Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
41 vom 18. Februar 1932. S.
teilung A: Inhaber ist der Gastwirt Gustav Ritzow in Maadeburg. Magdeburg, den 12. Februar 1932. 8 Das Amzsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 199248] Handelsregistereinträge
- vom 13. Februar 19322 —
Joseph Vögele Altiengesellschaft, Mannheim: Dem Oberingenieur Fried⸗ rich Fiedler in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. e1““
„Pennsylvania“ Oelgesellschaft Schlit⸗ ter & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
F. E. Hofmann, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firmo ist auf die seitherige Gesell schafterin Fräulein Auguste Arend, jetzt in Mannheim wohnhaft, übergegangen. Dem Friedrich Ernst Hofmann in Mannheim ist Einzelprokura erteilt.
Clemens Heikampf, Mannheim⸗ Käfertal. Inhaber ist Ingenieur Cle⸗ mens Heikampf, Mannheim⸗Käfertal.
Elconora Faß, Mannheim. Inhaberin ist Eleonora Faß geborene Sajons, Ehefrau des Kaufmanns und Konditors Christian Faß in Mannheim.
Modehaus Planken Saly Goldkorn, Mannheim. Inhaber ist Saly Goldkorn, Kaufmann, Mannheim. 1 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marienberg, Sachsen. 99249]
In das Handelsregister auf Blatt 217, betr. die Firma Uhlemann & Karsch in Marienberg, Sa., ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Robert Uhle⸗ mann ist bei Auflösung der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Bern⸗ hard Max Karsch führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. — 1 A Reg. 6/ 32.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 12. Februar 1932. Marienwerder, Westpr. (99250]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist bei der Firma O. Zerrmann Nachflg. Inh. Mimi Schmidt folgendes eingetragen: Dem Goldschmiedemeister Erich Schmidt in Marienwerder ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Marienwerder. Westpr.,
den 12. Februar 1932.
aden, Kr. Iserlohn. [99251]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 61 zur Firma Elektro Heiz⸗ und Widerstandsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Menden folgendes eingetragen:
Der Diplomingenieur Walter Ulmke zu Menden und der Kaufmann Erwin Sieper zu Berlin⸗Charlottenburg 2 sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß Ulmke für sich allein und Sieper nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt sein soll.
Die Prokura des Erwin Sieper zu Maenden ist erloschen. Dem Dr. Eduard Joachim zu Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder zweiten Prokuristen zur Ver⸗
Menden, Kr. Iserlohn, 11. Febr. 1932. Das Amtsgericht.
8 [99253] In das Handelsregister A Nr. 611 ist heute bei der Firma Gebr. Sinn in Mörs folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Sinn in Köln⸗Braunsfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Mörs, den 21. Januar 1932. Amtsgericht.
Mörs. — [99252] In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma Bergwerksgesell⸗ schaft Diergardt Mevissen mit be⸗ schränkter Haftung in Rheinhausen, Niederrhein, folgendes eingetragen: „Die Prokura des Heinrich Zahrbach ist erloschen. Mörs, den 21. Januar 1932. Amtsgericht.
Mörs. [99254] In das Handelsregister B Nr. 7 wurde heute bei der Firma Korn⸗ branntweinbrennerei Werthausen, vorm. Lenzen & Co. G. m. b. H. in Hoch⸗ emmerich, folgendes eingetragen: Jo⸗ hann Jongs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Wirt Josef Diers in Soch⸗ emmerich ist zum Geschäftsführer bestellt. Mörs, den 23. Januar 1932. Amtsgericht.
Mörs. [99255]
In das Handelsregister B Nr. 170 wurde heute bei der Firma „Ehape“ Areeengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Mörs, fol⸗ gendes eingetragen:
Dem eenn Dr. Werner Schulz
n Köln ist derart Prokura erteilt, daß
r gemeinsam mit einem Vorstands⸗
nitglied oder mit einem Prokuristen
vertretungsberechtigt ist. 5 Mörs, den 23. Januar 1932.
b Amtsgericht.
Mörs. [99256] In das Handelsregister A Nr. 564 wurde heute bei der Firma Geb. Sinn, Filiale Mörs der Bauer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft Köln, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 23. Januar 19232. Amtsgericht. Mörs.. 8 Ue
In das Handelsregister r. 170 wurde heute bei der Firma Gebr. Kremers G. m. b. H. in Bluyn fol⸗ gendes eingetragen: Infolge Wieder⸗ verheiratung hat sich der Name der Frau Witwe Wilhelm Kremers, Grete geb. Reymann, in Frau Bergwerks⸗ direktor Emil Schweitzer in Vluyn ge⸗
Mörs, den 30. Januar 19322‚.
Amtsgericht. “
[99258]
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40, Firma Paul Maaß Inh. Kurt Maaß, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., 1. Februar 1932. 2
W“ Neheim. Bekanntmachung. [99260] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Firma Hüstener Nagelfabrik G. m. b. H. in Hüsten fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1930 um 40 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 20 000 RM. Neheim, den 9. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Norden. [99261] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 315 (Nr. 127 des alten Registers) ist heute zu der Firma F. Th. Steffens, Norden, folgendes eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Juweliers und Goldschmieds Siegmund Karl Ger⸗ hard Steffens, Sophie geb. Damm, in Norden übergegangen. Dem Kaufmann . Steffens in Norden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Norden, 9. Februar 1932.
Oberhausen, Rheinl. 99262)] Bekanntmachung. Eingetragen am 10. 2. 1932 im H.⸗R. A Nr. 997 bei Fa. Gebr. Sinn, Filiale Oberhausen der Bauer & Co. Kommanditgesellschaft in Köln: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [99263] Bekanntmachung. Eingetragen am 11. 2. 1932 im H.⸗R. A Nr. 1105 bei Fa. Möbelhaus Handelshof, Inh. Isidor Eigenfeld, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oelde. [99264] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Th. Overesch“ in Ennigerloh am 3. Fe⸗ bruar 1932 eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Heinrich Overesch in Ennigerloh, als Alleininhaber fortgesetzt wird. Amtsgericht Oelde. Oerlinghausen. [99265]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma Carl Weber & Co. GmbH. in Oerlinghausen folgendes ein⸗ getvagen worden:
Die den Kaufleuten Wilhelm Hof⸗ büker und Hermann Weeke in Oerling⸗ hausen erteilte Kollektivprokura ist er⸗ leschen.
Oerlinghausen, den 10. Februar 1932.
Lippisches Amtsgericht.
Olbernhau. [99266] Auf Blatt 407 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Kalao“ Carl Lauckner in Olbernhau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Arthur Lauckner in Olbernhau ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel und Versand⸗ geschäft in kosmetischen Präparaten und anderen Waren. Amtsgericht Olbernhau, 12. Febr. 1932.
Pölitz, Pomm. [99268] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, A. G. in Odermünde bei Stettin, ein⸗ 9-⸗Seeewev , be Vor⸗
Da vertretende Vorstandsmitglier Direktor Emil Klingner in Betgiüch Gladbach b. Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Pölitz i. Pomm., den 5. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Potsdam. [99269] 16 H.⸗R. B, Deutsche Bekleidungs⸗ 8. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam: Kaufmann Hermes ist als Heschäfts fühver abberufen. Pro⸗ fessor Dr. Leo Ubbelohde in Karlsruhe (Baden) ist zum Geschäftsführer bestellt.
Potsdam. den 5. Februar 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.
Frau Kaufmann Otto Lang Else geb.
Quedlinburg. 1199270] Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 55 bei der irma Rudolph Karstadt, Aktiengetellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Thale a. H.: In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. und zwar § 6 Absatz 1 Satz 2 (Ein⸗ teilung des Grundfapitals), § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2. § 24 (Verteilung des Reingewinns), hinter § 6 werden die §8§ 6a und 7 (Einzieh⸗ barkeit der Vorzugsaktien und Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird cestrichen dem Gesellschaftsvertrag wird ein § 28 (Verteilung des Vermögens bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft) hinzugefügt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM. alle auf den Inhaber lautend. Quedlinburg, 12. Februar 1932. Amtsgericht.
8
Rathenow. 1999271] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 853 die offene Han⸗ delsgesellschaft Brandt & Co., Optische und mechanische Erzeugnisse, Rathenow, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Gerhard Brandt und der Kaufmann Rudolf Quadfasel, beide in Rathenow, einge⸗ tragen worden. 1
Zur ne.. der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Rathenow, den 12. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [99273] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O.⸗Z. 9: Badischer Obst⸗ und Früh⸗ gemüsebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Muggensturm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und der An⸗ und Verkauf von Obst und Frischgemüse. Die Gesellschaft kann zur Erreichung dieses Zwecks gleichartige oder bbnsche Unternebmun⸗ gen erwerben, bzw. sich an solchen Un⸗ ternehmungen beteiligen oder deren Ler⸗ tretung übernehmen. Das Stammkavi⸗ tal beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind Frau Direktor Arthur Mauterer Rosa geb. Trickel in Dortmund und
Weiershaus in Baden⸗Baden. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. —
Amtsgericht Rastatt, 12. Februar 1932.
Rastatt. [99272] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 3. O.⸗Z. 51: Albert Kässinger & Co., Durmersheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Kässinger, Buchbindermeister in Durmersheim, und dessen Ehefrau Emma geb. Ganz. Der Ehemann Albert Kässinger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Papier⸗, Schreib⸗ und Kurzwaren. Amtsgericht Rastatt, 13. Februar 1932.
Reichenbach, Vogtl. Sag. ;
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 840, Firma Füssel & Hofmann in Schönbach betr., eingetragen worden: Max Friedrich Füssel ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Fabrikant Ernst Füssel als Einzelkaufmann fort⸗ geführt.
Amtsgericht Reichenbach,, 9. Febr. 1932. Rennerod. [98790]
In unser Handelsregister A 112 ist bei der Firma Otto Neumann in Westerburg folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Rennerod, den 11. Februar 1932. Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. 99275] Die im Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragene Firma Wilhelm Schroers in Rheinberg ist am 10. 2. 1932 gelöscht. Amtsgericht Rheinberg. Röoöchlitz, Sachsen. [98791] Auf Blatt 400 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Böckle & Co. in Geringswalde auf⸗
gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Rochlitz, 11. Februar 1932. Schlochau. [99277]
„In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen, bei Nr. 149, Firma Max Weiß, Schlochau: Die Firma ist er⸗ loschen. — Unter Nr. 216: Die Firma Konditorei & Cafe Heinrich Blank, Schlochau, und als deren Inhaber der Konditormeister Heinrich Blank in Schlochau.
Amtsgericht Schlochau, 1. Februar 1932.
KnE.
schlochaun. 99278
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 27, Firma F. H. Kriesel, Schlochau, eingetragen: Der Kaufmann Bruno Kuhn in lochau ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Franz Kriesel und Bruno Kuhn, beide in Schlochau, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Schlochau, 8. Februar 1932.
sSchneeberg. [99279] Auf Blatt 511 des Handelsregisters — früher Blatt 124 des aufgehobenen Amtsgerichts Hartenstein —, die Firma Wildenfelser Papierfabrik vormals Gustav Toelle Aktiengesellschaft in Langenbach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1932 laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage in § 2 (Gegenstand des Unternehmens betr.) dahin ergänzt worden ist, daß die Gesell⸗ schaft sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlichen Geschäftsgegen⸗ standes beteiligen, mit solchen Gesell⸗ schaftsverhältnisse eingehen und ihre Anlagen an solche Unternehmungen oder Gesellschaften verpachten kann.
Amtsgericht Schneeberg, 13. Febr. 1932. Schwerin, Mecklb. [99283] Handelsregistereintrag vom 1. 2. 1932
zur Firma Rostocker Bank, Zweignieder⸗
lassung Schwerin: Bankdirektor Rein⸗ hard Segebade in Schwerin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Schwerin, Warthe. [99280] A 9. Louis Landshoff, Schwerin a. W. Inhaber Kaufmann Leopold Landshoff, Schwerin a. W.: Die Firma ist erloschen. Schwerin a. W., 13. Januar 1932. . Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [99281] Bekanntmachung.
A 148. Felix Mendel & Co., Schwerin a. W.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Loewen⸗ stein ist alleiniger Inhaber der Firma. Schwerin a. W., 13. Januar 1932.
Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [99282] Bekanntmachung. B 7. Maschinenwerkstatt der Land⸗ wirte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin a. W.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: Direktor Alfred Wieczorek und Geschäftsführer August Friedrich Zellmer, beide in Landsberg a. Warthe. Schwerin a. W., 13. Januar 19232. Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die Firma e⸗ wachungs⸗Institut „Argus“, Werner Aufenberg, Schwerte, und als deren alleiniger Inhaber der Maurer Werner Aufenberg in Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht. Seidenberg. [99276] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 66 e Paul Eckhardt in Seidenberg, H. , eingetragen wor⸗ den: Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1931 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Schlosser Paul Eckhardt in Seidenberg, O. L. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Seidenberg, O. L., 11. Februar 1932. Amtsgericht.
Sögel. [99285] In das Handelsregister 4à Nr. 48 ist bei der Firma Hermann Ostermann in Bockhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sögel, 9. Februar 1932.
stade. [99287] Im Handelsregister A ist zu der
unter Nr. 309 eingetragenen Firma
Paul Müller, Stade, heute eingetragen
worden: Inhaber ist Kaufmann Paul
Müller in Stade.
Amtsgericht Stade, 6. Februar 1932.
1[99284]
Stadtoldendorf. [99286]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma G. Sontag & Co. in Stadt⸗ oldendorf eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Albert Bondick in Stadtoldendorf alleiniger Inhaber der Firma ist.
Stadtoldendorf, den 9. Februar 1932.
Amtsgericht.
Stettin. .[98801]
In das Handelsregister des Amtsgerichts Stettin ist folgendes eingetragen: am 20. Januar 1932 Abteilung B bei Nr. 18 (Firma Stettiner Dampfer⸗Com⸗ pagnie Aktien gesellschaft in Stettin): Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Tascheit ist erloschen, am 21. Januar 1932 Abteilung B bei Nr. 944 (Firma Nord⸗ deutsche Baugesellschaft m. b. H. in Brandenburg (Havel), Zweig⸗ niederlassung Stettin): Die Zweig⸗
Nr. 270 (Firma G. Gerling in
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis 8 Gesellschafter Alexander Gutkind ist allen niger Inhaber der Firma, am 26. Janua⸗ 1982 Abteilung A bei Ar. 2551 (Finar Friedrich Goemann in Stettin): Kaufmann Erich Goemann in Stettin ist Prokura erteilt, unter Nr. 3938 die Firma Max Gruse in Löcknitz. Inhaber it der Kaufmann Max Gruse in Löcknit Abteilung B unter Nr. 1125 die Firma Graupappen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Buch⸗ binderpappen und Kistenpappen, insbe⸗ sondere die Fortführung des von dem Kaufmann Fritz Kruse bisher betriebenen Unternehmens gleicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 NM. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Richard Riese Stettin Grabower Str. 5. 2. Kaufmann Fritz Kruse, Stettin, Holzstr. 7/10. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer, die gemeinsam handeln müssen, vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Fritz Kruse auf seine Stammeinlage das bisher von ihm be⸗ triebene Geschäft nebst den gesamten Aktiven ein, das mit 15 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, am 28. Januar 1932 Abteilung B bei Nr. 1096 (Firma Gemeinnützige Norddeutsche
] am 22. Januar 1932 Meihmg bei tettin);
Bausparkasse G. m. b. H. in Stettin):
Adolf Bahr ist nicht mehr Geschäftsführer, bei Nr. 352 (Firma Norddeutscher Cement⸗Berband G. m. b. H. Ver⸗ kaufsstelle Stettin in Stettin (Haupt⸗ sitz in Berlin): Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 22. Juli und 30. Ol⸗ tober 1931 um 27 400 NM erhöht und beträgt jetzt 457 830 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert: a) Durch Be⸗ schluß vom 22. Juli 1931 in § 2 (Gesell⸗ schaftszweck), § 10 (Aenderungen des Kommissionsvertrages), § 13 (Zuständig⸗ keit des Landgerichts I), sowie der Kom⸗ missionsvertrag in den Ziffern 3 (Be⸗ teiligungsziffer der Gesellschafter), 8 (Ver⸗ rechnung), 13 )Umlegung der Unkosten), b) durch Beschluß vom 30. Oktober 1931 in § 3 (Stammkapital und Nachschuß⸗ pflicht), am 29. Januar 1932 Abteilung A bei Nr. 3888 (Firma Hans Kocheim Automobile Inhaber Erich Kliet⸗ mann in Stettin): Die Firma ist geändert und lautet jetzt Zentrale für gebrauchte Kraftwagen, Erich Klietmann, unter Nr. 3939 die Firma Willy Grade, Milchgroßhandlung in Karow. In⸗ haber ist der Milchhändler Willy Grade in Karow. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Milch), Abteilung B bei Nr. 360 (Firma Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stettin in Stettin (Hauptsitz in Ham⸗ burg): Moritz Schultze, Carl Goetz, Fried⸗ rich Neuerbourg, Albert Pursche sind au dem Vorstand ausgeschieden. —
Stollberg, Erzgeb. [99288] Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Fried. Ehreg. Woller in Stollberg betr., ist heute eingetragen wovden: Therese verw. Woller geb. Münch in Stollberg ist eihege Ablebens Mecesgi⸗den; ne esellschaft ist aufgelöst. um Liqui⸗ dator cha bestellt der Nadelfabrikant Paul Ahner in Stollberg. Amtsgericht Stollberg i. E., 10. 2. 1932.
Tönning. [99290] In das Handelsregister KA ist unter Nr. 78 am 6. 8.es. 1932 die Firma Max Dircks, Witzwort, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dirck⸗ in Witzwort eingetvagen worden. Amtsgericht Tönning.
Tönning. 8 10g In das Handelsregister ist unter Nr. 49 bei der Firma Jann F. Dircks, Witzwort, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 88 Amtsgericht Tönning.
Traunstein. [99291] Handelsregister. Nachstehende erloschen; 1. Ba⸗ bette Straßer, Sitz Neuötting. 2. Josef Lobendank, Sitz Aibling. 3. Heinrich 98 “ 4. Anton Auer, Sitz Ampfing. Traunstein, den 12. Februar 1932 Amtsgericht.
5 1 n. In unser Handelsregis Nr. 26 ist heute bei der Ffrma Che 8. Pharmazeutische Fabrik Apothele⸗ Kühnle & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Va a eingetragen worden: r Ingenieur und anc mann August Wilshaus in Vacha d. für die Dauer der Erkrankung de Liquidators Kurt Hoch in Vacha als sein Vertreter bestellt. Vacha, den 13. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
—
Verantwortlich für Schriftleitung 5 und Verlag: Direktor Mengerir in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
niederlassung in Stettin ist aufgehoben, 1“ S
Handelsregifter.
801 Nr. 76 ist heute
ummerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ st
galtes (zert Forshe sind aus dem
urg, 825 82. rstund der Gesellschaft ausgeschieden. Aeimar, den 9. Februar 1932
giesbaden.
8 Nr. 61. Bei der Firma „Ein⸗ und
ag“, Wiesbaden⸗Biebrich: Durch Be⸗ biuß der Gesellschafterversammlung vom „ Januar 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ ag betr. 5 7 (Geschäftsführung) und § 9 gussichtsrat) geändert. Gustav Schnorr
escäftsführer. Fräulein Elisabeth Wuth WViesbaden⸗Biebrich ist zum Geschäfts⸗
Nr. 891. Bei der Firma „Commerz⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
gedrich NKeuerbourg und Albert Pursche nd aus dem Vorstand der Gesellschaft
Nr. 959. Firma: „Ad. Linden ohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter aftung, Duisburg, Zweigniederlassung besbaden. Gegenstand des Unterneh⸗
vital: 1 000 000,— RM. Geschäfts⸗
stgestellt, durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 8. 10. 1925 geändert
etung der Gesellschaft berechtigt. Als ctt eingetragen wird bekanntgemacht: Veröffentlichungen der Gesellschaft
orms. [99296]
unser Handelsregister Abt. B wurde tebei der Firma Rheinische Wasser⸗ lasfabrik, Gesellschaft mit be⸗ räntter Haftung in Worms, ein⸗ tragen: Die Prokura des Willy Scham⸗
inde heute bei der Firma Eichbaum⸗ kerger⸗Brauereien haft in Worms eingetragen: Friedrich kerger ist als Vorstandsmitglied aus⸗
ürzburg. Malzfabrik Iphofen Gesellschaft it beschränkter Haftung, Sitz ürzburg: Der Gesellschaftsvertrag ist i 9. Mai 1906 und wurde geändert n5. Oktober 1922, 22. September 1925 52. Dezember 1931. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb des bisher i der offenen Handelsgesellschaft Malz⸗ trt Iphofen Ziegler & Nold in Iphofen fürebenen Geschäfts sowie allgemein die esellung und der Vertrieb von Malz⸗ waukten, endlich auch der Abschluß ander⸗ siiger Geschäfte, welche direkt oder iret damit zusammenhängen. Das
„ mehrere Geschäftsführer bestellt, so 1 je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ eung der Gesellschaft und zur Zeichnung ilöirxma berechtigt. Geschäftsführer ist e Adler, Malzfabrikant in Würzburg. 8 ntprokura mit einem weiteren Pro⸗
aiten ist erteilt Michael Hausinger, Be⸗
r* des Ernst Ruckdeschel ist erloschen. esellschaft hatte bisher ihren Sitz
Ioh Fürzburg, den 29. Januar 1932. Umtsgericht — Registergericht. üraburg 111“
bart Weber Lack⸗ und Farben⸗
vkurg 1 — 8 bera von Erwin Schumacher und Erna er ist erloschen.
ür⸗
guland 2 8 imer Jauchstetter Gän⸗ mer Sandsteinwerke, Sitz Würz⸗
am Deutschen
Zweite Zentrathandelsregisfterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staats
zugleich Zentralhandelsregifter für das
Nr. 41.
eimar. 8 [99294] an unser Handelsregister Abt. B i der Firma
8 Filiale Weimar in Weimar vetragen worden: Die Herren Moritz Carl Goetz, Friedrich Neuer⸗
Thür. Amtsgericht.
1 [99295] Handelsregistereintragungen. Vom 11. Februar 1932:
fuhrgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Kiesbaden⸗Biebrich ist nicht mehr er bestellt. baden“: Moritz Schultze, Carl Goetz,
eschieden. Vom 12. Februar 1932:
ist die Uebernahme und Fort⸗ ig des von der offenen Handels⸗ schaft Ad. Linden zu Duisburg be⸗ nen Kohlenhandelsgeschäfts. Stamm⸗
t: Fritz Classen, Kaufmann, Duis⸗ Rudolf Andler, Kaufmann, Essen. Gesellschaftsvertrag ist am 21. 1. 1921
en gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ vorhanden, so wird die Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer und einen Proku⸗ vertreten. Jeder der beiden der⸗ n Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗
en im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
st erloschen. ims, den 5. Februar 1932. Hessisches Amtsgericht.
örms. [99297] unser Handelsregister Abt. B
Aktiengesell⸗
den. Vorms, den 10. Februar 1932. Hessisches Amtsgericht. [99298]
mkapital beträgt 320 000 RMN — ndertzwanzigtausend Reichsmark —.
eiter in Iphofen, und Dr. Fritz Kaufmann in Würzburg. Die
dfen. Geschäftsräume: Alte Kasern⸗ R.
.[99300]
Sitz Würzburg: Die Gesamt⸗
ürzburg, den 2. Februar 1932. ümtsgericht — Registergericht.
burg. .[99299]
Offene Handelsgesellschaft am 1. März 1923 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Eugen Ruland, Steinmetzmeister in Würz⸗ burg, der es unter der seitherigen Firma rbnret. Geschäftsräume: Senefelder⸗
Würzburg, den 2. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 2984, betr. die Firma Fener⸗Versicherung in wickau, Filialdirektion der Neune rankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Der Direktor Richard Schulze in Frank⸗ furt a. M. ist nicht mehr Vorstands
2. Auf Blatt 3053, vorm. Blatt 98 des Amtsgerichts Wildenfels, betr. die Firma Wäsche⸗Industrie Haus Mehlhorn in Wildenfels: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 12. Februar 1932.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bernburg. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 64 ist am 8. 2. 1932 bei der „Woh⸗ nungsbau ⸗Genossenschaft eingetragene s mit beschränkter Haftpflicht“ in Heck⸗ lingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Bernburg, 8.
Breslau.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute bei der „Mellowitzer Darle kassenverein, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht“ in eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 26. Januar 1932 ist die Genossen⸗
Februar 1932. Amtsgericht.
Sächsische
Wildenfelser
Hecklingen
Febr. 1932.
schaft aufgelöst. Breslau, den
Breslau.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der gewerken⸗Unfall⸗Genossenschaft, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge⸗ Die Liquidation Die Firma ist erloschen. Breslau, den 10. Februar 1932.
Amtsgericht.
„Breslauer
Chemnitz.
Auf Blatt 194 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist am 12. die Sparer⸗Schutzkasse für eingetragene
Februar 1932 Mittelsachsen, Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Hereinnahme von Spargeldern von Mit⸗ liedern des Hypothekengläubiger⸗ und Sparer⸗Schutzverbandes für das Deutsche Reich und deren ordnungsmäßige Ver⸗ waltung und Anlegung.
durch zur Wiederbelebung derung des Sparsinns beitragen. Nostro⸗, Warenkreditgeschäfte
Es will da⸗
sind ausgeschlossen. Amtsgericht Chemnitz, 13. Febr. 1932.
Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1932 bei der unter Nr. 195 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein ene Genossenschaft Haftpflicht“
beschränkter t Dortmund⸗Brünning⸗ hausen folgendes eingetragen: Die Ge⸗ r eschluß des Registergerichts vom 21. Januar 1932. gemäß §,80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1. der Bücherrevisor Ger⸗ Dortmund⸗Hörde, 2. der Metallarbeiter Heinrich Klopfer in Dortmund⸗Kemminghausen. Das Amtsgericht in Dortmund.
nossenschaft
hard Sändker
Dortmund.
In unser Genossenschaftsregi Februar 1932 bei der unter
eingetragenen Geno „Beamtenwohnungs⸗Verein H getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ in Dortmund⸗Hörde folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau un treuung von Kleinwohnungen im eigenen Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Dortmund⸗Stadt Zweck des ausschließlich darauf ge⸗ itgliedern zu angemessenen unde und zweckmäßig ein⸗
Haftpflicht“
beschränkt.
richtet, den
leinwohnungen im Sinne
der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nuür die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ vö5— heäeichneten Geschäfte be⸗ treiben. urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1931 ist die Satzung in den 88§ 1, 2, 3, 5, 7, 16, 20, 29 geändert und neu gefaßt. Das Amtsgericht in Dortmund.
Opladen. [99326] In unser Genossenschaftsregister ist 2 3. brnar 19 8 82 Nr. 71 d nossenschaft unter der Firma Bergi⸗ Märkische Zweckspar⸗ und Kreditea se, eingetragene Genossenschaft mit ⸗ schränkter Haftpflicht in Opladen, ein⸗
getragen worden.
Die Satzung ist am 4. und 6. Februar 1932 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Hergabe von Darlehn und Krediten gegen ausreichende Sicher⸗ heiten auf Grund eines Spar⸗ und Kreditvertrags zum Ankauf von Mo⸗ bilien und Waren aller Art, Existenz⸗ . Kautionen, Ablösung von
erediten aller Art mit Ausnahme von Hausreparaturkrediten, Hypothekenab⸗ lösungen und Neubaukrediten, ferner um Ankcuf von Wertpapieren, Kapital⸗ ildung, sowie Einzahlungskredite ür Bau⸗ oder Zwecksparkassen. 5 solche Geschäfte, die dac, dem Bausparkassen⸗ gesetz nur den Fecnenases erlaubt sind, dürfen Kredite nicht gewährt werden:
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Karl Leist in Düse orf, Hüttenstraße 129, 2. Ehefrau ⸗Johannes Busch, Maria Helene geb. Fichtner, in Düsseldorf, Gartenstraße 135.
Amtsgericht Opladen.
— On—
Spremberg, Lausitz. [99327] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 79 eingetra⸗ — Wohnungsbauverein Welzow und Umgebung, eingetragene gemeinnützige Wohnungsbaun⸗Genos g 9 mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Welzow, L., folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 8. Januar 1928 ist durch die Satzung vom 9. Oktober 1931 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: Wohnungsbauverein Welzow und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in elzow, N. L., Sitz in Be an. N. L. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Welzow und Haidemühl beschränkt. Der Fwer des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ ] zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Spremberg, den 12. Februar 1932. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Hermsdorf, Kynast. [99318] In unser Musterschutzregister ist am 18. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Nr. 145. Josephinenhütte A.⸗G. Kristallglaswerke, Stammwerk Schrei⸗ berhau i. R., I. Schliff 1580 auf den verschiedensten Gebrauchs⸗ und Kunst⸗ gläsern in schwachem Kristall, II. Schliff 1582 auf den verschiedensten Gebrauchs⸗ und Kunstgläsern in schwachem Kristall, III. Schliff 1590 auf Gebrauchs⸗ und Kunstgläsern in starkem Bleikristall, IV. Römer Ueberfang 0895 S. 1541, 0946 S. 1541, 2/25 S. 1586, 0896 S. 1586, 2/63 S. 1579, 0945 S. 1579, 0946 S. 1588, 0946 S. 1585, 2/46 S. 1588, 0895 S. 1585, 0896 S. 1584, 2/25 S. 1584, V. Trinkglasgarnituren Hella 0783. S. 1580, Mia 0914 S. 1587, Vera 0914 S. 1588, Amalfa 0914 S. 1589, Hermine 0913 S. 1587, Hanna 0913 §. 1588, Hannelore 0913 S. 1589, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahe ange⸗ meldet am 18. 1. 1932, 9 Uhr. Hermsdorf (Kynast), 18. Jan. 1932. Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 99319]
In unser Musterschutzregister 113, be⸗ treffend Josephinenhütte A.⸗G., Peters⸗ dorf i. R., Stammwerk Josephinen⸗ hütte i. R., ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Schutzfrist der Kollektion 9 Schät 802/D 2239 usw. ist auf 3 Jahre verlängert.
Hermsdorf (Kynast), 30. Jan. 1932.
Amtsgericht.
Berlin, Donnerstag, den 18. Februar
zzeiger
— —
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Arnstein. [99564] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom 12, Februar 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Seilermeisters August Krapf in Arn⸗ tein das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röther in Arnstein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum Montag, den 7. März 1932, einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 7. März 1932, einschließ⸗ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Freitag, den 18. März 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Gerichts. Arnstein, den 12. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Freienwalde, Oder. [99565]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Iskowitz in Bad Freienwalde (Oder), Neuebergstraße 20, Inhaber des Schuhhauses Iskowitz, ist heute, am 10. Februar 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter 8 der Prozeßagent Franz Wollenberg in Bad Freienwalde (Oder) bestellt. Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1932 bei dem unter⸗ —2 Gericht. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1932, mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1932.
Bad Freienwalde (Oder), 10. 2. 1932.
Das Amtsgericht.
Bargteheide. [99566]
Ueber den Nachlaß der am 17. März 1930 in Gerkenfelde, Gemeinde Trems⸗ büttel, verstorbenen Witwe Margarete Meins geb. Röhrs ist am 11. Februar 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Hüttmann in Bargteheide. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin am 8. März 1932, 11 ½ Uhr, Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 1. März 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1932
Bargteheide, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht. Fagg — Bergen, Rügen. 199567] Ueber das Vermögen der Kies⸗ und Zementwaren Werke Gustow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gustow a. R. ist heute, am 11. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Anmeldefrist: 1. März 1932; Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschlußtermin am 10. März 1932, 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. März 1932. Bergen a. Rg., den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Derlin. [99568]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Herm. Herdegen in Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 9, und Berlin⸗Adlershof, Rudower Chaussee Nr. 113/114, mit Zweigniederlassung in Stuttgart, Gartenstr. 17 (Briefordner⸗ fabrik), ist am 15. Februar 1932, 11,30 Uhr, von dem Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte das Konkursverfahren eröff⸗ net. (154. N. 37. 32.) Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel, Berlin NW 87, Sieg⸗ mundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1932. Erste Gläubigerversammlung: 9. März 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am
29. April 1932, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [99574]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. „Berliner Trocken⸗ und Lackierofenfabrik Gustav 286. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost,
interstr. 21/22, Mitinhaber: 1. der Kaufmaͤnn Friedrich Hoffmann, Berlin SW 68. Alte Jakobstr. 8, 2. der Kauf⸗ mann Gustav Hoffmann, Berlin⸗Waid⸗ mannslust, Triberger Str. 1, ist am 13. Februar 1932, 12,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Fritz Wallisch⸗ rinz. Berlin⸗Wittenau, Hauptstr. 55. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung
am 9. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 30. März 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27. (27 N 8. 32.)
Berlin. [99575]
Der Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fa. Holzhause & Rie⸗ now, erlin N 20, 2—2 2 — Schokoladen⸗ und Zuckerwarengrosß⸗ handel — über ihr Vermögen das Ver⸗ Eüemeeeen zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß § 24 Vergl.⸗Ordn. am 15. Februar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirch⸗ straße 13. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 30. März 1932, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27. (27 N 19. 32.)
Berlin-Charlottenburg. [99569]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schneider in Bln.⸗Charlotten⸗ durg, Schwarzburgallee 1 (Lebensmittel⸗ geschäft und Milchhandlung), ist nach Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens gemäß §§ 79 Ziff. 1; 80 Ver⸗ gleichsordnung heute, am 12. Februar 1932 vor dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde in Bln.⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1932. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1932, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebände des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Aktenzeichen: 18 N 49. 32.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18.
₰△
Berlin-Charlottenburg. 99570] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Wengel in Bln.⸗Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 80, Allein⸗ inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Salon Weri in Bln.⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm Nr. 45 (Frifeurgeschäft Lederwaren, Bijouterien), ist heute am 12. Februar 1932, 11,55 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Oskar von Hülsen in Berlin W 50, Spichernstraße 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1932, 12 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Aktenzeichen: 18 N 42. 32.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Charlottenburg. 99571] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jume Fuchs, Alleininhabers der Firma „Fuchs & Co. Möbelhandlung“ in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 2, Knurfürsten⸗ allee 40, ist am 16. Februar 1932 10 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Handelsgerichtsr Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1933 Erste Gläubigerversammlung und Prü fungstermin am 21. März 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlotrenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗
zeichen: 40. N. 7. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Köpenick. [99572]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen, zuletzt in Köpenick, Bahrendorfer Straße, wohnhoft — Kriegs⸗ invaliden Wilhelm Barnekow is heüte 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Wallach in Berlin W 62, Nettelbeck⸗ straße 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. März 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Jimmer Nr. 39. Offener . mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1932. — 5 N. 2. 82.
Köpenick, den 12. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.