1932 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

43 vom 20. Februar 1932. S. 2

2. Dem Kaufmann Karl Bertrams senior ist Prokura erteilt worden. Waldbröl, den 12. Februar 1932. Amtsgericht.

Waldheim. [99855] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 543, betr. Strandbad Krieb⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höschen, eingetragen wor⸗ den: Arthur Grünert ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Bürgermeister Karl änsel in Höfchen bestellt. mtsgericht Waldheim, 9. Febr. 1932.

Wasungen. [99856]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Kommandiggesellschaft in Firma „Dr. Jung & Möhling“ mit dem Sitz in Wasungen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Fabrikanten Dr. August

tto Jung und Walther Möhling in Wasungen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

Wasungen, den 13. Februar 1932.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. [99857

I. In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen ein⸗ getragen worden: 1. Max Hosumbek, Automobilreparaturen u. Bedarfsartikel, Inh. Albert Breitrück in Weimar, Band IV Nr. 147, am 26. Nov. 1931, 2. Rudolf Zapfe in Weimar, Band II Nr. 162, am 7. Dez. 1931, 3. Weima⸗ rische Jalousie⸗Fabrik Ludwig Kra⸗ linski in Weimar, Band III Nr. 24, am 12. Dez. 1931, 4. C. W. Müller Nach⸗ folger in Weimar, Band I Nr. 164, am 11. Jan. 1932, 5. Emil Mader in Wei⸗ mar, Band IV Nr. 32, am 8. Febr. 1932, 6. Arno Finn in Weimarx, Band III Nr. 80, am 10. Febr. 1932: Die Firma ist erloschen. II. In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. 11 ist bei der Firma Pohl & Co. G. m. b. H. in Weimar am 9. Febr. 1932 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Weimar, den 16. Februar 1932.

Thür. Amtsgericht.

Worms. [99858] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma W. Schmalz in Worms eingetragen: Geschäft samt Firma ist auf Siegfried Klinke Kauf⸗ mann in Worms, und Otto Weil, Kauf⸗ mann in Mainz, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Prokura des Gustav Henkel bleibt fortbestehen. Worms, den 15. Februar 19232. Hessisches Amtsgericht.

Zwönitz. .[99859) Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die Firma Gustav Schwind & Co. in Dorfchemnitz betr., ist heute ein⸗ tragen worden. Der Inhaber Gustav mil Schwind ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Die ZEE11“ witwe Gertrud Elsa Schwind geb. Schubert in Dorfchemnitz, Bez. Chemnitz, st Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Geschäftsgehilfen Georg Walther Schwind daselbst. Amtsgericht Zwönitz, 11. Februar 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adenau. [99869])

In das hiesige Genossenschaftsregister vurde heute unter Nr. 39 eingetragen die Weidegenossenschaft Kaltenborn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kaltenborn. Der eegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideplätzen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Statut ist am 15. Juni festgestellt.

Adenau, den 2. Februar 1932.

Amtsgericht.

1931

Asbach, Westerwald. Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft „Weidegenossenschaft Hohnerbusch in Windhagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wind⸗ hagen“, mit dem Sitz in Windhagen eingetragen worden.

Das Statut ist am 17. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Asbach i. Westerwald, 10. Febr. 1932. Amtsgericht. Auerbach, VogtI. [99871] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist auf dem die Genossenschaft „Wigeba“ Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung Auerbach i. V., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach i. V. in Liquid. betreffenden Blatt 7 eingetragen wor⸗ den daß die eingetragene Erhöhung der Geschäftsanteile auf je 600 RM und

die Erhöhung der Haftfumme auf 600 RM

infolge Nichtigkeit gelöscht werde.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 16. Februar 1932. Bernau, Mark. 0 4799872)] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetrva⸗ genen „Siedlung Bernau bei Berlin e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen

worden:

Der Geschäftsanteil ist durch Beschluß der —51ö8êöö vom 24. 1. 1932 auf 300 Reichsmark erhöht. Die Satzungsbestimmungen sind geändert Die Bekanntmachungen erfolgen im Barnimer Tageblatt.

Bernau bei Berlin, 16. Febr. 1932.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [99873] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ nossenschaft Tonnebuhr eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Töonnebuhr eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. und 27. Dezember 1931 ist die Auflösung beschlossen. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Albert Lübcke, Oskar Zahnow und Richard Kamke, sämtlich in Tonnebuhr. Cammin i. Pomm., 10. Februar 1932. Anmtsgericht.

Hagen, Westf. [99874]

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. 2. 1932 bei Nr. 19, Gemein⸗ nütziger Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen⸗Vorhalle eingetragen: Das Statut ist am 16. 1. 1932 neu fest⸗ gestellt. Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und ist auf den Ge⸗ innerhalb des Bezirks Hagen⸗Vorhalle beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Hagen.

schäftsbetrieb

Hof. Genossenschaftsregister. 199553)

„Allgemeiner Consum⸗ und Ra⸗ battsparverein Reinersreuth e. G. m. b. H.“ in Reinersreuth: Am 6. 12. 1931 Musterstatut des Reichsverbandes deutscher Konsumvereine angenommen und Firma in „Allgemeiner Konsum⸗ verein Reinersreuth, e. G. m. b. H.“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, 15. Februar 1932.

Hof. Genossenschaftsregister. [99554] „Verbrauchsgenossenschaft Wun⸗ siedel und Umgebung, e. G. m. b. H., in Liquidation“ in Wunsiedel: Liqui⸗ dation beendigt; Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 16. Februar 1932.

5. Musterregifter.

Bad Salzuflen. [99544]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 34 eingetragen:

A. Wulf, Celluloidwarenfabrik, Schöt⸗ mar, Lippe, 5 Haarklemmen, hergestellt aus gebogenem vierkantigem Federstahl bzw. halbrundem Draht, überzogen mit Temperol und anderem Lack, bzw. mit aufgeklebter Verzierung, 2 Geschmacks⸗ muster (versiegelt), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1932.

Bad Salzuflen, den 8. Februar 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

Bad Salzungen. [99864]

In unserem Musterregister wurde heute ⸗unter Nr. 292 eingetragen: Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein Shh Päckchen, ent⸗ haltend 3 Bügel mit Verschlüssen, und zwar folgende Nummern: 1 Bügel mit Verschluß 1417. 1 Bügel mit Ver⸗ schluß 1419, 1 Bügel mit Verschluß 1454, für alle Sorten Taschen⸗ und Börsen⸗ bügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 16. Februar 1932, vormittags 11,20 Uhr.

Bad Salzungen, 16. Februar 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Dresden. [99545]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 274. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 33 Proben von Künstlergarnituren, Halbstores, Bettdecken, Stoffen, Brise⸗Bises Gar⸗ dinenmeterware, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 34427, 34430, 34431, 34435, 34437, 34440, 34444, 34445, 34446, 34451, 34473, 47097, 47098, 47092, 47105, 47114,

47117, 47131, 47132, 47133, 40168 II, 44777, 44786, 32429, 92430, 32431,

32439, 32440, 46168, 46169, 46172, 46174, 47128, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1932, nachmit⸗ tags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 275. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Proben von „Dorette“⸗ Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 44803, 44804, 44805, 14809, 44810, 44811, 44830, 44831, 44832, 44833, 44834, 44835, 44836, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1932, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 276. Diplomingenieur Albert Fuhrmann in Dresden, eine Schachtel, offen, enthaltend zwei Modelle einer Weihnachtsmün uster für plastische I öIeeen 4019 a, 4019 b, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1932, mittags 12 Uhr. 8

Nr. 10 277. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a) 10 Dekorationen von Dosen und b) 7 Muster von Formen, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14609 14625, Schugfrift drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 278. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aectiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend 27 Proben von Stoffen, Künstler⸗ garnituren, Halbstores, Stickereistores und Bettdecken, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 44842,

843, 44844, 34422, 34432, 34433, 34449, 34452, 34453, 34467, 34476, 34482, 47147, 47148, 47155, 47135, 47136, 47138, 47139, 47140, 47146, 47061, 47160⸗ 47161, 47159, 47158, 40169, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1932, nachmit⸗ 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 279. Kaufmann Hermann Labin in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 34 Abbildungen von Beleuch⸗ tungskörpern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4521 3, 4584, 4585, 4586, 4588, 4589, 4592, 4593, 4594, 4598, 4604, 4611, 4613, 4614, 4615, 4617, 4622, 4624 4632, 4634, 4635, 4636, 4638, 4645, 4646, 4649, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. Januar 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 280. Kaufmann Fritz Büttner in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend eine Skizze einer Parfümzerstäubermontierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 191, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1932, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 281. Architekt Max Ernst Riegel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung eines Sitz⸗ und Liegesessels, Muster für plastische Ceuge e. Geschäftsnummer 38827, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8921. Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.

Nr. 10 138. Kaufmann Walther Hellmuth Matthes in Dresden, ver⸗ längert bis auf drei Jahre. Amtsgericht Dresden, 15. Februar 1932.

8

Gladbach-Rheydt. 99548) Musterregistereintragungen:

Am 27. Januar 1932:. M.⸗R. 1933. Firma Floersheim & Co., Kleider⸗ fabriken, M.⸗Gladbach, Tag der Anmel⸗ dung 22. Januar 1932, 12,40 Uhr, 1 Etikett „Garantie⸗Cord“, Fabriknum⸗ mer 22, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 4. Februar 1932: M.⸗R. 1934. Firma Mülforter Zeugdruckerei und Färberei G. m. b. H. in Mülfort, Tag der Anmeldung 3. Februar 1932, 11,20 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern, Fabriknummern 1540 und Secl. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

M.⸗R. 1935. Firma Rheinische Woll⸗ werke A.⸗G. vorm. H. Kloeters & Co. in Rheydt, Tag der Anmeldung 3. Fe⸗ bruar 1932, 12 Uhr, 2 versiegelte Um⸗ schläge mit 6 Dessins und 15 Dessins, Fabriknummern zu 1: 70, 71, 72, 75, 76, 77, zu 2: 100, 101, 105, 106, 125, 126, 127, 128, 130, 131, 132, 135, 136, 137, 138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ““

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gräfenthal. [99546] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 630. Firma Wagner & Apel in Lippelsdorf b. Gräfenthal, 6 Muster für Porzellanfiguren mit den Geschäftsnum⸗ mern 1932/1, 1932/2, 1932/3, 1932/4, 1932/5 und 1932/6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1932, vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 9. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. [99865]

In das Musterregister ist am 29. 1. 1932 eingetragen worden: Nr. 609. Firma Hans Oeser & Co., Greiz, ein Päckchen, enthaltend 5 Abschnitte von Stickschals, Dess. Nr. 4219/129, 4218/128, 4220/130, 4164/132, 4221/131, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 28. Januar 1932, 11 Uhr

vorm. Thüringisches Amtsgericht Greiz.

Limbach, Sachsen. [99547]

In das Musterregister ist eingetragen:

„Nr. 873. Firma Herold & Höhne in Limbach, 2 Nuster für Handschuhstoffe, Lederimitation, geklebt, mit porenähn⸗ lichen Vertiefungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2513, 2519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. 1. 1932, 12 Uhr.

Nr. 874. Firma Erhard Lomsch in Kändler, 1 Muster für Wirkstoffe mit Ledernarbe, eingeprägt auf allen Arten von Wirkstoffen von Rund⸗, Ketten⸗, Doppel⸗ und Milanesestuhl aus Seide, Wolle, Baumwolle, Kunstseide und deren Mischgarnen, verschlossen, plasti⸗ sches A Fabriknummer 1556, Schutzfrist Jahre, angemeldet 7. 1. 1932, 14 Uhr 40 Min.

Nr. 875. Firma Gerhard Kadelbach in Rußdorf, 1 Muster für Herrensocken mit großen, wie Netz wirkenden Maschen, verschlossen, plastisches Erzeugnis. Fabriknummer 3333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 1. 1932, 11 Uhr 20 Min.

er. 876. Firma Arthur Engelmann in Oberfrohna, 1 Muster für Stoff⸗ handschuhe aus nichthinterlegtem Atlas mit Effektreihen, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 4008, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 16. 2. 1932, 12 Uhr 50 Min. Amtsgericht Limbach, 16. Februar 1932.

Nagold. [99866] In das v wurde einge⸗ tragen: Fa. Otto Kaltenbach, Besteck⸗ fabrik in Altensteig, 3 Besteckmuster, Fabr.⸗Nr. 129, 11 000 und 12 000, doppelseitig verziert, plast. Erzeugnisse, für alle Metalle, bestehend aus Eß⸗ löffeln, Eßgabeln, Dessertlöffeln, Kaffee⸗ löffeln groß, Suppenlöffeln, Saucen⸗ löffeln, Hummergabeln, Kaffeelöffeln klein, Bowlenlöffeln, Kompottlöffeln groß und klein, Eislöffeln usw., ange⸗ meldet am 11. Februar 1932, 17,15 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Amtsgericht Nagold.

[ĩ99867] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 438. Kaufmann Paul Max Herold in Beierfeld, ein Spritzbeutel (auch Dressier⸗ oder Preßbeutel genannt, als Garnierspritzbeutel oder Spritzge⸗ bäckbeutel dienlich, Schnittform be⸗ liebig), dessen seitliche Nahtseite mit Band eingefaßt und das verlängerte Band als Schlaufe zum Aufhängen des Beutels genäht ist, Fabriknummer 80, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1932, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 31. Januar 1932. 2 A Reg. 23/32.

Zerbst. [99868] Unter Nr. 74 des Musterregisters ist eingetragen: Fräulein Käthe Beyer, Zerbst, 6 vaterländische Spruchkarten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1932, 11,25 Uhr. Amtsgericht Zerbst, 6. Februar 1932. Zwickan, Sachsen. [99549) In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 401. Firma Lieder & Fischer in Zwickau, 4 versiegelte Um⸗ schläge mit 30 Mustern für baum⸗ wollene und kunstseidene Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern lorette 71501 bis 71529, 3 Fable chutzfrist, angemeldet am 13. Februar 1932, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Zwickau, 16. Februar 1932.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. [100339] Ueber das Vermögen der Nord⸗ deutschen Tran⸗ und Fischmehl Werke G. m. b. H. in Altona⸗Eidelstedt, Otten⸗ sener Weg 1, wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1932, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ revisor Johs. Bartels, Altona, Bahn⸗ Se serane 2, und der Kaufmann Paul übcke in Fa. Heinrich Gerlach G. m. b. H., Altona, Bahrenfelder Str. 213/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1932 einschließlich. 1. Gläu⸗ bigerversammlung den 21. März 1932. 12. Uhr. Anmeldefrist bis 4. April⸗ 1932 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. April 1932, 11 ¾¼ Uhr. (7 a N. 14/32.) Altona, den 17. Februar 1932. Amtsgericht, Konkursgericht. Apolda. [100340] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Otto Karl Koch in Apolda, Wirkwaren, und das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, Wirkermeister Otto Koch in Apolda, Schulbergstr. 14, ist heute, am 17. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Justiz⸗ obersekretär a. D. Karl Böttger in Apolda ist Konkursverwalter. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 5. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der anggn⸗ deten 481.Ee. Freitag, den 18. März 932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Apolda, den 17. Februar 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

sheute, am 16. Februar 1932, 1

Baden-Baden. (100- Ueber das Vermögen des Kaufma Eduard Amend, Inhaber eines Her konfektionsgeschäfts in Baden.⸗Pa ¹ Lange Straße, wurde heute, nachmitz 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal Rechtsanwalt Dr. Paul Kahn in Bard Baden. Offener Arrest mit Anzeigeiiß bis 25. März 1932. Anmeldefrist 17. März 1932. Erste Gläubigen sammlung am Freitag, den 11. Män 1932, vorm. 11 Uhr, Prüfungsternn am Freitag, den 1. April. 1988 vom 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bah Baden, Zimmer 23. Baden⸗Baden, den 16.

Februar 19 Amtsgericht. üüs

IV.

h e. 8 1 leber das Vermögen der Firma Pris und Friedländer G. m. b. H., Fen kation von Textilwaren in Berlin, Pai⸗ straße 4/5, ist am 17. 2. 1932, 13,30 h von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte; Konkursverfahren eröffnet. (152 N. 35 8 Verwalter: Kaufmann Dr. Grünw⸗ in Berlin W 50, Tauentzienstr. 4. Feiß zur Anmeldung der Konkursforderung bis 20. 3. 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. März 1932, 10,30 U Prüfungstermin am 27. April 195⁄ 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nem Friedrichstraße 13/14, III. Stock, zin⸗ mer 147, Hauptgang A, wischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [10039

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kiwe Windholz, Inhabers der Firma Kiwe Windholz, Mech. Herrenkleider⸗ abrik, Berlin C 2, Neue Friedric⸗ traße 43, Wohnung: ebenda, ist an 17. 2. 1932, 10,30 Uhr, von dem Ants⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (152 N. 33. 32.) Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudec), Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. März 1992 Erste Gläubigerversammlung: 16. Män 1932, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1932, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13114 III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang ½ zwischen Quergang 6 und 7. Osfsener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Man 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin-Köpenick. 110039

Ueber das Vermögen der Fa. Nivost Großdampfwäscherei G. m. b. H. n Berlin⸗Köpenick, Müggelheimer Str. 2

vertreten durch ihren Alleininhaber umd

alleinigen Geschäftsführer, den Kauf⸗ mann Fritz Busse in Berlin⸗Halensee Markgraf⸗Albrecht⸗Str. 14, i8 nach Ar⸗ lehnung des Vergleichsverfahren heutz, 12 Uhr, das Achabedersenen eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Geon Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis zum 15. Mägf 1932. Erste Gläubigerversammlung amn 31. März 1932, 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. April 1932, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, hier, Zimmer 39. Offener Arrt mit Anzeigepflicht bis zum 10. Män 1932. (5 N. 67. 31.)

Köpenick, den 16. Februar 19322.. Geschäftsstelle des Amtsgericht. Abt. d

Berlin-Lichterfelde. 110099 Ueber das Vermögen der Fa. Heir⸗ rich Hennigson, Inh. Wilh. Grundmam Berlin⸗Lichterfelde, Luisenstraße 17, am 17. Februar 1932, mittags 13 Uh⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Kol⸗ kursverwalter: Kaufmann Paul Wallch Berlin W 62, Nettelbeckstr. 21, Fr. zur Anmeldung der Konkursfordernng und offener Arrest mit Anzeigepflih bis zum 4. März 1932. Erste Gläubigee⸗ versammlung am Dienstag, den 8. Math 1932, vormittags 11 Uhr, an Gerichtz⸗ termin am Wrg; den 22. Mäl 1932, vormittags 11 Ühr, an Gerxicte⸗ g. Ringstraße 9, Zimmer 12. N. 5/32. . Berlin⸗Lichterfelde, 17, Februar 1082 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dahme, Mark. (100399 Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 28. AI zember 1928 verstorbenen, in Rosenthe bei Dahme wohnhaft gewesenen Tach⸗ deckermeisters Richard Schulge, 8 das Konkursverfahren eröffnet, da d Nachlaß überschuldet ist. Der Kanz mann Otto Pirschel in Dahme wi zum Konkbursverwalter ernannt. Ne. kursforderungen sind bis zum 7. 18 1932 bei dem Gericht anzumelden. ae wird zur Beschlußfassung über die aa behaltung des ernannten oder die Bam eines anderen Verwalters sowie ug die Bestellung eines Gläubigerane⸗ schusses und eintretendenfalls über im § 132 der Konkursordnung 2* neten Gegenstände, ferner zur Prüsu der angemeldeten Forderungen auf n 14. Marz 1932, 10 ¾% Uhr, vor unterzeichneten Gericht Termin ari raumt. Allen seerendgn welche eig ur Konkursmasse gehörige Sac 4 Besit Laben oder zur nkurömen etwas schuldig sind, wird aufgege nichts an den Gemeinschuldner zu

oder zu leisten, auch die Ver⸗ 72 auferlegt, von dem Besitze 1 Zache und von den Forderungen,

dr welche sie aus der Sache abge⸗ hxne Befriedigung in Anspruch emen dem Konkursverwalter bis en März 1932 Anzeige zu machen. n Amtsgericht Dahme (Mark). imold. 8 [100347] Ueber das Vermögen: 1. der handels⸗ lichtlich nicht eingetragenen Firma bnrich Wedderwille jun., Zigarren⸗ und ’’ in Ferde rf, 2. der Kaufmanns Friedri üccenfl sen. in Heidenoldendorf sr 272, als Inhaber, ist am 17. Fe⸗ rar 1932, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ narsverfahren eröffnet worden. Zum vonkursverwalter ist der Kaufmann enst Wülfing in Detmold, Armin⸗ rrah 74, bestellt. Anmeldefrist bis um 15. März 1932. Die Anmel⸗ ungen sind dem Gericht, nicht dem onkursverwalter einzureichen. Erste Näubigerversammlung 132 K.⸗O. i Montag, den 14. März 1932, vorm. So Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m Dienstag, den 12. April 1932, vorm. hühr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest %b Anzeigefrist bis zum 10. März 1932. Detmold, den 17. Februar 1932. Das Amtsgericht. I.

hüsseldorf. [100348] Ueber das Vermögen der Firma grauter & Hagmann G. m. b. H., Lüsseldorf, Karlplatz 16, Spezialhaus dd Fabrikation für Café⸗, Konditorei⸗ d Hotelkücheneinrichtungen, Wirt⸗ aftsbedarfsartikel, wird heute, am II. Februar 1932, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Dr. Stern Düsseldorf. Offener Arrest, An⸗ gigee und Anmeldefrist bis zum 15. März 1932. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 12. März 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Fermin am 2. April 1932, 9,30 Uhr, dor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ traße 34, Zimmer 244. das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 142.

Düsseldorf. [100349] Ueber das Vermögen des Kaufmanns beinz Otto, Düsseldorf, Immermann⸗ traße 57, Inhabers einer Papier⸗ und Papierwarenhandlung, wird heute, am 13. Februar 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Kalpers, Eestraße 8 in Düsseldorf. Offener arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis um 25. März 1932. Erste Gläu⸗ erversammlung am 12. März 1932, 9,30 Uhr, und allgemeiner Krüsungstermin am 11. April 1932, HöUhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Müählenstraße 34, Zimmer 244. Dis Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a. Ellwangen. [100350] Konkurseröffnung über das Vermögen s Wendelin Hald, Landwirts in Keunheim, Gde. Röhlingen, am 17. Fe⸗ örnar 1932, 16 Uhr. Konkursverwalter: kezirksnotar Daiber in Ellwangen. Effener Arrest mit Anzeigepflicht und nmeldefrist bis 10. März 1932. Erste Mäubigerversammlung mit Tages⸗ nung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Dienstag, den v März 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ kericht Ellwangen. 1 Amtsgericht Ellwangen.

Emden. [100351] Ueber das Vermögen der Firma 8. G. Gerkem, offene Handelsgesell⸗ scaft, Emden, ist heute, am 16. Fe⸗ erüuar 1932, 17 Uhr 20 Minuten, das onkursverfahren eröffnet, da die In⸗ vber der Gemeinschuldnerin ihre Zah⸗ ungsunfähigkeit erklärt haben. Kon⸗ farsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer Emden. Anmeldefrist bis 1. April 1082. Erste Gläubigerversammlung und krüfungstermin am 18. April 1932, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ich, Zimmer 31. Offener Arrest und zeigefrist bis 1. April 1932. mtsgericht Emden, 16. Februar 1932. Emmendingen. [100352] Ueber den Nachlaß des Steinhauer⸗ neistrs Josef Graf in Emmendingen durde heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kechtsanwalt Otto Günther in Emmen⸗ ungen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ gist sowie Anmeldefrist bis 10. März g. Erste Gläubigerversammlung und vesungstermin am Dienstag, den 5. März 1932, vorm. 11 ½ Uhr, dor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer n. 24. Emmendingen, den 16. Fe⸗ znar 1932. Amtsgericht.

9

Eppingen. [100353] b eber das Vermögen der Firma Her⸗ 8 Bergdolt, vorm. Heinrich Geb⸗ rd, Färber in Eppingen, Inhaber: üenann Bergdolt, Kaufmann in mpingen, sowie über das Vermögen Kaufmanns Hermann Bergdolt in wingen wurde heute, vormittags hs Uhr, Konkurs Fröfsnet Offener leit mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ 8 is 8. März 1932. Erste Gläubi⸗ n msammlung und Prüfungstermin e Mittwoch, den 16. März 1932, tich 11 Uhr, vor dem Amts⸗ nncht. Eppingen, 17. Februar 1932. dd. Amtsgericht.

8

Falkenstein, Vogtl. [100354] Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikanten Ernst Emil Lorenz in Fal⸗ kenstein i. V. Lutherstraeß 1 c, Inhabers der Firma Ernst Lorenz in Falkenstein, wird heute, am 16. Februar 1932, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reichenbach in Fal⸗ kenstein i. V. Anmeldefrist bis zum 10. März 1932. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. März 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1932. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 16. Februar 1932. Falkenstein, Vogtl. [100355. Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ fabrikanten Emil Gustav Viehweg in Falkenstein i. V., Moltkestraße 3, In⸗ haber der Firma Emil G. Viehweg in Falkenstein i. V., wird heute, am 16. Februar 1932, nachmittags 6,05 Uhr, das Konkursverfahren erbfaet⸗ Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch in Falkenstein i. B. Anmelde⸗ frist bis zum 7. März 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. März 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1932. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 16. Februar 1932.

Gotha. Konkursverfahren. 100356] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Marie Schütze geb. Accorsini weil. in Gotha wird heute, am 13. Februar 1932, mittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Diplomkau mann R. Christ in Gotha. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. März 1932, vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 46. Gotha, den 13. Februar 19322. 1 Thür. Amtsgericht. 1 Haag, O. Bayern. [100357] Das Amtsgericht Haag i. O. B. hat über das Vermögen des Kupferschmied⸗ meisters Josef Stadler in Haag i. O. B. am 17. Februar 1932, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Hacker in Haag i. O. B. Offener Fn ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. März 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. März 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Haag i. O. B.

Hamburg. [100358]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Klasen, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Klasen, Agentur, Woh⸗ nung und Geschäft: Spitaler Straße Nr. 10 IV,. ist heute, 11,06 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Max Deutschländer, Ham⸗ burg. Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 8. März d. J., 11 % Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. Mai d. J., 10 Uhr.

Hamburg, 17. Februar 1932.

Das Amtsgericht.

[100359] der Grund⸗ stücksverwertung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hannover, Kümmelstraße 1, und Celle, Ohagenstraße 1, wird heute, am 18. Februar 1932, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor a. D. Ernst Alter in Hannover, Beneckestraße 7, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. sowie Prü⸗ fungstermin am 16. März 1932, 9 ¾ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1932. Amtsgericht Hannover.

Hannover.

Ueber das Vermögen

Hildesheim. [100360] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rohde in Hildesheim, Braun⸗ schweiger Str. 55/56, alleinigen In⸗ habers der Firma Hermann Rohde, da⸗ selbst, ist heute, am 16. Februar 1932. um 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alwin Brumme in Hildes⸗ Feim⸗ F1 Nr. 12. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 16. März 1932 Wum 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 9. April 1932 um 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. März 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1932. Amtsgericht Hildesheim, 16. Febr. 1932.

Hirschberg, Riesengeb.[100361]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rücker in Altkemnitz, Kreis Hirschberg i. R., wird heute, am 16. Februar 1932, 21 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der h mann Max Nixdorf in Hirschberg i. R.

wird zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. März 1932, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. Hirschberg i. R., 16. Februar 1932. Amtsgericht.

Höxter. [100362]

Ueber das Vermögen der Fa. C. D. Flotho G. m. b. H. in Höpter ist heute, 18,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Recken in Höxter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12 März 1932. An⸗ meldepflicht bis zum 12. März 1932. Erste Gläubigerversammlung em 16. März 1932 und Prüfungstermin am 6. April 1932, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Klappstraße, Zimmer Nr. 1.

Höxter, den 15. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Homberg, Oberhessen. [100363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinemann Israel in Rüddinghausen wird heute, am 16. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Seitz in Homberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 15. März 1932, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. April 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen⸗ Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. März 1932 Anzeige zu machen.

Homberag (Oberh.), 16. Februar 1932. Hessisches Amtsgericht. Ibbenbüren. [100364]

Ueber das Vermögen der Witwe des Wirtes und Fuhrunternehmers Hein⸗ rich Berkemeyer, Auguste geb. Stein⸗ riede, gt. Goeke zu-⸗Steinbeck, Gemeinde Recke, ist heute, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeid. Bücherrevisor Heinrich Plaß in Ibbenbüren. Anmeldefrist, offener Ar⸗ rest und Anzeigepflicht bis zum 3. März 1932. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1932, 10 Uhr, Zimmer 3.

Ibbenbüren, den 16. Februar 1932.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. Kaufbeuren.

[100365] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kaufbeuren hat am 16. Februar 1932, nachmittags 5 Uhr 45 Min., beschlossen: Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Bendl, Alleininhabers der Firma Josef Bendl, Tabakwarenhandlung in Kaufbeuren, wird der Konkurs eröffnet. Das Kon⸗ kursgericht hat den Rechtsanwalt Dolles in Kaufbeuren als Konkursverwalter aufgestellt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen anberaumt auf Mittwoch, den 16. März 1932, nachmittags 3 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas schulden, ist aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu isten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung be⸗ anspruchen, dem Konkursverwalter bis längstens 8 März 1932 Anzeige zu machen. Endtermin für Fordexungs⸗ anmeldungen: 8. März 1932. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzulegen. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 16. März 1932, nachm. 3 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaal statt.

Kaufbeuren, den 17. Februar 1932. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Koblenz. [100366] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kahl in Koblenz, Altengraben, ist am 15. Februar 1932, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Maur II in Koblenz. Erste Gläubigerversammlung: 19. März 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 9. April 1932, vormittags 9 Uhr, Saal 6. Anmeldefrist bis zum 8. März 1932. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. März 1932. 7 N. 10/32.

Koblenz, den 15. Februar 1932.

Preuß. Amtsgericht.

straße 151, ist heute, 17 ½

Krefeld. [100367] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ fräuleins Erna Hoff in Krefeld, Drei⸗ königenstraße 34, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Ix und Erna Hoff, Kurz⸗, 12 oll⸗ waren, daselbst, ist heute, 19 Uhr, nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der vücherrevisor Dr. Reinbach in Krefeld, Gartenstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 29. Februar 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. März 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1932, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zimmer 202. Krefeld, 15. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Krefeld. [100368] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ fräuleins Johanna Ix in Krefeld, Drei⸗ königenstraße 34, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Johanna Ix und Erna Hoff, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, daselbst, ist heute, 19 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahrens eröffnet worden. Verwalter ist der Bücherrevisor Dr. Reinbach in Krefeld, Gartenstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 29. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. März 19232, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zim⸗ mer 202. Krefeld, 15. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Langenburg. [100369]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Samuel Gundelfinger, Han⸗ delsmann in Michelbach a. d. Lücke, am 16. Februar 1932, 18 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Wieser, Blau⸗ felden. Offener Arrest und Fnzaüge. pflicht sowie Anmeldefrist bis 7. März 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und FBe 15. März 1932, 17 Uhr, vor dem Amtsgericht Langenburg.

Amtsgericht Langenburg.

Neumarkt, Rott. [100370]

Das Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat über das Vermögen des Zigarren⸗ geschäftsinhabers Franz Xaver Wimmer in Neumarkt a. Rott am 17. Februar 1932, nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oswald in Neumarkt a. Rott. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderung ist bis 7. März 1932 einschließlich bestimmt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 16. März 1932, nachmittags 2 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neumarkt a. Rott an⸗ beraumt.

Neumarkt a. Rott, 17. Februar 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[100371] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schmidt 8& Co., Kupferschmiede, Metall⸗ gießerei und Meschfrechai esellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow, Peetro6 26, wird heute, am 17. Fe⸗ ruar 1932, nachm. 3,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Karl Brandt in Neue Schleuse bei Rathenow, Bismarckstr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1932 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf den 11. März 1932, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. April 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Rathenow. Recklinghausen. [100372]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schade in Herten i. W., Ewald⸗ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schmülling in Herten i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. 1932, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Reitzen⸗ steinstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 44.

(7 N 7/32.) Necnghanbsn den 16. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8

Rathenow.

Reichenau, Sachsen. [100373)

Ueber das Vermögen der Firma Paul Göhle Aktiengesellschaft in Weigs⸗ dorf (Amtsh. Zittau), die eine mecha⸗ nische Leinenjacquard⸗ und Frottier⸗ weberei mit Appreturanstalt betreibt, wird heute, am 17. Februar 1932, vor⸗ mittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schlegel in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 5. März 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. März 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1932.

Amtsgericht Reichenau (Sa.) den 17. Februar 1932.

Schönau, Katzbach. 1100374]

Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. med. Rudolf Keitel in Neukirch, Kreis Schönau (Katzbach), wird am 1. Februar 1932, nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Heß in Schönau (Katzbach). Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1932 ein⸗ schließlich.

Amtsgericht Schönau (Katzbach),

den 16. Februar 1932.

Selb. 100375] Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Lebensmittelgeschäfts⸗ inhabers Paul Besser, Schönwald, Oberfr., am 17. Februar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Fritz Eichinger in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Selb, Zimmer Nr. 4. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.

Stollberg, Erzgeb. (100376] Ueber das Vermögen des Vereins Volkshaus Neuwiese, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuwiese, wird heute, am 18. Fe⸗ bruar 1932, vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor Schober, hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. 3. 1932, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1932. 8 Amtsgericht Stollberg i. E.

Wehlau. [100379] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Arnswald in Wehlau ist am 15. Februar 1932 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau. Anmeldefrist bis 3. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1932, vorm. 9 ½ Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 3. März 19 8 2 . 8 Amtsgericht Wehlau, 15. Februar 19232.

[100377] Wesermünde-Geestemünde. Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1931 verstorbenen Gastwirts Anton Renke Jacobs aus Welle ist am 15. Fe⸗ bruar 1932, 17,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses nachgewiesen ist. Der Rechtsanwalt Dr. Monje in Wesermünde⸗Geestemünde ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit e. und Frist zur An⸗ meldung r Forderungen bis zum 10. März 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über eine eventuelle Einstellung mangels Masse am 15. März 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 15. Februar 1932.

Wilhelmshaven. [100378]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Stange vorm. J. Rustemeyer in Wil⸗ helmshaven ist am 17. Februar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffmet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Wilhelmshaven. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. März 1932, 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist: 7. März 1932.

Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Wilhelmshaven.

Altenburg, Thür. (100380] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaßt in Firma Carl Andreas Reuscher in Altenburg, 2. deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: a) des . uns Friedrich Schmidt in Altenburg⸗Kauern⸗ dorf, b) der Elisabeth verehel. Schmidt geb. Emmrich, daselbst, ist gemäß § 204 der Konkursordnung mangels Masse

eingestellt worden. ebruar 1932.

Altenburg, am 13. Thüringisches Amtsgericht. 1“