—
MRieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1932. . —
“ 8 Parlamentarische Nachrichten.
eEE111 der Aeltesenrat des Reichstags bestimmte gispositionen ,— Reichstagstagung. Un ur Fitzung nahm e Vertreter aller Fraktionen, also auch er Die Elektrolvtkupfernotierun der Vereinigung für deutschhat onalen und Nationalsozialisten, teil, Im Aeltestenrat deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Lcs, Bexnigung — vurde Uebereinstimmung darüber erzielt, daß mit der Beratung „W. T. B.“ am 23. Februar auf 61,75 ℳ (am 22. Februar 62,00 ℳ) zTermins der eine allgemeine politische für 100 kg. Lussprache verbunden wird. Für diese Aussprache werden jeder Fraktion drei Stunden Redezeit zugebilligt. Am Schluß der Lussprache, voraussichtlich am Freitag abend, finden die Ab⸗ immungen über den Termin der ReichsrisFentensahn über sie Mißtrauensanträge, die Anträge auf Reichsta sauflösung und über die sonst von den Partelen als dringlich bezeichneten Anträge statt, die gleichfalls mit der Aussprache verbunden werden sollen. Hierzu gehören vor allem auch die Anträge auf (ufhebung oder Aenderung von Notverordnungen. Mit Aus⸗ ahme der Dienstagsitzung, die um 3 Uhr beginnt, sollen die Keichstagssitzungen täglich um 12 Uhr anfangen. Die Dienstag⸗ stzung wird durch eine kurze formelle Rede des Reichsinnen⸗ ministers Groener eingeleitet werden, in der er lediglich den vermin für die Reichspräsidentenwahl begründen wird. Daran schließt sich sofort die politische Aussprache. Wer sie eröffnet und welche Redner von den Parteien vorgeschickt werden, steht noch nicht fest. Die Nationalsozialisten haben als ersten Redner den Abg. Dr. Goebbels bestimmt. Nach Erledigung der politischen
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
1027,00, Italien 131,90, 1 Ruhrrebier: Am 22. Februar 1932: Gestellt 16 185 Wagen. — 6ö 888
Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 489,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,65, London 8,53, New York 2471⁄1, Paris 9,74, Bric. 34,47 ½, Schweiz 48,25, Italien 12,90, Madrid 19,10, Oslo 46,50, Kopen⸗ hagen 47 00, Stockholm 47,75, Wien 35,25, Budapest —,— Prag 732,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama —,—, Buenos Aires —,—.
1 Zürich, 23. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,18 ½
London 17,80, New York 5127 1, Brüssel 71,45, Mailand 26 6 4 Madrid 39,50, Berlin 121,72, Wien —,—, Istanbul 245,00.
aus
2
p. 1) 35
ortes
S
gestern die
ge⸗
2
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ schlachtet zu⸗
(
jowie
dem Schlacht⸗ ortes (Sp. 1) un⸗ ar 37
hof des Markt⸗
ortes
(Sp. 1) mittelb
zugeführt zugeführt geführt ²)
hof des
Markt⸗
Berlin, 22. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Kopenhagen, 22. Februar. (W. T. B.) London 18,16,
Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: New York 527,50, Berlin 125,35, Paris 20,90, Antwerpen 73,50, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 103,15, Rom 27,55, Amsterdam 213,75, Stockholm 101,45, * 8990 2 . ℳ. Haferflocken Lslo 98,75, Helsingfors 8,32, Prag 15,75, Wien —,—.
i afergrütze, gesottene 38,00 bis 40 00 ℳ, Roggen⸗ Stockholm, 22. Februar. (W. T London 17,96 nom ag” E2 A 8 00 bis 43,00 ℳ, Berlin 124,50 nom., S2. Serug n an 73,25 nom., Schweiz. E““ in 100 kg. S e ] 8 88 F. * Pläse 10225 nom., Amsterdam 211,50 nom., 2—2— 99,00 nom., Weizenauszugmeb!, feinste Marken, alle Packungen 15,00 bis 54 00 ℳ Oslo 97,75 nom., Washington 521,00 nom., Helsingfors 8,20 nom., Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 35,00, Speiseerbsen, Viktoria 882 52 bis &ꝙꝗ; 528 weiße mittel 21,00 bis Goe 1 9 Er „Langbohnen. ausl. 26, 1 „Linsen, kleine, Aussprache wird sich der Reichstag am Freitag bis nach der Reichs⸗ Ernte 33,00 ces 36,00 ℳ. q mittel „Pnnn g nee 0öegss rästdentenwahl vertagen. Ein Termin für die Wiedereinberufung 43,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 43,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ des Reichstags ist noch nicht vereinbart. mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 18,50 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 22,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, 32,00 bis 38,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 45,00 bis 59,00 ℳ
ingäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis 108,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 59 00 bis 61,00 ℳ. Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 104,00 bis 110,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 212,00 bis 222,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 88 8 8. 7† ppfefter sümor⸗ “ En bis “ Wertpapiere. —
. DPfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen? 250,00 ℳ, Wien, 22. Februagr. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillin Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Völi2 benn 225 100 F. nMgdaae 726 00 8 Soechil ngen., Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ 126,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2,90 23. Februar 22. Februar kaffe;, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ, 4 % Vorarlberger Bahn 3.10, 3 % Staatsbahn 91)50, Turkenlose Geld Brief Geld Brief Röstkaffee, 5 aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ 17,90, Wiener Bankverein 11 50, Oesterr. Kreditanstalt —,— Ungar. Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,028 1,032 1,028 1,032 ioggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, Kreditbank —,— Staatsbahnaktien 18,05, Dynamit A.⸗G. 586 50 Z .-;. 1 in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 A. C. G. Union —.— Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert nanbul.. . 1 türk. 2 sen 8 ge 841 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 2 0,00 ℳ, Kakao, leicht 145,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan —,— Felten u ,Eä 1 Pen 1,419 1,421 1409 1.411 entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, dairo 1 dgypt. Pfd.] 14,94 14,98 14,86 14.90 indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67,50 bis 68,50 ℳ, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Stevr. Werke (Waffen] Z“ 14.59 1463 14,5k 1459 Zucker, Raffinade 69,00 bis 70,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 75,75. Scheidemandel Rew Nork 18 4,209 4217 4209 4 217 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ k ve. 73,00 bis 76,00 ℳ, Zucke⸗ —,—, Levykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—]—, Mairente —,—, sio de Janeirs 1 Milreis 0,250 0,252 0250 0252 EEEEöö1 C EgeSbeisesirun, dunkel, in Februarrente ——, Silberrente —,—, Kronentenie X——. ee .. 1 Goldpeso 1,728 1,732 1,728 1,732 12 ½ kg 70 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Rotterdam . 100 Gulden ]170,23 170,57 170,33 170,67 85,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ⅞ kg 116,00 anleihe 1949 (Dawes) 46 ⅞, 5 ½△ %, Deutsche Reichsanleihe 1965 gllen 100 Drachm 5,445 5955 5,445 5,495 bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 68,00 (Poung) 34 ⅛, 7 % Bremen 1935 40,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 IEö - 3 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,60 ℳ, Steinsalz in 28,50, 7 % Hresden Obl. 1945 39,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947
Brüssel u. Ant⸗ 8 1 8 .
werben ... 100 Belga 58,599 58,71 58,68 58,80 Se 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, .39,0 1
1 . 8,68. V iedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, tenschmalz in Tiere 30,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61,00, Amsterdamsche Bank Bucarest... . 100 Lei 2,520 2,526 2.522 g EEEEEETE1 —,—, 7 % Arbed 1951 89.50, 7 %
dem Schlacht⸗
nach an⸗ deren rten 5
O
20 202
E111““
8141 dz frisch und gekühlt
ausgeführt nach einem der Markt⸗
trieben orte der 40
geführt²) ge. 65 38 31 1
31
Sp. 1
96 5 davon:
3 052 43 32
204 277 1 570 1 184 20 112
1 481 3 380 799 34 402 761 49 718 326
3 816 666 28 92
1 537 1 977
IIiIIikii
30
31 875 56 883 65 592 81 706 55 903
Rom 27,50 nom., Prag 15,75 nom., Wien —,—.
Oslo, 22. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 127,50, Paris 21,15, New York 535,00, Amsterdam 216,50, Zürich 104,50, Helsingfors 8,60, Antwerpen 75,00, Stockholm 103,25, Kopenhagen 101,50, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.
Moskau, 22. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 668,21 G., 669,55 B., 1000 Dollar 194,15 2 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,97 G., 46,07 B.
“
“ 8
EEEEEIWII
1 942 2 1
85 5 6 26 18 5 460 492 1 25 71 20 8 1 053 464 17 11 122 8 8 8 156 9 507
markt des Markt⸗ ortes ge⸗ schlachtet zu⸗ 29 1
— — (Sp.
dem Fleisch⸗
V 585 ³) 684 27 935 *
—έ½ —
hrt
2 225 905 728 999
1 880 975 385
1 494 929 409 147 463 259 538 198 157 2 288 466
3
4 463 25 544 8 335 847
3 788
118
2 746 2 844 1 351 1 718 8 739 3 364 9 081 1 920
zugefü 108 172
ortes 88 836 86 410
dem Schlacht⸗ hof des Markt⸗ (Sp. 1) un⸗ mittelbar
8*
III
„London, 22. Februar. Silber auf Lieferung 20,00.
3 180 3 786 2 484 100 437 4 024 6 064 13 306 6 191 6 053 11 856 10 547 4 895 13 074 8 729 27 508 11 632 3 025 1 874 2 868 1 256 15 935 1 072 14 579 9 247 2 712 6 102 23 284 2 119 6 565 8 875 2 818 2 237 4 331 2 645 2 054
16 483 1 524 399 042 101 517
dem Schlacht⸗ 390 767 380 826 341 145
hof des zugeführt
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
886
370
750
542
1 453
5 481
1 765
2 074
1 669
170 8 283 702
37 5 829 1 078
1 261 8
446
3 629
826
63
3 296
118“
nach 7 656 263 10 541
1 475
an⸗ deren Orten
7 3 902
16
808
30 762
40 1 340 151 299
22
349 9 634 640]/ 5 989
229 55 11
339
243
EIIIIIII
— — — — — —
—
ausgeführt 2
der
Markt⸗
nach einem
orte der Sp. 1
V V
1111111111
sieh⸗
markt 4 232 4 298 102 921 4 790 7 414 14 743 10 100 11 534 13 676 12 621 12 551 23 849 37 712 12 424 4 455 2 025 2 885 1 555 25 918 1 072 15 834 17 675 3 414 11 933 24 591 17 744 1 942 2 165 7 013 12 547 4 126 2 540 10 960 2 697 5 364
auf dem 8
” auf⸗
2) getrieben
2 150
—
160 234 173 200 350
2 518
235 6 723] 497 019
14 2291 441 748
287 446 95 266 149 23 4734 1 257
—
u 15 856 484 396
10 7150 527 787
12 230 451 320
IE3
markt des
Markt⸗ ortes
dem Fleisch⸗ (Sp. 1) ge⸗ schlachtet z
20 5 8”5
* [11
5905 13 035 15 457 12 890 11 746 10 183
chlacht⸗ hof des ortes
(Sp. 1
dem
un⸗ mittelbar zugeführt geführt
Markt
*8
UIIiIIIIIII
— S
2,528
chlacht⸗ 21 3 938 93 936 109 048 94 098 89 220 77 843
hof des
Markt
—₰
dem
9
(Sp. 1) zugeführt
an⸗ dere
20
Orten
LIIlII11II
sgeführt
U
HIIIIIII
Budapest.. Danzig. .. . Helsingfkors.. ülien. Kugoslawien.. saunas, Kowno Kopenhagen.. lisabon und
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
56,94
82,07
6,593
21,88
7,463
41,98 80,27
57,06 82,23 6,607 21,92 7.477 42,06 80,43
56,94 82,02
6,583
21,88
7,463
41,98 79,87
57,06 82,18
6,597
21,92
7,477
42.06 80,03
94,00 bis 97,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 94,00 bis 97,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 78,00 bis 80,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 78,00 bis 80,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 104,00 bis 114,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 130,00 ℳ, Mölkereibutter Ia in Tonnen 300,00 bis
A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 36,00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950
—, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 3 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 32,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 74,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 311⁄1166. Norddeutsche Wollkämmerei
“] 7 %
der
Markt⸗
304,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 310,00 bis 316,00 ℳ, Molkerei⸗ —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 77 ⅞, 7 % Rhein.⸗West butter IIa in Tonnen 281,00 bs 292,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ Elektr. Obl. 1950 54,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45,00, packt 294,00 bis 302,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 149,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 318,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 126,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 332,00 ℳ, Speck, inl., ger., 125,00 bis 145,00 ℳ, Allgäuer Stangen 71,50, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis “ “ amer 0 1 is ,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 1 1 289,00“ bi 316690 ℳ. Allaauet Romatour 98 9ez9 is Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 106,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19,50 bis 20,50 ℳ, Bradford, 22. Februar. (W. T. B.) Am Wollmarkt gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, waren die Verkäufer eher zu Preiskonzessionen bereit, um wieder in ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. Geschäft zu kommen.
d. 1“ e1“ 85 e von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eingesetzte 8 8 1“ vö Notierungskommission für Speisekartoffeln stellte am 22. Nummer 7 des „Reichs⸗Gesundheitsblatts“ (her⸗ 1932 folgende Speisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise frei ausgegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 17. Februar 1932 1 Verkaufsstelle des Kleinhandels: Für den Zenmmer bei Abgabe hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil JI. Fort⸗ ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Ausweis (in, laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im Klammern Kleinhandelspreise für Abgabe an Erwerbslose mit Aus. Hn⸗ und Auslande. — ö“ 1““ ⸗2q weis für den Zentner) gelbfleischige Speisekartoffeln 3,50 bzw. 335 Aenderung des Zolles für Wein. — (Lippe.) Schädlings⸗
3 8 4 bekämpfung in Gewächshäusern mit Calciumcyanid. — (Preußen, ea 8 89 eee. hens,s — 3,10 (3,41), h 3,00 bzw. 285 Sachsen, Thüringen, Anhalk Bremen.) Ein⸗ und Durchfuhr von
23. Februa 22. Edelpelztieren. — (Bayern.) Prüfungsordnung für den ärztlichen 8 8 Sxü Brief Geld n ““ Staatsdienst. — (Hamburg.) Anzeige übertragbarer Krankheiten Soverei 1 Ee 1.“ und Ausstellung von Geburts⸗ und Todesbescheinigungen. — ogrs ggs 2 . 20,38 20,46 20,38 20,46 (Belgien.) Ein⸗ und Ausfuhr von Einhufern. — Ein⸗, Aus⸗ und vfch⸗ tůücke für 16,16 16,22 1616 16,22 Durchfuhr von Einhufern. — Tierseuchen in der Schweiz 1931. — Anerit ollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schweiz.) Einfuhr dn an Devisen von lebenden Tieren und landwirtschaftlichen Produkten. — Ver⸗ Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 8 8 mischtes. (Deutsches Reich.) Robert⸗Koch⸗Ehrung. — Fort⸗ n und 1 Doll. 4,20 4,22 4,20 4.22 Danzig, 22. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger bildungskurs über Haut⸗ und Geschlechtskrankheiten. — An⸗ mentinische . 1 — 1.02 1,00 1,02 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,52 G., 57,64 B, kündigung eines Heftes „Praktische Winke für die Ernshxung. — Frasillanische. . 0,22 0,24 0,22 0,24 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Anerikanische Vorläufige Ergebnisse der Viehzählung vom 1. 12. 1931. — banebische... beshö3 ,67 3,69 3,67 3,699 (5⸗ bis 100.Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London B. Nichtamklicher Teil. — C. Amtlicher Teil II. nülische: große 14,55 14,61 1447 14,53 17,67 G., 17,71 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,50 G., Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in deLu. darunter 14,55 14,61 14,47 14,53 57,62 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — kürfische... 1,89 1,91 1.89 1,91 —,— G., —,— B., New York 5,12,74 G., 5,13,76 B., Berlin Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren ebiche,. 88 58,43 58,67 58,55 58,79 —,— G., —,— B. 1 Städten des “ — 1.“ und Serbesüne an ulgarische. ewa — — — — 8 übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Grundwasser⸗ vinische.. 100 Kr. 80,09 80,41 79,69 80,01 188 8Br 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 287,25, Berlin stand und Bodenwärme in Berlin, Oktober 1931. — vrdwesser⸗ . Fanziger.. 100 Gulden 81,94 82,26 81,84 82,16 Vork 709 vrasfst 124.29 ⅛, Kopenhagen 186,99 London 24,50, New 6 onderbeilage. Monatsbericht über die natürliche Bewegung der stnische.. 100 estn. Kr. 110,88 111,32 111,03 111,47 Vork 20, Paris 28,02, Prag 21,01 ⅛, Zürich 138,50, Marknoten Bevölkerung in deutschen und ausländischen Gemeinden im Ok⸗ ff 100 Fmk. 6,53 6,57 6,53 6,57 167,40, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 12,34, Tschecho⸗ tober 1931. .X““ 111X““
— 3 8 ische 7
¹ 100 Frs. 16,51 16,57 16,55 16,61 slowakische Noten 20,99], Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 707,75,
Hollandische .. 100 Guld 69,86 170 54 1 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 134,70, Belgrad 12,516. gallindische.. en 169,86 170. 169,96 170,64 2 3
Falienische: gr. 100 Lire 21,86 21,94 21,86 21,94 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
100 Lire u. dar. 100 Lire 21,91 21,99 21,91 21,99 P 1
een u. dar. — . .99 rag, 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,37 ½, Berlin hacatawische. ö 7,42 7,46 7,42 7,46 B9 Fhürich -e * 1m] “ (e9 London 1 FS eü.. a 8* ver — 6,32 ½, Madrid 265,00, Mailand 176,12 ½, New York 33,76 ⅜, Paris 3ee 82 wültialei 8 Krweinnü. 1 de gische.. r. 9, ,3 8,64 78,96 Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,87 ½, Danzig 662,50. sehang don Prdinwarissen für Lehtgielborführer. 8. Kon⸗
terrei .: gr. Schilli dc degesch. gr. 88 düing A E — ne Budapest, 22. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. sulatwesen: Exequaturerteilungen. — Erlöschen einer Exequatur⸗ Rumänische: 1 Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,17 ½. 3. Faß. und Gewichtmeten: Zulastung 8 Her. Lei 8 iner Städtischen Elektrizitätswerke, A. G., in Berlin als ‚Elek⸗
neue 300 9n 100 Let 2,49 2,51 2,49 EEE11ö1““ New Bort 347,25, trisches Felischen 18“. — 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung unt Lei - 1 . Pe 88,37, Amsterdam 860,00, Brüssel, 24 92, Italien 66,87, über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanz⸗ 1cnr 500 Lei] 100 Fett 2,46 248 246 2 erlin 14,63¼, Schwein 17,82. Spanien 45,06, Lissabon 10987, ämtern im Bezirke des Landesftnanzamts Nürnberg. — Ves⸗ 88 edische 100 Kr. †80,84 81.16 80,74 Kopenhagen 18,18, Wien 31 B. Istanbul 710 B., Warschau 30,75, ordnung über Renderung des Warenverzeichnisses ns Zolltarif segiher: E. . Frs. 88 88 s8i 88 Buenos Aires 39,62, Rio de Janeiro 412,00. und des Teiles III der Anleitung für die vdabsern ang. — Svanische *) gr 109 Pefcten 3253 32,67 32˙63 Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 5. ungswesen: Umbildung der E“ — kschecho⸗ssow. b Deutschland —,—, London 87,78, New York 25,38 † Belgien 6. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Januar 50u. 1000 K. 100 Ke 12,41 12,47 12,41 —,—, Spanien 196,25 Ftalien 132,10. Schweiz 495,00 Kopen⸗ 1932. — 7. Berkehrswesen: Beaufsichtigung des Ueberlandverkehrs
100 Kz 12 41 12˙47 12,41 hagen —,—, Holland 1027,00, Oslo —,—. Stockholm 489,00, Prag mit Kraftfahrzeugen (Güterfernverkehr). “ 100 Pengs 888 282 —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,45.
10nKr. u. dar ngarische
2 8 Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Annche 1100 Zl. I 47,05 verkehr.) Deutschland —,—, Butkarest —,—. Prag Wien )nur abgestempelte Stücke. “ —,—, Amerika 25,36 ½, England 87,59, Belgien —,—, Holland
au
einem orte der
Ddvorto. 100 Escudos] 13,29 13,31 13,19 13,21 Dlo. 100 Kr. 79,22 79,38 78,82 78,98 hars 100 Frs. 16,55 16,59 16,599 16,63 hag9. . 100 K 12,465 12,485 12,465 12,485 Revkjavi (bland) 100 isl. Kr. 65,73 65,87 65,43 65,57 Nigag. .100 Lats 80,92 81,08 80,92 81,08 Schweiz 100 Frs. 82,02 82,18 82,12 82,28 Sofa 100 Lewa 3,057 3,063 3,057 3,9063 Svanien 100 Peseten 32,67 32,73 32,77 32,83 Stockholm und Gothenhurg. 100 Kr. 81,02 81,18 80,92 81,08 Nllinn (Reval,
„Estland). . . 100 estn. Kr. 111,29 111,51 111,39 111,61 Wien —. 100 Schilling! 49 95 50,05 49,95 50,05 47,35
Uuschauu... 100 g1l. 47,15 47,35 47,15 sattowitz .. 100 Zl. 47,15 47,5 47,15 47,35 gesn 100 31. 47,15 47,35 47,15 47,35
1“
f
Sp. 1 19 90 991¹14 Davon aus dem Ausland⸗
au
dem markt
auf⸗
rt⸗) igetrieben 6 915 108 083 6 888 126 397 6 732 110 085 5 991] 103 753
markt des Markt⸗ ortes 9 179
dem Fleisch⸗ (Sp. 1)
ge⸗ schlachtet
zu
üh
gef
I
7 458 1 946 416 13 965
1 1
der
587 243 208 111
p. 1) 8₰
S
Rin
(
402 15 266
196 24 3160
(uauuqlv ) uaL
₰
4
76 ganze Tiere umgerechnet. — ³) 701 dz Fleisch aus dem Inland. — ⁴) 28 982 dz Fleisch aus dem Inland und 9137 d⸗ Fleisch aus dem Ausland,
6 274 1 688 287] 13 04 über die Seegrenzschlachthöfe.
206 — en 63 — 8104] 1 999 407] 15177 8566 2 035 379] 15111
1 636 1 925
zanx Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
in
unmittelbar zugeführt 113 182
500 2 378 243 2 536
112
34 118
31 333 387 739
S S8 b“
uen
Ꝙ ˙0
7
11 21 36 62
39 36 66 37 20 156 22 23 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
85 138 250
1 057
1 888 2 257 2²2) Halbe und viertel Tiere sind
2 “
5 S A
dem Schlachthof des Marktortes
-
¹
28 2 428 2 552 7 853 2 031
579 337 259 12
11s
2904
12. 5
181
5230 316 324
27 507 650
1 075 3 815 425 351
11IIIIIII
1 015
3 051 70 438 1 837 2 830
72 868 1 545 2 586 63 1860 2 4371 2 361
dem chlacht⸗ ortes (Sp. 1) zugeführt 3 75 630 771
S nach hof des
Markt⸗
Zufuhr
11
842
98 508 722
270 424 1 036 585 495 933 954 1 704 288 203 40 237 1 558 1 588 2 069 168 102 538 74 257 8
114“
—
an deren Orten
2 4
5 380 21
11 45
197] 2 734 199 1 512 161]1 272 13 1 978 80 1 988 742 2 096
37 264 1 084
388 1 340
357
sgeführt
nach 2 30
48 1 033 456 100
1 186 2 239 63 34
111““
— — —
Rinder (einschl. Jungrinder)
au orte der
Sp. 1
einem der Markt⸗
4 32
1 04
1 78
4 53 81
—
3 88 2 636
1 59 117 5 403 769 37 2 74
3 3 3 17
8 4 b
693 1 57 2 708 2 995 39 1 51 2 14 5 975 6 825 2 947 1 010
782
660 2 438 5 197 2 453 3 704 1 181 1 071
EII1
9 3 5
2
Nr. 8 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt ür das Deutsche Reich) vom 19. Februar 1932 hat folgenden nhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekanntmachung
über die Ordnungsgrundsätze für die Aktenverwaltung der höheren
3 2
6 232
157 386 — 512
15
564 — 11
337 364
40 388 —
197 260 —
238 1 986 686] 18 42 11 99
77
76 21
317 —
Einschr. Regensburg-
64 — 84 — 521 140 13 —
2 038 3 030/ —
867 — 393 — 13³
22*
552 70 1 1456/ 1 434 —
146 39 262] 125 224 340 537 306 — 164 67 203 —
(uouuq ,) unap L
1 871
144 259 376
1 751 150 146 489 414 175 43
2 217] 1 519 — 493 612
2 139 1 842 3 538 1 204 —
366 610 516 7⁰9 2 020 1 383 2 267 1 321 696 1 000 1 525 222 1 140
1 750
1 372
Inrirrr7:-—
2 017 2 458 1 219
45 528 19 291] 950 101 186
44 959 21 328 1998 110 212 45 495 29 405 25600135 217
17 873 23 898 44 499 23 873/1906 112 049 23 768 24 576 49 846 28 324/2343 128 857
2gV
6
27 460 713³ 425
51 120 718
14
615 16611
275 95 1 413
308 610 578 908 564 759 85 614 1 811] 2 828 9¹3 230 407 613 178 104 159 259 100 320
344 464
187]1 736 174 142
ueInG
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
22 21 45 12²9 510 176 179 1
1 240
316 1 257
63 241
4 289 5 228
515 118 128 75 2 364 1 592
u2 &
31 416 26 341] 16 929] 18 758
1 797
306
157
7
32
566
200 126 3.
17 906 24 021
¹) Außer Schlachtvieb gegebenenalls auch Nutzvieb
20 . 0 82 99 0 2 . 2 2³ 2 . 0 2
9 9 2 20
E11ö11““
g i. Pr.
g i. Pr.
„ 909ͤ b
Lübeck München
„ „ .
Elberfeld.
Würzburg
Zwickau
Barmen
urg
g ldenburg i. Old..
Plauen i. V.
3 . „
chweig
rremen.
g
ovember 1931.
Dagegen: Dezember 1931. Oktober 1931
iesbaden Summe anuar 1932
Wuppertal⸗
Seegrenchlachhossen 996 de FraA Aench⸗
reslau .
ankfurt a. M. amburg
Januar 1931⁵). Oktober 1931 Januar 1931⁵).
Chemnitz 8n
Regensb Stuttgart.. Königsber
S
Kassel 0 0 6 9 9 24
Königsber
Krefeld.
Leipzig
Fben,; agdeburg.
M g
O
Kiel Koblen Köln
Aachen. Augsbur Berlin Braunse Dortmund . Dresden.. Dusseldorf. Essen.
r Karlsruhe i. B.
8