1 *
Anzeiger.
4 Unterfuchungs⸗ und Strassachen,
. Zwangeversteigerungen, 73. Aufgebote, ℳ Oeffentliche Zustellungen, 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 7
.Aktiengesellschaften,
8 2* “
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche wa 10. Gesellschaften m. b.
H.,
11. Genossenschaften,
“
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ nd Strafsachen.
98478] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Mendel gen. Max Münster, zuletzt wohnhaft in Essen, ’ 7, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 91 303,50 RM, die am 10. 1. 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der älligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt Teil 1 S. 699) wird iermit das inländische Vermögen des tenerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung feestzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorfätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn F § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Gesch.⸗Zeich.: St. Nr. 21/1315.
Essen, den 11. Februar 1932.
Finanzamt Essen⸗Süd.
3. Aufgebote.
[98117]
Das am 22. 12. 1931 erlassene Auf⸗ gebot betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 10 551 über 200 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 1 Nr. 551 über 200 RM ist eingestellt worden. F. 677. 31.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[98119] Aufgebot.
Der Gustav Sander, Neuwied, Unter⸗ dorf, hat das Aufgebot der nom. 1500 = 3/500 Mark Hypothekenpfand⸗ briefe des Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗Vereins Serie 46 Lit. I. Nr. 15635/6, 16449 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starke⸗ straße 3, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., 8. Februar 1932.
Amtsgericht. Abt. 44.
verschollene (Grupen, geb. Eckert verwitwete Schade, zuletzt wohnhaft in Ottenbüttel, für tot
[98118] Beschluß. 1
Die Ehefrau Karl Girardet in Duis⸗ burg, Mainstraße 56, hat 2729 sperre der ihr gehörigen, in Verlust ge⸗ ratenen Wertpapiere: 8 % ige Gold⸗ pfandbriefe, Emission XII Lit. N ver . Bodenkreditanstalt in Köln Nr. 12125 über 1000 Goldmark, Nr. 02367 über 500 Goldmark und Nr. 00758, 00916 über je 100 Goldmark beantragt.
Gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O, wird der Ausstellerin, der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Das Verbot findet auf obenbezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.
Köln, den 9. Februar 1932.
Amtsgericht. Abt. 4.
[98149]
Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Februar 1932 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Ehefrau des Schmieds Karl Ahrend, Anna geb. Spindler, in Bremen, Rembertikirch⸗ hof 9, vertr. durch die Rechtsanwälte Dres. Schütte und Alfes, Bremen, wird der Handlungsgehilfe August Friedrich Spindler, geboren am 16. Juni 1896 in Bremen, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 30. August 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene im Jahre 1920 zum Grenzschutz nach Ober⸗ schlesien gefahren, von dort aber nicht zurückgekehrt. Seitdem ist auch keine Nachricht mehr von ihm eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[98121]
Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Februar 1932 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. C. Albers in Bremen, als Pfleger der am 11. Juni 1870 ge⸗ borenen Johanne Pflüger, wird die Johanne Pflüger aufgefordert, späte⸗ stens in dem hiermit auf Dienstag, den 23. August 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls sie für tot er⸗ klärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist die Verschollene im Jahre 1886 oder 1889 nach den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika aus⸗ gewandert und soll dort am 24. Oktober 1889 in Cineinnati verstorben sein. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[981222) Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Muhs in Itzehoe hat Ehefrau
Friedrich beantragt, die Gertrud Agnes
sn erklären. Die bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 18. August 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Itzehoe, den 8. Februar 19232. Das Amtsgericht.
[98123] Aufgebot.
Die Witwe Wilhelmine Schulz, geb. Sindt, in Kiel, Danewerkstraße 18, hat als Mutter und Abwesenheitspflegerin in 3 Svh. VIII 1635 beantragt, den verschollenen Former Friedrich Wil⸗ helm Schulz, geb. am 24. August 1888 zu Krokau bei Schönberg in Hol⸗ stein, zuletzt wohnhaft in Kiel, Dane⸗ werkstraße 18, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Kiel, Nebengerichtsgebäude, Ring⸗ straße 19, Zimmer 9 anberaumten hai gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1u Kiel, den 6. Februar 19232.
Das Amtsgericht. Abt. 23.
[98125] Aufgebot.
Die Frau Maria Pfisterer Wwe. geb. Roller in Pforzheim hat beantragt, den verschollenen Graveur Friedrich Roller, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Dezember 1932, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Pforzheim, den 6. Februar 19232.
Amtsgericht. A III.
[98126] Aufgebot. 1 t Die Frau Anna Rohloff geb. Rahn in Stolp, Hospitalstraße 8 b, hat be⸗ antragt, ihren früheren Ehemann, den verschollenen Drechsler Oskar Rohloff aus Stolp, geboren am 14. Mai 1881 in Stolp, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 46, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Stolp i. Pomm., 29. Januar 1932. Amtsgericht.
[98127] Aufgebot. 1 Die Wirtschaftsfrau Auguste Jarzina aus Chechlau hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Sohn Alois Jarzina, zuletzt wohnhaft in Chechlau, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. September 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. — 3 F 5/31. Amtsgericht Tost, O. S., 4. Febr. 1932.
[98128] Aufgebot.
Die Landwirtin und Gasthaus⸗ besitzerin Marie Pieronczyk verw. Klich geb. Wyrwol in Chechlau hat beantragt, ihren verschollenen Sohn Paul Klich, zuletzt wohnbaft in Chechlau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wind. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. — 3 F 9/91.
Amtsgericht Tost, O. S., 4. Febr. 1932.
[98129] Aufgebot. 1
Die Einlieger⸗ und Hüttenarbeiterfrau Anna Frychel in Chechlau hat bean⸗ tragt, ihren verschollenen Sohn Albin⸗ Frychel, zuletzt wohnhaft in Chechlau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. (3 F 4/31.) Amtsgericht Tost, O. S., 4. Febr. 1932.
[98130)0) Bekanntmachung, 5
Das Amtsgericht Volkach erläßt folgendes Aufgebot: Rechtsanwalt Justizrat Koech in Wiesbaden hat als Nachlaßpfleger in der Nachlaßsache des am 19. 9. 1930 in Wiesbaden verstor⸗ benen Metzgers Joh. Valentin Schem⸗ mel den Antrag gestellt, den ver⸗ chollenen, am 10. 12. 1857 geborenen Franz Damasus Schemmel von Ober⸗ Folkach, dort Lület wohnhaft, für tot u erklären. Der Berschollene wird da⸗ 2 aufgefordert, sich spätestens in dem
auf Freitag, 23. September 1932, 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsge⸗
richts Volkach anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen wird. Ferner c die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Mitteilung zu machen. Amtsgericht.
[98120] 1 In der Aufgebotssache der Todes⸗
erklärung des Kaufmanns Paul Otto
Konrad Burghardt in Wüstegiersdorf⸗
Blumenau wird der auf den 23. Juni
1932 angesetzte Termin aufgehoben. Wüstegiersdorf, 29. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
beträgt etwa 300 RM.
Amtsgericht Schweidnitz, 9. 2. 1932.
[98131]) Bekanntmachung. Am 14. Dezember 1929 ist der ledige Prokurist Friedrich Hermann Karl Hoffmann, Berlin, Annenstraße 14 wohnhaft gewesen, leboren am 13. September 1875 in Brehna, Kreis Bitterfeld, Sohn des Tischlermeisters Friedrich Hermann Hoffmann und der Auguste geborenen Zwenker, gestorben. Erben sind nicht ermittelt. Personen, die Erbrechte geltend machen, wollen sich bis zum 15. April 1932 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht melden. Berlin, den 10. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 112.
98132] lufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.
Am 3. 10. 1931 ist zu Düsseldorf der Invalide Hermann Walter, geboren in Jüterbog, gestorben. Der 1 b Verwandte sin bisher nicht ermittelt. Alle Personen, welche Erbrechte zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese bis spätestens 30. 4. 1932 bei dem Nach⸗ laßgericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus
nicht vorhanden ist. üsseldorf, den 8. Februar 1932. Amtsgericht. 18.
ᷣ
Fe
[98133] Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.
Am 29. April 1927 verstarb in Schweidnitz, ihrem letzten Wohnsitz, die am 20. November 1870 in Brieg ge⸗ borene frühere Zuschneiderin, nach⸗ malige Privatiere Fräulein Elise Golka ohne Hinterlassung einer Ver⸗ fügung von Todes wegen. Ihre Erbschaft beträgt etwa 1500 RM, wovon die Ab⸗ kömmlinge der mütterlichen Großeltern der Erblasserin die Hälfte erben wür⸗ den. Die mütterlichen Großeltern der Erblasserin waren: Schmiedemeister Jo⸗ hann Friedrich Dietrich und dessen Ehe⸗ frau Maria Elisabeth geborene Abend. Diese wohnten am 1. August 1846, dem Tage der Geburt der Mutter der Erb⸗ lasserin, namens Caroline Juliane Auguste Golka geborene Dietrich, in Breslau, Tauentzienstraße 12. Außer der Mutter der Erblasserin sind noch die Namen dreier anderer Kinder der mütterlichen Großeltern der Erblasserin bekanntgeworden, nämlich: Julius Philip Friedrich Dietrich, geb. 11. Fe⸗ bruar 1841, Friedrich Wilhelm Heinrich Dietrich, geb. 17. Januar 1845, Auguste Johanna Pauline Dietrich, geb. 13. No⸗ vember 1848. Gemäß § 2358 B. G.⸗B. werden nun die erbberechtigten Ab⸗ kömmlinge vhes letzteren drei, wie auch alle etwa sonstigen erbberechtigten Ab⸗ kömmlinge der obenbezeichneten mütter⸗ lichen Großeltern, Schmiedemeister Jo⸗ hann Friedrich Dietrich und Maria Elisabeth Dietrich geb. Abend aus Breslau, aufgefordert, ihr Erbrecht nach der eingangs bezeichneten Elise Golka unter Vorlegung der entsprechenden Per⸗ sonenstandsurkunden binnen 6 Wochen dem unterzeichneten Nachlaßgericht zu 2 VI 285/31 nachzuweisen, andernfalls den Abkömmlingen der väterlichen Großeltern ein Erbschein dahin erteilt werden wird, daß sie allein erben.
[98134]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Aktien Nr. 191—195 der Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ zu Münster i. W. vom 15. Juli 1894 über zwei⸗ hundert Mark deutsche Reichswährung Grundkapital J. Emission Mark 108 000, ausgefertigt nach Volleinzahlung des Nominalbetrages von 200,— ℳ, lautend auf den Namen der Firma Gerrit van Delden u. Co. zu Gronau, Aktien⸗ grundbuch Fol. 48 und 49, für kraftlos erklärt worden.
Münster i. W., 10. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
[98138]
Durch Ausschlußurteil vom 14. Ja⸗ nuar 1932 sind die Gläubiger der in den Grundbüchern der dem Gutsbesitzer Georg Bendig aus Lebbeden gehörigen
in Abt. III unter Nr. 18 und 20 für! Eheleute Friedrich Dommasch und Bus geb. Petereit eingetragenen Aufmg tungshypothek von 750 GM mit ihnm Rechten aus dieser Hypothek auts schlossen worden. Der über die beze nete Post gebildete Hypothekenbrief! für kraftlos erklärt worden. (2 F. 9
Kaukehmen, den 14. Januar 198
Amtsgericht.
[98135]
Das Amtsgericht München — 2 gericht — hat am 6. Februar 1992 gendes Ausschlußurteil erlassen:] tot werden erklärt: 1. XIV E 2 Plöderl, Anton, geboren am 4. Mar 1861 zu Aichach, zuletzt wohnhaft München, unbekannten Standes m Aufenthalts, auf Antrag des N. pflegers Ludwig Wildgruber, Mittererstr. 7/l, über den Nachlaß Bezirksarztenswitwe Amalie Kampe mayer; Todestag ist der 31. Dezenke 1931, 24 Uhr. 2. XIV E 92/31: Ben kaver, geboren am 27. August 1879 7¾ München, ledig, Metzger und Schegl kellner, zuletzt in München wohnhe⸗ auf e Gasthofbesitzers Johen Christian Baur in Rottach; Todezu ist der 31. Dezember 1926, 24 1. 3. XIV E 251/31: Steinmetz, Vikv eboren am 18. November 1879 Vaal, verheiratet, letzter inländsste bayerischer Wohnsitz unbekannt, a trag des Zimmermanns Andreas A in Durlach als Abwesenheitspfl Todestag ist der 31. Dezember’.
Karoline, geboren am 23. Januar’ t. in Giesing, unbekannten Standes, let inländischer Wohnsitz nicht bekannt Antrag des Abwesenheitspflegers hann Birkenseher in Landshut; Tods tag: 31. Dezember 1912, 24 Uhr. II. Kosten des Verfahrens einschließlich! den Antragstellern erwachsenen zweckentsprechenden Durchführung! Verfahrens notwendigen Auslag fallen den einzelnen Nachlässen der! tot Erklärten zur Last. .“ Geschästsstelle des Amtsgerichts München.
4. Heffentliche Zustellungen.
[97780) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Klara Tag, gebong Riedel, in Plauen i. V., Prozeßbeue mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ban witz in Naumburg, Saale, klagt geg ihren Eeman. den Müller En Richard Tag, früher in Kölleda, unbekannten Aufenthalts, auf des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Ann auf Ehescheidung. Die Klägerin d. den Beklagten zur mündlichen V. lung des Rechtsstreits vor die II. kammer des Lan heZ ht. in Naumba Saale, auf den 19. April 1932,9 mittags 9 Uhr, mit der Auffordern sich durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Pu⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg, Saale, 8. Februar ¹. Die Geschäftsstelle des Landgerick
[97777] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann P. M. Budt Kopenhagen, Set. Annaeplads 22, 8 zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 2f oewe und Dr. Martin Loewe in 8 lin, Französische Str. 28, klagt gegen. Firma Bruno Philipp Bankgescht früher in Berlin, Behrenstr. 3¹, 24 dem Antrag, die Beklagte kostenpflit zu verurteilen, an den Kläger 0. schw. Franken Obligationen der Llt Bergbau Akt.⸗Ges. zu Bielitz herak
geben und für den Fall der Un⸗ keit denjenigen Betrag in Reichen zu bezahlen, der zum Ankauf e Wertpapiere am Tage dieses Auliah an der Börse notwendig sein wird! das Urteil eventl. gegen Sicherh leistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die klagte zur mündlichen Verhandlungt Rechtsstreits vor die 7. Kammer Handelssachen des Landgerichts ¹8 Berlin, Gerichtsgebäude, Grunergt II. Stockwerk, Zimmer 63/65, auf 18. April 1932, 11 Uhr, mi Aufforderuna, sich durch einen bei⸗ 1 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.
Berlin, den 9. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgeric
9977821 Oeffentliche Zustellunge
Die Fa. Josef Reinartz in atg Kirchstraße 24, Prozeßbevollmächtf Rechtsanwalt Maubach in Vüna gegen den Hugo Krauthau 9 Düren, früher in Düren, Kölner straße 26, jetzt unbekannten Auseg unter der Behauptung, daß der n* ihr aus Warenlieferung seit
Grundstücke Lebbeden Blatt 4 und 40
de 1927 464,87 RM nebst 8 % Zinsent
24 Uhr. 4. XIV E 90/31: Baldhubeauh
hag, den 24. März 1932, vorm.
Rentengütern aus dem Rittergute Ma⸗
lwon Rentengütern aus der Domäne Preiburg, Kreis Pyritz, d) Begründung
dnbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 dis 12 des Ausführungsgesetzes vom
Linnen 6 Wochen, spätestens in dem am
vn Amtszimmer
730 zu der Versicherung L. 104 812, aus⸗
inerhalb zweier Monate nicht meldet, ist
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1932. ES. 3
26. 3. 1927 schulde, mit dem An⸗ voge: 1. den beklagten Ehemann als amtschuldner mit der bereits durch rtenntnisurteil vom 6. 6. 1981 ver⸗ urteilten Ehefrau zu verurteilen, an die arrerin 464,87 RM, vier övg undsechzig 2h00 Reichsmark nebst nugse gn n dem 26. 3. 1927 zu ühlen, 2. den beklagten Ehemann weiterhin zu verurteilen, die Zwangs⸗ ollstreckun in das eingebrachte Gut einer Fhefrau zu dulden, 3. dem be⸗ lagten Ehemann die Kosten des Rechts⸗ reits als Gesamtschuldner mit der hereits verurteilten Ehefrau aufzu miegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der beklagte Ehe⸗ mann vor das Amtsgericht, hier. esuitengasse 11, Zimmer 17, auf den 9. April 1932, vorm. 9 Uhr, ge⸗ jaden. Die Einlassungsfrist wird auf inen Monat festgesetzt. — 2 a C. 826/31. Düren, den 4. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 2 a. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
907785] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Leib, Gastwirt in Fahrnau, lagt gegen den Willi Lakas, Reisen⸗ den aus Heilsberg, früher in Fahrnau, mmit dem Antrag auf Verurteilung des Seklagten zur Zahlung von 855 RM 9 Rpfg. nebst 8 % Zinsen aus 328,93 Reichsmark seit dem 16. Dezember 1931 und aus dem Mehrbetrag vom Tage der Zustellung der Klage an, aus Pensions⸗ ertrag und Geschäftsführung ohne Auf⸗ trag sowie aus Verzugskosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schopfheim auf Dienstag, den 22. März 1932, vormittags Uhr, vorgeladen. zchopfheim, den 5. Februar 1932. Badisches Amtsgericht.
97788) 1. Oeffentliche Zustellung. Koemmerling. Albert, Inhaber eines Reifebüröos, Pirmasens, klagt gegen Anstett, Barbara geb. Becker, Ehefrau von Josef, zuletzt in Clausen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, egen Forderung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger u bezahlen den Betrag von 224,60 RM nebst 8 % Zinsen hieraus seit 1. Novem⸗ her 1931, der Beklagten die Kosten des echtsstreits zur Last zu legen und das üͤrteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Termin zur mündlichen Streit⸗ erhandlung ist bestimmt auf Donners⸗
9 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldfisch⸗ ach, Zimmer Nr. 7. Beklagte wird jermit zu diesem Termin geladen. Waldfischbach, den 8. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 97789]
Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehende beim Kulturamt in targard i. Pomm. anhängige Ausein⸗ andersetzungssachen: a) Begründung von
jenhagen, Kreis Saatzig, b) Begrün⸗ hung von Rentengütern aus dem Gute Heinrichshorst, Kreis Pyritz, c) Begrün⸗ hung von Rentengütern aus dem Gute Freiburg Kreis Pyritz, d) Begründung
hung von Rentengütern aus dem Rit⸗ ergute Berkenbrügge, Kreis Arnswalde, Begründung von Rentengütern aus eilen des Rittergutes Alt Klücken, sreis Arnswalde, g) Begründung von entengütern aus dem Rittergute chlagenthin, Kreis Arnswalde, werden s8ur Feststellung der Legitimation der eteiligten gemäß § 109 und Artikek 15 es Gesetzes vom 2. März 1850 — G.⸗S. .77 und 139 — und zur Ermittlung
„Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den § 4 bis 27 der Verordnung vom .6. 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch be⸗ anntgemacht. Alle noch nicht zugezoge⸗ en Personen, die bei der vorerwähnten Uuseinandersetzung an den dabei be⸗ eiligten Grundstücken und Berechtigun⸗ 4 Eigentums⸗ und Besitzansprüche er sonstige Rechte zu haben vermeinen, verden aufgefordert, ihre Ansprüche
„April 1932, vormittags 10 Uhr, des Kulturamts in Pomm., Bergstr. 17/19, an⸗ Termin anzumelden und zu
Etargard i. ehenden legründen. Stargard i. Pomm., 8. Febr. 1932. . Kulturamt. Ter Vorsteher: Dr. Weise, Regierungs⸗ und Kulturrat.
5. Verluft- und Fundsachen.
28147].
sterling⸗Konzern Lebensver⸗ Kö herungs⸗Alttiengesellschaft.
aftloserklärung eines Hinter⸗ d legungsscheines.
er Hinterlegungsschein vom 2. Juli
tellt auf das Leben des He 2
ern Direktor
ich Stadler in Fockendorf, ist abhanden men. Falls ein Berechtigter sich
Stimmrechts Hinterlegungsschein bis 2. März 1932 rechtigt, die ihre Aktien oder notariellen bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden hinterlegen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[97793]J. Bekanntmachung. 3 Zur Berechnung der am 1. März d. J. fälligen Zinsen der 5⸗ und 6 %igen Holz⸗ wertanleihen der Stadt Marburg ist der durchschnittliche Holzpreis für 1 fm Derb⸗ holz nach der Bescheinigung des aufsichts⸗ führenden staatlichen Oberförsters auf 4,70 RM festgesetzt worden, was hiermit gemäß den Anleihebedingungen bekannt⸗ gegeben wird. Marburg a. d. Lahn, 5. Febr. 1932. Der Magistrat. Mueller.
gesellschaften.
[98323]. Herr Curt Meinhold zu Waldhaus Flims (Schweiz) ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, den 10. Februar 1932. Deutsche Ueberseeische Bank. W. Graemer. L. Kraft.
[98354]. Beschluß.
In Sachen, betr. die Gewährung einer Zahlungsfrist für die 4 ½ % Hypotheken⸗ anteilscheine der Vereinigten Braue⸗ reien Aktiengesellschaft GSumbinnen vom 18. 12. 1903, wird die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königs⸗ berg, Pr., als Verwalterin von 5250 RM dieser Obligationen zum Vertreter der Gläubiger bestellt. Königsberg, Pr., den 8. Jan. 1932. Oberlandesgericht, Spruchstelle.
[98312]. Viehverkaufshalle Wunstorf A.⸗G. Sonnabend, den 12. März 1932, 16 Uhr, zwanzigste ordentliche Hauptversammlung Restaurant unserer Halle. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl, Wahl der Revisoren. 5. Genehmigung von Aktien⸗ übertragung.
Wunstorf, den 10. Februar 1932.
Der Aufsichtsrat. Mentzel.
im
[983161. Bekanntmachung. Die Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Eilenburg hat beschlossen, die Genuß⸗ rechte ihrer Anleihe von 1900 in Höhe von 60 % des Nominalwertes am 31. März 1932 bar abzulösen. Sie hat die unter⸗ zeichnete Stelle zur Entscheidung, daß diese Barabfindung den Zeitwert nicht unterschreitet, angegangen. Termin zur Verhandlung über den Antrag wird auf den 7. März 1932, 9 ½¼ Uhr, im Gebäude des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S., Saal 2, anberaumt.
Naumburg g. S., d. 10. Febr. 1932.
Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
[98317)]J. Bekanntmachung.
Die Grube Auguste bei Bitterfeld, Aktiengesellschaft, hat beschlossen, die Genußrechte ihrer Anleihen von 1910, 1912 und 1920 in Höhe von 60 % des Nominalwertes am 31. März 1932 bar abzulösen. Sie hat die unterzeichnete Stelle zur Entscheidung, daß diese Bar⸗ abfindung den Zeitwert nicht unter⸗ schreitet, angegangen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Antrag wird auf den 7. März 1932, 9 ½ Uhr, im Gebäude des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S., Saal 2, anberaumt. 8
Naumburg a. S., d. 10. Febr. 1932. Spruchstelledes Oberlandesgerichts.
[98479] 1
Die Aktionäre der Papierfabrik Seb⸗ nitz, Aktiengesellschaft, werden hiermit zu der Montag, den 7. März 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden achtundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗ winnverteilung. 2. 2 eschlußfassung über Abänderung der §§ 11—14 des Gesell⸗ schaftsvertrags d.e hec unter Be⸗
rücksichtigung der Vorschriften der Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931. 3. Auf⸗ sichtsratswahl. Zur Ausübung des sind nur Aktionäre be⸗
den 12. Februar 19232. apierfabrik Sebnitz,
binterlegungsschein außer Kraft. i, den 10. Februar 1932. 8
4ℳ
Abschreibungenkonto
Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Zalz⸗ [98351]. werke A.⸗G.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Reichs⸗ bahndirektor Dr.⸗Ing. e. h. Konrad Dasch ausgeschieden. 8
München, den 10. Februar 1932.
Der Vorstand.
[98338]. Am 2. Januar 1932 ist die Rückzahlung von nom. RM 452 000,— als erste Til⸗ gungsrate unserer 7 % igen Anleihe von 1927 durch freihändigen Rückkauf erfolgt. Berlin, im Januar 1932. Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
983787. S. Michagelis e aft i. L.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Paul Philipp ist verstorben. Die an seiner Stelle gewählte Frau Ww. Minna Phi⸗ lipp hat ihr Amt niedergelegt. In der letzten Generalversammlung wurde Frau Meta Coßmann geb. Philipp, in den Aufsichtsrat hinzugewählt.
[98337]. Am 17. Februar, nachmittags 4 Uhr, wird der unterzeichnete Notar in seinen Büroräumen, Berlin W 50, Kurfürstendamm 234, GM 10 000,— 8 % Berliner Hypothekenbank⸗A.⸗G. Pfand briefe, Serie 15 (Erweiterungs⸗ ausgabe), Nr. 17498 — 17507 = 10/1000,— 1. 7. 1932 u. ff., für Rechnung dessen, den es angeht, öffentlich meistbietend
versteigern. Dr. Hirsch, Notar.
[96163]. Süddeutsche Industrie⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.
Die Generalversammlung der Süd⸗ deutschen Industrie⸗A.⸗G. vom 9. April 1930 hat beschlossen, das Grundkapital der A.⸗G. von GM 200 000,— auf Reichsmark 100 000,— umzustellen und herabzusetzen. Der Beschluß ist bereits durchgeführt. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., 3. Februar 1932.
Der Vorstand. Hirschmann.
[98353]. Beschluß.
In Sachen, betr. den Antrag der Sam⸗ landbahn Aktiengesellschaft in Königsberg, Pr., auf Gewährung einer Zahlungsfrist für die von ihr aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungsan⸗ leihen, wird die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg als Verwalterin von 4500 GM dieser Obli⸗ v. zum Vertreter der Gläubiger
estellt. Königsberg, Pr., den 10. Dez. 1931. Spruchstelle beim Oberlandes⸗
gericht.
[97000]. Fberbre Exportbierbrauerei Münchberg A. G. in Liquidation. Einberufung einer außerordentlichen Generalversamminne auf Montag, den 7. März 1932, vormittags 11 Uhr, im Bürob der Firma Samuel Mann in München, Senefelderstr. 8.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Liquidationsbilanz per 4. Dezember 1931.
2. Neubestellung der Liquidatoren.
3. Erteilung einer Ermächtigung des Aufsichtsratsvorsitzenden, die von der Generalversammlung bestellten Liqui⸗ datoren abzuberufen und neue zu ernennen.
Der Aufsichtsrat. Fnam——õõ ‧‧ꝙ ‚ꝑᷓʒ„ [97991].
Niederrheinische Brauerei Aktiengesellschaft, Duisburg. Bilanz per 30. September 1931.
RM 705 490 179 245 23 844
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate Verschiedene Anlagekonten Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben, Wechsel und Wertpapiere... Schuldner, Darlehen Hypotheken Vorräateha Verluß Bürgschaftsschuldner RM 80 000,—
8 30
08
1 13 023/09 und “ 144 835 26 443
92 996
“ 5
2
1 185 877 ¼
Passiva.
Aktienkapital. Aufwertungen. . Reservefondsd.
86
1 000 000 74 611 22 512 45 255 43 497
Delkrederekonto.. Bürgschaftsgläubiger 8 RM 80 000,— 8 8 1 185 877 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlustvortrag a. 1929/30 Generalunkosten, Steuern,
Abschreibungen .
Einnahmen
Saldo. Ebööüö
Soll. RM 73 378
₰ 3
07 63
07
101 159 43 497
218 035
Löhne usw.
Haben.
an Brannt⸗ W Eehr ah . ... 125 038 92 996
218 035
90 17
07
1
Aktiengesellschaft. “
versammlung haben ihre Aktien oder die darüber lautenden deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am
gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 25. Februar d. J. ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1931 nebst Jahresabschluß eingesehen bzw. in Empfang genommen werden kann.
[95799].
Herr Dr. Frodewin Illert, Kiel, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
getreten.
Schwandorf (Bay.), 15. Jan. 1932. Dachziegelwerke Schwandorf A.⸗G.
[98359]. Freiwillige Versteigerung.
Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am Freitag, den 19. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 3 Uhr, im Berliner Börsengebäude, Eingang St.⸗ Wolfgang⸗Str. 2, 1 Treppe, im General⸗ versammlungssaal: nom. RM 13 200,— konv. Deutsche Wollwaren⸗Aktien.
Versteigerung in Empfang zu nehmen. Arthur Bohne, beeidigter und öffent⸗ lich angestellter Versteigerer, Berlin C 2, Burgstr. 27, Zimmer 72, Tel.: D 1
Norden 4380.
[98339]. Adler⸗ und Hirsch brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Köln.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den 15. März 1932, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses J. H. Stein in Köln, Laurenzplatz 2.
Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung hiermit ein unter Hinweis auf § 16 der Satzungen, wonach zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien bzw. notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei den Bank⸗ häusern:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8,
A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
Filiale der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, Köln,
Dresdner Bank, Köln, 1“
J. H. Stein, Köln,
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
Leopold Seligmann, Köln,
bei sämtlichen Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze oder
bei der Gesellschaft in Köln⸗Bayenthal
hinterlegt werden müssen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revisors.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl für die gemäß den Satzungen durch Auslosung ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Unsere Einladung in Nr. 29 des Deut⸗
schen Reichsanzeigers vom 4. Februar d. J.
wird hierdurch berichtigt.
Köln⸗Bayenthal, d. 11. Febr. 1932.
Der Aufsichtsrat.
[98307]. Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 14. März v. J., mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bre⸗ men, stattfindenden 49. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
des Keße aeb Wese⸗ für 1931.
„Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Weiter⸗ geltung der die Zusammensetzung, die Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung an den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen in §§ 13, 14 und 19 d des Gesellschaftsvertrags.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
teilzunehmen wünschen,
Hinterlegungsscheine eines
10. März 1932
in Bremen bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen,
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
in Berlin bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
Dresdner Bank,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),
in Augsburg bei der
Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg,
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale ’
Dresdner Bank Filiale Augsburg
Stimmkarten
Blumenthal (Unterweser), den 1. Februar 1932. . 2
Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wert⸗ papiere gegen Barzahlung am Orte der
[98315]. Hypothekenbank in Hamburg. Die Dividende für das Geschäftsjahr
1931 beträgt 6 %. Die Einlösung der
Dividendenscheine erfolgt mit je RM 6,—
für jede Aktie über RM 100,— abzüglich
10 % Kapitalertragsteuer:
in Hamburg: an unserer Kasse, Hohe
Bleichen 18,
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei L. Behrens & Söhne,
bei Joh. Berenberg, Goßler & Co., Adr. Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei Simon Hirschland, bei J. Magnus & Co.,) bei M. M. Warburg & Co.
in Berlin: an unserer Kasse,
zösische Straße 7,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
bei Delbrück Schickler & Co.,
in Essen: bei Simon Hirschland,
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main).
Hamburg, den 12. Februar 1932.
Hypothekenbank in Hamburg.
Fran⸗
[98304].
Die dreiunddreißigste ordentliche
Generalversammlung wird am
Dienstag, den 15. März 1932, nach⸗
mittags 5 ½ Uhr, in dem Geschäfts⸗
zimmer der Gesellschaft, Rennweger⸗
glacisstraße 7, parterre, stattfinden. 1
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. —
. Beschlußfassung über die Wiederher⸗ stellung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags. 3
Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen der §§ 10 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Einschattung der Worte: „Im übrigen gelten die Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuches.“
4. Wahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. 19 Nach § 14 der Statuten sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche bis 10. März 1932 ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bank⸗ hause A. L. Ansbacher in Frankfurt a. M. oder der Darmstädter und Nationalbank Filiale Würzburg oder der Bayr. Vereins⸗ bank Filiale Würzburg oder einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Gesell⸗ schaft bis 11. März der Depotschein vor⸗ zulegen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält
eine Legitimationskarte, welche die Zahl
seiner Aktien und Stimmen enthält.
Die neuen Dividendenbogen zu den
Aktien Nr. 451 — 3000 sind erschienen un
können bezogen werden.
Würzburg, den 11. Februar 1932. Sektkellerei J. Dppmann
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[98305].
deue Baumwollen⸗Spinnerei i Bayreuth.
Einladung zur General⸗ versammlung.
Die ordentliche Generalverfamn
lung wird Donnerstag, den 3. März
1932, nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗
waltungsgebäude der Fabrik mit folgende
Tagesordnung stattfinden:
1. Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Festsetzung der Aufsichtsratsvergü tungen gemäß § 19 des Gesellschafts vertrages. 8
6. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags dahingehend, daß die 5jä rige Amtsdauer des Aufsichtsrats nun⸗ mehr mit dem Jahr 1932 beginnt.
7. Wahl der Buchprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.
(Ziff. 4—7 gemäß Verordnung de Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931.
Die Aktionäre haben ihre Aktien min
destens 3 Tage vor Abhaltung der Gene⸗
ralversammlung, also spätestens bis 29. Fe⸗- bruar 1932, nachmittags 3 Uhr, unter
Uebergabe eines von ihnen unterschriebe⸗
nen Nummernverzeichnisses bei der Ge⸗
sellschaft anzumelden und sich über der
Besitz der Aktien auszuweisen. Der Aus
weis kann auch durch rachtzeitige Ueber⸗
mittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden, zu diesem Zwecke ausge⸗ stellten Depotscheins einer öffentlichen
Behörde, eines Notars oder folgender
Banken geschehen:
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Filiale Bayreuth,
Bayerische Staatsbank Bayreuth,
ess Vereinsbank Filiale Bay⸗ reuth,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin.
Bayreuth, den I1. Februar 1932.
Der Aufsichtsrat.
Duisburg, den 9. Februar 1932. Der Vorstand.
Der Vorstand. “
Georg Eydmann, Vorsitzender.