Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 15. Februar 1932. S. 4
über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Februar 1932, vorm. 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Frank⸗ — O., Gr. Oderstraße 53/54, Zimmer r. 10, Vorderhaus, 1 Treppe, anbe⸗
raumt. Das
era. 8 Ueber das Vermö Otto Stephan in
Amtsgericht Frankfurt (Oder).
[98613] in des 6— era, Inhaber der
erren⸗ und Damenkleiderstoffen, ist eute, 17 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Paul E. May in Gera. Vergleichstermin: 8. März 1932, 10 Uhr.
Gera, den 11. Februar 19332h.
Das Thüringische Amtsgericht
Fene Otto Stephan, Kleinhandel mit
Gerdauen. Bekanntmachung. 1
Ueber das Vermögen der Firma R. Kaulbars, Inhaberin Frau Rahel Kaulbars geb. Saphirstein in Gerdauen, Am Markt 39, ist am 8. Februar 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Luckat in Gerdauen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mon⸗ tag, den 7. März 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Gerdauen, 8. Februar 1932.
Göttingen. [98615]
Ueber das Vermögen der Firma Drogerie Friedrich Lanz, Inhaber Dro⸗ geriebesiver Friedrich L. Lanz in Göt⸗ tingen, ist am 12. Februar 1932, 11 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor L. Loh⸗ mann. Göttingen, Barfüßerstr. 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 4. März 1932, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Göttingen, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Göttingen, den 12. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. [98616] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feess Otto Ludwig Lumpe, Hamburg, ärtnerstraße 68 aII, alleiniger In⸗ haber der Firma Harry Lumpe, Ge⸗ früher Hamburg, Neuer Wall 54, Großhandel in Toiletteartikeln, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 9. Februar 1932 um 13 Uhr 24 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: beeidigter Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Königstraße 25)II. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 5. März 1932, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens 8” seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle,. Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Herne. Bekanntmachung. [98617] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rochol, Inhaber der Firma Max Rochol in Herne, ist am 11. Februar 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Steuerberater Dr. Franz Aulinger in Bochum ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. März 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herne, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Herne, den 11. Februar 193223. 88 Das Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [98618] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Posef Peschka, Hindenburg, O. S. ronprinzenstraße 297, Inhabers der Josef Peschka, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren⸗, Putz⸗ und Herrenartikel⸗ geschäft, ebendort, ist am 10. Februar 1932, 12,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 45, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. März 1932. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg, O. S., Zimmer 60, anberaumt. Der Antrag
auf Eröffnung F ö
seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 6 V. N. 4/32. 5 Amtsgericht in Hindenburg, O. S., den 10 Februar 1932. Lauenburg, Pomm. [98619] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. Hahn, Lauenburg i. Pomm., und deren alleinige Inhaber, Baugewerks⸗ meister Otto Hahn und Baugewerks⸗ meister Karl Hahn, Lauenburg in Pomm., wird heute, am 9. Februar 1932, 13,15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bantkdirektor Paul Reisse in Lauenburg i. Pomm. wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein
Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. (Termin
zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 11. März 1932, um 9 Uhr vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Lauenburg i. Pomm., den 9. Februar 1932. Das Amtsgericht. 88
Löbau, Sachsen. 98620] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma E. Mühle Söhne, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen in Löbau, und deren persönlich haftenden Gesellschafter, 2. des Fabrikbesitzers Richard Mühle und 3. des Fabrik⸗ besitzers Ehrhard Mühle, beide in Löbau, wird heute, am 11. Februar 1932, vormittags 11 ½¼ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor Walter Langlotz in Neugersdorf. Ver⸗ gleichstermin am 11. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Löbau, 11. Februar 1932. [98621]
München.
Bekanntmachung. 8 Am 10. Februar 1932, mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Kunstschmiedmeisters Fran⸗ Albert Frohnsbeck, München, Inhabers einer Eisen⸗ und Bronzekunstschmiede in München, Wohnung und Geschäfts⸗ räume: Amalienstr. 51/III und 510, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrensberger in München, Sonnenstr. 14, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, 8. März 1932, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 721/II. Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle. des Vergleichsgerichts München.
Penig. [98622]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Werner in Lunzenau, Markt 322, wird heute, am 12. Februar 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Kaufmann Wilhelm Stüwe in Burgstädt. Vergleichstermin am 11. März 1932, nachm. 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Penig, 12. Februar 1932.
[98623] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Maß⸗ schneiders Willi Koppelin in Rasten⸗ burg ist am 10. Februar 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Bruno Matern in Rastenburg ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 4. März 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rastenburg, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Raästenburg, 10. Febr. 1932.
Ribnitz. Beschluß. 198624] Ueber das Vermögen des Schlosserei⸗
Rastenburg, Ostpr.
besitzers Franz Luhde in Ribnitz wird
heute, am 5. Februar 1932, nachmittags 18 ½¼ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Walther Schack in Ribnitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 2. März 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Ribnitz.
Rottweil. [98625] Das gerichtliche Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das ermögen des Beda Koch, Sägewerks⸗
besitzers in Weilen u. R. O.⸗A. Spai⸗ — wurde am 10. Februar 1932, nachm. 6 Uhr, eröffnet. Vertrauens⸗ verson: Rechtsanwalt Dr. E. Bollacher in Rottweil a. N. Vergleichstermin: Freitag, den 4. Wärz 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rottweil a. N., 10. Februar 1932. Württ. Amtsgericht. Rüthen. [98626] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Karl Hellwig zu Rüthen i. Westf., Osternstraße, wird heute, am 8. Februar 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Frans Frosenlöfer in Rüthen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wird auf den 25. Fe⸗ Ee 1932, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, 2N Nr. 3 anberaumt, Die Unterlagen liegen auf Zimmer 5—6 des hies. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Rüthen, den 8. Februar 19132. Das Amtsgericht. . Stolp, Pomm. [98627] Vergleichsverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Harnack in Stolp, Wein⸗ und ist am 6. Februar 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy See⸗ feldt in Stolp, Reitbahn 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 3. März 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 5, Zimmer Nr. 26, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Stolp, den 6. Fe⸗ bruar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vreden, Bz. Münster. 98628] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Leder⸗ und Riemenwerke Gebrüder Reerink Aktiengesellschaft in Vreden, vertreten durch ihr alleiniges Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Wilh. Reerink in Vreden, wird heute, am 10. Februar 1932 um 18 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner den Antrag am 2. Fe⸗ bruar 1932 gestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Bücher⸗ revisor Franz S. in Vreden 688 Münster), Fernsprecher Nr. 202, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 7. März 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vreden, den 10. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Wandsbek. [98629] Ueber das Vermögen der Firma Adolph Ludolphi u. Carl Wiedemann Nachf. G. m. b. H., Maschinen⸗ u. Metallwarenfabrik, Wandsbek, Jäger⸗ straße 21, ist am 9. Februar 1932, 14,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Relling, Wandsbek, Schloßstr. 30, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 14. März 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens neb seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Wandsbek, den 10. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wismar.
[98630] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Adolf Decker in Wismar, Dankwart⸗ straße Nr. 21, Putz⸗ und Pelzwaren⸗ heschäft sowie Herrenhüte, 8 am 11. Fe⸗ bruar 1932, nachm. 4,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, nachdem der Schuldner einen entsprechenden Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevifor Wilhelm Ihden in Wismar, Lindenstr. 13, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ a ist auf Freitag, den
1. März 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Meckl.⸗Schwer. Amtsgeriect in Wismar, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsvevfahreng nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wismar, den 11. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Reichenhall. [98631] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Se⸗ bastian und Marie Losbichler in Bad Reichenhall ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Bad Reichenhall, den 4. Februar 1932.
Das Amtsgericht Reichenhall.
Bochum. [98632]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Althoff in Bochum, Viktoria⸗ straße 1: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Lee- 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ e 2. Infolge der Bestätigung des vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ oben.
Bochum, den 4. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Bochum. [98633] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Regelmann, Buchhandlung, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwaren in Bochum, Hattinger Str. 28: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 6. Februar 1932 an⸗ enommene Vergleich wird hierdurch stätigt. 2. Inzolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. ochum, den 6. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Bonn. Beschluß. [98634] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Tilma Akt. Ges., Fabrik med. pharm. Präparate in Bonn, Bornheimer Str. 37, wird in⸗ folge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. — Bonn, den 5. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 8.
Brand-Erbisdorf. 998635]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Paul Berger in Mulda als alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Berger & Co., mechanische Weberei in Mulda, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 4. Februar 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Februar 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 9. Februar 1932.
Dresden. [98636] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hirsch genannt Heinrich Deutsch in Dresden, Schu⸗ mannstraße 27, der Amalienstraße 16 unter der Firma Hirsch Deutsch einen Konfektions⸗ und Schuhwarenhandel be⸗ treibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. Fe⸗ bruar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Februar 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, 11. Febr. 1932.
Dresden. [98637]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Vogel & Schlegel Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Biedermann⸗ straße 8, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 3. Februar 1932 angenomenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 10. Februar 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Februar 1932.
Fürstenwalde, Spree. 98638]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlers und Händlers Isidor Kiwi in Fürstenwalde, Spree, Wriezener Straße 12, ist durch Beschluß des Gerichts vom 3. Februar 1932 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.
Fürstenwalde, den 5. Februar 1932.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Beschluß. [98640] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Eduard Boch, Gelsenkirchen, ist heute infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gelsenkirchen, den 2. Februar 1932. Das Amtsgericht. Goch. [98639 „Beschluß in dem Vergleichsvelseheen über das Vermögen des Cölner Con⸗ sum⸗Geschäft & Adler Drogerie, Eduard Quintar in Calcar: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 4. Februagar 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. “ 8 Goch, 11. Februar 1932. Amtsgericht. Görlitz. 98641 Vergleichsverfahren. 1 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Jacobowitz, Komman⸗ ditgesellschaft, Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren in Görlitz, Salomon⸗ straße 40, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. — 14 VN 15/31. Görlitz, den 2. Februar 1932.
Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.
egensch nch 8 8 Das gerichtliche Vergleichsvert⸗ ur Abwendung des Konkvörfahn as Vermögen des Kaufmannz we Gastwirts Ernst Alfred Schurk un siters des Gasthofs „Mühle Lindhanze in Lindhardt b. Naunhof, ist nach 8 Bestätigu des im Vergleichstermir vom 25. Januar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleice Tage aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Grimma, 9. Februar 19%
98649
Hannover. 1986
Das Vergleichsverfahren über dar Vermögen der Kommanditgesellschaft 8 Firma „Giesecke &. Pape“, Haumaden Ferdinandstraße 13/14, apiergreß handlung, ist nach Bestätigung des Ne⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 4. 2. 1992
Hann. Münden. [98610! Beschluß in dem Vergleichsverfahne über das Vermögen des Kaufmahnne Eduard Strotkamp in Hann. Münden 1. Der in dem Vergleichstermin vom 25. Januar 1932 angenommene Per⸗ leich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ olge der Bestätigung des Verglesche wird das Verfahren aufgehoben. Hann. Münden, 25. Januar 1992
Das Amtsgericht.
Höxter. Beschluß. [98645 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Apothekers Erich Frice zu Vörden wird nach Bestätigung des im Termin vom 28. Januar 1932 gn⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben Amtsgericht Höpxter.
Krefeld. [98646
In dem Verfahren, betr. die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahvens über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Firma Joh⸗ Peters Söhne G. m. b. H. Mech. Schlh⸗ und -SeIg, re Ledergroßhandlung in Krefeld, Rheinstnaße 20, vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Emil Peters, daselbst —, wird zur Er⸗ örterung der vom Schuldner vorgelegten Vermögensübersicht und des Vergleichs. vorschlags und Verhandlung über de Eröffnung des Vergleichsverfahrens, eine Gläubigerversammluna auf Mit⸗ woch, den 17. Februar 1932, 11 Uhr, Zimmer 102, Altbau, I. Stock, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstvoße 20), anberaumt, zu dem die Gläubiger ge⸗ laden werden.
Krefeld, 9. Februar 1932.
Amtsgericht. Abt. 6.
München. [98610] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über dal Vermögen des Josef Zeller, Kaufmann in München, Inh. der Fa. Josef Zeller, Großhandel in Holz und Walderzeng⸗ nissen in München, Agnesstr. 18/8, stt am 10. Februar 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts
Osnabrück. 8en Das Vergleichsverfahren Dr. Münni & Co., Osnabrück, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Februar 198 beendet. 1 Amtsgericht Osnabrück.
Regensburg. (98610 Das Amtsgericht Regensburg hm am 9. Februar 1932 das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Kaus⸗ mannswitwe Fanny Zwack und deren minderjährigen Kinder Robert, d 18 Walter und Rosemarie Zwack In 86 der Firma Regensburger Blechwaren fabrik Alois Zwack in Regensburg ve gehoben, weil es durch gerichtliche 1 stätigung des angenommenen Verglet beendet ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Traben-Trarbach. sech Das Vergleichsverfahren zur Abn. - dung des Konkurses über das Vermögh⸗ des Kaufmanns Karl Brach in Fratu Trarbach ist durch Beschluß des Ge de vom 6. Februar 1932 aufgehoben 8 den, da der wangsvergleich angen men und bestätigt worden ist. 199 Traben⸗Trarbach, 6. bcgeuss 1b 8 Agmtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. g865l
r Abwene Das Vergleichsverfahren zur ͤ 88 dung des Konkurses sühr das Bernage der Firma Aug. Wasmus 65 he Ji Se Kaufmann Fritz Jabe - Kipsdorf ist infolge Bestätigung nn wersge s vom 8. Februar 19 ehoben worden. 91 Amtsgericht Uelzen, 8. Februar 1
Wismar. 986
Vergleichsverfahren. Abwen
Das Vergleichsverfahren zug, möge
dung des Konkurses über das 1 des Kürschnermeisters Lu
in Wismar, in Fa. eecgh
deselcs ist nach Vergleichs
aufgehoben. 1988 Amtsgericht Wismar, 9. Februar
0
Erscheint an jedem Wochentag abends.
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛ¶h,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. 1
ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
lle Druckaufträge
Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗
Be
den 16. Februar, abends
—
Postscheckkonto: Berli
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
üreigen, betr. die Ausgabe der Nummer 10 des Reichsgesetz⸗
blatts, Teil I, und der Nummer 4 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Preußen. .
zekanntmachung, betreffend Viehpolizeiliche Anordnung.
geitungsverbot. *
Feige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen
gesetzsammlung. 1
In Nichtamtlichen Teil ist
eine Aufstellung über den Stand der schwebenden Schuld des Deutschen Reichs vom 31. Dezember 1931 und 31. Januar 1932 veröffentlicht.
Amtliches. Deutsches Reich. ypiiannitmachung iber den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ urdnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Vertberechnung von Hypotheken und ö Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Februar 1932 für eine Unze Feingooldd == 120 sh in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. bruar 1932 mit RM 14,51 umgerechnet = RM 87,1204, für ein Gramm Feingold demnach). ⸗=y pence 46,3292, in deutsche Währung umgerechnee =RM 2,80098. Berlin, den 16. Februar 1932. “ Scdteatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Betanntmachung.
Die am 15. Februar 1932 ausgegebene Nummer 10 des Keichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
die Vevordnung zur Verhütung der Einschleppung von Krank⸗ heiten und Schädlingen der Ulmen und der kanadischen Pappel, dom 2. Februar 1932,
die Zweite Verordnung über die Nachentrichtung von Bei⸗ nägen für versicherungsfreie Personen, vom 5. Februar 1932,
die Verordnung über Zolländerungen, vom 5. Februar 1932,
die Verordnung über die Preisbildung für den Mineral⸗ vasserverkauf im Kleinhandel, vom 9. Februar 1932,
die Verordnung zur Uebertragung der Befugnisse des Reichs⸗ bmmissars Preisüberwachung an die obersten Landesbehörden bei Neureger ung der Kraftdroschkentarife, vom 10. Februar 1932, „hdie Zweite Verordnung zur Durchführung der Bürgersteuer n 2 1931), ven i Fecbnuar 8—8 8 6 die Verordnung zur Durchführu r Ablösung der Ge⸗ hündrentschuldungsteuer, vom 11. Februhr 1932. 8 . 8 Umsfanag 1 Bogen. Vertaufspreis 0.15 RM. bstvenendungsgebühren: 0,05 RMe für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 15. Februar 1932. 8 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung. —
g Die am 15. Februar 1932 ausgegebene Nummer ticsgesetblatts, Teil II, enthält: die Verordnun ur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom X Januar 1932, 1“ 8 üs de Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Bei⸗ he für die Deutsche Reichsbahn, vom 8. Februar 1932, debe se Bekanntmachung über den Beitritt Jugoslawiens zu dem 3 reinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über da Zusammensto von Schiffen sowie über die Hilfsleistung und düng in Seenot, vom 1. Februar 1932, in gterzekeentmachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle Februar 1932,
8 8 8 “
4 des
checkverkehr, vom Aütone Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Genfer 1. ausländischer Schiedssprüche, vom die Bekanntmachn über czi ng über den Verzicht der Norwegischen Re⸗ tenng auf die Vorbehalte, die sie bei Ratifikation der in Berlin 8 8 180s revidierten Berner Uebereinkunft zum 8 Feirmen 1885 n der Literatur und Kunst gemacht hat, h8ne hoiter Umfang. 4 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. 8 endungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendun
Verlin NW 40, den 15. Februar 1932. 1.”“ Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
.
g.
d. 8 Preußen. nisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. polizeiliche Anordnung. 17 des Viehseuchengesetzes vom S. 519) wird dehgnch folgendes
1 iehseuchen 6. Auf Grund des bn dun 1909 MRöGl.
rlin, 8
Der zweite Absatz des § 5 der hiecgenchenvortzeilichen An⸗ ordnung vom 6. November 1924, betreffend die staatliche Prüfu von Rotlaufserum (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270), erhält folgenden Wortlaut:
„Bis auf weiteres ist an die Prüfungsstelle für jedes Liter der Gesamtmenge des von einer Anstalt gleicheitig zur Prüfung gestellten gleichwertigen Serums eine Gebühr von 0,85 RM, mindestens aber eine Gebühr von 100 RM für die Gesamtprüfung zu entrichten. Werden von einer Anstalt mehr als 250 Liter Serum auf einmal zur Prüfung gestellt, so beträgt die Gebühr nur 0,65 RM für 1 Liter, mindestens aber 250 RM für die Gesamtprüfung. Im Falle der Be⸗ anstandung einer Serumprobe wird nur die obenerwähnte Mindestgebühr berechnet.“
§ 2.
Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. Die viehseuchenpolizeiliche Anordnung vom 21. März 1927 wird aufgehoben.
Berlin, den 9. Februar 1932. Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Müssemeier.
8 Verbo t.
Auf Grund der §§ 1 und 12 der Verordnung vom 28. März 1931, des § 2 der Verordnung vom 10. August 1931 verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Die . e“ einschließlich ihrer Kopfblätter, ins⸗ besondere der Reichsausgabe, mit sofortiger Wirkung bis zum 29. Februar 1932 einschließlich.
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ Erif⸗ die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr rsatz anzusehen ist. * 8 Berlin, den 15. Februar 193232. 1 Der Polizeipräsident.
J. V.: von Werder.
“
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 696 die Verordnung über Verleihung des Ausbau⸗ rechts an das Deutsche Reich zum Ausbau des Eisenbahngrabens im Landkreise Verden, vom 2. Februar 1932,
Nr. 13 697 die Verordnung auf Grund des § 5 Abs. 1, Erster Teil Kapitel II der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten ur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 699) in Verbindung mit der Anordnung des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 19. Januar 1932, vom 1. Februar 1932, und unter 1“
Nr. 13 698 die Vierte Verordnung über die Mietsenkung, vom 12. Februar 1932. lUmfang k Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM
(uzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf). 1
Zu beziehen durch R. von Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 16. Februar 1932.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Stand der schwebenden Schuld des Deutschen Reichs.
Der Reichsrat tritt am Donnerstag, dem 18. Fe⸗ bruar 1932, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen. 8 8
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstag ist nunmehr endgültig für den 23. Februar nachmittags 3 Uhr, einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht lediglich „Beschlußfassung über den Wahltag für die Wahr des Reichspräsidenten“. Für die Beratung des Reichstags über diesen Gegenstand wird ein Schreiben des Reichsinnenministers Groener die Grundlage bilden. In dieser Mitteilung an den Reichstag verweist Minister Groener, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, darauf, daß die Amts⸗ dauer des Reichspräsidenten am 5. Mai abläuft und daß nach dem Gesetz über die Wahl des Reichspräsidenten der Reichstag den Wahltag zu bestimmen hat. Namens der Reichsregierung schlägt er dann als Wahltag für den ersten Wahlgang Sonntag, den 13. März, für den zweiten Wahlgang, falls ein solcher er⸗ forderlich werden sollte, Sonntag, den 10. April, vor. Wenn auch nach der Reichsstimmordnung, so heißt es in dem Schreiben weiter, die Beschlußfassung des Reichstags über den zweiten Wahlgang erst erforderlich ist, wenn die Notwendigkeit eines zweiten Wahlgangs feststeht, dürfte sich doch vorsorglich empfehlen, schon jetzt einen Eventualbeschluß über den zweiten Wahlgang zu fassen, wie dies auch bei der Reichspräsidentenwahl 1925 ge⸗ schehen ist. Zum Schluß bittet Minister Groener, einen Beschluß des Reichstags herbeizuführen.
— Der Aeltestenrat des Reichstags ist für Montag, den 22. Februar, abends, einberufen worden, um darüber Beschluß zu fassen, welche Gegenstände außer dem Termin für die Reichs⸗ präsidentenwahl vom Reichstag noch vor dem Beginn des Wahl⸗ kampfes erledigt werden müssen. — Die soeben begonnene Woch wird im Reichstag durch zahlreiche Ausschußsitzungen ausgefüll sein. Heute treten außer dem Wohnungsausschuß, der das Städte baugesetz weiter berät, der “ und der Strafrechts⸗ ausschuß zusammen. Der Haushaltsausschuß hat sich zunächst mit einer Reihe landwirtschaftlicher Angelegenheiten und dann mt den Bürgschaften des Reichs zu beschäftigen. Am Mittwoch wird auch der Rechtsausschuß wieder zusammentreten, um die Ab⸗ stimmungen über die Wiederaufrollung der Fürstenabfindung vorzunehmen. Am Donnerstag kommt auch der Kriegs⸗ beschädigtenausschuß wieder zusammen, um Petitionen zu er⸗ ledigen. — Am Sonnabend, den 20. Februar, berät das Wahl⸗ prüfungsgericht beim Reichstag die Ergebnisse der Wahlen vom 14. September 1930 in einigen weiteren Wahlkreisen. —
— Der Wohnungsausschuß des Reichstags setzte am 15. d. M. zweite Lesung des Referentenentwurfs für ein Reichs⸗
die städtebaugesetz fort. Nach § 32 können zum Ausgleich von Wertsteigerungen, die sich aus der Umlegung ergeben, ent⸗ sprechende Teile der Gesamtfläche der Gemeinde zugewiesen werden. Der Ausschuß beschloß, daß diese Zuweisung nicht nu an Gemeinden, sondern überhaupt an die für die Straße Unter- haltungspflichtigen erfolgen kann. Ferner kann stattdessen übe den Flächeninhalt der von der Gemeinde oder dem Unterhaltungs lüichaigen eingeworbenen Verkehrs⸗ und Freiflächen hinaus das ür solche Flächen erforderliche Gelände bis zu 35 vH der Fläche der Privatgrundstücke ohne Entschädigung in Anspruch genommen werden. Als Milderung fügte der Ausschuß ein, daß der ver⸗ bleibende Teil des Privatgrundstücks noch selbständig bebaubar bleiben muß. Die übrigen Paragraphen des Abschnitts über Um legung und Grenzberichtigung blieben unverändert. Der Aus schuß erledigte dann auch den Abschnitt über Anliegerbeiträge keu 2. use. wurde dabei die . Zur Abgeltung der Anliegerbeiträge müssen der Leistungsfähigkeit der Anlieger ent⸗ sprechende Ratenzahlungen zugelassen werden (Pflasterkassen) eer letzte Paragraph dieses Abschnitts bestimmt, daß durch die Landesgesetzgebung die Gewährung einer Entschädigung für die abgetretenen Flaͤchen aufgehoben werden kann, wenn der im Bau⸗ gelände verbleibende Teil des Grundstücks zu einer selbständigen Bebauung noch geeignet ist und die abgetretene Fläche 35 vH des Gesamtgrundstücks nicht übersteigt. Hier fügte der Ausschuß ner ein, daß in Gebieten mit Flachbauweise die abgetretene Fläche 20 vH nicht übersteigen darf. Weiter wurde eingefügt, daß der Wert der abzutretenden Fläche auf die Anliegerbeiträge anzu⸗- vechnen ist. Am 16. Februar wird der Ausschuß die eehhe. Vorschriften in Angriff nehmen.
am am 31. Dez. 31. Jan.
1931 1932 in Millionen RM
1. Zaͤhlungeverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatzanweisungen. 2. Umlauf an Reichswechseln 3. Kurzfristige Darleben
4. Betriebekredit bei der Reichsbank.
b5. Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ operationen. “ .
Summe der Zahlungsverpflichtungen. 6. Schatzanweisungen zum Zweck der Sicher⸗ heusleistung usw.
Summe der schwebenden Schulld..
1 092,1 400,0 153,7
91,3 44
1 741,5
171.1 1 912,6
1047,5 400,0 183,7
75,5 4,4
1 681,1
177,7 1858,8
Nummer 6 des „Reichsministerialblatts“ (Zen⸗ tralblatt für das Deutsche Reich) vom 10. Februar 1932 hat —24 68— Inhalt: Verkehrswesen. Dritte Aenderung der Be⸗ anntmachung des Reichskraftwagentarifs für Güter und Tiere.
8
Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 16. Februar 1932.
Berichtigung. In der gestrigen Nummer des Reichs⸗ und Staatsanzeigers ist infolge eines Versehens eine Mit⸗ teilung über einen Jahresbericht der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse über das Jahr 1931 erschienen. Die be⸗ treffende Mitteilung ist daher als nichtig anzusehen. Eine Veröffentlichung über den authentischen Bericht wird an einem
späteren Tage erfolgen. 8S8