Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
37 vom 13. Februar 1932. S. 4
mark erhöht. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind die Fabrikanten Wilhelm und Arthur Grothe in Köln bestellt
ans Rimmroth in Langewiesen ist als
schäftsführer abberufen. Die Pro⸗ kura des Hermann Schmidt, Werkmeister zu Langewiesen, ist erloschen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Jeder der Geschäfts⸗ führer Karl, Wilhelm und Arthur Grothe ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Sind sonst mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1941 festgesetzt. Sie verlängert sich jedesmal um 5 Jahre, wenn nicht wenigstens ein Jahr vorher gekündigt wird. 1 .
Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung der Stammeinlagen auf das erhöhte Stammkapital wird eingebracht von den Gesellschaftern Karl, Wilhelm und Arthur Grothe das von ihnen unter der Firma A. Grothe & Söhne in Köln als offene Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1932. Das Ge⸗ schäft gilt von diesem Tage an als für Rechnung der Gesellschaft geführt und wird zum Werte von 220 000 Reichs⸗ mark übernommen. Hiervon werden ein Teilbetrag von 80 000 Reichsmark auf die von Karl Grothe übernommene Stammeinlage und Teilbeträge von je 70 000 Reichsmark auf die von Wilhelm und Arthur Grothe übernommenen Stammeinlagen angerechnet. Ferner bringt auf ihre übernommene Stamm⸗ einlage von 33 334 Reichsmark die Witwe Karoline Grothe geb. Schmidt in Köln ⸗Klettenberg in die Gesellschaft ein die im Grund⸗ buch von Köln ⸗Rondorf Blatt 1464 A Abteilung III Nr. 11 einge⸗ tragene Teilungsherausgabe von 53 533 Goldmark die ihr gegen die Gesellschaft zusteht. Schließlich bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 33 333 Reichsmark Berta und Eugenie Grothe, beide in Köln⸗Klettenberg, die ihnen
egen die Gesellschaft zustehenden Teilungsherausgaben von 53 533 bzw. 53 534 Reichsmark ein, die im Grund⸗ buch von Köln⸗Rondorf Blatt 1464 A Abt. III Nr. 12 und 13 eingetragen sind.
Gehren, den 8. Februar 1932. 8¹ Thür. Amtsgericht. II. Halle, Saale. .[97709]
B 1038: Konsumbrot⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 29. Januar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Brot, anderen Backwaren und allen sonstigen Waren, wie sie in Bäckereien und Konditoreien verkauft werden, sowie der Vertrieb solcher Waren. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Otto Reichardt aus Halle a. S. Die Gesellschaft bestellt höchstens zwei Geschäftsführer, es soll aber auch genügen, wenn nur einer bestellt wird. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese beiden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
B 359: Norddeutscher Cement⸗Verband Gesellsch. m. beschr. Hftg., Verkaufsstelle Halle. Das Stammkapital ist um 27 400 Reichsmarkerhöht und beträgt jetzt 457 830 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: a) durch Beschluß vom 22. Juli 1931 in § 2 (Gesellschaftszweck), § 10 (Aenderungen des Kommissionsvertrags) § 13 (Zuständigkeit des Landgerichts 1), sowie der Kommissionsvertrag in den Ziffern 3 (Beteiligungsziffer der Gesell⸗ schafter), 8 (Verrechnung), 13 (Umlegung der Unkosten); b) durch Beschluß vom 30. Oktober 1931 in § 3 (Stammkapital und Nachschußpflicht).
B 447: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S.: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 604: Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Halle a. S.: Die Prokura an Erich Pfennig ist erloschen.
B 962: Gesellschaft für Landeskultur Geserlsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Rechtsanwalt Dr. Walter Jacobi, Berlin, ist als Geschäftsführer abberufen worden.
A 67: Ch. Graeger Verlag, Inh.: H. Eckard Mueller, Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist von Halle nach Elende verlegt.
A 141: Eulner & Lorenz, Halle a. S.: Die Witwe Marie Eulner, geborene Rencke, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dafür ist der Kaufmann Ernst Koch als persönlich haftender Gesel schafter in die Gesellschaft eingetreten. Er kann die Gesellschaft allein verltreten. Paul Eulner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Käthe Eulner ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Geseollschaft eingetreten, ohne Ver⸗ tretungsbefugnis. Nacherbe nach Paul Eulner ist der am 30. Januar 1913 ge⸗ borene Wolfgang Eulner, Halle a. S. Die Prokura an Ernst Koch ist erloschen.
A 314: Heinicke & Tegetmeyer, Halle a. S.: Inhaber sind jetzt: a) Fräulein
Bokholter Mühlenwerke Aktienge⸗
Ella Bernhöft, Halle a. S., b) Kaufmann Kurt Schaaf, Halle a. S., c) Ehefrau Hedwig Meinecke, Halle a. S.: Die offene
Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember
1931 begonnen. Der Uebergang der in
dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen auf
die Gesellschafter ist ausgeschlossen. A 589: H. F. Lehmann Kommandit⸗
gesellschaft in Halle a. S.: Die 2
schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind
bestellt: Bankdirektor a. D. Karl Günther,
Rechtsanwalt Dr.
Bankherr Karl Pank und Bankherr Hein⸗
rich F. Lehmann, sämtlich aus Halle a. S.
Karl Pank und Heinrich F. Lehmann
darf nur in Gemeinschaft mit Karl
Günther oder Erwin Harsch, diese nur in
Gemeinschaft mit Karl Pank oder Heinrich
F. Lehmann die Gesellschaft vertreten. A 1093; Friedrich Hofmann, Halle a. S.:
Richarb Hofmann ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗
schaft wird mit der Witwe des verstorbenen
Gesellschafters Ella Hofmann geborene
Mädel, Halle a. S., fortgesetzt.
Folgende Firmen sind erloschen: A 2735: Königs⸗Drogerie Erich Kreyer,
Halle a. S.
A 3810: Aschenbach & Co., Halle a. S. Halle a. S., den 9. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. .[97710] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 6. Februar 1932.
Utrich & Kettler. Die an J. F. Sievers erteilte Prokura ist erloschen. Werbelicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Walter Julius Eduard Gerig, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
G. Kronenwerth. Inhaberin ist jetzt Gertrud Kronenwerth, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden. Die an R. Kronen⸗ werth, F. W. Kokemüller und F. W. C. Bodenstab erteilten Prokuren sind erloschen.
Carl Brunswig Aktien gesellschaft. Das Vorstandsmitglied C. A. Brunswig ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Tasten⸗Rechenmaschinen Gesell⸗ Waft mit beschränkter Haftung.
eer Geschäftsführer C. A. Brunswig ist durch Tod ausgeschieden.
sellschaft. J. Weimann, J. Wängler und A. H. H. Kühl sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Karl Heinzemann, Kaufmann, zu Elmshorn, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden. Prokura ist erteilt an Johann Güstrau; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt.
Robert Dille. Die an C. W. Loewe erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Hans H. F. Heeschen & Co. Inhaber ist jetzt Andreas Heinrich Walther, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
A. Walther &X Co. Bezüglich des In⸗ habers A. H. Walther ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
„Transmutan“ Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. E. H. C. Michahelles und M. Schmidt⸗ Schröder sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Emil Adolf Heinrich Seemann, Buchhalter, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Lohstöter & Hoyer. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
„Allauto“ Automobilhandels⸗ und Garagenbetriebs ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. R. A. Scribelka ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 1. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und zwar §6 (ELertretung, Bestellung der Geschäftsführer und Widerruf), § 11 (Berufung der Gesell⸗ schafterversammlungen und Ort der Versammlung), § 12 (Aufstellung und Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns), die §§ 8 bis 10 (Aufsichtsrat) werden aufgehoben, die folgenden Paragraphen rücken ent⸗ prechend auf. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Kurt Brecht ist jedoch stets alleinvertretungs⸗ berechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Kieselgurwerk Munster Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grube Buscherhof. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Januar 1932 mit Aenderung vom 3. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Kielelgur⸗Vorkommen sowie der Betrieb aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Albert Schneider
jur. Erwin Harsch, H
Geschäftsführer: Albert Schneider, Kauf⸗ mann, zu Altona, Wilhelm Wantje, Kaufmann, zu Bremen, und Hans Schneider, Kaufmann, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8. Februar 1932. Andreas Hinrichsen. Inhaber: An⸗ dreas Hinrichsen, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. J. Kalb. Die Firma ist erloschen. Kayser & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle
F. Jäger ist Emil Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, zum Licquidator bestellt worden. Hermann Wittlinger. Inhaber: Carl Hermann Wittlinger, Fleischwaren⸗ fabrikant, zu Hamburg. W. Feil & Co. Nfg. Die Prokuristin Luise Emmy Elisabeth Möller führt in⸗ folge Heirat den Familiennamen Kemna. Brauerei Deetjen & Schröder Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Januar 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, nämlich die §§ 11 und 18, von neuem in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen worden. Deutsches Schauspielhaus Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. H. Röbbeling ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Karl Wüstenhagen, Schau⸗ spieler, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Ferdinand Jacobson. Die an J. H.
Jochims erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Möller. Die Firma ist erloschen.
Schaffhuber & Co. Gesellschafter:
Johann Schaffhuber, Kaufmann, zu
Hamburg, Willy Gustav Emil Möller,
Kaufmann, zu Lokstedt⸗Niendorf, und
Heinrich August Friedrich Möller, Kauf⸗
mann, zu Lokstedt⸗Niendorf. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 3. Februar
1932 begonnen.
Bessert & Dietrich. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Ernst Dietrich.
Bekona⸗Werk Gantert & Bremer⸗ mann. Gesellschafter: Julius Rudolph Gantert und Kurt Erwin Bremermann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1932 begonnen.
Emil Ad. Westphalen & Co. Inhaber ist jetzt Ottokar Westen Johann West⸗ phalen, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an E. C. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.
Semmi Hesse. Inhaberin ist jetzt Witwe Ida Hesse, geb. Hofmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an N. J. Gott⸗ hold, Frau A. M. C. Sturm, geb. Schultze, und L. H. A. Hübner erteilten Prokuren sind erloschen.
Heinrich Winkelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Diedrich August Friedrich Heinz Winkelmann.
Walter Bangert Export⸗ u. Verlags⸗ buchhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des T. W. Bangert ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des 12 esessan. rers Frau H. M. Bangert, geb. Schütze, ist beendet. Theodor Walter Bangert,
raufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.
Wilhelm Tohmfor Wwe. & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin E. M. Koch ausge⸗ treten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich.
Paetsch & Kurth. Inhaber ist jetzt Lud⸗ wig Johann Schäffer, Kaufmann, zu
amburg.
Wilhelm C. F. Siegmann. Das Geschäft mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung, jedoch unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, ist auf die Gesellschaft unter der Firma Wilhelm C. F. Siegmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.
Wilhelm C. F. Siegmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf, Lage⸗ rung, Behandlung, Verwendung, Trans⸗ port von Waren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteili⸗ gen, Niederlagen zu errichten oder Ver⸗
nehmen. Die Gesellschaft ist ferner be⸗ fugt, Handelsgeschäfte jeglicher Art zu betreiben. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Willy Fritz Christof Sieg⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau A. M. M. Bobzien bringt das von ihr unter der eingetragenen Firma Wilhelm C. F.
des bisherigen Liquidators E. H. C.
tretungen anderer Firmen zu über⸗b
fortführung, jedoch unter Ausschluß der im Weschastatetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 16 000 NM festgesetzt und dieser „ L* Gesellschafterin Frau A. M. M. Bobzien als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Jos Pe Farbenphoto Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. Immerglück ist beendet. Franz Xaver Heinrich Otto Vollmer, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Anmtsgericht in Hamburg.
“
m, Westf.
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.
Eingetragen am 27. Januar 19232 bei der Firma Gebrüder Alsberg zu Hamm (Abt. A Nr. 147): Das Geschäft nebst Firma ist in die neu gegründete Gesellschaft „Gebrüder Alsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Hamm i. W. eingebracht worden. Eingetragen am 27. Januar 1932 in Abt. B Nr. 228 die Firma Gebrüder Alsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hamm i. W. Gesell⸗ “ vom 8. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von Waren aller Art, der Betrieb von Kauf⸗ oder Warenhäusern, insbesondere die Fort⸗ führung des von der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Alsberg zu Hamm geführten Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital beträgt 750 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft soll mindestens zwei Bescafts. führer haben, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Solange die Witwe Helene Lauter oder der Kaufmann Fritz Goldschmidt Geschäftsführer sind, sind sie einzeln ohne Mitwirkung anderer
Ham 197711]
schaft berechtigt. Mit dem Ausscheiden eines von ihnen erlischt die Befugnis zur Einzelvertretung auch für den an⸗ eren. Als Er sch etsstahe sind be⸗ stellt: Witwe lene Lauter, Kauf⸗ mann Fritz Goldschmidt und Kaufmann Rudolf Lauter, sämtlich in Hamm. Die Genannten bringen das zu Hamm unter der Firma Gebrüder Alsberg geführte Handelsgeschäft zur Deckung der von ihnen übernommenen Stammeinlagen ein. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eingetragen am 27. Januar 1932 in Abt. A unter Nr. 817 die Firma Mech. Strickerei Wirth Kommand. Ges. in Hamm. Kommanditge elschaft seit 10. November 1931. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Jo⸗ sef Wirth in Hamm. Beteiligt ist ein Kommanditist.
Eingetragen am 28. Januar 1932 bei der Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise zu Hamm (Abt. B Nr. 202): Dem sonean Dr. Werner Schulz in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ferfis e ca. oder mit binem, Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.
Eingetragen am 28. Januar 1932 bei der irma Interessengemeinschaft Westfälischer G1“ e Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 222): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1931 ist die Gesell⸗ caft aufgelöst. Als Liquidator erleger und Rechtsanwalt 2 Thiemann in Hamm bestellt.
Eingetragen am 30. Januar 1932. bei der Firma ELPHY Elektro⸗Phy⸗ sikal. Werkstätten vormals Brandenburg & Bröcker in Hamm (Abt. A Nr. 604): Die Firma ist geändert in: „Elphy“ Elektro⸗Physikal. Werkstätten Hein⸗ rich Wolff.
Gelöscht am 27. Januar 1932 die Firma Josef Wirth in Hamm (Abt. A Nr. 784). 8
[97712] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 217 ist heute bei der Firma Norddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ALktiengesellschaft Har⸗ burg eingetragen: Die Prokura des Steuersyndikus Otto Ebeling in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist erloschen. Er ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Febr. 1932.
Amtsgericht. IX
8 197713] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 292 ist heute bei der Firma Noblee & Thörl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Har⸗ urg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: An Heinrich Schroeder, Dr. Friedrich Jorre und Keneh Lindner, sömülsc in Har⸗ 33 ilhelmsburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Febr. 1932.
Amtsericht. IX.
Jauer. [97714] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft in irma Zuckerfabrik Altjauer mit dem Sitz in Altjauer folgendes eingetragen: Der Betriebsdirektor Rudolf Schander ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Siegmann, zu Hamburg, betriebene
ist jedoch stetsalleinvertretungsberechtigt.
Geschäft mit dem Recht der Firmen⸗
Personen zur Vertretung der Gesell⸗
ist der ünes 8
Jena. [977 Im Handelsregister B bei der Firl L. O.to Müller, Gesellschaft mit 2 chränkter Haftung für Industriebede n Göschwitz (Saale), wurde heute — sesegen; Durch Beschluß der Gei⸗ chafter vom 18. Januar 1932 ist Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidant ist der bisherige Geschäftsführer Omn Müller in Göschwitz bestellt. Jeng, den 4. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [97719 Im Handelsregister A wurde heuk bei der Firma August Knabe, Jenz eingetragen: Der Tapetenhändler Ernz August Knabe in Jena ist durch de aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Sie wird zwischen den bis⸗ herigen Gesellschaftern, dem Kaufman Paul Knabe und dem Kaufmann Kop rad Abel, beide in Jena, fortgeset Jena, den 6. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 97n Im Handelsregister A bei der Firm⸗ Wilhelm Hegemann „Hematect“, Che mische Fabrik, Graitschen, wurde heutz eingetragen: Die Einzelprokura Kaufmanns Bernhard Wilhelm Hege⸗ mann in Graitschen ist erloschen. Dan Kaufleuten Bernhard Wilhelm Hen mann und Franz Josef Hegemar Graitschen ist Gesamtprokura ertei Jena, den 8. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jork. Bekanntmachung. 7Il
Im Handelsregister Abteilung A j heute unter Nr. 121 die Firma Ots Nodop in Steinkirchen und al alleiniger Inhaber Kaufmann Ott Nodop, ebenda, eingetragen worzde Geschäftszweig: Gemischtwarengesche Lage der Geschäftsräume: Steinkirc Nr. 193.
Jork, den 4. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Kiel. 1 97m- Eingetragen in das Handelsregiste am 6. Februar 1932 bei den Firme⸗ Abt. A Nr. 598, Chr. Donath Buch⸗ druckerei, Kiel: Die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte Kaufmann Heinrich Donath ist alle⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firm lautet jetzt: Chr. Donath Buch⸗ druckerei und Verlag. Nr. A13 Johannes Haß, Kiel: Die Prokun des Kaufmanns Heinrich Richnn Knittel in Kiel ist erloschen. Nr. 157. Max H. C. rock, Tabak⸗, 3ü garren⸗ und Zigaretten⸗Großham⸗ lung, Kiel: Die Firma ist erloschen Nr. 1404, Emil Pamperin, Kiel⸗ Das Geschäft nebst Firma ist auf da Kaufmann Georg Alfred Wilheln Pamperin in Kiel übergegangen. Ae Firma lautet jetzt: Emil Pamyperit Inh. Georg Pamperin. Nr. 2²98 Dall’s Strumpfhaus Inh. Asmu Dall, Kiel: Das Geschäft nebst Firm ist auf die Ehefrau Irene Dall gah Teupel in Kiel übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe de Geschäfts begründeten Forderungen umn Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerk ausgeschlossen. Die Firma lautet set Dall’'s Strumpfhaus Inh. Iren
gesellschaft Kiel⸗Hamburg mit be schränkter Haftung, Kiel in Liang dation: Die Vertretungsbefugnis . Liquidators ist beendet. Die Firmast
erloschen. 1I — — Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. [970]q Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, bij Eingetragen in Abteilung A 1s 6. Februax 1932. Nr. 5135. Edunnk Oschlies Mozart⸗Drogerie. Ort Niederlassung: Königsberg i, †f Mozartstraße 7. Inhaber: Diof Eduard Oschlies in Königsberg i. † Am 5. Februar 1932 bei Nr. 18224 Holldack & Thran —: Das Geschäft ne⸗f Firma ist auf die Kaufmannswi Alice Thran, geb. Rosenfeld. in Köm berg i. Pr. übergegangen. Die Fln⸗ 85 des Fräulein Clara Schenk ist e loschen. 8 1 in Abteilung B 4 5. Februar 1932 bei Nr. 4,4 8 dessgeessen Cas schaft mit beschränkter Haftung —†. 21½ Paul Tendis in Königsberg, Pr. Prokura dahin erteilt, daß er in a meinschaft mit einem Geschäftsfür führer vertretungsberechtigt ist. Am 5. Februar 1932 bei Nr. 1212 † Rudolph Karstadt Alktiengesella. (Zweigniederlassung Königsberg i. üund bei Nr. 1214 — Rudolph g. stadt Aktiengesellschaft (Zweignige lassung Cranz) —: Kaufmann. 22 Emil Gerstenberg in Neusalz a. 8 Bankdirektor Paul Spethmann in burg sind zu Vorstandsmitgliedern stellt.
Verantwortlich für Schriftleitunh,
und Verlag: Direktor Mengeit
in Berlin⸗Pankow 1
Druck der Preußischen Truckerr 1
nd Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ 8 ilhelmstraße 32.
glied ernannt worden. Ja r, den 29. Januar 1932. Amtsgericht.
Hierzu eine Beilage.
Gesel⸗
des Geschäfts durch die Ehefrau Da
Dall. Abt. B Nr. 554, Fellhandele
oder einem stellvertretenden Geschafsaeh
De 37.
r.
e“
Handelsregifter.
Kyffh. 8 um hiesigen Handelsregister A Nr. 3
elbra,
heute bei f
orden:
Kelbra a.
empten, Allgüu. Handelsregistereintrag. g Bartenstein, — Die Bartenstein, Inhaber ebelen, Bäcker in Frankfurt a. M.
mpten: bebelen. assiven nich ntsgericht den
irchen.
In unser Handelsregister B ist unter 55 bei der Firma Albert Höfling m. b. H. in Kirchen heute folgendes getragen worden:
ben her
olberg.
misgericht olberg. 3 63 hmens ist
rtrieb von unken und
ummkapital: 29 000 RM. D. shaftsvertrag ist am 27. Januar und Februar 1932
rer sind
smer in S iter August Brüske in Kolberg. Je⸗ Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tung der Gesellschaft befugt.
misgericht Kolberg, 4. Febr. 1932.
andshut.
Larl Zantner. h.: Barbara Wimmer, Eggenfelden. aandshut, 6. 2. 1932. Amtsgericht.
Tobschütz.
In dem t. A Nr. 8
bert Brinnitzer folgendes eingetragen
oden:
die Inhaber der Fa. Hecht, Mat⸗
ds u. Co., atthias in
Fa. Albert Brinnitzer in Leobschütz
riebene Ge⸗
üie Haftung der Pächterin
Betriebe des Geschäfts begründeten
reindlichkeiten des Verpächters Wal⸗
Böhm sowie der Uebergang der im
triebe begründeten Forderungen auf 1 Lächterin ist ausgeschlossen.
tsgericht Leobschütz, 27. Jan. 1932.
ch.
Bei der Firma Pauli & Co. in Langs⸗ f wurde heute getragen. Die Firma wird von Amts gen gelöscht.
elich, den 5.
Hessisches Amtsgericht.
Üebenwalde.
In unser ar 1
mnil Grassow in Liebenwalde fängetragen worden: Die Firma ist
Amtsgericht Liebenwalde.
ebenwalde.
In unser Handelsregister B ist am Januar 1932 unter
sells benwalde.
kes und der Bautischlerei auf
Tügtäc
dsonstigen
Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗
aftsführer:
aft mit beschrä selschaftsve schränkter
l festgestellt.
tritt die G. lentliche
sell mbach
9
Firma
dumiltan Losso in Limba gi Februar 1932 auf Blatt 333 bhma Louis Langer in Limbach
die Firmen
Auf Blatt hler in Lin
in Kelbra“ folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen, da eingewerbe.
Das Amtsgericht.
sirchen, den 6. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Ferdinand Gosch, e Firma ist erloschen. Kolberg, 4. Febr. 1932.
Kolberger Brauerei G. H., Kolberg.
Ungetragen worden: Emil Grassow, aft mit beschränkter Haftung,
des Emil Grassow senior; ü rung von Zimmerarbeiten und ändigen Bauten; Handel mit Holz
chaft erfolgen utschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Liebenwalde. sachsen. F
lagen worden:
Um 4. Februar 1932 8 Blatt 975,
[97719]
der Firma „Hotel Kaiser⸗
Kyfffh., 5. Februar 1932.
[97720]
Einzelfirma in Firma lautet jetzt Inhaber ce
ist ermann
t mit übernommen. 3 Kempten (Registergericht) 8. Februar 1932.
[97722]
Die Firma ist er⸗
[97725] Kolberg:
[ĩ97724] m. egenstand des Unter⸗ die Herstellung und der Bier, alkoholfreien Ge⸗ ähnlichen Erzeugnissen. er Ge⸗
“ Geschäfts⸗ der aufmann Martin Stolp und der Ziegelei⸗
[97727] Sitz Eggenfelden.
[97728] hiesigen Handelsregister 1 ist heute bei der Firma
Isaak Hecht und Julian
Breslau haben das unter
schäft gepachtet. für die
97729)
im Handelsregister eebruar 1932.
[97730] andelsregister A ist am 32 unter Nr. 32 Fürme
olgen⸗
97731]
r. 45 folgen⸗
Betreiben des
Säge⸗ dem
Baumaterialien. Grund⸗ Emil Grassow 58 Ge⸗ tung. Der Der Geschäftsführer esellschaft esch Bekanntmachungen der nur durch den
rtrag ist am
Handelsregister ist ein⸗
Limbacher utozentrale
ch und
ind erloschen. 746, bn Firma Bruno
utschen
8
verw. Köhler bach, Ho
das 1931 begonnen. Lüneburg.
und
Neuerbourg
geschieden. Der
treten.
schaft hat gonnen.
am
Magdeburg.
sellschaft mit
chaft befugt
Malchin. Nachf. Inh. H.
Firma lautet
Die im
Malgarten. In
Dur
sell 8 § 7
leändert, daß
vornehmen kann.
Mittweida. 1. Im Hande
Blatt 432, 18 Ruprecht in teilt ist.
offene
niederlassung,
Norden.
abach betr.: Ernst Bruno
2 9
Firma Hirsch⸗Apotheke, Schwäbe in Mittweida betreffenden dem Apotheker Albert ittweida Prokura er⸗
Löbau, Sachsen. „Im Handelsregister des Stadtbezirks ist auf Blatt 292 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Söhne in Löbau heute eingetragen worden: Die Gese Ernst Michael Mühle ist ausge ” Richard und Karl Erhard Mühle, eide in Löbau, führen als Gesellschafter Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Das neue Gesell⸗ schaftsverhältnis hat am 3. Dezember
Privat⸗Bank,
nuar 1932 begonnen. Kaufmanns Hans Kohlstedt in Lüne⸗ Abt. A Nr. 89 bei
burg ist erloschen. am 5. Fe⸗
Georg Leppien in Lüneburg am bruar 1932: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gottfried Leppien d. J.
ist.
nuar 1932 zur 5
jetzt:
unser Handelsregister
25. Januar 1932 in Abt. B zur Lagerei und Hafenspeditionsges m. b. H. in Bramsche eingetragen:
mit Liebenhain,
Zweite Zentra 8 8 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
30,
Mühle t ist a
Der
Heute ist eie etees worden: 1 register A auf dem die Johannes
ge
16
8
Köhler in Limbach ist durch Tod aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Anna Emilie geb. Feldmann in Lim⸗ ensteiner Str. letztwilliger Verfügung.
Amtsgericht Limbach, 9. Februar 1932.
[97733]]b
zufolge
Amtsgericht Löbau, 8. Februar 1932.
1 [97734]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abt. B Nr. 57 bei Commerz⸗ nd Pri Aktiengesellschaft. Filiale Lüneburg, am 27. Januar 1992: Moritz Schultze, Carl Go
Friedrich und
1 ursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ Abteilung A Nr. 122 bei Carl H. Meyer in Lünebur bruar 1932: Offene Hande Kaufmann Lüneburg ist in das Geschä sönlich haftender Gesellscha Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Die Prokura des
am 3. Fe⸗ gesellschaft Hans Kohlstedt t als per⸗ ter einge⸗
in Lüneburg ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ 28. Oktober 1931 be⸗ Amtsgericht Lüneburg.
[97735]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bei der Firma Walter Kuntze Ge⸗ beschränkter in Magdeburg unter Nr. 1361 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschlu⸗ vom 21. Januar 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß nunmehr jeder Geschäftsführer für ich allein zur Vertretung der Gesell⸗ Die Vertretungs⸗ befugnis der Hedwig Germer und des Franz Ruppel ist beendet. mann Walter Kuntze und die Kauf⸗ mannsehefrau Anna Kuntze geb. Ul⸗ rich, beide in Magdeburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Magdeburg, den 8. Februar 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[97736] Handelsregistereintragung vom 23. Ja⸗ irma Gustav Ahlrep in: Das Geschäft ist auf Frau Alice Ahlrep geb. Urban übergegangen. Gustav Ahlrep Nachf., Inh. Alice Ahlrep geb. Urban. Geschäftsbetrieb des gängers entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf Ahlrep übergegangen. Amtsgericht Malchin.
Haftung
Kauf⸗
Die
Vor⸗
Frau
[97737]
am irma schaft
S. Heinz Knostmann ist als Geschäftsführer ausge
seine Stelle der Kaufmann Erich Knost⸗ mann, daselbst, getreten. notariellen Vertrag sind lein Isa Meyer, Hamburg, und mann Erich Knostmann alleinige Ge⸗
schieden und an
es Gesellschaftsvertrags ist dahin Geschäftsführer Rechtsgeschäfte, die außerhalb des regel⸗ mäßigen Geschäftsbetriebes liegen auf Grund eines Gesellscha
nur
ftsbeschlusses Amtsgericht Malgarten. [97738]
2. Im Handelsregister B auf dem die Handelsgesellschaft F. E. Weidenmüller zu Dreiwerden Zweigniederlassung der in Antonsthal bestehenden Haupt⸗ betreffenden Blatt daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Mittweida, 8. Febr. 1932.
[97739] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute zu der Firma Joseph
in Firma
60,
I1“
öst. ieden.
räu⸗ Kauf⸗
Verlin, Sonnabend, den 13. Februasa—
— —
Hartog in Norden folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 29. Januar 1932.
Northeim, Hann. [97740 In unser Handelsregister A Nr. 171 ist zur Firma Carl Schmidt in Nort⸗ eim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Northeim, 5. Februar 1932.
Oldenburg, Holst.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 (Firma: Interessengemeinschaft Friedrich Jessen/J. P. Maßmann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligenhafen, Filiale Oldenburg i. H.) ist heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. 1 In das hiesige ndelsregister A Nr. 75 (Firma: Arzberger, Busch und Solterbeck, Oldenburg i. Holst.) ist ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 93 (Firma: Oldenburger Kammer⸗ lichtspiele Fritz Vetter, Oldenburg i. Holst.) ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. Holst., 29. Jan. 1932. Das Amtsgericht. oldenburg, Oldenburg. 97742] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 84 zur Firma Olden⸗ burgische Saatzucht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg, folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1932 is die Gesellschaft aufgelöst. Adolf Roloff in Grüppenbühren ist
zum Liquidator bestellt.
Oldenburg, den 3. Februar 1932.
Amtsgericht. Abt. IV.
Ortelsburg. [97743] In unser Handelsvregister A ist heute unter Nr. 351 die Firma Frieda Kam⸗ radt in Dombrowken und als ihr In⸗ haber Frau Gutsbesitzer Frieda Kam⸗ radt in Steinwalde eingetragen, ferner daß dem Adolf Kamradt in Dom⸗ browken Prokura erteilt ist. Die Firma betreibt eine Mahl⸗ und Schneidemühle sowie Holzwavenfabrik. Amtsgericht Ortelsburg, 8. Febr. 1932.
[97745] ter n. B r. 131 bei der Gesell⸗
Paderborn.
In unser Handelsr ist am 8. 2. 1932 zu Schneidergruppe tändehaus chaft mit
aderborn folgendes eingetraen:
Durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 2. Februax 1932 ist der Geschäfts⸗ führer Anton Bertels abberufen.
Amtsgericht Paderborn.
Plön. [97744] Am 28. Januar 1932 ist in das hiesige Handelsregister B unter Nr. 8 ein⸗ getragen die Firma „Johannes Tödt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wankendorf“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Handels⸗ müllerei und Verkauf von Futtermitteln aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Tödt in Wankendorf. Soweit mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, sind diese nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt. r Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1932 errichtet. Die Geschäftsführerin Ehefrau Elfriede Tödt hat als Sacheinlage einen Kraftwagen im Werte von 4500 RM eingebracht. Das Amtsgericht Plön. Rheda, Bz. Minden. [97746]. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Friedrich Weiße in Rheda eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Rheda, den 6. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. [97747]
Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister A ist bei
der Firma Karl Broszukat, Königshöhe,
unter Nr. 26 am 1. 2. 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Rhein, den 1. Februar 19322.
Amtsgericht.
Reppen. 197749] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 59 bei der Firma
rogerie Rodolf Liebke Nachfla. In⸗
haber Max Burkert, Sternberg, ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Reppen, den 21. Januar 1932.
Amtsgericht.
Reppen. [97748] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma F. F. A. Schulze, offene Handelsgesell⸗ schaft in Reppen, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Reppen, den 21. Januar 1
Amtsgericht.
Jgendes eingetragen worden: Die Firma
beschränkter Haftung in ge
Reppen. [97750]
In unser Handelsregister ist am 72. Januar 1932 bei der Firma Arno Lehmann, Reppen, unter Nr. 64 fol⸗
ist erloschen. Reppen, den 26. Januar 1982. Das Amtsgericht.
St. Blasien. [ĩ97752²] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 142, — Sägewerk Schluchsee Alexander oenicke: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Hoenicke jg. in Schluchsee ist erloschen. 4. 2. 1932. “ Amtsgericht St. Blasien.
Schweinfurt. [97751] Bekanntmachung. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: asaltwerk und Kunststeinfabrik Bischofsheim v. d. Rhön Anna Hoesch, Sitz Bischofsheim v. d. Rhön: Prokura des Fritz v. Alten erloschen. Dem Kaufmann Herbert Hoesch in Bischofsheim v. d. Rhön wurde Pro⸗ kura erteilt. Die Inh. Anna Hoesch wohnt nun in Bischofsheim v. d. Rhön. Jeremias Schneider, Sitz Scho⸗ uungen: Nunmehriger Inhaber: Kaspar Dürr, Zimmermeister in Scho⸗ nungen. Die Firma wurde geändert in; „Jeremias Schneider, Inh. Kaspar Dürr.“ Geschäftszweig: Zimmerei⸗ geschäft und Aktiengesell⸗
rauhaus Neustadt schaft, Sitz Neustadt a. S.: Die und Josef
b. des Otto Imm ochner ist erloschen. Schweinfurt, den 9. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Sondershausen. [97754] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 218 vermerkten Firma Gaerth & Schäler in Sondershausen eingetragen worvden, daß die Firma erloschen ist. Sondershausen, den 5. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht. II.
Themar. [97755]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 124 bei der Firma Raumkunst A. Bernhard Möller & Co. in Themar eingetragen worden:
Der Rentner August Möller in Themar ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft am 30. November 1931 aus⸗
ieden. Die beiden übrigen Gesell⸗ schafter führen das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma mit Zustimmung des August Möller als offene Handels⸗ gefellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch weiter nur der Ge⸗ sellschafter Hugo Terwelp berechtigt
Themar, den 3. Februar 1932.
Thür. Amtsgericht.
Themar. [97756]
Die Firma Hans Seusing in Themar
ist im Handelsregister gelöscht worden.
Themar, den 6. Februar 1932. Thür. Amtsgericht.
Traunstein. [97757] Handelsregister.
Fa. „Leo Bauer Aktiengesellschaft“,
Sitz Neuötting: Firma erloschen. Traunstein, den 4. Februar 1932. Amtsgericht.
Uslar. 8 8 I 8. [977581 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Firma F. . Schubert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sohlingen (Solling) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Versand von Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Ludwig Sturm und die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schreckenbach, Margarete geb. Kremeyer, in Sohlingen mit der Maß⸗ gabe, daß die Geschäftsführer zusammen oder zusammen mit einem Prokuristen Vertretungsbefugnis haben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1932 geschlossen. Von den Gesell⸗ schaftern bringen der Kaufmann Lud⸗ wig Sturm sein unter der Firma F. W. Schubert in Sohlingen etriebenes chäft, die bisherigen stillen Teilhaber Frau Martha Schrecken⸗ bach und Walter Schreckenbach ihre An⸗ teile als Sacheinlage in das Geschäft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Uslar, 3. Februar 1932.
zerbst. [97762] Die Firma Friedrich Fricke, Zeröst,
ist erloschen.
Amtsgericht Zerbst, 8. Februar 1932.
Zerbst. [97763] Die Fürma Hermann Richter, Zerbst,
ist erloschen. 1 Amtsgericht Zerbst, 8. Febru 932.
“ 11“
4. Genossenschafts⸗
Bayreuth. [97803] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: —
1. Lagerhausgenossenschaft Creußen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Creußen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. 12. 1931 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Kragler, Karl, Kaufmann in Creußen, Ruckriegel, Friedrich, Landwirt und Bürgermeister in Großweiglareuth, Lorenz, Georg, Landwirt in Heinersreuth.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Creußen, e. G. m. b. H. in Creußen: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 30. 11. 1931 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Wirth, Hans, Bürgermeister, Wirth, Phi⸗ lipp, Betriebsleiter, Hertel, Jakob, Zim⸗ mermeister, Schlötzer, Andreas, Kom⸗ missär, Vogtmann, Georg, Flaschner⸗ meister, Sorger, Johann, Schreinermeister, Vogel, Georg, Schneidermeister, Thiem, Heinrich, Schlossermeister, Neupert, Hein⸗ rich, Maurermeister, Tabel, Carl, Kauf⸗ mann, sämtliche wohnhaft in Creußen
Bayreuth, den 8. Februar 1932.
Amtsgericht — Registergericht. 6 Crossen, Oder. [97804]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 105 eingetragene Kreislandbund⸗Kreditge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Crossen (O.) durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1931 aufgelöst worden ist.
Crossen a. O., den 26. Januar 1932.
Amtsgericht.
Hildburghausen. [97805
Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 bei dem Veilsdorfer Spar⸗ und BVZ“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich in Veilsdorf, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗-⸗ lung vom 26. Juli 1930 neue Satzungen, nämlich die Satzung für Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereine 7, angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die He stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.
Landwirt August Langguth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Lörtzing in den Vorstand gewählt worden. Hildburghausen, den 6. Februar 1932.
Thür. Amtsgericht.
Köln. [97806] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Januar 1932 eingetragen: Nr. 1, bei der Genossenschaft Sin⸗ therner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sinthern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1931 hat vorgenannte Ge⸗ nossenschaft den Geyener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht über⸗ nommen. Nr. 12, bei der Genossenschaft: Geyener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Geyen. Die Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1931 hat die “ mit dem Sintherner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht beschlossen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königstein, Taunus. .[978071 Bei dem unter Nr. 37 unseres Genossen- schaftsregisters eingetragenen Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein in Fischbach i. T., e. G. m. b. H., ist am 23. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 27. Dezember 1931 und 3. Januar 1932 aufgelöst. — Liquidatoren sind 1. der Bücherrevisor August Rieger, Eppstein i. T., 2. der Landwirt Peter Schmitt, Fischbach i. T., bestellt.
Königstein i. Ts., den 23. Januar 1932.
Amtsgericht.
Leipzig. .[97808] Auf Blatt 302 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die in Leipiig errichtete
Zweignieverlassung der Edekabank