Gffentlicher Anzeiger.
„Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangeversteigerungen,
. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, — b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche In
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—yçn
3. Aufgebote.
101030] Das am 22. 12. 1931 erlassene Aufgebot nebst Zahlungssperre betr. der Schuldver⸗ chreibungen der Anleiheablösungsschuld es Deutschen Reichs von 1925 Nr. 385 499 iber 12,50 RM, Nr. 214 120 über 00 RM sowie der Auslosungsscheine zu ieser Anleihe Gr. 13 Nr. 25 499 über 12,50 RM, Gr. 8 Nr. 4120 über 100 RM. ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. Amtsgericht -. Abt. 216. F. 820. 31.
1100695] Aufgebot. b Der Pensionär Adolf Ueberschär in Bertelsdorf, Krs. Lauban, Hirschberger Straße 8, hat beantragt, seinen Bruder, en verschollenen Steward Richard leberschär, zuletzt wohnhaft in Langen⸗ ls, Krs. Lauban, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf een 28. September 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermin u melden, widrigenfalls die Todes⸗ rklärung erfolgen wird. An alle, welche luskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ebotstermin dem Gericht Anzeige zu nachen. 8 Lauban, den 1. Februar 1932. Das Amtsgericht. 1
1101058] Aufgebot.
Der Landwirt Ernst Mächtig in Kolkwitz hat als Abwesenheitspfleger des verschollenen Handarbeiters Albert Edwin Erwin Weißleder aus Kolkwitz beantragt, diesen für tot zu erklären.
er Verschollene ist am 22. Mai 1880
u Dittrichshütte geboren und wohnte seit 1902/1903 in Kolkwitz. Im Jahre
1907 oder 1908 verzog er nach Apolda und wanderte von dort nach Amerika aus Der Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den September 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Thüring. Amtsgericht in Rudolstadt, Zimmer Nr. 8, fest⸗ g Aufgebotstermin zu melden sonst wird er für tot erklärt. Alle Per⸗ sonen, die Auskunf über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, erden aufgefordert, dem Gericht swäte⸗ ens im Aufgebotstermin diese Aus⸗ kunft zu geben. Rudolstadt, den 19. Januar 1932. Thüring. Amtsgericht.
[101031] Aufgebot.
Der Grundbesitzer Friedrich Nahr⸗ stedt in Schartau, vertreten durch den Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Nahrstedt, geb. am 25. Fe⸗ bruar 1881, zuletzt wohnhaft in Grassau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. August 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuift über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stendal, 19. Jan. 1932
[100697] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Mensch in Bremen, am Markt 15/16, als Nachlaß⸗ pfleger der unbekannten Erben der am 9. Juni 1931 verstorbenen Kinder⸗ gärtnerin Marie Sophie Dorette Friedrichs in Bremen, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Friedrich Le. Wilhelm Friedrichs, zuletzt wohnhaft in Stadt Rehburg, am 8. Sep⸗ tember 1880 nach Amerika ausge⸗ wandert, für tot zu erklären. Der be⸗ feichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 10. August 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vevmögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stolzenau, den 1. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
[100698]
Christian und Ludwig Schwarz in Bittenfeld haben beantragt, den ver⸗ schollenen Wilhelm Schwarz, geb. am 16. Februar 1884 in Bittenfeld, seit 1914 vermißt in Südaustralien, zuletzt wohnhaft in Bittenfeld, O.⸗A. Waib⸗ lingen, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, s spätestens in dem auf Freitag, den 14. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Waib⸗ lingen anberaumten F161“X“
teljährlicher Rente von der Geburt bis
aus zu leistenden Unterhaltsrente von
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Waiblingen.
[100699]
Der Kriminalsekretär Heinrich Jo⸗ hannsmeier in Dortmund, Heroldstr. 69, hat in seiner Eigenschaft als Abwesen⸗ heitspfleger des verschollenen Seemanns Heinrich Wörmann, geb. am 14 8. 1880 in Dortmund, beantragt, den ge⸗ nannten Verschollenen, zuletzt wohnhaft in Wuppertal⸗Barmen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Wuppertal⸗Barmen, 16. Febr. 1932.
Amtsgericht. Abteilung 5 a.
[101032]
Durch Ausschlußurteil 16. 2. 1932 ist der in Trostberg am 22. Ja⸗ nuar 1931 von J. B. Däntl ausgeftellte, von dem Kaufmann Franz Ruhland in Trostberg angenommene Wechsel über 88 RM, fällig am 5. April 1931, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Trostberg. Dr. Meyer.
[101033]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1932 ist der am 4. März 1861 in Wittenburg geborene Adolf Joachim Christian Mueller für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 fest⸗ gestellt.
Wittenburg, 16. Februar 1932.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[101034] Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Josef Wierzbowsky, Kath. geb. Goussanthier, in Stotzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carthaus in Bonn, klagt gegen den Metzger Josef Alexander Wierzbowsky, früher in Stotzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Ehescheidung aus §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn auf den 15. April 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 16. Februar 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
vom
[101036] Oeffentliche Klagezustellung. Ulrich, Maria, in Nüvnberg klagt durch Rechtsanwalt Dr. Ostermeier, dort, gegen den Mechaniker Fritz Ulrich, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt die Scheidung der Ehe aus alleinigem Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung auf littwoch, den 20. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg (Saal 276) unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 20. Februar 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. [101040] Oeffentliche Zustellung. Johann Nikolaus Walter Walter in Kath. SneeeJhh klagt gegen den Schlosser Hans Nikolaus Kirstein, zu⸗ letzt in Stettfeld, aus Unterhalt mit dem Antrage 7* Verurteilung des Be⸗
klagten zur Gung von 75 RM vier⸗
um 16. S ur mündlichen kerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bruchsal auf Dienstag, den 12. April 1932, vormittags 9 % Uhr, vorgeladen. Bruchsal, den 15. Februar 1932. Amtsgericht. II.
[101045] Oeffentliche Zustellung. Willi Marx, Gottschimmerbruch, klagt gegen Besitzersohn Willi Tetsch aus Annenaue, Kreis Landsberg (Warthe), auf Zahlung einer monatlich im vor⸗
Vollendung des 16. Lebensjahres. ur
25 RM vom 19. Mai 1931 bis zut k
mündlichen Verhandlung wird Beklag⸗ 1““
ter vor das Amtsgericht Landsberg (Warthe) auf den 20. April 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer 183, ge⸗ laden. Landsberg (Warthe), 9. 2, 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101046] Oeffentliche Zustellung.
Christa Bosse in Runstedt, geboren am 14. Dezember 1931, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Schöningen, klagt gegen den Reisen⸗ den Ferdinand Sottmann, zuletzt wohnhaft Magdeburg, „ 37. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin zu verurtei⸗ len, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine monat⸗ liche Geldrente von 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Magdeburg⸗Altstadt, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 29. April 1932, vorm. 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 19. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101047]
Die Maria Rezina Straub in Stürzelberg, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Grevenbroich, klagt gegen den Anton Robels, früher in Neuß, Friedrichstraße, Bäckerei Pfeil, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente in Höhe von 105 RM für die Zeit vom 25. September 1931 bis zum 25. Sep⸗ tember 1947 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 27. April 1932, 8,50 Uhr, im Ametsgericht Neuß, Breite Straße 46, I. Stock, Zim⸗ mer Nr. 13, geladen.
Neuß, den 13. Februar 1932.
Geschäftsstelle I des Amtsgerichts. [101045] Oeffentliche Zustellung.
Heinrich Klumpp, geb. 29. 9. 1926 in Reichental, klagt segen den Leo Stam⸗ pehl, früher in Raskatt, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 RM monatlicher Unterhaltsrente vom 29. 9. 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres und auf Feststellung der Vater⸗ schaft. Zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rastatt auf 8. April 1932, 9 Uhr, vorgeladen.
Amtsgericht Rastatt I.
[101051] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Robert Mo⸗ gilowski in Heidenpuürg, vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugend⸗ amts dieser vertreten durch das Kreisjugendamt in Stuhm, klagt gegen den Arbeiter Otto. Braun, früher in Portschweiten, Kreis Stuhm, sett unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß die Arbeiterin Ida Mogilowski in Candien den Kläger am 3. Februar 1927 außerehelich ge⸗ boren hat und der Beklagte als Er⸗ zeuger des Klägers in Anspruch ge⸗ nommen werde, weil er während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 7. April 1926 bis 6. August 1926 der Kindes⸗ mutter beigewohnt hätte, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt, d. i. den 3. Februar 1927, ab bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stuhm auf den 22. April 1932, 11 % Uhr, geladen.
Stuhm, den 17. Februar 19232.
Amtsgericht.
[101050]
Ladung. Irmgard Klara Mannal, geb. 29. 11. 1927 in Stuttgart, klagt beim Amtsgericht Stuttgart I gegen Karl Bühner, Kaufmann, Arüber in Stuttgart, aus unehelicher Vaterschaft auf Unterhalt von monatlich 35 RM von der Geburt bis zum vollendeten 16, Lebensjahr, vierteljährlich voraus⸗ zahlbar. Verhandlungstermin: Mitt⸗ woch, 6. April 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr, Saal 289.
[101038] Oeffentliche Zustellung. Firma Felix Silber, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 27, klagt gegen Paul Zeyn, früher Berlin, Nollen 22 a bei Ewert, aus Zession des Schneider⸗ meisters Heller auf Zahlung von 218,50 RM nebst 2 % Zinsen über jeweiligen Reichsbankdiskont seit 15. 4. 1929. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66: 2. 4. 1932, 9 Uhr, Zimmer 32. Berlin⸗Schöneberg, 9. Febr. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101059]
Oeffentliche Bekanntmachung.
1. Die Dachschiefergrube Gewerkschaft Viehbahn in Nuttlar — C. 880 31 —, 2. die Dachschiefergrube Gewerkschaft Füchtenzeche in Nuttlar — C. 8 32 —, beide vertreten durch ihren Re⸗ präsentanten, den Betriebsführer Josef Einhäuser in Nutlar, klagen gegen den Holzhändler Johann all⸗ böhmer, früher in Recklinghausen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung von je 50 RM nebst 7 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Bigge vom 6. April 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Bigge, den 19. Februar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[100714] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mauz & Pfeiffer in Stuttgart⸗Botnang, Fabriklager Berlin W 62, Lutherstr. 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Glaser, Berlin W 62, Burggrafenstr. 11, klagt Pßzen die Firma F. Garelly, Inhaber
ipl.⸗Ing. F. Garelly, zuletzt Nord⸗ hausen, Förstemannstre 19, auf Grund der käuflichen Lieferung von 4 Staub⸗ saugern, mit dem Antrag auf Verur⸗ teilung zur Zahlung von 438,90 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bln.⸗Charlottenburg, ö“ Zimmer 104, auf den 31. März 1932, vorm. 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 19. Febr. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101041] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Josef Lessinger in Nürnberg⸗S., Okenstr. 23, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: R.⸗A. Dr. Palm, Co⸗ chem, klagt gegen den Kaufmann Wal⸗ ter Güldenpfennig, zuletzt Inhaber
einer Autoreparaturwerkstätte, Cochem,
jett unbekannten Aufenthalts, unter r Behauptung, daß derselbe mit der Mietzahlung seit 1. 10. 1931 im Rück⸗ stande sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 800 RM nebst 8 % Zinsen von 300 RM seit 1. 10. 1931, von 550 RM seit 1. 11. 1931 und von 800 RM seit 1. 12. 1931. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Uierger t hier, Zim⸗ mer Nr. 21, auf den 30. 3. 1932, 9 Uhr, geladen. Cochem, den 16. Februar 1932. Stürmer, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[101042] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arthur Meulmann in Duisburg, Krummacherstraße 28/33, klagt gegen den J. Lenkowitz, bisher wohnhaft in Duisburg, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 12, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß 5* gegen den Beklagten aus Wa⸗ renlieferung eine Forderung in Höhe von 217,79 Reichsmark (Teilforderung) zustehe mit dem Antrag, den Beklagten u verurteilen, an die Klägerin 217,79 keichsmark Teilforderung nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 170, auf den 30. März 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.
Duisburg, 16. den Februar 1932.
Amtsgericht. 8—
[ů101043] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Karl Klippert in Frankfurt am Main, Praunheimer Landstraße 15, klagt gegen den C. W. Creß, früher in Frankfurt am Main, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Straße 16, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus Kauf eines Kraftfahrzeugs, Marke Stude⸗ baeker, ein Betrag von 2800 RM (zwei⸗ tausendachthundert Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit 1. März 1929 zustehe, mit dem Antrag 21 kostenpflichtige Verurteilung des eklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Frankfurt am Main, Gerichtsstr. 2, I. Stock, auf den 8. April 1932, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 110, geladen. Frankfurt am Main, den 15. Fe⸗ bruar 1932. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. 24.
[100719] Oeffentliche Zustellung.
Die Treuhand⸗Finanzverwaltung in M.⸗Gladbach, Bismarckstraße 23, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ar⸗ nold und Dr. Arnold Röder, M.⸗Glad⸗ bach, n gegen 1. die Firma H. & P. Lersch, M.⸗Gladbach, R eydter Str. 320,
2. deren Inhaber a) Karl Lersch, da selbst, b) Paul Lersch, daselbst, c) Hein⸗ rich Lersch, daselbst, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag auf Fez. lung von 68,75 RM nebst 2 % Te. den Reichsbankdiskont Züüst, seit dem 10. 12. 1931 und 2,07 RM nebst ² über den Reichsbankdiskont Zinsen se dem Tage der Klagezustellung. Zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits wird der Beklagte zu 2e vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 7. April 1932, vormittage 9 Uhr, Zimmer 77, geladen.
Gladbach⸗Rheydt, Post M.⸗Gladbach den 13. Februar 1932. 1“ Zustellung.
Die Elektrowerke A. G. in Berl Kurfürstenstraße 112, klagen gegen den Ingenieur Johann Heinrich Boese früher in Gräfenhainichen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ametsgericht in Gräfenhainichen auf den 13. April 9 Uhr, geladen.
Gräfenhainichen, 9. Februar 19592
Das Amtsgericht.
[1007181 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Käthe de Munnik, Kö⸗ Brüsseler Straße 85 II, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klägerin, klagt gegen den Agrippina⸗Konzern, Düsseldorfer Lloyd, Köln, Riehler Straße 90, Beklagte, mächtigter: Rechtsanwalt Hermann Wirthwein, Köln, Heumarkt 251, wegen Forderung mit dem Antrage, die Klä gerin und Widerbeklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ve⸗ urteilen, die Kosten der in der Haupte⸗ sache erledigten Widerklage zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Klägerin vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 144, auf den 21. April 1932, vormittags 10 Uhr, geladen
Köln, den 8. Februar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelee des Amtsgerichts, Abteilung 41: Bartels, J.⸗Sekr.
[100710] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johann Peter Rich⸗ ters in Lübeck, Mühlenstraße 21, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres Cuwie und Dane in Lübeck, klagt gegen den Gastwirt Heinrich Karl Wilhelm Lüth, geboren am 15. 5. 1870 zu Strenglin, zuletzt in Lübeck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4900,80 R. nebst 8 % Zinsen jährlich seit dem 30. September 1931 zu zahlen; das Ur⸗ teil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klage ist begründet wie folgt: Der Beklagte schulde dem Kläger die genannte Summe aus Bierliefe⸗ rungen in den Jahren 1930 und 1931. Der Beklagte habe trotz wiederholten Mahnung nicht gezahlt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer II!, auf Dienstag, den 12. April 1932, morgens 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten u lassen sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen des Klägers vorbringen will, und seine Be⸗ weismittel unverzüglich durch den An⸗ walt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung am den Beklagten wird dieser Auszug auls⸗ der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 18. Februax 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [100720] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Wuppertal, bel⸗ treten durch ihren Oberbürgermeister klagt gegen die Wwe. Oskar Klöckner, früher in Wuppertal⸗Elberfeld, jetzt New York, nähere Adresse unbekanne wegen rückständigen Wassergeldes, r- dem Antraa auf Zahlung von 1302 Reichsmark nebst 2 vH. Zinsen über de jeweiligen Reichsbankdiskont seit — 1. 11. 1929. Zur mündlichen zerhag⸗ lung des Rechtsstreits wird die — klagte vor das Amtsgericht in Wngs⸗ tal⸗Elberfeld auf den 8. April 18 n vorm. 9 Uhr, Zimmer 92 im Lau gerichtsgebäude, geladen. 988 Wuppertal⸗Elberfeld, 13. 2. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menaeri in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckeren, und Berfess.e..n Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
(einschließlich 8 Zentralhandelsregisterbeilogen)
2
drei
Prozeßbevolr⸗.
Ner Magistrat. Bergmann.
m Deutsche
er. 45. 82
—
„ Verlust⸗ und Fundfachen.
be fwertungsschein Aw 332 815 über 89— Versicherungssumme, auf das der Frau Rosa Laub, geb. Real, ülendorf lautend ist abhanden men. Wer Ansprüche aus dieser tterung zu haben glaubt, möge sie aalb zweter Monate von heute ab eemeidung ihres Verlustes bei uns 5 machen.
deburger Lebens⸗Versicherungs⸗ gesellschaft zu Magdeburg.
Anslosung usw. n Wertpapieren.
losungen der Aktiengesell⸗ sien, Kommanditgesellschaften Aktien, deutschen Kolonial⸗ lichaften, Gesellschaften m. b. H. Genossenschaften werden in den ziese Gesellschaften bestimmten terabteilungen 7—11 veröffent⸗ Auslosungen des Reichs und Länder im redaktionellen Teile.
90 Pfandverkauf. Mittwoch, dem 2. März 1932, ittags 11 Uhr, werde ich für zung wen es angeht RM 4000,— sablungswert / RM 800,— Nennwert iche Reichsanleihe Auslosungsrechte Ablölungsschein im Saale der uitenbörse in Leipzig, Tröndlinring 2a, rescoß, gegen sofortige Barzahlung lich meistbietend versteigern. ipzig, den 22. Februar 1932. Heino Espenhayn, wwakler an der Fondsbörse zu Leipzig.
868) Bekanntmachung.
der heute vorgenommenen Aus⸗ ig der 5 9%igen Roggenwertanleihe eiadt Stadthagen vom 1. August 1923 ben für das Jahr 1932 folgende verschreibungen ausgelost:
nchstabe A über je 1 Ztr.: 1¹ 84 87 97 141 172 177 181 194 27 310 325 326 336 368 369 387 35 450 458 462 475 539 571 598 812 614 637 685 707. nchstabe B über je 2 Ztr.: 22 27 60 61 101 125 142 149 188 u5 255 309. nchstabe C über je 5 Ztr.: 41 79 115 131 151 152 153 155 168 24 267.
acstabe D über je 10 Ztr.: 8 35 55 67 81 125.
e ausgelosten Schuldverschreibungen den zu dem für Monat April 1932 üneten Mittelkurse für märkischen n von unserer Stadtkasse oder von svarkasse der Stadt Stadthagen zum li 1932 eingelöst und der Gegenwert vnhabern der Schuldverschreibungen nKückgabe dieser Urkunden und der richt fälligen Zinsscheine nebst An⸗ ing ausgezahlt.
adthagen, den 16. Februar 1932.
7. Aktien. gesellschaften.
2' düffing, Dahl & Co. Aktien⸗ gesellschaft, in Liquid., Wuppertal⸗Barmen. e Firma Wülfing, Dahl & Co. engesellschaft, Wuppertal⸗Barmen, tufg . Zum Liquidator ist das eeige Vorstandsmitglied, Herr Fa⸗ retor¶ Dr. Max Brüggemann, iusen⸗J. G. Werk, bestellt. Forde⸗ ee sind bei demselben anzumelden.
1
.
G Ber
[101375] Alpine Aktiengesellschaft Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, 1 Augsburg. „Wir machen e bekannt, daß die Herren Dr. 2—2 Frankfurt a. M., und Simon Schur En. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind. Augsburg, den 19. Februar 1932. 8 Der Vorstand. S. Wallach. Th. Sachs.
[101319]
Mayener Bürgerverein A. G., . Mayen.
Einladung zur 48. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 12. März 1932, abends 8,30 Uhr, im Gesellschaftshause.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1931. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Wahl des Vorstands sicsrats für das laufende chäftsjahr sowie Neuwahl Revisoren.
3. Verschiedenes.
Mayen, den 22. Februar 1932.
Der Aufsichtsrat.
[101346]
Bilanz der Gautinger Immobilien⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation zu München per 30. Juni 1931. Aktiva: Schwebende Aufwer⸗ tungsansprüche RN 1,—, Schuldner
Ge⸗ der
und Aufwertungsschuldner aus Urteilen
und abgeschlossenen Vergleichen Reichs⸗ mark 6392,19, zus. RM 6393,19. siva: Kreditoren RM 973,25, bedingte Kreditoren RM 6407,32, bestrittene Kreditoren (Gemeinde Gauting) Reichs⸗ mark 24 932,38, Luiquidationskonto RM 5419,94, zus. RM 6393,19.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht zur Zeit aus den Herren Berg⸗ assessor Theodor Quehl, Dr.⸗Ing. Ro⸗ bert Mand und Matthias Liebl, sämt⸗ lich in München.
[101321] Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 17. März 1932, nachmittags 4 Uhr, in München, Prinzregenten⸗ straße 20, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗
fassung darüber.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Der Aktienausweis hat spätestens bis 14. März 1932 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ chen oder deren Niederlassungen in Augsburg oder Nürnberg zu erfolgen.
Aungsburg, den 22. Februar 1932.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wolfgang Wacker, Vorsitzender.
(100920].
Bilanz vom 31. Dezember 1931. Aktiva. RMN ₰
Kassekontzs. 356 51
Grundstückskonto: Kurfürstenstraße 10 3 . 46 212 51 287
Darlehnskonto “”“ 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verl. a. Vorj. 34 860,23
Verlust 1931. 4 449,61 39 309
137 166 *
Passivoa. Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto Hypothekenkonto.. Grundst.Abschreibungskto.
15 000 500 115 000 6 666 137 166 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
we. F. Hertz Aktiengesellschaft refeld ist in Liquidation getreten. gäubiger der Gesellschaft werden ordert, ihre Forderungen beim wator anzumelden. Diese Auf⸗ fiung erfolgt nur, um den for⸗ n Vorschriften des § 297 des elsgesetzöuchs zu entsprechen. sefeld, den 8. Februar 1932. verwertungsgesellschaft der aligen Wwe. F. Hertz A. G. iquidator: Helmut Hertz. h8 trotha⸗Zennewitzer⸗Aktien⸗ helei⸗Gesellschaft zu Sennewitz. 4 Gesetz hat der bisherige Auf⸗ ant in der ordentlichen Generalver⸗ ung vom 17. 2. sein Amt nieder⸗ saund ist wiedergewählt worden. tbesteht älso jetzt aus den Herren orsteher Albert Reiche, Rentner ee e Reg.⸗ und Forstrat Her⸗ ing. nder ist Herr Amtsvorsteher
it Reiche. nnewitz, den 18. r Vorstand.
de 1 1932.
Finke.
Grundstücksverwaltungskonto Unkostenkonto. Steuerkonto
An Debet. ₰ 9
9 .A. 90 2 2 2 9
30
Per Kredit.
Zinsenkonto. . Bilanzkonto, Verlunst
55 61 16
EE1]
Berlin, den 1. Januar 1932. Berliner Grundstücks⸗Verwaltungs Akt.⸗Gesellschaft. Kurfürstenstraße 103.
Otto Gerath.
Zu Aufsichtsratsmitgliedern der vor⸗
bezeichneten Gesellschaft sind bestellt:
1. der Kaufmann Herr Erich Haack zu Berlin W 15, Fasanenstraße 30, als Vorsitzender des Aufsichtsrats,
2. der Kaufmann Herr Paul Frisch zu Berlin⸗Schöneberg, Am Park 11, als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats,
3. Frau Else Haack, geborene Blumen⸗ reich zu Berlin W 15, Fasanenstr. 30,
und Auf⸗
40
4 60. Hauptversammlung
b Erste Anzeigenbeilage “ n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
lin, Dienstag, den 23. Februar
1932
1100910] Altenburger Land⸗Kraftwerke Ak⸗ tiengesellschaft Altenburg (Thür.). Die Stromversorgung Altenburg Ak⸗ tiengesellschaft in Altenburg (Thür.) hat ihr Vermögen im ganzen unier Ausschluß der Liquidation an uns ver⸗ äußert. Dadurch ist diese Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Altenburg (Thür.), den 22. Fe⸗
bruar 1932. Der Vorstand. Dr. Gabler.
[101374]
Aktiengesellschaft vormals Burgeff & Co. in Hochheim am Main. Zu einer ordentlichen Gesell⸗
schaftsversammlung am Donners⸗
tag, den 17. März 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, werden hiermit unsere
Aktionäre nach unseren Geschäfts⸗
räumen in Hochheim am Main ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.
Genehmigung der Bilanz.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Fentes zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis Montag, den 14. März 1932, bei unserer Gesellschaftskasse in Hochheim am Main oder bei einer Bank in Ber⸗ lin zu hinterlegen und im letzteren Falle die erfolgte Hinterlegung glaub⸗ haft nachzuweisen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Tilly.
[101593]
Landesbank bayerischer Grund⸗
und Hausbesitzervereine, A.⸗G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zu der am Freitag, den 11. März 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats Mün V (Geh. Justizrat Dr. Schad),
arlsplatz 10/I, München, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Vufhchtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl. „
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 23 der Satzungen ihre Teilnahme an der Generalversammlung “ drei Tage vor der Versammlung (den Hin⸗ terlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) beim Vorstand anmelden.
Falls Aktionäre sich gemäß § 24 der Satzungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, müssen die mit dem “ tempel versehenen Voll⸗ machten ebenfalls 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung beim Vorstand ein⸗ geliefert werden.
München, Sonnenstraße 2 ¼, den 22. Februar 1932.
Der Aufsichtsrat.
Josef Humar, I. Vorsitzender.
[1013200 Aktiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden. Die Aktionäre werden zu der auf Don⸗ nerstag, den 17. März 1932, 11,30 Uhr vormittags, im Hotel
Bellevue zu Dresden eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt. mü in derselben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre bis spätestens Montag, den 14. März 1932 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach⸗
6 bezeichneten Stellen hinterlegen und bis 0 sur Beendigung der Generalversamm⸗
ung dort belassen:
in Dresden bei der Dresdner Bank, Dresden, und bei der Gesellschafts⸗ kasse.
Tagesordunng:
Genehmigung der Jahresabrech⸗ nung für 1931 und Gewinnver⸗ teilung.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
1 Sec ußfagane über Beibehaltung der zur Zeit ltenden Bestim⸗ mungen des ellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Be⸗ stellung sowie Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Geschäftsberichte sind vom 7. März
1932 ab bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden zu ent⸗ nehmen.
Dresden, den 19. Februar 1932.
Aktiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden.
als weiteres Aufsichtsratsmitglied.
Der Vorstand. Bretschneider.
[79162] Daag Deutsche Assekuranz⸗ Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1931 hat zwecks Beseitigung der Unter⸗ bilanzen die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 20 000 auf RM 5000 beschlossen. Gläubiger, die der beschlossenen Herabsetzung widersprechen, haben sich zu melden. Der Vorstand.
[100915] Duxer Porzellan⸗Manufactur Aktiengesellschaft
vorm. Ed. Eichler in Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Stadt⸗ rat Franz Krebs, Dux, durch den Tod ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Clemens Weigend, Durxr.
Berlin, den 19. Februar 1932.
Der Vorstand. W. Pumplün. —yxvg [100939].
Exportbierbrauerei Rehau Aktiengesellschaft, Rehau i. Bayern. Bilanzkonto per 30. Septbr. 1931.
Aktiva. RMN ₰ Grundstückskonto 197 304 — Maschinen und Inventar. 40 050— Fuhrpark 8 580— DvH“ 244 065 35 Kasse⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗ I
“ Warenkonto
EEE35] b 5öööö1ö
2 902 97 M50 361 36
543 263 68
Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.. Hypothekenkonto.. Kreditoren⸗ u. Trattenkto. Delkrederekonto.. Erneuerungsfondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
200 000 56 800 34 784
167 212 25 200 40 000 19 267
543 263
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1931.
Soll. RM Unkosten... 393 678 Abschreibungen . 51 496 Reingewinn 19 267
464 442
—
20 29
19 68
₰ 66 45 19
30
Haben. wNTASE1““ Erlös aus Bier und Neben⸗
produkten
89
462 266 41 464 442 30
Rehau, den 30. September 1931. Exportbierbrauerei Rehau A.⸗G.
W. Rößler. W. Berger. ——eeee [100940]. Kreisbank Recklinghausen Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Rückständiges Aktienkapital Kasse Guthaben bei Notenbanken Guthaben bei Banken.. Wechsel.. Wertpapierererrt.. Sorten Schuldner:
a) gedeckte u. Komm.⸗ Darlehen 834 586,04 b) ungedeckte 197 894,78 Avalkonto 4000,— Grundstückskonto . Inventar Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Rückstellungen Gläubiger: a) Guthaben von Banken b) Einlagen bis 7 Tage wbbe1““; c) Einlagen bis 1 Monat und darüber.. Hypothekengläubiger.. Avalgläubiger 4000,— Reingewin..
2 175
600 000 — 9 738 23
2 873/56 139 598 72 38 509 44 12 312 40 194 80
„ 272
1 032 480/82
166 71304 1—
2002 722 01
1 000 000 100 000 127 285
2 285 227 321
501 579 9 965
63 83 33 984 57
2 002 422 01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931.
Aufwand. Verwaltungskosten einschl. Steuer . Reingewinn
96 996/ 28 33 9845⁷
130 980/ 85
Ertrag. Vortrag aus 1930 Zinsen . Provisionen.
6 912 27 92 41301 31 655 57
130 980/85
ise e den 31. Dezbr. 1931. Kreisban Recklinghausen Aktiengesellschaft. Dr. Götte. Wenking. Der. bisherige Aufsichtsrat, dessen Amt nach Abs. 2 des Art. VIII Teil 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 erlosch, wurde von der General⸗
* 2 2 . 9 *
versammlung wiedergewählt.
[101314) Terrain⸗Gesellschaft b Groß⸗Lichterfelde.
„Die Aktionäre der Gesellschaft verden hiermit zu der am Dienstag, den 15. März a. c., 10 Uhr, bei S. Fren⸗ kel, Berlin, Unter den Linden 57/58, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinterlegungsscheine laut § 20 der Satzungen bis zum 11. März a. c. bei den Bankhäusern in Berlin:
S. Frenkel, Unter den Linden 57/58,
Hardy & Co. G. m. b. H., Mark⸗
grafenstraße Nr. 36, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Oberwallstraße Nr. 3, gegen Eintrittskarten zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Berlin, den 20. Februar 1932.
Der Vorstand. R. Frenkel.
[101331] Aktien⸗Brauerei Rinteln.
Einladung zu der am 15.
1932, vorm. 11,15 Uhr, i mund im Kontor der Dortmund Actien⸗Brauerei, Rheinische Straße 7 stattfindenden Generalversammlung unserer Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäftsiahr 1931, der Jahresrechnung mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Rech⸗ nungsprüfers.
2. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastungserteilung an den Vo stand und den Aufsichtsrat.
.Wahl zum Aufsichtsrat. Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 120 000,— durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags einer jeden Aktie auf RM 200,— zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz. .Aenderung des das Grundkavital betreffenden § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.
6. Unvorhergesehenes.
Hinterlegungsstellen
Aktien sind: 8
Die Kasse unserer Gesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank, Niederlassung Rinteln.
Dortmunder Actien⸗Brauerei, mund.
Die Hinterlegung hat bis zum
10. März 1932 einschließlich zu erfolgen.
Rinteln, den 20. Februar 1932.
Der Vorstand.
für unsere
Dort⸗
101317] lügrsiae Lüneburg und Chemische Fabrik A.⸗G., Lüneburg.
Wir beehren uns hiermit, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 19. März 1932, nachmittags um 4 ½ Uhr, in Lüne⸗ burg, Hotel Wellenkamp, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und
Vorstands. 3 Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931.
5. Satzungsänderungen gemäß Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bis spätestens zum Sonnabend, den 12. März 1932, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Außerdem se die Aktionäre bis spätestens Dienstag, den 15. März 1932, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktien, welche sich im Besitz von Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchen⸗ behörden befinden, genügt eine von dieser Behörde bei der Gesellschaft I“ der genannten Frist ein⸗ zureichende Bescheinigung über ihren Aktienbesitz.
Lüneburg, den 18. Februar 1932.
Saline Lüneburg
und Chemische Fabrik A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schmidt, Oberbürgermeiste
4.