Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Mr. 41 vom 18. Februar 1932. S. 2
.
2. auf Blatt 9201, betr. die Göhmann & Einhorn Gesellschaft mit be⸗ sschränkter Haftung in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Dort⸗
nund): Der Gesellschaftsvertrag vom
„Juni 1900 ist durch Beschluß der Ge⸗
ellsschafterversammlung vom 25. Januar
932 hinsichtlich der Firma abgeändert
worden. Der Kaufmann Hermann Chri⸗ toph ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum nz hnhter ist bestellt der Ingenieur Johannes Keim in Dortmund. Die Firma autet künftig: „DortmunderHeizungs⸗ werke Geselischaft mit beschränkter Haftung“. Die Zweigniederlassung ist
ufgehoben worden. b
3. auf Blatt 3425, betr. die Firma Mar Herzog Nachf. in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Adele Marie Susanne ledige Hahn ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Bernhard Karl Endam in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen
uf ihn über. G
4. auf Blatt 19 328, betr. die Firma VBernhard Er. g in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 12. Febr. 1932.
sseldori. .[99200]
In das Handelsregister A wurde am
1. Februar 1932 eingetragen: 1 Nr. 9363. Offene Handelsgesellschaft in Firma Papierverarbeitung Gebr. Schäfer. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Kaufleute Gustav und Bertram Schäfer in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.
Bei Nr. 1975, Hugo Bierhoff, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Wilhelm Krumme in Düssel⸗ dorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Krumme ausgeschlossen. Die Prokura der Bernhardine Michiels ist erloschen.
Bei Nr. 3406, Heinrich Engelhardt, Düsseldorf⸗Oberkassel: Heinrich Engelhardt senior, Kaufmann in Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Gleichzeitig ist die Gesellschaft in Firma Geschwister Engelhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 4928, Hugo Daniels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., hier: Die Prokura des Johannes Esselborn und des Wilhelm Stephan ist erloschen.
Bei Nr. 8742, Dauerglas⸗Gesellschaft Rehms, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9244, Dr. Lange & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Helmut Lange ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1046, Richard Schlechter, hier, bei Nr. 1558, Wilhelm Stahl Inh. Michael Eck, hier, bei Nr. 1954, S. Oswald N., hier, bei Nr. 7601, August Strohmeyer, hier, bei Nr. 8930, „Ingawi“ Ingenieur⸗ büro für Gas⸗ u. Wärmewirtschaft Alfred Collin, hier, und bei Nr. 9062, Paul Quitmann, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dülken. [99199)] In das Handelsregister A wurde beute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Jakob Stienen, Kommandit⸗ gesellschaft, Waldniel, folgendes ver⸗ merkt: Die Ehefrau Wilhelm Heepen, Getrud geb. Stienen, zu Waldniel und der Wilhelm Stienen zu Waldniel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist mit dem 21 Dezember 1931 aufge⸗ löst. Der Kaufmann Friedrich Stienen zu Waldniel führt das Geschäft unter der Firma „Jakob Stienen“ weiter. Dem Kaufmann Wilhelm Heepen zu Waldniel ist Prokura erteilt. 1 Dülken, den 9. Februar 1932. Amtsgericht. Düsseldorf. .[99201]
In das Handelsregister B wurde am 11. Februar 1932 eingetragen:
Nr. 4455. Gesellschaft in Firma D. P. L. Drei⸗Preis Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1931 und 15. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels⸗ geschäften in Lederwaren und einschlägigen Waren, indbesondere der Detailverkauf von Lederartikeln in drei Preislagen. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Otto Horn, Kaufmann in Köln⸗ Deutz. Die Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1933 abgeschlossen. Sie dauert für je ein weiteres Jahr fort, wenn sie nicht von einem Gesellschafter 6 Monate vor ihrem jedesmaligen Ablauf gekündigt wird. Im Falle der Kündigung sind die nichtkündigenden Gesellschafter berechtigt, den Geschäftsanteil des kündigenden Ge⸗ sellschafters am Schluß des Geschäfts⸗ jahres zu übernehmen und damit die Wirkung der Kündigung aufzuheben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Der Geschäftsführer Otto Horn ist aber berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Schadowstr. 50.
Bei Nr. 262, Stahlwerks⸗Verband
Aktiengesellschaft, hier: Paul Henseler, Geschäftsführer in Köln, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Erich Weichhardt, Hans Lichtenberg, Friedrich Holzknecht, Wil⸗ helm Diehl, Josef Drebber, Ernst Kanonen⸗ berg, Wilhelm Pilz und Heinrich Houallet ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. 1 Nr. 666, Gesellschaft für Baum⸗ woll⸗Industrie (vormals Ludwig & Gust. Cramer) in Hilden: Ernst Cramer und Arno Steinert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikdirektor Detmar Cramer in Düsseldorf ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Prokura des Oskar Hübner, Car Diergardt und Paul Schmachtenberg ist erloschen. 1
Be Nr. 764, Carl Jäger Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Der bisherige Geschäftsführer Dr. Max Brügge⸗ mann in Leverkusen ist Liquidator. Bei Nr. 3827, Schiebefenstergesellschaft Hartung mit beschränkter Haftung, hier: Karl Hartung ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dora Hartung, “ ist jetzt Ehefrau Fritz Schulze.
vei Nr. 3924, Stahlwerk Niederrhein Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Direktor Heinrich Happenschoß in Düsseldorf ist Liquidator. Die Prokura des Oswald Meyer und Hans Schondorff ist erloschen.
Bei Nr. 4138, Steinindustrie Vetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. b Bei Nr. 4230, Bohrunion Verkaufs⸗ gesellschaft der Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ industrie mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Hermann Lautermann ist erloschen.
Am 9. Februar 1932: bei Nr. 3485, Görgens & Granderath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [99202]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 10. Februar 1932:
Unter B Nr. 1246 bei der Firma Aktiengesellschaft für Handel & Indu⸗ strie in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen. .
Unter B Nr. 1898 die Firma Eisen⸗ und Röhrenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar und 5. Februar 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Neu⸗ und Nutzeisen sowie Röhren jeder Art, der Handel in einschlägigen Artikeln sowie der Abschluß aller Geschäfte, die zur Er⸗ reichung der vorstehenden Ziele er⸗ forderlich sind. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schulten in Mülheim (Ruhr). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbin⸗ dung mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 11. Februar 1932:
Unter A Nr. 1368 bei der Firema S. Schild in Duisburg: Der Gesell⸗ schafter Sally Schild ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Duisburg.
Eberbach, Baden. [99203] Handelsregistereintrag A, betr. die Firma „Albert A. David“ in Eberbach: Die Niederlassung ist nach Mannheim verlegt. Eberbach, 11. Februar 1932. Amtsgericht. 8
Eisleben. [99204]
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Schraplauer Kalkwerke Aktien⸗ gesellschaft in Schraplau folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1932 ist der kaufmännische Ange⸗ stellte Reinhold Breunig in Schraplau zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Eisleben, den 9. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Elbing. [99205] In unser Handelsregister Abt. K ist heute folgendes eingetragen worden: a) Bei Nr. 812, Firma Gustav Hoff⸗ mann, veSs; Die Firma ist erloschen. b) Unter Nr. 1063 die Firma Her⸗ mann Eckert, Elbing, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Eckert in Elbing. Der Kaufmannsfrau Anna Eckert geb. Keßler in Elbing ist Pro⸗ kura erteilt. c) Unter Nr. 1064 die Firma Paul Czeskowski in Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Czeskowski in Elbing. Amtsgericht Elbing, 12. Februar 1932.
Iin Rottleberode bestellt worden. Letzterer
.““ [99206] In unser Handelsregister B Nr. 190 ist heute bel der Zweigniederlassung Elxleben der „Euling & Mack, ps⸗ und Gipsdielenfabriken, Aktienge ell⸗ schaft, Abt. Gipswerke Elxleben a. G.“ in Elxleben a. G. (Hauptniederlassung in Ellrich) eingetragen: Die Firma heißt jetzt „Euling & Mack, Aktiengesell⸗ schaft“. Ihr Sitz. ist von Ellrich na Nordhausen verlegt. Als Gegensta des Unternehmens ist unter Ziffer 5 des § 2 des Gesellschaftsvertrags neu auf⸗ enommen: Erwerb und Vertrieb von örtelbildern, Putzträgern und gleich⸗ artigen Artikeln. Ferner ist zum wei⸗ teren Vorstand der Fabrikant Otto Euling in Nordhausen und zum Proku⸗ risten der Diplomingenieur Otto Fischer
vertritt die Firma in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitglied.
Erfurt, den 11. Februar 19322. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 199207) In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: .
Nr. 2713. Die dort eingetragene offene Heels emscat in Firma „Schmidt & Co. Landmaschinen“, hier⸗ selbst, ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Schmidt, hier, fortgesetzt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Die Prokura des Carl Sterz, hier, ist erloschen.
Erfurt, den 12. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. . [99208] In unser Handelsregister B Nr. 559 ist heute bei der „Kadepe“ Klein⸗Drei⸗
reis Gesellschaft mit beschränkter Pe tung“ in Erfurt eingetragen: Die Festen tsführer Dr. Gerhard Schreiterer und Martin Wittmann sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden der Kaufmann Hugo Arndt und der Kaufmann Max Rothschild, beide in Leipzig. Dem Dr. Julius Woyda in Leipzig ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem def äftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Censchaf zu vertreten. Am gleichen Tage ist weiter eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1931 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert bezüglich der Firma. Diese lautet jetzt „Kadepe“ Klein⸗Preis
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erfurt, den 12. Februar 19322‚. Das Amtsgericht. Abt. 141.
Erkelenz. [99209] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts zu Erkelenz ist folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Zu H.⸗R. A 107 bei der Firma Peter Lenzen in Cörrenzig: Das Geschäft ist auf die beiden Söhne Heinrich und Arnold Lenzen, beide Korbwarenhändler zu Cörrenzig, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 1. 1932 begonnen.
Zu H.⸗R. A 177 wird zu der Firmg Jansen & Cie. zu Cörrenzig ergänzend veröffentlicht: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Franz Jansen, Kaufmann in Cörrenzig. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1931 begonnen.
Erkelenz, den 12. Februar 1932.
Amtsgericht. Gottesberg. 99210]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 88, betreffend die Firma Gottes⸗ berger Schwerspatgruben Richard Tho⸗ mas, Gottesberg, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Gottesberg i. Schl., 11. 2. 32. Greirffenberg, Schles. 99211)
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hermann Beyer, Inse ber Isidor Gutmann und Adolf allach in Greiffenberg i. Schles., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Isidor Gutmann aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Greiffenberg i. Schles., den 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. 199212] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 die Firma Kauf⸗ haus J. Gutmann Inh. Adolf Wallach, Greiffenberg i. Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wallach in Greiffenberg i. Schles. eingetragen worden. Greiffenberg i. Schles., den 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. 99213] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr, 84 eingetra⸗ genen Firma Gustar Winkler Berlin mit Zweigniederlassung in Greiffenberg in Schlesien folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesamtprokura des Dimiter Kristeff ist erloschen. Direktor Eugen London in Greiffenberg ist Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen. Greiffenberg i. Schles., den 24. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Greiifenberg, Schles. .[99214]
Firma Carl Koethen, Gesellschaft mit be⸗ Wilhelm Quester, Helene geb. Perk in Schosdorf bei Hagen übergegangen, Greiffenberg i. Schles. folgendes, ein⸗ Prokura ist erloschen. getragen worden: Die Firma lautet jetzt: erteilt.
schränkter Haftung
Carl Koethen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Schosdorf bei Greiffenberg in
Förderung des Unternehmens dienen. Sie kann zur Erreichung ihres Zwecks im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. §§ 1, 2 und 6 der Satzung sind durch Beschluß vom 13. No⸗ vember 1931 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Neben ordentlichen Geschäftsführern kann die Gesellschafterversammlung auch stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellen. Die Gesellschafterversammlung kann die Tätig⸗ keitskreise der Geschäftsführer durch eine Geschäftsordnung, die von den Geschäfts⸗ führern innezuhalten ist, abgrenzen und darin insbesondere vorschreiben, daß über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus zu bestimmten Geschäften der Geschäfts⸗ führung die Zustimmung der Gesellschafter oder Bevollmächtigten, die die Gesell⸗ schafter bestellen, einzuholen ist. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen, falls ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden. Greiffen⸗ berg in Schles., den 30. November 1931. Das Amtsgericht. “
Greiffenberg, Sehles. 99215] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma: Kronen⸗Drogerie Karl Bernau, Greiffenberg i. Schles., folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaberin der Firma ist Frau verw. Drogeriebesitzer Hedwig Bernau geb. Scheunert in Greiffenberg in Schles. Greiffenberg in Schles., den 1. De⸗ zember 1931. Das Amtsgericht. V
Greiffenberg, Schles. .[99216] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: Wilhelm Schumann, Greiffen⸗ berg i. Schles., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Schumann Inhaber Willi Daßler, Greiffen⸗ berg i. Schlesien. Inhaber der Firma ist der Geschäftsführer Willi Daßler in Greiffenberg i. Schles. Greiffenberg in Schles., den 2. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Greifienberg, Schles. .[99217] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma: A. Baumert’'s Witwe in Greiffen⸗ berg i. Schles., folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist die Frau verw. Kaufmann Anna Baumert geb. Paul in Greiffenberg in Schles. Greiffenberg in Schles., den 3. Februar 1932. Das⸗Amts⸗ gericht. 1“
Greiz. [99218]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 58, die Firma „Thüringische Steinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ P Haftung mit dem Sitz in 6.
getragen worden:
als Geschäftsführer aus der Gesellscha ausgeschieden; an seine Stelle ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft neu bestellt der Direktor Richard Pforte in Treben. Greiz, den 13. Februar 1932. Phüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [99226] Im Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Am 8. Oktober 1931 unter Nr. 83 bei der A. M. Wortmann, Grenzhausen: Die Firma ist erloschen. Am 8. Februar 1932 unter Nr. 274 bei der Firma Keramische Werkstätte Sper⸗ ber & Kuch, Baumbach: Der Keramiker Paul Sperber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Georg Kuch, Katharina geb. haberin der Firma. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grossenhain. [99219]
Auf Blatt 570 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Richard Herzer in E“ einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Großenhain, den 12. Februar 1932.
Hagen, Westi. .[99220]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 23. 1. 1932 bei Nr. 2280, Firma: Klara Hartmann zu Hagen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Hartmann zu Wuppertal⸗Barmen übergegangen, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Peté: Hartmann. Der Sitz der Firma ist nach Wuppertal⸗ Barmen verlegt.
Am 28. 1. 1932 bei Nr. 1966, Firma: Fee Bahnhofsmarkthalle Wilhelm
zwester zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma ohne Aktiven und
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen
Passiven auf die Ehefrau Kaufmann
Handelsgesellschaft: schaft Brückner u. Co. zu straße 123.
die i Dem Nans Quester zu Hagen ist Prns
Am 29. 1. 1932 unter Nr. 2305
Schles. Gegenstand des Unternehmens ist offene Handelsgesellschaft: Wi 3 die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung Co. zu Hagen, Eppenhauser Straße und Verpachtung, die Veräußerung und Persönlich haftender Gesells⸗ der Betrieb von Unternehmungen der der Kaufmann Werner Wittenstein chemischen Industrie sowie der Ein⸗ und Martha Wittenstein, beide zu v Verkauf aller bei solchen Unternehmungen Gesellschaft hat am 1. 1. 1932 gewonnenen Erzeugnisse. Die Gesellschaft Dem Kaufmann August Wittenstein kann ferner alle Geschäfte tätigen, die der Witten ist Prokura erteilt.
schafter
Hagen.; begom
Am 8. 2. 1932 unter Nr. 2306 die off Elektrizitäts⸗gen S. Hagen, X Persönlich haftende Cch
schafter sind der Ingenieur Robert Brich
und Gertrud Poggenpohl, beide Die Gesellschaft hat am 2. 2.
zu Hag 192
gonnen.
Am 9. 2. 1932 bei Nr. 1800, —
Dr. Weitzner u. Co. Chemische Fabri
Hagen:
Die Firma ist geänden
Franz Jansen.
Das Amtsgericht in Hagen.
Hagen, Westi. 3
5 [902 In unser Handelsregister Abt. h
eingetragen:
Am 29. 1. 1932 bei Nr. 314, Comms
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, gin Hagen zu Hagen: Moritz Schultze, C. Goetz, Friedrich Neuerbourg und Ah Pursche sind aus dem Vorstand aà. geschieden.
Am 8. 2. 1932 bei Nr. 762, Deus
Entstrahlungsgesellschaft mit beschrin Haftung zu Hagen: Der Ehefrau Fah kant Dietmar Söding Ellen geb. Ae Harkort zu Hagen ist Prokura erteilt,
Am 9. 2. 1932 bei Nr. 73, Brich
u. Co. Elektrizitätsgesellschaft mit schränkter Haftung zu Hagen: Durch! schluß der Gesellschafterversammlungt 21. 2. 1932 ist der Gesellschaftsver abgeändert. Die Firma lautet jetzt: de verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränt Haftung. Gegenstand des Unternehme ist nunmehr: Verwertung des Hm
Hagen,
Bergstraße 123. Die Puf
Walter Lösebrink ist erloschen.
Bei Nr. 694, Pendeltürbänder⸗
kaufsstelle Gesellschaft mit beschränf
Haftung zu H
agen: Die Gesellschaft
durch Beschluß der Gesellschafterverse lung vom 24. 11. 1931 aufgelöst. g. Liquidator ist der bisherige Gesch
führer Rudolf Goebel zu Hagen bese
Am 10. 2. 1932 bei Nr. 665, Verze
Deutscher Schraubstockwerke Gesellst mit beschränkter Haftung zu dag Erich Jaehner zu Dahl ist Prokura erg
Bei Nr. 216, P. Kuhbier u. Co. Gef
schaft mit beschränkter Haftung zu Hag Durch Beschluß der Gesellschafterverse
Rummenohl verlegt.
V
Fohr, in Baumbach ist alleinige In-⸗
lung vom 15. 12. 1931 ist der Gesellsce vertrag abgeändert. Die Firma is ändert in: C. Kuhbier u. Sohn Mag
fabrik Gesellschaft mit beschränkter h tung. Der Sitz der Gesellschaft is Gegenstand Unternehmens ist nunmehr: Herstel und Vertrieb von Magneten und ande Handelsgegenständen. Die Errichtungt Zweigniederlassungen im In⸗ und! lande ist zulässig. Das Stammkapith Wum 19 500 NM auf 20 000 NA en Die Vertretung der Gesellschaft erft sofern mehrere Geschäftsführer bef sind, durch je zwei Geschäftsführer! durch einen Geschäftsführer und e Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis Paul Kuhbier sen. als Geschäftsführe
beumühle a. E.“ betreffend, heute ein⸗ beendet. Zu Geschäftsführern sind best
Diplomingenieur Gustav Strack,
Direktor Gustav Hahne in veeni ü8 menohl, Kaufmann Kurt Findeisen,¹ 9
menohl, Kaufmann Paul Kuhbier Hagen. 8 . Das Amtsgericht in Hagen. Hamburg. .[90 Jandvelsregister. Es ist eingetragen worden: 11. Februar 1932.. Schönberg & Timm. Inhaber it Erich Hofferber, Kaufmann, zu d9 burg. Die im Geschäftsbetriebe gründeten Verbindlichkeiten und Feh rungen des früheren Inhabers nicht übernommen worden. Carl A. Krüll. Prokura ist erten Robert Albert Ludwig Gottfried Stromfeldt. 811 Otto Wessel. Die Niederlassung i Lübeck nach Hamburg verlegt 8 Claus Wessel Verlag. Die lassung ist von Lübeck nach de verlegt worden. 8 Friedrich Kieser Nachf. Koum ditgesellschaft. Prokura ist ei Bruno Christian Fritz Heinrich 8 Rieck & Melzian. Die ang ;- H. Grosz, geb. Lembcke, uno M. Oldekop erteilten Prokuren erloschen. 2538 einrich Ferdinand Reimers. 8 & Seifert Aktienge . Prokura ist erteilt an. 3 5 Reinhold Carl Sproessel; er dich die Gesellschaft emeinschafthag einem Vorstandsmitglied zu Cabell & Severin. Die die an P. H. W. Kruse sind erloschen. A. Kröhntke & Co. Die offen 8 gesellschaft ist aufgelöst wor Firma ist erloschen. Axel Dahlström & Co. Handelsgesellschaft ist 1
U
Richard b
seinrich Petersen, Kaufmann, de⸗
8 als Gesellschafter eingein
Waaren Versand Magazmma C. H. Waldow. Aus der
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1932. S.
sellschaft ist ein Kommanditist im
hre 1923 durch Tod ausgeschieden; ine Vermögenseinlage ist auf die Witwe übergegangen. Aus der Gesell⸗ schaft sind am 30. Dezember 1931 zwei Kommanditisten ausgetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgesetzt.
Hutter & Schmid. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter 5. Gleadhill im August 1924 aus⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 28. Ok⸗ tober 1931 aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Reinhard Oskar Voss.
ꝛchreibmaschinenhaus Wilhelm Bekemeier. Inhaber: Wilhelm Jo⸗ hann Carl Bekemeier, Kaufmann, zu Volksdorf.
2. Behr & Mathew Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit gefrorenen Eiern, Schalen⸗Eiern und andern Produkten sowie der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäf⸗ ten aller Art. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Die Vertretung der Ge⸗ sellscaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Hermann Schusterowitsch, Kaufmann, zu Hamburg, Carl Gustav Oertel, Kauf⸗ mann, zu Altona, und Felix Maisels, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.
die Gesellschafterin Firma S. Behr & Mathew Ltd., zu London, bringt die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Werte, die sie von der Firma S. Behr & Mathew Zweig⸗ niederlassung Hamburg erworben hat, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 112 500 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
e. Behr & Mathew Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweigniederlassung an H. Schusterowitsch und C. G. Hertel erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
12. Februar.
The General Steam Navigation Company Ltd. Hamburger Agen⸗ tur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr The General Steam Navigation Co., mit beschränkter Haftung.
Mandelnußfabrik Hansa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Emil Eggert Heinrich Fried⸗ rich Otersen, Kaufmann, zu Hamburg. Die an G. A. E. Ross erteilte Prokura ist erloschen.
Robert Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Emil Eggert Heinrich Friedrich Otersen, Kaufmann, zu Hamburg.
Hanseatische Verlagsanstalt Ak⸗ tiengesellschaft. K. Bott ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
dürerhaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Dr. Richard Martin Kaiser, zu Stade, und Josef Bodenmüller, Buchhändler, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt.
Karl Esslen, Weinkellereien, 1
Verkaufszentrale Mühlenbeck be Verlin, Gesellschaft mit schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mühlenbeck bei Berlin nach Hamburg verlegt worden. F. A. Voigt & Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweigniederlassung an N. T. Hadeler und P. T. E. Eggers erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Theodor Barca. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Emil Heinrich Lembck. Adolph Bolt. Die Firma ist erloschen. Friedrich Bode. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
F. H. Bode am 15. August 1931 durch
Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Friedrich Bruno Götsch, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
ilbotendienst
„ wegen gelöscht. ritz Hoffmann. Prokura ist erteilt dan Friedrich Wilhelm Herzog. skar Skalka. Die offene Handels⸗ hesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter scar Fritz Skalka. Amtsgericht in Hamburg.
Hechingen. [99228] Nr. unser Handelsregister Abteilung A 1 287 ist bei der Firma Wilhelm Fer in Bisingen eingetragen worden: Bübie Prokura des Wolfgang Regner in ingen ist erloschen. Hechingen den 26. Januar 1932 Das Amtsgericht.
be⸗
Barmbeck⸗Munds⸗ burg Friedrich Aldag. Von Amts
Heidenheim, Brenz. [98760] Handelsregistereintragungen vom 11. Februar 1932. Einzelfirmen:
Bei Firma Württbg. Gummiwaren⸗ manufaktur Liebmann Vollweiler in Hei⸗ denheim a. Brz.: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmen:
Bei Firma Württbg. Cattunmanufaktur A.⸗G. in Heidenheim: Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Artur Metzger in Heidenheim ist aus dem Vorstand —5ö—öN—
Bei Firma E. Schwenk, Zweignieder⸗ lassung in Mergelstetten: Dem Dr. jur. Ludwig Henrici, Verwaltungsdirektor in Ulm, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt ist.
Bei Firma J. M. Voith in Heidenheim: Die Prokura von Direktor Karl Kissel und Oberingenieur Karl Kurtz, beide in Heiden⸗ heim, ist erloschen.
Bei Firma Elektroindustrie Heidenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1931 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst; Liquidator ist Hermann Weil, Kaufmann in Stuttgart.
Bei Firma L. Straub, Kunstmühle in
Brenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neu: Die Firma Kunstmühle Brenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Brenz, Vertrag vom 19. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der ursprünglich von der offenen Handelsgesellschaft L. Straub und anschließend hieran von der Gewerbebank Heidenheim a. Brz., e. G. m. b. H., be⸗ triebenen Straubschen Kunstmühle in Brenz einschließlich des Einkaufs und Ver⸗ triebs von Getreide, Mehl und Futter⸗ mitteln aller Art ohne und nach zuvoriger Verarbeitung. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch Zweigniederlassungen im Inland zu gründen und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Zu Geschäftsführern mit Einzelvertretungs⸗ befugnis sind bestellt: Gottlob Stuible, Bankkassier in Heidenheim, und Fritz Maier, Bankvorstand in Heidenheim. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage wird vom Gesellschafter Gewerbe⸗ bank Heidenheim e. G. m. b. H. in Heiden⸗ heim eingebracht: Gebäude 192 (Mühle⸗ anwesen) mit Feld 26/10 und Feld Nr. 27 auf Markung Brenz, eingetragen im Grundbuch von Brenz Heft 40a Abt. I Nr. 5 und 6, sowie sämtliche Zubehörden des Mühleanwesens einschl. der als Be⸗ standteil des Anwesens erscheinenden Ma⸗ schinen und Gerätschaften; ferner die sämtlichen, am 1. Januar 1932 im Mühle⸗ anwesen vorhandenen Vorräte an un⸗ gemahlenem oder nur teilweise gemahle⸗ nem Getreide und weiter an Mehl und Futtermitteln jeder Art. Der Wert dieser Einlagen ist auf zusammen 209 492,90 RM. festgestellt. Hiervon wird der Teilbetrag von 57 500,— RM als Stammeinlage der Gewerbebank Heidenheim verrechnet, während die Gesellschaft den überschießen⸗ den Betrag mit 151 992,90 NM an die Gewerbebank Heidenheim sofort heraus⸗ zuzahlen hat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das für amtliche Bekanntmachungen des Ober⸗ amtsbezirks Heidenheim a. Brz. zuständige Amtsblatt.
Den 11. Februar 1932.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Heldrungen. [99224]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Mitteldeutsches Saatguthaus Hartwigk u. Junker Nachfolger, Inhaber Robert Rindermann in Heldrungen, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Plaggemeier in Erfurt.
Heldrungen, den 12. Februar 1932.
Preußisches Amtsgericht.
Hilchenbach. [99225] Auf Grund berichtigender Anmeldung ist heute in unserem Fengelaregister Ab⸗ teilung A bei der daselbst unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Justus Stahlschmidt in Fern⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Heinrich Taake ist nicht als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Allein⸗ vertretungsberechtigte Gesellschafterin ist die Margarete Stahlschmidt, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Bankdirektor Heinrich Taake in Siegen. Hilchenbach, den 12. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [99227] V Handelsregistereintrag.
Emil Kley, Karlsruhe. Ojsene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1932. Kaufmann Emil Kley —* frau Frieda geb. Frey und Frl. Mathilde Schillinger, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten, deren Prokuren sind erloschen. 13. 2. 1932. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.
Karlsruhe. V Handelsregistereinträge. 1. Mittelbadische Handelsmühlen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 2. 1932. 2. Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Feuerversicherungsbank, Hauptsitz Berlin:
199228]
(Geschäftsführer: Dr. Walter Staat, Treu⸗
„ Pegrv. Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
3. Johannes Haag, Zentralheizungen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe in Karlsruhe, Hauptsitz Augs⸗ burg: Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben.
4. Brauereigesellschaft vormals S. Moninger, Karlsruhe: Kommerzienrat Karl Moninger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 10. 2. 1932.
5. Rheinische Blechwarenwerke Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Karlsruhe in Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Weißenthurm a. Rhein: August Ulrich, Kaufmann in Weißenthurm, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. 11. 2. 1932.
6. Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft Dr. Walter Staat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiser⸗ straße 124). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Die Uebernahme und die Durchführung von Treuhandgeschäften jeder Art, insbesondere die Prüfung kauf⸗ männischer und industrieller Betriebe. 2. Die Uebernahme des Amts als Treu⸗ händer oder Pfandhalter sowie kauf⸗ männischer und industrieller Interessen⸗ vertretungen. 3. Die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und vollstreckungen. 4. Die Organisation und Liquidation von Unternehmungen, die Durchführung von Moratorien, gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Vergleichen. 5. Die Umwandlung von Unternehmungen in andere als die seitherigen Rechtsformen. 6. Steuerberatung. 7. Die Aufstellung von Bilanzen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich im Rahmen dieses Geschäfts⸗ zwecks an anderen Unternehmungen mittel⸗ bar oder unmittelbar zu beteiligen und Interessengemeinschaftsverträge abzu⸗ schließen. Stammkapital: 20 000 NM.
händer, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 13. 2. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kassel. [99229]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 23. Januar 1932:
Zu H.⸗R. A 1425, Kasseler Garnfabrik Obstfelder & Dietzschold, Kassel: Der bis⸗ herige Gesellschafter Jean Baptiste Cou⸗ pienne in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Hermann Dietzschold ist er⸗ loschen.
Zu H.⸗R. B 311, Ludwig Rocholl, Stock⸗ fabriken G. m. b. H., Kassel: Die Prokura des Rudolf Möller ist erloschen. Dem Emil Schwenzfeier in Kassel ist Gesamtprokura
erteilt. Am 25. Januar 1932:
Zu H.⸗R. B 723, Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Kassel: Dr. Werner Schulz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Am 29. Januar 1932:
Zu H.⸗R. B 825, Metallgesellschaft m. b. H., Kassel: Ingenieur Julius Gold⸗ schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu H.⸗R. A 2187, Werkstätten Robert Neese, Kassel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Zu H.⸗R. A 807, Justus Hoffmann, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Lange in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ernst Kramer in Kassel ist Prokura erteilt.
Am 30. Januar 1932:
Zu H.⸗R. A 993, Bechtel & Cie. Nachf., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 743, Max Buchholz G. m. b. H., Kassel: Dem Dr.⸗Ing. Hans Schwenkhagen und Wilhelm Oxen in Kassel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Am 2. Februar 1932:
Zu H.⸗R. B 30, Henschel & Sohn A.⸗G., Kassel: Die Prokura von Walther Rentrop und Albert Sack in Kassel ist erloschen.
Am 4. Februar 1932:
Zu H.⸗R. A 2303, R. Hugo Schmidt, Kassel: Inhaber ist Frau Liesel Schmidt geb. Stockmar, Kassel. Die Prokura der Frau Liesel Schmidt geb. Stockmar ist er⸗ loschen. Dem Rudolf Hugo Schmidt in Kassel ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Liesel Schmidt ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. A 365, S. J. Werthauer jr. Nachf., Kassel: Die Prokura des Gustav Nagell ist erloschen.
Am 5. Februar 1932: Zu H.⸗R. B 91, Vereinigte Faßfabriken A.⸗G., Kassel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Direktoren Erich Dahn und Bern⸗ hard Wetzlar sowie der Bankprokurist i. R. Wilhelm Brandt, sämtlich in Kassel. Je zwei der Liquidatoren sind vertretungs⸗
berechtigt. Am 8. Februar 1932: Zu H.⸗R. B 455, Commerz⸗ und Privat⸗
Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu H.⸗R. A 2430, Josef Weitzel, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Karl Weitzel in Kassel. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl Weitzel ausgeschlossen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kemberg.
[99230] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4. — Tementwarensabrit Kemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — folgendes heute eingetragen:
Die Gesellschaft lautet jetzt: Beton⸗ werk Kemberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kemberg. er⸗ mann Krüger ist als verbergs Her⸗ ausgeschieden und an seine Stelle der viricecc an Btter⸗ feld zum 60. äftsführer tellt.
Durch Heschäfts der Gesellschafter vom 15. Dezember 1931 und 25. Januar 1932 ist § 6 des Gesells — (Veräußerung von Geschäftsanteilen) aufgehoben; die §§ 10 (Abberufung der Geschäftsführer) und 16 (Bekannt⸗ machungen) sind geändert.
Kemberg, den 5. Februar 1932
Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 8 Handelsregistereintrag.
Lindenberger Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Lindenberg i. Allgäu: sseme durch Beschluß der Gesell⸗
231]
schafterversammlung vom 19. November
1931. Liquidator der bisherige Ge⸗
schäftsführer Paul Kretzschmar, Fabri⸗
kant in Lindenberg.
Amtsgericht (Registergericht), en 23. Januar 1932.
— — —O —
Kempten, Allgäun. Handelsregistereintrag. Gartenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Lindau. Firma in Liquidation. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. De⸗ mber 1931. Liquidator ist Hermann eber, Geschäftsführer in Lindau. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Januar 1932.
Kempten, Allgäu.
4 HendfälüregisterFintrag, „Revisionsgesellschaft Oberland mit be⸗ schränkter Ae Zweigniederlassung in Sonthofen, Hauptniederlassung Weil⸗ heim: Firma der Zweigniederlassung erloschen. Die Zweigniederlassung Sonthofen ist aufgehoben.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Januar 1932. Kempten, Allgäu. [99234] Handelsregistereintrag. „Marka Markenhaus Alexander Ro⸗ thenbücher“, Einzelfirma in Kempten: Firma erloschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. Januar 1932. Kempten, Allgäu. [99235] Handelsregistereintrag. „Buchdruckerei Lindauer Tagblatt Dr. Karl Höhn“, Ermbelfirma in Lindau: Prokurist ist August Wetzstein, Ge⸗ schäftsführer in Lindau. Prokura Emil
Baur und Otto Zittlau gelöscht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Januar 1932. Kempten, Allgäu. [99236] Handelsregistereintrag. Sägewerk Oberreitnau Alhmwann & Co., offene Handelsgesellschaft. Sitz Oberreitnau b. Lindau: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma “ Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Januar 1932.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Friedrich Mayr, Linzelfirma in Kauf⸗ beuren:; Mitinhaber Laura Mayr, nun verehelichte Weichselfelder, ist aus der öEö ausgeschieden. Amtsgericht empten (Registergericht), den 31. Januar 1932.
[99237]
Kempten, Allgäu. [99238] Handelsregistereintrag. Egmont Koehler, Zweigniederlassung Füssen i. Allgäu, Sitz Füssen; Die Ge⸗ sellschaft hat sich durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine 8 Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt und nach Ausscheiden der Gesellschafterin Jo⸗ hanna Koehler ohne Liquidation am 1. September 1931 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist unter Umwandlung der Zweig⸗ niederlassung in die Hauptniederlassung auf die bisherige Gesellschafterin Char⸗ lotte Beisert, - in Füssen, übergegangen, die es als Einzelkauf⸗ mann unter der alten Firma Egmont Koehler weiterführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Februar 1932.
Kempten, Allgäu. [99239]
Handelsregistereintrag. Strohhutfabrik Seeberger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Weiler: Prokura Georg Kappeler er⸗ loschen.
5 Franz Menzel —:
[99233]%
Kempten, Allgüu. [99240] Handelsregistereintra b Max Wankmiller, Linefstene in Kempten: Einzelprokura wurde erteilt: Ingenieur Fritz Wankmiller in Kempten und Kontoristin Lina Wankmiller in Zenpten 4 mtsgericht Kempten (Registergericht den 11. Februar 18⸗ beri c),
Kerpen, Bz. Köln. [99241]
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute die Firma Chemische Fabrik Hor⸗ rem Wilhelm Kaufmann in Horrem, Bez. Köln, und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Kaufmann in Horrem eingetragen.
Kerpen, den 3. Februar 1932.
Amtsegricht
Königsberg, Pr. .[98763] Handelsregister des Amtsgerichts in . i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 9. Fe⸗ bruar 1932: Nr. 5136. Geschw. Adam, Aufschnitt⸗ und Räucherwaren, Inhaber Bertha Adam und Gertrud Kwade. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 3. April 1916. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Bertha Adam und Frau Gertrud Kwade, geb. Adam, beide in Königaberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Münzstr. 29.
Am 9. Februar 1932: Nr. 5137. Arthur Karpowitz. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Arthur Karpowitz in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Sackheim 76.
Am 9. Februar 1932 bei Nr. 1274 — Berliner Hof, Hotel u. Weingroßhandlung John Liedtke —: Dem Dr. Kurt Liedtke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 10. Februar 1932 bei Nr. 2708 — Walter Koske —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 11. Februar 1932 bei Nr. 2286 — Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 11. Februar 1932 bei Nr. 1903 — R. Deutschendorf & Co. Nachfl., Königs⸗ berg i. Pr. Die Prokura des Carl Schmidt ist erloschen.
Am 11. Februar 1932: Nr. 5138. Ernst Klemm. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Ernst Klemm in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Jerusalemer Str. 5—11.
Am 12. Februar 1932: Nr. 5139. Franz Scheffler. Ort der Niederlassung: Pobethen i. Ostpr. Inhaber: Kaufmann Franz Scheffler in Pobethen i. Ostpr.
Am 12. Februar 1932: Nr. 5140. Anna Dogge. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Frau Anna Dogge, geb. Baumeister, in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Speichersdorfer Str. Nr. 145 und Jägerstr. 19.
Am 12. Februar 1932 bei Nr. 1381 — Albert Pelikan —: Die Prokura de Lisbeth Krämbring ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 8 Eingetragen in Abteilung B am 9. Fe bruar 1932 bei Nr. 368 — Kleinsiedlungs gesellschaft Tannenwalde mit beschränkte Haftung —: Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 30. März 193 sind die §§ 17 und 18 des Gesellschafts vertrags (Beschlußfassung und Zuständig⸗ n der Gesellschaftervorsammlung) ge⸗ ändert.
8
Lahr, Baden. [99243
Handelsregistereintragungen: am 5. Fe bruar 1932, B Bd 1 8.⸗8 39, Firm A. R. Jedicke & Sohn G. m. b. H. Zweigniederlassung in Lahr: Die Pro⸗ kura des Emil Klemm ist erloschen. Ge samtprokura ist erteilt: a) dem Kauf mann Victor Millius in Lahr, b) dem Kaufmann August Krämer in Lahr c) dem Kaufmann Hans Göhringer in Lahr. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 8
Am 9. Februar 1932, B O.⸗Z. 57 und 107: Die Firma „Lora“ G. m. b. H. in Lahr ist erloschen.
Lahr, 13. 2. 1932. Amtsgericht.
Lüben, Schles. [99246 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 48 — Firma A. Kullmann Lüben — folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Karl Adolph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Lüben, 12. Februar 1932.
Lychk. [99245] In das Handelsregister A Nr. 233 ist am 8. Februar 1932 bei der Firma H. Sambrans, Lyck, eingetragen, daß die Inhaberin der Firma die Witwe 8 Alice Sambrans geb. Gehrke in yck ist und daß dem Fräulein Paula Sambrans in Lyck erneut Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [99247] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 815 der Abteilung B: Der Versicherungsdirektor Richard Schulze in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
die Firma Gustav Ritzow in
Richard Schulze, Direktor, Berlin, ist zum
Bank A.⸗G., Filiale Kassel: Moritz Schultze,
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. Februar 1932.
2. Magdeburg unter Nr. 4632 der Ab⸗