1932 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

8—

zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1932.

1“

g. 2

Dreslau. u“ 1192408] n unser Handelsregister B Nr. 22 ist n bei der Willi Holländer v2 schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Frieda Brüsch in Hamburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß es die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ xen rechtsgültig vertreten und die Firma zeichnen kann. Carl Lüdecke und Rudolf Krause, beide in Hamburg, find zu weiteren Geschäftsführern bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft je gemein⸗ sam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen rechtsgültig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Breslau, den 5. Februar 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [99464]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2561 die „Baumaterialienhand⸗ lung Gebr. Huber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Neudorfstraße 63, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien aller Art im Groß⸗ und Kleinhandel. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Bruno Stelzer und Paul Neumann, beide in Breslau. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Dezember 1931. Die Geschäfte der Gesellschaft werden je nach dem Beschluß der Gesellschafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer be⸗ sorgt. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Es können die Gesellschafter aber auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäfts⸗ führern die Befugnis zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Bruno Stelzer und Paul Neu⸗ mann sind je alleinvertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin „Offene Handelsgesellschaft Gebr. Huber“ bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die in der Anlage zum Protokoll vom 3. Dezember 1931 aufgeführten Gegen⸗

stände zu einem Gesamtwert von 1400 RM

in die Gesellschaft ein. Breslau, den 6. Februar 1932. Amtsgericht. Breslau. [99465] In unser Handelsregister B Nr. 279 ist heute bei der „W. Lorenz & Co. Färberei u. Chemische Reinigungsanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist nach Dresden verlegt. Die Firma heißt fortan: „W. Lorenz & Co. Gesell⸗

8 3 4 schaß mit pöichmöntgfe Kürszunfene ae Handelsvertretungen auf eigene und für fremde Rechnung sowie das Betreiben von Handels⸗ und Vermittlungsgeschäften aller Art. Gemäß Beschluß vom 15. De⸗ zember 1931 ist das Stammkapital suf 20 000,— RM erhöht. Durch Beschluß vom 15. September, 12. Dezember, 15. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert. Kauf⸗ mann Ernst Ebert in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. Victor Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer.

Breslau, den 9. Februar 1932. Amtsgericht.

Breslau. .[99461]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 9. Februar 1932: Bei Nr. 12 108, Paul Dittmann, Breslau: Der 1— aufmann Hans Menschik in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1932. Die Firma ist geändert in: „Dittmann & Menschik“.

Am 11. Februar 1932: Bei Nr. 11 605: Die Firma Erich Faßbinder Bunt⸗Erd⸗ Mineralfarben, Breslau, ist geändert in: „Erich Faßbinder, Drogen und Farben“. Der Ort der Niederlassung ist nach Groß⸗ schönau/ Sachsen verlegt. Nr. 12 551: Firma Ignaz Brum, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Ignaz Brum in Breslau. (Handel mit Damenmänteln und Kostümen, Reuschestraße 51.) Nr. 12 552: Firma Ignota⸗Vertriebsgesellschaft Caplan & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kausfmann Leo Caplan und Kaufmann Gerhard Cohn, beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [99466] In unser Handelsregister B Nr. 1439 ist heute bei der Ostsyndikat Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind abberufen. Alleiniges Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Max Strumpf in Berlin⸗Grunewald. 8 Breslau, den 9. Februar 1932. Amtsgericht.

Breslau. [99467]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2562 die „Wipra“ Schokoladen⸗ Groß⸗Verkauf⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Konfitüren und der Handel mit Konfitüren. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Wieczorek in

Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am

sKaufmann Otto Hans Bretschneider in

endet, die Firma ist erloschen.

14. Dezember 1931 geschlossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 9. Februar 1932. Amtsgericht.

. banbenrefiher 1 F22 unser indelsre r x. ist —* bei der „Phönix Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Alfred Püschel zu Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 10. Februar 1932. Amtsgericht.

Detmold. 999469)

In das Handelsregister A Nr. 58 C. Urhahn, Detmold ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Fritz Urhahn, Det⸗ mold, und das Fräulein Adele Urhahn Detmold, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ ee Die Gesellschaft hat am 19. September 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft fih⸗ die drei persönlich haftenden Gesellschafter nur zusammen berechtigt.

Detmold, den 15. Februar 1932.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. .[99470]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Dresduer Bank in Dresden: Die Prokuren der Bankbeamten Otto Schom⸗ marz, Friedrich Arnold, Hermann Braune, Louis Köhler und Max Junge sind erloschen.

2. auf Blatt 22 171, betr. die „Astra“ Maschinen und Zahnräder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikbesitzer Adolf Rother⸗ mundt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Hermann Arthur Böhne in Radebeul.

3. auf Blatt 12 365, betr. die Dres dner Beerdigungsanstalt zum Frieden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Her⸗ mann Max Göhler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

4. auf Blatt 9722, betr. die offene Handelsgesellschaft Stöckig & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Jo⸗ hanne Elisabeth Bretschneider geb. Stöckig ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der

Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Amts⸗ gerichtsratswitwe Marie Helene Weißbach geb. Stöckig, die Postamtmannsehefrau Auguste Marie Ettig geb. Stöckig und der Kaufmann Otto Hans Bretschneider nur gemeinsam berechtigt.

5. auf Blatt 21 259, betr. die offene

Ian es 44 acdasavan“ . Thfs Mensene. Dresden: Der Kaufmann Georg Otto Weichert ist ausgeschieden.

6. auf Blatt 22 383 die Firma Walter Nitzschner in Dresden. Der Kaufmann Paul Walter Nitzschner in Freital ist In⸗ haber. (Vertrieb von Futterstoffen und Schneidereiartikeln; Königsbrücker Str. 46.)

7. auf Blatt 4660, betr. die offene Handelsgesellschaft Börnert & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 19 703, betr. die Firma F. Ernst Rachner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 13. Febr. 1932.

Einbeck. [99471] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma August Volger in Markoldendorf am 11. Februar 1932 eingetragen: haberin ist jetzt Ehefrau des Müller⸗ meisters Otto Sonnemann, ⸗Agnes geb. Volger, in Markoldendorf. Die Ehefrau Sonnemann hat das von den Erben des Mühlenbesitzers August Volger in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft geführte Handelsgeschäft allein übernommen und führt es unter der alten Firma fort. Dem Walermester Otto Sonnemann in Markoldendorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Einbeck.

Einbeck. [99472]

In das Handelsregister A ist am 11. Februar 1932 zu der dort unter Nr. 220 eingetragenen Firma Walter Prost in Einbeck eingetragen: Die Firma ist geändert in „Walter Prost Holzhandlung“. Der Sitz ist verlegt nach Hamburg.

Amtsgericht Einbeck.

Essen-Steele. [99473] In unser E Abt. A ist am 1. Februar 1932 bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma „Stan⸗ dard Phytotherapeutisches Laboratorium Löhr n. Co., in Essen⸗Steele“ folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ Amtsgericht Essen⸗Steele. Forst, Lausitz. [99474] Handelsregister.

In das Femelereg sier B ist einge⸗ tragen bei Nr. 96, Hänsel & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Forst (Lausitz) die Aende⸗ rung des Statts im Satz 13 Zeile 4 über Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Januar 1932.

In⸗ K.

Freiberg, Sachsen. [99476] Auf Blatt 968 des Handelsregisters, die serne reiberger Laboratorium Ners J. Reinhold

und Drogen⸗Versan 8 ö betr., ist heute ein⸗

Hattann in Freiberg etragen worden: Der Inhaber Julius Kein Id Hattann ist infolge Todes ausgeschieden. Inhaber sind: a) Thekla Margarete verw. Hattann geb. Weise, b) Margarethe Susanne led. Hattann, e) Ilse argarete led. Hattann, d) minderj. Manfried Hattann, sämt⸗ lich in Freiberg, als Erben des bis⸗ herigen Inhaberz zu ungeteilter Hand. Thekla Margarete verw. Hattann geb. Weise - allein vertretungsberechtigt für die Firma.

Amtsgericht Freiberg, 13. Febr. 1932.

Görlitz. .[99477

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 28. Januar 1932: Bei Nr. 1494, betr. die Firma „Willy Ueberschär“ in Görlitz: Das Geschäft ist nebst Firma zunächst auf die Witwe Hedwig Ueberschär geb. Opitz in Görlitz und nach deren Tode auf Fräulein Elli Ueberschär, Görlitz, im Wege der Erbteilung übergegangen. Die Prokura des Willy Ueberschär jun. ist erloschen.

Am 1. Februar 1932: Bei Nr. 956, betr. die Firma „Gebrüder Schöpke“ in Görlitz: In das Geschäft sind 4 Komman⸗ ditisten eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 1021, betr. die Firma „Arthur Zeidler“ in Penzig: Die Prokura des Harry Gusinde ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Richard Mayer in Penzig ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1177, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Begräbnis⸗Institut „Zum Frieden“ Oskar Ullrich“ in Görlitz: Die Prokura des Herbert Heinze ist er⸗ loschen. Jeder Gesellschafter ist fortan ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Bei Nr. 1459, betr. die Firma „E. Arthur Krause“ in Görlitz: Kaufmann Fritz Vogel in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Die Prokura des Werner Krause it durch Tod erloschen.

Bei Nr. 2484, betr. die Firma „Ferdi⸗ nand Gröger“ in Görlitz: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. .[99478] In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. Februar 1932 folgendes eingetragen: Eindai Ereeuben Ohrüp h sngafen⸗ schaft“, Görlitz: Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1931 beschlossene Herasee e des alten Stammkapitals von 2 814 000 auf 938000 Reichsmark ist Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 2 446 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1931 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. De⸗ zember 1931 ist § 3 Abs. I des Gesell⸗ schaftsvertrages (betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) abgeändert.

Bei Nr. 45, betr. die Firma „Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Prokura des Kuno Beisert ist erloschen.

Bei Nr. 312, betr. die Firma „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ in Görlitz, Zweigniederlassung der Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in köln: Dr. Werner Schulz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Görlitz. 8

Gollnow. [99479] Die im ee unter Nr. 20 eingetragene Firma „Wilhelm Burow'’s Erben“ mit dem Sitz in Gollnow und dem Kaufmann Ernst Burow in Goll⸗ now und seinen Kindern Irma, Erika und Margarete Burow als Inhaber ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Gollnow, 4. Februar 1932.

Goslar. [99480] In das hiesige Handelsregister B, betr. die Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗ hesel chaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, Gund zwar § 6 Absatz 1 Satz 2 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2, 24 (Verteilung des Reingewinns), inter § 6 werden die §§ 6a und 7

Einziehbarkeit der Vorzugsaktien und

Umwandlung der Vorzugsaktien in

Stammaktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird

gestrichen, dem Gesellschaftsvertvag wird

ein § 28 (Verteilung des Vermögens Auflösung der Gesellschaft) hin⸗ Das Gvundkapital ist ein⸗ zu je 00 RM, 52 000 Stammaktien zn de 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu auf den Inhaber

bei zugefügt.

eteilt in 80 000 Stammaktien

e 1000 RM, alle fautend.

Amtsgericht Goslar, 12. Februar 1932.

Gräfenthal. [99481]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 220 bei der Firma & Großwald, Porzellanmanufaktur, in Lichte (Thüringen) heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Martha Zehendner geb. Schmidt ist alleinige Inhaberin der Firma.

Der Prokurift ist jetzt zur alleinigen Zeichnung berechtigt.

Gräfenthal, den 10. Februar 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles. 99482]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma Carl Rüdiger in

—, i. Schl. folgendes einge⸗ en:

tragen wor

Die Firma lautet jetzt Carl Rüdiger, Kom . b tgesellschaft, Greiffenberg i. Schles.

„Die Ehefrau des bisherigen Allein⸗ inhabers, Frau Elisabeth Weise geb. Bruntsch, Görlitz, Sohrstraße 3, und der Sohn des bisherigen Alleininhabers, Herr p Weise, Görlitz, Sohrstr. 3. sind als Kommanditisten mit je 1000 Reichsmark Einlagen in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 6. Februar

932 begonnen. „Die Kommanditgesellschaft haftet nicht für die bisherigen, im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen, wie sie auch nicht die im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe entstandenen Schulden über⸗ nimmt.

Durch das Ableben eines Gesell⸗ schafters, ebenso durch den Konkurs eines solchen, wird die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern von den anderen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt.

Greiffenberg, Schl., 9. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

1

Hillesheim, Eifel. [99483] Im Handelsregister B Nr. 18 wurde heute eingetragen: A. Froitzheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Walsdorf bei Hillesheim, Eifel. Der Leschaftnwertreg ist am 12. Januar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb und die Bear⸗ beitung von Holz. Der Betrieb kann auch auf andere Geschäfte erstreckt werden. Die Gesellschaft kann sich auch unmittelbar und mittelbar an Unternehmungen derselben oder ver⸗ wandter Art beteiligen sowie solche er⸗ werben. Stammkapital: 20 000 RM. August Froitzheim, Kaufmann in Ameln bei Jülich. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft efalgoen im Derttschen Nrichsangeigev. Hillesheim Eifel, 8. Februar 1932. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [99484] „Carl Frölich“ in Hof: Erloschen. „Heinrich Buch & Co. Aktien⸗

gesellschaft Mech. Weberei und

Wäschefabrik“ in Hof: Sitz nach

Berlin verlegt.

Amtsgericht Hof, 15. Februar 1932.

Köslin. [99486]

Im Handelsvregister B ist heute bei Nr. 69 (Pommernholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köslin) folgen⸗ des eingetragen:

Spalte 4: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 21. Januar 1932 um 29 000 RM auf 69 000 RMM erhöht. Von den weiteren 29 000 RM haben über⸗ nommen der Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer Max Köhn in Köslin 4000 RM und die Gesellschaftevin Frau

WMargarete Loeck geb. Köhn in Altona, Kruppstraße 61, 25 000 RNM.

den Gesellschafter⸗ kanuar 1932 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags durch Erhöhung des tammkapitals um 29 000 RM auf 69 000 RNM geändert worden. 3

Amtsgericht Köslin, 18. Februar 1932.

Köthen, Anhalt. [99487]

Unter Nr. 94 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Heinrich Wendler Nachf., Gefellsschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köthen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. Februar 1932 ist §, 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft jeder Geschäftsführer allein berechtigt. § 9 Absatz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags fällt fort. Kaufmann Viktor Mazur in Köthen wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die den Kauf⸗ leuten Viktor Mazur und Georg Bröck in Köthen erteilte Prokura ist erloschen.

Köthen, den 12. Februar 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Krefeld. Handelsregister. .[99242]

Eingetragen Abteilung A am 12. Fe⸗ bruar 1932:

Nr. 2099 bei Firma Wilhelm Totten, Anrath: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2144 bei Firma Krahnen & Gobbers in Krefeld: Die Prokura von Robert Ascherfeld und Carl Beeck ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Richard Kraus, Krefeld, ist Gesamtprokura erteilt.

8

Spalte 7: Dur beschluß vom 21.

““

Nr. 2442 bei Firma Meis & Frits in Krefeld: Die Gesellschaft ist auf Erwin Behn, Kaufmann, Krefeld Alleininhaber.

Nr. 3296 die Firma Berets im 84 haus Inh. Adolf Berets, Kn Uerdingen a. Rhein, Stadtteil 8. Inhaber ist: Adolf Berets, Kaufz Krefeld. Dem Otto Berets, Lau Krefeld, ist Prokura erteilt.

Eingetragen Abteilung B am 12 bruar 1932: 2

Nr. 59 bei Firma Textilausrüstn Gesellschaft m. b. H. in Krefeld. 90 Büschgens ist durch Tod als Ges⸗ 8—* eschjegen.

r. 222 bei Firma Pel Aktiengesellschaft in benen. 8 fabrikant Karl Theodor Pastor ist aus Vorstand ausgeschieden. Die Prokun⸗ Georg Pulfrich ist erloschen.

Nr. 518 bei Firma Margari Rheinland, Aktiengesellschaft Krefeld⸗Oppum: Die Firma ist erlosc

Nr. 620 bei Firma Wwe. F. 9 Aktiengesellschaft in Krefeld: 9e Witwe Artur Hertz, Adele geb. Ulmg zum 30. Juni 1931 als Mitglied des stands ausgeschieden. Durch Beschluß Generalversammlung vom 13. Ne.

1932 ist die Gesellschaft aufgen.

Firma ist geändert in: Aktienv

tungsgesellschaft der vormaljg

Wwe. F. Hertz Alktiengesellsche Liquidator ist Krawattenfabrikant Heln Hertz in Krefeld. Die Prokuren der Fe leute Heinrich Kobecker, Fritz Kliß Gustav Theelen, sind erloschen.

Nr. 624 bei Firma Krahnen Gobbers m. b. H. in Krefeld: Die kura des Robert Beckers ist erloschen. 1 Ernst Roffhack, Kaufmann, Krefelh, Gesamtprokura erteilt.

r. 756 bei Firma Färberei Biß G. m. b. H. in Krefeld: P Büschgens ist durch Tod als Geschif führer ausgeschieden.

Nr. 841 die Firma Johannes Mül am Schwanenmarkt, Gesellsch mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Krefeld. Gesellschaftsvern 15. Oktober 1931. Gegenstand des Une nehmens: Der Einzelhandel in Ta waren und in Gegenständen, die übsec Weise in Textilgeschäften vertrieben w. den. Stammkapital: 25 000,— RM. schäftsführer sind der Kaufmann Heinemann in Neuß, der Kaufmann! Anton Heinemann in Neuß, der Kaufma Johannes Müller in Krefeld. 8& mehrere Geschäftsführer bestellt, so die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüc oder durch einen Geschäftsführer in meinschaft mit einem Prokuristen t treten. Oeffentliche Bekanntmachun der Gesellschaft erfolgen nur im Deutf Reichsanzeiger.

Nr. 11 Ue bei der Firma Aktien⸗de gesellschaft erdingen in Uerding

emäß Beschluß der Generalversamm vom 5. 2. 1925 besteht der Vorstand einem oder mehreren Mitgliedern. Aufsichtsrat bestimmt die Art der Firm zeichnung. Besteht der Vorstand aus als einem Mitglied, sind mindestens Unterschriften erforderlich.

1“ Amtsgericht Krefeld.

Landeck, Schles. 19

In unser Handelsregister Abt. 4 das Erlöschen folgender Firmen getragen worden:

Fiun 98 8 1c98. 8N. 4 1 iebi ankgeschäft in Landeck. 5⸗. A 114. gleinich privilege

Apotheke und Drogenhandlung in?

deck und Arzneimittelniederlage in?

Landeck Inhaber Gerhard Tracinst

Landeck.

Am 4. 2. 1932: H.⸗R. A 108.

Scholz in Schreckendorf. 8.. A 145. Gebrüder Bense, 6

persdorsf. 8 Bei H.⸗R. A 7, Firma F. Loeh

Schreckendorf (Oranienhütte) ist

4. 2. 1932 eingetragen worden: Die!

kura des Fritz Hillemann ist erloschen

Amtsgericht Landeck, Schles⸗

den 12. Februar 1932.

——

Langensalza. J Im Handelsregister Abteilung 4 bei 8 7 g 342 Firma Friedri riemann, Ei. genfalza, als deren Inhaber der d ändler Friedrich Friemann in Lang fsele eingetragen war, am 12. Fer⸗ 1932 eingetragen worden: Die ze lautet jetzt: Friedrich Friemann und Kunsthandlung Inhaber Cen Trog. Als Inhaber ist eingetragen, Buchhändler Gerhard Trog in Lan⸗ salza. Die Haftung des Erwerben⸗ die im Betriebe des Geschäfts bege deten Verbindlichkeiten des fich SSeeen sowie der Uebergang de Betriebe begründeten Forderungen den Erwerber ist ausgeschlossen, 2 Das Amtsgericht in Langensalze

Leer, Ostfriesl. g In das Handelsregister Abt⸗ 85 heute unter Nr. 582 die Firma ü Meyer, Leer, und als deren Iudh der Kaufmann Bruno Meyer in eingetragen worden. Leer, den 29. Januar 1932. Das Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl. In das andelsregister Abt. 2. 2— unter Nr. 583 die Firmaa oyen, Leer, und als deren J

1“

11“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1932. S. 3

gaufmann Arend Doyen in Leer ingetrohen worden. anher den 29. Januar 19322. der Das Amtsgericht. 1. 2 1 walg. ö.199492] Üaenan Handelsregister ist eingetragen

haden, am 12. Februar 1932:

j, auf Blatt 2776, betr. die Firma eduard Goedel in Leipzig: Die Pro⸗ uren von Bruno Stryk und Hermann Fritz Rehm sind erloschen. 1 ios auf Blatt 5419, betr. die Firma

ermann Lange in Leipzig: Carl vermann Lange ist als Inhaber aus⸗ vschieden. Der Kaufmann Hermann shard Lange in Leipzig ist Inhaber. die Prokura des Hermann Richard Lange

6 erloschen. 1 3

13. auf Blatt 11 202, betr. die Firma zauke & Kästner, 5 Graphische Lunstanstalt „Lipsia“, Cliché⸗Ver⸗ lag in Leipzig: In das Handelsgeschäft der Kaufmann Max Johannes Janke

n Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft am 1. Januar 1931 errichtet worden. die Prokura des Max Johannes Janke st erloschen.

4. auf Blatt 11 915, betr. die Firma zernhard Krieger in Leipzig: Die gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Adolf bernhard Krieger ist als Gesellschafter usgeschieden. Fritz Karl Herbert Krieger führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ rigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 13 380, betr. die Firma broß & Kuntze in Leipzig: Paul Otto k(wald Grafe ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

6. auf Blatt 14 688, betr. die Firma Ernestine Goldwasser in Leipzig: Die gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Holzer st als Gesellschafter ausgeschieden. krnestine verehel. Goldwasser geb. Holzer führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ serigen Firma als Alleininhaberin fort. 7. auf Blatt 15 044, betr. die Firma bscar Koch in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Dessau verlegt worden, weshalb die Firma hier in begfall kommt.

8. auf Blatt 15 240, betr. die Firma Nüller & Hoffmann in Leipzig: Die gesellschafter Karl Reinhold Müller und dtto Julius Eduard August Hoffmann sind Fabrikanten.

9. auf Blatt 16 383, betr. die Firma bontard & Henny Aktiengesell⸗ Haft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ ig vom 22. Januar 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um einhundert⸗ ausend Reichsmark auf einhundertfünfzig⸗ fausend Reichsmark, zerfallend in sieben⸗ hundertfünfzig Aktien zu je zweihundert heichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung st durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag st durch den gleichen Beschluß im § 4 üabgeändert worden.

10. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Andolf Lauche Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1931 hat die Herab⸗ sezung des Grundkapitals um zwei⸗ hunderttausend Reichsmark auf einhun⸗ derttausend Reichsmark, zerfallend in ein⸗ hundert Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3 umnd 16 abgeändert worden.

lI. auf den Blättern 22 470 und 26 643, hetr. die Firmen Max Leen dertz & Co. deutsche I111“ Aktien⸗ mbessschaft und ello⸗Vertrieb inns Reinh. Müller, beide in Leipzig: die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 24 720, betr. die Firma Miwog“ Mitteldeutsche Woh⸗ argsfürsorgegeseilschaft mit be⸗ scränkter Haftung, Sitz Leipzig in Lepzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1931 ist das Stamm⸗ sapital um fünfzigtausend Reichsmark auf febenzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ ien. Der Gesellschaftsvertrag ist außer Kaft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 11. November 1931 be⸗

lossene neue Gesellschaftsvertrag. Ge⸗ gensand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Namen. se Prokura des Arthur John ist er⸗ bschen. Die Firma lautet künftig:

Miwog“ Mitteldeutsche Woh⸗ nungsfürsorge⸗Gesellschaft mit be⸗ scränkter Haftung. (Hierüber wird such bekanntgegeben: Die Bestimmung ds Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ dffentlichung der Bekanntmachungen der bes llschaft ist weggefallen.)

8 3 auf Blatt 25 356, betr. die Firma

Kolterei Walter Naumann in Leip⸗ 8 Die Firma lautet künftig: Molkerei

alter Naumann, Vollmilch⸗ goghurt⸗Anstalt. nlt. auf Blatt 26 083, betr. die Firma wichard Müller Automobilhan⸗ els⸗Gesellschaft mit beschränkter Raftung in eipzig: Dr. Hermann bals Geschäftsführer ausgeschieden. Zum sschäftsführer ist der Rechtsanwalt Klaus ch Buchheim in Leipzig bestellt. Lei⸗ auf Blatt 26 404, betr. die Firma seiziger Messe⸗Hotel Alktien⸗ sesellschaft in Leipzig: Ernst Friedrichs

b n Vorstandsmitglied ausgeschieden. 2,6. auf Blatt 26 856, betr. die Firma nit Meyer & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung in Leipzig: deiß Meyer ist als Geschäftsführer aus⸗ jieden. Zum Geschäftsführer ist der Lufmann Hermann von Vincenti in bschzig bestellt. Seine Prokura ist er⸗

Wwen.

17. auf Blatt 26 909, betr. die Firma Elisabet Köhler⸗Mode⸗Salon in Leipzig: Martha Elisabet ledige Köhler ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Friedrich Manger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

18. auf Blatt 27 140 die Firma Gerstner & Co. in Leipzig (Marga⸗ retenstraße 6). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Albin Johannes Gerstner, b) der Vertreter Paul Kurt Rosenkranz und c) der Betriebsleiter Theodor Walter Petzold, sämtlich in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 28. Januar 1932 errichtet worden. Von den unter a bis c Ge⸗ nannten dürfen nur je zwei die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft miteinander ver⸗ treten. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer graphischen Kunstanstalt und die Fabrikation von Klischees.)

19. auf Blatt 27 141 die Firma Friedrich Linke & Co. in Leipzig (Tauchaer Str. 3). Gefellschafter sind di Kaufleute: a) Karl Friedrich Linke und b) Hugo Max Pempel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1931 errichtet worden. Der unter a Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Fischen und Ver⸗ tretung in dieser Branche.)

20. auf Blatt 27 142 die Firma W. Göpel’s Erben Selma Morsch u. Ernestine Stäger in Leipzig (Trönd⸗ linring 1). Gesellschafter sind: Johanna Selma Morsch geb. Kretzschmar und Anna Ernestine Stäger geb. Kretzschmar, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. August 1931 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer zoologischen Handlung.)

b) am 10. Februar 1932:

auf Blatt 26 564, betr. die Firma Müller & Naumann Elektro⸗ und Radiovertrieb in Leipzig: Willy Uhde ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alexander Arthur Klarner in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, 13. Februar 1932.

Leipzig. [99495] Auf Blatt 27 143 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Pelz⸗ veraen eeee mit be⸗ schränkter Haftung in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg (Fraunhoferstr. 2) und weiter dol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Januar 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veredlung von Pelzwerk jeder Art, insbesondere die Färberei und Zurichtung von Rauchwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Feaftefhr rern sind bestellt der Färbereitechniker Bern⸗ hard Matthige und der Kaufmann Her⸗ mann Welsch, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder nur je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 13. 2. 1932.

Liegnitz. [99496 In unser Handelsregister A. 1- bei der unter Nr. 67 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bernhard Salinger in Liegnitz“ eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 11. 2. 1932.

Liegnitz. [99497] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 499 eingetragenen Firma „E. u. O. Schulz, Liegnitz“, ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Vers.⸗Insp. Paul Müller in Liegnitz erloschen ist und daß dem Vers.⸗Insp. vhghs Rupp in Liegnitz Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Liegnitz, 11. Februar 1932.

Lyck. [99498] In unser Handelsregister A unter Nr. 202 ist am 13. Februar 1932 bei der Firma Lehmann und Radinowfki, Prostken, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. [99499]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Metallhütte Magdeburg, Gesellschaf: mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 717 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Adolf Kirsch⸗ baum ist beendet. Der Kaufmann Richard Liebe in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 13. Februar 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Merseburg. [99500] Im Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Merse⸗ burg in Merseburg fol endes einge⸗ tragen worden: Moritz Schultze, Carl Goes⸗ Friedrich Neuerbourg, Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Merseburg, den

12. Februnar 1932. Das An

J[Paderborn.

Minden, Westf. [99501] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Moritz Meier in Minden am 11. Februar 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Minden i. W.

Münster, Westf. [99259] In unser Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 915 am 12. Februar 1932, bei der

Firma „Carl Röthemeier zu Münster i. W.“: Der Kaufmann Ludwig Burghardt zu Dortmund als neuer Inhaber. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Burghardt ausgeschlossen; die Prokura Erich Röthe⸗ meier ist erloschen.

B Nr. 185 am 12. Februar 1932, bei der Firma „Theodor Althoff Inhaber Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft, Münster i. W., Zweigniederlassung der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg“: Der Gesellschaftsvertrag ist infolge schlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1931 in verschiedenen Punkten geändert. Das Grundkapital von 80 Millionen ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM.

B Nr. 532 am 13. Februar 1932, bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft Bezirksdirek⸗ tion Münster“: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Direktor Richard Buttke und Direktor Diplom⸗ ingenieur Walther Lipken, beide in Dort⸗ mund, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neustadt, Sachsen. [99503] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 173, betreffend die Firma Hein⸗ richt Fischer in Neustadt, am 3. Februar 1932 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

Oelsnitz, Vogtl. [99504]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 280, die Firma Vereins⸗ brauerei Oelsnitz i. V., Actiengesellschaft in Oelsnitz i. V., betr.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1932 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden.

auf Blatt 417, die Firma Louis Bahmann in Oelsnitz i. V. betr.: Die Firma i erloschen.

3. auf Blatt 449, die Firma Carl Se in Görnitz betr.: Die Firma ist erloschen,

Amtsgericht Oelsnitz, 12. Februar 1932.

Opladen. [99505] In unser Hnesf sster Abteilung 4 9 unter Nr. 127 bei der Firma .J. Tillmanns in Neucronenberg bei Opladen am 22. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Dinnendahl ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

[99506] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. 2. 1932 zu Nr. 102 bei der lückauf Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Paderborn, folgende. eingetragen: ie Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.

Plauen, Vogtl. .[99267]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1715: das Vorstandsmitglied Johannes Friedrich Franz Meyer in Plauen ist aus⸗ geschieden; die Prokura des Fritz Schöne⸗ feld in Plauen ist erloschen.

b) auf Blatt 4103 die Firma Ernst Otto in Plauen ist erloschen.

c) auf dem Blatt der Firma Köhl⸗ Krügel & Engelhardt in Plauen, Nr. 4606: Die Liquidation ist beendet, die

Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 2455 die Firma Fabrik

splauener Artikel Schmidt & Co. in

Plauen ist erloschen.

e) auf dem Blatt der Firma Paul Arno Gruber & Co. in Plauen, Nr. 4188: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Alfred Erich Müller ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Arno Gruber in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

f) auf dem Blatt der Firma Leopold Gushurst in Plauen, Nr. 1046: Der Kaufmann Aloysius Johannes Gushurst in Plauen ist in die Gesellschaft einge⸗ treten; seine Prokura ist erloschen.

g) auf dem Blatt der Firma Plauener Kartoffelversorgung Walter Köhn in Plauen, Nr. 3782: Walter Friedrich Köhn ist ausgeschieden; Minna verehel. Köhn geb. Tuphorn in Plauen ist In⸗ haberin; sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie über; dem Kaufmann Walter Friedrich Köhn in Plauen ist Prokura erteilt.

h) auf Blatt 4754 die Firma Kurt

cht. Pfeiffer in Plauen und als Inhaber der

Kaufmann Kurt Paul Pfeiffer, daselbst.

129 auf Blatt 4755 die Firma Karl Oheim in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Richard Oheim, daselbst. Angegebener Geschäftszwei schäftslokal zu h: Stickereifabrikation, Rähnisstr. 58; zu i: Handel mit Süd⸗ früchten und Fleischwaren, Oelsnitzer Straße 56. (A. Reg. 345/32.) Amtsgericht Plauen, den 13. Februarl1932.

Potsdam. [99507]

8 H.⸗R. B 344, Brandenburgische rinßrug.Attienge seuscaft Michendorf (Mark): Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1932 ist der Sitz des Unternehmens 1 des schaftsvertrags) von Michendorf (Mark) nach Goldberg in Schlesien verlegt. Zu⸗ gleich ist § 18 (Ort der Generalver⸗ sammlung) geändert.

8 H.⸗R. B 279, Deutscher Celotex Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter

Hans Schiffer ist erloschen. Potsdam, den 5. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Rehna, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 13. Fe⸗ bruar 1932 zur Firma Wilhelm Schultz in Rehna: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rehna.

99508]

Rostock, Mechklb. [99509]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Louis Tesdorff zu Rostock ein⸗ getragen worden:

Die Ehefrau Clara Tesdorff geb. Peters Tesdorff, beide in Rostock, sind Teil⸗ haber geworden.

Die von dem Juwelier Louis Tes⸗ dorff, der Ehefrau Clara Tesdorff geb. Peters und dem Kaufmann Friedrich Tesdorff, sämtlich in Rostock, gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. 8

Rostock, den 10. Februar 1932232.

Amtsgericht.

Säckingen. 99510] Handelsregistereintrag zur Firma Elise Bremer, Lebensmitte handlung und Lebensmittelorganisation (Lebor), Rhein⸗ felden (Baden): Die Firma ist erloschen. Säckingen, 11. Februar 1932. Amtsgericht. Schneidemühl. [99513] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Am 12. Januar 1932 bei Nr. 66, 855 Berliner Kleider Bazarx Samuel

erloschen.

Firma Schuhhaus Erich Trettin, Schneide⸗ mühl: Die Firma ist erloschen.

die Firma „Schuhhaus Trettin Inhaber Luise Trettin, Schneidemühl“, und als

ebenda. Amtsgericht Schneidemühl.

Senftenberg, Lausitz. 99511]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 50 einge⸗ tragenen Firma „Adolph Hertrich Aktiengesellschaft in Senftenberg“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse, N. L., ist für die Zeit vom 1. De⸗ zember 1931 bis zum 31. August 1932 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Senftenberg, 13. 2. 1932.

Siegburg. [99512]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 3. 2. 1932 unter Nr. 35 bei der Firma Friedrich Franke in Siegburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

Waldheim. [99293]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 545 die burger Kaffeelager Rehbein & Schenuit in Waldheim. Gesellschafter nn die Kaufleute Hellmuth Friedrich Paul Rehbein und Carl Schenuit, beide in Waldheim. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1931 errichtet worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Angegebener Geschäftszweig: Fandel mit Lebensmitteln, Schokolade, Kaffee und ähnlichen Artikeln.

Auf Blatt 444, betr. die Firma Chr. Herrmann in Waldheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 5. Februar 1932.

85 Ham⸗

Wittenberg, Bz. Halle. 99514]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 die Firma Friedrich Max Münzner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird zwel Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Kaufmann Hermann Bahn aus Coswig, Luisenstr. 54, 2. Kaufmann Friedrich Max Münzner aus Dessau, Bitterfelder Straße 8. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Jannar 1932 abge⸗ schlossen.

Wittenberg, den 12. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

und Ge⸗

esell⸗

Haftung, Potsdam: Die Prokura des

und der Kaufmann Friedrich

oetze, Schneidemühl: Die Firma ist Am 9. Februar 1932 bei Nr. 361,

Am 9. Februar 1932 unter Nr. 527

deren Inhaber Frau Luise Trettin,

Wittlich. [99515] „In das (elerpöer Abteilung A 82 bei der Firma Carl Beckhäuser in ittlich (Nr. 229 des Registers) am 11. Februar 1932 folgendes eingetragen worden: Carl Beckhäuser der Aeltere hat das Geschäft an Carl Beckhäuser Jüngeren und Otto Carlsson, Kauf⸗ leute in Wittlich, veräußert. Diese führen die Firma unverändert al offene Handelsgesellschaft weiter, die an 1. Januar 1930 begonnen hat. Wittlich, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht. 8

Wolgast. [99516 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unte Nr. 6 bei der Wolgaster Bank, Zweig niederlassung der Rostocker Bank in Wolgast, heute eingetragen worden daß der Bankdirektor Reinhard Segebade in Schwerin aus dem Vorstand ausge⸗

schieden ist. Wolgast, den 3. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [99517] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Zöller in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen

gelöscht. Zella⸗Mehlis, den 15. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Ziegenhals. [99518]

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Brauerei zum Bergkeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Beschluß der Gesellschafter vom 14. Ja⸗ nuar 1932 hat § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags eine neue Fasung erhalten.

Amtsgericht Ziegenhals, 29. 1. 1932.

Zittau. .[99519]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 10. 2. 1932 auf Blatt 1824 die Firma Acculite Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zittau: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der neuen Batteriesäure Aecculite und Ausnutzung und Verwertung des angemeldeten deutschen Reichspatentes Nr. Sch. 88886/VIII 21 b und sonstiger Schutzrechte (Lizenzen). Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre. Sie muß jedoch durch einen der Gesellschafter mindestens 1 Jahr vorher durch Einschreibebrief gekündigt werden, andernfalls sich die Dauer der Gesellschaft ohne weiteres stillschweigend jeweils auf weitere zehn Jahre verlängert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1932 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1932 im § 1 abgeändert worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) Ingenieur Karl Anton Künzel in Zittau, b) Kaufmann Albert Walter Radt in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Lessingstraße 2. 2. am 11. 2. 1932 auf Blatt 1825 die Firma Gruschwitz Textilmaschinenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Olbersdorf. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Pachtung der Grundstücke und des Betriebes der C. A. Gruschwitz Aktiengesellschaft, zur Zeit im Konkurs, mit dem Sitz in Olbersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle in dem Betriebe einer Textilmaschinenbauanstalt vor⸗ kommenden und damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte vorzunehmen sowie den Handel mit den Erzeugnissen einer solchen Fabrikation zu betrieben. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Februar 1932 abge⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Direktor Walter Bräuer in Olbersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Zittau, d. 13. Febr. 1932.

4. Genofsenschafts⸗ register.

ppingen. [99550] Genossenschaftsregister: Die Firma der Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m, b. H. in Eichelberg ist geändert in Landw Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft in Eichelberg, Amt Bruchsal, e. G. m. b. H. Die Satzung ist neu gefaßt. Eppingen, den 13. Februar 1932. Bad. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [99551]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. 2. 1932 bei Nr. 107, Baun⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Sauerland ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ier Haftpflicht zu Hagen, eingetragen:

Ziegenhals, eingetragen worden: Durch