1932 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

igenbeilage Berichte von auswartigen Devisen⸗ und Oelsingfors 8,60, Antwerpen 75,00, Stockholm 103,25, Kopenn, t N f Aon Deutschen Reichs

3,00 bis 74,00 Kartoffel⸗ 43,00 Linsen große, letzter Ernte 43,00 bis artoffe rthibietherbenn 101,50. Rom 28,00, Prag 16.25, Wien —,—. r. 43. Berlin 8 Sonnabend, den 20. Februar

S. 4

* 8

er ner. 43 vom 20. Februar 1932.

I. superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 18,50 bis 20,00 ℳ, 88 1“ Re ud üas Baalafiert 9100, b1s 22,00 ℳ. Siom Patma⸗Rei.. Devisen. 8 Mostau. 19, Febrnar. (W. T. B.) (In Tscheme lasiert 32.00 bis 38,00 Java⸗Tafelreis, glasiert 45 00 bie 59,00 1000 engl. Pfund 667,25 G., 668,59 B., 1000 Dollar 19019, Danzig, 19. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,96 G., 46,06 B.

ingäpfel. ikan. extra choice 96,00 bis 108,00 Amerik. 40/50 in Friginalkistenpachungen 59 00 bis 61.00 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,49 G., 57,61 B., —,— G. —,— B., Amerikanische

London

.“

Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 104,00 bis 110,00 ℳ, Korinthen choice. Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ. Mandeln, füße, courante in Ballen 212.00 bis 222,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220 00 bis 230,00 Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200 00 bis 210,00 Preffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ. Rohkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 35,00 ℳ. Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164 00 bis 220,00. ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750, 0 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67 50 bis 68 50 ℳ, Zucker, Raffinade 69,00 bis 70,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 73 00 bis 76,00 Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 80,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 85 00 bis 88 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 73,00 ℳ, Steinsal; in Säcken 6,70 bis 7 60 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9 68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14 00 ℳ, Bratenschmalz in. Tierces 94,00 bis 97 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 94,00 bis 97,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerit. 78.00 bis 80 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 78,00 bis 80,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 104,00 bis 114,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48⁄1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— II 126,00 bis 130,00 ℳ, Molkereibutter lIa in Tonnen 300,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 310,00 bis 316,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 284,00 bis 292,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 294,00 bis 302,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 318,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 332 00 ℳ, Speck, inl., ger., 125,00 bis 145,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis 156,00 ℳ, echter Gouda 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 94,00 bis 106,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19.50 bis 20,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ.

Notierungen für Speisekartoffeln in Berlin. Die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eingesetzte Notierungskommission für Speisekartoffeln stellte am 19. Februar 1932 folgende Speisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise frei Verkautsstelle des Kleinhandels: Für den Zentner bei Abgabe ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Ausweis (in Klammern Kleinhandelspreise für Abgabe an Erwerbslose mit Aus⸗ weis für den Zentner) gelbfleischige Speisekartoffeln 3,50 bzw. 3 35 89) Odenwälder Blaue 3,25 bzw. 3,10 (3,41), rote 3,00 bzw. 2,85 3.14), weiße 2,80 bzw. 2,65 (2 92).

100 Deutsche Reichsmark (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,10,99 G., 5,12,01 B.

57,59 London

Telegraphische:

B. —,— G., eah Eee. B.,

168,20, Lirenoten 36,96,

*) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag. 19. Februar. (W. T. B.)

133,15, Stockholm 652 ⅜½, Wien —,—,

Budapest, 19. Februar. (W. T. B.)

London, 20. Februar. (W. T. B.) Paris 87,65, Amsterdam 853,50,

Berlin 14,54, Schweis 17,68 ½,

Buenos Aires 39,62, Rio de Janeiro 412,00. Paris, 19. Februar.

Deutschland —,—, London 87,58, New York 25,37 ¼ Schweiz 495,50 Koven⸗ hagen —,—, Holland 1026,25, Oslo 476,50, Stockholm 489,00, Prag 75,10, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad 45,00, Warschau —,—.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) 2. Prag ; Belgien 354,00, Holland Spanien 196,00, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—,

354,00, Spanien 196 Italien 131.90

Deutschland —,—, Bukarest —,—, Amerika —,—, England 57,61, Italien 131,99, Schweiz

verkehr.)

1026,75, Warschau —,—, Belgrad —,—.

495,50,

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 58,67 58,70, London 8,53 8,54, New York 247,22 247,27 ⅛⅜ Paris 9,74 ¼ 9,74 ¾, Brüssel 34,45 34,50, Schweiz —,—, Italien —,—, Madrid 19,00 19,20, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm Helsingfors —,—, Budapest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires

(Amtlich.) Paris 20,19 ⅛8, 1 el 71,47 ½, Mailand 26,60, Madrid 39,60, Berlin 121,55, Wien —,—, Istanbul 244,00.

(W. T. B.) London 18,16, New York 527,75, Berlin 125,35, Paris 20,90, Antwerpen 73,60,

ürich 103,25, Rom 27,60, Amsterdam 81478, Stockholm 101,55,

ien —,—. (W. T. B.) London 17,94 nom., Berlin 124,50 nom., Paris 20,75 nom., Brüssel 73,25 nom., Schweiz. Plätze 102,25 nom., Amsterdam 211,00 nom., Kopenhagen 99,00 nom., Oslo 97,75 nom., Washington 521,00 nom., Helsingfors 8,15 nom.,

15] Wien ““ Prag 5 Bukarest —,—, 62,00 64,00. Zürich, 20. Februar. 8 ½ 22ꝗ London 17,69, New Yort 512 ⅜, Brü

Kopenhagen, 19. Februar.

slo 98,75, Helsingfors 8,32, Prag 15,75, Stockholm, 19. Februar.

Rom 27,50 nom., Prag 15,75 nom., Wien —,—.

Oslo, 19. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 127,̃50, Paris 21,15, New York 536,00, Amsterdam 217,00, Zürich 105,00,

Schecks: London 17,65 G., 17,69 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,47 G.,

—,— B. New York 5,12,24 G. 5,13,26 B.,

Wien. 19. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 287,25, Berlin 168,60, Budapest 124 29 ½, Kopenhagen 133,50, London 24,50. New York 709,20, Paris 27,97, Prag 20,99 ½ Zürich 138,50. Marknoten Jugoflawische Noten 12,34, slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 134,70 Belgrad 12,516.

Amsterdam 13,67, Berlin 801,25, Zürich 659,50, Oslo 629,00, Kopenhagen 639,00, London 116,62 ½, Madrid 265,50, Mailand 176,00, New York 33,76 ⅞. Paris 5 Marknoten Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,82 ½, Danzig 665,00.

Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 2 4

New Yort 345 ⁵, Brüssel 24.77 ½, Italien 66 43, —,— 7 % Dresden Obl. t, Spanien 44,68, Lissabon 109 ⅛, Kopenhagen 18,17 ½, Wien 31 B., Istanbul 710 B., Warschau 30,75,

(W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

Paris Berlin

Tschecho⸗

1,60, Skodawerke —,—, 795,00,

für Bergbau,

A1.⸗

Belgien Cont

7. %

werke Obl. m. Op. 1951

18 Wien 127,00,

Berlin,

im Durchschnitt:

19. Februar. Silber auf Lieferung 191¹³⁄16.

Wertpapiere.

Wien, 19. Februar. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—. 18,25. Wiener Bankverein 11,50, Oesterr. Kreditanstalt —,— Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,25, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 106,50, Siemens⸗S. —,—, Brüxer Kohlen —,—, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G.— Prager Eisen —.—, Rimamurany —,—,

—,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente Februarrente —,—. Silberrente —,—,

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Rag anleihe 1949 (Dawes) 48,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe seh (Young) 38 ⁄1, 7 % Bremen 1935 40,50, 6 % P

6 % Gelsenkirchen Goldnt.

Wollverwertungsvereinigung. 19. Februar 1932. größten Teil schwere Winterwollen. wegen zu hoher Forderung der Eigner: ca. 15 vH. Man benail

A— AB 10 12 Mon.⸗Wollen. . A-— AB 6—8 Mon.⸗Wollen.

Nächste Versteigerungen: 18. März, 15. April in Berlin. Deutsche Wollges. m. b. H. W 56, Taubenstraße 25.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 1g

(W. T. B.) Amtlich. (In Schilline⸗

ollar.Seß 4 % Rudolssbahn 2n 3 % Staatsbahn 92,25, Ti en

Dvnamit A.⸗G. 588

Alpine Montan 13,00, Felta-

—,—, Steyr. Werke (Waf Steyrer Papierf. 76,50, Scheideme Kronenrente —,—.

reuß. Obl. lc. 1945 —,—, 7 % Deutsche Renten

Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband

32,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche ue 104,50, Deutsche Reichsbank —,—, . Blei R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Ohl. Gummiw.

7 % Arbed 1951

8 89; und Zink Obl.

1948 37,009

A. G. Obl. 1934 37,00, 45,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union N.

1956 8

m. Op. 1946 —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 76,00, ft Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34 ⅛. Norddeutsche Wollkämne —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗N Elektr. Obl. 1950 57,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 159,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Montecatini —,—, —,—, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission)

6 % Siemens u. Halske Obl. 2

Wollaukti Angeboten ca. 2700 Zentner; a. Stimmung fest. Zurückzgen je Ztr. le kg rem⸗ Schweißwolle 45 50 37 44

jede Spesen ca. 3 00 3,00. ca. 2,30 250

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 19. Februzr 1932. und Gewebemarkt hat sich die Umsatztätigkeit etwas gebeser die Preise waren im allgemeinen als fest anzusprechen. Water Toe Bundles notierten 9 ¼ d per Ib Printers Cloth 24/0 sb per Sth

(W. T. B) Am Gan

7. % Mitteld. Etah

gewaschen ohme

Offe

ntlicher Anzeiger.

Aufgebote,

1. 3 5. 6.

7.

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen Zwangsversteigerungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche CEEöö 5

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

S

zu machen.

3. Aufgebote.

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Die Sache ist Feriensache.

Eisenberg, den 15. Februar 1932. Thür. Amtsgericht.

schein Julie Märie

wonach

[100439]

Das Amtsgericht München, Abt. II, hat am 16. Februar 1932 in Sachen Hagmaiersche Erben, vertreten durch. Pfarrer Otto Hagemaier, dieser durch Notar Dopffel in Birkenfeld, folgendes Aufgebot erlassen: Es werden zum Zweck der Kraftloserklärung aufge⸗ boten: die 5 % Schatzanweisungen des Freistaates Bayern, Buchstabe C Nr. 8601 und C Nr. 8602 zu je 1000 Reichsmark. Die Inhaber dieser Ur⸗

[100441] 89 Drey walter über Marr in Mehmels,

Aufgebot.

den 9. April 1932, 10 Uhr, bestimmt.

biger werden

Antrag des Rechtsanwalts Dr. igacker in Meiningen, als Ver⸗ den Nachlaß des Kaspar wird ein gebotstermin gemäß § 947 Z.⸗P.⸗O. auf

Die Nachlaßgläu⸗ aufgefordert, sprüche und Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Nachlaßgläu⸗

Frankenberg vom

Auf⸗ den 17. Februar 1932.

Schulze verw. gew. Höppner geb. Lange in Frankenberg, Sa., alleinige Erbin ihres Ehemanns Karl August Friedrich Schulze in Frankenberg geworden ist wurde durch Beschluß des Amtsgerichts 17. Dezember 1931 für kraftlos erklärt. (N. Reg. Schu. 6/22.) Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

vormittags

ihre An⸗

4. Qeffentliche

verw., Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 26. April 1932, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als I eöö vertreten zu assen.

Frankfurt a. O., 16. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[100447] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil⸗

[100448] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Kießling Weimar als Vertreter der Frau 0. Puttig geb. Adam in Apolda, Schile straße 8, erhebt Klage gegen ihren u mann, den Kaufmann Paul Put 5 Zt. unbekannten Aufenthalts, weg Ehescheidung mit dem Antrage, die . der Parteien zu scheiden, den Manns allein schuldig zu erklären, ihm auch! Kosten des Kachtsstreits aufzuerlem und ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor! 2. Zivilkammer des Thüringischen kn gerichts zu Weimar zu dem auf De nerstag, den 14. April 1932, b0 mittags 9 Uhr, anberaumten R

4. Heffentliche Zustellungen.

2a1. Oeffentliche Zustellung. 2 8 uneheliche Kind Heinz Böttcher, irtten durch Stadtinspektor Roberi zmidt in Prenzlau, Stadtjugendamt, igegen den Fleischer Richard Speck⸗ ier, früher in Berlin, Alte Schützen⸗ he 7, wegen Erhöhung des Unter⸗ Zmit dem Antrag auf Verurteilung heklagten, an ihn vom Tage der gezustellung ab bis zur Vollendung 86. Lebensjahres an Stelle der bis⸗ festgestellten Unterhaltsrente von M eine solche von 90 NM viertel⸗ llich im voraus zu zahlen. Zur nolichen Verhandlung des Rechts⸗ is wird der Beklagte vor das Amts⸗ cht in Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ sraße 14/15, auf den 14. April 32, vormittags 10 Uhr, Zimmer 123/55, Quergebäude 6, II Treppen, den. 183. C. 1118. 31. Verlin, den 3. Februar 1932. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 183.

4500 Oeffentliche Zustellung. die minderjährige Ellen Sonja zler in Kranichfeld, vertreten durch

Jugendamt in Weimar, klagt gegen

Müller Werner Brecht in Kranich⸗ d, z. Zt. unbekannten dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ sichig und vorläufig vollstreckbar zu rteilen, der Klägerin vom Tage der urt, dem 13. 12. 1929, bis zur Voll⸗ dung des 16. Lebensjahres eine im graus zahlbare Unterhaltsrente von eljährlich 75 RM, und zwar die stündigen Beträge jofort, die künftig lig werdenden Beträge vierteljährlich n voraus zu zahlen, Zur mündlichen dandlung des Rechtsstreits wird der cllagte vor das Thüringische Amts⸗ richt Blankenhain, Zimmer Nr. 32, Mittwoch, den 6. April 1932, rmittags 8 ½¼ Uhr, geladen. Blankenbain, den 11. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. 51] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Wend⸗ geb. 14. 10. 1931 in Reckow, ver⸗ n durch den Leiter des Jugend⸗

des Kreises Cammin, Kreizaus⸗ klagt gegen den

inspektor Knak eiderlehrling Ernst Hackbarth aus bw b. Cammin i. Pomm. jetzt un⸗ nten Aufenthalts, wegen Fest⸗ ng der Vaterschaft und Unterhalts⸗ hrung. Kläger beantragt fFestzu⸗ en, daß der Beklagte sein des ligers Vater ist, und den Be⸗ gten zu verurteilen, ihm vom Tage tGeburt 14. 10. 1931 an bis Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ hres als Unterhalt eine im voraus zu ihtende Geldrente von 75 RM ljährlich zu zahlen, und zwar die iiständicen Beträge sofort, die künftig lin werdenden am Ersten jedes Ka⸗ adervierteliahres, weiter das Urteil r vorläufig vollstreckbar zu erklären d dem Beklagten die Kosten des ehtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits id der Beklagte vor das Amtsgericht Cammin i. Pomm., Zimmer 14, auf 4. April 1932, 9 Uhr, geladen. Cammin i. Pomm., 1. Febr. 1932. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 0453]† Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder: 1. Else mpfer, 2 Ruth Kämpfer, beide wohn⸗

6. April

Aufenthalts,

auf Mittwoch, den il 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Jena be⸗ stimmt, zu welchem der Verklagte hier⸗ mit geladen wird.

Jena, den 17. Februar 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. [100455] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Gotter, ver⸗ treten durch das Jugendamt Bremen, Am Wall 190, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Mundt in Kiel, Rat⸗ haus, klagt gegen den Seemann Gustav Behrens, früher in Kiel, Am Wall 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sein außerehelicher Vater sei, weil er der Mündelmutter während der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 12. Januar bis 13. Mai 1931 beigewohnt hat, mit dem Antrag auf Feststellung der Vaterschaft und kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 480 RM jährlich für die Zeit vom 10. November 1931 bis 9. November 1947. Zur münd⸗

Verhandlun⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

in Kiel auf den 18. April 1932, vor⸗

mittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 78.

geladen.

Kiel, den 17. Februar 1932.

Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts. [100456] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Emma Oeverdieck in Lokstedt, Bez. Hamburg, vertreten durch das Jugenamt in Lok⸗ stedt, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvor⸗ mund Mundt, Kiel, Rathaus, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Reinhard Hohnsbehn, früher in Schilk⸗ see, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihr außerehelicher Vater sei, weil er der Mündelmutter während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 14. 7. 1929 bis 12. 11. 1929 beigewohnt hat, mit dem Antrag auf Feststellung der Vaterschaft und kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung eines Unterhalts von 40 RM monatlich im voraus, und zwar vom 12. Mai 1930 ab, dem Tage der Geburt, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeden Monatz⸗ ersten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf den 18. April 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 78, geladen.

Kiel, den 17. Februar 1932.

Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts.

[100457] Oeffentliche Zustellung. Manfred Wagner, geb. am 22. 3.

1930 vertreten durch das Jugendamt

Amtsvormundschaft in Salzwedel,

klagt gegen den Arbeiter Julius Kwas⸗

niock, früher in Gladigau. Er bean⸗ tragt, den Beklagten als Vater zu ver⸗ urteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Oster⸗ burg auf den 12. April 1932, 9 Uhr, geladen.

Osterburg, den 15. Februar 1932.

Amtsgericht.

[100444] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. L. Mertens Akt. Ges., vertreten durch ihren Vorstand in Leipzig C 1, Brühl 56/60, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wittkowski in

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 12. April 1932, 10 Uhr vormittags, Zimmer 119,

geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 13. Fe⸗ bruar 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [100458]

Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin⸗Spandau, Freiheit 4—7, ver⸗ treten durch den Vorstand, klagt gegen den Hanns Seidel, früher in Pankow, Baumbachstr. 7, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenliefe⸗ rungen aus den Jahren 1931/1932 686 RM schulde und daß die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts Spandau verein⸗ bart sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 686 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 29. Januar 1932. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Moritzstr. 9, Zimmer 14, auf den 9. April 1932, vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Spandau, den 15. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (5. C. 309. 32.)

[100460] Oeffentliche Zustellung. Der Kassenbote Erich Breitenstein, Berlin 0 112, Frankfurter Allee 295, klagt gegen Paul Zarzycki (Bank⸗ Kommission), früher in Berlin, Gleimstr. 54 bei Bimmel, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 198,65 RM Lohn und Herausgabe der Invaliden⸗ und Steuerkarte. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin

W 8, Wilhelmstr. 85, auf den 8. April

1932, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 23, geladen.

Berlin, den 18. Februar 1932.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und [100462]. Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqui⸗

dation. Kraftloserklärung eines Hinter⸗ legungsscheines.

Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Otto Schmitz in Freiburg unterm 8. Januar 1921 ausge⸗ fertigte Hinterlegungsschein zur Police Nr. S 25 493 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 18. Februar 19322.

Die Liquidatoren.

[100463]. Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des jetzt verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Nitsche in Braunschweig

[100465]. Bietoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Lebensversicherungs Policen Nr. 1 123 112 Wilhelm Rößler und Nr. 1 142 253 Hildegard Rößler in Witten⸗ berge (Potsdam) sind abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten Einspruch nicht erhoben wird, werden neue Versicherungs⸗ scheine ausgestellt und die obigen für nichtig erklärt. Berlin, den 18. Februar 1932. Dr. Utech, Generaldirektor.

[100466]. Deutscher Herold Volks⸗ und Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. b Aufgebot.

Der Versicherungsschein der Spandauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Nr. 350091 Gottlieb Rose, Hammi. Westf., Werlerstr. 37, ist verlorengegangen. Er wird für kraftlos erklärt, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 18. Februar 1932.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. H.] und Genossenschaften werden in den

für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[100468] Bekanntmnuchung.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5 %igen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 wurden für das Jahr 1932 folgende Schuldverschreibungen ausgelost:

Buchstabe A über je 1 Ztr.: Nr. 47 84 87 97 141 172 177 181 194 210 247 310 325 326 336 368 369 387 394 435 450 458 462 475 539 571 598 605 612 614 637 685 707.

Buchstabe B über je 2 Ztr.: Nr. 12 27 60 61 101 125 142 149 188 190 245 255 309.

Buchstabe C über Nr. 41 79 115 131 151 152 181 264 267.

Buchstabe D über je 10 Ztr.: Nr. 12 35 55 67 81 125.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zu dem für Monat April 1932 errechneten Mittelkurse für märkischen Roggen von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen zum 1. Juli 1932 eingelöst und der Gegenwert den Inhabern der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe dieser Urkunden und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst An⸗ weisung ausgezahlt.

Ltabthagen den 16. Februar 1932.

Der Magistrat. Bergmann.

je 5 Ztr.: 153 155 168

gesellschaften.

[100882] .

Generalversammlung der Aktionäre der Oldenburger Möbelmagazin und Miethaus A. G. am Mittwoch, dem

[99736]. Bayerische Braunkohlen Aktien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel i. Liqu.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 10. März 1932, nachm. 4 Uhr, in Essen beim Notariat Dr. W. Goudron, Lindenallee 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators.

2. Genehmigung der Bilanz 1930/31 und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis einschl. 5. März 1932 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen oder bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Großweil, den 20. Februar 1932.

Der Liquidator: F. Rieder.

[99760]ü. Schwarzenberger Preßspanfabrik Aktiengesellschaft Schwarzenberg⸗Wildenau/ Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Donnerstag, den 17. März 1932, mittags 12 Uhr, nach der Kanz⸗ lei der Herren Rechtsanwälte Hermann Freigang und Dr. Herrmann, Chemnitz, Kronenstraße 26, II, unter Bezugnahme auf nachfolgende Tagesordnung ein:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1930/31, Beschlußfassung hierzu, Entlastung der Verwaltungsorgane, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schwarzenberg oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filialen Chemnitz, Leipzig und Aue, oder die darüber lautenden Hinterlegnungs⸗ scheine einer Effektengirobank hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen.

Schwarzenberg, 16. Februar 1932.

Der Vorstand. Bernd.

Der Aufsichtsrat. Freigang. e˙˙˙˙ [74984].

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. Immobilienkto. 88 307,— 1 031,—

Abschreibung Kassakonto. Postscheckkonto Debitorenkonto (9 673,84

u. 12 054,07 dub.) Mieteausstand... Warenkonto Maschinenkonto 22 775,—

Zugang 200,—

22975,—

347,—

22 528,—

Abschreibung 2 262,— Einrichtungskto. 7 485,—

Zugang w. 35,—

7520,— 135,— 7385,—

Abschreibung. 738,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag aus 1929

111 451,50

Verl. a. 1930 17 656,71

21 727 91 39 24 9 895 56

Abgang

Abgang.

129 108 21 275 454 58

Passiva.

biger, die sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß eraibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil seiner Verbindlich⸗ keit. Die Anmeldung einer hat die Angabe Gegenstandes un des des dey Forderun pFthq. ten. ½ Wrkundli eweis sind

Urs oder In Abschri eiz gsn ngen, d F ar 932 Zhür. Amtsge . 1

———— [100443] Beschluß.

Dem Josef Klinkhammer, Fabrik⸗ arbeiter in Abenden, ist von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht am 27. Februar 1926 ein Erbschein erteilt worden. Da⸗ nach sind die Kinder der verstorbenen Tochter, Ehefrau Bernhard Rothkopf, Agnes geb. Klinkhammer, Miterben des am 11. Mai 1913 zu Abenden verstor⸗ benen Ackerers Johann Heinrich Klink⸗ hammer. Dieser Exrbschein ist ichtig und wird daher für kraftlos erklheh Düren, den 3. Februar 1932.

Amtsgericht. Abt. 6.

kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 8. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/4 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 (Verbindungsstraße der Barer und der Türkenstr.), an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Kechte bei dem unterfertigten Gericht anzumel⸗ den und die UÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zugleich wurde auf Antrag des Notars Dopffel Zahlungs⸗ sperre angeordnet. Es wird sonach an den Aussteller das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung sn bewirken, insbesondere neue Zins⸗ cheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

zu erklären, ihnen auch die Kosten auf⸗ zuerlegen: 1. die Frau Ida Rünzi geb. Farn in v“ . S Fve⸗ 95 ¹ traße 4, vertreten durch den Rech 8⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gefe v1“ gxrwin

8 etzt in Königsberg i. Pr., Nikolai⸗

handlungstermin mit der Aufforden ausgefertigte Papiermarkversicherungs⸗ . März 1932, nachmittags schein Nr. § 43 181 ist verloren gegangen. 5 .%¼ Uhr, zu Oldenburg i. O. im Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch Sitzungssaal der Handwerkskammer. bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ Tagesordnung: schein für kraftlos erklärt. 1u6““ Erstattung des Geschäftsberichts Lübect, den 18. Februar 1932. über das Geschäftsjahr 1931.

Die Liquivatoren. Beschlußfassung über die Bilanz

[100464]. Aufgebot. und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

8 8 r 31. Dezember 1931. Lübeck⸗Schweriner Lebeusversiche⸗ Fe en .8 rungs⸗Liklien⸗Geselischaft in e. 8 Lrtfastuna se⸗ Vorstands und des

a ion. 54 r Anrf. eue. een kiner ng Lacgchistas den Vorstand und den er von der früheren Mecklenburgi hen 5. Anfragen und Mitteilungen. Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Stimmberechtigt sind nur diejenigen Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Aktionäre, die spätestens am 5. März Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 1 8 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm

1932 ihre Aktien beim Vorstand hinter⸗ Schilling in Hagen⸗Haspe ausgefertigte

legt oder die Hinterlegung bei einem Papiermark⸗Versicherungsschein Nummer deutschen Notar oder einer deutschen S 39 923 ist verlorengegangen. Falls

Bank dem Vorstand nachgewiesen haben. binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns

Die Hinterlegung beim Vorstand erfolgt, wird der Versicherungsschein für kann im Hause des Möbelmagazins, bei kraftlos erklärt.

rrn Hermann Janssen, Heiligengeist⸗ Lübeck, den 18. Februar 1932 traße 32, täglich nachmittags von 4 bis Die Liquidatoren.

Uhr erfolgen. [100467].

Das Stimmrecht kann durch einen 1 Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für Excelsior Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

die Vollmachten ist die schriftliche Form erforderlich. Die Vollmachten ver⸗ Policenaufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 3767,

bleiben in der Verwahrung der Gesell⸗ schaft. Sie sind vven Alwine Jung, Werder a. H., ist abhanden Der Jahresbericht für das Geschäfts⸗ gekommen. Falls binnen zwei Monaten jahr 1931 kann ebenfalls bei Herrn kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Janssen, Heiligengeiststraße 32, abge⸗ Schein für kraftlos erklärt. fordert werden. 1 Mitteldeutsche Berlin, den 20. Februar 1932. Oldenburg, den 18. Februar 19232. Metallwarenfabrik A. G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. H

““

eit in Wilden, Kreis Siegen, vertreten sich durch einen bei diesem Gericht⸗ den Amtsvormund. den Amts⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozij ketir Müller in Wilnsdorf, Kreis vollmächtigten vertreten zu lassen. segen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ IWIö 9 Februar öeg 1r 8 Siegen. :9 er Urkundsbeamte der Geschäftssertztsen ihren⸗ ater Ernst Kämpfer, 9 . 8 . des Thüringischen Landgerichts. fiber in Gießen, jetzt unbekannten 1“ afenthalts, wegen Unterhalts mit dem pflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗

atrag: 1. Den Beklaaten zu veruür⸗ ee RM nebst 2 % Zinsen über en, an jede der Klägerinnen eine eichsbancdickant seit dem 1. Aprit nterhaltsrente von monatlich 35 RM. 92q zahlen; 2. das Urteil, evtl. nhlen, und zwar an die Klägerin gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig l seit dem 1. Juni 1926 und an die vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin sigerin zu 2 seit dem 1 Febeuar ladet den Beklagten zur mündlichen ö“] Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Die seit Klageerhebung fällige 8 ¹ 95 v. rläufig vollstrechelente ist jeweils für: Bim vor⸗ 11. Kammer für Handelssachen des pflichtige und vorläufig s st jeweils für 3 Monate im vor Landgerichts 1 2 Berlin, Grunerstraße

Verurteilung zur Zahlung von viert a zu zahlen. 2. Dem Beklagten die 8 2 4 jährlich 90 RM Unterhalt vom .ten des Rechtsstreits aufznerlegen. Nr. 1, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 86/88, 1930 bis zur Vollendung des 16,1 Tas Urteil für vorläufig vollstreckbar auf den 30. April 1932, 11 Uhr, bensjahres, Zur mündlichen Verbee erklären Zur mündlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, sich lung des Rechtsstreits wird der lng des Rechtsstreits wird der Be⸗ bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗ klagte vor 88 9 U ge 8 das Amtsgericht in Gießen ver⸗ auf der pril 1932, vormittags Berlin, den 16. Februar 19232.

eladen. r, Zimmer 101, geladen. . g 3 9 ge Das Landgericht I Berlin.

Eisleben, den 16. FFebruar 1932 n, den sebrucr 1932. er Urkundsbeamte Die Geschäftsstell 8H111“ der 8 4 e [100449] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Robert Kiepert in Berlin⸗

Geschäftsstelle des Amtsger Hessischen Amtsgerichts. ring 14/16, Zimmer 490, auf den d⸗ —— S. April 1932, vormittags 9 Uhr. Verantwortlich für Schüftlenung 1ec Oeffentliche Zustellung. Charlottenburg, Schillerstraße 128, klagt mit der Aufforderung, sich durch einen und Verlag: Direktor Menaer m Rechtsstreit des minderjährigen gegen Dr. Fritz Braun, früher in bei diesem Gexicht zugelassenen Rechts⸗ in Berlin⸗Pankow b Erich Rasch in Köckern, vertreten Berlin⸗Tegel, Schloßstr. 1, mit dem An⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Druck der Preußischen TDruckeret c, das Kreisjugendamt Amtsvor⸗ trage, den Beklagten zur Lieferung treten zu lassen. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl ndschaft in Bitterfeld, gegen den eines Manuskripts, ersatzweise zur Zu⸗

Königsberg, Pr., 17. Februar 1932. Wirhelmstraße 92. chaftsgehilfen Otto Naumann, re ehln des ihm im voraus ge⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle er, in Wöllnitz, jetzt unbekannten zahlten Honorars von zusammen des Landgerichts. 8 Vier Beilagen entholts, wegen Feststellung der 350 RM dreihundertundfünfzig 1“ (einüchließlich 83 drei Zentralhandelsregisterbeilage

schaft und Unterhaltszahlung, ist Reichsmark kostenpflichtig und vor⸗

Berlin SW 19, Wallstraße 3, klagt gegen: 1. pp., 2 a. den Kaufmann Salo⸗ mon Kessel, zuletzt in Berlin⸗Karow, Kerkowstraße 21 bei Job wohnhaft ge⸗ wesen, 2 b. 2 wegen 1716 RM, mit

140 000 58 747 81 44 969 65 18 460 94 12 000

1 276 18

275 454 58

Offenbach a. Main, 21. Sept. 1931. Mitteldeuntsche Metallwarenfabrik A. G. Heßler. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.

Soll. RMN Verlustvortrag aus 1929. 111 451 50 Generalunkostenkonto 27 855 21 Debitorenabschreibung.. 515 39 Immobilienkto. Abschr. 1 031 Maschinen⸗ u. Werkzeugkto.

Abschreibung... 2 262 Einrichtungskto., Abschr.. 738 Aufwertungskonto.. 141 51

Zuftellungen.

[100445) Oeffentliche Zustellung.

Aktienkapitalkonto. . Hypothekenkonto Kreditorenkonto.... Bankenkonto... Debitorenabschreibung Akzeptekonto

Ahner, hier, klagt gegen dessen Ehefrau, straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts Alwine Mille geb. Brezicha, unbe⸗ ase Prc Ersemarie Weng 9* geb. Aufenthalts, auf Grund des v. Dassel in Itzehoe, Luisenheim, ver⸗ 3 1 2 mit 8 Antrag auf treten durch die Rechtsanwälte Dykbandt

hescheidung, die Beklagte für den und Pahncke in Königsberg i. Pr., gegen E Teil zu erklären und ihr den früheren Polizeikommissar⸗ Pens die Kostenn des Rechtsstreits aufzu⸗ Wenghoffer, früher in Konigsberg erlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ i. Pr., Brandallee Nr. 7, jetzt unbe⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des kannten Aufenthalts, 3. die Frau Hen⸗ Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer riette Barrakling geb Schinkewitz in 88 ee. . Braunschweig auf Königsberg i. Pr., Borchertstr. Nr. 21, 10 10. April 1932, vormittags vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ Max Hoffmann in Königsberg i. Pr., forderung, sich durch einen bei diesem egen den Kutscher Heinrich Barrafling Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Früber in Königsberg, Pr., jetzt Unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger zu 1—3 laden die Beklagten zu 1—3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg i. Pr., Hansa⸗

[100452] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Reina Demen in Helbra, vertreten durch Kreisfuger amt des Mansfelder Seekreisez Eisleben, klagt gegen den Arbeiter Wittig, früher in Eisleben, wmf Unterhalts mit dem Antrag auf bhi

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

[100440] Aufgebot.

Karl Gustav Emil Schreiber in Eisenberg (Thür.) hat beantragt, den verschollenen Lohgerber Albert Ludwig

Konrad Schreiber aus Eisenberg

(Thür.), zuletzt in Kursdorf bei Eisen⸗ berg wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗

dert, sich spätestens in dem auf den

1. September 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

8 -2. Braunschweig, 15. Februar 1932. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

[100446] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Schmidt in Költschen, Nm., O“ Rechtsanwalt Drewes in Frankfurt a. O., Wilhelmsplatz 20, klagt gegen seine Ehefrau Christine Schmidt ge⸗ borene Bart, früher in Dorf Ebenfeld, Krs. Mariupol, Ukraine, auf Ehe⸗

eines Erbscheins betr. scheidung aus § 1568 G.⸗B.

Der am 15. Dezember 1924 vom und Schuldigerklärung der Beklagten

unterzeichneten Amtsgericht erteilte Erb⸗ gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. er

8 8 2 ——— 2. 7F 240. L. 409

q 7. 2 2.

Haben. Generalwarenkonto Hausertragskonto. . Sanierungskonto Bilanzkonto

6 034 98 129 108 21

143 994 61 Offenbach a. Main, 21. Sept. 1931.

1100442] Kraftloserklärung

zur Fortsetzung der mündlichen! läufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur