Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 22. Februar 1932. S. 4
u“
Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Ostritzer Käsefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Ostritz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Wilhelm Bölter ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Fabrikant Wilhelm Bölter in Langenöls. Amtsgericht Ostritz, 15. Februar 1932.
Pirmasens. [100219] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschungen: 1. Firma Engelhorn & Co. in Liquidation in Pirmasens. 2. Firma Paul Pfeiffer, chem. Fabrik in Pirmasens, Inhaber Hermann Gott⸗ schall in Pirmasens. 3. Firma Alfred Schwerin in Pirmasens; die Prokura des Gustav Hupfauf in Pirmasens ist ebenfalls erloschen. Pirmasens, den 16. Februar 1932. Amtsgericht. Quakenbrück. [100220] In das Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist als Inhaber der Firma N. Bitter, Quakenbrück, der Kaufmann Franz Eick in Quakenbrück eingetragen. Amtsgericht Quakenbrück, 27. 1. 1932.
[100221] ist heute ein⸗
Radeberg.
Im Handelsregister getragen worden:
a) auf Blatt 584, betr. die Firma Heubner & Jungnickel vorm. Dünger⸗ handel⸗A.⸗G. Zweigstelle Ottendorf⸗
Okrilla in Hermsdorf: Die Firma lautet künftig: Heubner & Jungnickel in Hermsdorf.
b) auf Blatt 473, betr. die Firma Dampfziegelei Radeberg⸗Lotzdorf Edgar Bittcher in Radeberg⸗Lotzdorf: Der Kaufmann Edgar August Bittcher in Dresden ist durch Tod als Inhaber aus⸗ eschieden; die Fabrikantensehefrau Charlotte Blanka Irene Gebauer verw. gew. Bittcher geb. Wendler in Fulda st Inhaberin.
Radeberg, am 17. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [100222] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist bei der Firma Rathenower dampfmühlen A. G. vorm. C. Hübner in Rathenow folgendes ein⸗ tragen worden:
Durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 6, 1. 1932 und 27. 1. 1932 ist Otto Ernst Läasch als Mitglied des Vorstands abberufen und dem einzigen Vorstands⸗ mitglied Direktor Wilhelm Pfeiffer das Recht erteilt worden, allein die Gesell⸗
chaft zu vertreten.
Rathenow, den 17. Februar 1932. Das Amtsgericht. Ratzeburg, Lauenb. (100223] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 7 — Pflug⸗Baltersbach⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Ratzeburg —
folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Ratzeburg nach Hamburg verlegt. Ratzeburg, den 16. Februar 1932. Das Amtsgericht.
von
Rostock, Mecklb.
In das Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Heidtmann in Rostock eingetragen worden:
Der Maurermeister Ludwig Heidt⸗ mann ist verstorben. Der Baumeister Dohrn Greve in Rostock ist Allein⸗ inhaber. Durch den am 15. Juli 1930 erfolgten Tod des Maurermeisters Ludwig Heidtmann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. “
Rostock, den 10. Februar 1932.
Amtsgericht. 8
[100224]
Rostock, Mecklb. [100225]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Albert Grauel in Rostock ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf Fräulein Gertrud Köhn in Rostock übergegangen. Dem Kaufmann Albert Grauel in Rostock ist Einzelprokura erteilt. —
Rostock, den 10. Februar 1932. Amtsgericht. Rügenwalde. [100226]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 bei der Firma Paul⸗ Schwandt, Rügenwalde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rügenwalde, 16. Februar 1932. Schwerin, Mecklb. [100227]
Handelsregistereintrag vom 13. 2. 1932 zur Firma Hermes, Grundstücks⸗ Plellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin: Der Geschäftsführer Bank⸗ direktor Dr. Rudolf Faull ist durch Tod qusgeschieden. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Senftenberg, Lausitz. [100228] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 51 ein⸗ getragenen Firma „Robert Meiser in Senftenberg, N. L.“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Senftenberg, 16. 2. 1932.
Stettin. [100229 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetra⸗
Zweigniederlassung (Stettin): Der bisherige Geschäftsführer Roland Bah⸗ rendt in Berlin ist verstorben. Die Kaufleute Hilmar Arthur Erich Wald⸗ heim in Hamburg und Alfred Sarfert in Berlin sind zu 12154 be⸗ stellt. Die Prokura des Albrecht Bern⸗ hagen ist erloschen. Den Kaufleuten Heinrich Schafranik und Carl Otto Lensch in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Am 4. Februar 1932 Abtei⸗ lung A unter Nr. 3940 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Düker & Gerling mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Düker und Richard Gerling in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Bei Nr. 839 (Firma Jacob Tannenwald in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Walter Boetzel in Stettin. Die Prokura des Walter Boetzel ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn er⸗ loschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Boetzel aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 2521 (Firma A. Wertheim & Co. in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Papstein in Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des ab begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Papstein ausgeschlossen. Am 6. Februar 1932 unter Nr. 3941 die Firma Edmund Zander in Stettin und als deren Inhaber der beeidigte chervilor und Konkursverwalter Edmund Zander in Stettin. Abtei⸗ lung B bei Nr. 336 (Firma Hand⸗ werkerlieferungsgesellschaft m. b. H. in Stettin): Durch Beschuß der Ge⸗ sellschafter vom 4. Dezember 1930 ist das Stammkapital von 500 000 RM auf 275 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1930 ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert.
Stuttgart. [100230] 1'feHeeGistereiniragungen vom 13. 2. 32.
Neue Einzelfirmen:
Carl Lauser, Vertretungen, Stutt⸗ gart (Silberburgstr. 120). Inhaber: Carl Lauser, Kaufmann, hier.
Wissmann & Co., Stuttgart, Eugen Buhl, Kaufmann in Stuttgart, geb. am 5. Mai 1911. s. G. F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Süddeutsche Glasvertretung Paul Hildebrand, Stuttgart: Firmawortlaut geändert in: Paul Hildebrand.
Otto Wennberg, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Kurt Wennberg, Juwelier, hier, übergegangen.
J. F. Maercklin, Stuttgart: Dem Erich Schurr, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Georg Meckel Zweigniederlassung Stuttgart, Hauptniederlassung in Mün⸗ chen: Zweigniederlassung Stuttgart auf⸗ gehoben.
Dr. August Nagel, Stuttgart: Firma erloschen und Prokuren Wedekind, Holland und Nagel.
Löschung der Firmen: Josef Leibinger, Stuttgart; Rudolf Sattler⸗Simon Nachf. Emil Kautz⸗ mann, Feuerbach.
Neue Gesellschaftsfirma: Kodak Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dr. Nagel⸗Werk Stuttgart, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart (Hedelfingerstraße Nr. 56—58). Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1927 mit Aenderungen vom 27. Juli 1927, 16. Sept. 1927, 21. Sept. 1927, 28. Juni 1928, 18. Juni 1929, 25. Sept. 1930 und 28. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Herstellung und Vertrieb von Filmen, photographi⸗ schen Apparaten und allen sonstigen Be⸗ darfsartikeln der Photographie, insbeson⸗ dere von Kodak⸗Erzeugnissen; b) Aus⸗ führung von photographischen Arbeiten jeder Art, Handel mit Photographien und Bildern, Verlag von Kunstwerken, Büchern und sonstigen Schriften, Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen Produkten, Herstellung, Instandsetzung und Vertrieb von wissenschaftlichen In⸗ strumenten und Apparaten und sonstigen Instrumenten, von Tischlereierzeugnissen, von Lederwaren, Maschinen, Maschinen⸗ teilen, Metallgeräten, Werkzeugen und Utensilien; c) Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung vorstehender Zwecke geeignet sind, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen; d) Erwerb von Patenten, Lizenzen, Gebrauchsmustern und sonstigen Schutzrechten, die den Zwecken des Unternehmens fäörderlich sind; e) Herstellung und Vertrieb von sonstigen Gegenständen, die in mittel⸗ barem oder unmittelbarem Zusammen⸗ hange mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens stehen. Grundkapital 15 000 000 Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Carl Thalmann, Kaufmann, Berlin. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder so⸗ wie der Stellvertreter. Die Berufung
Fr: Am 2. Februar 1932 Abteilung B i Nr. 843 (Firma L. Bahrendt Transportgesellschaft m. b. H.
der Generalversammlung sowie alle
übrigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Wissmann & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Eugen Buhl allein übergegangen. S. E.⸗F.
A. Pohl & Söhne, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
„Stuttgarter eeen e. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Jakob Langlotz, Bundes⸗ sekretär, Stuttgart.
B. Moser & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Zuffenhausen: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. September 1931 ist § 1 des Ges.⸗ Vertrags geändert.
Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Eintrag vom 26. März 1927 betreffend die Ges.⸗ Beschlüsse vom 19. Januar und 21. Fe⸗
bruar 1927 über Erhöhung des Stamm⸗
kapitals um 560 RM auf 4080 RM und Aenderung der §§ 3 und 4 des Ges.⸗ Vertrags sowie des Art. 3 des Anhangs hierzu von Amts wegen gelöscht. Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. April 1931 sind die §§ 15 und 21 des Ges.⸗Vertrags und die Art. 1, 3, 5, 9, 10, 12, 18 und 20 des Anhangs zum Ges.⸗Vertrag geändert; vom 24. Mai 1928 und 21. Dezember 1931 ist § 18 des Ges.⸗Vertrags geändert; vom 21. Dezember 1931 ist dem Ges.⸗Vertrag § 25 eingefügt; vom 21. Dezember. 1931 und 11. Januar 1932 sind das Stamm⸗ kapital erhöht um 32 700 RM auf 36 220 Reichsmark und § 3 des Ges.⸗ Vertrags sowie Art. 3 des Anhangs zum Ges.⸗Vertrag geändert; vom 4. Februar 1932 ist § 3 des Ges.⸗Vertrags erneut geändert. (Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft ½ Jahr vor dem jeweils in § 1 des Ges.⸗Vertrags bestimmten Ablauf der Gesellschaft kündigen.)
„Wülig“ Württembergische Licht⸗ bühne, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidator Otto Heidinger ausgeschieden; neuer Liquidator: Emilie Schweizer geb. Dehn, Stuttgart. Liquidation beendet; Firma erloschen.
Haueisen & Cie Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Hans Scholler
erloschen.
Herm. Weißenburger & Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 20. April 1931 sind die §§ 4, 9, 13 und 18 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Emil Zorn Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Württemberg, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Prokura Martha Konzok erloschen. Prokura haben Charlotte Klämbt, Werner Bretzke und Robert Schwenk in Berlin, je zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen. Vorstandsmit⸗ glied Werner Genest ausgeschieden.
Süddeutsche Glashandels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Paul Riethmüller erloschen. Vorst.⸗Mitglied Eduard Jungfleisch aus⸗ geschieden, bestellt sind zum Vorst.⸗Mit⸗ glied Werner Hoefs, Kaufmann, Feuer⸗ bach und zum stellv. Vorst.⸗Mitglied Paul Riethmüller, Kaufmann, daselbst.
Württ. Industriekredit Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Max Roser erloschen. Prokura hat Walter Lehmann, Stuttgart, zeichnungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Vorst.⸗Mitglied Al⸗ fred Ullmann ausgeschieden, weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Erwin Holz, Wirt⸗ schaftsberater, Stuttgart. ving General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 7. und 29. Ja⸗ nuar 1932 sind das Grundkapital um 200 000 RM auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt und die §§ 1, 2, 3 und 18 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Wortlaut der Firma jetzt: Württ. Industrietreu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Führung einer Treuhandgesellschaft, vorwiegend für die Kreise der Industrie, sowie Wirt⸗ schaftsberatung, Bilanzrevision nach han⸗ delsrechtlichen und steuerrechtlichen Ge⸗ sichtspunkten, Steuerberatung sowie Durchführung von Vergleichen aller Art. (Das Grundkapitalist eingeteilt in 100 Stück Inhaberstammaktien von je 500 RM.)
Württemberger Vereinigte Möbel⸗ fabriken Schildknecht und Rall und Gerber Aktiengesellschaft, Sitz Prokura Georg Abraham er⸗ loschen.
Vereinigte Seifenfabriken Binder & Ketels Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Februar 1932 ist § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert und damit der Wortlaut der Firma in: Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart Aktien⸗ gesellschaft. Weiteres Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Erich Luz, Rechtsanwalt, Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuzen „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Ulm, Donau. [100232] Handelsregistereinträge vom 15. und 16. 2. 1932 bei den Firmen: „Muweg“, Maschinen⸗ und Werk⸗ zeuggesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Wilhelm Kopp ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Schmeisner Aktiengesell⸗
schaft in Ulm: Durch Generalversamm⸗
lungsbeschlüsse vom 12. 1. und 1. 2.
1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst, W
als Liquidator Wilhelm Wagner, Kauf⸗ mann in Ulm, unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. bestellt und die Firma geändert in Schmeißner Aktiengesellschaft. Das Geschäft mit der bisherigen Firma aus⸗ schließlich der Geschäftsforderungen und ⸗verbindlichkeiten ist auf Hans Schmeißner G. m. b. H. in Ulm über⸗
gegangen.
Neueinträge: Hans Schmeißner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Ulm. Vertrag vom 16. 1. 1932 mit Nachtrag vom 1. 2. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gardinen⸗ und Hand⸗ stickereien sowie der Großhandel in Tex⸗ tilwaren in Fortführung des bisherigen Geschäftsbetriebs der Hans Schmeißner Aktiengesellschaft in Ulm. Stammkavital 20 000 Reichsmark. Jeder Gesellsvafter kann den Vertrag jederzeit unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten kündigen. Geschäftsführer mit Einzelvertretungsbefugnis: Heinrich Nündel und Wilhelm Wagner, beide Kaufleute in Ulm. Die im Geschäfts⸗ betrieb der Firma Hans Schmeißner Aktiengesellschaft in Ulm begründeten “ und Verbindlichkeiten hat die neue Gesellschaft nicht übernommen. (Der Gesellschafter Heinrich Nündel, Kaufmann in Ulm, hat in die Gesell⸗ schaft in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage eine Geschäftseinrichtung, Ma⸗ schinen, Rohstoffe und ein Auto im Ge⸗ samtwert von 3977 RM 50 Pf. einge⸗ racht. Zu diesem Geldwert wurden die Sacheinlagen von der Gesellschaft ange⸗ nommen. Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Eduard Merkle & Co. Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1932. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Eduard Merkle sen., Fabrikant in Ulm. Zehn Kommanditisten. Dem Chri⸗ stian Kraeutter, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zusammen mit einem weiteren Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Gelöscht wurden mie Firmen: Heck u. Wiedmann; I. Ulmer Milchstube Anselm Schmid, je in Ulm. “
Amtsgericht Ulm, Donau. Waldkirch, Breisgau. [100233]
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 22 — Firma Josef Stratz, Obersimons⸗ wald, offene Handelsgesellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Waldkirch i. Br., 12. Februar 1932.
Bad. Amtsgericht.
Walsrode. [100234] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetra⸗ genen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Kartoffel⸗Konzern Nord⸗ Ost⸗Deutscher⸗Kartoffel⸗Großhand⸗ lungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eesrh. 016 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1931 ist der Kaufmann August Asche in Tiet⸗ lingen neben dem Kaufmann Wilhelm Asche in Tietlingen zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Amts⸗ gericht Walsrode, 15. Februar 1932.
Wertheim. [100236] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 25, Firma Michael Dosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wertheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und Fortbetrieb⸗ des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Michael Dosch in Wertheim be⸗ triebenen Autogeschäfts verbunden mit Autoreparaturwerkstätte und Handel in einschlägigen Artikeln, ferner der Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen aller Art, Fahr⸗ rädern und ähnlichen Beförderungsmit⸗ teln und einschlägigen Gegenständen so⸗ wie der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte für diese Geschäftszweige. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung übernehmen; insbesondere kann sie den Vertrieb oder Alleinvertrieb von Erzeugnissen bestimmter Automobil⸗, Autozubehör und sonstiger Fabriken des Beförderungsgewerbes übernehmen. Stammkapital; 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Michael Dosch, Schlosser⸗ meister in Wertheim, Otto Seitz, Mecha⸗ nikermeister in Wertheim. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1931 errichtet. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Bestellung der Geschäftsführer er⸗ folgt durch Beschluß der Gesellschafter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Der oder die Geschäftsführer zeichnen die Firma, in dem sie dem Firmennamen der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Wert⸗ heim, 15. Februar 1932. Amtsgericht.
Wesel. [100238,) Handelsregistereintragung bei der Firma Hellwig & Jacobs, Wesel — ⸗R. A 588 —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Hilarius Jacobs, esel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Heinrich Hellwig sen., Wesel, ist Prokura erteilt. esel,
13. Februar 1932. Amtsgericht. Wesel. [fd0237] der
Handelsregistereintragung bei de Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für
Einheitspreise Zweigniede
zesel: Dem Dr. 2 Köln ist derart Prokura erteilt da; gemeinsam mit einem Vorstandéman, oder einem weiteren Prokuriste tretungsberechtigt ist. Wesel 1 * bruar 1932. Amtsgericht. 9. 5
11002
Wesermünde-Geestemi
In das hiesige Handelsregise 2 Ev 25—— worden: — „1. zu der Firma Scharringhaus sellschaft mit beschränkter Pansen Wesermünde⸗G.: Die Firma it loschen. (H.⸗R. B 167.)
2. zu der Firma Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haftun Zweigstelle Wesermünde in We münde⸗F.: Die Gesellschaft hat ih Sitz von Hamburg nach Wesermin verlegt. Die hiesige Zweigniederlassun ist zur Hauptniederlassung erhoben 7 Firma Hellmuth Rudolph Alf Adolf ZJürgens ist erloschen. 8 des Gesellschaftsvertrags ist geände Sitzverle ung). (H.⸗R. B 133.)
3. zu der Firma Schiffsre Werkstätten Betriebsgesellschaft mur schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Der Geschäftsführer Wettering ist d. storben. Für ihn ist der Prokurist es Wohlers in Bremerhaven zum ( schäftsführer bestellt. (H.⸗R. B 93) 4. zu der Firma Geestemünder Kiste fabrik Thomas Jürgensen in Wesef münde⸗Wulsdorf: Die Firma ist e loschen. (H.⸗R. A 939.)
.5. zu der Firma Obst⸗ u, Gemüseve steigerung Stucke u. Wettering in Wese münde⸗G.: Der Gesellschafter Heinre Wettering ist ausgeschieden. Die Gese schaft ist aufgelöst. Der bisherige 6 sellschafter Diedrich Stucke in Breme haven, Bismarckstr. 3, führt das 6 schäft als Einzelkaufmann unter d Firma Obst⸗ und Gemüseversteigernn Diedrich Stucke in Wesermünde for (H.⸗R. A 969.)
6. zu der Firma Heinrich Lindeman u. Co. Seefischgroßhandlung in Wese münde⸗G.: Die Firma ist erlosche (H.⸗R. A 602.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde 15. Februar 1932.
J ürge 1
₰ Witzenhausen. [10024,
H.⸗R. A 159, Karl Schmidt, Wite hausen: Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, 9. 2. 1932. Amtsgerich
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des unte jeichneten Gerichts wurde heute d. Firma Philipp Reiß von Wonshei gelöscht. Wöllstein, den 12. Februar 1992. Hess. Amtsgericht.
(10029
Wolfenbüttel. (100249 In das Handelsregister A I ist unt Nr. 237 bei der Firma Gebrüder Welge Wolfenbüttel, am 13. 2. 1932 ein tragen: Vier Kommanditisten habe ihre Vermögenseinlagen erhöht. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zeitz. . ([10021 In das Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 245 eingetragene Firma Gebr. Opel, Kommanditgesel schaft in Zeitz, heute folgendes e getragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschaft Kaufmann Karl Opel in Zeitz ist it folge Todes aus der Gesellschaft au geschieden. Frau Johanna Weber ge Opel in Zeitz, bisherige Kommanditiste ist persönlich haftende, geschäftsführe Gesellschafterin; die Prokura derselbe ist erloschen.
Zeitz, den 12. Februar 1932. 3 Amtsgericht.
Das
Zeven. [1002“ In das hiesige Handelsregister A folgendes eingetragen: Am 3. Ee tember 1931 zu Nr. 30 zu der Fir Ferd. Glawatz in Zeven und 1. 26. September 1931 zu Nr. 42 zu] Fivrma W. Gohde in Gr. Sittense Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven. Ziegenhain, Bz. Kassel. [10029 In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Louis Berg in Ziegenhain Pssrdes eingetragen Die Firma ist erloschen. 1 Ziegenhain, den 15. Februar 1992. Amtsgericht. Ziegenhals. (1002” In das Handelsregister B Nr. ¹ bei der Firma Sulfit Cellulose⸗Fob ö & Co., Aktiengesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf, eingetragen den: Kaufmann Hermann Metente in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum va “ bestellt. Dem Frana Martha Heinrich in Berlin ist Pron erteilt. Sie vertritt in Gemeinsche mit einem Vorstandsmitglied. - Amtsgericht Ziegenhals, 15. Febr. 1
Verantwortlich für Schriftleitung, und Verlag: Direktor Mengeri in Berlin⸗Pankow n Druck der Preußischen Druckeret,. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
8 “
Deutschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staats
—
anzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
r. 44.
Genossenschafts⸗ register.
aklam. [100480] n unser Genossenschaftsregister ist eunter Nr. 13 bei dem „Konsum⸗ wein für Anklam und Umgegend, ein⸗ eragene Genossenschaft mit e haftpflicht“ mit dem Sitz in Anklam ttragen: Die Satzungen sind am Zuni 1926 neu festgestellt. Gegen⸗ in des Unternehmens ist die gemein⸗ aftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ in im großen und Ablaß im kleinen n bar seh
gericht Anklam, 5. Januar 1932.
gerlin. [100481] n unser “ ist eingetragen worden: Bei Nr. 230,
par⸗ und Bauverein Neukölln, ein⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ iens ist jetzt der Bau und die Be⸗ ing von Kleinwohnungen im ten Namen. Der Gegenstand des rnehmens ist auf den Geschäfts⸗ eb innerhalb des Bezirks der Stadt
rlin beschränkt. Bei Nr. 1626, iskont⸗Vereinigung des kredit⸗
henden Einzelhandels, Berlin,
ggetragene Genossenschaft mit be⸗ gränkter Haftpflicht: Aufgelöst durch schluß der Generalversammlung vom
h Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗ 2, Abt. 88, den 12. Februar 1932.
ossen, Oder. [100482] In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 110, betreffend „Spar⸗ ad Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Rade⸗ itel (Kr. Crossen a. O.)“ eingetragen
orden:
die Genossenschaft ist durch Beschluß
er Generalversammlung vom 28. Ja⸗
uar 1932 aufgelöst.
Crossen a. O., den 8. Februar 1932. Amtsgericht.
ürstenberg, Oder. [100484] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 15, Cobbelner Spar⸗ und kerlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ esenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ficht in Cobbeln, folgendes eingetragen
U en: die Genossenschaft ist durch General⸗ rammlungsbeschluß vom 13. Februar - aufgelöst worden. Fürstenberg a. O., 16. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Halle, Saale.
das Genossenschaftsregister eate eingetragen worden unter Nr. 219, Allgemeine Bau⸗ und Spar⸗ emeinschaft eingetr. Genossensch. m. echr. Hftpfl. in Halle a. S.: Die denossenschaft ist durch rechtskräftigen echluß des Registergerichts aufgelöst. De Firma ist von Amts wegen gelöscht. Halle a. S., den 13. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
dohenmölsen. [99876] Spar⸗ und Bauverein, eingetragene kenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sicht zu Hohenmölsen. Gegenstand 3 Unternehmens: Bau und Be⸗ kelung von Kleinwohnungen im enen Namen. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist auf den Geschäftsbetrieb nerhalb der Stadtgemeinde Hohen⸗ ülsen und deren nächste Umgebung, Höchstfalle 8 km umfassend, be⸗ hränkt. Neue Satzung vom 22. No⸗ uber 1931.
Das Amtsgericht Hohenmölsen.
lüterbog. [99877] Kintragung im Genossenschaftsregister 15 bei dem Beamtenwohnungsbau⸗ kein zu Jüterbog eingetragene Ge⸗ asenschaft mit beschränkter Haftpflicht Jüterbog: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 29. Dezember il ist as Statut vom 18. März 1914 bhein neues vom 29. Dezember 1931
[99875] ist
gegenstand des Unternehmens ist: beder Bau und die Betreuung von senwohnungen im eigenen Namen. 2* Gegenstand des Unternehmens ist uj den Geschäftsbetrieb innerhalb des keirks Jüterbog und Umgegend be⸗ hlänkt; 2. der Zweck des Unternehmens hausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu angemessenen Preisen unde und zweckmäßig eingerichtete keinwohnungen im Sinne der Ge⸗ kinnützigkeitsverordnung und ihrer asführungsbestimmungen zu ver⸗ faffen; 3. das Unternehmen darf nur d in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ tung und in den Ausführungs⸗ immungen bezeichneten Geschäfte be⸗
eiben. Amtsgericht Jüterbog.
äln. [99878] In, das Genossens chaftsregister wurde
Berlin, Montag, den 22. Februar
1932
Nr. 455 bei der Cenossenschaft Mobiliar⸗Spar⸗ und Darlehnskasse „Familienschutz“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. De⸗ Se 1931 ist der § 2 der Satzung, tr. Gegenstand des Unternehmens, geändert. Er ist fortan: Die Hergabe von Darlehen ohne Zins von minde⸗ stens 500 RM bis zur Höhe von 3000 RM zum Kauf von Möbeln oder Maschinen, zur Entschuldung nach Maß⸗ gabe der Spar⸗ und Darlehnsbedin⸗ gungen der Genossenschaft, zum Studium, Beschaffung der Aussteuer sowie zur Erbenabfindung. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leipzig. aeen- Auf Blatt 228 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft E“ eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Zweinaundorf, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 16. 2. 1932. Lippehne. [99880] Genossenschaftsregister Nr. 32. Land⸗ wirtschaftliche Brennereigenossenschaft Mellentin (Kreis Soldin), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Mellentin (Kreis Soldin). Statut vom 25. Januar 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Verwer⸗ tung von Kartoffeln und Getreide im eigenen Brennereibetrieb, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder so⸗ wie Verwertung des gewonnenen Spiri⸗ tus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Lippehne, 11. 2. 1932.
Luüuckenwalde. [99881]
Genossenschaftsregister 52: Die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Ließen, e. G. m. b. H. in Ließen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 12. 1931 aufgelöst. Amtsgericht Lucken⸗ walde, 12. Februar 1932.
Meldorf. [99882]
In das Genossenschaftsregister Nr. 42, der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ketelsbüttel, ist am 10. Februar 1932 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1932 aufgelöst. ie bisherigen Vorstandsmitglieder sind als Liqui⸗ datoren bestellt.
Das Amtsgericht Meldorf.
Müllheim, Baden. [99883]
Zum Genossenschaftsregister Band II. wurde unter O.⸗Z. 100 heute einge⸗ tragen.
Milchgenossenschaft Liel. Amt Müll⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liel. Gegen⸗ stand die Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Haftsumme 100 Reichsmark, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile fünf. Vorstand: Ernst Brom⸗ berger, Stefan Ranft, Johann Rudolf Meyer, Max Ebner, alle Landwirte in Liel. Statut vom 24. Januar 1932. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ fangen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Müllheim i. B., 12. Februar 1932. Badisches Amtsgericht. Neustettin. [99884] „In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Groß⸗Dallenthin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Groß Dallenthin, eingetragen worden: Beschluß der Generalversammlung vom 27. 12. 1931 aufgelöst. Neustettin, den 15. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Pforzheim. 99886] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Firma Lebensmittel⸗Bedürfnis⸗
Verein Tiefenbrönn und Umgebung,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Tiefenbronn:
Mit Beschluß der Generalversammlung
vom 13. Dezember 1931 ist das Statut
neu gefaßt. Die Schreibweise der Firma ist jetzt „Lebensmittelbedürfnisverein
Tiefenbronn und Umgebung, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist jetzt gemeinschaftliche Be⸗
schaffung von Bedarfsgütern im großen
Die Genossenschaft ist durch.
lung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und be⸗ arbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachver⸗ sicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabattver⸗ träge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. 2. Firma Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ u. Absatzverein Eisingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Eisingen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 3. Milchabsatzgenossenschaft Langen⸗ alb Amt Pforzheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenalb. Die Genossenschaft be⸗ zweckt, alle im Ort des Unternehmens von den Mitgliedern der Genossenschaft erzeugte Milch, die zum Verkauf außer⸗ halb des Ortes bestimmt ist, zu sam⸗ meln und zum Verkauf zu bringen. Statut vom 24. Januar 1932. Amtsgericht Pforzheim.
Pinneberg. [99885]
In das hiesige Keööö ist heute unter Nr. 36 bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Altonager Justizbediensteten e. G. m. b. H. Pinne⸗ berg, Pinneberg, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Pinneberg, den 11. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Prausnitz, Bz. Breslau. [99887]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Esdorf, Kreis Trebnitz, eingetragen worden.
Statut vom 8. Februar 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Amtsgericht Prausnitz, 13. Febr. 1932.
[99888] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetra⸗ genen „Kreisviehverwertungsgenossen⸗ schaft des Kreises Rosenberg, O. S., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Rosenberg, O. S.“, eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 90. Dezember 1931 gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst wor⸗ den ist. Rosenberg, O. S., 8. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Rosenberg, O. S.
sögel. [99889]
In das Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Milch⸗ und Lichtzentrale, e. G. m. u. H. in Lorup, eingetragen:
Spalte 6; zu a: § 26 Abs. 2 (Einzah⸗ lung des Geschäftsanteils) ist geändert. Amtsgericht Sögel, 5. Januar 1932.
Uchte. 99890] Ins Genossenschaftsregister Nr. 52, Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft m. b. H., Darlaten, ist heute ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 17. 12. 1931 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt Landwirt Dr. Kläbe und Landwirt Kurt Göcke in Darlaten. Amtsgericht Uchte, 27. Januar 1932.
Warendorf. [99891]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, betreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hoetmar, e. G. m. b. H. zu Hoetmar, ist am 11. 2. 1932 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1931 aufgelöst.
Das Amtsgericht Warendorf.
Weyhers. [99892]
Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen „Weyherser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Weyhers“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsanteil ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. De⸗ zember auf 160 RM erhöht worden.
Weyhers, den 15. Februar 1932.
Amtsgericht.
Würzburg. [99893]
Hüttenheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hüttenheim. 1
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere nstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Würzburg, den 15. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [99894] Darlehenskassenverein Güntersleben, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Güntersleben. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Würzburg, den 15. Februar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Zörbig. [99895] In unser Genossenschaftsregister ist ist heute unter Nr. 13 der Arbeiter Konsumverein Zörbig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Zörbig eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Dezember 1931 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Zörbig, den 12. Februar 1932. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Auerbach, Vogtl. [100737] Ueber das Vermögen der „Wigeba“ Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Auerbach i. V. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Auerbach i. V. in Liquidation wird heute, am 18. Februar 1932, nach⸗ mittags 2,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hellmuth Hoffmann in Rodewisch. Anmeldefrist bis zum 8. März 1932. Wahltermin am 17. März 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1932, vormittags 9,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. März 1932. Amtsgericht Auerbach, 18. Febr. 1932. Beilngries. [100738] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Beilngries hat über das Vermögen des Gemischtwaren⸗ geschäftsinhabers Franz Krammel von Beilngries am 18. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Strauß in Beilngries. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1932 ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Donnerstag, den 10. März 1932, einschließlich festgesetzt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Montag, den 7. März 1932, vormittags 8 ½¼ Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin und, nachdem Gemeiade⸗ schuldner Franz Krammel heute einen 8. Vorschriften des § 174 K.⸗O. ge⸗ nügenden Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht hat, der gesetzlich zulässig er⸗ scheint und den der Verwalter zur An⸗ nahme empfohlen hat, gleichzeitig Ver⸗ leichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf Montag, den 21. März 1932, vormittags 8 ½2½ Uhr, im Sitzungssaal des Ametsgerichts Beilngries, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung der bisherigen Vertrauens⸗ person und nunmehrigen Konkursver⸗ walters R.⸗A. Strauß sind bei der unterfertigten Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Beilngries, den 18. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[100739]
Ueber das Vermögen der Metall⸗ warenfabrik Julius Bornmann, Aktiengesellschaft, Berlin 80 36, Zeughofstraße 20, ist am 17. Februar 1932, 12,45 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗
Berlin.
—
allesches r Kon⸗
Wunderlich in Berlin SW 11, Ufer 26. Frist zur Anmeldung kursforderungen bis 2. April 1932. Erste Gläubigerversammlung: 16. März 1932, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27, April 1932, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 12/14, III. Stock, Zimmer 102 — 104, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis 14. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [100740] Ueber das Vermögen der Firma Gans & Goldschmidt Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin, Chaussee⸗ straße 86, ist heute, am 18. Februar 1932, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 153. N. 45/32. — Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1932. Erste Gläubigerversammlung auch zur Anhörung der Gläubiger über Ein⸗ zahlung eines Vorschusses bei Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse am 18. März 1932, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 15, III. Stock, Zimmer Nr. 253/255, Quergang 6. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis 17. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin. [100742]
Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmiedemeisters Rudolf Hoffmann, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 147, ist am 16. 2. 1932, 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinische Str. 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. 3. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 16. 3. 1932, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23. 3. 1932, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Möckernstr. 128/130, Zimmer Nr. 181. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. 3 1932. — 8. N. 23. 32.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Berlin-Neukölln. [100741]
Ueber das Vermögen der Frau⸗ Martha Schmidt, Berlin⸗Neukölln, Ringbahnstraße 18, als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Knesebeck Großgaragen“, Berlin⸗Neukölln, Knese⸗ beckstraße 15 — 17, ich heute um 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. März 1932, 10 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70. (24. N. 12/32.)
Berlin⸗Neukölln, 19. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bühl, Baden. [100743]
Ueber das Vermögen der Franz Heerdt Wwe. Josefine geb. Emmelheinz in Neuweier (Schloß Neuweier), wurde heute, nachmittags 17,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwakt Schauber in Bühl i. Bd. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 19. März 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am: Samstag, den 19. März 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am: Samstag, den 2. April 1932, vormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht Bühl, 2. Stock, Zimmer Nr. 11. Bühl, den 17. Fe⸗ druar 1932. Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. 1100744]
Ueber das Vermögen des Händlers Otto Radandt in Bütow, Blumenstraße Nr. 3, Geschäftslokal bisher Lauenburger Straße 13 (Manufakturwarengeschäft), ist am 11. Februar 1932, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizobersekretär a. D. Rennhack in Bütow ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1932, vorm. 10 ¾¼ Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für die sie abge⸗ sonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1932 Anzeige zu machen.
Bütow, den 11. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
Colditz. [100745]
Ueber das Vermögen der Firma Com⸗ michauer Tonwerke G. m. b. H. in Commichau wird heute, am 17. Februar 1932, nachmittags 2 ½ Uhr. das Kon⸗
Erzeugnisse und den Bezug von ihrer
13. Februar 1932 eingetragen:
und Ablaß im kleinen gegen Barzah⸗
Natur nach ausschließlich für den land⸗
8355 eröffnet. — 84. N. 48. 32. — Verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Georg
kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt L. Weymar