Dem Paul Köster, Altena i.
Wendel, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗† 1
8
8
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1932.
S. 2
senau Aktiengesellschaft Zweignie⸗
derlassung Berlin: Die Zweignieder⸗
lassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. Berlin, den 13. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[99770]
In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Februar 1932 eingetragen worden: Nr. 77 641. Hansen Bang, Berlin. Inhaber ist: Hansen Bang, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 11 588 A. Goede: Dem Joachim Kellner, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. — Nr. 22 848 Hermann Hiller: Die Gesell⸗ sschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ sschafter Ernst Hiller ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 26 879 Wilh. Berg, Altena, Zweigniederlassung Berlin: W., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. — Nr. 53 691 Hulda Jung⸗ hans: Die Prokura der Klara Reichen⸗ bach geb. Junghans ist erloschen. — Nr. 55 722 Berliner Brot⸗Fabrik Fritz Neumann: Dem Gerhard Mildebrath, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 69580 Martin Herzberg: Die Prokura der Paula Böhme ist erloschen. — Erloschen: Nr. 24 608 Max Fischer und Nr. 41986 Franz Fischer & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[99769]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Februar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 957 Gebr. Roll: Der Fabrikant Paul Roll ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hermann Roll und Paul Roll (der Jüngere) ermächtigt. — Nr. 29 697 Sehmsdorf & Heymer: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kurt Sehmsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 39488 Paul Willing & S. Intrator: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Willing ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Paul Willing. — Nr. 43754 Johannes Wendel: Inhaber jetzt: Hans Joachim
gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hans Joachim Wendel ausgeschlossen. Prokura: Elsa Herz geb. Herr, Berlin. — Nr. 73 713 Seidenstrumpf⸗Fabrikation Schrei⸗ ter & Co.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. .[99774])
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 783. Hawai⸗Confi⸗ türen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Konfitüren, Schokolaben, und Zuckerwaren aller Art, insbesondere von Konfitüren unter der Bezeichnung Hawai. tammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Benthin, Berlin; Kaufmann Reinhold Fincke, erlin; Kaufmann Walter Hubrich, Herms⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1932 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch mindestens
zwei Geschäftsführer, unter denen sich der Geschäftsführer Fincke befinden muß.
Nr. 46 784. Automaten⸗Restau⸗ rant West Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung, der Betrieb und die Ver⸗ pachtung automatisch betriebener Gast⸗ stätten und die Ausführung aller damit verbundenen Geschäfte. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Benno Sammel, Steglitz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1931 abgeschlossen. — Nr. 46 785. Ein⸗ ziehungsstelle für Versicherungs⸗ Prämien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Einziehung rückstän⸗ diger Prämien für Versicherungsgesell⸗ schaften aus den von diesen Gesellschaften abgeschlossenen Versicherungsverträgen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Adolf Pfingsthorn, Lichterfelde⸗West. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Helmut Ellerholz, Dahlem. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. September 1931 bzw. 28. Januar 1932 abgeschlossen. — Zu Nr. 46 783 bis 46 785: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 21 942 Grundstücksgesell⸗ schaft „Assindia“ mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 24875 Chemische Export⸗ und Importgesellschaft für Roh⸗ materialbeschaffung zur Zündholz⸗ fabrikation mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Russischer Rechtsanwalt Arcadie Lurie, Berlin. — Bei Nr. 38734 „Elysium Lichtspiele“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Baruch ist verstorben und dajher nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43685 Continental Büromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezü⸗
11
9. Februar
l. des Ge⸗Bei
schäftsjahres abgeändert. — Bei Nr. 44 724 Berliner Holzverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Sachse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankdirektor Dr. Oscar Leon⸗ hardt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Karl Schultz in Spandau, dem Willi Rohr in Berlin⸗Lichtenberg und dem Fritz Mähnert in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 46 215 Llllgemeiner Druck⸗ schriftenverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Dalmar ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Unger in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 13. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[99775]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 786. Meisel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenvermittlung, Finanzierungen sowie Handelsvertretung auf allen Wirtschafts⸗ gebieten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Fabrikdirektor a. D. Dr. phil. Julius Meisel, Berlin, 2. Di⸗ plomvolkswirt Julius Goldberg, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Hafstung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1932 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Meisel und Goldberg sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. — Nr. 46 787. „Patrimonia“ Grund⸗ besitze und Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Grundstücks⸗ und Ver⸗ mögensverwaltung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Kurt Borchardt, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Curt Simon, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Januar 1932 ab⸗ geschlossen. Nr. 46 788. Meierei Charlottenburg Gesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Meierei und damit zusammen⸗ hängender Geschäfte sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1932 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: 1. Milchhändler Paul Gesche, Berlin, 2. Milchhändler Walter Gesche, Berlin, 3. Milchhändler Erwin Falkewitz, Berlin. Paul Gesche vertritt allein. Walter Gesche und Erwin Falkewitz ver⸗ treten ein jeder mit Paul Gesche. — Nr. 46 789. Theaterbetrieb der Ko⸗ mischen Oper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Theaterunternehmungen auf dem Grund⸗ stück der „Komischen Oper“ in Berlin, Friedrichstraße 104 — 1042a, und die Vor⸗
nahme aller damit zusammenhängender
Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Buchhalterin Fräulein Wally Train, Hohen⸗Neuendorf b. Berlin. — Nr. 46790. Neue Kinobetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗
stand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb eines Lichtspieltheaters. kapital:
Stamm⸗ 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Maximilian Vonberg, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. —
Zu Nr. 46 786 bis 46 790: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1435 August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Karl Eisen⸗ lohr in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem ordent⸗ ichen Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 14 459 Sprengluft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Fabrik: Dem Fräulein Emilie Schmidt in Berlin⸗ Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit dem Prokuristen Peter von Fellner zu vertreten. — Bei Nr. 14 883 Leip⸗ zigerstraße 75/76 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Johann Bernhard Mann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 16 327 Pho⸗ nolit Musikschallplatten⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Arndt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist durch das Gericht Bücherrevisor Julius Witzky, Berlin. — Bei Nr. 17 995 Leipziger Straße 77 Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Johann Bernhard Mann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 362
Ostdeutsche Eilschifffahrt Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander von Poeilnitz in
Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Lappe & ECo. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1932 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zum Geschästsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Herbert Momm, Berlin. Die Be⸗ freiung des Geschäftsführers Bartsch von den Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. ist fortgefallen. — Bei Nr. 31 487 Neu⸗ heitenvertrieb und Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Günther Grützmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Theodor Wey⸗ rauch in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 36 840 Warenlom⸗ bardhaus Behrenstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ok⸗ tober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner der Betrieb von Bank⸗ geschäften jeder Art. — Bei Nr. 44 270 M. F. Z. Motorfahrzeugfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer John⸗ son und Kramer. Bei Nr. 45 678 Mitteldentsche Vertriebsgesellschaft für Maschinen⸗ und chemische In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) ge⸗ ändert. Der Sitz ist nach Elsterwerda⸗ Biehla verlegt. Hugo Batt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19 515 Wormserstraße 1, Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Nr. 23 110 Schuhmeyer GmbH. Nr. 38 713 Pri⸗ vatmarkt Maybachufer 30/33 Gm. 59. Nr. 42 807 Radio⸗Strauß Gm.
Berlin, den 13. Februar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[99771]
In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Februar 1932 v 2 worden: Bei Nr. 17 581 Erdt & Schmidt: Der Gesellschafter Georg Adolf Johann Schmidt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 47 794 Gebr. Arnhold: Die Gesamtprokura des Max Ehrig ist erloschen. — Nr. 40 648 Böing & Kriegbaum: Inhaberin jetzt: Mariea Böing geb. Schröter, verehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Maria Böing geb. Schröter ausgeschlossen. — Nr. 66 780 Wilhelm August: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm August Inh. Heinrich Schulz. Inhaber ist: Heinrich Schulz, Destillateur, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hein⸗ rich Schulz ausgeschlossen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bochum. .[99777] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am ⸗4. Februar 1932:
a) Bei der Firma Westdeutscher Zement⸗Verband G. m. b. F. in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30./31. Januar 1932 ist § 15 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: „Der Vertrag endet am 31. Dezember 1932“. H.⸗R. B 538.
b) Bei der Firma Bochum⸗Ehren⸗ felder Nähmaschinenhaus Wilhel⸗ mine van Someren in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1516.
c) Bei der Firma Westfalenbank Aktiengesellschaft in Bochum: Fritz Keese ist aus dem Vorstande ausgeschieden. H.⸗R. B 330.
Am 5. Februar 1932:
a) Bei der Firma Josef Flecken in Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 85.
b) Bei der Firma F. W. Müser in Bochum⸗Langendreer: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A I 55.
c) Bei der Firma Semmler & Har⸗ des, Zentralheizungen⸗Installatio⸗ nen in Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Semmler führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma Wilhelm Semmler, Zentralheizun⸗ gen⸗Installationen fort. H.⸗R. A 2443.
Am 6. Februar 1932: a) Bei der Firma Gebr. Piller G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Hermann Lüke ist beendet. H.⸗R. B 706.
b) Bei der Firma 2. Clemens in Dortmund mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bochum: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Dortmund nach Bochum verlegt. Das Geschäft in Dort⸗ 8 ist jetzt Zweigniederlassung. H.⸗R. A
c) Bei der Firma Gebrüder Kauf⸗ mann in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 327.
Am 8. Februar 1932:
Die Firma Nießing & Timmer⸗ mann Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektro⸗ technischen Waren sowie die Reparatur von elektrischen Motoren und Apparaten und die Herstellung elektrischer Anlagen jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträg 000 Reichsmark. Ge⸗
schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich
Nießing in Bochum. Dem Ingenieur
Christian Timmermann und Montage⸗ leiter Lorenz Füßgen, beide in Bochum, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 2. Februar 1932 festgestellt.
— Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 719.
Am 10. Februar 1932:
Am 10. Februar 1932: Bei der Firma Julius Hackert in Bochum: Dem Kauf⸗ mann Paul Hackert in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Zimmermann ist erloschen. H.⸗R. A 986.
Am 11. Februar 1932:
a) Die Firma Theodor Imberg Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausbeutung von Stein⸗ brüchen und Kiesgruben, der Handel mit Natursteinen, Ziegeleierzeugnissen
teiligung an gleichartigen Unternehmun⸗ gen, weiter der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie schließlich der Erwerb und die Verwertung von Patenten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theo⸗
dor Imberg jun. in Bochum. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Januar und 3. Februar 1932 festgestellt. — Nicht ein⸗ getragen, aber veröffentlicht wird: Der Gesellschafter Theodor Imberg jun. bringt in Anrechnung auf seine Einlage in die
Gesellschaft folgende Verträge ein: a) Ver⸗ heute folgendes eingetragen worden:
trag mit dem Gutsbesitzer Heinrich Bresser
in Bochum⸗Altenbochum vom 24. Oktober 1929 über Ausbeutung eines Steinvor⸗ kommens, b) Vertrag mit Heinrich Hahne⸗ feld in Bochum, Brenscheder Straße 56,
vom 27. April 1925 über Ausbeutung
eines Steinvorkommens, c) Vertrag mit der Firma Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Abteilung Bergbau, vom 2. Februar 1926 über Ausbeutung eines Steinvorkommens mit dem auf
17 000 Reichsmark festgesetzten Geldwerte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 720.
b) Bei der Firma Schumacher &
Körfer in Bochum: Die Firma ist von
Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 2128. Am 12. Februar 1932:
a) Bei der Firma Gebrüder Crae⸗ mer in Bochum⸗Langendreer: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters August Craemer aufgelöst, Der Bauunter⸗ nehmer Rudolf Craemer führt als allei⸗ niger Inhaber das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. H.⸗R. A I 32.
b) Bei der Firma Eisen⸗ und Hütten⸗ werke Aktiengesellschaft in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 27. Januar 1932 ist das Grund⸗ de
kapital um I 500 000 Reichsmark herab⸗ geseßt und beträgt jetzt 13 500 000 Reichs⸗ mark. H.⸗R. B 234.
Brannschweig. [99778]
In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗
bruar 1932 bei der Firma W. Starke
& Co. in Braunschweig eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Le Liquidator ist der Korvetten⸗ apitän a. D. Otto Pfützenreuter in Braunschweig.
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [99779] In das Handelsregister ist am 18. Fe⸗ bruar 1932 bei der Firma W. Kloß in 1“ eingetragen: Neuer In⸗ haber: Witwe Marie Kloß geb. Boes in Braunschweig. Die Prokura des Otto Wolters ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Burgdorf, Hann. [99780] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fachdrogerie Heinrich Ahlbrecht in Sehnde folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., 11. 2. 32.
Coppenbrügge. [99781]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist die Löschung der Firma Heinrich Meyer, Benstorf eingetragen:
Die Firma ist im h n nur deshalb gelöscht, weil der Geschäfts⸗ betrieb ein reiner Handwerksbetrieb der in der Handwerksrolle geführt wird. Das Unternehmen wird in unver⸗ änderter Form fortgeführt.
Amtsgericht Coppenbrügge, 11. 2. 1992. 13. Februar 1932 nachstehende Firme
Darmstadt. [99782] Einträge in das Handelsregister Ab⸗
teilung A: Am 8. Februar 1932 hin⸗
sichtli der Firma Leon Beuer, Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma i auf den seitherigen Gesellschafter, Weinhändler Ludwig Beuer in Darm⸗ stadt, als Einzelkaufmann übergegangen.
Abteilung B: Am 27. Januar 1932 hinsichtlich der Firma Glasindustrie Darmstadt Leonhard Rast & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Josef Fuchs, Handels⸗ kammersekretär i. R. in Darmstadt, ist mit Wirkung vom 21. Januar 1992 als Geschäftsführer ausgeschieden. Karl Dörrstein, Kaufmann in Frankfurt am Main, und Dr. Ernst Bolte in Darmstadt sind mit Wirkung vom 21. Januar 1932 zu Geschäftssuhrern
und Baumaterialien, ferner der Erwerb gleich⸗ artiger Unternehmungen sowie die Be⸗
bisherthe Text des § Gruppe Bochum,
ist,
bestellt mit der Maßgabe, daß beg Befealabrer die Gesett’che bes. 8
aftlich vertreten und ihre Firma meinschaftlich zeichnen. — Am 6 † bruar 1932 hinsichtlich der 6. Albert Weicker & Cie. Gesellsc mit beschräukter Haftung, Arhe0n Die Vertretungsbefugnis des . vors ist beendet. Die Firma sen boschen. Am 8. Februar 1982 8; sichtlich der Firma Hessische gene nützige Aktiengesellschaft für klei Wohnungen, Darmstadt: Der 8 herige Gesamtprokurist. Kaufmann El Schneider, ist jetzt zum Einzelprokursg — ladt, den 13. Feb
rmstadt, den 13. ruar 1
Hess. Amtsgericht Daraet
Delitzsch. 99 Im hiesigen Handelsregister m teilung A Nr. 252 ist heute bei d Firma Schlösser & Sohn, Delitzsch ein setzagen worden: Die Firma ist a oschen. b Delitzsch, den 23. Dezember 1931.
Amtsgericht.
Dessau. 9978 Unter Nr. 1029 des Handelsregifte Abt. A ist heute eingetragen, daß d Firma „Werner Matthes“ in Jeßni erloschen ist. Dessau, den 13. Februar 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Döbeln.
Auf Blatt 783 des hiesigen registers, die Firma Rudolph Karstad Aktiengesellschaft in Döbeln, Zweig niederlassung der in Hamburg bestehen den Hauptniederlassung betreffend, i
1997 dels
In der Generalversammlung d Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist d. Aenderung des Gesellschaftsvertrags be schlossen worden, und zwar § 6 Alst Satz 2 (Einteilung des Grundkapitals § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), R 21 wird forte Absatz 2, § 24 (Verteilung des Rein gewinnes); hinter § 6 werden die 88 6 und 7 (Einziehbarkeit der Vorzugsaktee und Umwandlung der Vorzugsaktieni Stammaktien) eingefügt, der bisherg § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wit gestrichen, dem Gesellschaftsvertrag wit ein § 28 (Verteilung des Vermögensb Auflösung der Gesellschaft) hinzugefüg
Das Grundkapital ist eingeteilt
80 000 Stammaktien zu je 100 N. 52 000 Stammaktien zu je 1000 RMmn.
20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 NA. alle auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Döbeln, 16. Februar 1949
Dresden. 1 19978 i das Handelsregister ist heute ein
J V getragen worden: 1
auf Blatt 22 des vorm. Kgl. richtsamts, betr. die Aktiengesellschaf Brauerei zum Felsenkeller bei Dres n in Dresden: Der Kaufman Ernst Alexander Constantin Klappi‚ nicht mehr Mitglied des Vorstande Zum Mitglied des Vorstands ist bestel der Direktor Carl Krammling i
Dresden. 2. auf Blatt 22 384 die Firm „IBIUT“ Institut für Biologie un Technik Erich Hübner in Dresden Der Kaufmann Erich Hübner Mexiko ist Inhaber. (Herstellung un Vertrieb von biologischen Präparate Perle technischen Artikeln aller Aut öllnerstr. 42.
Amtsgericht Dresden, 15. Febr. 19%
Düsseldorf. [99780 Im Handelsregister A wurden al 12. Februar 1932 nachstehende Firme⸗ von Amts wegen gelöscht: Nr. 1453: L. Nierhaus Nachfolge E. von Dreden, 1492: H. Thoneman 2173: Adolf Max Werner, 2705: Les hard Meiswinkel, 4003: Hugo Gräving off, 4425: Pestalogzi Verlag Wilbhelr redehorn, 4510: Julius Blumenfel abrik technischer Erseugnisse. 4550 chlingermann & Hinkens, 5048: Kan Westermeyer, 6744: Josef. Stephan 7688: Christine Arenz & Co., 7768 Emil Oberhoff, 8141: Ludwig Angere
8374: Wilhelm Herm. Wintgens, 8
E. Lomberg & Co., 8782: Asbeck K. (h 8918: Hüsgen & Meyer, 8943: Alfan Wilms Nachf., 8956: Pelzer K Hert 8990: Cohrs & Winter Inh. dug Cohrs, 9117: Albert Bernet, 9147: 00 brüder Götschenberg, 9263: Chriftch Lutz, alle in Düsseldorf. 1 Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldori. .99787 Im Handelsregister B wurden a
von Amts wegen gelöscht: — Nr. 428 Clemens Norbisrath G. m. b.. 1057 Hercules⸗Oelimport vorm. Faber Locks G. m. b. H., 1235 Rheinisch⸗Be⸗ älische Prismen⸗Gesellschaft Amd runner u. Sohn m. b. H., 1288 gr wirtschaftsbetriebe Excelsior, Jungmun⸗ Regina G. m. b. H., 1413 W. Klein 8 G. m. b. H., 1735 Handelsgesellschaft b. H., 1743 Heinrich Rang Baumaterte handlung und Abbruchgeschäft G. 22 3 1929 Deutsch⸗Niederländische Bank 28 2024 Gaul & Co. G. m. b. H. 5 Phoenicia Importhandelsgesellscha
b. H., 2248 Maschinenfabrik Westerhel
Fa G. m. b. H., 2277 Färbolwerk A.⸗G. Fe chemischer Artikel für Schuh⸗ und Loh⸗ behandlung, 3295 Düsseldorfer 8 und Alpaka G. m. b. H., 3349 Düsse Kohlenvertriebsgesellschaft m. 9
errn Co. m. b. H., 3779 Heinrich Stitz
trichaft Tolkemit Otto Schröder, Tol⸗
mmendingen.
auntwein⸗Brennerei Albert Wolf &
mmerich.
aagetragen worden.
aann Heinrich van Beek in Emmerich.
. agesellschaft Zweigniederlassung
dorse 3
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1932. S. 3
B 4669. Milchhandelsgesellschaft
Theo Heintz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bernhard Rosen⸗ thal ist nicht mehr Geschäftsführer. B 3324. Deutscher Phönix und Pro⸗ videntia in Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Richard Schulze, Versicherungsdirektor, Berlin, ist zum .“ Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
B 3633. Toilet Goods Co. Ltd. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Oppenheim ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann David Strasburger in London ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ sschafterbeschluß vom 1. Februar 1932 ist sdie Satzung hinsichtlich der Firma ab⸗ [99788) geändert worden. Die Firma lautet K8 2 unfer Handelsregister A . rnnhtre Haffer⸗ Gesellschaft mit be⸗ Nr. 700 Bahnhofs⸗ 5 bei Nr. 709, Firma Bahnhof B 1297. G. A. Kettuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Baumann in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. B 4944. Heiur. Eisler Annoncen⸗ pedition Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Unter dieser Firma ist am 10. Februar 1932 eine Zweigniederlassung der Heinrich Eisler Annoncen⸗Expedition Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Annoncen⸗Expedition, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der Annoncen⸗Expedition, die zu dem von Georg Eisler unter der Firma Heinr. Eisler in Hamburg betriebenen Unternehmen gehört. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, verwandte oder ähnliche Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, Grundstücke oder Rechte an Grundstücken zu erwerben, sich an Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 300 000,— RM und ist eingeteilt in 300 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000,— RM. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Dezember 1931 mit Aenderung vom 12. Januar 1932. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fignis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand ist Georg Bernhard Eisler zu Hamburg. Zu Gesamtprokuristen der Gesellschaft sind Rudolf Sylvester Faßnacht, Oscar Alfred Matthies, Lud⸗ wig Friedrich Gustav Schilling, sämtlich Kaufleute zu Hamburg, und der Kaufmann Hans Crampe, Frankfurt a. M., bestellt worden, letzterer mit Beschränkung auf den Betrieb der Frankfurter Zweignieder⸗ lassung. Immer zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind berechtigt, die Firma ge⸗ meinschaftlich zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der erste Vorstand wird von der General⸗ versammlung bestellt; im übrigen liegt die Bestellung des Vorstands dem Aufsichts⸗ rat ob. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch eingeschriebenen Brief, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlungnicht mitzurechnensind. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: Georg Bernhard Eisler, Kaufmann zu Hamburg, Ehefrau Kate Eisler, geb. Basseches, zu Hamburg, Rudolf Sylvester Faßnacht, Kaufmann zu Altona, Oscar Alfred Matthies, Kauf⸗ mann zu Hamburg, und Ludwig Friedrich Gustav Schilling, Kaufmann zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Dr. Paul Oppenheimer, Landgerichtsdirektor a. D. zu Altona, Dr. Hans Harder Bier⸗ mann⸗Ratjen, Notar zu Hamburg, und Ernest Minden, Kaufmann zu Hamburg. Der Gründer G. B. Eisler bringt in die Aktiengesellschaft die zu seinem unter der Firma Heinr. Eisler in Hamburg be⸗ triebenen Geschäft gehörige Annoncen⸗ expedition mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der über diesen Teil seines Geschäfts aufgemachten Teilbilanz vom 1. Januar 1931 (Anlage 1 zum Ge⸗ sellschaftsvertrag) ohne die Firma ein. Die Annoncenexpedition gilt als vom 1. Ja⸗ nuar 1931 an als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Mit eingebracht wer⸗ den die in dem Grundstück des G. B. Eisler, Grundbuch von Neustadt Nord Blatt Nr. 344 Abteilung III Nr. 5, 6 und 7 ein⸗ getragenen Eigentümergrundschulden, die zum Betriebsvermögen der Firma Heinr. Eisler Abteilung Annoncenexpedition ge⸗ hören. Der Wert dieser Sacheinlage ist nach Abzug der Passiven auf 200 000,— Reichsmark festgesetzt worden. Für diese Sacheinlage werden dem Gründer G. B. Eisler 200 Aktien zu je 1000,— RM ge⸗ vahes Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. B 4945. Dsra Fabrik chem. Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 10. Februar 1932 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag am 5. Februar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
Schmitz G. m. b. H., 3500 Renno m. n. b. H., 3503 Fadag Automobil⸗ be ssgesellschaft m. b. H., 3598 „Tabak⸗ da- Zigarren⸗Vertriebsgesellschaft m. 8 3827 „Jus“ Schuh⸗Gesellschaft m. . 3061 Pfeil & Co. G. m. b. H., Kheingoldscheide, G. m. b. H., 1e. H. Wiedemann A.⸗G. für Metall⸗ wmgen, 3762 Parfümerie A. M.
b. H., 3818 Technische Lederfabrik n b. H., 4043 F. Thelen & Co. G. m. 5. 4158 „Brisanz“ Gesellschaft für ver⸗ u. Sprengstoffwesen m. b. H., ar Novo Hausrat G. m. b. H., 4333 gheitspreistuch haus G. m. b. H., alle in eldorf, 1942 tahlwerk Werner A.⸗G., ath, 2708 Gebrüder Geuer G. m. b. 2
dn. Antsgericht Düsseldorf.
it, eingetragen, daß die Firma er⸗
hen ist. 29* Elbing, 12. Februar 1932.
[99789] bandelsregister B Band I. O.⸗Z. 11 7123: Firma „Erste Badische Edel⸗
Klosterbrennerei), Emmendingen: dem Kaufmann Alfred Wertheimer Freiburg i. Br., dem Kaufmann must Köbele und dem Kaufmann mmann Zahn, die beiden letzteren in umendingen, ist Gesamtprokura er⸗ st, und zwar derart, daß zur Ver⸗ nung der Firma zwei Prokuristen ügen.
E Fending t den 11. Februar 1932.
Amtsgericht. [99790] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ lung A ist heute unter Nr. 398 die irma Heinrich van Beek in Emmerich
Inhaber dieser Firma ist der Kauf⸗
mmerich, den 10. Februar 19232. Das Amtsgericht.
rkurt. [99791] In unser Handelsregister A Nr. 699 heute bei der dort eingetragenen irma „Otto Putz“, hierselbst, einge⸗ ggen: Firma nebst Geschäft ist mit Einrichtungsgegenständen und zarenvorräten übergegangen auf die ufleute Gustav Beyer und Erich /Bracht in Erfurt, die ihrerseits eine fene Handelsgesellschaft errichtet ben und deren persönlich haftende Ge⸗ chafter sie sind. Die Gesellschaft hat 114. Januar 1932 begonnen. Die stung der Erwerber für die Verbind⸗ zeiten aus dem früheren Geschäfts⸗ riebe ist ausgeschlessen. Die Prokura gHans⸗Joachim Putz ist erloschen. krfurt, den 12. Februar 193323.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [99792]
rlurt. In unser Handelsregister A ist heute sgendes eingetragen: ¹ Nr. 2306 bei der dort eingetrage⸗ offenen Handelsgesellschaft „Otto⸗ ir K Ernst Ziegler“ in Erfurt: Die geellschaft ist durch den am 9. No⸗ iber 1931 erfolgten Tod des Gesell⸗ basters Ottomar Ziegler in Berlin 1 Der bisherige Gesellschafter, eufmann Ernst Ziegler in München, Ralleiniger Inhaber der Firma. Er it das Geschäft vertragsgemäß unter bisherigen Firma fort, und zwar hit Uebernahme der Aktiven und sasiven. Nr. 290 bei der offenen Handels⸗ fellscaft „Hofmann & Stenger“, 1; Die Prokura des Otto Stern in kfurt ist erloschen. krfurt, den 13. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. 8 199793)
rwitte. bandelsregister B. Firma Fere,eg.
ster Portlandzementwerke G. m. witte:
erchitekt Johannes Lenze und Land⸗
it Theodor Lenze sind als Geschäfts⸗
seer ausgeschieden. mtsgericht Erwitte, 12. Februar 1932.
.[99475] dem
rankfurt, Main.
Veröffentlichung aus Handelsregister. 4569. Chr. Kämmerer Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung: weigniederlassung in Frankfurt a. M. aufgehoben.
2543. H es Heebat Fried⸗ igerlandstraße Gesellschaft mit bichränkter Haftung: Die Gesell⸗ atistaufg blöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ierer Bankier Josef P. Roesle ist zum büldator bestimmt worden.
4597. Dowald Webwaren Ak⸗
kankfurt a. M.: Die Gesellschaft ist agelöst Der bisherige Vorstand Kauf⸗ hdolf Dowald in Bremen ist zum S 8 ator bestimmt worden. 148. H. Fuld & Co. Telephon⸗ 1” Telegraphenwerke Aktienge⸗ schaft: Der Direktor Ernst Remmert 1 riin ist zum weiteren stellvertreten⸗ orstandsmitglied bestellt worden mit lhch aßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ wwaft in Gemeinschaft mit einem kentlichen Vorstandsmitglied zu ver⸗
M
8 “
ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten, sondere Schuhputzmitteln, die das beim Reichspatentamt zeichen „Osra“ führen. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zweck den Geschäftsbetrieb der Osra Chem. Fa⸗ brik G. m. b. H. in Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven zu übernehmen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, außer dem Warenzeichen Osra auch andere Warenzeichen zu erwerben und ihre Produkte auch unter anderen Warenzeichen herzustellen und zu ver⸗ treiben. Des weiteren ist sie berechtigt, alle dem Gesellschaftszweck dienenden Ge⸗ schäfte auszuführen, gebenenfalls Grundstücke sowie Patent⸗ und Verfahrensrechte zu erwerben. Das
insbe⸗
eingetragene Waren⸗
insbesondere ge⸗
Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt
so sind je zwei zur Zeichnung der Gesell⸗
schaft befugt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung ist jedoch berechtigt, auch einem oder mehreren Geschäftsführern Alleinzeich⸗ nungsrecht zu gewähren. Geschäftsführer sind: Kaufmann C. W. Hermes, Frank⸗ furt a. M., Rechtsanwalt Dr. Hans Berg⸗ mann, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
„B 2215. Hermann Wronker Ak⸗ tiengesellschaft: Robert Dörner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 1200. Chem. Fabrik Osra Schuh⸗ bedarf Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1931 ist die Satzung in §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Hainerweg Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Besitz, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Hainerweg 44 in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu besitzen, zu ver⸗ walten und zu verwerten. Die Prokuren der Kaufleute Kurt Schlegel und Her⸗ mann Seyd sind erloschen.
Frankfurt a. M., den 12. Februar 1932.
Amtsgericht. Abt. 41.
Fürth, Bayern. .[99794] Handelsregistereinträge. 1. Dekorationsständer Hoch⸗Tief Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung Karl
Fiedler i. L., Sitz Fürth: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma erloschen.
2. Bayerisches Mosaikwerk E. Horneber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fürth: Geschäftsführer Leon Hertlein ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
3. J. C. Se & Söhne Werkzeug⸗ u. Holzriemenscheibenfabrik, Sitz Fürth: Off. Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Richard Krehn, Kauf⸗ mann in Fürth.
4. Heinrich Mailaäender, Sitz Fürth: Gesellschafter Dr. Willy Mailaender ist am 1. Januar 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
5. Heinrich Mailaender & Co. Asse⸗ kuranz⸗Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz Fürth: Der persönlich haftende Gesellschafter Lud⸗ wig Kahn ist am 1. Januar 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6. Seligmann & Mayer, Sitz Fürth: Die Prokuren des Sigmund Seligmann, Isidor Gundelfinger, Jakob Krämer, Samuel Reinmund, Adolf Reimann und Dr. Reinhold Seligmann sind erloschen. Die Firma hat das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung auf Grund besonderen Ver⸗ trags der Firma O. Scheyer & Co. Succ. Floresta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fürth, überlassen, zedoch ohne die Aktiven außer der Organisations⸗ einrichtung und unter Ausschluß des Uebergangs der Verbindlichkeiten.
7. O. Scheyer & Co. Succ. Floresta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Die Firma hat das unter der Firma: Seligmann & Mayer, Kommanditgesell⸗ schaft in Fürth betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma auf Grund besonderen Vertrags erworben, jedoch ohne die Aktiven außer der Organi⸗ sationseinrichtung und unter Ausschluß des Uebergangs der Verbindlichkeiten der obengenannten Firma. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird nun durch jeweils zwei Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft vertreten, und zwar dergestalt, daß immer der Geschäftsführer Paul Mayer zusammen mit einem der drei Herren Leo Fels, Fritz Merzbacher oder Paul Merzbacher oder der Geschäftsführer Isidor Gundelfinger zusammen mit einem der drei Herren Leo Fels, Fritz Merz⸗ bacher und Paul Merzbacher die Gesell⸗ schaft vertritt. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern wurden bestellt: Isidor Gundel⸗ finger in Nürnberg, Leo Fels, Fritz Merz⸗ bacher, Paul Merzbacher in Fürth, Kauf⸗ leute. Die Firma ist geändert in: Floresta, O. Scheyer & Co. Succ., Seligmann & Mayer Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokuren des Dr. Reinhold Seligmann, Samuel Rein⸗ mund und Isy Gundelfinger sind erloschen.
8. Max Hopfenmaier, Sitz Erlangen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Sigmund Hopfen⸗ maier, Kaufmann in Erlangen.
9 S. Fiedler, Sitz Erlangen: Firma erloschen.
Fürth, den 12. Februar 1932.
Amtsgericht — Registergericht
“
Gladbach-Rheydt. [99823] Handelsregistereintragungen.
Am 8. 2. 1932. H.⸗R. A 2993. Bei der Firma Ludwig Knüppel in Gladbach Rheydt, Stadtteil M. Gladbach: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Knüppel in M. Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 9. 2. 1932. H.⸗R. B 129. Bei der Firma Dresdner Bank, Filiale M. Glad⸗ bach in M. Gladbach. Dem stellvertreten⸗ den Direktor Philipp Boeven in M. Glad⸗ bach ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. B 489. Bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälischer Lloyd Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M. Gladbach, Zweignieder⸗ lassung der Norstdern und Vaterländische Allgemeine Versicherungsgesellschaft in Berlin⸗Schöneberg. Generaldirektor Hans Riese ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 11. 2. 1932. H.⸗R. A 2625. Bei der Firma Nießen & Geraets in M. Glad⸗ bach, Liquidation beendet. Firma erloschen.
Unter H.⸗R. A 3026 die Firma Wolf & Co. Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M. Gladbach, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ehefrau Friedrich Wolf, Adele geb. Silbermann in Duisburg, Kauffräulein Sara Silbermann in Köln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. November 1931 be⸗ gonnen.
H.⸗R. A 1328. Bei der Firma Hermann Lichtschlag in M. Gladbach: Firma er⸗ loschen.
H.⸗R. A 739. Bei der Firma Christian & Hanraths in M. Gladbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Her⸗ mann und Josef Hanraths sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Geselschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Wilhelm Hanraths ohne Mitwirkung anderer Gesellschafter be⸗ rechtigt. Hermann und Josef Hanraths sind dagegen nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Hermann Lennartz ist er⸗ loschen. .
H.⸗R. A 646. Bei der Firma Heinrich Poethen in M. Gladbach. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Poethen in M. Gladbach. Die Prokura des Heinrich Poethen jr. ist erloschen.
Am 12. 2. 1932. H.⸗R. A 2121. Bei der Firma Carl Josef Bollig & Co. in M. Gladbach: Firma erloschen.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.
Gladbach-Rheydt. [99824] Handelsregistereintragungen. Am 9. Februar 1932, H.⸗R. A 160, Odentircen, Firma Arthur Hoster in Odenkirchen: Firma erloschen. . Am 4. Februar 1932, H.⸗R. A 208, bei der Firma Paul Prinz in Wickrath: Firma erloschen. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. [99825] Handelsregistereintragungen.
Am 11. Februar 1932, H.⸗R. B 247, Rheydt, bei der Firma Sapt⸗Aktien⸗ geselllchaft für Textilprodukte, Filiale
theydt in Rheydt: Die Prokura des Werner Jonas ist erloschen.
Am 12. Februar 1932, H.⸗R. A 1092, bei der Firma Emde §& Co. in Rheydt: Ein Kommanditist ist ausgetreten und ein neuer eingetreten.
Am 13. Februar 1932, H.⸗R. B 93, bei der Firma Dresdner Bank Filiale Phehde in Rheydt: Dem Direktor Philipp Boeven ist Prokura erteilt für die Zweigniederlassung in Rheydt, der⸗ art, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Goldap. [99795] Goldap, 9. 2.1932. Handelsregister A Nr. 149, Max Ostwald in Szitt⸗ kehmen: Die Firma ist in Max Ostwald Inhaber Paul Niedler geändert. Fir⸗ meninhaber: Kaufmann Paul Niedler in Szittkehmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch aul Niedler ausgeschlossen. Amtsgericht. Haigerloch. . [99796] Die unter Nr. 100 im Handelsregister eingetragene Firma Hamburger Kaffee⸗ lager, Haul Reimers Niederlage in Heigerlog Inhaber Fritz Jendritzky in Haigerloch, ist erloschen.
Amtsgericht Haigerloch, 12. 2. 1932. Hamburg. .[99797] Handelsregister.
Es ist eingetragen worden: 13. Februar 1932. Autohalle Eppendorf Graw & Möller. Gesellschafter: Anton Graw, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau Ella Möller, geb. Muchow, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1932 begonnen. Woermann, Brock & Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Arnold Brock. Ch. Puls & Co. Gesellschaft mit chränkter Haftung. Die Ver⸗
Gemeinnützige
G.
Adolf Wriedt & Co.
Ch. Wilhelm Pommerenke.
Fick & Kahrs.
Emailleschmelze
Stadttheater⸗Gesellschaft.
ranz 8 C. Röver. Die an H. C. Hertz & Link.
Compabia
Carl
Charles E. Meyer. Effka⸗Margarinewerk
tretungsbefugnis der Geschäftsführer
W. E. G. Kophamel und W. K. Muhle ist beendet. Carl de Vlieger, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl de Vlieger, Kaufmann, zu Hamburg.
Wohnungsbauge⸗ sellschaft Schwalbenstraße mit be⸗ — Haftung. In der Gesell⸗ chafterversammlung vom 4. Februar 1932 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages bezüglich der 5§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 7 Abs. 1 (Vertretung) und 10 Satz 2 (Verwendung des Reingewinns) sowie die Streichung des 5 12 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft) beschlossen worden. Die Firma lautet nunmehr Wohnungs⸗ bangesellschaft Schwalbenstraße mit beschräunkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Baugelände und die Errichtung von Mietshäusern darauf, zunächst zu Hamburg in der Schwalbenstraße sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden und ähnlichen Geschäfte. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer W. F. G. Henze und E. G. Melms ist beendet.
Julius Schreiber. Inhaber: Eduard
Heinrich Julius Schreiber, Kaufmann, zu Hamburg.
F. Scharlau. Inhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Scharlau, technischer Kaufmann, zu Wandsbek.
F. Clarfelv. Die an F. W. K. H. T.
Clarfeld erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburg⸗Marokko Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Von Amts wegen gelöscht.
Kulmbacher Biervertrieb Hamburg
Wilhelm Sommer. Von Amts wegen gelöscht.
Jantzen & Deeke. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Nicolaus Ernst Robert Jantzen, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Gott⸗ fried Eduard Deeke und Dr. rer. pol. Nikolaus Friedrich Heinrich n. In⸗ haberin ist jetzt Witwe Caroline Wilhel⸗ mine Helene Pommerenke, geb. Fick, zu Volksdorf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
„Siler“ Arnold Becklas, zu Bergedorf. Inhaber ist jetzt Arnold Becklas, Fabrikant, zu Bergedorf. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste (Augusta) Becklas, geb. Damm.
Hemosa Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. A. A. Samit ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Leopold Weiss, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
15. Februar.
C. H. Th. Schierloh. Inhaber ist jetzt
Rolf Heinrich Wilhelm Adolph Schierloh (minderjährig), zu Hamburg. Die an H. R. W. Schierloh erteilte Prokura ist erloschen. Inten⸗ dant L. Sachse ist aus dem Vorstand ausgeschieden. George Eduard Behrens, Bankier, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die e. des Generalmusikdirektors Pollak ist erloschen. Nach Auslosung von 4 A⸗Aktien zu je 40 RNM in der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Dezember 1931 beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 16 040 RM, eingeteilt in 178 A⸗Aktien zu je 40 RM und 223 B⸗Aktien zu je 40 RM. artogh. Die Firma ist erloschen.
P. Sand⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ Die irma ist erloschen. de venta de hier- ros yaceros Européos (Vehac) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. F. Berendt ist be⸗ endet. Josef Maria Emanuel Schlipper, Kaufmann, zu Köln⸗Mülheim, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die an M. E. Faber, W. K. N. Buchner und C. J. D. Scharnberg erteilten Prokuren sind erloschen. Flohr Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Hans Werner er ist gemeinsam mit einem
orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. nhaber: Charles Emil Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. mit be⸗ chränkter Haftung vormals ranz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers A. Wilhelm ist beendet. Oskar Blasi, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
ist aufgelöst worden.