1932 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1932. S. 4

dlung über den leichsvorschlag

auf Freitag, den 26. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. „Bad Kreuznach, den 6. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

Beckum. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Vorhelmer Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vorhelm, wird heute, am 10. Februar 1932, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Northoff in Beckum wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß soll noch bestellt werden. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 9. März 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst weiteren Unterlagen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Beckum.

Berlin. .[98262] Ueber das Vermögen der Firma Henry resel & Co., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Berlin, Ritterstraße 41,

(Handel mit Bijouterie⸗ und Kristall⸗

waren) ist am 10. Februar 1932, 13 Uhr,

das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 152. V. N. 2.32 Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Fritz Marx in Berlin W 30, Haber⸗ landstraße 10. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 4. März 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Haup⸗ gang A, Quergang 9. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und den Ermittlungsergebnissen ist

auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

.[98263]

.[98261]

Brake, Oldenb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Deutschen Motorenfabrik, Aktiengesellschaft in Brake i. O. ist heute, am 9. Februar 1932, vormittags 8 ¾ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Fr. Heinen der Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Oldenburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Somnabend, den 5. März 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. I, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. 8 Brake, den 9. Februar 1932. Amtsgericht Brake. Abt. I.

Burgsteinfurt. .[98264] Meber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hagel & Wegmann zu 8 Emsdetten, Inhaber die Kaufleute August Hagel und Hubert Wegmann zu Ems⸗ detten, ist am 9. Februar 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Vertrauens⸗ person ist der Bücherrevisor Dr. Peters zu Münster. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 5. März 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen werden auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Blurgsteinfurt, den 10. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Buttstädt. Beschluß. .98265] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Anton Quaas, Inhaber Arthur Quaas in Rasten⸗ erg, wird heute, am 10. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, eröffnet. Vergleichs⸗ termin: 7. März 1932, vorm. 11 Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Jacobstraße 6. Die Unterlagen nach Maßgabe des § 27 Abs. 2 der Vergleichsordnung liegen in der Geschäftsstelle 1 zur Einsicht aus. Buttstädt, den 10. Februar 1932. Thüring. Amtsgericht.

Deutsch Eylau. .[98266] Beschluß.

UHeber das Vermögen des Bankiers Max Pflug in Deutsch Eylau, Kaiser⸗ straße, wird heute, am 9. Februar 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da die Voraussetzungen des § 15ff. der Ver⸗ gleichsordnung gegeben sind. Der Bank⸗ vorstand i. R. Ernst Schwaan in Deutsch Eylau wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Der Termin zur Verhandlung

ber den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. März 1932, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Die Forderungen sind bis um Beginn der Abstimmung über den Vergleichsvorschlag schriftlich oder zu

Protokoll der Geschäftsstelle des Gerichts zur Eintragung in das Gläubigerverzeich⸗ nis anzumelden.

Deutsch Eylau, den 9. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fritzlar. [98267] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Noll in Fritzlar ist am 9. Februar 1932 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann Adam Stein⸗ metz in Gudensberg, Kasseler Straße. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag vor dem Amtsgericht,

liimmer Nr. 7. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst 12 An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. VN 1/32.

Fritzlar, den 9. Februar 1932.

Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [98268]. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Richter, Möbelfabrik in Großschönau, und deren Inhaber 1. der Frau Ida Ottilie verw. Richter geb. Wenzel, 2. des Möbel⸗ fabrikanten Heinrich Rudolf Richter, beide in Großschönau, wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Direktor Theer⸗ mann von der Allgemeinen Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Dresden. Vergleichs⸗ termin am 11. März 1932, vormittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Großschönau, den 11. Februar 1932. Hamborn. .[98269] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Reimer, Hamborn, Franz⸗Julius⸗ Straße 12, Inh. Wilhelm Reimer, ebenda, ist am 9. Februar 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Fr. Unterberg, Hamborn, Weseler Straße 18, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. März 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamborn, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (2 VN 4/32.)

Hamborn, den 9. Februar 1932‚.

Amtsgericht. 1.“

Hannover. .[98270]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Huch als alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Huch“ in Hannover, Podbielskistraße 351, Fabrik für Farb⸗ bänder, wird heute, am 9. Februar 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Adolf Hampe in Hannover⸗Kleefeld, Kaulbachstraße 29, wird zum Vertrauensmann bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Dienstag, den 8. März 1932, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1I, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62a, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

Limbach, Sachsen. .[98271] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulze, Inhaber der Firma C. A. Winkler Nachf. in Oberfrohna, Sa., Limbacher Str. 17, wird heute, am 10. Februar 1932, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person Herr Dr. Hermann Esenwein, Dipl.⸗Kaufmann in Chemnitz, Lange Straße 27. Vergleichstermin am 14. März 1932, vormittags 10 ¼ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Limbach, Sa., den 11. Februar 1932.

Meseritz. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zadek in Meseritz ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor H. Haack in Meseritz. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 5. März 1932, 10 Uhr, Zimmer 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Meseritz, den 10. Februar 1932.

Amtsgericht.

.[98272]

1

Monheim, Schwaben. [98273]

Das Amtsgericht Monheim hat mit Beschluß vom 9. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Theo⸗ dor Fischer in Wemding eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Georg Schmidt in Nördlingen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 3. März 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Mon⸗ heim. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗

Monheim zur Einsicht der Betei⸗ igten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Monheim (Bayern).

Mülheim, Ruhr. [98274] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Mülheimer Seifenfabrik Joh. Herm. Feldmann, hier, wird heute, am 8. Februar 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Herm. Kleinen, hier, Leder⸗ straße 11. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 3. März 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.

München. .[98275] Bekanntmachung.

Am 9. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Noe Blum, Inh. einer Möbel⸗ und Kunsthandlung in München, Woh⸗ nung: Augustenstr. 90, Geschäftsräume: Augustenstr. 92, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Jakob Goldschmidt in München, Neuhauserstr. 14, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, 7. März 1932, vorm. 8 ¾¼ Uhr, im Geschäftszimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Erhöhung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts

München.

Old enburg, Oldenburg. [98276] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eickhoff, als alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Eickhoff in Oldenburg, Gottorpstraße 4, ist am 9. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Dettmers in Oldenburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 26. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VII in Olden⸗ burg, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oldenburg, den 9. Februar 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Piorzheim. .98278]

Ueber das Vermögen des Fritz Boegl, Alleininhabers der Firma G. Delff’s Buch⸗ handlung in Pforzheim, Enzstr. 17, wurde auf den am 8. Januar 1932 eingegangenen Antrag heute, nachmittags 5,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Treuhänder Waldemar Münscher in Pforz⸗ heim, Poststr. 3. Vergleichstermin ist am Montag, den 7. März 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.

Pforzheim, den 9. Februar 1932.

Amtsgericht A I.

Recklinghausen. .[98279] Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Witwe Karoline Lenfert in Datteln, Hohe Str. 9, ist heute um 12 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person ist der Bücherrevisor Maiworm in Bochum, Viktoriastr. 9. Vergleichstermin ist am 7. März 1932, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 9. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuhm. .[98280]

Auf den Antrag des Stellmachermeisters Hans Andree in Dt. Damerau, Kreis Stuhm, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Konkurses vom 22. Januar 1932 wird heute, um 12 Uhr 9 Minuten, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Burg in Stuhm bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 29. Februar 1932, 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen 8” in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Stuhm zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Stuhm, d. 8. Februar 1932.

Viersen. .[98281] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Frei⸗ hoff und Rutsch offene Handelsgesellschaft in Viersen, Bergerstraße, wird heute, am 10. 2. 1932, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Dr. Heinrich Hammanns in Viersen, Mittelstandshaus, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. März 1932, 11 Uhr, vor

lagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer

Nr. II, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Viersen, den 10. Februar 1932. Amtsgericht. 4 V. N. 1/32.

Villingen, Baden. [98 282]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schenkhaus Adolf Abele, Kaufmann in Villingen, wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Treuhänder Eugen Schrade in Vil⸗ lingen. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 1. März 1932, vormittags 11 ½ Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 9.

Villingen, den 9. Februar 1932.

Bad. Amtsgericht. I.

Winzig. .[98283] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bolz in Winzig wird heute, am 10. Februar 1932, 23,59 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Wittman in Winzig wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. März 1932, 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht anberaumt. 2 V. N. 1/32.

Amtsgericht Winzig.

Zittau. .[98284] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der die Weberei betrei⸗ benden offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Reichel’s Nachf. Gustav Portig in Niederoderwitz wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 5 ½¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Walter Langlotz, Neugersdorf, Sa. Vergleichs⸗ termin am 4. März 1932, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 1/32.) Amtsgericht Zittau, den 10. Febr. 1932.

Bad Oeynhausen. [98285]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsgärtners Adolf Deum⸗ lich in Bad Oeynhausen, Wilhelmstr. 12a,

ist nach Bestätigung des Vergleichs vom ;

23. Dezember 1931 aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 9. Febr. 1932. Das Amtsgericht. Berlin-Lichtenberg. .[98286] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗ Lichtenberg, Frankfurter Allee 136/141, ist durch Beschluß vom 4. Februar 1932 aufgehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Berlin⸗Lichtenberg, den 4. Febr. 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2. 2 V. N. 16. 31. Darmstadt. .[98287]

Vergleichsverfahren.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Röth in Darmstadt, Heinrichstr. 149, gleichzeitig als Alleininhaber der Firma Ludwig Röth in Darmstadt, Elisabethenstr. 22, wird der in dem Vergleichstermin vom 21. Januar 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Darmstadt, den 28. Januar 1932. Hess. Amtsgericht.

Dresden. .[98288] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen

der Gesellschaft Eisenwaren⸗Großhandels⸗

Gesellschaft A. Peikert & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, die in Dresden, Rosen⸗ straße 65, den Großhandel mit Schrauben⸗ spezialitäten, Nieten und Schleifsteinen betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. Februar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Februar 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, d. 10. Febr. 1932.

Flatow, Grenzmark. .[98289] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

Samuel Drucker in Flatow ist nach Be⸗

stätigung des angenommenen Vergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Flatow, d. 2. Febr. 1932.

Halle, Saale. .[98290]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Martin Kuhn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Baustoff⸗ handlung in Halle a. S., Ludwig⸗Wucherer⸗ Straße 86, ist bei Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Halle a. S., den 11. Februar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Kiel. Vergleichsverfahren. [98291]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schwensen sen. in Kiel, Großer Kuhberg 9, früheren Alleininhabers des unter handelsgericht⸗ lich eingetragener Firma Julius Schwensen sen., Kaufhaus für Lebensmittel in Kiel, Eckernförder Allee 27 a, betriebenen Ge⸗ schäfts ist infolge Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs aufgehoben. 25 a VN 41/31.

Kiel, den 8. Februar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 25 .5.

zm. u. H. in Warin i. M.,

Köln. Vergleichsverfahren. 98 92 Das Vergleichsverfahren über das x 1 mögen des Albert Aaron, Inhabers 58 eingetr. Firma Albert Aaron, Köln, Hoß⸗ Pforte 14, ist durch Beschluß des Gerich⸗ 22 —, 5— worden r Zwangsvergleich angenomm bestütigk worden ⁰.* Köln, den 5. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 78.

Limbach, Sachsen. .[9829

Das Vergleichsverfahren zur Abwenl dung des Konkurses über das Vermöga⸗ des Handschuhfabrikanten Johannes Fritzsche als Inhaber der Firma Paul Fritzsche in Oberfrohna, Sa., Walden burger Str. 8, ist zugleich mit der Pe⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 8. Februar 1932 angenommenen Vop⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tag⸗ aufgehoben worden.

Amtsgericht Limbach, Sa., 11. 2. 19

Lünen. .[98294 Das Vergleichsverfahren über das? mögen des Schreinermeisters Rudolf T in Lünen ist nach Bestätigung des Vey⸗ gleichs vom 12. Januar 1932 aufgehobe Amtsgericht Lünen, den 3. Februar 1932.

Lychen. Beschluß .[98295] in dem Vergleichsverfahren. Nachdem der in dem Vergleichstermin am 3. Februar 1932 angenommene Vep⸗ gleich über das Vermögen des Installa⸗ teurs Kurt Neumann in Lvchen bestätigt ist, wird das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Lychen, den 3. Februar 192

Memmingen. .[98296 Das Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 9. Februar 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Osterrieder⸗erk Lautrach und Mem⸗ mingen, Kommanditgesellschaft in Mem⸗ mingen, nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Memmingen, den 9. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Memmingen.

München. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ 1 . der Frau Henriette Steinbrenner in München, Inhaberin der Fa. Miller xu. Val. Greis, Waffenhandlung in München, Maximiliansplatz 15/0, Woh⸗ nung: Arcisstr. 6/I, ist am 5. Februar 1932 nach Bestätigung des Vergleichz aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Papenburg. .[98298) Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. R. Haasken, In⸗ haberin Witwe Elisabeth Haasken geb. Marquering in Lathen ist nach Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben. Amtsgericht Papenburg, 3. Februar 19³2.

Rathenow. .[98299] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Lucke und Andrä, Rathenom, Bahnhofstraße 28: Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. Februar 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Rathenow, den 8. Februar 1932. Das Amtsgericht.

.[982917]

Siegen. 8 [98300, Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kark Hehner in Weidenau, Wilhelmstraßern 1. Der in dem Vergleichstermin vomg 28. Januar 1932 angenommene Vergleih wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. .

Siegen, den 4. Februar 1932. Amtsgericht.

Siegen. .[98300.] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Anton Dahlhausen in Klafeld: 1. Der in dem Vergleiche⸗ termin vom 28. Januar 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch stätigt. 2. Infolge der Bestätigung der Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. Siegen, den 9. Februar 1932. Amtsgericht. 8 96060

Warin, Mechklb. Vergleichsverfahren. k Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das LVer⸗ mögen des Spar⸗ und Darlehnskasten vereins für Warin und Umgegenag 59

ist, n der Vergleich am 26. Januar 1932 genommen und gerichtlich destätigt Ne am gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Warin.

.[98309-

Zwickau, Sachsen. ven Das Vergleichsverfahren zur Ab dung des Konkurses über 2 des Kaufmanns Rudolf Walther Sei 1 Inhabers eines Textilwarenteilzahlung geschäfts unter der nicht eingetrage Firma Walther Seidel in Zwickau⸗Sch witz, Hauptstraße 14, ist zugleich mi bon Bestätigung des im Vergleichstermin ge, 6. Februar 1932 angenommenen a gleichs durch Beschluß vom 10. Febr 1932 aufgehoben worden. 198 Amtsgericht Zwickau, den 10. Febr⸗

mpetanntmachung

das Vermöͤgel

8 8 1

Einzelne Nummern kosten 30 ¶0,

„Errscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 8,70 ℛ., ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 Np. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

tsa

Berlin, Mo tag,

8

den 15. Februar,

——-

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befriste vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

ö2 (zweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausführung

amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen

Meßgeräten.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

10. Februar 1932. Preußen. ennungen und sonstige

Personalveränderungen.

der amtlichen Großhandelsinderziffer vom

ittelung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am

Bande. 8

i Nichtamtlichen Teil ist eine Bekanntmachung der „Deutscher Kalk⸗Bund G. m. b. H.“ betreffend Ausfallgarantie

zu Berlin, tre lieferungen, veröffentlicht.

Amtliches.

für

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elek⸗ ischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (RGBl. S. 905) t den Berliner Städtischen Elektrizitätswerken A.⸗G. in

Düngekalk⸗

Perlin die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches

rüfamt 18“ amtliche Prüfungen von Elektrizitätszählern d elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar

mit Gleichstrom bis 2000 A 600 V. mit Gleichstrom bis 200 A 600 V. mit Wechsele⸗ bis 3000 A 25 000 V. und Drehstrom bis 200 A 600 V

Berlin, den 12. Februar 1932.

im Amt

am Betriebsort

im Amt

am Betriebsor

Der Reichsminister des Innern J. A.: Pellengahr.

Bekanntmachu

ber den Londoner Goldpreis gemä dnung vom 10. Oktober 1931 zur

Lertberechnung Hypotheken

nsprüchen,

von die auf (RSBl. I S. 569).

n g 8 1

und

t. ö

der Ver⸗

der

sonstigen

Feingold (Goldmark) lauten

Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Februar 1932

. = 119 sh 11 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Fe⸗ bruar 1932 mit RM 14,51 umgerechnet = RM 86,9996,

für eine Unze Feingold

für ein Gramm Feingold demmackh =

pence 46,2649,

in deutsche Währung umgerechnte = RM. 2,79710.

Berlin, den 15. Februar 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 10. Februar 1932.

1913 =

100

Ver⸗

Indergruppen 3. Febr.

1932

10. Febr.

änderung

in vH

1. Agrarstoffe. dPflanzliche Nahrungsmittel Wieh 1 63,3

Vieberzeugnisse. ..... 91,1 „Futtermittel “““ 92,5 Agrarstoffe zusammen . 92,1 .II. Kolonialwaren 900,5 UII. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. . Kohle

Eisenrohstoffe und Eisen.. Metalle (außer Eisen) Textilien ..8.. Häute und Leder . . . . ..

117,7

116,2 104,9 54,8 66,3 68,0 107,8 72,0 . 1005 8 6,5 . 1032

r Chemikalien Künstliche Düngemittel

Technische Kanscch⸗ Oele und Fette

Pavierstoffe und Papier.

. austoffe 8 8. 112,6

Industrielle Rohstoffe und

Iv Hethienafn 91,8 „Industrielle Fertigwaren.

Nobukkionemitte . .. 120,8 nsumgüter 124,8 Industrielle .

123,1

sammen V. G ZI“ onatsdurchschnitt JZanuar.

8

Fertigwaren zu⸗

’Gesamtinder *) M

117,8 66,9 92,7 92,6 93,6 90,9

116,2

104,4 53,2 66,2 68,0

107,8 72,0

ρ‿₰9290 HS=SgSS

BnQ

—₰

SSboSS

₰+

0S8S SbdSUSS

SSS

—₰

H SS 0

Die für den 10. Februar berechnete Großhandelsindex⸗ ziffer hat sich gegenüber der Vorwoche um 0,3 vH erhöht. Von den Hauptgruppen sind die Indexziffern für Agrarstoffe und Kolonialwaren gestiegen, während diejenigen für indu⸗ strielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle Fertig⸗ waren weiter gesunken sind.

Vpon den Einzelgruppen der Agrarstoffe hat besonders die Inderziffer für Schlachtvieh angezogen. Vor allem sind die Preise für Schweine und Kälber gestiegen; daneben haben die Rinderpreise Gum Teil wohl saisonmäßig) angezogen. In der Gruppe Vieherzeugnisse wurden Preiserhöhungen für Milch und Butter durch Preisrückgänge 122 Eier und Schmalz (ausländisches) nur zum Teil ausgeglichen.

Die Steigerung der Inderziffer für Kolonialwaren ist auf Preiserhöhungen für Margarineöle (Erdnuß und Palm⸗ kernöl) sowie d Kakao zurückzuführen.

In der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen wirkten sich Preisrückgänge für Schrott und Gußeisen aus. Der Rück⸗ gang der Inderziffer für Nichteisenmetalle ist hauptsächlich durch die Preisherabsetzung für Kupfer verursacht; gleich⸗ zeitig ist auch der Zinkpreis zurückgegangen. In der Index⸗ ziffer für Textilien wurden Preisrückgänge für Wolle und

bai durch Preiserhöhungen für Baumwolle, Rohseide, Flachs und Hanf nahezu ausgeglichen.

Von den industriellen haben die Preise für Produktionsmittel und besonders diejenigen für Konsum⸗ güter weiter nachgegeben.

Berlin, den 13. Februar 1932. Steatistisches Reichsamt. JF. V.: Dr. Platzer.

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Innsbruck Hofrat Dr. Emil Heinricher und den Prof. Dukinfield H. Scott in Oakley, Hants (England), zu korrespon⸗ dierenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Das Preüßische Staatsministerium hat mittels Erlasse vom 6. Februar 1932 folgenden Personen: Reviersteiger Otto Niederste⸗Berg, Hauern Alfred Huxhold und Ernst Grehl, sämtlich aus Dortmund⸗Kirchlinde, sowie Gesteinshauer Friedrich Helmich aus Oberaden die Rettungsmedaille am Bande verliehen.

Ku nst

Richtamtliches.

Deutsches Reich. 8 Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗

Republiken Chintschuk hat Berlin verlassen. Während bes Abwesenheit führt Botschaftsrat Alexandrowsky ie Geschäfte der Botschaft.

Ausfallgarantie für Dünge lieferungen. Aus der vom Reich auf Grund der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Sicherung der Frühjahrs⸗ düngung vom 23. Januar 1932 (RGBl. 1932 Teil I1. Nr. 6 S. 32) für die Frühjahrsdüngung bereit⸗ gestellten Ausfallgarantie für Düngemittellieferungen stehen auch Beträge für Düngekalklieferungen zur Ftcgng Diese Beträge können jedoch nur zugunsten der Händler und Genossenschaften von denjenigen Kalk⸗ oder Mergelwerken in Anspruch genommen werden, die von sich aus entsprechende Garantiesummen übernehmen. Kalk⸗ oder Mergelwerke, die sich an diesem System der ö beteiligen wollen, wenden sich zweckmäßig sofort an uns. Kalk⸗ oder Mergelwerke, die nicht bis zum 29. Februar 1932 ihre Be⸗ teiligung angemeldet haben, können später nicht mehr berücksichtigt werden. Händler und Genossenschaften, die bei Düngekalklieferungen gegebenenfalls die Ausfallgarantie in Anspruch nehmen wollen, setzen sich am besten schon heute mit ihrem liefernden Kalk⸗ oder Mergelwerk in Verbindung.

Berlin, den 13. Februar 1932.

DSDeutscher Kalk⸗Bund G. m. b. H., Berlin W 62, Kielganstr. 2.

kalk⸗

Parlamentarische Nachrichten.

v1116“ Der Preußische Staatsrat wird am 10. März die Etatsberatung vornehmen, nachdem zuvor der verstärkte Haupt⸗ ausschuß den neuen Haushalt vorberaten hat. Die für den 1. März in Aussicht genommene Sitzung wird der Erledigung kleinerer Vor⸗ lagen dienen. Der Staatsrat will sich dann bis zum 10. März ver⸗ tagen, um dem Ausschuß Gelegenheit zu seinen Beratungen zu geben.

Nummer 6,. des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 10. Fe⸗ bruar 1932 hat Inhalt: Allgem. Ver⸗ waltung. RdErl. 5. 2. 1932, Vorbereitung d. Reichs⸗ räsidentenwahl. Kommunalverbände. RdErl. 1. 2. 32, erzugszuschläge f. Steuerrückstände. RdErl. 3. 2. 32, Er⸗ leichterungen auf dem Gebiete d. Gewerbesteuer. RdErl. 3. 2. 32, Verwalt.⸗Kosten⸗Zuschüsse d. Reichsbetriebe. RdErl. 2. 2. 32, Bescheinig. auf d. Steueranforderungen über Grund⸗ stücksabgaben. RdErl. 6. 2. 32, Mitwirkung d. Gemeinden an d. Außenkontrolle der Bürgersteuer. RdErl. 8. 2. 32, Rück⸗ fragen d. Pr. Stat. Landesamt usw. Gemeindebestand⸗ und Ortsnamenänderungen. Polizeiverwaltung. RdErl. 5. 2. 32, Dienstsiegel d. gemeindlichen Ortspol.⸗Behörden. Un⸗ hietee ee igers eines Prüf.⸗Zeugnisses en Lichtspielvor⸗ ührer. RdErl. 30. 1. 32, Satzung d. Hilfskasse d. Landj. RdErl. 2. 2. 32, Anwendbarkeit d. Spar⸗VO. auf d. Gemeindepol.⸗ Beamten. RdErl. 5. 2. 32, Vorbereitendes Einstellungsgeschäft bei d. Schutzpol. RdErl. 21. 1. 32, Bauliche Unterhaltung d. staatseig. usw. Gebäude. RdErl. 30. 1. 32, Feuerlöscher f. Pol.⸗ Sonderwagen. RdErl. 3. 2. 32, Verpfleg. bei d. Schutzpol. Bek. 28. 1. 32, Deutsche Arzneitaxe 1932. RdErl. 1. 2. 32, Heilfürsorge bei d. Polizei. RdErl. 31. 1. 32, Beschlag⸗Sonder⸗ ersonal bei d. Polizei. 2* u. Fremdenpolizei. dErl. 1. 2. 32, Früzere Preußen, die eine ausländische Staats⸗ angehörigkeit erworben haben. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Aus⸗ abe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (ei feitig 1““ 8.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. Februar 1932.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 13. Februar 1932: Gestellt 16 462 Wagen. Am 14. Februar 1932: Gestellt 1625 Wagen.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

13. Februar Geld Brief

1,028 1,032

3,636 3,644

1,489 1,491 14,83 14,87 14,48 1452

4,209 4217

0,250 0,252

1,748 1,752

169,93 170,27 5,395 5,405

58,74 58,86 2,522 2,528 56.94 57,06 81,97 82,13 6,494 6,506 21,84 21,88 7,463 7,477 41,98 42,06 79,77 79,93

13 19 13 21 78,62 78,78 16,59 16,63 12,465 12,485

65,43 65,57 80,92 81,08 82,08 82,24 3,057 3,063 33,47 33 53

81,07 81,23

111,39 111,61 49 95 50,05

47,35 47,35 47,35

15. Februar Geld Brief

1,028 1,032

3,656 3,664

1,484 1,486 14,84 14,88 14,49 14,53

4,209 4,217

0,250 0,252

1,728 1,732

169,93 170,27 5,545 5,555

58,64 58,76 2,522 2,528 56,94 57,06 81,97 82,13 6.524 6,536 21,84 21,88 7,463 7,477 41,98 42 06 79,82 79,98

13,19 13,21 78,82 78,98 16,59 16,63 12,465 12,485

65,43 65,57 80,92 81,08 82,14 82,30 3,057 3,063 33,27 33,33

81,07 81,23

111,39 111,61 49 95 50 05

727

Buenos⸗Aires.

Canada 1 kanad.

Istanbul 1 türk. 2

Japan P1116

Kairo l aͤgypt.

London 1 £

New YVork 18

Rio de Janeiro 1 Milreis . 1 Goldpeso

Uruguay.. 100 Gulden

Amsterdam⸗ Rotterdam.

100 Drachm.

100 Belga

EEEEEEETö“

Brüssel u. Ant⸗ 100 Lei 100 Pengö

werpen.. Bucarest.. Budapest..

100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire

Danzig.. elsingfors.. 100 Dinar 100 Litas

talien. Jugoslawien.. 100 Kr. 100 Escudos

Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und 100 Kr. 100 Frs. 100

porto. EEE“ Paris

100 isl. Kr. 100 Lats 100 Frs.

. Reykjavik 100 Lewa 100 Peseten

(Jsland) 100 Kr.

Riga.

Schweiz.. 100 estn. Kr. 100 Schilling

1 .⸗Pes.

Pfd.

Göosfta ..... Spanien... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland).. . Wien

Warschau .. Kattowitz... Posen..

47,15 47,15 47,15

47,35 47,35 47,35

100 Zl. 47,15 100 Zl. 47,15 100 Zl.

47,15

““ 8EbE1