1
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
8
43 vom 20. Februar 1922. e. 4
Erich Schüler. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen Richard Roggenbuck und Walter Ewel. Sie sind auch jeder in Gemeinschaft mit der Einzelprokuristin Schüler zeich⸗ nungsberechtigt.
A. Kauders & Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe H. Kauders, geb. Goldstein, ausgetreten. 8
Hüpeden & Co. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Hans Ferdinand Hüpeden, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek, als Gesellschafter eingetreten. Die an F. R. A. Meyer erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Christian Friedrichsen und Max Fritz Rudolph Werner Eggers.
Hamburg⸗Amerikanische Pagcket⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Die an J. H. J. Kahl, M. F. Haller, Dr. E. J. T. Murken, O. G. C. Overweg und E. L. Zetzmann erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod.
Agte Gebrüder. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Rudolf Hugo Richard Agte.
Karl Hermann Hoffmann, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Karl Hermann Hoffmann unter der Firma Karl Hermann Hoffmann be⸗ triebenen Kohlenhandelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, ferner der An⸗ und Verkauf von Kohlen und Feue⸗ rungsmaterialien jeglicher Art für fremde Rechnung sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar damit in Ver⸗ bindung stehen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Der Geschäftsführer Karl Hermann Hoffmann ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit worden. Geschäftsführer: Karl Hermann Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Frau Anne Remstedt, geb. Sick.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Karl Hermann Hoffmann. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Karl Hermann Hoffmann, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Hamburg, überge⸗ gangen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hann. Münden. [99798]
Handelsregistereintragung A 30 zur Firma Fritz Heede, Hann. Münden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Riedel, hier, ist erloschen. Dem Fräu⸗ lein Dora Siepel, hier, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Paul Brunn, hier, die Firma zeichnen darf. Hann. Münden, den 4. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Hann. Münden. [99799]
Handelsregistereintragung A 217 zur Firma Schmirgelwerk Otto Tribian & Söhne, Hann. Münden: Dem Kaufmann Wilhelm Siebels in Hann. Münden ist in der 85 Prokura erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Hann. Münden, den 10. Februar 1932. Das Amtsgericht.
[99800] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 267 ist heute bei der Firma Städtische Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung Harburg⸗Wilhelmsburg in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 27. Januar 1932 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Stadtamtmann Gustav Dohr⸗ mann in Harburg⸗Wilhelmsburg be⸗ stonle Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft sind in den Harburger Anzeigen und Nachrichten, dem Volksblatt und in der Wilhelmsburger Zeitung zu ver⸗ öffentlichen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Febr. 1932.
Amtsgericht. IX.
.[99801] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 265 ist heute bei der Firma Hamburger Eisenf . Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord eingetragen: Dem Siegfried Wiener in Amsterdam ist Prokura erteilt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. Febr. 1932.
Amtsgericht. IX. MHeinsberg, Rheinl. [99802] Bei der im Handelsregister A Nr. 91 eingetragenen Firma Christian Fell in Hilfarth ist eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt; die Firma lautet jetzt: Weidenhandel und Korbindustrie hristian Fell offene Handelsgesellschaft, Hilfarth. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Korbwarenhändler Chri⸗ stian Fell, Kauffräulein Gertrud Fell, Kauffräulein Helene Fell, alle in Hil⸗
8—
farth. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗
vember 1931 begonnen. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist nur Christian Fell,
und zwar gemeinsam mit einem der
beiden anderen Gesellschafter, ermächtigt Heinsberg, den 3. Februar 1932. Amtsgericht.
Hildesheim. [99803]
In das Handelsregister ist am 15. Fe⸗ bruar 1932 eingetragen in Abt. A:
Nr. 381. Hildesheimer Nudeln⸗ fabrik Krone & Co., Hildesheim: Die Firma ist erloschen. 2
Nr. 755. Elsbach & Frank, Hildes⸗ heim: Die Gesellschafter Julius Frank und Ferdinand Elsbach, beide in Han⸗ nover, sind aus der Gefellschaft ausge⸗ schieden, letzterer durch Tod. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Josef Adamski in Hildesheim. Die Firma ist geändert in Josef Adamski vorm. Elsbach & Frank. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist durch den Erwerber ausgeschlossen.
Nr. 1582. „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Egon Hostmann in Hildesheim und als Inhaber der Kaufmann Egon Host⸗ mann in Hildesheim.
Nr. 1583. Adolph Hinrichsen & Co., Hamburg, Zweigniederlassung Hildesheim in Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschaft die Kaufleute Ed⸗ mund Leo Hinrichsen, Philipp Leiser und Joseph Wurzweiler, sämtlich in Hamburg, offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1911 begonnen hat. Dem Kaufmann Hermann Georg Landsmann in Hamburg ist Prokura erteilt.
In Abt. B Nr. 237. Hildesheimer Kekswerk Hermann Beste Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: An Stelle des abberufenen Kaufmanns Paul Kornacker ist der Bäckerobermeister Karl Kohring in Sar⸗ stedt zum Geschäftsführer bestellt. 2. 2.) Amtsgericht Hildesheim, 16. Febr. 1932.
Hirschberg, Riesengeb. [99804]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Hirschberg⸗Cunnersdorf folgendes ein⸗ getragen worden: 4
Dem Kaufmann Kurt von Pannwitz in Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten.
Hirschberg i. Rsgb., 5. Februar 1932.
Amtsgericht.
[99805] Hohenwestedt, Holstein.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Dau & Griese, Hohen⸗ westedt (Nr. 60 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Griese in Hohenwestedt.
Hohenwestedt, den 12. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Horb. [99806] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 16. Februar 1932 bei der Firma Willy Letsche, Stadtdrogerie in Horb, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. W. Amtsgericht Horb.
Hoyerswerda. [99807] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 70 — Fa. Wilhelm Heute, Hoyerswerda — folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns YPaul Timpe ist erloschen. Amtsgericht Hoyerswerda, 11. 2. 1932. Ibbenbüren. [99808] H.⸗R. A 66. Jetziger Inhaber der Fa. Th. Rieping, Ibbenbüren, ist der Kauf⸗ mann Rudolf Rieping daselbst. Ibbenbüren, den 8. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Itzehoe. [99809] In das Handelsregister B Nr. 41 ist am 10. Februar 1932 bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Itzehoe, folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, und zwar § 6 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 21 (Stimmrecht), § 24 (Ver⸗ teilung des Reingewinns); hinter § 6 werden die §§ 6a und 7 (Einziehbarkeit der Vorzugsaktien und Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien) einge⸗ fügt; der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird gestrichen; dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird § 28 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft) hinzugefügt.
Das Grundkapital ist eingeteilt in: 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM, 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Amtsgericht Itzehoe.
Katzenelnbogen. [99810]
Kiel. qP1bbb
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. Februar 1932 bei der Firma Nr. 519, Wilh. Ahlmann, Kiel: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. 8
Amtsgericht Kiel.
Kiel. [99812]
Eingetragen in das Handelsregister am 12. Februar 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 66, Friedrich Boysen, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf Ehefrau Claire Schulte geb. Heynen in Hamburg. Nr. 981, Johann Frahm, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 281, Gerling u. Höwel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist nach Beendigung des Ver⸗ fahrens gemäß § 107 der Konkursord⸗ nung in 25a N 83/31 erloschen. Nr. 475, Brandex G. m. b. H. mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Die Firma ist im Verfahren nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Kiel.
Köln. .[99485] In das Handelsregister wurde am 12. Februar 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 075: „Freudenberg, Diel & Co.“, Köln, Zeppelinstraße (Schwerthof). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Johannes genannt Hans Freudenberg, Köln, und Josef August Diel, Bonn. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 10. Februar 1932 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. H.⸗R. A 1496: „Eduard Dressel“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2453: „Carl Krieger“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6856: „Wilhelm Weiß“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11 819: „Ostermann & Co. Maschinen und Wertzenge“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Ostermann & Co.“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder Gesellschafter ermächtigt. H.⸗R. A 12 004: „Lutz Reklame⸗ und Neonlicht⸗Bau Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. jur. Adolf Faatz, Köln. Die Prokura des Erich Meyer ist erloschen.
H.⸗R. B 556: „Elektrische Block⸗ stationen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Die Prokura von Heinrich Bartscherer ist erloschen.
H.⸗R. B 2059: „Gesellschaft für Verkehrswesen mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet. H.⸗R. B 5621: „Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit veschranr⸗. ter Haftung“, Köln. Rudolf Dick ist nicht mehr See
H.⸗R. B 5809: „Reichsbahn⸗Sied⸗
lungsgesellschaft Köln mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesenc durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. H.⸗R. B 5956: „Fahrzeug⸗ und Nähmaschinen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Adolf Faatz, Treuhänder, Köln, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6156: „Westdeutsche In⸗ dustrie bedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Dr. Theo⸗ dor Baldus ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.
H.⸗R. B 7059: „Allgemeine Bau⸗ sparkasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Josef Scholtes ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Peter Linnartz, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7359: „Aachener Zeitungs⸗ und Bücher⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Aquino⸗ straße 11, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Druckschriften jeder Art, insbesondere von Zeitungen. Stamm⸗ kapital: 5000,— RM. Geschäftsführer: Kurt Knoll, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Februar, 14. April 1926 und 20. Juli 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
H.⸗R. 7360: „Friedrich Geylenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Ursulakloster 26. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung des bisher unter der Firma Friedrich Geylenberg in Köln betriebenen Kohlen⸗,
In das Handelsregister Abt. A ist bei
Koks⸗ und Briketthandelsgeschäfts.
der Firma Friedrich Herz jun. in Katzen⸗ Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗
elnbogen (Nr. 1 des Registers) am 13. Februaxr 1932 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Katzenelnbogen. 8
führer:
Kaufleute Peter Geylenberg, Köln⸗Lindenthal, und Karl Geylenberg, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 5. Ja⸗
[nuar 1032. Sind mehrere Geschäftsfuhrer
bestellt und ist ein Prokurist nicht bestellt, so ist jeder Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Sobald ein Prokurist bestellt ist, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfüͤhrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist, jedoch nur zum Schluß eines Geschäfts⸗ jahres und frühestens zum 31. Dezember 1937, kündigen. Wenn sich in zwei auf⸗ einanderfolgenden Geschäftsjahren ein bilanzmäßiger Verlust ergibt, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft mit dreimonatlicher Frist zum Ablauf des folgenden Geschäftsjahres zu kündigen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlage von je 10 000,— RM bringen die Gesell⸗ schafter Peter und Karl Geylenberg vor⸗ genannt in die Gesellschaft ein: das von ihnen bisher unter der Firma Friedrich Geylenberg betriebene Kohlen⸗, Koks⸗ und Briketthandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1931 gemäß der dem Ge⸗ sellschaftsvertrage als Anlage I aufge⸗ führten Bilanz als Sacheinlage derart, daß das Geschäft vom 1. Januar 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Gesamtwert der Sacheinlagen wird nach Abzug der Passiven auf 20 000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
H.⸗R. 7361: „Dr. Bekk & Kaulen, Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb und Herstellung photographischer und pharma⸗ zeutischer Chemikalien. Stammkapital: 5000,— RM. Geschäftsführer: Robert Kaulen, Kaufmann, Köln⸗Müngersdorf. Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1924 und 28. November 1931. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Stammkapital, und § 10, betr. die Gesell⸗ schafterversammlung. Das Stammkapital ist um 15 000,— RM auf 20 000,— RM erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. 7362: „Oberbergische Strick⸗ und Wirkwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gereons⸗ hof 15. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Strick⸗ und Wirkwaren. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Kienbaum, Kaufmann, Derschlag (Rhld.). Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1931. Sind mehreer Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7363: „Ziegelei Groß Rott eee mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Rondorf), Groß Rott 2. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ setzung des Ziegeleibetriebs der jetzt in Konkurs befindlichen Firma Ziegelei Groß Rott Franz Erben in Köln⸗Rondorf, ins⸗ besondere die Herstellung von Ziegeln, die Ausbeutung von Sand⸗ und Kies⸗ gruben sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 100,— RM. Geschäftsführer: Peter Lorenz, Ziegelmeister, Hochkirchen, Bez. Rondorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1931. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung im Handelsregister und endet am 1. Juli 1951. Wird sie nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um 5 Jahre. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter Witwe Anton Kessel, Katharina geb. Faust, ohne Beruf, Koblenz, von 3300,— RM, Gustav Schnier, Kaufmann, Hannover, von 3300,— RM, Frau Willy Strelow, Witwe Joseph, Josefa Barbara geb. Brahmer, ohne Beruf, Köln⸗Raderberg, von 3300,— RM, Witwe Hermann Stein⸗ meyer, Anna geb. Rosenbaum, ohne Beruf, Wesel, von 1500,— RM, Lorenz Peter, Ziegelmeister in Köln⸗Rondorf, von 1500,— RM, Frau Adolf Wilhelm Nonnenbroich, Johanna geb. Stier, ohne Beruf, Köln, von 600,— RM, Douqué Thomas, Rentner, Bad Godesberg, von 3600,— RM und Frau Sanitätsrat Dr. Karl Ortmann, ohne Beruf, Köln, von 3000,— RM in die Gesellschaft ein folgende, der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ziegelei Groß Rott Franz Erben gehörigen beweglichen Sachen: 450 000 Hintermauersteine zum Preise von 14 100,— RM, 600 000 Roh⸗ linge zum Preise von 6000,— RM, zu⸗ ammen 20 100,— RM. SOeffentliche
ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7364: „Dr. Obermüller’s Mocca⸗Korn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, von Sandt⸗ platz 1. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kaffee und Kaffeersatz und verwandten Artikeln sowie die Herstellung von gebrauchfertigemKaffee und gebrauchs⸗ fertigem Kaffeersatz. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: In⸗ genieur⸗Chemiker Max Salomon, Köln⸗
Deutz. Elfriede Salomon geb. Heinz,
Köln⸗Deutz, hat Prokura.
(Seine Prokura ist erloschen.
G vertrag vom 3. November esellschass
wird bekanntgemacht: Deffentlich ene kanntmachungen erfolgen durch den de 8* e. den .⸗R. 7365: „Zum Klaus
triebs⸗Gesellsch aft mit beschran 8 Haftung“, Köln, Hohenzollernrinaen
Gegenstand des Unternehmens: Benh von Hotels und Restaurants. Stame⸗ kapital: 20 000,— Na. Geschäftssan⸗ Kaufleute Johann Wischrath, Löln⸗Höhh : haus, und Albert Schlüter, Köln. Gese
schaftsvertrag vom 11. Februar 1982. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . erfolgt die Vertretung durch zwei 5. schäftsführer oder durch einen Geschäf führer in Gemeinschaft mit einem 2 kuristen. Ferner wird bekanntgemacht⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgeg durch den Deutschen Reichsanzeiger ber
t 1
Kötzschenbroda. 9981 In das Handelsregister ist heute „8 getragen worden: 2 a) auf Blatt 181, die Firma E. Na in Kötitz betr.: Die Prokura des Kan manns Johannes Cuxt Wendler Kötzschenbroda ist erloschen. b) auf Blatt 316, betr. Fasa Fazit für Ferrotypie Artikel, Automaten, In⸗ port und Export von exotischen Pno⸗ dukten Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Radebeul: Prokura ist en⸗ teilt dem Kaufmann Oskar Jander in Radebeul. c) auf Blatt 630, betr. Gawaz⸗ Wetterschutz Gesellschaft mit beschränt. ter Haftung in Radebeul: Der 6e⸗ schäftsführer Kaufmann Arthur Pfch ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführe ist bestellt der Kaufmann Paul Einecte in Dresden. Seine Prokura ist erloschen, Amtsgericht Kötzschenbroda, 15. 2. 1988
—
Lauenburg, Elbe. 199815] In das Handelsregister A ist unten Nr. 132 die Firma H. Hans Heinsohr in Lauenburg, Elbe, und als Inhaber der Kaufmann H. Hans Heinsohn dae selbst eingetragen. Lauenburg, Elbe, 10. Februar 10 Das Amtsgericht.
Leipzig. .[99494
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 11 949, betr. die Firmah Stenger⸗Werk, vorm. Herman Balke & Co. in Leipzig: Die Prokm⸗ des Carl Hermann Geith ist erloschen.
2. auf Blatt 14 826, betr. die Firme J. W. Zanders, Bergisch Gladbach Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Prokura des Ludwig E. Waltee ist erloschen.
3. auf Blatt 15 424, betr. die Firmg Waren⸗Einkaufszentrale, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durc Beschluß der Gesellschafrer vom 29. N. vember 1931 auf fünfhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesel schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 3 abgeändert worden.
4. auf Blatt 20 414, betr. die Firme Abraham Rosenbaum in Leipzig Abraham Rosenbaum ist als Inhaber aus geschieden. Der Kaufmann Slom Rozenbojm in Leipzig ist Inhaber. haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten de bisherigen Inhabers. Seine Prokuragi erloschen. Die Firma lautet künsftig Abraham Rosenbaum Nachf.
5. auf Blatt 25 961, betr. die Firmt Ernst Weyerstahl in Leipzig: Ott Erich Weyerstahl ist als Gesellschafter aus geschieden.
6. auf Blatt 25 371, betr. die Fitm Schäfer & Kleinschnitz in Leipiig Die Gesellschaft ist aufgelöst und de Firma erloschen. .
7. auf Blatt 18 472, betr. die Fitm „Wodania“ Hermann Richter in Leipzig: Carl Friedrich Hermann Richte ist als Inhaber ausgeschieden. Emm Meta Luise verw. Richter geb. Iflan in Leipzig ist Inhaberin.
Amtsgericht Leipzig, am 13. 2. 1982
Leipzig. .[99499 In das Handelsregister ist heute ei getragen worden: . 1. auf Blatt 9296, betr. die Firm Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Ge sellschaft in Leipzig: Die am 4. 20 zember 1931 eingetragene Herabsehzun des Grundkapitals ist durchgeführt. Te Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschhu der Generalversammlung vom 3. Oktobe 1931 in den §§ 5, 7 und 223 abgeänder worden. (Hierzu wird noch bekann gegeben: Sämtliche Vorzugsaktien sin weggefallen. Je 100 RM Aktienkapit gewähren eine Stimme.) . 2. auf Blatt 25 609, betr. die Firn Mertig & Co. Nachf. in Leiping Martha Gertrud verehel. Mertig ge⸗ Eisenschmidt ist als Inhaberin auoge schieden. Der Kaufmann Richard be mund Rudolf Kolb in Leipzig ist Inha⸗
Amtsgericht Leipzig, am 13. 2. 108
Verantwortlich für Schriftleitung, und Verlag: Direktor Mengertt in Berlin⸗Pankow n Druck der Preußischen Druckeren, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Deutschen
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Zzugleich Zentralhandel
sregister für das Deutsche Neich
in, Sonnabend, den 20. Februar
—————
„Handelsregister.
Iilienthal. — [99816] Die im H.⸗R. A Nr. 82 eingetr. arma Siedlerschule Worpswede, Lebe⸗ zcht Migge in Worpswede, ist er⸗ lschen. Amtsgericht Lilienthal, 9. 2. 32. lübbecke. 8 [99817] In das Handelsregister Abt. A ist zu de unter Nr. 226 eingetragenen Firma & H. Reinköster in Obermehnen kute eingetragen: Händler Fritz Rein⸗ bster ist aus der Gesellschaft ausge⸗ neten, alleiniger Inhaber der Firma nder bisherige Gesellschafter Heinrich heinköster.
Lübbecke, den 15. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Hagdeburg. [99818] In unser Handelsregister ist heute ängetragen worden:
1, bei der Firma Metallwerke vor⸗ nals J. Aders Actien⸗Gesellschaft in Nagdeburg unter Nr. 9 der Abtei⸗ jung B: Durch Beschluß der General⸗ zerammlung vom 28. Januar 1932 ist jer Gesellschaftsvertrag geändert und se Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige borstand ist Liquidator. Ferner wird zeröffentlicht, daß die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft nur noch im deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
2 bei der Firma Sachsen⸗Industrie⸗ bedarf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 769 der Abteilung B: Die bertretungsbefugnis des Liquidꝛtors st beendet. Die Firma ist erloschen.
z bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ wiellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ surg, mit dem Sitz in Magdeburg sgweigniederlassung der in sem bestehenden Hauptniederlassung), mter Nr. 1388 der Abteilung B: Die brokura des Hermann Kübler ist er⸗ bschen.
4 bei der Firma Gustav Karl in Nagdeburg unter Nr. 811 der Ab⸗ bilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ nann und Gastwirt Otto Schwenecke h Magdeburg. Der Uebergang der in vem Betriebe des Geschäfts bis zum 9o. November 1931 einschließlich be⸗ cündeten Verbindlichkeiten ist bei dem frverbe des Geschäfts durch Otto echwenecke ausgeschlossen.
5 bei der Firma Felix Holzmüller in Nagdeburg unter Nr. 2535 der Ab⸗ helung A: Die Gesamtprokura der ücilie Holzmüller geb. Meyer und der bedwig Ziethen geb. Häsener ist er⸗ öschen. Der Cäcilie Holzmüller geb. 88 in Magdeburg ist Einzelprokura rkeilt.
6. die Firma Fritz Freund in Magde⸗ zurg unter Nr. 4633 der Abteilung A. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Fritz Freund in Magdeburg
Maodeburg, den 15. Februar 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Nayen. [99819] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ kilung B ist heute bei der unter Nr. 21 ingetragenen Firma Müllenbacher dacschieferwerk G. m. b. H. in Müllen⸗ th folgendes eingetragen worden: der Grubenbesitzer Peter Schmitz in nac ist als Geschäftsführer ab⸗ rufen. Mayen, den 13. Februar 1932. Amtsgericht.
Hdenden, Kr. Iserlohn. [99820] In unser Handelsregister B ist heute inter Nr. 6 bei der Firma Neuwalz⸗ derk Aktiengesellschaft Bösperde einge⸗ ingen: Oberingenieur Friedrich Bau⸗ nann, Ss ist zum Vorstandsmit⸗ sied bestellt. Die Prokura des Fried⸗ ich Baumann ist erloschen. Menden, Kr. Iserlohn, 13. Febr. 1932. Das Amtsgericht.
Heiningen. [99821] In unser Handelsregister Abt. B surde heute unter Nr. 6 bei der Aktien⸗ geellschaft „Deutsche Hypothekenbank“ n Meiningen eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ bernfung vom 23. April 1931 ist der elschaftsvertrag durch Einfügung heah 292 (zur Gesellschaftsauflösung) Rander Meinin en, den 15. Februar 1932. hüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Numeim, Ruhr. [99822] dandelsregistereintragung bei der barne „Baumaterialienhandlung 8 uh Sbieker G. m. b. H.“ zu Mülheim, shr: Durch e,I eschluß vom 29. Januar 19232 ist der gellschaftsvertrag geändert. Die Firma nitet jett: Heinrich Spieker Gesellschaft en beschränkter paftung Baustoffe, 8 ientwaren, Kohlen, Koks, Briketts. elhenstand des Unternehmens ist: Her⸗ lung von Zementwaren und der Han⸗ n mit solchen und anderen Baustoffen * mit Brennstoffen aller Art, ins⸗
ndere Kohlen, Koks, Briketts, auch
11“
Rüssels⸗
—————
der Erwerb und die Beteiligung an
Unternehmungen gleicher oder ähn⸗
licher Art. 8 Amtsgericht Mülheim, Ruhr
den 12. Februar 1932.
München. .[99502 I. Neu eingetragene Firmen:
1. Schulz & Stumpf. Sitz München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 33/I. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 11. Februar 1932. Vermittlung von Hypotheken und Immobilien sowie Vermögensverwaltung. Gesellschafter: Josef Schulz, Kaufmann in München, und Lorenz Stumpf, Kauf⸗ mann in Fasanerie⸗Nord.
2. ’e. Kunstgewerbe⸗ haus Josef Kabderschafka. Sitz Mün⸗ chen, Pfandhausstraße 7/0. Inhaber: Josef Kaderschafka, Restaurateur in Mün⸗ chen. Gaststättenbetrieb und Weinhand⸗ lung.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Carl Flohr Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Weiterer Gesamtprokurist: Hans Werner Hubmann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
2. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Ver⸗ sicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München. Prokuren Kurt Brauns und dgg Een,hnün. 2
Hansa Holzwer esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Rudolf Hauschild eelöscht; neubestellte Geschäftsführerin:
ita Grimm, Private in München⸗ Me sac,, not“ Geser
4. „Dptimol“ Gesellschaft Hein⸗ rich Maltz mit besehace. Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Februar 1932 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Ge⸗ änderte Firma: Optimol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5. „Liselott“ Rudolf Vogt/ Walter Marx Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. November 1931 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: „Tanzkaffee Lise⸗ lott“ Rudolf Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer Walter Marvx gelöscht.
6. Kathra Teigwarenfabrik Franz Kathreiner’s Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz München. Liquidator Carl Baumeister gelöscht; neubestellte Liquidatoren: Hans Helm und Adolf Ringelmann, Direktoren in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungs⸗ berechtigt.
7. Kathra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liquidator Carl Baumeister
elöscht; neubestellte Liquidatoren: Hans
und Adolf Ringelmann, Direktoren in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt.
8. Kolonialwaren ⸗Großhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen. Liquidator Carl Baumeister ge⸗ löscht; neubestellte Liquidatoren: Hans Helm und Adolf Ringelmann, Direktoren in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt.
9. Kaufhaus Oberpollinger r g en var. München der
udolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft. Die Generalversammlung vom 30. Januar 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 80 000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM, 52 000 solche zu je 1000 RM und in 20 000 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 RM.
10. Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Verkaufsbüro Gesell⸗ 2*9 mit beschränkter Haftung,
ünchen. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Josef Wilhelm Lobenhoffer ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Georg Kröner, Kaufmann in Nürnberg; dessen Prokura gelöscht.
11. Bayerische Glashütten Aktien⸗ gesellschaft Konstein. Sitz München. Prokura des Leopold Edlich gelöscht. Otto Michel hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzel⸗ prokura.
12. Ruederer & Lang. Sitz Mün⸗ —— Prokura des Karl Glockner ge⸗ öscht.
13. Süddeutsche Versandbuch⸗ & Zeitschriftenhandlung Richard Steckerl. Sitz München. Rosalie Steckerl als Inhaberin gelöscht; neue Inhaberin: Amanda Hirsch, Buchhändlersgattin in Obermenzing. Seit 1. Januar 1932 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Amanda Hirsch (bisher Alleininhaberin) und Bert⸗ hold Hirsch, Buchhändlersgatten in Ober⸗
gelöscht.
menzing. Prokura des Berthold Hirsch aAE
14. Ernst Albert Müller. Sitz München.
rokura des Albert Müller jr. gelöscht.
15. Haus Castenauer Nachfolg. Sitz München. Anna Dirr als br gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Eugen Vermes, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
16. Josef Körner Rheinmetall⸗ Remington Schreibmaschinen⸗Ver⸗ tretung. Sitz München. Geänderte Firma: Josef Körner.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
2 --eee ee n Gräfelfing (Aktiengesellschaft) in Liquida⸗ tion. Sitz Gräfelfing. Die Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1931 hat die Uebertragung des Vermögens auf die Gemeinde Gräfelfing unter Aus⸗ schluß der weiteren Liquidation be⸗ schlossen; damit ist die Firma erloschen.
2. Gutheim & Co. in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Weinrestaurant z. Kunstge⸗ werbehaus Tobias Bachhofer. Sitz München.
4. Johann Nep. Huber. Sitz München.
5. Alois Seidl. Sitz Dachau.
6. Osear Thomann. Sitz München.
München, den 13. Februar 1932.
Amtsgericht. Münster, Westf. 199826]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 468 am 15,. Februar 1932 bei der Firma „Ferm. Holtmann zu Mün⸗ ster i. W.“: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Münster i. W.
Neudamm. [99827] In unserem Handelsregister Ab⸗
teilung A ist bei der unter Nr. 51 ein⸗
getragenen Firma J. Deutsch Nachflg.
in Zicher am 11. Februar 1932 vermerkt
worden: Die Firma ist erloschen. Neudamm, den 16. Februar 1932.
Das Amtsgericht.⸗
Neumünster. 1“
„In unser Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma Forswert
uhlen, Rickling (Holstein), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster, v worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Liquidator ist Dr. Oskar Epha in Kiel.
Neumünster, den 13. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neuruppin.
Eintragung bei der Kunz, Neuruppin, F⸗ A 253:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Gesellschafter Mechaniker Paul Klähn, Neuruppin.
Neuruppin, den 12. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Oederan. [99831] Auf Blatt 220 des Handelsregisters ist bei der Firma Adler⸗Drogerie Paul Rentsch in Oederan heute eingetragen worden: Frau Anna Elsa verw. Rentsch geb. Herrig ist ausgeschieden. Inhaber F. der Apotheker Dr. Wilhelm Walter Dähnert in Oederan, an den das Han⸗ delsgeschäft mit der Firma vom 1. Mai 1931 ab auf fünf Jahre verpachtet ist. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts ausge⸗ schlossen worden. Amtsgericht Oederan, 12. Februar 1932.
Pegau. [99832] Auf dem für die Firma A. Dom⸗ hardt & Co. i. Liqui. in Groitzsch geführten Blatt 250 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß der Bürger⸗ meister Dr. Walter Hartwig Grund, jetzt in Siegmar, auf seinen Antrag als Liquidator abberufen worden ist.
Die frühere Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Kaufleute Hein⸗ rich Albin Kühnert und Alfred Paul Junold noch als die Gesellschafter der genannten Firma öö sind. Amtsgericht Pegau, 16. Februar 1932.
PillIlkallen. „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die Lüse Karl Fleischer Inh. Maria Fleischer in Pillkallen erloschen ist. Pillkallen, den 12. Februar 1932. Amtsgericht.
[99829] Klähn &
99833] r. 425
Pirna. [99834] Auf Blatt 567 des Handelsregisters 88 den Landbezirk Pirna, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Rottwerndorfer Marmorwerk Hein Fleck in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Max Rudi Büttner in Pirna⸗Copitz.
Amtsgericht Pirna, 13. Februar 1932.
1
11.““
Quedlinburg. [99835] Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 585
bei der Firma Quedlinburger Draht⸗
industrie Hahn & Biermann, Quedlin⸗
2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Karl Hahn ist
alleiniger Inhaber der Firma. Quedlinburg, 16. Februar 1932.
Amtsgericht.
Reutlingen. Handelsregistereintragung. firmenregister, vom 15. 2. 1932: ie e. Otto Sturm, Hauptniederlassung Eningen. Inhaber: Otto Sturm, Kauf⸗ mann, daselbst. Prokurist: Karl Hausser, Kaufmann, daselbst. Amtsgericht Reutlingen.
Riesa.. [99837]
In das hiesige Handelsregister ist am 12. Februar 1932 eingetragen worden auf Blatt 20, betr. die Firma H. W. Seurig in Riesa: Der bisherige Gesell⸗ schafter Willi Braune in Riesa ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Dr. Walther Schmidt in Dresden ist alleiniger In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Ge⸗ schäftsbetrieb des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fortgeführt. Amstgericht Riesa, 15. Februar 1932.
99836] inzel⸗
Rüstringen. [99838] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Rudolphi & Friedrichs in Rüstringen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 12. Februar 1932. Amtsgericht. Salzkotten. [99839] In das Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Fivma Brotfabrik Johannes Reineke in Salzkotten am 16. Januar 1932 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Salzkotten. Schlochau. [99840] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 folgendes eingetragen: Louis Groth, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Schlochau. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Louis Groth, Schlochau, betriebenen Handelsgeschäfts mit 1““ lichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Bennwitz und Erwin Schönau in Schlochau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 9./11. 2. 1932. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schlochau, 12. Febr. 1932.
Schneeberg. [99845]
Auf Blatt 437 des Handelsregisters, die Firma Lehmann & Schuster in Schneeberg betr., ist am 13. Februar 1932 eingetragen worden, daß die irma künftig Excelsior Metallwaren⸗ abrik Lehmann & Schlame lautet, daß als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Rudolf Schlame in Schwarzenberg eingetreten, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1932 errichtet worden ist, und daß die dem Kauf⸗ mann Albert Georg Hager in Schnee⸗ berg, früher in Schwarzenberg, erteilte Prokura für die abgeänderte Firma bestehen bleibt.
Schneeberg, den 15. Februar 1932. Das Amtsgericht. Schöningen. [99841]
Bei der Firma Arthur Brinkmann in Jerpheim ist der als Pächter eingetra⸗ ene Kaufmann Wilhelm Kuhne in eerxheim aus der Firma ausgeschieden. er Inhaber der Firma ist verstorben. Das Geschäft und die Firma hat die Witwe des Kaufmanns Arthur Brink⸗ mann in Detmold übernommen. Schöningen, 29. Dezember 1931. Amtsgericht.
Schöningen. [99842] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma „Stelter & Co. Schö⸗ ningen“ ist erloschen. Schöningen, 21. Januar 1932. Amtsgericht.
Schöningen. [99843]
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 28 verzeichneten Firma „Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Schöningen“ ist ein⸗ getragen: Die Herren Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Schöningen, 28. Januar 1932.
Amtsgericht.
Schöningen. [99844] Bei der hier eingetragenen Firma „Albert Mette & Sohn“ ist vermerkt,
11“
daß jetzt alleiniger Inhaber der Kau mann wcn Mette N. Dieser hat 1ac dem Tode seines Vaters Geschäft un Firma mit Aktiven und Passiven über nommen. Schöningen, den 3. Februar 1932. Amtsgericht.
Schwelm. [99847] Im Handelsregister A Nr. 896 ist am 28. Dezember 1931 bei der offenen ndelsgesellschaft in Firma Schwelmer runnen Weitzel & Co. in Schwelm folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist erloschen. Amtsgericht Schwelm, 12. Februar 1932.
Schwelm. [99846]
Im Handelsregister B Nr. 170 ist am 12. Februar 1932 bei der Firma A. Röllinghoff, Akt.⸗Gesf., in Schwelm die Prokura des Kaufmanns Eugen Wolf in Schwelm gelöscht.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Warthe. [99848]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 103 eingetragene 2 Grune⸗ wald & Co., deren Inhaber der Be⸗ triebsleiter Arthur Grunewald war, emöß § 31 5** II H.⸗G.⸗B. und § 141 8*859 von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Schwerin a. W., 29. Januar 1932.
Preuß. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 12 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke, Akt.⸗Ges., vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & ñ Co., Schwerte, Ruhr, folgendes eingetragen worden:
Die Prokuren der Prokuristen, Kauf⸗ manns Fritz Ibert in Schwerte und des Betriebschefs Franz Lange in Iserlohn, sind erloschen.
Dem Kaufmann Richard Heisel in Holzen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu “
1 232
[99849
—
Schwerte, den 13. Febru Ametsgericht
2092.
Sonne [99851] In unser Handelsregister A 59 heute unter Nr. 116 die offene Hande 1 21 schaft Dampfziegelwerk Mauskow 8 u. Co. in Mauskow und als deren Ge⸗ Le Moritz Cassel, Kaufmann in rlin, Georg Lichtenstein, Kaufmann in Berlin, Otto Ohft, Kaufmann in Kriescht, Nm., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Ohst er⸗ mächtigt. ; Nm., 18. Dezbr. 1931. mtsgericht. Stadthagen. [99850] In unser Handelsregister A ist am 13. Februar 1932 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 43 eingetragene nn. E“ in irma „Wilh. vve junr.“ in Stadt⸗ hagen mit dem Ablauf des 31. De⸗ ember 1931 aufgelöst ist. Das Ge⸗ saft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Arnold 8 mening in Stadthagen allein fortgesetzt. Se ö den 13. Februar 1932. as Amtsgericht. III.
Stolberg, Harz. [99852] Die im Handelsregister B Nr. 7 ein⸗ etragene Firma Wendt, Ge⸗
fellschaft mit beschränkter Haßaun in
Seee (Harz), ist heute nach beendeter
Liquidation gelöscht worden.
Stolberg (Harz), 12. n 1932. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [99853] Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Thelen mit dem Sitz in Schevenhütte ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Spinnerei⸗ besitzer Jean (Hans) Thelen in Scheven⸗ hütte fortgeführt. Amtsgericht Stolberg, Rhl.
Waldbröl. [99854] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Bertrams heute fol⸗ gendes eingetragen worden: .
1. An die Stelle der ausgeschiedenen Gerber Wilhelm und Karl rtrauts ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter die Kaufleute Emil und Kurt
ertrams getreten.