sich die Parteien mit dem inzwischen unterm Reichsdurchschnitt E111““ 228,5 175,9 146,3 Bexlin, 12. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 58,85 —5,90, London 8,51 8,52 6, New York 247,15 247,25, Paris 15. Dezember 1929 erlassenen Staatsrentengesetz auseinander⸗ 11 e“ . Sen mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 9,74 ½--9,75, Brüssel 34,50 34,55, Schweiz —,—, Italien —,—, setzen. Obwohl der Staat, der bis dahin den Rentenanspruch dem ¹) Hauptsächlich in Betracht kommender Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne (bei Bezug von Kartoffelflocken a N13. 12. Februar handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) C““ Oslo ——, -ve —,—, Stockholm belettzen hagepvrseschehe hadic⸗ Krrch im Inland vereeaqie w LEAEE“ 88 8 5 Freceg 6 Einsch 8 . 8 8 8 8* LüS 9 1ga Feiien 888b e Ve. der Faeree, .— Hanhae e g⸗ e 668 tengesetzes 1— 1 Anwenl 8 von 3 dz, der Bezug von 1 dz Inlandesgerste zur Einfuhr von 2 zollbegünstigte Gerste). einischer. ndustriegerse Aulwereinns.. otiz 3 3 b 0,4 ndustrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: öIe , 1 ee.: Aires zu und obwohl er deshalb 5 I gemäß *, Futter⸗ und Industriegerste. ²) Feinste. ⁴⁶) Für Müllereizwecke verwendbar. 1) Mittlere. ³⁸) Sächsischer; Sandroggen 20 rcz⸗Stücke ür 16,16 16,22 16 16 16,22 grob 34,00 bis 35,00 ℳ, mittel 8409. 13. Feb (W. T. B.) (Amtli is 20,21 1 A bees Ftactedengtet ees Ueften Femarht hatte, daß n⸗ 73 kg je hl. ⁹) Westfälischer. ¹⁰) Ostpreußische. 1¹) Pommerscher; ostpreußischer 2. Monatshälfte 169,4. 12) Sächsische Aild⸗Dollars. I 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 35,00 bis 40,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken London 17,66, Ren⸗ (por 51257. g 9) 1- vnt I1“ 9 urgis 858 Seützten n. sat, untzihe en, war es infolge 18) Ausländische Futtergerste verschtedener Herkunft, verzollt 174,4. ¹) Ostseehafer; pommerscher 176,0. ¹⁸) Gute, mittlere 2. Momngierikanische: 35,00 bis 36 00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ Madrid 40,50. Berlin 192 00, Wi Auh⸗ Fine b 10244 des ba2 Hanfe Scünt nta dreha enber 8 “] hälfte 19 1. Nananabage. Jn,0 2 18 8S. ie Fen blte. wuse 5 8 Reiate:ge 1888 b Se en 1* e. 9 N 8 82 E“ 0⁰ 82 8 8s b8. 2 Kopen Fr 12. R. x22 8 5e.87 8 hsee Se. v inisi EE1u“ erste 166,2. ¹⁹) Sommergerste für Futterzwecke und Winter⸗(Industrie⸗) Gerste. usländische Futtergerste verschiedener Herkung und 1 Doll. 8 K Hartgrie is 45, „Weizenme 34, 4 6. 8 e (W. T. B. ““ wintengesetzes zu ordnen. Der VII. Zivilsenat des Reichsgerichts 10 Süddeutscher. 22) 1. Monatshälfte. ²²) Industrie⸗ und Braugerste 2. Monatshälfte 192,5. ²4⁴) Geringere (Sortier⸗) Gerste litentinische. IPäp⸗ Pelo 1,00 1.02 1,00 1,02 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44,00 ℳ, Femha bhst v. zzür⸗ 189,09, ö’1 Ee“ 89 See.s Hemäb 14 hat nach 28) Weißer. ²⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 173,3’. 2²7) Norddeutscher 171,1. ³8) Heller 1373. silianische. 1 Milreis 0,23 90,26 0,235 0,255 Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 53,00 ℳ, elo 98 88 Helsingf 8 §8,17 1’. 75 F. Stockholm 101,85, bernnem, Beschluß vom F. 1““ Entscheidung venedert ob o) Industriegerste 174,7. 0) Inländische und ausländische zollbegünstigte. **) Gute Mittelsorte. 8) Sommerweizen. ³8) Württeshhradische... 1 3.61 3,63 3,61 3,63 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 31,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria 8 186.“ rag * v 8e. danbaegischen 8 hrokrhfns B Entscheidung be deneFeen bergischer. ³⁴) Rheinhessische; Ried 181,3; Pfälzer 192,5. 8 lsche: große 8 14,44 14,50 14 41 14,47 36,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, wei e, mittel 22,00 bis Berlin 124,50, Paris 20,65, Brüffel 73,00 Schweiz Plage 102,50, des Rentenanspruchs beigebracht ist. Das Haus Schönburg hat Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg 1¹). 1 1 Ltg.- 1 18 1 188% 1 ““ 8. 8— EE. 9eege Amsterdam 210,50, Kopenhagen 98,75, Oslo 97,50, Washington inzwischen eine entsprechende Feststellungsklage gegen den Staat = =IJj naiche.... 100 Belga 58,58 58,82 58,53 58,77 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 45 00 bis r100 -8 Kartoffel⸗ 520,00, Helsingfors 8,05, Rom 27,50, Prag 15,75, Wien —,—. angestrengt. In Württemberg sind sämtliche unmittelbar Roggen Weizen Gerste lgarische. . 100 Lewa Sis Kex. g 1n mehl, superior 32,00 bis 33,00 Bruchreis 18,00 bis 20,00 Oslo, 12. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 128,50, durch das Staatsrentengesetz geregelte Verpflichtungen des Hasa riche.... 100 Kr. 79 59 79,91 79,44 79,76 Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 22,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, Paris 21,25, New York 538,00, Amsterdam 217,00; Zürich 105,50, wosdec. ine, ländescecht. esgin Il ee plam ardwinter I Rosass [Barusso sa Plata gr.. 100 Guden 81,19 52,11 81,79 82111 glastert 32.00 bis 38,00 ℳ, Jaba⸗Tafefreis, glastert15,00 b 59,00 eren gor 2s W“ iche Regelung älterer Staatsrenten auf Grund vo es 8 russ.) ische... b F 2 ingäpf b je z: merik 0, :25, Prag 16,25, Wien —,—. Staatsrentengesetzes ist bis jetzt nicht erfolgt, da sich tefgn WöT“ . 2 22 ,Ze. Zaten Anentinien b 1icge.... 109 13 11903 118,4 119 118 Penaanfe eböichn Frtnincheeseevochnogen 1,00 hes 12 bg erg. 088 dg, 12. Februar. (. T. B. (In Tscherwonzen.) E 1e . eh 1 Sraats. 1 81,3 111,2 103,2 97,8 84,1 82,3 84,5 88,1 676 vüsiche .. 100 EE“ R's 11889 2 Fänbeghe disten 119e bis 1e Korinthen 194,53 B. 118 Reicsaeh 4880 B;8 M 1 d:; Ies 1 e.. ulden 59, 41 170, oice, Amalias 92, is 96 andeln, süße, courante, in 8 8 ““ 8 ringen und Hamburg kommen Leistungen, die durch das lienische: gr. 1 2 74 . is 52. 4 1 M2ree . . 3 Staatsrentengesetz geregelt worden wären, nicht in Frage. Für ¹) Notterungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. . 8ecee 69 1— 2182 21,89 2181 89 2ö31c9 242229 89 2egh eefenn an ne,eenaente—0h 9,en London 1 12. Februar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 19,50 b 18 rg 1 88 82 ventisen Berlin, den 11. Febrnar 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. lnanüsche g. 1 7,42 7,46 7,42 7,46 . Pfefter schwar⸗ Lampong, ausgewogen 200 00 bis Silber auf Lieferung Ssn. 4 wurgs 1 indische.. 100 Lats Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ, ertpapiere. 1X“ Bremen, Lippe⸗Detmold übeck, Mecklenburg⸗ nische 100 Litas 41,72 41,88 41.72 41 88 Rohkaffee Santos Suvperior bis E is 3: 3 S 3 G 2 hn er. 8 se.. . 2 ; xtra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ, Wien, 12. Februar. (W. T. B.) A . (In Schill 3 5 1“ 1egen Beagflichtungen, Kartoffelpreise an deutschen Märkten im Monatsdurchschnitt Januar 1932. . I be E 78,44 78,76 78,44 78,76 desetefs. dürt. I. 48 Röͤst verkeesgean 69 ZelhreZhiae ha— E 8ee 8 ob. gen 8 3 ““ 8 Mrich.: gr. Schilling ffee, nto uperior rtra Prime w i ℳ, —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2,85, bder tcgmn 1113“ 1821 Uüs eng. . Speisekartoffel Fabi Sch. u. dar. 100 Schillingss Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose schür ernde Rotlage weitester voirekreise Bin die eine velefer, —Nwmwweeöeneaeen Zahl der peisekartoff–çrn Jtartosfiigänische: roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, 16,00. Wiener Bankverein 11,50, Oesterr. Kreditanstalt —, —, Ungar. sch veiehen gftahcs⸗ 1 8 1 hin, 1 eine een Marktorte ¹) Notie⸗ RM für 50 kg V - 8 und in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 19,30, Dynamit A.⸗G. 601 00, die Abgeordneten d Schet 2 (Zentr.) rh Mgen eroörterten rungen 1“ Stärkenun⸗ 4 53 Lei 100 Let 2,49 2,51 2,49 2,51 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht A. E. G. Union 12,80, Brown Boveri 106,00, Siemens⸗Schuckert b““ 81 28 d Maru 1. (Soz.) rote gelbe und 50 E * Lei 100 Lei 2,46 248 2,46 2,.48 entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, 148,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,50, Felten u. 8 3 3 : gr. rs. 1 2,2 ucker, Raffina 1 s 70,50 ℳ, Zucker, ürfe 00 bis Nann —— GS 8 Der Wohnungsausschuß des Reichstags del Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Statio. 4 1,89 2,18 v Fre. u. dar. 100 Fr. 81,90 82,22 81,94 82 26 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 73,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ 8 1 ““ Eö1“”“ 12. d. M. zunächst darüͤber, wie lang die ““ 11144“ 3 8 1LI 9 99 . 100 Peseten 3533 334-7 35,46 3367 srun ben. 11“”“ Sree en n . Ferter Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, soll die 8 1 28 82 w 19 8 onn 8 Crzeuger ei a erladeste on b“”“ z flow. imern is 3 ℳ, armelade, 5 ier rucht, in imern von Februarrente Silberre e— Kronenrente 0,291. 111“ . 888 Breslau f. . .. Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio „S. 8 1,40 1,58 1,81. 0083 dou. 1000 K. 100 12,405 12,465 12,305 12,465 12 ½ kg 70 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Amsterdam, 12. e⸗ (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ geordneter D. Mumm (Christlichfoz.) trat dafür ein, daß di Frankrurt a. M. †t. Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 4 be⸗ her 2,71 ⁴) fr. u. dar. 100 12,405 12,465 12,405 12,465 85 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 anleihe 1949 (Dawes) 49 ⅜, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Pausfe höchstens zwei Monate danern solle. Mit Kücksicht auf Plenwig Crt. . Fachtrrei GChiwih;ß 88 1,20 82 5 8 sce 100 Pengs n wb8 88 fe bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 (Poung) 37,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 die bevorstehenden Wahlen beschloß jedoch die Mehrheit des Aus⸗ .. Erzeugerpreise ab Erzeugerstatioñ . . 4 183. 2,58 2 nische I- 1— bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,60 ℳ, Steinsalz in 32,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank schusses, eine Vertagung bis Ende Mai eintreten zu lassen. Die Karlsruhe f. .. waggonwene Frachtlage Karlsruhe . .. . 4 3,00 ⁸) Ia. 8009% h8 V 1 46,95 47,35 46,95 Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Obl. 1950 43,75, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Frage, ob dann noch eine dritte Lesung folgen soll, wurde offen⸗ Kiel . .. Erzeugerpreise ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 5 ar. S 2,70,92 hnur abgestempelte Stücke. Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 32,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank gelassen. Die ganze nächste Woche soll dazu benutzt werden, die Köln t. . .Großbandelspr. frachtfrei Köln Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 88 8 8 H v19—0.) 8 90,00 bis 95 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 95,00 ℳ, 101,25, Deutsche Reichsbank 89,00, 7 % Arbed 1951 91,00, 7 % zweite Lesung des Gesetzes zuende zu führen. In der fach⸗ Maagdeburg kk .. Erzeugerpreise fret Waagon nahegeleg. Station ohne Sack . . ¹⁰) 2,53 ) 10 ⁴) 2 Purelard in Tierces, nordamerik. 78,00 bis 80,00, ℳ, Purelard in A.⸗G. für Berabau. Blei und Zink Obl. 1948 35,00, 7 % sichen Beratung blieb die Bestimmung des § 21 über die Ent⸗ Nürnberg Erzeugerpreise frei Bahnstation ... . 4 1,98 8 2,20 8 Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Kisten, nordamerik. 78,00 bis 80,00 ℳ, Berliner Rohichmalz 100,00 ꝑR. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 schädigung des Eigentums durch die Fluchtlinienfestlegung im Plauen k. . Großbandelepreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation .. b 2,25 —2,50 3 8 serreichischen Nationalbank vom 7. Februar 19322 bis 110,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, 65,00 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 —.—, wee entlichen unverändert, ebenso der im § 22 vorge ehene Wormes bahnfrer Woritititwées. nP.. . 6 4 1“ 8 88 Llammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am Corned Beef 481 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36 ⅛, 7 % Mitteld. Stahl⸗ Schadensersatz bei Veränderung. der. Höhenlage einer Verkehrs⸗ Würzburg.. . Erzeugerpreise frei Bahnstation . . . . . . . . bzw. 75 Januar 1932) in tausend Schillingen. Altiva. Gold, Devisen Handelsware in Kübelnv, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. Valuten 274 794 (Abn. 3933), Wechsel, Warrants und Effekten 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis —,— m. Op. 1946 36,75, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7 25*

fläche. Bei § 25 blieb eine Anregung des Deutschen Evangelischen 88s b 2 a, 1 8 I tierungen 1 H Kirchenausschusses, bei Planungen die Religionsgesellschaften, do⸗ ) eAn den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit 1 bezeichneten Märkten amtliche Notier mln 18 (Abn. 18 814), Darlehen gegen Handpfand 26 988 (Abn. 175), I1, 126,00 bis 130,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 282 00 bis Verein. Stahlwerke Obl. 1951 32,50. Norddeutsche Wollkämmer weit interessiert, zu hören, dadurch in der Minderheit, daß 2 deutsch⸗ Landwirtschaftskammer oder der Handelskammer; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch sehensschuld des Bundes 95 642 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ 286,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 292,00 bis 298,00 ℳ, Molkerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien —X,—, 7 % Rhein.⸗Westf.

²) Odenwälder Blaue 1,90. 2) Rbeinische Industrie. ⁴) Industrie. 6) Julinieren 3,30. ⁶) Süddeutsche. ¹) Lange 3,061 8 ung 7130 (unverändert), andere Aktiva 238 041 (Zun. 4846). butter IIa in Tonnen 266,00 bis 274,00 ℳ, Molkereibutter Ila ge⸗ Elektr. Sbl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—,

nationale Stimmen und 2 Stimmen des Zentrums bei der Ab⸗ Sit,ee 1 b vn 8 5 . stimmung fehlten. Bei § 28 a wurden Lutseschend einem Antrag köpfige 4,00. ⁶) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,90; norddeutsche Nieren 4,14. ⁹) Exportsortierung. assipa 1 Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un⸗ vackt 276,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, imn Tonnen Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 146,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. Fn Zed , M 15 82 Etr s . f⸗ Rerneeen es eiess Berlin, den 11. Februar 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 3 11’ 2keeavense 8 829 (unverändert), 8 b2 89690 32 S1e gennec, E1686 öö 6 % 65 b 8 vn Ser. 2930 Entschädigungsansprüchen für zuständig erklärt. Die §§ 27 un 8 ilage. 5 n. Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 306. - E1“ 8* - Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,— 3 -2 veeaanes 223 62 Paragraphen 58 8 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) b81 (Zun. 38 715), sonstige vindlich 275 961 (Zun. 89 3 8889 8— T 5 12 c-S -e

wurden im wefentlichen unverändert angenommen. ie Weiter⸗ . 56, ude 0 3 V V 1 1“ 1 8

beratung wurde dann auf dem 15. Februar vertagt. 3 Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengert ng in Berlin⸗Pankow. Die E Edamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

1 b Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 32. sche Ee nreebhun är: I29 4 1Es 9 eheas 8 8 82 81899 8n Fgiren. ö 1““ 12. vre⸗ 1932. 5 „H. n. 84 ö11“ v“ 1 1 qq(E otkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 5 „ungez. Kondensmi 16 per Kiste 19 2 ür Garne und ewebe etwas mehr Nachfrage zeigt, ble⸗ 8 i. 1 111 Vier Beilagen 1 105 8 am 13. Februar auf 59,75 (am 12. Februar 59,75 ℳ) gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, Abschlüsse allgemein gering. Water Twist Bundles notierten 9 d

8 8 einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). g. 1“ . 88 ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. per lb, Printers Cloth 23/0 sh per Stück. 8 8 88 8— . 8 e““ 8 8 1“ 1“ Gö1““ S w“ 1.““ 8 8 8 2 8 b 8 8 8 1 8 8 8 1 8 8 18 18 5 4