1932 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 20.

Februar 1932. S. 2

Entziehung v. RdErl. 12. 2. 32, Pol.⸗

Prüfungszeugnissen

RdErl.

d. privilegierten Kriegervereine. Ungültigkeitserklärung u. f. Licht pielvorführer. RdErl. 10. 2. 32, Sollstärke, Beförd. u. Beschul. d. Schutzpol. 1932. fz.⸗Reitlehrgänge. RdErl. 12. 2. 32, Mieten f. staatl. angemtetete Dienstwohnungen d. Pol. u. Landj. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. einteilung d. größeren Auswandererberatungsstellen. Bau⸗ Verkehrswesen. dn über den Bau u. d. Einrichtung v. Waren⸗ u. Geschäftshäusern. Verschiedenes. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstraße 44. jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

RdErl. 10. 2. 32, Bezirks⸗

2 —.

Handschriftliche

Statistik und Volkswirtschaft.

chlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reich im 4. Vierteljahr 1931 (Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹)

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt

Polizeiverordnung

8 32,

Kostanstalten.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Februar 1932.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires.

Istanbul.. Japan 2 2 22 B London.. New York. Rio de Janeiro

1 Pap.⸗Pes.

Amsterdam⸗ Rotterdam

8 *Brüssel u. An Bucarest..

Budapest..

100 Gulden 100 Drachm.

Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

100 Escudos

Prag . 0 9 209 100 isl. Kr.

..100 Peseten Stockholm und Gothen urg. alinn (Reval, Estland).. 100 estn. Kr.

100 Schilling

20. Februar

19. Februar

Warschau. Kattowitz..

Geld Brief 1,028 1,032 3,676 3,684 1,409 1,411

14,86 14 90

14,51 14.55 4,209 4,217 0,250 0,252 1. 229 1,259

170,28 170,62 5,445 5,455

58,67 58,79 2,522 2,528

56,94 57,06

82,02 82,18 6,583 6,597

21.88 21,92 7,463 7,477

41,98 42,06

79,87 80,03

135109 9ö8

78,82 78,98

16,58 16,62

12,465 12,485

65,43 65,57

80,92 81,08

82,12 82,28 3,057 3,063

32,87 32,93

80,97 81,13

111,39 111,61

49 95 50,05

47,15 47,35

47,15 47,35

47,15 47,35

ändische Geldsorten und Banknoten.

Spovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... ische: große

Bulgarische

8 —. 100 Gulden Estnuüche 100 estn. Kr. Finnische... ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lrre u. dar. Jugoflawische. Lettländische

100 Gulden

Norwegische. Oesterreich.: gr.

100 Schilling 100 Sch. u. dar.

100 Schilling

unnter 500 Lei Schwedische Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Syvanische*). Tschecho „flow. v5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar Unaarische

100 Peseten

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 1,00 0,22 3 65 14.47 14,47 1,89 58,51

79 69 81,84

111 03

6,53 16,54

169,91

21,86 21.91 7,42

41.72 78,64

2,49 2,46 80,79 81 94 51,94 32,73

12,405 12 405

20. Februar Brief

20,46 16.22

4,205

4,22 4,22 1.02 0,24 3,67

14,53 14,53

1,91

58,75

80,01 82,16 111,47

6,57

16.60 170,59 21,94 21,99

7,46

41,88 78,96

2,51 2 48

81 11 82,26 82,26 32,87

12,465 12,465

19. Februar

*) nur abgestempelte Stücke.

46.95

47,35

Prov. Ostpreußen..

Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier: Am 19. Februar 1932: Gestellt 16 252 Wagen.

Koks und Briketts im

Die Elektrolvtkuprernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 20. Februar auf 62,00 (am 19. Februar 62,00 ℳ) für 100 kg.

Stadt Berlin . Prov. Brandenburg.

Hessen⸗Nassau 1 .

nden Seite.)

enzm. Posen⸗Westpreußen Niederschlesien Oberschlesien

Schleswig⸗Holstein

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 43 vom 20. Februar 1932. S. 3 1““

Anmerkungen zu nebenstehender Tabelle.

¹) Vorläufige Ergebnisse. ²) Ohne Saargebiet. ²) Flensburg,

; Bremen; Lübeck. ⁴) In den Schlachthöfen Berlin, Frankrurt a

und Berlin. ³) Endgültiges Ergebnis.

ngen über Ausdehnung des Beschauzwangs bei Hausschlachtungen zu berücksichtigen. m Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere.

Berlin, den 19. Februar 1932.

Statistisches Reichsamt.

Kiel, Safmitz; Hamburg (am 4. Auaust 1931 geschlossen); Rostock, 1 ta M. und Dresden. ⁵) In den Schlachthöten Königsberg i. Pr., Für das Jahr 1913 jetziger Gebietsumfang. Bei Vergleichen sind die neueren Be⸗

7 Aus den Angaben von 68 der wichtigsten

8) Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte

J. V.: Dr. Burg dörfer.

8 Getreidepreise b 8 Öund Fruchtmärkten in der Woche vom 8. bis 13. für 1000 kg in Reichsmark.

Emfuhr von 2 da zollbegünstigter Ger

„Industriegerste.

*) Notie⸗ rungen für Roggen urktorte Brot⸗ getreide kg Winter⸗ am je hl RM Futter⸗† .. frrei Aachen in Ladungen von mindestens 10 11. 72/72,5 212,5 74/74,5 175,0 163,8 ³) bearg. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 9. 67/72 205,0 73/76 163,5 ⁴)] 135,0 n. .sab märkische Station ö .68. 13. 72/73 195,0 75/76 155,0 ³) 143,8 Liesferung im Monat- März . 5 202,6 154 7 b— 1 (frei Berlin) 8 209,7 160,8 enschweig „ab braunschweigische Staion. 10. 73,8 201,0 76,5 162,0 147,0 au. . .. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 8.— 13. 71,2 207,2 74,5 172,3 ⁴) 144,7 5 5 5 5 5 88 4 69 203,2 ³⁹) 8 o„ 0„ 9 12 t een2 89ℳ 2 gesE gniz. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 15 t 10. 72 208,0 75 177,5 148,0 mund.. Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t . .. . 11. 73³ 213,8 ) 75 181,3 ¹⁰) den.. . swaggonfrei sächl. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t 8. 12. 74 204,5 76 165,8 5) 147,0 urg. frei Waggon Duisbueg . ... 172,5 ¹⁸) 170,0 ¹) S. . ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 tbt . 8 11. 74 132,5 .. . swaggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ LV““ 1 8. 72/72,5 216,3 74/74,5 176,3 181,3 ¹⁶) nffurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. 8. 10. 72 223,9 74 152,5 I oftthüringische Verladestation. 13. 73 209,0 75 135,0 I3 1111414A4X“3“ 71,2 200,5 74,5 164,0 139,0 g. S.. . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15t 9. 13. 73 212,5 75 162,5 ½ *⁸) 145,0 mg. frachtfrei Hamburg.. . . w. 16.—— 13.] 72/74 203,3 75/76 165,0 9 154,6 . .. ffrei Fahrzeug Hamburg, unverzollt¹²) . 93,5† *“* nerer ab hannoversche Statioon 9. 73,2 204,0 75/75,9 151,0 ööͤͤͤͤ111 95,0 ²0 bruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 10. 226,3 171,3 8) 162,5 u . ab holst. Statron bei waggonweisem Bezug 13. 70 190,0 75 136,0 22 . .. EEqq1111414161416121813 216,3 ) 74/74,5 175,0 2²²)] 153,5 ²* geberg i. Pr. loco Königeberg. .. S ö8. 13. 8885 74,5 —- Jh136,7 ²⁵) herld. Jab niederrheinische Statioo . 10. 72/72,5 212,5 ) 74/74,5 147,5 ³) „.„.. 6⸗6663. 73 210,5 75 166,5 145,0 LWEWW11““ . 8 ““ 8 72/73 167,5 ⁵) deburg . netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 9. 12. 73 200,5 75/76 168,5 149,0 zirks bei Abnahme von Waggonladungen 8 77/78 168,5 5 A44“ E“ 217,5 74 160,0† ²⁸) 152,5 nbeimn. . [netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. 8. 11. 223,8 75/76 1”.e⸗ 167,5 ten Großhandelseinkaufepreise waggonweise ab 10. 13. 212,2 169,0 5) 137,0 südbayerische Verladestation . . . .. 8 iberg Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische 111ö114“*“] 11. 71/72 209,5 75/76 167,0 ¹)] 139,0 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Föe“; 13. 72 198,5 74 155,5 t] 137,5 in. waggonfrei Stettin ohne Sack . 8.— 13. 72/73 199,5 75,5 157,0 5) 140,0 utgart Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 8. 220,0 172,5 150,0 c 5 I⁶◻⁵⁶.* 12. 218,8 her 165,0 näburg .(Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestatio .. 89. 13. 716860 73/74 168,0 ⁵) 132,5 Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²). Roggen Weizen . 2. Hafer distern II La Plata Manitoba (Kanada) Hardwinter II Rosafé Barusso Donau La Plata 8 Siaaten) I I II I1I11 IV (Ver. Staaten) (Argentinien) (druss.) ' 8 812 1134 1052 n 8— bes 84,5 84,5 86,3 872 71,0

*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Hauptsächlich in Betracht kommender

Berlin, den 17. Februar 1932.

für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne (bei Bezug von Kartoffelflocken und im Inland erz eĩde⸗Handels⸗Gesellschaft. Der e von 1 dz Kartoffelflocken verechtigt zur Einfuhr von 3 dz, der

te). ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ³) Rheinischer. Ind ⁵) Futter⸗ und Industriegerste. ⁶) Gute. ²) Feinste. ) Für Müllereizwecke verwendbar. ⁹) Mittlere. Lichsischer; Sandroggen 215,0, 73 kg je hl. 11) Westfälischer. ¹²) Pommerscher; ostpreußischer 172,5,. ¹³⁸) Sächsische. diseehafer; pommerscher 178,8. ¹⁵) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt, 168,8. ¹⁶) Pommerscher Weißhafer. Gute; mittlere 164,0; feinste 179,0. ¹⁸) Industriegerste 169,5. ¹⁹) Sommergerste für Futterzwecke und Winter⸗ (Industrie⸗) Gerste. a Ausländische Futtergerste verschiedener Herfunft. 21) Geringere (Sortier⸗) Gerste. ²²) Weißer. ²⁸) Auslandische tedener Herkunft. verzollt 172 5. 2²¹) Norddeutscher 172,5. ²⁸) Heller 139,3. ²⁸) Industriegerste 170,0. II zollbegünstigte. ²) Gute Mittelsorte. ²⁹) Sommerweizen.

ter Gerste durch die Deutsche zug von 1 dz Inlandsgerste

uttergerste

2⁷) Inländische

³⁷⁰) Württembergischer. ³¹) Rheinhessische; Ried 180,0;

8

Schweine 68 038

58 787 21 748

Bavern

Sachsen. Württemberg . Baden Thüringen Hessen Hamburg.

Rheinprovinz 2) .. Hohenzollern

Preußen ²2)..

rechts des Rheins.. links des Rheins ²)

Bay

9 9 9 9 ⸗0 2

9 9 90 2 90 227272⸗

ern 2).

2. . 3 8*

Nichtbeschaupflichtige Hausschlachtungen an Schweinen September bis 30. November 1931 nach der Ermittlung vom 1. Dezember 1931.

Mecklenbur Oldenburg Braunschweig. Anhalt Bremen.

Lippe Lübeck

Mecklenburg⸗ Schaumbuig⸗Lippe Deutsches Reich ²)

Dagegen vom 1. 6 31. 8. 193] 1 1. 3.— 31. 5.

89 .* * 2 2

g⸗Schwerin

2 2

Strelitz 3

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Pferde Kälber Ochsen Bullen Kühe bis Schweine Schafe andere 1— 1 n Einbufer 8. nate alt v Provinz Ostpreußen 85 4 1 369 1 005 2 800 11 077 20 955 137 432 7 911 Stadt Berlin.„ . 1 464 17 654 8 110 21 406 55 659 435 624 106 977 Provinz Brandenburg. . k 1 755 588 7 596 13 414 43 1287 315 316 9 657 1“] 1 207 261 4 089 10 207 22 286 209 329 7 420 4 renzmark Posen⸗Westpr. 48 22 517 1 690 4 827 42 725 1 127 Niederschlesienrn . 2 505 1 167 13 2738 16 705 62 3350° m343 628 8 850 Oberschlesien. u1 413 209 3 103 9 577 22 673 153 051 639 . s 1 2 761 773 6 61876 17 550 38 473 548 700 26 001 8 Schleswig⸗Holstein .. 827 4 282 1 487 13 320 27 450 262 303 4 589 . 11““ 2 122 4 153 5 549 18 298 31 8656 246 816 19 248 . ““ 2170% 2051 8 127 40 893 46 20 320004 5 635 Hessen⸗Nassau . 486 5 958 4 198 15 164 47 567 358 355 12 648 11“ 4 126 14 024 11 306 57 508 92 838 483 490 25 92] Hohenzollern. 1 55 147 589 1 350 2 707 3 vihʒ . 21 254 52 202 76 920 247 398 518 226 3 855 844 236 603 Bayern rechts des Rheins veenn 3 198 15 756 17 350 45 494 158 878 467 153 31 342 links des Rheins (Pfalz) ²) 254 526 837 3 289 12 463 59 132 292 Bayern ²) 3 452 16 282 18 1877 48 783 171 341 522 2856 31 634 11.“ 3 371 7 076 16 105 35 198 111 421 404 195 62 428 weöö61 283 2 152 5 187 27 085 74 574 156 412 7 78] den. E111““ 43 4121 5 084 13727 56 172 132 6214 3 330 694 553 1 528 10 562 24 895 225 334 13 447 ssen. 1111.““ 405 2 154 845 15 192 18 624 105 716 2 807 8 11“ 1 255 3 252 534 4 118 14 452 133 960 15 883 urg⸗Schwerin 542 82 244 5 704 13 363 59 078 2 983 8 ECö“ 146 369 279 3 044 5 324 78 839 1 725 weeeee 111 337 1 648 1 739 6 516 106 253 2 176 E““ 301 1 225 801 5 064 4 401 30 107 1 398 1144“ 168 38 229 2 405 3 561 12 466 662 Mecklenburg⸗Streliit 72 16 29 600 1 733 8 565 520 Schaumburg⸗Lippe.. 12 6 77 312 594 3 468 44 Schlachtungen inländischer Herkunft .1“ 33 075 90 000% ꝑy128 931 421 305 1 030 241] 5 878 885 385 034 Schlachtungen in Seegrenzschlacht⸗ 281 615 6 597 65 535 Davon dänischer Herkunft.... 291 615 6 597 65 506 schwedischer Herkunft.. 29 Schlachtun Tieren aus 8 1“ 22 134 11 521 Schlachtungen von Tieren aus dem Memelland ⁵) . 8 . 71 204 7 881 2 Deutsches Reich: 4. Vierteljahr 1931 ²) 8 33 075 90 374 129 884 427 957 1 031 613] 5 898 822 3885 036 Davon im Oktober 1931 . . 10 974 34 449 44 648 132 240 310 176 1 712 755/ 147 939 November 1931 . 11 120 28 629 41 489 144 406 323 994] 2 017 275 128 886 Dezember 1931 2 10 981 27 296 43 747 151311 397 443] 2 168 792 108 211 Dagegen 3. Vierteljahr 1931 24 514 81 241/ 138 622 371 670 986 405 4 555 410 509 235 Schlachtungen in Seegrenzschlachthöfen . 2398 1 153 10 265 1’8 612 darunter Schlachtungen aus A6““ 21 396 1ö“ 307 darunter Schlachtungen aus dem Memellande. 17 444 199 740 166 Dagegen 2. Vierteljahr 1931. 23 420% 71 896/ 124 086 359 321 1 093 129 4 630 379 356 575 Schlachtungen in 8 1u“ Seegrenzschlachthöfen 1 236 2 475 15 957 3936 1309 darunter Schlachtungen aus 8 e1““ 44 373 6 568 6 392 darunter Schlachtungen aus dem Memellande. 8 19 577 233 3 589 2 805 45 Dagegen 1. Vierteljahr 1931 . 34 079 80 534 101 552 405 523 969 187 5 403 660% w311 379 Schlachtungen in Seegrenzschlachthöfen . 8 527 2 304 176 090 442 5 964 darunter Schlachtungen aus 111“”; 17 80 1.2 5050 34 316 92 darunter Schlachtungen aus dem Memellande. . 26 209 286 2 568 6112 118 Jahressumme 1931 ¹) 8 115 088 324 0452 494 144 1 564 471 080 334 20 488 271 Schlachtungen in Seegrenzschlachthöfen 8 5 292 6 545 49 899 964 9 411 darunter Schlachtungen aus 8 14“ 104 983 33 1 627 52,229 92 darunter Schlachtungen aus 88 dem Memellande . 8 133 1 433 763 10 002 16 798 331 Jahressumme 1930⁰) . 8 152 3900% y377 5166 464 828 1 663 702 4 101 323]18 040 877] 1 590 061 Schlachtungen in Seegrenzschlachthöfen . 15 000 22 416 91 492 3 002 37 417 21 Jahressumme 1913 ²99)9) 153 1066 492 9150/ 466 672 1 468 0591. 3 713 254116 406 423] 1 967 493 Durchschnittsschlachtgewichte im 4. Vierteljahr 1931 in kg. Inlandsschlachthöfe). 264 326 318 258 45 86 25 Seegrenzschlachthöfes) 4. Viertel⸗ 265 332 242 59 161 Deutsches Reich zus. . jahr 193]! 264 326 318 258 45 86 2 bei den Gesamtschlachtungen im Deutschen Reich im Jahre 1931²) 268 336 322 257 46 86 25 8 1930. 251 328 315 250 46 91 24 1906. 235 330 310 240 40 85 22 Fleischmenge aus beschauten Schlachtungen in dz. Hiertehabre 1981 ... 91 531] n284 334]/ 334 179 1 052 226 440 130] 4 786 959 ꝑ83 364 Eq1“ 62 949 245 995 414 06z 942 894 500 3303 890 107 988 465 67 007 262 779 429 169 928 104 473 229 3 819 821 121 327 2 ö11““ 87 242 294 299 412 669 1 103 677 469 265 5 097 366 996 119 Kalenderjahr 1931 . 308 729 1 087 407 1 590 085 4 026 901 2 051 756 1 882 954 17 594 253] 389 275

1.12.30—2

kandw

ustrie.

Noti 8 Speisekartoffeln neanhen RM für 50 kg RM je am Stärkeprozent weiße gelbe und 50 kg g... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Statio . 9. 2,05 .30 mff . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Statio . 8. 11. 1,65 1,88 30 ³) 0,089 e . Erzeugerpreise ab Verladestatioon 9. 12. 90 ⁴) 22 . . FErzeugerpreise ab Erzeugerstanon . . . . . . .. 8. 1,40 1,60 ;90 0,075 nurt a. M. t. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug „68 ⁵) 8 Erzeugerpreise ab Erzeugerstatioo. BI1““ 1,80 2,55 ⁵)6) söruhe f. . . waggonweise Frachtlage Karlsruhe 10. 3,13 ⁷) 3 ⁷) ö .Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 13. 0)8) y .. Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. b von 15 t o. S. .. . 1 ] 8 9. 12. 35 ⁹) bmeburg ff . Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack 8.—13. 10³⁸) enderg CErzeugerpreise frei Bahnstatin 11. 2,00 23 mnent Großhandelepreise waggontrei ab vogtl. Verladestation. 13. 2,40 2,60 m 8 nc .. bahnnei Worms .. “ʒ 12. 2,38 bburg . .Erzeugerpreise frei Bahnstation ... 9. 2,00 ¹⁰) 1,95

¹) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit †† bezeichneten Märkten amtliche Notierungen

.

Berlin, den 17. Februar 1932.

J. V.: Dr. Platzer.

* irtschaftskam mer oder der Handeleskammer; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfestftellungen (Notierungen oder durch Um⸗ ve. ²) Wo mehrere Angaben vorlagen sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Odenwälder Blaue 1,98. ¹⁴) Rheinische rie. 5) Industrie. ⁶) Julinieren 3,.25. 2) Süddeutsche. ⁸) Lange 3,50; Bunttöpfige 4,00. ²2) Rheinische Industrie wualität; II. Qualität, Notierung vom 9. 2. 3,00; norddeutsche Nieren 4,45. ¹⁰) Exportsortierung von zwei Zoll aufwärts.

Statistisches Reichsamt.

88

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

2220), Depositen der Regierung 15 360 (Abn. 1080), andere

(Abn. 2210). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 43,66 gegen Woche des Vorjahres 300 Millionen weniger.

Frankreich vom 12. Februar 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aftiva. Goldbestand 73 034 (Zun. 471), Auslandsguthaben 7830 (Abn. 346), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatz-cheine 14 101 (Abn. 97), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4903, diskontierte ausländische Handelswechsel 122, zusammen 5025 (Abn. 31), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 6, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 9070, zusammen 9076 (Abn. 66), vom barddarlehen 2786 (Abn. 39), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6882 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 83 289 (Abn 1149), täglich fällige Verbindlichkeiten 27 650 (Zun. 880), davon

Amortisationskasse 3919 (Abn. 117), Privatguthaben 23 314 (Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälliger

Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Februar 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Februar 1932) in tausend Schillingen. Aktiva! Gold, Devisen und Valuten 267 748 (Abn. 7045), Wechsel, Warrants und Effekten 853 553 (Abn. 11 815), Darlehen gegen Handpfand 26 789 Abn. 198) Darlehensschuld des Bundes 95 642 (unverändert), Gebäude samt Ein richtung 7130 (unverändert) andere Aktiva 236 080 (Abn. 1960)

verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknotenumlaus 992 137 (Abn. 41 703), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 168 586 (Zun. 17 004), sonstige Passiva 279 981 (Zun. 4019). 8

mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

35,00 bis 40,00 Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ. Haferflocken 35 00 bis 36 00 Hafergrütze, gesottene 38.00 bis 40 00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 33 50 bis 34 50 ℳ, Weizengrieß 42 00 bis 43,00 Hartgrieß 44 50 bis 45,50 ℳ. Weizenmehl 000 35,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.-f.⸗n. 41,00 bis 45,00. ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 54,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 35,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, velbe 35,00 bis 37,00 ℳ, Bobnen, weiße mittel 21,00 bis 22,00 ℳ, Langbohnen ausl. 26,00 bis 28,00 ℳ, Linsen. kleine, letzter Ernte 33,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 36,00 bis

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ¼ vH Disagio,

Palästina E—— Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen.

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 1000,— RM verbind lich.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin. Januar 1932

Aktiva. 31. Dezbr. 1931 31. Jan. 19322 Belastung der Landwirtschaft 2 000 000 000,— 2 000 000 000,— Bestand an Rentenbriefen: S 11““

30. 11. 31 RtM 600 000 000 8 b

31. 12. 31 RtM 600 000 000 Darlehen an das Reich 427 344 019,34 42 Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗

Snlbahben . 5 218 074,89 5 109 954,48 Passiva. 8 Grundkapital.... 2 000 000 000,— 2 000 000 000,—

Umlaufende Rentenbankscheine. 427 344 020,— 427 260 622.— Umlaufende Rentenbriefe. 9 500,.— 9 000,— F“ 99 249,57 99 249,57 ncellungen. .„ 4 492 189,69 4 492 189,69 Sonstige Passia . 125,— 118,75

Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen rückständigen Grundschuldzinsen weitere RM 33 398,16 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten.

Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ scheine im Betrage von

RtM 351 473 981,32 gem. § 7 a d. Liauid.⸗Gef. in der ““ Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. § 22 d. Liquid.⸗Ges. in der v Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000,— gem. § 7 b d. Liäuid.⸗Gef. in der Fassung v. 30. 8. 1924, 106 109 397,50 gem. § 7 d. Liquid⸗Gel. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und § 7 (1) in der Fassung vom

G 1. 12. 1930 880 334 583,— gem. § 11 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924

zus. RN 1652 917 961,82 getilgt worden.

London, 17. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 17. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. Februar 1932) m tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 344 880 (Abn. 16 0), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 251 290 (Zun. 2210), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 8840 (Abn.

Devofiten: Banken 70 460 (Zun. 3460), Private 31 990 (Abn. 740), Goldbestand der Emissionsabteilung 120 770 (unveräudert), Silberbestand der Emissionsabteilung 3850 (unverändert) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 550 (Zun. 20), Regierungssicher⸗ heiten 33 500 (Abn. 1130), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 11 940 (Abn. 1060), andere Sicherheiten: Wertvapiere 39 120

42,84. Clearinghouseumsatz 479 Millionen gegen die entsprechende

Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von

Tresorguthaben 46 (Abn. 410), Guthaben der Autonomen

1425), Verschiedene 371 (Abn. 18), Devisen in Report (Abn. und

erbindlichkeiten durch Gold 65,83 vH (65,25 vH). Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der

Passiva: Aktienfapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un

8 8 1 Berlin, 19. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise m Reichsmark; Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 Gerstengraupen, mittel