1932 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeig

8

ver Nr. 43 vom 20. Februar 1932. S. 2

Ludwig⸗Str. 9, in München zur Ein⸗

sicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München.

Neuwied. 1100290] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Frede, Alleininhabers der Firma Lonis Frede in Neuwied. ist am 17. Fe⸗ bruar 1932, 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist Treuhänder Dr. C. S. Fuchs in Neu⸗ wied, Pfarrstr. 31. Termin zur Ver⸗ handlung über den eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag am 12. März 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstr. 39. Zimmer 9. Der Eröffnungsbeschluß nebst Unter⸗ lagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle 6. Amtsgericht Neuwied.

8 8.

8 Dehringen. [100291] Ueber das Vermögen des Emil Schoch, Malermeisters und Inhabers eines ge nischten Warengeschäfts in Pfedelbach, wurde am 16. Februar 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist stellv. Bezirksnotar Wittlinger in Pfedelbach. Termin zur Cerhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf Mittwoch, den 16. März 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Oehringen anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. .“ Amtsgericht Oehringen. Ottmachau. Beschluß. [100292] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, Inhabers der Firma „Kaufhaus Fortuna“ in Ottmachau, Kreis Grottkau, wird auf seinen An⸗ trag vom 4. Januar 1932 heute, am 15. Februar 1932, nachmittags 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Vertrau⸗ ens person zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung sowie der Aus⸗ gaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens 40 Abs. 1 V.⸗O.) wird der Kaufmann Robert Fabian in Ottmachan, Ring, bestellt. Termin zur Mor hor 8 Nor 55 2 ü888 eahe 1hrHusigg, ve. Begtf Hgepg, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 26 V.⸗O.) Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gem. § 9 angestellten Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Ottmachau, den 15. Februar 1932. Amtsgericht.

) V.⸗O.

Pasewalk. [100293] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Behrendt, Inh. der Eisengießerei H. Behrendt in Pasewalk, wird heute, am 13. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lepers in Pasewalk wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 9. März 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 30. des Amtsgerichts, zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Pasewalk, den 13. Februar 192

Das Amtsgericht.

8 8 Ranis, Kr. Ziegenrück. [100294] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Becker in Bodelwitz, alleinigen Inhabers der Firma „Pinselfabrik Pößneck, Becker & Förster“, ist am 17. Februar 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Johannes Miller in Pößneck ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 10. März 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ranis, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ranis, den 17. Februar 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Regensburg. [100295]

8 8

Das Amtsgericht Regensburg hat am 17. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Uhrmaͤchermeisters Lud⸗ wig Inkoferer, Inhaber der Firma Inkoferer & Zieghaus in Regensburg, auf dessen Antrag vom 27. Januar 1932 das Vergleichsverfahren eröffnet und als Vertrauensperson den Bücherrevisor Franz Plank in Regensburg, Lands⸗ huter Straße 58/0, ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag, der wie der Antrag auf

Eröffnung des Vergleichsven .88 nebst seinen Anlagen und dem Eebnis weiterer Ermittlungen auf der o⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Biaa⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt . um Mittwoch, den 16. März 1932, ach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20 des Justizgebäudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. [100296]

Am 16. Februar 1932, nachmittags 4 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Paul Battke, Kauf⸗ manns, Inh. der Firma Modehaus Frasch in Stuttgart, Marienstr. 36 a, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehr⸗ heit bestellt: Rechtsanwalt Dr. Eßlinger in Stuttgart, Königstr. 82. Vergleichs⸗ termin ist auf Freitag, den 11. März 1932, vormittags 9 ⁄„½ Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart 1. Stutigart. [100297)

Am 16. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Marie Hanselmann Witwe, Koffer⸗ und Lederwarengeschäft in Stuttgart, Calwer Str. 37, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit be⸗ stellt: Rechtsanwalt Dr. Tänzer in Stuttgart, Mittnachtbau. Vergleichs⸗ termin ist auf Freitag, den 18. März 1932, vormittags 9 Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Velbert, Rheinl. [100298]

Ueber das Vermögen des Apothekers Peter Barrenstein in Velbert, In⸗ habers der Ratsapotheke dort, wird heute um 12,45 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Syndikus Dr. Küll in Velbert be⸗

stellt. Termin zur Verhandlung über vun RPrrgieichsporfigtug wird ulif vemn

12. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 12 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Velbert, 17. Februar 19 Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Holthaus in Wilhelmshaven ist am 16. Februar 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Volks⸗ wirt Georg Neddersen in Wilhelms⸗ haven ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. März 1932,. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wilhelmshaven, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Wilhelmshaven, 16. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Würzburg. [100300) Das Amtsgericht Würzburg hat am 16. Februar 1932, nachmittags 6 % Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Felizian Ranzenberger in Würzburg, Inhabers der Firma „Andreas Felizian Ranzenberger Fränkisches Rappo⸗ und Uhren⸗Großhaus“ in Würzburg, Sem⸗ melstraße 6, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichster⸗ min auf Mittwoch, den 16. März 1932, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70/I des Justizgebäudes in Würz⸗ burg, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Hans Risch in Würzburg, Theaterstraße 11, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 390, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Würzburg, den 17. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[100299]

Allenstein. Beschluß. [100301] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Zelas in Allenstein, Jacobstr. 22, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des heutigen Vergleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 11. Febr. 1932.

Backnang. 1— (100302] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Karl Wohlfarth, Koh⸗

lenhändler in Murrhardt, wurde durch! des

Beschluß vom 16. Febr. 1932 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amitsgericht Backnang, Württ. Bad Doberan. [100303] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Ha⸗ mann in Arendsee wird infolge Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin am 15. Februar 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Bad Doberan, den 17. Februar 1932. Amtsgericht. Bad Nauheim. [100304] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Aletter in Bad Nauheim ist am 8. Februar 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden. Hessisches Amtsgericht Bad Nauheim.

Berleburg. [100305] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Althaus zu Arfeld ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 5. Februar 1932 aufgehoben. Berleburg. den 12. Februar 1932. Preußisches Amtsgericht.

Bochum. [100306] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Her⸗ mann Peters Nachflg., Lederhandlung, und als alleinigen Inhabers Kauf⸗ manns Hermann Breiderhoff in Bochum, Wittener Str. 12: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. Februar 1932 angenommene Verglenh wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ süütigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. Bochum, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Bochum. [100307] Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Rupprath, Eisen⸗ und Haushaltungswaren, Bochum, Korluen⸗ straße 55: 1. Der in dem Vergleichster⸗ min vom 6. Februar 1932 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Bochum, den 11. Februar 1952. Das Amtsgericht.

Dresden. [100308] Das Norgloichsvorfahvon gunx Abwen⸗

dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Emil Bergmann in Nieder⸗ sedlitz, die eine Zuckerwarenfabrik be⸗ treibt, 2. deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, als a) des Kaufmanns Emil Karl Bergmann in Niedersedlitz und b) der Pauline Alma verw. Bergmann in Niedersedlitz, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom „Februar 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 16. Februar 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden 17. Februar 1992. Düsseldorf. [100309] „Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Tabakwarenhandlung W. Bitzer in Düsseldorf, Kölner Straße 62, Inh. W. Bitzer, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 1932 angenommenen Vergleichs heute aufge⸗ hoben worden. Düsseldorf, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14 a.

Das Ehingen, Donau. [100310] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bierbrauereibesitzers Hein⸗ rich Busch zum Blaufeld in Ehingen wurde am 6. Februar 1932 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. b Amtsgericht Ehingen a.

D D.

habers der Firmen Hermann Levy fr.,

Frankfurt, Main. [100311]) „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Breither u. Thurner G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Alt Eschersheim 2: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Fe⸗ brugr 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 12. Febr. 1932. Amtsgericht. Abt. 44. 1 1 Frankfurt, Main. [100312] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Feibelmann in Frankfurt am Main, Ludwigstraße 33. Alleininhabers der Firma Allgemeine Webwarengesell⸗ schaft Feibelmann u. Fraenkel daselbst: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Februar 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Verfahrens wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 12. Febr. 7932 Amtsgericht Abt. 44.

Frankfurt, Main. [100313] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Seidenhaus Süß, G. m. b H. in Frankfurt am Main, Roßmarkt 11: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Februar 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt.

2. Infolge der Bestätigung

2 Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 12. Febr. 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main. [100314]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hngo Quattelbaum in Frankfurt am Main, Hauptbahnhof, Inhaber Hugo Quattel⸗ baum. Frau Emilie Quattelbaum und Dr. Franz Quattelbaum: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. Februar 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2 Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 13. Febr. 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Gehren, Thür. [100315] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Waldemar Con⸗ radt in Großbreitenbach. Alleinin⸗ haberin die Witwe Franziska Conradt eb. Werner in Großbreitenbach in hhür., ist am 1. Februar 1932 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben

worden. Gehren, den 9. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gehren, Thiüilr. [100316] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Muth in Langewjesen, Alleininhabers der Firma Max Muth. Thermometer⸗ und Glasinstrumentenfabrik in Lange⸗ wiesen, ist am 15. Februar 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Gehren, den 16. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [100317] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Agnes Schön in Fesuborn ist am 16. Februar 1932 nach Bestätigung des Veraleichs aufgehoben worden. Gehren, den 16. Februar 19232. Thüringisches Amtsgericht. Gemünd, Eifel. Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Berta Katz. Inhaberin der nicht eingetragenen Firma S. Jonas in Mechernich, Turmhofstraße 35, ist durch Beschluß des Gerichts vom 26. Januar 1932 aufgehoben worden, da der Bwanagsveraleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.

Gmünd⸗Eifel, den 26. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Grimma. [100319]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klebstoffabrikanten Karl Scherf, alleinigen Inhabers der Firma A. Heinrich Scherf in Naunhof, ist nach Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 8. Februar 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgexicht Grimma, 9. Februar 1932.

Hamburg. [100320)

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Levy. Hamburg, Werderstr. 6. Hochpart., alleinigen In⸗

Straße 203, Der Schuhpalast Hermann Levy jr., Hamburg, Steindamm 49, Laden, und Gebr. Behr. Bergedorf, Sachsenstraße 1, Laden. Geschäftszweig: Schuhwarenkleinhandel, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 6. Februar 1932 aufgeboben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [100321]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schacht 8 Westerich, Geschäftslokal: Hamburg, Gr. Bäckerstraße 16/24, Geschäftszweig: Groß⸗ und Detailhandel in Bürobedarfs⸗ artikeln und Betrieb einer Druckerei, Kontormöbel, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 6. Fe⸗ bruar 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [100322]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thomann & Mann, Geschäftslokal: Hamburg, Oberhafenstraße 3—5, „Fruchthof“, Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Südfrüchten, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 13. Februar 1932 anf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Heringen, Helme. [100323]

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Sattlermeisters Richard

Meier in Heringen (H.) ist nach rechts⸗

kräftiger Bestätigung heute aufgehoben.

Heringen (Helme), 13. Febrnar 1932. Das Amtsgericht.

Hamburg, Hamburger

Laden,

Krefeld. [100324] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Eller in Krefeld, Küperstraße 3 (Binderei⸗ bedarfsartikelgeschäft), handelnd unter der nicht eingetragenen Firma gleichen Namens, ist aufgehoben, weil ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 13. Februar 1932.

Amtsgericht. Abt.

Lauf. (100g2. Das Amtsgericht Lauf a. d. P. das gerichtliche Vergleichsverfahnnn Abwendung des Konkurses über 8 Vermögen des Baum schulenbesi Julius Arnold in Lauf a. d. n 12. Februar 1932 nach Bestätigung! Vergleichs 2 34—7 1g Lauf a. d. P., den 16. Februar 102 Geschäftsstele wot 1962 des Amtsgericht Lauf a. d.

Lindau, Bodensee. [10032 Das Amtsgericht Lindau⸗Bod G mit Beschluß vom 10. Februar 108 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Peter Paut Eberle in Hergatz, Inhabers der Firma Peter Paul Eberle, großhandlung in Hergatz, und Roben Vogel Nachf. Käsegroßhandlung München, nach Bestätigung des gleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindan⸗Bod.

ve

Lindow, Mark. [100327 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Pam Koch, hier, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 10. 2. 1932 aufgehoben. Lindow, Mark, den 10. Februar 19728

Das Amtsgericht. 1

8* EeAsrr Bsssd eg. ẽOsnabrück. 1100329 Das Vergleichsverfahren H. Junk mann, Osnabrück, ist durch rechte kräftigen Beschluß vom 27. Januar 1092 beendet. . 8. Amtsgericht Osnabrück.

——

Ravensburg. [10032 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Carl FHefsele, Baugeschäft in Ravensburg, off. Han⸗ delsgesellschaft, 2. der Frau Julie Hefelk, Bauwerksmeisterswitwe, daselbst, 3. des Karl Klein, Bauwerksmeisters, dafelbst, vurde nach Bestätigung des angenon⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 16. Februar 1932 aufgehoben. Amtsgericht Ravensburg.

Recklinghausen. (100330 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma August Maibaum in Recklinghausen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8. Febryar 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. (7 Vn 19,/31.) Recklinghausen, den 15. Februar 1082. Das Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. [100330]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kaufleute Gerhard umd Max van Gember, Inhaber der Firma Gerhard van Gember in Rheinberg und das Vermögen der Firma Gerhard van Gember, Samenhandlung in Rheinberz, ist der in dem Vergleichstermin vom⸗ 11. 2. 1932 angenommene Vergleich be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben worden.

Amtsgericht Rheinberg.

Rosenberg, Westpr. [1003327]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Studienassessors Dr. Daniell Strube in Rosenberg, Westpr., ist nach Bestätigung des Vergleichs am 11. F⸗ bruar 1932 aufgehoben.

Rosenberg, Wpr., 11. Februar 1092

Das Amtsgericht.

Sehwelm. [100gsg Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Karl Tit⸗ mar in Schwelm wird infolge Bestät⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 27. Januar 1092

Seligenstadt, Hessen. 10033¹9p

Das Vergleichsverfahren über des Vermögen der Firma mann, Holzhandlung zu Babenhalsen (Hessen), Alleininhaber: Valentin dofß⸗ mann, wird infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 8

Seligenstadt, den 11 Februar 19.

Hessisches Amtsgericht. Steinau, Oder. 1100330

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin. Küttner in Steinau (Oder) ist nach be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Steinau (Oder), 13. Februar 1932.

Amtsgericht. (V. N. 7/31).

[100830

Wesermünde-Lehe. Das Vergleichsverfahren über Lb. Vermögen der Firma Friedrich A. ge beck, G. m. b. H. in Wesermünde⸗Lehe, wird eingestellt, da der Schuldner den Antrag zurückgenommen hat. Die Ch öffnung des Konkursverfahrens wie abgelehnt, da nach den angestellten Er⸗ mittlungen eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Nasse nicht dver handen ist. . 9 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11.1.92 Zanow. 8 (10038- Das Vergleichsverfahren über h Vermögen des Kaufmanns Karl Keme in Altwieck ist nach Bestätigung ir⸗ Vergleichs vom 16. Februar 1932 cnf gehoben. Amtsgericht Zanow.

Valentin dof⸗

Einzelne Nummern kosten 30 ℛf0. Be Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle P Bestellungen an, in Berlin für —* * die Geschäftsstelle einzelne Beilagen kosten 10 ℛ.

SW. 48, Wilhelmstraße

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

ostanstalten nehmen

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 8 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

2

Emennungen c. diss zerordnung des Reichspräsidenten über di

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bankunkernehmen. Vom 20. Februar 1932. gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 17. Februar 1932. nkanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassungs⸗

karten.

Preußen.

Berlin,

90 8

1“ u““

Sanierung von

gitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande, der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr und des Erinnerungszeichens für Verdienste um das Feuer⸗ löschwesen.

Der Reichspräsident hat heute den neuernannten König⸗

lch belgischen denterghem zur Ent screibens empfangen.

des

4

Gesandten

Verordnung

Grafen de Kerchove de gegennahme seines Beglaubigungs⸗

ichspräsidenten über die Sanierung

von Bankunternehmen. Vom 20. Februar 1932.

Auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung vird verordnet:

§ 1.

„Die Reichsregierung ist im Hinblick auf die Wirtschaftskrise er⸗ nichtigt, zum Zwecke der Sanierung von Bankunternehmen die er⸗

forderlichen Maßnahmen zu treffen.

vejondere

Sie kann für solche Zwecke ins⸗

a) das Reich an Bankunternehmen beteiligen und die erforder⸗ lichen Einlagen leisten sowte erworbene Beteiligungen ver⸗

äußern, b) Abweichungen

von den Vorschriften des Handelsrechts für

einzelne Fälle oder Fälle bestimmter Art zulassen, c) Sicherheiten zu Lasten des Reichs übernehmen, d) zu Lasten des Reichs vor Inkrafttreten dieser Verordnung übernommene Sicherheiten ablösen oder Ausschlußfristen für das Erlöschen solcher Sicherheiten setzen, e) Beträge bis zu insgesamt 250 Millionen Reichsmark ver⸗ ausgaben, t) bis zu 400 Millionen Reichsmark im Wege des Kredits beschaffen.

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Die seccheregierung in dem die Verordnung enher Kraft tritt.

§ 2. bestimmt den Zeitpunkt,

Berlin, den 20. Februar 1932.

über den Lon

Der Reichspräsident.

von Hindenburg.

Der Reichskanzler. Dr. Brüning.

1—

Der Stellvertreter des Reichskanzlers

und Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold.

Der Reichsminister der Justiz. Dr. Josl.

Bekanntmachung

doner Goldpreis gemäß 8 1 der

5

Ver⸗

erdnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der

Wertbe Ansprü

rechnung

von Hypotheken und

sonstigen

Die Inderziffer der Großhandelspreise 3 vom 17. Februar 1932. 8 1913 = 100

1932 10. Febr. 17. Febr.

Ver⸗ änderung

in vH

Indergruppen

I. Agrarstoffe. —mPeh tt⸗ Nahrungsmittel ie . 11A“ 3. Vieherzeugnise

1667652565 Agrarstoffe zusammen . 5. II. Kolonialwaren .. III. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. 6. Koh

6ꝗ b 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen). 9. Textilien . 8 5 5 5b 6 10. Häute und Leder

117,8 66,9 92,7 92,6 93,6 90,9

119,9 67,0 95,4 93,7 95,1 90,3

—9

116,2 104,4 53,2 66,2 68,0 107,8 72,0 100,5 6,5 102,7 112,5

91,5

120,3 123,6

122,2 99,6

116,2 104,3 53,9 66,6 67,0 107,8 72,0

S'SFSSS

†r

11. Chemikalien *²)..

12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette Ia65* 15. Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe 1 Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen ..

IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitte . 18. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren sammen.. V. Gesamtinder.

*) Monatsdurchschnitt Januar.

Die für den 17. Februar berechnete Großhandelsindex⸗ ziffer hat sich gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH erhöht. Diese Steigerung ist auf ein Anziehen der Indenziffer für Agrarstoffe zurückzuführen. Die Indexziffern der übrigen Hauptgruppen sind zurückgegangen.

Im einzelnen haben sich in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel besonders die Preise für Brotgetreide und Mehl erhöht. In der Indexrziffer für Schlachtvieh wurden Preissteigerungen für Schweine und Schafe durch Preisrück⸗ gänge für Rinder und Kälber ungefähr ausgeglichen. Die Erhöhung der Inderxziffer für ' ist auf Preis⸗ für Butter, Schmalz und Speck zurückzuführen;

ie Preise für Eier sind saisonmäßig weiter zurückgegangen.

Von den Futtermitteln haben inländisches Futtergetreide und um Teil Kraftfuttermittel (Kleie, Oelkuchen, Fischmehl) im reis angezogen.

An den Kolonialwarenmärkten sind die Preise für Kakao, Tee und Tabak gesunken. Die Preise für Margarine⸗ öle haben sich weiter erhöht.

Die Preisbewegung der industriellen Rohstoffe und Halbwaren waren nicht einheitlich. Gegenüber der Vorwoche ergaben sich folgende Veränderungen:

Preisrückgänge: Schrott, Zinn, Wolle, Leinengarn, Unter⸗, Ober⸗ und Treibriemenleder, Petroleum, Kautschuk, Zeitungsdruckpapier, Bauholz.

Preiserhöhungen: Weißblech, Kupfer, Blei, Baum⸗ wolle, Baumwollgarn, Hanf, Jute, Kalbfelle (ver⸗ einzelt), Palmöl, Leinöl, Talg, Dachziegel (vereinzelt),

Leinölkfirnis.

Die Preise der industriellen Fertigwaren, und zwar sowohl der Produktionsmittel wie der Konsumgüter, sind weiter gesunken.

Berlin, den 20. Februar 1932.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

5 22 92 2 à22 2„ —₰

lUlIln S 8SS!

aE—

S.S

+

SS Fdo

8

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

1. Prüfnummer 8542 vom 30. Mai 1924 „Rumpel⸗ stilzchen“ (Verfalltag 5. Februar 1932); gültig nur mit Aus⸗ fertigungsdatum vom 22. Januar 1932.

2. Prüfnummer 30 450 vom 25. November 1931 „Luise, Königin von Preußen (Luise, das Schicksal einer königlichen

““ Ministerium Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 18. Februar 1932 folgenden Personen: Ludwig Franosch, Häuer, Beuthen, O. S., Albert Kosiol, Fördermann, Beuthen, O. S., Alexander Müller, Häuer, Bobrek⸗Karf, Georg Protzek, Lehrzimmerhäuer, Beuthen, O. S., Ernst Spallek, Oberhäuer und Steigerstellvertreter, Beuthen, O. S., lorian Trzensimiech, Zimmerhäuer, Bobrek⸗Karf, Herbert Wallitzek, Oberhäuer und Steigerstellver⸗ treter, Beuthen, O. S., 11“ Robert Zwirner, Häuer, Beuthen, O. S., die Rettungsmedaille am Bande, Paul Binas, Dipl.⸗Ingenieur, Bobrek⸗Karf, Wilhelm Fromlowitz, Berginspektor, Grubenbetriebs⸗ führer, Beuthen, O. S., Johannes Gaertner, Bergwerksdirektor, Beuthen, 6 Erich Goretzki, Fahrsteiger und stellvertretender Be⸗-⸗ triebsführer, Beuthen, O. S., Anton Gornick, Häuer, Bobrek⸗Karf, Josef Hundeck, Fahrsteiger und Oberführer Grubenwehr, Beuthen, O. S., Johann Jany, Häuer, Beuthen, O. S., Valentin Jaworek, Häuer, Beuthen, O. S., Kurt Piegsa, Fahrsteiger, Beuthen, O. S., Karl Häuer, Beuthen, O. S., Max Scharff, Bergrevierinspektor, Beuthen, O. S., Johann Strzelezyk, Häuer, Beuthen, O. S., Edmund Strzoda, Häuer, Beuthen, O. S., Michael Wlosczak, Häuer, Beuthen, O. S., Emanuel Zimny, Zimmerhäuer und Mitglied des Be⸗ triebsrates, Beuthen, O. S., die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr und Herbert Lober, Steiger, Beuthen, O. S., Stefan Kulczak, Häuer, Bobrek⸗Karf, Jakob Russek, Häuer, Bobrek⸗Karf, das Erinnerungszeichen für Verdienste um das Feuerlös wesen 11“

Nichtamtliches

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Tierseuchenstand am 15. Februar 1932. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.1).

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Pillkallen 1, 1. 3: Lyck 1, 1. 4: Marienwerder 2, 2. 5: 6. Kreistierarztbezirk 1, 1, 9. Krsbez. 1 Geh. 6: Niederbarnim 1, 2 (davon neu —, 1), Osthavelland 2, 2 (1, 1), Ostprignitz 1, 1, Ruppin 1, 1, Westhavelland 2, 5 (—, 2), West⸗ prignitz 1, 1, Zauch Belzig 6, 19 (1, 6). 7: Arnswalde 1, 1, Königs⸗ berg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Soldin 3, 4 (3, 4), Spremberg 1, 1 (1, 1). 8: Demmin 1, 1, Pyritz 1, 1, Randow 1, 1. 9: Bublitz 1, 1 (1, 1), Neustettin 1, 1 (1, 1), Stolp 1, 2 (1, 2). 10: Greifswald 1, 1. 12 ¼ Breslau 1, 1, Militsch 1, 1 (1, 1), Ohlau 6, 9 (3, 6), Waldenburg 1, 1. 14: Neiße Stadt 1, 2 (1, 2), Neiße 3, 17 (2, 10). 15: Calbe 10, 14 (5, 7), Gardelegen 1, 1 (1, 1), Grafschaft Wernigerode 2, 3 (1, 2), Halberstadt Stadt 1, 1 (—, 1), Halberstadt 5, 8 (—, 4), Jerichow I

chen,

die auf

Feingold (Goldmark) lauten

Frau)“ (Verfalltag 25. Februar 1932); gültig nur Prüf⸗

10, 23 (3, 13), Jerichow II 4, 11 (—, 4), Neuhaldensleben 4,5 (—, 2),

(RSBl. I S. 569).

ür eine Unze Feingolhndd.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Februar 1932

f . = 120 sh 0,f, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 22. 8 bruar 1932 mit RM 14,53 umgerechnet für ein Gramm Feingold demmnach... in deutsche Währung umgerechnvte..

Berlin, den 22. Februar 1932.

Fe⸗

RM 87,1800, pence 46,.2970 RM 2,80290.

Sctatistische Abteilung der Reichsbank

Dr. Döring.

nummer 31 030 vom 11. Februar 1932.

3. Prüfnummer 28 702 vom 17. April 1931 „Heilende Hände“ (Verfalltag 27. Februar 1932); gültig nur Prüf⸗ nummer 31 046 vom 13. Februar 1932.

4. Prüfnummer 30 677 vom 22. Dezember 1931 „Zeit⸗ bilder aus Japan, China und der Mandschurei (die Welt der gelben Rasse)“ (Verfalltag 23. Februar 1932); mit Ausfertigungsdatum vom 9. Februar 1932.

Berlin, den 19. Februar 1982. Der Leiter der Filmprüfftelle. ZBZimmermann.

Geis nur

Oschersleben 10, 25 (5, 15), Quedlinburg 2, 4 (1, 3), Salzwedel 3, 4 (1, 2), Stendal 1, 1 (1, 1), Wanzleben 5, 7, Wolmirstedt 13, 33 (6, 22). 16: Bitterfeld 4, 4 (3, 3), Delitzsch 5, 6 (4, 5), Eckartsberga 4, 10 (1, 7), Mansfelder Gebirgskreis 3, 7 (1, 5), Mansfelder Seekreis 1, 2 (1, 2), Merseburg, 4, 8 (2, 4), Naumburg 1, 1 (1, 1), Querfurt 3, 3 (2, 2) Saalkreis 2, 4 (—, 2), Sangerhausen 2, 2 (2, 2), Schweinitz 1, 1 (1, 1), Torgau 1, 1, Weißenfels 2, 5 (—, 2), Wittenberg 7, 18 (5, 11). 17: Erfurt 2, 2, Grafschaft Hohenstein 1, 1 (1, 1), Heiligenstadt 2, 3,

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle aufgeführ:t. 1