1932 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zu

schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers

sind auf die Erwerberin nicht mit über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in:

Stal⸗Winckler Arthur Wiuchler

Nachf. 2. auf Blatt 2515, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Kommanditgefellschaft Schmidt & Schippel in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Bauer ist am 15. Januar 1932 aus⸗ geschieden. Das Amt des Liquidators Otto Weise ist erledigt. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Johannes Hofmann in Chemnitz. 3. auf Blatt 4527, betr. die offene Handelsgesellschaft Landgraf & Co. in Chemnitz: Die Gesoöllschafter Louis Max Jungnickel und Reinhold Wilhelm Steffen Schümann sind am 1. Juni 1931 aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind am 1. Januar 1932 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten der Berufsschul⸗ lehrer Robert Emil Müller in Chemnitz und der Geschäftsführer Ernst Louis Lohse in Lugau im Erzgeb. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftig nur der Gesellschafter Friedrich Otto Steinert befugt. 4. auf Blatt 5255, betr. die Firma Josef Weber in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen. 5. auf Blatt 6375, betr. die Firma Helene Langer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 6614, betr. die Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz (Sitz in Gun⸗ nersdorf bei Frankenberg): Die General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1931 hat die Herabsetzung des 1 225 000 RM be⸗ tragenden Grundkapitals um 225 000 RM, mithin auf 1 000 000 RM, beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert wor⸗ den. Er lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 RM und be⸗

steht aus 25 000 RM Vorzugsaktien,

300 000 RM Stammaktien mit der Be⸗

zeichnung Lit. A und 675 000 RM Stamm⸗ aktien ohne Lit.⸗Bezeichnung, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Vorzugs⸗ aktien sind eingeteilt in 25 Stück über je 1000 RM Nennbetrag, die Stammaktien Lit. A in 200 Stück über je 1000 RM und 19000 Stück über je 100 RM Nennbetrag, die Stammaktien ohne Lit.⸗Bezeichnung in 300 Stück über je 1000 RM, 3550 Stück über je 100 RM, 40 Stück über je 200 RM und 120 Stück Reihe B über je 100 RM. Nennbetrag.

7. auf Blatt 6709, betr. die Firma Ost⸗ Drogerie Rudolf Rebentisch in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafterin Emma verw. Rebentisch geb. Meichsner ist am 1. Januar 1932 ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil Paul Rudolf Rebentisch führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven uund Passiven als Alleininhaber fort.

8. auf Blatt 7863, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Woldt & Kempe in Chem⸗ nitz: Die Prokura von Friedrich Walther Börner ist erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura der Buchhalterin Ester Louise Woeckel besteht als Einzelprokura fort.

9. auf Blatt 8606, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft R. Schreiter & Co. in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommandditist ist gestorben. Der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Richard Schreiter führt das Handelsgeschäft unter

ebernahme der Aktiven und Passiven als llleininhaber fort.

10. auf⸗Blatt 9787, betr. die Firma

Curt Raschack in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1II1. auf Blatt 10 162, betr. die Firma Paul Stephan und Co. Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1931 neu gefaßt worden. Durch die Neufassung des Gesellschaftsvertrags ist die Bestimmung über die Einzelver⸗ tretung der Gesellschaft weggefallen.

12. auf Blatt 10 713 die offene Handels⸗ gesellschaft Mehler & Co., Inh. Röhr⸗ born & Sebastian in Chemnitz. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Emil Otto Röhrborn und Gustav Johannes Se⸗ bastian, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 12. März 1931 begonnen. Die im Betrieb des Geschäfts des früheren In⸗ habers Theo Mehler begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht mit übergegangen (Her⸗ stellung und Handel mit Schaufenster⸗

korationsartikeln, Martinstr. 26).

Am 11. Februar 1932. 13. auf Blatt 77, betr. die offene andelsgesellschaft Böhme⸗Ihle in Chemnitz: Die Gesellschafter Hermann Böhme und Reinhold Baumgärtel ver⸗ treten künftig die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich.

14. auf Blatt 5434, betr. die Firma Ge⸗ schwister Greim in Chemnitz: Der In⸗ haber Ernst Max Greim ist am 9. Juli 1931 gestorben. Frau Luise Minna verw. Greim geb. Hellmann in Schönau ist Inhaberin.

15. auf Blatt 5997, betr. die Firma Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

8 88

8

8

16. auf Blatt 7364, betr. die Firma C. G. Haubold Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Carl Rockstroh ist am 31. Dezember 1931 erloschen.

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. [100181] Auf Blatt 10 714 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Zeumer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Louis⸗Otto⸗Straße 20): Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Februar 1932. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit neuen und gebrauchten Fässern sowie mit Brennmaterialien. s Stamm⸗ kapital betsgt 20 000 RM. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Hermann Zeumer in Chemnitz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Warenvorräte, die in einem besonderen Verzeichnis aufge⸗ führt sind, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 3500 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Paul Richard Zeumer und Otto Arno Naul Zeumer, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 12. Febr. 1932.

Chemnitz. 1100182] Auf Blatt 10 715 des Handelsregisters ist am 15. Februar 1932 eingetragen worden die Firma Germani & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (Am Plan 8). Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Novem⸗ ber 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Vertretungen beliebiger Art aus Kommissionslager ünbestimmten Waren, Ein⸗ und Verkauf, Export und Import von Waren. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Mar⸗ cello Germani in Mailand und Gual⸗ tiero Bordoni in Chemnitz. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Am 17. Februar 1932 ist auf dem dieselbe Firma betreffenden Blatt 10 715 des Handelsregister u. a. eingetragen worden: Der Kaufmann Gualtiero Bordoni in Chemnitz ist mit Wirkung vom 11. Februar 1932 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Chemnitz.

Cottbus. [100183] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 282 Internationale Transporte Karl Boden und Casper & Co. in Cott⸗ bus ist eingetragen: Paul Thiele und Margarete Thiele sind mit Wirkung vom 1. Juli 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abteilung B Nr. 25, Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Cörlitz: Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 1. Juni 1931 beschlossene Herabsetzung des alten Stammkapitals von 2 814 000 auf 938 000 RM ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 2 446 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. De⸗ zember 1931 ist § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Höhe und Eintei⸗ lung des Grundkapitals) abgeändert. Nr. 57, Vereinsbrauerei Aktiengesell⸗ schaft, Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1932 ist § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags (betr. Aufsichtsratsvergütungen) geändert. Nr. 215, die Firma „Albert Lemke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Cottbus in Cottbus“. Gegenstand des Unter⸗ hnens: Handel mit Schuhwaren aller Art. 20 000 RM Stammkapital. Ge⸗ schäftsführer Elise Stern geb. Kowalski in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1926 errichtet, am 24. Juni 1926, 14. Juli 1926 und 7. August 1931 abgeändert. Die Haupt⸗ niederlassung hat ihren Sitz in Lands⸗

berg a. W. Cottbus, den 15. Februar 1932. Amtsgericht. 8

Delmenhorst. [100184] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 eingetragen die Firma „Verkaufskontor der Kamm⸗ garnspinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz der Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Wollen und Kammzügen sowie von allen zum Betrieb von Kammgarnspinnereien und Wollgarn⸗ fabriken gehörigen Betriebsmaterialien jeder Art für eigene und für fremde Rechnung, der Vertrieb der sämtlichen Erzeugnisse der Kammgarnspinnereien Delmenhorst Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Eisenach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, der Betrieb aller die genannten Zwecke för⸗ dernden und mit ihnen zusammen⸗ hängenden Geschäfte, endlich der Ab⸗ schluß von Verträgen über Interessen⸗ gemeinschaften und sonstiges wirtschaft⸗ liches Zusammengehen mit anderen Un⸗ ternehmungen in jeder Form. Das

1. Februar 1932 aufgelöst. Es findet Li⸗ quidation statt. Zu Liquidatoren sind be⸗ - lie Direktoren Max Grüner und Hans

seißenberger, beide in Chemnitz. Sie können die Liquidationsfirma nur gemein⸗

schaftlich vertreten.

genannt

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute: Dr. phil. Paul Emil Kurt Kuntze in Bremen. Christian Hin⸗ rich Woltjen in Delmenhorst, Heinrich,

schafter sind: 1. Ehefrau Anna Röbig geb.

Bremen, Emil Gustav Beyer in Del⸗ menhorst. An Theodor Hahne und Jo⸗ hann Daniel Kellner, beide in Delmen⸗ horst, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit dem andern oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1932 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch eine oder mehrere von der versammlung zu bestimmende er⸗ sonen, sonst durch die Geschäftsführer. Der Sitz der Hauptniederlassung ist in Bremen.

Delmenhorst, den 3. Februar 1932.

Amtsgericht.

Detmold. [100185]

In das Handelsregister B Nr. 12 Kunstwerkstätten Alb. Lauermann G. m. b. H., Detmold, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Prokuristen August Pethig in Detmold ist erloschen.

Der Kaufmann Wilhelm Borchardt in Schötmar ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Detmold, den 10. Februar 1932 Das Amtsgericht. I.

Eisenberg, Thür. [100186]

In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Gebr. Kaempfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenberg eingetragen worden, daß die Geschäftsführer Dr. Otto Kaempfe und Willy Bücken ausgeschie⸗ den sind, daß der Fabrikdirektor Albert Bunsen in Marktredwitz zum Geschäfts⸗ führer bestellt und dem Betriebsleiter Erich Hillscher in Eisenberg, Thüringen, Prokura erteilt ist.

Eisenberg, den 16. Februar 1932. Thüringisches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [100187] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 5944. Nicolas Gärdes: Die Firma

ist erloschen.

A 3696. Eduard Schaaf, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen.

A 11 623. Greiner & Co.: Das Ge⸗ schäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher ent⸗ standenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, an Frau artha Häuser geb. Schneider in Frankfurt a. M. veräußert worden. Dem Kaufmann Ludwig Häuser, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 1934. Jacob Sichel Nachf.: Die Firma ist erloschen.

A 6359. S. Kaufmann⸗Löffler & Co.: Der Liquidator Bankier Theodor Schlesinger hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts, Abt. 41 in Frankfurt a. M. vom 12. 2. 1932, sind die Liquidatoren Leopold Kaufmann und Sali Kaufmann abberufen und der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Geiger in Frankfurt a. M. zum Liquidator er⸗ nannt worden.

A 10 461. Otto Stuttmann & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 12 464. Adolf Kassel: Inhaber Bankier Adolf Kassel, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Olga Kassel geb. Midas in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 12 465. Fischer & Friedrich. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Dezember 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute: 1. Karl Fischer, 2. Hermann Friedrich, beide Frankfurt a. M.

A 12 466. Sportindustrie Karl Darmstädter. Inhaber Kaufmann Karl Darmstädter, Frankfurt a. M. A 12 467. Röbig & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Sep⸗ tember 1931. Persönlich haftende Gesell⸗

Christ, 2. Werkmeister August Röbig, beide Frankfurt a. M.⸗Nied. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.

Frankfurt a. M., 12. Februar 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Gotha. [100188] In das Handelsregister B wurde eute bei der Firma Genossenschaftliche Treu⸗ hand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gotha eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1931 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert: § 4 (Genehmigung zur Ver⸗ äußerung der Stammeinlagen), § 5 (Be⸗ stellung und Abberufung der Geschäfts⸗ führer), § 6 (Genehmigung wichtiger Geschäfte durch die Gesellschafterver⸗ sammlung), § 10 (Leitung der Versamm⸗ lungen), § 14 (Jahresabschluß); ferner sind §§ 7, 8, 9 sowie in § 15 die Nr. 2 und § 17 der zweite Absatz gestrichen worden. . Gotha, den 9. Februar 19322. Thür. Amtsgericht, R. Hainichen. [100189] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 327, die Firma Oskar Weber in Hainichen betr.: Der Kaufmann Georg Oskar Weber ist

Olga verw. Weber geb. Schilde in Hainichen ist Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen irma fort. 2. auf Blatt 350, die Firma Filzfabrik E. Höpfner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hainichen betr.: Der Kaufmann Otto Ferdinand Christian Dinkelmeier ist infolge Todes ausgeschieden.

Amtsgericht Hainichen, 15. Febr. 1932.

[100190] ist einge⸗

Hannover.

In das Handelsregister

tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 697, Firma Carl Bewie: Carl Bewie ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 780, Firma Friedrich Will⸗ mer & Sohn: Die Prokura des Dr. Hermann Bähr ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Vertheim ist jetzt Einzel⸗ prokura.

Zu Nr. 3066, Firma Conrad Trapp: Fräulein Minna Trapp in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Zu Nr. 3828, Firma Friedrich Schrage: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4377, Firma Gebr. Hirsch⸗ feld: Ernst Ullmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 4491, Firma Willi Korne⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4670, Firma Wilhelm Liebe: Der Kaufmann Hermann Prenzler in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Else Prenzler bleibt bestehen.

Zu Nr. 4680, Firma Albert Tho⸗ fehrn & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8259, Firma Karl Hehle & Sohn: Der Kaufmann Karl Hehle in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8435, Firma Bekleidungs⸗ haus Peter Cremer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9691, Firma Heinrich Bro⸗ kamp & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9768, Firma Diedrich Sprink⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Diedrich Sprinkmann in Hannover veräußert; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 9888, Firma Neuhaus & Co.: Simon Moses ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 9907, Firma Seiler & Co.: Ehefrau Anna Seiler geb. Winkler in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 9917 die Firma Koffer Herrmann Erwin Herrmann mit Niederlassung in Hannover, Schillerstr. 30, und als Inhaber der Kaufmann Erwin Herrmann in Hannover.

Unter Nr. 9918 die Firma Friedrich Stauze Ingenieurbüro mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Grupenstr. 11 II, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Stanze in Hannover. Ferner ist einge⸗ tragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehe⸗ frau Lena Stanze geb. Key in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Lena Stanze geb. Key ausge⸗ schlossen.

Unter Nr. 9919 die Firma Marr & Co. mit Sitz in Hannover, Leinaustr. 9, und als persönlich haftende Gesellschafter Ehe⸗ frau Frida Schüßler geb. Wolf und Ehe⸗ frau Dora Marx geb. Struß in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1932 begonnen. Unter Nr. 9920 die Firma Willi Dieckhoff mit Niederlassung in Hannover, Wörthstr. 15, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Willi Dieckhoff in Hannover. Der Ehefrau Marie Dieckhoff geb. Mohrmann in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Unter Nr. 9921 die Firma Hermann Köhler mit Niederlassung in Hannover, Jakobistr. 21, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Köhler in Hannover. Abteilung B: Zu Nr. 44, Firma Vereinigte Deut⸗ sche Kieselguhrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 9 (Stammkapital und Beteiligung daran) und 25 (Liefe⸗ rungsverträge) geändert worden. Außer⸗ dem sind die sämtlichen, einen Bestandteil des Gesellschaftsvertrags bildenden Liefe⸗ rungsverträge mit den einzelnen Gesell⸗ schaftern bezüglich § 4 (Ueberkontingents⸗ lieferungen) und die Lieferungsverträge mit folgenden Gesellschaftern: a) der Firma Oberoher Kieselguhrwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Oberohe bei Unterlüß bezüglich § 4 (Minder⸗ versand), b) der Firma Ferdinand Ludolff zu Hannover bezüglich § 3 (Kontingent und Preise), § 3a (Kontingent in Sicht⸗ gur), c) der Firma Hannoversche Kiesel⸗ guhrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uelzen bezüglich § 2 (Sonder⸗ recht, betr. die direkte Belieferung der Asbest⸗ und Kieselguhrwerke G. m. b. H. in Uelzen, § 3 (Kontingent und Preise), § 3a (Kontingent in Sichtgur), § 31 (Be⸗ ö“ Abnahmeverpflichtung vom erke Breloh), d) der Firma Kieselguhr⸗ werk Dr. Schulenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hützel, Kreis Soltau, bezüglich § 3 (Kontingent und Preise), e) der Firma Lüneburger Kiesel⸗

Heino, Ludolf Schild in

infolge Todes ausgeschieden. Johanna

Haftung zu Schwindebeck be (Kontingent und Preise), fhsdan ’1 G. W. Beye u. Söhne zv Hand bezüglich § 3, § 3a (Kontingent in &. gur), § 4 (Ueberkontingentslieserus geändert worden. Der gesamte rungsvertrag mit der Firma R. Werke Kommanditgesellschaft, 8 für Wärme⸗ und Kälteschutzstoffe zu h nover ist infolge Ausscheidens dieser g. schafterin gestrichen.

Zu Nr. 68, Firma Continen Gummi⸗Werke Alktiengesellsch Die Prokura des Friedrich Wilheln e mann ist erloschen. ¹

Zu Nr. 81, Firma Lindener Eiß und Stahlwerke Aktiengesellschen Friedrich Koratzin ist nicht mehr 9h standsmitglied.

Zu Nr. 1236, Firma Rudolph ge stadt Aktiengesellschaft Hambn Zweigniederlassung Hannover;9 Grundkapital von 80 000 000 NRM js⸗ eingeteilt in 80 000 Stammaktien 100 RM, in 52 000 Stammaktien 1000 RM und in 20 000 Vorzugsaktin je 1000 RM, sämtlich auf den Inhel lautend. In der Generalversammlumn Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist Aenderung des Gesellschaftsvertrags schlossen worden, und zwar § 6 Aff Satz 2 (Einteilung des Grundkapit § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der herige Text des § 21 wird fortan Absat § 24 (Verteilung des Reingewin hinter § 6 werden die §§ 62 und 7] ziehbarkeit der Vorzugsaktien und n. wandlung der Vorzugsaktien in Stam aktien) eingefügt, der bisherige § 7 m §8, der bisherige § 8 wird gestrichen,! Gesellschaftsvertrag wird ein § 28 ½ teilung des Vermögens bei Auflösung! Gesellschaft) hinzugefügt. 8

Zu Nr. 1598, Firma Gnegeler un Mahler Gesellschaft mit beschrä ter Haftung: Die Firma ist erlosch Zu Nr. 2375, Firma „Hannoschlo F. Dietrich Menke Gesellschaft n ...“ Haftung: Fritz Kiekert

t mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 2710, Firma Wilhelm Behre Gesellschaft mit beschränkter H0 tung: Durch Beschluß der Gesellschaft versammlung vom 21. Januar 1932 jsß Gesellschaft aufgelöst. Friedrich Höper in Freiheit bei Oster am Harz ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2898, Firma Evrreelsit Gummi⸗Compagnie Gesellsche mit beschränkterHaftung Hannove Richard Schultze⸗Steprath und Landmann sind nicht mehr Geschäftsführ Die Prokura des Karl Mundt ist erlosch Zu Nr. 2907, Firma Hannovers Effektenbank Gesellschaft mit h schränkter Haftung: Hermann Gum ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 2953, Firma Continen Caoutchoue⸗Compagnie Gesellsche mit beschränkter Haftung: Riche Schultze⸗Steprath und Paul Landma sind nicht mehr Geschäftsführer. Die kuren des Karl Mundt und des Theod Philippsborn sind erloschen.

Zu Nr. 2954, Firma Brinker Meta gießerei und Armaturenfabrik sellschaft mit beschränkter Haftun Durch Beschluß der Gesellschafterversam lung vom 29. Januar 1932 ist die Gese schaft aufgelöst. Zum Liquidator is Kaufmann Richard Fust in Hannover stellt.

Zu Nr. 3122, Firma Gesellschaft; Regelung amerikanischer Nachla verfahren mit beschränkter 9 tung: Durch Beschluß der Gesellschaft versammlung vom 30. Januar 19232 is Gesellschaftsvertrag im § 1 (Sitz der sellschaft) geändert. Der Sitz der Ges⸗ schaft ist nach Münster i. Westf. verle Amtsgericht Hannover, 16. Februar 19

100t Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 30 ist he bei der Firma Schützenpark Altz Gesellschaft zu Harburg eingetrage Nach dem Beschluß der Generälk sammlung vom 28. Januar 1932 jtd Statut geändert. Die Firma ist ändert in „Schützenpark⸗Aktiengeß schaft“ Gegenstand des Unternehmen Betrieb eines Theater⸗, Konzert⸗ Restaurationslokals sowie Abhaltn des Vogelschießens. Sind mehrere X. standsmitglieder vorhanden, so ist fe allein vertretungsberechtigt. Die herigen Vorstandsmitglieder Wilb⸗ Mohr, Karl Spierling, Wilhelm & der, Kurt Stoecker und Georg Höcch sind ausgeschieden. Der Restaurass Julius Baack in Harburg⸗Wilhes durg ist zum Vorstand bestellt. Bekan machungen der Gesellschaft erfolgen den „Harburger Anzeigen u. richten“. Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. Fe Almtsgericht. IX.

ni

U

br. 10

98 (1000 Harburg-Wilhelmsburg. 1 Im Handelsregister B 247 ist 9 bei der Firma Rudolph 8as Aktiengesellschaft in Harburg 2ng tragen: In der Generalversammn der Aktionäre vom 27. Juni 1 die Aenderung des Gesellschaftsver beschlossen worden, und zwar § 31 satz 1 Satz 2 (Einteilung des * kapitals), § 21 neuer Absatz 1 Er recht), der bisherige Text des § 21 R fortan Absatz 2, § 24 Verteilung Reingewinns); hinter § 6 werden, §§ 6a und 7 (Einziehbarke zugsaktien und Umwandlung d

guhrwerk Gesellschaft mit beschränkter

zugsaktien in Stammaktien) einge

8

Der Kaufmab

Preubel geb.

7 wird § 8, der bis⸗ „8 wird gestrichen, dem Gesell⸗ Fwertrag wird ein § 28 (Ver⸗ ung des Vexmögens bei Auflösung —gesellschaft) hinzugefügt. Das zndkapital ist eingeteilt in 80 000 maktien zu je 100 RM. 52 000 aktien zu je 1000 RM und Vorzugsaktien zu je 1000 RM, vauf den Inhaber lautend. rczurg⸗Wilhelmsburg,. 11. Febr. 1932. Amtsgericht IX.

eilbronn, Neckar. FIFandelsregistereinträge vom 12. Februar 1933. warl & Wilhelm Zapf in Heilbronn: lschaft aufgelöst. Firma erloschen. ago Kirchhausen in Heilbronn: Ge⸗ haft aufgelöst. Firma erloschen. go Kirchhausen in Heilbronn, ninhaber: Hugo Kirchhausen, eimann daselbst. ernhard Pfeifer in Böckingen: alaut der Firma geändert in Ossa⸗ 1 Bernhard Pfeifer Schlächterei⸗ tinen⸗Fabrik und Holzbearbei⸗ maschinen⸗Fabrik.

Ernst Vogelmann in Heilbronn: Ge⸗ st mit Firma ist auf die Witwe des erigen Inhabers, Cäcilie Vogel⸗ n geb. Hofmann in Heilbronn, gegangen 8 Amtsgericht Heilbronn.

1100193]

lof. Handelsregister. [100195] Lorenz Povenz, Gesellschaft mit sschränkter Haftung, in Liqui⸗ nion“ in Wunsiedel: Liquidation be⸗ digt: Firma erloschen. umtsgericht Hof, 17. Februar 1932. lof. Handelsregister. [100196] „Lecher & Co.“ in Hof: Kfm. ilhbelm Pecher hat am 22. 1. 1932 Ge⸗ häst samt Firma im Erbwege zur biterfüührung übernommen. Amtsgericht Hof, 17. Februar 1932. lohenstein-Ernstthal. [100194] Im hiesigen Handelsregister für die adt ist eingetragen worden: 1. am 1 Januar 1932 auf Blatt 400, die a Albin Holfert, hier, betr.: Die ima ist erloschen. 2. am 16. Februar 2 auf Blatt 28, die Firma F. W. gannefeld & Co., hier, betr.: Der Ge⸗ llschafter Kaufmann Friedrich Nobert hüuricht in Hohenstein⸗Ernstthal ist gsolge Todes ausgeschieden, seine tben: a) Ella Alma verw. Schuricht b. Leipziger angenommene Bern⸗ ndt, b) Alma Johanne verehel. Schuricht und c) Ella vcharina verehel. Schmidt geb. Schu⸗ sämtlich in Hohenstein⸗Ernstthal ihnhaft, sind aus dem Erbenverhältnis ndas Handelsgeschäft als Gesellschafter irgetreten und setzen das nach Zurück⸗ wandlung der durch das Ableben zurichts bedingten Auflösung der Ge⸗ llchaft fortbestandene gesellschaftliche erhältnis in eine offene Han⸗ esellschaft unter der bisherigen und dem unveränderten Sitz ot; die unter b und e Genannten sind i der Vertretung der Gesellschaft uegeschlossen. Gesamtprokura ist er⸗ eilt dem Kaufmann Fritz Hermann treubel und dem Kaufmann Gustav hemann Schmidt, beide in Hohenstein⸗ instthal wohnhaft. 3. am 16. Februar auf Blatt 414, die Firma Robert imler, hier, betr.: Der Nadelrichter rt Rudolf Semmler in Gohen⸗ einErnstthal ist in die Gesellschaft ingetreten. Der Ausschluß des Jo⸗ innes Robert Semmler von der Ver⸗ getung der Gesellschaft ist weggefallen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 16. Februar 1932. amenz, Sachsen. [100197] Auf Blatt 383 des Handelsregisters Rheute die Firma Max Kolbe, Fein⸗ iterei in Kamenz, und als deren In⸗ ber der Bäckermeister Otto Max olbe in Kamenz eingetragen worden intsgericht Kamenz, 17. Februar 1932

Rönigstein, Taunus. 199813] KNachstehende in unserem Handels⸗ tister eingetragene, nicht mehr be⸗ hhende Handelsfirma „A. Stroh & Co., vllenhandlung Gesellschaft mit be⸗ gränkter Haftung in Eppstein im kaunus“ (H⸗R. B 30), soll von Amts wgelöscht werden. Die Gesell⸗ ter der Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung werden aufgefordert, ihren aaigen Widerspruch gegen die schung der Firma bis zum 15. Juni geltend zu machen. igstein i. Taunus, 12. Febr. 1932. Amtsgericht.

Kolberg. [100198] 80 56, W. Zühlsdorff Nachf. Herbert dehn, G. m. b. H., Kolberg: Die Ge⸗ lchaft ist durch Beschluß vom 14. 11. tal aufgelöst. Zum Liquidator ist I bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ unn Fritz Roggendorf in Stettin be⸗ elt. Amtsgericht Kolberg, 15. 2. 1932. lampertheim. [100199. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. rma Hermann Weißmann, Viern⸗ Eim: Das Handelsgeschäft ist auf iv Weißmann in Viernheim über⸗ hangen, der es unter der bisherigen ma fortführt. kampertheim, den 18. Januar 1932.

Lampertheim.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Viernheimer Brauhaus, Johann

Jakob Kühner, Viernheim: Die

Firma ist erloschen.

Lampertheim, den 21. Januar 1932. Hess. Amtsgericht.

1

Leipzig. [100201] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 354, betr. die Firma Paul Boldt in Leipzig: Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Friedrich Arthur Gläß ist als Gesellschafter ausgeschieden Paul Friedrich Karl Boldt führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 26 344, betr. die Firma Chem. Fabrik & Kompr. Anst. Ika Johannes W. Kahlert in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Nährmittel⸗ fabrik „Ika“ Gretchen Weber. 3. auf Blatt 26 848, betr. die Firma Hotel Deutsches Haus Lindenau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Hermann Arthur Strube ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hellmuth Fuge in Leipzig bestellt.

1. auf Blatt 14 823, betr. die Firma „Coulanz“ Jaques Reinberg in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5. auf den Blättern 11 146 und 26 914, betr. die Firmen Oscar Hüttig Öund Comex Export⸗ & Handels⸗ Company mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, 16. Februar 1932.

Leipzig. [100202] Auf Blatt 27 144 des Handelsregisters ist heute die Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen Taubert & Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig (Königstraße 27) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Z. 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ankauf und Verwertung von Gegenständen, die mit elektrischen An⸗ lagen oder ihren Installationen in Verbindung stehen, b) die Uebernahme der Lieferung und des Baues von An⸗ lagen auf dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1933. Wird die Gesellschaft nicht für diesen Zeit⸗ punkt gekündigt, so besteht sie nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags weiter. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Carl Arthur Max Arnold in Leipzig bestellt. Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Erich Herbert Taubert in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Leipzig, 16. Februar 1932.

Leipzig. [100203] Auf Blatt 27 145 des Handelsregisters ist heute die Firma C. T.-Betriebe Gast⸗ und Vergnügungsstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dittrichring 19) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1931 abgeschlossen und am 8. Februar 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erpachtung und der Betrieb von Gast⸗ und Vergnügungsstätten aller Art, ins⸗ besondere der Betrieb der in den Räumen Dittrichring 19, Bosestraße 1 und Gottschedstraße 21 in Leipzig be⸗ findlichen Gast⸗ und Vergnügungs⸗ stätten, die früher von Anton Schneider unter der inzwischen gelöschten, auf Blatt 25 758 eingetragen gewesenen Firma „C. T. Betrieb Anton Schneider“ betrieben worden sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Anton Schneider und Dr. Leo Gold⸗ haber, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 16. Februar 1932.

[100204] Lichtenstein-Callnberg. Im hiesigen Handelsregister ist heute a baat 470 die Firma Max Rewald ellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenstein⸗Callnberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Rewald in Lichtenstein⸗Callnberg. Die Gesell⸗ schaft, wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die

1

d a

2

i

D

Hess. Amtsgericht.

Gesellschaft durch diesen vertreten und

Limbach, Sachsen.

Firma Albin Töpfer G. m. b. H. in Limbach, Sa., betr., eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß

gesetzt worden.

Lötzen.

betreffend die Lötzen, ist heute eingetragen:

gesellschaft schaft hat am 1. Februar 1932 begonnen. Gesellschafter sind der Spediteur Paul Ebner, Fräulein Helene Ebner und der Kaufmann Ernst Ebner aus Lötzen.

Lüdenscheid.

Pielhau & Plate in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen:

als Gesellschafter Vertretung der Firma geschieht allein durch Ernst Plate.

Lyck.

Nr. 477 ist am 20. Januar 1932 bei der Firma Marie Trigxa, Lyck, eingetragen: Die Firma ist er

Lyck.

466 ist am 10. Februar 1932 bei der Firma Max Podlech, Lyck, so⸗ endes eingetragen: Die Firma ist er 8b

Lyck.

unter Nr. 574 am die Firma .

in Lyck und als Kaufmannsfrau Anna Podlech in Lyck eingetragen worden. 2

Marknenkirchen.

betr. gesells niede Firma in Plauen i. V. bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetra⸗ gen g. D. Johannes in Plauen ist a

Plauen i. V. ist erloschen.

S. 3

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 22. Februar 1932.

und Firmenzeichnung be⸗

Stammeinlage des Gesellschafters in F*n von 18 000 Sacheinlage ge⸗

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 16. Februar 1932.

[100205] Im hiesigen Handelsregister ist am 3. Februar 1932 auf Blatt 1147, die

er Gesellschafter vom 31. Januar 1931 uf neunzigtausend Reichsmark herab⸗

Imtsgericht Limbach, 16. Februar 1932.

Bekanntmachung. [100206] In unser Handelsregister A Nr. 122, Firma Paul Ebner,

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ umgewandelt. Die Gesell⸗

Lötzen, den 13. Februar 1932. Das Amtsgericht.

[100207] In das Handelsregister A Nr. 777 st heute bei der Kommanditgesellschaft

Wilhelm Pielhau ist aus der Firma ausgeschieden. Die

Lüdenscheid, den 11. Februar 1932. Das Amtsgericht.

[100208] In unser Handelsregister A unter

ee

oschen. Amtsgericht Lyck.

[100209) In unser Handelsregister A unter

Amtsgericht Lyck.

[100210] In das Handelsregister Abt. A ist 0. Februar 1932 Podlech mit dem Sitz deren Inhaberin die

Amtsgericht Lyck 4A“ 1“ [100211] Blatt 253 des Handelsregisters, ie Firma Plauener Bank, Aktien⸗ aft in Markneukirchen, Zweig⸗ der gleichen

Au

88 der unter

.

Der Töö1u ö Franz Meyer s Mitglied des Vor⸗ tands ausgeschieden. Die Prokura des ankbeamten Fritz Schönefeld in

worden:

Amtsgericht Markneukirchen, 12. 2. 32. Mosbach, Baden. [100212] Handelsregister B, Firma Silber⸗ mann, Leutz & Co., Schreibwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosbach: Der Werkmeister Karl Sil⸗ bermann in Mosbach ist zum Geschäfts⸗ bestellt. Mosbach, 15. 2. 1932. ad. Amtsgericht.

[100213]

Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung zur „Sied⸗ lungsgesellschaft Bauernhülfe, Gesell⸗ chaßt mit beschränkter Haftung in Neu⸗ randenburg“: Zu Geschäftsführern sind bestellt der Güterdirektor Friedrich in Gützkow (Mecklb) und Dr Carl Los⸗ kant in Stettin, Grünstr. 7. Neubrandenburg, 17. Februar 1932. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [99830] Handelsregistereinträge.

1. Ulrich Emmert in Nürnberg, Wiesenthalstr. 32. F.⸗R. XII. 250. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Ulrich Emmert in Nürnberg eine Metall⸗ warenfabrik. 2. Konrad Sandmann in Nürn⸗ berg, Blumenthalstraße 7. F.⸗R. XII. 251. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Sandmann in Nürn⸗ berg den Handel mit Spielwaren und Haushaltartikeln. 3. „Bayern“ Bauspar⸗Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 61: Die Generalversammlung vom 21. Januar 1932 hat eine Aenderung des § 1 des Ge⸗

5. Stadlinger & Florstedt Gesell⸗

schaft mit SvE Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 15: Die Gesell⸗

treten. Als Liquidatoren wurden be⸗ stellt die seitherigen Geschäftsführer Georg Stadlinger und Paul Florstedt. Die beiden Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt.

6. Fruchtsaft⸗Compagnie Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

ürnberg, G.⸗R. V. 95: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1932 wurden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ferner des Grund⸗ besitzes und Inventars, jedoch mit dem Rechte zur Weiterführung der bisherigen Firma unter Fortlassung des Zusatzes „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf die Kommanditgesellschaft Frucht⸗ saft⸗Compagnie K.⸗G. in Nürnberg übergegangen. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung führt nunmehr die Firma Grundstücksverwaltung Peter Henleinstr. 48/50 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ waltung des Grundstücks Peter⸗Henlein⸗ Straße 48/50 und die Abrechnung der Ver⸗ bindlichkeiten und Außenstände des bis⸗ herigen Geschäftsbetriebes.

7. Fruchtsaft⸗Compagnie K.⸗G. in Nürnberg, Peter⸗Henlein⸗Str. 48/50. G.⸗R. XLII. 98. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1932 mit dem Kaufmann Paul Klotz in Leipzig als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. 1 Kommanditist. Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Fruchtsäften und einschlägigen Arti⸗ keln, insbesondere Fortführung des von der Firma Fruchsaft⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg erworbenen Geschäfts.

8. Bayerischer Sperrholz⸗ und Furnier⸗Vertrieb Willy Kayser in Nürnberg, F.⸗R. XII. 48: Die Einzel⸗ prokura des Ludwig Helm ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Ludwig Helm und Carl Thommen, beide in Nürnberg, und zwar in der Weise, daß je zwei gemeinsam vertretungsberech⸗ tigt sind.

9. Bayerischer Sperrholz⸗ und Furnier⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sperrfur⸗ nier) in Nürnberg, Dianastr. 104. G.⸗R. XLII. 97. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 16. Januar 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Sperrholz, Furnieren, Holz und Holz⸗ waren jeder Art sowie die Herstellung solcher. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche gründen oder erwerben. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1934 fest abgeschlossen. Auf diesen Zeitpunkt kann sie mit einjähriger Frist gekündigt werden, wenn auf 31. De⸗ zember 1933 sich ein Verlust von min⸗ destens 20 % des Stammkapitals ergeben würde. Liegt diese Voraussetzung nicht vor oder unterbleibt eine Kündigung, so verlängert sich die Gesellschaft jeweils um ein weiteres Jahr, wenn eine Kündi⸗ gung nicht sechs Monate vorher erfolgt. Das Stammkapital beträgt RM 50 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erforderlich. Als Geschäftsführer wurden bestellt die Kauf⸗ leute Ludwig Helm in Nürnberg und Heinrich Carl Thommen in Nürnberg. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.

10. Assekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XV. 121: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1932 hat eine Aenderung des § 5 Abs. III beschlossen. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschafterversamm⸗ lung einzelnen von ihnen das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. Geheimer Kommerzienrat Paul Wolfrom, Fritz Hacker und Johannes Wust sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind neu bestellt: die Direk⸗ toren Walter Schmidt⸗Prange und Fritz Hornstein, beide in Nürnberg, je mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft. Die Prokura des Carl Höhner ist erloschen. Dem Johannes Wust ist Gesamtprokura mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.

11. Bayer. Textil⸗Gesellschaft Pol⸗ lak, Herz & Co. in Nürnberg, G.⸗R. XV. 122: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

12. Fritz Loy Biergroßhandlung in Nürnberg, G.⸗R. XXXVI. 17: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Frieda Loy ist erloschen.

13. Ernst Richard Fricke Büro⸗ bedarfsartikel in Nürnberg, F.⸗R. XII. 164: Die Firma ist erloschen. Das

[100200] die Firma durch diesen allein gezeichnet. in Burgthann. Zur Vertretung der Ge⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sellschaft sind beide Liquidatoren nur Firma ist erloschen. find. - sind über Vertretung der Ge⸗ gemeinsam berechtigt. 1 ellschaft sondere Bestimmungen in der Gesell⸗ chafterversammlung zu treffen. F1ö. wird noch bekanntgemacht: schaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. e Max Rewald Reichsmark ist dur leistet.

16. Pichardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXV. 45: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ Als Liquidator wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Josef Schmid II in Nürnberg.

17. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Augsburg, G.⸗R. XL. 12: Die Prokura des Oberingenieurs Johann Hoechner ist erloschen. 18. Groß & Co. in Nürnberg, G.⸗R. XL. 66: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 12. Februar 1932. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. [100214]

Handelsregistereintragungen.

a) vom 9. Februar 1932. Es wurde neu eingetragen Firma Sparversand Julius Fuld in Offenbach a. M. Alleininhaber ist Julius Fuld, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M. Dem Emil Fuld, Kaufmann in Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt.

b) vom 11. Februar 1932 zur Firma Gebrüder Bernard, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung a. M. (Hauptsitz Regensburg): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1932 wurden die §§ 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags, betr. Bestimmun⸗ gen über Berufung des Aufsichtsrats und Aufsichtsratssteuer, abgeändert. Zur Firma Wilhelm Friedr. Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bieber: Dem Kaufmann Peter Josef Klein in Bieber ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.

Zur Firma Leopold Stark Nachf. Karl Schildger zu Offenbach a. M.: Das Geschäft nebst Firma ist auf Thekla Haffner in Offenbach a. M. über⸗ gegangen.

Zur Firma Wilhelm Kratz zu Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Rudolf Engelke zu Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Es wurde neu eingetragen Firma H. Kildebrand & Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Mühlheim a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Heinrich Arnold Hilde⸗ brand, Kaufmann, und Jakob Eee⸗ Kaufmann, beide in Mühlheim a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [100215] Handelsregistereintragung vom 13. Fe⸗ bruar 1932 zur Firma August Flächer Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Otto M. Hartmann Nachf. zu Offenbach a. M.: August Flächer ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; Adam Schultheis und Georg Schultheis sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer wurde der Kaufmann Georg Anselm in Offen⸗ bach a. M. bestellt. Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Georg Anselm in Offenbach a. M. bestellt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [100216] Handelsregistereintragungen vom 16. Februar 1932.

Zur Fivma Engeldrogevie am Markt Eduard Hrdina in Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind auf den Ver⸗ bandsdrogisten Ludwig Hrdina in Ba⸗ lingen (Württemberg) mit allen Aktiven und Passiven unter Aenderung der Firma in Engeldrogerie am Markt Ludwig Hrdina übergegangen. Die Prokura der Eduard Hrdina Witwe, Johanna geb. Laubmann, in Offenbach a. M. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber wieder erteilt worden.

Zur Firma Georg Kräger, offene Handelsgesellschaft in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Georg Heinrich Kräger ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Georg Heinrich Kräger Ehefrau, Hedwig geb. Kemena, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.

Es wurde neu eingetragen: Firma Arthur Stvutz & Co.,, offene Handels⸗ gesellschaft in Neu Isenburg. Die Ge⸗ fellschaft hat am 28. Januar 1932 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Arthur Strutz, Kaufmann, Marie Strutz geb. Koschut, beide in Neu Isenburg.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. [100217]

In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute bei den Firmen: Nr. 224,

.Kollstede, Oldenburg, Nr. 266, H. C. Gräper Ww., Oldenburg, Nr. 327, Rudolf Hallerstede, Inhaber Walter Töllner, Oldenburg, Nr. 798, Joseph Lavalle, Oldenburg, Nr. 896, Industrie⸗ u. Gewerbe⸗Bedarf Hermann Meiners, Oldenburg, Nr. 965. Classen & Co., Oldenburg, Nr. 1064 a, Otto Freese,

sellschaftsvertrags, Firma betr., beschlossen. Die Firma lautet nun: Bayern⸗Bau⸗ spar⸗Aktiengesellschaft.

4. Frauz &X Fritz Wolf in Nürn⸗

Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗

betrieben. 14. Ottmar Wafler in Allersberg,

Bremen, Zweigniederlassung Oldenburg, (Nr. 1093, Ingenieurbüro Forma & v. Bemmelen, Oldenburg, folgendes

berg, G.⸗R. XILI. 30: Die Kommandit⸗ F.⸗R. I. 26 Hi: Die Firma ist erloschen. eingetragen: Die Firma ist von Amts

gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. 1 8 stellt: Kaufmann Georg Stadlinger in

Nürnberg und Chemiker Paul Florstedt Die Liquidation und die Vertretungs⸗-

Als Liquidatoren wurden be⸗ s

15. Nürnberger Straßenbau⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg, G.⸗R. XXXVIII. 46:

wegen gelöscht. Oldenburg, den 8. Februar 1932. Amtsgericht. Abt. IV.