Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13.
“
Februar 1932. S. 2
2. Ernst Conzelmann, Trikotfabrikant in Tailfingen. Ein Kommanditist.
Abt. f. Einzelfirmen: Am 3. Febr. 1932: Bei der Firma Adam Maier, Frommern: Der Firmeninhaber hat Kommanditisten in sein Geschäft aufgenommen, daher übertragen in das Register für Gesell⸗ schaftsfirmen.
Abt. f. Gesellschaftsfirmen: Am 3. Febr. 1932: Adam Maier Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz in Frommern. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1932 zum Be⸗ trieb einer Möbelfabrik. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist: Adam Maier, Möbelfabrikant in Frommern. Acht Kom⸗ manditisten. Dem Johannes Maier, Kauf⸗ mann in Frommern, ist Prokura erteilt.
.[97660] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma F. W. Meyer, Sitz Bay⸗ reuth. Mit Gesellschafterbeschluß auf⸗ gelöst; die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist erloschen.
2. Firma Christoph Wild, Sitz Bayreuth. Nach Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Andreas Hilpert aus der offenen Handelsgesellschaft Christoph Wild in Bayreuth führt der Fabrikbesitzer Christoph Wild die Firma und das Ge⸗ schäft der erloschenen Gesellschaft als Einzelkaufmannsfirma fort. Gegenstand des Unternehmens ist Handelsgeschäft in illustrierten Postkarten und Papierwaren.
3. Firma Andreas Hilpert, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Andreas Hilpert, Kaufmann in Bayreuth. Handelsgeschäft in Glückwunsch⸗ und Künstlerpostkarten und Luxuspapierwaren. Geschäftsräume: Brandenburger Straße 29.
4. Firma Gebr. Geise, Sitz Bayreuth. Erloschen auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Bayreuth vom 2. Februar 1932.
5. Firma Neue Baumwollen⸗ Spinnerei, Sitz Bayreuth. Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Februar 1932 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2 700 000 RM Stammaktien und 100 000 RM Vorzugsaktien. Die Stamm⸗ aktien sind eingeteilt in 2600 Stücke à 1000 RM und in 1000 Stücke à 100 RM. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 1000 Stücke à 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
6. Firma Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1932 (Urkunde des Notars Dr. Heinrich Hoffmann in Dresden, G.⸗R. Nr. 47) wurden die §§ 18 und 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
7. Firma Reichelbräu Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Kulmbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 1. 1932 (Urkunde des Notars Dr. Hein⸗ rich Hoffmann in Dresden, G.⸗R. Nr. 45/32) wurden die §§ 10, 4 und 16 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
8. Firma Mechanische Plüsch⸗ fabrit Türk & Kneitz Ges. m. b. H., Sitz Kulmbach. Als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt: Alfred Ruppert, bisheriger Prokurist in Kulmbach. Die Prokura des Alfred Ruppert ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Kneitz in Kulmbach wurde Gesamitprokura erteilt.
Bayreuth, den 8. Februar 1932
Amtsgericht — Registergerich
Bayreuth.
Bentheim. .[97661]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist zur Firma Gerlach & Co. mit beschränkter Haftung in Bentheim ein⸗ getragen:
Die Witwe Martha Gerlach geb. Russell, in den Haag, ist als Geschäftsführerin mit dem 31. Dezember 1931 ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Osterrieth, in den Haag, ist seit dem 31. De⸗ zember 1931 erloschen.
Amtsgericht Bentheim, 28. 1. 1932.
Berlin. [97662] In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 5. Februar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 499 Schmalisch & Below: Der Kaufmann Otto Schma⸗ lisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Gebauer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ferner ist der Kaufmann August Dänicke aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Johann Schröder, Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. — Nr. 13 004 Louis alcker: Inhaber jetzt: Fritz Raehse, Kaufmann, Berlin. — Nr. 19 244 Julius Lennho Inhaber Julius und Lonis Lennhoff: Die Prokuren des Alfred Kirschner und des Johann Wipper⸗ mann sind erloschen. — Nr. 39 904 Hugo Oppenheim & Sohn Nachf.: Pro⸗ kuren: Carl Koch und Hans Seligman, beide Berlin. — Erloschen: Nr. 6930 Nathan & Rosenkranz und Nr. 50074 Oberschlesischer Kohlenvertrieb⸗ Berlin Fritz Werner. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. .[97666]
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Februar 1932 folgendes eingetragen: Nr. 203 Freund⸗Stahl⸗Aktiengesell⸗ 222 Der Umtausch der ausgegebenen nteilscheine und der über 150 RM.
[Bei Nr. Maschinenfabrik: Gesamtprokurist in
und 300 RM ist durchgeführt. Ent⸗ sprechend ist der § 4 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Zirkularbeschluß des dazu von der Generalversammlung er⸗ müchtigten Aufsichtsrats abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Vorstand Kaufmann Oskar Thun, Berlin, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 7500 Stamm⸗ aktien zu je 20 RM, 6250 Stammaktien zu je 300 RM und 25 Vorzugsaktien zu je 400 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 10 929 Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Berlin: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 850 000 RM durch Einziehung von Aktien in dieser Höhe beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6 150 000 RM. Ent⸗ sprechend ist § 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Prokurist: Dr.⸗Ing. Karl Dittrich, Dresden⸗A. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 31 472 Che⸗ mische Werke Rudolf Strasser Ak⸗ tiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [97665] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 898 Schantung Handels⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Erich Krehske in Berlin⸗Lankwitz. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 1558 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Die Prokuren Arno Jonas und Otto Wessel sind er⸗ loschen. Versicherungsdirektoren: 1. Ernst Marwede zu Berlin, 2. Fritz Vetter⸗ zu Berlin⸗Neubabelsberg, 3. Kurt Jachmann zu Berlin⸗Grunewald, 4. Rechtsanwalt Arno Jonas zu Berlin, 5. Otto Wessel zu Berlin sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. — Nr. 7973 Sulfit⸗ Ceilulose Fabrik Tillgner & Co. Aktiengesellschaft: Prokuristin: Fräulein Martha Heinrich in Berlin. Sie vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Kaufmann Hermann Metzenberg in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 41 291 Lazard Speyer⸗Ellissen⸗Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1931 ist der § 11 (Name und Zahl der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter) des Gesellschaftsvertrags geändert. Ernst Kahn, Ludolf Rosenheim und Kurt Meyer sind nicht mehr persönlich haftende Gesellschafter. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist: Bankdirektor Ignaz Bergen⸗ thal, Frankfurt a. M. Die Prokura des Ignaz Bergenthal ist erloschen. — Nr. 43 066 Stutzwagen Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 44 675 Pax Bestattungs⸗ und Lebensversicherungs⸗Verein a. G.: Die Abordnung des Aufsichtsratsmitglieds Paul Nöske in den Vorstand ist beendet. Berlin, den 6. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.
Berlin. .[97664]
In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Februar 1932 eingetragen worden: 11 196 Kölle & Hensel,
Gemeinschaft mit einem Prokuristen ist Joachim Kellner, Berlin. — Nr. 18 595 Baermann X Schuster: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Blumenfeld und Fritz Blumen⸗ feld, beide Berlin. — Nr. 37 334 Friedrich Adam: Inhaber jetzt: Johann Karl Friedrich Adam, Tischlermeister, Berlin, und Magdalena Ernestine Katharina Casper geb. Adam, Kauffrau, Berlin, beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 55 516 B. Becker & Co.: Inhaber jetzt Otto Markus, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme von 40 v. H. der in dem Blatt 42 der Registerakten verzeichneten in Höhe von 203 925,92 RM = 83 005,53 Reichsmark ist bei dem Erwerb durch Otto Markus ausgeschlossen. — Nr. 75 502 Warenhaus Schloßpark Hugo Alt⸗ mann: Die Firma lautet jetzt Hugo Altmann. — Nr. 10 377 A. Dittmar in Liqu.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[97663] In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Februar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 67 556 Reichsverlag für Handel und Industrie Hart⸗ mann &X van Wersch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 8002 Stephan Len⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 8967 C. Lindenberg, Nr. 15 239 Metropol⸗ Apotheke und medizinisch⸗hy⸗ eee Laboratorium, Inhaber potheker Heinrich Castan, und Nr. 56 737 Hermann Zellermayer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
EZE1 ö.197668] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
Innenbau⸗Hasenheide“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Tischlerarbeiten, insbesondere die Herstellung von Fenstern und Türen für Neubauten sowie die Herstellung von Ladeneinrichtungen, Möbeln, Regalen, Schränken und so weiter für Innenbau. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Max Seelmann, Marien⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März bzw. 22. April 1931 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Bange: Maschinen laut besonde⸗ rem Verzeichnis sowie Mietsräume ge⸗ mäß Mietsvertrag vom 1. April 1931 auf dem Grundstück Lilienthal § 7 laut Ver⸗ zeichnis. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12 000 RM festgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 21 906 Andretta X& Reichl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Onorato Spinella ist erloschen. — Bei Nr. 22 924 Egnell & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Philipp Rothbart ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Jaretzki in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 747 Continentale Teerstraßen⸗Bauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der §§ 6, 7, 8 abgeändert. Der Aufsichtsrat kommt in Wegfall. Die §8§ 9, 10, 11, 12 sind ge⸗ strichen. — Bei Nr. 36 073 Autopark Cöpenickerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Kaufhold ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 364 Hoover Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Elektrische Apparate): Dem Paul Mehlberg in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 276 Hans Faby Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals (§ 3), des Reingewinns (§ 7), der Kündigung des Gesellschaftsvertrages (§ 9) und der Folgen des Ablebens eines Gesellschafters (§ 9) abgeändert. § 12 ist aufgehoben. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Peter Lilienthal, Schöneberg, be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen der beiden Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura Peter Lilienthal ist erloschen. — Bei Nr. 42 325 „Anton Fischer⸗Hut“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Dezember 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark auf 30 000 RM herabgesetzt. Der Geschäftsführer Julius Munk ist ab⸗ berufen. — Bei Nr. 44 593 Allgemeine Holzimprägnierung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 100 000 RM auf 150 000 RM er⸗ höht. — Bei Nr. 45 821 Max Flu Inkasso Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Hermann Berlak ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Teckenberg in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 121 Herag Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anton Schreiber ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Wilhelm Neßler in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 482 Benzin⸗Handels⸗ und Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Behatrag: Georg Falkner ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 6. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[97667]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 24 331 Wohngesellschaft Treptow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Hackbart ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Lehrer Dr. Willi Staffehl in Berlin⸗Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 950 derwald Antrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Adam Knies in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Albrecht ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 40 274 Kurmärkische Heimstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1931 in §§ 2, 6, 12, 14 und 15 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Nutzung von Grundstücken zwecks Schaffung von Siedlungs⸗ und Wohn⸗ häusern sowie die Uebernahme von Bau⸗ ausführungen für solche Häuser und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Emil Rösel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Erich, Pisack, Berlin. — Bei Nr. 43 096 Uhn — Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Erwin Schulze ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45 447 Jod⸗Tube Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Alfred Bein in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 703 Bruno Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Schäfer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei
lautenden Aktien in Aktien über 20 RM
worden: Nr. 46 768. „Bantischlerei⸗
Nr. 46 364 „Driginal Bruhn“ Taxa⸗
ß rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
meter⸗X Kontrollapparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Welter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fabrikant Hans Schölzel in Berlin Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr 46 539 Radium⸗ Medizinal⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dem Dr. Otto Porr in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.
Berlin, den 6. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Bischoiswerda, Sachsen. [97669] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 567 eingetragen worden: Die Firma Fischer & Co. Mühle u. —2⸗ bäckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Belms⸗ dorf bei Bischofswerda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1932 und am 5. Februar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hex⸗ stellung sämtlicher Mühlenprodukte, der Handel mit solchen Produkten und der Import und Export derselben, sowie der Betrieb einer Bäckerei, der Handel mit Bäckereiprodukten und ferner die Vor⸗ nahme aller mit dem angegebenen Gegen⸗ stand mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ jlindung stehender Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichsmark. Zu
Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Bischofswerda, d. 8. 2. 1932.
Breslau. .[97670] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 19. September 1931: Nr. 12 516. Firma Otto Littmann, Breslau. In⸗ haberin ist die verw. Kaufmann Martha Littmann geb. Rieger in Breslau.
Am 12. Januar 1932: Bei Nr. 272, Firma Hugo Joske, Breslau: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931, nicht 1932, begonnen.
Am 28. Januar 1932: Bei Nr. 1767, Firma Dobersch & Bielschowsky, Breslau: Die Gesamtprokuren Dr. rer. pol. Fried⸗ rich Heimann, Fritz Broßwitz und Eugen Fabisch sind erloschen. Dem Dr. Friedrich Rauch, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. — Bei Nr. 4465, Firma Alwin Wedemann, Architekt, Breslau: Dem Helmut Wede⸗ mann, Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 5916, Firma Silesia Matratzenfabrik Fritz & Elfriede Weiß, Breslau: Der Elise Weiß, Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 12 093 die offene Handelsgesellschaft Carl Böger & Co., Breslau, ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Carl Böger in Breslau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗
Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Carl Böger, Breslau, ausgeschlossen.
Am 30. Januar 1932: Bei Nr. 11 800, Firma Borgioli & Sohn, Breslau: Neue Inhaberin ist die Kauffrau Florentine Borgioli geb. Bednorz in Breslau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früher n Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[97672]
In unser Handelsregister B Nr. 812 ist bei der „Schlesische Heimstätte“ Pro⸗ vinzielle Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 14. Dezember 1931: Gemäß Be⸗ schluß vom 5. Juni 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000,— auf 2 571 600,— RM erhöht.
Am 22. Dezember 1931: Gemäß Be⸗ schluß vom 5. Juni 1928 ist das Stamm⸗ kapital um weitere 630 000,— RM erhöht und beträgt jetzt: 3 201 600,— RM.
Am 29. Januar 1932: Durch Beschluß vom 12. August 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der Niederschrift in Ver⸗ bindung mit der Genehmigungserklärung des Staates vom 17. Dezember 1931 ge⸗ ändert. Diese Eintragung bezieht sich nicht auf § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[97673] In unser Handelsregister B Nr. 1258 ist heute bei der „Vereinigte Knopffabriken Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 28. Juli 1931 ist § 1, 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz, Grundkapital) geändert. Der Sitz ist nach Wohlau verlegt. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist dur geführt. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 28. Juli 1931 ist das Grundkapital um 50 000,— auf 200 000,— RM erhöht. Das Grundkapital zerfällt in 1500 Stammaktien über je 100 RM und in 500 Vorzugsaktien übe je 100,— RM. Breslau, den 26. Januar 1932. 88
mit beschränkter Haftung“, Breslau, s
gendes eingetragen worden: Durch schluß vom 18. Dezember 1931 ist sellschaftsvertrag geändert und neu gef
mehrere Geschäftsführer vertreten. Breslau, den 26. Januar 1932.
Breslau. .
heute bei der „Isolit“ Gesellschaft mit
schränkter Haftung, Breslau, folgendes .
getragen worden: Durch Beschluß
21. Januar 1922 ist § 1 des Gesellschaft
vertrags (Sitz) geändert. Der Sitz ist
Hausdorf, Kreis Waldenburg, verlegt.
Breslau, den 26. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau.
— J97629 In unser Handelsregister B Nr. 1984 % heute bei der „Lumeta“ Luxus⸗Metel,
waren⸗Gesellschaft mit beschränkter tung, Breslau, folgendes eingetra
Kurt May in Breslau ist jetzt Geschäfts
führer. Breslau, den 29. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau.
zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister B Nr. 2355 heute bei der „Versicherungsdienst wic schaftlicher Verbände Breslau Gesellschat mit beschränkter Haftung“, Breslau, sch gendes eingetragen worden: Die da⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers bh
hard von Skopnik ist erloschen. Breslau, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister B Nr. 24931 heute bei der Rheinhold & Co., Vereini
In unser Handelsregister B Nr. 1b
worden: Die Prokura der Elisabeth Sche⸗ ist erloschen. Die Geschäftsführer Alfu Hansen, Heinrich Zimmermann und Gufg Ceh sind als solche abberufen. Kaufman
ven; In unser Handelsregister B Nr. 2133 Geschäftsführern sind bestellt: a) der heute bei der „Breslauer Kaffee⸗Handetz Kaufmann Gustav Julius Beck in Belms⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, dorf bei Bischofswerda, b) der Kaufmann Breslau, folgendes eingetragen worden Heinrich Otto Fischer daselbst. Jeder der An Stelle des Kaufmanns Franz Schweg ler, der sein Amt niedergelegt hat, ist da Kaufmann Wilhelm Krause zu Brezlan
97679
9
Kieselguhr⸗ und Korkstein Gesellschaft m
beschränkter Haftung, Zweigniederlaffu
Breslau, folgendes eingetragen worden
Klaus Rheinhold ist nicht mehr Geschäf führer.
führer bestellt. Breslau, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau. . In unser Handelsregister AC ist solgend eingetragen worden:
Firma Leopold Woitschek, Breslau. 2 offene Handelsgesellschaft, begonnen? 1. Januar 1932. Persönlich haftende sellschafter sind die Kaufleute: Robertn Kurt Woitschek, beide in Breslau. — Nr. 12 260 die offene Handelsgesellsch Thüne & Fuhrmann, Heidau, ist aufgelöst. Neuer Inhaber der Kaufmann Hans Joachim Thüne Breslau⸗Klein⸗Heidau.
Am 4. Februar 1932: Bei Nr. M.
nitz: Die Prokura der Rosa Kornblum ge Koplowitz ist erloschen. Neue Inhab⸗ ist die verw. Kaufmann Rosa Kornb. geb. Koplowitz in Breslau⸗Pilsnitz. — Nr. 1070 die offene Handelsgesellschafe Hoff, Breslau, ist aufgelöst. Neuer haber ist der Kaufmann Max Fingerhuh Breslau. Der Uebergang der im Ven des Geschäfts begründeten Verbindih keiten ist bei dem Erwerb des Gescha durch den Kaufmann Max Fingerhut Breslau ausgeschlossen. — Bei Nr. dh die offene Handelsgesellschaft Franz Gotzmann, Breslau, ist aufgelöst. Der! herige BI1“n Zenn Gotzmann einiger Inhaber der Firma. alleiniger I dmncee 31
Am 5. Februar 1932: : 8 Salomon (c
Kommanditgesellschaft mon 6 Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Max Cohn ist alleiniger; haber der Firma. — Bei Nr. 2939, 9 Moritz Warschauer Holzhandlung, 2. Moritz Warschauer Holzhandlung, rebe Die Prokura des Dr. Joachim Silben ist erloschen. — Bei Nr. 11 427, Fn Paul Wenzel, Breslau⸗Gr. Tschansch; Prokura des Max Thon ist erloschet, Bei Nr. 12 379 die offene Handelzge schaft Riedel & Co., Breslau, ist ansge Der bisherige Gesellschafter Erich! ist alleiniger Inhaber der Firmae Firma ist geändert in: 11 ung legenheitskäufe Riedel & Co. Amtsgericht Breslau.
Breslau.
In unser Handelsregister B heute bei der Opel⸗Automobi Gesellschaft mit beschränkter Breslau, folgendes eingetragen ser Durch Beschluß der Gesellschaft sammlung vom 27. Januar 1 8 Gesellschaft aufgelöst. Die bisherge schäftsführer sind jetzt Liquidator
Breslau, den 1. Februar 1932.
Amtsgericht.
r.on6 Nr. 1. iiver
word
Amtsgericht. “ Breslau. 197674]
In unser Handelsregister B Nr. 2303 ist
heute bei der „Willi Holländer Gesellschaft
1“]
Breslau. Hanben 11 n . In unser Handelsregister B Nf.n heute bei der „Paradiesbettensobe
Kaufmann Karl Marwede i Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäst
Dem Dr. Leo Drobig, Breslau, ist derart Die Prokura des Albert Kratzel ist erloschen
d
1'
Am 1. Februar 1932: Bei Nr. 48
Breslau⸗Kleih
Firma Eduard Kornblum, Breslau vih
1 ¹
Die Gesellschaft wird durch einen 9
besondere
teiner & Sohn Aktiengesellschaft (Zweig⸗
jederlasfung), Breslau, folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß vom
l. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ ertrag in § 4 gemäß dem Kapitalherab⸗ zungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗
Die Generalversammlung vom
17. Dezember 1931 hat beschlossen, das prundkavital durch Einziehung von ammaktien ohne Lit.⸗Bezeichnung im
Aennwert von 225 000,— RM um diesen Getrag auf 1000000,— RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das ei besteht aus: 25 000,— NM Vorzugs⸗ gktien“, eingeteilt in 25 Stück über je 1000,— RM, 300 000,— RM Aktien Lit. A, ingeteilt in 200 Stück über je 1000,— RM aund 1000 Stück über je 100,— RM, 675 000,— RM Aktien ohne Bezeichnung, eingeteilt in 300 Stück über je 1000,— RM, 3550 Stück über je 100,— RM, 40 Stück er je 200,— RM, 120 Stück, Reihe B, ber je 100,— RM. Die Aktien lauten ntlich auf den Inhaber. Die „Vorzugs⸗ ttien“ haben Vorrechte bei der Gewinn⸗
Die
U 1
ü u 7
verteilung und Liquidation, auch genießen sie bei wichtigen Abstimmungen ein mehr⸗ faches Stimmrecht. Die Aktien mit der Bezeichnung Lit. A sind mit Vorrechten bei der Gewinnbeteiligung und Liqui⸗ dation ausgestattet. 1““ Breslau, den 1. Februar 1932. Amtsgericht. 1 Breslau. [97682] In unser Handelsregister B Nr. 1373 ist heute bei der Kuthaner & Unger Karto⸗ nagenfabrik mit Kraftbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Ernst Adolf Unger ist durch Tod ausgeschieden. 1 1.“ Breslau, den 2. Februar 1932. Amtsgericht.
Breslau. .[97683] In unser Handelsregister B Nr. 218s ist heute bei der „Bank der Arbeiter, An⸗ gestellten und Beamten, Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Eilt Siebels Steffens ist erloschen. Dr. Fritz Davidsohn⸗ Schmieder ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Eilt Steffens zu Berlin⸗Eichkamp ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 2. Februar 1932. Amtsgericht. 8 Breslau. [97684] In unser Handelsregister B ist heuté unter Nr. 2560 die „Schlesische Handfilet⸗ Manufaktur Schneider & Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Tauentzienplatz 10b, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel mit- Gardinen, Stores, Decken, Tisch⸗ deceen, Teppichen und verwandten Ar⸗ tikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 25 000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erwin Volfin Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1931. Bekanntmachungen ersolgen im Reichsanzeiger. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafterinnen Gertrud Wolf und Ilse Wolf das Warenlager, die Außen⸗ stände, das Inventar und die Firma der früheren offenen Handelsgesellschaft Schle⸗ sische Handfilet⸗-Manufaktur Schneider & Volf zu einem Wert von je 4500,— RM in die Gesellschaft ein: “ Breslau, den 2. Februar 1932. Amtsgericht. “
Breslau. .[97685] In unser Handelsregister B Nr. 614 ist + bei der „Ziegeleiverband Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: durch Beschluß der Gesellschafter vom s. Januar 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Regierungs⸗ baumeister a. D. Siegfried Albertz zu Breslau bestellt. Breslau, den 3. Februar 19322. Amtsgericht. 8
1 [97686]
Die im Handelsregister A unter
nir 35 eingetragene Firma ist geändert
Nnrwege⸗ Einheitspreisgeschäft bis
Nathan. Sally Midenberg, Inh. Fritz
Cleve, den 19. Januar 19232. Amtsgericht.
8 nser Handels 1. „In r H. register B ist bei be unter Nr. 68 eingetragenen Firma meinnützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗ ft Cleve in Eleve folgendes ein⸗ getragen worden: h Beschluß der Generalversamm⸗ eing. om 27. Januar 1931 ist der Ge⸗ löbaftsvertmg geändert. Die Firma 4* jetzt Deha, Deutsche Heimstätte 19 enützige Aktiengesellschaft. Der eriemer Gesellschaft ist nach Berlin
üder Gegenstand des Unternehmens 1 il: eschaffung gesunder Wohnungen Fomiligen Preisen für minderbemittelte
ilien fans e 7 wehn ‚für ausgeschiedene Reichs⸗ behrangehörige. Zu Nesen Zweck be⸗ bae die Gesellschaft alle nach der echeennütigkeitsverordnung zulässtgen
sgeschäfte. Das Grundkapital ist M auf 50 000 RM erhöht,
werden zu 6 Aktien in Höhe von 1000 RM zusammengelegt. — Aktien werden zu je 1000 RM Pari ausgegeben. Der Prokurist Hans Mathy und Dr. jur. rmann Steggewentz in Berlin⸗Steglitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Syndikus Dr. Franz Bordihn in Berlin⸗Steglitz und der Regierungsbaumeister a, D. Hans Ger⸗ lach in Berlin⸗Zehlendorf sind zu Vor⸗ andsmitgliedern bestellt. Cleve, den 28. Januar 1932. Amtsgericht. Coesfeld. [97688 1 Am 23. Januar 19232 ist bei der 8 Abt. A unter Nr. 7 unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Th. Kiff⸗ meyer in Coesfeld eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Coesfeld.
Coswig, Anhalt. [97689] Im Handelsregister sind die Pro⸗ kuren des Ingenieurs Jürgen Brenner in Coswig und des Kaufmanns Albert Kratzel in Berlin bei der Firma Rhein⸗ hold⸗Werke Kommanditgesellschaft Fa⸗ briken für Wärme⸗ und Kälteschutzstoffe in Coswig, Anhalt, gelöscht worden. Coswig, 8. Februar 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Cuxhaven. [97690] Eintragungen in das Handelsregister: Hotel Atlantic Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Hans Heidlberg in Bersin ist Georg Niethammer, Berlin⸗Tempelhof, zum Geschäftsführer bestellt.
Cuxhaven, den 2. Februar 1932.— Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Cuxhaven, Cuxhaven: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Cuxhaven, den 2. Februar 1932. Volker & Butzer Baggerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: An Stelle der ausgeschie⸗ denen Geschäftsführer Diplomingenieur Leendert Christian Schram in Haag und Adrian Volker in Sliedrecht ist Pieter Kraayeveld in Cuxhaven zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die an Pieter Kraayeveld in Cuxhaven er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Cuxhaven, den 4. Februar 1932.
Süddeutsche⸗Seefischgroßhandlung und Fischräucherei Knapp & Wen⸗ zel, Cuxhaven: Nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ist das Ge⸗ schäft ohne Aktiven und Passiven am 7. Januar 1932 von dem Kaufmann Herbert Schranck in Wesermünde⸗ Wulsdorf übernommen und wird von ihm unter der Firma Knapp & Wen⸗ zel, Cuxhaven, weitergeführt.
Cuxphaven, den 4. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Detmold. [97691]
Im Handelsregister A Nr. 437 ist heute die Firma Max Freundt, Det⸗ mold, gelöscht worden.
Detmold, den 4. Februar 1932.
Das Amtsgericht. I. Delitzsch. [97692]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 262 eingetragen: Otto Salo⸗ mon, Delitzsch, Zigarren, Zigaretten, Tabake, en gros — en detail. Inhaber Kaufmann Otto Salomon, Delitzsch. Delitzsch, den 6. Februar 1932.
Amtsgericht.
Dresden. .[97693] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 20 542, betr. die Germa⸗ nia Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei Filiale Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. 2. auf Blatt 16 784, betr. die Dres⸗ dener Backfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Februar 1932 aufgelöst worden. Der Kaufmann Herbert Kühnel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 17 725, betr. die aͤufgelöste J. G. Kraftwagen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Maxi⸗ milian Münch ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hans Schilling in Dresden. 4. auf Blatt 14 601, betr. die Firma Deutsche Buchführungs⸗ und Prü⸗ fungs⸗Gesellschaft für Industrie⸗, Handel⸗, Gewerbe⸗ und Verwal⸗ tungsbetriebe L. Pretzsch & Co. in Rippien: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Bücherrevisor Alexander Woldemar Mehner in Rippien. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Prokura Alexander Mehners ist er⸗ loschen. 5. auf Blatt 20 847, betr. die Dr.
ter Haftung in Dresden: Der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Winter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Karl Birke in Dresden. Einzelprokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Jetty Birke
v Dis 14, 000 R Die disherigen 30 Aktien zu je 200 R
Freund Gesellschaft mit beschränk⸗
6. auf Blatt 11 163, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Alsberg in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Snoek in Dresden. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Dresden, am 8. Februar 1932.
Driesen. [97694] „In unser Handelsregister A unter Nr. 172 bei der Firma Albert Günther, Bürsten⸗ u. Pinselfabrik, Driesen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Driesen, Nm., den 4. Februar 1932.
Amtsgericht.
“ Emmendingen. 197695) Handelsregister A Band I O.⸗Z. 214 S. 439. Firma Ernst Haßler, Köndrin⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Emmen⸗ dingen, den 6. Februar 1932. Amis⸗
gericht. ““
Emmerich. 8 Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 138 ein⸗ getragenen Firma Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Köln, Zweig⸗ niederlassung Emmerich, folgendes ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln hat derart Gesamtprokura, daß er zur Vertretung der Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten berechtigt ist.
Emmerich, den 21. Januar 1932.
as Amtsgericht.
Emmerich.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 399 die Firma Kakao⸗ und Schokoladen⸗Com⸗ pagnie Dr. Max Krüll in Emmerich, welche ihren Sitz von Düsseldorf nach Emmerich verlegt hat, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Lohmann und Heinrich Rudloff, beide in Emmerich.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen.
Emmerich, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht. Emmerich. [97698] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 27 einge⸗ tragenen Straßenbahngesellschaft Züt⸗ phen⸗Emmerich, Aktiengesellschaft zu Doetinchem in Holland mit Zweig⸗ niederlassung in Emmerich, folgendes eingetragen worden: 8
Die Firma ist in „N. V. Kleinbahn⸗ gesenschaft Zütphen⸗Emmerich, Aktien⸗ gesellschaft in Doetinchem (Holland) mit
weigniederlassung in Emmerich“ ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Klein⸗ bahn von Deventer über Zütphen und Doetinchem nach Emmerich und der Betrieb anderer hiermit in Zusammen⸗ hang 1r. Verkehrsmittel.
Das Lellchaffgrapitag beträgt 87 715 000 olländische Gulden. Die Aktien lauten je über 1000 Gulden und ind sämtlich ausgegeben. Ein Teil ist n Unteraktien in Höhe von 500 und 250 Gulden ausgegeben.
Allein vertretungsberechtigtes Vor⸗ standsmitglied ist der Direktor Fried⸗ rich Martinus Loep in Doetinchem, ,. Durch Generalversammlungs⸗
schluß vom 8. Juli 1929 sind die Statuten geändert.
Emmerich, den 26. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Erfurt. 5
In unser Handelsregister Max C. Schneider & 8 Seselschaf mit beschränkter Haftung, Erfurt, ist heute eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1931 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Alleinvertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer ist damit aufgehoben. Erfurt, den 5. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. r197700]
[97699] B Nr. 505, t
. Handel s⸗ In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetrogen: Rüleret a) Nr. 193 bei der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien esellschaf iliale Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Hamburg): Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Al⸗ bert Pursche sind aus dem Vorstand Keege Ftenen. 8*
b) Nr. 37 bei dem „Erfurter Vieh⸗ versicherungs⸗Verein a. G.“, hierselbst: Dur E der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1931 ist der § 44 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ ungen geändert. Die bisher hierauf ezügliche Eintragung ist von Amts gelöscht.
Erfurt, den 6. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14 Essen, Ruhr. .[97702]
In das Handelsregister Abt. B ist am 3. Februar 1932 eingetragen: Unter Nr. 2170 auf Grund Geselkschafts⸗
8
geb. Günzel in Dresden.
schränkter Haftung unter der Firma Ver⸗ kaufszentrale der Krenter Zigarrenwerke für Rheinland und Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Generalver⸗ tretung der Krenter Zigarrenwerke zu Dresden für den Bezirk Rheinland und Westfalen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Karl Hausberg, Kaufmann, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ füͤhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Köln.
Unter Nr. 2171 auf Grund Gesellschafts⸗ vom 30. Juni und 17. Dezember 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Zeitschriften⸗ verlag Weise Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Gegenstand des Unter⸗ ne mens ist Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Zeitungen aller Art nebst den damit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt: 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Gerhard Weise, Essen. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gerhard Weise Helene geb. Keßler in Essen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Unter Nr. 2172 auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 18. Dezember 1931 und 16. Januar 1932 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Hoch⸗ und Tiefbau Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ausführung sämtlicher Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung, Betrieb aller dem Bau⸗ gewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, ins⸗ besondere auch Herstellung und Vertrieb von Baugegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000,— RM. Geschäfts⸗ führer sind Oberingenieur Otto Müller in Münster, Diplomingenieur Emil Zaiß in Essen. Die Geschäftsführer Otto Müller und Emil Zaiß sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.
Weiter wird bekanntgegeben:
Zu Nr. 2170 und 2171: die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Nr. 2172: Von den Gesellschaftern bringt die Ehefrau des Oberingenieurs Otto Müller Nanny geb. Daniels aus Münster die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage vom 18. Dezember 1931 im einzelnen aufgeführten Baugeräte ein, wovon auf die Stammeinlage dieser Ge⸗ sellschafterin 5000,— RM angerechnet werden. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. .[97703]
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Februar 1932 eingetragen:
Zu Nr. 65, betr. die Firma Haus Nazareth, Pflegehaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle der abberufenen Ludmilla Hollmann ist die Generaloberin Schwester Margareta geb. Adele Paas, Essen, als Geschäfts⸗ führerin beßellt.
Zu Nr. 1416, betr. die Firma Nord⸗ stern und Vaterländische Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗ Schöneberg mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Vest⸗ deutsche Versicherungs⸗Bank Zweignieder⸗ lassung der Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Hans Riese ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Zu Nr. 1822, betr. die Firma Bücher⸗ stube Severin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Hermann Schulze ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist die Ehefrau Dr. Wil⸗ helm Wiemann, Martha geb. Mathes, zur Geschäftsführerin bestellt.
Zu Nr. 1835, betr. die Firma West⸗ deutsche Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Fritz Genzel ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Friedrich Käseberg, Essen, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. “ Amtsgericht Essen. “ Essen, Ruhr. .[97701] n das Handelsregister Abt. A ist am 5. Februar 1932 eingetragen:
Zu Nr. 213, betr. die Firma Herm. Schäfer, Essen: Die Kaufleute Heinrich Schäfer und Hermann Schäfer junior sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Kaufleute Heinrich und Werner Schäfer, beide zu Essen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Heinrich Schäfer ist erloschen.
Zu Nr. 279, betr. die Firma Ludwig Gottschalk & Comp. zu Essen: Die Gesell⸗ 1 aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ E
—
after Kaufmann Ludwig Gottschalk, sen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Kurt Gottschalk ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1931 begonnen. iu Nr. 1038, betr. die Firma Hans Meier⸗Peter zu Essen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Kurt Meier⸗Peter, Essen. Die n lautet jetzt: Kurt Meier⸗Peter. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kurt Meier⸗Peter ’ Die Prokuren Ehefrau Betty Meier⸗Peter und Kurt Meier⸗Peter sind durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Zu Nr. 1757, betr. die Firma Frau Katharina Weidemann, Essen: Die Firma
Zu Nr. 1864, betr. die Firma Wilhelm Bongards, Essen: Die Prokura des Hans Eckstein ist erloschen.
Zu 2849, betr. die Firma Josef Gold⸗ stein, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4988, die Firma Albert Meyer Vieh⸗ und Fleischagenturen, Essen, und als Inhaber Viehhändler 1 Meyer, Essen. Der Frau Wally Meiners geb. Voth, Essen⸗Steele, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [9770⁰4]
In das Handelsregister Abt. B ist am 6. Februar 1932 eingetragen:
Zu Nr. 1972, betr. die Firma Rheinische Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1932 und 14. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der 8 1 und 2 Füma und Gegenstand) geändert. Die Firma ist geändert in: Passat⸗Sieger Rheinische Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb patentierter Neuheiten, der Erwerb von Patenten und deren Ausbeutung, die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten, ins⸗ besondere der Vertrieb von Passat⸗Sieger⸗ Brennstoff⸗Gemischreglern.
Zu Nr. 1575, betr. die Firma Bicker & Co., Aktiengesellschaft, Essen: Kauf⸗ mann Adolf Bicker ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura Karl Schippel ist erloschen.
Zu Nr. 2119, betr. die Firma „Teilor“ Teilzahlungs⸗Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Leo Weinberger ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Teckenberg, Berlin, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Essen.
Esslingen. [97705] Handeksregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg. Am 2. Februar 1932
bei der Firma Carl Grimm in Neu⸗ hausen: Geschäft mit Firma ist auf tto Grimm, Kaufmann in Neuhausen
a. F. übergegangen.
m 4. Februar 1932 bei den Firmen Eugen Rank in Neuhausen und Rohr⸗ leitungsbau Rudolph, Max Rudolph in Mettingen: Firma erloschen.
Gesellschaftsf.⸗Reg. Am 1. Februar 1932 bei der Firma ‚Elektrona“ Hae⸗ gele & Co. in Eßlingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Am 2. Februar 1932 bei der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1931 wurden die §§ 5 Abs. 1, 31 und 35 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Inhalt der einge⸗ reichten not. Urkunde geändert. (Die 2000 Stammaktien zu je 400 RM. wer⸗ den in A⸗ und B⸗Aktien eingeteilt. B⸗Aktien sind 450 000 RM mit den aus der not. Urkunde, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, ersichtlichen Nummern. Die anderen Aktien sind A⸗Aktien. Die A⸗ und B⸗Aktien haben gleiche Rechte, soweit in dem Gesellschaftsvertrag nicht etwas anderes bestimmt ist; entspre⸗ chende Bestimmungen sind getroffen in betreff der Verteilung des Gewinns und des Gesellschaftsvermögens.)
Am 4. Februar 1932 bei der Firma Dr. Mauz, Salzmann'’sche Apotheke, in Eßlingen: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist auch der Gesellschafter Richard
riedel ermächtigt.
Am 5. Februar 1932 bei der Firma Pfleiderer & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in lingen: riedrich Pfleiderer jun. ist nicht mehr eschäftsführer.
Amtsgericht Eßlingen.
Freital. [977 1 In das Handelsregister ist au Blatt 129, Firma Richard Eger in Deuben betr., heute eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Firma heißt jetzt Freital. In die Gesellschaft ist einge⸗ treten der Kaufmann Theodor Hil⸗ mar Richard Haucke in Freital. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die unter Nr. 4 eingetra⸗ gene Louise Klara Margarethe Haucke eb. Eger ist infolge Ablebens ausge⸗ scisden
Amtsgericht Freital, 3. Februar 1932.
Freyburg, Unstrut. [97707] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Auto⸗ mobil Centrale Otto Tempel“ in Laucha a. U. und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Tempel in Laucha a. U. eingetragen worden.
Freyburg nstrut), 5. Febr. 19232.
Amtsgericht.
Gehren, Thür. das Handelsregister Abt. Nr. 7 wurde bei der Firma Thüringer Holzwarenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung in Langewiesen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: A. Grothe 8& Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Litz ist nach Köln ver⸗ legt. Langewiesen verbleibt eine Zweigniederlassung unter der Firma: A. Grothe & Söhne Gesellschaft mit be⸗ imses Haftung, ö angewiesen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Betrieb einer elektrotechnischen Fabrik. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Gesell ebe. beschlusses vom 19. Januar 1932 um
In
vertrags vom 11. Augaß 1931 und 29. De⸗ zember 1931 die Gesellschaft mit be⸗
ist erloschen.
000 Reichsmark auf 400 000 Reichs⸗
Albert