Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1932. S. 4
[100098]. Großenhainer Webstuhl⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Großenhain i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 12. März 1932, mittags 1 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden Abt. Pirnaischer Platz, Amalienstr. 1, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form auf Grund der Notverordnungsbestim⸗ mungen vom 6. Oktober 1931, und zwar von RM 1 200 000,— auf RM 900 000,— durch Einziehung von nom. RM 300 000,— seitens der Gesellschaft zurückerworbener eigener Aktien. Beschlußfassung über die Verwendung des sich aus vorstehender Maßnahme ergebenden Buchgewinns (Einstellung desselben als Reserve⸗ fonds oder zur Vornahme besonderer Abschreibungen).
Aenderung des Gesellschaftsvertrages im § 6 Abs. 1 (betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), soweit sie sich aus der Durchführung des Be⸗ schlusses zu 1 ergibt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre spätestens am Montag, den 7. März 1932, bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder Dresden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern
der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 8. März 1932 bei unserer Gesellschaft eingereicht wird. Dresden, den 15. Februar 1932.
Großenhainer Webstuhl⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. . Otto Weißenberger, Vorsitzender.
99731]. Gebr. Kaiser & Co. A.⸗G., Neheim i. Westf. Bilanz per 30. Juni 1931 (1. 7. 1930 bis 30. 6. 1931). RMN 9 12 995/11 1 123 692 35 428 — 250 825 131 060— 1 519 000
Aktiva. Kassenbestand und Reichs⸗ bankguthaben... Außenstände. ertpapiere Varenbestand Anlagen..
E“ Iüierc Reservefons. Schulden u. Rückstellungen Gewinnvortrag aus 1929/30 47 523,27 Reingewinn 64 691,43
750 000 75 000 581 785
112 21470
1 519 000/ 46 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RMN Unkosten.. 733 029 69 Abschreibungen. 20 080 — Reingewinn 64 591 43
817 801 12
. 9 72922
6 6656269
Haben. Bruttogewinn auf Fabri⸗
kation 817 801/12
51780112 eee˙˙5 [99754].
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RMN 8, Kassenbestand
605 97 Bankguthaben 100 009 95 Debiltbrlen—
27 576 63 Inventaeae.
4 000,— Grund und Gebäude 56 000—
188 192 55
8 Passiva.
eeeeö“ Reservefonds. 8 Beamtenpensionskasse Kreditoren. Reingewinn
150 000 8 000—
8 58301
9 887 35 11 722 19
188 192 55 Gewinn⸗ und Berlustberechnung 1 per 31. Dezember 1931.
RM 62 481 5 180
Ausgabe. Allgemeine Unkosten.. “ Abschreibung auf Gebäude und
1AAA“ veööööööö1ö1ö—]
2 990— 11 722 19 5
82 374 57
Einnahme. Vortrag aus 1930
Gebühren.. 6 310 25
Zinsen.. 82 374 57
DOldenburg, im Februar 1932. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Oldenburg.
614/12 75 450 20
[100104]. Stolberger Wasserwerks⸗ Gesellschaft.
Die Herren Altionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch eingeladen zur dies jährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf 2 den 15. M 1932, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude Stolberg, Rhl., Tal⸗ bahnstr. 6.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr. * 88
2. Bericht der Revisionskommission.
3. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung dersel⸗ ben und der Dividende.
Antrag auf Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Ernennung von Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 4. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit ein⸗ gerechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Stolberg Rhl., beim Barmer Bank⸗Verein, Stolberg Rhl., hinterlegen uns bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Stolberg, Rhl., 16. Februar 1932. Der Vorstand.
4.
5. 6.
[100099].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Mittwoch, den
16. März 1932, nachmittags 3 ½ Uhr,
im Sitzungssaale der Dresdner Bank in
Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden
22. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung für 1931, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Gemäß Artikel VIII der Aktien⸗ novelle vom 19. September 1931 Beschlußfassung betr. die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages in den §§ 11, 14 und 19 über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die diesem zu gewährende Vergütung.
4. Aufsichtsratsneuwahl.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in
derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung, somit also am 12. März 1932 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank ent⸗ weder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen: bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresddn, Leipzig, Chemnitz, Plauen,
Zwickau und Greiz.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei einer anderen Bankfirma bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Gera (Thür.), 17. Februar 1932. Geraer Strickgarnfabrik
Gebrüder Feistkorn Aktien⸗
gesellschaft. Wilde.
[100102].
E. & M. Bollmann, Aktiengesell⸗
schaft, Bremen.
Einladung zu der am Dienstag, den
22. März 1932, mittags 12 Uhr,
im kleinen Sitzungssaal der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
Bremen, Bremen, Eingang Domshof,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung. LTagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. Genehmigung dieser Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. b
. Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. Beschlußfassung über die §§ 10 und 14 der Statuten die laut Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 Art. 8, Ziffer 1 außer Kraft gesetzt sind.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
spätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung seine Aktien oder
den Hinterlegungsschein eines deutschen
Notars bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bre⸗
men, oder der Bankfirma Carl F. Plump
& Co., Bremen, oder der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Weser⸗
münde oder der Geestemünder Bank in
Wesermünde⸗G. hinterlegt und Stimm⸗
karten abgefordert hat.
Bremen, den 18. Februar 1932.
E. & M. Bollmann Aktiengesellschaft.
Der Vonystand.
Buhrmann. Fr. Heinen.
Aktienkapital.
[96159].
Die Generalversammlung vom 1. 2. 1932 hat die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Deu Gas⸗ und Industrie⸗
A.⸗G. i. Liqu., Brackwede. Gustav Scharf, Liquidator.
[100105]. 1 Kaiserhof Aktien⸗Gesellschaft, Norderney.
Unsere Aktionäre werden zur ordent⸗ auf
lichen Generalversammlung Donnerstag, den 10. März 1932, nachmittags 5 Uhr, nach dem „Kaiser⸗ hof“, Kleiner Saal, hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordunng: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Jahresrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 4. Wahl des Aufsichtsrats.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gegen Hinter⸗ 8
legung der Aktien, spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, also bis 7. März, abends 5 Uhr, bei unserer Ge⸗ schäftsstelle, Friedrichstr. 1 in Norderney, zu lösen. Es kann auch eine Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien von einem Notar, einer Sparkasse oder Bank beige⸗ bracht werden.
Norderney, den 12. Februar 1932.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Heinr. Bruns.
ee˙˙‧ [99732]. Uraneuxen Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 19. Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. EEEö“ Bankguthaben . Postscheckguthaben Debitoren .. Inventaur 1 191,90
10 % Abschr.. Warenbestand.. Ausstehender Betrag Verlust aus 1930. Verlust aus 1931. „
43 36 56 01
71 01 50 000 6 770 31 204 103 981
18 76
92
Passiva. Grundkapitaal Kreditoren
92 92
100 000 3 981
103 981 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Handlungsunkosten. Steuern
30 538,11
666 ,65 31 204 76 =2—— [99730].
Deutsch⸗Holländische Discontbank
Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidationseröffnungsbilanz per 7. Oktober 1931. Aktiva. RM Postscheckkontobestand.. Verlustvortrag 499 979,86 Verlust aus 1931 15,14
9 ₰
Passiva. Aktienkapituuul
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
—
Aufwand. Unkostenkontio .
Ertrag. Verlust aus 1931
[99733]. D. Coundéẽ A.⸗G., Berlin. Bilanz per 30. September 1931.
Aktiven. RM [₰ Grundstücke 1 062 000,— Gebäude 416 500,
4 % Abschr. 20 900,— 395 600—
Kessel, Maschinen usw. 80 8
14 400,—
2 2⁴ 2 2. 2*
66 400‧-
4 856 995 1 236 455
238 368 7 855 819
10 % Abschr. Beteiligungen Buchforderungen... Verlust 1929/30 88 037,28 Verlust 1930/31 150 331,12
Passiven. 6 650 000 215 000 715 819 275 000—
7855 819
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1931.
RM 35 300
Gesetzl. Reservesonds Buchschuldben. Hypothek
₰ Abschreibungen.. 8” Färbereikonzern: Ueber⸗ nahme des Gewinnvor⸗ trages aus 1928/29 Delkrederekonto.. . Verlust a. Beteiligungen
46 518 22 500 127 831
232 149
Färbereikonzern Ueber⸗
nahme d. Abschreibungen Gewinnvortrag a. 1928/29 Verlust .„ „„„ „
1“ “
35 300 46 518 150 331
232 149
[100100].
Getreidevereinigung Aktiengesellschaft Hamburg
DOrdenutliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1931 Mittwoch, dem 16. März 1932, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal Liquidationskasse in Hamburg Aktiengesellschaft, Gröningerstraße 10, I. Stoc. *
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und
rechnung fur das Geschäftsjahr 1931 und Beschlußfassung über die Cewu verteilung. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Wiederaufnahme der §§ 12 bis 15 des Gesell vertrags Zusammensetzung und Tätigkeit des Au ichtsrats); über Neufassung des § 16 des Gesellschaftsvertrags (betreffend ergütun Aufsichtsrats), welche Bestimmungen laut Artikel VIII der Notverorde vom 19. September 193y1 mit Beendigung der Generalversammlung au Kraft treten. . . Wahl des Aufsichtsrats gemäß der laut Ziffer 3 der Tagesordnung! schlossenen Fassung der Satzung. . Wahl des Bilanzprüfers. 3. Herabsetzung des Aktienkapitals um RM 500 000,— zum Zwecke der d passung desselben an die wirtschaftlichen Verhältnisse, und zwar: 1. Aktien Lit. A (Inhaberaktien): a) der RM 1 000,— betragende Nem wert jeder Aktie wird durch Abstempelung auf RMN 500,— herabgese b) auf jede Aktie werden RM 400,— in Gemäßheit der gesetzlichen stimmungen ausgezahlt und RM 100,— einem neu zu bildenden Spezi reservefonds zugeführt. 2. Aktien Lit. B (Namensaktien), der RM 1 000,— betragende Nennw —₰ Aktie wird durch Abstempelung auf RM 500,— herabgesetzt. Hierdund
ind auf Grund der geleisteten Einzahlung von RM 250,— fuüͤr jede 50 % des Nennwerts von RM 500,— eingezahlt. 7. Aenderung der §8§ 3 und 20 des Gesellschaftsvertrages entsprechend den l 8 Ziffer 6 gefaßten Beschlüssen.
Der Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, muß sei Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Efsektengireohg spätestens am 12. März 1932 bei der Gesellschaft oder einer Efsektengirobank währe der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Geneul versammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien me Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis 1 Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Nota erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 14. M. 1932 bei der Gesellschaft eingereicht wird und sich aus dem Hinterlegungsschein ergibh daß eine Verfügung über die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlu ausgeschlossen 1 Hamsburg, den 18. Februar 1932. .
— Der Aufsichtsrat.
[100103]. Anneliese Portland⸗Zement⸗ und
Wasserkalkwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Ennigerloh i. Westfalen.
Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den 19. März 1932, 17 Uhr, im Hause der „Casino“⸗Gesell⸗ schaft, Dortmund, Betenstr. 18, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
5. Wahl der Rechnungsrevisoren.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Bielefeld, oder bei dem Enniger⸗ loher Spar⸗ und veee eese,g e e. G. m. u. H., Ennigerloh, oder bei einem 4 4 deutschen Notar hinterlegt sind. Zum Gewinn⸗ und Verlustkonto Nachweise der Hinterlegung genügt es, per 31. Dezember 1931. en. 5 eeeenhede 92 Hinter⸗ - egungsstelle auszustellende Hinterlegungs⸗ schäftsn „ 9 161ʃG schein spätestens am dritten Tage vor der e 651 Generalversammlung bei der Gesellschaft E eingegangen ist. EIL”
Ennigerloh, den 17. Februar 1932. 9 816
Der Vorstand. J. Kohle.
[100135]. Die Bekanntmachung vom 16. 2 zember 1931, betreffend den Stundung antrag der Aktienbrauerei zu Hil burghausen, wird auf Antrag de Schuldnerin dahin ergänzt, daß von de 4 %igen Prioritätsanleihe von 300 000. aus dem Jahre 1900 RM 31 650,—1 Umlaufe sind. Jena, den 15. Februar 1932. Die Spruchstelle für Goldbilanzen bei Gem. Thür. Oberlandesgericht.
[99753].
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. 4 Kasse und Postscheck 2 363 Bank. 408 Inventiee. 305 Debitoren 2 196 Beteiligung 2 81209 8 085]%
—
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Gewinn
5000 2431
8 0859G
2 272
2. .³. 2
9 810 In den Aufsichtsrat gewählt sind Herren: A. Feibusch, R. Senkel, J. Gertbe
H. Hirschel, sämtlich Berlin. Falk⸗Reklame A.⸗G., Berlin. Der Vorstand. Erich Fall.
[99728]. Buxtehuder Lederfabrik A.⸗G, Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1931. Aktiva. Grundstück u. Anlagen. Kasse, Bankten.. Debitoren Waren
[100129]. Einladung.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. März 1932, nachmittags 3 Uhr, im Hessischen Hof (Englischer Hof), Frank⸗ furt a. M., stattfindenden 64. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930/31.
2. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, fordern wir auf, 2 Gemäßheit des § 24 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens bis 11. März 1932 zu deponieren, und bezeichnen als sentelegangsstelle außer unserer Ge⸗ ellschaft
das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M.,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,
Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und Dresden,
Bank des Berliner Berlin (nur für Effektengirodepots),
Dresdner Kassenverein A.⸗G., Dresden (nur für Mitglieder des Effektengiro⸗ depots).
Aschaffenburg, 31. Januar 1932.
Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei
Aschaffenburg. Der Vorstand. Ludwig Scheuermann.
ℳ
80 00]2 146 771 240 743
2. 2 80 8⁴ .⁴ * 5 273 389
. 2. 90 2 2 9 2*
—-—— 740 904 — Passiva.
Aktienkapital.
Reserve...
Delkredere.
Kreditoren .
Reingewinn
500 000 40 000 30 000 92 692
78 212 —— 740 90 4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.
Debet. Generalunkosten . Abschreibungen.. Reingewin...
272 22 22 20
3389 11 900 78 2¹2
429 167 —
401 32 21 452 6 391
— 129 16,— In der am 15. Februar stattgefunde
Kassenvereins,
Kredit. Mitglieder des
Bruttogewinn Zinsen.... Vortrag aus 1930 —
Generalversammlung wurden in; en sichtsrat gewählt die Herren⸗ Niche A. Wiemann, Hamburg, Leonhard Stade, Oscar Aßmann, Hamburg, Gustav Altmann, Hamburg.
Berlin, Freitag, den 19. Februar
“
1932
160106]. dem Verfahren, betreffend den An⸗ g der Leipziger Pianoforte⸗ und ghonolafabriken Hupfeld⸗Gebr. immermann Aktiengesellschaft in zöhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, auf zewilligung einer Zahlungsfrist gemäß der Lerordnung des Reichspräsidenten vom 9o. November 1931 wird auf den nach „10 der Verordnung gestellten Antrag für ie Inhaber der Schuldverschreibungen r Bankdirektor Handelsgerichtsrat P. gerpold in Dresden⸗A. 1, Pfarrgasse 5, um Vertreter bestellt. zresden, am 15. Februar 1932. die Spruchstelle bei dem Tächsischen Oberlandesgericht.
—
100136]. Einladung zur Generalversammlung.
die Herren Aktionäre werden hiermit mgeiner am Sonnabend, den 12. März 1932, vormittags 11 Uhr, im Lizungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗ zank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Beh⸗ eenstraße 46/48, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung erge
ist eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnuung für das Geschäftsjahr 1930/31.
Zusammenfassender Bericht über die Entwicklung des Geschäfts auf Grund der im Jahre 1928 mit der Tri⸗ Ergon Musik Aktiengesellschaft St. Gallen, der Küchenmeister⸗Gruppe (N. V. Internationale Maatschappij voor Sprekende Films, Amsterdam, Heinrich J. Küchenmeister & Co., Kommanditgesellschaft, und Heinrich J. Küchenmeister, Berlin), Oscar Meßter, Berlin, und der Aktien⸗ gesellschaft für Industrie und Technik, Berlin, abgeschlossenen Patent⸗, Li⸗ zenz⸗ und Aktienerwerbsverträge sowie über die hieraus entstandenen Differenzen.
Vorsorgliche Bestätigung dieser Ver träge und ihrer Durchführung unter Vorlegung eines Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930/31.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Satzungsänderung: Vorsorgliche Ein⸗ fügung einer Bestimmung, die fest⸗ stellt, daß im Zusammenhang mit der Kapitalserhöhung vom 30. August 1928 ein Teilbetrag von nominal Reichsmark 3 424 000,— verwendet worden ist zum Erwerb der Rechte aus den unter 2 der Tagesordnung aufgeführten Verträgen.
6. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ lbversammlung ihr Stimmrecht ausüben vollen, haben ihre Aktien oder die über
se lautenden Hinterlegungsscheine einer effettengirobank spätestens am 9. März
32 während der üblichen Geschäfts⸗ den bei der Gesellschaftskasse, bei der umerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ t in Berlin W 8, Behrenstraße 46/48,
bei einer Effektengirobank zu terlegen und bis zur Beendigung der
meralversammlung dort zu belassen. ie Hinterlegung kann auch bei einem tschen Notar erfolgen, sofern der von in ausgestellte Hinterlegungsschein testens am 10. März 1932 bis zum dde der Schalterkassenstunden bei der sellschaft eingereicht wird.
ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ gsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit
utimmung einer Hinterlegungsstelle für bei einer anderen Bankfirma bis zur
Rendigung der Generalversammlung im
cperrdepot gehalten werden.
„Verlin, den 17. Februar 1932. Cobis Tonbild⸗Syndikat Aktien⸗ 4 gesellschaft. der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Curt Sobernheim. 1100130]¹ü. bzamag⸗Meguin Attiengesellschaft. „Die Generalversammlung unserer Ge⸗ schaft vom 26. Januar 1932 hat u. a. eschlossen, das Stammaktienkapital h —1 12 000 000 RM auf 6 000 000 RM in b eichterter Form gemäß der Verordnung vom 6. Oktober 1931 in der Weise herab⸗ seben, daß der Nennwert der Stamm⸗ —— zu 1000 RM auf 500 RM ermäßigt 8 die Stammaktien zu 100 RM im Ver⸗ znis von 2:1 zusammengelegt werden, un ferner beschlossen, das Grundkapital nn 500 000 NM durch Ausgabe von
200 Stück neuen auf den Inhaber lau⸗ nden Vorzugsaktien Reihe C über 4 10 NM mit einfachem Stimmrecht 1, mit 6 % Vorzugsdividende vom u Juli 1932 ab wiederzuerhöhen. Die Ümnen Vorzugsaktien Reihe C sind von gefege Konsortium unter Ausschluß des nie! ichen Bezugsrechts der Aktionäre ut der Verpflichtung übernommen
worden, sie den Inhabern der Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten. Der Beschluß der Kapitalherabsetzung und der Wiedererhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden.
I. Herabsetzung.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre SZtammaktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein zum Zwecke der Herabsetzung
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, .
bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei der Deutschen Bank und Ddis⸗ conto⸗Gesellschaft,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft
bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗
städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Frankfurt (Main), 8 bei der Deutschen Bank und Ddis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale
Frankfurt (Main),
bei der Lazard Speyer⸗Ellissen
Kommanditgesellschaft auf Alkttien, in Köln bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ 1b auf Aktien Filiale n
bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. X Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bant und Disconto⸗ Gesellschaft, h)zum 25. Mai 1932 (einschließ⸗ i unter Beifügung von zwei gleichlautenden der Nummernfolge nach geordneten, nach 1000⸗RM⸗ und 100⸗RM⸗Stücken ge⸗ trennten Verzeichnissen während der Schalterkassenstunden einzureichen.
Jede eingereichte Stammaktie zu 1000 RM wird mit einem Stempelauf⸗ druck: „Gültig geblieben mit 500 RM (Fünfhundert Reichsmark) gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1932“ versehen und dem Ein⸗ reicher wieder zurückgegeben. Von ein⸗ gereichten je zwei Stammaktien zu je 100 RM wird eine Aktie mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1932“ versehen und an den Einreicher wieder zurückgegeben, während die andere Aktie einbehalten und ver⸗ nichtet werden wird.
Soweit Stammaktien zu 100 RM in einer nicht durch zwei teilbaren Anzahl eingereicht werden, können dieselben uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten bei den vorstehend aufgeführten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Diejenigen Stammaktien zu 100 RM, die bis zum 25. Mai 1932 (einschließlich) nicht eingereicht worden sind, sowie Stamm⸗
aktien zu 100 RM, die in einer nicht durch
zwei teilbaren Anzahl eingereicht, aber uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß §§ 290 und 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien zu 100 RM entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten anteilsmäßig zur Ver⸗ fügung gestellt werden. 8
II. Bezugsaufforderung.
Gleichzeitig fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 4. März 1932 (ein⸗ schließlich) bei den vorstehend genannten Stellen während der üblichen Schalter⸗ kassenstunden auszuüben.
Auf einen Nennbetrag von je 1200 RMN
zusammengelegten Stammaktien oder je 2400 RM noch nicht zusammengelegten Stammaktien kann ein Nennbetrag von je 100 RM neuen Vorzugsaktien Reihe C zum Kurse von 100 % mittels Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 von den noch nicht zusammen⸗ gelegten Stammaktien bezogen wer⸗ den. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen.
Zusammengelegte Stammaktien im Nennbetrage von weniger als 1200 RM und nicht zusammengelegte Stammaktien im Nennbetrage von weniger als 2400 RM bleiben unberücksichtigt.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden den beziehenden Aktionären zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt.
Die Zusammenlegung sowie der Bezug erfolgen provisionsfrei, sofern die Stamm⸗ aktien am Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.
Berlin, den 19. Februar 1932. Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gewinnvortrag ..
[100031].
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 14. März 1932, 14 Uhr, in Gedern, im Schloßparkrestaurant von Herrn Karl Kauck. Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 gemäß §§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Wiederher⸗ stellung bzw. Abänderung des durch die Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 5 5 der Satzungen. “
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung gemäß § 255, 3
Gedern, Oberhessen, 15. Februar 1932.
Gederner Bank A. G. Der Vorstand. Distel.
[100153]. Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft), Berlin.
Bei der am 17. Februar 1932 in Gegen⸗ wart eines Notars vollzogenen Auslosung unserer 4 ¾ igen Reichsmark⸗Kommu⸗ nalobligationen Serie 8 und Reichsmark⸗ Kommunalobligationen⸗Zertifikate sind sämtliche Stücke, deren Nummern die Endzahl 01, 08, 26, 30, 49, 51, 53, 67, 91, 98 tragen, zur Rückzahlung zum Nennwert mit Wirkung zum 1. April 1932 ausgelost worden.
Die Verzinsung der gelosten Stücke endet mit dem 31. März 1932.
Bei den Zertifikaten werden die auf der Rückseite der Zertifikate für den 1. April 1932 berechneten 424 % Zinsen und 6 % Zinseszinsen mitvergütet.
Die Einlösung erfolgt bei der Gesell⸗
schaftskasse. 3 Restanten.
An die Einreichung der bisher noch nicht eingereichten Stücke unserer 4 ½ % Reichs⸗ mark⸗Kommunalobligationen Serie 8 1“ und Zertifikate), die die Endzahl 02, 03, 09, 11, 19, 23, 27, 34, 37, 40, 48, 54, 57, 62, 63, 65, 82, 85, 92, 94 tragen, wird erinnert.
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Dr. Hirte. r. Lippelt.
ʒʒxẽxUUUUUU -⅜ͦ ᷑ iViaWWWwWW=IZz [99755]. Winterhuder Bierbrauerei, Hamburg. Bilanz per 30. September 1931.
Aktiva. RMN Grundstück 214 780— Gebäude 501 600,— Lagergefäße.. 89 900— Transportgefäße 41 000,— Pferde 1— Wagen und Geschirre 1— Mobilien und Inventar 1— Wirtschaftsinventar. „ 1— Flaschenbierinventar. 1— Wechsel 50,— EE1256* 2 364 50 Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗
guthaben Außenstände .„ „ „ „ Warenbestände
20 2 2 9 90
90 226,07 945 021 40
112 696 02 1 2 060 642 99
Passiva.
Aktienkapitl.l .11 000 000,— Teilschuldverschreibungen. 43 800— Reservefondds 21 799 ˙06 Delkrederefondds.. 213 548 11 Eigene Akzeptee. 44 855 40 Sonstige Verbindlichkeiten 478 993 23 Kautionen und Einlagen. 92 117,61 Genußrechtskonto.. 19 800 — Nicht eingelöste Zinsschein 426 75 Interimskonto. 119 916,79 Reingewin 25 386 04 2 060 642,99
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1931.
Soll. RM Rohmaterialien, Betriebs⸗ und Vertriebskosten.. Steuern und Abgaben ein⸗ schließl. Reichsbiersteuer Löhne und Gehälter.. Personal⸗ und Arbeiterver⸗ sicherung 13 375/87 Abschreibungen a. Anlage⸗ wwonteeee 6. 44 920— Rückstellung auf Außen⸗ ““ Gewin .
9 ₰
361 29874
382 429 48 206 380, 81
2 38009 2 790 94
112
5 95
99 94
Waren⸗ und verschiedene
Einnahmen .. 1 086 504
1 113 790
Hamburg, den 15. Februar 1932.
Finterhuder Bierbrauerei. Buerschaper.
[99735].
Veröffentlichung über den Ttand der Teilungsmassen am 31. Dez. 1931.
I. pger e⸗ für Pfandbriefe der vormaligen Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. 1. Anlagen der Masse: be b) 4 ½ % ige Liquidationsgoldpfandbriese zum Nennwert.. c) Reichsschuldbuchforderungen (Stammentschädigung) nom. GM 853 550,— zum Kurse von 41,25 9%opo.. . d) Reichsschuldbuchforderungen (Wiederaufbauzuschlag) nom. GM 225 700,— zum Kurse von 13 9959 2. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheken. b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit §§ 6, 20 21, 22 Aufw.⸗Ges. 5 EEEE,.,“ 3. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüuche. . 66M eeeͤ 454,82 5. Rückständige und anteilige Zin’en. XN 58 373,57 GM = RM 7 720 615,40 ere. Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von GM 656 166 400,— ist verkörpert in Stück 656 166, 4 Anteilscheinen. Bisher sind 18 % ausgeschüttet.
ReM 1 908 862,26 GM 1 687 410,—
RM RM
. GM Rangverlust gemäß GM
352 089,38 29 341,— 421 953,—
1 774 816,08 545 315,29
II. Teilungsmasse für Pfandbriefe der vormaligen Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 1. Anlagen der Masse: a) Bankguthaben 1““ b) Goldhypotheken „ c) 4 ½ % ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert. 2. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheken ((6GM b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gemäß §§ 6, 20, 21, 22 Aufw.⸗Ges. . . GM c) Aufgewertete Hypotheken aus abgetretenen Gebieten GM Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche . GM Persönliche Forderungen GM 664 910,75 5. Rückständige und anteilige Zislen RM 57 969,68 8 GM = RM 4 654 420,06 Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von GM 348 688 166,15 ist noch verkörpert in Stück 522 521,5 Anteilscheinen. Bisher sind 20 °% ausgeschüttet.
RM. GM GM
2 9 „ 220 000,— 190,—
„ LEeee]; 2. 2 vI
12 459,40 3 250 037,44
6 300,— 331 109,09
e111114“*
* 9 9 2 272 2. 2 72 „ „ *
III. Teilungsmasse für Pfandbriefe der vormaligen Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 1. Anlagen der Masse: a) Bankguthaben . RM b) 41200 ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert. GM 2. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheken. . GM b) Erststellige Aufwertungshypotheken, nur auf einer Grund⸗ 1õ6 c) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gemäß §§ 6, 20, 21, 22 Aufw.⸗Ges.. .. G. d) Aufwertungshypotheken aus abgetretenen Gebieten GM
103 153,46 406 910,—
TE11¹“*“q“
76 050,33
2 324 200,72 130 234,51 49 323,31
3. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche . .GM 4. Persönliche Forderungen . .GM 774 591,28 5. Rückständige und anteilige Zinlken .RM 34 661,79
GM = RM 3266 858,13
Papiermarkpfandbriefen von Bisher sind
ööqöö
Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an GM 364 883 600,— ist verkörpert in Stück 364 883,6 Anteilscheinen. 18 % ausgeschüttet. IV. Teilungsmasse für Pfandbriefe der vormaligen — Deutschen Grunderedit⸗Bank Gotha. 8 1. Anlagen der Masse: 11116161611“ b) Goldhypotheken . 11““ . GM c) 4 ½ % ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert.. GM. d) Deutsche Reichsanleiheablösungsschuld mit Auslosungsrecht nom. RM 32 037,50 zum Kurse von 38 ½ %„ . . RM. e) Reichsschuldbuchforderungen, fällig am 31. März 1945 nom. RM 15 700,— zum Kurse von 40 ¾½ 0 o o. . . RM. 6 397,75 Feststehende Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheen GMN 34 494,66 b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gemäß §§ 6, 20, 21, 22 Aufw.⸗Ges.. . GM 1 c) Aufgewertete Hypotheken aus abgetretenen Gebieten. .GM. 3. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche. GM 4. Persönliche Forderungen. . GM 1569 892,99 5. Rückständige und anteilige Zink’enn NM 33 300,38
GM = RM 2 742 015,45
Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von
GM 349 011 567,80 ist noch verkörpert in Stück 345 748,— Anteilscheinen. Bisher sind 19,1 % ausgeschüttet.
70
44 930,81 258 275,06 108 440,—
61 672,19
769 955,85 31 025,19 203 630,57
KöoC1616161616
V. Teilungsmasse für Kommunalobligationen der vormalige Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
1. Anlagen der Masse: ꝑZ1116161611 b) Deutsche Reichsanleiheablösungsschuld mit Auslosungsrecht
nom. RM 27 867,50 zum Kurse von 38 ½ % . RM c) Deutsche Kommunalsammelablösungsanleihe mit Auslosungs⸗
recht nom. RM 1035,— zum Kurse von 34 ½1 0 9%„.„à RMN 1785,37 d) 4 ½ % ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert. GM. 660,—
2. Feststehende Darlehnsansprüche: “
a) Anleiheablösungsschuld der Stadt Duisburg mit Auslosungs⸗ recht nom. RM 1368,50 zum fünffachen Nennwert
b) Durch Vergleich aufgewertetkt.. *) Hypotheken. . 3. Streitige Ansprüchh.. 4. Rückständige und anteilige Zinsen..
—
53 644 94
„ 2„ „ „ 2„
6 842,50 225 820,28 135 723,28 51 355,42 RM 2 030,41 GM = RM 523 419,36 Die oben unter 3 als streitig aufgeführten Ansprüche betreffen eine Forderung von GM 55 821,11 gegen einen Gemeindeverband. Die Klage über diesen Betrag wurde in der ersten Instanz abgewiesen. Wie das Urteil in der Berufungsinstanz ausfallen wird, ist völlig ungewiß. Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkkommunalobligationen von GM 28 140 260,70 ist noch verkörpert in Stück 22 293,2 Anteilscheinen. Bisher sind 12,5 °% ausgeschüttet.
GM GM GM
2 2. 2 95 05 2 227472 2—2 8 2 9 2920 2—42 . 2 9 00 222⸗2 2 2. 90 9 9. 2 .
VI.
Soweit aus den zu den Teilungsmassen gehörenden Werten der Bank noch ein Verwaltungskostenbeitrag zusteht, ist dieser in den vorstehenden Zahlen nicht mitenthalten. Die der Bank auferlegten Beiträge aus dem sonstigen Vermögen sind zu den vorstehenden Teilungsmassen geleistet und bei den angegebenen Summen mitgerechnet.
Die in den vorstehenden Ausstellungen als nachstellige Hypotheken, noch nicht feststehende Ansprüche und persönliche Forderungen aufgeführten Beträge sind Nenn⸗ beträge; der wirkliche Wert dieser Forderungen ist ungewiß. “
Der Umlauf der Anteilscheine ermäßigt sich um die Stücke, die anläßlich einer Teilausschüttung als Spitzenbeträge endgültig in bar abgefunden wurden. Berlin, den 18. Februar 1932.
—
111 443,70