“ . 8
“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1932. S. 4
Oederan. [100635]
Auf Blatt 148 des Handelsregisters ist bei der Firma Adolph Edlich in
ederan heute eingetragen worden: Gustav Adolph Edlich ist ausgeschieden. Inhaber „ die Kaufleute Paul Max Edlich und Fritz Erich Edlich, beide in Oederan, an die der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft mit der Firma ver⸗ äußert hat. Die Gesellschaft ist am 19. Januar 1932 errichtet worden. Der Uebergang der in dem bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen worden.
mtsgericht Oederan, 17. Febr. 1932.
Oelsnitz, Vogtl. [100636] Auf Blatt 446 des Handelsregisters, die Firma Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oelsnitz i. V in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Bankbeamten Curt Altmann in Plauen ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 17. Februar 1932.
Oppeln. [100637]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 545 eingetragene Firma Mayx Kutter, Oppeln, ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 11. Februar 1932.
Paderborn. [100638]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. 2. 1932 zu Nr. 23 bei der Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn⸗-⸗Aktiengesellschaft Pader⸗ born folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. 2. 1932 ist das Vorstandsmitglied Direktor Hugo Kochendörffer aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige Prokurist Di⸗
lomingenieur Heinrich Lange in
Laderborn zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Amtsgericht Paderborn. Preddersheim. [100639]
In dem Handelsregister hiesigen Ge⸗ richts A Nr. 36 wurde heute bei der Firma Friedrich Weber in Mörstadt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pfeddersheim, den 5. Februar 1932. Hessisches Amtsgericht. Quedlinburg. [100641] Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 88 bei der Firma Gewerkschaftshaus Quedlinburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Quedlinburg: Julius Schuchardt und Heinrich Wiefel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Gewerk⸗ schaftssekretär Paul Behrens in Qued⸗ linburg ist zum alleinigen Geschäfts⸗
führer bestellt.
Quedlinburg, 16. Februar 1932.
Amtsgericht.
Radeberg. [100642] Auf Blatt 252 des Handelsregisters, betr. die Firma Kirchhoff & Lehr in Arnsdorf, ist heute eingetragen worden: Der Ingenieuer Benno Wilhelm Walter Kirchhoff ist als Gesellschafter ausgeschieden; Frau Julie Adele Louise verw. Lehr geb. Preiß in Arnsdorf führt das Erwerbsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Radeberg, am 17. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Radeberg. [100643]
Auf Blatt 150 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinigte Escheba 'sche Werke, Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung in Radeberg, ist heute eingetra⸗ gen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Seltenreich in Dresden; er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Radeberg, den 18. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
me tenvurg. Ostpr. [100644] In unser Handelsregister B ist am 18. 2. 1932 unter Nr. 3 bei der Rasten⸗ burger Brauerei, Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1932 soll das Grundkapital um 438 000 RM auf 146 000 RM herabgesetzt werden.
Amtsgericht Rastenburg.
Rathenow. [100645]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 594 ist bezüglich der Firma Richard Haecker in Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Richard Haecker Inhaber Martin Haecker. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist jetzt Mar⸗ tin Haecker, Rathenow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Martin Haecker ausge⸗ schlossen.
Rathenow, den 18. Februar 1932. Das Amtsgericht. Rosswein. [100646] Auf Blatt 427 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Melchior Frohberg G. m. b. H. in Böhrigen betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Paul frohberg in Böhrigen als Geschäfts⸗
ührer ausgeschieden ist.
mtsgericht Roßwein, 16. Febr. 1932.
Schlawe, Pomm. [100648]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 9 bei der Stolper Bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Schlawe, am 19. 1. 1932 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bankdirektor Dr. Hoffmann, Stettin, der Bankdirektor Albert Wehmeyer in Aschersleben zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und daß der Bankdirektor Hans Boegel in Stolp jetzt zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt ist.
Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. [100649] Die in unserem Handelsregister
Abt. A Nr. 155 eingetragene Firma
„Bruno Magull, Inh. A. Magull,
Schlawe“ ist erloschen.
Amtsgericht Schlawe, den 9. Febr. 1932.
Schloppe. [100647] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Firmen Nr. 17 — F. Grams — und Nr. 52 — Max Weiguny — beide in Schloppe, er⸗ loschen sind.
Amtsgericht Schloppe, 2. Februar 1932.
Schwiebus. [100651] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr 136
ist bei der Firma H. Wilken, Schwie⸗
bus, folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Schwiebus, den 15 Februar 1932. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [100652]
In das Handelsregister A Nr. 307 ist heute bei der Firma Eloi Bansept in Stargard i. Pomm. folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Eloi Bansept, vorm. J. B. Humbert, gegr. 1841 im Elsaß“. Der Ehefrau Magdalene Bansept ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 17. Februar 1932.
Strehlen, Schles. 400653] In unser Handelsregister A 1öI
ist heute be der Firma Heinrich Bar⸗
fuß, Strehlen, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Strehlen, 15. Febr. 1932.
Striegau. [100654] Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Zuckersiederei Gutschdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gutsch⸗ dorf, Kreis Striegau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1931 ist § 10 der Satzung (Verpfändung und Uebergang von Ge⸗ schäftsanteilen sowie Amortisation ge⸗ ändert und neu gefaßt. 1. H.⸗R. B 5/222. Striegau, den 30. Januar 1932. Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. [100655]
Handelsregistereintrag vom 16. Fe⸗
bruar 1932 zur Firma Heinrich Lange in Tessin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tessin i. Meckl.
Tilsit. [100231]
In das Fereecs Fehteer B 29, Zell⸗ stofffabrik Waldhof⸗Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Tilsit, mit der Firma Zellstofffabrik Waldhof⸗Tilsit ist heute eingetragen worden:
Die Prokuren von Ferdinand Unger, Adolf Futterknecht und Edmund Keller sind erloschen.
Tilsit, den 13. Februar 1932.
Amtsgericht.
Vietz. [100656] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 481 öö“ Firma „Offene Handelsgese sheft Hanack & Co. Spezialfabrik für Gießerei⸗Formen⸗ einrichtungen in Vietz“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Karl Allewelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vietz, den 3. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Weissensee, Thür. [100659] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Jakob, Tabakwarenvertrieb in Weißensee, Th. (Nr. 44 des Registers), am 11. Fe⸗ bruar 1932 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist eöbsen Weißensee i. Thür., 18. Februar 1932. Preußisches Amtsgericht.
Wiesloch. [100660] Im Handelsregister A Band II ist 2 O.⸗Z. 13, Firma „Georg Burckhardt in Wiesloch“, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft zur Fercfahrung des bisher von der Erbengemeinschaft des Richard Burckhardt in Wiesloch unter der Firma „Georg Burckhardt“ in Wiesloch betriebenen Geschäfts mit Weiterführung dieser Firma; das Ge⸗ Se ist ehne Aktiva und Passiva auf ie offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Beginn am 20. Januar 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Wilhelmine Burckhardt ge⸗ borene Reinhardt, Witwe des Wein⸗ gutsbesitzers Richard Burckhardt in Wiesloch, und Karl Bernatz, Kaufmann
in Wiesloch. Wiesloch, 15. Februar 1932. Amtsgericht. e“
Wuppertal. [100243] 1. Stadtteil Barmen.
“ “
Am 8. Dezember 1931. Abt. B: Nr. 1⁄166. Die Firma Leipziger Verein —
für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in Wuppertal⸗Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Versicherung der Mitglieder und ihrer Angehörigen gegen die durch Krankheiten entstehenden Vermögens⸗ schäden und die Gewährung von Wochen⸗ hilfe, Tage⸗ und Sterbegeld nach Maßgabe der bestehenden Versicherungsbedingungen und Tarife. Der Verein übernimmt auch Mit⸗ und Rückversicherungen gleicher Art für andere Versicherungsunternehmungen. Vorstand: 1. Paul Lindner, General⸗ direktor, 2. Dr. Max Teichmann, Rechts⸗ anwalt, 3. Dr. Erich Tauer, Gerichts⸗ assessor a. D., diese in Leipzig, 4. Rudolf Eppinger, Direktor in Stuttgart⸗Cann⸗ statt, Dr. Kurt Dunkel, Direktor in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf, 6. Wilhelm Schenkmann, Direktor in Wuppertal⸗Barmen. Pro⸗ kuristen sind: 1. Heinrich Felix Oertel, 2. Carl Richard Jungmann, 3. Dr. rer. pol. Joachim Hahn, diese in Leipzig, 4. Otto Herold, 5. Dr. Oskar Wortmann, diese in Wuppertal⸗Elberfeld, 6. Ernst Wacker, 7. Dr. Friedrich Hosse, diese in Wupper⸗ tal⸗Barmen; sie sind zur Vertretung des
Vereins gemeinsam mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt. Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb ist am 9. April 1925 erteilt. Falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, wird der Verein von je zwei Vor⸗ standsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Nicht eingetragen: Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Leipziger Neuesten Nachrichten, das amtliche Kreis⸗ blatt der Stadt Wuppertal und den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, an deren Stelle bei ihrem Wegfall eine vom Vorstand zu be⸗ stimmende Zeitung bis zur Entschließung der nächsten Mitgliedervertretung tritt. Organe des Vereins sind: a) die Mit⸗ gliedervertretung, b) der Aufsichtsrat, c) der Vorstand. Oberstes Organ des Ver⸗ eins ist die Mitgliedervertretung. Mit⸗ glieder sind alle Personen, die einen Ver⸗ sicherungsvertrag abgeschlossen haben; ihre Rechte werden durch Abgeordnete aus⸗ geübt. Auf je volle 20 000 versicherte Per⸗ sonen entfällt je ein Abgeordneter und je ein erster und zweiter Stellvertreter. Ein⸗ berufung der Mitgliedervertretung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, mindestens vier Wochen vorher durch Be⸗ kanntmachung in den oben genannten Zeitungen unter Mitteilung der Verhand⸗ lungsgegenstände. Der Aufsichtsrat wird von der Mitgliedervertretung durch ein⸗ fache Stimmenmehrheit der anwesenden Abgeordneten gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens 30 Personen, die mindestens 25 Jahre alt und Mitglieder des Vereins sein müssen. Ein Drittel der Mitglieder soll seinen Wohnsitz in Leipzig und Umgegend und ein Drittel in Wupper⸗ tal und Umgegend haben. Dem Aufsichts⸗ rat gehören an: 1. Walter Becker, Schneidermeister in Wuppertal⸗Barmen, 2. Julius Beckmann, Architekt, daselbst, 3. Richard Blecher, Bankier, daselbst, 4. Paul Böntgen, Postinspektor, daselbst, 5. Carl Friedrich Hermann Burkhardt, Direktor in Dresden, 6. Matthäus Busch, Telegrafendirektor, Wuppertal⸗Barmen, 7. Otto Franke, Schlossermeister in Leipzig, 8. Professor Julius Greßler, Wuppertal⸗ Barmen, 9. Paul Grimm, Fabrikant, da⸗ selbst, 10. Walter Hanke, Stadtsekretär, daselbst, 11. Dr. Kurt Höhn, Syndikus in Leipzig, 12. Michael. Hörner, Direktor in Stuttgart, 13. Walter Hunsche, Fabrikant in Wuppertal⸗Barmen, 14. Gertrud Klös, Hausfrau in Wuppertal⸗Elberfeld, 15. Wil⸗ helm Liermann, Oberpostsekretär, Leipzig, 16. San.⸗Rat Dr. Ewald Pistor in Wupper⸗ tal⸗Barmen, 17. Emil Pönicke, Holzbild⸗ hauermeister in Leipzig, 18. Werner Pfeiffer, Schriftleiter, Berlin⸗Steglitz, 19. Eugen Roth, Direktor in Zossen, 20. Hermann Seidel, Kaufmann, Leipzig, 21. Willi Spaarmann, Kurhausverwalter, W.⸗Barmen, 22. Hermann Stahl, Ober⸗ telegrafensekretär, Leipzig, 23. Heinrich Ulrich, Zollamtmann a. D., Düsseldorf, 24. Carl Vesper, Kaufmann in Düsseldorf, 25. Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Rechts⸗ anwalt, Wuppertal⸗Barmen. Der Vor⸗ stand wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Die Ausgaben werden durch im voraus erhobene Beiträge gedeckt. Schließt ein Geschäftsjahr mit Verlust ab, so ist der Fehlbetrag zunächst aus der Sicherheits⸗ rücklage zu decken. Ist die Sicherheits⸗ rücklage zur Hälfte aufgebracht, so muß eine gegebenenfalls nur vorübergehende Er⸗ höhung der Mitgliedsbeiträge oder eine Herabsetzung der Leistungen des Vereins angeordnet werden. Zu Nachschüssen sind die Mitglieder nicht verpflichtet.
Am 16. Dezember 1932.
Nr. 1167. Die Firma Barmer Credit⸗ bank, Zweigniederlassung der Berliner Bank für Handel und Grundbesitz Aktian⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens Der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen. Sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Insbesondere gehört die Für⸗ sorge für die Kreditbeschaffung des Grund⸗ besitzes — Meliorationskredite — sowie die Pflege des Realkredits und die Fort⸗ führung des Bankunternehmens der Ge⸗ nossenschaftsbank Berliner Hausbesitzer e. G. m. b. H. zu den Aufgaben der Ge⸗ sellschaft. Grundkapital: 2865000,— RM. Vorstand: Hugo Scharnberg, Kaufmann in Berlin⸗Westend. Carl Vater, Alfred
Barnienia Krankenversicherung Drews, Hans Nantz in Berlin haben Ge⸗
“
samtprokura in der Weise, daß sie zu je zwei die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Otto Feller, Wilhelm Trapmann, Wuppertal⸗Ronsdorf, haben Gesamtpro⸗ kura derart, daß sie zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung gemeinschaftlich berechtigt sind. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. 7. 1923 festgestellt und durch Beschluß vom 31. 8. 1923, 15. 1. 1924, 28. 5. 1926, 18. 3. 1927, 20. 4. 1928, 27. 6. 1930 und 20. 6. 1931 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder a) vom Vorstand, oder b) von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Als nicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus mehreren, vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll zu bestellenden und von ihm der Zahl nach zu bestimmenden Per⸗ sonen. as Grundkapital zerfällt in 45 000 Inhaberstammaktien zu je 20,— Reichsmark, 1765 Inhaberstammaktien zu je 1000,— RM, 5000 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 20,— RM und 100 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 1000,— RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Zwischenfrist von zwei Wochen. Am 3. Februar 1932.
Abt. A: Nr. 1332 (Ba) bei Firma Drogerie Friedrich Schürmann Inhaber Ernst Heikaus: Inhaber ist jetzt Otto Bauer, Kaufmann in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber Bauer ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Germania⸗Drogerie Otto Bauer“.
Nr. 2245 (Ba) bei Firma Mann & Schäfer: Dem Kaufmann Hans Wolfram Holzrichter in W.⸗Barmen ist Prokura er⸗ teilt, die Prokura Hermann Wülfing ist erloschen.
Nr. 5695 bei Firma Walter Dicke & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Gustav Adolf Lundt, Fabrikant in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist. Dem Kaufmann Walter Dicke in W.⸗ Barmen ist Prokura erteilt. Die Haftung des jetzigen Inhabers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaber gegenüber: a) der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in W.⸗Barmen, b) dem Fabri⸗ kanten Hermann Berg, daselbst, c) den staatlichen und städt. Steuerbehörden ist ausgeschlossen.
Gelöscht sind: Nr. 771 (Ba) Carl Schmitz Sohn, 4176 (Ba) Blasius & Co., nach Auflösung der Gesellschaft, 5646 (Ba) die Zweigniederlassung der Firma Gebr. Schumacher in Corbach.
Nr. 3471 (Ba) bei Firma Alfred Grusch⸗ witz: Das Geschäft ist mit Firma durch Erb⸗ gang auf die Witwe Alfred Gruschwitz, Hedwig geb. Herminghaus in W.⸗Barmen, als Vorerbin des Nachlasses ihres Ehe⸗ manns übergegangen. Nacherben sind: 1. Frau Georg Häderer, Ellen geb. Grusch⸗ witz in Berlin⸗Steglitz, 2. Frau Ernst Gott⸗ mann, Johanna geb. Gruschwitz in W.⸗ Barmen, 3. Grete Gruschwitz, daselbst. Gesamtprokura ist erteilt an Albert Strü⸗ wing in W.⸗Barmen und Otto Häderer daselbst, in der Weise, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Nr. 5762. Die Firma Wilke & Rasch. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Wilke jr.. Ingenieur in W.⸗Barmen, Hermann Rasch, Elektrotechniker daselbst.
Nr. 5763. Die Firma Walterscheid & Co., Komm.⸗Ges. Kommanditgesellschaft seit 5. September 1931. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Kaufmann Josef Walterscheid in W.⸗Barmen. 1 Kom⸗ manditist.
Nr. 5765. Die Firma Mohr & Blom⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Fe⸗ bruar 1932. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Josef Mohr, Elektromeister in W.⸗Elberfeld, und Frau Paul Blomberg, Hilde geb. Bohne in W.⸗Barmen.
Abt. B: Nr. 13 (Ba) bei Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura von Schemm ist erloschen.
Nr. 94 (Ba) bei Firma Hummel & Dahler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. November 1929 ist das Stammkapital um 24 000,— RM herabgesetzt worden; es beträgt jetzt 36 000 RM. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Nr. 369 (Ba) bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Moritz Schultze, Carl Götz, Friedrich Neuerbourg, Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 497 (Ba) bei Firma Kunstseiden⸗ Aktiengesellschaft vorm. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft: Die Prokura Karl Ritz⸗ auer ist erloschen. Dem Kaufmann Bruno Walter in W.⸗Elberfeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 894 (Ba) bei der Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung: Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 938 (Ba) bei der Firma Rapid⸗ Sichtkartei Gebr. Schmidtmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: August
1“ 8 “ 1“ v1“
und Walter Schmidtmann sind als schäftsführer abberufen. Direktor Ri F. Ullner in Berlin⸗Dahlem und Fric Wilhelm Kraenicke in Berlin⸗Zehler sind zu Geschäftsführern bestellt, und Direktor Ullner mit der Maßgabe, do fun der Gesellschaft ugt ist. Die Prokura Heinri . Werner Schmidtmann 888 varns Heinrich Jacob ist Maßgabe bestellt,
2 erloschen zum Prokuristen mi daß er berechtigt ist Gesellschaft gemeinsam mit einem g schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. 8 2. Stadtteil Elberfeld. Am 30. Januar 1932.
Abt. A: Nr. 5761. Die Firma 9. & Weyl. Offene Handelsgesellschaft. ge gonnen am 28. Januar 1932. Persö⸗ haftende Gesellschafter: Max Lewin, Kan mann in W.⸗Elberfeld, 2. Otto Ben Kaufmann, daselbst.
Abt. B: Nr. 775 bei Firma Po Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung: Kaufmann Friek Stave und Kaufmann und Konsul Georg Kroeger, beide in Lübeck, sind weiteren Geschäftsführern bestellt mit Befugnis, die Gesellschaft je mit ein anderen Geschäftsführer zu vertreten Wilhelm Koppens ist als Geschäftsfü abberufen.
Am 3. Februar 1932.
Abt. A: Nr. 2743 bei Firma Geb Becker: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidation getreten. Liquidator ist Kaufmann Paul Eimberg in Essen.
Nr. 3127 bei Firma Paul Wilke: a haber ist jetzt Paul Wilke, Kaufmann i W.⸗Elberfeld. Die Haftung des Erwerber für die im Betrieb des Geschäfts k gründeten Verbindlichkeiten der früheren ö ist ausgeschlossen.
r. 3248. Die Firma Paul Keller; Co., Automobilwerk ist erloschen.
Nr. 4441 bei Firma Tabak⸗Trost Wende Trost: Inhaber ist jetzt Maria Klein, schäftsinhaberin in W.⸗Elberfeld. de Uebergang der in dem Betrieb des Ge schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus geschlossen.
Nr. 5500 bei Firma Dichgans & Co. Inhaber ist jetzt Auguste Victoria Dich gans, Kauffräulein in W.⸗Elberfeld. Die Prokura von Frau Otto Dichgans ist er loschen, diejenige von Otto Dichgans bleib bestehen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Erwerb des Geschäfts durch die jetzige In haberin ausgeschlossen.
Nr. 5764. Die Firma Franz Jacoh und als deren Inhaber der Kaufmang Franz Jacobs in Venlo (Holland).
Nr. 5766. Die Firma J. Heinrich Zer faß, Elektro⸗ und Radio⸗Großhandlmn und als deren Inhaber der Kaufmann? Heinrich Zerfaß in W.⸗Elberfeld.
Abt. B: Nr. 673 bei Firma Peter Schult Aktiengesellschaft: Die Prokura von Richa Birk und Max Lewin ist erloschen.
Nr. 928 bei Firma F. Ad. Richter & Co Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik,, Ver kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Nehrkorn ist als Geschäftsführe abberufen. Der Kaufmann Arnold Bay⸗ in Rudolstadt ist zum Geschäftsführer be stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 22. 12. 1931 ist §2 (Si des Gesellschaftsvertrags geändert. De Sitz der Gesellschaft ist nach Rudolstad verlegt.
Nr. 1043 bei Firma Glanzfäden Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Generah versammlung vom 28. 12. 1931 ist die Ce sellschaft aufgelöst. Dr. Richard Halbac Kaufmann in Sydowsaue bei Stettün Oskar Otto, Kaufmann in W.⸗Elberfeld Hermann Buschhaus, daselbst, sind mit de Maßgabe zu Liquidatoren bestellt, daß zwei befugt sind, die Liquidationsgesell schaft zu vertreten und deren Firma z zeichnen. 1
Nr. 1047 bei Firma „Ehape“ Aktien gesellschaft für Einheitspreise Köln, Zweig niederlassung: dasselbe wie vorstehen unter Stadtteil Barmen betr. H.⸗R. B 89 (Ba).
Nr. 1095 bei Firma Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder lassung: Hans Riese ist nicht mehr Vor standsmitglied.
3. Stadtteil Vohwinkel.
Abt. A: Nr. 3696 bei Firma Ern Worring: Inhaber ist jetzt Frau Ern Worring, Charlotte geb. Pleuger in Vohwinkel. Der Uebergang der in de Betrieb des Geschäfts begründeten Fordc rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Erwerb des Geschäfts durch die jetzige I haberin ausgeschlossen.
4. Stadtteil Ronsdorf.
Abt. A: Nr. 45 (Ro) bei Firma Juliu Lorenz Nachf. Inh. Gustav Blau: 8 haber ist jetzt Wilhelm Reufel, Holzhändle in W.⸗Ronsdorf. Der Uebergang der Ve⸗ bindlichkeiten und der vor dem 23. Nu 1931 entstandenen Forderungen aus . Betrieb des Geschäfts ist bei dem Erwer des Geschäfts durch den jetzigen Inhabe ausgeschlossen. Die Firma lautet 5 Julius Lorenz Nachf. Inh. W. Reufel⸗
Amtsgericht Wupperml⸗Elberfeld.
Verantwortlich für Schriftleitung, und Verlag: Direktor Mengeri in Berlin⸗Pankow
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags Attiengesellchaft Berlin⸗
ilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.
11u“]
A Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deut
„Dienstag, den 23. Februar
*
I“
Handelsregifter.
g. [100662] das Handelsregister Abteilung B der unter Nr. 22 eingetragenen — Braunkohlenwerke Leonhard Ak⸗ ellschaft in Zipsendorf heute fol⸗ g eingetragen worden: dem Diplomingenieur Rudolf Bor⸗ win Zipsendorf ist derart Prokura d daß er berechtigt ist, die Firma Gesellschaft zusammen mit einem zgen Prokuristen zu zeichnen de Prokura des Kaufmanns Hugo itz in Meuselwitz und des Betriebs⸗ tors Max Gerlach in Meuselwitz ist
n. 8 3 den 17. Februar 193323. Das Amtsgericht. ten. [100663] nunser Handelsregister Abteilung A 123 ist heute bei der Fa. Fritz iy in Zinten eingetragen, daß die emg erloschen ist. ggericht Zinten, 25. Januar 1932.
ten. [100661] in unser Handelsregister AI ist heute ir Nr. 63 bei der Fa. Fritz Küßner zinten als deren Inhaber Kauf⸗ n Hugo Radtke in Zinten einge⸗
n. ggericht Zinten, 28. Januar 1932.
thopau. [100248] ;j Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Mafrasa Spinnerei hopau Aktiengesellschaft in ppau, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Hermann Johannes he in Zschopau ist nicht mehr Mit⸗ h des Vorstands. Zum Mitglied borstands ist bestellt der Kaufmann id Schulze in Chemnitz. Amts⸗ cht Zschopau, den 10. Februar 1932.
senkau. [100249] uf Blatt 266 des Handelsregisters zeute die Firma Arno Müller in nlau und als ihr Inhaber der zimann Hermann Arno Müller in mtau eingetragen worden. An⸗ eeer Geschäftszweig: Kolonial⸗ en⸗ und Feinkostgeschäft.
ggericht Zwenkau, 16. Februar 1932.
bnitz. [100664] a Handelsregister ist heute einge⸗ een worden:
uf Blatt 77, betr. die Firma Emil zarschmidt in Thalheim: Die Ge⸗ schafterin Helene Martha verehel. mann geb. Schaarschmidt in Thal⸗ mnist von der Vertretung der Ge⸗ haft ausgeschlossen.
if Blatt 319, betr. die Firma narschmidt & Colditz in Zwönitz irzg.: Die Firma ist erloschen.
uf Blatt 245, betr. die Firma Wil⸗ Thierfelder, Kommanditgesell⸗ ft in Hormersdorf: Das Aus⸗ hen von 4 Kommanditisten.
tgericht Zwönitz, 17. Februar 1932.
2. Güterrechts⸗ 1 register. 8
h das hiesige Güterrechtsregister ist Leite 15 eingetragen:
geichnung der Ehegatten: Straßen⸗ nlernehmer Otto Lindenberg und dessen zau, Olga geb. Feldmann, dahier. ichteverhältnisse: Nr. 1. Durch no⸗ sen Vertrag vom 13. November 1931
se Verwaltung und Nußnießung des
nanns ausgeschlossen. Ader, den 15. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Genossenschafts⸗ register.
üingen. [100483] das Genossenschaftsregister wurde ö sfenschaf 67. ilchabsatzgenossen t slberg e. G. m. b. 8 in Schielberg. C 82 5lcember 1931. schaf 1 ilchabsatzgenossenschaft art e. G. m. b. H. in Uenschaf fang 1 6. Meühsmber eegs. baf 69. ilchabsatzgenossenschaft berg e. G. m. b. H. in Spielberg. bnh voeilch evembff jcha Sul (G. Milchabsatzgenossenschaft Sulz⸗ 1e. G. m b. H. se Bulzbach. eng vom 6. Dezember 1931. 71. Miilchabsatzgenossenschaft mrot e. G. m. b. H. in Pfaffen⸗ 8 tung 888 8 ehen erf gh 72 ilchabsatzgenossenschaft mweier e. G. m. b. 9. ee ng vom 11. Januar 1932. 8
28 8
Berlin
8
Zweite Zentra chandelsregisterbeilage W1 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sche Reich
85 “
ssteinbach. zember 1931.
Nr. 73. Milchabsatzgenossenschaft Ett⸗ lingenweier e. G. m. b. H. in Ettlingen⸗ weier. Satzung vom 5. Dezember 1931.
Nr. 74. Milchabsatzgenossenschaft — LWETTE Schluttenbach. Satzung vom 28. No⸗ venber 19, llchabs ss
r. 75. Milchabsatzgenossenschaft Bur⸗ bach e. G. m. b. H. in Burbach. “ vom 6. Dezember 1931.
Nr. 76. Milchabsatzgenossenschaft Schöllbronn e. G. m. b. 8. in Schöll⸗ bronn. Satzung vom 20. Dezember 1931.
Nr. 77. Milchab atzgenossenschaft Völ⸗ kersbach e. G. m. b. H. in Völkersbach. Satzung vom 1. Dezember 1931.
Nr. 78. Milchabsatzgenossenschaft Lan⸗ gensteinbach e. G. m. b. H. in Langen⸗ Satzung vom 21. De⸗
Nr. 79. i hessatgenmssesscheft Rei⸗ chenbach e. G. m. b. H. in Reichenbach. Satzung vom 12. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Alle im Ort des Unternehmens von den Mitgliedern der Genossenschaft erzeugte Milch, die zum Verkauf außerhalb des Ortes bestimmt ist, zu sammeln und zum Verkauf zu bringen. Ettlingen, den 15. Februar 1932. Amtsgericht.
Geithain. [100485]
Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers (Wasserleitungsgenossenschaft Wenigossa e. G. m. b. H. i. Liqui.) ist heute eingetragen worden; Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren Bruno Hainich und Georg Pfefferkorn ist erledigt.
Geithain, den 18. Februar 1932. Das Amtsgericht. Gütersloh. [100486] In das Genossenschaftsregister Nr. 41. ist am 15. Februar 1932 die „Milch⸗ handelsgenossenschaft Gütersloh“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Güters⸗ loh, eingetragen. Gegenstand des Un⸗ nehmens ist der Einkauf von Milch und allen im Milchhandel benötigten Waren mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs. Die Satzung ist am 4. Februar
1932 errichtet. Amtsgericht Gütersloh.
Hof. Genossenschaftsregister. [100487)
„Baugenossenschaft Martinlamitz, e. G. m. b. H.“ in Martinlamitz: Nach dem neuen Statut vom 23. 1. 1932 lau⸗ tet die Firma nun: „Gemeinnützige Baugenossenschaft Martinlamitz, e. G. m. b. H.“
Amtsgericht Hof, 18. Februar 1932.
Limburg, Lahn. [100488] In das Genossenschaäftsregister ist heute bei dem Limburger Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Limburg (Lahn) eingetragen worden: Durch Be⸗ shluß der außerordentlichen Hauptver⸗ Sammlung vom 21. Oktober 1931 ist das Statut vom 12. Juni 1919 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Limburg und 15 Kilometer im Umkreis beschränkt. Limburg, Lahn, den 5. Februar 1932. Das Amtsgericht.
Lützen. [100489] In das Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1932 unter Nr. 25 bei der Baugenossenschaft Lützen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lützen, eingetragen worden: Das Statut ist am 3. Februar 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, be⸗ schränkt auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirks der Stadt Lützen und auf Geschäfte im Sinne des § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und dessen Ausführungsbestimmungen. Amtsgericht Lützen. Neuruppin. [100490] Eintvagung bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bechlin e. m. u. H., Gen.⸗Reg. 23:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind das bisherige Vorstands⸗ mitglied Siebmann und Banktreuhänder Willy Krauth.
Neuruppin, den 16. Februar 1032. Das Amtsgericht. Schlochau. [100491]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Damnitz, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1932 aufgelöst.
Amtsgericht Schlochau, 1. Februar 1932. Stralsund. [100492)
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Niepars, e. G. m. b. H.“ in Niepars, eingetragen worden: “ .
“
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. bzw. 23. 12. 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Stralsund, den 16. Februar 1932
Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [100493] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 9 — Ländlicher Kreditverein Siensbach, e. G. m. u. H. in Siensbach —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Waldkirch i. Br., 12. Februar 1932.
Bead. Amtsgericht. —
Langen, Allgäu. [100494]
In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Februar 1932 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Ratzenried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ratzenried, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind: Rudolf Knöpfler, Bürgermeister in Ratzenried, Josef Huber, Landwirt in Oberried, Gde. Ratzenried, Benedikt Gletter, Landwirt in Sechshöf, Gde. Ratzenried.
Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Winzig. [100495] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 — die Elektrizitätsgenossenschaft Strien e. G. m. b. H. in Strien betreffend — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1931 aufgelöst. Amtsgericht Winzig, 15. Februar 1932.
5. Musterregister.
Aschersleben. [100471] Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:
r. 612. Hopfe & Unger in Aschers⸗ leben, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Abzüge zur Verzierung von Klotzbeuteln, Faltschachteln, Boden⸗ und
lachbeuteln, Nrn. 1934 bis 1983, Füchenerzeugnisse. Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 11. Februar 1932, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Aschersleben, 15. 2. 1932.
Glauchau. [100472]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3288. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 34 Muster für Damen⸗ kleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 6772 bis 6805, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1932, vorm. 11 Uhr 10 Min.
„Nr. 3289. Dieselbe Firma, 22 Muster ür Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und
äntelstoffe, Fabriknummern 6806 bis 6827, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1932, vorm. 11 Uhr 10 Min.
Nr. 3290. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 12 Muster für reinwollene Stoffe, Wolle mit Kunstseide, gemischte Stoffe mit Phantasiegarn⸗, Bindungs⸗ und Streifeneffekten, Fabriknummern 7061 bis 7072, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1932, 12 Uhr mittags. 1
Nr. 3291. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 30 Muster für Damen⸗ kleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe,
abriknummern 6828 bis 6857, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1932, 10 Uhr 34 Min. vorm.
Nr. 3292. Dieselbe Firma, 41 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 6858 bis 6898, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1932, 10 Uhr 34 Min. vorm.
Nr. 3293. Dieselbe Firma, 41 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 6899 bis 6939, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1932, 10 Uhr 34 Min. vorm.
Nr. 3294. Dieselbe Firma, 30 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 6940 bis 6969, versiegelt, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1932, 11 ¼ Uhr vorm.
Nr. 3295. Dieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider⸗., Kostüm⸗ und Mäntelstoffe. Fabriknummern 6970 bis 7017, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1932, 11 ¼ Uhr vorm.
Nr. 3296. Dieselbe Firma, 22 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 7018 bis 7039, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet em 27. Januar 1932, 11 ¼ Uhr vorm.
Nr. 3297. Firma Friedrich Meyer in Glauchau, 1 Muster für eine Karton⸗ packung mit Namen „ Wipo“ mit
————
diversen Tücherinhalten, Fabriknummer 39, versiegelt, plastisches Erzeugnis, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1932, 11 ¼ Uhr vorm. Nr. 3298. Alexander Franz in Glau⸗ chau, 1 Muster für ein Gewebe mit neuen Bindungseffekten, Fabriknum⸗ mer 1, versiegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1932. vorm. 8 Uhr 32 Min. Amtsgericht Glauchau, 17. Febr. 1932.
Hainichen. [100473]
In das Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 176. Firma P. Kirbach & Söhne in Pappendorf, ein verschlossenes Paket mit 12 Mustern für Damenmantelstoff aus reiner Schafwolle, Geschäftsnum⸗ mern 1575/849, 1651/46, 43, 44, 45, 101, 102, 147, 750, 751, 820, 850, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Min.
Nr. 177. Mechanische Plüschweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 11 Mustern für bedruckte Mohärplüsch⸗ decken, Wollschaftmokettedecken, Woll⸗ schaftmokettestückware und Jacquard⸗ mokette, Geschäftsnummern 1101, 1095, 1096, 1097, 76, 77, 181. 183, 184, 186, 185, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1932, vormittags 11 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Hainichen (Sachs.), am 16. Februar 1932. Neumünster. [100474]
In unser Musterregister ist unter Nr. 94 bei der Firma C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 5051, 5001, 4971, 4921, 4911, 4901, 4881, 4871, 4841, 4781, 4671, 4621, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1932, 10 Uhr.
Neumünster, den 15. Februar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neumünster. [100475]
In unser Musterregister ist unter Nr. 95 bei der Firma Ludw. Simons, Neumünster, eingetragen:
1 Paket mit 88 Mustern für Stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 140, 140, 143, 143, 144, 144, 141, 144, 145, 145, 150, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1932, 10 Uhr 45 Minuten.
Neumünster, den 15. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Ohrdruf. [100476]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. Metallwerke Adolf Hopf, Aktiengesellschaft in Tambach⸗ Dietharz, ein versiegeltes Paketchen, ent⸗ altend zwei Verschlüsse Nr. 10092 und 3 aus Preßstoff, in eigenartiger quadratischer Form, angemeldet am 12. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Ohrdruf, den 12. Februar 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. (100477] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 83. Firma A. Henkel Söhne, Metallwarenfabrik in Weis⸗ kirchen bei Offenbach a. Main, ein ver⸗ schlossenes Päckchen mit 5 ein Metalletui mit Trinkbecher in Form eines Zylinderhuts, ein Metalletui mit Trinkbecher in Form eines Fezes, ein Metalltrinkbecher zum Umstecken in Form einer Granate, eine Metallhülse mit Würfel in Form einer Granate, eine Metallhülse mit Würfel und Becher als Umstecketui, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1017, 1016, 1014, 1013 und 1015, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Seligenstadt, den 30. Dezember 1931. Hessisches Amtsgericht.
Traunstein. [100478] Musterregister.
Neueintrag Nr. 68. Klepper⸗Faltboot⸗ Werke G. m. b. H., Rosenheim, 1 Ab⸗ bildung eines Musters eines Bootes, Gesch.⸗Nr. 56, versiegelt, Schutzfrist drei * angemeldet 15. 2. 1932, vorm. 8 Uhr
Traunstein, den 15. Februar 1932. Amtsgericht.
Wermelskirchen. [100235]
Unter M.⸗R. 93 ist bei der Firma Emil Pfeiffer, Hilgen (Rhld.), ein⸗ getragen: Ein Paket, 8 Damenhalb⸗ schuhe (Opanken) enthaltend, Fabrik⸗ nummern: Artikel 6466 / Form 41, Ar⸗ tikel 6465 Form 41, Artikel 6464 Form 41, Artikel 6463/ Form 41, Ar⸗ tikel 6462⁄ Form 41, Artikel 6461/ Form 41, Artikel 6460 Form 41, Ar⸗ tikel 6460/ Form 41, Naah⸗ Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 10. Februar 1932, 11,15 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Das Amtsgericht Wermelskirchen.
111“ 1111“
1932 Wüstegiersdorf.
[100479]
Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute
unter Nr. 358 eingetragen worden:
Firma Meyer⸗Kauffmann, Tevxtil⸗ werke in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 6 Muster Tischtuch T. 44, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 1 Muster Tischtuch 4055 — 359, 2 Muster Noppendecke 357, 358, 2 Muster Tischtuch 9983 — 355, 356, 14 Muster Vorhangstoff Weekend 602 — 615, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1932, 8,30 Uhe. Wüstegiersdorf, den 9. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Auerbach, Vogtl. [101179] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Fritz Erwin Jaeschke, alleinigen Inhabers der handels⸗ erichtlich nicht eingetragenen Firma Erwin Jaeschke, Kolonialwaren u. Spirituosen in Rothenkirchen i. V., wird heute, am 19. Februar 1932, nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Steger in Rode⸗ wisch. Anmeldefrist bis zum 12. März 1932. Wahltermin am 19. März 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1932, vormittags 10,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1932. Amtsgericht Auerbach, 19. Febr. 1935.
Bad Salzuflen. [101180] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Martin Lechner in Unter⸗ wüsten Nr. 110, wird heute, am 19. Februar 1932, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da d Gemeinschulbner seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Arthur Stickdorn in Bad Salz⸗ uflen, Am Wellenfeld. Anmeldefrist: 23. März 41932. Erste Gläubigerver⸗ “ und Prüfungstermin: bonnerstag, den 7. April 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. März 1932.
Bad Salzuflen, 19. Februar 1932.
Lippisches Amtsgericht. I.
Bamberg. [101181] Das Amtsgericht Bamberg hat am 18. Februar 1932, vormittags 9 Uhr 20 Minuten, nach eingestelltem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Schnittwarengeschäftsinhabers Georg Müller in Aschbach, Hs. Nr. 41, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Schmitt in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. März 1932 einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 17. März 1932 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf 17. März 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 82, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bassum. [101182] Ueber das Vermögen des Manu⸗ fakturwarenhändlers August Plaggen⸗ borg in Twistringen ist am 19. Fe⸗ bruar 1932 um 8 ¼ Uhr auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor H. Runge in Twistringen. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1932, 15 Uhr. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. März 1932. Amtsgericht Bassum, 19. Februar 1932.
Berlin. [101183] Ueber das Vermögen der V. D. K.⸗ Bank (Die Bank der gewerblichen Pächter) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin SW. 11, Großbeerenstraße 9, jetzt Ber⸗ lin N. 4, Schröderstraße 13, ist am 19. Februar 1932, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — 84. N. 35. 32. Verwalter: Klehr, Berlin⸗ Friedenau, Bachestraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. März 1932, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1932, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Hauptgang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. März 1932. eschäftsstelle des Amtsger Berlin⸗Mitte. Abt. 84.