—
certifica bonds and debentures and other securities of provision — these same securities shall be blocked for five ited with the Reichsbank or with any bank designa
permissible with the agreement of the Reichsbank.
b uisition of shares, 1 — description, with the — To this end, they must be y it. Switching operations are
3 . i t ith the provision that (e) Purchase of real estate, fixed plant and property of the like nature wi b. be,k E
if :he same is resold the prooceeds must be re-employed in the same way oe. 8 — falling — this category or category (a) or (b).
A condition of exercising such right is that no Foreign Bank Croditor 27 4A—
Debtor agrees, convert in any consecutive six-monthly period more than 25 9% of his 8 — 90 —
balances with any German Bank Debtor and as to any German 1 2 4.*& — 6 M. 1 1 ances i consecutive six- „
more than 15 9% of his outstanding credit balances in anx conse I11“
ü 20 % i consecutive six-monthly period uring the third year.
8 a a8 the approval of the Reichsbank which may withhold its approval
if it considers that Germany's economic interests would be injured by any such transaction.
Commission and interest charges “ 8 2 2 2. 5 ce. mmissi d discounting charges in keeping with usua anking practice, be 8 —* paid in advance and E“ be 22 1212 —n 8 2 5 2 2 2* 2 2 2 t a com which the respective credit is maintained. It is desirable 8s 1““ reasonable under the circumstances and should any difference arise 8 — —— Pank Creditor and a German Debtor the matter may be referred to their
8 . — 8 9⸗ e⸗ e b is lended that Foreign Bank Creditors in making their charg EVEV“ 8 — or secured character and that maxima uniform commission
II favour credits of a genuin t — . - 2— charges vhall be operative within each respective foreign creditor country.
“ “ —
prorating of payments and security by German Banks. 11] 8 2 a G Debtor, who is indebted both to a Foreign Bank Creditor and a German Ban —— —— 5 has been declared bankrupt 8 2 — g en
this Agreement or within three months thereafter, the German Ban r 8 pro
Bank Creditor any repayments received by the German Bank Debtor from — Debtor at any time within four months before the insolvency or bankruptey vF as vraxge2s security (including guarantees) received from the German Debtor at any time within 2+ 1931 Agreement or this Agreement but so that nothing in this Clause shall prejudice the rig! 4 of Fore . Bank Creditors to specific security under the provisions of sub-clause (a) of Clause 7 of this Agreement.
stee in bankruptey (Konkursverwalter) or the Trustee in proceedings of composition with
4 11““ I“ shall furnish all the Foreign Bank ezma concerned with full information as to any repayments made or security given as aforesaid. c
The foregoing provisions do not apply to repayments or security in respect of credits 5 * 2
a German Bank Debtor after the 13h July, 1931, but credits granted after that date 8. ch either
directly or indirectly replace in whole or in part credits existing before that date shall for 7 e gesr vrv.
of this Clause be deemed to be credits existing before that date and provided further that y
received for credits granted after the 13th July, 1931, shall bé prorated as aforesaid in so far as they
exceed the usual cover for banking credits.
18 1 V — ed, have The provisions of this Clause shall, so far as adherents to this Agreement are concerned, retre e effect in regard to short-term credit lines which were included in the 1931 Agreement.
Sr “ 2₰ ö
. 2. b— Retention of guarantor's etc., liability.
13. No guarantor, endorser or credit insurer in Germany in respect of any short-term credit line held 4 the veen; of a German Debtor by a Foreign Bank Creditor shall obtain any ger. from obligations under his guarantee, endorsement or insurance by reason of the postponement of or * change in the form of such short-term credit line or part thereof by virtue of or consequent vr. his Agreement and no debtor in Germany whether absolutely or contingently liable in respect of any short-term credit line shall be released by reason of any partial payment on account thereof by * third party or by reason of any change in the form of such short-term credit line or any part 8 virtue of or consequent upon this Agreement. If the indebtedness of a German Debtor is Ferin 2 or credit insured by a guarantor or credit insurer outside Germany who does not assent to the 8* ’ ponement of or change in form of such indebtedness the German Debtor shall not be entitled to the benefit of this Agreement.
1““ 8 1u“]
— Breach or insolvency. ö 114. (a) If at any time during the continuance of this Agreement a Foreign Bank Creditor is o opinion 82 a German .e a.⸗ committed a breach of any of the provisions of this (other than failure to make payment in accordance with the provisions of subelauses (c) or (e) of C wa8 of this Agreement which is specially provided for in that Clause) and claims that the German ] has failed to remedy such breach upon request by the Foreign Bank Creditor, the Foreign Bank Creditor may submit such claim to his Foreign Bankers' Committee. I the Foreign Bankers’' Committee is of opinion that such claim is justified, the Foreign Bank Creditor shall be entitled thereupon to give to the German Debtor formal notice in writing that in his opinion such breach has been committed. If the German Debtor fails within six days of receipt of such formal notice to remedy the breach to the satis- faction of the Foreign Bank Creditor or within the same period to submit the matter to the Arbitration Committee hereinafter mentioned, the Foreign Bank Creditor may notify the Reichsbank. If after a further period of six days the German Debtor still fails to remedy the breach to the satisfaction of the Foreign Bank Creditor, the German Debtor shall forthwith cease to enjoy any benefits or privileges under this Agreement in respect of the short-term credit line or lines held at his disposal by the Foreign Bank Creditor. For the formal notice to be effective confirmation must be given by the Foreign Bankers Committee of the previous submission to it of the claim and the formal notice must be specifically expressed to have been given “pursuant to the provisions of sub-clause (a) of Clause 14 of the Fnae Credit Agreement of 1932“% and must draw the attention of the German Debtor to whom it is addresse to the consequences of his failure to remedy the alleged breach, or to submit the matter to the Arbi- tration committee within six days of receipt by him of the formal notice. A Foreign Bank Creditor may, instead of adopting the aforesaid procedure, himself submit in the ordinary way to the Arbitration Committee a claim that a German Debtor has committed a breach of the provisions of this Agreement. If the Arbitration Committee shall give a decision adverse to the German Debtor, and the German Debtor shall fail, within six days of the decision of such Committee, to comply with any ef the terms imposed by it with a view to the remedy of the breach, the Foreign Bank Creditor may notify the e bank. If after a further period of six days the German Debtor shall fail to comply with any of suc terms, he shall forthwith cease to enjoy any benefits or privileges under this Agreement in respect of th short-term credit line or lines held at his disposal by the Foreign Bank Creditor.
11““ “
(b) ff at any time during the period of this Agreement a German Debtor becomes insolvent or is declared bankrupt he shall forthwith cease to enjoy any benefits and privileges under this Agreement.
If a Foreign Bank Creditor during the period of this Agreement claims that a German Debtor has be- come insolvent, he shall give written notice to the German Debtor to that effect. The German Debtor shall, if he dispute that such insolvency exists, have the right within six days of the receipt 8 88 . If suc
reference to the Arbitration Committee shall have been so made by the German Debtor, the Foreign Bank Creditor shall refrain from taking any steps against the German Debtor pending a decision by the
notice to refer the question for decision to the Arbitration Committee hereinafter mention
Arbitration Committee.
Non-disclosure.
“
b) Erwerb von Aktien, Pfandbriefen, Schuldverschreibungen, Obligationen (bonds 8 debentures) und anderen Wertpapieren jeder Art mit der Maßgabe, daß die so er⸗ worbenen Werte einer fünfjährigen Sperre zu unterwerfen und zu diesem cke bei der Reichsbank oder bei einem von dieser bezeichneten Bankinstitut zu hinterlegen sind. Mit Zustimmung der Reichsbank können so hinterlegte Werte gegen andere für die Investierung zugelassene Werte ausgetauscht werden. b 1 c) Erwerb von Grundbesitz, B. Baulichkeiten für = wecke (kixed und Grundeigentum Uhalicher Art, mit der Maßgabe, daß im Falle d äußerung der Erlös entweder in der gleichen Form wiede sprechender Weise wie die Investierungen dieser Klasse oder der Klassen (a) oder (b) — sperren ist.
Je darf ein ausländischer Bankgläubiger ohne Zustimmung seines deutschen Schuldnerz bei . Bankschuldnern nicht mehr als 25 % seiner Barvorschüsse in Zeitabständen von je sechs Monaten und bei deutschen Handels⸗ oder Industrieschuldnern innerhalb der ersten zwei Jahre nicht mehr als 15 % und während des dritten Jahres nicht mehr als 20 % in eit⸗ abständen von je sechs Monaten zwecks Umwandlung abziehen. xen
Alle derartigen Geschäfte unterliegen der Genehmigung der Reichsbank, die diese Ge⸗ nehmigung versagen kann, wenn sie der Ansicht ist, daß die wirtschaftlichen Interessen Deutsch⸗ lands —— das betreffende Geschäft verletzt werden würden. “
Provisionen und Zinsen. 8
11. Provisionen und Diskontspesen im Rahmen der üblichen Bankpraxis sowie Wechselstempel sind im voraus und Zinsen allmonatlich (nachträglich) in der Währung des betreffenden aufrecht⸗ erhaltenen Kredits zu entrichten. Es ist wünschenswert, daß die Berechnung von Provisionen und Zinsen sich in vernünftigen, den Umständen angemessenen Grenzen hält; sollte über die Höhe eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem ausländischen Bankgläubiger und einem deutschen Schuldner entstehen, so kann die Angelegenheit den betreffenden Zentra (notenbanken unterbreitet werden. Es wird empfohlen, daß ausländische ——24 bei den hier in Frage kommenden Belastungen echten kommerziellen und gesicherten Krediten eine günstigere Behandlung zuteil werden lassen und daß in den einzelnen ausländischen Gläubigerländern einheitliche Höchstsätze für die Berechnung von Provisionen und Zinsen zur Anwendung gebracht werden.
Pro-rata-Teilung von Zahlungen und Sicherheiten seitens deutscher Banken. 12. Wenn ein deutscher Schuldner, der sowohl einem ausländischen Bankgläubiger wie einem
plaunt) n ent⸗
deutschen Bankschuldner gegenüber verschuldet ist, innerhalb der Laufzeit des 1931⸗Abkommens
oder des neuen Abkommens oder innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des letzteren ahlungsunfähig wird oder in Konkurs gerät, so hat der deutsche Bankschuldner alle Zahlungen, ie er von dem deutschen Schuldner innerhalb der letzten vier Monate vor Eintritt der Zahlungs⸗ unfähigkeit oder Eröffnung des Konkurses sowie alle Sicherheiten (mit Einschluß von Garantien), die er von ihm innerhalb der Laufzeit des 1931⸗Abkommens oder dieses Abkommens erhalten hat, mit dem ausländischen Bankgläubiger verhältnismäßig zu teilen. Durch diese Bestimmung sollen jedoch die Rechte des ausländischen Bankgläubigers auf Spezialsicherheiten nach Unterziffer (a) von Ziffer (7) dieses Abkommens nicht irgendwie beeinträchtigt werden. . Der Konkursverwalter und die veeeh im Vergleichsverfahren haben alle beteiligten ausländischen Bankgläubiger 8 voller Information über die oben angeführten lungen und Sicherheitsleistungen zu versehen. 1“ Zaheaeg obigen finden keine Anwendung auf Zahlungen und Sicherheitsleistungen ür Kredite, die von einem deutschen Bankschuldner nach dem 13. Juli 1931 gewährt worden sind. doch gelten nach diesem Zeitpunkt gewährte Kredite im Sinne dieser Ziffer als vorher gegeben, wenn sie unmittelbar oder mittelbar einen bereits vor dem genannten Tage bestehenden Fresst ersetzen. Auch sind Sicherheiten, die für einen nach dem 13. Juli 1931 gewährten Kredit empfangen worden sind, insoweit in der oben angegebenen Weise zu teilen, als sie das für Bank⸗ kredite übliche Maß an Sicherheit überschreiten. “ “X ie Vorschriften dieser Ziffer sollen für diejenigen Beteiligten, die dem neuen Abkommen bernen h mnacsere e⸗ asoll auf solche kurzfristigen Kreditlinien erstrecken, die dem 1931⸗Abkommen unterlagen. 8 .
Aufrechterhaltung der Verpflichtung von Bürgen usw. 8 8
„Kein deutscher Garant, Indossant oder Kreditversicherer einer von einem ausländischen Banksiä biner IE“ Schuldners gehaltenen kurzfristigen ei poll von seinen Verpflichtungen aus der Garantie, dem 1“ oder der E.-ere e befreit werden, well durch dieses Abkommen oder als Folge davon eine Seen . 8. Aenderung in der Form der kurzfristigen Kreditlinie oder eines Teiles derselben eintrit Ie 18. wenig soll derjenige, der in Deutschland für eine kurzfristige Kreditlinie .e e os h bedingt als Schuldner haftet, dadurch befreit werden, daß ein Dritter eine Teilzah “ vechnung auf die genannte Kreditlinie leistet, oder daß durch dieses Abkommen ”8 8. 80 davon eine Aenderung in der Form der kurzfristigen Kreditlinie oder eines Tei 8 S eintritt. Ist die Verbindlichkeit eines deutschen Schuldners von einem vege-de Eer . g versicherer außerhalb Deutschlands garantiert oder versichert, der sich mit F 8 ungang . mit einer Aenderung in der Form der Verbindlichkeit nicht einverstanden erklärt, so sollen de
8 deutschen Schuldner die Rechte aus diesem Abkommen nicht zuteil werden.
Vertragsverletzung oder “ 8 Gelangt zu irgendeiner Zeit während der Fortdauer dieses A ommens ein ausländisc 8 Bankplältiger v; Asficht, de Zent deutscher Schuldner eine Bestimmung dieses ve verletzt hat (abgesehen von gsn Fenesansagf in ven n .g 84 Ahere Fste 8 2 1g Abkommens vorgesehenen Zahlun 8* ichtungen, für die Hübanaiten le der Jense 1 en getroffen sind), und behauptet der ausländische Ban gläubiger, — SFeinamang 1299 valf unterlassen habe, diese Verletzung wieder gutzumachen, so kamgs ausländische Lro Auffe er den Fall dem für 14 vendigen ansländtschen, Santenauzschutz unde 1 ält der ausländische Bankenausschuß die Behauptung für begründet, erechtigt dies brenten. Häls er aufgäbdisch dem deutschen Sahivner die S (etrncze Mäöengung üugehe n einer Ansicht eine Vertragsverletzung vorliegt. eutsche Schuldne dise tzen ece “ seit Ulachfang dieser Micheitang die deetgenng der ü des ausländischen Bankgläubigers wieder gutmacht oder ni innen derselben pae 8 Schi 8 rbreitet, so kann der ausländische Bankgläubige nachstehend erwähnten Schiedsausschuß unterbreitet, sen enn der Hgra fcesche wesereen dre. Reichsbank benachrichtigen. Wenn der deutsche Schul “ Ablauf einen beseit h - zur riedenheit des ausländischen Bankgläubiger⸗ sechs Tagen die Verletzung noch immer nicht zur Zufrie Uer Vergünstigungen dieses Abkommens cht hat, so soll er alsdann ohne weiteres aller Vergünstigungen dieses Abkomm mieder ghtgemmacht sei, g.lochendane Pen gees Bantglenbiger an. Le.rHee,lgn g gens isti reditlini Kreditlini rlustig gehen. Die Rechtswir de vähnten urzfristigen Kreditlinie oder Kreditlinien verlu g gehen drcsam teit dir vdefe hn de örmli Nitteilung hängt davon ab, daß der ausländische Bankenausschuß bestätig daß ihm serii ichen Mttgisce hengeanbiger “ ist; ” E isdrücklichen Hinweis enthalten, daß sie „auf Grund d mmung r keilung den aubffür (u) 85 deutschen Kreditabkommens von 1932„ erfolgt; sie n kern. eutschen Sen ifler an den sie gerichtet ist, auf die Folgen aufmerksam 8 srh sechatögäcen 85 seüt 8 öae ieder gurmacht noch die Angelegenheit dem dsaus keitet. Der ausländich Cbung nieder ghatmacht ne das beschriebene Verfahren einzuschlagen, selbst auf dem Cew5eng Wege dem Schiedsausschuß eine auf die Behauptung gestützte Klage unterbreiten, deß vere det - Schuldner eine Verletzung der Bestimmungen dieses Abkommens begangen habe. x9 si Schiedsausschuß gegen den deutschen 8 dner 27 eelast “ “ 8 gen en ntscheidung den ihm darin gemachten Ar zur Wied g der e Suftenung 8—2 Feee ische Bankgläubiger die Reichs ank benachrichtigen. r ber d6 Schuldner nach Ablauf einer weiteren Frist von sechs Tagen den ihm gemachten Auf gen. noch nicht nachgekommen ist, so soll er alsdann ohne weiteres der Vergünstigung dieses Abko
hiinnsichtlich der von dem betreffenden ausländischen Gläubiger zu seiner Verfügung gehalten
15. All figures and facts disclosed to the Reichsbank or to the Deutsche Golddiskontbank pursuant
to the terms of or in consequence of this Agreement are to be treated as strictly confidential and are not,
except so far as is provided in this Agreement, to be disclosed in any manner whatsoever.
Provision of foreign exchange.
16. (a) The Foreign Bank Creditors recognise that it is essential in the mutual interest both of
Foreign Bank Creditors and of German Debtors to strengthen the Reichsbank.
(b) The Reichsbank recognises (I) the vital necessity in the interest both of Germany and of her foreign creditors generally that the international short-terin credit machinery be maintained and that an adequate supply of good bills for acceptance by Foreign Bank Creditors be forthcoming, and (II) the special nature of the claims of Foreign Bank Creditors, firstly by reason of the essential character
8
ezfristigen Kreditlinie oder Kreditlinien verlustig gehen. ““ 1 duras Wenn zu irgendeiner Zeit während der Laufzeit dieses Abkommens “ Schuas zahlungsunfähig wird oder in Konkurs gerät, so soll er alsdann ohne weiteres a bsr eoghren ungen aus diesem Abkommen verlustig gehen. Stellt ein ausländischer Bankgläu iger wergahi ’5 Laufzeit diesen Abkommens die Behauptung auf, daß ein deutscher Schuldner zah ng⸗ Wemm geworden sei, so soll er dem deutschen Schuldner diese Behauptung schriftlich b; ei berechtig der deutsche Schuldner das Vorliegen der Fülanee bestreitet, so ist er vegftchem binnen einer Frist von sechs Tagen seit Empfang der Mitteilun die Frage 1. Rechte erwähnten Schiedsausschuß zur Entscheidung zu unterbreiten. alls er diesemmzschusse Gebrauch macht, so hat der ausländische Bankgläubiger bis zur Entscheidung des Schiedsaus von jedweden Bceihat gegen den deutschen Schuldner abzusehen.
Geheimhaltung. “ 5 Zahl sächli erlagen, die auf Gr der Vorschrifte 15. Alle Zahlen und sonstigen tatsächlichen Unterlagen, die auf rund d 8 Abkommens 8 bei “ der Reichsbank oder der Deutschen mitgeteilt werden, sind als streng vertraulich zu behandeln und dürfen, sowei . diesem Abkommen vorgesehen ist, in keiner Weise bekanntgegeben werden.
8 Beschaffung von Devisen. ö
16. (a) Die ausländischen Bankgläubiger erkennen an, daß es im beiderseitig
ihrer 888 und der deutschen Schuldner wesentlich ist, die Reichsbank zu stärken. it im Interss
(b) Die Reichsbank erkennt an (I), daß es eine lebenswichtige Notwendigkeit in daß das
Deutschlands sowohl, wie in dem der Gesamtheit seiner ausländischen Gläubitg “ daß , internationale Kreditsystem für kurzfristige Kredite aufrechterhalten bleibt, un
ündi äubi inrei hseln zum Akzept versehen werden. Uindeschen, Bankgläubiger hinreichend mit guten Wechseln z ischen Bankgläubiger
dieses van in
Interest
erkennt weiter an (I1), daß die Ansprüche der ausländischen Bank 1“ (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) 1““
8 Zweite Beilage 8 anzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 8
—
ing credits such as are covered by this Agreement, and secondly by reason of the voluntary vant of the Foreign Bank Creditors to maintain such credits for a further period.
c) The Reichsbank having had centralised in its hands the entire control of foreign exchange, vses the necessity of ensuring the regular supply of foreign exchange required to enable the German — to meet their obligations under this Agreement.
0) The Reichsbank shall accordingly do its best to make available, at all times during the period s Agreement, the foreign exchange to enable the German Debtors punctually to discharge obligations assumed by them under this Agreement necessitating the provision of foreign exchange.
le) HI the Reichsbank shall at any time during the period of this Agreement claim to be unable, wut thereby endangering its financial position, to continue to provide the foreign exchange
cable the German Debtors and the Deutsche Golddiskontbank so to discharge their obligations to „Foreign Bank Creditors, it shall forthwith give notice to the Central Bank in cach creditor country. S) Upon receipt of any such notice, the Foreign Bankers' Committees shall consult together to con- rwhether this Agreement is to continue in force upon terms that its provisions concerning the pro- ag of foreign exchange for any one or more of the purposes hereunder shall be temporarily suspended pdified in accordance with the claim made by the Reichsbank or whether this Agreement shall be mined. Formal notice in writing of any such modification within the limits aforesaid or for the mination of this Agreement must be given to the Reichsbank and at the same time to the German mittee and the Deutsche Golddiskontbank. In order to be effective, such notice must be subscribed rrepresentatives of Foreign Bankers’ Committees constituting a majority in face value of short-
m credit lines then outstanding. A notice subseribed to by such a majority shall be binding upon all jes to this Agreement. 1““
Consultative Committe
17. For the purpose of conferring from time to time with the German Committee and koeoeping Foreign Bankers' Committees informed of matters arising during the period of this Agreement f performing such other duties, consistent with the terms of this Agreement, as shall be entrusted em under this Agreement or by the Foreign Bankers' Committees, delegates representing the in Bankers' Committees shall hold meetings on the Ist J uly, 1932, the Ist October, 1932 and ith January, 1933, and shall hold other meetings at such times as the delegates may arrange. Each in Bankers' Committee signatory to this Agreement shall be entitled to nominate a delegate.
Al decisions of the delegates shall be taken by the vote of delegates srity in face value of the short-term credit lines then outstanding.
Effeect of loss of benefits of this Agreement by German Debtor.
1g. fa German Debtor ceases at any time to enjoy any benefits or privileges under this Agree- at by reason of insolvency or bankruptcy, his indeptédness to all his Foreign Bank Creditors shall üvith become due and payable and thereupon nothing shall prevent any of his Foreign Bank Cre- from prosecuting and enforcing his claims against the German Debtor on the same footing as jerman national. la German Debtor ceases at any time to enjoy auy benefits or privileges under this Agreement nason of a breach of any of-the terms of this Agreement, his indebtedness to the Foreign Bank aitor or Creditors aftooted by such breach shall forthwith become due and payable and thereupon dreign Bank Creditor or Creditors shall be entitled to the rights aforesaid.
Maturity of eredits.
9. All indebtedness arising under short-term credit lines covered by this Agreement shall mature he expiration hereof and Foreign Bank Creditors shall thereupon be entitled to debit the accounts german Debtors with the amount of all bills accepted for account of such German Debtors not- standing the fact that the bills themselves are drawn for later maturity but so that no interest l be chargeable until the bills mature, In the case of confirmed credits, Foreign Bank Creditors il be entitled to debit as an actual liability the amount of all bills drawn thereunder prior to the piation of this Agreement, notwithstanding the fact that such bills have not at that date been bented for acceptance and, as a contingent liability, the unused balance of any confirmed credit vo that interest shall not be chargeable until the bills mature or until cash has actually been ad- eed by Foreign Bank Creditors in respect of such credits. ““
2 4
Arbitration.
2. In case any dispute shall occur between Foreign Bank Creditors and German Debtors or the tche Golddiskontbank as to the interpretation of this Agreement or as to any matter or thing eing thereout, the same shall be referred to an Arbitration Committee constituted in accordance à the provisions of this Clause.
Ihe Arbitration Committee shall be constituted as follows: b ) The Bank for International Settlements shall nominate three persons to serve as permanent ubers of the Arbitration Committee, designating one of such persons as Chairman of the Gommittee person as Vice-Chairman to preside over any meeting of the Committee in the absence e Chairman. bb) In addition the Bank for International Settlements shall nominate three persons who shall mmilable to serve as alternate members of the Arbitration Committee in place of any one or more epermanent members who may from time to time be unable through illness or otherwise to attend sings of tho Committee, specifying the permanent member which each such alternate is to replace. alternate shall be entitled to attend any meeting of the Committee except in the absence of and zuüstitute for his respective permanent member. “ 5
85
J. The rules of the Arbitration Committee shall provide inter alia, that 8 ) not less than ten days' notice shall be given to each of the signatories to this Agreement (that daay, the Foreign Bankers' Committees, the German Comamittee, the Reichsbank and the Deutsche Hdiskontbank) of the hearing of any questions referred to the Arbitration Committee by any of Raignatories and thereupon each of such signatories shall be entitled to submit either orally or srting, as provided in thée next succeeding sub-clause of this Clause, arguments in support of or in dtion to the question referred for arbitration. No such notice need be given in respect of questions nitted by tho Deutsche Golddiskontbank relating solely to particular disputes with Foreign Bank
tors as to the guarantee of short-term credit lines. . .“
) In respect of. every question referred to the Arbitration Committee all parties to the procee-
Kshall be entitled to be represented at the hearing thereof by a representative, lawyer or other
eea and representing a
uj and to submit for consideration of the Arbitration Committee a written statement of its argu-
nsin support of or in opposition to such question. Parties to the proceedings wishing to avail mselyes of the right to than korty-eight hours prior to the commencement of the session at which the question is to be falerod, writte notice of such intention.
.
8 A. „. Expenses. c The costs and expenses of and incidental to the preparation and execution of this Agreement bncerrying the terms thereof into effect, including all legal costs and other expenses properly 8y Foreign Bankers' Committees prior to the execution of this Agreement and during the 8 8 8 88 — 8
88
be heard must give to the Secretariat of the Arbitration Committee, not
8 8
ch The Arbitration Committee shall decide from time to time the times and places at which the e the Committee are to take place and shall give due notice thereof to all Signatories to this vemen 1 ch The Arbitration Committee shall in respect of every decision made by it, whether or not such weonis unanimous state briefly in writing the grounds upon which such decision is based, Provided 9 that the grounds for the Committee's decision need not be given if the Committee so deter- 0” a unanimous vote, unless one of the parties has prior to the hearing requested in writing b 3 grounds be stated. In cases where no grounds are staded the award shall contain a record of 8 that a un animous decision to that effeot was passed by the Committee and that no request . by any of the parties as aforesaid. . 3
4 g the Arbitration Committee shall, in respect of any question referred to it, declare itself air 89 Competent to decide the same and if upon application to the appropriate court of law in the ’ e any of the parties to the proceedings, jurisdiction shall be deoclined upon the ground tbat anit ion rests with the Committee, or, if the question be referred back wholly or in part to tbe
üttee, then in either such case the Committee shall decide the Pnantiaa. “
1
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)
Kreditlinie ergeben, werden bei Ablauf des Abkommens fällig.
1
werden
— sGiu
oder darn
Sondercharakter haben, und zwar erstens wegen der wesentlichen Bedeutung (essemtlal character)
der in diesem Abtommen behandelten Bankkredite, sowie zweitens mit Rücksicht auf die freiwillige
— ung der ausländischen Bankgläubiger, biese Kredite für einen weiteren Zeitraum auf⸗ uerhalten.
(c) Die Reichsbank erkennt im Hinblick darauf, daß die gesamte Devisenkontrolle in ihrer
nd zentralisiert ist, die Notwendigkeit an, die 2—2] Bersorgung mit Devisen sicher⸗ zustellen, die erforderlich sind, um den deutschen Schuldnern die Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Abkommen möglich zu machen.
(d) Die Reichsbank wird demgemäß ihr Bestes tun, um jederzeit während der Laufzeit dieses Abkommens die Devisen bereitzustellen, die erforderlich sind, um den deutschen Schuldnern die ee. Frkügang gfrer nach diesem Abkommen übernommenen Verpflichtungen zu ermöglichen, oweit hierfür die Beschaffung von Devisen notwendig ist.
(e) Wenn die Reichsbank zu irgendeiner macht, daß sie ohne Gefährdung ihres fügung zu stellen, die erforderlich sind, diskontbank die Erfüllun
ei Zeit während der Laufzeit dieses Abkommens geltend Status nicht mehr in der Lage sei, die Devisen zur Ver⸗ . um den deutschen Schuldnern und der Deutschen Gold⸗ b ig ihrer Verbindlichkeiten gegenüber ihren ausländischen Bankgläubigern in der 4— Weise zu ermöglichen, so hat sie alsbald die Zentralbank eines jeden Gläu⸗ bigerlandes iervon zu benachrichtigen.
(6(Lh) Nach Eingang einer solcher Benachrichtigung haben die ausländischen Bankenausschüsse in eine gemeinsame —2 darüber einzutreten, ob das vorliegende Abkommen mit der Maßgabe in Kraft bleiben soll, daß seine Bestimmungen über die Beschaffung von Devisen 24 einen einzelnen oder für mehrere im Abkommen vorgesehene Zwecke zeitweilig aufgehoben oder entsprechend etwaigen Vorschlägen der Reichsbank (in accordance with the claim made by the Reichsbank) abgeändert werden, oder ob das ganze Abkommen aufgehoben werden soll. einer innerhalb der vorbezeichneten Grenzen vorgenommenen Aenderung oder von der des Abkommens ist der Reichsbank und gleichzeitig dem deutschen Ausschuß und der Deutschen Golddiskontbank eine förmliche schriftliche Mitteilung zu machen. Die Rechtswirksamkeit dieser erfordert die Unterzeichnung durch Vertreter ausländischer Bankenausschüsse, die ein Mehrheit er alsdann noch ausstehenden kurzfristigen Kreditlinien, nach dem Nennbetrage gerechnet, darstellen. Eine von einer solchen Mehrheit unterzeichnete Mitteilung ist für alle Parteien dieses Abkommens verbindlich. 8 8 —
Beratender Ausschuß. 8
17. Um von Zeit zu Zeit mit dem Deutschen Ausschuß Beratungen zu pflegen un ausländischen Bankenausschüsse über während der Laufzeit des auf dem laufenden zu halten, sowie zur Abkommens im Einklang stehenden
Aufhebung
um Abkommens auftauchende Fragen Wahrnehmung weiterer mit den Bestimmungen dieses stehe Obliegenheiten, die ihnen entweder durch das Abkommen bane oder durch die ausländischen Bankenausschüsse zugewiesen werden, sollen Delegierte in ertretung dieser ausländischen Bankenausschüsse .eeamentanfte abhalten, und zwar am 1. Juli 1932, am 1. Oktober 1932 und am 4. Januar 1933, sowie nach Uebereinkunft der Dele⸗ gierten an anderen Tagen. Jeder ausländische Bankenausschuß, der dieses Abkommen unter⸗ zeichnet, ist zur Entsendung eines Delegierten berechtigt. . Alle ntscheidungen des Ausschusses werden im Wege der Abstimmung durch die anwesenden Delegierten getroffen; sie erfordern eine Mehrheit des Nennbetrages der jeweils ausstehenden kurzfristigen Kreditlinien. 8
Wirkungen des Verlustes der Vergünstigungen dieses Abkommens
18. Falls ein deutscher Schuldner infolge von Zahlungsunfähigkeit oder Konkurseröffnung
der Vergünstigungen dieses Abkommens verlustig geht, werden seine Verbindlichkeiten gegenüber
allen seinen ausländischen Bankgläubigern sofort fällig und zahlbar, und es soll daraufhin allen
seinen ausländischen üüsentenge freistehen, ihre Ansprüche gegen ihn in demselben Umfange n 9
seitens eines deutschen Schuldners.
zu verfolgen und zur Vollstreckung zu bringen, wie dies deutsche eichsangehörigen freisteht. „Falls ein deutscher S zuldner Vergünstigungen aus diesem Abkommen wegen einer Verletzung we Bestimmungen verliert, so werden slediglich] seine Verbindlichkeiten gegenüber dem oder een durch die Verletzung betroffenen ausländischen Bankgläubigern sofort fällig und zahlbar und den betreffenden ausländischen Bankgläubigern stehen daraufhin die obengenannten Rechte zu.
1 Fälligkeit von Krediten. 19. Alle Verbindlichkeiten, die sich aus einer unter dieses Abkommen fallenden kurzfristigen Die ausländischen Bankgläubiger in Höhe der für ihre Rechnung Wechsel einen späteren Verfall⸗
sind daraufhin berechtigt, die Konten der deutschen Schuldner akzeptierten Wechsel zu belasten, und zwar auch dann, wenn die tag tragen. Jedoch dürfen Zinsen erst von der Fälligkeit der Wechsel an berechnet werden. Im Falle von bestätigten Krediten (confirmed credits) ist der ausländische Bankgläubiger berechtigt, den Gesamtbetrag aller auf Grund eines solchen Kredits vor Ablauf des Abkommens gezogenen Wecses als effektive Verbindlichkeit zu belasten und ungeachtet der Tatsache, daß die betreffenden Wechsel in dem erwähnten Zeitpunkt noch nicht zum Akzept vorgelegt worden sind. Der nicht in Anspruch enommene Teil eines bestätigten Kredits kann als bedingte Verbindlichkeit belastet werden. Zinsen dürfen jedoch nicht belastet werden, bis die Wechsel fällig werden, oder bis der ausländische Bankgläubiger auf Grund eines solchen Kredits tatsächlich Barvorlagen gemacht hat. 8 Schiedsgerichtsbarkeit. .
—220. Etwaige Streitigkeiten, die zwischen ausländischen Bankgläubigern einerseits und Schuldnern oder der Deutschen Golddiskontbank andererseits über die Auslegung dieses Abkommens oder über eine andere sich aus dem Abkommen ergebende Frage entstehen, sind einem nach den Vorschriften dieser 521 gebildeten Schiedsausschuß zu unterbreiten.
Der Schiedsausschuß wird wie folgt gebildet:
(a) Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ernennt drei Personen zu ständigen Ausschußmitgliedern, von denen eine zum Vorsitzenden des Ausschusses und eine zweite zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden mit der Funktion bestellt wird, in Abwesenheit des Vorsitzenden die Tagungen des Nesschusge zu leiten. b
8) Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ernennt als stellvertretende Mitglieder des Schiedsausschusses außerdem drei weitere Personen, die an Stelle eines oder mehrerer der ständigen Mitzticder für den Fall zur Verfügung stehen sollen, daß die letzteren zeitweilig aus Krankheits⸗ oder anderen Gruͤnden verhindert sein sollten, an den Tagungen des Ausschusses teilzunehmen. Dabei ist Bestimmung darüber zu treffen, an Stelle welcher stündigen Mitglieder den Tagungen des
deutschen
die einzelnen Ersatzmitglieder eintreten sollen. Ein Ersatzmitglied darf an Ausschusses nur in Abwesenheit und als Vertreter des betreffenden ständigen Mitglieds teilnehmen.
Die Verfahrensordnung des Schiedsausschusses muß u. a. folgende Vorschriften enthalten:
(a) Die Unterzeichner 88 Abkommens (d. h. die ausländischen Bankenausschüsse, der Deutsche Ausschuß, die Reichsbank und die Deutsche Golddiskontbank) müssen von dem Datum der Ver⸗ handlung über eine dem Schiedsausschuß von einem der Unterzeichner unterbreitete Frage mindestens zehn Tage vor der Verhandlung benachrichtigt werden, und jeder Unterzeichner soll das Recht haben, daraufhin mündlich oder schriftlich unter Beobachtung der Bestimmungen der nächstfolgenden Unterziffer dieser Ziffer seine Stellungnahme zu der dem Schiedsausschuß vor⸗ liegenden Frage in bejahendem oder verneinendem Sinne zu begründen. Einer solchen Benach⸗ richtigung bedarf es nicht bei von der Fv. Golddiskontbank unterbreiteten Fragen, die sich ausschließlich auf Einzelstreitfälle mit ausländischen Bankgläubigern wegen der Garantie für kurz⸗ fristige Kreditlinien beziehen.
(b) Allen an einem dem Schiedsausschuß unterbreiteten Streitfall beteiligten Parteien soll das Recht gegeben werden, die Verhandlung durch einen Vertreter, Anwalt oder sonstigen Bevoll⸗ mächtigten wahrzunehmen und dem Schiedsausschuß ihre Stellungnahme für oder wider die zur Verhandlung stehende Frage in Form eines Schriftsatzes zur Berücksichtigung zu unterbreiten. Am Verfahren Beteiligte, die von dem Recht auf mündlichen Vortrag Gebrauch zu machen wünschen, müssen dem Sekretariat des Schiedsausschusses hiervon mindestens achtundvierzig Stun⸗ den vor Beginn der Tagung Anzeige machen, in der über den betreffenden Streitfall verhandelt
oll. (c) Der Schiedsausschuß hat von Zeit zu Zeit die Termine und Orte, an denen seine Tagungen sagefäncen sollen, festzusetzen und alle Unterzeichner dieses Abkommens rechtzeitig hiervon zu be⸗ nachrichtigen. 8 1 (d) Der Schiedsausschuß hat jede von ihm erlassene Entscheidung, gleichviel ob sie einstimmig efaßt ist oder nicht, mit einer kurzen schriftlichen Begründung zu versehen. Von einer solchen rteilsbegründung kann auf Grund e Beschlusses des Ausschusses algesehen werden, es sei denn, daß eine Partei vor der Verhandlung den Antrag auf schriftliche Nie erlegung der Gründe gestellt hat. In den Fällen, in denen keine schriftliche Begründung gegeben ist, muß die die Fesistelum enthalten, daß der Ausschuß einstimmig einen dahingehenden Be⸗ gefaßt und daß keine PWartet einen Antrag des obenerwähnten nhalts gestellt hat. 1 ) Hat der Schiedsausschuß in Ansehung eines ihm unterbreiteten Streitfalles erklärt, für die daraufhin becften an sich berufene ordent⸗
e Entscheidung nicht zuständig zu sein, und hat das s . 1 liche Gericht (appropriate Court) in dem Lande einer der am Ver ahren beteiligten Parteien seine
uständigkeit mit der Begründung verneint, daß der Schiedsaus Se zuständig 8 oder hat ein olches Gericht den Streitfall ganz oder zum Teil an den Ausschu en, so soll nun⸗ mehr der Ausschuß den Streitfall entscheiden.
Unkosten.
21. Die durch Vorbereitung, den Abschluß und die Inkraftsetzung dieses Abkommens entstehenden it zwangsläufig verbundenen Kosten und Ausgaben, einschließlich der von den auslän⸗ ankenau chüssen für Rechtsberatung od r and rem Anlaß vor Abschluß des
zurückverwie
n dischen B
Von