28* Reichs⸗ und Sta
atsanzeiger Nr. 41 vom
18. Februar 1932. S. 4
letzt wohnhaft in Hindenburg, O. S., u b den verschollenen Arbeiter Max Kotufla. zuletzt wohnhaft in Hinden⸗ burg. O. S., zu c den verschollenen Kutscher Martin Grabitzki, zuletzt wohnhaft in Hindenburg, O. S., zu d den Drahtzieher Alfred Mosler, zuletzt wohnhaft in Hindenburg, O. S., für tot u erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordent, sich spä⸗ testens in dem auf den 22. November 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ eunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgeborstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 2. F. 2/31.
Amtsgericht Hindenbura, O.
den 11
. 91 932 Februar 1932
S
+-„
[99524] Aufgebot. Die Heizerfrau Emma Rothe geb. Wende in Grünberg i. Schl., Lattwiese Nr. 23, hat beantragt, den verschollenen Robert Wende, geboren 10. März 1868 in Schweinitz, zuletzt wohnhaft in Kronsmoor, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen Kellinghusen, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht.
[99525] Die Ehefrau des Anstreichermeisters Franz Berhards, Emilie geb. Treute, in W.⸗Barmen, Krautstraße 40, hat be⸗ antragt, ihren Vater, den verschollenen Heizer August Treute, zuletzt wohnhaft in W.⸗Barmen, Heckinghauser Straße, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. September 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wuppertal⸗Barmen, 10. Febr. 1932. Amtsgericht. Abt. 5 a.
199526] In der Aufgebotssache: 1. des Kauf⸗ manns Friedrich Bittner in Neurode, des Tischlermeisters Paul Gersch in Kohlendorf hat das Amtsgericht in Neu⸗ ode durch den Amtsgerichtsrat Rusche⸗ weyh auf die mündliche Verhandlung vom 14. Juli 1931 für Recht erkannt: Die Inhaber folgender Urkunden:
bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Oivenburg, den 10. Februar 1932.
Landgericht. 8 1[99531] Oeffentliche Zustellung. 8 Kopf, Anna, geboren am 18. März! 1926 in Haselbach, unehelich der land⸗ wirtschaftlichen Arbeiterin Anna Kopf in Haselbach, Klägerin. gesetzlich ver⸗ treten durch den Vorstand des Kathol. Jugendfürsorgevereins Regensburg, Ortsgruppe Schwandorf, dieser ver⸗ treten durch Religionslehrer Freymüller in Schwandorf, klagt gegen Schmidt, Michael, verh. Dienstknecht in Amberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Vaterschaft und Unterhalt mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des von der Anna Kopf, landw. Arbeiterin in Haselbach, am 18. März 1926 in Haselbach unehe⸗ lich geborenen Kindes ist, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin Anna Kopf von deren Geburt, d. i. vom 18. März 1926, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährlich vor⸗ aus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich dreißig Reichsmark zu be⸗ zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu überbürden, 4. das Ur⸗ teil, soweit die Entrichtung für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus⸗ gehende letzte Vierteljahr zu erfolgen at, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Hierzu wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Amberg vom Donners⸗ tag, den 14. April 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34/I, ge⸗ laden. Einlassungsfrist wurde auf einen Monat festgesetzt. Amberg, den 12. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
[99533] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingeborg Herbst, vertreten durch das Bezirksjugendamt Charlottenburg, klagt gegen den Sänger Josef Zaludkowski, früher in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 55, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 RM an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab, an Stelle der durch Urteil des Amtsgericht Charlottenburg von 14. 2. 1924 festgesetzten Rente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 137, auf den 11. April 1932, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 C. 190. 32.
Charlottenburg, 9. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [99536] Oeffentliche Zustellung. Eduard Robert Bender, geb. am 10. November 1931 zu Staufenberg, klagt gegen den Heinrich Wagner, früher in Rastatt, Murgtalstr. 10, aus
Charlottenburg,
des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer
des Landgerichts I in Berlin C 2, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 11/13, auf den 16. April 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zage⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 13. Februar 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. Zivilkammer 3. — 203/18. 0. 345/31.
[99532] Oeffentliche Zustellung.
Die Friedrich⸗Karl⸗Straße 32 Grund⸗ stücksge ellschaft m. b. H., in Berlin⸗ bolenser Kestorstraße 22, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Kaufmann Walter Wasserzug, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
rinzansky, Berlin W 50, Ansbacher Straße 10, klagt gegen den Kaufmann
Franz Grünfeld, unbekannten Aufent⸗
halts, früher in Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ borner Straße 76/77, Ecke Nestor⸗
straße 21/22, auf Grund der Behaup⸗
tung, daß Klägerin das Eigentum an dem Grundstück Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ borner Stvaße 76/77 Ecke Nestor⸗ straße 21/22, durch Zuschlag in der Zwangsversteigerung am 30. Oktober 1931 — 14. K. 176/31 Amtsgericht Charlottenburg — erworben habe, daß Beklagter Mieter einer Dreizimmer⸗ wohnung mit Nebengelaß auf diesem Grundstück sei, und daß Klägerin mit Schreiben vom 16. Dezember 1931 unter Bezugnahme auf § 57 a Z.⸗V.⸗G. das Mietverhältnis zum 31. März 1932 gekündigt habe, mit
dem Antrag auf kostenpflichtige und
vorläufig vollstreckbare erurteilung des Beklagten zur Räumung der von ihm im Hause Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ borner Straße 76/77 Ecke Nestor⸗ straße 21/22, innegehaltenen Wohnung — drei Zimmer mit Nebengelaß — zum 1. April 1932. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der
Behlagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Amtsgerichtsplatz, Stockwerk, Zimmer 127, auf den 2. April 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. 2. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[99534] Ladung. “] In Sachen des Robert Jablonski in Gelsenkirchen, Hüllerstraße 17, Klägers, gegen die großjährige Gertrud vah. lonski, zuletzt in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, Eissendorfer Str. 32 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 13. April 1932, 8 Uhr, vor das Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Bleicherweg 1, 1. Stockwerk, Lim⸗ mer Nr. 17, geladen. Neue at⸗ sachen wollen Sie zur Vorbe⸗ reitung der Verhandlung dem Gericht umgehend schriftlich in zwei Stücken mitteilen oder beim Amtsgericht zu rotokoll der Geschäftsstelle erklären.
r Erscheinen im Termin wird jedoch
dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pilichtig zu verurteilen, an die Klägerin ein Karussell (Tunnelbahn) herauszu⸗ geben und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, 8, Zimmer 139, 2ℳ den 3. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 16. Februar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[99745]. Wir geben bekannt, daß nachstehend ver⸗ zeichnete Wertpapiere unserer Bank uns als abhanden gekommen gemeldet sind: 1. 80% Goldpfandbriefe Nr. 21132, 22446, 30639. 2. 4 ½ % Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe u. Zertifikate Nr. 17141, 29514, 62038, 84053, 84169, 95994, 110905, 112394, 163592, 180674. 3. An⸗ teilscheine zu 4 ½ % Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefen u. Zertifikate Nr. 17141 (2 — 4), 46628, 62038 (1— 4), 63676 (2—-4), 84053 (1— 4), 84169 (2 —- 4), 90664, 95994 (1—4). 4. Ratenscheine zu Anteil⸗ scheinen a) Ratenscheine Nr. 1: Nr. 26851, 51539, 69600. b) Ratenscheine Nr. 2: Nr. 34013, 58020, 60575. c) Ratenscheine Nr. 2—4: Nr. 75282. 3 ½ % und 4 % Pfanoͤbriefe alter Währung Nr. 3800 11450 20746 23543 26227 36584 37146 39492 58662 63462 70572 73932 75097 78480 86204 108018 133456 157681 160776 160934 161995 164055 168177 169224 179398 193347 197112 215739 239336 239646 242410 242645 245079 258934 258935 267046 277505 300341 302614. Würzburg, den 15. Februar 1932. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[99540] 6 ½ % (Tabakmonopol)⸗Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927. Die am 1. April 1932 fällige Tilgungs⸗ rate der 6 ½ % (Tabakmonopol)⸗Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927 ist durch Rückkauf getilgt worden.
7. Aktien-⸗ gesellschaften.
[100091] Berichtigung. Die Einladung vom 13. Februar 1932 zu unserer am 3. März 1932, nachmit⸗ tags 3 ußr⸗ im Café Roesel in Arn⸗ stadt stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung wird dahin berichtigt, da die Herren Aktionäre ihre Aktien au en den angeführten Stellen auch bei r Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt A. G. in Leipzig, hinterlegen können.“ Arnstadt, den 17. Februar 1932. Hofbrauhaus Otto Bahlsen A. G Arnstadt. 88
[100092] Hochseenetzwerke Aktiengesellschaft
Einladung zu der am Mittwoch, dem 9. März 1932, 9 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Hochseenetzwerke A. G., Itzehoe, Brookhafen, stattfin⸗ denden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Verschiedenes.
Itzehoe, den 17. Februar 1932.
[100094]
Generalversammlung der Lübeck⸗ Königsberger Dampfschiffahrts Ge⸗ sellschaft, Lübeck, Montag, den 7. März 1932, mittags 12 Uhr, im Hause Große Altefähre 23 zu Lübech
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Wahl eines zweiten Vorsitzenden und Aenderung der §§ 7, 8 und g der Statuten, betreffend Anzahl der Vorstandsmitglieder und Bezüge derselben.
2. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbilanz 1931 sowie Ge⸗ nehmigung derselben.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsräts.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Feststellung der Versicherungswerte.
6. Verschiedenes.
Lübeck, den 16. Februar 1932. Der Vorstand.
3.
[979821 „Alsterhof“ Kontorhaus A. G. Alsterdamm 7, Hamburg.
In der a⸗o. Generalversammlung vom 11. 1. 1932 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Etwaige Fonde⸗ rungen sind bei dem Liquidator Oscar H. Ritter, Hamburg, Alsterdamm 7, anzumelden.
[99724]. —
Der Antrag der Brauerei Cluß in Heilbronn auf Bewilligung einer Zah⸗ lungsfrist für die aufgewerteten, am 1. Ja⸗ nuar 1932 fällig gewordenen Kapital⸗ beträge ihrer Schuldverschreibungen im Betrag von 143 325 RM wird zurück⸗ gewiesen.
Stuttgart, den 11. Februar 1932.
V
Kgr. 41.
schen Reich
7. Aktien⸗ 8 gesellschaften.
nü).
zlin⸗Reuroder Kunstanstalten
Actiengesellschaft. gabe neuer Gewinnanteilschein⸗ 8 boge
*
Erste sanzeiger und Preußische
Berlin, Donnerstag, den 18. Februar
Anzeigenbeilage
“
8
baa
v“
[100095] Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft, Duisburg. 3. März 1932 versammlung.)
lichen Generalversammlung
neuen Gewinnanteilscheinbogen zu en Aktien Nr. 2001 bis 3500 können Kückgabe der Erneuerungsscheine
erlin bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G.,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesel Aktien oder Breslau bei
a
lschaft
uf
dem Schlesischen
Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
pfang genommen
werden.
Die
errungsscheine sind arithmetisch ge⸗
mit einem doppelten
bnis einzuliefern. erlin, im Februar 1932. Der Vorstand.
*
Nummern⸗
720q Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. Neckar. grladen unsere Aktionäre zur ordent⸗
gen Generalversammlung
a.
uf
moötag, den 12. März 1932, vor⸗ tags 11 Uhr, nach Heilbronn a. N.
as Rathaus ein. Tagesordnung:
rlage des Berichts und des Rech⸗
ngsabschlusses für das Geschäfts⸗ ahr 1931 und Beschlußfassung über
die Verwendung des Rein
gewinns.
klastung des Vorstands und des
ssichtsrats.
uwahl des Aufsichtsrats.
Lahl des Bilanzprüfers.
hr Teilnahme an der Generalversamm⸗ wiind diejenigen Aktionäre berechtigt, he spätestens am 9. März 1932 ihre
hne Dividendenscheine
iserer Kasse in Lauffen a. N., r Deutschen Bank und Disconto⸗
ellschaft Filiale beilbbronn a. N.
er Handels⸗ u. Gewerbebank Heil-
Heilbronn
ronn A. G. in Heilbronn oder
nem deutschen Notar
neine Bescheinigung hinterlegt haben.
kauffen a. N., 18. Februar 1932.
¶
00“
Der Aufsichtsrat.
bilanz per 31. August 1931.
in
Dounerstag, den 3.
öffentlicht im Deutschen Reichs⸗ 6. Februar Aenderung: 1. Entgegennahme Vorstand und Aufsichtsrat
1932) erfährt
winn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1931.
Aufsichtsrats und über die Verwendung des gewinns.
Zusammensetzung
gütung der Mitglieder des
nung vom 19. September 1931. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Duisburg, den 16. Februar 1932. Der Vorstand.
[97648]. Bilanz vom 31. Dezember 1931.
(Erweiterung der Tagesordnung der am tattfindenden General⸗
Die Tagesordnung zu der 14. ordent⸗ am März 1932, 18 Uhr, in der Gesellschaft Societät, Duisburg, Mülheimer Straße 35 (ver⸗ und reußischen Staatsanzeiger Nr. 31 vom folgende
der Berichte von sowie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗
per
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des
eschlußfassung
Rein⸗
3. Beschlußfassung über die Neufest⸗
setzung der Bestimmungen über die und Bestellung des Aufsichtsrats und über die ver. Auf⸗ sichtsrats (§5 36 — 41 der Satzungen) gemäß Artikel VIII der Notverord⸗
RM
27 810 754 483 142 572
8 750 169 472
Aktiva.
Kasse, Postscheck, Schecks, Reichsbank.. 8 Debitoren Waren Anlagen.
Verlustvortrag . Avale I (Hauptschuld
480 000,—). 720 000,— Avale I .277 938,57
997 958,57
2 0
1 103 089
Passiva.
480 000 14 885 329 956
275 012
Kapital W“ Krebitoren . . Kreditoren, langfristige
Hnehen . 4“*“ Avale I (Hauptschuld
480 000,—). 720 000,— Avale II 277 938,57
v v38/5
v1“
1 103 089 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. *½
[99712]. Generalversammlung chaer Bankvereins schaft, Laucha (Un den 6. März 3 Uhr, in Müllers Gastwirtschaft. Tagesordnung: .Rechnungsbericht für das Jahr 1931.
des Lau⸗
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ O
Aktiengesell⸗ A xut), Sonntag, einer Zahlungs frist 1932, nachmittags Kapitalbeträge ihrer Schuldverschreibungen im Betrag von 36 165 RM wird zurück⸗ gewiesen.
199726].
Der Antrag der Bad Mergentheim
⸗G. in Mergentheim auf Bewilligung
für die aufgewerteten
Stuttgart, den 11. Februar 1932.
⸗L.⸗G. Spruchstelle für Goldbilanzen.
sichtsrats. . Verteilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Verschiedenes. e““ Der Vorstand. Chrzanowski. Rud. Kannis. Damm.
[99747].
Gemäß der Anzeige in Nr. 24 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 29. Januar 1932 sind 120 Aktien der ehemaligen Industrie⸗ vererees Brema i. L., lautend über je 1000,— PM, für kraftlos erklärt worden. Die an deren Stelle aus⸗ zugebenden neuen Aktien, nämlich 6 Aktien über je nom. 3000,— RM der Industrie⸗ Aktiengesellschaft Brema, Dessau, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung, wen
8 ½¼ Uhr, Anhaltischen Notar, Rechtsanwalt Paul Heil, in dessen Büro, Dessau, Mittelstr. Nr. 6, II, im Auftrage der Industrie⸗ Aktiengesellschaft Brema, Dessau, öffent⸗ lich versteigert. Dessau, den 16. Februar 1932. Heil, Anhaltischer Notar.
[99713]. Duco Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre werden hierdurch zu der
am Freitag, den 11. März 1932, um
11 Uhr vorm. in den Geschäftsräumen
der Kokswerke & Chemische Fabriken
Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Hinder⸗
sinstr. 9, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
E 1. Berichterstattung des Vorstands und
[99718].
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
1
Franzburger Kreisbahnen laden wir zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung in Barth den 23. März 1932, 11 Uhr, im Beschlußfassung ein über nachstehende
auf Mittwoch, vormittags „Hotel zur Sonne“ zur
Tagesordnung: .Bericht des Vorstands und des Auf⸗
siischtsrats über den Vermögensstand
8
unnd die Verhältnisse der Gesellschaft
nebst Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung an den
4 5
16“ “
es angeht, am 23. Februar 1932, vorm. 8
durch den unterzeichneten
Vorstand und Aufsichtsrat.
.Wahlen für den Aufsichtsrat. Aenderung des § 3 des Statuts, be⸗ treffend Befugnis zum Einziehen von Stammaktien, und des § 25 des Statuts, betreffend Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Beschlußfassung, betreffend Ankauf von 375 Prioritätsstammaktien Nr. 1/375 und 123 Stammaktien Nr. 1515/1637 behufs Einziehung.
.Beschlußfassung über die Kapitals⸗
herabsetzung in erleichterter Form in Höhe der eingezogenen Aktien zwecks Beseitigung der vorhandenen Unter⸗ bilanz und Schaffung von Reserven.
. Beschlußfassung über die durch die
9.
Kapitalherabsetzung bedingte Aende⸗ rung der §§ 3, 4, 14 und 15 des Statuts.
Wahl von Bilanzprüfern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der
des Aufsichtsrats über den Verlauf Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. und die Bilanz des Geschäftsjahres Schlutow, Stettin, oder der Berliner
1930/1931. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen des Rechtes zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 15 der Satzung und bezeichnen als die vom Aufsichtsrat bestimmte Hinter⸗ legungsstelle die Kasse der Kokswerke & Chemische Fabriken Altiengesellschaft, Berlin NW 40, Hindersinstr. 9.
Berlin, den 15. Februar 1932.
Duco Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Handelsgesellschaft in Berlin nebst einem doppelten 20. März 1932 zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Verzeichnis bis spätestens
Barth, den 19. Januar 1932.
Graf Behr⸗
[95720].
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Aktiengesellschaft Franzburger Kleinbahnen. egendank, Semlow.
Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg. Einladung zur ordentlichen
Generalversammlung.
eie nestra Crittal A.⸗G.
Bilanz per 31. Angust 1931
Aktiva. Grundbesitz und Gebäude. Maschinen, Werkstatteinr.,
Werkzeuge, Utensilien u. Matrizen „ . Mobiliar, Zweigbüros und Ausst. 100 124,48 Abschr. 19 486,25
Fahrzeuge 10 837,50 2 500,—
Abschr..
Patente 55 391,— Abschr. 16 134,— Vorräte 721 431,47 Abschr. 10 000,—
Bank⸗ u. Postscheckguthaben 1ö— Debitoren weeee—.— Lizenzverträage.. Verlustvortrag 1 084 301,58 Verlust v. 1. 6.
b. 31.8.1931 756 447,87
1 276 000 80 935 536 30
80 638 25 8 337 50 39 260 —
711 431/47
30 106 04 7 441/79 623 866,˙2
10 917/ 90 1 120 460 —
1 840 749 45
Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken . Je“ Verpflichtungen . Bankschulden. Verrechnungs⸗ und Rück⸗
stellungsposten.
6 684 745/70
1 850 000 — 200 000, — 483 002 47
3 048 666/ 65 979 304 50
123 772 08
6 684 745/70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1931.
Soll. Aufwendungen zur Fabri⸗ kation:
Fensterbau 365 973,81
Schweißwerk 6 155,93 Betriebskosten. Verwaltungs⸗ u. Vertriebs⸗
Ee11“”“ Abschreibungen.. Verlustvortrag
2
Haben. Erlöse:
Fensterbau 449 094,73 Schweißwerk 23 745,87 Schrottverkauf 1 121,17
Verlust per 31. 8. 1931 —„
372 129 74 126 633 43 883 526,22 48 120 25
1 084 301 58
2 314 711 22
473 961 77 1 840 749 45
[2314 711 22
Düsseldorf, den 26. Januar 1932.
Der Vorstand.
ve Bilanz per 31. Mai
enestra Crittal A.⸗G.
1931.
Aktiva.
-
die auf den Inhaber lautende Aktie nicht ent⸗ O.⸗L.⸗G. Spruchstelle für Goldbilanzen. Aktiva. RM 218 334 66
Unkosten. .. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu Grundbesitz und Gebäude
er Gorkauer Sozietätsbrauerei Aktien⸗ esellschaft in Gorkau Nr. 03527 über
10⁰00 ℳ, 2. die Anleihe Ablösungsschuld
des Deutschen Reiches Buchstabe B Nr. 172 196 nebst Auslosungsschein zur Unleiheablösungsschuld des eutschen Reiches 811 ¹8B Gruppe 35 Nr. 1 196 über 25 RM werden mit ihren echten ausgeschlossen. Die Urkunden erden für kraftlos erklärt. Neurode, n 9. Februar 1932. Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
99528] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Händler geb. Drogla in Lübbenau, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Arndt in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Walter Händler, früher in Hohen⸗ bocka, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter 884 in böslicher Absicht fernhalte und Ehebruch etrieben habe, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie I. Zivilkammer des Landgerichts in Börlitz auf den 10. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Görlitz, den 12. Februar 1932. ie Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. [99530] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Gustav Harms in Del⸗ enhorst, Dwostraße Nr. 14, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Nutzhorn und Dr. Onken in Delmen⸗ horst, klagt gegen dessen Ehefrau Marie Harms, geborene Reitzner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ee des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Frei⸗ tag, den 13. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
einer monatlichen vierteljährlich vor⸗ auszahlbaren
Unterhalt mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung s Unterhaltsrente vom 10. 11. 1931 an von 30 RM und Fest⸗ stellung der Vaterschaft. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rastatt auf Freitag, den 1. April 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Rastatt. II. [99537) Oeffentliche Zustellung. Luise Ilse Könnicke, geb. am 25. August 1929, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter Hugo Hartung, zuletzt wohn⸗ haft in Wollin (Kreis Jerichow I). Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Geldrente von 99 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ziesar, Bez. Magde⸗ burg, Zimmer 13, auf den 8. April 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Ziesar, den 15, Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[99527] Oeffentliche Zustellung.
„Die Fürsr S. Calvary u. Co. (Allein⸗ inh. Buchhändler Otto Mayer) in Berlin NW 7, Unter den Linden 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bellermann in Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 8a, klagt gegen den Kauf⸗ mann Dr. Benno Karpeles, früher in Berlin, Hohenzollernstraße 23, wegen 1085,95 RM mit dem Antrag, ihn zu verurteilen, an Klägerin 1085 nebst 2 % Zinsen über Reichsbank⸗ diskont aus 722,25 RM seit 17. Januar 1931 und aus 363,70 seit dem 5. November 1931 zu zahlen und das Urteil, notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung durch Barhinterlegung oder durch eine Prozeßbürgschaft der Hermes Kreditversicherungshank A. G., für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, ferner den Beklaaten zu ver⸗ urteilen, die in der Arrestsache Calvary gegen Karpeles 27. 0 5/31 des Land⸗ gerichts I. entstandenen Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung!
durch eine solche Mitteilun⸗ behrlich. Wenn Sie nicht ersch
dem Haus⸗ u. Grundbesitzer, e. G. m. b. RM in Leipzig W 33, Lützner Str. 26, zeßbevollmächtigte:
einen und ich auch nicht durch eine mit schriftlicher
Vollmacht versehene volljährige Person . lassen, kann auf Antrag ent⸗ weder
Versäumnisurteil oder scheidung nach Lage der Akten ergehen. An die großjährige Gertrud Jablonski, zuletzt in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Eissendorfer Str. 32, jetzt unbekannten v
arburg⸗Wilhelmsburg 1, 16. 1. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Flügge, Kanzleiinspektor.
[99529]
Schneidermeister Louis Schwahn, Stargard (Pommern), Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Otto und Runge in Leipzig, Kläger, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten William Fisher (vielleicht auch Fischer), früher in Leipzig wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Arfenthakts Beklagter, mit Antrag, festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet lse dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der ihm aus dem Auto⸗ unfall vom 25. 8. 1930 entstanden ist und noch entstehen wird, den Beklagten zur Zahlung von 281,60 RM und der zu verurteilen, das Urteil, not⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig vom 14. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts Leipzig. 10 Zivilkammer. 15. 2. 32.
95 NM 199535]
Die Spar⸗ u. Darlehnsbank für Pro⸗ Rechtsanwälte Dr. Claus, Dr. B. Schulze und Notar Geh. Hofrat Dr. K. in Leipzig⸗ indenau, klagt gegen den Karussell⸗ besitzer Kurt Böhmichen, zuletzt in Zuckelhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für ein ihm gewährtes Darlehen am 16. Dezember 1925 das im Antrag bezeichnete Karussell über⸗ eignet habe, welches ihm zur leihweisen Benutzung überlassen worden ist, mit
Ent⸗
Danzig, im Februar 1932. Der Senat der Freien Stadt Danzig.
[99538] Eine Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe der Stadt Braun⸗ schweig vom Jahre 1926 findet in diesem Jahre nicht statt, da die diesjährige Tilgung durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen bewirkt wird.
Braunschweig, den 15. Februar 1932.
Der Rat der Stadt.
[99539]. 4 ½ % Anleihe der Stadt Budapest von 1914.
Die Zinsendotation für den am 1.1.1932 fälligen Coupon (Nr. 36) ist eingegangen, soweit sie von der Stadt Budapest vor Erlaß des ungarischen Transfer⸗Morato⸗ riums einbezahlt worden ist. Dagegen ist die der Stadt Budapest auf Grund des Schiedsspruchs vom 26. 11. 1931 oblie⸗ gende Nachvergütung in Höhe von sfrs. 553 929,48 zwar am 28. 12. 1931 in Pengö einbezahlt, jedoch von der Ungarischen Nationalbank bis jetzt nicht in Auslands⸗ währung umgewandelt und freigegeben worden. Es stehen demgemäß pro Cou⸗ pon einer Obligation von nom. § 20,—,— = nom. Fr. 504,— vorläufig nur ffrs. 7,94 zur Verfügung, während nach dem Schiedsspruch auf jeden Coupon von nom. sfrs. 11,34 ein Betrag von ffrs. 9,70 entfällt. Die am 1. 1. 1932 fälligen Cou⸗ pons werden vom 18. Februar 1932 an mit dem Betrage von
ffrs. 7,94 von den aufgedruckten Zahlstellen ein⸗ gelöst. Die Coupons, die mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen sind, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben. Vordrucke
H. sind bei den Zahlstellen erhältlich. Bei
Einlösungen außerhalb der Schweiz wird für die Umrechnung in die betreffende Landeswährung der jeweilige ungefähre Wechselkurs zugrunde gelegt.
Die Zahlung des Restbetrages wird nach Eingang der entsprechenden Ein⸗ lösungsmittel gemäß besonderer Bekannt⸗ machung erfolgen.
Basel, den 18. Februar 1932. Schweizerische Bankiervereinigung.
[96159]. 1 Die Generalversammlung vom 1. 2. 1932 hat die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Deutsche Gas⸗ und Industrie⸗ A.⸗G. i. Liqu., Brackwede. Gustav Scharf, Liquidator.
[99170]. Pommersch⸗Märkische Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Wienbeck, Mackensy, Prü⸗ mers sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Berlin, den 15. Februar 1932. Der Vorstand.
[99752]. 1 Für den im Laufe des Geschäftsjahres 1930/31 ausgeschiedenenen Oberregie⸗ rungsrat Dr. Pflüger wurde Ministerialrat, Geheimer Regierungsrat Damm in der ordentlichen Hauptversammlung am 11. Januar 1932 in den Aufsichtsrat der Reichsanleihe⸗Aktiengesellschaft gewählt. Der Vorstand der Reichsanleihe⸗ Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)
[99746]. Neumarkter Kleinbahn Aktiengesellschaft. 1u Ergänzung der Tagesordnung für die am Dienstag, den 1. März 1932, statt⸗ findende Generalversammlung. Punkt 5. Ersatzwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats. Der Aufsichtsrat der Neumarkter Kleinbahn Aktiengesellschaft. J. V.: Zoche.
———
[99160]. 1. Bekanntmachung. Nachdem auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellscha vom 14. November 1931 das Grund. kapital von 40 Millionen Reichsmark 88 30 Millionen Reichsmark herabgeset worden ist, werden hiermit gemäß — Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unsere Gesellschaft aufgefordert, ihre Anspru⸗ anzumelden. 8 Berlin, den 15. Februar 1932.
Vereinigte 8*2..“ vEr eee aft. 8 Der Vorstand.
benden
e Licht⸗ u. Kraft⸗
.
50 000 270 000 30 000 55 000
8 750 3 234
230 318
Abschreibungen Gewinn..
Haben. Warenrohertrag
230 318
230 318 97
M.⸗Gladbach, den 9. Februar 1932. Webstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft M.⸗Gladbach. ☛NIAEEEAEnEmEAAAEÜAÜEEEgERÜnRnEmnRERnRAümnnA
[98325]. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verkehr. Bilanz per 31. Dezember 1930.
1
680 622 8
Passiva.
tienkapital.. eugzaktienkapital
en
n
tellungen .
1
900 000 30 000 100 000 40 000 26 574 551 274 1 095 31 678
680 622
vinn⸗ und Verlustrechnung
per
31. Angust 1931.
V
SLcoll. mungsunkosten.. Neibungen.
Haben. * vom Vorjahr .. den
can sonstige Gewinne
E88EE“
334 472 — —
[334 472
RM 302 210 32 261
25 488 184 501 124 482
₰ 49
L
i Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
I folgt zusammen:
nisch, 8 derr 9. * i Baumeister Hermam
e Krofessor Dr. enesden⸗Wachwitz.
aswerksdirektor Leonhard Har⸗ eidenau, Vorsitzender,
i Paulick, tsden, stellvertr. Vorsitzender,“
Franz Joseph Koch,
en etriebsrat entsandt: Herr Werk⸗
en rnst Lange eider 8 Ensenbach, ean, den 9. Februar
echter. Kühne.
nau,
1932.
Herr
Kühne, Aktiengesellschaft.
Aktiva. RM Konsortialterrain.. 74 050 Kons. Beteiligung . 40 434 Siedlungsterrain.. 42 349 Hausgrundstücke.. 181 343 Bank, Kasse, Postscheck.. 22 77 Effekten... 47 390 T1“1X“ 67 632 Hypothekenforderungen 17 000 Inventar 900 Verlust.. 18 077 [5:
511 956
₰ 02
Passiva. Aktienkapital „ Hypothekenschulden.. Kreditoren. 1“ Konsortialverpflichtungen.
. 300 000 143 031/4 45 474 23 450
511 956 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Verlustvortrag.. 3 Abschreibung auf Inventar Terrainverkaufsspesen. Handlungsunkosten.. Effekten
37 11 29
59
ö1““; Ertrag a. Effektenbeteiligung Hausverwaltungsertrag Zinsen 1“
62 . 45 52
59
Berlin, im September 1931. Der Vorstand. Gerjets. Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.
—
31
9
[99719]. Die Altionäre der Aktiengesellschaft Franzburger Südbahn laden wir zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung in Barth auf Mittwoch, den 23. März 1932, vormittags 10 ½ Uhr, im „Hotel zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
. Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
. Wahlen für den Aufsichtsrat.
den
des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung, betreffend Ankauf von 335 Prioritätsstammaktien Nr. 1/335 und 731 Stammaktien Nr. 605/06, 615/24, 630/32, 648/58, 661, 665/68, 1096/1783, 3898/3903, 3944/49 behufs Einziehung. „Beschlußfassung über die Kapitals⸗ herabsatzung in erleichterter Form in Höhe der eingezogenen Aktien zwecks Beseitigung der vorhandenen Unter⸗ bilanz und Schaffung von Reserven. . Beschlußfassung über die durch die Kapitalherabsetzung bedingte Aende⸗ ung der §§ 3, 4, 14 und 15 des Statuts. . Wahl von Bilanzprüfern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaufe Wm. Schlutow, Stettin, oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens 20. März 1932 zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen. Barth, den 19. Januar 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Franzburger Südbahn: Graf Behr⸗Negendank, Semlow.
der am Mittwoch, den 9. März 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Augsburg statt⸗ findenden ordentlichen General⸗
1. 2.
3. 4. 5. 6.
versammlung mit folgende Tages⸗ ordnung ein:
Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1930/31. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags; Berufung des Aufsichtsrats. Wahl der Wirtschaftsprüfer für 1931/32.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der .Aenderung des § 3 des Statuts, be⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, treffend Befugnis zum Einziehen von haben ihre Aktien spätestens am 5. März Stammaktien, und des § 25 des 1932 entweder bei der Gesellschaft in Statuts, betreffend Zusammensetzung Augsburg selbst oder bei
der
d d d
und
Bayerischen Hypotheken⸗ in
Wechsel⸗Bank in Augsburg, München, eer Bayerischen Staatsbank in burg, in München, er Bayerischen Vereinsbank in burg, in München, er Dresdner Bank in Augsburg, in Berlin, in Dresden, in München,
Augs⸗
Augs⸗
der Bank für Brauindustrie in Berlin,
in Dresden,
dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin,
in Dresden,
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
in Berlin,
dem Dresdner Kassenberein A. G. in
Dresden,
dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, der Donauländischen Kreditgesellschaft
A. G. in München,
dem Münchener Kassenverein in Mün⸗ chen
zu hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Die zur Genehmigung durch die Ge⸗ neralversammlung bestimmte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats liegen in der Zeit bis zur Einberufung und Abhaltung der Generalversammlung bei den oben be⸗ nannten Hinterlegungsstellen zu jeder⸗
manns Einsicht auf.
Augsburg, den 12. Februar 1932. Der Vorstand.
Maschinen, Werkstatteinr., Werkzeuge, Utensilien u. Matrizen
Mobiliar, Zweigbüros u. Ausstellungen
Fahrhenge .. . . ...
E.“
ZZ1“
Bank⸗ u. Postscheckguthaben
Kasse Debitoren Kautionen...
1 276 000 80
928 59170
99 526 23 10 837,50 55 394 — 416 375 45 934 98
2 469 65 607 676/71 10 917/90
1 084 301/58
Verlust per 31. 5. 1931
4 493 026 50
BPassiva. Aktienkapital.. Hypotheken pte. Verpflichtungen Reservefonds.. Bankschulden.. Verrechnungs⸗ und stellungsposten
Rück⸗
1 850 000,— 200 000 — 232 906 65 972 722 84
14 467 69
1 090 643 99
132 285 33
1493 026 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. Aufwendungen zur Fabri⸗ kation:
Fensterbau 1 947 481,70
Schweißwerk 30 841,98 Außerordentliche Verluste Tantimmemn. . . Betriebskosten.. Verwaltungs⸗ und
triebskosten Verlust d. Verkauf von
Fahrzeugen 18 306,50 Verlust d. Ver⸗
kauf bzw. Min⸗
derbewertung
von Material 289 024,21
per 31. Mai 1931.
1 978 323 68 11 014 36
2 000 — 742 406 75
V1 475 716
1“
31
307 330,71
Erlöse:
Fensterbau 2 326 406,57 Schweißwerk 94 205,76 Schrottverkauf 11 877,90
Verlust per 31. 5. 1931
3 516 791/8 ——
1 084 301
2 432 490/2
3 516 791[81
Düsseldorf, den 26. Januar 1932.
Der Vorstand.