Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1932. S. 2
Georg Wilkner zu vertreten. — Nach⸗
tehende Firmen sind erloschen: Nr. 38 126 adia⸗Film GmbH. Nr. 38 853 Phö⸗
nix Patentverwertungs⸗GmbH. Berlin, den 10. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .198734]
In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Februar 1932 eingetragen worden: Nr. 77 639. Griebel & Schulte, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1932. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Otto Griebel, Kaufmann, Berlin, und Friedrich Schulte, Kaufmann, Nowawes (Bez. Potsdam). Bei Nr. 1401 S. Bleichröder: Die Einzel⸗ prokura des Hans Neumann ist erloschen. — Nr. 5634. Hecht, Pfeiffer & Co.: Die Prokura des Andreas Csato ist er⸗ loschen. — Nr. 6741. Jockey Club Her⸗ mann Fürstenthal. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1932. Der Zu⸗ schneider Robert Kochan, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Robert Kochan ist erloschen. — Nr. 54 766. Ivachim Koppel: Die Prokura des Martin Weinberger ist erloschen. Nr. 71 314. Norbert & Hugo Gold⸗ stein: Die Firma lautet fortan: Norbert Goldstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Norbert Gold⸗ stein ist Alleininhaber der Firma. Nr. 74 706. Kiesel Lichtbildkunst Kommanditgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bankier Ernst Eduard Griffel in Berlin. — Nr. 75 909. Gebr. Jüttner: Die Kaufleute Karl Jüttner und Wilhelm Brauer, beide Berlin, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Nr. 77 021. Kleemanns bittere Schokolade Else Ascher. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931. Der Konditor Stefan Horvath, Berlin, ist in das Geschäfts als persönlich haftender Gesellschofter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Else Ascher geb. Philipp ermächtigt. — Nr. 72 583. Ludwig Bangatz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[98733]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Februar 1932 eingetragen worden: Nr. 77 635. Paul Lamy, Berlin, wo⸗ hin die Niederlassung von Breslau ver⸗ legt ist. Inhaber: Paul Lamy, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Agen⸗ tur und Kommission in Getreide, Futter⸗ mitteln und Hülsenfrüchten. — Nr. 77 636. Meierei Niederlage Paukow Emil Koch, Verlin. Inhaber: Emil Koch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 77 637. Jo⸗ hannes Rensch, Berlin. Inhaber: Johannes Rensch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 77 638. Uebersee⸗ und Drient⸗ Exporthandel Theodor Parparoff, Berlin. Inhaber: Theodor Parparoff, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 22 134 Walter Pingel: Inhaberin jetzt: Pau⸗ line Pingel geb. Sonntag, Witwe, Berlin. — Nr. 68 743 Ernst Lindner: Die Firma ist erloschen.
Abt. 91.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. .[98735]
In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 1372 Bündert & Lettré: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Schmidt ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 1499. G. E. Dellschau: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Dr. juris Otto Dellschau und Fritz Heinrich sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kurt Dellschau fortan allein er⸗ mächtigt. Gleichzeitig sind drei Erben des persönlich haftenden Gesellschafters Dr. juris Otto Dellschau in die Gesellschaft als Kommanditisten eingetreten. Die Gesamt⸗ prokuren des Adolf Stawski und des Walter Minoprio sind erloschen. Nr. 9927. Eyck & Friedlaender: In⸗ haberin jetzt: Wally Engländer geb. Lesser, geschied. Kauffrau, Berlin. — Nr. 21 083. Karl Altendorf Hermann Sommers Nachfolger: Gertrud Berkhan geb. Altendorf und Dorothea Altendorf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Biumenthal, Hann. [98729] Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 129 eingetva⸗ genen Firma, Wilhelm Willms in Blumenthal ist heute folgendes ein⸗ Peigagen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 30. Januar 1932.
Brake, Oldenb. [98740] In das Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute zu der Firma Karl
Groß in Brake eingetragen: Die Kaufleute Gert Ohlrogge und Gustav Stromeyer, Bremen sind in das Ge⸗ eingetreten. Die Gefellschaft at am 1. Januar 1932 begonnen. Die meyer ist erloschen. Brake, den 9. Februar 19322. h. A““ 10. In das Handelsregister ist heute
folgendes eingetragen worden:
trieb, mit — Haftung, folgendes eingetragen ⸗ den: Der Kaufmann Heinrich C. A Hillmann ist wegen Krankheit als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Prokurist Friedrich Büssenschütt in Hemelingen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. E Bremerhaven, den 12. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Delitzsch. 1 198743] In unser Handelsregister A ist heute bei der Fa Seifert u. Gläser, Delitzsch. Nr. 186, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.. 8 Delitzsch, den 8. Februar 1932. Amtsgericht.
Detmold. [98744] In das Handelsregister B Nr. 126, Norddeutsche Kreditbank Aktiengefell⸗ schaft Bremen, Filiale Detmold, Det⸗ mold, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Richard Kanne, Detmold, ist erloschen. Dem Prokuristen Elimar Ahrens, Detmold, ist für die Filiale Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale in Gemein⸗ schaft mit einem ihrer anderen Proku⸗ risten zu vertreten. 8 Detmold, den 8. Februar 1932. Das Amtsgericht. J.
Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 bei der Firma Emil Bahl, Inhaber Emil Bahl, Dt. Eylau,
[98745]
jie Firma lautet jetzt: Emil Bahl.
Inhaber Kurt Bahl, Dt. Eylau. Ver⸗
merkt ist, daß Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten nicht übernommen sind.
Deutsch Eylau, den 3. Februar 19232. Das Amtsgericht.
Dresden. .[98746] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 401, betr. die Dres dner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Werner Peters ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 14 769, betr. die Gras⸗ laub⸗Wand⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesfellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der In⸗ genieur und Baumeister Alfred Gras⸗ laub sowie der Architekt und Baumeister Fritz Brauer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Baumeister Fritz Brauer in Dresden. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 19 266, betr. die Roh⸗ tabakhandelsgesellschaft „Taba⸗ euns“ mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Tibor Rapoch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Stanley A. Peartree in Dresden.
4. auf Blatt 19 639, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller & Sohn in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Amalie Minna Müller geb. Pfütze ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Georg Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Richard Müller ist erloschen.
5. auf Blatt 16 869, betr. die offene Handelsgesellschaft Nößler & Menzel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 19 113, betr. die Firma Emil Richard Greiling Nachf. in Dresden: Die Prokura des Direktors Armin Seifert ist erloschen.
7. auf Blatt 20 726, betr. die Firma Ernst Klopfer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Lucius in Dresden.
8. auf Blatt 17 934, betr. die Firma Kristallglas⸗Raffinerie & Hand⸗ lung Anna Fiedler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 17 887, betr. die Firma elzmoden Isaak Strimber in resden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 11. Febr. 1932.
Düren, Rheinl. [98747) Handelsregistereintragungen. 12. 1.1932, A 192, Firma Gebr. Schüll, Düren: Kommerzienrat Oscar Schüll in Neu Kaliß in Mecklenburg ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1932 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 3. 2. 1932, Aà 667, Firma Steffens & Mumm Inh. Alfons Steffens, Düren: Von Amts gn ge ufgt. 6. 2. 1932, A 98, Firma F. M. Frantzen, Oberschneidhausen: Jakob Franten, Kaufmann, Türen, ist durch Tod aus der offenen d ausge⸗ schieden, die durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden ist. Die srma ist geändert in J. M. Frantzen Kommanditggesellschaft. B 58, Firma Pet. Ant. Virnich, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, üren: Frau Katharina Hagen, ohne Stand, TDüren, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Klara Hagen, Düren, ist zum weiteren Geschä nüͤhrer bestellt. 8. 2. 1932, A 531, Firma Engelbert Esser, Düren: Die Firma ist erloschen.
folgendes eingetragen worden:
Jost Joße⸗ Wenz in Roth, eingetragen wor⸗
Eilenburg. [98748] In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Eilenburger Motoren⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Liquidation in Eilenburg heute eingetragen: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. De⸗ zember 1931 ist § 31. Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. Eilenburg, den 20. Januar 1932. Amtsgericht.
Freren. 198749] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 31 bei der Firma A. Scholüke, Langen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freren, 15. Degember 1931.
Friedeberg, Queis. [98751] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma M. Fried⸗ länder’s Nachfolger Berthold Horowitz
Das Geschäft ist auf die Erben des verstorbenen Kaufmanns Berthold Horowitz, nämlich: Frau — Horo⸗ witz geb. Jacoby, Herta Horowitz, geb. 28. 4. 1916, Günter Horowitz, geb. am 27.3.1919, sämtlich in Friedeberg a. Qu., übergegangen. Diese führen das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der seren „M. Friedländer’s Nachfolger Inhaber Berthold Horo⸗ witz'sche Erben“ fort.
Friedeberg, Qu., 2. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [987 In unser gne ist heute be der Firma Rudolph Fershaht Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederla sung Fried⸗ land, eingetragen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft eingeteilt ist in 80,000 Stammaktien zu je 100 RM. 52 000 Stammaktien zu je 1000 Rl und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Friedland i. Mecklb., 10. Febr. 1932. Amtsgericht. Abt. 2.
Fronhausen, Bz. Kassel. [98752] Im Handelsregister ist bei der Firmaä Wenz in Roth, Inhaber Kaufmann
den: Die Firma ist erloschen. Fronhausen ELahn) 23. Januar 1932. Amtsgericht. ““ Gelsenkirchen. [98753] In unser Handelsregister A ist am
8. Februar 1932 eingetragen: nter Nr. 622, Firma Alex Silberberg, Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Nr. 1532, Firma S., Wolff, offene Handelsgesellschaft, Gelsenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. 1 8 Nr. 1525, Firma Josef Forster, Gelsenkirchen: Inhaber ist jetzt Frau Paula Forster geborene Gelhard in Gelsenkirchen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Paula Forster geborene Gelhard ausgeschlossen. 8 Nr. 1791, Firma Käthe Brandes in Gelsenkirchen. Inhaber 8. Frau Käthe Brandes geborene Schridde in Gelsen⸗ kirchen. 1 2 Nr. 631, Firma Gustav ge. Gelsenkirchen: v5 ist jetzt die ge vußuste eei geborene esse in Gelsenkirchen. 8½ 1548, Firma August Gohsler, Wanne: Inhaber it jetzt Frau Maria geborene Osterhagen in Wanne⸗ Eickel. Amtsgericht Gelsenkirchen. Glauchau. 98754] Auf dem für die Firma Mahla & Graeser Aktiengesellschaft in Remse geführten Blatt 58 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18, Desemter 1931 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Kommerzienrat Ru⸗ dolph Theyson und Fabrikbesitzer Her⸗ mann Mahla, beide in Remse, sind aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Reinhard Emil Nestler in Remse ist er⸗ Dieser ist zum Liquidator be⸗ ellt. Amtsgericht Glauchau, 20. Januar 1932.
Gleiwitz. [98755] In unserem e ister B 17 ist heute bei der Firma Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik, früher Arbeits⸗ stätte Didier, Aktiengefellschaft, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Drusche ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Februar 1932. — Greifswald. [98756] Bei der Firma J. Raßmus in Greifs⸗ wald (Nr. 77 H.⸗R. A) ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Greifswald, 1. Febr. 1932. Grimmen. Bekanntmachung. [98757] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma „Albert Bur⸗ meister“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grimmen, 6. Februar 1932. Gross Gerau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt.
[98758] B
Die Prokura des Hermann Kübler in
Rüsselsheim ist erloschen.
Groß Gerau, 11. Februar 1932. Hess. Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 9. Februar 1932. L. Behrens & Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. R. Haase ausgeschieden. M. S. N. Aufzugswerke M. Schmitt & Sohn Zweigniederlassung Hamburg. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Bernhard Schmitt, Kauf⸗ mann, zu Essen, a. R. als Gesellschafter eingetreten. Deutsche Lactokraft⸗Gesellschaft Plath & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist au gelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Otto Reinhold Christian Plath. „Haklia“ Hamburger Klischee⸗An⸗ stalt Ruscheweyh & Hoffmann. Gesellschafter: Werner Theodor Rusche⸗ weyh, Kaufmann, zu Altona⸗Blanke⸗ nese, und Edmund Carlheinrich Robert Hoffmann, Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1932 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Edmund Carlheinrich Robert Hoffmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. enas. Luckfeldt. Die Firma ist er⸗ loschen. Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Dr. Bernd Kau⸗ lisch, Kaufmann, zu Berlin⸗Friedenau, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. Vereinigung Norddeutscher Blei⸗ werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an J. C. M. H. Pergandé erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hapag Seebäderdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers J. C. Thomsen ist durch Tod beendet. Oskar Emil Kipfmüller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. . Dietrich Menke. Inhaberin ist jetzt Herta Christine Marie Menke (minderjährig), zu Hamburg. Jalant im Deekehaus Hans Jalant. Inhaber: Johannes (Hans) Fritz Carl Jalant, Restaurateur, zu Hamburg. Ad. Ddemann. Das Geschäft ist von Bertha Greve, zu Wandsbek, und Ger⸗ trud Alwine Dorothea Marie Müffel⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1932 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Prokura der Ehefrau E. C. Odemann, geb. Bruns, ist erloschen. 1 Rhönit⸗Werk Richard Rhönisch Kommanditgesellschaft. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausge⸗ treten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist auf Reichsmark festgesetzt worden. Die Prokura des A. C. A. Fentz ist erloschen. Erich Klein. Von Amts wegen gelöscht. Ferdinand Machunsky. Von Amts wegen gelöscht. Alstertal⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. Thomson ist beendet. Gerhard Joseph Kamps, Bauingenieur, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Treuhand⸗Gesellschaft für deutsche Arbeit, Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und zwar § 7 (Organe der Gesellschaft), 5§ 8 (Bestellung der Geschäftsführer), § 10 (Anstellungsver⸗ hältnisse der Geschäftsführer), § 11 (genehmigungspflichtige Geschäfte der Geschäftsführer), die §§ 12 bis 19 werden §§ 15 bis 22, Einfügung der neuen §§ 12, 13 und 14 (Aufsichtsrat). Hugo Schröder. In das Geschäft ist Johannes Adolf Julius Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1932 begonnen. G. Franz Prochaska. In das Geschäft sind Ehefrau Sinaida Greve, geb. Niki⸗ tina, zu Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1932 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in G. Franz Prochaska Kom⸗ manditgesellschaft. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafterinnen Franziska Prochaska und Frau Sinaida Greve, geb. Nikitina, gemeinschaftlich oder durch die Gesellschafterin Prochaska gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Heinrich Theodor Greve oder durch die Gesellschafterin Frau Greve gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Gustav Franz Johannes Prochaska. Prokura ist erteilt an Heinrich Theodor Greve und Gustav Franz Johannes Prochaska; sie sind gemeinschaftlich, oder der Pro⸗ kurist Heinrich Theodor Greve gemein⸗
.198409]
Amtsgericht Türe
Offene Handelsgesellschaft. 69 als persönlich haftende Gesell⸗ after Probura des Kaufmanns Gustav Stro⸗ Amtsgericht. 88 Bremerhaven. zu der Firma H. Hillmann, Bierver⸗
wurde bei der Firma Adam Opel? in Rüsselsheim eingetragen:
schaftlich mit der eg“ Fran⸗ ziska Prochaska oder r Prokurist
Max
Frau
Fritz
Geschä Geschä
Gesells 1931 i
27. Ja §§ 10,
durch
Hannover. In das Handelsregister ist eingetn in Abteilung A:
Zu Nr. Der Spediteur August Schmidt in h nover ist alleiniger Inhaber der sie Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr
Zu Nr
Poßberg
loschen. Zu N.
Hugo P
mit ee-, rer. po Geschäft
zember
ter
Philipp berufen
schaft Durch
ist zum
Gustav Franz Johannes Prochasta ge⸗
ahen
rechtigt.
Teodor Dembinski.
erloschen.
Fritz Seifert. Die Firma ist gedn, worden in Kaffee⸗, Import⸗
Verteilungsstelle
Kaufmann, zu Klein Niendor
trages (Bestellung, und Vergütung des Aufsichtsrats)
iu Nr. 1903, Firma W Aktiengesellschaft Hannover: hiesige Zweigniederlassung ist aufgeho ihre Firma ist erloschen. Zu Nr. 1985, Firma Kalk⸗ und Cementwerke
.
ö vertreten nur gemeinschaftlich.
meinschaftlich mit der Gesellscha
Sinaida Greve vertretungas
10. Februar 1922. Die Firma
Seisert. „Hamnbef
„Capitol Lichtspieltheater“ 2z & Heeschen. Die offene Hane gesellschaft ist aufgelöst worden. . meinschaftliche 22 Carl Dänecke, Kaufmann, zu 5 dorf⸗Ohlstedt, Heeschen, Kaufmann, zu Hamburg „Gembeha“ “X“
ter Haftung. H. Marek ist nicht me
Liquidatoren: und Johann
Grundstücksvern
mit beschrä ftsführer. Wilhelm Oekerma ftsführer bestellt 898
chafterbeschluß vom 3. Dezen 1 st der Sitz der Gesellschaft
Hamburg nach Klein Niendorf bei g Segeberg verlegt worden. Pietsch delsgesellschaft ist aufgelöst worden. haber ist der bisherige Gesellschch Max Sigismund Oswald Pietsch. Gustav Appel. Die Firma ist erlosch Amira Alktiengesellschaft. In Generalversammlung der Aktionäre
& Co. Die offene
muar 1932 ist die Neufassung 15 und 22e des Gesellschastsn Zusammenseg
die Notverordnung aufgehen
worden sind, beschlossen worden. Amtsgericht in Hamburg.
. 984
682, Firma Carl W. Nolte
.7123, Firma Franz Samm
& Söhne: Frau Witwe Frida Samn geb. Strenge in Hannover führt das Erbgang erworbene Geschäft unverd fort. Die Prokura des Erich Sam bleibt bestehen.
. 8229, Firma L. Krug & G
Fräulein Frieda Kantorowitz in h nover ist alleinige Inhaberin der Fir Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 8822, Firma Meier &
Lebensmittel⸗Großhandel: Das schäft ist zur Fortführung unter mn änderter Firma an den Kaufmann 7 rich Ruhe in Hannover veräußert.
Uebergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Forderungen und! bindlichkeiten ist bei Uebertragung des schäfts durch Friedrich Ruhe ausgeschlo Die Prokura des Gustav Meier bleibt stehen. Zu Nr. 9895, Firma L. Kokemi & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöbst. Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Zu Nr. 750, Firma Kohlen⸗& 9 handelsgesellschaft mit beschrän Haftung: Dr. jur. et rer. pol. Hu
ist nicht mehr Geschäftsfüe
Die Prokura des Hugo Plapbert is
r. 1073, Firma Hannove
Kalk⸗ und Mergelwerke Gesellse mit beschränkter Haftung: Dr. . rer. pol. Hubert Poßberg jun. ist mehr Geschäftsführer. führer ist Direktor Hubert Poßberg in Hannover bestellt.
Zum Gesch
Die Prokura
lapbert ist erloschen. estfalen
Altenbe ell
Haftung: Dr. . ist nicht zubert
chränkter Hubert Poßberg
sführer. Direktor
berg sen. in Hannover ist zum Gesch führer bestellt. Die Prokura des Plapbert ist erloschen. Zu Nr. 2368, F 6 Tuch⸗Großhanvels⸗Gesellscha beschränkter Haftung: Durch 9 der Gesellschafterversammlung vom
irma Hannov
1931 ist der Gesellschaftsne
erweitert durch Hinzufügung 28 (Beschränkung des Reingewinns) Zu Nr. 2773, Firma Deutj industrie Gesellschaft mit 8 Haftung: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 2 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ⸗ (Vertretung der Gesellschaft) g. Der Geschäftsführer Ju alleinvertretungsberechtigt
che
besch
lius bh die Gesel
Die Geschäfts Mose
Bähr und Simon „und als weitere G
ist die Ehefrau Marianne Bähr ger⸗ in E ’8
Zu Nr. Firm 1 Kredit⸗ und Finan jerungss
Hannon
mit beschränkter Haf
sammlung vom 26. November ki Gesellschaft aufgelöst. Der schäftsführer Dr. jur.
Bernhard de
Liquidator bestellt. Dee d
des Willy Müller und des fims 4
zu Nr. ners Gesellschaft 4. —
2906 9
Firma e9.
ugi Dr. Georg Hor ührer abberusen.
ib , die
0 vom 17. Februar 1932. S. 3
zu Nr. 3055, Firma Gewerkschaft ziorentine: Erich Franke wohnt jetzt hn Hannover. 1 8
inter Nr. 3136, die Firma Warenver⸗ sorgung für Textilen und Hausbe⸗ darf Gesellschaft mit beschräukter gftung mit Sitz in Hannover, Hein⸗ str. 11. Gegenstand des Unternehmens Groß⸗ und Einzelhandel mit Waren
er Art, insbesondere mit Textilwaren; zabrikation von Bett⸗ und Leibwäsche
jie Berufskleidung; Beteiligung an schartigen Unternehmungen. Das ammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ ftsführer sind die Kaufleute Hugo eie sen. und Hugo Freise jun. in Han⸗ ber. Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1932 festgestellt und am z. Februar 1932 geändert. Jedem Ge⸗ häftsführer steht die alleinige Ver⸗ nretung der Gesellschaft zu. Nicht ein⸗ wtragen: Die Bekanntmachungen der eelchaft erfolgen nur durch den deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3137 die Firma Friedrich schrage, Dampfkessel⸗ und Maschi⸗ nenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗
er, Badenstedter Str. 98. Gegenstand
Unternehmens ist Betrieb einer dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik, ins⸗ besondere Fortführung der von dem Ingenieur Friedrich Schrage bisher allein etriebenen Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ abrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 seichsmark. Geschäftsführer sind Inge⸗ nieur Friedrich Schrage und Kaufmann Egon Schrage in Hannover. Der Gesell⸗ scaftsvertrag ist am 2./9. Februar 1932 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft dauert 10 Jahre, also bis zum 31. De⸗ ember 1941 einschließlich. Falls die Ge⸗ fülchaft nicht ein Jahr vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief aufgekündigt wird, kauft sie jedesmal um drei Jahre weiter.
itsgericht Hannover, 10. Febr. 1932.
9
Heidelberg. [98759] Handelsregister Abt. B Band V 0.Z. 9: Firma Deutsche Lomazelt⸗Ge⸗ fllschaft mit beschränkter Haftung in beidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) Her⸗ stellung und Vertrieb des unter den Nummern 111 110, 116 933 und H 115 808 X/34 g zum deutschen Reichs⸗ patent angemeldeten „Lomazeltes“, seiner Zubehör⸗ und Ersatzteile sowie verwandter Artikel, b) die Errichtung von Reisebüros zur Veranstaltung von Gesellschaftsreisen mit Lomazelten (Lo⸗ eregen sowie anderer Organisationen zur Förderung der Verbreitung des Lomazeltes“. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Sie kann sich auch an ver⸗ wandten Unternehmungen beteiligen. Srammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Wilhelm Pabst, Major a. D. in Kempten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Abt. A Band VI O.⸗Z. 26 zur Firma Wilhelm Beisel in Heidelberg: In⸗ haberin 1 jetzt Wilhelm Beisel sen. Ehefrau, Zenta geb. Herz, in Heidelberg. Die Prokura des Wilhelm Beisel jun. sst erlschen. Der Uebergang der im betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Frau Zenta Beisel ausgeschlossen. 11. 2. 1932.
Band II O.⸗Z. 265: Die Firma Schulbank, u. Holzwarenfabrik Karl Elsaesser Nachf. Balde & Cie. in Schönau sch.. deidelberg, den 12. Februar 1932.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 98761] „Webwaren ⸗Handelsgesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Hof 1 Bay.: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hof, 11. 2. 1932.
Kehl. [98762] Handelsregister. Sotrapo traßburger Nieder⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: b Geschäfis ührer Eugen Henry und kmil Steib in Straßburg ist beendet. 2 4. Februar 1932. Bad. Amts⸗ ht. II.
Köln. [98424] In das Handelsregister wurde am Februar 1932 eingetragen:
18⸗N. 4 12 074: „Wilhelm Schlegel“,
düln Oelbergstr. 54, und als Inhaber: iihelm Schlegel, Bankkommissionär, Köln⸗ settenberg.
28⸗R. A 1920: „Albert Horn“, Köln. ne persönlich haftende Gesellschafterin twe Helene Horn geb. Gottschalk ist aus Gesellschaft ausgeschieden.
89-N. & 2840: „Gabriel Berlin“,
in. Die Firma ist erloschen.
ndeR. A 5225: „Wilhelm Palm⸗
om“, Köln. Die Firma ist erloschen.
u-R. A 6303: „A. Bergerhoff“,
n. Die Firma ist erloschen.
128 A 10 768: hlenhandels⸗
Psellschaft Hansa Kallmeier & Co.“,
6 8 33 Kommanditisten haben ihre
1 8 agen erhöht. 6 Kommanditisten haben
2 Einlagen herabgesetzt und 3 Kom⸗
1 ditisten sind in die Gesellschaft neu ngetreten. §.R. B: „Martiny & Co. Gesell⸗
bhafe mit beschräukter Haftung“,
1. Durch Gesellschafterbeschluß vom
4⁴ ebruar 1932 ist der Gesellschaftsver⸗
de hinsichtlich der Firma (§ 1) geändert. Firma ist geändert in „Reifen⸗Ab⸗
Firma
Speditions⸗ u.
aft b. Vertretungsbefugnis P
wickelungsgesellsch aft mit beschränk⸗
ter Haftung“.
R. B 1992: „Mausz⸗von der Heide Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 2721: „Dr. ing. Siller &
Rodenkirchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Rodenkirchen. Heinrich Rodenkirchen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura von Wilhelm Rodenkirchen ist erloschen. „H.⸗R. B 5047: „Hermes Kreditver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln. Dr. Bernd Kaulisch, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
H.⸗R. B 6700: „Carl Joh. Otto Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1931 ist der Beschluß, betr. Auf⸗ lösung der Gesellschaft, aufgehoben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in § 14, betr. die frühere Sach⸗ einlage und die Gewinnverteilung. Willy Perlia und Fritz Worringen, Kaufleute, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
H.⸗R. B 7236: „Schleuderbeton Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Peter Lühdorff ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 7357: „Martiny & Co. Ge⸗ sellschaft mit Kaereter hekran9, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 11. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel in Auto⸗ reifen und der Betrieb einer Vulkanisier⸗ anstalt, insbesondere die Uebernahme und die Fortführung des bisher unter der Firma Martiny & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Köln, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Ring 11, bestehenden Geschäfts. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Derichs, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1932. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000,— Reichs⸗ mark bringen die Gesellschafter Karl De⸗ richs, Kaufmann, Köln, und Else Schroe⸗ der, Privatsekretärin, Köln, in die Gesell⸗ schaft ein: das von ihnen käuflich zu Mit⸗ eigentum je zur Hälfte erworbene unter der Firma Martiny & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 11, betriebene Handels⸗ geschäft samt allen Aktiven und dem Firmenrecht mit Ausnahme der Außen⸗ stände, des Postscheckguthabens und des Kassenbestands mit Ausschluß der Passiven zum Anschlagswerte von 6000,— Reichs⸗ mark, welche den vorgenannten Gesell⸗ schaftern je zur Hälfte angerechnet wird. Das eingebrachte Geschäft gilt vom 1. Februar 1932 ab als für Rechnung der neugegründeten Gesellschaft geführt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B: „Stahlwerks⸗Verband Aktien⸗Gesellschaft“, Düsseldorf, mit einer Zweigniederlassung in Köln, Merlo⸗ straße 24, unter der Firma „Stahl⸗ werks⸗Verband Aktien⸗Gesellschaft Abt. Feinblechverband“. Gegenstand des Unternehmens: 1. An⸗ und Verkauf von Eisen und Stahlerzeugnissen aller Art, 2. Erwerb von Industrieunterneh⸗ mungen aller Art, 3. Der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförde⸗ rung von Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen ge⸗ richtet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Der An⸗ und Verkauf von Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen sowie die Tätigkeit zu 2 und 3 dürfen nicht zum Zwecke eigener Gewinnerzielung, sondern nur im alleinigen Interesse der Mit⸗ glieder des Stahlwerksverbandes erfolgen. Grundkapital: 40000,— Reichsmark. Vor⸗ stand: Karl Gerwin, Georg Sandmann, Paul Maulick, Georg Dahmen, Franz Josef Trowe, letzterer stellvertretendes Vorstandsmitglied, alle in Düsseldorf. rokura: Paul Schneider, Dr. jur. Karl Soppart und Josef Heinrich Schmidt, Köln, haben für die Zweigniederlassung Köln Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Gesellschafts⸗
27. September 1910, 26. September 1912, 4. Dezember 1913, 21. Januar 1925, 20. Januar 1927, 7. Juli 1927, 18. Juli 1928. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Namensaktien zu je 20,— Reichs⸗ mark. Der Vorstand wird vom Aufsichts⸗ rat bestellt. Zur Generalversammlung wird durch eingeschriebenen Brief ein⸗ geladen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 6. Februar 1932:
H.⸗R. B 7356: „ ann Jos.
Pelzer Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Köln, Luxemburger Str. 138.
Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗
setzung der Geschäfte der Firma Hermann
Jos. Pelzer in Köln, insbesondere der Ver⸗ trieb von Baumaterialien und Brenn⸗ stoffen sowie ähnlicher Gegenstände. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗
schäftsführer: Erich Deppe, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18./29. Ja⸗
8
vertrag vom 3. März 1904, 30. Juli 1908,
nuar 1932. Der Geschäftsführer Erich Deppe ist stets für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Sind sonst mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schaft kann mit einjähriger Frist, jedoch nicht vor dem 31. Dezember 1936 gekün⸗ digt werden. Als nicht eingetragen wird
schafter Erich Deppe in die Gesellschaft ein: das von ihm mit dem Recht der Firmenfortführung erworbene Handels⸗ geschäft unter der Firma Hermann Josef Pelzer, bestehend aus einer Büroein⸗ richtung und dem Rechte zur Lieferung von Zement aus der Zugehörigkeit zu dem Verbande Rheinisch⸗Westfälischer Ver⸗ bands⸗Zementhändler in Elberfeld. Der Wert dieses Einbringens ist auf 1000,— Reichsmark festgesetzt. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Deppe sind die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie der Fuhrpark ausgeschlossen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kötzschenbroda. [98764]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 732 die Firma Paul Pippig in . Se Der Tabak⸗ warengroßhändler Paul Albin Pippig ist Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ sweh. Tabakwarengroßhandel. Ge⸗ chäftsraume: Kötzschenbroda, Borstr. 10.
b) auf Blatt 733 die Firma Curt Haase in Kötzschenbroda Der Kauf⸗ mann Curt Haase ist Inhaber. Ange⸗ ener Seschätssmgeh : Vertretung. Ge⸗ chäftsräume: öeschenbroba⸗ Hohe Straße 12.
c) auf Blatt 734 die Firma Richard Faelske in Kötzschenbroda. Der Lebens⸗ mittelgroßhändler Paul Richard Faelske ist Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lebeesmittelgroßhandel. Ge⸗ schäftsräume: Kötzschenbroda, Weststr. 6. Amtsgericht Kötzschenbroda, 10. 2. 1932.
Kosel, O. S. [98742] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 291 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Drost u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Klein⸗ Althammer, Kreis Cosel, O. S., ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 16. Januar 1932 begonnen. Kommanditist ist der Kaufmann Emil Drost in Klein Althammer, mit einer Vermögenseinlage von 6000 Reichsmark. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt. erß Gesellschafter kann jedoch die llschaft bei Ge⸗ schäften bis höchstens 300 RM im Einzel⸗ fall allein vertreten. Kosel, O. S., den 16. muar 1932. Das Amtsgericht.
Leipzig. .[98429]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7747, betr. die Firma Gebr. Schrader in Leipzig: Prokura ist dem Buchhalter Curt Erich Carstens in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 15 680, betr. die Firma Hermann Parthey in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Maxi⸗ milian Friedrich Heyn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Emil Arno Landmann führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 24 786, betr. die Firma Sächsische Wollgarnfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Tittel & Krüger in Leipzig: Die Prokura des Carl August Hermann Sperner ist erloschen.
4. auf Blatt 27 137 die Firma E. Weber & Co. in Leipzig (C 1, Liebigstraße 6). Gesellschafter sind der Verlagsbuchhändler Dr. Walther Julius Klinkhardt und der Diplomkaufmann Johannes Eduard Weber, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1932 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Verlags⸗ geschäft.)
5. auf Blatt 24 031, betr. die Firma Piano⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ 8 ränkter Haftung in Leipzig: Die
irma ist erloschen.
6. auf Blatt 5840, betr. die Firma G. Schleußing in Leipzig: Siegfried Pütter ist als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute August Her⸗ mann Hans Lieberoth⸗Leden und Dr. jur. Conrad Carl Erich Lieberoth, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Fe⸗ bruar 1932 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: G. Schleußing Nachf.
Amtsgericht Leipzig, am 10. 2. 1932.
Leipzig. [98765] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5458, betr. die Firma Driver & Töpfer in Leipzig: Die Prokura von Elsa led. Schubert ist er⸗
bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗
fred Ernst Feldmann — als —-“ — Gesellschafter und die ommanditistin sind ausgeschieden.
4. auf Blatt 27 139 die Firma Erust Hitschke in Leipzig (Lößniger Str. 15, Ecke Moltkestraße). Der Kaufmann Ernst Hitschke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Kartoffeln, Lebens⸗ und Futtermitteln.)
5. auf den Blättern 25 777, 25 811 und 26 722, betr. die Firmen Isaak Cesinski, Ludwig Holthausen und „Herda“ Wäsche⸗Vertrieb Potoker, sämtlich in Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 11. 2. 1932.
Leipzig. [98766] „Auf Blatt 27 138 des Handelsregisters ist heute die Firma Eisenbetonbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Idastraße) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Entwurf und die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von solchen aus Beton und Eisenbeton. Das Stammkapital be⸗ trögt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei bchehen
Leipzig: Die
führer gemeinschaftlich ader durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Dipl.⸗Ing. Leopold Begach in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 11. 2. 1932.
Liegnitz. [98767] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 161 ist heute bei der Firma „Nieder⸗ schlesische Garagen⸗ und Industriegas Aktiengesellschaft“, Liegnitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtürats der Niederschlesischen Ga⸗ ragen⸗ und Industriegas⸗Aktiengesell⸗ schaft vom 7. Dezember 1931 ist der Kaufmann Hans Mummert zum allei⸗ nigen Vorstandsmitglied bestellt worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Fabrik⸗ besitzer Erwin Zeidler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 11. Februar 1932.
Linz, Rhein. .[98431]
Im hiesigen Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. August 1931: bei der Firma Josef Münch, Linz a. Rh. (H.⸗R. A Nr. 57): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die beiden bisherigen Gesellschafter Matthias Josef Münch und Heinrich Josef Münch in Linz a. Rh., die beide alleinvertretungsberechtigt sind.
1 Artitel 277, Erpel Band 14 Artikel 679, Leubsdorf Band 15 Artikel 727, Lorscheid
unter Anrechnun dem Verhältnis ihrer Stammanteile in
kasbach Band I1 Blatt 544, Erpel Band 22 Blatt 1125, Orsberg Band 15 Blatt 726, Lorscheid Band 24 Blatt 1103, Linz Band 38 Artikel 1873, Linzhausen Band 5 Artikel 216, Band 5 Artikel 211, Band 7
Blatt 323, Band 7 Blatt 327, Oberkasbach Band 6 Artikel 286, Niederkasbach Band 6
8
8
Band 19 Blatt 913, Baud 7 Artikel 311,
g in dieser Höhe nach die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen
Band 9 Blatt 444 zu benutzen, insbe⸗ sondere auszubenten, zu bebauen und zu verändern, im Werte von 200 000 RM. Jakob
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Am 5. Januar 1932: bei der Firma Levy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Linz a. Rh. (H.⸗R. B Nr. 62): Die Firma ist erloschen.
Am 13. Januar 1932: die Rheinische Branntweinbrennerei, Gesell⸗
Firma
schaft mit beschränkter Haftung, Erpel a. Rh. (H.⸗R. B Nr. 70): Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Brannt⸗- weinbrennerei und der Handel mit Ge-⸗
tränken aller Art. Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Klein, Erpel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 12. 1931 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert unbestimmte Zeit. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird ihre Ver⸗ tretungsbefugnis bei ihrer geregelt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Am 21. Januar 1932: bei der Firma
Hubertussprudel Aktiengesellschaft Hön⸗ ningen a. Rh. (H.⸗R. B Nr. 68): Gemäß
dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1931 ist das Grund⸗ kapital um 78 000 RM auf 320 000 RM erhöht. Durch Beschluß derselben Ver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis des Vorstands geändert. Im Absatz 2 der Ziffer 6 des Gesellschaftsvertrags fällt der Satz: „Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten“ fort. Die Gesellschaft wird in Zukunft durch die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstands Herren Albert Ruhrmann und Hans Tellenbach, beide in Linz a. Rh., gemeinschaftlich vertreten. Linz a. Rh., den 25. Januar 1932.
Amtsgericht.
Lörrach. 98768] Handelsregistereintrag vom 11. Fe⸗ bruar 1932: „Central⸗Drogerie & Kon⸗ sumhaus Höcklin & Bräutigam“, Weil⸗
Am 10. Oktober 1931: bei der Firma Gebr. Weißenfeld, Erpel a. Rh. (H.⸗R. A Nr. 169): Der bisherige Gesellschafter Walter Weißenfeld in Erpel ist alleiniger; Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, da der Gesellschafter Paul Weißenfeld ausgeschieden ist.
Am 24. November 1931: bei der Firma Coenen & Klutmann, Linz a. Rh. (H.⸗R. A Nr. 165): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schramm in Höninngen a. Rh. ist erloschen. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Elektrotechniker Karl Klutmann in Linz a. Rh. ist alleiniger Inhaber der Firma. Elektrotechniker Karl Coenen in Unkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 7. Dezember 1931: bei der Firma Louis Noll, Erpel a. Rh. (H.⸗R. A Nr. 13): Die Gesellschäft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Klein in Erpel.
Am 18. Dezember 1931: bei der Firma Gebrüder Wirtzfeld, Linz a. Rh. (H.⸗R. A Nr. 56): Die Firma ist erloschen.
Am 29. Dezember 1931: bei der Firma Seidenhaus Willscheid, Linz a. Rh. (H.⸗R. A 126): Die Firma ist erloschen.
Am 18. Dezember 1931: die Firma Gebrüder Wirtzfeld, Basaltsteinbrüche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Linz a. Rh. (H.⸗R. B Nr. 69). Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der Firma Gebrüder Wirtzfeld in Linz a. Rh., die sich mit der Ausbeutung von Basalt⸗ steinbrüchen und dem Handel mit Basalt befaßt. Die Gesellschaft ist befugt, ge⸗ pachtete Steinbrüche zu bewirtschaften und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Baptist Wirtzfeld, Kaufmann Johann Wilhelm Wirtzfeld, Witwe Friedrich Karl Wirtzfeld geb. Mündnich, sämtlich in Linz a. Rh. Gesellschaftsvertrag vom 28. 10. 1931. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, dann kann ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung verliehen werden; ist dies nicht geschehen, wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auß das Stammkapital bringen die Gesellschafter Johann Baptist Wirtzfeld, Johann Wilhelm Wirtzfeld,
.
loschen. 2. auf Blatt 7599, betr. die Firma
Max Hammer in . Pro⸗ di
kura von Oscar Hugo er ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 18 717, betr. die Firma Gebrüder Feldmann in Leipzig: Al⸗
Witwe Feeec Karl Wirtzfeld, Johann Friedrich Wirtzfeld Fuhrwerk im Werte von 26 100 RM, Waren im Werte von 38 067 RM, Inventar und Materialien im Werte von 5888,12 RM, Forderungen im Werte von 31 179,28 RM, das Recht, die Grundstücke Linz Band 61 Blatt 3034, Oberkasbach Band 7 Artikel 336, Nieder⸗
““
Leopoldshöhe: Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hermann Höck lin in Weil a. Rhein fortgesetztt. Bad. Amtsgericht Lö
D
Ludwigshaien, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen.
1. Gemeinnützige Jahnsaal⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., in Ludwigshafen a. Rh., Luitpoldstr. 99. Geschäftsführer: 1. Rein⸗ hold Kaiser, 2. Fritz Schwind, beide Kauf⸗ leute in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Januar 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Turnerheims, welches einem Ludwigshafener Turnverein, der der Deutschen Turnerschaft angeschlossen ist, für seine satzungsmäßigen Zwecke — körperliche Ertüchtigung des Volkes durch Leibesübungen, öffentliche Gesundheits⸗ und Jugendpflege — unentgeltlich zur Ver⸗ fügu ngzu stellen ist. Zur Erreichung dieses Zweckes wird die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung den Jahnsaal Friesen⸗ heim erwerben und verwalten. Die Ver⸗ mögensverwaltung umfaßt auch die Ver⸗ mietung des Saales an sonstige Körper⸗ schaften, mit Ausnahme des Turnvereins Friesenheim, sowie die Verpachtung der vorhandenen Wirtschaftsräume. Die Wirt⸗ schaft kann nicht in eigener Regie geführt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, den Geschäftsführern auch einzeln Vertretungsvollmacht zu erteilen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den General⸗ anzeiger EECE am Rhein. 2. Rheinpfälzische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 65,1. Geschäftsführer: 1. Dr. Fritz Henninger, 2. Dr. Karl Roth, beide Diplomkaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1932 mit Nachtrag vom 14. Januar 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Treuhand⸗ und Revisionsbüros und in dessen Rahmen: 1. die Anlage und Ver⸗ waltung von Vermögen sowie die Er⸗ ledigung von Treuhandgeschäften aller Art; 2. die Uebernahme und Durchführung von Gründungen, Fusionen, Sanierungen, Reorganisationen und Liquidationen von Gesellschaften, 3. die Vornahme von Revisionen und Prüfungen von Betrieben, Büchern und Bilanzen, 4. die Beratung in Wirtschafts⸗, Steuer⸗ und Vermögens⸗
[98437
angelegenheiten, 5. die Abwicklung von
Stammkapital: 20000
Bestellung