Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
114“]
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Februar 1932. S. 2
manns Karl Markmann in Bischofs⸗
werda erloschen ist. Amtsgericht Bischofswerda, 11. 2. 1932.
Boxberg, Baden. [98382] Handelsregister A O.⸗Z. 57, Bern⸗ hard Reis, Eubigheim: Die Firma ist geändert in Salomon Katzenstein. Boxberg (Baden). 10. Februar 1932. — Das Amtsgericht.
Braunschweig. [98383]
In das Handelsregister ist am 10. Fe⸗ bruar 1932 bei der Firma Liefner & Hönle Braunschweigische Elektrizitäts⸗ gesellschaft in Braunschweig eingetragen: Dem Ingenieur Karl Liefner und dem Ingenieur Joseph. Hönle, beide in Braunschweig, ist, einem jeden für sich, Prokura erteilt. Amtsgericht Braun⸗
schweig.
Bremen. [98384]
(Nr. 11.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 5. Februar 1932.
„Bremer Hypotheken⸗ & Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die Prokuren von J. H. Seemann und W. Oentrich sind er⸗ loschen.
Diedrich Allerheiligen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Januar 1932 ist inhalts [15] d. A. der § 2 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Betrieb des früher unter der Firma Diedrich Allerheiligen in Bremen, im Grundstück Neustadts⸗Con⸗ trescarpe Nr. 162, betriebenen Kolonial⸗ warengeschäfts engros und endetail. Ferner ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer § 7 hinzugefügt, dieser lautet: Falls das Ge⸗ schäft nicht mehr im Hause Neustadts⸗ Contrescarpe Nr. 162 betrieben wird, tritt die G. m. b. H. in Liquidation oder muß ihren Firmennamen ändern.
Delsack⸗Zelte Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Volkmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Januar 1932 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags inhalts [10] d. A. abgeändert.
Hanseaten⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1932 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrags inhalts [109] d. A. abgeändert.
„Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg
Zweigniederlassung Bremen“, Bre⸗ men: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds W. E. L. Besser ist be⸗ endet.
Unterweser Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Prokura des Conrad Heinrich Kruse ist durch Tod erloschen.
Beerdigungsinstitut „Brema“ Tielitz & Straßberger, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Beuße & Schacht, Bremen: Die Ge⸗ samtprokura von Karl Borcherding und Georg Linde ist erloschen. An letzteren ist am 2. Februar 1932 Einzelprokura erteilt.
Düwel & Jähne, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Schacht & Renz, Bremen: Der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Ludwig Renz in Bremen ist am 15. August 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Hans Schacht das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Weser Transport⸗Gesellschaft Schmidt & Co., Bremen: Bruno Wil⸗ helm Richard Schmidt ist am 16. Mai 1931 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der verbliebene Gesell⸗ schafter Walter Schmidt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Am 6. Februar 1932.
Teutonia⸗Frachtkontor Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firmenname) und § 3 (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗
ändert worden. Die Firma ist geändert in Teutonia Fracht⸗ und Assekuranz⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Betätigung als Versicherungsagentur und als Ver⸗ ssiicherungsmakler in der Transport⸗ und
Seeversicherung. .“
Amtsgericht Bremen.
(Nr. 12.) In das Handelsregister ist
eingetragen: eebruar 1932.
Am 9.
Scholz & Görtz, Bremen: Mit Wirkung ab 8. Februar 1932 ist das Ge⸗ schäft mit allen Aktiven, jedoch ohne die Passiven, diese mit Ausnahme der Forde⸗ rung der Firma Seidel & Bartsch in Höhe von rund 4800,— GM., auf die Ehefrau des Kaufmanns August Heinrich Johannes (Hanns) Renken, Käthe, geborene Jünke, in Bremen, übertragen. Frau Renken führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
Büdingen. Bekanntmachung. [98386) In unser Handelsregister A Nr. 160. wurde heute bei der Firma Hermann Hch. Scheid, Düdelsheim, eingetragen:
8—
Die Prokura der Minna Lehr, geb. Scheid von Düdelsheim ist exloschen. Die Firma . auf Wilhelm Heinrich Lehr und dessen Ehefrau Minna geb. Scheid in Düdelsheim übergegangen und wurde in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Januar dieses Jahres begonnen hat. „
Büdingen, den 8. Februar 1932.
Hessisches Amtsgericht.
— ꝗ —
Büdingen. Bekanntmachung. 98387] Eintrag zum Handelsregister Abt. 4 bei Nr. 184 (Plantahaus⸗Gettenbach, Bedarfsartikel für naturgemäße Lebens⸗ ührung, Sitz in Hain⸗Gründau, In⸗ 23 Berta Pfister Witwe und Hein⸗ rich Schwab in Hain⸗Gründau) vom 10. Februar 1932; Die Firma ist er⸗ loschen. 88 Hessisches Amtsgericht Büdingen.
Bühl, Baden. [98388]
Handelsregistereintr. Firma Geppert * Cie. Akt. Ges. in Bühl: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1931 und 25. Januar 1932 soll das Grundkapital von 200 000 Reichsmark in erleichterter Form auf 75 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist nach Maßgabe des Be⸗ schlusses schon durchgeführt. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Adolf Geppert, Kaufmann in Bühl, ist als Vorstand zurückgetreten. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Gep⸗ pert, Ingenieur in Bühl, Walter Peter, Kaufmann in Bühl. Bühl, 8. 2. 1932. Amtsgericht.
Bützow. [98389] Handelsregistereintrag vom 9. Fe⸗ bruar 1932: Firma Erich Wunderlich, hier, ist erloschen. Amtsgericht Bützow (Meckl.).
1 Celle. [98390] Ins Handelsregister A 610 ist heute eingetragen die Firma Hasall, Hans Salomon in Celle, und als deren In⸗ haber: Kaufmann Hans Salomon in Celle. Amtsgericht Celle, den 9. Februar 1932.
Crimmitschau. .[98391] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 78, die Firma C. G. Händel in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 537, die Firma Gustav Urlaß in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Gustav Eduard Urlaß ist verstorben. Die Kaufmannswitwe Clara Wilhelmine Urlaß geb Matthesius in Crimmitschau ist Inhaberin.
3. auf Blatt 692, die Firma Bruno Eger in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen. 8
4. auf Blatt 822, die Firma Albin Förster in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 826, die Firma Felix Müller in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 871, die Firma Sächsische landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Pferdeschonerfabrik Georgi & Co. in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Ernst Curt Schröder ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die Schlossers⸗ ehefrau Martha Schröder geb. Weißmann in Crimmitschau, an die der Verwalter im Konkurs zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
7. auf Blatt 986, die Firma Herbert Neumerkel in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 1026, die Firma Albert Illgen in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 1123, die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, betreffend: Moritz Schulze, Albert Pursche, Friedrich Neuer⸗ bourg und Carl Goetz sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden.
Amtsgericht Crimmitschau, den 11. Februar 1932.
Delmenhorst. [98392]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 zur Firma Kamm⸗ garnspinnerei Delmenhorst G. m. b. H., D ne9. Ffelgenden eingetragen:
Der Ge cha tsführer Kurt von Le⸗ winski ist abberufen. Kaufmann Dr. phil. Paul Emil Kurt Kuntze und Dipl.⸗Ingenieur Eberhard Ulrich Roser, beide in Bremen, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Christian Hinrich Woltjen in Delmen⸗ horst ist Prokura erteilt. Die Vertre⸗ tungsbefugnis regelt sich nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrag. Die Prokura des Franj Meyer ist erloschen.
Delmenhorst, den 9. Februar 1932.
Amtsgericht. Düsseldori. .[98393]
In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen:
Am 8. Februar 1932.
Nr. 4454. Aurum Vermögensverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düfseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft und außerdem
8 8 11“““ 1“
die Verwaltung des Vermögens der Ge⸗ sellschafter, soweit letztere dies wünschen und eine Verständigung darüber erzielt wird. Stanumkapital: 135 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Helmut Klischan, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ .— 8 Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zristen die Gesellschaft. Helmut Klischan ist aber, solange er zum Geschäftsführer bestellt ist, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Flingerstraße Nr. 27/31. Bei Nr. 4, Actiengesellschaft Schwaben⸗ bräu, hier: Generaldirektor Heinrich Wiede⸗ meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 1970, Ladebeck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3985, Naamlooze Vennootschap Carl Peters Schuhhandel, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist aufgehoben. Bei Nr. 4028, Feinzinkhütte Reisholz —. mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Reisholz: Die Prokura des Heinrich Nocken ist erloschen. Bei Nr. 4206, Metallwerk Georg Höhn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Georg Höhn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist bestellt Otto Herborn, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen jetzt im Reichsanzeiger. Am 9. Februar 1932.
Bei Nr. 77, Katholische Erziehungs⸗ Fürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2621, Düsseldorfer Schuhhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3607, Verband Deutscher Roh⸗ pappefabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist infolge Kündigung durch zwei Gesellschafter auf Grund des § 12 des Gesellschaftsvertrages mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Carl Adolph Plath in Düssel⸗ dorf und Hermann Winckelhaus in Berlin sind die Liquidatoren. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Bei Nr. 3751, Löwenbräu⸗Restau⸗ rationsbetriebe mit beschränkter Haftung, hier: Hans Schenkowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Dr. Josef Würs⸗ dörfer, Syndikus in Köln⸗Melaten, und Brüning, Kaufmann in Köln⸗
eutz.
Bei Nr. 3904, Eisen⸗ & 1222 schaft Saar⸗Luxemburg mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Wilhelm Zizelmann, Direktor in Stuttgart.
Bei Nr. 3932, Baustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinz Sagebiel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Caasmann in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4194, Wirtschaftsbetrieb⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Estes hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Regina Schröder, Kauffräulein in Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [98447]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 6. Februar 1932:
Unter B Nr. 1559 bei der Firma Berning & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Ahlene ist Liquidator.
Am 9. Februar 1932:
Unter B Nr. 1356 bei der Firma Kaffeegroßrösterei „Java“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Frau Karl Obst ist als Geschäftsführer abberufen.
Am 10. Februar 1932:
Unter A Nr. 507 bei der Firma Th. Lucas 8& Co. in Duisburg: Das . ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Erich Weinand in Dursburg: Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Weinand ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Duisburg.
— Ehrenfriedersdorf. 98394
Im Handelsregister ist heute 94 Blatt 127, die offene Handelsgesellschaft in Firma Oswald Hertel in Ehren⸗ friedersdorf betr., eingetragen wor⸗ den, daß der Posamentenfabrikant Karl Hermann Hertel in Ehrenfriedersdorf aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Posamentenfabrikant Albin Os⸗ wald Hertel in Ehrenfriedersdorf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 9. Februar 1932.
Erfurt. [98396 In unser Handelsregister A ist heute
a) Nr. 902 bei der offenen Handels⸗
esellschaft „Hch. Langethal & Herr“ hegetbs. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
as Geschäft wird von der bisherigen Gesellschafterin Witwe Marie Langethal — Frauer in Erfurt unter unverän⸗ erter Firma fortgesetzt unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven.
b) unter Nr. 2739 die Firma „Wirt⸗ schaft und Freiheit Verlag Wilhelm Noebe“ in Erfurt und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann und Ver⸗ leger Wilhelm Noebe daselbst, nachdem der Ort der Niederlassung von Ham⸗ burg nach Erfurt verlegt ist.
Erfurt, den 8. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 98397] In unser Handelsregister B Nr. 410 ist heute bei der „Verkaufsvereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Festang hierselbst eingetragen: Durch Beschluß der e Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, insbesondere hinsichtlich der Dauer. Die Gesellschaft ist jetzt au; un⸗ bestimmte Zeit geschlossen. Paul Filler ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Bankdirektor a. D. Paul Köppe, hier,
ist alleiniger Geschäftsführer. Erfurt, den 9. Februar 1932. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschershausen. [98398] Im Handelsregister bei der Firma Tonindustrie Niedersachsen, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Coppengrave, ist am 5. Fe⸗ ruar 1932 folgendes eingetragen wor⸗ Durch schluß vom 30. Dezember 1930 sind die Generalversammlungsbeschlüsse vom 11. Juli 1928 und vom 30. Dezember 1929 (Kapitalerhöhungsbeschlüsse) inso⸗ fern geändert, als der Zeitpunkt, bis zu welchem Aktien gezeichnet werden kön⸗ nen, bis zum 1. Juli 1933 verlängert ist. Eschershausen, den 8. Februar 1932. Das Amtsgericht.
den: eneralversammlungsbe⸗
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 2747. Metall & Schrott Aktien⸗ gesellschaft „Musag“: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4657. „Bober Schuhe“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Hein⸗ rich Bober in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestimmt worden.
B 3993. Schiffahrtskontor mit be⸗ schränkter Haftung Nieverlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Edmund Pauli ist erloschen. .
B 4776. Rheinhold & Co. Ver⸗ einigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Klaus Rheinhold ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Mar⸗ wede in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Albert Kratzel ist erloschen.
B 4190. Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.: Dr. Fritz Davidson⸗Schmieder ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Eilt Steffens, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Eichkamp, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura für Eilt Siebels Steffens ist erloschen.
B 1612. Weißfrauenhof⸗Kellerei
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Alfred Hofmann ist erloschen. „B 1714. Mitteldeutsche Eredit⸗ bank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
B 4942. „Coona“ Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Artikeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 5. Februar 1932 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1931 festgestellt. die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 fest geschlossen. Wird sie nicht von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gegenüber der Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von neun Monaten zu diesem Termin gekündigt, so läuft sie jeweils unter denselben Be⸗ dingungen auf drei Jahre weiter, unbe⸗ schadet des Rechts der Gesellschafterver⸗ sammlung, jederzeit die Lösung der Ge⸗ sellschaft zu beschließen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten, Lizenzen und Fabrikationsrechten für solche oder ver⸗ wandte Artikel sowie ferner die Errichtung und der Erwerb von Geschäften mit ähn⸗ lichem Aufgabekreis im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hanns Hornung in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 4943. Seidenparadies Aktien⸗
[98399]
folgendes eingetragen:
*
gefellschaft: Unter dieser Firma ist am
“
5. Februar 1932 eine Aktiengeseln mit dem Sitz in Frankfurt a⸗ *. getragen worden. Der Gesellschaftspenn ist am 16. Dezember 1931 festgestellt am 28. Januar 1932 abgeändert, g. stand des Unternehmens ist die Herie und der Vertrieb von Waren allerh insbesondere Seidenwaren, sene - Erwerb, die Errichtung und der F. von Geschäften, die zur Erreichungn —— dieses Zweckes geeignet as Grundkapital beträgt 100 Reichsmark, eingeteilt in 100 Aktze, je 1000,— RM, die auf den Pe⸗ lauten. Die Ausgabe der Aktien „and zum Kurse von 100 %. Die (r haben sämtliche Aktien übernommen 8 Gründer sind: 1. Textil Etagen qp gesellschaft Texta in Bielefeld, 2. 5e Joachim Detert, 3. Fritz Vöttiner, 4. Ah Beelitz, 5. William Graf, sämtlich— Bielefeld. Der erste Aufsichtsrat ben⸗ aus: 1. Kaufmann Dr. Kurt Phia⸗ 2. Kaufmann William Mühlfelder, 4, 69] mann Willi Katz, sämtlich aus Bi Die Gesellschaft wird vertreten, n ein Vorstandsmitglied bestellt ist dieses, wenn mehrere Vorstandsmitahzen bestellt sind, durch zwei Vorstanden glieder oder durch ein Vorstands und einen Prokuristen. Der Auf kann auch bei Vorhandensein mehhge Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis erteilen Gesellschaft allein zu vertreten. Der g stand besteht aus: 1. Kaufmann Iun- Stern in Bielefeld, 2. Kaufmann z3a Häcker in Berlin. Beide haben die d fugnis, die Gesellschaft allein zu vertnete Die Generalversammlungen werden h Vorstand einberufen durch einnahg Bekanntmachung im Reichsanzeiger! eingeschriebenen Brief. Die Bel machungen der Gesellschaft erfolge den Reichsanzeiger. Die mit der g meldung eingereichten Schriftstücke, n besondere der Bericht des Vorstands des Aufsichtsrats können bei dem unte zeichneten Gericht eingesehen werden. B 4317. Otto Hessel & Co. Gese⸗ schaft mit beschränkter Haftun Die Gesellschaft ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 1. 8 tember 1931 aufgelöst. Der bishert Geschäftsführer Otto Hessel und der Kan mann Hugo Messerschmidt, beide zu ß furt a. M., sind zu Liquidatoren Die Liquidation ist beendet. Die Fimn ist erloschen. B 3800. „Telmo“ Telefon⸗ m Telegrafen⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung, Zweigniede lassung Fraukfurt a. M.: Die Zwe niederlassung ist aufgehoben. B 430. Paradiesbettenfabr M. Steiner & Sohn Aktiengesel schaft Zweigniederlassung Fran furt a. M.: Die Generalversammu vom 17. Dezember 1931 hat beschlose das Grundkapital durch Einziehung d nominal 225 000,— RM Stammili herabzusetzen. Die Herabsetzung ist dur geführt. Das Grundkapital 1 1 000 000,— RM. Durch Beschluß? Generalversammlung vom 17. De 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in de § 4 Abs. 1 (Grundkapital und Einteihm abgeändert worden.
Frankfurt a. M., den 6. Februar 199 Amtsgericht. Abt. 41. Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister ist eingetrag
worden: . 1. am 8. Februar 1932 auf Blatt 9o. die Firma Göpfert & Schmidt reiberg betr.: Von Amts wegen:? firma ist erloschen, und 4 2. am 10. Februar 1932 auf Blattst die Firma Flachsbereitunganfta Lichtenberg Heinrich Mülleer bech Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 10. Febr.
Freiburg, Breisgau. 984 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. V O.⸗Z. 134: Firma ü Stenzel, Freiburg, ist erloschen. 1 2. 2. 1932. 1 A Bd. 1V O.⸗Z. 116: Firma Philt Walther & Cie in Freiburg ist ineh Kommanditgesellschaft umgewandelt. „ sönlich haftender Gesellschafter ist Archik Bernhard Wildmann in Freibun, Kommanditist vorhanden. Die 1 schaft hat am 2. Februar 1932 begomn
Am 4. 2. 1932. A Bd. III O.⸗Z. 30: Firma Beruha Rosenfeld, Freiburg, ist erloschen⸗ 6. 2. 1932. 1 A Bd. VI O.⸗Z. 285: Firma Aüfh Roeder & 85 1, e 3 loschen. Am 9. 2. V.
dehd. 9.8. 157: Hansa⸗dne und Goliath⸗Werke, Hansa⸗ an mobil⸗Werke, Verkauf am rhein, Inhaber Fritz W. Freiburg. Inhaber ist Fritz horn, Maschineningenieur in Am 10. 2. 1932. 1“ Folgende im Handelsregister, b getragene Firmen wurden gemehlsc
Freibn
Bd. IV O.⸗Z. 166: Richar Frebeveg. O.⸗Z. 33: Anua Wint bagter, Frdbgr9309. Ernst Leit Snhler, Freibec. 203: Ferdine Steiert, Neuhäuser. 214: El elun⸗ nevoln Peheez Fens Bnnera
Bd. VIII O.⸗Z. Freiburg.
“
Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen 85g
und das V
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Februar 1932. S. 3
Bd. IX O.⸗Z. 182: Emil Sindele, 2 rg. 1ebn—s O.⸗Z. 256: Tecon⸗Labora⸗ vorium, Anton Müller, Freiburg.
8d. X O9.Z. 111: Benno Grum⸗
Sd. 11 0.⸗Z. 358: Bernhard Rosen⸗ seld, Freiburg. Am 5. 2. 1932.
B Bd. II O.⸗Z. 45 bei Firma M. Welte & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: die Prokura des Andreas Weisser ist er⸗ soschen. Am 1. 2. 1932. dg Bd. III O.⸗Z. 12 bei Karl Dold & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gundelfingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1932 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Am 2. 2. 1932.
8 Bd. III Q.⸗Z. 10: Die Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft in Freiburg hat durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1931 die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 RM auf 50 000 NM beschlossen. Am 3. 2. 1932.
B Bd. VI O.⸗Z. 97 bei „Nova“ Chemische Fabrik Dr. W. H. Trippen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Februar 1932 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, dann ist jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Niels Kampmann ist als Geschäftsführer alsgeschieden. Neubestellt als Geschäfts⸗ führer sind Rudolf Leiner, Kaufmann in Freiburg, und Fräulein Marie Brunner, daselbst. Am 8. 2. 1932.
Fürstenberg, Mecklb. 98403] Unter Nr. 155 unseres Handels⸗ registers ist heute die „Helena“ Finan⸗ jierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Fürsten⸗ berg i. Meckl. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27./30. Sep⸗ tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hypotheken und Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Admini⸗ e Kaliebe in Fürstenberg i. Meckl. Fürstenberg (Meckl.), 8. Febr. 1932. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [98402] Handelsregistereinträge:
1. Sigmund Schwarzenberger, Sitz Fürth: Die Gesamtprokura des Josef Lachnit ist erloschen.
2. Deutsche Glas⸗ und Spiegelfabriken Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Der Liqnidator Geoorg Oestrich wurde ab⸗ berufen. Zum Liquidator bestellt: Dr. 21 Schopflocher, Rechtsanwalt in Fürth.
3. Ehepae Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Hauptniederlassung Köln, Zweigniederlassung Fürth: Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, Gesamt⸗ prokura. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft entweder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen be⸗ rechtigt.
Fürth, den 5. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht. Cera. Handelsregister Abt. B. [98404] „Unter Nr. 312 haben wir heute eine Zweigniederlassung der Firma „Ja⸗ maica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen mit dem Sitz in Gera⸗Debsch⸗ witz (Güterbahnhof) eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Frucht⸗ handel im allgemeinen sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen, ohne Unterschied, ob sie in Ver⸗ bindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Geschäftsführer sind die Laufleute Alfred Eggert Friedrich dHarder in Wandsbek, Franz Dominicus keiser in Bremen und Friedrich Carl deesch in Bremen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. An Benjamin Hermann Hagena, Jo⸗ hannes Hinrich Philipp Prüser und Emil Heinrich Weber, fähntlic in Bre⸗ men, ist Gesamtprokura erteilt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gefälschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesell⸗ scaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 festgestelt und am 21. September, 8 Oktober 1912, 28. Juni 1913, MNärz 1920, 15. Dezember 1924, Juli 1928 und am 11. Januar 1929 abgeändert worden. Bekanntmachungen Gesellschaft werden in der Weser⸗
eitung veröffentlicht.
Bera den 10. Februar 1932.
Thüringisches Amtsgericht. Greifenhagen. .198406] n unser Handelsregister Abteilung B 2 heute bei dem unter Nr. 10 einge⸗
dhenen Verein für chemische Industrie jengesellschaft, Zweigniederlassung reisenhagen, folgendes eingetragen erden: 1 Sch e der Generalversamm⸗ tam 8. Dezember 1931 ist der Ver⸗
* zungsvertrag mit der Deutschen
8 x und Silber⸗Scheideanstalt vormals eer in Frankfurt a. M. Feveprigt e ermögen der Gesellschaft als
1 88 auf die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗
heideanstalt vormals Roeßler in Frank⸗
8 1 ö
surt a. M. unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fünt.. den 19. Januar 1932. as Amtsgericht.
Greifenhagen. [98405] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Hiag⸗Verein Holz⸗ verkohlungs⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Greifenhagen“ eingetragen worden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Konstanz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1930 errichtet und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. November 1931 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebes der durch Fusion im Juli 1930 auf die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler zu Frankfurt a. M. überge⸗ gangenen Werke der ehemaligen Holz⸗ verkohlungs⸗Industrie Aktiengesellschaft zu Konstanz (im Verkehr „Hiag“ genannt), ferner die Fortführung des Betriebes der zur Zeit dem Verein für chemische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. (im Verkehr „Verein“ genannt) gehören⸗ den Werke, deren Uebergang auf die Deut Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt a. M. vor⸗ behaltlich der Zustimmung der General⸗ versammlung des Vereins für chemische Industrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. durch Fusionsvertrag vom 17. No⸗ vember 1931 vereinbart ist, und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigen⸗ tümerin. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung geschäftlicher Gewinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch an anderen Orten, und zwar sowohl des Inlandes sowie des Auslandes, Zweignieder⸗ iiraben zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500,000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Dr. Adalbert Fischer, Dr. Koloman Roka, Geo Hubert, Direktoren in Konstanz, Adolf Finck, Dr. Helmut Achterath, Direktoren in Frankfurt a. M. Stellvertretender Geschäftsführer ist Eugen Bauder, Direktor in Konstanz. Die Ge⸗ senchost wird vertreten, wenn ein Ge⸗ schäftsführer ist, von diesem, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Greifenhagen, den 19. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Grossenhain. [98407]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a) auf Blatt 101, betr. ie cffene andelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schwedler in Großenhain: Ferwelsge chast und Firma sind auf die irma Gebrüder Schwedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großen⸗ ain übertragen worden. b) auf Blatt 568, betr. die Firma Schwedler Heizungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großenhain: Die lautet künftig Gebrüder Schwedler Ge⸗ buschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft der in Konkurs befindlichen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Schwedler in Großenhain nebst Firma von dem Konkursverwalter mit Zu⸗ stimmung der bisherigen Inhaber er⸗ worben. Die Gesellschaft aftet nicht für die im Betrieb der offenen Han⸗ eeee begründeten Verbindlich⸗ keiten. Deren Forderungen gegen nicht auf sie über. Amtsgericht Großenhain, den 10. Februar 1932.
Halle, Westf. [98408]
Zu Nr. 188 des Handelsregisters A — Firma Spinnerei und Bindfaden⸗ fabrik Halle⸗Westfalen J. H. Hackmann — ist heute eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Fabrikdirektors Ernst Woynar in Halle in Westf. erloschen ist.
Halle in Westf., den 10. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Havelberg. G [98411] Eintr. im H.⸗R. A Nr. 113 bei der Firma Gustav Strunck Söhne, Rohr⸗ in Havelberg: Die off. Landelse, ist 8 1931 875 Liqu. aufgelöst. r bisherige ell⸗ schafter Kaufmann Richard I.n in Havelberg hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven als allei⸗ niger Inhaber übernommen. Amtsgericht Havelberg, 3. Febr. 1932.
Heinsberg, Rheinl. [98412) Im Handelsregister B ist heute bei der Heinsberger Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Heinsberg eingetragen worden: Gerhard Pfennigs und dessen Stellvertreter Johann Röhrens sind durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Stelle von Pfennigs ist der Bankdirektor Franz Forsboom, Kreuznach, zum Vorstandsmitglied bestellt. Heinsberg, 4. Februar 1932. Amtsgericht. Hildburghausen. [98413] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 232 die . Selig Rosen⸗ thal in Hildburghausen und als 5 In⸗ haber der Kaufmann Selig Rosenthal in Hildburghaufen eingetragen worden. Hildburghausen, den 10. Februar 1932. 8 Thür. Amtsgericht. 18
111¹“]
die
Hildburghausen. [98414] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Hermann Rosenthal in Hildburghausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann osenthal in Hildburghausen eingetra⸗ gen worden. Hildburghausen, den 10. Februar 1932. Thür. Amtsgericht.
Hindenburg, O0. S. Bekanntmachung. Im Handelsregister der ¶ Firma Ehape⸗Aktiengesellschaft für WVinheits⸗ preise in Köln, igniederlassung in Hindenburg, O. S., ist am 25. Januar 1932 eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmiglied oder mit einem weiteren Prokuristen be⸗
rechtigt. — Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hof. Handelsregister. [98416]
„Exportbierbrauerei Mönchsbräu Münchberg Aktiengesellschaft“ in Münchberg: Am 4. 12. 1931 aufgelöst. Firma in „Exportbierbrauerei Münchberg Aktiengesellschaft“ abge⸗ ändert. Liquidatoren: Knoll, Alois, Kfm., Augsburg, und Graßler, Franz, Brauereitechniker, Neumarkh in der Oberpfalz.
Amtsgericht Hof, 11. Februar 1932.
Holzminden. [98417] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Fa. Otto Abbes, hier, von Amts wegen gelöscht. Holzminden, 8. Februar 1932. Amtsgericht.
[98415]
Jauer. [98419]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 132 eingetragene Firma Erich Kuppe, Jauer, ist erloschen. Amtsgericht Jauer, den 6. Februar 1932.
Jena. [98420] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Carl Martini, Buchbinderei, Jena, und als Inhaber der Buchbindermeister Carl Martini in Jena. Jena, den 8. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [98421]
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Comerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Jena in Jena eingetragen worden: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Jena, den 9. Februar 19232.
Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. [98422]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 158 wurde bei der Firma Hermann Voß & Söhne eingetragen: Hermann Voß ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und Hans Voß als Komman⸗ vr ausgetreten. Hugo Boh und Josef Voß, Kaufleute in Flrich iind persön⸗ lich haftende Gesellschafter. hefrau Hugo Voß tritt als Kommanditistin ein, ihr wird Einzelprokura erteilt.
Jülich, den 4. Februar 1932.
Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [98425]
Unter Nr. 103 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Minna⸗ Anna, Braunkohlen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schortewitz, Post eissandt (Anh.), eingetragen; Bergwerksdirekior Hans Gensicke und Direktor Fritz Ernst in Görzig sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als solche sind bestellt Diplom⸗ Ingenieur Paul Völmicke in Köthen und Kaufmann Hermann Streckenbach in Radegast.
Köthen, den 9. Februar 1932.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. [98426] Unter 110 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma Gemeinnützige Woh⸗ nungsfürsorge des Mietervereins Köthen und Umgegend e. V., Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Köthen einge⸗ tragen: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft wird um 30 000 RM, also von 20 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Köthen, den 9. Februar 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. [98427] Unter Nr. 471 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Wilhelm Büchner in Köthen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 10. Februar 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kolberg. [98423]
B 61. Kleinwohnungsbau⸗G. m. b. H., Kolberg: Der Geschäftsführer Fritz Giercke ist abberufen und der Bank⸗ direktor Friedrich Peterwitz zu Kreuz⸗ burg, O. Schl., zum Geschäftsführer er⸗ nannt. Der Sitz der Gesellschaft ist Kreuzburg, O. Schl. Amtsgericht Kol⸗ berg, 11. Dezember 1931.
— —
Eangenberg, Rheinl. [98428]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Hoster⸗ bach mit dem Sitz in Neviges einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind Fabrikanten Max Hosterbach, Ru⸗
“
dolf Hosterbach und Wilhelm alle in Neviges. Die Gesellschaft am 1. Februar 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter nur in Verbindung mit einem weiteren Gesellschafter befugt.
Langenberg, Rhld., 10. Februar 1932.
Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [98433] Auf Blatt 174 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Gössel & Co. in Glashütte, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Bruno Walter Kießling in Glashütte in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), 9. 2. 1932.
Lemgo. [98430]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Th. Schmidt u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zigarrenfabriken in Lemgo, eingetragen worden:
Der Ehefrau Erika Schmidt, geb. Dehne, in Lemgo ist Prokura erteilt worden. “
Lemgo, den 2. Februar 1932323.
Lippisches Amtsgericht. I.
Lübeck. [98432]
Am 2. Februar 19232 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. .
2. bei der Firma Heinr. Uter, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schmalfeldt ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [98434]
Am 9. Februar 19232 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Revisions⸗Kom⸗ manditgesellschaft für Handel, Ge⸗ werbe u. Landwirtschaft Dibbern & Co., Lübeck: Die Prokura des Bücher⸗ revisors Hans Emil Otto Wilde ist er⸗ loschen. Dem Bücherrevisor Johannes von Lingesheim in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 2. bei der Firma Wal⸗ ter Iovnatis Kommandit⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lüdenscheid. [98435] In das Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Einzelfirma Lüdenscheider Corsetfabrik Richard Becker Nachf., Lü⸗ denscheid, folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist mit dem Recht der sorsfeseus der bisherigen Firma urch Kauf auf den Kaufmann Max Larssen in Rotterdam übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts des früheren Inhabers begrün⸗ deten Aktiven und Passiven ist ausge⸗ schlossen.
Dem Kaufmann Konrad Menkel in Rotterdam ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 2. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Lünen. [98436] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 37 eingetragenen irma Lüner Eisengießerei Fluhme & enz, Lünen, eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Lünen, den 6. Februar 1932. Amtsgericht.
“
Mainz. [98438] In unser Handelsregister wurde heute bei der „M. Haas & Cie.“ in Mainz, Boppstraße 13 1/10, eingetragen, daß das Geschäft mit dem Firmenfort⸗ führungsrecht auf Sally Haas, Kauf⸗ mann in Mainz, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des eFees durch ve.; Haas ausgeschlossen. Alice Haas in Mainz ist für diese Firma Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Mainz, den 6. Februar 1932. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. .[98439]
Handelsregistereinträge:
a) vom 9. Febrnor 1932.
Etablissements Hutchinson (Compagnie Nationale du Caoutchouc), Mannheim: Das Mitglied des Conseil d'Administration S. Lelièvre heißt richtig Alexis Auguste genannt Georges Lelièvre. Das Mitglied des Conseil d'Administration Perier⸗Thys heißt richtig Gaston Frédéric Perier. Nicht mehr Mitglieder des Conseil d'Admini⸗ stration sind: Baron Bruno de Senevas, Comte Ramon Balbiani und der bisher im Handelsregister hier nicht eingetragen gewesene Paul Pousset. Zu Mitgliedern des Conseil d'Administration sind ernannt: Comte Georges Marie de Boisgelin in Le Camp Fremont par Beaumont⸗le⸗ Roger (Eure), Georges Aimable Jean Leliéèvre in Saint Mandé (Seine), Ray⸗ mond Julien Joseph Lansoy in Paris, Aimable Victor Mellano in Paris, Elie Raymond Ducas in Paris und Germain Pierre Sée in Paris.
Hansa⸗Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Friedrich Fischel ist nicht mehr Geschäftsführer. Erich Cahn in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Emil Zorn Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Baden in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Emil Zorn Aktiengesellschaft, Berlin: Gesamtprokura
ist erteilt an Frau Charlotte Klämbt in
osterbach, hat
Berlin⸗Hermsdorf, Werner Bretzke in Berlin und an den bisher auf den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mannheim beschränkt gewesenen Robert Schwenzke in Berlin⸗Pankow unter Auf hebung dieser Beschränkung. Jeder dieser Prokuristen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen. Die Prokura der Martha Konzo ist erloschen. Werner Genest ist nicht meh Vorstandsmitglied.
Götzel & Herz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Gesam prokura ist erteilt an Else Götzel geborene Fuld, Mannheim, und Hans Roth irn Ludwigshafen a. Rh.
Willy G. Kaufmann, Mannheim: Kauf mann Erich Kratz in Mannheim ist in da Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. November 193 begonnen.
Alois Böhi, Mannheim: Das Geschäf samt Firma ist durch Erbfolge auf Elisa beth Berl geborene Lehmann, Ehefrau des August Berl in Mannheim, über⸗ gegangen.
Hug & Co., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februa 1932 begonnen. Lina Schäfer geborene Kienle, Mannheim, Margareta Hug ge borene Kienle, Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter.
b) Vom 10. Februar 1932. 8
Süddeutsche Bechem & Post Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Mannheim Zweigniederlassung, Sitz: Karlsruhe: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heizungsanlagen jeder Art und der dazu gehörigen Gegenstände. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, sie zu erwerben oder sie zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Hans Chowanecz, Oberingenieur, Karlsruhe, ist Geschäfts-⸗ führer. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Parkring 4 a.
Armbruster & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung elektrische Großhand⸗ lung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1932 um 15 000,— RM erhöht und beträgt jetzt 30 000,— RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 1. Februar 1932 in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Stammkapital), und hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Arm⸗ bruster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektro⸗Radio⸗Großhandlung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel in elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln sowie in Radioapparaten und Zubehörteilen und die Fortführung der unter der früheren Firma Rosa Arm⸗ bruster betriebenen elektrotechnischen Großhandlung.
Bühring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Medingen. 98440] Medingen, 9. 2. 1932 — H.⸗R. A 2 — F. Hintze & Sohn, Medingen: Die Gesellschafter Fritz Hintze in Medingen, Fritz Hintze in Kiel und Ehefrau Margrit Woltersdorff geb. Hintze in Oldenburg sind mit dem 4. August 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verblie⸗ benen E”soesen Witwe Clara Hintze geb. von Cölln und Edzard Hintze, beide in Medingen, haben die Gesellschaft vom 4. August 1931 an wieder in eine wer⸗ bende verwandelt und führen das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter. Die ausscheidenden Gesellschafter haben ihre Einwilligung zu dieser Fir⸗ menfortführung erteilt. Amtsgericht Medingen, 9. Februar 1932.
Meerane, Sachsen. [984411 Auf Blatt 1096 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Segeltuch⸗Industrie Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrik⸗ direktor Paul Niepel in Zillerthal im Riesengeb. ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Meerane, 10. Februar 1932.
Meissen. [98442 ²½1
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. auf Blatt 617, die Firma Paul Zahn in Weinböhla betreffend: In das Handelsgeschäft ist eine Komman⸗ ditistin eingetveten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 errichtet worden. .
I1. auf Blatt 703, die Firma Paul Hainich in Meißen betreffend: Der Kaufmann Paul Alfred „ in Meißen 19 ausgeschieden. r Kauf⸗ mann Walter udolf Hainich in Meißen ist 3
III. auf Blatt 726, die Firma Wil⸗ helm Thöns in Meißen betreffend, und IV. auf Blatt 926, die Firma Schneider & Co. Lebensmittelgroß⸗ handlung in Meißen betreffend: Die Firma ist erloschen.
Meißen, den 10. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Mettmann. [98443] H.⸗R. B 104, Rudolf Gaß & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in