1932 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1932. S. 2

Karlsruhe, Baden. [98960] t Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mörsch, Amt Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mörsch. Das Statut ist errichtet am 10. Januar 932. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. 12. 2. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Königsberg, Pr. [98961] Genossenschaftsregister 8 des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 10. Februar 1932 bei Nr. 355 Frischei⸗Zentrale Ost⸗ preußen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1932 ist der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens), wie folgt, erweitert: Die Verwertung von Geflügel und Bezugscheinen für Futter auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; die Belieferung der Mitglieder mit Geflügelfutter. Oppeln. [98964] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 147 ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Przyschetz eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 17. Januar 1932 ist § 1 der Satzung Sitz der Ge⸗ nossenschaft infolge Ortsnamen⸗ änderung in Lichtenwalde, O. S., ge⸗ ändert. Amtsgericht Oppeln, den 5. Fe⸗ bruar 1932.

Pritzwalk. 98965] Gemeinnützige Wohnungsfürsorge des Mieterschutzvereins Pritzwalk e. V. e. G. m. b. H. in Pritzwalk geändert in Ge⸗ meinnützige Wohnungsfürsorge Pritz⸗ walk e. G. m. b. H. in Pritzwalk.

Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadtgemeinde Pritzwalk be schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mntgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete

Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Satzung vom 24. August 1931. Pritzwalk, den 15. Oktober 1931.

1 Amtsgericht. Sangerhausen. [98179]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bornstedt e. G. m. b. H. in Bornstedt eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 3. Der Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder.

Sangerhausen, den 8. Februar 1932. Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [98966]

Genossenschaftsregistereintrag vom 1. 2. 1932 zur Firma Baugenossenschaft Schwerin, Meckl.: In der Generalver⸗

sammlung vom 22. September 1931 ist

die Auflösung der Baugenossenschaft be⸗ schlossen worden. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 48, Elek⸗

trizitäts⸗Verwertungs⸗Genossenschaft

e. G. m. b. H. Hermsdorf: Die Ge⸗

nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 21. Oktober 1931

aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗

herigen Vorstandsmitglieder Landwirt

Emil Lossow, Landwirt Willi Rausch

und Zimmermann Gregor Lojak.

8 Amtsgericht Schwerin a. W., den 18. Januar 1932. e;

198967]

Schwerin, Warthe. 98968] 1— Bekanntmachung. Gn.⸗R. 33, Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Waitze: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind: Reinhold Müller, Leo Knappe und Curt Schmechtig.

Schwerin a. W., den 29. Januar 1932.

Amtsgericht. 82 8 8

Schwerte, Ruhr. 198970

8 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der Einkaufsgenossenschaft elbständiger Bäcker und Konditoren zu Schwerte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwerte, folgendes einge⸗ tragen:

Der Bäckermeister Ernst Voß zu Schwerte ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Bäcker⸗ meister Paul Cordes in Schwerte zum Vorstandsmitglied gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1932 ist § 35 der Satzungen (Vermögensverwendung im Falle der Auflösung) geändert.

Schwerte, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht.

schwiebus. 998969] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei der Landvolk⸗Wirtschafts⸗ hilfe Schwiebus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, unter Ifd. Nr. 5 folgendes eingetragen wor⸗ den: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Schwiebus, den 10. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

Suhl. [98971)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 verzeichneten Gemeinnützigen Bau⸗ und Spargenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Suhl einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Haftsumme beträgt? RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Durch Veschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1931 ist eine neue Satzung errichtet worden. Diese Satzung tritt an die Stelle der Satzung vom 15. November 1928 mit Nachtrag vom 28. Januar 1929.

Suhl, den 4. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

1“ 8

Warburg. [98972]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 18. März 1930 errichtete „Bezirks Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft für den Kreis Warburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Warburg, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist das Sammeln von Qualitätseiern und anderen Feftagereha h flen und Versand an den Großmarkt nach den Verschriften der Zentralstelle unter Be⸗ achtung der vorgesehenen Bestimmungen und der gemeinsame Bezug von Ge⸗ flügelfuttermitteln und Einrichtungs⸗ gegenständen für die Geflügelzucht und ⸗haltung.

Warburg, den 15. August 1931.

Das Amtsgericht. Weinheim. [98973]

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 22 zur Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft der Stadt Weinheim, e. G. m. b. H. in Weinheim, wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1931 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist künftighin der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Weinheim be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. 9. 2. 1932.

Amtsgericht Weinheim.

Wetter, Ruhr. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Bauverein G. m. b. H. Wetter (Ruhr) unter Nr. 2 eingetragen: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 23. Januar 1932 ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Wetter (Ruhr), den 12. Februar 1932.

Amtsgericht.

Wiesbaden. [98975] Genossenschaftsregistereintragung vom 9. Februar 1932:

Nr. 55 bei der Genossenschaft „Be⸗ amten⸗ und Bürger⸗Konsumverein Rhein⸗Main, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Heinrich Richter und Her⸗ mann Seitz sind nicht mehr Vorstand. Zu Liquidatoren sind bestellt: Geschäfts⸗ führer Herbert Hehner in Wiesbaden, Arbeitersekretär Ferdinand Grün in Wiesbaden, Gewerkschaftssekretär Alois Späth in Mainz. Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 31. Januar

1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Würzburg. [98976]

Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ Hei⸗ dingsfeld, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hei⸗ dingsfeld:

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der - des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Würzburg⸗ Heidingsfeld beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ gemessenen Preisen zu verschaffen.

Würzburg, den 12. Februar 1932.

Amtsgericht Registergericht

5. Musterregister. oberstein.

(Die ausländischen Muster werden unter Lerpzia veröffentlicht.)

Andernach. 3 [98931) In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 12 folgendes einge⸗ tragen worden: . . Firma Vereinigte Möbelwerke, Aktien⸗ gesellschaft, in Andernach, 2 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Ausschnitte eines Profils für Mitteltüren und Bettfußteile furnierter Schlafzimmer, gleich welcher Furnierart, Fabriknum⸗ mern 21 und 22, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6 Februar 1932. 12,59 Uhr. Andernach, den 8. Februar 1932. Amtsgericht.

unter Nr. Sohni, Gegenstand:

turen

all für

folgt in Muster

Schutzfrist

Auerbach, Vogtl. .[98487]

Im hiesigen Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 770. Hamm, Emil, Kaufmann in Auerbach, a) 1 versiegelter Karton, enthaltend: je eine Decke (gestickt), Nr. 230, 33/65, oval, Nr. 230, 35 ‚eckig, Nr. 231, 17/27, eckig, Nr. 231, 19/28, oval, Nr. 232, 19, rund, Nr. 232, 14, eckig, Nr. 236, 40/80, oval, Nr. 237, 60, eckig, Nr. 237, 60, rund, Nr. 238/242, 89, eckig, Nr. 239/243, 89, eckig, Nr. 247, 75, rund, Nr. 247, 35, eckig, Nr. 247, 40/80, oval, Nr. 248, 90, rund, Nr. 248, 50, eckig, Nr. 248, 60, rund, Nr. 244, 35, eckig, Nr. 245, 50, rund, Nr. 246, 43, rund, Nr. 252, 50, rund, Nr. 226, 30, eckig, Nr. 226, 50, eckig, Nr. 255, 40/80, oval, Nr. 256, 75, rund; je eine Decke (gedruckt), Nr. 202/207, 91, rund, Nr. 201/210, 35, eckig, Nr. 216/217, 75, eckig, Nr. 219, 22/29, oval, Nr. 201/220, 22/29, oval, Nr. 231, 24/35, oval, Nr. 232, 14, eckig, Nr. 216/240, 18, rund; b) ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend: Kleider bestickt, 2 Stück Nr. 8475, 2 Stück Nr. 8476, 1 Stück Nr. 8477, 1 Stück Nr. 8478, 1 Stück Nr. 8479, 1 Stück Nr. 8522, Blusen bestickt, 1 Stück Nr. 8523, 1 Stück Nr. 8525, 1 Stück Nr. 8527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1932, vorm. 10 Uhr 50 Min.

Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 10. Februar 1932.

Bigge. [98932] In unser Meterregister ist unter Nr. 63 bei der Firma Olsberger Hütte, G. m. b. H. in Olsberg, eingetragen: Muster von 1. Amerikaneröfen aus Gußeisen, mit und ohne Verzierungen, Fabriknummern 1001 ½, 1010, 1011, 1012, Muster von 2. Braunkohlenöfen aus Gußeisen, mit und ohne Verzie⸗ rung, Fabriknummern 310 und 311. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. Januar 1932, 9,30 Uhr. Bigge, den 9. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Gesch.⸗Nr.

5601/24, 557 5515/21, 5636/22, 5643/24, 5498/22, 5557/18, 5474/25, 5608/22, 5588/26, 5497,20, 5591/22,

5481

5578 5644

zeugnisse,

11,10 Uhr.

4 Uhr.

4,45 Uhr. Nr. 5678. Lin

Nr.

5679.

88

Geislingen, Steige. [98933]

Musterregistereintrag Band III unter Nr. 540 vom 12. Februar 1932, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 41 Abbildun⸗ gen folgender Muster: Vasen 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1874, 1875, 1873, 1861, 1862, Veilchenvasen 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, Kugelvase 1872, Blu⸗ menhalter 1812 Si, 1811 Si, Blumen⸗ schale 1820 Si, Eis⸗ oder Kompottschale 1882, Fruchtschalen 1819 Si, 1818 Si, Kuchenteller 1865, Schalen 1868, 1869, 1870, 1871, 1866, 1867. 1853, 1814 Si, 1815 Si, 1816 Si, 1817 Si, 1821 Si, Likörgestell 14999. Süßweinservice 13220, Dosen 1813 Si., 1863, 1864, ange⸗ meldet am 5. Februar 1932, 8 Uhr, plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre.

Wttbg. Amtsgericht Geislingen.

Glogau. [98934]

In unser Musterschutzregister Nr. 115, Zierdruck⸗Anstalt Lindenruh,. G. m. b. H., Lindenruh⸗Glogau, ist eingetragen worden: Auf 22 Blatt verzeichnete De⸗ kore, Fabriknummern 6101. 6103, 6135, 6129, 6139, 6141 6148, 6154 6157, 6159, 6161 —6167, 6169, 6170, 6174 bis 6187, 6191, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Glogau, d. 8. Februar 1932. Kerpen, Bz. Köln. [98935]

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 5. Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps m. b. H. in Sindorf, 1 Ge⸗ schmacksmuster für je 2 Kompottschalen, 2 Kuchenteller, 2 Dessertteller aus nicht farbigem oder farbigem Glas in belie⸗ bigen Farben, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8 13, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Jan. 1932, vormittags 9 ¼ Uhr.

Kerpen, den 3. Februar 1932.

Amtsgericht.

Nrn.

Nr. 5681.

11,35 Uhr.

Briefumschlag, dargestellt:

Lörrach. 98489] zeugnisse, Musterregistereinträge.

Vom 4. Februar 1932. III 902: „Seiler & Co.“, Grenzach, 1 verschlossener Um⸗ schlag mit 7 Mustern für Textilbänder, Fabriknummern 2986, 3150, 2459, 1330, 3095, 3179, 29546, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1932, 16,30 Uhr.

Vom 6. Februar 1932. III 903: „Seiler & Co.“, Grenzach, 1 versiegelter Umschlag mit 37 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern 28100, 29814, 29870, 29880, 29890, 29893, 29899, 29901— 29905, 29908 29911, 29919, 29921, 29925 bis 29928, 29931, 29936, 29942 29954, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1932, 16,30 Uhr.

10,50 Uhr. Nr. 5685.

E 2160/22, E 2176/24, E 2181/27, E 2184/22, E 2189/22, E 2194/24, E 2198/23, 2203/24, E 2209,22,

Bad. Amtsgericht Lörrach. E 2215/22,

739 Heubach & Co., 1 versiegelter umschlag, angeblich enthaltend 3 Garni⸗ Aschenteller 47377/0321, 47377/0322, jede davon be⸗ steht aus 4 Aschentellern, Nr. 47378, 47379, 47380 und 47381, die Ausführung der sämtlichen Artikel er⸗

3 Jahre,

5582/22, 5504,20, 5522/27, 5489/22, 5534/24,

Schutzfrist

Damentaschen, 47801½,24, 4890 ½,22, 4878/19, 9565 ½¼ 22, 4806 ½/22, 48771½,20, plastische Er⸗ Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 23. Januar 1932, vormittags

In unser Musterregister eingetragen:

Nr.

möglichen plastische

en

Ofienbach, Main. 8 Musterregistereintragungen.

Nr. 5674. Ernst Franke in Offenbach a. M., versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend ein Muster von Damentresors mit Einrichtung für Papier⸗ und Hartgeld, 161,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5675. Firma Ernst Kuppenheim in Offenbach a. M., versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: Damenhandtaschen,

4/24, 5662,24, 5495/20,

plastisches

5551/23, 5503/22, 5555/20, 5564/22, 5483/22, 5546/20, 5467/26, 5487,22, 5562/26, 5576/24, 5530/26,

22,

20, 26,

5585/20, 5639/20, 5610/24, plastische Er⸗ drei Jahre, an⸗ gemeldet 4. Januar 1932, vormittags

Nr. 5676. Lina Ott in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Muster⸗ pressungen für Leder, Gesch.⸗Nrn. 11 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. Januar 1932, nachmittags

Nr. 5677. Firma Jacob Mönch in Offen⸗ bach a. M., versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt: Bügel⸗ form und Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 164, 167, 169, 171, Bügel mit Verschluß, Gesch.⸗ Nrn. 165, 166, 168, 170, 172 175, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 11. Januar 1932, nachmittags

na Ott in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend „Leder⸗ pressungen für Damentaschen“, Gesch.⸗ Nrn. 15 27, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 12. Januar 1932, nachmittags 3,35 Uhr. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt in Offenbach a. M., versiegelter Briefumschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt: Bügelverschluß, Gesch.⸗Nrn. V. 1423, Auflagegarnitur auf Bügel, Gesch.⸗ 1779/1780, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. Ja⸗ nuar 1932, nachmittags 4,45 Uhr.

Nr. 5680. Firma Huppe und Bender, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M., ver⸗ klebter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nungen dargestellt: mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 513, 516, 517, 518, 521, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. Januar 1932, nachmittags 12,10 Uhr. Firma E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M., verklebter Briefumschlag, enthaltend Modelle: Taschenbügel mit spiralförmigem Hebschloß, Gesch.⸗Nrn. 700 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 15. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 10,30 Uhr.

Nr. 5682. Firma Gustav Mößmer in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell „Tischfeuerzeug in Form eines Automobils“, Gesch.⸗Nr. 1101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. Januar 1932, vormittags

plastische

Nr. 5683. Firma S. W. Brody, Aktien⸗ gesellschaft in Offenbach a. M., versiegelter Briefumschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: Schloß für alle Arten Koffer, Taschen, Mappen Ueberfall, auf dem Ueberfall Auflage aus Kunsthorn oder ähnlichem Material, mit beliebigen Decors und in verschiedenen Formen, Gesch.⸗Nr. 3010, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Januar 1932, vormittags 10,50 Uhr.

Nr. 5684. Firma S. W. Brody, Aktien⸗ gesellschaft in Offenbach a. M., versiegelter enthaltend in Lichtbild Gesch.⸗Nru.

usw.,

1 Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt in Offenbach a. M., verfiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. E 2153 ½1/22,

E 2163/22, E 2177/24, E 2182/26, E 2186/22, E 2190/20, FE 2196/22, E 2199,22, E 2204/22, E 2210/20, E 2218,22,

47377/0320,

Erzeugnisse, angemeldet 5. Februar 1932, vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 6. Februar 1932. Amtsgericht.

Gesch.⸗Nrn.

Damentaschenbügel

mit langem

[98936] 82* Firma Oberstein, Brief⸗

ist

und zwar

Farben,

am

B B B B B B B B B B B B B B B

98488]

Erzeugnis,

5532/28, 5539/20, 5620/22, 5476/26, 5479/24, 5519/20, 5586/23, 5592/24, 5550/26, 5521/18, 5558/22, 5604,22,

n

G

m

m

2

in G

m S

S

F A te

E' 2175/24, 8 E 2179,20,

E 2183/24, 2188/20, E 2191/22, E 2197,20, E 2202/20, 2208,22, E 2211/24, E 2217/21,

E 2220/22, B 6161,20, B 6222,22, B 6071/26, B 6128,20, E 2171/26, 8 E 2165,20, plastische Erzeugnij

Aktiengesellschaft fabriken Ludwig Krumm Ge hardt in Offenbach a. schlag, 2. 227 in

amenhandtaschen, Gesch.⸗N 8 22, h 6026,180 6051 12, he B 6055/25, .

frist drei Jahre, angemeldet 23. 1932, vormittags 11,55 Uhr.

Aktiengesellschaft in Offenbach siegelter Umschlag, enthaltend

Rheinbach.

siegeltes

Velbert, Rheinl.

unter

unter Nr. 356 eingetragen

E 2192/26, B 6221,20, B 6121/26, B 6120,26, B 6122,/24, E 2195,20,

E2g; B GIa Be1

4 se, es

frist drei Jahre, angemeldet 28½ 1932, vormittags 11,55 Uhr. D

Nr. 5686. Firma Ludwig Vereinigte Lederve

M., versiegelze⸗ Skizzen beter

B 6056/26, B 6062,/22, B 6066,24, B 6069/22, B 6084,22, B 6092/18, B 6101,22, B 6108,22, B 6111/18, B 6114,20, B 6125/26,

B 6141,22, B 6153,22,

6167/16, B 6168/24, B 1

6170/22, B 6173,23, Böln.

6177/22, plastische Erzeugnisse, ech

Jon

a. M., in gal

Lederpressungen

6061/16, 6065/24, 6068/22, 6083/22, 6090/26, 6096/22, 6105,/20, 6110,/24, 6113,22, 6116/16, 6137,24,

6147,20, B 6li.

Nr. 5687. Firma Dieterle

ungen dargestellt:

besonderer Form und Aufmachung, Geic Nrn. D. W. 1, D. W. 3, D. W. 4, b, D. W. 6, D. W. 10, 8978, 8773, n 8782, 8781, 8774, 6506, 8770, 89614, ah geflochtene Griffe in besonderer ge und Aufmachung für Damenhandtasch⸗

esch.⸗Nrn. P. W. 159, D. W. 142, N

150, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist h Jahre, angemeldet 25. n.

Januar 1932, 8 ittags 11,55 Uhr. 1 Nr. 5688. Firma Fr. Wilhelm Hen

in Offenbach a. M., verklebter öel umschlag, enthaltend ein Muster ein Prägung auf Leder (Crystallo), Gest Nr. 101, Flächenerzeugnis, Schutzfrit Jahre, angemeldet 28. J.

anuar 1932,1¹ ittags 11,20 Uhr.

Nr. 5318. Firma C. Naumamn ffenbach a. M., Päckchen, enthale

einen Seifenkarton mit Blumennußt insbesondere einer Blumenranke an!

neren Berandung des Kartonuntertei esch.⸗Nr. 941, plastisches Erzeugn

Schutzfristverlängerung sieben Jahre 30. Januar 1932, vormittags 10,15 U. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Me

9899 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist un

Nr. 22 bei der Firma Bernh. Berm in Fitresterg eingetragen: Ein te che

n mit 1 Muster, A entopf, Fabriknummer Form R, 10 chutzfrist 1 Jahr, angemeldet ¹

31. Dezember 1931, vorm. 10 ½¼ Ugr.

Rheinbach, den 12. Februar 1992. Amtsgericht. trausberg. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr.

.981

bei der Firma Hermann Diamant, Fch feiner Damenschuhe in Strausberg,” getragen: Ein versiegeltes Paket mitd Abbildungen von Modellen für Lup schuhe in allen zur Herstellung von Schut zur Verwendung kommenden Materich und Farben, Fabriknummern 5470, 56 549c, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift Jahr, angemeldet am 30. Januar N. 14 Uhr.

Strausberg, den 9. Februar 1932 Das Amtsgericht.

.J980 In unser Musterregister ist heute folh

des eingetragen worden: Nr. 383. brüder Hülsdell in Heiligenhaus, ein! siegeltes Paket, enthaltend 1 Fens ruder, Nr. 3355, 1 Ruderkloben, Nr. 3 1 Ruderschlaufe, Nr. 3357, 1 Führung schlaufe, Nr. 3358, plastische Erzeugn. angemeldet 12,35 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

am 10. Februar

Velbert, den 11. Februar 1932. Amtsgericht.

Wüstegiersdorf.

Bekanntmachung.. In unser Musterregister ist se Nr. 357 eingetragen worge irma Meyer Kauffmann. Textilpe G. in Wüstegiersdorf, ein verset s Kuvert, enthaltend 4. Muster;

Gesundheitsbettücher Sanitas, ae 92, 93, 94, 95, Flächenerzeugnisse, Sc⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. nuar 1932, 8,35 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 27, Januor! Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf.

Bekanntmachung. 8 unser Musterregister

irma Meyer Kauffmann, Teptita ⸗G. in Wüstegiersdorf, ein verf

nes Paket, enthaltend 31 Muste tät 4050, Nr. 312 330, 3 bis 351, Nr. Qualität 4010, Nr. F (

angemeldet am 9. Januar 1932, 2¹.

14½ 46 9 Muster Qualität anf 381 336. 352 354. 9 N. 340 —3

lächenerzeugnisse, Schutzfrif 3

Cüstegiersdorf, den 27. Jannor 8 Das Amtsgericht.

[cttragen: Fa.

termin:

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1932. S. 3

alenroda. 198940] In unser Musterregister ist heute ein⸗ Jagen worden: Nr. 116. Karl Hilpert egeulenvoda, Herrenzimmer „Florenz“, Kaßbaum, antik behandelt, bestehend Bibliothek, 280 cm breit, 200 cm soch, schwer geschnitzt, und Schreibtisch, 8090 cm, in Abbildungen dargestellt, fien plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ehre, argemerdet am 9. Februar 2,39. 9 Uhr. ge lenroaa, den 11. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

eibrücken. [98941] 9 Musterregister. das Musterregister des Amts⸗ Zweibrücken wurde heute ein⸗ Schuhfabrik Langermann G m. b. H, in Niederauerbach, 1 ver⸗ segelter Umschlag, enthaltend 26 Modell⸗ ichnungen für Damenschuhe, Nr. 3001. 202. 9003, 3004, 3005, 3006, 3007, 3005. 3009, 3010, 3011, 3012, 3013, - 3015, 30162 3017, 3018 3019, 20, 3021, 3024, 3025, 3026, 3027, 229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Zahre, angemeldet am 6. Februar 1932, vorm. 11 Uhr.

Zweibrücken, den 11. Februar 1932.

3 Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Iürnstadt. [99328] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stief in Arnstadt, alleinigen In⸗ bers der Firma Paul Stief daselbst, heute, vorm. 11,45 Uhr, der Konkurs tröffnet. Konkursverwalter: der Bücher⸗ evisor Paul Trutschel in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ t: 10. März 1932. Erste Gläubiger⸗ verammlung und Prüfungstermin: 5 März 1932, 11 Uhr.

Arnstadt, den 13. Februax 1932.

Thür. Amtsgericht.

In gerichts

Aunerbach, Vogtl. [99329] Ueber das Vermögen der handelsge⸗ richtlich eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscaft unter der Firma Weißbach & Prager Stickerei⸗ u. Wäschekon⸗ fektion in Auerbach i. V., Gesellschafter: a) der Kaufmann Hans Emil Weißbach. b der Kaufmann Karl Heinrich Manitz, de in Auerbach i. V., wird heute, am Februar 1932, vormittags 9,35 Uhr. Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul lius Müller, hier. Anmeldefrist bis 4. März 1932. Wahltermin am Februar 1932, vormittags 10 Uhr. üfungstermin und Termin zur Ab⸗ nmung und Verhandlung über einen zangsvergleichsvorschlag der Gemein⸗ ildnerin am 12. März 1932, vor⸗ ttags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 19322. Der Zwangsvergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Ümtsgericht Auerbach, 13. Febr. 1932.

Ballenstedt. [99330] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ nachermeisters Louis Büchner in Hoym, pmannstraße 27, ist am 15. Februar 19922, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Klein in Ballenstedt ist zum Konkurs⸗ bverwalter ernannt Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 9. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. März 1932, 10 Uhr. Ballenstedt, den 15. Februar 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Bochum. Bekanntmachung. 99331] Ueber das Vermögen der Firma Rullich & Bettray G. m. b. H. in Bochum, Kronenstraße 63, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ derwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Koppel in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5 März 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfunastermin am 12. März 82, vorm 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ sericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45. Bochum, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [99332] - Ueber das Vermögen der Ehefrau des Raufmanns Alfons Schröder Auguste geb. Brockmann in Emsdetten, Frauen⸗ sraße, ist am 13. Februar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eoffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hesper zu Emsdetten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ stist bis zum 7. März 1932 Erste Gläu⸗ lgerver ammlung und Prüfungstermin imn 19. März 1932, vormittags 10 Uhr, n hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 2. Ge urgsteinfurt, den 13. Februar 1932. eschäftsstelle, Abt. 5, des Amtsgerichts.

presden. [99383] wleber das Vermögen des Kaufmanns vohannes Theodor Ansel in Dresden, uabtstr. 25, der daselbst unter der nicht Angetragenen Firma „Sporthaus detreit einen Handel mit Sportarrikeln 1999 bt, wird heute, am 13. Februar terfähvormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ een eröffnet. Konkursverwalter: rermann Johannes Laemmerhirt in sesden, Gerichtsstraße 20. Anmelde⸗ zum 4. März 1932. Wahl⸗

März 1932, vormittags

18

8,30 Uhr. Prüfungstermin: 29. 1932, vormittags 9 Uhr, Offener Arres 11 Anzeigepflicht bis“ zum 4. März

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [99334. „Ueber das Vermögen der Lack, Farben⸗ & Leimindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗N., Antonstraße, Bahnbogen 2, die die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Pflanzen⸗ leim, Lacken und Farben aller Art be⸗ treibt, wird heute, am 13. Februar 1932, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichtsstraße 15. Anmelde⸗ frist bis zum 9. März 1932. Wahl⸗ termin: 11. März 1932, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 30. März 1932, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1932.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Essen, Ruhr. [99335] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Forstbetriebs⸗ und Sandverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Haard, Essen, Arenberghaus, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Viktor Niemeyer zu Essen, Rathenaustr. 20, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ bruar 1932. Anmeldefrist bis zum 9. März 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. März 1932, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin den 22. März 1932, vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichts Essen. Essen, den 12. Februar 1932. Das Amtsgericht. 11“ 1“ Kassel. Konkursverfahren. [99336] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Zimmermann, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Wilhelm Zimmermann u. Co. in Kassel, Harden⸗ bergstraße 18, ist am 13. Februar 1932, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scho⸗ ber in Kassel. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1932, 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1932. . Amtsgericht, Abt. 7. Kassel. Köln-Mülheim. [99337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau.

Melanie Gerstner in Köln⸗Mülheim, Frankfurter Straße Nr. 33, ist heute, am 13. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt Justizrat Siebert in Köln⸗Mül⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1932, Ablauf der An⸗ meldefrist am gleichen Tage, erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. März 1932, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, See Buchheimer Straße, Eingang Clevischer Ring, II. Stock,

Zimmer 5. Köln⸗Mülheim, den 13. ekat 1932. Abt. 6.

Das Amtsgericht. Liegnitz. [99338]

Ueber den Nachlaß des am 23. Ja⸗ nuar 1932 in Liegnitz verstorbenen Fanfftagäns Alfred Nitsche in Liegnitz, Sophienstr. 13, ist am 11. Februar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Handke in Liegnitz, Jauerstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. März 1932, 9 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 20. April 1932, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129.

Amtsgericht Liegnitz, 11. 2. 1932. Nordhausen. [99339] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann⸗Baptist Trescher in Nordhausen, alleinigen Inhabers der Firma J. Baptist Trescher in Nordhausen, wird heute, am 13. Februar 1932, mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bürovorsteher a. D. Hart⸗ mann in Nordhausen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. März 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. April 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ 8 oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sesis der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 2

men, dem Konkursver⸗

walter bis zum 31. März 1932 Anzeige zu machen. Nordhausen, den 13. Februar 1932. s8 Amtsgericht. Abt. 3.

Nürnberg. [99340]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Fabrikanten Fried⸗ rich Grünhut in Nürnberg, Leonhard⸗ straße 7, Alleininhabers der Firma „Mars“ Leuchtbuchstaben⸗Fabrik Fried⸗ rich Grünhut in Nürnberg, Schweinauer Hauptstr. 76, am 13. Februar 1932, nachmittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karpf in Nürnberg, Josephsplatz 16. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 7. März 1932. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. März 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 10. März 1932, vor⸗ mittags 9 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 24. März 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oebisfelde-Kaltendorf. [99341) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Böcker in Wegenstedt ist am 11. Februar 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Bußmann in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Allgemeiner Prüfungstermin ist anbe⸗ raumt auf den 19. März 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 12. März 1932.

Oebisfelde⸗Kaltendorf. 11. 2. 1932.

Das Amtsgericht.

Radeberg. [99342]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Richard Kaube in Radeberg, der unter der Firma Richard Kaube in Radeberg einen Handel mit Manufaktur⸗ und Modewaren betreibt, wird heute, am 13. Februar 1932, vor⸗ mittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sed . An⸗ meldefrist bis zum 19. März 1932. Wahltermin am 16. März 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1932.

Amtsgericht Radeberg.

Stralsund. [99343] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. J. Lux in Stralsund (Seifenhand⸗ lung) ist heute, nach Einstellung des Vergleichsverfahrens, das Konkursver⸗ fahren Köffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bliefert, hier, E 1932; offener Arrest: 7. 3. 1932; erste Gläubiger⸗Vers. und Prüfungstermin: 14. März 1932, 11 Uhr. Amtsgericht Stralsund, 4. Februar 1932.

Waldenburg, Schles. [99344]

Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Hartwig Enderlein in Walden⸗ burg, Schles., wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 5 Uhr 54 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Konkursantrag gestellt und Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist. Der Direk⸗ tor a. D. Thilo in Bad Salzbrunn, Schles., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1932 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. März 1932, vormit⸗ tags 10¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, Untergeschoß, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Be⸗ sitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1932 Anzeige zu machen. (6 N 6 a/32.)

Waldenburg, Schlef., 12. Febr. 1932.

Das Amtsgericht. 8.

Bad Oeynhausen. [99345] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Brücker in Bad Oeynhausen wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bad Oeynhausen, 11. Februar 1932.

Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. Beschluß.

In dem Konkursverfahren

Vermögen des Kaufmanns

[99346]

über das Heinrich

(Privatwohnung:

Schriever zu Bad Oeynhausen, Her⸗

forder Str. 21, wird das Verfuhren nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Bad Oeynhausen, 11. Februar 1932.

Das Amtsgericht. Belgard, Persante. [99347] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Ahlers in Belgard a. Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Belgard ag. Pers., 28. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. [99348]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Keßler, Alleininhabers der Firma Franz Pfei⸗ fer, Berlin 0 112, Frankfurter Allee 36

J Bln.⸗Lichtenberg, Möllendorfstr. 13), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 12. Februar 1932 aufge⸗ hoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [99349]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kraftdroschkenbesitzers Franz Fuhlrott, Berlin, Sparrstr. 12 b. Kra⸗ kow, ist mangels Masse eingestellt worden. 27 N 42. 31.

Berlin N 20, den 10. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Castrop-Rauxel. [99350] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Schlosser Heinrich Kroeger, Alwine geborene Ostermann, Inhaberin eines Lebensmittel⸗, Kolo⸗ nialwaren⸗ und Kurzwarengeschäfts in Dortmund⸗Mengede, Wodanstr. 43, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 8. Februar

1932 aufgehoben. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Dortmund. [99351]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Automobil Aktiengesellschaft in Dortmund ist in⸗ folge Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Dortmund, den 11. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

EEE Dortmund-Hörde. [99352]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Hedwig Maria Frühauf zu Dortmund⸗Eyburg, Hohen⸗ syburgstraße 55, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Dortmund⸗Hörde, 13. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

[99353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Max Al⸗ fhss Düntsch in Falkenstein, Sedan⸗ traße 9, Inhabers der Firma Alfred Düntsch in Falkenstein i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., 13. 2. 1932.

Frankenthal, Pfalz. [99354]

Das Amtsgericht Frankenthal hat am 13. Februar 1932 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Baptist Lindenmeier in Frankenthal nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Görlitz. [99355)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wäsche⸗Berg, In⸗ haberin Frau Wally Berg in Görlitz, Demianiplatz 26, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben wor⸗ den. 14. N. 51/31.

Görlitz, den 13. Februar 1932.

Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.

Hamburg. [99356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 6““ August Walter Peters, Hamburg, Eichenstraße 50 Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Schrögler & Peters, Zentralheizungen, Hamburg, Henriettenstraße 57, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hamburg, 4. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Hamburg. [98575] Das Konkursverfahren über das Ge⸗ samtgut der nach dem am 9. Februar 1931 erfolgten Tode des Meyer (Max) Cohn, zuletzt Hamburg, Langereihe 102 1, wohnhaft gewesen, von der überlebenden Ehefrau Rosa Cohn geb. Landsberger, Hamburg, Langereihe 102 I, mit dem gemeinschaftlichen Sohn Herbert Cohn ortgesetzten Gütergemeinschaft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ,

Hamburg, 10. Februar 1932. Das Amtsgericht. 8

Hannover. [99357] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gnegeler & Mahler G. m. b. H. zum Handel mit Tischzeugen, Bettwäsche und Webwaren in Hannover, Herrenstraße 4—5, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. Febr. 1932.

Harburg-Wilhelmsburg.

In Sachen betr. das Konkursver⸗ —— über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Rudolf urg in Jeste⸗ burg 57 wird infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlags Vergleichstermin zu⸗ gleich zur Prüfung der Schlußrechnung und nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen anberaumt an Gerichesstelle, Buxtehuder Straße 11, Gebäude III, Zimmer 2, auf den 1. März 1932, 10 ½ Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. Febr. 1932.

Das Amtsgericht. VII.

Herford. [99359]

Das Konkursverfahren des Möbel⸗ fabrikanten Friedrich Eickmeyer in Herford wird mangels Masse nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 9. Februar 1932. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [99360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erdmann Gläfer in Oberschreiberhau i. R. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 6. Februar 1932. Hildesheim. 99361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Hans Bur⸗ meister in Hotteln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der

Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 9. Febr. 1932. Hildesheim. [99362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Gensch in Hildesheim, Rathausstraße Nr. 17 a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung 24 gehoben. Amtsgericht Hildesheim, 9. Febr. 1932. Lübeck. Beschluß. 99363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Frau Margarethe Trost, all. Inh. des Hutgeschäfts Aug. F. L. Trost, hier, Moislinger Allee 6 a und Engelsgrube 25, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 88 Lübeck, den 12. Februar 19232. Das Amtsgericht. Abt. II. Mittweida. [99364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändlerin Anna Helene verehel. Scheibe geb. Seidel in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mittweida, 11. Febr. 1932.

Nortorf. [99365] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Lembke, hier, wird nach dem Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben. Nortorf, den 9. Februar 1932. Amtsgericht.

Witten. 199366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Teine in Witten ist zur Anhövung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse und zur Prüfung der nachträöglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Witten, den 12. Februar 1932. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [99367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Ritter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pianofortefabrik in Wilkau, wird 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 13. Februar 1932.

Breslau. [99368] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cassel & Goldberg in Breslau, Ring 58, Gesellschafter: die Kaufleute Eugen Goldberg und Julius ldberg in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lyudwig Rosenbaum in Breslau, wird heute, am 12. Februar 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ lleichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Benno Lippmann in Breslau, Kurfürstenstr. 13, wird zur Vertrauens⸗ Fereh ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. März 1932, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis [der weiteren Ermittlungen sind au der Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314

im II. Stock, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 41. V. N. 2/32. Breslau, den 12. Februar 1982. Amtsgericht.

Damme. 199369]

Durch Beschluß des Landgerichts in Oldenburg vom 8. Februar 1932 ist am 8. Februar 1932, mittags 12 Uhr, über